Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Metadaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WD:MD

Alte, verstreute Diskussionen

[Quelltext bearbeiten]

Ich erlaube mir, hierher diverse ältere (z.T. schon archivierte) Diskussionen zu kopieren. --Farino 17:02, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bevor das Thema in den LA-Diskussionen losgeht, würde ich gerne Eure geschätzte Aufmerksamkeit auf die Kategorie:Vorlage:Metadaten lenken. Ich meine man sollte Lösungsmuster dieser Art eimal diskutieren. Solange die Mediawiki S/W keine Vorkehrungen hierzu bereithält, könnte man damit ja immerhin in kleinerem Umfang einige Wartungs- und Dateninkonsizenz-Kalauer abfedern. Gruß --Farino 23:51, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade die Elo-Anfrage gelesen und halte die Kategorie für sinnvoll. Spontan fiel mir auch noch die Vorlage:Wechselkursdaten ein. Der Datensatz der FIDE ist aber 6,9 MB groß und das wird dann nichts mit der Vollständigkeit. Viele weitere solcher (schnell und) in großer Zahl aktualisierenden Daten fallen mir aber spontan nicht ein, mit etwas Überlegen könnten da aber noch welche zusammenkommen. --Revolus Echo der Stille 00:07, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hatte eigentlich eher an die Vorlagen, und weniger an die Kategorie an sich gedacht. Wollen wir zukünftig mehr Vorlagen, dieser Art? Typische Kandidaten wären ja z.B. Einwohnerzahlen, die man mit einer (natürlich geschachtelten) Vorlage á la {{Einwohner|DE|11000000|Stand}} mit dem Ergebnis "3.415.742 (30. November 2007)" erledigen könnte. --Farino 00:49, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
EN verwendet so eine ähnliche Vorgehensweise zur Darstellung von Inflationswerten, siehe en:Template:US Inflation --Matthiasb 17:40, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ein weiteres Anwendungsbeispiel, wo das die Versionsgeschichte enorm entlasten würde, wären die Fußballer, wo jedes Wochenende die geschossenen Tore und absolvierten Spiele eingetragen werden.
Wie leistunsfähig ist das ganze denn eigentlich? Ist hinsichtlich der Performance bei einigen hundert Einträgen Schluß oder spielt das keine Rolle? --Matthiasb 15:41, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Sicherlich mag das auf der einen Seite hilfreich sein, das man das alles an einer zentralen Stelle änderen kann. Aber jede weitere Vorlage macht es den Servern nicht leichter. Ich sehe hierdrin kein Vorteil. Ich fände es praktischer wenn die jeweilige Zahl im Artikel steht. Schon hinsichtlich des Export von Artikeln ist dies sinnvoll, da ansonsten keine Zahl vorhanden sind, wenn man unwissentlich die Vorlagen nicht mit exportiert hat. Desweiteren ist eine Vorlagenauswertung auch nicht leicht gemacht. Die Einwohnerzahlen werden ja auch nur jährlich angepasst. Da könnte auch ein Bot arbeiten. So wird es ja bei der Infobox Gemeinde in Deutschland gehandhabt. Desweiteren wird für einen neuen Benutzer nicht direkt ersichtlich, woher denn nun die Zahl stammt. Dies wird dann sicherlich noch neue Fragen aufwerfen. Hinsichtlich der Wartung ist eine solche Vorlage sicherlich das besste was passieren kann. Bei wöchentlichen Änderungen ist es auch so seine Sache. Aufgrund der Möglichkeit der Aktualität von Wikipedia läuft es darauf hinaus, das die Tore oder andere Daten immer mal wieder angepasst werden müssen. Sehe darin aber kein Problem, wenn dies direkt im Artikel passiert.
Ich möchte mich aber auch nicht dagegen lehnen. Eine Grenze scheint es hinsichtlich Vorlage:Positionskarte ISO 3166-2 nicht zu geben. Da ein switch ja ähnliche Ausmaße kriegen würde. Ob es für die Server gut ist, kann ich nicht sagen, da ein Bot ja auch nicht umbedingt sehr schonend ist. Der Umherirrende 16:57, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe 'mal versucht, einige Artikel zu finden, in denen die Einwohnerzahl Deutschlands angegeben wird:

das zeigt das Problem fehlernder Metadaten etwas auf. Gibt es weitere Meinungen? --Farino 23:18, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hatte (ganz unabhängig von der Diskussion hier) die Vorlage:Inflation in die de-wikipedia übertragen. Aufgrund der Sicherstellung von Konsistenz, Reduzierung des Pflegeaufwandes und einfacher Kontrolle der Korrektheit sind solche Metadatenvorlagen definitiv hilfreich. Weitere Ideen wären imho:

  • Alter von Personen (können auch Tiere, Pflanzen oder Organisationen sein) (berechnet aufgrund des Geburtsdatums): Vielfach ist es für den Leser verständlicher das Lebensalter genannt zu bekommen, als es sich aufgrund des Geburtsdatums zu berechnen. Da es sich jährlich ändert, ist derzeit die Angabe eines Alters bei lebenden Personen derzeit wegen des Pflegeaufwandes verpönt.
  • Rekorde: Das Deutschland die Nation mit dem drittgrößten Bruttoinlandsprodukt ist, kann sich in nächsten Jahr ändern. Und dann ändern sich auch die Plazierungen aller anderen Staaten in Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt. Hier müsste man noch eine Logik bauen, dass die Änderung der Liste automatisch in die Metadatenvorlage übernommen wird.Karsten11 16:19, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich hätte gern ein paar Meinungen zu Vorlagen wie Vorlage:Einwohnerzahlen der Philippinen. Ist so etwas empfehlenswert oder eine Performance-Falle? Konkret geht es um die Verwendung solcher Vorlagen für deutsche Bundesländer. Ich habe hier mal eine Beispielvorlage für das Bundesland mit den meisten Gemeinden - Rheinland-Pfalz - angelegt. Wie man hier sehen kann: Funktionieren tut's ... Aber vielleicht bin ich ja, was die Performance (oder andere Weiterungen) angeht, auf dem Holzweg. --Reinhard Kraasch 20:52, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mit der Vorlage:Positionskarte ISO 3166-2 gab es bis jetzt noch keine Probleme. Weiß aber nicht wie es bei den Servern damit aussieht. Würde mich aber auch interessieren, wüsste aber nicht wo man das nachschauen kann. Aber bei mir ist der Seitenaufbau sehr schnell. Ich denke nicht, das es Probleme damit gibt. Der Umherirrende 20:56, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Du könntest Dich bei den Entwicklern oder im TechChannel erkundigen. Gruß --WIKImaniac 23:17, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich mache mir weniger Sorgen um die Performance (das ist momentan nicht kritisch und das kriegen die Entwickler sicher auch hin, und wenn sie Vorlagen irgend wann einmal precompilen müssten), ich mache mir eher Sorgen, um die allgemeine Akzeptanz:

  1. Die Vorlagengegner werden ins Feld führen, dass ein normaler Benutzer bald überhaupt nicht mehr durchblickt
  2. Beim XML-Export der Artikel stehen die eigentlichen Meta-Daten nicht zur Verfügung
  3. Vorlagen mit Meta-Daten müssen für Bots langfristig erkannt werden

Insgesamt bin ich ein großer Befürworter von Meta-Daten und würde folgende Änderungen vorschlagen:

  1. Strenge Nomenklatur der Vorlagen, z.B. "Vorlage:Meta:Einwohner DE-RP" oder eigentlich noch besser "Vorlage:Meta:Population DE-RP"
  2. Schlüssel in die Switsch-Liste sollte nicht der Lemma-Name sein, sondern z.B. Gemeinde-Schlüssel o.Ä. sonst können die Vorlagen nie übersetzt werden
  3. Der Stand (Date) ist zwingend und sollte nur noch im ISO-Format angegeben werden, Vorlage:FormatDate könnte den Rest übernehmen
  4. Die eigentliche Einbindung sollte einen Fallback-Wert erlauben, falls die Vorlage ein Problem hat oder älteren Datums ist, z.B. {{Vorlage:Meta:Einwohner DE-RP|07140010|2070|2008-01-01}} sollte gehen.
  5. Es sollte Bot-Verfahren geben, die die Fallback-Werte aus den Vorlagen in die Vorlagenausfrufe einschießen können.
  6. Beim Weglassen des Schlüssels, wird die Summe ausgegeben, also in diesem Beispiel alle Einwohner von RP.

Es gibt sicher noch vieles mehr, aber das fürs Erste. --Farino 00:22, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mein Senf:
  1. Schon jetzt heisst es in den Gemeindeartikeln <!-- Bitte nicht per Hand aktualisieren: [[Wikipedia:WikiProjekt_Kommunen_und_Landkreise_in_Deutschland/Einwohnerzahlen]] --> Ich finde, das irritiert mehr, als eine Einwohnerzahl, die halt "irgendwoher kommt" und an der man gar nicht herumfummeln kann.
  2. Das ist jetzt schon so, oder?!
  3. Das verstehe ich jetzt nicht ganz - die Vorlage würden ja gar nicht im Artikel selbst eingesetzt werden, sondern ihrerseits in der Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland. Wo jetzt jeweils welche Vorlage welche Daten herbekommt - ich glaube, das ist mittlerweile gar nicht mehr nachvollziehbar (teilweise werden die Daten ja in der Vorlage errechnet - wie z.B. die Einwohner je km²)
Des weiteren:
  1. Die Nomenklatur sollte in der Tat noch mal durchdacht werden (wobei - die Philippinen-Vorlage macht da ja schon Nägel mit Köpfen), die Deutschland-Vorlagen würden aber wie geschrieben praktisch ausschließlich in der Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland verwendet werden, eine eventuelle Umbenennung würde also nur eine Anpassung innerhalb der Infobox erfordern.
  2. Insofern ist es eigentlich auch egal, ob da Lemma oder Gemeindeschlüssel verwendet wird - allerdings gibt es den Gemeindeschlüssel in dieser Form nur in Deutschland, eine Internationalisierung quer über die Vorlagen würde damit erschwert. Für den Gemeindeschlüssel würde allerdings sprechen, dass man sich um die aktuelle Benennung der Gemeinde in Wikipedia nicht kümmern müsste (und da gibt es einiges an Hin und Her).
  3. Ja, der Stand würde aber dann auch wiederum nur von der Infobox aufgerufen und dargestellt werden.
  4. Das verstehe ich jetzt nicht. Es dürfte keine "Vorlage älteren Datums geben", sondern nur genau eine, die die aktuellen Einwohnerzahlen der jeweiligen statistischen Landesämter reflektiert (und diese Listen sind eigentlich, was die Gemeinden angeht, auch vollständig). Derartige Listen gibt es schon, die werden aber derzeit mit aufwändigen Bot-Verfahren in die Artikel eingebaut. Eben diese Botläufe möchte ich ablösen. Aber wie auch immer, Fallback könnte die Einwohnerzahl aus der Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland sein. Ob das sinnvoll ist, müsste aber noch mal diskutiert werden. Ich halte es für besser, den Parameter "Einwohner" gänzlich abzulösen und eher eine Meldung auszugeben, dass der Ort (aus welchen Gründen auch immer) in der Daten-Vorlage fehlt.
  5. Das verstehe ich jetzt auch nicht.
  6. Wie die Vorlage jetzt konkret ausgestaltet wird, muss sicher noch diskutiert werden (speziell innerhalb des WikiProjekt:Kommunen und Landkreise in Deutschland. Es ging mir jetzt zunächst einmal um die prinzipielle Machbarkeit. --Reinhard Kraasch 15:19, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Der Grund meiner Ausschweifungen, die offensichtlich nicht verständlich formuliert waren, ist, dass wir m.E. mit Einführung dieser Art von Metadaten die Büchse der Pandora öffnen werden und dann solche Metadaten auch innerhalb von Artikeln benutzt werden. Im Fließtext wird die Einwohnerzahl ja üblicherweise auch noch einmal genannt. --Farino 17:19, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

zu 4.) Nehmen wir an in der Infobox steht Einwohner=98765, Stand=2007-01-01 und die Gemeinde gibt im Sommer 2008 neue Zahlen heraus, weil sie z.B. eine Runde Zahl erreicht haben. Dann wird der Wunsch entstehen, Einwohner=10000, Stand=2008-06-30 in die Infobox einzutragen, obwohl die neuen Zahlen von destat noch nicht veröffentlicht wurden.
zu 5.) Das hängt mit dem Problem zusammen, dass die Werte nicht mehr im Artikel stehen. Ich dachte da an so etwas wie den letzten gültigen Wert im Artukel-Export verfügbar zu machen, das ist aber nicht wichtig.

--Farino 20:02, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mit der Büchse der Pandora stimme ich dir zu - ich für mein Teil würde mich auch wohler fühlen, wenn aus Wikidata etwas werden würde - aber da kann man wohl bis zum St. Nimmerleinstag warten. Andererseits macht man ja mit so einer datengetriebenen Vorlage nichts verkehrt - die könnte ja 1:1 durch einen entsprechenden Datenbankaufruf ersetzt werden.
Alles weitere jetzt nur für die deutschen Gemeinden (um die es mir jetzt zunächst erst einmal ging...):
Die Einwohnerzahl (ebenso wie die anderen Metadaten) sollte eigentlich nicht noch einmal im Artikel stehen - normalerweise wird so etwas revertiert. Wenn ja, dann hat das in der Vergangenheit auch schon zu Ärger geführt, da die Bots derartige Daten natürlich nicht aktualisieren können.
Und deshalb ja der Hinweis <!-- Bitte nicht per Hand aktualisieren: [[Wikipedia:WikiProjekt_Kommunen_und_Landkreise_in_Deutschland/Einwohnerzahlen]] --> Manuelle Änderungen der Einwohnerzahlen werden derzeit immer wieder von denjenigen, die die Gemeinden beobachten, aus den Artikeln herausgeworfen. Schon weil die Quellenlage in der Regel nicht ausreicht bzw. die Berechnungsgrundlage falsch ist (Gemeinden neigen dazu, ihre Einwohnerzahl "hochzujubeln" und rechnen z.B. Zweitwohnsitze mit hinein). Die Wikiprojekt-Mitarbeiter haben sich daher geeinigt: Relevant sind immer nur die aktuellen Daten der Statistischen Landesämter. Und insofern kann es eigentlich auch immer nur einen Stand (je Bundesland) geben.
Exportiert wird doch der Artikel mit expandierten Vorlagen und dann steht doch auch der Wert drin, oder sehe ich das falsch?
--Reinhard Kraasch 20:59, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ein Problem handelst du dir damit wieder ein. Die Einwohnerzahlen können nicht mehr in Projekte wie Vorlagenauswertung, Georeferenzierung usw. einfliessen, denn diese lesen den Dump aus dem Hauptnamensraum (ohne Einwohnerzahlen) -- visi-on 22:13, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Da hast du recht. Aber was tun? Diese permanenten Botläufe zur Aktualisierung der Einwohnerzahl sind auch ein Graus... Sollte man Wikidata wiederbeleben? Wenn man die Metadaten vernünftig verwalten wollte, dann hätte man z.B. das Kategoriensystem mit in die Überlegungen einbeziehen müssen. (Denn "Kategorie: Geboren 1944" ist eigentlich ein Metadaten-Attribut...) --Reinhard Kraasch 22:22, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Beim Export werden Vorlagen nicht aufgelöst, das ist auch der Grund, warum ich über die strenge Nomenklatur und den Fallback-Wert (besserer Name fällt mir nicht ein) nachdenke. Wenn wir z.B. in die Artikel im Fließtext {{Vorlage:Meta:Einwohner|DE-RP|07140010|2070|2008-01-01}} stehen haben, könnten Bots immer noch auf die Daten zugreifen, indem sie Vorlage:Meta:Einwohner speziell behandeln. Daneben gäbe es in der Vorlagen-Logik folgende Fallunterscheidungen:

  1. Anzahl und Datum sind neueren Datums als in der Metadaten-Vorlage: der Fallback-Wert wird benutzt;
  2. Anzahl und Datum sind älteren Datums als in der Metadaten-Vorlage: die Metadaten werden benutzt;
  3. Anzahl und Datum sind nicht angegeben: die Metadaten werden benutzt, ein Bot kann die Anzahl aber leider nicht ermitteln;

Daneben könnte man hiermit oder per Bot-Lauf von Zeit zu Zeit die Metadaten für die Fälle rück-updaten, wo man in den Artikeln gepfplegte Daten jüngeren Datums zulassen möchte. Die Angaben in den Infoboxen würden sich also nicht ändern, sondern nur durch den Aufruf der neuen Vorlage ersetzt. Der Aufruf der Vorlage im Fließtext würde z.B. bei

... hat {{Vorlage:Meta:Einwohner|DE-RP|07140010|12345|2008-01}} Einwohner ...

folgendes Ergebniss liefern:

"... hat 12.345 (Stand Januar 2008) Einwohner ..."

Bei geschickter Programmierung könnte man sogar {{Vorlage:Meta:Einwohner|DE|07140010|12345|2008-01}} (also ohne RP) unterstützten, indem man aus der Gemeindekennung auf die Bundesland-Metadaten verweist. Wichtig ist mir, dass das Verfahren potentiell nicht auf Einwohner (es gibt ja auch noch Bruttosozielprodukt, HDI, ...) und schon gar nicht auf Deutschland beschränkt wird. --Farino 00:25, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wenn man das nicht auf Deutschland beschränken will, muss aber auf jeden Fall das Lemma als Schlüssel verwendet werden, denn man kann nicht davon ausgehen, dass es einen anderen eindeutigen Schlüssel gibt (bzw. dass er ähnlich wie die Gemeindekennziffer verwendet werden kann).
"aus der Gemeindekennung auf die Bundesland-Metadaten verweist" - wie hast du dir das vorgestellt? Das Bundesland per Divison aus der Gemeindekennziffer zu ermitteln? (Teilstring-Operationen gibt es doch nicht in der Vorlagenprogrammierung, oder hab ich da etwas verpasst!?). Wäre auf jeden Fall ein "deutscher Sonderweg"...
Ob diese Fallback-Geschichte sinnvoll ist, müsste man auf jeden Fall noch mal diskutieren. Im Fall der Einwohnerzahlen deutscher Gemeinden halte ich sie für eher kontraproduktiv (sie verwirrt den Leser, der eine Einwohnerzahl liest, die gar nicht verwendet wird bzw. führt dazu, dass doch wieder "aktuellere Einwohnerzahlen" eingetragen werden, was wie gesagt in aller Regel gar nicht erwünscht ist). Wenn man die Vorlage etwas allgemeiner denkt, kann so ein Mechanismus aber durchaus hilfreich oder auch notwendig sein (ich denke da z.B. an die Bürgermeister). --Reinhard Kraasch 10:18, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Zumindest innerhalb der EU hat jede Gemeinde eine eindeutige LAU-ID. Ich würde diese gegenüber den Lemmata jederzeit bevorzugen, denn gerade in den von der Wikipedia (noch) nicht vollständig abgedeckten Regionen werden teilweise sehr verschiedene Verwaltungsgebiete oder auch Konstrukte wie „Ballungsbereiche“ in einem Artikel abgehandelt. Bei jeder Zusammenfassung/Ausgliederung die Datentabelle anzupassen wäre sehr aufwendig und vor allem äußerst fehleranfällig. Die LAUs sind da wesentlich langlebiger und auch einfacher aus amtlichen Statistiken aktualisierbar. --Tim Landscheidt 11:30, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Demnächst steht die Aktualisiserung der Einwohnerzahlen der deutschen Gemeinden an. Da wäre der von visi eingebrachte Punkt (Die Einwohnerzahlen können nicht mehr in Projekte wie Vorlagenauswertung, Georeferenzierung usw. einfliessen, denn diese lesen den Dump aus dem Hauptnamensraum (ohne Einwohnerzahlen)) wohl derzeit ein K.O.-Kriterium für die Vorlagen-Einbindung. Gibt es eine Chance, dass sich diese Einschränkungen in nächster Zeit beheben lassen? Was die Nomenklatur betrifft würde ich auch eine streng systematische Benennung der Vorlagen Unterstützen (die Philippinen-Vorlage ist ihrersteits nur in die Vorlage Infobox Ort auf den Philippinen eingebunden, lässt sich also leicht anpassen). Die LAU-ID ist leider kein universaler Schlüssel, der für alle Bereiche in denen solche Datenvorlagen zum Einsatz kommen können gilt. Sehe (wenn man mal von der Übertragbarkeit der Vorlagen in andere Sprachversionen absieht) aber kein allzu großes Problem das Lemma als Zuordnungsschlüssel zu verwenden, seither musste man sich bei den Daten in den Infoboxen immer auch schon auf eine bestimmte administrative Einheit festlegen, man denke an die Artikel zu den deutschen Gemeinden, die ihrerseits häufig den gleichnamigen Zentralort im Artikel mit abhandeln. --Septembermorgen 12:50, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Septembermorgen, ich komme wegen Deines Verschiebentrags zur Kategorie:Vorlage:Metadaten auf Dich zu, den ich natürlich befürworte. Wie Du der vorangegangenen Diskussion entnehmen kannst, beschäftigt mich dieses Thema auch sehr und ich würde darüber gerne einmal mit ein paar Leuten konkreter diskutieren, z.B. auch mit Benutzer:Reinhard Kraasch oder Benutzer:Umherirrender (von dem ich mir sehr wünsche, dass er wieder zurückkommt). Angesichts der Komplexität würde ich aber ein persönliches Treffen bevorzugen. Hättest Du Interesse, eventuell einmal an einem Wochenende irgendwo in Deutschland zusammenzusitzen? --Farino 15:22, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Farino, das könnte man im Prinzip schon machen. Könnte aber, da ich aus der Region Stuttgart komme, evtl. schwierig sein, wenn Du aus Flensburg wärst. Bei technischen Fragen zu diesen Vorlagen muss ich jedoch passen. Was auf jedenfall sinnvoll wäre, ist eine Projektseite einzurichten, die sich mit allen auftretenden Problemen befasst und Konventionen entwickelt und die später nach dem Vorbild von Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen die Aktualisiierung der Daten koordiniert und plant. Diese Projekseite könnte auch weitere Einsatzmöglichkeiten dieser Vorlagen ausloten. Grüße --Septembermorgen 10:39, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry für die späte Antwort, ich war einige Tage in Kurzurlaub. Großraum Stuttgart passt nicht schlecht, da komme ich auch her. Ich glaube in den Meta-Vorlagen steckt enormes Potential für die Aktualität und Vereinheitlichung der Artikel. Die bisherigen Diskussionen haben sich aber eher schleppend entwickelt, ich meine, weil die Baud-Rate beim Schreiben - insbesondere in einer frühen Diskussionsphase - ungleich schlechter ist als beim Sprechen. Ich wäre sehr froh darüber, das zumindest einmal angesichts des geringen logistischen Aufwands mit jemandem andiskutieren zu können. Hättest Du am übernächsten Wochenende (z.B. Sa. 12. Sep) auf eine Stündchen Zeit und Lust? --Farino 00:35, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ja gerne, wir könnten uns am 12. 9. in Stuttgart treffen. Den genauen Ort können wir noch ausmachen. Ich werde noch eine Reihe weiterer Benutzer anfragen, die eventuell Interesse am Thema haben. --Septembermorgen 11:18, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn ihr euch eine Woche später trefft, könnte ich auch dabei sein, jedenfalls plane ich, um den 20. herum in Stuttgart zu sein. --Reinhard Kraasch 12:16, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich könnte auch am Fr. den 20. ab 19:00 oder Sa./So. ab 15:00h und ich würde gerne um eine Woche verschieben, wenn Du dabei wärst :-) --Farino 12:26, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das geht. Bei Visi-on werde ich auch noch eine Mitteilung hinterlassen (ist momentan wohl im Urlaub) und der Umherirrende ist bis dahin vielleicht auch zurück. --Septembermorgen 12:30, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Diskussionsbeitrag von TMg

[Quelltext bearbeiten]

Ich kann aufgrund der Entfernung leider nicht teilnehmen. Da mich das Thema aber sehr interessiert, möchte ich euch meine Gedanken zur Diskussion mitgeben.

  • Die Frage nach Aufwand und Nutzen sollte im Mittelpunkt stehen. Wie oft ändern sich die Zahlen? Monatlich? Aller fünf Jahre? An wie vielen Stellen taucht eine Zahl auf? Nur in einem Artikel? Wie hoch ist der Pflegeaufwand zur Zeit wirklich? Befürworten die Botbetreiber die Einführung von Metavorlagen oder kommen sie auch ohne gut zurecht?
  • Jede Problemlösung schaffen gleichzeitig neue Probleme. Das sollte man auf keinen Fall unterschätzen. Jede neue Vorlage ist eine neue potentielle Fehlerquelle. Jede Vorlage muss beobachtet und gepflegt werden. Vandalismus wirkt sich sofort auf mehrere Artikel aus. Die Metavorlagen tauchen nicht bei den „Links auf diese Seite“ auf und werden bei Verschiebungen übersehen. Viele Benutzer werden solche Fehler nicht selbst beheben können, weil die Zusammenhänge nur schwer verständlich sind.
  • Man kann argumentieren, dass der Einsatz zu vieler Vorlagen den Wiki-Prinzipien „einfach“ und „schnell“ zuwider läuft. Zu viele Vorlagen sind schwer zu durchschauen und erhöhen den Bearbeitungsaufwand überproportional, weil die Folgen einer Änderung nicht mehr ohne weiteres vorhersagbar sind. Man wird gezwungen, zusätzlich zur Wikisyntax auch noch die Syntax der Vorlagen zu erlernen, da man sonst ab einem gewissen Punkt nicht mehr mitarbeiten kann. Stichwort „Vorlagenwahn“.
  • Auf Sicht eines Programmierers ist die Idee mit den Meta-Vorlagen alles andere als eine schöne, elegante Lösung. Tabellarische Daten müssen als Tabellen in einer Datenbank abgelegt werden (siehe mw:Wikidata), nicht in monströsen switch-Quelltextfragmenten. In der Diskussion sollte immer klar sein, dass das nur eine vorübergehende Notlösung sein kann, weil es momentan nicht anders geht.
  • Was mir an den Vorlagen gefällt, ist die Schlichtheit. Es gibt nur einen Parameter. Als Wert erhält der Parameter entweder ein Lemma oder einen der fixen Werte „Datum“, „Dat“ oder „Jahr“.
  • Der Parameter „Dat“ stört mich. Das Kürzel ist willkürlich und unüblich. Besser wäre z.B. „TIMESTAMP“ (siehe WP:VAR) oder „ISO-Datum“ (siehe ISO 8601).
  • Bei jedem Land muss eine sinnvolle Unterteilung für die Vorlagen gefunden werden. Wenn man z.B. Deutschland nach Bundesländern unterteilt, erhält man 16 Vorlagen mit schlimmstenfalls zweitausend Zeilen. Unterteilt man nach Landkreisen, erhält man 300 kleine Vorlagen. Beides hat Nachteile, die abzuwägen sind.
  • Man sollte sich natürlich auf ein Namensschema einigen. Das Präfix „Vorlage:Meta:“ bereitet mir allerdings Kopfschmerzen. Doppelpunkte sind für Namensräume reserviert. Eine künstliche Hierarchie innerhalb des Vorlagen-Namensraums ist verwirrend und unüblich.
  • Der Schrägstrich z.B. in Vorlage:Einwohnerzahlen/PH ist ebenfalls merkwürdig. Die Vorlagen bilden keine Hierarchie. Sie sind völlig unabhängig voneinander. Bei den Infoboxen, Imagemaps und vielen anderen werden ebenfalls keine Schrägstriche verwendet.
  • Ich bevorzuge das Schema „Vorlage:Einwohnerzahlen DE-SN“, also ganz ohne Sonderzeichen.
  • Man braucht keine Vorlagen nach dem Schema Vorlage:EW-IS sondern nur eine Vorlage:EW, die sich mit {{EW|IS|Ortsname}} aufrufen lässt.
  • Zusätzlich kann man eine Formatierungshilfe programmieren, die man z.B. mit {{EW-Link|DE-SN|Lichtenberg (Lausitz)|Lichtenberg}} aufruft und die „Lichtenberg (1.722)“ ausgibt. Das wird z.B. in Landkreisartikeln benötigt.

Ok, das soll erst einmal als Diskussionsstoff reichen. --TM 19:08, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo TM, danke für Deine Anregungen, wir werden die sicher abdiskutieren ;-) --Farino 01:53, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Angesichts des letzten Beitrages bezüglich Wikidata (ich habe diese Option noch immer im Hinterkopf) wäre eine Aufteilung der Diskussionsoptionen in „sinnvoll bei Wikipedia“ und „sinnvoll bei Wikidata“ wünschenswert. --32X 20:15, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Semantic MediaWiki

[Quelltext bearbeiten]

Nur zur Info, bevor ihr hier loslegt: Semantic MediaWiki kann vieles des hier gewünschten deutlich besser und soll, wenn es nach mir geht, noch im Laufe diesen Jahres auf http://de.labs.wikimedia.org testweise angeschaltet werden. --P. Birken 20:51, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das wäre zu schön um wahr zu sein. Ich habe dort mal etwas geschöckert, sehr sehr vielversprechend. Was meinst Du denn, wann wir hier mit so etwas rechnen können (technisch). Bis die Palast-Revolution-Diskussionen zur Einführung dann los gehen, kann ich ja schon mal Kurse zu mentalem Training (als Befürworter) buchen ;-) --Farino 00:30, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ab Mitte Oktober habe ich das auf meinem Zettel. Groesstes Problem duerfte sein, dass Semantic MediaWiki sehr umfangreich ist und dass ein Codereview durch Brion oder Tim letztlich notwendig ist. Ich habe mich auf der Wikimania laenger mit den Entwicklern von SemanticMediawiki unterhalten und was sie mittlerweile haben ist einfach gut, insbesondere gibt es mittlerweile bessere Moeglichkeiten, semantische Infos abzuspeichern als noch vor ein oder zwei Jahren. --P. Birken 12:30, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Als Nicht-Informatiker möchte ich ein Mal ein paar naive Fragen stellen: Wenn ich richtig liege, geht es Semantic MeidaWiki primär um Datenauswertung und Datenkombination um bestimmte Fragestellungen zu beantworten, die seither nicht oder nur unter erheblichem Mehraufwand zu beantworten waren. Werden die Daten bei Semantic MediaWiki zentral eingelesen oder stehen diese weiterhin im Artikelquelltext? Wie soll die Datenaktualisierung erfolgen? Inwiefern kann dieses Projekt hier Semantic MediaWiki unterstützen indem die Datenbereitstellung und -aktualisierung organisiert und koordiniert wird? Insgesamt habe ich den Eindruck, dass sich (abgesehen von der hier vorgesehenen Ablage der Daten in Vorlagen) beide Entwicklungen prima ergänzen könnten. --Septembermorgen 13:58, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich antworte nochmal hier, auch wenn viele Fragen unten schon beantwortet wurden. Wie man die Metadaten in Semantic Mediawiki speichert ist noch unklar. Es gibt viele Möglichkeiten die implementiert sind, meiner Meinung nach kristallisieren sich zwei heraus: als Vorlage im artikel, ähnlich heute den Personen- oder Geodaten oder an einem eigenen Platz, um mal anzufangen die Metadaten aus der Textbox rauszukriegen. Das würde tendenziell so aussehen, dass zu Klassen von Artikeln von Autoren Metadaten definiert werden die dann in an der entsprechenden Stelle eingetragen werden. Das könnte eine Klasse "Person" sein oder "Hauptstadt" oder "Staat" oder was auch immer. Die entsprechenden Daten müssten dann nur noch an einer Stelle abgespeichert werden, wären aber überall verfügbar. Das erleichtert die Datensicherheit. Etwas wie Bevölkerungszahlen Afrikas wäre dann Geschichte das ist mit Semantic MediaWiki eine Abfrage ovn sechs Zeilen, die eine durchsuchbare Tabelle erzeugt. Darüberhinaus kann man noch semantische Informationen abspeichern, die weitere Spielereien erlauben. Zur "Hauptstadt" Berlin etwa, dass sie diejenige des "Staats" Deutschland ist. --P. Birken 21:44, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, ok. Aber der springende Punkt ist doch, dass diese sechszeilige Abfrage für die Bevölkerungszahlen Afrikas ihre Zahlen in jedem Fall aus den ganzen Afrika-Artikeln einsammelt, und nicht umgekehrt. Ich finde das gut (siehe unten). --TM 22:10, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, ich doch auch :-) --P. Birken 16:54, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wie funktioniert das Semantic MediaWiki?

[Quelltext bearbeiten]

Ein einfaches Beispiel:

  • Es ist möglich, mit dem kurzen und wie ich finde erstaunlich gut lesbaren Quelltext-Stück {{#show:Berlin |?population}} die Bevölkerungszahl von Berlin in jeden beliebigen Artikel einzubetten. Das Einfügen von Leerzeichen zur besseren Lesbarkeit ist möglich.
  • Wenn ich es richtig verstanden habe, kann jeder Benutzer die Formatierung der angezeigten Daten in seinen Einstellungen festlegen (Tausendertrennzeichen, Datumsformat etc.). Für unangemeldete Benutzer gilt die Konfiguration des jeweiligen Wikis.
  • Im Artikel Berlin steht an einer passenden Stellen das Quelltext-Stück [[population:=3,391,407]]. Das kann auch auf dem Umweg über Infoboxen und andere Vorlagen geschehen, wie zum Beispiel im Artikel Tobias Kuhn zu sehen, der die Infobox Person verwendet.

Das heißt, die Bevölkerungszahl kommt nach wie vor aus dem Artikel Berlin, da die Selektion über den Artikelnamen geschieht. Aber sie steht nur noch dort. Korrekturen wirken sich sofort auf alle Stellen aus, an denen diese Zahl eingebettet wurde.

Das ist die eigentliche Idee des Semantic MediaWiki: Redundanzen sollen vermieden werden. Ob man das zusätzlich mit der hier diskutierten Idee kombiniert, beispielsweise die Bevölkerungszahl von Berlin aus dem Artikel Berlin zu eliminieren, ist in der Tat eine andere Frage. Möglich sollte es sein. Aber ich habe noch arge Zweifel. Meiner Meinung nach sollten Daten an das Subjekt geheftet werden, das sie beschreiben. Aus dem selben Grund stehen die Kategorien in den Artikeln und nicht umgekehrt. --TM 19:36, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich sehe das genau so wie TM und wiederhole einfach mal mit eigenen Worten was nach meinem Verständnis die Semantic MediaWiki Extension bringt:
  • Ein Lemma (das ist das Subjekt) kann sehr einfach Properties (dem Prädikat) wie z.B. [[population:=3,391,407]] aufnehmen, die einen oder mehrere Werte (objekt) haben. Das Ganze ist also an das Lemma geknüpft.
  • An jeder beliebigen Stelle kann diese Property abgerufen werden, z.B. mit {{#show:Berlin |?population}}, damit ist jeder weitere Artikel also stets aktuell der die Bevölkerungszahl von Berlin so benutzt.
  • Darüber hinaus gibt es eine mächtige neue Funktion "#ask" mit der z.B. ganze Tabelle automatisch erzeugt werden können (das zeigt ein schönes Beispiel, Quelltext anschauen).
  • Daneben gibt es noch Relationen, die weitaus mächtiger sind, als die alten Kategorien.
Damit ist also die Hälfte unserer Projektidee abgedeckt, die da wäre, die Daten nur noch einmal vorzuhalten.
Nicht abgedeckt ist die zweite Hälfte, die dazu dienen soll, die Daten zentral zu verwalten (und damit z.B. keine Bot-Läufe mehr zu benutzen). Es fragt sich also ob es sinnvoll ist, die zentrale Datenpflege (die natürlich mit Semantic MediaWiki zusammenpassen wird) vorerst weiterzubetreiben. --Farino 23:59, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mein Vorschlag, wäre die Datenvorlagen einzuführen und zu nutzen, einschl. des damit verbundenen Projektes zur Koordinierung der Datenaktualisierung (wie Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen) und, sobald Semantic MediaWiki verfügbar ist, die obsolet gewerdenen Teile dieses Projektes zu ersetzen. Ein Projekt zur Datenaktualisierung wird meinem dafürhalten auch mit Semantic MediaWiki benötigt. Für zentrale Datenlisten (mit Semantic MediaWiki) spricht imho auch dann die leichte Übertragbarkeit der Daten in andere Sprachversionen. --Septembermorgen 10:34, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ach ja, was mnir noch einfällt, ihr solltet unbedingt darauf achten, dass in alten Versionen keine neuen Werte auftauchen. --P. Birken 16:54, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Meinungsbild nötig?

[Quelltext bearbeiten]

Bin selbst die Frage gestellt worden, ob für die Einführung der Metadatenvorlagen ein Meinungsbild erforderlich ist. Was meinen die anderen dazu? --Septembermorgen 20:22, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die konkrete Frage kommt von mir. Es geht nämlich um folgendes. Seit etwa zwei Monaten arbeiten wir im WP:WPFG an einer dieser Versionen von Metadaten für Einwohnerzahlen. Seit der Einführung vor etwa 4 Wochen (noch ohne dass uns dieses Projekt überhaupt bekannt war) funktioniert es einwandfrei. Die Frage ist aufgetaucht, da in Frankreich jährlich ca. 1 / 6 aller Gemeinden statistisch ausgezählt werden. Bei einer Gesamtzahl von über 30.000 Gemeinden ergiebt sich ein unendlicher Aufwand die Daten jährlich zu aktualisieren. Auf eine Bot-Anfrage um dies Bot-gesteuert zu übernehmen wurden wir auf die Philipinen-Variante aufmerksam gemacht. Somit haben wir mit der Umsetzung analog dazu begonnen.
Die Daten liegen auf der Homepage INSEE in verschiedenen Versionnen vor. Daher war es auch einfach an die gewünschten Daten zu kommen.
Als Schlüsselparameter dient die INSEE-Nummer, eine eindeutige und offizielle numerische Identifikation der Gemeinde.
Nunmehr sind wir dabei anhand der Vorlage:ISO 3166-2 die entsprechende Differenzierung in die Départementsbezogene Metadatei zu realisieren (funktioniert schon testweise, an der Umsetzung wird momentan gearbeitet)
Da das ganze schon aktiv ist und problemlos funktioniert (ALLE 3000 bestehenden Gemeindeartikel wurden händisch kontrolliert - dabei wurden viele Eingabefehler entdeckt z.B. Falschschreibungen von Ortsnamen, Insee-Code-Verwechslungen) etc.
An einer Meinungsbildnerei hätte ich wenig Freude (wenn ich mir das gerade laufende zur zwangsweisen deutsch-belemmerung von fremdsprachlichen Gemeinden anschaue, stößt es mir schon komisch auf) zumal ja viele recht wenig Ahnung von diesen Problemen haben.
Nun nachdem ich auf diese Projektseite aufmerksam gemacht wurde, werde ich mich gerne ein wenig einschalten und beteiligen. Vielleicht könnte ja unsere Arbeit bei den franz. Gemeinden als eine Art Test für die Funktionalität sein?
Grüße, Patrick, «Disk» «V» 21:13, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich meine nicht, dass dazu ein MB notwendig ist; das sollte jedes Projekt selbst entscheiden können. Was wir machen können ist im WP:Kurier einen kurzen Artikel schreiben, um mehr Meinungen zu hören und ggf. Argumenten wie "wenn ich davon früher gehört hatte, ..." entgegenzuwirken. --Farino 23:00, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Erfahrungen und allgemeine Gedanken

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leute, nachdem nun die Metadaten zu Einwohnerzahlen in französischen Gemeinden flächendeckend erfolgreich eingeführt worden sind, möchte ich nun ein paar Erfahrungen und Gedanken dazu mitteilen.

  • Die Umstellung der Infoboxen auf die zentrale Dateneinbindung war insgesamt recht einfach. Durch Erfahrungen aus der ersten Version konnte mittlerweile eine elegantere Aufschlüsselung entwickelt werden (Unterteilung nach französischen Départements) und automatische Linkzuweisung duch den ISO 6133-2 Code. Aus der eindeutig referenzierenden Insee-Nummer (Französisches statistisches Institut) wird einerseits das Département extrahiert und anschließend die Daten der Gemeinde übermittelt.
  • Wesentlich aufwendiger waren die Kontroll- und Korrekturarbeiten nach Einführung der Metadaten. Händisch wurden alle bisher bestehenden 3000 Artikeln zu französischen Gemeinden überprüft. In vielen Fällen wurden dadurch entscheidende Fehler entdeckt. In vielen Ortsartikeln standen falsche Daten, u.a. Falschschreibungen des Namens (Akzente, Bindestriche, Apostrophe, etc.) und falsche Insee-Codes. Diese konnten insgesamt korrigiert werden. Sicherlich mit ein Beitrag zur Qualitätssteigerung.
  • Für alle noch neu anzulegenden Gemeinden (insgesamt gibt es nahezu 30.000 Gemeinden in Frankreich sind die Daten mitlerweile enthalten. Das bedeutet, dass eine gewisse Zuverlässigkeit der Daten gewährleistet ist, zumal sie aus einer einheitlichen Quelle kommen und zentral verwaltet werden.
  • Die zumindest jährlich notwendige Aktualisierung kann zentral und einfach erfolgen. In Franrkeich ist es neuerdings so, dass jährlich etwa 1/6 aller Gemeinden statistisch gezählt werden und demnach auch jährlich viele Daten zu aktualisieren sind. Da diese Daten auch in Form von download- und weiterverarbeitbaren Tabellen publiziert werden, kann die Aktualisisrung in verhältnismäßige kurzer Zeit problemlos erfolgen.
  • Die Nutzbarkeit bzw. der Quelltext ist für unerfahrene Benutzer derzeit noch nicht weiter belastet, da die Daten ausschließlich (bis auf einen kleinen Versuch) in der Infobox-Vorlage verwendet wird. Und in dieser wird auf die automatische Einbindung entsprechend hingewiesen. Sinnvoll sehe ich persönlich den Einsatz der Daten momentan nur in Infoboxen und Listen / Tabellen, also in jenen Bereichen wo aktuelle und zuverlässige Zahlen notwendig sind, und es wichtig ist, dass die aktualisierung so einfach wie möglich stattfinden kann. Eine In-Text Verwendung ist prinzipiell möglich, finde ich aber aus Sicht der Benutzerfreundlichkeit und Quelltext-Leserlichkeit derzeit nicht umsetzbar.
  • Als sinnvolle Metadaten sehe ich ausschließlich jene, die sich in kürzeren Zeitabständen in großer Zahl verändern können. Gerade in diesen Bereichen macht eine einfache und zentrale Aktualisierbarkeit sinn. Alles andere, seien statische Daten wie Flächen oder Höhen, Daten die gesammelt nicht aus einer zuverlässigen Quelle etrahierbar sind, sind dazu nicht geeignet.
  • Die bislang aufgestellten "Regeln" und Vorschläge sehe ich - nachdem die Entwicklung bei den französischen Gemeinden unabhängig von hier (aufgrund von Unwissenheit) gelaufen ist - sehr positiv und praktikabel.
  • Dieses Sematic MediaWiki sehe ich nun nicht im Gegensatz zu diesen Metadaten, sondern eher als sinnvolle Ergänzung (soweit ich dies bislang anhand der o.g. Beschreibungen und Links nachvollziehen konnte). Gerade für Bevölkerungszahlen würde sich dadurch keine wesentliche Vereinfachung der Aktualisierbarkeit ergeben.
  • Zuletzt noch ein kurzer Kommentar zu oben geführter Diskussion: Ein kurzer Artikel im Kurier kann sicherlich nicht schaden. Aber vielleicht sollten wir hier, mit den bislang umgesetzten Projekten noch eine Testphase betreiben, bevor die Metadaten überhand nehmen und man später draufkommt, dass es doch nicht so praktikabel ist.

Grüße, Patrick, «Disk» «V» 11:23, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

WikiProjekt internationalisieren

[Quelltext bearbeiten]

Das WikiProjekt beschränkt sich leider momentan mehr oder weniger auf Einwohnerzahlen, dabei gäbe es eine Reihe weiterer potenzieller Bereiche, wo zentrale Datenvorlagen sinnvoll angewandt werden könnten. Zumindest der Einsatz im Bereich der Einwohnerzahlen hat sich aus meiner Sicht bewährt. Ein großer Vorteil der Datenvorlagen wird aber noch nicht genutzt: damit könnten die Daten in verschiedenen Projekten einfach durch c&p aus der Ursprungsvorlage upgedatet werden. Voraussetzung ist, dass die Datenvorlagen in den anderen Sprachversionen den gleichen Zuschnitt haben und das ganze koordiniert wird. Wer hilft mit das Projekt Metadaten zunächst in en: und fr: einzurichten? --Septembermorgen 22:03, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Es sind zwar bereits wieder 2 Jahre seit dem Eintrag von Septembermorgen gegangen. Trotzdem möchte ich auch hier die Internationalisierung in eine etwas andere Richtung erwähnen. Mit diesen Daten können wir auch allen anderen Wikipedias helfen, was vor allem kleinen Wikis helfen kann, die die Metadaten-Vorlage bei richtiger Erstellung 1:1 kopieren können und so Ressourcen (Manpower) sparen können. Im Moment versuche ich diese Idee mit der slowakischen Wikipedia zu verwirklichen, wobei die Datenübernahme von SK und AT erfolgreich scheint und wir diesen Weg weiterverfolgen wollen, wobei mir in der Folge aber sinnvoll erscheinen würde, solche Vorlagen, die ja eigentlcih Datenpools sind - auf irgend eine Art ähnlich Commons auf eine gemeinsame Plattform zu stellen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:14, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ja, es gab schonmal einen Anlauf: mw:wikidata, leider ist nichts daraus geworden. Ich hoffe auch, dass das mal wieder aufegriffen wird. Derweil geht es nur, indem man die Metadatenvorlagen lokal speichert. Wir sollten da bei der Verwendung der Vorlagen in den verschiedenen Sprachversionen einen möglichst einheitlichen Aufbau und Struktur haben, damit die Daten ohne viel Aufwand in den verschiedenen Sprachversionen gepflegt werden können. Grüße --Septembermorgen 23:52, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Verwendungsfrage zu den Metadaten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe hier eine konkrete Frage zur Verwendung der Metadaten in der Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland. Die Vorlagenzuständigen wollen oder können die Frage nicht beantworten, die Dokumentation in der Vorlage selbst ist nicht eindeutig, sk's script meldet einen Fehler und mir fehlt in DE der Überblick, an welcher Stelle des Wegs sich die Umsetzung der Metadatenverwendung befindet. (In AT scheint sie ja vollständig umgesetzt und abgeschlossen zu sein.) Erbitte Antworten eher dort als hier. lg --Herzi Pinki 21:19, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Fehler bei historischen Landkreises

[Quelltext bearbeiten]

Seit mehreren Wochen beobachtet ich einen Fehler bei historischen Landkreisen, siehe Landkreis Dortmund und Landkreis Hörde. Kann sich da bitte mal jemand mit dem entsprechenden Knowhow kümmern. Danke. --94.134.178.82 06:02, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wikidata

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin zufällig auf Euer Projekt gestoßen. Vor einiger Zeit habe ich dies hier gesehen. So wie ich das verstehe, will man Vorlagen erzeugen, die Daten aus einem anderen Wiki transportieren. Das ist doch das Wikidata-Konzept? Habt Ihr Euch damit einmal befasst? Wie es scheint, kommt das langsam in die Gänge.--Goldzahn 16:24, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bewusst wahrgenommen habe ich das noch nicht. Das wird, wenn es denn umgesetzt ist, tatsächlich sehr nützlich sein für dieses Projekt hier. Ganz identisch mit Wikidata ist das jedoch nicht, da das ursprünglich als eigenständiges Wiki-Projekt angedacht war. Viele Funktionalitäten von Wikidata können damit wohl abgebildet werden. Gruß --Septembermorgen 18:43, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich glaube die hier im Projekt benannten fünf Ws müssen in einem data:Wiki auch vorhanden sein. Für eine Auswertung eines solchen neuen Wikis (unabhängig von Vorlagen) bräuchte man ein Kopie, auf der dann Toolserver-Programm laufen können. --Goldzahn 22:00, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Vorlage für Aktualisierunghinweis

[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht sinnvoll, wenn man in die Metadatenvorlagen eine Vorlage einsetzt, die Datum und Quelle als Parameter beinhaltet, wann die Daten das nächste mal aktualisiert werden können/sollen? So wird das nicht vergessen (mit automatisch Wartungskat nach erreichen des Datum). Ich könnte das dann bei meinem Bot aufnehmen und so würden die einzelnen Portale oder dieses Wikirojekt auf den Aktualisierungsbedarf hingewiesen. Ich denke auch nicht immer dran, dass schon wieder ein halbes Jahr um ist. Merlissimo 16:51, 11. Nov. 2010 (CET)

Wikidata kommt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen. Wikimedia Deutschland startet gerade das Wikidata-Projekt: meta:Wikidata. Ich denke, das wird vieles von dem abdecken, was hier besprochen wurde. Schaut es euch mal an, insbesondere auch meta:Wikidata/Notes/Data_model. Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Gedanken und Wünsche mit uns teilen würdet, am besten dort auf der Diskussionsseite. -- Daniel Kinzler (WMDE) (Diskussion) 12:28, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das Projekt Wikidata schreitet weiter voran. Für die Metadaten ist dabei vor allem die Phase zwei (Infoboxen) relevant. Nach Aussagen der Entwickler schreitet die Implementierung voran, ist aber aktuell in Wikidata noch nicht vorhanden (auch im Test-Wiki ist noch nicht allzuviel zu sehen). Wenn die Entwicklung dieser Phase fertig und freigegeben ist, wird das aber die fachlich interessanten Fragen auch nicht beantworten, denn die Festlegung, welche Daten und wie gespeichert werden, ist der Wikidata-Community vorbehalten. Ich denke, jetzt, so kurz vor der Fertigstellung der Implementierung, ist genau der richtige Zeitpunkt, die grundlegenden Strukturen festzulegen und Vereinbarungen zu treffen. Einige Mitarbeiter haben daher eine Task-Force zu den Infoboxen gegründet, um die möglichen Inhalte zu sammeln und zu diskutieren.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Arbeiten, die im hiesigen Projekt Metadaten begonnen wurden, ihre Fortsetzung zukünftig in Wikidata finden werden. Ihr seid herzlich eingeladen, eure Vorschläge in der Task-Force Infoboxen einzubringen. --Spischot (Diskussion) 15:22, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Einbindung in Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

Ist die Einbindung von Metadaten in Artikeln erwünscht, oder sollte darauf verzichtet werden?--2003:C6:F745:6101:F94D:AE44:E9B:BAA7 19:08, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Aktualisierung der Einwohnerzahlen der französischen Gemeinden

[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr allerseits!. Erneut müssen die Einwohnerzahlen der französischen Gemeinden aktualisiert werden, da der INSEE am 1. Januar 2020 die neuen Zahlen (Stand: 1. Januar 2017) veröffentlicht hat: https://www.insee.fr/fr/statistiques/fichier/4265429/ensemble.pdf. Wie in dieser Diskussion vermerkt, handelt es sich dabei um eine undankbare Aufgabe, da sie manuell und nicht von einem Bot erledigt wird. Warum eigentlich? Könnte man nicht einen Bot so programmieren, dass er im einfachen Copy-and-paste-Verfahren die Daten jedes Jahr pünktlich am 1. Januar von insee.fr hierher überträgt? Wenn ich dazu fähig wäre, würde ich es jedenfalls tun. Viele Grüße, --Edelseider (Diskussion) 13:17, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Edelseider, an dieser Stelle liest von den Betreffenden wahrscheinlich keiner mit. Ganz problemlos ist das per Bot auch gar nicht möglich, weil der Gebietsstand bei den statistischen Ämtern bei kürzlich zurückliegenden Gemeindereformen nicht dem in den Vorlagen entspricht (ist jetzt dieses Jahr ausnahmsweise kein Problem, weils zum Jahreswechsel in Frankreich keine Gemeindegebietsänderungen gab) und die Zahlen der statistischen Ämter dann immer auch noch auf den aktuellsten Gebietsstand angepasst werden müssen. Viele Grüße --11:22, 5. Jan. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Septembermorgen (Diskussion | Beiträge) )
Hallo Septembermorgen, danke für deine Erklärung, doch wo lesen denn die Betreffenden mit? Viele Grüße, --Edelseider (Diskussion) 22:57, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Die Einwohnerzahlen der finnischen Gemeinden verharren auch auf dem Stand von 2016, obwohl es inzwischen längst die Zahlen von 2018 gibt. --Jossi (Diskussion) 18:54, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Nach den finnischen Gemeinden kann ich die Tage mal schauen. Um die französischen EWZ kümmert sich jetzt Benutzer:Giovanni-PSV. Hier: Wikipedia:Bots/Anfragen kann man Botanfrage stellen. --Septembermorgen (Diskussion) 21:12, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Quellenproblem Einwohnerzahlen Bern und Schweiz

[Quelltext bearbeiten]

Siehe Diskussion:Bern, wo nochmal deutlich wurde, dass das nur die ständige Wohnbevölkerung ist, die wir offenbar immer verwenden (was richtig ist und erst mal verwirrte, weil Bern selber mit der Gesamtbevölkerung arbeitet). In der Vorlage für Bern hab ich mir mal erlaubt, zwei Präzisierungen zu machen: Erstens dass wir nur die ständige WB verwenden (weil der frühere Bericht und der Datenwürfel in STAT-TAB alles in der Bennneung hatte). Und zweitens den offenbar jetzt neuen Datenwürfel verlinkt. Die organisieren leider immer mal wieder um. Die bisherigen Links gehen auf die Hauptseite von STAT-TAB, wo es noch schwerer ist, die Daten zu finden. Leider kann man die Suchanfragen selber nicht speichern. ich habe beim BfS noch eine Anfrage laufen, ob es weiter jährliche Berichte gibt. Die sind unter dem Namen "Regionalportraits 2020: Kennzahlen aller Gemeinden" aufrufbar. Bis gestern ging das noch, heute kommt ein Fehler. --GhormonDisk 08:16, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Zum Umstieg auf ein festes Dokument anstatt des Datencubes ging vom BfS folgende Antwort ein:

Zum Dokument https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/regionalstatistik/regionale-portraets-kennzahlen/gemeinden.assetdetail.11587763.html als "konservierte Daten", ohne dass man über den Datenwürfel gehen muss):

Sie können selbstverständlich verlinken mit dem angegebenen Dokument. Hinweisen möchte ich auf:

a) Das Dokument gibt den aktuellst möglichen Gemeindestand wieder, also jenen von Anfang 2020.
b) Die Daten beziehen sich auf andere Statistikjahre (unterschiedlich je nach Quelle). Der Gemeindestand zum Zeitpunkt der Erhebung war also mit dem aktuellen Gebietsstand nicht identisch.
c) Für den Bereich Bevölkerung ist nur die ständige Wohnbevölkerung am Hauptwohnsitz enthalten (wird im Dokument aus Gründen der Vereinfachung mit «Einwohner» bezeichnet). Im Gegensatz zu den STAT-TAB-Cubes kann aus dieser Zusammenstellung die nicht-ständige Wohnbevölkerung am Hauptwohnsitz nicht extrahiert werden.

Das angegebene Dokument steht in der Verantwortung der zentralen Dienstleister des BFS und nicht in jener der Fachsektionen. Meines Wissens wird das Dokument aber auch regelmässig aktualisiert.

Das soll man in Ruhe nun übrlegen, was man nimmt. Es ist jedenfalls die ständige Wohnbevölkerung, auch aktuell und man muss nicht erst eine Abfrage im Cube machen. --GhormonDisk 11:43, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Kann ich machen, den Link als Quelle angeben. Wenn man über den Link direkt auf die Zahlen kommt, ist das auf jeden Fall besser als die Quellenangabe aktuell, die nicht direkt zu den Zahlen führt. Gruß --Septembermorgen (Diskussion) 15:53, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich hab mir den Kanton Bern nochmal angeschaut. Dank der Gemeindecodes kann man das einfach überprüfen. In der Datei ist der Stand 2018, obwohl 2020 drübersteht. Die Zahlen scheinen deshalb identisch mit denen, die wir haben (stichprobenartig kontrolliert) und für alle Orte. Was dort nicht drinsteht, sind die Daten für den Kanton und die Verwaltungskreise. Das gibts nur über den Datenwürfel. Was nützt das aber wenn die wenigsten da eine Abfrage zustandebringen - und die Zahlen irgendwann andere sind als bei uns. Die Datei hätte wenigstens die Orte "konserviert" - der Link auf den richtigen Würfel (im Moment nur Bern, der Rest geht auf die Hauptseite) wäre demgegenüber vollständig.--GhormonDisk 16:19, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

@Septembermorgen:, @Tschubby:: Die "Schweizer Lösung" würde darin bestehen, beides zu verlinken als Quelle. Da wir jetzt auf die richtige Seite von STAT-TAB springen, können wir das kürzen und stattdessen die permanenten Zahlen mit aufnehmen. Da das 2 Links in einer Quelle bedeutet, will ich nicht experimentieren, wie die Vorlage damit umgeht. Vielleicht hat jemand von Euch da Ahnung?

Ist (nur Bern):

QUELLE = {{Internetquelle |url=https://www.pxweb.bfs.admin.ch/pxweb/de/px-x-0102010000_101/-/px-x-0102010000_101.px |titel=Ständige Wohnbevölkerung aus STAT-TAB des BfS<small>Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Staatsangehörigkeit (Kategorie), Geschlecht und Alter</small> |werk=bfs.[[admin.ch]] |hrsg=[[Bundesamt für Statistik]] (BFS) |datum= |zugriff=2020-04-28}

Alternative: [1]

Das wäre in der Anzeige auch schlank:

  1. Ständige Wohnbevölkerung aus STAT-TAB des BfS, Gemeinden siehe auch Regionalporträts 2020 auf bfs.admin.ch, Zugriff am 29. Mai 2020

Ich habe es mal eingesetzt und es funktioniert. Wenn jemand es formal besser hinbekommt, nur zu. ACHTUNG, ich habe es nur in Bern geändert, für die anderen Kantone geht es noch auf die STAT-TAB-Hauptseite, wo man erst mal den zutreffenden Würfel finden muss.. Dort kann man überlegen, ob man nur den Link oder die ganze Quellenangabe von Bern nimmt. --GhormonDisk 17:05, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

@Ghormon: Zu "Leider kann man die Suchanfragen selber nicht speichern": Kann man in STAT-TAB doch? Also, ich habe es mir gerade nicht mit den Bevölkerungszahlen angeschaut, aber bei den Nationalratswahlen beispielsweise funktioniert es hier; wenn du nach einer Suchanfrage auf "Speichern Sie Ihren Datenauszug" gehst und dann "Gleich wie auf der Bildschirmanzeige" auswählst, wird ein Permalink generiert, z.B. https://www.pxweb.bfs.admin.ch/sq/a515be8d-69c5-4756-bf64-7fec9c31555d für die Resultate der Nationalratswahlen in Kammersrohr seit 2003 gemäss der von mir definierten Suchanfrage. Gestumblindi 17:35, 15. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Wow und danke, das scheint neu (siehe mailwechsel). Vielleicht sind beide Links sinnvoll: auf den Datenwürfel für eigene Suchen und dann die in den Infoboxen verwendetenen Daten. Der Datenwürfel träfe für die ganze Schweiz zu und könnte die nicht mehr funktionierenden ersetzen. Der zweite wären dann die konkreten Daten (da kann man "nicht aktualisieren" auswählen). @Septembermorgen, Tschubby: ich hab das heute ausgeschlafen nochmal ausprobiert und jetzt hoffentlich richtig:
Für die Gemeinden von Bern kann man das als Quelle verwenden (hab ich mal eingebaut):
STAT-TAB: Interaktive Tabellen des BfS für die Schweiz: Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen (Kanton/Bezirk/Gemeinde - ständige und nichtständige Wohnbevölkerung),  Staatsangehörigkeit, Geschlecht und Alter; Verwendete Daten für ständige Wohnbevölkerung 2019 im Kanton Bern 
Für Gemeinden anderer Kantone müsste man den 2. Teil der Tabelle jeweils aktualisiert einbinden. Der erste Teil funktioniert bei vielen nicht.
Generell müsste man mal prüfen, ob alle Daten aktualisiert sind. Das BfS ist ja sehr freundlich und wenn man nett fragt, könnten die vielleicht sogar die Daten in Excel liefern (Code - Einwohnerzahl - Name), wo man mit geringem Aufwand dann das aktualisieren kann. Oder die lernen selber jemanden an... --GhormonDisk 07:59, 16. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Also ich finde es eher problematisch, wenn man auf Daten referenziert die nicht aktuell sind. Als Beispiel möchte ich die Berner Gemeinde Langenthal nehmen. Dort fusionierte am 01.01.2021 die Gemeinde Obersteckholz mit Langenthal. In der Wikipedia wurde korrekterweise die Einwohnerzahl der Gemeinde Obersteckholz der Gemeinde Langenthal aufsummiert. Klickt man nun aber auf die Links bei der Einwohnerzahl erscheinen nur die Werte vor der Fusion. Das kann sehr verwirrend sein und dazu führen, dass die Einwohnerzahlen in den Metadaten der Wikipedia wieder auf die alten Werte vor der Fusion korrigiert werden. Gruss --Tschubby (Diskussion) 08:37, 16. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@Tschubby: Richtig, aber wo ist die Alternative? Das BfS hängt nun mal 1-2 Jahre nach. Wichtig scheint, überhaupt eine Datenquelle anzugeben und die für >98% der Gemeinden stimmen sollte. Und ihr habt die eben "zentral" programmiert.
Du hast ja Langenthal am Jahresanfang mit einigen anderen richtigerweise aktualisiert. Datum ist angegeben, der Grund aber nicht.
Eine Alternative wäre, ein Überschreiben der Zahlen und Quellen in der speziellen Infobox zuzulassen und nur dort z.B. die letzten Zahlen bei Fusionen zu addieren sowie bei "Quelle" das entsprechend zu vermerken, wie die zustandekamen (die addierten sind ja auch vom BfS). Wenn die wieder der allgemeinen Regel folgen, kann man das wieder rauslöschen. Das sollte technisch sogar funktionieren (ich hatte das ja mal gemacht), wird aber schnell wieder entfernt. Es muss nur ein deutlicher Hinweis hin, dass wegen Abweichung von der Quelle das nicht entfernt werden soll, bis es mit der wieder synchron ist. --GhormonDisk 09:09, 16. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ich weiss, dass Ganze ist nicht einfach zu lösen und sollte nicht als Vorwurf an dich gesehen werden. Abweichende Zahlen in der Infobox sollte meiner Meinung nach aber auch nicht zulässig sein, weil diese Einwohnerzahlen auch in Bezirks-, Kantons- und schweizweiten Gemeindetabellen verwendet werden. Dadurch hätten wir wieder Differenzen zwischen den Infoboxen und Gemeindetabellen und der Vorteil der Metadaten wäre dahin. Eine Variante wäre auch, dass man in der Infobox hinter dem Text | EINWOHNER = wird durch eine zentralisierte Vorlage eingebunden schreiben würde, dass die angezeigte Zahl in der Infobox die Summe der fusionierten Gemeinden Langenthal und Obersteckholz abbildet... --Tschubby (Diskussion) 09:56, 16. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Das wäre zumindest besser als nix, so sehen es wenigstens Leute, die da editieren wollen. Ich würde dann noch die Jahreszahl zuschreiben, welche BfS-Daten du addiert hast. Was ich vorschlug, ist ja klassisches objektorientiertes Programmieren ;-) Wer soll aber Kontrolle behalten, wo das überschrieben wurde und danach wieder löschen. Alles zentral wäre immer besser! Eine andere Variante wäre, du erlaubst in der Vorlage bei Einwohnerzahl das Anhängen eines Kommentars "12345 nach Fusion mit xyz 2021" und zeigst das Ganze als String an - Kommentarteil ggf. small. Für Berechnungen extrahierst du dann die Zahl bis zum ersten Leerzeichen. So bleibt es alles zentral und es sieht auch der Leser.--GhormonDisk 18:40, 16. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Daten 2019 BfS für die Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Als alter Bastler hat mich nicht in Ruhe gelassen, ob man aus den neuen Tabellen des BfS die Daten einfach selber extrahieren kann. Hat beim ersten Mal 15 Minuten gedauert, das nächste Mal nur noch 5 :-) Hier sind sie. @Tschubby: Habe noch nichts korrigiert, das müsste man mit den neuen Daten jetzt nochmal machen? @Septembermorgen: hast auch keine Einwände? Dann könnte man sie nach vorn kopieren und wenn 2020 kommt, geht es schnell.--GhormonDisk 18:41, 16. Mai 2021 (CEST)Beantworten

@Tschubby: Nochmal überlegt: Die neuesten Daten BfS sind ja Stand 31.12.2019 (wird bei uns klar gesagt). Wenn es danach noch Fusionen gab: Muss man es eigentlich in der Infobox korrigieren (es was halt 2019 so) - oder nur im Fliesstext z.B. geeignet erwähnen: Durch die Fusion mit Hintervorderingen am 1.Januar 2021 erhöht sich die Einwohnerzahl der ständigen Wohnbevölkerung von xxx auf yyy (basierend auf den Daten des BfS für 2019) Denn die wahre Zahl ist die Addition alter Daten ja auch nicht und dieser Satz bliebe immer wahr. --GhormonDisk 08:39, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@Ghormon: nachdem ich deine Metadaten angeschaut habe, bin ich zum Schluss gekommen, dass du alle Mutationen ab 01.01.2020 in den Metadaten nachführen musst. Dazu die Begründungen:
  • Die Flächen der mutierten Gemeinden entsprechen der Grösse nach der Mutation. Wenn die Einwohnerzahl in den Metadaten nicht angepasst wird, stimmt die Einwohnerdichte nicht.
  • Neue Gemeinden wie Thurnen fehlen bei deiner Metadatentabelle ganz. Hier würde die Infobox Fehler generieren. Welche Gemeinden ab 01.01.2020 fusioniert haben, kannst du hier erkennen.
  • In der Gemeindetabelle Verwaltungskreis Oberaargau würde die Einwohnerzahl bei Langenthal zu klein ausgegeben. Da aber die ehemalige Gemeinde Obersteckholz nicht mehr in der Tabelle erscheint, wäre die Summe aller Einwohner in der Tabelle zu klein.
  • Aus diesem Grund sollte in der Metatabelle angegeben werden, wieso die Einwohnerzahl bei Langenthal grösser ist als das das BFS aufweist. Wie das aussehen kann, habe ich dir bei deinen Metadaten mal hinterlegt.

Gruss --Tschubby (Diskussion) 09:28, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Uff, @Tschubby:, unsere Komplexität ist eben noch mal unser Tod - du hast recht. Ich habe hier alle 6 Fusionen drin (eine von dir). Zumindest sind die Kommentare jetzt sehr transparent. Kannst du nochmal einen Blick draufwerfen? Könnte man rausstellen?
Man könnte noch überlegen, ob man bei den Quellen ergänzt: Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2019 zusammengefasst.--GhormonDisk 11:24, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Die Quellergänzung fände ich gut. Was man sich noch überlegen könnte, ob die ehemaligen Gemeinden die ab 2020 fusionierten noch in den Metadaten erscheinen sollen (z.B. Mötschwil oder Rümligen). Bei diesen ehemaligen Gemeinden muss die Einwohnerzahl manuell in der Infobox gepflegt werden. In der Abfrage wird geschaut, ob der Parameter GEMEINDE= gesetzt ist. Wenn ja, wird die Einwohnerzahl nicht aus den Metadaten gelesen. Gruss --Tschubby (Diskussion) 12:15, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Prima, @Tschubby:. Mötschwil sind die Daten (136) angeblich von 2007, 2019 hatten die nur noch 121. Die anderen schau ich auch gleich nochmal. Ich hab mal einen Vorschlag gemacht, wie man das kommentieren sollte, damit kein Übereifriger die Zahl löscht (weil da noch stand, dass es aus der Vorlage kommt). Wenn man die Zahl in der Infobox löscht, kommt gar nichts (auch kein Fehler). Es kann also nichts passieren, wenn wir das in der Vorlage lassen? Ich würde es deshalb lassen, damit es vollständig bleibt und keine Extra-Fehler beim Entfernen bestehen? --GhormonDisk 12:50, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten


Ich denke, wir sollten die drinlassen, falls jemand den Kommentar ersnt

Ja schlimm ist es nicht, wenn die alten Gemeinden noch drin sind. Diese fliegen dann spätestens raus, wenn das BFS wieder neue Einwohnerzahlen publiziert. Gruss --Tschubby (Diskussion) 12:53, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@Tschubby: Ich hab die anderen aufgelösten Gemeinden angepasst - da waren keine Zahlen drin und es wurde nix angezeigt. Es wurde trotzdem eine Bevölkerungsdichte angezeigt. Holst Du dafür die Bevölkerungszahl trotzdem aus der Vorlage? Ein Grund, die voerst zu lassen. Langfristig musst du das wohl ändern? Denn in den nächsten BfS-Daten werden theoretisch keine mehr für die Fusionen ab 1.1.2020 sein usw. in den Folgejahren. Wenn "Gemeinde=" müsstest Du diese Zahl aus der Infobox holen. Dann hat das Bestand auf ewig :-) --GhormonDisk 13:13, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten
PS: ich habs mal rausgestellt und auch etwas getestet, scheint OK. Kannst ja auch nochmal einen Blick draufwerfen.--GhormonDisk 13:37, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Habe die Programmierung der Bevölkerungsdichte analysiert. Ist eine Einwohnerzahl in der Infobox, dann nimmt er die für die Berechnung und zeigt die Dichte an. Fehlt diese, schaut er nach ob in der Metadatenbank was zu finden ist. Wenn ja wird die Bevölkerungsdichte angezeigt, fehlt der Eintrag in der Metadatenbank, dann wird keine Dichte angezeigt. Mit dieser Programmierweise müsste die Bevölkerungsdichte immer korrekt berechnet werden. Gruss --Tschubby (Diskussion) 13:43, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Klingt gut. Da was in der Infobox ist, nimmt er das. Dann kann er auch damit umgehen, dass die beim BfS irgendwann verschwinden. Vorsichtige Frage: Bern ist ja jetzt nahezu perfekt ;-) Künmmert sich eigentlich auch jemand um den Rest? --GhormonDisk 13:56, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@Ghormon: Habe die anderen Kantone aktualisiert. Gruss --Tschubby (Diskussion) 22:58, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten
WOW, Du hast eben doch noch ein paar Geheimnisse :-) @Tschubby: Wie hast Du das nur so schnell geschafft! OK, alles aus einer Quelle zu holen und auf einmal umzustellen, ist einfacher. Aber schon das nach Kantonen zu separieren und mit den Fusionen abzugleichen... Ich geb bei Bern ja den Datenwürfel und die Bern-Tabelle als Quelle an. Ich überlege, auch Deine Quellenangabe zu übernehmen - dann ist es einheitlich? Es macht immer wieder Freude, mit Dir zusammenzuarbeiten! Übrigens: die neuen Zahlen Ende 2020 kommen auch (Ende erstes Halbjahr)... --GhormonDisk 07:14, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ja meine Datenquelle hat noch den Vorteil, dass die Einwohnerzahlen bei Gemeindefusionen nach 2019 schon berücksichtigt sind und nicht noch summiert werden müssen. Mit Excel, dem Befehl SVERWEIS und mit Pivottabellen kriegt man die Zahlen schnell und einfach zusammen. Gruss --Tschubby (Diskussion) 08:17, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten

@Tschubby: Ich mal mal mit Bern einen Check, weil mich das überrascht, dass die Fusionen und neue Gemeinden schon berücksichtigen. Denn am 31.12.2019 - Stand der Daten - waren die ja noch nicht. Die machen es tatsächlich! Was dann aber wichtig ist: bei den verchwundenen Gemeinden muss der letzte Stand in die Infobox. Nicht nur, dass überhaupt eine Bevölkerung angezeigt wird, sondern auch die Bevölkerungsdichte Daten findet. Ich kontrollier das nochmal.

  • 0889 = 1973 --Thurnen (BE); Summe aus den am 01.01.2020 fusionierten Gemeinden Kirchenthurnen (305), Mühlethurnen (1426) und Lohnstorf (242)-->
    • Thurnen OK, die anderen drei sind raus
  • 0879 = 3002 -- Riggisberg; ; Summe aus den am 01.01.2021 fusionierten Gemeinden Riggisberg (2565) und Rümligen (437) -->
    • Riggisberg OK, Rümligen raus
  • 0939 = 15929 -- Steffisburg; Summe aus den am 01.01.2020 fusionierten Gemeinden Steffisburg (15692) und Schwendibach (237)-->
    • Steffisburg OK, Schwendibach raus

Neugemeinden und Mutationen aus beiden Jahren tatsächlich OK! GhormonDisk 08:49, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten

So, ich hab alle Fusionen nach Gemeindestandsveränderungen_in_der_Schweiz angeschaut (verschiedentlich 2019 Daten aktualisiert) und vereinheitlicht (Kommentar) Bei den beiden Fusionen Juli 2021 im VD war ich zu schnell, wollte es aber in einem Ritt. 2020 bei Verzasca TI habe ich bei den beiden Gebieten nichts gemacht. Die sind ja offenbar nur abgespalten worden? Lavertezzo sei jetzt mit Riazzino (Lavertezzo Piano) identisch, gibts aber nicht. Unter BfS 5112 gibt es das aber weiter? Cugnasco-Gerra dito unter 5138? Alles wird gut, @Tschubby: GhormonDisk 10:27, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Danke fürs kontrollieren und aktualisieren. Ich werden noch für alle Kantone die Ausländerprozente per Metadaten hinterlegen. Bis jetzt gibt es das nur für die Kantone AG, AI, BS, GE und ZH. Somit haben wir für alle Kantone dann die gleichen Daten in den Infoboxen. Gruss --Tschubby (Diskussion) 10:41, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Bestens. Das gibt auf jeden Fall Arbeit :-) Das ist noch gar nicht in allen Infoboxen (ich prüfe gerade Riggisberg und da müssen wir bei Fusionen das Gleiche nochmal machen. Ich mach gerne mit. --GhormonDisk 10:57, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Das geht ja schnell, Bern ist schon da. Dumme Frage: Kann man "Einwohner ohne Bürgerrecht" so verstehen, dass das auch die mit anderer Heimatgemeinde als die aufgeführte umfasst? Ich denke da nicht an Schweizer! Sollte man sagen "Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht", ggf. small? @Tschubby: GhormonDisk 13:42, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Habe den Text angepasst. Im Kanton Bern ist es zur Zeit noch so, dass der Eintrag in der Infobox die Metadaten übersteuert (z.B. Bern). Fehlt der Eintrag AUSLÄNDER= dann werden die Daten aus der Metatabelle gelesen. Sobald ich alle Kantone hinterlegt habe, werde ich die Logik in der Infobox so anpassen, dass bei allen aktuellen Gemeinden der Eintrag aus der Metatabelle gelesen wird, egal was in der Infobox steht. Bei ehemaligen Gemeinden wird dann der manuelle Eintrag aus der Infobox gelesen sofern vorhanden. Gruss --Tschubby (Diskussion) 13:50, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Die Idee ist gut. Ich befürchtete schon, dass wir überall Ausländer= einbauen bzw. vorhandene Daten löschen müssen - ausser bei Fusionen. Diese Logik könntest du dann auch bei Einwohnern einbauen? Falls etwas in der Vorlage existiert, wird immer die neueste genommen. Fusionen sind bei dir ja raus. Ich würde nicht wetten, dass da auch alte Daten in der Infobox stehen. @Tschubby:. GhormonDisk 15:11, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten
So ich bin durch mit den Ausländerprozenten. Bei aktuellen Gemeinden wird nun überall die Metadaten angezeigt. Du hast recht, die Infoboxen müssten generell gesäubert werden. Es stehen viele veraltete Daten darin. Auch die Flächen werden automatisch erzeugt, egal was in der Infobox drin steht. Aber der Aufwand über 3000 Infoboxen zu kontrollieren und entsprechend anzupassen ist mir dann doch auch zu gross. --Tschubby (Diskussion) 16:11, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Solange zentral vor lokal geht, ist das praktisch kein Problem. Wäre das eine BOT-Aufgabe? In allen Vorlagen xxxx (findet man die?) Wenn nicht Gemeinde = dann entferne alles nach dem Gleichheitszeichen Einwohner =, Stand_Einwohner =, Quelle =, Fläche = . Und füge einen Kommentar ein <!-- bei aktiven Gemeinden nichts eintragen - nur wenn Gemeinde nicht mehr eigenständig ist-->. Kommt noch mehr, wie Höhe, Koordinaten oder Höhenbereich von zentral?
Ein BOT-Lauf wäre sicher nicht schlecht. Aber ich vermute, es wird schwierig sein, auf etwas abzufragen das nicht vorhanden ist (GEMEINDE=). Eleganter ist eine Abfrage ob der Eintrag IMAGEMAP= vorhanden ist. Nur bei aktuellen und zukünftigen Gemeinden ist der Eintrag IMAGEMAP vorhanden. Neben Einwohner sind noch die Ausländer, die Fläche sowie die Höhe-von und Höhe-bis mit Metadaten eingebunden. --Tschubby (Diskussion) 17:20, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten

@Tschubby: Es gibt ja irgendwo die Seite Botanfragen. Die sollten wir gut vorbereiten - du kannst das technisch sicher besser

  • Für alle Lemmata mit <Infobox Ort in der Schweiz>
  • IF IMAGEMAP = (Wenn IMAGEMAP =) ????

ersetze eine existierende Zeile gleichen Anfangs oder ergänze wenn sie fehlt:

    • EINWOHNER = <!-- bei aktiven Gemeinden leer lassen, wird zentral eingebunden; Eintrag wenn Gemeinde nicht mehr eigenständig ist-->
    • STAND_ENWOHNER = <!-- bei aktiven Gemeinden leer lassen, wird zentral eingebunden; Eintrag wenn Gemeinde nicht mehr eigenständig ist-->
    • AUSLÄNDER = <!-- bei aktiven Gemeinden leer lassen, wird zentral eingebunden; Eintrag wenn Gemeinde nicht mehr eigenständig ist-->
    • QUELLE = <!-- bei aktiven Gemeinden leer lassen, wird zentral eingebunden; Eintrag wenn Gemeinde nicht mehr eigenständig ist-->
    • FLÄCHE = <!-- bei aktiven Gemeinden leer lassen, wird zentral eingebunden; Eintrag wenn Gemeinde nicht mehr eigenständig ist-->
    • QUELLE-FLÄCHE = <!-- bei aktiven Gemeinden leer lassen, wird zentral eingebunden; Eintrag wenn Gemeinde nicht mehr eigenständig ist-->

In der Dokumentation der Infobox fehlen HÖHE-VON = und HÖHE-BIS = , nur HÖHE = kann man eingeben und die ist nicht zentral! Sie wird wenn was eingegeben wird angezeigt!

Falls wir alles zulassen und Höhenbereich auch eingebbar machen:

    • HÖHE-VON = <!-- bei aktiven Gemeinden leer lassen, wird zentral eingebunden - eintragen nur wenn Gemeinde nicht mehr eigenständig ist-->
    • HÖHE-BIS = <!-- bei aktiven Gemeinden leer lassen, wird zentral eingebunden - eintragen nur wenn Gemeinde nicht mehr eigenständig ist-->

Die HÖHE ist dann optional - in der Hoffnung, dass die sich nie ändert :-)

Bern hab ich mal so umgestellt.

Anstatt von aktiven würde ich eher von aktuellen Gemeinden sprechen. Wenn es aktive Gemeinde gäbe, dann müsste es auch inaktive geben. Die Parameter HÖHE-VON und HÖHE-BIS sind nun ebenfalls in der Dokumentation vorhanden. Da gab es früher Probleme bei ehemaligen Gemeinden. Nun sollten aber keine Fehler mehr auftauchen. Die QUELLE-HÖHE habe ich in Bern wieder rausgenommen, da ein Parameter-Fehler angezeigt wurde. Quelle macht hier weniger Sinn. Besser wäre wenn der Parameter HÖHE-ANMERKUNG benutzt würde. Da könnte man hinterlegen, dass die Höhe die Kirche, der Bahnhof oder was auch immer ist... --Tschubby (Diskussion) 19:57, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten

ACHTUNG: QUELLE-FLÄCHE= wird scheinbar nie angezeigt? In Infobox Bern steht aktuell eine Fläche (51.62) und eine Quelle - Fläche ohne Quelle wird angezeigt. Gebe ich einen "Mondwert" ein, wird trotzdem scheinbar immer die zentrale Fläche angezeigt. Lösche ich Fläche, wird die gleiche aus zentral auch ohne Quelle angezeigt (hab ich gemacht). Frage ist, ob man Quelle Fläche auch irgendwie anzeigt. @Tschubby: --GhormonDisk 17:07, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Die Quelle-Fläche müsste wohl gleich eingebunden werden wie die Quelle für die Einwohner. --Tschubby (Diskussion) 17:20, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ich denke, das wäre gut. ABER: Ist da eine in der Vorlagendatei angegeben??? Wenn die auch keine haben, nützt das ja nichts. --GhormonDisk 18:13, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Die Quelle-Fläche und Quelle-Höhenbereich wird nun neue ebenfalls bei aktuellen Gemeinden in der Infobox angezeigt. --Tschubby (Diskussion) 19:57, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Und du weisst ja, dass ich mich bei technischen Herausforderungen auch nicht zurückhalten kann. Könnte man eigentlich Vektoren in die Vorlage machen, wo mehrere Werte pro Objekt drin sind? Also Einwohnerzahl plus Ausländer-Anteil plus Fläche plus sonst was? Dann gibts pro Kanton schon mal nur eine und wenn die nahe am BfS-Dokument ist, kann man die auch einfach erzeugen. Und die zweite Frage ist dann, ob eine einheitliche Datei für die ganze Schweiz zu gross wird? GhormonDisk 15:36, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Kombinierte Metadaten wären durchaus machbar. Jedoch würde ich das nicht empfehlen. Die Metadaten sind Länderübergreifend nach dem gleichen Muster aufgebaut. Da sollte die Schweiz nicht ausscheren und die Daten nach einer neuen Methode anzeigen lassen. Kommt noch hinzu, dass sich einzelne Metadaten viel einfach pflegen lassen, also eine grosse mit mehreren Daten kombinierte. --Tschubby (Diskussion) 16:11, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten
OK, das überzeugt auch.--GhormonDisk 17:07, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Nochmal zusammengefasst

[Quelltext bearbeiten]

... damit wir die Übersicht behalten, @Tschubby::

  1. HÖHE = und vor allen HÖHE-ANMERKUNG = sind gut. Frage: die kommt NIE aus einer Vorlage, muss immer händisch eingetragen werden?
  2. HÖHE-ANMERKUNG small und neue Zeile, falls jemand da viel einträgt? Das macht sonst die Infobox breiter. Guckst Du mal Frauenkappelen. Da wird die Anmerkung zwar angezeigt, es gibt aber Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz): 'HÖHE-ANMERKUNG' Dort hab ich ein br vor die Anmerkung gemacht, damit es neue Zeile wird - das könnte dann weg, wenn es Standard wird.
  3. Frage ist, ob man dafür mindestens die Quelle https://map.geo.admin.ch mit der berühmten rechten Maustaste im Kommentar empfiehlt
  4. Wenn der Höhenbereich (VON-BIS) immer aus der Vorlage kommt, muss man den gar nicht eingebbar machen? Wenn man alle Mutationen dort händisch macht (neue Gemeinden oder Änderungen durch Zusammenlegungen) und die alten nicht löscht, könnte man die Parameter in der Infobox weglassen?
  5. Das Gleiche könnte man für Fläche machen, wenn die alten drin blieben?
  6. Überschreibbar in der Infobox wären dann nur Einwohner, Stand_Einwohner, Ausländer und Quelle bei nicht mehr aktuellen Gemeinden (besseres Wort).

Wenn wir das so machen, könnnten wir auch ohne BOT-Lauf leben, wenn Du für aktuelle Gemeinden die Daten für #6 immer aus der Vorlage holst, egal was da drin steht. Ich habe Frauenkappelen mal als neues Muster gesucht - Bern ist zu gross und die wollen vielleicht zu uns :-). --GhormonDisk 08:30, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hier meine Antworten zu den einzelnen Punkten:
  1. Nein soweit mir bewusst, gibt es dafür keine Vorlage. Es gibt auch keine Logik für die Höhe. Da konnte jeder eintragen was er wollte...
  2. Die Höhe-Anmerkung erscheint nun in kleiner Schrift und immer auf der nächsten Zeile
  3. https://map.geo.admin.ch finde ich nicht so gut als Quelle, weil beim Aufruf der Karte genau der Punkt mit der Höhe angezeigt werden müsste. Beim Aufruf wird aber die ganze Schweiz angezeigt. Dazu müssste ja noch das Zusatzfenster mit der Höhe angezeigt werden.
  4. Die Höhe-von und Höhe-bis wird nur bei vorhanden sein des IMAGEMAPS automatisch erzeugt. Fehlt dieser, also bei ehemaligen Gemeinden wird nichts angezeigt aber man kann die Daten manuell nachpflegen.
  5. Gleich wie Punkt 4.
  6. Eingebbar sind alle Parameter falls es nicht eine aktuelle Gemeinde ist (siehe Beispiel Monteggio). Nur beim Vorhanden sein des Parameter IMAGEMAPS werden die Metadaten geholt.
  7. Verwirrend könnte es für gewisse Benutzer sein, dass in den Infoboxen bei aktuellen Gemeinden hinterlegte Werte stehen, die dann durch Metadaten überschrieben werden, daher wäre ein BOT-Lauf eben doch nicht schlecht. Falls sich aber niemand getraut diesen BOT Lauf zu erstellen, kann man auch damit leben, denn es werden ja immer die richtigen Werte angezeigt

--Tschubby (Diskussion) 09:58, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten


Bestens!

  • 1 klar,
  • 2 danke,
  • 3 Missverständnis? Wenn die Leute eine Höhe für einen Punkt suchen, sollten sie im Kommentar nur erfahren, wo man das kann? https://map.geo.admin würde ich nur im Kommentar angeben! Öffnen könnte man ja nur den Punkt mit den Koordinaten und dort die Höhe bestimmen. Das führt aber wieder zur Frage, wer die Koordinaten wie festgelegt hat ;-)
  • 4 und 5: Höhenbereich und Fläche MUSS auch von Imagemap abhängen?? Wenn man da die Werte nicht aktueller Gemeinden in der Vorlage liesse, wäre es auch einfacher? Oder du musst bei Mutationen vor der Änderung in der Vorlage alle Werte in die Infobox übertragen, das geht auch. Beim BOT unten gehe ich davon aus, das es davon abhängt.
  • 6 ist klar
  • 7 muss man dann in der Vorlage erklären plus eben in den Kommentaren.

Der BOT-Lauf müsste dann so aussehen (ändere einfach, das muss im ersten Anlauf passen). nowiki nicht mit kopieren - nur, dass man es hier sieht

  • Für alle Lemmata mit <Infobox Ort in der Schweiz> sind rund 2.500?
  • IF IMAGEMAP = nichtleer ersetze jede existierende Zeile gleichen Anfangs oder ergänze sie, wenn sie fehlt:
    • | EINWOHNER = <!-- bei aktuellen Gemeinden leer, wird zentral eingebunden; Eintrag wenn Gemeinde nicht mehr aktuell ist-->
    • | STAND_EINWOHNER = <!-- bei aktuellen Gemeinden leer, wird zentral eingebunden; Eintrag wenn Gemeinde nicht mehr aktuell ist-->
    • | AUSLÄNDER = <!-- bei aktuellen Gemeinden leer, wird zentral eingebunden; Eintrag wenn Gemeinde nicht mehr aktuell ist-->
    • | QUELLE = <!-- bei aktuellen Gemeinden leer, wird zentral eingebunden; Eintrag wenn Gemeinde nicht mehr aktuell ist-->
    • | FLÄCHE = <!-- bei aktuellen Gemeinden leer, wird zentral eingebunden; Eintrag wenn Gemeinde nicht mehr aktuell ist-->
    • | QUELLE-FLÄCHE = <!-- bei aktuellen Gemeinden leer, wird zentral eingebunden; Eintrag wenn Gemeinde nicht mehr aktuell ist-->
    • | HÖHE-VON = <!-- bei aktuellen Gemeinden leer, wird zentral eingebunden; Eintrag wenn Gemeinde nicht mehr aktuell ist-->
    • | HÖHE-BIS = <!-- bei aktuellen Gemeinden leer, wird zentral eingebunden; Eintrag wenn Gemeinde nicht mehr aktuell ist-->
  • ergänze, wenn die Zeile nicht vorhanden oder leer ist ist
    • | HÖHE = <!-- Höhe eines markanten Punktes innerhalb der Gemeinde/Ortschaft (map.geo.admin.ch + rechte Maustaste), ggf. den der Koordinaten -->
    • | HÖHE-ANMERKUNG = <!-- Kurzbeschreibung des Höhen-Punktes -->

Schau das auch gut an ;-) @Tschubby:. Ich denke aber, wir liegen gut. --GhormonDisk 10:36, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

der Text sollte bei allen Punkten leicht angepasst werden, da die Infobox auch für Ortschaften verwendet wird die selber nie eine Gemeinde waren (z.B. Trachsellauenen)

Also eher so bei allen Einträge bis HÖHE-BIS: leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften und ehemaligen Gemeinden

Zu den Einträge in den Metadaten: Hier sollten wirklich nur aktuellen Gemeinden drin stehen. Das Problem bei Einträgen von ehemaligen Gemeinden ist, dass dann die Metadaten nur noch sehr schwer zu warten sind. BFS liefert jährlich nur noch aktuelle Gemeinden. Wenn ich diese mit Excel aufbereite, fehlen die ehemaligen Gemeinden. Diese müsste man dann einzeln raussuchen und manuell wieder ergänzen. --Tschubby (Diskussion) 11:06, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

OK, das sei dann so. Musst Du Dir nur merken, die letzten Werte für Mutationen zuerst in die Infobox zu übertragen, bevor du die Vorlagen ersetzt. Das sollte mit der guten Tabelle aber gelingen. --GhormonDisk 11:15, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ja so könnte es mit vernünftigen Aufwand gehen. Aber wenn wir diese Paramater manuell nicht mehr anbieten würden, könnte man diese Wert nur bei ehemaligen Gemeinden bis etwa ins Jahre 2000 anbieten. Vorher sind die BFS Nummern nicht mehr bekannt. --Tschubby (Diskussion) 11:51, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Au weia, hast Du eine Idee? ABER: Bei Trachsellauenen würde nur HÖHE-ANMERKUNG = ergänzt als Option, weil Imagemap leer ist. Den ersten Teil macht es ja nur bei aktuellen Gemeinden, wo es aus Vorlagen kommt (damit sich keiner wundert, warum die Werte aus der Infobox nicht angezeigt werden). Nie aktuelle Gemeinden würde es nur das mit HÖHE ergänzen. Es steht und fällt damit, dass Imagemap nichtleer ist bei allen, wo es aus der Vorlage kommt udn bei allen anderen wirklich leer. --GhormonDisk 11:13, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ja das ist ja auch keine Problem. Der BOT-Lauf muss ja auch nur die Werte ändern, bei denen der angezeigte mit dem hinterlegten Wert nicht übereinstimmt. Dies ist wegen den Meta-Daten nur bei aktuellen Gemeinden der Fall. Fehlt der Eintrag (z.b. Fläche) bei ehemaligen Gemeinden, dann wird auch keine Fläche angezeigt. Findet man in den Archiven den Flächenwert, dann kann er nachträglich noch manuell ergänzt werden. Dass der BOT-Text bei diesen Ortschaften/ehemaligen Gemeinden fehlt, ist ja auch egal, da diese "hoffentlich" nie zu neuen Gemeinden werden. --Tschubby (Diskussion) 11:51, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Sag mir, wenn du mit dahinter stehst oder ändere es gleich. Dann gehen wir damit mal zu den Botanfragen. Nur Imagemap = nichtleer wäre im Moment das Kriterium. Es werden so keine Werteübereinstimmungen geprüft. Wenn wir das wollen, müssten wir es anders beschreiben und so, dass ein BOT-Programmer das einfach findet ;-) --GhormonDisk 12:10, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten
PS: Wikipedia:Bots/Anfragen ist nicht gerade leer, aussichtslos ist es abe rauch nicht. Kennst du einen aus der Schweiz? --GhormonDisk 12:30, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Nein leider keinen ich niemanden in der Schweiz, das dies auch das erste Mal ist, dass ich einen BOT-Antrag stelle.

Ich würde folgenden Text vorschlagen:

Botlauf zur Bereinigung der Vorlage:Infobox_Ort_in_der_Schweiz

[Quelltext bearbeiten]

In der Vorlage Vorlage:Infobox_Ort_in_der_Schweiz werden immer mehr Parameter durch Metadaten gepflegt. Dies trifft aber nur bei aktuellen politischen Gemeinden zu. Leider hat das zur Folge, dass die früher einmal manuell hinterlegten Werte (vor allem die Flächenangaben) bei den Parametern nicht mehr mit den angezeigten Metadaten übereinstimmen. Um diese Differenzen zu bereinigen sollte ein BOT-Lauf bei ca. 2200 politischen Gemeinden folgende Einträge bereinigen:

Weist die Infobox den Parameter IMAGEMAP=Text (Beispiel IMAGEMAP = Bezirk Winterthur) auf, dann sind die unten aufgeführten bestehenden Parameter durch folgende Einträge zu ersetzen:
| EINWOHNER = <!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden-->
| STAND_EINWOHNER = <!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden-->
| QUELLE = <!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden-->
| AUSLÄNDER = <!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden-->
| FLÄCHE = <!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden-->
| QUELLE-FLÄCHE = <!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden-->
| HÖHE-VON = <!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden-->
| HÖHE-BIS = <!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden-->

ergänze, wenn die Zeile nicht vorhanden oder leer ist ist
| HÖHE = <!-- Höhe eines markanten Punktes innerhalb der Gemeinde/Ortschaft (map.geo.admin.ch + rechte Maustaste), ggf. den der Koordinaten -->
| HÖHE-ANMERKUNG = <!-- Kurzbeschreibung des Höhen-Punktes -->

Fehlt der Parameter IMAGEMAP= oder der Parameter ist nicht mit einem Wert abgefüllt, so dürfen die Einträge in der Infobox nicht überschrieben werden!

Bei Fragen wendet euch bitte an den Benutzer Ghormon oder Tschubby.

Danke --Tschubby (Diskussion) 13:38, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

--Tschubby (Diskussion) 13:38, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Youare the greatest :-) Ich hab das mittlerweile in Bern und Wohlen auch nochmal getestet und es funktioniert. Willst Du es auf die Botanfragen setzen, Du bist sicher als deutlich kompetenter für diese Materie bekannt? Dann sind die Chacen grösser. @Tschubby:. --GhormonDisk 13:49, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten
PS: Vorsicht, ich hatte ENWOHNER statt EINWOHNER geschrieben, in Deinem Entwurf korrigert. --GhormonDisk 13:54, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Habe es reingestellt. Mal schauen ob sich jemand traut dieser Sache anzunehmen. Gruss --Tschubby (Diskussion) 13:57, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Frage in Bezug auf eine Infobox für Distrikte in Indien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe dieses Wikiprojekt jetzt erst entdeckt und möchte hier einmal kurz ein von mir geplantes Projekt vorstellen, ob es dazu Einwände oder bestimmte Vorschläge gibt.

Ich möchte gerne eine Infobox für indische Distrikte neu erstellen. Ein Prototyp findet sich hier. In Indien gibt es etwa 650 Distrikte und derzeit herrscht ein ziemlicher Wildwuchs dort in Bezug auf die Infoboxen, denen meist auch essentielle Informationen fehlen. Einen großen Teil der in der Infobox enthaltenen Daten gibt es mittlerweile aus hochwertiger, frei zugänglicher Quelle (indische Zensusbehörde, Zensus von 2011).

Ich habe daraus eine große Exceltabelle erstellt, in der in der ersten Spalte die Distriktnamen und in den folgenden Spalten zugehörige Daten vorhanden sind. Konkret die Daten Einwohner, Alphabetisierungsrate (gesamt), Alphabetisierungsrate (Männer), Alphabetisierungsrate (Frauen), Geschlechterverhältnis, Urbanisierungsgrad, Anteil Scheduled Castes, Anteil Scheduled Tribes. Die Daten zu Religionen und Sprachen kann ich auch noch ergänzen (ist etwas mühsamer, da die auf verschiedene Tabellen verteilt sind).

Jetzt ist meine Frage in dieses Forum: wie soll ich es mit dem Datenimport in die Infoboxen machen? Soll ich hier einen dynamischen Import machen, d. h. jedesmal wenn ein entsprechender Artikel aufgerufen wird, werden die Metadaten ausgelesen? So hatte ich es ursprünglich vor und auch schon in der Vorlagenwerkstatt entsprechende Vorschläge eingeholt. Oder lohnt sich hierfür die Programmierung eines Bots (das kann ich allerdings nicht und das müsste jemand anders übernehmen)? Die Sache ist ja die, dass diese Daten eigentlich prinzipiell nur einmal importiert werden müssten. Sie ändern sich nicht mehr, der Zensus ist abgeschlsosen – erst beim nächsten Zensus, dessen Ergebnisse noch eteliche Jahre auf sich warten lassen werden).

Vielen Dank

--Furfur Diskussion 18:41, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Furfur Diskussion 06:01, 12. Mai 2022 (CEST)