Benutzer Diskussion:Balder1LK

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

[Quelltext bearbeiten]

Danke für dein an der Wikipedia! Solltest du Fragen haben kannst du dich auch jederzeit an Wikipedia:FVN wenden. Wenn dir das zu kompliziert erscheint darfst du mich natürlich immer gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viele Grüße vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:20, 22. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Mich interessieren besonders historische und personenbezogene Artikel.

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Balder1LK, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:30, 22. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Karl Heidler von Heilborn

[Quelltext bearbeiten]

Ein paar Tipps zu deinen Änderungen:

  1. Titel wie Dr., Prof. usw. werden in aller Regel nicht aufgeführt (bzw.: es wird im Artikel zur jeweiligen Person einmalig die Promotion erwähnt)
  2. Links wie Nehr kann man einfacher Nehr schreiben, anstelle von Goethes kürzer Goethes, siehe auch Hilfe:Links.
  3. Links sollten genau zielen, also Alexander Nehr und nicht Nehr oder Dr. Nehr schreiben - wenn denn dieser Nehr gemeint ist.
  4. Offenbar geht es aber um Johann Josef Nehr - ich habe das mal geändert (und zusätzlich aus Nehr eine "Begriffsklärungsseite" gemacht, das ist aber eher etwas für Wikipedia-Insider)
  5. Bei Abkürzungen wie "Königl." ist immer die Frage, ob sie (wie im Fall k.u.k.) gängiger sind als die ausgeschriebene Variante, wenn nicht, sollte man sie ausschreiben (wir haben hier ja kein Platzproblem wie in einem gedruckten Lexikon)
  6. Ich glaube, es muss "Sachsen-Meiningscher" heißen - der Ort heißt ja Meiningen

Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:56, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Reinhard,

vielen Dank für Deine gute Betreuung. Zu Nehr hast Du den passenden Arzt eingegeben, ich fand unter Nehr nur einen nicht passenden Mann. Auch die anderen Anregungen von Dir werde ich mir zu Herzen nehmen. - Mit den 'Commons' = Bildern stehe ich insofern noch auf Kriegsfuß, als ich nicht weiß, wie ich unten die genaue Angabe zum eingefügten Bild eingebe. Aber: ich wachse nun langsam hinein und es geht mir leichter von der Hand.

Für Deine Betreuung bin ich dankbar!

Schönen Sonntag noch

Lutz

Was meinst du mit "wie ich unten die genaue Angabe zum eingefügten Bild eingebe" - hast du Probleme beim Hochladen des Bilds oder bei dessen Einbindung im Artikel? (das hier sieht doch schon gut aus...) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:13, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
P.S.: Ich hab Johann Josef Nehr mal einen Artikel spendiert... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:15, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Hallo Reinhard, klasse, dass Du den neuen Artikel spendiert hast.

Ich hatte bei dem 'Commons' den Eindruck, da müsste ich noch etwas Inhalt angeben?

Habe eben den Artikel zu Karl Heidler Ritter von Egeregg fertiggestellt.

VG Lutz

Hallo Lutz,
solche Verlinkungen: Anna, geb. Heidler von Egeregg (1856-1880) sind nicht sinnvoll, der Link sollte schon immer auf die jeweilige Person führen. Es kann sinnvoll sein, Informationen zu Nachkommen usw. aus dem jeweiligen Artikel auszulagern, wie z.B. in Goethe (Familie), dann könnte man mit Anna, geb. Heidler von Egeregg o.ä. darauf verlinken. Es ist aber halt die Frage, ob die Familie - abgesehen von ihren prominenten und bereits in Wikipedia beschriebenen Mitgliedern - relevant ist, ich glaube: eher nicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:29, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Hallo Reinhard,

nun habe ich gerade die direkten Nachkommen von Heidler v. Heilborn erstellt - für mache Sucher ist das durchaus von Interesse! - Ich habe auch die beiden Bilder aus der Tiroler Portraitsammlung hochgeladen - und dabei die 'Gemeinfreiheit' angegeben und hoffe, damit richtig gehandelt zu haben. Ich habe die Leute auch angeschrieben (OK für Wikipedia-Nutzung), bisher aber keine Antwort erhalten. Lutz

Hallo Lutz,
ich habe mal die Lizenzierung der Bilder geradegezogen (sie sollten den Baustein "PD-old-100-1923" erhalten, nicht "CC-zero", da sie per Alter gemeinfrei sind und du nicht der Urheber bist, der sie in die Gemeinfreiheit entlassen könnte). Wenn du Freigaben bei Rechteinhabern anfragst, sollte
  1. einigermaßen plausibel sein, dass diese auch wirklich die Rechte innehaben (bei altersbedingt gemeinfreien Bildern ist das ja nicht der Fall, da könnte man höchstens nach einer Datei in höherer Auflösung fragen, aber nicht nach einer Freigabe)
  2. man nicht nach "einer Nutzung für Wikipedia" fragen, da Wikipedia ja alle Inhalte auch zur Weiternutzung bereitstellen will.
Am besten, man nutzt die Vorlagen auf Commons für die Anfrage.
Was deine Artikel angeht: Das sieht doch schon sehr gut aus!
Ich hätte nur eine Kleinigkeit: Bitte vermeide "Klemps" - also fehlende Leerzeichen hinter Punkten wie bei "S.", "Bd." oder "Dr. med.". Also "S. 123" und nicht "S.123" - oder, wenn man's ganz gut (aber im Quelltext leider schlecht lesbar) machen will: "S. 123". --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:05, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Hallo Reinhard,

vielen Dank, all das ist für mich sehr hilfreich! Auch dass die Bilder wegen ihres Alters gemeinfrei sind. - Gilt das auch für Abbildungen von Urkunden aus dem Mittelalter? Klemps werde ich zukünftig zu vermeiden suchen!

Schönen Tag Dir noch, Lutz

Hallo Lutz,
alles Wesentliche dazu steht eigentlich unter "Bildrechte". Problematisch sind "mittelalte" Bilder, also solche, die jünger als etwa 100 Jahre und älter als etwa 20 Jahre sind, weil da zum einen von einem urherberrechtlichen Schutz auszugehen ist, zum anderen aber die Rechteinhaber schwer bis gar nicht zu ermitteln sind. Über 100 Jahre alte Werke können Probleme machen, wenn sie z.B. in Privatbesitz sind oder in Museen hängen - da bedingen sich die Besitzer gelegentlich Sonderrechte aus, die aber in aller Regel nicht urheberrechtlich begründets sind, sondern auf dem Hausrecht oder anderen Konstruktionen basieren. Das ist dann für Wikipedia eher unwichtig, kann aber für denjenigen, der die Abbildung gemacht hat, Probleme bereiten (indem dem z.B. vorgeworfen wird, gegen Fotografierverbote in Museen verstoßen zu haben).
Was du übrigens auch vermeiden solltest, sind ungewollte Leerzeichen am Anfang, so wie
dieses hier
die führen nämlich zu eingerückten als "Code" formatierten Abschnitten. Es gibt natürlich Fälle, wo das gewünscht ist, wie z.B. bei
Public Function GetUBNUser(ByVal S As String) As String 
Dim I As Long, J As Long
  I = InStrRev(S, "== Benutzername ==")
  If I > 0 Then
    J = InStr(I, S, "Benutzer:")
    If J = 0 Then
      J = InStr(I, S, "Spezial:Beiträge/")
      GetUBNUser = Split(Mid(S, J + 17), "|")(0)
    Else
      GetUBNUser = Split(Mid(S, J + 9), "|")(0)
    End If
  End If
End Function
Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:33, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

OK - ist mit aufgenommen. Ich schaue nochmals in die Bildrechte, wenn ich es aber richtig versteh, düfen Urkunden aus dem Mittelalter abgebildet werden. Auch auch Leerzeichen am Anfang werde ich achten. Vielen Dank! Gruß Lutz


Hallo Reinhard,

eben habe ich den Artikel zu Johann Gottfried Riedel fertiggestellt. Habe ich nun die Angaben zum Bild richtig gemacht? ( "PD-old-100-1923")??

Freu mich, von Dir zu hören und wünsche Dir noch einen schönen Tag. Lutz

Hallo Lutz, wenn du hier und nicht auf meiner Diskussionsseite schreibst, solltest du ein @Reinhard Kraasch: davor setzen, damit ich das auch mitbekomme. Du hast oben übrigens schon wieder ein Leerzeichen am Zeilenanfang gesetzt, ich lasse das mal stehen, damit du es selbst wegmachen kannst...
Was das Bild angeht: Die Kategorie "Falkenau" meint die frühere Gemeinde bei und jetzigen Stadtteil von Flöha (Falkenau (Flöha)) (bzw. meinte - ich habe die Kategorie jetzt nach commons:Category:Falkenau (Flöha) verschoben), die richtige Kategorie ist commons:Category:Sokolov, als Bilddatum sollte man nicht das Datum des Scans oder des Hochladens angeben, sondern das Datum des Kupferstichs. Gruß -- Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:58, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@Reinhard Kraasch: Hallo Reinhard, habe ich das nun so richtig gemacht? Das war mir bisher nicht bewusst. Ich habe sogar zwei Leerzeichenfehler bei Riedel korrigiert. Danke auch für die Korrektur der Bildzuordnung -Falkena / Flöha/a.d.Eger. Hoffe, dass das nun gut so ist... Gruß am Sonntag. Lutz

Ich meinte eigentlich mehr das Leerzeichen oben (vor "eben habe ich den Artikel..."), aber die fehlenden Leerzeichen bei Riedel waren natürlich auch typografisch unschön. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:22, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


@Reinhard Kraasch: Hallo Reinhard,

ich bin wieder fleißig gewesen und habe jetzt nochmals eine Frage zur Lizensierung von Fotos/Bildern.

Ich habe ein Bild - Falkenau 1620 - und eine Malerei von Sluyterman - Portrait von Rudolf Kühnl eingefügt. Allerdings weiß ich nicht, welche Lizensierung dafür richtig ist. - Beide befinden sich als Erbe in unserer Familie/Familienbesitz und ich gebe sie für Wikipedia frei. - Bitte schau doch mal, wie ich die dafür richtige Lizensierung angeben muss.

Vielen Dank und beste Grüße, Lutz

@Reinhard Kraasch:Noch ein PS: ich habe soeben auch den Orgelbauer Michael Kanhäuser bearbeitet. Jedoch haben sich dort Fehler eingeschlichen, die ich nicht beheben kann. - So lassen sich z.B. die Einzelnachweise einfach nicht an das Ende des Textes setzen - weshalb, weiß ich nicht. Auch die Normdatenleiste sitzt falsch. ... Woran es liegt, kann ich momentan nicht herausfinden. Vielen Dank und Grüße, Lutz

Hallo Lutz, du hast die obigen Nachrichten vergessen zu signieren, dann kommt das "Ping" nicht bei mir an... Eine weitere Teilnahme am Mentorenprogramm bzw. einen weiteren Mentor brauchst du dazu ja nicht, ich schau mir die Texte bei Gelegenheit mal an.
Was das Kühnl-Bild und die Stadtansicht angeht, so reicht der materielle Besitz von derart vergleichsweise jungen Werken nicht aus, vielmehr müsste dort eine Freigabe von den Rechteinhabern (also von den Erben Kühnls) erteilt werden - siehe auch WP:Bildrechte. Diese dürfte vermutlich schwer bis gar nicht zu erreichen sein, ich würde vorschlagen, die Bilder besser zu löschen.
Wenn du die Freigabeerklärung erreichen willst, müsstest du einen entsprechenden Text (z.B. diesen hier) von allen Erben unterzeichnen lassen und an permissions-commons-de@wikimedia.org senden. Wie gesagt: Aufwändig... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:45, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten

@Reinhard Kraasch: Hallo Reinhard, vielen Dank. Ich bin ja froh, dass alles in Ordnung ist, ich hatte mir schon Gedanken gemacht...

Diese Signatur hatte ich bisher noch gar nicht abgegeben.

Die Kühnl-Bilder stammen aus meiner Familie, Rudolf Kühnl ist mein Großvater, so dass ich diese Bilder freigeben kann. Allerdings habe ich diese als eigene Werke angegeben, was nicht stimmt, wusste aber auch nicht, wie ich das richtig mache.

Wichtig ist mir z.B. das Bild von Lüneburgs Erstbekurkundung 956 File:Urkunde Lüneburg 956.jpg - das habe ich aus dem Internet kopiert und die Herkunft angegeben, weiß also nicht, ob das rechtens ist.

So weiß ich nicht, ob ich z.B. eine Abbildung aus z.B. 1629, die aber aus einem Buch stammt, in Wikipedia als Kopie einstellen darf. Wenn ja, was gebe ich als Quelle an?

Die Lizenzbestimmungen in englischer Sprache sind für eine Laien sogut wie gar nicht zu verstehen! Das sollte m.E. dringend so bearbeitet werden, dass man diese auch versteht. Ich bin ständig unsicher, ob ich da einen Fehler mache.

Danke weiterhin für Deine Unterstützung, ich versuche mal das Signieren. Gruß Lutz --Balder1LK (Diskussion) 22:56, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten

"Stammen aus meiner Familie" heißt ja nicht unbedingt, dass du auch Rechteinhaber bist, wenn ich es richtig sehe, hatte dein Großvater 4 Kinder, d.h. es wird eine entsprechende Zahl an Erben geben, die eine solche Erklärung nur gemeinschaftlich abgeben können (es sei denn, es gäbe eine entsprechende vertragliche Regelung, die man dann aber auch dokumentieren müsste). Aber wie auch immer, auf jeden Fall müsste eine solche Erklärung an den Support gesendet werden.
Dass die Lizenztexte kompliziert sind, ist leider den Tücken des Urheberrechts geschuldet, sowie der Tatsache, dass solche Lizenzen nicht unbedingt für Wikipedia geeignet sind, weil sie ursprünglich anderen Zwecken wie z.B. der Lizenzierung freier Software dienten. Der verbindliche Lizenztext ist nun einmal auf Englisch (wenn er auf Deutsch wäre, hätte ein internationales Projekt wie Wikipedia noch mehr Probleme), es gibt aber ja Übersetzungen, die meiner Meinung nach schon allgemeinverständlich sind.
Was Abbildungen von Bildern angeht, stellt sich Wikipedia auf den Standpunkt, dass einfache zweidimensionale Reproduktionen (wie z.B. die Darstellung in einem Buch) keinen eigenen urheberrechtlichen Schutz begründen. Wenn diese also älter als 100 Jahre sind, kann man davon ausgehen, dass diese gemeinfrei sind. Auch das ist in WP:Bildrechte beschrieben (unter " Pragmatische Regelung bei Bildern, die älter als 100 Jahre sind" sowie "Nicht schützbare Fotos (Reproduktionen) – 2-D-Regel"). Die meisten dieser Fragen sind auch in den FAQ beschrieben. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:13, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten

@Reinhard Kraasch: Hallo Reinhard, vielen Dank.

Für mich bleibt das alles dennoch kompliziert... Naja, ich werde mal mit meiner Familie reden, was die Bilder Kühnl angeht.

Nochmals die Frage zu dem Bild von Lüneburgs Erstbekurkundung 956 File:Urkunde Lüneburg 956.jpg - das habe ich aus dem Internet kopiert und die Herkunft angegeben. Darf das dann für Wikipedia verwendet werden, oder sollte ich das besser löschen? Dank und Gruß Lutz --Balder1LK

Hallo Lutz, aus meiner Sicht ist die Datei so in Ordnung. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:40, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten

@Reinhard Kraasch:Klasse, vielen Dank!--Balder1LK

@Reinhard Kraasch: Hallo Reinhard, ich habe neulich den neuen Artikel 'Kopefahrt' eingestellt. Zu Recht, wie ich meine, steht er zur Verbesserung aus (was die Verlinkung betrifft). Damit bin ich auch nicht zufrieden. Was kann ich da in Ordnung bringen, das möchte ich gern verstehen und dazulernen. Wie kann ich eine Verlinkung zu den 'Kopespielen' herstellen, die ja im Hauptartikel zu den 'Sülfmeistertagen' als Unterartikel erscheinen. Außerdem bin ich unzufrieden damit, dass unter 'Sülfmeister' die Lüneburger Saline erscheint. Es fehlt hier ja der eigentliche Beitrag zu 'Sülfmeister'. Freu mich über Deine weitere Unterstützung. Lutz--Balder1LK

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Balder1LK!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:01, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich bin Timur von den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Falls du unser Projekt noch nicht kennst: Wir haben zum Ziel, die Aktiven hier zu unterstützen, indem wir die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten verbessern. Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du bei uns richtig.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht und du herzlich eingeladen bist, mitzumachen: Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Darum ist unser Ziel, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Das schließt beispielsweise Leute ein, die täglich editieren, aber auch solche, die eher ein paar Mal im Jahr in der Wikipedia unterwegs sind. Für sie alle soll sich die Nutzungserfahrung in der Wikipedia verbessern. Falls du selbst noch nicht lange dabei bist und/oder keine technische Erfahrung mitbringst: Macht nichts! Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!  

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion)

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.