Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Edit-a-thon Frauen in Rot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:FRAUROT

Herzlich willkommen ❣

Letzte Workshops:

11. Mai 2021 – Mannheim: Frauen in Rot
1. April 2020 – Wikipedia:Mannheim

Weitere Frauen-Schreibaktionen finden sich in der Liste von Edit-a-thons.

Artikelwünsche

[Quelltext bearbeiten]

Hier können Artikel genannt bzw. aus Listen ersehen werden, die noch keinen Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia haben. Unsere Empfehlung lautet, die Artikel zunächst in einer so genannten Artikelwerkstatt zu erstellen. Mehr Informationen findet Ihr weiter unten oder bekommt sie während der Veranstaltung.

Frauen in Rot mit Bezug zu Mannheim und Umgebung

[Quelltext bearbeiten]

In den folgenden Listen finden sich rote Frauen mit einem Wikidata-Eintrag und Bezug zu Mannheim, Heidelberg oder Ludwigshafen, aber noch keinem Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia. Dabei ist aber noch nicht geprüft, ob die Relevanzkriterien erfüllt sind. Insbesondere bei Artikeln über lebende Personen ist Vorsicht angebracht.

Daneben ist es auch möglich, folgende Literatur auszuwerten, welche in der UB Mannheim vorhanden ist:

Frauen in Rot mit Artikeln in anderen Sprachversionen

[Quelltext bearbeiten]

In den folgenden Listen finden sich rote Frauen nach den jeweils genannten Kriterien, über die es entweder in anderen Wikipedia-Sprachversionen bereits Artikel gibt oder zumindest ein Wikidata-Eintrag existiert. Biographien zu diesen Frauen fehlen bisher in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Zahl in Klammern hinter der Berufsbezeichnung benennt die Anzahl der noch fehlenden Artikel. Stehen dort zwei Zahlen, gibt die erste Zahl Auskunft über den Umfang der Liste, die über einen Klick auf den jeweiligen Link angezeigt wird. Darin findest Du vor dem Namen der Frau die Anzahl der Artikel in den anderen Sprachversionen der Wikipedia, in denen ein Artikel über die genannte Frau bereits vorhanden ist. Über den Link zum Wikidata-Objekt lässt sich ein Überblick dieser Sprachversionen finden.

Falls Du einen Artikel aus einer anderen Sprachversion importiert bekommen möchtest, um ihn ins Deutsche zu übersetzen, wende Dich gern an Importwünsche. Es gibt auch die Möglichkeit, den Artikel via DeepL (https://www.deepl.com/) zu übersetzen. Diese Übersetzungen haben sich als brauchbarer erwiesen als die Übersetzungen via Gugl oder Bing. Alternativ könntest Du auch die Inhaltsübersetzung benutzen. Dadurch würden die Wikilinks bei bestehenden deutschsprachigen Artikeln automatisch umgesetzt werden, die eigentliche Übersetzungsarbeit bleibt aber trotzdem noch übrig. Mithilfe von Literatur, Interneteinträgen und Datenbanken können weitere Informationen gefunden werden, um den Artikel abzurunden.

Sonstige Wunschartikel

[Quelltext bearbeiten]

Überarbeitungen

[Quelltext bearbeiten]

Wer macht was?

[Quelltext bearbeiten]

Bitte tragt nach Möglichkeit hier ein, was Ihr im Rahmen dieses Edit-a-thons machen wollt.

Bitte registriert Euch auch auf dem Outreach Dashboard zum Edit-a-thon damit das automatische Ergebnis-Tracking funktioniert. Daneben ist aber eine manuelle Liste der Ergebnisse auch nützlich hier zu haben:

Neue Artikel
  1. Laurence Bonvin --LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 19:09, 1. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
  2. Sue Perkins -- Benutzerin:Frau von E.Benutzerin Diskussion:Frau von E. 19:10, 1. Apr. 2020 (CET)[Beantworten]
  3. Mechthild von Nassau --Grizma (Diskussion) 19:24, 1. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
  4. Edith Farkas (Meteorologin) -- 1rhb
  5. Caterina Vitale -- 1rhb
  6. Feryal Özel --LG 1rhb (Diskussion) 20:56, 1. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
  7. Beate Rössler
  8. Sophie Berlinghof
  9. Else Rosenthal
  10. Irma Klausner-Cronheim
  11. Luise Juliane von der Pfalz
  12. Cäcilia Weber
  13. ...
Überarbeitungen
  1. Ilana Shenhav
  2. ...
We Can Edit

Hier sind ein paar Informationen für neue Wikipedia-Autorinnen und -Autoren zusammengestellt, die zur Unterstützung gedacht sind - vor oder während der Veranstaltung, aber auch später zum Nachlesen.

Wikipedia-Konto anlegen

[Quelltext bearbeiten]
Mitschreiben

Obwohl es auch möglich ist, in der Wikipedia unangemeldet mitzuarbeiten, empfehlen wir, ein Wikipedia-Konto für die Arbeit in der Wikipedia anzulegen. Dies erleichtert vor allem die Kontaktaufnahme und Kommunikation mit anderen Wikipedia-Autorinnen und -Autoren. Darüber hinaus sind Deine Beiträge dadurch einfach Deinem Wikipedianamen zuzuordnen. Ein Wikipedia-Konto anlegen kannst Du mit Hilfe des folgenden Links: Anmelden
Mehr Infos dazu findest Du auch unter Hilfe: Benutzerkonto anlegen.

Ohne Wikipedia-Konto werden alle Deine Beiträge unter der IP-Adresse registriert, die von Deinem Rechner zu dem Zeitpunkt verwendet wird, wenn Du eine Änderung speicherst. Nicht angemeldete Benutzer/innen werden Wikipedia-intern daher meist als "IP" bezeichnet.

In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit „weiblich“ angibst.

Bestehende Artikel bearbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Wer neu in der Wikipedia mitarbeiten möchte, dem bzw. der empfehlen wir, zunächst in bestehenden Artikeln etwas zu bearbeiten, um mit den Regeln etwas vertrauter zu werden. Bestehende Artikel kannst Du bearbeiten, indem Du einfach auf „Bearbeiten“ klickst.

Hinweis: Über "Quelltext bearbeiten" wird der Wikipedia-Text im „alten“ Texteditor angezeigt. Der aktuelle Texteditor ist der Visual Editor. Mit beiden Editoren kann das gleiche Ergebnis erreicht werden. Wer einen Editor nutzen möchte, der den Wikipedia-Text während der Bearbeitung am Bildschirm genauso angezeigt, wie wir es als Leser/-innen gewohnt sind, arbeitet in der Regel lieber mit dem Visual Editor. Dann zum Editieren immer „Bearbeiten“ und nicht „Quelltext bearbeiten“ klicken. Ein Wechsel zwischen beiden Arten der Bearbeitung ist (fast) jederzeit möglich.

Neuen Artikel anlegen

[Quelltext bearbeiten]

Trotz der vielen Artikel, die bereits existieren, gibt es zahlreiche Lücken und fehlende Artikel. Beim Anlegen eines neuen Artikels ist die Beachtung der Relevanzkriterien besonders zentral. Erfüllt ein Thema eines der beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant. Bei lebenden Personen ist es in der Regel hilfreich, zunächst einen Blick hierher zu werfen. Auch die Seiten zu Was Wikipedia nicht ist und Neutraler Standpunkt solltest Du kennen.

Artikelentwurf

Wir empfehlen - insbesondere Neuen in der Wikipedia - sich zunächst eine Artikelwerkstatt auf einer Unterseite Deines sogenannten Benutzer*innen-Namensraums anzulegen. Du kannst dafür den Namen verwenden, den der Artikel bekommen soll oder bei der Bezeichnung "Artikelwerkstatt" bleiben. Dann ersetzt Du im Eingabefeld das Wort Artikelwerkstatt mit dem Titel Deines Artikels und klickst auf "erstellen".

Beispiel: Wenn Dein Artikelentwurf beispielsweise auf den Titel Pipilotti Rist lauten soll, kannst Du im Eingabefeld eingeben: Spezial:Meine Benutzerseite/Pipilotti Rist. Um eine Artikelwerkstatt in Deinem Benutzerinnen-Namensraum vorzubereiten, kannst Du den folgenden Kasten nutzen:

Du darfst das ausprobieren. Die Seite wird nur vorbereitet. Erst, wenn Du sie dann noch speicherst, wird sie tatsächlich erstellt.
Erklärvideo zum Erstellen von Wikipedia-Artikeln
Artikel schreiben

Beim Schreiben eines neuen Artikels empfiehlt es sich einen bereits existierenden, ähnlichen Artikel anzusehen und beispielsweise die Struktur zu übernehmen. Zudem sind bei Wikipedia-Artikel insbesondere folgende Punkte wichtig:


[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht möchtest Du wissen, was andere Benutzerinnen (und auch Benutzer) in der Wikipedia tun, um den so genannten Gendergap in der deutschsprachigen Wikipedia zu verringern? Du bist herzlich eingeladen, Dich auf meiner Diskussionsseite mit mir in Verbindung zu setzen. Außerdem könntest Du hier oder hier klicken. Oder Du schaust Dich auf dem Portal Frauen bzw. im Wikiprojekt Frauen um. Dort gibt es auch eine interessante Diskussionsseite.

Online-Vernetzungen

[Quelltext bearbeiten]
  • Facebook (Hier geht´s zur noch/ Veranstaltung – gern teilen bzw. dazu einladen!)
  • Twitter (Mit dem Hashtag #FrauRot)

Was ist denn überhaupt ein Edit-a-thon?

[Quelltext bearbeiten]
Komm rein, mach mit! Neulinge und Interessierte ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen!

Ein Edit(h)-a-thon ist ein Editier-Marathon (editieren = Texte bearbeiten). An der Veranstaltung können erfahrene Wikipedia-Leute und Neulinge teilnehmen.

Edit-a-thons ...

  • konzentrieren sich rund um ein spezielles Themenfeld
  • dauern etwa so lange wie ein Marathon
  • finden in Ortsgruppen sowie online statt
  • haben ein Ziel
  • stärken die Community
  • machen Spaß!

Edit-a-thons verbessern die Qualität und erhöhen den Umfang der Enzyklopädie, stellen eine Verbindung zwischen den Autor_innen her und können für Interessierte ein wunderbarer Weg hinein in die Wikipedia sein. Sie unterscheiden sich stark von anderen Wikipedia-Veranstaltungen wie die Wikimania, wo ein Austausch mit vielen Reden und Podiumsdiskussionen zu einer Vielzahl an Themen erfolgt. Ein Edit-a-thon ist eine flexible Veranstaltungsform und wird von allen mitgestaltet. Kurz und gut: Ein Edit-a-thon ist ein Arbeitstreffen mit Unterhaltungscharakter, bei dem alle Teilnehmenden am selben Strang ziehen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Ergebnisse bisheriger Edit-a-thons

[Quelltext bearbeiten]

Wir haben bisher vier Schreibaktionen (Edit-a-thons) durchgeführt zu Frauen in Rot:

  1. Edit-a-thon „28anthropologists“ im Februar 2017 (Online-Schreibwettbewerb)
  2. Edit-a-thon in München am 8. Juli 2017
  3. Edit-a-thon in Berlin am 24. März 2018
  4. Edit-a-thon in Berlin am 23. Februar 2019

Verschiedene Edit-a-thons fanden statt im Rahmen des WomenEdit-Projekts:

Daneben gab es 2015 den Edit-a-thon zu „Frauen in Design und Architektur“ und 2018 den Edit-a-thon zum „WikiGap“ im Felleshus der Nordischen Botschaften.

Noch Fragen zum Edit-a-thon? Tolle Ideen für weitere Edit-a-thons? Du willst selber mal einen veranstalten? Bitte schreib eine Mail an IvaBerlin@wikipedia.de oder nutze die Diskussionsseite!