Der B-Weltcup der Nordischen Kombination 2001/02 war eine vom Weltverband FIS ausgetragene Wettkampfserie in der Nordischen Kombination. Der Unterbau zum Weltcup der Nordischen Kombination 2001/02 wurde in jener Saison zum zwölften Mal ausgetragen. Die Saison umfasste neun Stationen in Europa und Nordamerika. Die Saison begann am 1. Dezember 2001 in Vuokatti und endete am 7. März 2002 in Lake Placid. Es fanden neun Sprints, drei Massenstarts sowie sechs Gundersen Einzel statt. Darüber hinaus wurde ein Teamwettbewerb im Massenstart ausgetragen. Gesamtsieger wurde der NorwegerSverre Rotevatn, der lediglich einmal als Zweiter auf dem Podest stand. Die Sprintwertung entschied Carl Van Loan für sich, der damit erheblich zum US-amerikanischen Sieg der Nationenwertung beitrug. Insgesamt gab es elf verschiedene Tagessieger.
Die Saison wurde in drei Perioden eingeteilt, die neben der Startberechtigung auch Auswirkungen auf die Gesamtwertung hatten. Die Zahl der Teilnehmer je Nation wurde auf der Grundlage der Nationenrangliste nach Abschluss der Vorsaison festgelegt. Während die besten drei Nationen acht Athleten pro Wettkampf ins Rennen schicken durften, waren von Nationen ohne Wertungspunkte drei Sportler startberechtigt. Darüber hinaus durften die Ausrichternationen weitere sechs Athleten für die nationale Gruppe einsetzen. Bei Überseewettbewerben in Nordamerika hatten die Vereinigten Staaten und Kanada unabhängig davon eine nationale Quote von 12 Athleten.[1] Durch die Auf- und Abstiegsregelung im Weltcup veränderte sich die Teilnahmeberechtigung je Periode. Gemäß Artikel 4.1 des Reglements konnte nur ein Athlet Gesamtsieger werden, der in der letzten Periode nicht für den Weltcup startberechtigt war.[2] Der Führende im B-Weltcup trug das Grüne Trikot.[3] Diese Regelung galt auch für die Ermittlung des Sprint-Cup-Siegers. Die Summe der drei punktbesten Wettkämpfer pro Bewerb von ein und demselben Skiverband wurden zusammen mit den Punkten der Teamwettkämpfe für die Nationenwertung herangezogen. Der B-Gesamtweltcup-Sieger erhielt die große, der Sieger der Sprintwertung die kleine Trophäe. Die Athleten auf den Rängen 1 bis 3 wurden zudem mit FIS-Plaketten, die Sportler auf den Plätzen 4 bis 6 mit Urkunden ausgezeichnet.[4]