Benutzer Diskussion:Bigbug21/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Bigbug21 in Abschnitt DB Fernverkehr BR186
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tunnelportale

Hallo Bigbug21, ist es möglich, auf den von Dir "beobachteten" Seite [[1]] einen Weblink zu [Bilder der Tunnelportale Strecke 1733] zu setzen, ohne die Bemerkung "keinen Mehrwert" zu bekommen. Lothar Brill 20:02, 15. Jan. 2008 (CET)

Ja, klar. Die Seite passt thematisch, es gibt noch keine vergleichbaren Inhalte auf Wikipedia und auch die Fünf-Link-Grenze von WP:WEB wird nicht überschritten. Gegen eine Aufnahme des Links spricht meines Erachtens nicht. --Bigbug21 23:30, 15. Jan. 2008 (CET)

Link wurde eingefügt. Lothar Brill 17:33, 16. Jan. 2008 (CET)

Merci

Danke für die ss-ß-nbsp - Aufräumarbeiten hinter mir. Ich bin um Besserung bemüht. Grüsse--Hgn-p 13:15, 17. Jan. 2008 (CET)

Gerne! Tipp: Firefox unterringelt solche Tippfehler automatisch rot. Das erleichtert die Fehlersuche erheblich. --Bigbug21 18:55, 17. Jan. 2008 (CET)

Marienbrücke (Dresden)

Grüß Dich! 45.000 t Beton ? oder evtl. nicht wie üblich 45.000 m³ Beton ? --Störfix 22:55, 22. Jan. 2008 (CET)

Laut Quelle: 45.000 Tonnen. --Bigbug21 22:57, 22. Jan. 2008 (CET)
tss, sachen gibts! --Störfix 22:58, 22. Jan. 2008 (CET)
Feedback! Feedback! ;-) --Bigbug21 23:00, 22. Jan. 2008 (CET)
Wert (45.000 Tonnen Beton = 18.000 m³) stimmt jedenfalls in Relation zum Stahl --Störfix 23:02, 22. Jan. 2008 (CET)
Immerhin. --Bigbug21 23:07, 22. Jan. 2008 (CET)

Velaro CN/CRH3

Hallo Peter! Ja, das Bild stammt aus Krefeld, als ein Triebkopf die dortige Waggonfabrik verließ. Gelungener Schnappschuss, finde ich. - Gruß aus Essen, Jürgen Wiki05 10:07, 24. Jan. 2008 (CET)

Ah. Danke! Bist du da zufällig drauf gestoßen? --Bigbug21 13:43, 24. Jan. 2008 (CET)
Ich bin öfters in Uerdingen, und ein Fotoapparat liegt sowieso immer im Handschuhfach - so kam es dazu. Gruß nach Dresden --Wiki05 14:29, 24. Jan. 2008 (CET)
Zufälle gibt es... Danke! --Bigbug21 14:33, 24. Jan. 2008 (CET)

Bahnbetriebswerk Hamburg-Eidelstedt

Moin! Wollte mal nachfragen woher deine Zahl 19 kommt. Im Artikel DBAG Baureihe 605 ist ebenfalls die rede von 20 Stück. MfG, KönigAlex 02:58, 29. Jan. 2008 (CET)

Ups, hat sich erledigt, mein Fehler. Die von der Bühne gefallene Einheit ist ja nicht mit nach Hamburg umgezogen sondern steht in Chemnitz.
MfG, KönigAlex 03:22, 29. Jan. 2008 (CET)
Alles klar. ;-) --Bigbug21 07:10, 29. Jan. 2008 (CET)

Geschwindigkeitsprüfabschnitt

Hi. Der bisher rudimentär vorhandene Artikel überschneidet sich offensichtlich mit dem über die PZB. Ist es aus dem Grund sinnvoll ihn weiter auszubauen, wenn dann doch später ein Spitzklicker kommt und einemn La oder sonstiges wegen Redundanz stellt? Das halte ich ehrlich gesagt für Unsinn etwas doppelt anzulegen. Ach ja, die Artikelwünsche im Portal Bahn müssten mal dringend auf schon vorhandene Begriffserklärungen abgearbeitet werden ;-) Gruß --HP 11:16, 29. Jan. 2008 (CET)

Ein Ausbau ist sicher sinnvoll, wenn in den Artikel zusätzliche Informationen einfließen und die Informationen zum Geschwindigkeitsprüfabschnitt im PZB-Artikel − mit Verweis auf den Hauptartikel − gekürzt werden. --Bigbug21 11:17, 29. Jan. 2008 (CET)
Ok. Dann sehe ich mir den PZB Artikel noch einmal etwas genauer an und lasse im angefangenen Beitrag mehr Informationen aus der 483 einfliessen. Gruß --HP 12:15, 30. Jan. 2008 (CET)
Prima. Ich habe den Geschwindigkeitsprüfabschnitt-Artikel unter Beobachtung und greife dir gerne unter die Arme, wo ich kann. --Bigbug21 13:46, 30. Jan. 2008 (CET)

Hallo Bigbug21 (Hartmut?)

Eigentlich ist doch jedes Wort von Katharina Schuler (das Link, das du so gerne löschen willst) wie für dich persönlich geschrieben. Ich empfehle es dir zur Lektüre: Eine Ausstellung erinnert nun an die Verstrickung der Deutschen Reichsbahn in den Holocaust. Der Eröffnung war ein langwieriger Streit vorausgegangen. In: ZEIT online 04/2008, 31. Jan. 08

Vielleicht können wir danach ins Gespräch kommen. Vor weiteren Entrümpelungen. - Asdfj 17:07, 31. Jan. 2008 (CET) -

Hallo Asdfj, vielen Dank für deine Hinweis. Es geht mir bei den Änderungen am Zug der Erinnerung darum, einen lesbaren, zum Lemma passenden Artikel herzustellen. Dabei passen Informationen zu einer Wanderausstellung auf Bahnhöfen nicht in einen Artikel zur rollenden Ausstellung Zug der Erinnerung; es handelt sich hierbei schließlich nicht um einen Artikel Rolle der deutschen Reichsbahn im Holokaust oder dergleichen (hier würde eine Übersicht über Ausstellungen passen), sondern um einen konkreten Artikel zu einer bestimmten Ausstellung. Neben Verweisen haben hier andere Ausstellungen nun einmal nichts verloren; oder würdest du in einem Artikel zu Äpfeln ein zu einem Drittel Informationen über Birnen erwarten? Ich fände es schön, wenn die bereits vorhandenen Informationen zu Sonderzüge in den Tod bald in einen eigenen Artikel fließen würden und werde mich beim Aufbau eines solchen gerne einbringen. --Bigbug21 17:15, 31. Jan. 2008 (CET)
Hallo, du hast ja noch gar nicht den empf. Artikel gelesen. Schade, der hätte dir solche unpassenden Vergleiche von Obst mit versch. Gedenkformen zum Beitrag der Reichsbahn nicht machen lassen. Im übrigen ist eine Weiterentwicklung der WP halt sehr oft über das Wachsen von Artikeln und nicht über das überfallartige Kleinmachen zu erreichen. Mal so ganz allgemein gesagt. Bitte lies erst den Artikel. Danke ! --Asdfj 17:34, 31. Jan. 2008 (CET)
Hallo Asdfj, natürlich ist das Gedenken an die Unrechtsdiktatur und ihre Millionen Opfer ein sehr, sehr wichtiges Thema. Ich will das auch keinesfalls kleinreden oder irgendwie wegzensieren, sondern mich vielmehr an einer Gestaltung ordentlicher Artikel beteiligen. Ich bin gerade dabei, den Artikel zu dem Sonderzügen in den Tod ein bisschen Starthilfe zu geben. Danke, dass wir einen Editwar vermeiden konnten. --Bigbug21 17:39, 31. Jan. 2008 (CET)
Na ja, es macht ja keinen Sinn, wenn Leute mit so unterschiedl. Arbeitsstil gleichzeitig an einem Teil arbeiten. Und natürlich steigert das die Erwartungen an deinen Beitrag. Aber ich habe da durchaus Geduld. Das wirkliche Problem liegt ja in der Verschränkung der Themen. Machs gut. Vielleicht gehst du doch noch auf die Nürnberger Ausstellung (sozusagen als Vergleichsmaßstab) ein. Das mit der Logistik gehört thematisch wahrscheinlich eher in einen separaten Artikel. Aber zunächst läßt sich da ja was skizzieren, das später ausgearbeiet wird. Du hast meine Fragen dazu als Anregung gelesen? Wir lesen von einander. --Asdfj 20:38, 31. Jan. 2008 (CET)
Hallo Asdfj, ich bin mit meinem Beitrag zu den beiden Artikeln nun erstmal fertig, werde aber gerne hier und da in Zukunft aushelfen, was die Formalisierung, Rechtschreibung, Formulierung sowie die Einhaltung der Wikipedia-Regeln angeht. --Bigbug21 20:41, 31. Jan. 2008 (CET)
Hallo Bigbug21, jetzt reichen deine Versuche (dein eigenes Wort) wirklich aus. Bitte überlege lieber noch mal, ob das mit den zwei separaten Artikeln wirklich so sinvoll ist.
Das mit den Bildern ist nur eine Frage der Bildschirmauflösung. Da mußt du mal bei dir den Zoom betätigen, dann sieht es gleich wieder anders aus. Aber Bilder unter Links einzureihen bringts wirklich nicht. So, jetzt mal zur Hauptfrage! Gruß --Asdfj 13:54, 1. Feb. 2008 (CET)
Hallo Asdfj, ich habe die Seite mit einer Auflösung von 1024x768 und 1280x1024 betrachtet. In beiden Fällen brechen die Bilder deutlich über die Abschnittsgrenzen hinaus. Das ist im Sinne eines ansehnlichen Layouts nicht brauchbar. Da die Bilder ohnehin mit dem Lemma nicht direkt in Verbindung stehen, scheidet auch eine Galerie als Alternative. Zu den inhaltlichen Fragen habe ich soweit alles gesagt, zu den jüngsten Meinungsäußerungen in Artikeln ist noch auf WP:WWNI und WP:NPOV hinzuweisen. Viele Grüße --Bigbug21 14:01, 1. Feb. 2008 (CET)

Nur Lemmata werden gefettet - Hallo Bigbug21, auch wenn es oft behauptet wird. Lies es erst mal nach. Auch das ist eine "Empfehlung", bei der ausdrücklich dabei steht, dass mit anderer Handhabung zrückhaltend umgegangen werden soll. Nun hast du hier eine Aufsplittung von Artikeln erzwungen, die dicht zu einander gehören und die eine große Schnittmenge an Gemeinsamkeiten haben. Darin sähe ich schon einen Grund deutlich auf die Beziehung hinzuweisen. Aber da ist mit dir ja keine Freude zu gewinnen - also seis drum. --Asdfj 02:06, 3. Feb. 2008 (CET)

Hallo Asdfj, wie gesagt, es auch mir nur darum, diesen Artikel Stück für Stück zu verbessern. Da ich inhaltlich nicht wirklich viel beitragen kann, helfe ich gerne mit meinen Wikipediakenntnissen weiter. Und da hat sich nun einmal gezeigt, dass Fettungen (über das Lemma hinaus), die gleichzeitig auch verlinkt sind, nicht wirklich gut ankommen. Auf die Wichtigkeit, dass der Inhalt eines Artikels auch zum Lemma passt, habe ich ja eigentlich schon alles gesagt, oder? Wenn das Lemma der beiden Artikel entsprechend ist, und eben nicht Ausstellungen zur Erinnerung an die Deportationen der Reichsbahn oder dergleichen, haben mehrere Absätze zu einem ganz anderen Thema in einem Artikel nichts verloren. Ich bin sicher, dass die beiden Artikel eine gute Ausgangsbasis sind, beide zu schönen Schmuckstücken der Wikipedia zu entwickeln. Gerne helfe ich dabei auch in Zukunft tatkräftig mit. Viele Grüße --Bigbug21 08:52, 3. Feb. 2008 (CET)

Zug der Erinnerung

Hallo, ich denke: Das sah vorher besser aus. Wenn der Artikel mehr Inhalt bekommt, löst sich das Problem aber vielleicht von allein.--Gruß "John" 18:57, 31. Jan. 2008 (CET)

Ja, sicher. --Bigbug21 18:58, 31. Jan. 2008 (CET)

Das "Eisenbahn-Polen" zwischen 1939 und 1945

Hallo Bigbug21, bei der Lektüre zu den Deportationen ist mir folgende Lücke bei den WP-Artikeln aufgefallen:

Unter Eisenbahndirektion‎ wurde erwähnt

Polen (Deutsche Ostbahn) habe ich als Stichwort dort noch eingefügt, auch wenn es formal eine separate Org. war, ist sie doch eine 100prozentige RB-Tochter gewesen.

(damit wäre Polen insgesamt fast abgedeckt. Bleibt das Gebiet Ostpreußen zunächst außen vor, das -vermute ich- aber eigentlich nicht separat betrachtet werden kann) Aber wer will schon den zweiten Schritt vor den ersten zehn Schritten wagen.

Der einschlägige WP-Absatz bei Generalgouvernement bietet relativ wenig. Aber immerhin (Frage dazu: erkennst Du, auf welcher Quelle der aufbaut?).


Eugen Kreidler:

  • Die Eisenbahnen im Zweiten Weltkrieg. Studien und Dokumente zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges. Nikolai Verlagsgesellschaft. 440 Seiten. ISBN 3-933203-52-X

Lichtenstein (seine Arbeiten entstanden um 1980-85) scheint nach versch. Beiträgen im Web immer noch der Disk.stand in der Gesch.wiss. zu sein. Er und andere kritisieren Kreidler massiv. Von J. Piekalkiewicz oder anderen neueren Arbeiten weiß ich leider nichts.

Nun die eigentliche Frage, hast du Lust und in absehbarer Zeit die Kapazität eine knappe Bahn-Übersicht zum besetzten Polen (ja ich weiß, der Übergang zur SU ist zeitweise schwierig) zu schreiben? Die Äußerungen über bevorzugte Andienungen der div. KZ-Lager lassen da durchaus auch noch heiße Eisen vermuten. Aber zunächst sollte die grobe Struktur, Infrastruktur mal nachlesbar sein (etwa: Personal (auf den Hierarchiestufen, Veränderungen; Verbleib der poln. Mitarb; dt. "Eingriffe"). Streckenkilometer. Zugleistungen - Bedarf der Wehrmacht, der Zivilverwaltg., der SS. Bahnhöfe, Betriebswerke(da scheint es Liter. zu geben) u.a. Infrastrukturen. Rollendes Material. Und darin jeweils Verschiebungen über die Jahre bis 1945.) Ob ein vergl. Ausblick in die Zeit nach 45 sinnvoll und mögl. ist, kann ich nicht abschätzen.

Vielleicht können die Stand.werke da ja bereits weiterhelfen. Wieweit hat Lichtenstein auf Quellen seinerzeit aufbauen können/-gebaut?

Evtl. wäre es ja schon eine Hilfe, wenn du jemand kennst, der .... Aber vielleicht bizzelt das Thema dich selber? Grüße --Asdfj 18:58, 5. Feb. 2008 (CET)

Hallo Asdfj, herzlichen Dank für deine Nachricht. Die wesentlichen Ergänzungen zum Generalgouvernement im Bahn-Bereich wurde mit diesen beiden Änderungen vorgenommen, allerdings ohne Quellenangabe. Vielleicht hilft hier eine Rückfrage bei Benutzer:Rolf48.
Das Thema der Reichsbahn im zweiten Weltkrieg habe ich, außer dem Artikel zur Kampagne Räder müssen rollen für den Sieg noch nicht angefasst. Ich müsste mich da auch komplett einlesen, wobei ich im Moment für die nächsten Monate mit Material mehr als genug eingedeckt bin. Die Haufen von Quellen auf meinem Schreibtisch müssten bis Sommer erledigt sind. Wenn ich dann (in der vorlesungsfreien Zeit) noch weiterhelfen kann, könnte ich mir durchaus vorstellen, mir einige Quellen zusammenzusuchen, durchzuarbeiten und dann darauf aufbauend neue Artikel anzulegen bzw. bestehende zu erweitern. --Bigbug21 10:18, 6. Feb. 2008 (CET)
OK, gerne, wenn ich dann "erinnern" darf. Ist klar, dass die Autoren nicht hinter den Büschen lauern. --Asdfj 10:32, 6. Feb. 2008 (CET)
Ja, wir können uns gerne im Sommer nochmal kurzschließen. --Bigbug21 10:36, 6. Feb. 2008 (CET)

AGV

Hallo. Wiki ist ja kein Wahrheitsfindungsmedium - und ich als Laie in Sachen Bahn bestehe da schon auf rein gar nichts. Aber das heutige Medienecho, von mir im Konjunktiv an Quelle SZ aufgegriffen, kann man nicht einfach für unwahr, irrelevant usw. erklären. Wenn es Schwachsinn ist, dass Alstom einen Vorsprung in Sachen Züge für den Einsatz in mehreren Ländern habe, wäre es denke ich richtig, den Satz stehen zu lassen und -so es eine Quelle gibt- die Länder zu nennen, in denen die diversen Züge zugelassen sind. Die von der EU beschlossene Öffnung der europäischen Schienennetze und der Kampf um den Markt von Schienenfahrzeugen für den grenzüberschreitenden Einsatz ist ein reales Geschehen. Dieser Auftrag der DB über 15 Fahrzeuge wird offenkundig als einer der Schlüsselaufträge für die Verteilung dieses neuen Marktes gesehen. Es geht irgendwie um mehr als nur 15 Züge. Warum Siemens als schlecht aufgestellt gilt, weiß ich auch nicht. Insbesondere soll der Bereich innerhalb von Siemens trotz guter Auftragslage einer der unprofitabelsten sein, schreiben die Zeitungen heute. Einfach weg, da bin ich dagegen. Aber wenn du es besser darstellen kannst oder eine Gegenposition zum heutigen Zeitungsecho aufbauen kannst, wäre es optimal. Diese Multisystemfähigkeit und mithin Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge auf dem künftig offenen europäischem Hochgeschwindigkeitsschinennetz ist das Trendthema. Gruß --Hgn-p 00:46, 6. Feb. 2008 (CET)

Hallo Hgn-p, herzlichen Dank für deine Nachricht. Ich habe gerade eben die Aussage des einen der beiden revierten Sätze wiederhergestellt. Ja, es mag sein, dass der im Sommer zu vergebende DB-Auftrag als Schlüssel für weitere Aufträge gilt. Sachlich so nicht vollziehbar ist der andere Satz: Der französische Zug habe Vorteile bei der Kompatibilität mit unterschiedlichen nationalen Oberleitungssystemen. Mehrsystemfähig sind inzwischen eine Reihe von Fahrzeugen. So lange nicht erklärt wird, welche Vorteile dies sein sollen (mehr Stromsysteme als alle Konkurrenten? Mehr Stromabnehmer? Geringeres Gewicht der notwendigen Zusatzausstattung? schnellerer Systemwechsel? ...), scheint mir der Aussagewert dieses Satzes reichlich dünn. Alles klar? --Bigbug21 10:11, 6. Feb. 2008 (CET)

Lesenswert-Kandidatur Würzburg Hauptbahnhof

Hallo, hast du Lust/Interesse, mit abzustimmen? Viele Grüße, Daniel --Sülzi 18:25, 7. Feb. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich sehe zu, mir den Artikel noch rechtzeitig in Ruhe anzusehen. --Bigbug21 23:47, 11. Feb. 2008 (CET)

Baureihe 605

Der Wald vor lauter Bäumen... deshalb sind Unterabschnitte ja manchmal sinnvoll. Die Gliederung ist auch etwas komisch. Geschichte und Einsatz überschneidet sich zur Zeit. Ich fände es sinnvoller, was jetzt unter Einsatz steht, als eigenen Abschnitt unter Geschichte zu packen, dann wäre das chronologisch sinnvoller, und nicht so auseinandergerissen. Oder man fasst die ganzen Einsätze noch einmal extra zusammen. --Köhl1 13:48, 12. Feb. 2008 (CET)

Volle Zustimmung. Ich möchte dieses Jahr die fünf ICE-Baureihen-Artikel auf Lesenswert-Niveau hieven und den Hauptartikel auf exzellent. Bis dahin gibt es, gerade beim ICE TD und beim ICE 2, eine Menge zu tun. --Bigbug21 14:16, 12. Feb. 2008 (CET)
Dann ist es ja in guter Hand. Da ich kein Experte bin, helfe ich dann lieber beim drüberschauen.--Köhl1 16:30, 12. Feb. 2008 (CET)
Danke. Danke! Demnächst mehr, hier, in diesem Theater... --Bigbug21 16:35, 12. Feb. 2008 (CET)

Kopfbahnhof 21

Du hast eben den Satz über die Einbindung Stuttgarts in die Magistrale Paris–Budapest im Artikel Kopfbahnhof 21 entfernt. Ich hatte da eigentlich auch schon zum Löschen angesetzt, mich dann aber aus folgendem Grund zurückgehalten: Am Ausgangspunkt der Diskussion um Stuttgart 21 und mögliche Alternativen standen Szenarien, worin der Hochgeschwindigkeitsverkehr an Stuttgart vorbeigeleitet werden könnte. In den Darstellungen zum Projekt Stuttgart 21 wurde lange werbend darauf hingewiesen, dass diese drohende Abkopplung der Landeshauptstadt durch die Neugestaltung abgewendet sei. Im Konzept Kopfbahnhof  hat man sich nun auch wieder auf diese Abkopplungsszenarien bezogen, um den Alternativcharakter zu unterstreichen. Das alles bedenkend, hatte ich ja schon unformuliert von ‚Einbindung‘ in ‚Gewährleistung der Einbindung‘. --Mediterryan 10:02, 18. Feb. 2008 (CET)

Hallo Mediterryan, vielen herzlichen Dank für deine Nachricht. Wir waren vorhin offenbar beide zur selben Zeit am Artikel dran, weshalb ich Schwierigkeiten hatte, meine Änderungen mit deinen zu verbinden. Offenbar ist hier der kleine Textschnipsel hinten heruntergefallen.
Den Satz zur Einbindung in die Magistrale halte ich so alleinstehend für bedenklich. Eingebunden in die Magistrale ist Stuttgart und wird Stuttgart sein, dafür ist der Wirtschaftsraum der Schwabenmetropole viel zu bedeutend, um hier nicht zu halten. Es geht, wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe, hier eher um die Frage, die Heimerl 1988 aufwarf: Soll der Kopfbahnhof zu einem so genannten Langsamfahrabschnitt im europäischen Hochgeschwindigkeitsnetz werden? Dies müsste vertieft, aus unterschiedlichen Blickwinkeln, dargestellt werden. So gut, wie im Moment die Arbeiten an den Artikeln rund um S21/K21 laufen, habe ich keinen Zweifel, dass dieser Stand schon bald erreicht werden wird. --Bigbug21 10:20, 18. Feb. 2008 (CET)
Um einen Langsamfahrabschnitt, wie ihn die DB AG momentan bewusst und tendenziell durch Minimalwartung selbst produziert, um den Kopfbahnhof schlecht zu machen, zu verhindern, setzt K21 bewusst und richtig mit einem Hauptinhalt auf die Zulaufstrecken zum Kopfbahnhof: Ausbau, Ertüchtigung, Trennung der Zugarten S-Bahn, Nahverkehr und Fernverkehr (nach dem "Netz 21" Konzept der DB AG). Damit soll auch ein schnelleres Heran- und Weg- bzw. Ein- und Ausfahren in den Kopfbahnhof (im Rahmen sicherheitstechnischer Aspekte der Stumpfgleise, versteht sich) ermöglicht werden. D.h. mit einer Ertüchtigung des Knotens Stuttgart wird, sagen wir mal, eine bessere Anbindung Stuttgarts an die beschworene HGV-Achse (Paris-Budapest) erreicht. (Nebenbei: Heimerl übertreibt und Langsamfahrabschnitte sind etwas anderes. ;-)) --LewaLoa 10:15, 19. Feb. 2008 (CET)
@LewaLoa: Was sind wir beruhigt, dass es genügend interessierte Laien gibt, die alles besser wissen als die Leute, die sich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit über Jahre fundiertes fachliches Wissen angeeignet haben! – Ehrlich: Ich stehe dem Projekt weitgehend neutral gegenüber, sehe sowohl Positives als auch Kritikpunkte, aber wenn ich sehe, mit welchen missionarischen Eifer Ihr Kritiker unterwegs seid, wird mir ganz anders ... --Mediterryan 10:33, 19. Feb. 2008 (CET)
@Mediterryan: Anstatt zynisch zu werden könntest Du mich mit Deinem durchaus erkennbar detailiertem Wissen (Bist Du Verkehrsplaner, Ingenieur, bei der Bahn, ...?) aufklären und genau sagen, wo der angebliche "missionarische Eifer" steckt. Ich bin jedenfalls kein "interessierter Laie", sondern arbeite als Ingenieur in der Eisenbahnsicherungs- und Steuerungstechnik (Stellwerke, LZB, ETCS, ...). Zudem kenne ich Verkehrsplaner und Eisenbahnexperten. Wenn Dir hier schon ganz anders wird, dann garantiere ich Dir, dass es Dir speiübel würde, wenn Du wüsstest, was ich weiß und in mittlerweile 15 Jahren hier in Stuttgart an Sachunverstand, Unsachlichkeit, Plattitüden, Demokratieverrat, gleichgeschalteten Medien, Korruption, Arroganz, etc. pp. seitens der S21-Befürworter miterleben müsstest! Ich bin trotzdem selbstverständlich für einen neutralen, objektiven Artikel. Und zu Deiner Aussage "die sich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit über Jahre fundiertes fachliches Wissen angeeignet haben" bleibt zu sagen, dass es leider viele (und da bin ich Nestbeschmutzer!) gibt, auf die das "fundiert" trotz Diplom und Doktortitel nicht zutrifft. Aber Expertengläubigkeit scheint sogar über den gesunden Menschenverstand (in unserem Land?) erhaben zu sein. Traurig. --LewaLoa 14:18, 20. Feb. 2008 (CET)
Gibt es eigentlich seriöse Gutachten, bei denen K21 irgendwie besser als S21 abgeschnitten hat? Die Gerichte sind ja nicht zu dem Ergebnis gekommen, dass es signifikante Unterschiede gebe. -- mawa 11:33, 19. Feb. 2008 (CET)
Gute Frage. Die Leistungsfähigkeit ist eines der (nicht all zu vielen) Argumente, die für möglicherweise valide erachte. Auf der Liste der Dinge, die ich mir persönlich bei beiden Projekten einmal ansehen möchte, steht dieser Punkt ziemlich weit oben. --Bigbug21 17:00, 19. Feb. 2008 (CET)
Wenn uns schiere Daten als "seriöse[s] Gutachten" genügen, kann folgende Seite evtl. helfen: [2]. Oder der auf der Artikelseite angegebene Link [3].
Aber: Im Artikel Kopfbahnhof 21 muss doch nicht auf Teufel komm raus ein Vergleich von S21/K21 rein, oder? Beschreiben wir doch als erstes ganz einfach K21, damit wenigstens dieser Artikel mal gut wird. Siehe auch: Diskussion:Kopfbahnhof_21 und ebenda "Dieses Konzept gäbe es ...", sowie folgender Punkt 1. --LewaLoa 14:18, 20. Feb. 2008 (CET)
Leider steht man da völlig im Dunkeln, weil beide Seiten ganz offensichtlich mit Halbwahrheiten und geschönten Argumenten operieren. Selbst, wenn man sich bemüht, halbwegs objektiv zu bleiben, wird einem das dadurch nicht gerade einfach gemacht ... --Mediterryan 17:05, 19. Feb. 2008 (CET)
"Halbwahrheiten" kann ich im Konzept [4] und in der Zusammenfassung [5] nicht entdecken und bei "geschönten Argumenten" tu ich mir auch schwer; kann aber sein, dass der Eindruck entsteht, wenn man K21 nicht in- und auswendig kennt. --LewaLoa 14:18, 20. Feb. 2008 (CET)
Je mehr ich mich mit dem Thema befasse, desto mehr Beispiele solcher „gelenkten Wahrheiten“ und unstatthafter Auseinandersetzungen mit gegenteiligen Meinungen finde ich. Da wird behauptet, die Bahn habe radikal die Verwendbarkeit der Gleise im Hauptbahnhof beschnitten, die früher für Vorortzüge zur Verfügung standen – ein einfacher Blick auf Abfahrts- und Ankunftstafeln genügte, um zu sehen, dass die Gleise 1 bis 4 im ganz normalen Tagesverkehr genutzt werden, also keineswegs abgeschnitten sind; außerdem unterschlägt diese (ich wiederhole:) gelenkte Wahrheit, dass der frühere Vorortverkehr längst im S-Bahn-Netz aufgegangen ist, für das mit den Tiefbahnsteigen sogar neue Gleise angelegt wurden (die finden aber natürlich in der Argumentation keine Erwähnung). Da wird von „sogenannten Experten“ gesprochen, um Befürworter zu diskreditieren (Initiative „Stuttgart 21 – nein danke“), da wird der SSB im Zusammenhang mit ihrer Überprüfung der Pläne zu „Kopfbahnhof 21“ überheblich ein „Schuster bleib bei Deinen Leisten“ entgegengeworfen, dabei darf man ja wohl davon ausgehen, dass die Fachleute der SSB mindestens genauso viel Sachverstand zum Thema mitbringen wie die Hobby-Eisenbahner von der Kritikerseite. Da wird in den Argumenten behauptet, Stuttgart 21 verhindere einen ITF, dabei wird ein solcher in keinem Großstadtbahnhof Deutschlands (schon aus Gründen der Anschlusssicherheit und im Hinblick auf Umsteigezeiten) überhaupt so betrieben, dass Fern- und Nahverkehr die gleichen Symmetriezeiten nutzten – beachtet man diese sinnvolle Trennung, lässt der neue Bahnhof aber sogar Platz für die Reaktivierung der Schwarzwaldbahn. Und über den Wirrwarr mit angeblichen oder tatsächlichen Zu- und Ablaufstrecken will ich mich gar nicht auslassen ... --Mediterryan 17:15, 20. Feb. 2008 (CET)
Ha ha ha, selten so gelacht. Zitat: "dabei darf man ja wohl davon ausgehen, dass die Fachleute der SSB mindestens genauso viel Sachverstand zum Thema mitbringen wie die Hobby-Eisenbahner von der Kritikerseite." - Arnold von der SSB (oder sein Sachbearbeiter) hat soviel Sachverstand, dass er nicht einmal in der Lage war, die VCD/BUND-Broschüre genau zu lesen. So kam es, dass er seine Kritik u.a. auf einer längst verworfene Streckenführung aufbaute. Auf der Kritikerseite sind mitnichten nur Hobby-Eisenbahner (Site [6] genau anschauen!), wie Du zu suggerieren versuchst. Ich kann das ja Heiner mal mitteilen ;-) Aber was wäre, wenn? Da ist sie wieder, diese unkritische Expertenhörigkeit. Ich halte mein Diplom hoch und ich habe recht. Schöne einfache Welt :-) --LewaLoa 10:07, 21. Feb. 2008 (CET)
Eben! Schöne einfache Welt: Ich habe mich da einfach (darin lag die Dir vermutlich versteckt gebliebene Ironie der Formulierung) des Argumentationsverhaltens bedient, das ich kritisiert habe. Und die Seite Stuttgart-21-nein-danke habe ich mir zur Genüge angeschaut. Solltest Du auch mal tun (also: nicht nur oberflächlich), die ist nämlich ein Paradebeispiel für persönliche Diskreditierungen und unsaubere Argumente. – Deinem einfachen Weltbild entnehme ich, dass Du ein versierter Anhänger der Kritikerseite bist? Wo liest Du denn bitte, dass ich expertenhörig sei? Ich habe ja nun schon mehrfach dafür plädiert, beiden Seiten notwendigen Respekt abzuverlangen als auch entgegenzubringen – ich sehe auf beiden Seiten nachvollziehbare Argumente, die eigentlich sachlich gegeneinander abgewogen werden müssten (in Einklang sind sie wohl kaum zu bringen). Aber Ihr Projektgegener (zumindest viele von Euch) verfolgt ja jeden, der Euch nicht gleich mit unkritischem „Hurra!“ hinterherläuft, mit Vorwürfen und Anschuldigungen, dass man sich vorkommt wie unter Mao ... --Mediterryan 10:36, 21. Feb. 2008 (CET)
Ok. Ich beende diese nicht konstruktive Diskussion jetzt - auch um sie nicht auf dem Rücken von Bigbug21 auszutragen. Ich bin es leid, immer bei Adam und Eva anfangen zu müssen. Amen. hi-hi-hi- --LewaLoa 10:53, 21. Feb. 2008 (CET)
Na gut, da sind wir uns wenigstens einig, dass wir hier eigentlich an der falschen Stelle diskutieren. Mir geht’s auch gar nicht darum, hier meine persönliche Meinung berücksichtigt zu finden, mir geht es darum, beide Seiten möglichst wertungsfrei darzustellen, um dem (ich weiß: purer Idealismus) mündigen Leser Material für die eigene Meinungsbildung an die Hand zu geben. Kann man sich auf diesen Grundkonsens einigen und versuchen, wieder zu konstruktivem Zuarbeiten zu finden? --Mediterryan 11:32, 21. Feb. 2008 (CET)
Ich sehe schon, wir werden ein paar sehr interessante Wochen und Monate mit den Artikeln verbringen. ;-) --Bigbug21 17:56, 20. Feb. 2008 (CET)
@Bugbug21: Mediterryan behauptet: "[...] dabei wird ein solcher [ITF] in keinem Großstadtbahnhof Deutschlands ([***] schon aus Gründen der Anschlusssicherheit und im Hinblick auf Umsteigezeiten [***]) überhaupt so betrieben, [...]" - Und ich dachte immer (als Fahrgast in der Schweiz auch praktisch, in jedem Wortsinn, er-fahr-bar!) der ITF garantiere eben gerade Anschlusssicherheit und bequeme (ohne Hektik, ohne Langeweile) Umsteigezeiten. Kannst Du als Experte der TU Dresden was dazu sagen bzw. Quellen angeben? Danke. - Im Übrigen finde ich den "Vorsicht-Kasten" auf Deiner Benutzerseite einfach genial :-)) --LewaLoa 10:53, 21. Feb. 2008 (CET)
Hallo LewaLoa, vielen Dank für deine Nachricht, die in den letzten Tagen ein bisschen untergegangen ist. Heute Abend finde ich endlich die Zeit und die Ruhe, vieles von dem Liegengebliebenen zu erledigen. Die ITF-Thematik ist ein Feld, in das ich mich im Laufe meines Studiums noch vertieft einarbeiten möchte. Im Moment kann ich dazu keine wesentlichen, qualifizierten Aussagen machen. Der ITF-Aspekt ist, neben den Kosten, meiner Meinung nach einer von zwei Bereichen, die tatsächlich für K21 sprechen könnten. Dies sage ich vorsichtig, denn von einer qualifizierten Meinung zu S21/K21 bin ich noch weit entfernt. --Bigbug21 20:47, 7. Mär. 2008 (CET)

Europäische Union

Hallo!

Du hast mal am Artikel über die EU mitgewirkt und ich möchte den jetzt gern mit dir exzellent machen! Wir sind schon auf einem guten Weg mit einer ordentlichen Struktur und verbessertem Spracheinsatz. Nun liegt es an uns, den Artikel nach und nach zu aktualisieren und zu vervollständigen. Ich würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen und habe schonmal hier angefangen. Schau doch einfach mal vorbei....wir können Hilfe dringend gebrauchen... :) ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 22:13, 22. Feb. 2008 (CET)

Danke, ich werde bei Gelegenheit mal darübersehen, aber für eine aktive Mitarbeit habe ich im Moment genügend "eigene Baustellen". Viele Grüße --Bigbug21 22:15, 22. Feb. 2008 (CET)

ping

Hallo Bigbug21, ich weiss nicht, ob Du es bemerkt hast, daher der Hinweis: Ich habe inzwischen eine neue Version der Karte von S21 in der Kartenwerkstatt vorgestellt. Falls Du nichts mehr anzumerken hast: Auch gut :-) Viele Grüße, --kjunix 21:40, 26. Feb. 2008 (CET)

Ja, habe ich. Ich melde mich in den nächsten Tagen, sobald ich wieder ein bisschen Luft dazu habe. --Bigbug21 23:11, 26. Feb. 2008 (CET)
Ich bin noch nicht dazu gekommen, die offenen Fragen bei der Bahn loszuwerden. Bitte stelle die Karte schon einmal online, Einzelheiten können wir dann immer noch klären. Vielen Dank für deine Mühe! Das gute Stück ist 1A geworden! --Bigbug21 20:44, 7. Mär. 2008 (CET)
Hallo Bigbug, wäre jetzt auch mein Ansatz gewesen. Wenn etwas noch nicht passt, wird es vermutlich dann auffallen, wenn die Karte in den Artikel eingebunden ist. Ich werde die Karte dann am Fr. oder Sa einbinden. Auf jeden Fall schon einmal besten Dank für Dein kritisches Auge! Viele Grüße, --kjunix 21:30, 12. Mär. 2008 (CET)
Danke! Sehr gerne. --Bigbug21 21:43, 12. Mär. 2008 (CET)
So, ist zwar Dienstag geworden, daber die Karte ist jetzt drin. Schaumer mal, was noch kommt... Viele Grüße, --kjunix 21:29, 18. Mär. 2008 (CET)
Hallo Bigbug21, schaust Du mal in der Kartenwerkstatt vorbei? Ich habe nun die noch ausstehenden Karten fertiggestellt. Viele Grüße, --kjunix 21:12, 28. Apr. 2008 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich schaue gleich vorbei! --Bigbug21 11:53, 29. Apr. 2008 (CEST)

Z.B. Tunnel Müß

Hallo,

ich bin dir ja sehr dankbar für deine sehr, sehr vielen Beiträge, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass du überhastet schreibst und nicht noch einmal über das Geschriebene drübersiehst... -- mawa 14:59, 3. Mär. 2008 (CET)

In der Tat. Ich habe vorhin parallel am Artikel zu Strecke Ebensfeld--Erfurt und zum Tunnel Müß gearbeitet und habe versehentlich den Artikel mit dem Kommentar "erg. nach Quellen" eingestellt, obwohl es zuerst die Neubaustrecke treffen sollte... Danke für deinen Hinweis. Ich werde mich bemühen, wieder sorgfältiger zu arbeiten. --Bigbug21 15:00, 3. Mär. 2008 (CET)
lol, "Erstfassung nach Quelle". Is wohl dein Standardtextbaustein, wenn du einen neuen "Artikel" anlegst? Oder was ist hier deine Quelle? Denk dran, Wikipedia selbst ist keine reputable Quelle für solch strittige Themen:D --77.178.132.60 21:07, 9. Mär. 2008 (CET)
Ja, es ist mir mal wieder rausgerutscht. Wenn ich "Erstfassung" schreibe, wird das automatisch um "nach Quelle" ergänzt und wenn man dann zu schnell auf Return drückt... --Bigbug21 21:32, 9. Mär. 2008 (CET)

Fahrpersonaltarifvertrag#Einzelnachweise

Hallo Bigbug21. Passend zu deinem Namen frage ich dich für einen Bugfix an: Im o.g. von dir schon oft bearbeiteten Artikel befindet sich ein undefinierter Einzelnachweis. Kannst du das korrigieren? Hier gibt's übrigens noch mehr solche Fehler… ;-) --Leyo 17:07, 3. Mär. 2008 (CET)

Ah. Danke! Ich hab's korrigiert. --Bigbug21 00:50, 4. Mär. 2008 (CET)
Danke dir. Ich war sicher, dass du's korrigieren kannst. --Leyo 01:11, 4. Mär. 2008 (CET)

Zwangsbremsung

Hallo BiBu! Vielen Dank für deine Überarbeitung des Artikels. Allerdings bin ich mit ein paar Änderungen nicht einverstanden, nämlich: Die Fahrgastnotbremse führt nicht grundsätzlich zu einer Schnellbremsung, daher ist der Hinweis auf die NBÜ wesentlich. Zweitens: Die Taste mag zwar PZB-Frei heißen, vereinbart aber die Funktionen PZB-Frei und LZB-Frei in sich, und die Funktion die im LZB-Kontext benötigt wird, ist natürlich LZB-Frei. Vorschlag: Nenn sie einfach Frei-Taste. Viele Grüße ---Ulan b 16:54, 14. Mär. 2008 (CET)

Hallo Ulan B, vielen Dank für deine Nachricht. Bitte entschuldige, dass ich erst heute dazu komme, dir in Ruhe zu antworten. Das mit der Frei-Taste kann ich nicht wirklich abschließend beurteilen, offenbar war hier aber ein anderer Autor schneller. Ich habe gerade einmal den Notbremse-Artikel verlinkt und denke, dass das ausreichend sein sollte. Wer sich für die detaillierte Funktionsweise interessiert, findet dort auch Hinweise zur Notbremsüberbrückung. Warum eine Verlinkung im Zwangsbremsung-Artikel notwendig ist, erschließt sich mir nicht so recht, geht es doch hier eher um eine Übersicht.
Wünschen würde ich mir für den Artikel noch eine bessere Unterscheidung zwischen Voll- und Schnellbremsung. Meines Wissens ist das nicht gleichzusetzen: Beispielsweise führt eine Betätigung der Notbremse im ICE zwar zu einer Vollbremsung, die aber überbrückt (Notbremsüberbrückung) bzw. vom Triebfahrzeugführer noch mittels Schnellbremsung unterstützt werden kann.
Schönes Osterfest und viele Grüße aus Nürnberg --Bigbug21 12:09, 20. Mär. 2008 (CET)

Bundesrat (Deutschland) lesenswert?

Hallo Bigbug21, habe die Überarbeitung des Bundesratsartikels weitgehend abgeschlossen und ihn jetzt zur Lesenswert-Kandidatur vorgeschlagen. Vielleicht magst du ja mit abstimmen? Gruß --Rage71 14:51, 16. Mär. 2008 (CET)

Vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe es gerade, sehr gerne, erledigt. --Bigbug21 09:18, 17. Mär. 2008 (CET)
Freue mich sehr - und werde versuchen, deine Bilderwünsche umgehend zu erfüllen. Gruß --Rage71 20:31, 17. Mär. 2008 (CET)
Vielen Dank! --Bigbug21 00:19, 18. Mär. 2008 (CET)

Schnellfahrstrecke München-Ingolstadt-Nürnberg

Hallo! Der Abzweig Ebenhausen-Werk liegt ca. bei km 74, also nördlich des Bahnhofes Reichertshofen. Der Abzweig südlich davon hieß Stockau und existiert nicht mehr. Vielleicht kannst Du die Kilometerzahlen in dem Atlas herausfinden und die Grafik ändern?

GrußMartynn 17:46, 21. Mär. 2008 (CET)

Hallo Martynn!
Ich habe mir die Lage heute Mittag einmal bei einer Fahrt angesehen:
  • Der Werksgleisanschluss geht bei 73,2 in westliche Richtung aus dem Bahnsteiggleis raus, läuft dann bis etwa 74,4 parallel zur Strecke 74,4 und knickt dort in einer scharfen Kurve nach Osten ab. Handelt es sich dabei um das Anschlussgleis? Ich habe es jedenfalls schon einmal in der Streckentabelle ergänzt. --Bigbug21 14:23, 22. Mär. 2008 (CET)

---> Hallo Bigbug! Danke, ja das ist das Anschlussgleis! Viele Grüße Martynn 16:16, 29. Mär. 2008 (CET)

Gerne! --Bigbug21 19:41, 29. Mär. 2008 (CET)

Workshop der Kartenwerkstatt

Hallo Bigbug21, da Du derjenige warst, der den Stein ins Rollen gebracht hat, möchte ich Dich auf die aktuelle Diskussion zur Ausrichtung eines ersten Workshops der Kartenwerkstatt hinweisen. Viele Grüße, --kjunix 21:14, 27. Mär. 2008 (CET)

Oh, welch Balsam auf meine Seele! Was man mit ein paar Worten hier schon bewegen kann. ;-) Danke für den Hinweis. Ich sehe es mir gleich an! --Bigbug21 21:17, 27. Mär. 2008 (CET)
...und warst damit schneller als ich mit meinem Feedback an dortiger Stelle :-) Grüße, --kjunix 22:06, 27. Mär. 2008 (CET)

Karte Schnellfahrstrecken in Europa

Hallo Bigbug21! Da ich vor einiger Zeit eine neue Version der Karte auf die Diskussionsseite gestellt habe und immer noch keine Kritik dazu erhalten habe, bitte ich Dich direkt, das Teil zu kommentieren (Du hast ja vorher auch schon ein paar Punkte eingebracht). Ich möchte die Karte in der nächsten Zeit mal abschliessen. Gruss --Bernese 20:17, 4. Apr. 2008 (CEST)

Ah. Danke für den Hinweis; die aktualisierte Version hatte ich in der Tat übersehen. Ich antworte gleich auf der Diskussionsseite des Artikels. --Bigbug21 20:54, 5. Apr. 2008 (CEST)

Zug der Erinnerung

Hallo Bigbug21, nur des Interesses halber: Welche Auflösung hast du denn, dass es dir die Bilder weghaut? Ich benutze den Firefox 2.0 und bei mir gibt es im Artikel ein riesiges Layout-Loch vor dem Abschnitt "Literatur". Kann man das Problem evtl. dadurch lösen, dass man das Bild vom Mahnmal Gleis 17 herausnimmt? Es steht da sowieso an der falschen Stelle. Grüße --Happolati 22:34, 8. Apr. 2008 (CEST)

Ich habe eher das gegenteilige Problem: Bei einer Auflösung von 1024x768 in Firefox 2.0 knallen mir Boxen und Bilder in den Literatur-Abschnitt hinein. Eine Lösung wäre vielleicht, ein oder zwei Bilder herauszunehmen oder eine Gallerie anzulegen. Das "br clear=both" würde ich in jedem Fall jedoch drinlassen. Damit entsteht zwar mitunter ein Loch, aber das scheint mir immer noch besser, als wenn die Struktur von Bild und Text durcheinander geraten. Was denkst du? --Bigbug21 22:38, 8. Apr. 2008 (CEST)
Ja, lieber Loch als völliges Chaos, da gebe ich dir recht. Ein, zwei Bilder herauszunehmen, wäre wohl nicht schlecht - auch wenn die meisten Fotos hier richtig gut sind und den Artikel eigentlich bereichern. Grüße --Happolati 22:45, 8. Apr. 2008 (CEST)
Bliebe noch die Möglichkeit einer Gallerie... Gute Nacht! --Bigbug21 23:26, 8. Apr. 2008 (CEST)
Eine Galerie wäre auch okay! --Happolati 08:13, 9. Apr. 2008 (CEST)
Wer Bilder gucken will, kann ja auf Commons gehen. Eine Galerie ist imho unnötig. Es reichen zwei, maximal drei Bilder, um den Artikel vernünftig zu illustrieren. Das Layout ist zur Zeit jedenfalls katastrophal, aber das hattet ihr ja auch schon festgestellt. -- X-'Weinzar 14:35, 9. Apr. 2008 (CEST)
Ich fand die Galerie ehrlich gesagt auch ein bisschen unschön; der Artikel wurde dadurch in zwei Hälften geschnitten. Wenn man zwei (relativ überflüssige) Bilder raustut, würde es gehen. Habe das mal als Vorschlag eingerichtet. Schaust Du noch mal? --Happolati 18:22, 11. Apr. 2008 (CEST)
Sieht gut aus! --Bigbug21 18:38, 11. Apr. 2008 (CEST)
Danke! Ich hoffe, wir können uns wg. "Kritik" und "Streit" auch noch einigen? Primär war es ja Kritik an der Bahn, durch Tiefensee, Wowereit und viele andere. Der Artikel bemüht sich um NPOV in dem Sinne, dass auch die Antwort der Bahn auf diese Kritik angemessen dargestellt ist. Müsste doch ok sein? --Happolati 18:56, 11. Apr. 2008 (CEST)
Ja, gerne! Ich habe dir gerade auf der Diskussionsseite des Artikels geantwortet. Gruß --Bigbug21 22:08, 11. Apr. 2008 (CEST)
Wir brauchen nicht zweimal die Info "Umbau" und "Rückbau", das ist redundant. Da steht, dass das Gleis nicht befahrbar ist. Alles darüber hinaus sit keine Verbesserung und Detailhuberei. Und dass Du das so sehr durchdrücken willst, gibt dem Ganzen ein Geschmäckle von DB-Lobbyismus. Koordinaten im Fließtext sind ebenfalls sehr unschön - ganz abgesehen davon: was sollen die da? Bitte lass uns das diskutieren, bevor Du revertest. --Happolati 16:05, 12. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Happolati, der erste Block entstammt der Presseinformation der Deutschen Bahn. Hier steht in Kurzfassung das, was weiter unten − basierend auf meinen eigenen Recherchen und eben diesem Satellitenbild, das als Koordinaten verlinkt ist − präzisiert wird. Von daher halte ich diese Kurzinformation für keineswegs redundant. Die Anfahrt des Gleis 17 war für die Organisatoren des Zuges der Erinnerung ein zentraler Punkt in ihrem Berlin-Konzept und ein Punkt, weshalb sie die Deutsche Bahn massiv angriffen. Mit den zwei Sätzen kann jeder Leser unzweifelhaft sehen, dass das Gleis nicht befahrbar ist. Dafür braucht es diese Kurzinformation und insbesondere auch die Koordinaten, deren Lage am Ende des Absatzes den Lesefluss nicht nennenswert stören sollte. --Bigbug21 18:47, 12. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Bigbug, da stand erst was von Umbau, dann Rückbau - damit ist doch dasselbe ausgesagt? Dann noch dass da Sträucher wachsen. Und wären die Koordinaten nicht besser unter dem Foto? --Happolati 18:50, 12. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Happolati, mit dem Umbau ist ein Umbau des kompletten Bahnhofs gemeint, im Rahmen dessen ein Rückbau dieser speziellen Zufahrt erfolgte. Die Koordinaten sind etwa 250 Meter vom Fotostandort entfernt. Sie diesen im Wesentlichen dazu, eben diese Rückbausituation darzustellen und sollten daher an dem entsprechenden Satz stehen bleiben. Alles klar? --Bigbug21 19:03, 12. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Bigbug, hält der Zug jetzt doch am Gleis 17? - Wie auch immer: die Sache mit dem Rück- und Umbau ist eine Doppel-Info ohne Mehrwert: "dass das Gleis nach Umbauten im Bahnhof nicht mehr befahrbar sei" und "Zufahrt des Gleises ... ist nach einem teilweisen Rückbau des Bahnhofs nicht mehr möglich" - das berührt denselben Umstand. Bitte ändere es doch, sonst mach ich's. Bei der Gelegenheit kann/sollte man auch gleich erwähnen, dass der Zug als erstes schließlich den Ostbahnhof angefahren ist. Gruß --Happolati 21:05, 13. Apr. 2008 (CEST)
Wenn ich mich mal einmischen darf: Gleis 17 kann der Zug nicht anfahren, es ist schlicht und ergreifend nicht mehr an das restliche Netz der Deutschen Bahn angebunden. Ich war am Freitag persönlich da und habe mir den gekappten Gleisanschluss angesehen. Ohne den Zug von den Gleisen zu heben, wird er Gleis 17 nicht erreichen können.
Was Umbau und Rückbau betrifft, so bezeichnen die beiden Begriffe was anderes. Im konkreten Fall wurde bei Umbau des gesamten Bahnhofes der ganz spezielle Anschluss von Gleis 17 zurück gebaut. Man hätte ihn bei einem Umbau ja auch einbauen, neubauen oder sonstwas damit machen können. Hat man aber nicht, man hat ihn zurück gebaut. Alternativ kann man auch "entfernt", "rausgerisen" oder wie auch immer dazu sagen. -- Sese Ingolstadt 22:44, 13. Apr. 2008 (CEST)
Mag ja alles sein, aber trotzdem muss man dann nicht zweimal schreiben, dass der Zug der Erinnerung nicht in das Gleis 17 fahren kann, dazu noch das Foto und (über die Koordinaten) ein Satellitenbild. Das ist vierfach dieselbe Info. Die beiden oben von mir verlinkten Zeitungsartikel sind übrigens von heute bzw. gestern. Komisch, dass die schreiben, Gleis 17 würde angefahren. --Happolati 22:50, 13. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Happolati, ich habe mir die strittige Passage gerade noch einmal angesehen und darüber gegrübelt. Mir ist dabei, zu später Stunden, keine Möglichkeit aufgefallen, wie man diese Formulierung besser lösen könnte. Der erste Teil des Absatzes gibt in Kurzform die Meinung der DB wieder. Die Nichtbefahrkeit dort rauszunehmen, würde bedeuten, den folgenden Sätzen, die sich auf den ersten Satz beziehen, ihren Sinn zu entziehen. Die beiden Sätze, die den Absatz abrunden, sind eine Präzisierung auf Basis eigener Beobachtung. Sie ergänzen den Inhalt und legen klar dar, dass die Forderungen der Zug-der-Erinnerung-Organisatoren nicht erfüllbar sind. Die angegebenen Koordinaten ermöglichen jedem Leser, sich selbst ein (Luft-)Bild der Lage zu machen. Durch die Formulierung teilweiser Rückbau präzisiert dabei die eher allgemeine Angabe Umbau, die aus der DB-Quelle entnommen wurde. Ohne diese Quelle zu verletzen kann diese Formulierung halt auch nicht einfach so oben eingebaut werden. (nicht signierter Beitrag von Bigbug21 (Diskussion | Beiträge) 00:56, 14. Apr. 2008)

Wikipedia:Lesenswerte Artikel/Neu

Hallo Bigbug21, hab durch den entstandenen Bearbeitungskonflikt deine Änderungen auf oben genannter Seite überschrieben, da ich nach dem Auswerten der aktuellen KLA die Seite neu gestaltet hatte. Nur als Hinweis zu verstehen. Lieben Gruß--Ticketautomat 09:17, 14. Apr. 2008 (CEST)

Kein Thema. Im Gegenteil: Danke, dass du dich darum gekümmert hast! --Bigbug21 09:23, 14. Apr. 2008 (CEST)

Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg

Hallo Bigbug21,

in der vergangenen Zeit hast du den Artikel Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg sehr ausführlich ergänzt. Ich habe da nun mal eine Anfrage an dich: Du erwähnst ein 220-km/h-Limit vor Würzburg, gibt es noch weitere solcher LZB-Limits? Man kann zwar auf fernbahn.de Buchfahrpläne für die Strecke abrufen, deren Geschwindigkeitsangabe enden aber korrekterweise bei 160 km/h... Kann ich da alle Angaben gleich ~160 einfach auf 250 raufsetzen oder gibt es sonst noch irgendwo ortsfeste niedrigere LZB-Geschwindigkeiten? --JPB 10:34, 15. Apr. 2008 (CEST)

Hallo JPB, die 220 km/h sind eine erste Beschränkung für die Einfahrt von Würzburg, die ab Kilometer 322,0 gelten. Ab 326,2 gilt Tempo 160, wenig darauf kommen die 80 der Würzburger Einfahrt. Weitere Beschränkungen gibt es auf der Strecke noch im Bereich der Unterwegsbahnhöfe, die mit 110 bis 140 km/h durchfahren werden können. --Bigbug21 11:19, 15. Apr. 2008 (CEST)
Erstmal Danke für die schnelle und kompetente Antwort! Im Internet häufen sich die Mythen und Legenden, darum bin ich dankbar, dass ich jetzt jemanden gefunden habe der sich auskennt... Für meine „Modelleisenbahn“ habe ich die komplette Strecke nachgebaut und mir kamen im Nachhinein doch noch einige Fragen zu den Geschwindigkeiten auf. Bis jetzt habe ich alle Angaben des Buchfahrplans von fernbahn.de kleiner als 160 km/h berücksichtigt und alle Werte um die 160 auf 250 km/h erhöht. Wie gesagt, Abschnitte mit bspw. 200 km/h kann man aus der Quelle nicht herauslesen. Darum meine Frage: Gibt es sonst noch irgendwo Abschnitte mit niedrigeren Geschwindigkeiten (160/200/220/o.Ä.)? Beispielweise wäre ein Limit auf 200 km/h bei paralleler Streckenführung (Hannover/Kassel/Fulda) oder in den engen Kurven und Überwerfungsbauwerken vor den großen Personenbahnhöfen denkbar... --JPB 16:51, 15. Apr. 2008 (CEST)
Hallo JPB, maile mich doch einfach mal kurz an, dann kann ich dir meine Geschwindigkeitsprotokolle von der Strecke schicken. Du erreichst mich unter bigbug21 bei web.de. Viele Grüße --Bigbug21 22:09, 17. Apr. 2008 (CEST)
P. S.: Ich habe hier noch einen Ordner mit gut 200 Seiten kopierten Fachartikeln von den ersten beiden Neubaustrecken. Wenn dich die Thematik interessiert, kann ich dir gerne einige davon zum Wikifizieren schicken. --Bigbug21 22:17, 17. Apr. 2008 (CEST)
E-Mail ist raus. Danke im Voraus. MfG JPB
Gerne! --Bigbug21 21:38, 18. Apr. 2008 (CEST)

Haollo, warte noch etwas hier, Diskussionsseite, auf deine Antwort. Sonst würde ich ja wegen fehlender Begründung revertieren. Aber das ist wohl nicht in deinem Sinn. Gruß --Joh 19:59, 9. Mai 2008 (CEST)

So, ist erledigt. Auch ich sitze nicht rund um die Uhr vor dem Rechner und kann binnen zwei Stunden auf alles antworten. --Bigbug21 08:49, 10. Mai 2008 (CEST)

Intrain-Repeater

Hallo Bigbug21,

du hast auf der Seite Intrain-Repeater die kürzlich angekündigten Umbauten ergänzt. Dazu hab ich noch zwei Fragen/Anmerkungen: Müssten beim aktuellen Stand nicht noch die neun fahrenden ICE TD ergänzt werden? Die haben meines Wissens auch je zwei Repeater, so dass es insgesamt 843 ausgerüstete Wagen sein dürften. Und den (alten) Abschnitt über UMTS sollte man mE ersatzlos streichen, weil ich keine Informationen darüber gefunden habe, dass die neuen Repeater auch UMTS können werden. Oder hast du da andere Infos? Viele Grüße, --Karoshi 16:14, 15. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Karoshi! Du hast vollkommen Recht! In der Liste fehlen die ICE TD. Ich habe den Artikel diesbezüglich gerade eben mal aktualisiert. Was UMTS angeht, habe ich nichts gehört, dass die neuen Repeater auch das unterstützen sollen. Kann man deine Quelle dafür heranziehen und die Informationen entsprechend aktualisieren? --Bigbug21 22:12, 17. Apr. 2008 (CEST)

EBuLa

Hallo,

du schreibst, dass dir Quellen für den Artikel fehlen. Einige Quellen sind ja angegeben. Was hast du den noch an Fachartikel im Schrank? Da währe ich schon interessiert--Master-davinci 19:03, 16. Apr. 2008 (CEST).

Hallo Master-davinci! Ich bin seit einigen Monaten dabei, insbesondere ältere Ausgaben der Eisenbahntechnischen Rundschau sukzessive auf Artikel durchzusehen, die wikifiziert werden könnten. In diesem Prozess habe ich schon etwa 3000 Seiten Kopien angefertigt, die ich sukzessive in die Wikipedia einfließen lassen möchte. Darunter waren auch mehrere EBuLa-Artikel, wobei ich bei einer flüchtigen Suche keinen davon wiederfinden konnte. Ich müsste mal genauer gucken, wenn mal wieder Zeit ist. Falls du eine Bibliothek in der Nähe hast, die die Eisenbahntechnische Rundschau führt, lohnt sich vielleicht auch ein Blick in die Jahresinhaltsverzeichnisse. Diese müsste es, zumindest von neueren Jahrgängen, auch als PDF-Datei auf der Verlagshomepage geben. --Bigbug21 22:21, 17. Apr. 2008 (CEST)
Hallo, ich habe mal die Jahresinhaltsverzeichnisse von 1999 bis 2007 durchgesehen. Das Stichwort EBuLa hat aber keine Treffer ergeben.--Master-davinci 10:42, 18. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Master-davinci! Ich sehe mal zu, dass ich in der ersten Hälfte der nächsten Woche die etwa 1500 noch nicht einsortierten Seiten an Kopien auseinandersortiere und gebe ich dir dann Bescheid. Schönes Wochenende! --Bigbug21 10:50, 18. Apr. 2008 (CEST)

ICE 1-Übersetzung

Um deine großartige Arbeit auch anderen Wikipedias zugänglich zu machen, bin ich gerade dabei, den Artikel ICE 1 für die englische Wikipedia zu übersetzen en:User:Qualle/ICE 1. Abgesehen davon, daß ich natürlich immer dankbar bin, wenn da jemand kritisch drüberliest (in Übersetzung de→en bin ich etwas aus der Übung), ergeben sich dabei auch ein paar Fragen, die ich aus dem bisherigen Artikel nicht oder nicht eindeutig beantworten kann. Bevor ich anfange, draufloszuspekulieren, will ich da doch lieber den Menschen mit den Quellen fragen ;-)

  • Wer hat die Mittelwagen gebaut: War da jede Firma für eine Baureihe zuständig oder alle für bestimmte Komponenten jeder 80x-Baureihe?
  • Aus den Sitzplänen auf ice-fanpage habe ich interpretiert, daß die Servicewagen von 2. zu 1.-Klasse umdeklariert wurden - stimmt das und sollte das dannn nicht auch in den betreffenden Abschnitt?
  • Sind die Triebköpfe eigentlich auch aus Alu?

Da kommen bestimmt noch mehr Fragen, aber erstmal Danke bis hierhin. --Qualle 00:20, 3. Mai 2008 (CEST)

Hallo Qualle! Es freut mich sehr, dass der ICE-1-Artikel nun sogar international wird. ;-) Ich helfe dir gerne bei der Klärung deiner Fragen und lese auch gerne Korrektur (wie auch andere Artikel im Eisenbahnbereich -- Hinweis genügt). Nachdem zum ICE-1-Artikel auch noch andere Fragen zu klären sind, muss ich dich allerdings noch ein paar Tage vertrösten, bis ich die Zeit finde, all diese offenen Fragen und Punkte in einem Rutsch zu erledigen. --Bigbug21 08:17, 4. Mai 2008 (CEST)

Karte der Schnellfahrstrecken in Europa

Hallo. Eine neue Version ist online. Gruss --Bernese 12:29, 10. Mai 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis! Ich sehe es mir in Kürze an! --Bigbug21 00:03, 11. Mai 2008 (CEST)

Es ist wieder eine neue Version online... Div. Änderungen in Portugal, Spanien, Deutschland, Schweden und UK sind gemacht worden. Hast du noch weiter Angaben über die Strecken in England? Gruss--Bernese 21:34, 14. Mai 2008 (CEST)

Nein, leider nicht! Viele Grüße --Bigbug21 21:37, 14. Mai 2008 (CEST)

Inzwischen habe ich schon ziehmlich viele Informationen zusammengekriegt. Irgendwo habe ich aber noch gelesen, dass es auch in Polen Strecken gibt, die mit 200 befahren werden. Weisst du vielleicht dazu etwas? Auf den polnischen Wikipedia-Einträgen steht was, verstehe es jedoch beim besten Willen nicht ... Gruss --Bernese 20:05, 5. Sep. 2008 (CEST)

Nein, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Es gibt wohl einzelne Schnellfahrstrecke, aber belastbare, nachprüfbare Informationen habe ich dazu auch nicht. Ich melde mich gerne bei dir, wenn mir beim Quellenstudium etwas in der Richtung auffallen sollte. Viele Grüße --Bigbug21 22:48, 7. Sep. 2008 (CEST)

Gegenverkehr bei Unfall

Hallo Bigbug21, da (ice 3) sieht mensch wieder so ein technisch-menschl. Versagen: "Bereits im Text und über die Kategorie verlinkt." Genau das glaubte ich auch erkannnt und selbst mit dem Kommentar Doublette entfernt zu haben. Aber anscheinend doch einen Knopf zu wenig gedrückt. Hatte nämlich den Kasten unten nicht ausgeklappt und daher kurz geglaubt, dass die Links fehlen. Aber das ist ja nicht schlimm. Und auch dieses Satzbau-Mysterium "Wie kann der 321 aufgelöst werden und wieder Teil des 321 werden?!" ist ja keine schlimme Sache. Da stand ich davor und wußte nicht, wie ich das vernünftig ändere, ohne die Verursacher allzusehr zu erzürnen. Verstanden habe ich es nicht, sondern gedacht: vielleicht meinte der mensch, dass der zug wieder gebildet worden ist. Es kann sich ja eigentlich nicht auf die Auflösung der Halbzüge am Tag X. April 2004 bezogen haben. Oder?

Nun aber mal was ganz anderes: sehe ich das richtig oder ist da ein Denkfehler beteiligt? : bei drei Unfällen auf den Schnellfahrstrecken kam es zu kritischen Begegnungen (Eschede, Fulda und hier). Nur bei Istein kam es zu einer kurzen Berührung. Denn da kam der Gegenzug kurz danach. Bei Eschede und Fulda hätte es eine Kata. bzw eine noch größere Katastrophe gegeben, wenn die Zugfolge um ein, zwei Minuten versetzt gewesen wäre. Frage: Kann das LZB sowas gar nicht rechtzeitig erkennen? Also: der Zug auf dem Gegengleis bewegt sich nicht mehr im gleichen Tempo, kommt zum Stillstand bzw. "verschwindet" vom Gleis? Und der Gegenzug erhält dazu keine Information? Dass dahinter ein Hineinragen in den anderen Gleisraum stecken kann, müßte ein Computer natürlich nicht wissen. Klar. Aber dass das sein kann. Siehst du das auch so? Oder gibt es eine andere Erklärung? Sonniger Sonntags-Gruß Joh 17:46, 11. Mai 2008 (CEST)

Hallo Joh, vielen Dank für deine Nachricht.
Das mit dem 321 habe ich mir gerade nochmal angesehen. Dort stand vormals: Der Triebzug 321 wurde daraufhin aufgelöst und mehrere seiner Wagen auf andere Triebzüge verteilt. Der Triebzug 321 wurde später aus Wagen aus anderen Triebfahrzeugen wieder zusammengesetzt. Der 321 wurde also aufgelöst, dessen unbeschädigte Wagen auf andere (nicht näher bezeichnete) Fahrzeuge verteilt und dann später wieder aus Fahrzeugen anderer Wagen zusammengesetzt. Alles klar?!
Was die LZB angeht, so gibt, zumindest im Rahmen der klassischen Linienzugbeeinflussung, wie sie auch auf der Strecke zwischen Würzburg und Hannover zum Einsatz kommt, die Funktion des so genannten LZB-Nothalts. Der Lokführer kann damit per Knopfdruck auch das Gegengleis sperren.
Ob eine Funktion sinnvoll wäre, das Gegengleis automatisch zu sperren, sobald der Zug die LZB-Führung verliert, würde ich bezweifeln. LZB-Übertragungsausfällen kommen durchaus vor. Da jedes Mal den Gegenzug per Schnellbremsung anzuhalten, könnte sich als kontraproduktiv erweisen (Verletzungsrisiko bei Schnellbremsungen).
Letztlich ist das auch eine Abwägung von Nutzen, Kosten und betrieblichen Auswirkungen. Denkbar ist im Bereich der Sicherheitstechnik sicher vieles, aber ob auch eine Umsetzung sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.
Viele Grüße aus Dresden --Bigbug21 09:28, 12. Mai 2008 (CEST)

DB Lounge

Was genau fandest Du da jetzt ungenau? War mir fast klar, dass Du die Änderung nicht gelten lassen würdest ;-)) —Lantus 12:15, 20. Mai 2008 (CEST)

Hallo Lantus, ganz einfach: In der Regel wird die Zutrittsberechtigung in der Lounge kontrolliert. In Einzelfällen erfolgt die Prüfung zu Stoßzeiten mit einem zusätzlichen Schalter unmittelbar an der Tür. Wenn du nun schreibst, es würde immer hinter der Tür kontrolliert, ist das sachlich nicht zutreffend. Alles klar? ;) --Bigbug21 12:17, 20. Mai 2008 (CEST)
Klar. Aber wo ist der Unterschied ob vor der Tür oder dahinter? Wichtig ist, ob Du reinkommst oder nicht. Oder? —Lantus 12:19, 20. Mai 2008 (CEST)
Die Frage ist eher: an der Tür oder irgendwo anders. Wenn man kurz schreibt, wie die Zutrittsberechtigung überprüft wird (was ich auch für relevant halt), sollte man schon kurz die Differenzierung bringen. --Bigbug21 12:25, 20. Mai 2008 (CEST)
Nein, diesen Unterscheid (an der Tür oder woanders) verstehe ich nicht. Was hat der Leser von dieser Aussage?! —Lantus 14:27, 20. Mai 2008 (CEST)

Auslastung

Hallo, die Berechnung ist aus der Sitzplatzzahl ICE bzw. TGV ganz einfach (sofern einem einfaches Rechnen nicht zuwider ist). Und DB nennt tatsächlich nirgendwo getrennte Zahlen für Nord- und Südast. Der Grund ist die offensichtliche Fahrzeit- und Besetzungsproblematik auf dem Frankfurter Ast, während der Stuttgarter wohl sehr gut läuft (da ist ja der Flugverkehr auch eingestellt). Gruß Flodur44 12:32, 20. Mai 2008 (CEST)

Hallo Flodur44, bitte lege doch einfach eine kurze Fußnote an, wie du auf diese Zahlen kommst. Den zweiten Teil des Abschnitts, die Betonung der fehlenden Differenzierung der Zahlen nach Ästen, scheint mir überflüssig. --Bigbug21 14:26, 20. Mai 2008 (CEST)

Diskussion:Manfred Spitzer

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Manfred_Spitzer Wie bitte? --92.226.198.161 10:21, 23. Mai 2008 (CEST)

Hierzu http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AManfred_Spitzer&diff=46386062&oldid=46385999 hätte ich eine sachbezogene Darstellung von DIR erwartet! --92.226.198.161 10:33, 23. Mai 2008 (CEST)

ICE-Unglück von Eschede

Hallo BigBug, ich habe den obigen Artikel soeben für drei tage gesperrt um den aufkommenden Editwar um die strittige Passage zu unterbinden. Bitte bespreche weitere Änderungen auf der dortigen Diskussionsseite. Schöne Grüße--Mo4jolo     18:45, 24. Mai 2008 (CEST)

Ein Editwar... aha. Ja mei... --Bigbug21 19:22, 24. Mai 2008 (CEST)

Na Gott, einen Editwar hätte das nicht gegeben. "Es unterstreicht das Grauen des Unglücks, wenn die ungefähre Zahl der "halbwegs vorzeigbaren" Leichen genannt wird; der zweite Satz unterstreicht die Besonderheit für prof. Rettungskräfte." Kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Die Textbeispiele sind einfach schlecht und dem Unglück mit den vielen Toten nicht angemessen. --boepet 23:18, 24. Mai 2008 (CEST)

Die Diskussion läuft auf der Artikel-Diskussionsseite. --Bigbug21 23:57, 24. Mai 2008 (CEST)

Katzenbergtunnel

Hallo. Die Orte für den Streckenverlauf sind fehlerhaft angegeben worden. Bitte überprüfe hier deine Quellen. Danke. Viele Grüße, Jochen (nicht signierter Beitrag von 213.164.69.193 (Diskussion) 09:28, 30. Mai 2008)

Ah. Danke für den Hinweis! "Quelle" waren einige schlechte Fotos aus dem Informationszentrum, wo eine große Karte den Trassenverlauf mit den nahegelegenen Orten zeigt. --Bigbug21 19:41, 30. Mai 2008 (CEST)

Da fehlt was ;-)

Mit Eröffnung der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main wurde ab Ende 2002

Die Züge verkehren heute ab Frankfurt Hauptbahnhof über Frankfurt Flughafen und die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main nach Köln.

Irgendwie fehlt hier noch die Hälfte von dem ersten Satz :-) --Sese Ingolstadt 20:20, 2. Jun. 2008 (CEST)

Danke. ;) --Bigbug21 20:25, 2. Jun. 2008 (CEST)
Der Vorsicht-Kasten auf deiner Benutzerseite verlinkt übrigens auf zwei BKLs. -- X-'Weinzar 12:04, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ah! Merci. --Bigbug21 12:20, 14. Jun. 2008 (CEST)
...von der Leipzig-Dresden Bahn ... ? Leipzig-Dresdener Bahnstrecke o.ä. ? -- X-'Weinzar 09:33, 27. Jun. 2008 (CEST)

Überholbahnhof Theuern

Ich habe den von dir auf der Diskussionsseite angebrachten Hinweis wieder entfernt, da gemäß den Löschregeln derzeit keine neuen Argumente nötig wären. Dazu müsste über den Löschantrag entwder ordnungsgemäß entschieden werden, oder bei vorzeitiger Entfernung des Löschantrags müsste eine den Regeln entsprechende Begründung angegeben werden. --Niki.L 10:51, 27. Jun. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis. Dann sitzen wir das nun halt aus. --Bigbug21 14:44, 27. Jun. 2008 (CEST)

Schnellbahnstudie

Weißt du, inwiefern die Schnellbahnstudie Wurzeln in den Planungen der Reichsbahn vor 1939 hatte? Die Idee einer Hochgeschwindigkeitsmagistrale München-Hamburg taucht da bereits auf. Vgl. z.B. Günther Wiens' Dissertation von 1939, "Das Problem der Verkehrsteilung auf Schiene, Straße und Wasserweg und ein Beitrag zu seiner Lösung" (TH Hannover). -- mawa 11:16, 27. Jun. 2008 (CEST)

Vielen Dank für deine Nachricht, Mawa! Ich habe die 88-seitige Zusammenfassung der Studie bei meinen Recherchen für den Artikel durchgelesen. Dabei konnte ich keine Hinweise auf Planungen vor dem Zweiten Weltkrieg finden. Es gibt natürlich die Entwicklung der Schnelltriebwagen in den 1930er Jahren und einige Visionen wie die von August Scherl aus dem Jahr 1909, aber wirklich konkrete Planungen vor 1939 gab es meines Wissens nicht. Damals dürfte die Technik auch noch nicht weit genug fortgeschritten für einen fahrplanmäßigen Betrieb mit 200 und mehr km/h gewesen sein. --Bigbug21 14:46, 27. Jun. 2008 (CEST)

Wikipedia:RVN#DB_Baureihe_103

Hallo Bigbug21 Mit ist aufgefallen, dass Du bei dem Artikel über die 103 zeitglich mit mir mitgeschrieben hast. Deswegen hätte ich gerne deine Meinung bei dem Review gehabt, bevor ich dem Artikel den letzten Schliff für die KLA gebe. Schöne Grüße --Sam Gamdschie 22:24, 3. Jul. 2008 (CEST)

Ich sehe mir den Artikel gerne an und schreibe etwas ins Review, falls mir etwas Wesentliches auffallen sollte. Danke für den Hinweis! --Bigbug21 22:37, 3. Jul. 2008 (CEST)

»Elektronisches Stellwerk«

Ist das ein Eigenname? Es schreibt doch auch niemand »Mechanisches Stellwerk«. Wenn ich das richtig gelernt habe, werden doch Adjektive kleingeschrieben. Schlimm genug, dass uns die DB-Führerpersönlichkeiten mit der unsinnigen Großbuchstabenabkürzung »ESTW« beglückt haben. Systematisch richtig wäre eStw. --Falk2 17:08, 4. Jul. 2008 (CEST)

Guter Punkt. In der Fachliteratur habe ich bislang eigentlich nur ESTW gelesen. eStw oder EStw sähen meines Erachtens aber auch nicht wirklich gut aus. --Bigbug21 17:20, 4. Jul. 2008 (CEST)
Die Großschreibung dient(e) meines Wissens der Unterscheidung, da »EStw« früher für elektromechanische Stellwerke stand (ist wohl heute außer Mode). -- mawa 11:07, 5. Jul. 2008 (CEST)
Diese Abkürzung muss aber schon sehr lange aus der Mode sein, auch in Vorkriegsliteratur taucht sie nicht auf. Seinerzeit nannte man elektromechanische Stellwerke in aller Regel Kraftstellwerke. --Falk2 04:04, 6. Jul. 2008 (CEST)

Bahnstrecke Dresden–Děčín‎

Verstehe deinen Revertgrund! Was ist hier Bahnstrecke Berlin–Halle anders? --¡0-8-15! 23:27, 10. Jul. 2008 (CEST)

Stimmt, das müsste auch sauber getrennt werden. Wenn der Tag nur 100 Stunden hätte... --Bigbug21 00:16, 11. Jul. 2008 (CEST)
Ich hab mal meine Senf auf WP:FVBS (Diskussion) dazu geschrieben. -- Platte U.N.V.E.U. 02:42, 11. Jul. 2008 (CEST)
Danke! --Bigbug21 06:30, 11. Jul. 2008 (CEST)

ICE 3

Wieso willst du unbedingt schreiben, dass der Zug auseinander gerissen ist? Das war doch nicht der Fall, selbst wenn es eine der interviewten Personen so dargestellt hat. MD 10:43, 13. Jul. 2008 (CEST)

Hast du eine sichere Quelle dafür, dass er nicht auseinandergerissen ist? Der Zeitungsartikel stellt es so dar und auch ein befreundeter Triebfahrzeugführer bestätigte die Trennung. Von daher scheint mir eine, entsprechend vorsichtige und mit Quelle unterlegte, Formulierung durchaus angebracht. Viele Grüße! --Bigbug21 11:18, 13. Jul. 2008 (CEST)
Ich habe gute Quellen über den Schaden an der Radsatzwelle, die über das hinausgehen, was in der Presse zu lesen ist. Mehr möchte ich dazu im Moment nicht schreiben. Über eine Zugtrennung war in dem Zusammenhang nie die Rede. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass die Wagen etwas gegeneinander verschoben waren, was auf den ersten Blick vielleicht so aussieht, daher war wohl auch in ersten Lautsprecherdurchsagen von einer Zugtrennung die Rede, aber zu dem Zeitpunkt wusste wohl noch niemand wirklich was passiert war. Vielleicht kannst du ja bei dem befreundeten Triebfahrzeugführer nochmal nachfragen.MD 15:52, 13. Jul. 2008 (CEST)
Wir stehen im Moment in der schwierigen Situation, dass es verschiedene Versionen der Unglücksumstände gibt. Eine Reihe von Zeugen sagen beispielsweise, dass nicht Bahnmitarbeiter, sondern Zugbegleiter die Notbremse gezogen hätten (siehe beispielsweise auch http://www.wdr.de/mediathek/html//regional/2008/07/12/aks_01.xml). Von daher würde ich im Moment dafür plädieren, alle wesentlichen Versionen darzustellen, eben auch das Außereinanderreißen des Zuges. --Bigbug21 19:45, 13. Jul. 2008 (CEST)
Oder ein Fahrgast. Ich würde eher dafür plädieren die Gerüchte wegzulassen - die Fakten sind schon erschreckend genug. Im Falle einer Zugtrennung hätte es übrigens eine Zwangsbremsung gegeben, dann hätte gar niemand mehr die Notbremse ziehen müssen. Es hätte sicher noch mehr nicht funktioniert wovon man gehört hätte.MD 01:14, 14. Jul. 2008 (CEST)
Ja, sicher wäre es zu einer Zwangsbremsung gekommen. Wobei die Zugtrennung ja auch eine Folge der Notbremsung gewesen sein könnte.
Es wäre hilfreich, wenn die DB bei Unglücksfällen so offen kommunizieren würde wie beispielsweise die Schweizer Bundesbahnen. Aber so lange der Laden nur die nötigsten Informationen preisgibt, scheint es mir durchaus sinnvoll, wesentliche Darstellungen (so lange im Konjunktiv formuliert und mit Quelle unterlegt) zumindest kurz darzustellen. --Bigbug21 07:54, 14. Jul. 2008 (CEST)

Nicht signierte Beiträge

Wie kann man unter einen Diskussionsbeitrag den Hinweis "Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von ..." setzen? Gibt es da irgendein Tool für? --Master-davinci 18:02, 18. Jul. 2008 (CEST)

Hilfe:Signatur#Fehlende_Signaturen. -- X-'Weinzar 18:13, 18. Jul. 2008 (CEST)

Deppenleerzeichen

Hallo Bigbug! Du hast einige meiner Änderungen wieder revertiert und die geschützten Leerzeichen wieder durch Bindestriche ersetzt. Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, wenn Du als Hauptautor der Meinung bist, dass es so „besser“ ist; typografisch korrekt ist es nicht. Da ich gerade in meiner Tätigkeit (nicht nur in Wikipedia) darauf immer besonderen Wert lege, ist mir der Begriff „Deppenleerzeichen“ durchaus nicht unbekannt. Ich habe daher keine Deppenleerzeichen, sondern geschützte Leerzeichen gesetzt, was ein entscheidender Unterschied ist. Bei Deiner Schreibweise werden beispielsweise am Zeilenende Begriffe wie „ICE-3M“ in „ICE“ und „3M“ getrennt. Noch eklatanter wird dies, wenn Begriffe wie „ICE-3-Klimaanlagen“ ans Zeilenende fallen, denn dann wird daraus „ICE-“ und „3-Klimaanlagen“. Dies ließe sich nur durch Verwendung eines „geschützten Bindestrichs“ vermeiden, den es hier leider nicht gibt. Ganz abgesehen davon, dass Dein Lemma „ICE 3“ lautet, handelt es sich beim „ICE 3“ (und ähnlichen Typenbezeichnungen) um Eigennamen und genau hier sieht die Typografie Ausnahmen vor, die in dem von Dir verlinkten Deppenleerzeichen angeführt sind. Daher ergibt die Schreibung einmal ohne und einmal mit Bindestrich ein unschönes und verwirrendes Bild. – Schöne Grüße Steindy 10:59, 20. Jul. 2008 (CEST)

Danke für deine Hinweise. Im Moment stecke ich mitten in der Prüfungsvorbereitung und finde nicht die Zeit, mich ausführlich mit der Thematik zu befassen. Ich sehe zu, dir möglichst bis zum Ende der kommenden Woche zu antworten. --Bigbug21 14:51, 20. Jul. 2008 (CEST)

ICE-T

Hallo großer Programmierfehler, Du hast gestern einen Abschnitt über die Trennscheiben zwischen Führerstand und »Panorama-Lounge« (wie spricht man diesen Wortungetümamerikanismus eigentlich korrekt aus?) rausgeworfen, der zwar nicht besonders schön, aber im Grund genommen korrekt war. Diese Scheiben werden außerdem undurchsichtig, wenn der Hauptschalter ausgeschaltet ist, dass soll wirklich den Fahrgästen den Anblick von Unfällen ersparen (Rätselhaft bleibt, warum man Nahverkehrsreisenden ein stärkeres Nervenkostüm unterstellt). Jedenfalls, die etwas kuriosen Trennscheiben sollten im Artikel erwähnt werden. --Falk2 01:59, 2. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Falk2, bitte entschuldige, dass ich deine Änderung ohne weiteren Kommentar rückgängig gemacht habe. Es hat eine Weile gebraucht, bis ich die (offenbar neuen) Revert-Funktionen kapiert und differenziert eingesetzt habe.
Ich habe die Änderung zurückgenommen, da die Lounge, einschließlich der Scheibe, bereits im Artikel Lounge (ICE) beschrieben wird. Wer sich für das Lounge-Konzept vertieft interessiert, findet dort bereits die entsprechenden Informationen. Für den Artikel zum ICE T (ebenso zum ICE 3) scheinen derartige Details eher nicht relevant.
Interessant finde ich deinen Hinweis auf die Funktion der Scheibe, um Reisende vor dem Anblick von Personenunfällen zu ersparen. Hast du dazu weitere Informationen? Meines Wissens liegt die "Dunkelschaltung" bei fallendem Hauptschalter einfach daran, dass die Scheibe nicht aus den Batterien gespeist wird. Wollte man die Scheibe zuverlässig bei PUs verdunklen, wäre es viel sinnvoller, die "Verdunklung" bei Einleitung einer Schnellbremsung einzuleiten. --Bigbug21 13:05, 3. Sep. 2008 (CEST)
Nein, das war nicht meine Änderung. Mir ist nur aufgefallen, dass du den Satz rausgenommen hast. Dass die undursrchsichtig schaltbare Scheibe das Gemüt der Reisenden schonen soll, war zur Zeit der Einführung mehrmals Thema in der »Bahn-Bild« ähm »Bahn-Zeit« und eventuell auch in anderen Zeitschriften, die ich aber nicht aufgehoben habe. Ansonsten hätte es eine einfache Scheibe auch getan.
Die Ableitung vom Hauptschalter ist schon sinnvoll. Fahrschalter auf 0, Schnellbremsung einleiten, Hauptschalter ausschalten und eventuell Spitzenlicht rot abblenden sind so etwa die Handlungen, die ein Lokführer bei drohendem Unfall ausführt. Schnellbremsungen sind auch im Regelbetrieb hin und wieder notwendig. Einen separaten Schalter für die Trennscheibe gibt es auch, nur hat der Lokführer im Angesicht eines sich entwickelnden Unfalles andere Probleme, als die Scheibe abzublenden. Droht ein Zusammenstoß mit anderen Fahrzeugen, wird er sowieso nicht einfach sitzenbleiben, sondern den Führerstand verlassen und sich auf den Fußboden legen. Das hat schon vielen das Leben gerettet - und nach dem Auslösen des Ackermann-Ventiles kann er sowieso nicht mehr viel machen. --Falk2 18:31, 3. Sep. 2008 (CEST)
Vielen Dank für deine Nachricht. Auch wenn die BahnBild das damals so geschrieben hat (Danke für den Tipp, ich werde bei weiteren Archivrecherchen der Zeitschrift darauf achten), verstehe ich den Sinn und Zweck dieser Kopplung nicht so ganz. Der erste Schritt einer Schnellbremsung bei einem drohenden Personenunfall ist schließlich das Einleiten der Schnellbremsung. Soweit ich im Gespräch mit Lokführern erfahren konnte, ist das Auslegen des Hauptschalters nicht unbedingt eine Handlung, die zuverlässig und an vorderster Stelle im Falle eines Falles ausgeführt wird. Noch dazu beraubt man sich damit man ja nur selbst an Bremskraft, da ohne Rückspeisung auch die E-Bremsen nicht bzw. kaum noch wirken. --Bigbug21 18:48, 3. Sep. 2008 (CEST)
Soweit ich mich erinnern kann, wurde die Kopplung mit dem Hauptschalter auch nicht erwähnt. Du kannst sie aber an jeder Schutzstrecke beobachten, auch an den nicht an der Zugspitze laufenden Führerständen. Dass man die Scheiben nicht von der batteriegestützten Bordnetzversorgung speist, kann ich mir weniger vorstellen. Die Bremskraft sollte nicht unter dem Auslegen des Hauptschalters leiden. Ist nicht die dynamische Bremse außer Funktion, wenn das Führerbremsventil in Schnellbremsstellung gelegt wird, eben weil die dynamische Bremse in Deutschland fahrdrahtabhängig ist? --Falk2 21:13, 3. Sep. 2008 (CEST)
Ja, soweit ist mir das klar. Wobei der Sinn der Schnellbremsung ja eigentlich ist, möglichst schnell zum Stehen zu kommen. Und das geht mit elektrodynamischer Bremse nun einmal schneller als ohne, auch wenn die E-Bremse nicht auf die Bremsleistung angerechnet werden darf, um eben auch ohne Fahrdraht noch innerhalb der vorgesehenen Wege zum Stehen zu kommen. --Bigbug21 22:30, 3. Sep. 2008 (CEST)

Revert bei Bahnstrecke Dresden–Děčín

Hallo,

bitte erkläre mir anhand folgender Artikel, warum die (mit-)Darstellung der S-Bahn-Strecke in obigem Artikel so eindeutig falsch ist, dass man da einfachen einen Revert reinknallt: Anhalter Vorortbahn, Bahnstrecke Berlin–Halle, Bahnstrecke Berlin–Görlitz, Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel, Berlin-Blankenheimer Eisenbahn, Berlin-Hamburger Bahn, Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn, Berliner Außenring, Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn, Niederelbebahn, Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn, Preußische Nordbahn, Preußische Ostbahn. --Micha 02:10, 8. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Micha, vielen Dank für deine Nachricht. Es war nicht meine Absicht, deine Arbeitsleistung zu diskreditieren, jedoch ist es nun einmal so, dass die parallel laufenden S-Bahn-Strecken auch in den obigen Fällen in aller Regel andere Strecken sind. Von der Streckennummer über die Streckenklasse bis hin zur Höchstgeschwindigkeit und Kursbuchstrecke unterscheiden sich in der Regel fast alle Daten der BS-Daten-Vorlage. Man mag darüber diskutieren können, ob eine parallele Darstellung paralleler Strecken sinnvoll ist, wenn nur der Streckenverlauf genannt wird. Bei der Dresden-Deciner Bahn würde impliziert, dass die in der BS-Daten-Vorlage genannten Daten auch für die S-Bahn gelten. Und das ist nun einmal falsch. Eine separate Box für den S-Bahn-Ast wäre voll okay wie beispielsweise auch ein angedeutete Ein- und Ausfädelungen mit separater Darstellung in einem anderen Artikel.
Danke für die zahlreichen Beispiele, bei denen die Trennung zweier Strecken ebenfalls nicht eingehalten wird. Ich kümmere mich in den nächsten Tagen sukzessive um diese Punkte.
Viele Grüße aus Dresden, Peter --Bigbug21 06:16, 8. Sep. 2008 (CEST)

USS San Francisco (CA-38)

Na ja, der Black Friday (13. November 1942) war im Sommer 1941 noch Zukunft, deshalb war die ursprüngliche Fassung - nicht mal übrigens von mir, ich hatte als "Mittellösung" im Konjunktiv geschrieben - schon richtig. Von heute aus betrachtet ist natürlich alles Vergangenheit, aber das ebnet die Besonderheit des Vorgangs - er kehrt später als Admiral auf sein altes Schiff zurück - eben ein. Sorry, das muß ich nochmal neu fassen, so ist es zwar nicht falsch, aber eben zu flach. Nix für ungut, Grüße, Felix Sandberg 10:35, 8. Sep. 2008 (CEST)

Ah, okay... Danke der Erklärung. --Bigbug21 10:45, 8. Sep. 2008 (CEST)

TGV Rekordfahrt

Könnte die Sekundfäderung auch eine Sekundärfederung sein?--Köhl1 22:11, 22. Sep. 2008 (CEST)

Danke für den Tipp! Ich hab's gerade korrigiert! --Bigbug21 22:14, 22. Sep. 2008 (CEST)
Wie du wahrscheinlich noch nicht gesehen hast, habe ich den Text einfach mal für "Schon Gewusst" vorgeschlagen. Was mir noch aufgefallen ist: Es sind noch vier BKLs drin. Geh einfach mal in deine Benutzereinstellungen==>Gadgets und schalte den BKL-Check ein. -- X-'Weinzar 14:59, 30. Sep. 2008 (CEST)
Ah. Danke. Ich kannte weder die Schon-gewusst-Vorschlagsseite noch die Gadgets. Bin halt doch zu sehr auf meine Schienenfahrzeuge fokussiert. ;-) Die Links auf BKL sehe ich mir gleich noch an. --bigbug21 15:29, 30. Sep. 2008 (CEST)

Nachricht für dich

Hier!, Hukkepakk 20:22, 14. Okt. 2008 (CEST)


Ach ja, noch was: Da du ja auch Stundent an der TU bist, könnten wir ja mal auf ein Bierchen gehen oder so - vielleicht lässt sich diese Thematik bei einem kühlen Blonden ja besser besprechen. Ich würd mich jedenfalls freuen.

Grüße aus der Neustadt, Hukkepakk 23:16, 14. Okt. 2008 (CEST)

Darf ich mich zumindest bei dem Bierchen einklinken? ^^ Achja Bigbug, hab dich neulich wieder mal an der Mensa gesehen. -- Platte U.N.V.E.U. 00:45, 15. Okt. 2008 (CEST)

Also mein Angebot auf ein Bier stünde immer noch. Es gäbe schließlich einiges zu Diskutieren. Hukkepakk 13:27, 19. Okt. 2008 (CEST)

Wie wäre es mit kommenden Freitagabend, vielleicht an der Mensa Siedepunct? Ich bin Anti-Alkoholiker. --bigbug21 14:07, 19. Okt. 2008 (CEST)

Ich kenne den Siedepunct nicht, den find ich aber schon. An der Getränkeart solls nicht scheitern. Ich würde sagen, näheres machen wir dann am Donnerstag Abend aus. Und Platte wir wohl auch dabei sein (Wenn du ihn kennst, kannst du ihn ja informieren). Ich freu mich jedenfalls. Bis bald, Hukkepakk 21:52, 20. Okt. 2008 (CEST)

Okay. Melde dich am besten einfach mal per E-Mail. Ich habe bis ca. 17:30 und, seit gestern, nun auch ab ca. 19:00 Uhr einen "Termin". Wenn wir es zwischen 17:30 und 18:30 Uhr reingequetscht bekommen, wäre das ideal. Viele Grüße --bigbug21 08:23, 21. Okt. 2008 (CEST)

Elektrifizierung

Könntest Du, wenn Du schon so pingelich bist, bitte wenigstens die Quellen drinlassen, die einzelartikel zitieren? Ich lasse es nämlich sonst ganz! -- Fuhbär 20:28, 15. Okt. 2008 (CEST)

Mache doch einfach ordentliche Einzelnachweise und Quellenangaben, dann passt die Sache. Das ist doch nicht so schwer, oder? Viele Grüße aus Dresden --bigbug21 20:30, 15. Okt. 2008 (CEST)
Dazu ist die Materie zu komplex Zängl müsste ich mind. 10x zitieren, wofür mir die Zeit fehlt. Außerdem hast Du mir all die DOI-Dinger 'rausgeschmissen, ein DOI ist aber eine eindeutige Referenz. -- Fuhbär 20:55, 15. Okt. 2008 (CEST)
Oh, das mit den DOI-Referenzen war mir noch nicht bekannt. Ich habe sie wieder eingebaut. Bei Büchern empfiehlt es sich, eine Literaturangabe am Ende des Artikels zu machen. Als Einzelnachweis ist ein ganzes Buch definitiv nicht geeignet. --bigbug21 22:34, 16. Okt. 2008 (CEST)
Da war'n aber noch mehr DOI's! Insbes. meine äußerst liebevoll gestaltete Tabelle! Wenn ich das Buch nur 1x am Ende bringe, weis ich (als Autor) nicht mehr, wann ich was aus welcher Literaturstelle entnommen habe. Gleiches gilt für die gelöschten unsichtbaren Kommentare. --Fuhbär 14:59, 17. Okt. 2008 (CEST)
Ich habe jetzt "meine eigene" Version unter Benutzer:Fuhbär/test abgeschlossen. Vielleicht gefällt'se Dir ja nu? --130.75.5.229 16:59, 23. Okt. 2008 (CEST)
Sieht gut aus! Lediglich die Monografien würde ich von Einzelnachweisen zu Quellenangaben machen. Ein Einzelnachweis auf ein mehrere hundert Seiten starkes Dokument hat keinen Wert. --bigbug21 18:27, 23. Okt. 2008 (CEST)
Wie schon gesagt: schwierig... Ich finde es so besser, als gar nix anzugeben. Zudem soll es keine Promotion werden, die habe ich nämlich schon. Hba's mal scharf geschaltet. --Fuhbär 21:11, 23. Okt. 2008 (CEST)
Wie gesagt: Einzelnachweise sollen Aussagen belegen. Es bringt nichts, ein hunderte Seiten starkes Werk als Einzelnachweis anzugeben. Das ist im Literaturverzeichnis besser aufgehoben. Promotion? Keine Ahnung, von was du sprichst. --bigbug21 21:41, 23. Okt. 2008 (CEST)
Promotion. NB: In der ET ist es durchaus üblich, Monogr. zu zitieren... Anyway, mehr mache ich nicht. Over and Out. --Fuhbär 18:27, 24. Okt. 2008 (CEST)
Es verstößt klar gegen die Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens, wenn Quellen für Zitate und Informationen nicht klar nachvollziehbar sind. Welcher Doktorvater hat beispielsweise schon die Zeit, hunderte von Seiten für jeden einzelnen Einzelnachweis durchzusehen, nur um nachzuvollziehen, wo eine bestimmte Information zu finden ist? --bigbug21 19:27, 24. Okt. 2008 (CEST)
Sorry, da muss ich doch noch 'mal: Der Einwurf ist für "nicht-standard"-Werke natürlich berechtigt. Diese werden sogqar in der ET "ordnungsgemäß" zitiert. Ich weigere mich aber, jeden Furz (ROFL: Diskussion:Flatulenz, letzter Beitrag), den ich aus Standardwerken zitiere, mit Seitenzahl und Absatz zu belegen. Mein Doktorvater fand es z.B. müßig, bei einer Quelle die zig-mal zitiert wurde, die Seitenzahlen zu kontrollieren, da das bei Fachleuten quasi zum Handwerkszeug gehört. NB: evtl. wäre eine Vorlage "Multizitat" (etwas, das mehrere Seitenzahlen aufnehmen könnte, und zu einer Literaturstelle führt) sinnvoll. --Fuhbär 20:18, 24. Okt. 2008 (CEST)

Achsriss-Risken bei diversen ICE-Baureihen

Hi, Danke für Deine Edits. Allerdings ich bin mit Deinen Bearbeitungen meiner Ergänzungen so nicht einverstanden, da ich sie z.T. nicht nachvollziehen kann.

1). zu ICE-T: Wieso beschränkt sich die Darstellung der Risiken alleine auf die BR 411 (1. Serie)? In den zitierten Quellen wird diese BR nicht genannt, sondern pauschal vom ICE-T gesprochen; werden die 2. Serie und die BR 415 nicht auch untersucht. Der Hinweis auf die früheren Probleme beim ICE-TD muss IMO hier nicht neu belegt werden, sondern ergibt sich aus dem dortigen Artikel (bzw. ähnlich auch im Artikel ICE 3). Wenn Du einen ausdrücklichen Beleg dafür willst, so ist das die dort zitierte Arbeit von Grubisic, V., Fischer, G. Hinweise zur Dimensionierung von Radsatzwellen. In: ZEVrail, Band 132 (2008), Nr. 4, pp. 150-154.

2.) zu ICE-3: Soweit sich das aus dem Artikel der Financial Times Deutschland entnehmen lässt (der derzeit wohl ausführlichsten Berichterstattung zur neuerlichen Rückholaktion, ist die Begründung für das Eisenbahn-Bundesamt tatsächlich gewesen, dass aufgrund der fehlenden 1-mm-Untersuchungen der Untersuchungszeitraum verkürzt werden muss. Deine Begründung für den Revert klingt sehr fachkundig, ist aber leider so nicht nachvollziehbar: „1-mm-Untersuchungen sind möglich, allerdings nur in einzelnen Werken; Formulierung gestrafft“.

Da wüsste ich doch gerne mehr. Falls das hier so zu öffentlich ist, gerne auch via mail. Danke schon im Voraus.--Engelbaet 16:56, 18. Okt. 2008 (CEST)

Danke für deine kritischen Hinweise. Mit der unpassenden Einordnung in die "Baureihe 411" (1. Bauserie) hast du natürlich vollkommen recht. Ich habe den Abschnitt soeben entsprechend umgebaut.
Es würde mich indes wundern, wenn im ICE-TD genau dieselben Wellen verbaut wurden wie im ICE 3. Ohnehin gibt es inzwischen mehrere Varianten, unlängst wurde im ICE 3MF in den Trafowagen ein neuer Typ Welle eingebaut (damit die viel zitierten Sondermaßnahmen aufgehoben werden konnten). Der Artikel von Grubisic liegt mir in des nicht vor. Es spricht natürlich nichts dagegen, sachliche Informationen entsprechend zu übernehmen, dann aber möglichst nah am Wortlaut des Originaltextes, damit beispielsweise aus "demselben Material eines Wellentyps" nicht "dieselben Wellen" werden oder dergleichen.
Ein beispielhafter Artikel, der die Messgenauigkeit näher erläutert, stand vor ein paar Tagen im Kölner Stadtanzeiger und ist hier abrufbar. Die mir vorliegenden Details (z. B. das sicher auf 1 mm offenbar nur in Krefeld "gescannt" werden kann) habe ich einfließen lassen, soweit es für einen Überblicksartikel dienlich ist.
Viele Grüße aus Dresden --bigbug21 22:52, 18. Okt. 2008 (CEST)
Da eine Begründung war, daß keine ICE-T bis Dresden kommen würden: Gestern (Freitag, 17.10.2008) wurden einige ICE von Frankfurt durchgehend bis Dresden gefahren. Auch die Ersatzzüge Dresden <> Leipzig sind zum Teil ICE-T. --Mr. Wissenschaft 17:19, 18. Okt. 2008 (CEST)
Das ist aber nicht so dolle belegt, wenn nicht sogar TF (ich dachte schon, Du hättest Insider-Infos, z.B. dass die Achse anders konstruiert ist oder nicht vom Bochumer Verein gegossen ist).--Engelbaet 17:31, 18. Okt. 2008 (CEST)
In der Kürze der Zusammenfassungszeile hatte ich keinen Platz für eine differenziertere Darstellung. Wesentlich ist, dass die Angaben der FTD in dieser Hinsicht nicht stimmen bzw. unvollständig sind, denn nicht nur zwischen Berlin und Hamburg kam der Verkehr mit den ICE-Ts ins Wanken, die Auswirkungen zwischen Leipzig und Dresden waren beispielsweise deutlich schlimmer, soweit ich das mitbekommen habe. --bigbug21 22:52, 18. Okt. 2008 (CEST)
Die FTD zitierte hier offenbar Angaben des Betreibers und hat leider keine eigene Recherche durchgeführt. (Falls es Dich interessiert: Am Freitag „bewältigte“ der Betreiber den Verkehr zwischen Köln und Frankfurt zeitweise mit 50 % des ICE 3-Materials.)
Danke für die weiteren Erläuterungen und die Umstellung.--Engelbaet 11:16, 19. Okt. 2008 (CEST)
Auch ich habe zu danken! --bigbug21 11:17, 19. Okt. 2008 (CEST)

Gröna Taget

Dieser Hochgeschwindigkeitszug aus Schweden wurde letze Woche von der SZ mit Lob bedacht, da er auf einer normalen, angeblich nicht ausgebauten Strecke Tempo 303 mit neuartigen Drehgestellen, offenkundig eine Art passive Neigetechnik, erreicht. [7]. Weisst du als Experte, ob das Ding hier unter irgendeiner anderen technischen Bezeichnung abgehandelt ist? Ich habe nichts gefunden oder war zu dumm dafür.--Hgn-p 01:46, 20. Okt. 2008 (CEST)

Gemeint damit ist der Bombardier Regina. Viele Grüße aus Dresden --bigbug21 08:58, 20. Okt. 2008 (CEST)
*Einmisch* Aber wieso gibts dann in der schwedischen WP sv:Gröna tåget und sv:Regina (tåg) ? --141.76.178.25 09:03, 20. Okt. 2008 (CEST)
Vielen Dank. Ich gehe davon aus, dass die im Bahnwesen besser informierten das klären und - falls es Synonyme oder technische Varianten sind - zumindest ein Artikel mit einem redirect angelegt wird. Dem Sachverhalt, dass die auflagenstärkste deutsche Tageszeitung die Fahrzeugbezeichnung Gröna Taget benutzt, sollten wir Rechnung tragen und mögliche Informationssuchende nicht im Nebel zurücklassen. Gruß --Hgn-p 11:50, 20. Okt. 2008 (CEST)
Vielleicht ist es ein umgebauter Bombardier Regina. Die SZ schreibt von neu entwickelten Drehgestellen des schwedischen Technologieinstituts KTH mit "passiver Selbstlenkung". Vom Aussehen her ist es der Bombardier Regina. --Hgn-p 11:57, 20. Okt. 2008 (CEST)

FF

Für den Keksperten interessant ?? [8] --Störfix 18:52, 6. Nov. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis. Netter Artikel, aber wohl eine 100-prozentige Urheberrechtsverletzung... --bigbug21 23:09, 6. Nov. 2008 (CET)

Wikipedia-Tag Dresden

Artikelarbeit zum Wikipedia-Tag in der SLUB 2007

Hallo Bigbug21 :) ,
ich möchte dich auf diesem Wege recht herzlich zum vierten Wikipedia-Tag nach Dresden einladen. Der Tag besteht aus einem Seminarteil, bei welchem älteren Bürgern erste Schritte zum Lesen von Wikipedia beigebracht werden. Am Abend treffen wir uns in der Dresdner Neustadt zu einem gemütlichen Austausch. Solltest du Lust haben, zu unterstützen oder einfach nur mit Wikipedianern aus dem Raum Dresden und Gästen zu plaudern, schreib dich bitte in die Seminarliste und/oder die Treffensliste ein und beobachte die Seite.

Weitere Ideen und Vorschläge erwünscht, Fragenbeantwortung gern, liebe Grüße dir, Conny 22:56, 14. Nov. 2008 (CET).

Danke. Ich weiß noch nicht, wie es Mitte Dezember bei mir aussieht, behalte die ganze Geschichte aber mal im Auge. Wenn, dann voraussichtlich nur abends. --bigbug21 23:04, 16. Nov. 2008 (CET)

DB AutoZug GmbH

Hey Bigbug21 du hast das alte Logo wieder reingemacht von "DB Auotzug", ich arbeite dort und es muss das DB BAHN Logo rein, wegen Corporate Design, siehe Homepage. Das Unternhemen DB AutoZug GmbH darf nur noch mit DB BAHN auftreten. (nicht signierter Beitrag von 77.178.14.133 (Diskussion) 17:16, 20. Nov. 2008)

Danke für den Hinweis. Ich habe das Logo nun einfach herausgenommen, denn "DB Bahn" allein ist wohl auch nicht korrekt. --bigbug21 21:18, 20. Nov. 2008 (CET)

Moin, klick bei dem Bild hier mal auf "CheckUsage" bzw. "Verwendung" ;-) Gruß -- X-'Weinzar 19:16, 23. Nov. 2008 (CET)

Impressive! Aber solltest du das nicht Sese Ingolstadt sagen? Gruß von Um-die-Ecke. --bigbug21 19:17, 23. Nov. 2008 (CET)
Naja, morgen sieht das schon wieder ganz anders aus. Das wird schließlich jeden Tag getauscht. Und er scheint ja eher selten online zu sein. Es war eher so gedacht, dass du ihm bescheid sagst, falls du ihn siehst;-) Oder ihn vielleicht anrufst. -- X-'Weinzar 19:31, 23. Nov. 2008 (CET)
Sese sitzt gerade in einem ICE zwischen Kassel und Göttingen. Aufgrund von Triebkopfschaden hat er über eine Stunde Verspätung und wird mit Sicherheit heute Dresden nicht mehr erreichen. ;-) --bigbug21 19:48, 23. Nov. 2008 (CET)

Weichenwerk Witten

Hallo Bigbug21, schaust du bitte mal auf die Diskussionsseite vorbei bevor du nochmal revertierst? Danke. --Nati aus Sythen Diskussion 11:56, 7. Dez. 2008 (CET)

Also ich sehe dort keine Verbesserungen, wieso also sollte der Baustein dort raus? Oder bestreitet ihr, dass dort noch gravierende Lücken bestehen? Die einzigen Bausteine, die völlig unabhängig von erfolgten/nicht erfolgten Verbesserungen herausgenommen werden können, sind die QS-Bausteine. Die werden unabhängig vom Fortschritt des Artikels nach 14 Tagen entfernt, alle anderen bleiben aber drin, bis die Sache behoben ist. Und der Geschichtsabschnitt ist hier wirklich sehr bruchstückhaft. -- X-'Weinzar 16:53, 7. Dez. 2008 (CET)

Koordinaten

Hallo Bigbug21, danke für die Koordinaten bei Rollenbergtunnel. Auf WP:GEO wurde Anfang 2008 eine neue Koordinatenvorlage Vorlage:Coordinate eingeführt, die die alten Vorlage:Koordinate Text, Vorlage:Koordinate Text Artikel und Vorlage:Koordinate Artikel ersetzen wird. Ich möchte dich bitten, in Zukunft die neue Vorlage Vorlage:Coordinate zu verwenden, das erspart Umstellaufwand. Danke --Boente 19:12, 30. Dez. 2008 (CET)

Danke für den Tipp. Ich werde es gerne beherzigen. --bigbug21 19:23, 30. Dez. 2008 (CET)

DB Fernverkehr BR186

Diskussion / Quellen ?? 87.172.73.200 09:37, 31. Dez. 2008 (CET)

Satz? Deutsch?? --bigbug21 09:30, 6. Jan. 2009 (CET)

Schiebeweichen

In der Lesenswert-Diskussion um das ICE-Unglück von Eschede hatte ich geschrieben, dass es auch für den klassischen Schienenverkehr Schiebeweichen gibt und Du hattest diesbezüglich nachgefragt, nur war ich letzte Woche im Urlaub und da lasse ich den PC meist zu Hause :-).
Ich habe schon vor vielen Jahren mal einen Fernsehbericht im Kontext mit Schnellfahrstrecken gesehen, bei denen Schiebeweichen gezeigt wurden. Allerdings handelte es sich wohl um Bestandteile von Teststrecken, ein praktischer Einsatz (außerhalb von Bergbahnen mit Zahnradantrieb) ist mir bisher auch nicht bekannt geworden, dennoch gibt es einen solchen Weichentypus eben auch für die klassische Eisenbahn und nicht nur - wie dort angegeben - für den Transrapid.
Bei genauer Betrachtung wird Dir sicher nicht entgangen sein, dass ich auch einige Ausführungen zu den bestehenden Problemen bzw. zum notwendigen Aufwand gemacht hatte, der mit dazu beigetragen haben dürfte, dass sich Schiebeweichen bisher nicht durchsetzen konnten. Nebenbei sind sogenannte „schlanke“ Weichen, bei denen auch das Herzstück beweglich ist, eigentlich eine Sonderform der Schiebeweichen, da es keinen „Bruch“ im Schienenstrang mehr gibt, diese aber mit weniger Aufwand zu betreiben sind; doch selbst solche Weichentypen sind bisher die ganz große Ausnahme. --Hmwpriv 08:53, 14. Jul. 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. bigbug21 08:24, 4. Dez. 2011 (CET)