Wikipedia Diskussion:Wikimedia Deutschland/Blogbeitrag Umgang mit unseren Nutzerdaten
Zu den Vorschlägen
[Quelltext bearbeiten]Ich will nicht unnötig Verwirrung stiften, deshalb zuerst hier.
- In der Formulierung „Zeitstempel und IPs angemeldeter Benutzer“ ist glaube ich nicht die IP sondern der Benutzername gemeint. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es (außer für Checkuser) unmöglich ist, eine eine Verbindung zwischen Benutzername und IP herzustellen. Ich hatte damals bzgl. des AFT-Tracking-Cookies recherchiert. Auch da war das nicht möglich. Oder ich verstehe den Satz nur falsch und es sind „Zeitstempel und IPs unangemeldeter bzw. Benutzernamen angemeldeter Benutzer“ gemeint.
- Fast noch wichtiger als die „Bearbeitungen“ scheinen mir die Logbücher. Es gibt zahlreiche Stimmen, die bspw. fordern, dass Sperrlogeinträge nach ein oder zwei Jahren entfallen. Ich würde die Passage hier entsprechend verallgemeinern.
--TMg 20:18, 27. Nov. 2013 (CET)
- Die Benutzernamen können nicht gelöscht werden, da die Lizenz eine Autorennennung verlangt. Ich meinte tatsächlich die IPs. Wenn die gar nicht ewig gespeichert werden, soll es mir recht sein, ich weiß es aber nicht. Sollten sie gespeichert werden, können sie auch weg, da sie selbst für Checkuser nach einer bestimmten Zeit sinnlos sind.
- Zu Sperrlogbüchern habe ich mich gar nicht geäußert. Ein ewiges Aufbewahren halte ich persönlich für Unsinn (und im Sinne einer Community auch für kontraproduktiv, Vergessen ist manchmal eben doch besser), aber das sehe ich als eine andere Frage. NNW 21:04, 27. Nov. 2013 (CET)
- Ich denke auch, dass diese Liste nur ein Anregung sein kann. Zum einen wissen wir gar nicht, was tatsächlich gespeichert wird. Zum anderen wird es einer intensiven Analyse bedürfen, herauszufinden, welche Daten wie am besten gelöscht oder anonymisiert werden können. Das ist meiner Meinung nach auch gar nicht unsere Aufgabe. Wichtig ist es eher, zu zeigen, in welche Richtung es gehen soll. --ireas :disk: 23:13, 27. Nov. 2013 (CET)
- Eben deshalb schlage ich vor, die Formulierungen zu verallgemeinern und nicht nur von „Bearbeitungen“ zu sprechen, sondern vielleicht allgemein von „Aktionen“. Das Sichtungslogbuch beispielsweise taugt fast genauso gut als Quelle für einen DUI. Außerdem sollten unangemeldete Benutzer einbezogen werden. --TMg 00:31, 28. Nov. 2013 (CET)
- Ich glaube, das lässt sich konfliktfrei unter einen Hut bringen. Welche Formulierung schlägst du konkret vor? --Martina Disk. 05:31, 28. Nov. 2013 (CET)
- Ich habe der Einfachheit halber direkt auf der Vorderseite editiert. Wenn das nicht passen sollte, gern rückgängig machen. Beim Schreiben kam mir die Idee, dass man einfach alle Zeitstempel für alle Bearbeitungen und Logbucheinträge, die älter als ein Jahr sind, auf 00:00 Uhr zurück setzen könnte. Den Tag zu wissen, kann später noch hilfreich sein. Die Stunde oder Minute ist bei allem, was eine Weile her ist, aber praktisch vollkommen nutzlos. Da das aber schon ein konkreter Lösungsvorschlag ist, denn ich ja gerade vermeiden wollte, habe ich das nicht dazu geschrieben. --TMg 21:40, 28. Nov. 2013 (CET)
- Ich glaube, das lässt sich konfliktfrei unter einen Hut bringen. Welche Formulierung schlägst du konkret vor? --Martina Disk. 05:31, 28. Nov. 2013 (CET)
- Eben deshalb schlage ich vor, die Formulierungen zu verallgemeinern und nicht nur von „Bearbeitungen“ zu sprechen, sondern vielleicht allgemein von „Aktionen“. Das Sichtungslogbuch beispielsweise taugt fast genauso gut als Quelle für einen DUI. Außerdem sollten unangemeldete Benutzer einbezogen werden. --TMg 00:31, 28. Nov. 2013 (CET)
- Ich denke auch, dass diese Liste nur ein Anregung sein kann. Zum einen wissen wir gar nicht, was tatsächlich gespeichert wird. Zum anderen wird es einer intensiven Analyse bedürfen, herauszufinden, welche Daten wie am besten gelöscht oder anonymisiert werden können. Das ist meiner Meinung nach auch gar nicht unsere Aufgabe. Wichtig ist es eher, zu zeigen, in welche Richtung es gehen soll. --ireas :disk: 23:13, 27. Nov. 2013 (CET)
Wer zeichnet hier?
[Quelltext bearbeiten]Wieso wird hier ein Blogbeitrag von WMDE von einem nur als Normaluser erkennbaren Account eingestellt? --Itu (Diskussion) 20:21, 30. Nov. 2013 (CET)
- Wie hier beschrieben, bietet WMDE an, einen von Wikipedianern geschriebenen Text zu veröffentlichen, zu übersetzen und zu streuen. --ireas :disk: 20:25, 30. Nov. 2013 (CET)
Lies einfach nochmal das umseitige Intro; dann erübrigt sich deine Frage. --Martina Disk. 21:42, 30. Nov. 2013 (CET)
- Für mich erübrigt sich da nicht wirklich was. Für mich ist das Kuddelmuddel. Eine Vorbereitungsseite für eine Initiative hat für mich ausserdem nichts mit einem Blog-Beitrag gemein. Ich tu mich auch schwer damit wie Wikimedia in Wikipedia etwas für Wikipedianer bereitstellt. So rein von der Logik her. Dass es evt. schon vielfach anderweitig so gemacht wurde macht es nicht intelligenter. gruss --Itu (Diskussion) 18:48, 2. Dez. 2013 (CET)
- Es macht das „Kuddelmuddel" vielleicht nicht besser, aber dieser Vorschlag von Silke erklärt die Herangehensweise. --Henriette (Diskussion) 19:35, 2. Dez. 2013 (CET)
Etwas Werbung wäre für diese Seite nötig
[Quelltext bearbeiten]Wer übernimmt es, dieses an entsprechenden Stellen zu veröffentlichen? Es erscheint mir ja doch sehr wichtig! Und ich habe keine Ahnung wo man es sinnvoll veröffentlichen sollte/könnte. --Alchemist-hp (Diskussion) 23:38, 2. Dez. 2013 (CET)
- Ich habe was im Kurier geschrieben. NNW 13:04, 3. Dez. 2013 (CET)
- Danke, es funktioniert :-) --Alchemist-hp (Diskussion) 09:06, 4. Dez. 2013 (CET)
Geringer Schutz durch Pseudonym
[Quelltext bearbeiten]Es sollte noch klarer herausgestellt, dass die meisten der langjährigen Mitwirkenden einer realen Person zuordnenbar sind. Rechtlich macht das einen Unterschied.
Ein Teil der Leute hat bewußt seinen Realnamen als Benutzernamen gewählt, um als konkrete Person besser ansprechbar zu sein. Dieses bedeutet aber keine Einwilligung darüber, dass ihr Schlaf-/Wachrythmus mit Tools so leicht öffentlich gemacht werden soll. Der andere Teil von Benutzern arbeitet unter Pseudonym ist aber mit etwas Recherche (Konferenzbesuche, Vereinsarbeit, Mailinglisten, Presseberichte) leicht einer realen Person zuordnenbar.
Es sollte nicht damit argumentiert werden können, dass der Datenschutz ignoriert werden kann, weil die Daten ja anonymisiert sein. --Kolossos 17:52, 3. Dez. 2013 (CET)
Das finde ich ein wichtiges Argument, das ergänzt werden sollte. --Martina Disk. 19:00, 3. Dez. 2013 (CET)
"Schutz der Anonymität"
[Quelltext bearbeiten]Ich würde sagen: Es geht hier bei nicht um die Anonymität, sondern um die Pseudonymität bzw. Pseudonymität im Internet und um den Schutz personenbezogener Informationen. Im übrigen aber: mit dem ganzen Bapperl-Theater, den persönlichen Informationen in der Versionshistorie der Benutzerseite und der wer-kennt-wen-Folklore entsteht auch ein genaueres Bild von einem Benutzer. Das geht auch so weit, dass der Gebrauch mehrerer Konten hier schon zu (überflüssigen) Repressionen führt, weil man unbekannte pseudonyme Benutzer fürchtet – einigen geht auch das nicht weit genug (siehe diesen Sempf).
Damit will ich nicht sagen, dass ich die Initiative nicht unterstütze. Die Begrifflichkeiten sollten aber etwas exakter verstanden werden. Und die Probleme sind noch weitreichender. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 10:12, 4. Dez. 2013 (CET)
"Tag ihrer Bearbeitungen."
[Quelltext bearbeiten]Bitte nicht fordern, dass der Tag der Bearbeitung aus dem Log fällt. Ohne den sind Versionen in wissenschaftlichen Arbeiten fast nicht zitierbar. Außerdem kann man aus den Dumps mittels nicht allzuschwerer Analyse sehr schnell anhand von Versionsnummern und Signaturen im Diskussionsnamensraum die Zeit erschließen. syrcroпедия 12:08, 4. Dez. 2013 (CET)
- Urgs … stimmt! Um WP-Artikel bzw. Edits oder einzelne Versionen wirklich vernünftig und zuverlässig zitieren zu können, braucht man den Tag und die Uhrzeit …--Henriette (Diskussion) 12:46, 4. Dez. 2013 (CET)
- …oder eine Versionsnummer oder einen Permalink. Mindestens auf die Uhrzeit sollte man da nicht angewiesen sein (bestenfalls in extremen Sonderfällen bei aktuellen Ereignissen --> Vergleich Meldungen in Presse --> Eintag in WP). --Anika (Diskussion) 12:53, 4. Dez. 2013 (CET)
- Das Datum des Dumps muss dann reichen.
- Im übrigen ist die Wikipedia wissenschaftlich nicht zitierbar. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 13:23, 4. Dez. 2013 (CET)
+1 zu Anika. Wenn das Datum der Bearbeitung wegfällt, dann sollte es durch eine laufende, nachträglich nicht veränderbare Versionsnummer ersetzt werden. Das erlaubt den Verweis auf eine spezifische Version in Diskussionen, erschwert aber erheblich die Verknüpfung mit Ereignissen außerhalb der Wikipedia. Damit wäre dem Problem aggregierter accountbezogener Wikipediadaten die Schärfe genommen. Auch die Erkennung von Sockenpuppen innerhalb von Wikipedia wäre erschwert. Ich persönlich würde das als Nebenwirkung in Kauf nehmen.---<)kmk(>- (Diskussion) 23:19, 4. Dez. 2013 (CET)
- −1; Also ich sehe die Erkennung von Sockenpuppen als deutlich wichtiger an als die Verhinderung von Datensammeln. Außerdem hätte ich gerne mal erklärt, wie man bei anstehenden Versionsnachimporten ohne Zeitstempel überlappende Versionsgeschichten erkennen soll. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 03:18, 5. Dez. 2013 (CET)
- Wie Rillke unten schon schrieb, soll dieser Beitrag auch in meinen Augen eine allgemeine Stellungnahme sein, die bei der WMF ein Bewusstsein für unsere Bedenken bezüglich der gesammelten Daten und deren Auswertung schaffen soll. Daher würde ich auch den formulierten Forderungen kein allzu großes Gewicht beimessen. Es sind Anregungen, aber natürlich müssen die unter Berücksichtigung aller Implikationen und auch der technischen Umsetzbarkeit geprüft werden. Viel wichtiger ist in meinen Augen die grundsätzliche Positionierung, dass hier Nachholbedarf besteht. --ireas :disk: 03:29, 5. Dez. 2013 (CET)
Hysterie
[Quelltext bearbeiten]Kann es sein, dass das ein wenig übertrieben ist? Der Abschnitt "Problematik" ist nun wirklich arg weit hergeholt. Klar, nur weil ich Paranoid bin bedeutet das nicht, dass keiner hinter mir her ist, aber jetzt mal ehrlich: der Aufwand der hier geschildert wird steht in keinem Verhältnis zum Ertrag. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:38, 4. Dez. 2013 (CET) P.S.: So wichtig sind wir nicht.
- +1; mit jedem Edit und bei der Erstellung eines Accounts stimmt man den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen zu. Alle Edits und Logbuchaktionen sind nunmal frei einsehbar; dies hat natürlich Nachteile, es hat aber auch einen großen Vorteil: Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Wenn wir nun hingehen und Dumps zensieren oder API-Abfragen einschränken, dann schaden wir den externen Tools nur, die Daten sind aber weiterhin einsehbar. Im Übrigen werden die von angemeldeten enutzern gespeicherten IP-Adressen nicht dauerhaft gespeichert, was für U-Abrafen mitunter problematisch sein kann. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:56, 4. Dez. 2013 (CET)
- Es steht noch gar nichts Konkretes drin. Darüber nachzudenken, wie man es besser machen kann, kann doch nicht schaden. Natürlich müssen Aufwand und Nachteile gegen die Vorteile aufgewogen werden. In diesem Sinne finde ich DUI sogar ausgesprochen hilfreich, weil er zu dieser Diskussion führte und uns allen verdeutlicht, was möglich ist. -- RE rillke fragen? 18:21, 4. Dez. 2013 (CET)
- +1. Ich reib mir hier ja auch schon ein bisschen die Augen. Natürlich würden wir hier allgemein profitieren wenn unsere Datenspuren nicht so definitiv festgeschrieben wären für die Ewigkeit. Aber man hat sich dem, im wesentlichen mit dem Start eines Benutzerkontos sehenden Auges, also freiwillig und bewusst, unterworfen. Der Nutzen des Systems ist die Transparenz und Nachvollziehbarkeit auf die wir kaum verzichten können und wie ich denke auch nicht wirklich wollen. Und weil das System so ist, pflegen, (im Gegensatz zur Darstellung von Kolossos weiter oben) viele Wikipedianer ihre Pseudonymität nachhaltig.
- Es erscheint seltsam, wenn so eine Initiative, plötzlich im Jahr 12 der Wikipedia, auftaucht. --Itu (Diskussion) 04:44, 5. Dez. 2013 (CET)
- Im Jahr 2, als die Wikipedia noch unter dem Radar flog, wäre es sicherlich seltsamer gewesen. NNW 10:21, 5. Dez. 2013 (CET)
- In den letzten 12 Jahren hat sich hinsichtlich des Bewußtseins bzgl. Datenschutz, Datenkrakerei im Netz, persönlichen Datenspuren etc. auch einiges (zum Glück!!) geändert. Und angesichts z. B. der NSA-Affäre und den GroKo-Plänen zur Vorratsdatenspeicherung ist nicht zu erwarten, daß dieses Bewußtsein in den nächsten Jahren geringer wird. Was das immer wieder gern betonte „wer sich hier mit einem Benutzeraccount anmeldet, der weiß doch was ihn erwartet" angeht: Wo werden denn die ganzen Datensammeleien und was man daraus machen kann hinreichend transparent und deutlich dargestellt, so daß sich ein neuer Nutzer das nochmal überlegen kann? (Ganz zu schweigen davon, daß ich vor 9,5 Jahren nie darauf hingewiesen wurde, daß es sowas wie den DUI mal geben könnte …) --Henriette (Diskussion) 11:14, 5. Dez. 2013 (CET)
- Im Jahr 2, als die Wikipedia noch unter dem Radar flog, wäre es sicherlich seltsamer gewesen. NNW 10:21, 5. Dez. 2013 (CET)
Unter Problematik fehlt nocht: man kann viel zu leicht feststellen, welche Sprachen der Editierer sprechen kann, wenn man nachfahndet, in welchen WPs er schrieb. --TP12 (D) 19:37, 5. Dez. 2013 (CET)
WMDE?
[Quelltext bearbeiten]Warum soll der Aufruf nur in einem Blog von Wikimedia Deutschland erscheinen? Nicht alle fühlen sich durch die WMDE vertreten. Daher verstehe ich nicht ganz, warum WMDE als Plattform für den Aufruf genommen werden soll. Als kleinem Schweizer, der der WMDE gegenüber eher skeptisch eingestellt ist, sowieso nicht.
Daher: Warum nicht gleich hier in der Wikipedia? Dort hockt die Community, nicht auf einer WMDE-Site. Würde mehr Wirkung erzielen und man würde sehen: Es ist nicht eine Sorge einer ausgewählten Schar Wikipedianer aus Deutschland, sondern eine der ganzen deutschsprachigen Community. --Filzstift ✏ 10:23, 5. Dez. 2013 (CET)
- Das erklärt sich aus dieser Frage an WMDE und dem daraus entstandenen Angebot von WMDE, die Diskussion bis in die WMF zu bringen. Ob diese Thematik das Interesse der Community überhaupt finden würde, war zu diesem Zeitpunkt nicht abzusehen. NNW 10:35, 5. Dez. 2013 (CET)
- Der Aufruf muss ja nicht nur in den Wikimedia-Blog, sondern (die englische Fassung?) kann z.B. auf Meta direkt in die Diskussion zu neuen Datenschutzrichtlinie engebracht werden. Da liest die Foundation mit. wichtig ist, dass das Anliegen nicht mehr als Einzelmeinung abgetan werden kann. --Martina Disk. 16:29, 5. Dez. 2013 (CET)
- Der DUI widerspricht anscheinend keinerlei US-Bestimmungen. Was dazu führt, daß auch mehrere Beschwerden über den DUI schlicht ignoriert wurden. Argument, etwas überspitzt, aber sinngemäß: "was wollt ihr einklich, die Daten sind eh verfügbar, das Abfragen ist nicht verboten, wenn ihr (Deutschen) Datenschutz haben wollt, dürft ihr eben nicht in der WP arbeiten!". Wenn wir also etwas ändern wollen, dann geht das nur über eine WMF-Policy. Und eventuell kann man WMF ja ein wenig überreden, wenn man deutlich macht, daß man deutsche Mitarbeiter und Spender dringend darüber aufklären muß und das auch tun wird, daß wikipedia derzeit auf Datenschutz scheißt. Auf WP-EN laufen die Autoren schon länger weg, auf WP-DE kann das ebenfalls leicht passieren. Von daher ist es völlig richtig, daß sich WMDE dahinterklemmt. Gegenüber WMF sind wir Autoren und Knipser Fliegenschisse, die man schlicht wegwischt. Die Spenden, die WMDE einsammelt, sind da schon ein ganz anderes Kaliber... -- Smial (Diskussion) 20:37, 5. Dez. 2013 (CET)
Technische Hinweise
[Quelltext bearbeiten]Verzichtbare Daten, nach welcher Frist?
[Quelltext bearbeiten]- Für das Tagesgeschäft, rückwirkend in den letzten Monaten, ist die Angabe der Uhrzeit erforderlich:
- Es gab einen Bearbeitungskonflikt / Beiträge hatten sich überkreuzt; in den gleichen fünf Minuten, als du auf Seite A geschrieben hattest, hatte ich auf Seite B geändert.
- Ich hatte meine Änderungsabsicht auf der Disku angekündigt, und erst, nachdem sich dort drei Tage niemand meldete, die Seite verändert.
- Der Löschantrag darf aber frühestens nach einer Stunde gestellt werden, das waren jetzt keine zehn Minuten.
- Über den Löschantrag darf aber erst nach sieben Tagen entschieden werden.
- Bei Abstimmungen könnte insofern auf die Uhrzeit verzichtet werden, als ein Bot zur Sekunde des Abstimmungsende einen Abschluss-Edit ausführt; jeder spätere Edit wäre ggf. eine ungültige Stimme, weil die Reihenfolge der Edits nicht betroffen ist.
- Es kann überlegt werden, ob man nach drei, sechs, zwölf Monaten zunächst die Uhrzeit aus Versionsgeschichten der Seiten und den Benutzerbeiträgen entfernt. Auf das Datum wird man kaum verzichten können; zumindest nicht für die letzten drei oder fünf Jahre rückwirkend. Nur: Wem hilft das so spät noch? Die vorherigen Dumps waren schon heruntergeladen, alle Auswertungen können schon gelaufen sein. Das Löschen des Benutzernamens aus der vorgenommenen Bearbeitung wird von den „Hauptautoren“ kaum akzeptiert werden; nur eine gesammelte Versionsgeschichte durch Nennung aller Autoren (wie hier) einschließlich RC-Revert, formaler Bots und Halb-Bots ohne inhaltlichen Beitrag wird kaum breiten, weltweiten Konsens finden.
- In den Dumps können die Informationen zum Benutzer vergröbert werden, auf Benutzername und Datum ohne Uhrzeit reduziert werden. Mehr ist für den Zweck der Dumps (Seiteninhalt; Zuordnung des Beitrags zum Autor) nicht erforderlich. Das Datum könnte auch noch wegfallen, aber minimale Nachvollziehbarkeit sollte noch erhalten bleiben.
- Für die API kann man Drosseln einbauen, die automatisierte massenhafte Auswertung erschweren.
- Es könnte an die IP des Abfragenden gebunden werden; mit etwas Mühe und insbesondere IPv6 können Profis automatisch drüberhoppen.
- Werkzeuge sind ohne Anmeldung nutzbar; der volle, häufige Abruf größerer Datenmengen könnte an angemeldete Benutzer gebunden werden. Es lässt sich aber eine Farm von Dummy-Accounts züchten, die nur API-Abrufe machen und automatisches Bäumchen-wechsle-dich spielen.
- API-Abrufe könnten hinsichtlich des Datenumfangs reduzierte Antworten geben; etwa keine Uhrzeiten älter als 36 Stunden. Wenn die URL
api.php
aber keine strukturierten, besonders leicht maschinell zu verarbeitenden Antworten mehr gibt, kann man mit Leichtigkeit die etwas umfangreicher formatierten normalen history- und contributions-Seiten unterindex.php
auslesen; der HTML-Code ist ebenfalls nett strukturiert.
- Auf Diskussionsseiten usw. sind die Beiträge mit Zeitstempel versehen.
- Dieser sollte in der letzten Zeile jedes Beitrags stehen.
- Quellcode zum Auslesen von Signatur und Zeitstempel: Echo:DiscussionParser – hier trivial zu rekonstruieren.
Überflüssige externe Zugriffe vermeiden
[Quelltext bearbeiten]Gängige OpenSource sollte lizenzkonform auf den WMF-Servern gehostet werden und nicht mit jeder Benutzung von Servern (kommerzieller) Dritter automatisch und unbemerkt abgerufen werden – wobei Informationen über die konkrete Verwendung übermittelt werden.
Beispiele:
Grenzen der Beschränkungen
[Quelltext bearbeiten]- Für einige Hundert Dollar und mit einem knackigen Internetzgang lässt sich live mitlesen, was in allen WMF-Wikis der Welt bearbeitet wird: Analog der Letzten Änderungen oder über entsprechende Feeds kann der Text jedes Edits in Echtzeit in einer privaten Datenbank abgelegt werden. Ein handelsüblicher Multimedia-PC bietet hinreichende Rechnerleistung und Terabytes.
- Interessierte Konzerne, bekannte staatliche Stellen mit großen Rechnern, aber auch findige und fanatische Privatpersonen können diese Überwachung mit Leichtigkeit realisieren. Für ein paar Hundert Dollar extra auch noch die Medien-Uploads, etwa auf Commons.
- Wer das wirklich will, ist auch durch IP-Restriktionen nicht zu blocken, weil Profi-Netzwerke diese zu umhüpfen wissen.
- Anschließend sind auch Versionslöschungen und Oversighter ausgehebelt.
- Die bekannten Mirror machen dies heute schon, jedoch selten in vollem Umfang.
- Die vorhandenen Tools werten allerdings den Datenbestand der WMF aus und haben keine eigene Datenbasis.
- Es gab schon öfters externe Projekte, deutschsprachig und andere, die sich auf externer Datensammlung mit der Analyse einer Wikipedia beschäftigt hatten.
Fazit
[Quelltext bearbeiten]- Man kann trivial programmierten Werkzeugen das Auswerten der Arbeitsweise nach Uhrzeit über längere Perioden erschweren oder dies unterbinden.
- Man kann trivial programmierten Werkzeugen eine schnelle und über Tausende von Bearbeitungen reichende langjährige Tiefenanalyse verwehren.
- Weiter gehende Einschränkungen würden aber den Anforderungen der Transparenz und Nachvollziehbarkeit nicht gerecht werden und würden mindestens die Zusammenarbeit bei aktuellen Angelegenheiten unverhältnismäßig erschweren. Das hätte weltweit keine Aussicht auf Umsetzung.
Wer den Aufwand für eine private Datenbasis treiben will, kann von keiner Auswertung abgehalten werden.
LG --PerfektesChaos 20:48, 5. Dez. 2013 (CET)
- Natürlich können Schnüffler nicht von Tiefenanalysen abgehalten werden. Die Foundation muss diese aber nicht auf ihren Servern etwas anbieten, wenn es für den Altagsbetrieb nicht erforderlich ist, nur weil es in den Staaten legal ist oder weil andere es können. Der Aufruf macht ja keine konkreten Vorschläge zu den bereitgehaltenen Daten oder Tools, sondern macht vor allem erstmal die Problematik deutlich. --Martina Disk. 22:54, 6. Dez. 2013 (CET)
Da dies den Charakter einer Umfrage hat, sollte es neben dem Kurier auch auf WP:Umfragen notiert sein.
Ob des Seitentitels war ich mir anfänglich auch unschlüssig, ob ich zur WP-Community zählen würde oder nur eingeschriebene Vereinsmitglieder gefragt wären.
VG --PerfektesChaos 20:48, 5. Dez. 2013 (CET)
- Auf Umfrageseiten werden pro- und contra-Argumente ausgetauscht und Vorschläge gesammelt. Dieser Aufruf an die Foundation ist anders ausgerichtet (siehe oben), wobei Argumente und Vorschläge auf dieser Disk.seite natürlich zu Änderungen des Aufruftextes führen. Wikipedia-Communitymitglieder im Seiten-Intro ist aber deutlich oder kann das immer noch als nur Vereinsmitglieder verstanden werden`? Nachdem ja nun doch eine ernstzunehmende Anzahl an Unterstützerstimmen zusammengekommen ist, könnten wir die Seite in den WP-Namensraum verschieben. Ich fürchte aber, dass es dann wiederum Beschwerden gäbe, weil der Aufruf ja nicht die Meinung aller Wikipedianer wiedergibt. --Martina Disk. 22:30, 6. Dez. 2013 (CET)
veröffentlichen?
[Quelltext bearbeiten]Es sind über 100 Unterstützerstimmen zusammen. Wann wäre ein geeigneter Zeitpunkt zur weitergehenden Veröffentlichung (samt Übersetzung)? --Martina Disk. 19:13, 9. Dez. 2013 (CET)/23:15, 9. Dez. 2013 (CET)
- Die Frage richtet sich wohl an WMDE. NNW 14:08, 10. Dez. 2013 (CET)
- Nö, sehe ich anders: Du als maßgeblicher Textverfasser (dafür nochmal ausdrücklichen Dank!! :)) kannst entscheiden wann der Text an WMDE gegeben wird – tatsächlich würde ich das Überschreiten der 100er-Marke an Unterstützern (auch) für einen guten Zeitpunkt halten (das WMDE von sich aus tätig wird, glaube ich übrigens nicht; so sehr haben die sich bisher auch nicht gedrängelt in dieser Sache aktiv zu werden). --Henriette (Diskussion) 16:35, 10. Dez. 2013 (CET)
- Schwierig. Einerseits sind hier gute Hinweise auf Punkte gekommen, die hinterfragt werden sollten und in den Text einfließen könnten/dürften/sollten, andererseits kann man nicht den Text ändern, wenn schon unterschrieben worden ist. NNW 16:49, 10. Dez. 2013 (CET)
- Wichtige Hinweise können als ergänzender Nachtrag unter dem Aufruf zusammengefasst werden und dann das Ganze m.E. in die Übersetzung. --Martina Disk. 20:09, 10. Dez. 2013 (CET)
- Schwierig. Einerseits sind hier gute Hinweise auf Punkte gekommen, die hinterfragt werden sollten und in den Text einfließen könnten/dürften/sollten, andererseits kann man nicht den Text ändern, wenn schon unterschrieben worden ist. NNW 16:49, 10. Dez. 2013 (CET)
Nur kurz auch hier noch der Hinweis, dass dem Legal Team der Foundation diese Seite bereits seit einer Weile bekannt ist, und das Statement intern diskutiert wird. Das soll natürlich niemanden davon abhalten, es noch anderswo zu veröffentlichen, oder Übersetzungen anzufertigen. Aber jedenfalls werden in dieser Konsultationsphase (September bis Mitte Januar) zum Entwurf der neuen Datenschutzrichtline alle auf meta:Talk:Privacy policy hinterlassenen Kommentare vom Legal Team gelesen und nach Möglichkeit auch beantwortet; es beteiligen sich dort inzwischen auch recht viele Benutzer von deutschsprachigen Projekten. Grüße, Tbayer (WMF) (Diskussion) 22:17, 11. Dez. 2013 (CET)
Dieser Aufruf wurde inzwischen im Kurier, auf dem Blog von Wikimedia Deutschland und auf meta:Talk:Privacy_policy veröffentlicht. Weitere Diskussionsbeiträge und/oder Zeichnungen bitte auf meta. Beste Grüße, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 17:02, 20. Dez. 2013 (CET)
Vielen Dank an Silke und Denis für die Übersetzung und den Übertrag des Beitrags! Viele Grüße, NNW 17:08, 20. Dez. 2013 (CET)
- +1 --Martina Disk. 17:51, 20. Dez. 2013 (CET)
- +1 --Henriette (Diskussion) 20:58, 20. Dez. 2013 (CET)
Die Rechtsabteilung hat hier eine Antwort, die kompakter und etwas ausfuerlicher ist als die recht unuebersichtliche Generaldebatte auf Meta, veroeffentlicht. Uebersetzung selbiger ins Deutsche wird afaik gerade geprueft. Gruss, --Jan (WMF) 18:18, 5. Jan. 2014 (CET)