Wikipedia:Technik/Skin/MediaWiki/Änderungen/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Hgzh in Abschnitt Neues Gadget: markLinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frohes Neues, im Zuge von Spezial:Diff/195352561 müsste der nachstehende Aktionsplan umgesetzt werden, mit jeweils zwischenzeitlichem Funktionstest des Gadgets:

  1. MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js – drüberkopieren von BETA
  2. Verschieben von MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js/de nach MediaWiki:Gadget-navigation-popups/de.js
    • Seitenname sollte auf .js enden.
    • VG damit konserviert.
  3. MediaWiki:Gadget-navigation-popups/de.js – drüberkopieren von BETA
  4. Bearbeiten von: MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js
    1. Entfernen des wirkungslos gewordenen Ladens von .js/de
    2. Entfernen der überflüssig gewordenen Ladens von upstream (enwiki)
    3. Sollte nur noch ein Statement übrigbleiben, und das Gadget sollte immer noch funktionieren.
  5. In MediaWiki:Gadgets-definition navigation-popups.js durch navigation-popups/de.js ersetzen.
  6. Gadget sollte immer noch funktionieren.
  7. Abschließend SLA auf:

Nebenbei bemerkt müsste diese Seite mal durch die Verantwortlichen gründlich aufgeräumt werden.

  • Einführung einer erl.-Archivierung
  • Beseitigung des Dramas von Ende letzten Jahres und des hektischen Gebastels einer Toolbar von 2006.

VG --PerfektesChaos 16:03, 1. Jan. 2020 (CET)

Ich höre erstmal bei Nr. 6 auf, damit alle schauen können, ob es auch funktioniert. Ich selbst benutze das Helferlein nicht. NNW 17:16, 1. Jan. 2020 (CET)
Anfrager ist happy. Scheint zu fluppen.
Von meiner Seite sieht es korrekt umgesetzt aus, aber ich hab mit dem Dings auch nix zu tun.
Die bisherige Aktion benötigte zwei Runden Server-Abruf, das ist lahm und wegen race condition heikel, dass die deutsche Variante mal für ein merge zu spät käme. War aber offenbar langjährige Empfehlung aus enwiki.
LG --PerfektesChaos 16:13, 2. Jan. 2020 (CET)
Bin jetzt weiter durch bis Nr. 7. Sollten MediaWiki Diskussion:Gadget-navigation-popups.js und Archive (alles zusammen maximal undurchsichtig, z.B. sowohl Beiträge von 2009 auf der Disk als auch ein Archiv für das Jahr) mit MediaWiki Diskussion:Gadget-navigation-popups/de.js zusammengefügt werden oder kann das weg? NNW 20:51, 13. Jan. 2020 (CET)
Danke soweit.
Weggeworfen werden darf hier nix.
Ich beabsichtige für die nächsten Tage eine zeitgenössische Doku-Seite mit diversen Verschiebungen, und dann auch eine Archiv-Übersicht mit den verschiedenen Diskussions-Orten.
Dabei sollen sämtliche Diskussionen zum WP-NR verschoben werden.
Es war sowieso eine Eselei, gleichzeitig zur WP/Doku und in derselben Angelegenheit im MW-NR zu diskutieren.
Bei Lua ist das anders gelöst: Alle Diskussionen leiten auf die eine zentrale Diskussionsseite weiter, und nur diese wäre bei Interesse zu beobachten.
Für die moderneren Gadgets werde ich das wohl auch mal konsequent einführen müssen.
Ach ja, die Erörterungen von vor fünf oder acht Jahren zu seinerzeitigen Gadget-Programmierungen sind alle kalter Kaffee, aber wegen Transparenz gäbe es einen Zwergenaufstand, wenn das missachtet und weggekippt würde.
VG --PerfektesChaos 22:17, 13. Jan. 2020 (CET)

Bei allen, die z. B. die Installationsanleitung von Wikipedia:Helferlein/Navigation-Popups befolgt haben (was auch auf anderen Wikis und in global.js funktionierte), funktionieren die Navigations-Popups jetzt nicht mehr, da die zu ladende Seite weg ist. --nenntmichruhigip (Diskussion) 01:26, 14. Jan. 2020 (CET)

Okayyyy, Soforthilfe:

Die fremden Einbindungen sollten ebenfalls auf dieses Statement umstellen.

  • Das hätte die derzeitige Umstellung ruckelfrei überstanden.
  • Das geht schon seit den frühen 2010er Jahren, die Helferlein-Anleitung ist massiv veraltet.
  • Werde ich dann wohl den ganzen Seiten-Komplex restrukturieren müssen.
  • Die fremden Einbindungen sollten das direkt in der modernen Form einbinden und vermeiden dadurch eine Ehrenrunde zwischen Browser und Server.

LG --PerfektesChaos 06:50, 14. Jan. 2020 (CET)

@NordNordWest: Statement korrigiert. Vor Frühstück hotfix vor hotcoffee, das war noch nix. Der erste Hotfix funktionierte nur innerhalb des eigenen Projekts. --PerfektesChaos 14:22, 14. Jan. 2020 (CET)
@Nenntmichruhigip: Danke für den Hinweis.
Siehe vorstehend.
Auf meta: habe ich nachgeguckt, du bist der Einzige, der uns als globales Skript aktiviert hat.
Ich werde nach Aufräum- und Modernisierungsarbeiten mal über alle de-Schwesterwikis und Commons streifen und nach weiteren Skripten suchen.
Grundsätzlich muss immer das Gadget als Ganzes aktiviert werden und nicht ein einzelnes Skript, weil zwar die Gadget-ID konstant über die Zeiten wäre, die dies implementierenden einzelnen Seiten das aber nicht sein müssen, wie gesehen. Außerdem solle eine Einbindung über load.php begleitendes CSS und Systemnachrichten sicherstellen.
Unsere eigene Programmierung werde ich gemäß jetzt gewonnener Erkenntnisse nochmals verschärfen und robuster gestalten; wird dann wieder auf BETA bereitgestellt.
LG --PerfektesChaos 14:22, 14. Jan. 2020 (CET)
Supi, danke :-) Für den Fall, dass das Gadget irgendwo völlig extern (außerhalb der Wikimedia-Wikis) eingebunden wird, könnte man ja für ein paar Wochen statt dem load-Statement eine Fehlermeldung in das zu löschende Script schreiben. --nenntmichruhigip (Diskussion) 14:37, 14. Jan. 2020 (CET)
Ist angepasst. NNW 15:24, 14. Jan. 2020 (CET)
  • Die Benutzer auf den Fremdprojekten wurden informiert.
  • Alarm-Meldungen bringen wenig; die könnten nur in die Konsole geschrieben werden, wo sie niemals jemand liest, oder aber es müsste mit einem heftigen Alarm die Wiki-Seite blockiert werden, worauf der Benutzer mit einem externen GreaseMonkey-Bookmarklet-sonstwas-Code überhaupt nicht kapiert, was die Alarm-Meldung meint und was nun wie zu machen wäre, und völlig überfordert ist.
  • Die alte Skript-Seite bleibt dann halt bis zum Umzug in den Gadget-Namensraum aus Kompatibilitätsgründen am Leben, wird nirgendwo noch Reklame dafür gemacht, ist dann halt ineffizient. Wer sie benutzt ist sebst schuld.
  • Die Gadget-Doku hat einen zeitgenössischen Rahmen erhalten.
  • Alle alten Diskussionen habe ich von vier verschiedenen Seiten zusammengekratzt und auf eine neue Diskussionsseite mit zentralem Archiv zusammengeschoben.
  • Von meiner Seite soweit erledigt.
VG --PerfektesChaos 17:45, 17. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 10:02, 25. Feb. 2020 (CET)

DeepCat

Das Gadget hat ausgedient und wird Ende Januar den Dienst einstellen (Tech News: 2020-03). Bitte die Zeile "DeepCat[ResourceLoader|type=general|dependencies=mediawiki.api,mediawiki.cookie,mediawiki.util,mediawiki.jqueryMsg,mediawiki.storage]|DeepCat.js" aus der MediaWiki:Gadgets-definition entfernen. --𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 20:18, 13. Jan. 2020 (CET)

Ich wollte mich gerade in derselben Sache melden. --Leyo 00:04, 25. Jan. 2020 (CET)
erledigtErledigt Habe ich heute erledigt. — Raymond Disk. 21:29, 28. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 10:02, 25. Feb. 2020 (CET)

Handlungsbedarf ?

Hallo, ist zu meiner Umbenennung und den Folgen noch etwas zu beachten / erledigen ?

Siehe MarkAdmins und Benutzer_Diskussion:IDTG#Moin

MfG --IDTG (Diskussion) 21:54, 24. Feb. 2020 (CET)

Nein, da ist alles getan. Viele Grüße, NNW 10:01, 25. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 10:01, 25. Feb. 2020 (CET)

Vorbereitung auf VectorLagacy

Es ist noch nicht aktiviert, wird aber wohl in den nächsten Wochen kommen: Angebot zum Verbleiben beim Vector von 2010/2014/2019.

In der Desktop-Sidebar links steht dann eine einzelne Verlinkung, die in deutscher Sprache über zwei Zeilen geht. Das ist irritierend, weil der Zeilenabstand für solch eine Verlinkung zu groß ist und eher nach zwei Verlinkungen aussieht. Die Schriftgröße ist herabgesetzt, der Zeilenabstand noch normalweit, was sinnvoll zur Abgrenzung unterschiedlicher Verlinkungen ist.

In MediaWiki:Vector.css wäre dann einzufügen:

/* VectorLegacy 2019 */
.vector-emphasized-sidebar-action {
   line-height: 0.9em;
}

Global ist das weniger empfehlenswert, weil es auf Indisch oder Arabisch ja möglicherweise in eine Zeile passt.

VG --PerfektesChaos 14:10, 5. Apr. 2020 (CEST)

Hat irgendwer Einwände? NNW 10:52, 7. Apr. 2020 (CEST)
Hab es mir gerade mal auf Beta im Vergleich angesehen und bin dafür. -- hgzh 11:05, 7. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 13:33, 7. Apr. 2020 (CEST)

Hauptseite – Neue technische Umsetzung

Gemäß WP:A/A#HS-definitiv erfolgt heute in der Nacht der (erste Versuch zum) Neustart unserer Hauptseite.

VG --PerfektesChaos 16:58, 10. Jul. 2020 (CEST)

als BOA/A steh ich gerne zur Verfügung bis morgen früh 5:30 Uhr ca., zur Koordination/Messages würde ich aber gerne einen Abschnitt auf meiner Disk verwenden, um ein munteres Hin-und-Her-Switchen währenddessen zu vermeiden. Gehen wir so vor? – Doc TaxonDisk. 19:14, 10. Jul. 2020 (CEST)
wo soll auf den Mobile-frontend-logged-in-homepage-notification denn der Bindestrich hin? – Doc TaxonDisk. 20:42, 10. Jul. 2020 (CEST)
Der gesamte Seiteninhalt ist der Bindestrich. Heißt: Kein Textinhalt. VG --PerfektesChaos 20:56, 10. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 15:01, 12. Jul. 2020 (CEST)

Workaround für "In anderen Sprachen"

Seit einiger Zeit erscheinen die Links unter "In anderen Sprachen" in wirrer Reihenfolge, siehe Diskussion hier. Das Problem ist bekannt und in Phabricator gemeldet, aber anscheinend dauert die Lösung noch länger. Die polnische und die schwedische Wikipedia setzen daher anscheinend einen "Hack" bzw. Workaround ein, der die Reihenfolge korrigiert. Ich bitte also darum, diesen auch hier einzubauen. Gestumblindi 11:09, 20. Jul. 2020 (CEST)

Es geht um folgenden Code (aus pl:MediaWiki:Common.js):
$( function () {
	var $ul = $( '#p-lang ul' );
	
	$ul.children().sort( function ( a, b ) {
		return a.classList[ 1 ].localeCompare( b.classList[ 1 ] );
	} ).appendTo( $ul );
} )
-- hgzh 12:40, 20. Jul. 2020 (CEST)
  • localeCompare ist relativ kompatibel; Edge allerdings erst ab 12. Ich weiß nicht, ob das viel oder wenig ist, bin bei Microsoft nicht mehr so auf dem Laufenden. Ggf. crasht das dann halt.
  • classList ist DOM-Programmierung gemischt in jQuery-Programmierung ansonsten, was nicht sehr intuitiv verständlich wird.
  • Die .children() des $ul sind <li>.
  • .classList[ 1 ] ist in DOM die zweite Klasse einer Aufzählung von Klassenbezeichnern.
  • class="interlanguage-link interwiki-en" ist beispielsweise die einem en-Interlanguage-li zugeordnete Klassenliste.
  • Sortiert werden lauter Klassenbezeichner: interwiki-en interwiki-fr
  • Das entspricht unserer traditionellen Grundsortierung nach den Sprachcodes, wie sie sich auch aus den href= gewinnen ließen.
  • Den umständlichen und nicht mit Edge vollkompatiblen localeCompare-Ansatz habe ich nicht verstanden. Ich würde robuster und effizienter schreiben (ungetestet freihändig, mal Interessenten in BETA spielen gehen, wo aber wohl erstmal eine Testseite mit drei Interlanguages aufgemacht werden müsste; vielleicht besser auf testwiki: ein Benutzerskript):
$ul.children().sort( function ( a, b ) {
	return ( a.classList[ 1 ] < b.classList[ 1 ] );
} ).appendTo( $ul );
  • localeCompare vergleicht Namen nach den Regeln der lokalen Sprache und Schrift, aber weil dies nur ASCII interwiki-en interwiki-fr ist, macht es die Aktion bestenfalls langsamer, wenn sie nicht bei irgendwem gleich ganz abstürzt.
  • phab:T257625
  • Sowas mag man terminiert bis 30. September 2020 als Hack mal einbauen; danach Revision.

VG --PerfektesChaos 14:06, 20. Jul. 2020 (CEST)

Getestet: hier lokal, da irgendwie auf sämtlichen Betas und Testwikis ordentlich sortiert wurde: funktioniert und ist auch bei großer Interwikilinkliste recht performant, der Vergleichsoperator müsste noch gedreht werden für die gewohnte A–Z-Sortierung. Im Phabricator-Task wurde vorgeschlagen, MediaWiki:Group-user.js zu benutzen, da unangemeldet die verkürzte Interwikiliste gezeigt wird und die angeblich schon immer nach eigenem Gusto sortiert. Das halte ich für den gegebenen Fall im Sinne der Reduzierung von Zusatzlasten sinnvoll. -- hgzh 15:50, 20. Jul. 2020 (CEST)
@MediaWiki:Group-user.js: Die wollte ich eigentlich nicht mehr einsauen und dokumentieren müssen.
  • Irgendwann steht sowieso der Umzug aller Skin-Ressourcen in den 2015 gebildeten Gadget-Namensraum an.
Wenn dann also nur für angemeldete benötigt wird:
  • Nach Vorbild von Wikipedia:Technik/Skin/Gadgets/dewiki-logo ein kleines kuscheliges Schnipselchen-Gadget aufmachen.
  • Das bekäme dann auch eine Doku-Seite, und auf der können wir die obigen und weitere Erkenntnisse festhalten.
  • Außerdem können wir das immer wieder aktivieren; ich habe es im Gefühl, dass sich der momentane Zustand wiederholen könnte, oder wir zukünftig anderweitige Modifikationen wünschen könnten, oder mobil oder was.
  • interlangSort[ResourceLoader|rights=minoredit|default]|interlangSort.js
    • Die Syntax kennt zwar (noch) keine Benutzergruppen, aber minoredit sendemail editmyuserjs sind Non-IP.
  • Damit können die Leute, die es nicht haben wollen, auch wieder opt-outen. Sei es wegen Performance, sei es weil es wohl noch Skripte gibt, die die Sprachnamen auf deutsch schreiben und dann vielleicht nach deutschen Sprachnamen alphabetisch oder was weiß denn ich, nach Kontinenten sortieren.
@Vergleichsoperator müsste noch gedreht werden:
  • Deshalb schrub ich „ungetestet freihändig“ und empfahl einen Test; war aus dem Handgelenk.
  • Bei diesen Sort-Vergleichsfunktionen muss ich jedes Mal 10 Minuten in die Doku gucken, wie war kleiner Null wenn dies oder sonst das bzw. true und false ist dann wann ergibt gleich was? Am Ende ist es immer genau andersrum als ich es zum Schluss dachte. Also teste ich lieber.
@performant: Bei Zeichenketten vergleichen < > plump die Unicodes.
  • localeCompare macht erstmal ein Fass auf, initialisiert eine Umgebung, und ist dann vorbereitet auf ß und ö und é und ñ – was bei ASCII-Sprachcodes etwas overkillernd ist.
VG --PerfektesChaos 21:44, 20. Jul. 2020 (CEST)
Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht, dass Chrome mit logischen Werten in der Sortierfunktion nicht klarkommt. Da würde eine Umwandlung in numerische Werte helfen: return ( a.classList[ 1 ] < b.classList[ 1 ] ? -1 : 1 );. --Wiegels „…“ 13:42, 25. Jul. 2020 (CEST)
Das wäre auch der konventionelle und nach ECMA erwartete Weg; für Array.prototype.sort(comparefn)
Die Geschichte mit boolean ist dann wohl eher Mozilla-basiert, und hatte mich beim Lesen der Doku ins Schleudern gebracht, siehe oben.
Ich brauchte aber sowieso einige Zeit, um auseinanderzupflücken, was der fremde Code warum macht, und halte das ohnehin für keinen sehr robusten Ansatz, aber für einen temporären Flicken wird es notfalls auch ein Jahr halten. Ich hätte unterstellt, dass ein <a> recht sicher ein Kind von <li> wäre, und dass dessen href mich die URL sortieren ließe; wie auch immer aufgebaut ist sie auch stets ASCII, hat den Interlanguage an der entscheidenden Stelle, und ich hätte die URL verglichen. Zurzeit wird darauf vertraut, dass bestimmte Klassen in bestimmter Reihenfolge stehen, was sich ohne Vorwarnung jederzeit ändern darf; auf sowas wäre ich im Traum nicht gekommen. Ist rein zufällig, wann welche Klasse in der Programmierung der Skin zugewiesen würde, und müssen auch nicht auf ewig grad solche an dieser Stelle sein.
Der traditionelle numerische Ansatz erlaubt es, dieselbe Funktion auch in .equals() zu verwenden, und ist der robustere. Das boolean findet sich als Alternative allerdings immer häufiger in Sortierfunktionen aller Sprachen.
Damit Erkenntnisse zusammengetragen:
$( function () {
	var $ul = $( '#p-lang ul' );
	
	$ul.children().sort( function ( a, b ) {
		return ( a.classList[ 1 ] < b.classList[ 1 ] ? -1 : 1 );
	} ).appendTo( $ul );
} )
VG --PerfektesChaos 15:12, 25. Jul. 2020 (CEST)

Gemäß Spezial:Diff/202274576 soll es inzwischen eine offizielle Reparatur geben. VG --PerfektesChaos 23:12, 27. Jul. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 09:43, 28. Jul. 2020 (CEST)

Hallo, kürzlich wurde der mobilen Version der Seite ein Spenden-Link hinzugefügt (siehe T219793). Analog zur Desktop-Version (letzte entsprechende Bearbeitung von MediaWiki:Common.js) soll auf de.m.wikipedia.org der Link so umgebogen werden, dass er ebenfalls auf unsere Spendenseite zeigt und entsprechende Informationen zur Zuordnung enthält). en:User:Ammarpad hat in unserem Phabricator-Task (T257791) den Code-Schnipsel leicht angepasst und wir haben das auf unseren eigenen User-Script-Seiten getestet. Könnte jemand von euch den Code auf der Seite MediaWiki:Mobile.js hinterlegen? Die finale Version, in der auch die entsprechenden Parameter für unser Web-Analytics-Tool enthalten sind, findet ihr auf Benutzer:Kai_Nissen_(WMDE)/minerva.js.

Ich habe übrigens die ungenutzten Parameter language und country sowie die Abfrage auf die Spracheinstellung entfernt. Letzteres, weil der standardmäßig hinterlegte Zielseite donate.wikimedia.org auf GeoIP basierend immer auf unsere Spendenseite weiterleitet. Diese Änderung könnte auch in der Version auf MediaWiki:Common.js nachgezogen werden. Vielen Dank! Kai Nissen (WMDE) (Diskussion) 14:13, 17. Jul. 2020 (CEST)

Jo, kann man wohl so machen.
Ohne dass ich mich mit piwik_ und einer mobilen Sidebar auskennen würde.
In MediaWiki:Common.js solle der Abschnitt unter Ändere den Spenden-Link im Sidebar für Besucher aus Deutschland durch den identischen neuen Code ersetzt werden; jedoch hieße der Selektor dort n-sitesupport a für Desktop-Skins.
Zwei Anmerkungen zum Code:
  1. typeof wird schon seit längerer Zeit als Operator notiert und nicht als Funktion; also ohne die Klammern.
  2. window.Geo ist hoffentlich nie null.
VG --PerfektesChaos 14:32, 17. Jul. 2020 (CEST)
Vielen Dank schonmal, deine beiden Anmerkungen kannst du gern auch einfließen lassen. Alles, was die Fehleranfälligkeit reduziert, ist natürlich sinnvoll. Die Bemerkung zum Nachziehen der Änderung auf MediaWiki:Common.js bezog sich lediglich auf die nicht benötigten Parameter und die Bedingung, nicht auf den gesamten Schnipsel. Kai Nissen (WMDE) (Diskussion) 15:29, 17. Jul. 2020 (CEST)
Vielen Dank für den Hinweis, ich halte es auch für besser, statt typeof( Geo ) === "object" lieber typeof Geo === "object" && Geo !== null zu verwenden (sowohl in Common.js als auch Mobile.js) Gabriel Birke (WMDE) (Diskussion) 15:50, 17. Jul. 2020 (CEST)
Die Bedingung wäre also: if ( typeof Geo === "object" && Geo !== null && Geo.country === 'DE' ) {, unabhängig von der Benutzersprache, wie derzeit noch in der Common.js? -- hgzh 14:19, 18. Jul. 2020 (CEST)
Ja, schon besser.
Allerdings hatte ich oben mit window.Geo unter 2.) noch etwas anderes angedeutet: Geo wird hier als deklarierte Variable vorausgesetzt.
  • In dem Moment, in dem das site-JS gekapselt wird (wie es vorübergehend bis zu einem rollback schon mal kurzzeitig für Benutzer-JS eingeführt wurde), ist das nicht mehr bekannt, und im Falle des absehbaren strict führt die bloße Verwendung bereits zu einem protokollierten Laufzeitfehler.
  • In jedem Fall könnte die Bedingung in einer gekapselten Umgebung nie ausgewertet werden, weil Geo dann immer undefined ist und die Spendengelder werden niemals umgeleitet.
  • Ergo gehört das robust und zukunftssicher an das globale Objekt des Browsers angebunden.
Eine Abfrage nach explizit null ist nicht erforderlich, weil dies der einzige Zustand ist, in dem etwas nicht etwas wäre und trotzdem object sei.
  • Wobei es durchaus realistisch ist, dass vor dem Klick auf den Spendenbutton irgendein Skript von irgendwem zuschlug und aus Datenschutzgründen das indiskrete Geo neutralisiert hätte, egal wie.
Damit schriebe sich die Anfrage in robust:
if ( typeof window.Geo === "object" && window.Geo && window.Geo.country === 'DE' ) {
Inhaltlich stellt sich mir die Frage, warum nur WMDE die Pinke umleitet und WMAT und WMCH nicht, aber mit der Finanzorganisation müssen sich die dortigen Schatzmeister auskennen.
VG --PerfektesChaos 17:02, 18. Jul. 2020 (CEST)

 Ok umgesetzt; allerdings musste ich den Selektor mobil auf #p-donation li a anpassen, da in ul gekapselt. @Kai Nissen (WMDE): z. K. -- hgzh 18:47, 22. Jul. 2020 (CEST)

Super, vielen Dank, @PerfektesChaos: und @Hgzh: (nicht signierter Beitrag von Kai Nissen (WMDE) (Diskussion | Beiträge) 10:57, 23. Jul. 2020 (CEST))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 20:13, 8. Aug. 2020 (CEST)

Meinungsbild

Liebe Mitinteressierte, da wir jetzt erstmals einen Nichtadmin haben, der als BOA tätig sein möchte, habe ich das angekündigte MB in die Vorbereitung gestellt und bitte um Unterstützung. Gruss, --MBq Disk 12:18, 6. Jul. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Count Count (Diskussion) 11:32, 11. Okt. 2020 (CEST)

Bildsuche

Bin ich hier richtig? Der Link "Bildsuche" im Drop-Down-Menü über Artikeln funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr. Es wird zwar die richtige Domain fist.toolforge.org aufgerufen, aber anscheinend wird die Abfrage nicht richtig gebildet, jedenfalls ist das Resultat ein 404. Kann das jemand korrigieren? Gestumblindi 21:23, 23. Jul. 2020 (CEST)

Ich bin schuld; probier bitte nochmal. -- hgzh 22:30, 23. Jul. 2020 (CEST)
@Hgzh: Danke für die schnelle Antwort, allerdings erhalte ich immer noch 404er. Gestumblindi 22:37, 23. Jul. 2020 (CEST)
Gestern könnte der Cache noch reingegrätscht haben, mein Test heute ergab keinen Fehler mehr. -- hgzh 10:35, 24. Jul. 2020 (CEST)
Danke, jetzt geht es, damit wohl erledigt :-) Gestumblindi 11:35, 24. Jul. 2020 (CEST)

Es gibt Tools, die eignen sich wegen der Art ihrer URL-Analyse und Parameterversorgung oder was immer momentan nicht zur Migration.

  • Dazu gehören meiner Erfahrung nach sämtliche Tools aus dem Hause Manske, aber auch andere.
  • Heißt: Es müssen alle migrierenden Tools einmal mit Parametersatz angefasst werden (parameterlose „Homepage“ geht zuweilen trotzdem) und geschaut, ob sie noch liefern.

Mit der letzten fist haute was nicht hin; die war am Ende doppelt gemoppelt und kann so nicht funktionieren.

  • Stecke da aber grad nicht so drin; andere ToDo-Liste, just4info.

VG --PerfektesChaos 13:30, 24. Jul. 2020 (CEST)

Da wurschtelt zwischendrin irgendein Javascript rein und schreibt von https://fist.toolforge.org auf https://fist.toolforge.org/fist/fist.php um. Das funktioniert aber. -- hgzh 18:54, 24. Jul. 2020 (CEST)
Jetzt wurde wohl im Tool der Pfad geändert, ich habe es auf https://fist.toolforge.org/fist.php umgestellt. Das geht jetzt. --Count Count (Diskussion) 12:33, 26. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Count Count (Diskussion) 11:33, 11. Okt. 2020 (CEST)

Wartungskategorie ohne Wikipedia:-Prefix

Durch eine aktuelle Änderung (s. WP:NEU) bekommen gerade eine Menge von Artikeln die Wartungskategorie Kategorie:Seiten mit nicht-numerischen formatnum-Argumenten. Der Name der Wartungskat. kommt aus MediaWiki:Nonnumeric-formatnum. Wenn ich das richtig sehe, sollte die Kat. aber Kategorie:Wikipedia:Seiten mit nicht-numerischen formatnum-Argumenten heißen. Das sollten wir einfach dort ändern, richtig? --Count Count (Diskussion) 12:49, 25. Sep. 2020 (CEST)

Soweit korrekt.
Ist keine BOA-Angelegenheit, wird meist im Vorfeld über WD:NEU abgewickelt. Der hier ging an mir vorbei.
Korrektur im Detail: Singularregel; siehe Kategorie:Wikipedia:Syntaxfehler durch MediaWiki-Komponente erkannt
VG --PerfektesChaos 13:05, 25. Sep. 2020 (CEST)
So umgesetzt. Kategorie:Seiten mit nicht-numerischen formatnum-Argumenten lösche ich, sobald die Kategorie leer ist. --Count Count (Diskussion) 13:10, 25. Sep. 2020 (CEST)
Der translatewiki-Übersetzungsvorschlag wirkt erstmal auf alle deutschsprachigen Wikis. Damit können die nicht wissen, dass es bei uns Wikipedia: heißen würde, und die nennen sie erstmal irgendwie. Die Alternative wäre Englisch. Wir fangen die ansonsten vorher ab und setzen Systemnachricht und neue Wartungskat bevor das produktiv wird. VG --PerfektesChaos 13:21, 25. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Count Count (Diskussion) 11:31, 11. Okt. 2020 (CEST)

ContentSub2 auf Hauptseite

Soweit ich das sehe, müsste auch contentSub2 auf der Hauptseite ausgeblendet werden, da sonst ein zu großer oberer Abstand erzeugt wird. Also bitte in MediaWiki:Common.css zusätzlich zu .action-view.page-Wikipedia_Hauptseite #contentSub noch .action-view.page-Wikipedia_Hauptseite #contentSub2 auf display:none setzen! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 20:34, 2. Okt. 2020 (CEST)

Grünes Häkchensymbol für ja --PerfektesChaos 14:34, 3. Okt. 2020 (CEST)

Sollte erledigt sein. --Count Count (Diskussion) 14:53, 3. Okt. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Count Count (Diskussion) 11:30, 11. Okt. 2020 (CEST)

Schnark Normdaten, keine "missbilligten Ränge" mehr vorschlagen

Siehe Benutzer_Diskussion:Schnark/js/personendaten/normdaten#Wikidata.-Einträge_mit_"deprecated"_nicht_vorschlagen.

Testfall, wenn jemand will: Ikarus (1975) Dort ist eine blödsinnige LCCN im VIAF-Cluster. Damit die irgendwann aus dem Cluster entfernt wird, ist sie bei Wikidata als "Missbilligter Rang" eingetragen. Das Orischinool-Script von Schnark schlägt diese vor, nach meiner Änderung wird die nicht mehr vorgeschlagen.

Bitte meine Version des Scripts Benutzer:Wurgl/js/personendaten.js/normdaten.js nach Benutzer:Schnark/js/personendaten.js/normdaten.js kopieren. 4 Abfragen sind zusätzlich und die Überschrift des Fensters ist wieder ohne Hinweis.

Hinweis: Schnark ar zuletzt aktiv am 3. August 2020 (sagt mit so ein Helferlein).

--Wurgl (Diskussion) 10:55, 11. Okt. 2020 (CEST)

Kontra. So ist das Murks.
Es können nicht alle paar Wochen BOA in Schnarks Skripten herumprogrammieren.
Es kann ein Wurgl-Fork im eigenen BNR eröffnet werden, und die Handvoll Intensivtäter, die das nutzen, können den Namen im Pfad von Schnark auf Wurgl umstellen, bis Schnark wieder live ist.
Als Schnark vor einem Dutzend Jahre hier anfing, war er junger Student; dann wird er sich wohl gerade in einer anderen Lebensphase befinden und könnte dauerhaft stärker in Anspruch genommen werden.
Schnarks Skript müsste durch BOA auf den letzten Originalzustand von Dezember 2019 revertiert werden.
Maximal könnte anschließend, wenn sich das länger hinziehen sollte, das komplette Schnark-Skript ersetzt werden durch einen Kommentar plus mw.load auf den Wurgl-Fork. Dann ist immer klar ersichtlich, welche Programmierungen von Schnark vorgenommen wurden und von Schnark zu verantworten sind, und was von Wurgl auf dessen Verantwortung in dessen BNR programmiert wurde.
VG --PerfektesChaos 22:04, 13. Okt. 2020 (CEST)
Erstmal ein dickes Danke für den Murks. Sowas hört man gerne, vor allem wenn es einfach so in den Raum geworfen wird.
Es geht rein um die Ränge der 4 Normdaten-Ids für VIAF, LCCN, GND und NDL und die sind bei Wikidata schlecht zu sehen, siehe Bild.
Es gibt drei Ränge: "bevorzugter Rang", "normaler Rang" und eben der "missbilligter Rang". Der visuelle Unterschied ist nur die Position des Knopfes.
Und wie schon kurz geschrieben: Missbilligte Ränge werden eingetragen wenn der VIAF-Cluster welches das Wikidata-Objekt enthält nicht passende Einträge enthält. Die werden nicht rausgelöscht, weil sonst irgendein schlauer Bot daherkommt und das wieder einträgt. Näheres dazu unter Sisyphos.
Der Wurgl-Fork ist kappes. Die ca. 380 Benutzer von Fliegelflagel können das nicht verwenden, weil Fliegelflagel schon selbst das Normdaten-Dingens einbindet und zwar von Schnarks Seite. Die knapp 100 Benutzer, welche das Normdaten-Dingens direkt eingebunden haben, könnten.
Und dann noch zur Verantwortung. Woraus besteht diese Verantwortung und welche Folgen wären denn für Schnark oder für mich zu erwarten, wenn diese Änderung Blödsinn machen würde? Wohl kaum mehr als Böser Blick und diese Verantwortung kann ich aushalten und wie man so munkelt, kann das Schnark auch aushalten.
Ob er junger Student oder alter Knacker ist bzw. war, ist vollkommen irrelevant. Ja, die Scripte sind in seinen Benutzer-Seiten, solange er aktiv war, verlangt der Resepkt, diese nicht zu ändern. Aber da er seinen letzte Edit am 9. März 2020 gemacht hat und am 3. August 2020 ein Danke abgesetzt hat, kann man davon ausgehen, das er inaktiv ist und wohl bleibt. Jedenfalls sind Scripte eines Users nach dessen aktiver Zeit nicht sakrosankt.
Daher nochmals die Bitte Benutzer:Wurgl/js/personendaten.js/normdaten.js nach Benutzer:Schnark/js/personendaten.js/normdaten.js zu kopieren.
Und falls sich jemand diesen Murks ansehen will, hier ist der Diff. An vier Stellen (weil vier Properties) ist ein if-Statement hinzugekommen und ja, die geänderte Überschrift ist wieder zurückgeändert. Mehr ist da nicht. --Wurgl (Diskussion) 17:30, 17. Okt. 2020 (CEST)
  • Jeder BOA, der ohne eine andere Lösung in Betracht zu ziehen in den Skripten fremder Benutzer in irgendwann nicht mehr nachvollziehbarer Weise herumprogrammiert sollte seine Lizenz abgeben.
  • Für den Code ist Schnark verantwortlich, weil das Skript unter seinem Namen steht, und niemand sonst. Wenn da in undurchschaubarer Weise alle möglichen anderen Leute in seiner Programmierung herumpfuschen dann blickt niemand mehr durch; verantwortlich ist nach wie vor derjenige Account in dessen BNR die Ressource steht.
  • Schnark wird ein paar Monate beruflich oder familiär oder Corona oder sonstwie eingespannt sein. Es ist ziemlich dreist, ihn dann aus Bequemlichkeit gleich zu beerdigen, der kommt ja sowieso niemals wieder, also basteln wir jetzt in fremder Leute Software herum. Das nenne ich respektlos.
  • Wie das zu lösen geht, hatte ich oben bereits geschrieben:
    • Die letzte bereits unerlaubte Änderung der guten Ordnung halber erstmal wieder revertieren.
    • Als neueste Skript-Version eine komplett neue Programmierung einbauen, die aus genau zwei Elementen besteht:
      1. Ein Kommentar, der die Situation und Gründe beschreibt.
      2. Ein mw.load auf den Wurgl-Fork.
    • Dann funktioniert es auch bei irgendwelchen 380 Fliegelflagel-Anwendern.
    • Power-User können sich direkt den Wurgl-Fork einbinden und sparen sich den round-trip.
    • Maintainer und offenkundig Alleinverantwortlicher für die veränderte Programmierung ist dann Wurgl.
    • Wenn Schnark hoffentlich mal wieder Zeit und Gelegenheit hat, kann er die Wurgl-Ideen übernehmen oder verwerfen oder sonstwas nach seinem Belieben anstellen.

VG --PerfektesChaos 17:57, 17. Okt. 2020 (CEST)

Es sollte Wurgl und jedem anderen möglich sein, einen Patch vorzuschlagen, ohne gleich für einen ganzen Fork verantwortlich sein zu müssen. Die Verantwortung für solche Patches ergeben sich aus der Versionsgeschichte und hier auch ZuQ, da Auftragsedit. Wenn Schnark zurückkommt und damit nicht zufrieden ist, kann er das natürlich zurücksetzen. ---MisterSynergy (Diskussion) 18:31, 17. Okt. 2020 (CEST)
„Patches“ gibt es nur für Community-gepflegte Ressourcen.
Das hier ist ein Benutzerskript in einem BNR, und dies verlässt sich auf den guten Namen von Schnark und niemand sonst. Niemand ist dazu befugt, in dem unter einem fremden Namen angebotenen Benutzerskript ohne Aufforderung in fremdem BNR herumzuprogrammieren.
Hier ist die Lösung ganz klar und einfach: Die letzte, bereits unerlaubte Veränderung revertieren, als oberste Version die Umleitung auf den Wurgl-Fork anlegen; und dann ist es ausschließliche und trivial nachvollziehbare Verantwortung von Wurgl was das JavaScript dann anstellt, und es braucht bei mutmaßlichen weiteren Veränderungen auch niemand gefragt zu werden.
VG --PerfektesChaos 19:13, 17. Okt. 2020 (CEST)
Das Problem ist, dass Du hier einem Benutzer die Wartung eines Skriptes aufzwingen willst, im Tausch für eine durchaus sinnvolle kleine Verbesserung. Das ist aber nicht zuzumuten, denn Wurgl müsste damit erstmal das Skript und Verantwortung für mögliche Altlasten übernehmen und sich im Anschluss mit möglicherweise ihn überhaupt nicht interessierenden Anfragen zu ganz anderen Dingen rumplagen. Wenn im fremden Benutzernamensraum keine Skripte verändert werden sollen, was man ja durchaus fordern kann, dann gehört das von Schnark zurzeit nicht betreute, aber von der Community stark genutzte Skript halt umgehend in den Projektnamensraum zur Wartung durch die gesamte Community. Ich persönlich halte eine Modifikation an aktuellem Ort für angemessener, in der Hoffnung dass Schnark irgendwann mal wieder da ist und das dann wieder mit entsprechender Hoheit betreuen kann. ---MisterSynergy (Diskussion) 00:20, 18. Okt. 2020 (CEST)

Das Problem ist vielmehr, dass auch die Community keinerlei Kapazitäten zur Wartung und Pflege von JavaScript-Gadgets hat.

  • Alle unsere JS-Gadgets auf dem geistigen Stand von 2015 stammen von mir oder wurden von mir auf diesen Minimalstandard gebracht, falls ich da jetzt niemand übersehen hätte und jemandem Unrecht täte; oder sie sind WMF-gepflegte Codes und die Programmierung ist 1:1 von dort kopiert.
  • Wir haben noch ein halbes Dutzend Kadaver aus der Skriptbastelei-Ära, die auf dem behelfsmäßigen Stand von 2011 ihrer allgemeinen Unbrauchbarkeit entgegendämmern, oder irgendwer schreibt die fundamental neu.

Ein Umtopfen von Schnarks Normdaten-JS bewirkt nur eine Verantwortungsdiffusion.

  • De facto bedeutet das, dass die Verantwortung für die Wartung und Pflege auf ein unbestimmtes „Niemand“ von dir übertragen wird.
  • Ich jedenfalls lehne es strikt ab, für ein derart komplexes Community-Normdaten-Gadget irgendeine Mitverantwortung zu übernehmen und auch nur ein Byte daran inhaltlich zu betrachten.

Die JavaScript-Programmierungen bedürfen verantwortlicher Maintainer.

  • Für alles im BNR ist das immer der Account zwischen erstem Doppelpunkt und erstem Schrägstrich.
  • Für Community-Gadgets ist das ein unklares Alle-Jeder-Keiner.
  • Für die Altlasten Stand 2010 aus der Monobook-Skriptbastelei-Ära übernehme ich das, sofern es sich um zukunftsfähige Ansätze handelt, und habe das auch bereits auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
  • Es sind also noch nicht mal alle unsere Bestands-Skripte in einem befriedigenden Zustand, geschweige denn dass „wir“ uns noch neue Riesen-Pakete an den Hals hängen sollten. Die großen Unbekannten außer mir machen ja jetzt schon über Jahre keinen Finger krumm.
  • Community-Gadget heißt formal, dass ausnahmslos jeder Autor der deutschsprachigen Wikipedia für die Wartung und Pflege verantwortlich ist. Wohl bekomm’s.

Im Übrige ist das ein kein Feature, das Hunderte und Tausende von Bearbeitern alltäglich benötigen.

  • Es gibt sicher ein halbes Dutzend Power-User, die es häufig anwenden, und vielleicht noch ein halbes oder auch ganzes Dutzend Gelegenheitsnutzer, die es hin und wieder mal konsultieren.
  • Das Dutzend Leute, das es benutzt, soll sich dann auch intern mit ihren eigenen aktiven Accounts um ihren temporären oder permanenten Fork kümmern.

Sollte irgendein BOA sich bequatschen lassen, ein Schnark-Skript zum Community-Gadget zu machen, werde ich sämtliche Wartungs- und Pflege-Aufgaben an diesen persönlich adressieren.

  • Das gilt ggf. auch für alle weiteren beteiligten BOA und auch diejenigen, die das befördert hätten.
  • Unbekannten Anderen die Verantwortung und Lasten aufdrücken und sich selbst still und leise vom Acker schleichen ist eine Verhaltensweise, die von mir nullkommanull Unterstützung bekommt.

VG --PerfektesChaos 13:23, 18. Okt. 2020 (CEST)

Es geht nicht darum, ob das das 100 oder mehr oder weniger User verwenden.
Es geht um die Qualität unserer Normdaten.
Wenn man es so lässt, wie es ist, dann kommen durch einfachen Klick bei nicht so geübten (oder schlampigen) Usern falsche Daten in die Vorlage.
Wenn man diese falschen Bei Wikidata nicht so markiert, sondern löscht, dann kommt ein Bot und malt die wieder lustig rein und wir sind wieder beim oberen Punkt.
Das ist der Grund für die Änderung bzw. Erweiterung.
Wenn du sorry Scheiß-Daten bei den Normdaten haben willst, dann stell dich weiterhin quer. Dann lassen wir das eben. Dann kommen halt Scheiß-Daten bei uns in die Normdaten. Ist doch egal, PC will sein Heiligtum verteidigen. </rant> --Wurgl (Diskussion) 13:37, 18. Okt. 2020 (CEST)
Ich habe dir oben einen gangbaren Weg aufgeschrieben.
Ob du oder ein anderer Normdaten-PowerUser ihn geht und eigenverantwortlicher Maintainer eines Forks wird, ist eure Sache.
Für die bekannten Intensivtäter bedarf es überhaupt keinerlei Eingriffe in fremder Leute BNR; dazu müsstet ihr nur die einbindende URL auf deinen Fork umstellen.
VG --PerfektesChaos 13:43, 18. Okt. 2020 (CEST)
Dass Benutzeroberflächenadministratoren Änderungen in fremden Benutzerskripten vornehmen, ist die absolute Ausnahme und wird es auch bleiben. Wenn aber ein Skript viel von anderen Benutzern verwendet wird, der Maintainer inaktiv ist, die Änderung überschaubar und aus gut Gründen angezeigt ist, sie hier vorgestellt wird und es keine technischen Einwände zu ihr gibt, dann können Benutzeroberflächenadministratoren sie meiner Einschätzung nach auch umsetzen. Das sehe ich hier als gegeben, werde die Umsetzung deshalb vornehmen und Schnark auf seiner BD davon mit Hinweis auf diese Diskussion in Kenntnis setzen. Dann kann er sich die Änderung anschauen und ggfs. rückgängig machen, wenn er wieder aktiv wird. --Count Count (Diskussion) 15:10, 18. Okt. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Count Count (Diskussion) 15:10, 18. Okt. 2020 (CEST)

blockquote durch MediaWiki.css

Unsere globalen Designer haben kürzlich entschieden, überall das Element <blockquote> mit einem links(LTR)seitigem grauen Streifen zu versehen.

  • Das ist offenbar erst vor wenigen Tagen wirksam geworden; mutmaßlich per WP:NEU gestern.
  • Hintergrund ist, dass in vielen Sprachen die Zitate den Lesern nicht durch Anführungszeichen verdeutlicht werden. Der graue Balken soll ab sofort von den Lesern aller Sprachen als Anführungszeichen verstanden werden.
  • Unsere Vorlage:Zitat verwendet jedoch umschließende Anführungszeichen.
  • Hingegen gibt es Hunderte von Autoren, die unter Missachtung der semantischen Bedeutung das Element <blockquote> missbrauchen, um typografisch eine Einrückung von Bildern, Tabellen, Galerien usw. zu erreichen.
    • Diese Masche ist in der enWP sehr beliebt, und unsere übersetzenden Abkopierer haben das von dort buchstäblich übernommen. Die enWP wird dann jetzt auch noch ihren Spaß haben.
    • Ich gehe deshalb von einem Rollback in den nächsten Wochen aus; abwarten und Anfang Dezember mal die Situation peilen.
  • Obendrein wird von störenden Effekten im Layout berichtet; siehe Special:PermaLink/205406416.

Die jüngste Änderung sollte deshalb für uns auf den status quo ante zurückgesetzt werden; also in MediaWiki:Common.css und ggf. auch MediaWiki:Mobile.css.

blockquote {
   border-left: none;
   padding:     0;
}
  • Man hat jetzt allen Wikis eine Einrückung um 32px verordnet; unabhängig von der Schriftgröße – wir rücken die Blockzitate aber bereits Schrift-proportional um 2em ein.
  • Am Rande erwähnt sei, dass ich seit einem Jahr plane, eine vielsprachige Version der Vorlage:Zitat herauszubringen; mit einem ähnlichen Balken am rechten Rand, mobil-platzsparend ohne Einrückung, durch andere Symbolik Zitate auch kenntlich machend, wo das wegen Aufzählungsliste oder sonstiger besonderer Gestaltung nicht möglich ist (etwa auch Gedichte, Lieder; Schriftsysteme, die keine derartige Zitat-Kennzeichnung kennen).

VG --PerfektesChaos 13:50, 11. Nov. 2020 (CET)

Die verlinkten Beispiele, in denen diese Formatierung eher unvorteilhaft aussehen, überzeugen mich; ich würde die manuelle Überschreibung daher so umsetzen, wenngleich es im phab:T265947 bisher nicht danach aussieht, als würde das alsbald wieder verschwinden. Allerdings würde ich die Mobile.css nicht anpassen, da das anscheinend dort bereits zuvor so war. -- hgzh 19:04, 12. Nov. 2020 (CET)
  • Aha. Demzufolge würde es reichen, Vector.css zu nullen.
  • Ich wusste vom Hintergrund der phab:T265947, aber diese am 19. Oktober 2020 losgetretene, von einer Einzelperson ohne Kontakt mit Communities umgesetzte Aktion war mir nicht bekannt. Hatte noch keine Zeit gehabt, die Task zu suchen.
    • Ich überlege noch, ob man denen schreiben soll, dass wir ihr Zeugs plattemacht haben.
    • Erste Proteste aus Communities laufen bereits auf.
    • Der Umstand, dass unsere Vorlagen-Zitate bereits durch Anführungszeichen gekennzeichnet sind, floss in die globale Weisheit nicht ein.
    • Wenn man schon in das Design von knapp 1000 Wikis eingreift, sollte man das schon vorher in diesen ulkigen Tech Newsletters vorher ankündigen; auch besser noch vor dem Handeln eine globale Stellungnahme/RFC abwarten.
  • Mobil ist mir vorläufig egal.
    • Mit einer Renovierung der Vorlage:Zitat wird dieser Balken links dann dort ebenso weggemacht.
    • Während Desktop links und rechts ein Stück einrückt (was rechts bei unserem Flattersatz selten wahrnehmbar ist), nutzt Mobil den Platz rechts voll aus und macht dafür zurzeit diesen Balken hin.
VG --PerfektesChaos 17:46, 13. Nov. 2020 (CET)
Also ich bin nicht wirklich froh über diesen Balken, das fördert anscheinend zudem die unerwünschte Verwendung der blockquote-Tags zwecks Formatierung. Spezial:Diff/205753715 das sollte unterdrückt werden. Sonst landet das vermutlich auch vermehrt im ANR. Es gibt schon jetzt tausende davon. Das ist echt kontraproduktiv. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:56, 21. Nov. 2020 (CET)
umgesetzt. -- hgzh 10:43, 24. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 10:43, 24. Nov. 2020 (CET)

URL der toolforge

Seit letzter Woche erhalten unsere Tools eine neue Domain toolforge.org und sind dem Interwiki-Link-Format nicht mehr wirklich zugänglich. Um die lästigen zu vermeiden, sollte:

  • in MediaWiki:Common.css
  • vor der Zeile mit #mw-content-text a.external[href^="//tools.wmflabs.org"],
  • eingefügt werden: #mw-content-text a.external[href*=".toolforge.org/"],

Im Übrigen müsste auf dieser Seite mal alles von 2019 verantwortlich archiviert werden.

VG --PerfektesChaos 01:03, 23. Apr. 2020 (CEST)

Einspruch. Das würde auch auf http://www.example.com/a.toolforge.org/ anschlagen. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 11:09, 23. Apr. 2020 (CEST)
Seeeehr unwahrscheinlich, dass ein Fremdbetreiber unsere .toolforge.org/ in seine URL einbauen würde.
Sollte doch ein solcher externer Dienst auffallen, Massen an Google-Suchen nach uns, dann könnte diese spezielle Website notfalls wieder explizit extern geschaltet werden.
CSS-Syntax kennt leider keine RegExp.
VG --PerfektesChaos 12:20, 23. Apr. 2020 (CEST)
Ich habe es jetzt eingebaut. NNW 17:25, 24. Apr. 2020 (CEST)

(Erle rausgenommen)

Gruß, -- hgzh 14:35, 18. Jul. 2020 (CEST)

  • @Schrägstrich:
    • Wir schreiben aus genau diesem und ähnlichen Hintergründen projektweit und im ANR vorrangig und weitaus überwiegend die Domains immer mit Schrägstrich.
    • Wenn ein Bearbeiter dazu zu faul ist, gibt es halt ein External-Symbol. Auch kein Weltuntergang.
    • Es war bereits eingewendet worden, dass theoretisch (etwa bei einer Web-Archivierung oder in einem nicht-Google-Suchergebnis) unsere URL auch als Teil der URL jenseits der Domain aufttreten könne. Noch weiter aufweichen sollten wir deshalb nicht, sondern an Syntax nutzen was CSS hergibt.
  • @Gadgets:
    • Das soll ja angeblich seit Mitte Juni vollproduktiv in Betrieb sein; allzugroße Klagen über kaputte Zugriffe habe ich bislang bei fachgerechtem Umgang noch nicht gesehen.
    • Kann man also gern so allmählich bisherige Programmierungen nachziehen, um der neuen Lastverteilung möglichst viel Traffic auf den neuen Subdomains zuzuliefern.
  • @Weil wir grad dabei sind:
LG --PerfektesChaos 15:42, 18. Jul. 2020 (CEST)
Dann oute ich mich mal als mitunter faul ;) Große Dringlichkeit hat es nicht für mich, ist eben nur verschieden zu den anderen dieser Regeln. Die Gadgets nehme ich mir dann die Tage stückweise vor. Commons wird ebenfalls nicht als zugehörig markiert, Wiktionary etc. auch nicht, nur Wikidata. Ein bisschen inkonsistent, aber da habe ich im Moment keine Präferenz für oder gegen eine Extern-Kennzeichnung. -- hgzh 18:33, 18. Jul. 2020 (CEST)
„verschieden zu den anderen dieser Regeln“ ist es, weil wir ansonsten die Subdomain genau kennen, und deshalb bei // beginnen können.
In der Toolforge hat jedoch jeder Account eine eigene Subdomain; das ist ja der Witz.
Und da es in CSS nur „fängt an mit“ oder „enthält“ zur Auswahl gibt, aber keine wildcards, muss halt auch mal bisschen inkonsistent sein.
LG --PerfektesChaos 18:53, 18. Jul. 2020 (CEST)

 Ok URLs der Gadgets umgestellt. -- hgzh 12:28, 23. Jul. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 12:34, 13. Feb. 2021 (CET)

Zwei Updates

  1. MediaWiki:Wikimedia-copyright + /en usw.
  2. Spezial:Diff/200302850
    • Es geht darum, redundante div aus den CSS herauszunehmen, die zukünftig die Funktionalität blockieren werden, weil die Teile bald <nav> oder so heißen.
    • Diverse dürften inaktiv sein; Messerjokke79, Jogo.obb, Thoken fallen mir spontan als aktiv ein.
    • Wäre pragmatisch eine Lösung zu finden.
  3. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Angelegenheiten des Jahres 2019 auf dieser Seite verantwortlich zu archivieren wären.

VG --PerfektesChaos 16:50, 29. Mai 2020 (CEST)

1 ist umgesetzt. Verstehe ich das richtig, dass bspw. div#p-Mitmachen.portal unverändert bleibt? NNW 19:51, 29. Mai 2020 (CEST)
Es ist hier unser lokales Gewächs, und deshalb global unbekannt und nicht erwähnt, aber da müsste es vorsorglich auch weg.
#p-Mitmachen.portal wirkt auf das (erste) Element der Seite, das die id="p-Mitmachen.portal" hat, und das ist momentan ein <div> – es wirkt auf kein anderes, weil es auch das einzige mit dieser id= ist oder sein sollte.
Die Geschichte mit div#p-Mitmachen.portal macht es nicht besser; es kommt im Moment das gleiche Element dabei heraus, aber wenn das Portal irgendwann mal vom unspezifischen <div> auf die speziellen semantischen strukturellen Elemente von HTML5 umgestellt wird, dann verhindert die explizite zusätzliche Forderung nach div, dass diese Elemente noch die Forderung erfüllen.
VG --PerfektesChaos 20:28, 29. Mai 2020 (CEST)
Alle entfernt, die auf Phabricator gelistet sind zzgl. p-Mitmachen. NNW 21:05, 29. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 12:34, 13. Feb. 2021 (CET)

inhaltlicher falscher Seitenschutz-Hinweis in englischer Sprache

(Nicht ganz sicher, ob das hier richtig ist.)

Ich wollte gerade eine Seite mit *Halbschutz* *Dreiviertelschutz* bearbeiten und bekam folgenden Text in einer gelben Warnbox eingeblendet:

Warning: This page has been protected so that only users with administrator privileges can edit it. The latest log entry is provided below for reference: …

Meine Benutzeroberfläche wird in englischer Sprache angezeigt, deshalb ist die Wahl der Sprache zwar richtig, ihr Inhalt aber nicht da die Seite ja nicht vollgeschützt ist und ich sie tatsächlich auch bearbeiten konnte. Mit URL-Parameter "?uselang=de" bekomme ich in der Tat die inhaltlich korrekte deutschsprachige Nachricht:

Achtung: Diese Seite wurde geschützt, so dass sie nur durch Sichter bearbeitet werden kann. Gründe für den Seitenschutz finden sich im Seitenschutz-Logbuch, auf der Diskussionsseite oder in den Regeln für geschützte Seiten. Auszug aus dem Seitenschutz-Logbuch: …"

Jetzt finde ich gerade nicht, ob das onwiki irgendwo im Mediawiki-Namensraum zu verändern ist, oder ob das in die Software eincodiert ist oder über das Translatewiki geht. Kann da bitte mal jemand nachschauen?

Dankeschön, MisterSynergy (Diskussion) 21:39, 19. Apr. 2020 (CEST)

@MisterSynergy: Das ist eine lokale Anpassung in MediaWiki:Protectedpagemovewarning. Demnach hier nicht in Englisch verfügbar. Könnte man hier für Englisch natürlich einrichten. Das Original findest du hier: translatewiki:MediaWiki:Protectedpagemovewarning/de. — Raymond Disk. 21:45, 19. Apr. 2020 (CEST)
BK
Erstmal würden die einfachen WP:A/A hier reichen, wenn überhaupt, da es sich um eine textliche Nachricht auf dem Server handelt und nicht um eine Programmierung in einer Programmiersprache des Browsers.
Des weiteren könnte es um ein konzeptionelles Problem gehen; der englischsprachigen globalen Welt ist womöglich unser lokales Konzept des Dreiviertelschutz unbekannt – insbesondere sind „Sichter“ eine deutschsprachige Spezialität. Für fast jedes andere Wiki ist „mehr als Halbschutz“ identisch mit „Admin erforderlich“.
Deine eingangs erfolgte Situationsschilderung kann nicht zutreffen; es ginge nicht um „Halbschutz“ (IP oder Newbies ausgeschlossen), sondern um „Dreiviertelschutz“ (Nicht-Sichter ausgeschlossen).
Ich werde das weiter ermitteln und die weiteren Schritte veranlassen; hier erl.
LG --PerfektesChaos 21:48, 19. Apr. 2020 (CEST)
Ja sorry, ich glaube "Dreiviertelschutz" meinte ich. Vorlage:COVID-19-Box war die Seite, bei der ich das gemerkt habe. —MisterSynergy (Diskussion) 21:53, 19. Apr. 2020 (CEST)
 Info: Es ist nicht MediaWiki:Protectedpagemovewarning, wie weiter oben geantwortet wurde, sondern eine komplexe lokale Programmierung innerhalb von MediaWiki:Protectedpagetext, die auf den Schutzlevel editeditorprotected reagiert (was „Sichter“ meint). Diese müsste komplett ins Englische übertragen werden.
LG --PerfektesChaos 22:10, 19. Apr. 2020 (CEST)
Viele Wikis kennen ein Analogon zum Dreiviertelschutz, insbesondere enwiki mit en:WP:EXTENDEDCONFIRMED. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 16:46, 9. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 21:47, 23. Dez. 2021 (CET)

Benutzeroberfläche‎: Umfrage beendet

Zu: Wikipedia:Umfragen/Verschlankung der Benutzeroberfläche

  • Vorbemerkung: Die „Auswertung“ stammt nicht vom Ersteller der Umfrage und erfolgte unabgesprochen und ungefragt.

Grundsätzlich ist es jetzt Einschätzung möglicherweise umsetzender Admins, inwieweit die absolute Anzahl an Stimmen sowie das Verhältnis für eine Aktivität hinreichend erscheint.

Zu den Punkten im Einzelnen:

  • Zu „Datei hochladen“ wird offenbar eine Umlenkung des Linkziels gewünscht.
    • Das müssten die BOA dann in eigener Verantwortung realisieren.
  • Der Punkt „Änderungen an verlinkten Seiten“ wird offenbar von einigen Langzeit-Autoren weiterhin für sich persönlich gewünscht, kann aber offenkundig ohne Not für nicht angemeldete Leser wegfallen.
    • Das ließe sich über die Common.css realisieren, indem #t-recentchangeslinked zunächst ein display:none erhält, und danach .useronly #t-recentchangeslinked ein display:block
  • „Fragen von Neulingen“ wird offenbar von einigen Benutzern gewünscht; ggf. einfügen.
  • Die „Druckversion“ macht nichts anderes als die heutzutage möglichen Browser von selbst machen können.
    • MediaWiki wird dies über kurz oder lang von selbst im Zuge anderer Desktop-Änderungen entfernen.
    • Kann bis dahin per CSS ausgeblendet werden; ist uns nicht direkt zugänglich.
    • Grundsätzlich fällt umso mehr Aufmerksamkeit auf die verbleibenden Punkte, je weniger andere Funktionen es gibt – umso kürzer die Aufzählungen sind.

Generell läuft zurzeit auch global ein Experiment zur Modernisierung der seit 2010 unveränderten Desktop-Oberfläche.

  • Dabei haben sich um zehn Wikis gemeldet, die bereit sind, auf ihrem Wiki Änderungen zu erproben und auswerten zu lassen.
  • Die Erfahrungen dieser Wiki-Communities werden danach global für sämtliche Wikis einheitlich umgesetzt. Ansichten der deutschsprachigen Wikipedia sind dann irrelevant.
  • Insbesondere ist zu erwarten, dass für nicht angemeldete Leser die Oberfläche deutlich gestrafft und reduziert sowie voraussichtlich auch eingeklappt wird.
  • Was für angemeldete Benutzer passieren soll, bleibt abzuwarten; es werden aber wohl in jedem Fall die Funktionalitäten inhaltlich sauberer gegliedert umsortiert.
  • Generell gilt die Desktop-Oberfläche von 2010 auch in Koexistenz mit der Mobil-Oberfläche und der zeitgenössischen Gestaltung von den Lesern vertrauter anderer Webseiten als Sanierungsfall.

Was mir schon vor der Umfrage klar war: Für die Autoren von 2005 muss alles auf ewig so bleiben wie sie es 2005 mal gelernt hatten. Der Rest der Welt einschließlich aller Nur-Leser hat sich nach ihnen zu richten.

VG --PerfektesChaos 01:28, 1. Mär. 2020 (CET)

Ich rate von der Umleitung des Datei-hochladen-Ziels auf einen direkten Commons-Upload immer noch dringend ab! Des Weiteren war das eine Umfrage, kein MB. Eine Umfrage dient nur dazu, um abzuschätzen, wie die Stimmungslage ein. Konkrete Handlungen können daraus keine resultieren. -- Chaddy · D 21:42, 1. Mär. 2020 (CET)
Eine direkte Commons-Verlinkung halte ich persönlich auch für schwierig. Eine Verlinkung auf eine Zwischenseite fände ich gut, die klarmacht, dass zwar das Gros nach Commons gehört, Dateien, die unter das Schutzlandprinzip fallen (u.Ä.), aber hier hochgeladen werden müssen. NNW 10:17, 2. Mär. 2020 (CET)
MBs sind keine Pflicht – wenn Konsens besteht, kann selbstredend auch ohne die Oberfläche modifiziert werden. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 12:18, 2. Mär. 2020 (CET)
*quetsch* An Umfragen nehmen aber stets nur recht wenige Leute teil, eben weil sie durchaus zu Recht der Ansicht sind, dass es ja nur eine unverbindliche Umfrage sei. Daraus dann einen Konsens ableiten zu wollen ist zu kurz gegriffen. -- Chaddy · D 15:41, 2. Mär. 2020 (CET)
  • Mein ursprünglicher Vorschlag in der Portalseite lief darauf hinaus, die Direktverlinkung auf die hiesige Spezialseite im Portal-Rahmen ersatzlos zu streichen und nur noch über Bildertutorial, Hilfeseiten oder andere Projektseiten zum Hochladen zu führen; ersatzweise über Spezial:Spezialseiten für Insider.
    • Dadurch sollen Hochlade-Interessenten sich vorher Gedanken über Rechte, unerwünschte Bilder und auch die Wahl des geeigneten Wikis machen.
    • Die „Zwischenseite“ wäre gerade die Anleitung, die sowas erklärt, und davon haben wir bereits diverse. Tendenz der Umfrage ist jedoch, dass sich für die Hardcore-Autoren von 2005 nichts ändern darf, was sie 2005 mal gelernt hatten, und es deshalb keinerlei zusätzlichen Klicks und zwischengeschalteten Menüs wie Spezial:Spezialseiten geben dürfe, sondern für sie alles mit nur einem Klick erreichbar bleiben solle.
  • Die Direktverlinkung im Portal stammt von 2003/2004 und damit aus einer Zeit, als es noch gar keine großen Anleitungen gegeben hatte, und auch Rechtsfragen in DACH unterschiedlich als auf dem gerade erst begründeten Commons steckten noch in den Kinderschuhen.
  • Weil alles auf ewig so bleiben muss, wie es 2005 mal gewesen war, auch wenn es inzwischen um die 200 Spezialseiten gibt und seinerzeit noch kein Dutzend, die man mal alle einzeln im Portal direkt zu verlinken gedachte, sieht der Rahmen halt noch so aus wie 2005/2010 stehengeblieben.
  • Auf WP:NEU #Version 1.35.0-wmf.21 steht inzwischen bereits die Ankündigung des Legacy-Vector, welches den Zustand von 2010 einfriert, während Vector sich davon abkoppeln wird und Schritt für Schritt zunächst für nicht angemeldete Besucher die Modernisierung vollziehen wird.
  • Kein Admin ist verpflichtet, ein Ergebnis der Umfrage umzusetzen, das als nicht zielführend eingeschätzt wird.
VG --PerfektesChaos 12:54, 2. Mär. 2020 (CET)
Diesen Vorschlag halte ich für sinnvoller als einen direkten Commons-Link.
Ein bisschen weniger auf uns alte Hasen zu schimpfen wäre allerdings auch nicht verkehrt. -- Chaddy · D 15:44, 2. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:08, 7. Apr. 2022 (CEST)

wikEd

Ich habe eben den „wikEd“ unter den Helferlein in den Einstellungen ausprobiert. Dieser editor ist eine einzige Katastrophe. Ein Beispiel: Wenn ich auf der Disk signieren will, lande ich - ohne es zu zu beabsichtigen - in der Überschrift des Threads. Auch andere schwerwiegende Fehler traten auf. Die Programmierung ist sehr fehlerhaft. Kann der wikEd bitte sofort aus der Liste der empfohlenen Helferlein entfernt werden?!!! (Ich hoffe, ich bin auf der richtigen Seite für so ein Problem gelandet.) Gruß --Orik (Diskussion) 23:47, 4. Apr. 2020 (CEST)

Du bist auf einer durchaus zur Erörterung geeigneten Seite gelandet.
Der wikEd funktionierte wohl ein Jahrzehnt lang recht gut.
Dies unbeschadet durchaus kritikwürdiger und riskanter Programmierpraktiken; sowie der klaren Beschränkung auf eine spezielle Browser-Architektur. Ist aber bei einem Riesendingens wie diesem als ehrenamtliches Solo-Werk kaum zu vermeiden, zumal die Anfänge von wikEd in einem völlig anderen Zeitalter lagen und dies immer wieder deutlich modernisiert wurde.
Bekannt ist allerdings, dass der ein Jahrzehnt lang unermüdlich schuftende Entwickler in jüngerer Zeit wohl recht inaktiv war, insbesondere keine Anpassungen mehr vornahm.
Die dortigen Erörterungen in der englischsprachigen Wikipedia wären für unser weiteres Vorgehen maßgeblich; also Benutzer- bzw. Projektseiten.
Die erste Stufe nach erster Erkenntnis wäre jedoch nur ein allgemeiner Warnhinweis auf Wikipedia:Technik/Skin/Gadgets/wikEd.
Es ist jedem unserer Bearbeiter freigestellt, das Dings wieder wegzuhakeln, wenn es beim eigenen Browser nicht (mehr) korrekt funktioniert. Es ist keine Default-Option, die wir allen Benutzern aufzwingen würden.
Erst bei nachhaltiger unreparierter schädigender Funktion würden wir unser Gadget durch irgendeine Form von Fehlermeldungsbaustein ersetzen bzw. dahingehend ändern, da wir ohnehin nur nach einigen Vorbereitungen das englischsprachige Gadget laden.
VG --PerfektesChaos 13:56, 5. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:08, 7. Apr. 2022 (CEST)
Funktion
Markierung von Wikilinks.
Insbesondere Zuordnung von Benutzern zu bestimmten Gruppen.
Kompatibilität
Heißt: Neukonzeption von Benutzer:PDD/markAdmins.js
Alle dort bisher verwendeten Benutzerkonfigurationen sollen verstanden werden.
Das Ergebnis soll bis auf Kleinigkeiten und Updates unverändert sein.
Konfiguration
Fundamentaler Unterschied: Die Spezifikation der Gruppenzugehörigkeit einzelner Benutzer soll nicht mehr in einem JavaScript-Code erfolgen, sondern per Wikitext im MediaWiki-Namensraum.
Damit kann wieder jeder Admin die Gruppenzugehörigkeit aktualisieren.
Beispiel auf WP:BETA
Zurzeit werden BOA für die Aktualisierung benötigt.
Der definierende Wikitext kann angezeigt werden; Beispiel
Gadget-Organisation
Die Gadget-Spezifikation von markLinks soll als hidden Gadget hinterlegt werden.
Das bisher von den Benutzern konfigurierte Gadget markAdmins soll dann einbinden:
  1. Kompatibilitäts-Code zur Interpretation von Konfigurationswerten
  2. markLinks
Implementierung
Zurzeit nicht online.
Konzeption umsetzbar.
Stumpfsinniges, routinemäßiges Runterhacken der einen oder anderen 1000 loc fehlt noch.
Die Umsetzung hängt von der Diskussion in diesem Abschnitt ab.
Anwenderkonfiguration
Vielfältige individuelle Anpassungen können unterstützt werden:
  • Alle bisherigen.
  • Namensräume:
    • Hinzufügen: Ich will auch im ANR oder in meinem Portal die Signaturen von QS-Bausteinen oder Forumsbeiträge markiert bekommen.
    • Unterdrücken: Auf Dateibeschreibungsseiten will ich aus Performancegründen kein Theater; da interessiert mich das nicht.
  • Optische Darstellung:
    • Andere Beschriftungen.
    • Farbkennzeichnung der Verlinkung (bunter Rahmen); dafür kein Text.
  • Definition eigener Benutzergruppen und Zugehörigkeiten.
Erweiterung
Konzeptionell ist dies auf alle Namensräume ausdehnbar; also nicht nur auf verlinkte Benutzer.
Vorstellbar wären exzellente, lesenswerte Artikel usw.
Woher eine performante Datenversorgung herkäme stünde auf einem anderen Blatt.
Die technische Infrastruktur ist primär unabhängig von den Namensräumen der Wikilinks.
Selbst URL kämen in Frage, also Domains sowie bestimmte pattern bei bestimmten Domains.
Internationalisierung
Stammcode global einsetzbar; alle Sprachen und Schriften und Projekte.

VG --PerfektesChaos 15:01, 12. Jul. 2020 (CEST)

Wäre zur Konfiguratiion eine JSON-Seite nicht geeigneter? Das sollte deutlich einfacher zu parsen sein, kann (afaik) nicht korrput gespeichert werden, und kann perspektivisch per ResourceLoader in das Gadget geladen werden. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 20:11, 12. Jul. 2020 (CEST)
Das möchte ich aus mehreren Gründen bewusst nicht:
  • Eines Tages geht das harmlosere editsitejson auch noch flöten, und dann sind wir wieder bei den BOA, von denen ich grad weg will;
  • das Wikitable-Format ist für Non-Techies sehr viel intuitiver als JSON, und es ist auch robust gegen Syntaxfehler; dann hätte halt mal ein Eintrag keine Dekoration, aber der Rest funktioniert;
  • die Wikitable lässt sich sofort und auf low level darauf überprüfen, ob bei eingeschaltetem Gadget die Dekoration übereinstimmt mit den Angaben in der Spalte daneben;
  • die Wikitable erlaubt beliebige Kommentare, Standard-JSON null;
  • die Wikitable lässt sich unabhängig vom Gadget beliebig für Übersichten durch alle nutzen und rumsortieren;
  • statt einer MediaWiki:-Seite ließe sich, auch in anderen Projekten oder für andere Zwecke, genauso eine normale Projektseite verwenden. Könnte dann jetzt schon normale Projektseite unter Dreiviertel sein, aber die Administration der Administratoren organisieren die mal besser selbst unter sich. Im JSON-config steht übrigens noch kein Eintrag, wo die aktuelle Definition abgeholt werden kann.
  • Das Parsen einer solchen Wikitable ist in ein paar Zeilen gemacht und fällt gegenüber dem Gesamtaufwand nicht ins Gewicht. Wegen Performance passiert im Hintergrund sehr viel mehr (Caching einer “byte-compiled” aufbereiteten Version). Deshalb interessiert mich auch das Laden der Ressource nicht. Der Abruf vom Server ist der gleiche Aufwand, ob nun ein Seiteninhalt raw oder eine message.
Danke gleichwohl fürs Mitdenken --PerfektesChaos 20:53, 12. Jul. 2020 (CEST)
Ich habe mir das auch mal angeschaut. Im Prinzip halte ich das für eine sinnvolle Idee. Die Definition per Wikitable ist erstmal ungewöhnlich, aber hat wie dargestellt auch Vorteile. Anwendbar wäre das 1:1 auch auf User:Anka Friedrich/markMentors.js, woraus sich meine Hauptfrage ergibt: bleibt eine benutzerspezifische Konfigurationsmöglichkeit erhalten? Ich nutze das Skript seit meiner Kontenmetamorphose nicht mehr, kann mich aber erinnern, dass einige gern auf die Exen-, Commons- oder Wikidata-Admin-Markierung verzichten wollten (genauso sind auch Mentoren nicht für jedermann von Belang) oder die Markierung lieber hochgestellt unfett etc pp. haben möchten. Das zweite könnte man per CSS und Klassenbezeichner regeln, das erste aber nicht. Und: bisher wurden die Markierungen immer innerhalb des Benutzerlinks eingefügt, also ohne Extraverweis zu Admins, BOAs, Stewards etc. Gruß, -- hgzh 18:28, 13. Jul. 2020 (CEST)
TL;DR: Ja.
Man müsste sich nur mit einer race condition herumplagen, bzw. dürfte nicht gleichzeitig über Einstellungs-Häkchen das traditionelle markAdmins starten. Weil, wenn der dann startet, dann würde einmal geflöht, und wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Es dürften jedoch beliebig oft Definitionen abgefeuert werden, die projekt-offizielle ist nur eine unter gleichberechtigten, und ein Objekt könnte auch statt einer wikitable oder JSON-Seite direkt gefeuert werden.
Wenn man sich sicher ist, dass alle gewünschten Definitionen in der Warteschlange stehen, dann müsste das markLinks zum Schluss geladen werden, und das futtert dann alle angesammelten Definitionen und arbeitet sie ab.
Die vorgesehene markAdmins-Nachfolge-Implementierung würde auch nichts anderes machen als Kompatibilitäts-Optionen zu generieren und abzufeuern, die amtlichen Definitionswünsche abzufeuern, und zum Schluss das ausführende Gadget zur Abarbeitung aufzufordern.
Sollte dann nur keine Konflikte um Buchstaben-Codes geben, oder Design oder sonstige Konfigurationen.
Ob eine Definition von einer Benutzer- oder Projektseite käme, aus MediaWiki: oder in JSON oder Wikitext oder implizit als Objekt mit abgefeuert wird ist völlig egal. Es käme jedoch ggf. auf die Reihenfolge an.
Das markMentors hatte ich vor Jahren mal gesehen und vielleicht implizit im Hinterkopf, aber jetzt dieser Tage nicht von dort vor Augen geholt. War jedoch grundsätzlich mitgemeint. Müsste dann wissen, ob es für diesen Anwender ein markMentors+Admins oder ein markMentors ohne Admins werden solle.
Zu Präsentationsfragen:
  • Das A ist in Simulation und JSON-Definition nicht mit einer Verlinkung unterlegt.
  • Bei Gebilden wie Omb, so mal angetroffen, halte ich eine erklärende Verlinkung nebst Tooltip jedoch für sehr sinnvoll. Was war jetzt nochmal dieses S wenn es nicht in SG drinsteht? Auch jemand, der mit den Sonderfunktionen nicht so vetraut wäre und nicht sowieso auswendig alle Admins alphabetisch aufsagen kann, kann ja das Gadget aktiviert haben, um zu wissen, wer ihm da gegenübertritt. Hier wird man seltenere unktionsträger nicht herunterbeten können.
  • Es ist auch alles konfigurierbar und muss auf jedes Wiki in jeder Schrift passen.
  • Grundsätzlich sehe ich mich nicht dazu verpflichtet, jedes Pixel auf ewig exakt auf dem Stand von 2008 zu konservieren und jede verbesserte Funktionalität konsequent abzublocken weil früher hatten wir das ja auch nicht gehabt.
VG --PerfektesChaos 12:56, 14. Jul. 2020 (CEST)
Steward. --Count Count (Diskussion) 13:31, 14. Jul. 2020 (CEST)
Danke verbindlichst für diese Erläuterung an mich privat, aber das Gadget würde ja auch von weniger erfahrenen Benutzern eingebunden, die nicht alle diese Exoten und Codes sicher herunterleiern könnten. Auf der Simulation findest du das unmittelbar vor gell? mit Tooltip und verlinkt. VG --PerfektesChaos 14:28, 14. Jul. 2020 (CEST)

Ich finde das sehr interessant. Schade, dass das hier anscheinend eingeschlafen ist. Wie sieht das in Sachen Serverbelastung aus (Cache)? Auch im Vergleich zum Skript und der – von mir zusätzlichen genutzten und anscheinend noch gar nicht erwähnten – Möglichkeit ggu? — Speravir – 00:22, 12. Feb. 2021 (CET)

ggu verwende ich selbst seit Jahren.
Was der Verweis auf den Server-Cache bedeuten soll, ist unklar. Er hat mit dem gesamten Themenkomplex absolut nichts zu tun.
ggu wertet die im System hinterlegten Informationen aus. Damit ist es per se ungeeignet für:
  • SG
  • Ex-
  • Mentoren
  • Nur theoretisch für Com-A, en-A, WD-A usw.
    • Dies bedingt dann jedoch, dass auch alle 1000 Admins der enWP in die CSS-Regel aufgenommen werden müssten, und alle Commons- und WD-Admins auch. Könnte man machen, wird aber etwas übersprudelnd.
VG --PerfektesChaos 08:19, 12. Feb. 2021 (CET)
Caching einer Wikiseite versus eines Skriptes versus eines extern abzurufenden Stylesheets. Caching verringert normalerweise die Serverbelastung, könnte ja sein, dass das auch eine Rolle für die Darstellungsgeschwindigkeit spielt (ggu brauch immer einen Moment). Durch das Caching kann es sein, dass jemand einen veralteten Stand angezeigt bekommt, worauf man kurz hinwiesen sollte (Hilfe:Cache gibt’s ja schon). Mir ging es um den Vergleich, wenn das egal ist, um so besser.
ggu habe ich nur als eine bereits existierende Teilalternative erwähnt, die mehr – nein, besser: – andere Markierungen erlaubt als markAdmins. Du hast aber Recht, dass sie für einiges, was dir an Sinnvollem vorschwebt, nicht geeignet ist. — Speravir – 22:40, 12. Feb. 2021 (CET)
„Caching einer Wikiseite“
  • Das hat aber völlig nullkommanullnullnullnull mit dieser gesamten Angelegenheit zu tun.
  • Im Cache des Wiki-Servers steht ein HTML-Schnipsel, nämlich der Inhaltsbereich, der aus dem Wikitext generiert wird. Bei Spezialseiten, wo auch sehr häufig Admins usw. zum Markieren auftauchen, gibt es überhaupt keinerlei Cache und der Inhaltsbereich wird spontan generiert. Dieser Inhaltsbereich wird im Moment der Anfrage in den je nach Benutzer und Namensraum unterschiedlichen Portalrahmen eingebettet.
  • Der Server liefert immer das gleiche HTML-Dokument aus und hat mit der Angelegenheit hier absolut nichts zu tun.
  • Alle Dekoration, sei es über JavaScript wie traditionell markAdmins oder hier neu vorgeschlagen markLinks oder aber per CSS mittels ggu passiert im Client; das ist der Browser des Lesers, und modelt nachträglich das vom Server ausgelieferte immer gleiche HTML-Dokument nur für diesen Leser um.
  • Die Ressourcen-Codes aller JavaScript oder CSS stehen sowieso im Browser-Cache des jeweiligen Lesers, werden ohnehin nicht jedes Mal neu übertragen, sondern die von der WMF stammenden Ressourcen werden nur kurz abgefragt ob die Version noch aktuell wäre; bei ggu passiert das einmal pro 24 Stunden.
„ggu brauch immer einen Moment“
  • Das liegt daran, dass bei Eintreffen von CSS-Regeln, sei es im Original-HTML-Dokument oder später wirksame Gadgets, jede Regel gegen alle Elemente im Dokument geprüft werden muss, und bei den zutreffenden dann die entsprechende Dekoration angewendet wird.
  • Mit je mehr CSS-Regeln man sich zukippt, desto länger dauert es bis alle Regeln für alle Elemente umgesetzt wurden.
  • Deshalb steht auch im allerersten Text-Abschnitt dieser Seite eine Epik, die darlegt, warum es Dummfug ist, über 20 Millionen Seiten Regeln auszukippen, die nur in 0,0001 % der Seiten wirksam sind und ansonsten ins Leere gehen.
„für einiges, was dir an Sinnvollem vorschwebt“
  • Das ist nicht das, was mir „an Sinnvollem vorschwebt“, sondern SG, Ex-, Com-A, en-A, WD-A usw. ist Kompatibilität zum bisherigen markAdmins, dessen Funktionalität vollumfänglich erhalten bleiben soll.
VG --PerfektesChaos 17:15, 13. Feb. 2021 (CET)
Na, wenn das Caching keine Rolle spielt, um so besser. Dass das Skript die Möglichkeit besitzt, war mir beim Schreiben auf die Schnelle nicht bewusst, obwohl SG ja sogar standardmäßig aktiv ist. Es bleibt aber: Schade, dass anscheinend niemand das hier mit Nachdruck weiterverfolgt hat (ich meine jetzt nicht dich) – wohl, weil es mit markAdmins vordergründig funktioniert und den Leuten die Einschränkungen hinter den Kulissen nicht so klar sind. Aber apropos: BOA kann markAdmins ja nicht markieren … — Speravir – 00:03, 15. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 19:08, 13. Jan. 2023 (CET)

Mit der Commons.css wird verhindert, das interne Verlinkungen als externe Links gekennzeichnet werden. Meiner Meinung nach ergibt es Sinn die internen http:// Links, da diese "nicht sicherer" sind, auch zu kennzeichnen. Die Zeilen "#mw-content-text a.external[href^="http://xxx.Wikiprojekt.org"]," sollten meiner Meinung entfernt werden. --𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬Rechte | Kenst du scho de boarische Wikipedia? 13:32, 29. Aug. 2020 (CEST)

Nein, sehr viele Bearbeiter wissen nicht, wie sie Verlinkungen auf Seiten in Wiki-Projekten als Wikilink formatieren könnten, und geben sie als URL an, wenn es sich nicht um den einfachen Seitennamen der Clean URL handelt.
Damit das aber nicht andauernd als angebliche Nicht-Wiki-Verlinkung gekennzeichnet würde, stellen wir Ziele auf eine Wiki-Seite (bestimmter ausgewählter Projekte, insbesondere wir selbst) einheitlich als „intern“ dar.
Typische Beispiele:
Hingegen: Echtes externes Weblink
VG --PerfektesChaos 15:35, 29. Aug. 2020 (CEST)
@𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫: Grundsätzlich stimme ich PC hier zu, trotzdem nochmal eine Verständnisfrage: Warum meinst du, diese Links wären nicht sicherer? — Raymond Disk. 19:18, 29. Aug. 2020 (CEST)
@PerfektesChaos, @Raymond http://Links sind unverschlüsselt. Https:// ist seit Jahren Standard und mindestens 99% der Difflinks werden entweder per Wikilink oder mit einem URL-Difflink mit https eingefügt. Die vorgeschlagene Änderung betrifft in der Regel nur alte Archive.--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬Rechte | Kenst du scho de boarische Wikipedia? 19:33, 29. Aug. 2020 (CEST)
@𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫: Richtig, wenn wir hier nicht schon seit Juli 2019 die MediaWiki-Erweiterung SecureLinkFixer hätten. Diese schreibt im Hintergrund jedes http auf https um, wenn die Webseite standardmäßig https verwendet. Und dies ist bei WMF-Seite auch schon länger der Fall. — Raymond Disk. 19:40, 29. Aug. 2020 (CEST)
Raymond, wenn die links sowieso geändert wird, ist der Css code sowieso hinfällig.--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬Rechte | Kenst du scho de boarische Wikipedia? 08:22, 30. Aug. 2020 (CEST)
Ich denke nicht, denn die Änderung erfolgt nicht im Quellcode, sondern nur beim Rendern der Seite. ich muss aber zugeben, ich weiß nicht, on welcher Reihenfolge da im Hintergrund was passiert. Das könnte man sicherlich im Betawiki austesten. — Raymond Disk. 10:01, 30. Aug. 2020 (CEST)
@Raymond Ich habe es gerade getestet der Code ist überflüssig und sollte entfernt werden. --𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬Rechte | Kenst du scho de boarische Wikipedia? 14:50, 30. Aug. 2020 (CEST)
Es wird für die Leser die identische URL im HTML-Dokument produziert für:
Beachte, dass ich http: geschrieben habe; die MediaWiki-Software erkennt wie korrekt von Raymond dargestellt ein eng befreundetes WMF-Projekt und schreibt das bereits im generierten und ausgelieferten HTML-Dokument auf https: um.
Die obere Verlinkung ist jedoch mit der class="external" gekennzeichnet, und diese bewirkt, dass ein der Verlinkung nachgestellt würde. Damit wären jedoch in unseren Artikeln auf für die Leser unbegreifliche Weise manche Links auf einen anderen unserer Artikel mit gekennzeichnet und die meisten nicht, und das würde nur verwirren. Deshalb unterdrücken wir dann mit dem von dir benannten CSS diesen Icon. Und deshalb ist das auch mitnichten überflüssig, nie gewesen, nie geworden und auch nicht zu entfernen.
Solltest du dich übrigens zur Verbesserung ohnehin bearbeiteter Artikel dafür interessieren, wo im ANR eine URL-Verlinkung statt Wikilink-Format benutzt wurde, könntest du in ähnlicher Weise derartige Verlinkungen für dich persönlich hervorheben, etwa durch einen bunten Rahmen um den Linktext.
Nebenbei bemerkt führt eine URL-Verlinkung nicht zu einer Aufnahme in die Spezial:Linkliste , wovon beim noping gelegentlich bewusst Gebrauch gemacht wird. Damit sind solche Artikel jedoch nicht mehr aktualisierbar, wenn bei Einrichtung von BKS oder sonstiger Aufteilung des Artikels alle bisherigen Verlinkungen gesucht werden. Aus diesem Grund sind URL-Links auf Artikel im ANR massiv unerwünscht.
VG --PerfektesChaos 15:31, 30. Aug. 2020 (CEST)

@PerfektesChaos Siehe hier im barWiki gibt es nur den Eintrag "a.external[href^="https://xxx.Wikiprojekt.org"]" hier werden auch http links nicht markiert.--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬Rechte | Kenst du scho de boarische Wikipedia? 20:03, 8. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 19:07, 13. Jan. 2023 (CET)

js/css-Seiten gesperrter Benutzer

Hallo, dank Wurgl gibt es eine Liste mit unbeschränkt gesperrten Benutzern, die eigene JS-Seiten (CSS wäre analog) in ihrem Benutzernamensraum haben. Da sie normalerweise keine Wirksamkeit mehr besitzen und auch nicht mehr von ihren Eigentümern gewartet werden können, schlage ich vor, solche Seiten zu löschen, sofern sie nirgendwo eingebunden sind und es sich nicht um Editcounter-Aktivierungsseiten a la EditCounterOptIn.js handelt. Die Vorteile lägen vor allem darin, möglicherweise veraltete Skripte, Skriptteile oder Funktionsverwendungen loszuwerden und deren Copy&Paste zu verhindern. Auf Phabricator laufen ja immer mal wieder Listen mit von Änderungen betroffenen Seiten auf, die so verkürzt werden könnten. Als zweiten Schritt könnte man diese Aktion noch auf seit langem inaktive Benutzer mit entsprechendem Hinweis auf Wiederherstellungsmöglichkeit ausweiten. Was denkt ihr? Gruß, -- hgzh 12:07, 24. Nov. 2020 (CET)

Finde ich einen guten Vorschlag. Sollte in allen Fällen einen Standardlink auf eine Seite enthalten die beschreibt warum und wie man das wiederkriegen kann. Viele Grüße, Luke081515 12:14, 24. Nov. 2020 (CET)
Kannst du *.js-Seiten denn mit wikitext als Content erzeugen? Oder willst das auf der Benutzerseite machen? --Wurgl (Diskussion) 12:21, 24. Nov. 2020 (CET)
Ich würde die Seite einfach in der Löschbegründung verlinken. Das geht auf allen Seiten. z.B. "xy löscht Seite bla.js ([[Doku|Aufräumaktion Skripte gesperrter/inaktiver Benutzer]])" etc. Viele Grüße, Luke081515 14:04, 24. Nov. 2020 (CET)

Grundsätzlich begrüße ich das in stufenweiser Umsetzung.

  • Zunächst mal dürfte sich innerhalb dewiki keine Einbindung durch andere, noch aktive Benutzer finden lassen. Was nicht ausschließt, dass es global irgendwo angefasst würde oder keine triviale auffindbare Zeichenkette verwendet wäre.
  • Begonnen werden sollte mit infinit gesperrten und verstorbenen (haben die nicht auch infinit?) Benutzern. Langjährig (5, 10 Jahre) inaktive könnten nach ersten Erfahrungen folgen.
  • Skripte aus der Zeit um 2010 sind heutzutage wegen zahlreicher Anpassungen an moderne Browsertechnologie und Konfliktvermeidung im globalen Namensraum der JS-Variablen nicht mehr lauffähig. Sie ziehen bei der mittlerweile möglichen globalen Protokollierung von Skriptfehlern (welche die Anwender selbst nicht mitbekommen, weil diese nur auf der Konsole und bei der WMF vermerkt werden) Wartungs- und Pflegebedarf nach sich.
  • CSS würde ich außen vor lassen, bis sich ein ernstzunehmendes Problem einstellt (globale Info der WMF, dass dieser und jene Selektor nicht mehr unterstützt würde).

Ich würde allerdings anders vorgehen:

  • Überschreiben der Seite mit einer neuesten Version, bestehend nur aus
 window.alert( "Du verwendest das Skript User:" +
               Bot-eingefügt   Account/subpage.js
               + "@dewiki. Dieses bedarf der Pflege." +
               " Bitte melde dich bei ..." );
 // Eingefügt von Administrator ...... 2020-12-01
 // Wenn du dein Skript reaktivieren möchtest, brauchst du bloß ...
  • Wenn das irgendwo noch verwendet würde, müsste jemand aufschlagen.
  • Wenn keiner mault ist es erstmal egal.
  • Wenn ein User wiederaufersteht, hat er die Versionsgeschichte und kann schlicht revertieren.

VG --PerfektesChaos 14:37, 24. Nov. 2020 (CET)

Joa, diese Nachricht wäre dann möglich, wenn das Skript noch irgendwo eingebunden wird, ansonsten sieht es ja niemand. Gruß, -- hgzh 19:47, 6. Dez. 2020 (CET)
Es wird inzwischen interessant, die BNR-Ressourcen von vor 2011 wie skizziert abzudecken.
MediaWiki-Entwickler gehen inzwischen dazu über, bei nachhaltig ungepflegtem JS wie diesem aus der Zeit vor 2011 global in allen Wikis die Ressourcen zwangsweise umzuschreiben. Irgendwie peinlich, dass dieses Wiki das nicht selbst auf die Kette bekommt.
Die Abschaffung der den globalen Namensraum verseuchenden Konfigurationsvariablen von vor 2011 steht offenbar unmittelbar bevor; nach zehn Jahren Migrationsperiode.
VG --PerfektesChaos 17:25, 13. Feb. 2021 (CET)
Ich habe jetzt mal einen Rutsch eindeutiger Fälle von unfreiwillig Gesperrten und Verstorbenen per Löschung bereinigt. Für alle weiteren müsste man nochmal überlegen – ein Hinweis wie oben würde ja bei jedem Laden der Seite erscheinen, da sehe ich schon Fackeln und Mistgabeln auf mich gerichtet. -- hgzh 19:29, 13. Feb. 2021 (CET)
In diesem Fall stelle ich mich mit breiter Brust vor dich.
Eine Löschung ist ein heftigerer Eingriff, weil Wiederauferstandene ihn nicht beseitigen können.
Eine Seite nur mit Klartext-Kommentar und Bedienungsanleitung ist das mildere Mittel, erklärt nochmal was los ist, kann vom Account unbürokratisch revertiert und durch die VG gebraust werden, und wenn wer zurückkommt dann mag man auch auf FZW oder TWS sich erklären lassen was los ist.
Ich bin grad hundemüde, aber zu morgen kann ich dir ersatzweise zum window.alert() eine narrensichere console-nicht-console-warning-nicht-warning-dann-log aufschreiben, die für den Fall eines von weißdergeierwoher aufgerufenen Skriptes immerhin einen Hinweis in der Konsole hinterlässt. Die kein Normalbenutzer zur Kenntnis nimmt, aber wenn es kein alert() sein soll bliebe nur diese ulkige mw.notification, mit der ich aber auch noch nie gearbeitet habe und die ich morgen nachmittag erstmal auf BETA ausprobieren müsste.
Würde heißen: Dauerhafter Konsoleneintrag und 5 Sekunden Einblendung, falls es noch Anwender geben sollte.
VG --PerfektesChaos 20:11, 13. Feb. 2021 (CET)
Irgendetwas nicht so aufdringliches wäre mir schon lieber. Ich lasse gerade die Query mit aktuellem Stand durchlaufen und rasiere dann nochmal die eindeutigen Fälle runter, anschließend könnte man dann die Seiten der freiwillig Gesperrten entsprechend mit einem Hinweis ausstatten. Ich denke auch über eine Wartungskategorie für solche Seiten nach, etwa Kategorie:Benutzer:Skriptseite deaktiviert, zum Ausklammern bereits besuchter Seiten bei späteren Iterationen.
Nb: funktionieren eigentlich solche Weiterleitungen skriptseitig? -- hgzh 11:09, 16. Feb. 2021 (CET)
  • Schon wieder einer; die machen jetzt Ernst.
  • Kategorisierung funktioniert; guté Idee.
  • Diese Wikitext-Weiterleitungen wären gaga, das muss was mit mw.loader.load() sein (sie tauchen allerdings als verlinkte Seiten auf).
  • Bin am Wochenende durch zwei frische dicke Hunde auf meiner ToDo-Liste und in meinen geistig wachen Stunden gestört worden. Es werden jeden Tag mehr neue Initiativen gestartet als ich Rückstände abarbeiten kann. Inzwischen nachgeforscht:
//////////////////////////////////////////////////////
// Dieses Skript wurde wegen Überalterung deaktiviert.
// Eingefügt von Administrator ...... 2021-03-18
// Wenn du dein Skript reaktivieren möchtest, brauchst du bloß ...
//////////////////////////////////////////////////////

( function ( mw ) {
   "use strict";
   var s = "################   Account/subpage.js      ##############";
   s = "Du verwendest das Skript User:"
       + s
       + "@dewiki.\n"
       + " Dieses bedarf der Pflege.\n"
       + " Bitte melde dich bei: w:de:WP:FZW";
   if ( typeof window.console  ===  "object"
        &&     window.console ) {
      if ( typeof window.console.warn  ===  "function" ) {
         window.console.warn( s );
      } else if ( typeof window.console.log  ===  "function" ) {
         window.console.log( s );
      }
   }
   if ( typeof mw  ===  "object"
        &&     mw   &&
        typeof mw.notify  ===  "function"  ) {
      mw.notify( s,  { autoHide: false } );
   }
}( window.mediaWiki ) );

// [[Kategorie:Benutzer:Ressourcenseite deaktiviert]]

VG --PerfektesChaos 15:23, 17. Feb. 2021 (CET)

Danke, ich werde das die Tage testen und dann mal beginnen. Das s kommt mir doppelt genutzt vor? Übrigens zum Thema ein kürzlicher Blogpost: Sailing Steady - How you can help keep Wikimedia sites Error-free, unter anderem mit der Empfehlung: User scripts should expire after a certain period and when users retire and no longer maintain them. If a user script hasn’t been edited in over 5 years for example, a bot should blank the page. Gruß, hgzh 11:33, 17. Mär. 2021 (CET)
Die erste Zuweisung var s = "Account/subpage.js"; ist die einzig variable Stelle im ansonsten konstanten Text einer Serie und ist dafür gedacht, das vielleicht irgendwie halbautomatisch ausfüllen zu können.
  • Die zweite Zuweisung s = "Du verwendest das Skript User:" + s + "@dewiki.\n" bettet die erste, variable Zuweisung in einen konstanten Rumpf ein. Der wird dann relativ narrensicher kommuniziert.
Die Verlinkung ist irgendwie putt. Da sind gemäß englischer Typografie hair space um den en-dash gelegt. Das heißt, wenn es denn ein en-dash wäre, ist aber ASCII U+002D.
Die zitierte Empfehlung ist nur halbgar.
  • Es gibt relativ schlichte Skripte, die funktionieren auch noch nach zehn und fünfzehn Jahren ohne Maintainer.
  • Kritisch war die Wende im globalen Namensraum um 2010, und die Einführung des mw-Objekts. Was älter ist, braucht Anpassung zur Migration der wikibits-Ära 2004–2010.
  • Je komplexer, je mehr Screengrabbing, desto wahrscheinlicher wird Wartungs- und Anpassungsbedarf.
  • a bot should blank the page – auf blank the page läuft das da oben hinaus, nur luxuriöser.
  • Ist aber sowieso nur als private Einzelmeinung zu werten.
  • Die Bug-Auswertungsmöglichkeiten muss ich mir mal genauer anschauen.
  • Als allgemeine Empfehlungen alles ganz okay, aber Anweisungen zum Eingriff in den BNR sind ein anderes Kaliber.
VG --PerfektesChaos 21:16, 17. Mär. 2021 (CET)
Bzgl. s hast du Recht, da hab ich schief geguckt. Den Link muss ich mir morgen nochmal ausgeschlafen anschauen. Gruß, -- hgzh 21:23, 17. Mär. 2021 (CET)

Ich bin gegen die Löschung von js/css-Seiten freiwillig gesperrter Benutzer. Eine Sperrung hindert ja nicht daran, sich einzuloggen! Im Zweifel den Benutzer vorher auf seiner Disk ansprechen und hinreichend Zeit zur Reaktion geben. 84.137.67.241 22:15, 18. Mär. 2021 (CET)

Die Seiten sollen auch nicht gelöscht, sondern überschrieben werden, sodass sie sich bei Bedarf leicht zurücksetzen lassen. hgzh 12:58, 19. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 19:07, 13. Jan. 2023 (CET)