Wikipedia Diskussion:Kategorien/Musik/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ohne Überschrift

Sollte das nicht besser im Portal:Musik verwirklicht werden? --มีชา disk. 02:10, 18. Nov 2004 (CET)

Ist es z.T. schon. Aber das Portal läßt sich auch besser pflegen + ausbauen, wenn hier in etwa System drin ist. --Stellasirius 11:46, 19. Nov 2004 (CET)


Hallo Stellasirius, gut dass sich jemand um die Kategorien kümmert, das ist ein elender Wildwuchs.

Durch deine Änderung der Kategorie von Hitparade zu Musikmedien bin ich aufmerksam geworden. Der Begriff ist allerdings ziemlich unglücklich. Nicht nur, dass ich Hitparade dort nicht suchen würde, dass du John Peel dort drin verschwinden hast lassen zeigt, dass der Begriff problematisch ist: Medien sind Tonträger, die Medien sind Funk, Fernsehen, Presse (und zu den übersinnlich Begabten könnte Peel auch noch gehören ;-) Das gilt auch für die Grundkategorie "Akustik - Tontechnik - Medien".

Meiner Meinung nach gehört Peel unter Musikleben zu den Veranstaltungen. Es müsste doch aber auch genug Artikel über TV- und Radiosendungen geben für eine Unterkategorie "Musikshow/-sendung" oder so.

Ich würde auch nicht Pop/Jazz/Klassik und Musikgenre lassen, sonst landen die Artikel wieder kreuz und quer und man muss doppelt suchen. Entweder die Genres unter Pop hängen (Hip Hop ist ja schon dort) oder Pop als Unterkategorie für nicht zuordenbare Musikgenres nehmen.

Und dann noch die Kategorie:Liste (Musik) als Musik-Grundkategorie ist fragwürdig. Ich hänge nämlich gerade in den Listen ;-) und die Kategorie macht eigentlich nur da Sinn. Unter musikalischem Aspekt ist da nicht die geringste Sortierung drin, jede Liste muss eigentlich ihre Zuordnung zu einer Musik-Kategorie bekommen. Ich würde die Verbindung ganz kappen oder sie höchstens verschämt im Hauptverzeichnis "für zum Stöbern" stehen lassen.

Sind aber alles nur Anregungen. Viel Spaß beim Aufräumen ;-) Servus -- Harro von Wuff 02:19, 6. Dez 2004 (CET) (Kopie von Benutzer Diskussion:Stellasirius)

Aktualisieren

Die Übersicht scheint nicht mehr sehr aktuell zu sein... --mst 17:12, 24. Aug 2005 (CEST)

Den Kategorienbaum unterhalb von Kategorie:Musik im Stand hab ich hier hinterlegt: Benutzer:Mst/Kategorie_Musik, ihr könnt damit wohl die Übersicht aktualisieren. --SirJective 21:16, 6. Sep 2005 (CEST)
danke, eingearbeitet. --mst 18:12, 7. Sep 2005 (CEST)

Hier eine Kopie der Diskussion zum Löschantrag vom 14. September 2005:

Die Kategorie macht keinen Sinn. Eine Kategorie ist kein Lexikon oder ein Glossar, und alles was an Begriffen zu Musik gehört, gehört dann eben in diese Oberkategorie, eine klare Zuordnungstrennung zwischen beiden Kategorien ist nicht möglich. --Hansele (Diskussion) 21:27, 14. Sep 2005 (CEST)

Die Kategorie:Musik ist sauber, strukturiert und übersichtlich in verschiedene Subkategorien unterteilt worden. Damit wird auch vermieden, dass diese Kategorie zu viele Artikeleinträge enthält. Selbstverständlich Behalten --Carlo Cravallo 22:31, 14. Sep 2005 (CEST)
Es ging nicht um die Kategorie:Musik ! Inhalte, die in "Musikglossar" stehen müssten ja nicht unbedingt in der Basiskategorie landen. Siehe auch die Löschdiskussion um Kategorie:Sachlexikon Klassische Musik unter Wikipedia:Löschkandidaten/7._September_2005#Kategorie:Sachlexikon_Klassische_Musik, die ich sehr vergleichbar einschätze. --Hansele (Diskussion) 09:24, 15. Sep 2005 (CEST)
Es geht sehr wohl auch um die Kategorie:Musik. Und zwar deshalb, weil sich Sinn oder Unsinn einer Kategorie auch hier nur im Kontext der Oberkategorie und der Kategorien gleicher Ebene erschließt. In diesem speziellen Fall kommt aber noch hinzu, dass laut Wikipedia:Kategorien über diese Kat. ohnehin vorzugsweise auf Wikipedia Diskussion:Kategorien/Musik diskutiert werden sollte. --Carlo Cravallo 10:37, 15. Sep 2005 (CEST)
  • Eine Kategorie als Lexikon oder Glossar? Das erscheint mir eigentlich nur unsinnig. Löschen. --KrischanBW 13:20, 15. Sep 2005 (CEST)

Ende der Kopie. Eingefügt von Lyzzy


Ich habe den Löschantrag entfernt, möchte euch aber trotzdem bitten, diese Kategorie nochmals genau unter die Lupe zu nehmen. Sie leidet vor allem unter der unglücklichen Bezeichnung und dient als Sammelbecken für verschiedenartige Begriffe. Meiner Meinung nach stehen dort z.B. etliche Begriffe zur Musiktheorie, die besser in Kategorie:Musiktheorie untergebracht wären (Bitte jetzt nihct beschimpfen, meine Flötenzeit liegt bereits Jahrzehnte zurück). Ich halte es für sehr sinnvoll, die Einträge der Kategorie nochmal zu sichten und die Einträge entsprechend umzupacken. Vielleicht sogar mit dem Ziel, diese Kat fachmännisch zu leeren und dann löschen zu lassen. Viele Grüße --Lyzzy 14:30, 23. Sep 2005 (CEST)

Ich habe mal auf ROBODOC umgeschaltet. Einen großen Teil habe ich schon in andere Kategorien verschoben. Der Rest folgt so schnell wie möglich, damit es nicht wieder zugemüllt wird. Anschließend kann man einen neuen Löschantrag stellen, denn halte ein "Lexikon" im "Lexikon" ebenfalls für unsinnig. Ich bin auch mal neugierig wieviele meine Kat-Änderung wieder rückgängig machen. Ich hoffe möglichst wenige.--Dr. Pop 22:42, 8. Nov 2005 (CET)
Die Kategorie ist weitestgehend geleert. Die jetzt noch drin sind haben meine Änderung rückgängig gemacht. Der z.B. Stopfen (Musik) weigerte sich als Musikzubehör kategoriesiert zu werden (kaum jemand benutzt zum Stopfen noch die Hand - die Dinger kann man im Musikfachhandel käuflich erwerben). Hätte sich bei Bottleneck und Kapodaster in guter Gesellschaft befunden, aber nun gut. Ich habe einen neuen Löschantrag gestellt.--Dr. Pop 21:43, 9. Nov 2005 (CET)
Anekdote: Das letzte was ich umsortiert habe war die Luftgitarre. Ich wußte nicht so recht wohin damit. Dann sprang mir der Schalk in den Nacken und ich habe es bei den Musikinstrumenten einsortiert. :-)) Ich hoffe nur, man teilt meinen Sinn für Humor.--Dr. Pop 22:00, 9. Nov 2005 (CET)

hier noch eine Anekdote: Beatjuggling und Hidden Track sind jetzt in "Musiktheorie"!!! Doctor Pop, diese Kategorisierungen sind völliger Unsinn, wenn schon eine Kategorie als Sammelbecken herhalten muss, dann belassen wir es doch lieber bei "Musikglossar". --mst 10:26, 10. Nov 2005 (CET)

PS. Anders ausgedrückt: "Musikglossar" faktisch in "Musiktheorie" umzubenennen ist 1. einfach falsch und 2. verbessert nichts an der Situation. Wir sollten uns schon was besseres einfallen lassen. --mst 10:32, 10 November 2005 (CET)

Wie entsetzlich! Die heilige Kuh der E-Musik, die Musiktheorie wurde von Beatjuggling und Hidden Track heimgesucht! Igitt, das sind Begriffe aus der Unterhaltungsmusik! Die Wikipedia ist zur Neutralität verpflichtet. Nach der Definition Musiktheorie sind beide Begriffe Gegenstand der Musiktheorie und gehören auch in diese Kategorie. Man könnte sich natürlich darauf einigen die Musiktheorie in E-Musik und U-Musik zu unterteilen. Aber diese Art von Klassendenken liegt mir nicht. Den Löschantrag werde ich wiederherstellen, und wenn es sein muss 100 Mal. Solange bis allgemein darüber entschieden wurde ob ein Glossar im Lexikon notwendig ist oder nicht.--Dr. Pop 14:56, 10 November 2005 (CET)
Du hast überhaupt nicht kapiert, worum es geht: natürlich nicht um "E" oder "U", auch "Dirigieren" oder "Attacca" gehören nicht dort hin, wie ich dir auf deiner Benutzerseite auch schon geschrieben habe. Musiktheorie befasst sich mit Harmonielehre (auch Jazzharmonien, also "E"), Notensatz, usw. Ich kann im entsprechenden Artikel keinen auch noch so entfernte Hinweis darauf finden, dass auch "Hidden Tracks" zum Inhalt der Musiktheorie gehören, was auch völliger Unsinn wäre. --mst 15:30, 10. Nov 2005 (CET)
Zitat aus dem Artikel Musiktheorie: "Musiktheorie (gr. theoria, Betrachtung, Erkenntnis, Untersuchung) - befasst sich seit der Antike mit den Gestaltungsformen musikalischer Materie, mit deren physikalischer Grundbeschaffenheit sowie mit der Bedeutung und der Wirkungsweise von Musik." Attacca ist eine Spielweise. Es dient zur Gestalltung eines Musikstücks. Also ist es eine Gestaltungsform. Dirigieren ist ein abstraktes Substantiv (siehe: Namenskonventionen). Man könnte den Artikel bei Dirigent einbauen und bei Dirigieren ein Redirect einrichten. Hidden Track kann man unter Tonträger einsortieren. Alles was im Glossar liegt kann man woanders einsortieren.--Dr. Pop 22:07, 10. Nov 2005 (CET)
Tschuldigung. Beatjuggling hatte ich vergessen. Das können nur wenige wirklich gut. Ist verdammt schwer. Kategorie: Ist wie bei Attacca. Nur beim Beatjuggling sind die Turntables das Instrument. Durch das Beatjuggling gibt man dem Musikstück seine endgültige Form. Es ist also auch eine Gestaltungsform.--Dr. Pop 22:20, 10 November 2005 (CET)
Eine sehr eigenwillige Auslegung. Vielleicht solltest du mal über den ersten Satz hinauslesen? --mst 10:26, 11. Nov 2005 (CET)
Man kann schon alles wo anders einsortieren, aber dann bitte gleich vernünftig. Wie gesagt, "Musiktheoie" unreflektiert zum neuen Sammelbecken zu machen, ist eine Verschlechterung der Situation. --mst 10:27, 11. Nov 2005 (CET)

Aufräumaktion

Als konstruktiven Anfang habe ich einige der Artikel in die (neue) Kategorie Spielanweisung verschoben. --mst 12:16, 11. Nov 2005 (CET)

Musikhandschriften

Eine Kategorie "Musikhandschriften" wäre wünschenswert. Sie könnte z.B. unter "Musikwissenschaft" oder vielleicht auch unter "Musikalisches Werk" zu finden sein. In der Handschriften-Kategorie konnte ich einen entsprechenden Artikel über ein barockes Notenmanuskript einfach nicht unterbringen. --Feijoo 16:06, 4. Mär 2006 (CET)

Einordnung der Musikinstrumente

Die Einordnung der Vorrichtungen zur Erzeugung musikalischer Schwingungen ("Musikinstrumente") ist fragwürdig. Was heißt "akustisch"? Was heißt "mechanisch"? Das sind Begriffe aus der Physik. Ich bin Physiker und Musiker. Einen logisch durchdachten Vorschlag zur Neuordnung der Kategorien findet man unter akustisches Musikinstrument. Betroffen sind mechanisches Musikinstrument sowie die dazugehörigen Kategorien und Listen. Es ist die Frage, was hier der Wille ist: Umgangssprache unreflektiert zu übernehmen, oder die Bedeutung der Begriffe auch fachlich (in diesem Falle physikalisch) verantwortlich darzustellen. Die Musiker können freilich darauf bestehen, daß die Physiker sich nicht einzumischen haben. Das erschwert aber die fachübergreifende Kommunikation ganz erheblich. m.c. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.159.41.27 (DiskussionBeiträge) 12:18, 2. Dez 2006) Code·Eis·Poesie 16:32, 13. Aug. 2007 (CEST)

Musikpreis

Hallo, ich hab mal die Kategorie:Musikpreis eingerichtet, da Kategorie:Auszeichnung etwas unübersichtlich geworden war und für Architektur, Kunst, Literatur, Medien schon Kategorien da sind. Es gibt natürlich kleinere Überschneidungen mit Kategorie:Musikalische Veranstaltung und Kategorie:Musikwettbewerb. Ich hoffe aber, dass durch die Informationstexte in den Kategorien Missverständnisse ausgeräumt werden. --AndreasPraefcke ¿!

lieber archivbot. Code·Eis·Poesie 08:24, 14. Aug. 2007 (CEST)

Kategorie:Album nach Jahrzehnt

Wir stehen beim WikiProjekt Musik kurz vor der Entscheidung die Musikalben nach Jahrzehnten zu kategorisieren und möchten diese Stelle mit in die Entscheidungsfindung einbinden. Deshalb hier der Link zur bisherigen Diskussion: Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Musik#Jahreskategorien - Gruß --Rybak 14:53, 6. Dez. 2007 (CET)

Kategorie:Konzert

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Juni/7#Kategorie:Solokonzert nach Kategorie:Instrumentalkonzert (erl.) brachte strukturbedarf zu tage - hier nochmal der vorschlag:

  • Musikstück nach Form
    • Konzert
      • Klavierkonzert
      • Violinkonzert
      • Orchesterkonzert
      • Konzert für Chor
    • Oratorium, Lied, ..
  • Musikstück nach Besetzung
    • Instrumentalwerk (Werk für Soloinstrument) in Instrumentalmusik
      • Instrumentalkonzert
        • Klavierkonzert
        • Violinkonzert
    • Orchesterwerk
      • Orchesterkonzert (als Kat wohl vorerst unnötig)
    • Chorwerk
      • Konzert für Chor (als Kat wohl vorerst unnötig)
    • Werk für Solostimme

sollte für klassische genauso wie moderne und chinesische musik funktionieren! --W!B: 15:46, 14. Jun. 2009 (CEST)

Musiker und Musikgruppen

Nach der Diskussion Wikipedia:Redaktion Musik#Bandkategorien vom 5. bis 21. Juli habe ich mal umfassende Kategorisierungsregeln für Musiker und Bands erstellt. Die Diskussion über die Details hole ich hiermit hier herüber. Gibt es Anregungen / Korrekturen / Beschwerden? -- Harro 04:09, 1. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Harro. Ich denke, du hast den Konsens bei den Bands recht gut getroffen. Bei den Einzelmusikern schwant mir, dass da noch die kategoriale Trennung von Nationalität und Tätigkeit auf uns zurollt, wie sie bereits in verschiedenen anderen Bereichen (vor allem dem Sport) durchgezogen wird/wurde. --Krächz (Diskussion) 19:19, 1. Aug. 2013 (CEST)
Die Welle ist schon vor über einem Jahr angerollt und wohl abgeebbt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie das im Musikbereich funktionieren soll, das ist kontraintuitiv und wird schlimmer als Ortskategorisierung. Habe ich aber damals auch geschrieben, doch das war mal wieder so ein Hype von ein paar Enthusiasten, die nur leider übersehen haben, dass das mit der Tätigkeit nur als Ausnahme für wenige Bereiche, wo es anders nicht passte, hergenommen wurde. Jetzt soll die Ausnahme der Standard werden, aber beim praktischen Umsetzen kommt das dann offenbar ins Stocken. Ich weiß nicht so recht, weil ich eigentlich auch mit den Nationalitätskategorien nicht viel anfangen kann, wie das weitergehen soll. Am liebsten würde ich das still beerdigen, das müsste man aber mal gesondert mit der Redaktion diskutieren. Für den aktuellen Problemfall der Musiker-nach-Ort-Kategorien würde ich beim Status quo, den Nationalitätskategorien, bleiben und kein neues Fass aufmachen, bevor das nicht erledigt ist. Diese Bereinigung wird alleine schon ein größerer Akt. Gruß -- Harro 00:02, 2. Aug. 2013 (CEST)
Also, ich sehe hier noch keinen Konsens und sehe überdies nicht, wieso jetzt hier im Hinterzimmer vom Hinterzimmer was entschieden werden soll. Diskutiere das, wenn es unbedingt sein muss, im Musikprojekt. Die Regeln hier mit 2,5 Leuten nach Deinem Gusteau zu "diskutieren", aufzuschreiben und für absolut zu erklären, ist weder sinnvoll noch legitim.--Rmw 21:25, 4. Aug. 2013 (CEST)
Es ist ein Problem bei den Musik-Ortskategorien aufgetreten. Wir haben gemeinsam eine Lösung erarbeitet und diese klar erkennbar als vorläufig gekennzeichnet. Du kannst gerne die Diskussion wieder aufnehmen: Mach einen neuen Vorschlag, wie wir das Problem lösen, der auch die anderen überzeugt. Dann tragen wir deine Lösung hier ein und setzen es um. -- Harro 00:44, 5. Aug. 2013 (CEST)
Wenn du keine Argumente und keine Alternative hast, dann lassen wir es erst einmal so. Es heißt ja ausdrücklich "derzeit" und kann ohnehin jederzeit geändert werden, wenn dir etwas einfällt, das das "Hinterzimmer" überzeugt. -- Harro 14:53, 11. Aug. 2013 (CEST)
Soweit kommts noch, dass ich ein Hinterzimmer, also anscheinend genau eine Person, Dich, überzeugen müsste. Wie gesagt: Diskutiere das im Musikprojekt, der allgemein zuständigen Seite. Von einer "gemeinsamen Lösung" kann überhaupt und erst recht auf dieser Seite hier keine Rede sein. Vorschläge und Argumente habe ich auf der Seite der "Musikredaktion" auch schon genug gebracht. Was nicht Konsens ist, kann nicht umgesetzt werden. Hier EOD.--Rmw 00:02, 12. Aug. 2013 (CEST)
Als dein erster Vorschlag in der Redaktion von nur einem Einzigen unterstützt worden ist, bin ich auch nicht mit irgendwelchen Ausflüchten gekommen, sondern habe gesagt, macht es, wenn es das Problem löst. Leider hast du danach überhaupt nichts zur Umsetzung getan. Das Problem ist nach wie vor da und mittlerweile ist niemand mehr überzeugt, dass es weiterhin so funktioniert, selbst wenn jemand deine Arbeit machen würde. Wir brauchen keine Einzelkämpfer, die sich destruktiv gegen eine von vielen unterstützte Lösung stellen, wir brauchen konstruktive Mitarbeit. Deinen Argumenten in der Redaktion ist keiner gefolgt und du hattest auch nichts mehr zu entgegnen. Ich hatte mehrere Tage gewartet. Das hier entspricht meinem Vorschlag, der viel Zustimmung bekommen hat. Wenn du es besser kannst und auch bereit bist, es dann umzusetzen, dann bist du eingeladen, hier, in der Redaktion oder im Projekt einen Vorschlag zu machen, den die Mehrheit akzeptieren kann. Dann machen wir es so, wie du willst. Andernfalls machen wir es so, wie es die Mehrheit in der Redaktion wollte. So funktioniert das unter vernünftigen Menschen, die konstruktiv Probleme angehen wollen. Und nicht mit Zurücksetzen und dann nicht mehr antworten. -- Harro 10:02, 12. Aug. 2013 (CEST)
Abgesehen davon, dass auf der Seite der Musikredaktion die Debatte zum Erliegen gekommen war (weswegen man mit gutem Grund in die Feinarbeit auf der Kat.-Seite gehen kann, zumal eindeutig Handlungsbedarf aufgrund der Falschkategorisierungen besteht): Ich habe auch auf der Seite der Musikredaktion bisher niemanden gehört, der sagt, dss Kategorien des Typs "Deutscher Folkmusiker" oder "Band aus Mecklenburg-Vorpommern" benötigt werden; auch waren sich alle einig, dass lokale Zuordnungen nicht innerhalb der Grundsystematik liegen, sondern evtl. in angebrachten Fällen zusätzlich erforderlich sind. Hier wird zunächst die Grundsystematik geregelt (und da geht es darum, dass Schnittstellenkategorien zunächst nicht angemessen sind). Es geht also leider nicht, dass wir diesen ganzen Punkt überhaupt nicht regeln. Könntest Du, rmw, also einen Formulierungsvorschlag machen, der die Ausnahmen genauer benennt?--Engelbaet (Diskussion) 06:45, 12. Aug. 2013 (CEST)

Es geht gerade um folgenden Abschnitt: Die genannten Kategorienstränge bleiben getrennt, es werden keine Schnittmengenkategorien gebildet wie zum Beispiel "englischer Rockmusiker" oder "deutscher DJ". Auch eine Unterteilung der Ortskategorien in Kategorie:Musik nach Ort nach Musikern, Komponisten, Dirigenten etc. ist derzeit nicht vorgesehen., korrekt? Das sind ja zwei völlig unterschiedliche Punkte.

  • Die genannten Kategorienstränge bleiben getrennt, es werden keine Schnittmengenkategorien gebildet wie zum Beispiel "englischer Rockmusiker" oder "deutscher DJ". Hier bei bin ich schon davon ausgegangen, dass das erstmal Standard ist. Die Verschneidung von Objektkategorien ist immer problematisch, da wir momentan schon in Grundzügen Verschneidungen von Kategorie:Musiker nach Genre und Kategorie:Musiker nach Instrument. Ein dritter Kategorieast lässt sich nicht ohne Tohuwabohu implementieren, da wir dann entweder flächendeckend die drei Kategoriesysteme Kategorie: Musiker nach Staat und Genre, Kategorie:Musiker nach Staat und Instrument und Kategorie:Musiker nach Genre und Instrument aufbauen. Jeder weitere Kategorieast, der da womöglich noch kommt, erhöht die Zahl der Optionen exponentiell. Oder wir haben die Totalzersplitterung, wenn wir die Kategorie:Musiker nach Staat, Genre und Instrument aufbauen, das wäre dann zB die Kategorie:Irischer Metall-Bassist. Hier fände ich eine Bremse absolut sinnvoll. Vielleicht können wir uns in diesem Punkt kurzfristig verständigen?
  • Auch eine Unterteilung der Ortskategorien in Kategorie:Musik nach Ort nach Musikern, Komponisten, Dirigenten etc. ist derzeit nicht vorgesehen. Hier hatten wir meiner Erinnerung nach tatsächlich noch keine Einigung erzielt. Hier erschien es mir persönlich wichtiger, unseren Konsens umzusetzen, dass die Orts- nicht die Staatskategorie ersetzt und die Frage, wie wir das nachhalten können, dass das bei jeder neuen Ortskategorie nicht wieder (wissentlich oder unwissentlich) unterlaufen wird. Was die Ortskategorien dann mit ihrem Artikelbestand machen, ist mir nicht so wichtig.

Es wäre enorm hilfreich, wenn wir beide Punkte getrennt diskutieren und jeweils Verständigungsoptionen ausloten. --Krächz (Diskussion) 09:50, 12. Aug. 2013 (CEST)

Punkt 2 hatte ich aber so in der Redaktion als Fazit vorgeschlagen (der letzte Block ab 14. Juli) und da haben viele, unter anderem auch du, zugestimmt. Das war der letzte Stand. Außerdem dreht sich das ganze Problem ja einzig darum, dass eine Kategorie:Band (Ort) dazu führt, dass die scheinbar (aber nicht wirklich) geografisch übergeordnete Kategorie:Band nach Staat entfernt wird. Das ist sozusagen die Mutter des Problems. Wenn wir das jetzt wieder in Frage stellen, dann fangen wir wieder ganz von vorne an. -- Harro 10:14, 12. Aug. 2013 (CEST)
Ja, wenn wir uns abstimmen wollen, bin ich inhaltlich auf deiner Linie. Sorry, wenn das etwas zu verschwammt war, was ich eben schrob. Da ich hier aber das kleinere Einigungspotential sehe, wollte ich vor allem auf die Umsetzung der einheitlichen Kategorie:Musiker nach Staat abzielen. Wer dann wann die Kategorien:Musiker nach Ort aufräumt oder auch nicht, wäre ein anderer Schritt. Sauberer und leichter umzusetzen erscheint mir aber auch hier dein Vorschlag, wie ich dir ganz oben auf dieser Seite schon bestätigte. Mir ist aber derzeit unklar, wie wir den Kollegen:Rmw hier mit ins Boot holen können, was ich aber für wichig halte.--Krächz (Diskussion) 10:22, 12. Aug. 2013 (CEST)
Was heißt "ins Boot holen"? Wir haben das durchdiskutiert und eine Lösung gefunden, nur einer akzeptiert das nicht und löscht das einfach. Engelbaet und ich haben einen Gegenvorschlag von Rmw gefordert. Sag einfach mal konkret, was du meinst, was jetzt passieren soll. -- Harro 13:46, 12. Aug. 2013 (CEST)
Ich weiß es nicht. Wenn wir zu keiner Einigung kommen, dann zermürben wir uns weiter über die Löschdiskussionen. Ich versuche halt, wenigstens das zu fixieren, was alle mittragen, bevor auch das im allgemeinen Streit wieder verloren geht. --Krächz (Diskussion) 13:52, 12. Aug. 2013 (CEST)
Verstehe ich das jetzt richtig? Du sagst, entweder stimmt Rmw zu oder du machst nicht mit? -- Harro 15:28, 12. Aug. 2013 (CEST)
Ich kann dir gerade nicht folgen. Was soll ich denn tun außer mich inhaltlich deinem Vorschlag von oben anzuschließen? --Krächz (Diskussion) 00:08, 13. Aug. 2013 (CEST)
Was ich lese ist, dass du bestreitest, dass es bislang eine Einigung gegeben hat. Und dass es "alle mittragen" müssten, also auch Rmw, damit du bereit bist, das zu "fixieren", m. a. W. die von mir gemachte Änderung in Kraft zu setzen. Ist das so? -- Harro 01:00, 13. Aug. 2013 (CEST)
Nein, ich bin auch dafür, dass die Änderung in Kraft tritt. Was ich angemerkt hatte, war, dass gerade zwei Dinge verhandelt werden, von deren erstes ich mir einen allumfassenden Konsens als möglich erachtet hatte, und deren zweites nach meiner Erinnerung Rmw nicht folgen wollte. Also die Frage, ob die "Kategorien Musik (Ort)" weiter unterteilt werden können. Ich bin da absoult dafür, dass das nicht weiter aufgeteilt werden soll und außerdem bin ich dafür, dass da nur solche Interpreten rein sollen, deren Bezug zur Stadt im Artikel auch über die bloße Herkunft hinaus Erwähnug findet, denn das ist der Sinn von thematischen Kategorien. Was ich nun konkret machen kann, weiß ich nicht, ich werde keien Edit-Wars führen und niemanden auf der VM melden. Ich kann aber gerne in Löschdiskussionen, hier, im Projekt auf RMWs Diskussionsseite oder wo auch immer meinen/unseren Standpunkt darlegen. Ferner bin ich der Meinung, dass diese unsinnigen Zwischenkategorien nach Bundesland ersatzlos entsorgt gehören, wer Spaß am sortieren hat, gehe zur Post. Kategorie:Band (Baden-Württemberg) ist einfach Murks. Dort findet die kein Mensch. --Krächz (Diskussion) 09:27, 13. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Krächz, vielen Dank für deine klare Aussage. Es ist mir schon klar, dass ich mal wieder der Einzige bin, der das aktiv vorantreibt, und ich erwarte da auch nicht mehr. Aber ich muss mir schon sicher sein, dass ich den Rückhalt habe, sonst kann ich es gleich ganz sein lassen. Gruß -- Harro 12:51, 13. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Kollegen, nachdem ich mich gerade mal zwei Stunden in die Problematik wieder eingelesen habe, zwei formale Anmerkungen vorab:

  • Böse Vorbemerkung: Wieder einmal sehe ich die Redaktion Musik auf ihrem Weg zu einem Konsens verschlungene Wege gehen. – Konsens bedeutet nicht, dass alle einer Regelung zustimmen, wohl aber eine signifikante Mehrheit, es müssen nicht „alle in einem Boot sein“. - Da die Kategorisierungshoheit in den Händen der Redaktionen liegt, sollte jedoch die Diskussion bis zu einer endgültigen Formulierung im Hause der Fachredaktion stattfinden, wobei ich Harros Frust, dass die Diskussion auf der Redaktionsseite sanft entschlummerte, nachvollziehen kann. Den Vorschlag von Rmw, solange kein Konsens gefunden sei, die Diskussion auf der Seite des Portals Musik zu führen, um den Kreis der Diskutanten zu erhöhen, erachte ich als sinnvoll.
  • Man neigt dazu, zu viel in einem Abschnitt diskutieren zu wollen, was das Lesen und Nachvollziehen der Diskussion für ältere Mitbürger so anstrengend machte. Vielleicht könnte da eine Untergliederung der Diskussion in verschiedene Diskussionsabschnitte den Diskurs thematisch fokussieren. - Mein inhaltliches Senfen später, da muss ich erst nachdenken. Mit kollegialen Grüßen H.W. --HW1950 (Diskussion) 19:50, 12. Aug. 2013 (CEST)

Nach einem Abend Beschäftigung mit dem Kategoriensystem bin ich frustriert.

  • Zunächst einmal, weil die Wikipedia-Kategorie-Wirklichkeit im Musikbereich und die derzeitigen Festlegungen im Kategoriensystem Musik zwei verschiedene Welten sind, da kategorisieren wohl einige Kategoriefetischisten alles Kategorierbare in x-beliebige Kategorien ohne Rücksicht auf das Kategorisierungssystem des Musikbereiches.
  • Das große Vorbild Mutter-En-WP ist meines Erachtens eher ein abschreckendes Beispiel für die Kategorisierungspraxis. Bei uns haben die Beatles 10 Kategorien, in der enWP 27, Glen Campbell hat in der deWP 7 Kats, in der enWP 27. Der Trend scheint mir aber in dieseUS-amerikanische Richtung zu gehen.
  • Andererseits muss man sagen, dass unsere Kategorien zu umfangreich sind, um letztlich aussagekräftig und auswertbar zu sein: Die Kategorie „Englische Band“ hat 1.318 Seiten, die Kategorie „Popband“ hat 7 Unterkategorien + 1.555 Seiten, die Kategorie „Rockband“ 31 Unterkategorien + 2.785 Seiten. Bei derartigen Datenmengen führen sich Kategorien selbst ad absurdum.

Abschließend: Unser Kategoriensystem weist grundsätzliche Inkonsistenzen auf. Was beschreiben wir eigentlich in einer Enzyklopädie im historisch-gesellschaftswissenschaftlichen Bereich, also auch im Musikbereich? Wir beschreiben das Handeln (thematisch/handlungsorientierte Dimension) einer Person oder Personengruppe (personale Dimension) mit bestimmten Mitteln und in bestimmter Art und Weise (sächliche Dimension) in einem bestimmten Raum (regionale Dimension) zu einer bestimmten Zeit (temporär/epochale Dimension), d.h. wir haben letztendlich fünf Kategorisierungsstränge, die untereinander verknüpft sein müssten. Dies als Vorüberlegung, ich weiß, dass ich nerve und gehe jetzt auch ins Bett. Gute Nacht. H.W. --HW1950 (Diskussion) 23:39, 12. Aug. 2013 (CEST)

Hallo. Du schreibst, dass du eine Diskussion im Portal (?) führen willst, weil es keinen Konsens gegeben habe. Um das mal festzuhalten: Bist du der Meinung, es hat in der Redaktion keinen Konsens gegeben? -- Harro 01:00, 13. Aug. 2013 (CEST)
Nein, Harro, ich bin durchaus der Meinung, dass in der Redaktion ein mehrheitlich tragfähiger Konsens gefunden wurde, muss aber hier lesen, dass Rmw (und eingeschränkt auch Krächz) noch weiteren Diskussionsbedarf sehen. Ein Vorschlag weiter oben war, das Vorgeschlagene zunächst umzusetzen, über einzelne sinnvolle Änderungen kann dann immer noch diskutiert werden. Dem kann ich mich anschließen, denn ausführlich diskutiert worden, ist die Angelegenheit doch nun wahrlich. Fazit: Umsetzen, weitere Diskussionen über das Kategoriensystem sind anschließend gleichwohl möglich. Grüße H.W. --HW1950 (Diskussion) 12:58, 13. Aug. 2013 (CEST)
Danke. Es ist ja nicht so, dass solche Entscheidungen in der WP in Stein gemeißelt wären. Selbst wenn jetzt etwas gelöscht werden muss, kann das ja später in anderer Form wiederkommen. Man muss nur irgendwann mal anfangen, sonst wird nur geredet und die Probleme werden nicht gelöst, sondern immer größer. Weil beim ersten Mal von Rmw nichts gemacht wurde, ist es ja erst so weit gekommen. Im wesentlichen Punkt hat Krächz auch nichts mehr auszusetzen und dass Rmw noch diskutieren will, darf bezweifelt werden. Er hat ja keine Alternative und will auch nichts für die Kategorisierung tun, sondern nur bestimmen. Ansonsten hätte er ja jetzt die Gelegenheit gehabt, sich zu äußern. Gruß -- Harro 14:08, 13. Aug. 2013 (CEST)
Lächerlich. Du willst nur löschen. Und dafür gibt es nun einmal keinen Konsens. Ich stimme ausdrücklich nicht zu. Mir die Schuld in die Schuhe schieben zu wollen ist zudem derart schäbig, dass mir die Worte auch weiterhin nicht fehlen werden. Ich mache hier genug für Artikel und Kategorien - im Gegensatz zu anderen, die nur reden, löschen und anderen alles verbieten möchten. Ich hatte außerdem anhand der Kategorie:Musik (Berlin) diverse Fragen aufgeworfen, die bis dato von niemandem beantwortet worden sind. Sollen diese diversen Unterkategorien nach ihrer Löschung zu einem absolut unübersichtlichen Konglomerat zusammengeschmolzen werden? Das ergibt keinerlei Sinn. Und daher Kontra.--Rmw 00:44, 14. Aug. 2013 (CEST)
Eine Unterteilung von Musik (Berlin) wird ja gar nicht ausgeschlossen. Im Gegenteil. Genau deshalb heißt es "derzeit". Nur jedesmal, wenn es darum geht, wie die sinnvoll praktisch ausgeführt werden soll, dann verabschiedest du dich. Es nützt nichts, wenn alle Bands weltweit nach unklaren Kriterien in ein paar Hundert Ortskategorien versenkt werden. Das ist unübersichtlich. Das ergibt keinerlei Sinn. Und solange wir keine Lösung dafür haben, die auch selbsttragend ist, solange müssen wir erst einmal mit dem "Konglomerat" leben, das (bei den ganz großen Städten) ein Übel ist, aber das kleinere Übel. Du willst einfach nur die Kategorien haben und behauptest, dass schon irgendwie funktionieren wird, was bisher eben nicht funktioniert hat. Und das auch noch, ohne dass wir etwas dazutun. Und deshalb stehst du mit deiner Meinung alleine. Das hat nichts mit Gesinnungen und Verschwörungen zu tun. Es geht darum, ein praktisches Problem zu lösen, das diese Kategorien aufwerfen. -- Harro 23:26, 14. Aug. 2013 (CEST)

Nachdem das mit den Musik-nach-Ort-Unterkategorien geklärt ist, möchte ich noch etwas zu dem anderen von Krächz und Engelbaet angesprochenen Punkt sagen. Mein Vorschlag

Die genannten Kategorienstränge bleiben getrennt, es werden keine Schnittmengenkategorien gebildet wie zum Beispiel "englischer Rockmusiker" oder "deutscher DJ".

Auch das ist nicht in Stein gemeißelt. Es ist aber offensichtlich der Status quo. Wenn es aber nirgendwo steht, dann kann jeder jede beliebige Kategoriekombination anlegen ohne Rücksicht auf Sinn und Systematik. Sich vor dem Anlegen an das zuständige Portal zu wenden, daran hält sich eh niemand, und wenn es erst einmal angelegt ist, gibt es nur die üblichen Hauereien in der Katdiskussion - ebenfalls ohne Sinn und Systematik. Wenn es aber in den Regeln steht, dann sind die Kategorieanleger gezwungen, sich mit dem Musikbereich abzusprechen. Diese Überlegung steckt hinter diesem Satz. Gruß -- Harro 14:08, 13. Aug. 2013 (CEST)

Ich finde das, was vorne als Regeln neu eingefügt wurde, sinnvoll. Es scheint mir momentan der kleinste gemeinsame Nenner zu sein. Den Verschnitt Nationalität und Tätigkeit müssen wir m.E. nicht diskutieren, es ist etabliertes Prinzip, dass Kategorie:Deutscher und Konsorten nicht weiter verschnitten werden sollen, warum also sollte das bei Musikern anders sein. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 16:16, 13. Aug. 2013 (CEST)
Du verwechselst da was: Der kleinste gemeinsame Nenner dieses Hardcore-Exklusionistenvereins hier ist nicht der kleinste gemeinsame Nenner der Wikipedia.--Rmw 00:44, 14. Aug. 2013 (CEST)
Zum kleinsten gemeinsamen Nenner (oder Was es eigentlich nicht gibt – Verschneidungen von Kategorie:Musik nach Staat und Genre): Kategorie:Rapper (Deutschland)‎ und Kategorie:Interpret der Volksmusik (Deutschland)‎ (beides auch für Österreich, weiterhin Kategorie:Rapper (Frankreich)‎, UK, USA), Kategorie:Interpret der Volksmusik (Schweiz)‎. Zwei Beispiele, wohin derzeit die Differenzierung auf der Ortsebene führen kann: Kategorie:New York Downtown und Kategorie:Jazz (München). Ich sehe da schon Regelungsbedarf (wenn auch deutlich weniger als ich Artikel anlege).
Da meine Antworten zu Kategorie:Musik (Berlin) offenbar nicht angekommen sind, noch eine weitere Gegenfrage: Würde es mehr Übersichtlichkeit schaffen, wenn die Bolschewistische Kurkapelle schwarz-rot unter Kategorie:Band (Berlin) eingestuft würde oder unter Kategorie:Orchester (Berlin) oder wäre der Status quo sinnvoll?--Engelbaet (Diskussion) 13:57, 14. Aug. 2013 (CEST)
Selbstverständlich schafft bei solch großen Kategorien eine Unterteilung mehr Übersicht. Klärt das durch ein Meinungsbild. Hier herrscht nach wie vor kein Konsens in der Disk.--Rmw 21:13, 19. Aug. 2013 (CEST)
Kategorien werden nach den herrschenden Regeln im Fachbereich entschieden und deine Genehmigung brauchen wir nicht für einen Konsens. Deine substanzlosen Postulate im Kindergartenstil (tut es nicht - tut es doch) kannst du dir sparen, wenn du keine Argumente und keine anderen Lösungsvorschläge hast, dann halte dich zurück. Du bist der Einzige in der WP, den ich kenne, der meint, ohne seine Zustimmung geht gar nichts, und dafür dann ständig Editwars führt. Wenn ich überstimmt werde, dann stelle ich mich ja auch nicht so kindisch an. -- Harro 23:53, 19. Aug. 2013 (CEST)

Kategorie:Historisches Musiklabel

Die von Alschoran neu angelegte Kategorie definiert ja Musiklabel abweichend von der Kategorie:Musiklabel, daher stellt sich die Frage, ob hier entweder das Lemma angepasst werden sollte, damit es der Definition entspricht, oder ob durch eine Anpassung der Kategoriebeschreibung die Kategorie für alle ehemaligen Musiklabels geöffnet werden soll. Grüße --Didionline (Diskussion) 09:08, 30. Mai 2021 (CEST)

Als historische Labels werden diejenigen bezeichnet, welche hauptsächlich und überwiegend in Zeit der phonographischen Walzen und Schelackplatten tätig waren. So gesehen diejenigen welche in den Anfängen der Musikindustrie wirkten. Zeitliche Einordnung in etwa von 1878 bis Ende des zweiten Weltkrieges 1945, da bereits seit 1930 Vinyl Schallplatten hergestellt wurden und ein Übergang zu elektronischen Tonabnehmern erfolgte. Sicherlich sind auch aktuelle oder ehemalige neuzeitliche Labels betroffen, die seit den Anfängen bestehen. Deren existieren aber nur wenige. Sinn der Kategorie ist es jene zeitliche Trennung bzw den Übergang zu erfassen und somit den technischen Umschwung herauszuarbeiten. Herzlichste Grüße am Morgen von --Alschoran (Diskussion) 11:07, 30. Mai 2021 (CEST)
Nachtrag: Habe meinen Fehler durch eine zeitliche Einordnung präzisiert. Für die Ungenauigkeit entschuldige mich. --Alschoran (Diskussion) 11:27, 30. Mai 2021 (CEST)
Ja, aber die Kategorie:Musiklabel definiert diesen Begriff eben schon anders, daher entspricht eine Kategorie:Historisches Musiklabel dem Lemma nach für alle ehemaligen Unternehmen unter Kategorie:Musiklabel. --Didionline (Diskussion) 12:04, 30. Mai 2021 (CEST)
Mir geht es eigentlich um die historische Genauigkeit. Während der beschrieben Zeitspanne wahren diese Firmen oder Labels vieles mehr. Sie produzenten Geräte und Tonträger, besaßen Aufnahmestudios und technische Entwicklungsbüros. Sie waren Träger von Inovationen die erheblich zu Entwicklung der Schallplatte beigetragen haben. Die bestehende Kategorie beschreibt diesen Umstand nur wenig genau. Anders gesagt in dieser Zeit entstanden die Musiklabels gerade, vorwiegend in den USA, wo der Beginn des Musikgeschäfts liegt. Kurzum die damaligen Labels waren Allrounder noch keine Spezialisten und werden daher als Classics-Labels oder Historische-Labels bezeichnet. Die englischen Kollegen haben etwas ähnliches, wobei ich mit der Umsetzung nicht einverstanden verstanden bin. Qualität und Quantitalt der Kategorien Category:Record labels established in the ... sagten mir nicht zu. Auch die eine Kategorie Category:Vertical cut record label ist davon betroffen. Sie beinhaltet nur ein Teil der Labels mit differndierenden Schnittverfahren. Daher meine Zusammefassung aller Labels in einer Kategorie definiert durch eine Zeitspanne. --Alschoran (Diskussion) 14:34, 30. Mai 2021 (CEST)
Ich hatte mal eine Sammlung, Stand: 2011, unter Benutzer:Krächz/Musiklabels#Historisch_(vor_1935). Trifft es das, was du meinst, in etwa? Bisher haben wir bis auf eine Ausnahme keine Label-Sortierung nach Status (aktiv/inaktiv), ein Merkmal, dass ich grundsätzlich für mäßig geeignet halte: Kategorie:Ehemaliges Musiklabel (London). Das haben uns die London-Kollegen eingebrockt. Da finde ich deine Definition schon brauchbarer. --Krächz (Diskussion) 17:14, 31. Mai 2021 (CEST)
Lieber Krächz, du kannst doch nicht einfach so Listen hier Posten, bei deren freudigem Anblick mir beinahe die Kaffeetasse umfällt. 😃 Ja genau dies ist es. Die Zeitangabe ist perfekt. Die "altvorderen Meister der phonographie" sprechen von bis 1938 in den USA und weltweit mit Ende des zweiten Weltkrieges. Da liegst du mit deinen 1935 absolut richtig. Nun die Frage wie es weitergeht, was muss noch getan werden, um alles in trockene Tücher gebracht werden. --Alschoran (Diskussion) 18:33, 31. Mai 2021 (CEST)
Die Kategorienbeschreibung ist ja schön und gut, aber eigentlich sollte das Lemma selbsterklärend sein - findet ihr da keinen treffenderen Begriff? --Didionline (Diskussion) 20:07, 1. Jun. 2021 (CEST)
Eine andere Möglichkeit ist die Unterteilung nach Tonträgertyp Phonographenwalze oder Schellackplatte. Den Ansatz habe ich verworfen da zu komplex in der Unterscheidung. Denn in dieser Zeit hat jeder fast alles produziert. Eine weitere Herangehensweise ist die Unterteilung nach Zeitspannen. Hierzu mal eine Grafik. Hier ist allerdings eine saubere Unterteilung nötig, wie sie die englischen Kollegen praktizieren. Ich habe mich bei dem Namen nach den Historische Musikwissenschaften orientiert. Ich denke, das schon klar ist, was mit historischen Musiklabels gemeint ist. Korrekt müßte die Kategorie auf die Bezeichnung Historische Musiklabels vor/bis 1945 lauten, oder feiner strukturiert nach Jahren, je nach Bedarf. Dieser Name war mir zu lange. Daher die Kurzform Historisches Musiklabel.--Alschoran (Diskussion) 22:08, 1. Jun. 2021 (CEST)
Ich finde diese neue Kategorie noch sehr widersprüchlich beschrieben und inkonsistent gepflegt. Die Einordnung unter Kategorie:Ehemaliges Unternehmen nach Wirtschaftszweig widerspricht der Kategorienbeschreibung, wonach hier eben nicht nur ehemalige Labels kategorisiert werden. "Historisch" steht hier ja wohl für Traditions-Labels, die schon in der Schellack-Zeit oder früher aktiv waren, unabhängig davon, wie lange die Labels existierten oder noch existieren. Die Kategorisierung von bis heute existenten Labels wie Decca Records [1] oder Deutsche Grammophon [2] dreht einem intuitiv erstmal die Fußnägel auf, zumal z.B. die DG im Schellack-Zeitalter ein relativ unbedeutendes Label war und seine größte Marktbedeutung in den 1970er–1980er Jahren hatte. Intuitiv werden die meisten Leser "historisch" wohl erstmal synonym mit "ehemalig" verstehen, also als etwas abgeschlossen in der Vergangenheit liegendes. Daher sollte für das hier gemeinte unbedingt ein besseres Wording gefunden werden. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:05, 2. Jun. 2021 (CEST)
Hallo, ich habe die Einordnung als Unternehmen herausgenommen, da es um Labels geht, die zu dem beschriebenen Zeitpunkt Trade Marks oder Brands waren. An den Begriff Traditionelles Label habe ich auch gedacht aber war mir zu lang. Historisch wird eher verwendet in der Musiktheorie im Sinne von vergangen. Damit wären wir bei dem Problem der Fortführung von Namen. Die Deutsche Grammophon hat ein frühe und bedeutende Geschichte beispielsweise mit der Victor Talking Machine Company, auch Victor, später RCA heute Sony, wenn ich mich nicht irre, nur es steht nicht im Artkel oder separat in einem Beitrag. Wobei der Text hierzu volkommen ausreichend ist. Und da das Unternehmen mit dem Satz "Deutsche Grammophon - Classical Music Label since 1898" in seiner Linkbeschreibung wirbt, sehe ich in der Einordnung kein Problem. Für DECCA lautet der gleiche Text übrigens "Decca Classics - Label für Klassische Musik seit 1929" Der Grund für die gleiche Botschaft und ähnelden Webseiten ist, daß beide Labels zur Universal Music Group gehören, wie so viele Labels heute zu zu drei Großen der Branche gehören. Sie existieren so gesehen nur noch auf dem Papier. Einer wesentlichen Unterschiede zu alten Labels die oftmals Entwickler, Tonstudio, Hersteller und Vertrieb in einem waren. Grüße --Alschoran (Diskussion) 17:14, 2. Jun. 2021 (CEST)
So langsam sollte klar werden, dass diese Kategorie überhaupt nicht ins Kategoriensystem passt - Musiklabel sind über die Kategorie:Musiklabel als Unternehmen kategorisiert, also beschreiben alle in dieser Kategorie enthaltenen Artikel Unternehmen. Und historisch steht im Kategorienprojekt für ehemalig, also ist ein historisches Musiklabel ein ehemaliges Unternehmen (siehe die übergeordnete Kategorie:Historische Organisation). Ich bleibe dabei, mit diesem Lemma kommen wir nicht weiter, wenn hier nicht wirklich alle ehemaligen Musiklabel gesammelt werden sollen. --Didionline (Diskussion) 20:31, 2. Jun. 2021 (CEST)
Dann benennen wir das Ganze doch analog zu der bereits bestehenden Kategorie:Unternehmen der Sprechmaschinenindustrie zur Kategorie:Marken der Sprechmachinenindustrie um, oder kürzer und griffiger in Marken (Sprechmaschinen), denn zu dieser Zeit gab es noch keine Labels außer als Aufdruck auf den Schellackplatten. Der Begriff Label entstand erst später als Marketingbegriff. So wäre doch klar um was es geht. Das Wort Marke könnte ja durch Label ersetzt werden, dann klingt es moderner, zeitgemäßer. --Alschoran (Diskussion) 21:33, 2. Jun. 2021 (CEST)
Also wenn es sich um eine Objektkategorie handeln soll, dann muss sie im Singular stehen (also Marke statt Marken). Wo soll die Kategorie dann eingehängt werden? --Didionline (Diskussion) 21:39, 2. Jun. 2021 (CEST)
Noch besser ist aber, wir lassen das Ganze und ich habe mein Ruhe. Schreibe lieber Artikel als Sinnlose Diskussionen zu führen. 😁 --Alschoran (Diskussion) 21:41, 2. Jun. 2021 (CEST)
Warum erstellst Du dann Kategorien außerhalb jeglicher Systematik? --Didionline (Diskussion) 22:01, 2. Jun. 2021 (CEST)
Um korrekt zu sein und einen Kompromiss zu finden. Nur zur Information es gibt bis 1945 keine Labels als Begriff, das waren alles Unternehmen mit Trade Marks und Brabds, Produktionsstätten etc.. Ich habe versucht dies zu erklären, aber es wurde nicht gehört oder auf mich eingegangen. Nur noch eins an Rande eure Systematik ist für den Bereich Sprechmaschienen nicht zutreffend, da ihr eine Definition anwendet, die erst langsam nach 1945 zu tragen kam. Bis dahin gab es Beispielsweise in Deutschland keine Firmen ohne Produktionsstätten also reine Marken. Aber die Sache ist ja nun erledigt. Habe alles auf Null gestellt, SLA auf die Kategorie ist gestellt. Gruß --Alschoran (Diskussion) 22:30, 2. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alschoran (Diskussion) 22:41, 2. Jun. 2021 (CEST)
Nur noch ein Hinweis: Es ist keineswegs so, dass unsere Label-Artikel ausschließlich Unternhemen behandeln, sondern durchaus auch Marken. Hier haben wir in der Einhängung in den Unternehmensbaum eine Unschärfe. Wenn das jemandem Probleme macht, müssten wir die Labels aus dem Unternehmensast aushängen und jene Labels, die auch Unternehmen waren, zusätzlich als solche kategorisieren. Ich vermute, das ist die Mehrzahl, kenne mich da aber auch nicht 100% aus, weil die Musikliteratur, die ich für gewöhnlich einsehe, diese Unterscheidung auch nicht ständig thematisiert. --Krächz (Diskussion) 09:56, 3. Jun. 2021 (CEST)
Und noch ein Hinweis: Nur weil eine Firma ihr Business einstellt, sie als "Historisch" zu bezeichnen, was auch angeblich inuitiv jeder sofort im Sinne von "ehemalig" bevorzugt so verstünde, wage ich zu bezweifeln. Kein Mensch würde ein Techno-Label, dass von 2001 bis 2011 aktiv war als "historisch" bezeichnen. Ich glaube eher, dass hier durch die Kategorisierung ehemaliger Unternhemen als "historische" Organisationen eine Vorbelegung des Begriffs stattgefunden hat, was uns wiederum in jene Sackkgasse geführt hat, in der jetzt Alschoran bedauerlicherweise mit seinem an sich nachvollziehbaren Ansinnen gegen die Wand fuhr. --Krächz (Diskussion) 10:02, 3. Jun. 2021 (CEST)

Orgelforscher / Orgelkundler

Ist es wirklich nötig, hier 2 verschiedene Kategorien zu haben, oder kann man das zu einer zusammenlegen? Es gibt ja zusätzlich auch noch die Kategorie:Orgelsachverständiger. Falls nein sollte zumindest auch für Orgelkundler eine Beschreibung erstellt werden.
@Wikiwal, Orgelputzer, Mtag, Bergmusiker, Concretor:
Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 11:06, 1. Jan. 2023 (CET)

Wir hatten hier auch noch eine kleine Diskussion zu "Organologe". Orgelsachverständiger ist etwas ganz anderes und muss als eigene Kategorie erhalten bleiben. Auf den unklaren Begriff "Orgelkundler" können wir hingegen gerne verzichten. In der Literatur findet sich "Orgelforscher", aber nicht "Orgelkundler". --Wikiwal (Diskussion) 11:29, 1. Jan. 2023 (CET)
Hallo Aspirinks
Auch ich würde den Begriff "Orgelkundler" entfernen. Orgelforscher bzw. Organologe sind mir als Begriffe geläufig. Orgelkundler kennen zumindest wir in der Schweiz nicht:-)
Viele Grüsse - Bergmusiker --Bergmusiker (Diskussion) 20:36, 1. Jan. 2023 (CET)

Ein Organologe ist ein Musikinstrumentenkundler, nicht jemand der sich nur mit Orgeln beschäftigt, siehe Musikinstrumentenkunde = Organologie. Also geht Kategorie:Organologe auf keinen Fall, das führt zu Missverständnissen. Orgelkundler ist eine Unterkategorie von Kategorie:Musikinstrumentenkundler. Orgelkundler wird sogar in der Deutschen Biographie gebraucht, ob man die in der Schweiz kennt oder nicht ist eher irrelevant. Was an Orgelkundler "unklar" sein soll, ist mir leider völlig unklar. --Ourgmich (Diskussion) 17:07, 5. Jan. 2023 (CET)

PS: Orgelkunde ist übrigens ein geläufiger wissenschaftlicher Begriff, NICHT "Orgelforschung". Siehe etwa Bernhard Ader: Orgelkunde. In: Hans Musch (Hrsg.): Musik im Gottesdienst. Band 2. Regensburg 1994, ISBN 3-930079-22-4, S. 256 ff.; Handbuch der Orgelkunde etc. --Ourgmich (Diskussion) 17:12, 5. Jan. 2023 (CET)
Ich habe es nun auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2023/Januar/12#Zusammenlegung von Kategorie:Orgelforscher und Kategorie:Orgelkundler zur Diskussion gestellt. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:21, 12. Jan. 2023 (CET)
Wenn wir mal die Vorsilbe weglassen, wird klar, dass es zwar „Forscher“ gibt, aber keine „Kundler“. Daher muss es richtig „Orgelforscher“ heißen. (nicht signierter Beitrag von Montrachet (Diskussion | Beiträge) 14:53, 12. Jan. 2023 (CET))

Musikpreise

@Alexscho, Didionline: Hiermit rege ich eine Verschiebung der neuen Kategorie:Musikpreise nach Kategorie:Auszeichnungen (Musik) an. Dass sie damit allgemeiner gefasst werden soll, hat den Hintergrund, dass dann auch die Kategorie:Hall of Fame (Musik) als Thema aufgenommen werden kann. Ebenso ist die Kategorie:Hall of Fame (Musik) direkt darin aufzunehmen. Seit 2019 ist sie als Musikpreis kategorisiert, aber m. E. ist eine Hall of Fame kein Preis, sondern die Aufnahme darin ist eine Auszeichnung. Viele Grüße, DynaMoToR (Diskussion) 08:51, 23. Mär. 2023 (CET)

Danke fürs Herkommen. Irgendwie ist die Kategorie:Auszeichnungen ein ganz schönes Durcheinander. Ich nehme an, das war analog zur Kategorie:Theaterpreise gedacht, die aber selbst schon nicht ins System passt. Änderungsbedarf sehe ich also auch. Kategorie:Auszeichnung nach Themengebiet‎ ist wohl das, worum es grundsätzlich geht, also die Unterscheidung nach Themengebiet. Aber ohne Auszeichnungsträger und Verleihungen. Das müsste also insgesamt auf eine höhere Ebene gehoben werden, übergreifend für alle Themengebiete, und nicht einfach so in die Kategorie:Auszeichnungen. Anders gesagt: entweder alle Auszeichnungen richtig aufräumen (zumindest in der Grundstruktur) oder auf Kategorie:Musikpreise als Sonderweg ganz verzichten (und auf die Theaterpreise gleich dazu), wäre meine Meinung. Gruß -- Harro (Diskussion) 14:24, 23. Mär. 2023 (CET)
Ich sehe die Untergliederung der Kategorie:Auszeichnungen nach Themengebieten wie Musik, Theater (vielleicht auch mit einer Zwischenkategorie für Kunst?) durchaus als sinnvoll an, denn nur so lassen sich diese ja auch den jeweiligen Themenkategorien wie Kategorie:Musik, Kategorie:Theater, etc. gebündelt zuordnen. Ein weiterer Ausbau hier kann ja nach und nach erfolgen, wenn bei anderen Themenkategorien Bedarf ist. Aber um auf die Frage von DynaMoToR zurückzukommen: Ja, eine Struktur Kategorie:Auszeichnungen -> Kategorie:Auszeichnungen (Musik) und darunter dann die anderen Kategorien (warum nicht auch die Kategorie:Musikpreise als Sammelkategorie für die Preise, die als Musikpreis einsortiert sind?), fände ich auch geeigneter. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:17, 23. Mär. 2023 (CET)

Kategorie:Träger des Kerrang Award

Hiermit rege ich eine Verschiebung der Kategorie entsprechend Hauptartikellemma Kerrang! Awards nach Kategorie:Träger des Kerrang! Award an. @Hullu poro: Zur Kenntnis. Viele Grüße, DynaMoToR (Diskussion) 07:21, 16. Aug. 2023 (CEST)

Von mir aus. --Hullu poro (Diskussion) 12:56, 16. Aug. 2023 (CEST)
Zum einen lautet der Urheber-Artikel Kerrang ohne Ausruf, zum zweiten wollten wir doch eigentlich nur die nationalen Musikpreise Grammy, Echo, Amadeus usw. kategorisieren. Gruß -- Harro (Diskussion) 04:31, 17. Aug. 2023 (CEST)
Ob Benutzer:Hullu poro diese Regelung kannte, weiß ich nicht. Prinzipiell sollten wir die Schreibweise aber einheitlich halten. Dabei ist mir persönlich egal, ob wir die Eigenschreibweise mit Ausrufezeichen nehmen oder nicht. DynaMoToR (Diskussion) 09:10, 18. Aug. 2023 (CEST)
Gerade aktuell ist das mal wieder Thema unter WD:NK#Eigenschreibweise, dort geht es u.a. um das Ausrufezeichen bei P!nk. "Mal wieder" heißt auch, endgültig geklärt ist das immer noch nicht. Meine persönliche Meinung ist, dass Kerrang! Awards verschoben werden sollte. Gruß -- Harro (Diskussion) 13:54, 18. Aug. 2023 (CEST)

Kategorie:Musikpreis (International)

Hiermit rege ich eine Verschiebung nach Kategorie:Musikpreis (international) an, da es sich im Falle des Qualifikators in der Klammer um einen reinen adjektivischen Gebrauch und nicht um einen Eigennamen handelt. Siehe auch der derzeit laufende Umbenennungsantrag der Kategorie:Richter (International). DynaMoToR (Diskussion) 07:43, 16. Aug. 2023 (CEST)

"Preise, die internationale Anerkennung gefunden haben"? Was ist denn das? Gruß -- Harro (Diskussion) 04:34, 17. Aug. 2023 (CEST)
Ersteller der Kategorie ist gesperrt und wird die Frage kaum beantworten können. DynaMoToR (Diskussion) 09:10, 18. Aug. 2023 (CEST)
Keine Erklärung, keine Kategorie. Der multiple Kyoto-Preis ist übrigens überall "Japan", nur bei Musik ist er "international". Sollte ein Musikpreis tatsächlich nicht einem Staat zuzuordnen sein, dann gibt es immer noch Kategorie:Musikpreis als Rückfalloption. "International" ist ja ein völlig eigenes Konzept und nicht kompatibel mit "nach Staat". Gruß -- Harro (Diskussion) 14:00, 18. Aug. 2023 (CEST)
Ok, da schließe ich mich an. Wenn die Kategorie bei WP:RMU keine Anerkennung findet, dann weg damit. Viele Grüße, DynaMoToR (Diskussion) 08:01, 21. Aug. 2023 (CEST)

Kategorie:Person als Namensgeber für eine Oper

Hallo, wäre eine Kategorie:Person als Namensgeber für eine Oper erwünscht oder unerwünscht? Wäre quantitativ ergiebig. Eine Anfrage in der Musikredation war eher unergiebig, aber nicht ablehnend. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:32, 2. Feb. 2024 (CET)

Das ist eine von diesen Querschnittskategorien, die alle möglichen Bereiche streifen. Da würde ich jetzt keine Fachbereichskompetenz, also auch keine Entscheidungshoheit reklamieren. Ganz persönlich finde ich die ganze Kategorienidee sinnlos und begreife nicht, was der Inhalt der genannten Kategorie für einen Zweck erfüllen soll. Da sind dann Richard Nixon, Robin Hood, Echnaton und Goya drin bzw. die Kategorie in den Artikeln. Und dann? Dafür sollte es einen Kategoriezweig Kategorie:Fun Facts und einen Ast Kategorie:Unenzyklopädisches geben. Aber bitte, ist nur meine Meinung. Gruß -- Harro (Diskussion) 02:08, 3. Feb. 2024 (CET)