Wikipedia Diskussion:10 Jahre Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Sargoth in Abschnitt Ein neues Projekt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bemerkung: Diese Inhalte wurden von der Seite Wikipedia:10 Jahre Wikipedia auf die Diskussionsseite verschoben. Die Ideensammlung soll hier weitergeführt werden, auf der Seite soll fertiges (oder zumindest einigermaßen stabile Ideen) präsentiert werden.

Am 15. Januar 2011 wurde die international/englischsprachige, am 15. März 2011 wird die deutschsprachige Version der Wikipedia 10 Jahre alt. Hier soll eine Anlaufstelle für Ideen zum Thema sein.

Noch -5034 Tage zum Wikipedia-Geburtstag!

nicht in der (de)WP

[Quelltext bearbeiten]

Ausstellung zum Thema

[Quelltext bearbeiten]

Bücher und Veröffentlichungen

[Quelltext bearbeiten]
Wo? --Voyager 15:26, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Veranstaltungen und Partys

[Quelltext bearbeiten]
Datei:German standard varieties.png
die Karte muss nochmal nach der „Gravitation“ einzelner Regionen ummodelliert werden, dann hat man die Mitte
Der „Schwerpunkt“ des deutschen Sprachraums liegt aber noch weiter südlich, wie die Landkarte zeigt … eher Stuttgart …--Aschmidt 18:30, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
sehr gut per Bahn oder Flugzeug erreichbar sind sicher auch Hamburg, Hannover, Berlin, Leipzig, Köln, Nürnberg, Stuttgart, Zürich oder Wien --Rlbberlin 21:10, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Kein Problem, diskutieren wir es doch einfach hier. ;) --Juliana © 21:22, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Villarriba
Villabajo
  • Ein Fest (inkl. 4-Gänge-Menü) vor dem Brandenburger Tor für 40 zufällig ausgeloste Wikipedia-Autoren (können auch mehr sein). WMD-Vorstand, „Geschäftspartner“ und der GF kochen und kellnern (Motto „Wir zeigen den Autoren, wie wichtig sie sind!“). Christian Wulff muss nicht eingeladen werden. Aber bitte mit Zelt… blunt. 14:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
Wer soll kochen?........ --Marcela 14:42, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Du natürlich, wer so dumm fragt und ich koche vor Wut. OK und ich bring ein Fettnapf mit -- --Ra Boe-watt?? 22:15, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wie groß...? ;) --Juliana © 22:17, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Aber das ist eine gute Idee, Samstag den 15 Jan. grillen am Tor, hoffe wir habe 0.5m Schnee, ach das wäre scheee. -- --Ra Boe-watt?? 22:25, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Details bitte unter Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Tafeln der Autoren besprechen. blunt. 22:34, 17. Aug. 2010 (CEST) PS: Gegen den Schnee gibts das Zelt… WMD hat doch sicherlich einen Zelthersteller unter den Geschäftspartnern…
Wie cool ist das denn?! Genau die Idee kam mir vorhin auch! :) Wir können ja mal gemeinsam über der Idee brüten und uns was ausdenken, was meinste? Gruß --Henriette Fiebig (WMDE) 17:30, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Weiter auf Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Stammtische? --Joachim Pense (d) 18:08, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
you read my mind ;)) cu --Henriette 20:27, 17. Aug. 2010 (CEST) Beantworten

Glückwünsche in der Zeitung

[Quelltext bearbeiten]

Man könnte ein paar schöne grüße zu der Wikipedia in die Zeitung setzen.--Mr. Huggle 18:10, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ne, schreibt lieber einen guten Artikel für die lokale Presse. --Red Baron 2 disputatio 07:20, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

aber sonst online..?

[Quelltext bearbeiten]

Moin,
gibt es schon eine Facebook-Veranstaltung? Würde sicher auch noch einige Externe anlocken ;-)
Grüsse --Phzh 11:43, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

in der (de)WP

[Quelltext bearbeiten]

Stars and storys

[Quelltext bearbeiten]
  • Ja das muß auch sein. Wer sind die großen Namen der Wikipedia, welche Höhepunkte und welche Skandale haben wir bislang durchmachen müssen: Die große Sammlung bitte hier! :)
Lutz Heilmann --Schlesinger schreib! 20:52, 21. Dez. 2010 (CET) :-)Beantworten

Artikel und Bilderwettbewerbe

[Quelltext bearbeiten]

Wir könnten ja auch für das Jubiläum die Wikipedia komplett leeren und auf grüner Wiese neu anfangen. Der zweite Versuch wird doch normalerweise besser. :-) --Micha 22:22, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Aber dann wären die Trolle von Beginn an dabei - also zum Scheitern verurteilt. Marcus Cyron - Talkshow 19:02, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
nicht, wenn allen bisherigen mitarbeitern die mitarbeit bei der neuen wikipedia untersagt ist. wenn schon neu, dann richtig. top idee, pro! --Tolanor 23:13, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Den Artikel „Wikipedia“ überarbeiten …

[Quelltext bearbeiten]

… damit er bis zum 15.01.2011 sein Bapperl wieder zurückkriegt. Hat er vor einigen Monaten verloren. Dann wäre er wieder AdT-fähig. (War mal als Vorschlag zum Jubiläum plaziert worden.) --Duschgeldrache2 10:33, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Super Idee! --Ziko 16:40, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Schon ... aber wer macht's...? --Fecchi 20:53, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Findet sich schon wer... Man muss einfach irgendwo eine Seite aufmachen und nach Freiwilligen fragen. Ein paar melden sich bestimmt.--Wiki Gh! Disk. Bewerte mich 22:08, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wir können Statt die Normale Startseite Anzuzeigen ein neues Home Erstellen.wie zumbeispiel eine startseite machen wo draufsteht herzlich willkommen am 10 Geburtstag der wikipedia. (nicht signierter Beitrag von Bärchenbauch (Diskussion | Beiträge) )

Für den einen Tag! Ich finde, dass ist ein gute Idee, google verfremdet auch regelmäßig - bis zur Unkentlichkeit seinen Schriftzug. Mal eine deutlich abweichende Startseite zum 10jährigen sollte doch in Ordnung sein. --Aineias © 23:55, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hatte mir angesehen gehabt, ob wir das uralt-skin (klassik) für den einen Tag einschalten könnten. Ich bin mir da aber nicht sicher. --Goldzahn 01:04, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Kuebi's Idee finde ich zumindest schon mal gut. Viele Grüße Redlinux···RM 23:07, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
FdA: Die Idee stammt nicht von Kuebi, sondern von Bärchenbauch. — YourEyesOnly schreibstdu 17:18, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Diese Idee kann man doch sicher verfolgen! Ein bisschen Aufmerksamkeit hat die Wiki ja auch verdient wenn sie zweistellig wird. PRO Schwatzwutz !?! 18:01, 21. Nov. 2010 (CET)SchwatzwutzBeantworten

Alle 10er-Artikel auf der Hauptseite?

[Quelltext bearbeiten]

Moin, eine Idee wäre, alle 10er-Artikel irgendwo auffällig zu platzieren - gefunden habe ich:

Wikipedia: 10 10 Dinge, die ich an Dir hasse 10-Tage-Krieg 10-Minuten-Abschrift 10. Rundfunk-Urteil 10. Sinfonie (Schostakowitsch) 10. Streichquartett (Beethoven) 10-Meter-Band Zehn Zehnt Zehn Gebote Die Zehn Gebote (1923) Die zehn Gebote (1956) Die Zehn Gebote (2006) Zehnkampf Zehntscheune Zehnrappenstück Zehn Tänze Zehnblättrige Mentzelie Zehngerichtebund Zehnfingersystem Zehnfußkrebse Zehntes Buch Sozialgesetzbuch Zehn Hoch Zehn Plagen Zehn kleine Negerlein Zehn-Punkte-Programm Zehn Betrachtungen Zehn Flügel Rat der Zehn Zehnpunkt-Marienkäfer Zener-Diode Zehn Mädchen und kein Mann Zehnerpotenz Zehnjähriger Krieg Zehntner Zehntelmaß Zehnarmige Tintenfische Zehnrappenstück Zehn Flügel Zehnkampf Zehn Tage, die die Welt erschütterten Zehnthof Fünf Dynastien und Zehn Reiche Die zehn Tage der Reue und Umkehr Zehn – Die Traumfrau Komitee der Zehn Die Großen Zehn Ten Years After Ten (Album) Top Ten Big Ten Conference Hollywood Ten The Ten Tenors Ten Minutes Older Tilburg Ten Miles Ten Bears Ten Thousand Islands Island No. 10 Pacific-10 Conference Lac des Dix Val des Dix Die zehn Jungfrauen DB-Baureihe 10 kkStB 10

Wikisource: Zehn Minuten (Tucholsky) Nach zehn Jahren Zehn Mark, my dear Zehn Gebote für den Geschäftsmann, der einen Künstler engagiert Zehnte Reihe von Experimental-Untersuchungen über ElektricitätDys synd die heylgen zehn gebot Der Knabe, der zehn Jahr in der Hölle diente Lilie hat der Zungen Zehne

Mehr Gebote? Grüße,--Anneke 12:44, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Eine Super-Idee! --Joachim Pense (d) 13:03, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten
"Alle" 10er-Artikel? Selbst nur solche, die mit "Zehn" beginnen dürften die Startseite schon sprengen :) rbrausse (Diskussion Bewertung) 14:06, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Naja, die passen ja nicht inhaltlich alle, aber danke für den Hinweis, daraus lässt sich doch vortrefflich was basteln :-) --Anneke 14:45, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten
zur Sicherheit: 10 Dinge, die ich an Dir hasse, und ich wundere mich gerade, dass wir hier John Reeds Zehn Tage, die die Welt erschütterten gar nicht haben ... -jkb- 16:24, 4. Dez. 2010 (CET) - - - OMG, auf die Seite gibt's nicht einmal Links!!! - - - also scnr ich habe den Stub angelegt, bitte auch andere um Zugaben :-) -jkb- 16:49, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Otto Dix. Gruss aus Frankreich! Geezernil nisi bene 16:41, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Wie wär's denn noch mit 1010, um sozusagen anzudeuten, wie alt die WP mindestens werden will?:-) --Felistoria 19:56, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Tausendjähriges Reich? ;-) Ich weiß ja nicht. Rainer Z ... 19:19, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich denke, Der Knabe, der zehn Jahr in der Hölle diente ist völlig hinreichend ;-) --Anneke 19:32, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Die Liste besonderer Zahlen hat auch jede Menge Zehner, z.B. Googolplexplexplexplex, also . --Grip99 03:18, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Artikel-Collage

[Quelltext bearbeiten]

Eine grosse Collage auf der alle Autoren(grosse & kleine) ihre Artikel mit passenden Bildern oder Textauszügen, etc. schlaglichtartig darstellen können. Nur so eine Idee. --Itu 22:30, 31. Okt. 2010 (CET) Beantworten

Exzellente Collage

[Quelltext bearbeiten]

Eine hübsche Collage exzellenter Bilder aus allen Themenbereichen im Sub-Thumb-Format wäre auch nett. Wikipedia ist ja nicht nur Text-Wissen. Keine Ahnung, ob man sowas auch anklickbar gestalten kann, so dass der Nutzer auf ein Einzelbild klickt und dann die Vollversion angezeigt bekommt. Viele Grüße und frohes Schaffen --TRG. 21:06, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Alles, bloß keine exzellenten Bilder! Die Seite sollte lieber eingestampft werden, vielleicht wird das ja bis dahin etwas. Solche Collagen sind außerdem lizenztechnisch fast unmöglich. --Marcela 17:16, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nun, das mit dem Einstampfen sehe ich anders, ziemlich viel anders. Und das mit den Lizenzproblemen ist mir unklar: Warum ist eine Kollage aus Bildern unter freier Lizenz ein Problem? Wenn es eins ist, akzeptiere ich das natürlich als Gegenargument, aber mir fällt gerade nichts Lizenzrechtliches ein, was gegen eine Jubiläumscollage sprechen könnte. Viele Grüße und frohes Schaffen --TRG. 20:38, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Die bisherigen Bilder stehen unter GFDL 1,2only, 1.2plus, CC, unter vielen verschiedenen Lizenzen. Solche Bilder darf man nur kombinieren, wenn die Lizenzen passend sind. CC und GFDL sind beispielsweise inkompatibel. Entweder alle haben die gleiche Lizenz oder sind PD, in fast allen Zusammenstellungen gibts Probleme. --Marcela 20:44, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
I see. Schwierig wird's. Aber IMO keineswegs unmöglich. Das Ergebnis stünde vermutlich unter der strengsten der beteiligten Lizenzen, oder? Viele Grüße --TRG. 21:12, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nicht nur die strengste, verschiedene Lizenzen schließen sich gegenseitig aus. Und das ist nicht trivial, das ist sehr komplex und kaum beherrschbar. Selbst verschiedene CC-Lizenzen müssen nicht kompatibel sein. --Marcela 21:14, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich dachte, alle hier erlaubten Lizenzen schlössen eine Weiterbearbeitung ein; der Hauptunterschied zwischen GFDL 2.1 only und CC-by-sa ist doch Art und Umfang des Linzenzabdruckens. Gibt es wirklich gravierende Probleme bei einer Verbindung einer GFDL 1.2 only-Datei und einer CC-by-sa-Datei (um mal für den Anfang bei zwei Lizenzen zu bleiben), wenn man die GFDL direkt beim Bild abdruckt und auf die CC-Lizenz verlinkt? Viele Grüße --TRG. 21:21, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wenn die eine Datei GFDL und die andere CC ist, wie soll dann eine Collage daraus lizensiert sein? Jede der Einzellizenzen wäre falsch, eine Doppellizenz ebenfalls. --Marcela 10:14, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
kapier ich nicht. --Itu 10:32, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe hier mal 3 Bilder hochgeladen. Daß ich Nr. 3 jede beliebige Lizenz geben könnte, weil beide Bilder von mir sind, steht hier mal nicht zur Diskussion. Angenommen, es wären fremde Bilder, was ja bei einer Collage der "exzellenten" der Fall wäre - man könnte Nr. 3 nicht korrekt lizensieren. Weder CC noch GFDL als Einzellizenz wäre korrekt, noch eine Doppellizensierung. Bei Doppellizensierung kann sich der Nachnutzer die Lizenz aussuchen, dann würde eines der Bilder nicht korrekt lizensiert sein. Macht man die Collage CC, dann wird GFDL verletzt - und umgekehrt. --Marcela 11:10, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Es sei denn, dass man die Urheber der einzelnen Bilder anspricht und sie umlizensieren - jeweil auf eine Dopplellizenz GFDL/CC. -jkb- 11:16, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Oder alle CC oder alle GFDL oder... - ja, das ginge. Genau dieses problem stellte sich übrigens bei der Admingalerie. --Marcela 11:17, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Marcela hat Recht. Man muss bei Collagen gut darauf achten, ob Lizenzen kompatibel sind. Einfach wäre es, eine Kollage aus Bildern der Bundesregierung der USA anzufertigen/Bilder der Bundesregierung der USA mit zu nutzen wenn man ein paar kompatible Bilder hat, da die, falls sie von einem Bundesangestellten in Arbeitszeit erstellt wurden, automatisch public domain sind. Sonst muss man eben genau schauen, aber so schwierig ist das am Ende nicht. lg Hekerui 11:37, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Äh, ich sehe nicht warum man für eine Collage die Bilder miteinander verbinden muss, sie müssen sich auch nicht berühren oder überlappen. In dem Sinne ist eine Collage schonmal nichts anderes als diese 3 Bilder - eine < Gallery >. --Itu 12:01, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Eine Fotocollage ist aber etwas anderes. --Marcela 12:03, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
So schwierig dürfte es ja nicht sein. Man muss nur Bilder von Benutzern verwenden, die heute eben noch aktiv sind, um die Umlizensierung durchzuführen (übrigens, es müßte mMn die Doppellizenz sein, denn CC schlicht in GFDL umzuändern oder vice versa ginge wohl nicht). -jkb- 12:15, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Es genügt vollkommen, wenn der Urheber sein Einverständnis erklärt, dass die Collage mit dem Bild unter der Lizenz [x] veröffentlicht werden darf. Doppellizenzen braucht's eigentlich nicht. [x]= gleich gewünschte Lizenz der Collage: ich würde eine (de oder unported) CC-by-sa 3.0 vorschlagen, dann braucht man für alle cc-by-(sa) 2.0+ schon mal keine erneuten Freigaben und alle Prälizenzupdate GFDL-Bilder sind auch passend. syrcro 14:42, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Genau. Und dann wird ein Ausschnitt aus der Collage, der "zufällig" genau einem früher unter GFDL only lizensiertem Bild entspricht, wieder als CC-Bild hochgeladen und geschickt hat man einige GFDL-only-Bilder doch noch umlizensiert. Auf diese Möglichkeit würde ich bei der Anfrage aber tunlichst hinweisen. Marcus 06:25, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich glaube kaum, daß die Leute, die bewußt lizensieren, wegen solch einer Collage ihre Bildlizenzen ändern. Aber ich entfalle ja sowieso, weil ich keinen exzellenten Bildermüll habe. --Marcela 18:16, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich sehe kein Problem darin, den verwendeten Einzelbildern die jeweiligen Namen und Lizenzen zuzuordnen. Und dies als korrekte Lizenzierung (auch an Weiternutzer) zu bewerten. Beispiel unten. Das einzige Problem daran ist hausgemacht: wir verlangen die Verwendung der hiesigen Lizenzbausteine. Auf Commons dagegen dürfte es damit keine Probleme geben.

Beschreibung

Fotomontage aus folgenden Bildern

Quelle
Bild: [1], Urheber: Marcela, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0/de
Bild: [2], Urheber: Marcela, Lizenz: GFDL
Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

Originale: Marcela, Montage: xyZ

Datum

Originale: 10/2010, Montage: 11/2010

Genehmigung

Kennzeichnung bei Weiterwendung: "Quelle: Bild Fahrrad, Urheber: Marcela, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0/de / Quelle: Bild Landschaft, Urheber: Marcela, Lizenz: GFDL" / Montage: XyZ

Sie können die Datei http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Lizenzbeispiel-1.jpg unter folgenden Bedingungen weiterverwenden:

Die Datei wurde unter der Lizenz
„Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Deutschland“
in Version 3.0 (abgekürzt „CC-by-sa 3.0/de“) veröffentlicht.

CC-by-sa Deutschland3.0
Die Datei http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Lizenzbeispiel-2.jpg wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht.

Es ist erlaubt, diese Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext.

Eine (zusäzliche) "eigene" Lizenzierung bekommt und braucht m.E. die Montage nicht. --Martina Nolte Disk. 16:20, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Verzeihe die Verständnisfrage. Dein Vorschlag beinhaltet also, dass ich, wenn ich die Collage aus den Bildern 1 und 2 verwende, nun beide Lizenzen angebe? Mir scheint es, dass viele schon darin Schwierigkeiten sehen, nur eine anzugeben. Hm. -jkb- 16:30, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ja, beide Lizenzen. Meiner Erfahrung nach ignorieren Nachnutzer das Urheber- und Lizenzthema etweder vollständig oder sie schreiben die Angaben brav ab. Aber die Ausgangsfrage war ja (vom Aufwand abgesehen) erstmal, ob wir solche Collagen überhaupt einstellen dürfen und ich meine dazu: ja klar. --Martina Nolte Disk. 16:35, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Diese Doppellizenz ist falsch, sie würde es erlauben, das Fahrrad als GFDL zu nutzen und die Landschaft als CC, was beides falsch ist. --Marcela 17:10, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Eine Collage aller dieser Bilder würde doch so oder so zu massig: Wieso nicht je eine Collage je Lizenz? Dann gäbe es diesen ganzen Stress nicht und zugleich mehrere Collagen zur Präsentation. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:00, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ja, das ist doch eine gute Idee, welche keine lästigen Lizenzprobleme mit sich bringt. Rein theoretisch dürfte das so umsetzbar sein.--Wiki Gh! Disk. Bewerte mich 17:08, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wenn man die Collage per HTML oder Wikitable zusammenpappt, braucht dasGesamtkunstwerk keine eigene Bildlizenz. Mbdortmund 15:35, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das scheint mir eine gute Lösung zu sein. Man muss nicht fragen/umlizensieren bzw. bei der Gestaltung Rücksicht auf die Lizenzart nehmen. --Godewind 12:59, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia-Abschaltung oder Wikipedia-Hochschaltung

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Abschaltung

[Quelltext bearbeiten]

Am Jubiläumstag sollte Wikipedia für 24 Stunden vom Netz genommen werden, damit die Leute mal sehen, wie es vorher war. Stattdessen machen Autoren, Trolle, Vandalen und meinetwegen auch Admins 'ne riesige Simultanparty in den Hauptstädten der Welt :-) --Schlesinger schreib! 22:49, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

und schreiben mit dicker Kreide Artikel auf Gehwege und Strassen? --Itu 04:41, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
nein, wir überzeugen uns dabei lediglich, wer von uns noch heil und gesund geblieben ist :-) -jkb- 09:38, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Halte ich für ne gute Idee. Es muß auch mal ohne gehen :-) -- Grüße aus Memmingen 13:16, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Pro Das ist die Idee schlechthin → dafür, dafür, dafür! (: --Lars Beck 16:53, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich kann mich da nur anschließen. Noch was: Bitte Fotos von den dumm schauenden Studenten dann machen ;) Grüße, alofok's talk - wdw! 15:03, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Pro -- Enomine 01:28, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Pro geniale idee! medienwirksamer geht's nicht :D -- toblu [?!] 23:10, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten
 Info:: Wenn sich die derzeitige Lahmheit der WP kontinuierlich weiter steigert wird eine gezielte Abschaltung überflüssig 9_9 --Itu 05:39, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dafür. Gefällt mir auch, die Medienwirksamkeit dürfte kaum zu übertreffen sein. "Heute feiern wir, morgen sind wir wieder für Sie da...." ---Cactus26 15:04, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Pro So erreichen wir tatsächlich am meisten Leute: Wer WP kennt -> beim Zugriffsversuch; wer WP nicht kennt -> via Medienberichte. Innehalten gehört eigentlich zu jeder Feier. --Nighttrain 23:55, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Pro Ich muss auch gestehen, dass mir die Idee sehr gut gefällt - mal sehen, was man daran hat, wenn es kein Wikipedia mehr gibt. Na ja, es wird die Spiegel geben.... Sollt man schon ernsthaft darüber nachdenken. --WiseWoman 17:24, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Die Idee hat was. :-) Wenn sie ernst gemeint ist, können das aber nicht eine Handvoll Leute hier entscheiden. Falls die Foundation überhaupt abschalten würde, verlangen sie dafür mit Sicherheit eine deutliche Community-Mehrheit, also ein Meinungsbild. Sonst kann man über die Idee nur einfach mal nett geschmunzelt haben. --Martina Nolte Disk. 00:54, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Super Idee. --Am Altenberg 01:01, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Es gibt Anzeichen dafür, dass z.B. der WDR an diesem Tag ein Zeitzeichen zum Wikipediajubiläum senden wird. Sicherlich werden auch einige andere Medien das Thema aufgreifen und einige in der Comunity, die z.B. Simultanstammtische planen werden noch für diese Medienpräsenz sorgen. Eine ganztägige Abschaltung, die wegen der Erdrotation übrigens 48 Stunden - 1 Sekunde dauern müsste, ist da sicherlich kontraproduktiv. Geschmunzelt habe ich über die Idee auch, aber ich könnte mir z.B. als Kompromiss eine einstündige Abschaltung in der Geburtsstunde mit einem speziellen Banner, oder mit einem Spiegelbild der ersten Wikipediaseite vorstellen, vielleicht sogar mit Editiermöglichkeiten in dieser einen Stunde und nach dieser Stunde können wir dann vergleichen, wie weit wir es heute in einer Stunde bringen können, im Vergleich zu vor 10 Jahren. Die so entstandene Einstunden-Jubiläumswikipedia wird dann als Denkmalseite gespeichert und nach dieser Stunde geht es wie gewohnt weiter.--Wuselig 01:19, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten
24 h wären sicherlich nicht zu schaffen - wie ich oben gleich zu Anfang schrieb, viele halten so was nicht aus. Wenn die sich schon verzweifelt freiwillig sperren lassen, um dann doch mit einer Sockpuppe der Sucht nachzugehen, hätten wir das gleiche hier :-)... Aber eine kurzere Zeitspanne wäre auch interessant (mit einer Freiwilligen Feuerwehr im Hintergrund - Ausweg für die Avbhängigen, he he). -jkb- 11:16, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Super Idee Schwatzwutz !?! 18:04, 21. Nov. 2010 (CET)SchwatzwutzBeantworten
Pro Verhindert auch albernen Jubiläumsquatsch. Mbdortmund 03:28, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
ProAbsolut richtig!! Vielleicht sollte man sogar eine längere Abschaltung in Erwägung ziehen.-- rb fish<Ø X 12:46, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Pro, denoch eine längere Abschaltung wäre blödsinn... man solls nicht übertreiben ;) Trollhead 17:51, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Pro wie schon cactus26 sagte: "Heute feiern wir, morgen sind wir wieder für Sie da...." --Martin-rnr 14:07, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Die Idee hat wirklich was bestechendes. Vor zwanzig Jahren war das Internet noch praktisch inexistent, vor zehn Jahren begann es überhaupt erst mit der kollaborativen Arbeit, zunächst öffentlich kaum bemerkt, das kam Jahr später. Heute hält man das alles für selbstverständlich wie fließendes Wasser (und Handys, drahtlosen Empfang, GPS usw. auch). Die „Steinzeit“ ist erst ein paar Jahre her. Das Abschalten würde diesen Umstand aufs schönste verdeutlichen. Man könnte ja die 24 Stunden nach Ortszeit nehmen, als die Ur-Wikipedia zum ersten mal online ging. Ich fände das großartig. Rainer Z ... 19:00, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Pro Sehr wirksam! 60 Min. abstellen (so um die Mittagszeit?) - dazu ein freundlicher Text + ein Zähler, der die realen Zugriffe zeigt. Wie kann man Enttäuschungen vermeiden (und auf die Hauptseite leiten), wenn jemand über Google eine WP-Site findet, sie anklickt und eine Fehlernachricht bekommt? Permanent-Weiterleitung auf Wikipedia? Geezernil nisi bene 19:12, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Pro Definitiv das Aufrüttelnste und Deutlichste, was wir tun können. Siehe TOBLU: Ein Hammer für die Medien; dazu kostengünstig! --Sir James 19:50, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten
1 Stunde ist doch gehäkelter Zierrat. Pro24 Stunden - das hätte Klasse. --Felistoria 02:35, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Kontra, genauer gesagt Kontra². Der Medienwirbel wäre zwar mehr als beachtlich, aber kontraproduktiv. Wir wollen eine ernsthafte Enzyklopädie und keine Late-Night-Show sein. Eine Abschaltung ist den Ratsuchenden daher nur überaus gewichtigen Gründen, als Demonstrationsmaßnahme, etwa bei einer Zwangsabschaltung der Wikipedia selbst durch staatliche Zensur in irgendeinem Land, gegenüber zu begründen. Ich fände es für die "Kunden" interessanter, wenn sie ohne Versionsgeschichtengesuche einfach per Mausklick auf einen Button von der aktuellen Version eines Artikels mal auf die Fassung der Wikipedia in der Version nach dem ersten Tag oder Jahr umschalten können. --Alupus 06:08, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Eine Zeitmaschine wäre auch nett, aber ich glaube, die Ursprungsversion existiert schlicht nicht mehr. Doch die Abschaltung (bis auf ein einseitiges Dokument) würde weit besser demonstrieren, was in dieser Zeit überhaupt entstanden ist – nicht nur hier. Und auch was es bedeutet, wenn Staaten den Zugriff heute sperren. Rainer Z ... 17:50, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Pro Statt der normalen Anfangsseite sollte eine Seite erscheinen mit dem ungefähren Text: "Tut uns Leid, heute feiern wir unser zehnjähriges Jubiläum. Morgen sind wir wieder für Sie da." Natürlich könnten einige Infos, Bilder usw. über die WP-Geschichte nicht schaden. Die PR-Wirkung wäre immens und würde - im Gegensatz und als Gegenpol zu WikiLeaks - dem Projekt sicher nützen. -- Remirus 14:23, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hmmmm, kommt hier zu der begeisterten Meute noch ein "offizieller" Kommentar ?? ("Was für eine schwachsinnige Idee...<kopfschüttel>!!" "Ihr seid brilliant, Männer Leute!!"). Es wäre doch ein Jammer, wenn man diese Gelegenheit zu den sprichwörtlichen 15 Min. Berühmtheit so ganz ungenutzt verstreichen lassen würde. Oder wird nur in Stammtisch-Einheiten gedacht ? Geezernil nisi bene 15:50, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wäre in Anbetracht der positiven Resonanz auf diesen und ähnliche Vorschläge nicht ein Meinungsbild angebracht, in dem sich auf eine nette Aktion für den 15. März geeinigt wird? Man könnte zB zunächst über Jubiläums-Aktion Ja oder Nein, anschließend dann über einzelne Vorschläge (Abschaltung (für einen Tag oder eine Stunde), temporärer Reset auf die Urversion, Austauschen der Startseite) abstimmen.
Ich finde schon, dass nicht viel dagegen spricht, Benutzer und Medien so auf die Bedeutung der WP im Alltag aufmerksam zu machen. Und ohne MB wird das wohl kaum möglich sein.
(Im Übrigen wäre das natürlich auch eine klasse Promotion für das Buch zum Jubiläum :-) ) -- toblu [?!] 00:29, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wenn ich mir die Medienresonanz ohne diese "fantastische Idee" ansehe, dann kann ich mir keine bessere Methode vorstellen uns selbst ins Knie zu schießen. --Wuselig 01:39, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das sehe ich auch so. Ob man in einer dieser Medien auf die Idee käme, an ihrem Jubiläumstag nicht zu erscheinen? --Godewind 10:48, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Alternativ: Wikipedia-Hochschaltung

[Quelltext bearbeiten]

Alternativ zu Schlesingers durchaus reizvollem Vorschlag, Wikipedia am Jubiläumstag abzuschalten – was sich ja wohl vorrangig auf den 15. Januar bezog und bekanntermaßen nicht stattfand, eher im Gegenteil – schlage ich vor, am bevorstehenden Jubiläumstag der deutschsprachigen Wikipedia am 15. März keine Abschaltung, sondern eine Hochschaltung der de.WP durchzuführen. Hierzu habe ich am jetzigen Ende dieser Seite einen neuen Thread Hochschaltung der de.WP am 15. März eingerichtet.

Meinungen dazu bitte in dem neuen Abschnitt weiter unten posten, danke.

--Jocian 10:38, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Keine Selbstbeweihräucherung

[Quelltext bearbeiten]

Oder anders ausgedrückt: Artikel schreiben und verbessern, Müll löschen, Vandalen sperren und gut ist. Rauenstein 06:44, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Find' ich gut. Keine Selbstbeweihräucherung bitte.--hastdutoene 16:31, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Finde ich gar nicht. Die Wikipedia hat so viel erreicht. So viel mehr, als sich damals selbst ihre Gründer träumen liessen... sie ist so viel besser geworden, als man vernünftigerweise annehmen konnte (von wem war noch der Spruch, dass sie in der Theorie nicht funktioniere - nur in der Praxis?)... dass wir uns jedenfalls zum Jubiläum durchaus mal eine ganz kräftige Portion Selbstbeweihräucherung und besinnungslosen Freudentaumel gönnen dürfen :-) *bestellt eine Familienpackung Weihrauch* Gestumblindi 03:16, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wenn ich mal als Veteran was sagen dürfte (Wink mit dem Krückstock): Von Nupedia aus habe ich am Anfang mal einen Blick auf die Wikipedia geworfen. Nupedia hat geklemmt, aber die Wikipedia war noch trister – ich habe mich damals mit Grausen abgewendet. Vielleicht hatte ich auch die Möglichkeiten noch nicht erkannt, „Web 2.0“ war damals völlig neu. Nupedia fand den verdienten Tod (bleibt aber in ehrenvollem Gedächtnis), Wikipedia hat sich gewaltig entwickelt und dürfte zu den gelungensten Web-2.0-Experimenten gehören. Da können Unken rufen, wie sie wollen. Mir passt zwar vieles nicht, was jedem so gehen wird, der länger dabei ist, doch aufs ganze gesehen haben wir in diesen zehn Jahren eine wirklich große Leistung erbracht, etwas, was sich vor zehn Jahren oder gar zwanzig keiner überhaupt hat vorstellen können. Diese bekloppte Idee funktioniert! Da darf man auch mal das Weihrauchfässchen aufstellen und Zigarren, Champagner und Schnaps rausholen.
Aber es muss ja keiner mitmachen. Man kann natürlich auch mit zusammengekniffenen Lippen durch Vandalen sperren und Müll entsorgen feiern. Rainer Z ... 18:43, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Selbstbeweihräucherung

[Quelltext bearbeiten]

Einfach mal ein bisschen verweilen, vielleicht die Datenbank sperren und sich an dem freuen, was bereits erreicht ist. --Seewolf 03:18, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Pro -- Enomine 01:30, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Pro --Matthias Süßen ?!   +/- 11:35, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Pro 24 Stunden unveränderliches Wiki. Ungewöhnlicher Vorschlag, der die Aufmerksamkeit auf das Jubiläum lenkt. -- Emkaer 19:41, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Pro Die nächsten 10 Jahre sperren. --Holder 17:49, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Pro 24 Stunden unveränderliches Wiki. --Thomas W. 13:52, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Pro Oder Freischaltung mit Verzögerung, ähnlich dem Tischgebet... --Ziko 19:36, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Pro Management-Regel No. 5: Um schneller voranzukommen, halte inne - und nimm' dir die Zeit, um die Axt und das Messer zu schärfen... Geezernil nisi bene 14:29, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe Lust mitzuwirken

[Quelltext bearbeiten]

Jubliläumsedits

[Quelltext bearbeiten]

--Itu 02:07, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

100 und 10000 gibt/gab es nicht? ('Der Text für „Wikipedia:Hauptseite“ (Versionsnummer: 10000) wurde nicht in der Datenbank gefunden.')--Christian Lindecke 00:52, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Bei 100000000 gibt es die gleiche Fehlermeldung, das muss also nicht unbedingt ein Edit der Hauptseite gewesen sein. Der Hinweis, dass der entsprechende Edit gelöscht wurde, trifft aber wohl zu, aber selbst mit Adminknöpfen ist nicht ohne weiteres nachvollziehbar, was für ein Edit das war. -- Perrak (Disk) 18:06, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Laut [3] ist aber Polymerase-Kettenreaktion der erste Artikel gewesen; und tatsächlich beginnt der am 12. Mai 2001 während die version mit der (old)id 1 auf den 30. Mai datiert. Wer kann das aufklären? --Itu 11:17, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Bei der Umstellung der WP-Software auf MediaWiki wurden die Artikel nach dem Alphabet geordnet und erhielten neue Bearbeitungs-ID. XV HTV 1352 11:22, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Siehe auch: http://jansson.de/wikipedia/wiki.cgi?action=rc&days=100 Polymerase-Kettenreaktion war ein Nupedia-Import. Daenemark war der erste WP-Artikel. XV HTV 1352 11:30, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Alte Diskussionsseite

[Quelltext bearbeiten]

Hier beginnen die Inhalte, die schon vor dem „Umtopfen“ auf dieser Diskussionsseite standen.

Konkretes?

[Quelltext bearbeiten]

Ahoi. Im Zuge eines Stammtisch-im-Jubeljahr-Kick-off-GipfeltreffenTM im Umfeld der Zedler-Medaillen-Verleihung in Frankfurt haben sich einige Ideen herauskristallisiert. Da die 10-Jahres-Jubelfeier(n) immer näher kommt bzw. kommen, wäre es da nicht ggf. sinnvoll, von der Hauptseite zu den "10 Jahre Wikipedia" zu verlinken?

Allerdings wäre dann als "Startseite", wenn von der Hauptseite kommend, eine Liste mit den konkreten Vorhaben, Terminen und Örtlichkeiten sinnvoller, denn das fällt ja eher in den Bereich "Aussenwirkung der WP"... Dafür könnte man entweder die vorhandene Seite Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Veranstaltungen und Partys umbauen oder einfach eine neue Unterseite einrichten. Wichtig wäre, dass dort dann halt das wirklich konkrete steht. Zusätzlicher Mehrwert: Jeder WPler sieht dann auch, was aus der reinen Idee geworden ist. Ich hab da mal was vorbereitet in Anlehnung an die Pressetermin-Tabelle: Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Termine

Überdies kann man die Liste in gekürzter Form für interessierte Wikipedianer als Baustein im Sinne der "Beteiligen-Vorlage" entwerfen, damit im Jubeljahr keiner einen Termin verpasst. Beispiel: hier

Meinungen?

Gruß, Rob IrgendwerBlamiere dich täglich... 21:45, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich finds gut (klar: haben wir uns ja auch in der großen Runde in FFM ausgedacht ;)) Dein Plan könnte eine interessante Auswirkung haben: Über die Hauptseite hierhergelockt bekommen vielleicht soz. externe Leute (vulgo: Nicht-Wikipedianer) Lust, zu den Stammtischen am 15. Januar zu gehen; und die gesammelten Ideen bringen vielleicht einen Haufen Leute auf noch viel tolle Ideen, als die schon ersonnenen. Kurz: Ich bin dafür :) Danke ganz herzlich und grüße hochachtungsvoll ;) --Henriette 00:29, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wie wäre es, die jetzige Seite WP:10 einfach auf diese Diskussionsseite auszulagern und dafür den neuen „Publikumstext“ (der schrittweise wachsen und hoffentlich gedeihen wird) auf die WP:10-Seite?
Das war auch mein Gedanke! Ich finde Joachims Idee sehr gut. Rob IrgendwerBlamiere dich täglich... 19:20, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

So könnte der "10-Ticker" aussehen:

Feier 10 Jahre Wikipedia in deiner Stadt!

Termine zu 10 Jahre Wikipedia


Näheres unter 10 Jahre Wikipedia.


Mit {{Kasten|1={{Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Baustein}}}} auf deiner Seite einbinden.

Zeitmaschine

[Quelltext bearbeiten]

Schon vor einiger Zeit hatte ich die Idee für ein kleines Gadet, mit dem sich schnell auf die Artikelversionen der jeweiligen Jahre zugreifen lässt. Das kann man sich durch folgende Zeile in Spezial:Mypage/vector.js einbinden:

importScript("Benutzer:Stündle/wikiZeitmaschine.js");

Da ich kein professioneller JavaScript programmierer bin, ist das Programm alles andere als Performant und ist ja auch erstmal zur Demonstration. Besonders schön finde ich dabei ist, dass man die Entwicklung über die Zeit bewundern kann.

Stündle (Kontakt) 21:14, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das Gadget Revisionjumper bietet eine ähnliche Funktionalität. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:23, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Datum

[Quelltext bearbeiten]

Laut der Quelle in unserem Artikel zur Wikipedia startete die Wikipedia um „Wed, 17 Jan 2001 15:16:25 -0800“. Woher kommt der 15. Januar? Rainer Z ... 19:12, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ist wie mit der Oktoberrevolution, die heimtückisch im November stattfand :-) -jkb- 19:17, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia wie vor zehn Jahren

[Quelltext bearbeiten]

Mein Vorschlag wäre, die Wikipedia am Jubiläumsdatum retromäßig im Oberflächen-Design von vor zehn Jahren zu präsentieren. Etwas weitergedacht könnte man dann noch den Artikelbestand auf die Artikel aus dem Jahr 2001 beschränken, natürlich nur in den damaligen Artikelversionen :). --Uwe 16:38, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Retro ist cool

Sock puppets

[Quelltext bearbeiten]

Wie wäre es mit einer "Jubiläumssocke"? Ist - befürchte ich - langlebiger als die WP-Torte. ;-) --109.192.179.180 16:40, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Artikel Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Den Artikel Wikipedia wieder auf Auszeichnung bringen damit er Artikel des Tages am 15. Januar werden kann. Nichts würde besser passen an diesem Tag als dieser Artikel auf der Startseite zu haben denn auch der Leser darf einmal merken wie stolz die Autoren auf das gemeinsam Projekt sind. --Codc 20:16, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Stammtische mit Videoschaltung?

[Quelltext bearbeiten]

In der Hoffnung, dass diese Seite stärker beobachtet wird: [4] Gruß, --Nirakka 14:26, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

ORF-Lifeschaltung

[Quelltext bearbeiten]

Seit Mitte Dezember habe ich versucht an verschiedensten Stellen das Thema Onlinekonferenz via Skype auch in dem Sinne technisch ins Rollen zu bringen, indem ich eine Koordinierungsseite eingerichtet habe, auf der man die Skypeeinwahl der Stammtische ablesen kann und international auch die Zeiten abstimmen kann. Erst seit vergangener Woche kommt das jetzt langsam ins Rollen. Die ORF-Lifeschaltung mag ja eine ganz nette Sache sein, aber sie kommt von der Planung her zu spät. Für den Stammtisch Ruhrgebiet kann ich sagen, dass ich

  1. 2 1/2 Arbeitstage vorher keine Zeit mehr habe das notwendige technische Gerät zu besorgen, auch wenn es netterweise vom ORF ausgelegt wird, dass
  2. für einen sicherlich notwendigen Probelauf ebenfalls keine Zeit mehr besteht und
  3. in dieser Zeit wohl kein Konsens mehr unter den Beteiligten eingeholt werden kann, ob diese auch wirklich im Fernsehen auftreten wollen.


Sorry um dies für unseren Stammtisch zu stemmen, kommt der Hinweis zu spät. --Wuselig 10:39, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Was gibts da denn vorzubereiten? Die Koordinierungsseite ist englisch, das hilft mir nicht weiter. Es ist aber doch eine Kleinigkeit, 15 Teilnehmer zu einer Skype zusammenzuschließen? Braucht man gerade mal 5 Min. zu. Mehr ist ohnehin nicht möglich und an den allermeisten Orten auch technisch nicht machbar. Ich werde von Berlin aus die anderen Stammtische einladen, wo siehst du ein Problem? Ich brauche weder technisches Gerät noch 2,5 Tage Vorlauf noch einen Probelauf. Wenn ORF sich per Skype meldet, ist doch alles ganz einfach? --Marcela 11:08, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ralf, es geht nicht um die Skypeschaltung, auch per Skype dürfen uns die mit dem ORF zusammenarbeitenden Stammtische gerne anrufen. Wer sich hinter die Netbookkamera stellt tut dies aus freier Verantwortung und das muss ich vorher nicht mit denen die sich nicht dahinter stellen wollen groß abstimmen. Aber wenn Du ORF-Liveschaltung gelesen hast, dann ist da mehr geplant und das hierfür benötigte Equipment kann ich nicht mehr besorgen und einen Probelauf, ob die Software richtig installiert ist und alles klappt bekomme ich auch nicht mehr gebacken. Ansonsten freue ich mich über jeden Skypekontakt, auch mit Berlin. --Wuselig 11:47, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Achso, das habe ich falsch verstanden. Allerdings verstehe ich nicht, warum Headset und spezielle Webcam sein müssen, sowas ist doch heute in jedem Laptop integriert? Die Qualität reicht für Fernsehen doch vollkommen aus? --Marcela 12:13, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Da ich auf WMAT nicht schreiben kann: Ich habe einen HP Pavillon dv7-3010sg dabei, mal sehen, ob das mit dem ORF und Berlin noch klappt. --Marcela 12:22, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
siehe auch http://mitglieder.wikimedia.at/10_Jahre_Wikipedia/ORF, -jkb- 14:28, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
@Ralf: Die Webcam musste genau 25fps können, damit das ganze unfallfrei ins TV übertragen werden kann. Dies ist nämlich die übliche Bildwiederholfrequenz dort. Weiterhin taugen die Einbau-Mikros von Laptops schlicht nicht für Telekonferenzen, die in gut gefüllten, lauten, mit Musik beschallten Räumlichkeiten stattfinden. --Gnu1742 08:47, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Konferenz der Stammtische via Skype

[Quelltext bearbeiten]
Skypekonferenz aus der Sicht des Ruhrgebiets

Woran lag es, dass die Kommunikation via Skype zwischen den Stammtischen nicht aufgebaut werden konnte? Ich war zusammen mit ca. 30-40 Wikipedianern vom Stammstich Frankfurt und u.a. Stammtisch Main in Frankfurt-Höchst von 21 bis ca. 22.15 mit dem auf Wikipedia Diskussion:10 Jahre Wikipedia/Stammtische gelisteten Account online, jedoch wurden wir von wikipedia.berlin nach Annahme der Anrufes mehrfach wieder abgewiesen. Lediglich einige vereinzelte Konversationen via Chat zu anderen Stammtischen kamen zusammen, die sich jedoch hauptsächlich darüber wunderten, weswegen keine Verbindung zustande kam. Trotzdem war es unserseits ein Interessanter Abend u.a. mit Stadtführung etc. MfG --Ptolusque Amateurfunk | Bewerte mich! 00:19, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich möchte den Verantwortlichen nicht vorgreifen, nur so viel: technische Probleme waren der Grund, man hat wirklich alles versucht. Ich selbst hatte am Vorabend eine Anfrage von Ostfriesland und dann (wahrscheinlich???) auch Verbindung zu ihnen. Es sah für mich jedenfalls so aus, also bin ich einmal quer durch die Homebase gelaufen, um ihnen alles zu zeigen. Ob sie es sehen konnten, weiß ich nicht. Die Schaltung nach Helsinki ist wegen Unterkühlung und dringendem Wärmebedürfnis von Cecil ausgefallen. It's live, dumm gelaufen. Eins mit Sicherheit: es lag nicht am Willen, es war die Technik. --Marcela 00:27, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Meines Erachtens lag der "Fehler" daran, dass nachdem vereinbart worden war nur noch jeden Stammtisch einzeln anzuwählen, nach 21:00 dennoch mehrmals ein Verbindungsaufbau der gesammten Gruppe versucht wurde. Was natürlich bei der dadurch noch größeren Bandbreite zu stark verzögertem Verbindungsaufbau geführt hatte. Ich fand es Schade, dass es im Großen nicht geklappt hat, aber im Kleinen hatten wir doch ein paar nette Gespräche mit Moskau, der Ukraine, Graz, Wien, Basel-Badischer Bahnhof, Ostfriesland und Bremen und ein paar holprige Gespräche mit den anderen Stammtischen. Spaß gemacht hat es trotzdem, insbesonders, da die meisten von uns Skypeneulinge waren. --Wuselig 01:40, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten
A propos Skypeneulinge: Es wäre natürlich schön gewesen, wenn das alles geklappt hätte, aber das Medium für die Gruppenkommunikation live im Projekt ist ja der IRC, und das hätte ganz sicherlich funktioniert. Aber hinterher ist man ja immer schlauer. ;-)--Aschmidt 02:53, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Du, DaB. und noch zwei weitere Personen von anderen Stammtischen wurden kurz gezeigt; allerdings in dieser Gruppenkonferenz. Im Stile des Eurovision Songcontests hatte ich das eigentlich erwartet: Schalte von Stammtisch zu Stammtisch. Schade, dass das nicht so gut geklappt hat. :-( Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:09, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich finds ja irgendwie lustig das unsere versammelte Nerdmasse sowas nicht organisiert bekam ;) Vielleicht sind wir ja doch insgesamt nicht freakig genug :) Ich war ja schon skeptisch, allerdings wegen der Bandbreite von UMTS (hier). Mich wundert aber das man keine Opensource-software für Video-konferenz aufgetrieben hat, sowas muss es doch geben (Obwohl ich auch Skype gut finde).
Naja, ich persönlich brauchte die Liveschaltung nicht unbedingt, das reale Beisammensein ist noch am wichtigsten und ich hätte mich da auch nicht vor die Cam gedrängelt...
Ich würde sagen wir üben das ganze spätestens in einem Jahr nochmal.... mit optimaler Opensource-Power-Software. :P --Itu 01:01, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Von Wien aus gesehen war es ein erfolgreiches Experiment, weil wenigstens die drei österreichischen Stammtische zeitweilig zusammengeschaltet werden konnten. Es zeigte sich aber auch hier, dass man kein Wort mehr versteht, wenn zwei oder alle drei Teilnehmer gleichzeitig reden. So gesehen waren die paarweisen Direktschaltungen zu den einzelnen Stammtischen ohnehin der Höhepunkt. --Regiomontanus (Diskussion) 15:50, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Berichte: Was habt ihr organisiert und wie ist es gelaufen?

[Quelltext bearbeiten]

Hi, lasst uns mal zusammentragen, was alles organisiert wurde, was ihr gemacht habt, wie viele Leute da waren, was für euch wichtig, gut oder verbesserungsfähig war und nicht zuletzt, was andere Stammtische, Gruppen, Redaktionen, etc davon für ihre Arbeit mitnehmen können. --h-stt !? 21:01, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia Konferenz und -Workshop in München

[Quelltext bearbeiten]
10 Jahre Wikipedia im Literaturhaus München
Plakat und Einladung zu Wikipedia-Konferenz und -Workshop in München

Der Stammtisch München hat schon frühzeitig ein bisschen rumüberlegt, aber eigentlich erst Mitte Dezember beim regulären Stammtisch beschlossen, dass wir mehr als nur ein Treffen für uns selbst organisieren wollen. Eine Wikipedianerin hat innerhalb weniger Tage die Bibliothek des Literaturhaus München als Veranstaltungsort besorgt, wir würden keine Raummiete zahlen, nur die Nebenkosten.[1] Mit diesem Ort war der Rahmen vorgegeben: Das würde kein Nerd-Treffen werden, sondern wir würden uns als Informationsanbieter präsentieren und versuchen, in der Münchner Kulturszene anzutreten. Das Konzept Konferenz und Workshop entstand ziemlich schnell, Referenten würden wir aus dem eigenen Kreis holen, die Themen entstanden nach dem Wiki-Prinzip - jeder dachte sich etwas aus, wozu er oder sie etwas erzählen kann, für alle Themen fanden wir leicht gute Leute. Extern holten wir uns einen der Gewinner des WissensWert-Wettbewerbs ins Boot. Der Workshop würde den praktischen Teil bilden. Erfahrene Wikipedianer standen an fünf Rechnern bereit, Informationen zur Webseite zu geben oder auch bei den ersten Edits zu helfen: Programm und Ablaufplanung

Möglich wurde das Ganze mit Unterstützung des Vereins. Auf formlose Anfrage stellte uns Berlin einen erwähnenswerten Betrag für die Raumnebenkosten und sonstige Ausgaben zur Verfügung. Die Rechner für den Workshop liehen wir uns bei einem Computer-Schulungszentrum, die als Gegenleistung ein Plakat aushängen und Flyer auslegen durften. Außerdem bekamen wir noch zehn Exemplare des Buchs von Ziko van Dijk vom Verlag als Sachspende. Der Verein unterstützte uns auch anderweitig sehr, praktische Tipps und Infomaterial gehören zu so einer Veranstaltung.

Dank Profis im Münchner Wikipedia-Team konnten wir im Vorfeld eine bemerkenswerte Pressearbeit organisieren: Wir waren in vier oder fünf Rundfunkinterviews, Gesprächen mit Zeitungen und Fachzeitschriften, die Terminübersichten aller großen Zeitungen erwähnten die Veranstaltung, zum Teil sogar in geradezu rührender Art und Weise.[2] Danke auch hier nach Berlin an Catrin. Die Zusammenarbeit lief richtig gut.

Am Samstag um halb drei öffneten sich die Türen und wir waren gespannt, ob der mit 75 Plätzen bestuhlte Raum nicht größenwahnsinnig war. Kurz vor Beginn lief der Haustechniker schon zum zweiten Mal los und holte weitere Stühle. Insgesamt kamen rund 125 Teilnehmer, von denen nach eigenen Angaben etwas mehr als Hälfte mindestens einen Edit in der Wikipedia gemacht haben. Es gab tolle Fragen zu allen Vorträgen und eine lebhafte Diskussion in den Pausen. Der Workshop-Teil funktionierte gut, wenn auch anders als geplant. Kaum jemand wollte unsere Hilfe beim Editieren, aber die Rechner wurden lebhaft genutzt um alle möglichen Fragen zum System zu beantworten. Eine Spendendose vor Ort erbrachte ein erfreuliches Ergebnis. Zum Abschluss gingen alle Organisatoren, Referenten, Stammtischler und einige Gäste zum Essen in ein nahe gelegenes traditionelles Studentenlokal, wo wir langsam wieder vom Adrenalin runterkamen. Ach ja, schief gegangen ist auch etwas: Das Paket mit Dekomaterial aus San Francisco hing eine Woche lang am Zoll in Köln und wurde erst am Freitag freigegeben, zu spät für den Transport nach München.

Fazit: Wir haben unglaublich viel Unterstützung bekommen. Fast jeder, den wir fragten, war sofort bereit Wikipedia zu helfen. Wikipedia wird geliebt und diverse Organisationen und die Medien überschlugen sich, um unsere Story zu erzählen. Das Jubiläum schuf Aufmerksamkeit und war ein klasse Türöffner. In den nächsten Tagen erholen wir uns erst mal, dann überlegen wir uns aber, was wir zum deutschen Jubiläum am März machen und wie wir den Schwung und die Motivation des Jubiläumsjahres weiter nutzen. Erste Ideen reichen von einem expliziten Edit-Workshop eher im Szene-Umfeld bis zu einer größeren Einladung an Kulturinstitutionen vergleichbar mit meta:GLAM oder en:Wikipedia:Wikipedia Loves Art. Vielleicht können wir ja dann das Dekomaterial aus San Francisco brauchen ... --h-stt !? 21:01, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

  1. Nochmal danke, Dr. Wittmann
  2. Der Jugendteil von sueddeutsche.de lässt jeden Donnerstag einen Redakteur sein ideales Wochenende zusammenstellen. Da werden dann die angesagtesten Parties der Stadt gelistet und besondere Events. Der Samstag Nachmittag ist meistens mit einem Tipp gefüllt, in welchem Café man auch nachmittags noch Frühstück bekommt. Diese Woche wurde unsere Veranstaltung empfohlen.

Wikipedia: Ruhrgebiet

[Quelltext bearbeiten]

siehe:

Vorbemerkung

[Quelltext bearbeiten]
Da ich mich als Organisator eingetragen habe und auch von allen als Organistor angesehen wurde und auch schon die diversen Streicheleinheiten dafür einstreichen konnte hier also auch zunächst meine Einschätzung.
Die Veranstaltung hat mir Spass gemacht, ich hatte den Eindruck der Gruppe hat es Spass gemacht und wir haben uns vor der Öffentlichkeit, die ich bewusst für die Veranstaltung gesucht habe, nicht blamiert.

Wunsch und Wirklichkeit

[Quelltext bearbeiten]
Zu diesem runden Geburtstag mit der zu erwartenden Öffentlichkeitswahrnehmung (die öffentliche Reaktion war am Ende sogar noch größer als ich sie erwartete.) hatte ich die Idee diesen Stammtisch in einem öffentlichen Raum, der unserer Idee von der Philosophie her nahe steht und, der uns im Prinzip nichts kostet und auch die entsprechende Infrastruktur bietet durchzuführen. Von daher kam für mich keine andere Lokation als das Unperfekthaus in Frage.
Der erste Systemfehler: Ich melde mich als Organisator und hoffe im Wikiprinzip, dass wir ein entsprechendes Programm zusammenbekommen. Was ist das erste Ergebnis, wir bekommen zunächst eine Diskussion in Gang, die so unnötig war wie ein Kropf, aber einige kreative Köpfe, auf die ich gezählt hatte, vergällte.
Ich hätte mich natürlich auch fragen müssen, ob die anderen aus dem Stammtischumfeld bei meiner Idee mitziehen. Die meisten wollen einen netten Stammtisch, freuen sich über das Rahmenprogramm, wollen sich aber nicht verpflichten und halten sich bis zum Schluss alle Optionen offen (habe ich bei anderen Veranstaltungen übrigens auch schon gemacht: Mein Dank hier an die vorzüglichen Organisatoren der Sauerlandstammtische).
Meine Idee also, da wir Autorenschwund und Reputationdefizite der Wikipedia beklagen, machen wir also etwas dagegen: Deswegen Angebote für Newbies, aber auch ein Programm, dass unsere Aktiven, wenn sie schon von 10:00 bis 17:00 bei der Stange sind, sinnvoll und produktiv in deren eigenen Projekten arbeiten können.
Da es ein internationaler Geburtstag ist machte ich mich über Skype schlau. Ich setzte auf der Diskussionsseite der Internationalen Hauptseite eine sortierbare Liste, die eine internationale Zeitkoordination erlaubt hätte. Irgendwann ist diese dann hier eingefügt worden, aber gleichzeitig wurde eine neue Seite Videokonferenz eingefügt. Aber so richtig kommt das alles nicht in Gang. Besonders erheiternd sind Einträge, dass eine Kommunikation über Skype geplant wird, dann aber keine Einwahl angegeben wird. In DACH hatten ja zwischenzeitlich auch noch unsere eigene nationale Planungseite und dann auch irgendwann die Vorbereitungen und Generalproben zu unserer nationalen "Eurovisionsschaltung". Auf diese konzentrierte ich mich letztendlich, denn das Hemd ist halt doch immer näher. Dann kamen irgendwann auf den letzen Drücker noch die ORF-Leute und wollten nochmal eine neue Sau durchs Dorf treiben und da entschloss ich mich mich erst recht auf das Naheliegende zu konzentrieren. wie ich jetzt sehe, hat Jimbo Wales, doch schon (sic!) um 11:41 am 15. Januar dann den Hinweis gesetzt wie man ihn erreichen kann: [5]. Sorry, aber da war ich schon mit WDR-Fersehredakteuren zu dann doch umgemodelten Homestories unterwegs. Hat denn sonst noch jemand Jimbos Hinweis bemerkt?

Resümee zur Planung

[Quelltext bearbeiten]
Man kann nicht alles allein machen. Auch die Planung muss im Vorfeld, auch physisch mit realen Personen stattfinden. Für die einzelnen Aufgaben muss ein eindeutiger Ansprechpartner da sein, der sich für sein Ressort voll verantwortlich fühlt.
Die Presse kommt immer auf den letzen Drücker. Ich hatte mir den Freitag frei genommen: War gut so, nur es macht keinen Sinn, wenn in Berlin schon meine Telefonnummer bekannt ist, am Freitag um 17:24 eine "zaghafte Emailanfrage" aus Berlin kommt, ob man meine Emailadresse weitergeben dürfte, bzw. die Telefonnummer der Redaktion abgedruckt ist, dass ich dann mal selber anrufe. Auch ich bin nicht 24:00 online. und es nützt dann nichts, wenn ich das dann abends um 22:00 lese. Also hier einfach auch: Vorababstimmung, wer steht für Interwiews zur Verfügung, welche Kontaktdaten dürfen ohne weitere Absprache weitergegeben werden.
Wir haben uns wunderbar im Unperfekthaus eingerichtet, bekamen auch bald externen Besuch, den wir, wie geplant newbiemäßig einweisen konnten. Auch hier ist es wichtig, dass Wikipedianer Interesse zeigen. Die Leute sprechen einen nicht unbedingt zuerst an. Sie ambulieren und schauen, haben aber i.d.R. Kontaktangst. Die muß von einem Gastgeber gebrochen werden, sonst marschieren die Leute zur anderen Tür wieder hinaus.
Wir hatten zwei Räumlichkeiten zur Verfügung. Ich dachte Workshop und abends Stammtisch im Hauptraum abzuhalten und die Videokonferenzen im sogenannten Internetsofa. Bei einer Installationsprobe saß ich dann dort ziemlich allein und später mit einigen Jugendlichen, die aber mit Wikipedia und unserem Stammtischgebrabbel wenig am Hut hatten. Deshalb und auch weil Henriette ja das pralle Leben unserer Stammtische in Berlin präsentieren wollte, habe ich das Skype wieder im Hauptraum installiert. Das war ein guter Entschluss, da die Gespräche und die Proben auch durchaus zum Spass und der Freude der versammelten Stammtischgruppe beitrugen.
Nur, wenn dann mitten in einer terminierten Generalprobe, diese mit dem Hinweis, hier müsse man jetzt staubsaugen unterbrochen wird, dann kommt man sich doch leicht verarscht vor. Da wurde mir auch klar, dass ich mit dem Anschneiden unserer Torte nicht bis 21:20 warten würde. Die einzelnen Stammtische vor Ort waren und sind eigenständige Veranstaltungen, die auch zum Spass und Nutzen der Leute vor Ort da sind und nicht als tolle Nummer für die Party in Berlin.
Als dann zur verabredeten Zeit nicht der verabredete Einzelanruf kam, sondern mehrere verkorkste Gruppenanrufen, war ich in meiner Einschätzung leider bestätigt. Ob ich, wenn ich jetzt in Berlin gestanden hätte, ein besseres Ergebnis erzielt hätte, wage ich zu bezweifeln. Deshalb kein Vorwurf und keine Schuldzuweisung. bezieht sich auch auf die Aussage zur "Nummer für Berlin", denn AGF, ich gehe davon aus, dass dies auch in Berlin als Spass für die ganze Gemeinschaft geplant war. Es ist das alte Sender/Empfänger-Problem und hier war die Kommunikation eben sehr real zusammengebrochen. Vielleicht hätten wir in der Zeit des Wartens und Probens mehr Einzelgespräche führen können, oder wären zufällig auf Jimbos Gesprächeinladung gestossen, aber Schwamm drüber.
Wir sind alle mit einem guten Gefühl nachhause gegangen einen tollen Tag gehabt zu haben. Und diese Diskussion sehe ich als Sammlung der ersten Eindrücke, um für die Planung zukünftiger Veranstaltungen ein Erinnerungsprotokoll und eine Planungsgrundlage zu haben. --Wuselig 01:38, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia:Lörrach bzw. Wikipedia:Basel

[Quelltext bearbeiten]

siehe: Wikipedia:Lörrach#Bericht des 53. Treffens / des 10jährigen Jubiläums der Wikipedia

Wikipedia:Stuttgart, -Heilbronn, -Remstal, -Karlsruhe, -Tübingen

[Quelltext bearbeiten]

siehe: Wikipedia:Stuttgart#Nachlese

Wikipedia:Sauerland und Wikipedia:Siegerland

[Quelltext bearbeiten]

siehe: Wikipedia:Sauerland/Olpe

Wikipedia:Bodensee

[Quelltext bearbeiten]

siehe: Wikipedia:Bodensee#Bericht des 3. Treffens

Wikipedia:Freiburg im Breisgau

[Quelltext bearbeiten]

siehe: Wikipedia:Freiburg_im_Breisgau/Archiv/Zweite_25#Bericht

Wikipedia:Köln

[Quelltext bearbeiten]
Impression vom Kölner Stammtisch
10 Jahre Wikipedia - Stammtisch Köln
Das letzte Stück Torte

Der Kölner Stammtisch traf sich in seiner guten Stube, dem Literaturcafé Goldmund in Ehrenfeld. Wie immer bei besonderen Anlässen hatten wir einen eigenen Raum reserviert und außerdem, mit freundlicher Unterstützung von DaB., die während der letzten Monaten aktiven Kölner Autoren individuell über die Benutzerdiskussionsseiten eingeladen. Das allerdings führte zu beachtlicher Resonanz, so dass sich schließlich 37 Wikipedianer fest und weitere 12 unverbindlich anmeldeten - einige mehr, als der avisierte Raum fassen konnte.

Einige Tage zuvor erreichte mich ein Anruf der Tagesthemen-Redaktion, die einen Dreiminutenbeitrag über die Wikipedia im allgemeinen und die Feier im speziellen für die Abendsendung herstellen wollten. Schon am Freitag wurden bei mir im Büro zwei Stunden lang einige Edits, das Einfügen von Belegen und die zurückliegende Beseitigung eines thematisch passenden Vandalismus aus 2007 sehr detailliert abgefilmt, nebst einem kleinen Interview. Samtstag nachmittag bekam ich die Nachricht, dass der zweite Dreh beim Stammtisch ebenso wie der Beitrag in der Sendung den aktuellen Ereignissen in Tunesien und Dioxinien zum Opfer fielen, schade drum.

Während dessen hatten Elya und Raymond zwei wunderschöne Geburtstagstorten gebacken, die sie dann nebst Laptops, Überraschungspaket aus Berlin und Beamer ins Goldmund schleppten. Dort traf die Ausrüstung auf ein großes Paket mit T-Shirts, Stickern und Buttons aus San Francisco. Die Skype-Generalprobe mit der disziplinierenden Henriette klappte noch, das sollte später allerdings noch anders werden.

Kurz nach 19 Uhr war die Bude richtig voll; deutlich über 40 Wikipedianer, aber auch einige spontan dazu gestoßene „Nur-Leser“ drängelten sich im Raum und okkupierten schließlich auch Tische im normalen Cafébetrieb. Während die mit Spannung erwartete Skype-Schaltung nach Berlin an den dortigen Gegebenheiten kläglich scheiterte, klappte das Kerzenausblasen in Köln dann umso besser, das wir uns eigentlich für die Übertragung zur Vereinsparty aufgespart hatten.

Während des Stammtisches haben wir anlässlich des WP-Jubiläums zwei Artikel online gestellt: Die Kreuzblumen des Kölner Domes und, unter der Federführung von Sionach, den Artikel zur kölschen Sprache – in der gälischsprachigen Wikipedia. Dafür kam erstmals das örtliche WLan zum Einsatz; normalerweise ist der Kölner Stammtisch eher offline orientiert.

Gerade mit den Stammtisch-Erstbesuchern, die der Einladung zum Jubiläum gefolgt waren, ergaben sich neue und interessante Kontakte. Die letzten verließen das Goldmund nach 1:00 Uhr, eine kleine Gruppe feierte danach noch anderenorts weiter. Es bleibt zu hoffen, dass viele der neuen Besucher bei einem nächsten Treffen noch mal den Weg zum Kölner Wikipedia-Stammtisch finden! --Superbass 00:17, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Frankfurt-Höchst

[Quelltext bearbeiten]

Nordniedersachsen, Hamburg und Hedwig-Holzbein

[Quelltext bearbeiten]
WP X HH

Wir hatten zwar nichts Spezielles organisiert, aber der Laden war komplett ausgebucht, wobei mehrere Erststammtischler und auch mehrere Bishernochgarnichteditierer begrüßt werden konnten (Details siehe hier). Diesmal war auch die kleinere Hälfte des Himmels mit gut 80% vertreten. Als Zeichen unserer synchronen Verbundenheit mit der Community wurde ein passendes Kerzlein entzündet (Motto: „Wir waren dabei“), und wie gut die Stimmung war, schlug sich auch darin nieder, dass die letzten Aktivisten erst lange nach Mitternacht (bitte kein Neid und keine Anzeigen wegen Trunkenheitsfahrten: in HH verkehrt der ÖPNV an Wochenenden all night through) das Weite suchten. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:05, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ostfriesland

[Quelltext bearbeiten]

Ein äußerst gelungener Abend mit Rekordbeteiligung (darunter erstmals auch eine Frau). Geplant hatten wir nichts und das war auch gut so, denn die Feier entwickelte sich unerwarteter Weise zu einem Gipfeltreffen ostfriesischer Wiki-Projekte. Die Freunde von OpenStreetMap (mit einigen personellen Überschneidungen von in beiden Projekten aktiven) haben ihren Stammtisch eh mit uns zusammen geplant. Schön war dann noch der Besuch eines Vertreters von Stupidedia, das in der Wikipedia eine Parodie auf die Stupidedia sieht. So ließen sie es sich nicht nehmen, uns zum Geburtstag eine Urkunde zukommen zu lassen. Getreu dem Motto ein Film sagt mehr als 1.000 Bilder wurde dazu von dem jungen Mann auch ein Video erstellt, das hier einsehbar ist und trotz der teilweise etwas dunklen Bilder einen guten Eindruck von der angenehmen Atmosphäre des Abends gibt. Die Presse hatte mehrere Autoren aus dem Projekt schon im Vorfeld mit längeren äußerst positiv geschriebenen Artikeln bedacht, die teilweise ganze Seiten belegten. Am Abend war dann auch noch ein Vertreter des lokalen Blätterwaldes da und stellte ein paar Fragen. Die Videokonferenz mit Berlin hat leider nicht gut funktioniert, aber Ralf zeigte zumindest, was dort los war. Kurzentschlossen haben wir so mit New York, Graz, Linz, Wien, Bremen und noch einigen weiteren Orten gesprochen und dabei festgestellt, dass das ursprünglich geplante WLAN gut durch UMTS zu ersetzen ist. Die OSM-ler stellten ihr Projekt vor und neben den alten Hasen kamen auch ein paar Neulinge zum Stammtisch, was mich sehr erfreut hat. Was die anderen davon hielten, lässt sich hier nachlesen. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 12:54, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia:Nürnberg

[Quelltext bearbeiten]

siehe: Bericht zum Geburtstagstammtisch

Wikipedia Wien

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Bremen

[Quelltext bearbeiten]

Das Jubiläum wollten wir in Bremen eigentlich ganz ruhig angehen. Keine Party, kein Geburtstagskuchen, einfach bei netten Gesprächen zusammen sein und dabei mit anderen Stammtischen skypen. Wegen der Hot-Spot-Verfügbarkeit war bereits ein anderer Gastronomie-Betrieb als sonst ausgewählt und dort für Samstag ein großer Tisch „mit Steckdose“ reserviert worden. Dann rief am Montag eine Redakteurin vom Bremer Fernseh-Regionalmagazin buten un binnen an, sie wollte Interviews mit uns machen, „aber nicht am Samstag, da wollen wir schon senden“. Eine Rundmail brachte ein mageres Ergebnis: Nur die „Oldies“ (zu denen ich auch gehöre) hatten Zeit und waren bereit, sich als Wikipedia-Autoren zu outen.

Mittwoch dann die Bitte von Henriette, am Freitag an einem Skype-Test teilzunehmen. Fix für den Zusatztermin nochmals einen „Steckdosen“-Tisch geordert sowie Terminabsprachen mit den Wikipedia-Kollegen und dem Fernsehen. Alle einverstanden :-))

Freitag Nachmittag: „Probe-Stammtischtreffen“ im Café del Sol mit immerhin insgesamt vier Bremer Wikipedianern. Hot-Spot-Zeit gebucht (Telekom, 8 €/Stunde oder 29 € für 30 Tage), danach erste Skype-Tests mit Berlin. Zwei, drei, … fünf Teilnehmer. Mein Laptop, so alt wie die Wikipedia, begann zu schwächeln und sendete mein Abbild nur noch „im Schneegestöber“ (ich habe mir dann zu Wikis Geburtstag am Samstag einen neuen geschenkt). Die Arbeit mit dem netten Fernsehteam hat Spaß gemacht. Zum Abschluss schenkten wir der Redakteurin ein T-Shirt aus dem für die Dreharbeiten „vorzeitig“ ausgepackten Überraschungspaket (wem hätte auch sonst Größe S gepasst …). Der vierminütige Kurzbericht über Wikipedia und das Interview mit dem Bremer Wikipedia-Stammtisch wurden dann aber doch erst am Montag, 17. Januar, im abendlichen buten-un-binnen-Magazin im rb.TV gesendet, die Wiederholung erfolgte am 18. Januar am Vormittag.

Einige Teilnehmer des Bremer „Oldie“-Stammtisches am 15. Jan. 2011 (v. l.): Alfred Löhr, Godewind, Johann31, Elkawe

Samstag saß der Chronist für die Generalprobe zur Skype-Konferenz bereits vor der Stammtischzeit mit dem Headset vor dem (neuen) Notebook und ahnte schon nichts Gutes, als sich das Skype-Chaos vom Vortag wiederholte (diesmal mit Bild aus Bremen „ohne Schnee“). Das „Berliner Desaster“ will ich hier nicht kommentieren, da kam bei mir schon Mitleid auf. Eine bessere Information, was wann passiert und ein früherer Abbruch hätte mir allerdings die „Leidenszeit“ vor dem leeren oder bei Verbindungsversuchen flackernden Bildschirm erspart und damit eine entspannte Teilnahme am eigenen Stammtisch ermöglicht.

In dennoch gemütlicher Runde nahmen fünf Bremer Wikipedianer und ein bereits vertrauter Gast-Wikipedianer aus NRW an unserem Extra-Stammtisch zum Zehnjährigen teil. Das Hantieren mit mehreren Notebooks und die brennenden Jubiläumskerzen lockten den einen oder anderen Lokalgast (und auch „Gästinnen“!) an, die mit Infos und Buttons versorgt wurden.

Mein Fazit: Das Thema Skype-Konferenz hätte man in Berlin viel früher angehen müssen (neue Chance im März?). Die Schaltungen zu einzelnen Stammtischen haben wir dann noch erfolgreich und mit Freude durchführen können. Mit dabei waren die Stammtische (in dieser Reihenfolge): Freiburg, Wien, Ostfriesland, Graz, Köln, Lörrach, Stuttgart, Ruhrgebiet, Nürnberg und Krefeld. An alle Synchronstammtischler, natürlich auch an Berlin, herzliche Grüße aus Bremen! --Godewind 20:05, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hochschaltung der de.WP am 15. März

[Quelltext bearbeiten]

Alternativ zu Schlesingers durchaus reizvollem Vorschlag, Wikipedia am Jubiläumstag abzuschalten – was sich ja wohl vorrangig auf den 15. Januar bezog und bekanntermaßen nicht stattfand, eher im Gegenteil – schlage ich vor, am bevorstehenden Jubiläumstag der deutschsprachigen Wikipedia am 15. März keine Abschaltung, sondern eine Hochschaltung der de.WP durchzuführen.

Rohkonzept:

  • Unter einem noch zu findenden Motto (verbesserungsfähige Arbeitstitel z. B. „Frag Wikipedia“ oder „Wikipedia – die Besserwisser“) schalten wir die de.WP an diesem Tag mal um mehrere Gänge höher. Wir verzichten an diesem Tag auf die üblichen Aktivitäten und bieten einen Auskunftstag als „Wissens-Marathon“ zu allen Themengebieten an.
  • Dazu ändern wir für einen Tag unsere Hauptseite: Wir stellen dort unter einem passenden Jubiläums-Intro unsere acht Themengebiete vor und richten für einen eintägigen „Fragen-Marathon“ zu den einzelnen Themengebieten jeweils eine Sonder-Auskunftsseite ein. Von den Wikipedianern werden dann alle hereinkommenden Fragen so schnell und kompetent wie leistbar beantwortet... (Mitmachende Antwortgeber könnten sich bspw. vorher in Timeline-Listen eintragen oder „organisieren“ sich in den einzelnen Portalen usw.)
  • Die Sonder-Auskunftsseiten könnten ggf. auch von Fall zu Fall moderiert werden, um etwaigen Unfug von Sinnvollem zu trennen etc.
  • Bei genügend Interesse könnten auch die einzelnen WP-Werkstätten etc. einen Sonder-Auskunftstag anbieten und zum Beispiel alle Fragen rund ums Fotografieren oder Grafikerstellung oder zum Urheberrecht etc. beantworten.
  • Alle Sonder-Auskunftsseiten werden auf der Hauptseite promotet und sind von dort per Klick erreichbar. Zusätzlich machbar, wenn ja auch meist umstritten, wäre ein Banner-Info auf allen Seiten.
  • Außerdem bitten wir per Hauptseiten-Aushang darum, an diesem Tag keine Neueinstellungen von Artikeln und keine Änderungsaktionen etc. vorzunehmen. Dennoch Stattfindendes und der wohl unvermeidbare Vandalismus könnten per „Notdienst“ erledigt werden.

Meinungen dazu? Grüße, --Jocian 10:41, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Den Gedanken finde ich an sich sympathisch. Eine Abschaltung würde hingegen höhere Wellen schlagen, aber da könnte man sich fragen, was das dann genau soll. Wir müssten über die Hochschaltung recht früh Konsens erreichen, sonst ist es wieder zu spät.--Ziko 20:12, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Bin dafür und würde mitmachen. Ganz wichtig ist allerdings, diejenigen Gremien in diesen Vorschlag einzubeziehen, die so etwas tagtäglich machen (WP:AU, WP:FZW, WP:MP etc.). --TMg 12:42, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Pro gute idee!--Milad A380 Magst babble? 19:46, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ein neues Projekt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Schaut mal auf Wikipedia:Weltkulturerbe vorbei. Da wird sich hoffentlich demnächst ein bißchen was tun. :) −Sargoth 20:02, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Da bin ich ja schon mal gespannt, was sich einmal als unsere Waldschlößchenbrücke entpuppen wird. --Wuselig 21:42, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Genau das war auch meine Frage als ich erstmalig davon gehört habe ;-) --Marcela 22:23, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Vielleicht die GepV. −Sargoth 23:46, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten