Hilfe:Vandalismusbekämpfung
Dieses Handbuch erklärt, wie du bei der Bekämpfung von Vandalismus am besten vorgehst.
Grundsätze
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der RC-Bereich (Recent Changes) ist ein sensibler Bereich, in dem man dem Projekt auf unterschiedliche Art und Weise Schaden zufügen kann. Für Neulinge empfiehlt es sich generell nicht, sich in diesem Bereich zu betätigen, da es wichtig ist, dass man vorher mit den Regeln der Wikipedia gut vertraut ist. Beachte deshalb bei der Vandalismusbekämpfung immer folgendes:
- Sei freundlich, auch wenn du eindeutigen Vandalismus entdeckst. Durch eine unfreundliche oder aggressive Ausdrucksweise schreckst du Benutzer mit guten Absichten, die nur die Bearbeitungsfunktion ausprobieren wollten, ab. Echte Vandalen werden dagegen durch unfreundliches Verhalten provoziert und zu noch mehr Vandalismus verleitet. Denke daran, dass du als Vandalismusbekämpfer durch dein Verhalten die Wikipedia-Gemeinschaft repräsentierst und potentiell konstruktive Mitarbeiter vergraulen könntest.
- Beim Zurücksetzen ist es wichtiger, sich die Änderung genau anzusehen, als möglichst schnell zu revertieren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob es sich bei einer Änderung um Vandalismus handelt, dann geh von guten Absichten aus! Neulinge, die beim Bearbeiten Fehler machen, werden durch Reverts schnell wieder verjagt (siehe hierzu auch Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen). Sei deshalb immer aufmerksam und mache einen eigenen Fehler wieder gut, wenn du ihn bemerkst.
- Lies dir vor der Mitarbeit in der Vandalismusbekämpfung unbedingt die Seite Wikipedia:Vandalismus aufmerksam durch, da man für die RC-Arbeit genau wissen muss, was Vandalismus ist und was nicht.
Zurücksetzen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wenn du Vandalismus entdeckt hast, solltest du ihn als Erstes revertieren, aber nur, wenn du dir sicher bist! In zweifelhaften Fällen ist es besser, auf einen Revert zu verzichten. Unbelegte, aber ernst gemeinte Änderungen solltest du nur mit Hinweis auf die Belegpflicht revertieren. Dasselbe gilt auch für andere Dinge, die nicht in Artikel gehören, aber kein offensichtlicher Vandalismus sind (wie Kommentare oder Fragen, die fälschlicherweise in den Artikeltext anstatt auf die Diskussionsseite geschrieben wurden, oder unpassende Weblinks, Vereinslisten, Newsticker …). Sinnvoll ist es auch, beim Zurücksetzen immer zu überprüfen, ob der Benutzer bereits weitere Unsinnsbeiträge getätigt hat und ob der Artikel in letzter Zeit öfter von Vandalismus betroffen war.
Achtung: Wenn ein Benutzer eine schwere Straftat oder einen Suizid ankündigt, was zum Glück sehr selten vorkommt, dann nimm seine Bearbeitungen ernst und richte dich nach den Hinweisen auf Wikipedia:Verhalten im Notfall.
Verwarnen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine anschließende Verwarnung des Vandalen auf seiner Diskussionsseite ist in vielen Fällen hilfreich, insbesondere bei Testbearbeitungen wie zum Beispiel „Hallo“ sowie bei subtilem Vandalismus und unbelegten Änderungen. Dabei kannst du den unteren Textbaustein verwenden (oder einen anderen passenden anderen Textbaustein). Achte darauf, eine Verwarnung zu wählen, die auf die revertierte Bearbeitung auch zutrifft! Ignoriert der Vandale deine Verwarnung, solltest du ihn auf Wikipedia:Vandalismusmeldung melden. Beachte dabei diese Hinweise.
Bitte achte aber auch darauf, dass der Vandale Deine Nachricht auch gesehen haben kann, bevor Du ihn meldest. Oft findest Du nämlich noch ein bis zwei weitere Bearbeitungen des Vandalen vor, bevor er sich an Deinen Hinweis hält. Das liegt daran, dass erst mit dem nächsten Neuladen einer Seite der Hinweisbalken auf neue Nachrichten im Seitenkopf erscheint. Erst nach einer weiteren Bearbeitung kannst Du sicher sein, dass dem Vandalen der Hinweisbalken auf seiner Seite angezeigt wurde, bevor er weitermachte. Bitte wäge also ab, wie aggressiv der Vandale vorgeht: könnte es sich um einen ungeschickten Anfänger in der Wikipedia handeln? Dann melde erst nach der sicher angezeigten Verwarnung. Ist er eindeutig mit Vorsatz aggressiv? Dann gehe auch ohne Verwarnung gleich zur Vandalismus-Meldeseite.
Textbaustein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Um einen Nutzer zu verwarnen, kannst du diesen Textbaustein benutzen: {{subst:Test}}:
Eingabe | Resultat |
{{subst:Test}} | Hallo und willkommen bei Wikipedia!
Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Spielwiese. Grüße |
Schnelllöschanträge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wenn du auf Unsinnsseiten stößt, dann solltest du diese per Schnelllöschantrag (SLA) entfernen lassen. Achte hier wie beim Zurücksetzen darauf, nur dann einen SLA zu stellen, wenn du dir sicher bist. Vor dem Stellen von Schnelllöschanträgen ist es wichtig, dass du die Richtlinien unter Wikipedia:Schnelllöschantrag liest! Außerdem solltest du den Benutzer, der die Seite angelegt hat, mit der Vorlage:Gelöscht auf seiner Diskussionsseite benachrichtigen (bei offensichtlichem Unsinn ist die Vorlage:Unsinn gelöscht besser geeignet). Unfertige Einträge von neu angemeldeten Benutzern, die ernst gemeint sind, verschiebst du am besten in den Benutzernamensraum des Seitenerstellers, damit er seinen Artikel dort in Ruhe fertigstellen kann.
Vandalismusmeldungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Benutzer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fälle von weniger schwerem Vandalismus oder Tastaturtests (Beispiel) sollten in den meisten Fällen nur dann gemeldet werden, wenn der Vandale trotz Verwarnung weiter sein Unwesen treibt. Beim einmaligen Leeren von Artikeln sollten die Nutzer ebenfalls nicht sofort gemeldet werden, da dies eine Testbearbeitung oder aus Versehen passiert sein kann. Meldungen ohne Verwarnung sind nur bei versionslöschungswürdigen Inhalten wie bestimmten Beleidigungen, beim Ersetzen bzw. Entfernen von langen Textabschnitten oder ganzen Seiten durch „Rumgeschmiere“ (Beispiel) oder in anderen Fällen von eindeutigem Vulgärvandalismus (Beispiel) sinnvoll. Das gilt nicht nur für das Zerstören bereits bestehender Seiten, sondern auch für die Neuanlage von Unsinnsseiten. Verlinke aber keine Beiträge, die persönliche Daten gemäß Wikipedia:Oversight enthalten, auf der Vandalismusmeldung!
- Wenn offensichtlich derselbe Vandale nach einer Sperre unter einer neuen IP-Adresse weiter sein Unwesen treibt, solltest du bei der Meldung darauf hinweisen und zunächst um einen Schutz der betroffenen Seite bitten. In besonders hartnäckigen Fällen können auch ganze IP-Ranges (CIDR-Adressbereiche) gesperrt werden (siehe dazu auch Hilfe:Benutzer sperren).
- Einige Vandalen legen sich auch ein Benutzerkonto an, anstatt unter ihrer IP-Adresse Seiten zu bearbeiten. Solche Konten werden in eindeutigen Fällen meist unbeschränkt gesperrt. Bei klaren Vandalenkonten (siehe Beispiele oben) solltest du keinen Respekt vor dem Benutzernamen haben, sondern mutig sein und sie verwarnen und melden. Anders sieht es bei Tastaturtests oder Bearbeitungsfehlern von Neulingen aus. Verweise hier auf die Spielwiese oder das Mentorenprogramm.
- Bekannte Trolle sollten sofort auf WP:VM gemeldet werden. Eine vorherige Ansprache ist bei Trollen kontraproduktiv, da sie dann das Gefühl haben, Aufmerksamkeit zu bekommen und dadurch zum Weitermachen animiert werden.
- Benutzer mit ungeeigneten Benutzernamen sollten auch gemeldet werden, möglichst bevor sie mit ihrem Benutzerkonto Seiten bearbeiten können. Ungeeignet sind Benutzernamen, die Fäkalsprache bzw. allgemeine Beleidigungen enthalten (Beispiel) oder einem bereits bestehenden Benutzernamen stark ähneln und dadurch für Verwechslungsgefahr sorgen. Benutzernamen mit persönlichen Beleidigungen sollten jedoch direkt einem Oversight-Berechtigten gemeldet werden.
Seiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Artikel solltest du nur melden, wenn es in letzter Zeit eine Vielzahl von Vandalismus durch mehrere IPs (unangemeldete Benutzer) und wenn es deutlich mehr Vandalen-Bearbeitungen als sinnvolle Bearbeitungen gab. Nicht gemeldet werden Artikel, bei denen nur unregelmäßig Vandalismus über Monate auftritt. Ein typischer Fall für eine Meldung sieht so aus, dass in den letzten Wochen beinahe täglich Vandalismus auftritt und die Versionsgeschichte für diesen Zeitraum nur noch aus Reverts besteht (frühestens sollte jedoch in der Regel ab dem vierten Vandalen innerhalb eines Monats gemeldet werden). Wird ein Artikel plötzlich „überfallartig“ von Vandalismus heimgesucht (Beispiel), sollte er gemeldet werden, damit ein kurzer Seitenschutz verhängt werden kann.
- Vorlagen solltest du melden, wenn diese häufig in Artikeln eingebunden sind (mindestens 500 Einbindungen), auch, wenn noch kein Vandalismus aufgetreten ist. Da Vandalismus in Vorlagen weitreichende Folgen haben kann, können diese vorbeugend geschützt werden.
Fälle für Versionslöschungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bestimmte persönliche Angriffe (PA) oder Urheberrechtsverletzungen (URV): Versionslöschungen wegen PA sollten bei der dazugehörigen Vandalismusmeldung oder, wenn es die nicht gibt, auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen beantragt werden. Für URV gibt es Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen.
- Oversight-Fälle: nicht öffentlich zugängliche persönliche Daten wie Telefonnummern oder Adressen mit Namen, beleidigende Benutzernamen und verleumderische Inhalte. Wie Oversighter kontaktiert werden, ist auf Wikipedia:Oversight/Kontakt beschrieben.
Benutzung von Tools
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tools wie beispielsweise Huggle solltest du mit Vorsicht anwenden: Hier ist es wichtig, sich vor der Benutzung die Anleitung und die dazugehörigen Hinweise durchzulesen. Außerdem ist es empfehlenswert, vor der Benutzung von Tools Erfahrung in der Vandalismusbekämpfung über Spezial:Letzte Änderungen zu sammeln. Bei der Vandalismusbekämpfung über die Letzten Änderungen ist es hilfreich, wenn du in deinen Einstellungen unter „Letzte Änderungen“ die erweiterte Darstellung aktivierst. Deaktiviere bei der Vandalismusbekämpfung außerdem die Option „Selbst erstellte Seiten automatisch beobachten“, da du ansonsten alle Diskussionsseiten, die du für Verwarnungen neu angelegt hast, auf deiner Beobachtungsliste wiederfindest, auch nachdem sie gelöscht wurden.
MediaWiki-eigene Werkzeuge
- Die gesichteten Versionen erlauben das Auffinden von Vandalismus über zahlreiche Werkzeuge. Dazu gehören Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen und externe Werkzeuge wie eine Suche in Kategoriebäumen.
- Die letzten Änderungen sind MediaWikis eingebautes Werkzeug, um Vandalismus zu entdecken.
- Benutzerbeiträge zeigt gesammelt die Beiträge neu angemeldeter Benutzer an.
- Die Beobachtungskandidaten listen gefährdete Artikel auf. Der Link Änderungen an verlinkten Seiten zeigt die letzten Änderungen an Seiten, die dort gelistet sind.
- Bearbeitungsfilter sind ein sehr mächtiges Werkzeug zur Prävention von Vandalismus. Neue Filterregeln bzw. Änderungen an bestehenden Filtern können nur von Administratoren vorgenommen werden. Anregungen für neue Filter oder Änderungswünsche bei bestehenden Filtern können aber von jedem Benutzer auf die Seite Wikipedia:Bearbeitungsfilter/Anträge geschrieben werden.
IRC
- Der Wikimedia-IRC-Server zeigt die letzten Änderungen fortlaufend an. Dort sieht man auch, wie viel Bytes jeweils ergänzt oder entfernt wurden – nützlich, um die Löschung von kompletten Artikeln zu erkennen.
Spezielle Programme
- Vandal Fighter ist ein externes Open-Source-Programm, das die RC („Recent Changes“=letzte Änderungen) überwacht und einige Hilfsmittel zur Verfügung stellt. Der Bot arbeitet auf allen Sprachen der Wikipedia, einige Features sind jedoch nur für die englische Wikipedia verfügbar (siehe das Changelog).
- Lupin's Anti-Vandal Tool ist ein internes Tool, welches die letzten Änderungen auf geläufige Vandalismen überprüft und sie als Revertierkandidaten setzt, falls Vandalismus gefunden wurde. Außerdem kann man die letzten Änderungen aller Benutzer und aller unangemeldeten Benutzer überwachen.
- Ein weiteres internes Tool ist das Krinkle Real-Time Recent Changes. Dieses zeigt die letzten Änderungen in "Real-Time" an und hat diverse Konfigurationsmöglichkeiten. Nach der Installation kann man das Tool auf dieser Seite ausführen.
- Huggle ist ein extern ausführbares Programm zum schnellen Erkennen und Entfernen von Vandalismus. Außerdem können automatisch Verwarnungsbausteine gesetzt und Benutzer auf der Seite für Vandalismusmeldungen gemeldet werden.
- SWViewer – Browserbasiertes Tool für globalen Vandalismus.
Andere Werkzeuge
- Aktuelle Liste ist eine Website zur kollaborativen Kontrolle der anonymen RC. Bereits überprüfte Bearbeitungen werden aus der Liste entfernt, so dass unnötige Doppelarbeit vermieden wird. Vandalismus-verdächtige IPs sind markiert, und zu jeder Bearbeitung wird die Größenänderung in Bytes angezeigt.