Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung/Archiv/2010-IV
Koordinate + Lagekarte Mond
Wenn die Lagekarte eines Ortes auf dem Mond über die Vorlage:Coordinate eingebunden wird, dann wird der fehlende region-Parameter bemängelt und der Artikel landet in der Kategorie:Parameterfehler. Beispiel ist der Artikel über den Mons Esam. Wer kann das geradebiegen? Oder ist das in Abwesenheit von Benutzer:Visi-on eher ein Fall für die WP:WVW? --тнояsтеn ⇔ 16:45, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Bei Olympus Mons und Verwendung der Vorlage:Positionskarte, tritt das Problem nicht auf. Detto wenn die Vorlage:Coordinate ohne map aufgerufen wird. --Herzi Pinki 02:20, 15. Okt. 2010 (CEST)
Das Problem ist, dass bei der Einbindung der Positionskarte~ in Vorlage:Coordinate (innerhalb der Einbindung von Positionskarte+, ganz unten) der globe-Parameter nicht mitübergeben wird. Sie erzeugt dann die Wartungskategoriesierung. Leider darf ich nicht. -- ✓ Bergi 16:43, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Wenn du eine Lösung parat hast, kann die Vorlage sicher eine Zeit lang für dich entsperrt werden: Wikipedia:Administratoren/Anfragen --тнояsтеn ⇔ 19:30, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Dort ist schon längst angefragt. Die Lösung sollte einfach das Einfügen von
|globe={{{globe|}}}
an der genannten Stelle sein, ich denke ein Admin kann das auch selbst editieren (gegen Entsperrungen habe ich aber nie etwas :-) -- ✓ Bergi 20:02, 18. Okt. 2010 (CEST)- fixed. -- ✓ Bergi 20:28, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Danke. Ist noch in der Kategorie:Parameterfehler, dies sollte wohl nach Abarbeitung der Auftragswarteschlange behoben sein denke ich. Gruß --тнояsтеn ⇔ 20:37, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Ist weg. Uwe Dedering 22:05, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Danke. Ist noch in der Kategorie:Parameterfehler, dies sollte wohl nach Abarbeitung der Auftragswarteschlange behoben sein denke ich. Gruß --тнояsтеn ⇔ 20:37, 18. Okt. 2010 (CEST)
- fixed. -- ✓ Bergi 20:28, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Dort ist schon längst angefragt. Die Lösung sollte einfach das Einfügen von
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 22:58, 18. Okt. 2010 (CEST)
Die beiden o.g. Vorlagen können nicht zusammen verwendet werden, da sie sich überlagern. Würde aber teilweise Sinn machen, zum Beispiel in Englischer Garten (München). Wie würdet ihr da vorgehen? --тнояsтеn ⇔ 23:30, 18. Okt. 2010 (CEST) <div class="float-right" style="margin-top:0;margin-bottom:0; font-size:smaller;">{{All Coordinates|pos=inline|text=diese Seite}}</div>, jetzt: {{All Coordinates|pos=rightsmall|text=diese Seite}}
- so (auf dieser Seite sind manchmal Koordinaten, aktuell gerade nicht)?
- Natürlich sollte das in die Vorlage eingebaut werden, etwa {{All Coordinates|pos=right}}, mit pos=top (default), right, und inline, eventuell noch mit Umbruch und kompakterer zweizeiliger Darstellung. Oben im Artikel eingebaut würde das dann wie dort aussehen. lg --Herzi Pinki 01:37, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Gefällt mir gut. --тнояsтеn ⇔ 09:36, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Habe es dann so umgesetzt. lg --Herzi Pinki 10:00, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Super, danke. --тнояsтеn ⇔ 13:58, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Habe es dann so umgesetzt. lg --Herzi Pinki 10:00, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Gefällt mir gut. --тнояsтеn ⇔ 09:36, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 13:58, 23. Okt. 2010 (CEST)
Kartensymbole
Der direkte Kartenaufruf neben den Koordinaten über dem Artikel ist eine tolle Sache, insbesondere auch die in der Karte erscheinenden verschiedenen Symbole. Nun habe ich bei einigen Artikeln falsche Typangaben in den Koordinaten geändert, aber die falschen Symbole dazu in der Karte blieben. Muss ich noch etwas ändern? Beste Grüße --Martin Geisler 12:53, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Das dauert wahrscheinlich ein paar Tage bis die geänderten Daten übernommen werden. Neu erstellte Artikel tauchen auch nicht sofort in der Karte auf.--Waldmaus 13:01, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Dauert bis zu einem Monat leider, siehe Hilfe Diskussion:OpenStreetMap/Archiv/2010#Aktualisierung? --тнояsтеn ⇔ 13:06, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Jetzt wurde schonmal aktualisiert: Hilfe Diskussion:OpenStreetMap#Neues Einspielen der Koordinaten --тнояsтеn ⇔ 15:23, 8. Nov. 2010 (CET)
- Dauert bis zu einem Monat leider, siehe Hilfe Diskussion:OpenStreetMap/Archiv/2010#Aktualisierung? --тнояsтеn ⇔ 13:06, 26. Okt. 2010 (CEST)
Bin ich eigentlich der Einzige, bei dem die Karte seit etwa einer Woche nicht mehr funktioniert? Egal in welchem Artikel ich auf "Karte" klicke, bei mir wird immer eine Karte des Südpols angezeigt.--Waldmaus 11:55, 8. Nov. 2010 (CET)
- Ich habe keinerlei Probleme mit Firefox, IE und Opera. Wende dich doch mal mit Angabe des verwendeten Browsers + Version hierher: Hilfe Diskussion:OpenStreetMap --тнояsтеn ⇔ 15:22, 8. Nov. 2010 (CET)
- Ich verwende Firefox Version 3.6.9. Wenn ich auf "Karte" klicke kommt ein weisses leeres Fenster, wo nur die Bedien-Elemente drin sind, aber keine Karteninhalte. Der Zoom-Regler steht ganz unten bei "-". Wenn ich dann hineinzoome, wird eine Karte angezeigt die offensichtlich auf Länge=0°, Breite=0° zentriert ist. Ich hatte aber auch schon den Fall dass auf den Südpol zentriert war. Ich kann die Karte verschieben und hineinzoomen, und dann werden auch alle Karteninhalte korrekt angezeigt. Das Problem ist eben nur, dass die Karte nicht automatisch auf das richtige Objekt zentriert wird.--Waldmaus 15:56, 8. Nov. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: siehe hier --тнояsтеn ⇔ 10:26, 18. Nov. 2010 (CET)
Mehrere Koordinaten
Was mache ich mit Naturschutzgebieten, die sich über zig km an einem Flußlauf langziehen oder aus drei getrennten Gebieten bestehen? -- Olbertz 17:42, 1. Nov. 2010 (CET)
- Mein Vorschlag wäre drei Koordinaten im Text angeben. --Goldzahn 01:07, 2. Nov. 2010 (CET)
- Klingt gut. -- Olbertz 20:14, 4. Nov. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 10:26, 18. Nov. 2010 (CET)
Wie kann man in o.g. Artikel vorgehen? Angenommen, man findet die Lage der ehemaligen Brennerei, dann würden sich zwei Koordinaten im Artikelkopf überlagern. Geht das irgendwie mit zwei Infoboxen im Artikel? --тнояsтеn ⇔ 00:44, 17. Nov. 2010 (CET)
- Ja, siehe Vorlage:Infobox Bahnhof. lg --Herzi Pinki 01:13, 17. Nov. 2010 (CET)
- Ich habe das mal umgesetzt, aber das Koordinaten fehlen geht dadurch nicht weg... Uwe Dedering 01:31, 17. Nov. 2010 (CET)
- So wie es jetzt ist, wird auch in der Nebenbox eine Koordinate verlangt. Fehlt diese, kommt oben der Hinweis. Es wird lediglich vermieden, dass die Koordinaten der Nebenbox (wenn eingetragen) im Artikelkopf erscheinen. --тнояsтеn ⇔ 11:59, 17. Nov. 2010 (CET)
- besser? --Herzi Pinki 02:00, 18. Nov. 2010 (CET)
- Super, danke. --тнояsтеn ⇔ 10:15, 18. Nov. 2010 (CET)
- besser? --Herzi Pinki 02:00, 18. Nov. 2010 (CET)
- So wie es jetzt ist, wird auch in der Nebenbox eine Koordinate verlangt. Fehlt diese, kommt oben der Hinweis. Es wird lediglich vermieden, dass die Koordinaten der Nebenbox (wenn eingetragen) im Artikelkopf erscheinen. --тнояsтеn ⇔ 11:59, 17. Nov. 2010 (CET)
- Ich habe das mal umgesetzt, aber das Koordinaten fehlen geht dadurch nicht weg... Uwe Dedering 01:31, 17. Nov. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 10:15, 18. Nov. 2010 (CET)
Koordinaten von Navteq
Hallo,
Navteq bietet über maps24.com diverse Services an, unter anderem auch Georeferenzierung nach land und Postleitzahl. Jetzt spuckt mir der Webservice als Koordinaten für Ismaning/München longitude 700.5780029296875 und latitude 2893.635986328125 aus, laut Dokumentation sind dies WGS84 kompatible Koordinaten. Nur solche Werte habe ich noch nicht gesehen, welcher Wertebereich wird denn da benutzt und wie kann ich das evtl in die "üblichen" Werte wie sie auch bei den Artikeln angebeben ist umrechnen? --80.152.188.129 08:41, 23. Nov. 2010 (CET)
- Dezimalminuten ...durch 60 teilen. --alexrk 12:15, 23. Nov. 2010 (CET)
- Danke, war ja mal wieder viel zu einfach. --80.152.188.129 14:20, 23. Nov. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 14:42, 23. Nov. 2010 (CET)
Vorlage:All Coordinates auch für Kategorien mit Unterkategorien
Ich würde mir wünschen, dass die Vorlage:All Coordinates bei Anwendung in Kategorien auch die Koordinaten der in Unterkategorien ausgibt. Zum Beispiel sollen in der Kategorie Kategorie:Berg in Deutschland alle Berggipfel Deutschlands angezeigt werden.
Die Änderung müsste meiner Einschätzung nach auf dem Toolserver erfolgen. In die KML-Datei (im Beispiel http://toolserver.org/~para/cgi-bin/kmlexport?project=de&article=Kategorie%3ABerg_in_Deutschland) könnten die Unterkategorien als <Folder> eingefügt werden, ähnlich wie bei Artikeln mit mehreren Koordinaten.
Lässt sich das einfach umsetzen? --Josch28 Disk 19:25, 5. Dez. 2010 (CET)
- Über die Umsetzung weiß ich nichts, aber sonst habe ich einen Einwand: Kategorien sind keine Artikel. Dafür gibt es die Listen. Jede Unterkategorie von Kategorie:Berg in Deutschland scheint so eine Liste zu haben, und da ist wohl auch überall Vorlage:All Coordinates eingebaut. Das sollte doch wohl reichen. Uwe Dedering 20:05, 5. Dez. 2010 (CET)
- Der Toolserver kann das bereits mit dem Parameter
l=1
: http://maps.google.com/maps?q=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F%7Epara%2Fcgi-bin%2Fkmlexport%3Fproject%3Dde%26article%3DKategorie%253ABerg_in_Deutschland%26l%3D1 --Fomafix 10:04, 6. Dez. 2010 (CET)- ich wollte das schon mal einbauen. Halte dieses Feature für sinnvoll. Allerdings nicht für Berg in Deutschland (überfordert Toolserver und google maps). Aber dort, wo an den Enden des Kategoriebaums die Blätter u.U. unterschiedlich tief liegen, macht das schon Sinn. Allerdings nicht automatisch. lg --Herzi Pinki 21:19, 7. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe jetzt dafür den Parameter subcats eingebaut und in Kategorie:Kohlenzeche (Ruhrrevier) getestet. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich noch den Parameter section ergänzt. Bitte testen! --Josch28 Disk 01:44, 16. Dez. 2010 (CET)
- Halte die Lösung für suboptimal, da ich glaube, dass der Benutzer die Wahl zwischen beiden Varianten haben sollte. Werde mal eine alternative Implementierung vorschlagen. lg --Herzi Pinki 21:06, 16. Dez. 2010 (CET)
- Beide Lösungen lassen sich kombinieren, mein Vorschlag (Erweiterung nur für Kategorien) unter Kategorie:Hohe Tauern und Kategorie:Ankogelgruppe. bitte um Senf, gerne auch in dort (getestet mit Safari, IE8 und Firefox 3.6) --Herzi Pinki 22:22, 16. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe mir deine Version angesehen - und sie gefällt mir sehr gut. Ich würde dann allerdings vorschlagen, den Parameter subcats entfallen zu lassen, denn die Kombination von meiner und deiner Änderung wird ein wenig unsinnig: Bei subcats=1 sind beispielsweise erster und zweiter Links gleich, bei subcats=3 würde der Leser mit Klick auf +1 die Zahl der angezeigten Unterkategoriestufen um 2 verringern.
- Falls wir dein (+1, +2, ++) nicht in allen Kategorien automatisch anzeigen lassen wollen (wie du schon schriebst, wäre das bei Kategorie:Berg in Deutschland "riskant"), könnte man auch subcats als einfachen Parameter verwenden, der unabhängig vom Wert sobald vorhanden deine Erweiterung einschaltet. --Josch28 Disk 18:36, 19. Dez. 2010 (CET)
- Danke für Feedback, wollte subcats zuerst entfallen lassen, war mir dann aber nicht so sicher. Subcats macht einen Vorschlag, wie der Einfüger der Vorlage meint, wie eine sinnvolle Zusammenfassung von Kategorien aussehen könnte, meine Lösung überlässt die Wahl dem Benutzer. Aber es macht die Sache kompliziert und wenn du als Erfinder des Parameters meinst, er könnte entfallen, dann sollte er das vielleicht auch. Außerdem wandelt sich die Sinnhaftigkeit mit wachsender Anzahl Einträge in einer Kategorie / Anzahl und Tiefe Subkategorien und wäre daher pflegeaufwändig. Denke daher jetzt auch, der Parameter sollte ersatzlos entfallen.
- Das Tolle mit subcats=n (oder meiner Lösung) ist, das man in Google maps die Kategorien einzeln ein- und ausschalten kann, ohne den geohack nochmals zu bemühen. Ich würde es in allen Kategorien anzeigen wollen, ohne Unterschied, der Benutzer lernt ja schnell, was Sinn macht und was nicht, und der geohack liefert ohnehin Fehler bei zu vielen Koordinaten (der toolserver ist dann zu langsam) und bing streikt ab 200. Dazu kommt, dass ein Viertel aller Einbindungen über eine weitere Vorlage erfolgen, sodass der Parameter dort durchgeschleift werden müsste, was die Sache nochmals kompliziert.
- Parameter section, btw. wusste gar nicht das es da ne Möglichkeit gibt, das abschnittsweise anzuzeigen. Der Hinweis ist höchstwillkommen. Danke dafür.
- lg --Herzi Pinki 22:48, 19. Dez. 2010 (CET)
- Habe den Parameter subcats jetzt ausgebaut. Bitte baue du deinen Vorschlag nun in die Vorlage ein und entferne bei der Gelegenheit bitte folgenden vorübergehenden Wartungslink:
}}{{#if: {{{subcats|}}}|<span style="display:none">[[Vorlage:All Coordinates/Wartung/Subcats|s]]</span>
. Er hat seine Schuldigkeit getan (niemand außer mir hat den Parameter verwendet), ich wollte dafür aber nicht noch einen weiteren Edit an der Vorlage vornehmen. --Josch28 Disk 22:52, 20. Dez. 2010 (CET)- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 23:30, 20. Dez. 2010 (CET)
- Habe den Parameter subcats jetzt ausgebaut. Bitte baue du deinen Vorschlag nun in die Vorlage ein und entferne bei der Gelegenheit bitte folgenden vorübergehenden Wartungslink:
- Ich habe jetzt dafür den Parameter subcats eingebaut und in Kategorie:Kohlenzeche (Ruhrrevier) getestet. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich noch den Parameter section ergänzt. Bitte testen! --Josch28 Disk 01:44, 16. Dez. 2010 (CET)
- ich wollte das schon mal einbauen. Halte dieses Feature für sinnvoll. Allerdings nicht für Berg in Deutschland (überfordert Toolserver und google maps). Aber dort, wo an den Enden des Kategoriebaums die Blätter u.U. unterschiedlich tief liegen, macht das schon Sinn. Allerdings nicht automatisch. lg --Herzi Pinki 21:19, 7. Dez. 2010 (CET)
- Der Toolserver kann das bereits mit dem Parameter
kein name-Parameter in Fließtextkoordinate
finde ich verwirrlich, sie sagt nicht, ob er fehlt, oder keiner angegeben sein darf
- name-Parameter fehlt in Fließtextkoordinate
fände ich aussagekräftiger --W!B: 14:19, 15. Nov. 2010 (CET)
- +1, halte ich für sinnvoll. Wenn die nächsten 2-3 Tage keine Einwände kommen, sollte ein Admin das ändern in Vorlage:CoordinateMSG. --тнояsтеn ⇔ 17:16, 15. Nov. 2010 (CET)
- +1 (ich versuch dran zu denken und kann das dann machen, sonst Erinnerung) --Herzi Pinki 23:49, 15. Nov. 2010 (CET)
Ich bin für:
- Parameter name fehlt in Fließtextkoordinate
--Fomafix 09:06, 16. Nov. 2010 (CET)
- Ja hast recht, ist etwas klarer bzw. besser formuliert so. --тнояsтеn ⇔ 00:46, 17. Nov. 2010 (CET)
- Erledigt: [1] --тнояsтеn ⇔ 16:28, 28. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 20:02, 22. Jan. 2011 (CET)
Minikarte für globe = moon etc.
Hallo zusammen, seit einigen Monaten gibt es ja die Möglichkeit, sich durch einen Klick auf "Karte" neben den Koordinaten eine OSM-Karte mit Wikipedia-Layer anzeigen zu lassen. Das ist schön und gut, solange das georeferenzierte Objekt auf der Erde liegt. Befindet es sich allerdings auf einem anderen Planeten (z.B. Mond, Mars und alles andere, was man im Paramter "globe" angeben kann), wird trotzdem die OSM-Karte abgezeigt. Konkret landet man z.B. hier in China. Gibt es da eine Möglichkeit, für nicht auf der Erde liegende Objekte entsprechend dem Parameter "globe" den Punkt auf der jeweiligen Karte des Planeten anzeigen zu lassen (s.a. Kategorie:Vorlage:Positionskarte, unter "0")? Grüße --Carport (Disk. • ± • MP) 22:44, 30. Dez. 2010 (CET)
- Soweit ich das überblicke, muss es
globe=moon
stattglobe=Moon
heißen. Ich habe es in Gauss (Mondkrater) geändert. - Eine Positionskarte für den Mond lässt sich einfach hinzufügen, habe ich in Gauss (Mondkrater) erledigt. Wenn ich mir den Artikel so ansehe, würde eine Vorlage:Infobox extraterrestrischer Berg oder Krater (mit einer etwas griffigeren Benennung) doch Sinn machen, oder?
- Eine Open-Streetmap-Einbindung für extraterrestrische Artikel ist Unsinn, da OSM nur die Erde abbildet. Der JavaScript-Link "(Karte)" im Artikelkopf müsste daher unterdrückt werden, wenn in der Geohack-URL
_globe:
enthalten ist (oder alternativ_region:
fehlt). Kann bitte jemand diese Abfrage in diesen Teil der MediaWiki:Common.js einarbeiten? --Josch28 Disk 19:13, 1. Jan. 2011 (CET)
- Anstelle der Vorlage:Infobox extraterrestrischer Berg oder Krater würde ich lieber die Vorlage:Infobox Außerirdische Region vorschlagen. Diese Infobox deckt beliebige Außerirdische Regionen (Berge, Gebirge, Ozean, See, Krater, usw.) auf allen astronomischen Objekten (Mond, Planeten, Planetenmode, usw.) ab. Eine zugehörige Positionskarte wird ebenfalls angezeigt. --Spischot 21:44, 1. Jan. 2011 (CET)
- Gut, ich habe doch geahnt, dass es sowas schon gibt. :-) Ich habe sie in Gauss (Mondkrater) eingearbeitet. --Josch28 Disk 02:42, 2. Jan. 2011 (CET)
- Anstelle der Vorlage:Infobox extraterrestrischer Berg oder Krater würde ich lieber die Vorlage:Infobox Außerirdische Region vorschlagen. Diese Infobox deckt beliebige Außerirdische Regionen (Berge, Gebirge, Ozean, See, Krater, usw.) auf allen astronomischen Objekten (Mond, Planeten, Planetenmode, usw.) ab. Eine zugehörige Positionskarte wird ebenfalls angezeigt. --Spischot 21:44, 1. Jan. 2011 (CET)
- Punkt 3 erledigt: diff, cache löschen nicht vergessen. --Herzi Pinki 01:25, 2. Jan. 2011 (CET)
- Danke, funktioniert. --Josch28 Disk 02:42, 2. Jan. 2011 (CET)
- Soweit ich das überblicke, muss es
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 20:04, 22. Jan. 2011 (CET)
O.g. Fluss mündet angeblich in zwei Flüsse... Grund ist die Bifurkation. Wer kann da mal einen Blick drauf werfen (ich mach heute nix mehr)? Wo tritt die Bifurkation auf? Wo sind die Koordinaten des zweiten Flussteils? Heißt der auch Nerodimka? --тнояsтеn ⇔ 01:01, 17. Nov. 2010 (CET)
- Habe keine gute Karte vom Gebiet, würde aber aufgrund einiger Panoramio-Bilder die Bifurkation etwa bei 42° 22′ 19″ N, 21° 7′ 11″ O eintragen. Der zweite Teil verliert sich dann auf den Satellitenbildern irgendwo unter den Gebäuden von Ferizaj… -- Meleager 22:42, 17. Nov. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 19:36, 11. Feb. 2011 (CET)
Fehler in OSM-Integration
In der neuen OpenStreetMap-Einbindung im Artikelkopf werden ja auch kleien "w" angezeigt für georeferenzierte Wikipedia-Artikel. Wenn man dort draufklickt, öffnet sich ein kleines Fenster mit Name, Wikipedia-Link und Foto. Wie werden diese Daten aus der WP extrahiert? Sie sind teilweise falsch. Z. B. wird bei Schloss Berge das Foto, aus der Navigationsleiste statt aus dem Artikel angezeigt und das zeigt nunmal ein anderes Schloss. -- Josch28 Disk 13:05, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Tja, das ist Pech. Die Extraktion geht nur über die Datenbank (SQL-Kommando), nicht über die Artikelvolltextanalyse, und da gibt es leider keine Chance zu erkennen, in welchem Zusammenhang ein Bild zum Artikel steht. --Kolossos 14:45, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Ich vermute mal, das ist einfach das Erste von der API ausgespuckte Image für die jeweilige Seite ..also alphabetisch geordnet http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&prop=images&titles=Schloss%20Berge --alexrk 15:35, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Nee, geh mal die Bilder der API durch, dann merkst du, dass das auch nicht der Reihenfolge im Artikel entspricht. Datei:Castle Struenkede southwest aspect.jpg kommt in der API als erstes obwohl es in der letzten Vorlage ist. Die API wird auch nur auf die Datenbank zugreifen um halbwegs performant zu sein, und 1.5 Mio. API-Aufrufe müßte ich mir auch nochmal überlegen. --Kolossos 16:00, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Ich vermute mal, das ist einfach das Erste von der API ausgespuckte Image für die jeweilige Seite ..also alphabetisch geordnet http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&prop=images&titles=Schloss%20Berge --alexrk 15:35, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Ein weiteres Problem beim Extrahieren der Fotos/Karten ist, dass viele Infoboxen nur die blanken Standard-Positionskarten einbinden und die genauen Positionen der Objekte dynamisch markieren. Deshalb zeigen viele Objekte auf der OSM-Karte beim Anklicken nur die blanke Positionskarte des Landes/der Region, die für den interessierten Leser relativ nutzlos ist. --Kam Solusar 19:25, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Eigentlich sollten diese Positionskarten PNGs sein, weil sich diese für Grafiken sowieso besser eignen. Daher ist mein Trick nur JPGs anzuzeigen, der Trick klappt halt nicht immer. --Kolossos 19:39, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Post?)•B 17:17, 19. Jul. 2011 (CEST)
Bildchen zu den Objekten in der Karte
Man öffnet die Karte, klickt auf ein Symbol in der Karte und bekommt ein nettes Bildchen zum Objekt angezeigt. Wie Objekte generell georeferenziert werden habe ich verstanden. Nur wo stelle ich ein was für ein Bild da angezeigt wird??? Hab weder in den Artikeln noch bei der Bildbeschreibung auf Commmons was gefunden. Das betreffende Bild hat auch kein EXIF-Eintrag. Georeferenzierte Bilder im Zusammenhang mit OSM das wäre mein absoluter Traum...! Danke für einen Hinweis oder einen Link. --EinKonstanzer 01:15, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Siehe, einen Beitrag weiter oben. Das jeweilige Bild wird zufällig aus dem Artikel ausgewählt, die Vorlage hat damit nix zu tuen. Klappt meistens.... Dein Traum der georeferenzierten Bilder auf OSM kann dank Commons:Geocoding erfühlt werden, siehe Commons-OSM-Karte --Kolossos 09:16, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Das "zufällig aus dem Artikel" schockt mich ehrlich gesagt ein bisschen. Die anzeigten Bildchen sind leider häufig die 2. bzw. primär unpassend wenn man sich die Liste der verfügbaren Bilder anschaut. Kann man nicht in der Coordinate-Vorlage einen Parameter für ein Bild einbauen? --EinKonstanzer 22:34, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Post?)•B 17:18, 19. Jul. 2011 (CEST)
Position der Koordinaten im Artikelkopf
Bei weitergeleiteten Seiten verschiebt sich die Position der Artikelkoordinaten vertikal. Beispiel wäre etwa Shepheard Hotel vs. Shepheard Hotel (Kairo). Da es mit Opera, Firefox und IE so ist, gehe ich mal nicht von einem Darstellungsfehler, sondern von einem "Programmierfehler" aus. --тнояsтеn ⇔ 23:56, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Post?)•B 06:32, 21. Jul. 2011 (CEST)
Geodaten im Artikel vs. OSM
Mir ist bei einigen Artikeln aufgefallen, dass die Position einiger Gebäude etc. in der Open Street Map leicht verschoben dargestellt werden. Wenn die einzelnen Fähnchen auf der richtigen Adresse sitzen würden, wäre das natürlich etwas schicker. Macht es Sinn/ist es erwünscht, die Geokoordinaten im Artikel so anzupassen, dass sie mit der OSM übereinstimmen? Oder ist das Vertrauen in die OSM zu gering bzw. die ganze Sache eher unerheblich? Gruß, Phoinix 15:52, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Zunächst mal würde ich sagen, die Koordinaten sollten mit der Wirklichkeit übereinstimmen (bzw mit dem Referenzsystem WGS84). Inwieweit das dann mit OSM oder GoogleMaps passt, das sollte nicht unser Problem sein. Das Google-Luftbild (weiß ich aus eigener Erfahrung) kann schonmal über 10m abweichen. Und bei OSM würde ich auch nicht unbedingt meine Hand ins Feuer legen.
- Ich vermute mal, 99% der Artikel-Georeferenzen wurden einfach von GoogleMaps abgegriffen. Die Fehler fallen ja auch erst dann auf, wenn man das mit anderen Quellen vergleicht. Im Meter-Bereich sind aber Google, OSM, Bing, Yahoo & Co als Quelle ungeeignet. Am genausten (für Deutschland) ist sicherlich noch die amtliche Grundkarte 1:5000 (max 5m Abweichung). Oder man misst halt selbst mit einem GPS nach. --alexrk 16:39, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Danke für die ausführliche Antwort. DAU-Frage: Reicht für die eigene Messung ein internes GPS im Smart Phone aus oder ist ein Spezialgerät vorzuziehen? (Ich habe leider keine Ahnung, ob es da qualitative Unterrschiede gibt.) Gruß, Phoinix 17:15, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Uhm, das kann ich pauschal leider so nicht beantworten, da das im Einzelnen vom Receiver, Antenne, Extra-Features abhängig ist. Bei den etwas besseren GPS-Empfängern kann man zB auch noch ein spezielles Verbesserungs-Signal empfangen (Stichwort WAAS, EGNOS, DGPS). Damit erreicht man zB mit dem iQue von Garmin laut Herstellerangabe "<3 meters, 95% typical". Vlt findest Du solche ähnlichen Angaben im Handbuch zu Deinem Smartphone. --alexrk 18:06, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Danke für die ausführliche Antwort. DAU-Frage: Reicht für die eigene Messung ein internes GPS im Smart Phone aus oder ist ein Spezialgerät vorzuziehen? (Ich habe leider keine Ahnung, ob es da qualitative Unterrschiede gibt.) Gruß, Phoinix 17:15, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Ich stimme AlexRK zu, für die Daten von OSM wird niemand generell seine Hand ins Feuer legen. Ich vermute jedoch, dass die OSM-Daten oftmals genauer sind als unsere Koordinaten. OSM bittet zum Glück auch die Möglichkeit sich in den Editoren auch die Trackpoints der anderen Bearbeiter anzuschauen, falls diese auf den zentralen Server hochgeladen wurden. Wenn an einer Stelle viele Leute waren und das passend aussieht, sollte man sich die eigene Messung sparen können. Hast du konkrete Beispiele, wo es nicht paßt? Und ja ich fände es auch "chick" wenn unsere Fähnchen an der richtigen Stelle (+/- 5m) wären, da das die Nutzung verbessert, also nur zu. --Kolossos 19:48, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Wenn jemand einen Radweg in OSM selbst per GPS-Track erstellt hat, ist der vermutlich relativ genau. Ja. Wo von Yahoo "abgemalt" wurde, ist man halt wieder von der Genauigkeit der Yahoo-Luftbilder abhängig. Seen und Wälder sind zT nur ganz grob eingezeichnet. Hab auch schon diverse Punktdaten gefunden, die anscheinend nur mit einer Genauigkeit von 1 Bogenminute irgendwoher importiert wurden. Und manche Dinge sind dann auch einfach komplett falsch (genauso wie bei Wikipedia :)). Also das ist echt schwer da eine generelle Genaugkeit zu beziffern. Wie gesagt: ich finde, wir sollten uns da nicht unbedingt OSM oder Google als Referenz nehmen. Manches passt dann vlt in OSM aber dafür in Google nicht oder umgekehrt oder es ist beides falsch. --alexrk 20:09, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Beispiel: Radio_hsf Der Verein liegt natürlich nicht neben dem Gebäude, sondern befindet sich darin. Die Abweichung ist relativ gering, erscheint nur unpassend, weil der Rest so detailliert (inkl. Hausnummern) erscheint. Bei Google Maps wurde es richtig auf das Haus gepappt, stimmt dann allerdings nicht mit dem Kartenmaterial überein, weil die Satellitenbilder hier leicht verschoben sind. --Phoinix 22:16, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Im konkreten Fall ist die Abweichung (ca.5m) wirklich so gering, das ich es persönlich so lassen würde. Bei 10m Abweichung bzw. einer höheren Wikipedia-POIs-Dichte könnte man nochmal drüber sprechen.
- Achso, auf meiner Karte(OSM-Gadget), liegen die Punkte leider momentan eh immer etwas daneben, weil diese in meiner Ausgangsbasis von Dispenser leider etwas stark gerundet werden. --Kolossos 22:52, 19. Okt. 2010 (CEST)
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um auf einige amtliche Kartendienste im Web hinzuweisen, die vermutlich recht zuverlässige geographische Koordinaten liefern:
- http://map1.naturschutz.rlp.de/mapserver%5Flanis/ (Rheinland-Pfalz)
- http://map.geo.admin.ch/ (Schweiz)
- http://www.amap.at (Österreich)
- http://www.geoportail.fr/ (Frankreich)
- http://www.ign.es/iberpix/visoriberpix/visorign.html (Spanien)
- http://getamap.ordnancesurvey.co.uk/getamap/frames.htm (Großbritannien, ohne Nordirland)
- http://www.osi.ie/ (Irland)
- http://www.topoquest.com/ (Nordamerika, man beachte unten die Liste ab einem bestimmten Maßstab)
- (Hinweise auf andere Länder willkommen!)
Bei einigen wird eine Koordinatenumrechnung erforderlich, aber auch Konverter gibt es gratis im Web. Im Vergleich dazu weichen die Werte bei Google nach meiner Erfahrung um max. etwa 10 m ab (einzelne Ausreißer mit bis zu 30 m Abweichung habe ich auch schon erlebt). Wenn man auf halbe Bogensekunden, höchstens Zehntel Bogensekunden rundet, dürfte man im Bereich der möglichen Genauigkeit – also etwa 10 m – liegen. Noch genauere Angaben halte ich für Augenwischerei. Übrigens: wenn irgend möglich, sollte man die Georeferenz an zwei voneinander unabhängigen Quellen prüfen! Insofern scheint mir Optimierung für OSM suboptimal zu sein. --Telford 20:47, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Post?)•B 07:39, 21. Jul. 2011 (CEST)
Geokoordinaten kategorisieren
Meine Idee ist es den Koordinaten zusätzlich noch eine thematische Marke beizufügen. Bei der Anzeige der OSM müsste dann noch zusätzlich eine Einstellmöglichkeit hinzukommen. Es gäbe dann die Darstellung aller Einträge und je nach Artikel noch verschiedene thematische Marken. Ich könnte mir zeitabhängige Marken, raumabhängige und themenabhängige Marken vorstellen. Also, z.B. Marken zum 19. Jhr., zu einem Land oder Stadt oder zum Römischen Reich. Der Knackpunkt wäre, dass es möglich ist, beim Einlesen der Koordinaten auch die Kategorie des zugehörigen Artikels mit einzulesen. Wenn man dann feststellt, dass eine Kat in einem bestimmten Katbaum enthalten ist, wird die Koordinaten mit einer bestimmten Markierung automatisch versehen. Wäre so etwas machbar und sinnvoll? --Goldzahn 21:37, 30. Okt. 2010 (CEST)
- Jeder mit den entsprechenden Programmierkenntnissen ist gerne eingeladen dich daran auf dem Toolserver zu probieren. Eine kleine thematische Karte gibt es schon über unsere "Type"-Angaben: Beispiel mit Wasserflächen. Raumabhängig sind die Karten generell und bei dem zeitlichen glaube ich nicht, dass das sinnvoll funktioniert. An den Kategoriebäumen wird man sich wohl gennerell die Zähne ausbeissen, gerade wenn man es dann noch in verschiedenen Sprachen probiert. Lasst uns lieber die Daten mit denen von OSM verknüpfen, dann haben wir dann schonmal deutlich detailierte Typangaben, statt unseren "landmarks" gäbe es dann "Museen, Rathäuser, Denkmäler...". --Kolossos 13:05, 31. Okt. 2010 (CET)
- Da gibt aber Wikipedia schon noch einiges mehr an Information her als nur die Unterscheidung zwischen Museum und Rathaus. Ich könnte mir zB in der Karte sowas vorstellen wie: zeige mir alle Artikel derselben Kategorie(n) an. zB bin ich im Artikel Theben (Ägypten) und möchte nun alle weiteren antiken ägyptischen Städte sehen. Das dürfte doch eigentlich noch im Rahmen des Machbaren liegen und wäre mE ein ziemlich hilfreiches Feature, oder?
- Was mich zum nächsten Problem führt: sowas wie antike Städte oder Romanschauplätze gibt es vlt hier in der Wikipedia aber nicht unbedingt in OSM. Und, so wie ich OSM verstehe, sollen solch "nicht-existierenden" oder historischen Objekte dort auch nicht aufgenommen werden. --alexrk 15:31, 31. Okt. 2010 (CET)
- *quetsch* Das mit den ägyptischen Städten geht schon. Ich habe den Kartenlink rechts oben in die Kategorie eingebaut ([2]). --тнояsтеn ⇔ 17:31, 31. Okt. 2010 (CET)
- Wie man hier sieht, kann man mit dem Tool auch mehrere Kategorien einbinden. Ich habe das für die Kat Afghanistan mal direkt in Google Maps gemacht (Das was in der maps-suche steht per Hand geändert) und mir gleich noch alle Unterkats mit anzeigen lassen. --Goldzahn 01:03, 2. Nov. 2010 (CET)
- *quetsch* Das mit den ägyptischen Städten geht schon. Ich habe den Kartenlink rechts oben in die Kategorie eingebaut ([2]). --тнояsтеn ⇔ 17:31, 31. Okt. 2010 (CET)
- Die Überlegung mit der Kategorie zielte darauf ab das zu automatisieren. Bei einer individualisierten Typangabe müssten 100.000 Artikel per Hand geändert werden. Vielleicht wäre es aber auch möglich die Typangabe automatisiert zu ändern? Ein Museumsartikel bekommt dann den Typ Museum, etc. Bei schwierigen Typen könnte man das dagegen rein manuell machen. Vorteil wäre das das über Monate hinweg abgearbeitet werden könnte. Übrigens, das mit den Gewässern sind recht gut aus. Was nur fehlt wenn da viele verschiedene icons verwendet werden, ist eine Legende. --Goldzahn 17:10, 31. Okt. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Post?)•B 06:33, 21. Jul. 2011 (CEST)
A proposal to simplify and improve geo markup in Wikipedia
Einfach mal zu Information: http://www.princexml.com/howcome/2009/wikipedia/geo/ --Kolossos 13:05, 31. Okt. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Post?)•B 06:35, 21. Jul. 2011 (CEST)
Vorlage:Coordinate + Vorlage:Höhe
gerade in berg-artikelen haben wir zahlreich den fall, das nebenrangige landmarken neben der höhe auch mit coordinaten versehen werden (können/wollen/sollen) - da tritten dann der immer gleiche fall ein:
- Nebengipfel ({{Höhe |1111|at}} {{Coordinate |text=ICON0|…|elevation=1111|region=AT}})
könnte man das nicht kombinieren, etwa, wenn man text=HÖHE
macht, käme
- {{Coordinate|text=HÖHE|…|elevation=1111|region=AT}}
- Nebengipfel (1111 m.ü.A. )
das verlinken des m.ü.A. entfällt bei kleinangaben sowieso
verzeihung für schon wieder eine spinnerte idee (nehmt es als ausdrückliches kompliment, dass sonst sowieso alles höchst zufriedenstellend ist, wenn man auf solche gedanken kommen kann) --W!B: 14:09, 15. Nov. 2010 (CET)
- Ich denke, das ist zu viel des Guten... im Sinne von "die Vorlage wird zu überladen mit Funktionen". Warum nicht einfach
{{Coordinate|text=1111 m.ü.A.|…|elevation=1111|region=AT-6}}
? Man muss zwar die Höhe zweimal eingeben, aber ich persönlich fände dies nicht schlimm. Übrigens: auch wenns nur ein Beispiel ist, das "at" muss groß ;-) --тнояsтеn ⇔ 17:07, 15. Nov. 2010 (CET)
- Ich denke, das ist zu viel des Guten... im Sinne von "die Vorlage wird zu überladen mit Funktionen". Warum nicht einfach
- gerade in berg-artikelen haben wir zahlreich den fall: Wo z.B.? So oft kommt das dann doch wieder nicht vor. Manchmal wird die Tabellenform verwendet, auch um nach Name / Höhe sortierbar zu machen, da nützt die gewünschte Kombivorlage wenig, manchmal werden ganze Sätze formuliert. Dazu kommt, dass die Region in Coordinate und in Höhe unterschiedliche Wertebereiche aufweist (AT-7/DE-BY vs AT). lg --Herzi Pinki
- ja danke, ich weiß, eierlegewollmilchsäue sind immer kritisch - ein anderer aspekt waren übrigens die streckenboxen für bahn und straße, siehe Portal Diskussion:Bahn #Vorlage:BS + koordinaten - ich hab eh immer schlechtes gewissen, sowas anzusprechen, mir kamen in letzter zeit einfach genug anwendungsfälle unter (werd mal welche exemplarisch zusammensuchen) - übrigens hatte ich es fast umgekehrt gesehen, für eine koordinate muss man eh immer die höhe heraussuchen, wieviel einfacher wärs, einen schalter umzulegen, als nochmal eine eigene vorlage einzubauen - aber stimt, Deine variante tuts auch,
text={{Höhe|1111}}
hat sie ja leider nicht gefressen ;) - das umwandeln AT-7/DE-BY → at geht nicht? sind die string-extension noch immer nicht aktiv? --W!B: 16:57, 16. Nov. 2010 (CET)
- {{Info ISO-3166-2|code={{ParmPart |1|AT-7/DE-BY}}|top}} = AT --Herzi Pinki 01:17, 17. Nov. 2010 (CET)
- wow - {{lc:{{Info ISO-3166-2|code={{ParmPart |1|AT-7/DE-BY}}|top}}}} = at - oder muss höhebezug nicht klein sein? ;) - stimmt aber, viel aufwand mit wenig nutzen.. --W!B: 03:51, 18. Nov. 2010 (CET)
- nein Höhenbezug sollte auch groß sein: AT. Allerdings verzeiht Vorlage:Höhe mittels uc: --Herzi Pinki 00:44, 20. Nov. 2010 (CET)
- und das unlösbare Problem mit DE-NN/DE-NHN/DE-HN habe ich ganz vergessen. lg --Herzi Pinki 23:38, 24. Nov. 2010 (CET)
- wow - {{lc:{{Info ISO-3166-2|code={{ParmPart |1|AT-7/DE-BY}}|top}}}} = at - oder muss höhebezug nicht klein sein? ;) - stimmt aber, viel aufwand mit wenig nutzen.. --W!B: 03:51, 18. Nov. 2010 (CET)
- {{Info ISO-3166-2|code={{ParmPart |1|AT-7/DE-BY}}|top}} = AT --Herzi Pinki 01:17, 17. Nov. 2010 (CET)
- ja danke, ich weiß, eierlegewollmilchsäue sind immer kritisch - ein anderer aspekt waren übrigens die streckenboxen für bahn und straße, siehe Portal Diskussion:Bahn #Vorlage:BS + koordinaten - ich hab eh immer schlechtes gewissen, sowas anzusprechen, mir kamen in letzter zeit einfach genug anwendungsfälle unter (werd mal welche exemplarisch zusammensuchen) - übrigens hatte ich es fast umgekehrt gesehen, für eine koordinate muss man eh immer die höhe heraussuchen, wieviel einfacher wärs, einen schalter umzulegen, als nochmal eine eigene vorlage einzubauen - aber stimt, Deine variante tuts auch,
- gerade in berg-artikelen haben wir zahlreich den fall: Wo z.B.? So oft kommt das dann doch wieder nicht vor. Manchmal wird die Tabellenform verwendet, auch um nach Name / Höhe sortierbar zu machen, da nützt die gewünschte Kombivorlage wenig, manchmal werden ganze Sätze formuliert. Dazu kommt, dass die Region in Coordinate und in Höhe unterschiedliche Wertebereiche aufweist (AT-7/DE-BY vs AT). lg --Herzi Pinki
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Post?)•B 06:37, 21. Jul. 2011 (CEST)
«♁» für erde/kirche
zwar war die idee mit dem «♁» für erde nett, aber in finde es immer verwirrlich, weil es in den allermeisten fällen eher als kartensymbol für kirchengebäude zu verstehen ist, was etwa bei bergen befremdlich wirkt, eine aussageneutraleres zeichen irgendwie mit geobezug (gibt es eine windrose, sonst etwa ☼ 362C "sonne", kurz vor ♁, oder ※ 203B Referenz) vielleicht OMA-tauglicher - explizite angaben für astonomische angelgenheiten (etwa meteoritenkrater) kann man ja mit text=ERDE
implementieren --W!B: 14:19, 15. Nov. 2010 (CET)
- Schau auch mal hier und evtl. in Verbindung hier. --тнояsтеn ⇔ 17:13, 15. Nov. 2010 (CET)
- ah, danke, ich seh, die diskussionen um text=bild sind weitergegangen - schade, dass es kein unicode-zeichen gibt, das den sachverhalt "geokoordinate" wirklich plausibel darstellt - ich persönlich hätte ja ㊏ "Erde" 328F favorisiert (die chinesen sind uns in der ikonologie um jahrtausende voraus- aber lesen muss man das halt können..) ;) - na, vielleicht wird für die grafik noch eine lösung gefunden, im design vielleicht analog zu {{Audio}} (gedanklich seh ich da keinen großen unterschied, es handelt sich um eine art wechsel des mediums für jeweils den sachverhalt: "anhören"/"anschauen (auf karte)"): der klicklink würde also hinter dem symbol liegen, nicht drauf --W!B: 17:12, 16. Nov. 2010 (CET)
Wie wäre es statt dem bisherigen ⊙ (U+2299 CIRCLED DOT OPERATOR) als Koordinatenlink ⌖ (U+2316 POSITION INDICATOR)? Leider sind beide Symbole im normalen Fließtext bei normaler Schriftgröße sehr klein. --Fomafix 13:28, 19. Nov. 2010 (CET)
- Der Internet Explorer 6 kann mit den Standardschriftarten weder ♁ noch ⌖ darstellen. Hier müsste mit Vorlage:Unicode bzw.
class="unicode"
von MediaWiki:Common.css nachgeholfen werden, damit die Symbole so aussehen: ♁ ⌖ --Fomafix 15:06, 19. Nov. 2010 (CET) - Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Post?)•B 07:39, 21. Jul. 2011 (CEST)
Datenextraktion, Georef-Datenbank
Hallo, eine Frage zum Prozedere der Datenextraktion: wodurch wird der Wert in der LANG-Spalte in der Tabelle der Georeferenzen bestimmt. Ich dachte, das wäre die Sprachversion mit dem längsten Artikel - scheint aber doch oftmals nicht zu stimmen. --alexrk 17:49, 18. Dez. 2010 (CET)
- Upps, späte Antwort. Es ist aber so, dass es nach Länge geht, allerdings nach Anzahl der Bytes und da in Russisch ein Zeichen häufig ein Zeichen 3 Bytes braucht, sind diese Artikel im Vorteil. Gibt es ein konkretes Beispiel? Dann würde ich nochmal nachschauen. --Kolossos 12:45, 1. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Kolossos, danke für die Erklärung - ist recht einleuchtend. Ich war da bei meiner Georef-Statistik drüber gestolpert. Hab aber dann festgestellt, dass die LANG-Spalte ohnehin bei der Auswertung unsinnig ist. Ausschlaggebend ist ja nur, ob der Datensatz einen Eintrag in title_de hat - dann weiß ich, dass es dazu einen deutschsprachigen Artikel gibt. ..PS: dass die Ru-Artikel mehr Bytes verbrauchen, war mir nicht klar, deshalb hab ich gestutzt, dass offensichtlich in Ru kürzere Artikel trotzdem die Nase vorn haben können --alexrk 16:40, 1. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Post?)•B 07:40, 21. Jul. 2011 (CEST)
Koordinaten in Weiterleitungen
- hierher aus Benutzer Diskussion:W!B:, ich denke, hier interessant --W!B: 05:25, 28. Dez. 2010 (CET)
Hallo W!B, ich habe gerade einen Vesuch gemacht und zwar bei redirects Koordinaten dazugegeben. Z.Bsp. Tirolerhofsiedlung. Bei All Coordinates bekommt also auch die redirects mit dazu. das heißt wenn wir die Orte mit redirects in die Gemeindekategorien reingeben, dann bekommen wir sie auch mit All Coordinates heraus. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:39, 8. Dez. 2010 (CET)
- schade dass die Koordinaten in redirects nicht angezeigt werden, ich würde es auch für sinnvoll erachten, redirects zu georeferenzieren. Abgesehen von All Coordinates. lg --Herzi Pinki 01:22, 9. Dez. 2010 (CET)
- bei mir findet ihr offene ohren, ich versuche schon seit jahren, infomationen in redirects einzulagen (kategorien, präzise interwikis, auch personendaten, ..), weil ich WLs für eines unserer hochwertigsten und leistungsfähigsten werkzeuge halte
- das problem ist, dass sie bei jeder verschiebung mit dem WL-schreib-skript [→Wikipedia:Helferlein/Extra-Editbuttons] verloren sind, also höchst instabil - das führt dazu, dass ich inzwischen sicherlich 1000ende WLs, die ich angelegt hab, beobachten muss - ohne es noch wo anders backup zu lagern (etwa der diskussionsseite) wird es nicht gehen --W!B: 10:44, 9. Dez. 2010 (CET)
- End of hierher --W!B: 05:25, 28. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Post?)•B 07:49, 21. Jul. 2011 (CEST)
Vorlage:Linked Coordinates findet Coordinaten nicht, die gemeinsam mit der Poskarte erzeugt werden (Datenextraktion?)
Hallo, dieser Link: http://toolserver.org/~para/cgi-bin/kmlexport?project=de&linksfrom=1&article=Myra wird über {{Linked Coordinates}}, in diesem Fall von Myra aus erzeugt. Myra (Lykien) scheint aber in der Treffermenge auf der Karte nur dann auf, wenn nicht die Kombination aus Artikelkoord. und Poskarte verwendet wird. Workaround ist die Wiedereinführung der redundanten Coordinaten/Poskarte.
{{Coordinate| article=/|
und {{Coordinate| article=/| map=right|
sollten wohl bezüglich GeoHack keinen Unterschied machen.
Ich vermute, dass es sich dabei nur um eine Kleinigkeit im GeoHack handelt, eigentlich sollten beide Versionen funktionieren. Wer kann helfen? danke lg --Herzi Pinki 23:56, 19. Dez. 2010 (CET)
{{Coordinate| article=/|
und{{Coordinate| article=/| map=right|name=Myra/Demre|
machen aber doch einen Unterschied. Ich könnte mir vorstellen (ohne es bisher ausprobiert zu haben), dass der Slash im name-Parameter "stört". --Josch28 Disk 01:52, 3. Jan. 2011 (CET)- guter Hinweis, danke, das Ding ist nur urrrrg zu testen. Bis die Änderungen zum Toolserver durchschlagen und wie das genaue Cachingverhalten ist, ... unklar. &usecache=0 und &usecache=1 liefern abwechselnd unterschiedliche Ergebnisse, jedenfalls invalidiert &usecache=0 den Cache nicht. Geht wohl nur mit code review. Aber der Tipp mit / ist vermutlich eine heiße Spur (üblicherweise werden Koordinaten ohne name-Parameter erzeugt) lg --Herzi Pinki 10:58, 3. Jan. 2011 (CET)
- Kannst du bitte bei dem Code-Review auch noch folgenden Fehler suchen? In dieser Verwendung funktioniert
{{All Coordinates}}
nicht, weil sich derkmlexport
an dem "ä" in der Abschnittsbenennung stört. Weder urlencode noch anchorencode haben geholfen, während http://toolserver.org/~para/cgi-bin/kmlexport?project=de&article=Zeche_von_der_Heydt§ion=Lage_der_Schächte&redir=google mit Umlaut in der URL (!) bei mir funktioniert hat. Ich habe letztlich den Abschnitt umbenannt ... --Josch28 Disk 15:27, 3. Jan. 2011 (CET)
- Kannst du bitte bei dem Code-Review auch noch folgenden Fehler suchen? In dieser Verwendung funktioniert
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Post?)•B 03:33, 7. Aug. 2011 (CEST)