Benutzer:Kandschwar/Wasserhaisje

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Wasserversorgung über ein Leitungssystem in Rheinhessen begann Anfang des 20. Jahrhunderts. Im großen und ganzen baut das heutige Netz auf dem damaligen Netz auf. Die Wasserversorgung wird von XX Wasserwirtschaftsbetrieben mit YY Wasserwerken aufrecht erhalten.

Im Gebiet von Rheinhessen gibt es ??? Wasserversorger. Der größte von ihnen ist die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz (wvr), ursprünglich Wasserversorgung des Rhein-Selz-Gebiets, die über 100 Ortsgemeinden beliefert. Danach folgen (keine Reihenfolge):

Wasserversorgung des Rhein-Selz-Gebiets begann 1895 unter dem Baurat Bruno von Boehmer in der neugegründeten Großherzogliche Kulturinspektion Mainz. Die Planung sah ein Versorgungsnetz das auf mehrere Gruppenwasserwerke aufbaute vor. Die Entwürfe für die etwa zwischen 1904 und 1907 realisierten Bauten, Pumpwerke und Hochbehälter, auch Wasserhaisje genannt, erarbeitete der Architekt Wilhelm Lenz in Zusammenarbeit mit Ingeniuer Valentin Meunier und Regierungsbauführer Bach. Mit der Bauausführung wurde das Unternehmen Oltsch & Co. aus Zweibrücken beauftragt. Die architektonische Gesaltung unter Verwendung des Flonheimer Sandsteins, die der Einfluss der Reformarchitektur des Darmstädter Jugendstils auszeichnet, wurde je nach Versorgungsverband in der Form von Typenbauten variiert. Die Hochbehälter besitzen jeweils ein Zweikammerreservoir.[1] Guntersblum war Sitz des "Wasserversorgungsverbandes für das Rhein-Selz-Gebiet", der 1907 gegründet wurde und große Teile Rheinhessens mit Wasser versorgt.[2]

Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet nimmt einen neuen Hochbehälter in Hangen-Weisheim in der 22. Kalenderwoche 2013 in Betrieb, damit wird auch Dintesheim und Eppelsheim versorgt.[3]

Einzeldenkmäler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Landkreis Alzey-Worms

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Wasserbehälter Albig, Gewann Mittelweg
Lage
1902 historisierender Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1902 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Hangen-Wahlheim, Gewann An der Kühhohl
Lage
um 1905 neuklassizistisch gefärbter Jugendstiltypenbau
Fotos hochladen
Wasserbehälter der Landesheil- und Pflegeanstalt Alzey, Kaiserstraße 1915 neuklassizistischer Sandsteinquader-Typenbau, bezeichnet 1915 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter der Alzeyer Wasserversorgung Alzey, Kaiserstraße 1890 bezeichnet 1890; verschiefertes Wärterhäuschen, Heimatstil, um 1910/20 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Alzey, Kaiserstraße 1907 neuromanischer Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1907 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Alzey-Dautenheim, Gewann In den Böllen
Lage
1926 Bossenquader-Typenbau, bezeichnet 1926 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Alzey-Heimersheim, Gewann Im Schoß
Lage
1914 Bossenquader-Typenbau, Jugendstil, bezeichnet 1914 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Alzey-Weinheim, aus dem Windberg, westlich des Ortes
Lage
um 1910 Sandsteinquaderbau, Pyramidendach Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Armsheim, an der L 407 um 1900 Wasserbehälter Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Bechtheim, Gewann Auf der Hessenhohl
Lage
um 1905 neuklassizistischer Typenbau, Bossenquader Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Bechtolsheim, Gewann Im Laimen, an der Straße nach Gabsheim (L 430)
Lage
1906 Jugendstil-Typenbau, Bossenquader aus Flonheimer Sandstein Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Bermersheim, Wormser Straße 46
Lage
1905 Wasserbehälter für Gundheim; barockisierender Typenbau Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Bermersheim, Gewann Auf dem Berg
Lage
1902 Jugendstiltypenbau Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Bermersheim vor der Höhe, Gewann Auf dem Hinterweg
Lage
1911 Jugendstiltypenbau, bezeichnet 1911 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Biebelnheim, Wörrstädter Straße 3
Lage
1906 Jugendstiltypenbau, bezeichnet 1906 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Dittelsheim-Heßloch (OT: Heßloch), Gewann Auf dem Berg II. Gewann
Lage
1905 neuklassizistisch, bezeichnet 1905 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Ensheim, Gewann Im Wörrstädter Weg
Lage
1905 Jugendstiltypenbau, bezeichnet 1905 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Esselborn, südlich der Evangelische Kirche
Lage
um 1905 Typenbau, Sandsteinquader Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Flonheim, Bahnhofstraße 63 (bei)
Lage
um 1905 Typenbau, Sandsteinquader Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Framersheim, Gewann Im Adlicher, südlich des Ortes
Lage
1907 Sandsteinquadertypenbau, bezeichnet 1907 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Freimersheim (Rheinhessen), Kirchweg 29
Lage
1914 Jugendstiltypenbau, bezeichnet 1914 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Frettenheim, Gewann Auf der Heil
Lage
1905 barockisierender Typenbau, bezeichnet 1905 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Gabsheim, Gewann Am Mausenrech
Lage
1907 Jugendstiltypenbau, bezeichnet 1907 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Gau-Bickelheim, Gewann Im Hollerstrauch
Lage
1905 klassizierender Jugendstiltypenbau, bezeichnet 1905 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Gau-Heppenheim, Gewann Unterste Weide, östlich des Ortes
Lage
1906 bossierter Typenbau, bezeichnet 1906 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Gau-Odernheim, Gewann Auf dem Homberg
Lage
1907 neuklassizistischer Typenbau, bezeichnet 1907 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Gau-Weinheim, Gewann Auf dem Heiligenkreuz
Lage
1905 Jugendstiltypenbau, bezeichnet 1905 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Hochborn, Gewann Am Odernheimer Weg
Lage
um 1905 neuklassizistischer Bossenquaderbau Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Kettenheim, Gewann Im Kirschgarten, westlich des Ortes an der K 26
Lage
1924 neuklassizistischer Typenbau, Bossenquader, bezeichnet 1924 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Mölsheim, Brunnenstraße 8
Lage
1908 Walmdachbau mit Rundturm Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Monzernheim, Gewann An der Alzeyer Straße
Lage
1905 romanisierender Jugendstiltypenbau, bezeichnet 1905 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Nack, an der L 407
Lage
1928 Bossenquadertypenbau, bezeichnet 1928 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Nieder-Wiesen, Kriegsfelder Straße 1927 gotisierender Sandsteinbau, bezeichnet 1927 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Osthofen, Gewann Auf dem Kirschberg
Lage
um 1905 neuklassizistischer Bossenquaderbau Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Partenheim, Gewann Im Spießacker
Lage
1905 turmartiger Bossenquadertypenbau, Jugendstil, bezeichnet 1905 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Saulheim, Nieder-Saulheim, Gewann Ober dem Norenberg
Lage
1905 historisierender Bossenquadertypenbau, bezeichnet 1905 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Saulheim, Ober-Saulheim, Gewann Am Hasenrech/Zu Hauben
Lage
1905 historisierender Bossenquadertypenbau, bezeichnet 1905
Fotos hochladen
Wasserbehälter Schornsheim, Gewann Am Wasserhaus, an der B 420
Lage
1907 Typenbau, Jugendstil, bezeichnet 1907 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Schornsheim, Gewann Am Schindkautspfad, an der B 420
Lage
1907 Sandsteinquader-Typenbau, Jugendstil, bezeichnet 1907 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Siefersheim, Gewann In den Strengen, an der Verlängerung der Wasserhausstraße
Lage
1926 expressionistisch angeregter Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1926 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Spiesheim, Armsheimer Weg
Lage
1905 Jugendstiltypenbau, bezeichnet 1905 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Stein-Bockenheim, Gewann Am Steinkautweg, an der K 3
Lage
1927 expressionistisch angeregter Bossenquaderbau, bezeichnet 1927 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Vendersheim, Gemarkung Am Krummweg
Lage
1905 Bossenquadertypenbau, Jugendstil, bezeichnet 1905 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Wallertheim, Gewann Am Judenpfad, an der B 420
Lage
1905 Typenbau, bezeichnet 1905
Fotos hochladen
Wasserbehälter Wendelsheim, Am alten Wasserhaus
Lage
1900 Typenbau, Sandsteinquader, bezeichnet 1900 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Westhofen, Gewann Im vordersten Tal
Lage
1905 Jugendstiltypenbau, bezeichnet 1905 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserturm Wöllstein, Gewann Am Oligpfad
Lage
um 1905 Wasserturm; historisierender Bruchsteinbau Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Wonsheim, Gewann Auf dem oberen Mayen, an der L 409
Lage
1927 Wasserbehälter; Bossenquadertypenbau, expressionistischer Einfluss Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Wörrstadt, Gewann Auf dem Knopf
Lage
1905 Jugendstiltypenbau, bezeichnet 1905 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Wasserbehälter Wörrstadt-Rommersheim, Gewann Auf dem Lippenborn
Lage
1905 Bossenquadertypenbau, Jugendstil, bezeichnet 1905 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Landkreis Mainz-Bingen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier nur Ortschaften die zu Rheinhessen gehören und nicht zum Mittelrheintal.

Weitere Wasserleitungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alle Angaben ohne Brunnenanlagen!

Liste der Kulturdenkmäler in Mainz-Altstadt

  • Münsterstraße: Römerthal-Wasserleitung; Ziegelmauer in eiförmigem Querschnitt mit Steinkonsolen mit gusseisernen Griffhakenstützen, 1865/68; an der Böschung zwischen Augustusstraße und Tunneleingang Belüftungsschacht mit Sandsteinblendwand mit Zwerchhaus, um 1884; tonnengewölbte Brunnenstube, 1890 (Altmünstergalerie)
  • Münsterstraße: Ziehbrunnen; schlichter Rotsandsteinbrunnen, bezeichnet 1528

Liste der Kulturdenkmäler in Mainz-Bretzenheim

  • Mühlweg: Schönbornsche Wassergalerie; etwa 200 m langer, 2,20 m hoher tonnengewölbter Gang mit Stollen und Nischen, 1724–28 von Brunnenmeister Stumpf, Wien
  • im Westen der Gemarkung an einem Feldweg: Wasserbehälter; kleiner Jugendstilbau, Rustikamauerwerk, bezeichnet 1905, von der Kulturinspektion Mainz

Liste der Kulturdenkmäler in Mainz-Drais

  • Heßlerweg 2–10 (gerade Nummern): Brunnenstube mit Wasserleitung, Teilstück, tonnengewölbter Gang, Bruchstein, Eingang bezeichnet 1686

Liste der Kulturdenkmäler in Mainz-Ebersheim

  • auf einer Anhöhe südlich des Ortes: Wasserbehälter; bossenquaderverkleideter Rechteckbau, Jugendstil, bezeichnet 1905, von der Kulturinspektion Mainz

Liste der Kulturdenkmäler in Mainz-Finthen

  • am Ostrand der Gemarkung (Feldweg am Gonsbach): Wasserbehälter; anspruchsvoller barockisierender Putzbau, 1900 von der Kulturinspektion Mainz

Liste der Kulturdenkmäler in Mainz-Hechtsheim

  • am Weisenauer Weg: Wasserbehälter; historisierender Zweckbau, um 1910 von Kulturinspektion Mainz

Liste der Kulturdenkmäler in Mainz-Mombach

  • Emrichruhstraße 70: ehemaliges Pumphaus des Wasserwerks; eingeschossiger Krüppelwalmdachbau mit Fachwerkgiebel und -kniestock, 1904, Architekt Wilhelm Lenz. Heute Museum für Mombacher Ortsgeschichte.
  • Kreuzstraße 10: Wasserwerk, Hochbehälter; historisierender turmartiger Bossenquaderbau, bezeichnet 1904, von der Großherzoglichen Kulturinspektion Mainz
Bild Ort Beschreibung Baujahr Inhalt in m3 Höhe über NN in Meter
Bechtolsheim Hochbehälter für Bechtolsheim und Biebelnheim 1906 ???? ???
Bodenheim Hochbehälter für Bodenheim in der Vordergewann. Wasserbehälter mit Jugendstilfassade und Zinnenkranz 1904 ???? ???
Dalheim Hochbehälter für Dalheim. Mauern als Bossenwerk angelegt, mit zwei halbhohen dreiviertel Säulen aus Flonheimer Standstein; rotbraun gestrichenes Titan-Zinkblech-Dach 1907 ???? ???
Eimsheim Hochbehälter für Eimsheim und Dolgesheim. Der Behälter, der einen quadratischen Grundriss aufweist, hat eine besondere Portalumrandung un einen Dreiecksgiebel. Flonheimer Standstein und ein rotbraun gestrichenes Titan-Zinkblech-Dach bestimmen das Äußere. 1906 250 219
Engelstadt Haupthochbehälter II Wasserversorung des Selz-Wiesbachgebietes 1905 ???? ???
Engelstadt Wasserbehälter 1905 ???? ???
Dorn-Dürkheim Die äußere Architektur des Hochbehälters wird bestimmt durch die für den Jugenstil typische ovale Frontplatte, die in einen halbovalen Giebel mündet. 1906 150 212
Friesenheim Der Hochbehälter besittz einen zylindrischen Baukörper, dem ein Rechteckportal mit einem Dreiecksgiebel vorgesetzt wurde. 1907 110 159
Gau-Odernheim Hochbehälter 1907 ???? ???
Guntersblum Hochbehälter. Der Rundbau ist mit einer eindrucksvollen Vorhalle ausgestattet worden. Vier Pfeiler tragen das Pyramidendach aus rotbraun gestrichenem Titan-Zinkblech. Zwischen den Pfeilern spannen sich durchbrochene, verzierte Steinplatten. Mit hellgelben Sandsteinquadern wurde die Fassade gestaltet. 1906 255 141
Hangen-Wahlheim Haupthochbehälter I. Der HHB I der Wasserversorgung Rhein-Selz-Gebiet hat vier starke Pfeiler, die den Dreiecksgiebel des imposanten Bauwerks tragen. Der Raum zwischen den Pfeilern und dem Eingangsportal wurde als Halle gestaltet. Eine Inschriftstafel über dem großzügigen Portal, auf der in Jugenstilbuchstaben die Funktion und das Baujahr angegeben sind, ziert den Bau. Die Fassade aus weißgelben Flonheimer Sandsteinquadern und das Pyramidendach bedeckt rötliches Titan-Zinkblech. 1906 250 157
Mombach Der Hochbehälter der Wasserversorgung für Mombach liegt heute mitten im Wohngebiet. Dem Eingangsportal vorgelagert ist ein vom schützenden Hügel umschlossenenr runder, zur Straße offener Vorplatz. Über dem Portal erhebt sich ein historisierender turmartiger Bossenquaderbau. 1904 350 13?
Undenheim Der Ortsbehälter steht auf einem quadratischen Grundriss. Im Gegensatz zu den anderen Wasser-Hochbehältern hat er ein sehr niedriges Giebelfeld. Das Feld wölbt das Dachgesims empor. Der Baukörper wurde mit Flonheimer Sandsteinquadern verblendet. Baugleich wurde der Uelversheimer Wasserbehälter errichtet 1907 ??? ???
Wald-Uelversheim Der Ortsbehälter steht auf einem quadratischen Grundriss. Im Gegensatz zu den anderen Wasser-Hochbehältern hat er ein sehr niedriges Giebelfeld. Das Feld wölbt das Dachgesims empor. Der Baukörper wurde mit Flonheimer Sandsteinquadern verblendet. Baugleich wurde der Undenheimer Wasserbehälter errichtet 1907 145 217
Wintersheim Haupthochbehälter II. Der Haupthochbehälter von Wintersheim wurde neben dem Pumpwerk Guntersblum sehr aufwendig gestaltet. Der Architekt ließ über dem Behälter einen 18 Meter hohen Aussichtsturm errichten, von dessen Balkon und Aussichtsplattform man einen weiten Blick über das rheinhessische Hügelland und die Rheinebene genießt. Die Fassade schmücken Sandsteinquader aus den ehemaligen Flonheimer Steinbrüchen. 1907 1000 231

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz; VG Alzey-Land; S. 23
  2. Werner Lang: Guntersblum; in: Heimatbuch Landkreis Mainz; Druck Wilhelm Traumüller, Oppenheim am Rhein 1967; S. 74
  3. Nachrichtenblatt der VG Alzey-Land, vom 23. Mai 2013; S. 3
Commons: Wasserbehälter in Rheinhessen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Pumpwerk (Bodenheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Tourist-Informationen auf gimbsheim.de über das Wasserwerk in Guntersblum; online im Internet: 4. September 2013

Wasserbehalter Kategorie:Wasserbehälter Kategorie:Wasserverteilung Kategorie:Kommunaler Wasserversorger (Deutschland) Kategorie:Bauwerk in Rheinhessen Kategorie:Erbaut in den 1900er Jahren Kategorie:Erbaut in den 1920er Jahren