Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv/Bekanntheits- und Relevanzkonvention
- Nach Rücksprache mit Karsten88 und Bo habe ich dieses Meinungsbild archiviert. Es kann wahlweise als gescheitert, als undurchführbar oder als klare und deutliche Aussage interpretiert werden. -- מישה 22:40, 6. Sep 2005 (CEST)
- In der Rücksprache mit mir hat es keine Zustimmung zum sofortigen Abbruch des Meinungsbildes gegeben. Ich sehe deshalb diese Archivierung ohne ausreichende Abstimmung durch Mathias Schindler als Vandalismus an. -- Karsten88 10:11, 7. Sep 2005 (CEST)
- Karsten, also ich interpretiere die Meinungen hier so, dass das Meinungsbild nicht gewünscht wird, wieso ist eine archivierung dann vandalismus? -- Peter Lustig 10:57, 7. Sep 2005 (CEST)
- Karsten, sieh Dir doch die Ablehnungen an; unsere Kollegen halten uns für verrückt und ich habe mir die Arbeit hier auch umsonst gemacht. Mach´ das beste daraus! Und sei gegrüßt von Bo Kontemplation 02:23, 9. Sep 2005 (CEST)
- Karsten, also ich interpretiere die Meinungen hier so, dass das Meinungsbild nicht gewünscht wird, wieso ist eine archivierung dann vandalismus? -- Peter Lustig 10:57, 7. Sep 2005 (CEST)
- In der Rücksprache mit mir hat es keine Zustimmung zum sofortigen Abbruch des Meinungsbildes gegeben. Ich sehe deshalb diese Archivierung ohne ausreichende Abstimmung durch Mathias Schindler als Vandalismus an. -- Karsten88 10:11, 7. Sep 2005 (CEST)
Ziele dieses Meinungsbildes
[Quelltext bearbeiten]Warnung
Das Lesen dieses Meinungsbildes kann zu Haareraufen und Gemütsschwankungen bis hin zu nervösem Augenrollen und laut hörbaren Stoßseufzern führen.
In diesem Meinungsbild geht es darum, einen neuen, möglichst breiten Konsens bezüglich des Löschens sowohl von ganzen Artikeln als auch von Teilen von Artikeln herzustellen. Damit verbunden wird der Nachweis des in den Artikeln dargestellten Wissens auf den Prüfstand gestellt. Es gab in der Vergangenheit hierzu eine Unterschriftenliste, mehrere teilweise zutreffende und ein mehrheitlich abgelehntes Meinungsbild. Bei der Formulierung der Antwortmöglichkeiten sind daher die Ergebnisse verschiedener vorausgegangener Diskussionen und Meinungsbilder berücksichtigt worden, um klare, konsistente und realisierbare Vorschläge anbieten zu können. Zur Vorbereitung standen zwei Monate zur Verfügung, um Kritik zu den Fragen zu sammeln und zu berücksichtigen. Damit sollte das Meinungsbild jetzt genügend ausgereift sein und eine Ablehnung aufgrund von Formfehlern nicht mehr fürchten müssen.
Die Stimmabgabe für dieses Meinungsbild beginnt am 1. September 2005 und ist zeitlich unbegrenzt möglich. Jedoch sollte Zwischenergebnissen quartalsweise Rechnung getragen werden, so dass sich möglichst viele Autoren nach dem jeweils aktuellen Stand der Mehrheit richten können. Es gelten die unter Wikipedia:Stimmberechtigung genannten Bedingungen.
1. Fragenkatalog zur Bekanntheits- und Relevanzkonvention
[Quelltext bearbeiten]1.1 Frage zur allgemeinen Relevanz
[Quelltext bearbeiten]Die Beurteilung von Relevanz hängt immer von persönlichen Kenntnissen und Vorlieben ab. Diese Frage soll klären, welche Toleranz sich die Wikipedia-Benutzer bei der Aufnahme von weniger relevantem bzw. bekanntem Wissen wünschen. Nachweis und die Referenzierung wird im zweiten Fragenkatalog (siehe weiter unten) behandelt. Bitte stimme für eine der folgenden Antworten:
Antwort 1.1.1: Verschärfung: Es soll nur weit verbreitetes Wissen aufgenommen werden. Geringe Relevanz und geringer Bekanntheitsgrad sollen als Löschgrund und Schnelllöschgrund zulässig sein.
Antwort 1.1.2: Beibehaltung der gegenwärtigen Praxis. Nur hinreichend bekanntes und relevantes Wissens soll aufgenommen werden. Im Zweifelsfall kann ein Löschantrag zur Verbesserung oder dem Nachweis der strittigen Relevanz dienen.
- Regiomontanus 20:28, 3. Sep 2005 (CEST)
- Pjacobi 21:42, 3. Sep 2005 (CEST)
- -Parvati 12:06, 6. Sep 2005 (CEST)
- ---Poupou l'quourouce 22:33, 6. Sep 2005 (CEST)
Antwort 1.1.3: Geringe Liberalisierung: Auch weniger bekanntes oder relevantes Wissens soll aufgenommen werden. Deshalb muss Relevanz für zumindest einen Teilbereich des Lebens nachgewiesen werden und es wird aufgenommen, solange die Korrektheit und Neutralität gegeben ist. Gegebenenfalls ist die geringe Relevanz eines Lemma oder eines Teilaspektes zu kennzeichnen oder der Bedeutung in der Fachwelt durch Reihung im Text zu würdigen. Ein Löschantrag für das ganze Lemma sollte deswegen nicht gestellt werden. Notfalls sollten strittige Passagen in die Diskussion verschoben, aber nicht gelöscht werden.
- -- Der Meister 11:14, 4. Sep 2005 (CEST) Nicht 1.1.2, wegen des ueberhaupt gestellten LAs gegen Bleach (Album), nicht 1.1.4, da es einfach Personen, Bands, etc. gibt, die in einer Enyzklopaedie keinen Eintrag verdient haben.
Antwort 1.1.4: Stärkere Liberalisierung: Auch wenig bekanntes oder relevantes Wissens soll aufgenommen werden. Ziel ist es, das gesamte Wissen zum Verständnis einer Thematik einschließlich angrenzender Themen abzubilden. Deshalb darf mangelnde Relevanz kein Löschgrund sein, solange die Korrektheit und Neutralität gegeben ist.
- Karsten88 Nur so wird die Wikipedia dem Prinzip einer Enzyklopädie gerecht.
- HoHun 22:04, 2. Sep 2005 (CEST)
- Neitram 12:00, 5. Sep 2005 (CEST)
- StefanL 22:10, 5. Sep 2005 (CEST) Es könnte allerdings spezielle Namenskonventionen für Artikel geringer Relevanz geben, damit der Namensraum nicht zugemüllt wird. Beispielsweise für Unternehmen in der Form [[Unternehmen/Name des Unternehmens]]. Auch ein spezieller Namensraum für Artikel geringer Relevanz wäre akzeptabel. Für Personen und Personengruppen würde ich als Sonderregel jedoch Relevanz nach 1.1.3 fordern.
- --Nicor 00:57, 7. Sep 2005 (CEST) Wikipedia wird um so interessanter je feiner man sich in die einzelnen Themen hineinlesen kann und je vollständiger sie auch im Bezug auf weniger relevantes Wissen ist. Und letztlich ist das doch auch der Unterschied zu herkömmlichen Lexika.
1.2. Frage zur Relevanz innovativen Wissens
[Quelltext bearbeiten]Wikipedia hat strenge Konventionen im Bezug auf Selbstdarstellung und Firmenwerbung etabliert. Anders als z.B. bei seltenen Mineralien oder Kleinstaaten wird hier die Relevanz gerne bestritten, weil jemand von der Beschreibung seiner Firma oder seines (relativ unbekannten) Verfahrens einen Vorteil haben könnte. Als unkritische Inhalte werden recht willkürlich sowohl börsennotierte als auch regional relevante Unternehmen und Inhaber von Marken angesehen (siehe hierzu: Kategorie:Markenname und Kategorie:Unternehmen). Auf der anderen Seite haben wir ein ganzes Portal:Alltagskultur, in dem belanglose Dinge erklärt werden, wenn sie kulturell oder technisch erläutert sind. Bei relativ unbekannten Unternehmen, die moderne Technologien oder Verfahren produzieren, gibt es hingegen strenge Ressortiments.
Es gibt nun die Meinung, dass auch kleinere privatwirtschaftliche Unternehmen wertvolles Wissen zu bieten haben und dass selbst universitäre Einrichtungen heute nicht mehr frei sind von kommerziellen Interessen. So stellt sich die Frage, ob Innovationen es generell Wert sind, in der Wikipedia erklärt zu werden, auch wenn der Inhaber z.B. hier selbst offen darüber schreibt und damit Geld verdient wird und auch wenn das Untenehmen noch keinen berühmten Markennamen oder regionale Bekanntheit besitzen. Zudem sind erkennbare Selbstdarstellung und neutrale Einträge über Dritte (Mitarbeiter, Studenten, anonyme Einträge als IP) oft nicht voneinander abzugrenzen. Alleine schon das Vorhandensein eines Links auf die Homepage wird zum Anlass genommen, Wissen zu löschen. Häufig liest man in den Löschdiskussionen derzeit, dass kommerzielle Unternehmen einen Eintrag bekommen, wenn sie von der Publikation durch die Wikipedia aufgrund ihrer sehr hohen Bekanntheit wohl nicht mehr profitieren. Tatsächlich stehen in der Kategorie:Unternehmen hunderte von Firmen, deren Link hier vermerkt wird. Es wäre wünschenswert, wenn in den Wikipedia:Relevanzkriterien dazu eine klare Vorgabe eingetragen würde.
Ein Indiz für die Seriosität von kleineren Unternehmen im Bezug auf enzyklopädische Relevanz könnte ergänzend sein, dass die finanzielle Förderung KMU und ihren Innovationen i.d.R. streng kontrolliert wird, bevor z.B. ein amtlicher Förderbescheid erlassen wird oder ein Businessplanwettbewerb eine Präsentation zum Wettbewerb zulässt. Die folgende Frage soll klären, ob die Praxis der Wikipedia im Bezug auf innovatives Wissen liberalisiert werden soll. Wie sollen wir also mit kommerziellem innovativem Wissen im Allgemeinen umgehen?
Antwort 1.2.1: Status Quo Es wäre für den Leser gut, wenn weiterhin nur Unternehmen und Produkte eingetragen werden, deren Bekanntheit so groß ist, dass man davon ausgehen kann, sie werden von der Nennung nicht wesentlich profitieren.
- Pjacobi 21:44, 3. Sep 2005 (CEST) (Die gesamte Formulierung dieses Abschnitts ist polemisch und an der Problemlage vorbei)
- Parvati 12:07, 6. Sep 2005 (CEST)
Antwort 1.2.2: Teilw. Liberalisierung Es wäre für den Leser gut, wenn nicht nur die bekanntesten Unternehmen und sehr bekannte Erfindungen erklärt würden, sondern wenn auch innovatives Wissen von kleinen Unternehmen in der Wikipedia zu finden wäre. Es sollten daher auch Unternehmen und Produkte aufgenommen werden, deren Innovationsgrad deutlich erkennbar ist. Ein geeigneter Nachweis wird in Frage (2) geklärt.
- Regiomontanus 20:28, 3. Sep 2005 (CEST)
Antwort 1.2.2.1: Man sollte dazu eine neue Kategorie:Innovation einführen.
- Regiomontanus 20:28, 3. Sep 2005 (CEST)
Antwort 1.2.2.2: Man sollte dazu keine neue Kategorie:Innovation einführen.
Antwort 1.2.3: Stärkere Liberalisierung Es wäre für den Leser gut, wenn unsere Enzyklopädie das gesamte Wissen der Menschheit abbilden würde, und auch weniger große und innovative Unternehmen sollten daher zumindest einen kleinen Eintrag bekommen, wenn sie ein echtes Alleinstellungsmerkmal nachweisen. Darüber, was hierzu als Beleg akzeptiert wird, stimmen wir im zweiten Fragenkatalog ab.
- Karsten88 Weniger große Unternehmen sollten zwar aufgenommen werden, aber auch als solche gekennzeichnet werden.
- HoHun 22:15, 2. Sep 2005 (CEST)
- StefanL 22:12, 5. Sep 2005 (CEST)
1.3. Frage zu neuen Bewertungsbausteinen
[Quelltext bearbeiten]Inhalte mit geringem Bekanntheitsgrad oder geringer Relevanz könnten mit einem Bewertungsbaustein als solche gekennzeichnet werden. Bei dieser Frage sind Mehrfachnennungen möglich, da die einzelnen Bausteine unterschiedliche Aussagen machen. Bitte bei der Stimmabgabe pro oder contra unter jede der einzelnen Antworten votieren.
Antwort 1.3.1: Bewertungsbaustein zum Bekanntheitsgrad einführen mit folgendem Text: "Dieser Artikel beinhaltet Wissen, welches als sehr speziell eingeschätzt wird. Der Bekanntheitsgrad (auch in Fachkreisen) ist gering."
PRO
- Karsten88 Mit dieser Kennzeichnung wird endlich eine sinnvolle Einordnung machbar.
CONTRA
- HoHun 22:14, 2. Sep 2005 (CEST)
- -- Der Meister 11:24, 4. Sep 2005 (CEST)
- Neitram 12:00, 5. Sep 2005 (CEST) Von solchen Bausteinen halte ich nichts.
- --Brummfuß 13:24, 5. Sep 2005 (CEST) Die Einschätzung des Bekanntheitsgrades in Fachkreisen ist nicht eindeutig möglich und auch nicht sinnvoll.
- ---Poupou l'quourouce 22:35, 6. Sep 2005 (CEST)
Antwort 1.3.2: Bewertungsbaustein mit Relevanzaussage einführen mit folgendem Text: "Dieser Artikel beinhaltet Wissen, welches als wenig relevant eingeschätzt wird."
PRO
- Karsten88 Mit dieser Kennzeichnung wird endlich eine sinnvolle Einordnung machbar.
- Regiomontanus 20:28, 3. Sep 2005 (CEST)
CONTRA
- -- Der Meister 11:24, 4. Sep 2005 (CEST)
- Neitram 12:00, 5. Sep 2005 (CEST) Von solchen Bausteinen halte ich nichts.
- --Brummfuß 13:24, 5. Sep 2005 (CEST) löst das Problem nicht und nimmt eine Wertung voraus. Die Einschätzung von solchem Wissen ist nur Fachleuten möglich und bringt dem unbeleckten Leser nicht viel. Die wissenschaftliche Betrachtung sollte aus dem Artikel hervorgehen. Wenn jemand nach einem Stichwort sucht und es bei Wikipedia findet, wird es für ihn wohl irgendeine relevanz haben.
- ---Poupou l'quourouce 22:35, 6. Sep 2005 (CEST)
- --Magadan ?! 12:18, 7. Sep 2005 (CEST) Diesen Baustein haben wir schon, er heißt Vorlage:Löschantrag.
2. Fragenkatalog zur Qualitätssteigerung durch Referenzierung von Wissen
[Quelltext bearbeiten]2.1 Frage zur Akzeptanz unbelegten Wissens
[Quelltext bearbeiten]In der Wikipedia werden große Mengen nicht belegten Wissens aufgenommen. Das ist der Status Quo und betrifft scheinbar banale Aussagen, die allgemein bekannt sind, aber auch spezielles Wissen, welches nur in Fachkreisen bekannt ist. Wie soll nun mit nicht belegtem Wissen umgegangen werden?
Antwort 2.1.1: Nicht belegtes Wissen wird grundsätzlich akzeptiert und kann durch Entfernen eines Abschnittes, Löschantrag oder Verschieben in die Diskussion von jedermann in Frage gestellt werden (Status Quo).
- Karsten88 In diesem Punkt sehe ich keinen Handlungsbedarf.
- HoHun 22:11, 2. Sep 2005 (CEST)
- -- Der Meister 11:28, 4. Sep 2005 (CEST) Ich gehe jetzt mal davon aus, dass mit nicht belegtem Wissen Urban Legends und aehnliches gemeint sind und nicht irgendwelche Spekulationen, die sich sonst wer aus der Nase gezogen hat.
- Neitram 12:00, 5. Sep 2005 (CEST) Ich finde die derzeitige Praxis hier praktikabel.
- StefanL 22:24, 5. Sep 2005 (CEST)
Antwort 2.1.2: Nicht belegtes Wissen wird grundsätzlich akzeptiert und kann durch Verschieben in die Diskussion bestritten werden. Nur wenn der ganze Artikel aus bestrittenem Wissen besteht und das Lemma selbst zweifelhaft ist, sollte ein Löschantrag (ggf. neu: Antrag auf Wikipedia:Qualitätssicherung) gestellt werden. Solange ist es besser die unstrittigen Teile zu verbessern und auszubauen.
- Regiomontanus 19:59, 3. Sep 2005 (CEST)
Antwort 2.1.3: Nicht belegtes Wissen wird grundsätzlich nicht akzeptiert. (Achtung, diese Antwort müsste konsequenterweise zur großflächigen Löschung vieler Texte, Abschnitte und Sachverhalte führen).
- Pjacobi 21:46, 3. Sep 2005 (CEST) (Status Quo - nicht belegbares wird grundsätzlich nicht akzeptiert. Ob etwas nicht belegbar ist, klärt sich in der Artikeldiskussion oder in der Löschdiskussion)
2.2 Frage darüber, was als Beleg gelten soll
[Quelltext bearbeiten]Das in Wikipedia dargestellte Wissen ist mitunter unreferenziert und der Wahrheitsgehalt darf manchmal in Zweifel gezogen werden. Um den Ruf der Wikipedia bezüglich der Korrektheit des dargestellten Wissens zu verbessern, sollte also an der Referenzierung gearbeitet werden. Für den Nachweis bekannten Wissens sind private (nicht kommerzielle) Homepages oder Bücher im Selbstverlag i.d.R. nicht geeignet. Als Nachweis könnten stattdessen nationale und/oder internationale Referenzen dienen. Bei der nachfolgenden Auswahl an möglichen Referenzen sind Mehrfachnennungen möglich. Bitte bei der Stimmabgabe pro oder contra unter jede der einzelnen Antworten votieren.
Antwort 2.2.1: Wissenschaftspublikationen und deren Referenzen in seriösen Medien.
Antwort 2.2.2: Förderbescheide für Wirtschaftsinnovationen von Landes- Bundes- oder EU-Stellen sowie Teilnahmebestätigungen von Businessplanwettbewerben, die für die Darstellung bekannten Wissens grundsätzlich vertrauenswürdig sind.
Antwort 2.2.3: Amtliche Verlautbarungen, wie Patentschriften oder Gerichtsurteile.
Contra
- Da sei die Göttin vor! Patentschriften sind keine amtlichen Verlautbarungen und enthalten prozentual gesehen mehr Unsinn als BILD. --Pjacobi 21:49, 3. Sep 2005 (CEST)
Antwort 2.2.4: Andere Enzyklopädien und Lexika.
Antwort 2.2.5: Antiquarische Handschriften oder Druckwerke, die zur Zeit ihrer Publikation in Fachkreisen bekannt waren.
Antwort 2.2.6: Geschäftsberichte, Bilanzen, Börsenmeldungen
Antwort 2.2.7: Aussagen von namentlich bekannten Autoren der Wikipedia mit Klarnamen und glaubhafter Vita z.B. für Inhalte, die in außereuropäischen Kulturen üblicherweise nicht oder nicht schriftlich festgehalten werden oder anderen speziellen Forschungsgebieten wie z.B. Innovationsaussagen zu kommerziellem Wissen.
Antwort 2.2.8: Meldungen von internationalen Nachrichtenagenturen zum Sachverhalt.
Antwort 2.2.9: Meldungen von Nachrichtenmagazinen und Fernsehreportagen, wenn die genaue Quellenlage mit verantwortlichem Redakteur und Erscheinungs-/Sendedatum in der Zusammenfassung und Quellangabe vermerkt wird, sowie im Text auf einen möglicherweise mit übernommenen journalistischen Interpretationsspielraum hingewiesen wird (z.B. lt. Aussage von N24 vom 07.07.2005 um 19:40 Uhr mit der Redaktion von Frank Muster und möglicherweise journalistischer Interpretation im Bezug auf den BlaBla-Effekt sowie ohne Bezugnahme auf den SoSo-Aspekt.)
2.3 Frage zur temporären Abgrenzung unbelegten Wissens
[Quelltext bearbeiten]Für den Leser ist eine Abgrenzung von nachweisbarem/nachgewiesenem Wissen und unreferenziertem Wissen während des Diskussionsprozesses nicht oder kaum erkennbar. Um den Ruf Wikipedia bezüglich der Glaubwürdigkeit der Artikelinhalte zu verbessern, kann eine temporäre Abgrenzung bis zur Klärung der Sachverhalte geschaffen werden.
Antwort 2.3.1: Eine Abgrenzung wird generell nicht für nötig gehalten. Es wird darauf vertraut, dass die WP-Gemeinde die zweifelhaften Inhalte zeitnah erkennt und ggf. löscht oder in z.B. die Dritte Person stellt bzw. mit Hilfe von Konjunktionen relativiert.
Antwort 2.3.2: Eine Abgrenzung zweifelhaft nachgewiesener Inhalte kann zusätzlich durch farbliche Unterlegung der strittigen Textpassagen nach einem Farbschema oder einer anderen technischen Lösung erfolgen, damit die strittigen Passagen bis zur Klärung im Text sichtbar bleiben und so intensiver diskutiert werden. Die Annahme hierzu ist, dass wenn ein Abschnitt erst mal auf die Diskussionsseite verschoben wurde, wenig oder keine Aufmerksamkeit mehr auf den zu klärenden Sachverhalten von Seiten der Leser liegt: Das ist strittiges Wissen. Das ist unstrittiges Wissen. (Dies ist nur ein Beispiel für die Kennzeichnung und die Farbe ist nicht konkreter Ausgestaltungsbestandteil der Frage).
- Karsten88 Die Abgrenzung schafft die nötige Transparenz und enhöht die Glaubwürdigkeit der Wikipedia.
- HoHun 22:09, 2. Sep 2005 (CEST) Bunt ist besser als Edit-War ;-)
- StefanL 22:31, 5. Sep 2005 (CEST)
2.4 Frage zur externen Verlinkung
[Quelltext bearbeiten]Diese Frage betrifft die externe Verlinkung zum Zwecke der Referenzierung des dargestellten Wissens. Die bisherige Praxis ist geprägt von Uneinigkeit sowohl über die Form als auch über die Anzahl der Weblinks in den Artikeln. Wir haben sowohl exzellente Artikel mit Weblinks im Text, als auch Texte, in denen so etwas immer wieder revertet wird. Es zeigt sich, dass der Verlinkungsbedarf sehr verschieden sein kann, abhängig von Art und Umfang eines Artikels. Da zur Qualitätssteigerung generell ein Nachweis für die dargestellten Artikelinhalte wünschenswert ist, kann die Referenzierung prinzipiell auf mehrere Arten erfolgen.
Antwort 2.4.1: Es wird grundsätzlich gemäß Wikipedia:Verlinken verfahren.
- Pjacobi 21:47, 3. Sep 2005 (CEST)
- -- Der Meister 11:36, 4. Sep 2005 (CEST)
Antwort 2.4.2: Je nach Art und Umfang des Artikel kann eine mehr oder weniger lange Liste von Weblinks an das Ende eines Artikels gestellt werden. Eine Begrenzung der Anzahl wird nicht gewünscht. Externe Verlinkung im Fließtext wird nicht gewünscht.
Antwort 2.4.3: Je nach Art und Umfang des Artikel kann eine mehr oder weniger lange Liste von Weblinks an das Ende eines Artikels gestellt werden. Eine Begrenzung der Anzahl wird nicht gewünscht. Externe Verlinkung kann bei Bedarf in unauffälliger Weise auch im Fließtext erfolgen. Beispiel: Die Heterosphäre beinhaltet mit 99,99999% der Teilchen den hauptsächlichen Anteil der Atmosphäre.
- Karsten88 Externe Verlinkung im Fließtext sehe ich als sehr hilfreich und kompfortabel für den Quellennachweis.
- Neitram 12:00, 5. Sep 2005 (CEST) Finde ich auch, wenn's nicht übertrieben wird. Eine starre Begrenzung auf max. 5 Weblinks halte ich für unsinnig.
Antwort 2.4.4: Im Artikel kann eine Liste von im Normalfall maximal fünf Weblinks an das Ende eines Artikels gestellt werden. Externe Verlinkung kann bei Bedarf in unauffälliger Weise auch im Fließtext erfolgen. Beispiel: Die Heterosphäre beinhaltet mit 99,99999% der Teilchen den hauptsächlichen Anteil der Atmosphäre.
Antwort 2.4.5: Externe Verlinkung von Belegen ist eigentlich erwünscht, aber bevor grundsätzlich mit dem Verlinken begonnen wird, sollte erst ein neues Markup und ein neuer Anzeigemodus entwickelt werden, um Text und Beleg leser- und autorenfreundlich aufnehmen und darstellen zu können.
- HoHun 22:05, 2. Sep 2005 (CEST)
3 Generelle Ablehnung dieses Meinungsbilds
[Quelltext bearbeiten]Ich halte das Meinungsbild in dieser Form für ungeeignet, die offenen Probleme zu lösen.
- Pjacobi 22:10, 3. Sep 2005 (CEST)
- southpark 22:12, 3. Sep 2005 (CEST) der immer noch bestenfalls ahnt, was mir das MB überhaupt sagen will..
- Lienhard Schulz 22:20, 3. Sep 2005 (CEST) Wenn mir jemand in 5 knappen Sätzen sagt, worum es geht, überdenke ich das Votum
- Peter Lustig 22:26, 3. Sep 2005 (CEST) wem wirklich langweilig ist kann ja auf der Disk nachlesen warum ich das Meinungsbild ablehne ;-)
- -- Achim Raschka 22:38, 3. Sep 2005 (CEST) no comment
- -- ???? 23:13, 3. Sep 2005 (CEST) der immer noch hofft, daß so ein Unsinn bald mal wieder aufhört
- Tsui 23:15, 3. Sep 2005 (CEST) halte das MB bei Diesen Fragestellungen und den gegebenen Antwortmöglichkeiten zumindest in weiten Teilen für einen Versuch, Selbstdarstellern/Unternehmern mit ihren persönlichen Dienstleistungen - hier "Innovative Ideen" od. "unbelegtes Wissen" genannt - Werbeflächen zu verschaffen
- Sava 23:40, 3. Sep 2005 (CEST) Was soll mit dem MB bewirkt werden, eine Ent-Enzyklopädisierung?
- DaB. 23:47, 3. Sep 2005 (CEST) Wir können nicht alles haarklein regeln, dafür ist die WP einfach nicht gedacht.
- -- Toolittle 23:59, 3. Sep 2005 (CEST) Hiermit beantrage ich die Löschung des Artikels xyz gemäß dem Meinungsbild zu Bekanntheits- und Relevanzkonventionen Punkt 2.4.1. in der Auswertung vom 13.Mai 2006 in der Interpretation von Benutzer:Zu Schlau.
- --APPER\?? 00:22, 4. Sep 2005 (CEST)
- --::Slomox:: >< 00:23, 4. Sep 2005 (CEST)
- --Elian Φ 00:24, 4. Sep 2005 (CEST)
- Kam Solusar 00:37, 4. Sep 2005 (CEST)
- Rainer ... 01:35, 4. Sep 2005 (CEST)
- Timo Müller Diskussion 11:22, 4. Sep 2005 (CEST)
- Stefan-Xp 11:45, 4. Sep 2005 (CEST) einfach wieder 5 vergeudete Minuten
- --gunny Rede! 14:25, 4. Sep 2005 (CEST)das komischste Meinungsbild hier... und null kapiert
- --Pismire 16:32, 4. Sep 2005 (CEST) s. Benutzer:Toolittle
- Hoch auf einem Baum 18:49, 4. Sep 2005 (CEST) Wer sich fragt, was Anlass bzw. Motivation für dieses Meinungsbild war: Vermutlich der hier und hier dokumentierte hartnäckige Versuch, einen gelöschten Selbstdarstellungs-Artikel durch eine eigenwillige Interpretation der "Regeln" doch noch durchzudrücken.
- --Jcornelius 23:32, 4. Sep 2005 (CEST) Das MB ist viel zu kompliziert
- immerhin versuchen die MB-Initiatoren, Fragen zu formulieren und loten damit mögliche Methoden aus, also daher nicht für den Eimer, aber auch (noch) nicht beantwortbar. --Brummfuß 00:53, 5. Sep 2005 (CEST)
- Das sieht mir alles zu sehr nach Bürokratie aus. --jpp ?! 09:33, 5. Sep 2005 (CEST)
- --Filzstift ✑ 11:03, 5. Sep 2005 (CEST) weil ich nicht viel Zeit damit verschwenden möchte, die Texte dieses Meinungsbildes oben durchlesen zu müssen.
- entschuldigung für die gestrigen Fehler, die ich gemacht hab. Dennoch bin ich gegen dies Art den MBs.--cyper 12:54, 5. Sep 2005 (CEST)
- -- RainerBi ✉ 13:29, 5. Sep 2005 (CEST)
- --Rax dis 14:04, 5. Sep 2005 (CEST)
- --Magadan ?! 20:19, 5. Sep 2005 (CEST) Wenn ich richtig gezählt habe, komme ich auf 29 Fragen, nicht schlecht... ich komme jetzt schon mit den Wikipedia:Löschregeln, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen und Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung ganz durcheinander und stehe bei der täglichen Arbeit in den Löschdiskussionen ständig mit einem Fuß im Abwahlantrag. Ich persönlich brauche keine 29 weiteren Regeln.
- --diba ✉ 21:50, 5. Sep 2005 (CEST) jesses ....
- --CJB 22:02, 5. Sep 2005 (CEST)
- -- Bo Kontemplation 12:17, 6. Sep 2005 (CEST) Die Tatsache, dass sofort nach Freigabe des Meinungsbildes 30 Ablehnungen gevotet werden konterkariert die Tatsache, dass ich zwei Monate zuvor mit der Vorbereitung begonnen und wirklich jeden, der Probleme damit haben könnte, dazu eingeladen habe es so zu gestalten, dass es eben keine (!) Ablehnungen mehr geben muss. Einfach in den Fragen zum Status Quo zu voten ist wohl schon zu kompliziert. Und wenn 29 Antwortmöglichkeiten zu zwei Fragen (!) nun als 29 neu Regeln misinterpretiert werden und das alles hier nur Unsinn ist, habe ich offensichtlich hier etwas falsch verstanden.
- --christian g [aka guenny] (+) 12:24, 6. Sep 2005 (CEST)
- --He3nry 13:56, 6. Sep 2005 (CEST)
- ---Poupou l'quourouce 22:38, 6. Sep 2005 (CEST)
Linksammlung
[Quelltext bearbeiten]- Vorbereitung dieses Meinungsbildes (abgeschlossen)
- Bisherige Relevanz- und Bekanntheitskonventionen
- Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist
- Wikipedia:Löschregeln
- Wikipedia:Qualitätsoffensive
- Wikipedia:Qualitätssicherung
- Wikipedia:Verlinken
- Wikipedia:Unterschriftenliste_für_eine_liberale_Löschpraxis
- Wikipedia:Unterschriftenliste_gegen_eine_liberale_Löschpraxis
- Wikipedia_Diskussion:Meinungsbild zur Löschpraxis
- Wikipedia_Diskussion:Verlinken#Meinungsbild:_Referentielle_Weblinks
- en:What Wikipedia is not
- en:Wikipedia:Policies_and_guidelines
- en:Wikipedia:Deletion policy
- en:Wikipedia:What's in, what's out - Relevanz als lebendige demokratische Liste
- en:Wikipedia:Importance - Kontroverse über Vorschlag einer ähnlichen Relevanzrichtlinie - Seit 1 Jahr, noch keine Abstimmung