Benutzer Diskussion:HHill/Archiv/3
Thietmar von Merseburg
Kannst du mir Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 60 (2012), 12 die Besprechung zu KERSTIN SCHULMEYER-AHL: Der Anfang vom Ende der Ottonen. Konstitutionsbedingungen historiographischer Nachrichten in der Chronik Thietmars von Merseburg. Berlin/New York 2009 (Amalie Fößel), S. 1048 schicken? Ich habe offenbar keinen Zugriff darauf. Ausgerechnet dieser Band fehlt in meiner Bestellfunktion. Schaffst du es bis Montag? --Armin (Diskussion) 22:22, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Ist bestellt. Mit den neuen Aushebezeiten dauert das alles etwas länger, aber Montag dürfte klappen. --HHill (Diskussion) 08:51, 25. Sep. 2020 (CEST)
- @Armin P.: Ging doch schneller als befürchtet. --HHill (Diskussion) 16:41, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Vielen Dank für deine wertvolle Hilfe. Das kommt dem Artikel die Tage auch zu Gute. Gruß--Armin (Diskussion) 20:53, 25. Sep. 2020 (CEST) --Armin (Diskussion) 20:53, 25. Sep. 2020 (CEST)
Analecta Cisterciensia
Hast du auf diese Besprechung Zugriff? [1] Brauche nur diese Besprechung zu Johanek und vielleicht noch das Inhaltsverzeichnis zur Übersicht. --Armin (Diskussion) 11:05, 23. Okt. 2020 (CEST)
- Ja, allerdings wohl erst Mitte/Ende nächster Woche. --HHill (Diskussion) 12:10, 23. Okt. 2020 (CEST)
- Vielen Dank. --Armin (Diskussion) 13:12, 23. Okt. 2020 (CEST)
- @Armin P.: Du hast Post. --HHill (Diskussion) 09:16, 28. Okt. 2020 (CET)
- Vielen Dank. Erhalten und einwandfrei. --Armin (Diskussion) 20:21, 30. Okt. 2020 (CET)
- @Armin P.: Du hast Post. --HHill (Diskussion) 09:16, 28. Okt. 2020 (CET)
- Vielen Dank. --Armin (Diskussion) 13:12, 23. Okt. 2020 (CEST)
Neues Archiv für sächsische Geschichte
Hast du Zeit und Nerven und Ressourcen trotz weitgehenden Stillstand im Land mir die eine oder andere Besprechung dazu zu kommen zu lassen? Ist das möglich? --Armin (Diskussion) 20:15, 1. Nov. 2020 (CET)
- Ich werde diesen Monat die Bibliothek seltener aufsuchen als bisher, könnte also etwas dauern. Dezember und Januar plane ich, wenn alles gut läuft, fernab jeder größeren Bibliothek zu verbringen. Falls Du für dieses Jahr noch weitere Wünsche an mich haben solltest, bündele sie lieber jetzt. --HHill (Diskussion) 20:30, 1. Nov. 2020 (CET)
Das wird ein herber Verlust, wenn du mit deinem Service über längere Zeit ausfällst.
- Manfred Kobuch in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 68 (1997), S. 369–373.
- Uwe Schirmer in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 70 (1999), S. 298–300.
- Jochen Vötsch in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 71 (2000), S. 317–318
- Joseph Morsel in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 76 (2005), S. 245–252
- Reiner Groß in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 77 (2006), S. 281–283
- Marek Wejwoda in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 79 (2008), S. 302–304
- Enno Bünz in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 79 (2008), S. 292–294
- Lars-Arne Dannenberg in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 80 (2009), S. 337–339
- Jochen Vötsch Neues Archiv für sächsische Geschichte 80 (2009), S. 367–369
- Enno Bünz in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 80 (2009), S. 416–418
- Enno Bünz in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 83 (2012), S. 324–326
- Enno Bünz in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 84 (2013), S. 381–382
- Ulrike Siewert in: Neues Archiv für Sächsische Geschichte 84 (2013), S. 322–324
Kannst du mir auch als Sammelscan schicken. Hier beim Almanach [2] wäre zunächst einmal das Inhaltsverzeichnis ratsam. Damit ich überhaupt sehen kann, mit welchen Nachrufen und Antrittsreden sich wikipedia-Artikel verbessern ließen. Es eilt nicht. Bin für jede Hilfe dankbar. --Armin (Diskussion) 00:31, 2. Nov. 2020 (CET)
- @Armin P.: der Almanach ISSN 0378-8644 ist hier nur bis Jahrgang 158 (2008) vorhanden. --HHill (Diskussion) 08:25, 2. Nov. 2020 (CET)
- Alles klar, was den Alamanach betrifft. Hast du du über deine Uni bzw. Bibliothek Zugriff auf Johanna Leithoff: Macht der Vergangenheit. Zur Erringung, Verstetigung und Ausgestaltung des Principats unter Vespasian, Titus und Domitian als ebook bzw. auf die entsprechenden PDF Dateien? --Armin (Diskussion) 11:52, 2. Nov. 2020 (CET)
- Weder noch, auch nicht über die Wikipedia Library. --HHill (Diskussion) 12:03, 2. Nov. 2020 (CET)
- @Armin P.: Du hast Post. --HHill (Diskussion) 14:31, 19. Nov. 2020 (CET)
- Alles klar, was den Alamanach betrifft. Hast du du über deine Uni bzw. Bibliothek Zugriff auf Johanna Leithoff: Macht der Vergangenheit. Zur Erringung, Verstetigung und Ausgestaltung des Principats unter Vespasian, Titus und Domitian als ebook bzw. auf die entsprechenden PDF Dateien? --Armin (Diskussion) 11:52, 2. Nov. 2020 (CET)
- Vielen Dank dir. Ich habe alles erhalten - auch die Thietmar-Rezension. --Armin (Diskussion) 21:54, 22. Nov. 2020 (CET)
Technische Wünsche zu Geoinformationen gesucht
Hallo, In der Umfrage „Technische Wünsche 2020“ hast du für „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ gestimmt. Da es gewonnen hat, wird das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland sich zwei Jahre mit diesem Themenfeld beschäftigen und verschiedene Probleme darin angehen. Als erster Schritt dafür läuft derzeit die Recherche nach Problemen und Bedarf. Dafür laden wir alle ein auf dieser Projektseite Probleme, Wünsche und Ideen zu sammeln, strukturieren, weiterentwickeln und diskutieren. Um ein noch besseres Bild für die Probleme und Arbeitsweisen rund um das Thema Geoinformationen zu haben, suchen wir Freiwillige, welche sich für ein kurzes Interview bereit erklären. Wenn du Interesse hast, trag dich auf dieser Liste ein. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 18:23, 16. Dez. 2020 (CET)
- Danke für den Hinweis! --HHill (Diskussion) 20:37, 16. Dez. 2020 (CET)
Oh … ein Nachtrag zu den medizinkundigen Damen
Ich hatte in dieser englischen Enzyklopädie zu den Frauen in der Wissenschaft einen Literaturhinweis gefunden … Kommst Du rein zufällig an dieses Buch heran?
- Anne and Marty Williams: An Annotated Index of Medieval Women, New York 1992
Wenn nicht, nicht schlimm; krieg ich bestimmt auch über subito-Fernleihe! LG --Henriette (Diskussion) 18:58, 6. Feb. 2021 (CET)
- Bin noch nicht wieder zurück in der Großstadt (siehe oben #Neues Archiv für sächsische Geschichte) und habe selbst auf die physischen Fachbücher meiner Privatbibliothek derzeit keinen Zugriff. --HHill (Diskussion) 20:24, 6. Feb. 2021 (CET)
- Danke für die schnelle Antwort und genieß das Leben fern der Großstadt! :) Grüße --Henriette (Diskussion) 21:01, 6. Feb. 2021 (CET)
Wenn du aushäusig bist
... dann tu ich dir mal hier danke sagen für deine Hilfen in vergangener Zeit. Das war großartig! Dem Nicasius habe ich auch einen Dank an dich mitgegeben. Es war ein schwieriger Artikel (für mich). Wann kommst du zurück?? (Dann hätte ich gleich wieder eine weitere Frage) Lass es dir gutgehen! --Momel ♫♫♪ 16:58, 17. Feb. 2021 (CET)
- Ich verbringe momentan meine Tage nur nicht (wie gewohnt) in Bibliotheken, muss mich also auf früher angefertigte Scans und online zugängliches beschränken. Aber auch damit lässt sich einiges bewegen, frag also ruhig. Geht es Dir um Justinus, 2,4, wie ein Blick auf Deine letzten Beiträge vermuten lässt? --HHill (Diskussion) 17:52, 17. Feb. 2021 (CET)
- O ja, toll. Aber nein, denn: das zeitliche Ambiente könnte stimmen, aber bei Justinus steh' ich auf'm Schlauch, denn es geht um die Amazone Marthesia/Marpesia. Siehe hier, über welche der florentinische Buchdrucker Guillaume Rouillé ein Konterfei veröffentlichte + kurzem latein. Text. (Prima pars Promptuarii iconum insigniorum à seculo hominum, subjectis eorum S. 44, kannst du das Kopieren? ich nicht :-( Mehr weiß ich noch nicht über sie. Aber Wilhelmine von Bayreuth gab ihr eine Rolle in ihrer Oper Argenore das macht sie mir interessant. Mach Dir nicht zu viel Mühe. Wenn ich nur eine greifbare Sache habe, dann bin ich schon zufrieden. Es wird, denke ich, schwer sein. --Momel ♫♫♪ 21:05, 17. Feb. 2021 (CET)
Marpesia | Μαρπησία | Königin der Amazonen, die „männergleich“ in den Kampf zog | Roscher 2,2384. Iustinus: Epitoma 2,4. |
- Der alte Roscher bringt ansonsten nur den Hinweis auf Orosius, 1,15, ist aber vielleicht auch besser so.
- Mein erster Ansatz, falls ich Bibliothekszugang hätte, wäre aktuelle Übersetzungen und Stellenkommentare zu konsultieren, für Justin gibt es eine relativ neue deutsche Übersetzung (ISBN 978-3-534-18146-9) und die französische in der Collection Budé (ISBN 9782251014739) verspricht sogar einen Kommentar. Ich vermute aber, dass ich dazu die Kollegen in der Bibliotheksrecherche bemühen müsste.
- Die gewünschte Kopie: MARTHESIA , fiue Marpesia,& Lampedo , sine Lampeto, Reginæ fuêre Amazonum , regnante Theseo Athenis: nempe anno mundi 2 7 3 4. ante Christum natum 1 2 2 8. autoribus Iustin.libr.2. & Oros.libr.i.cap.15.& 16. Funccius verò reiicit ad annum mundi 275 4. ante Christum natum 1 2 08. hæ in duas partes exercitu diuifo, inclytæ iam opibụs, vicissim bella gerebant:& ne successibus deeffet autoritas, generatas se Marte prædicabant. Itaque maiore parte Europæ subacta , Aliæ quoque nonnullas ciuitates occupauere. ibi Ephesum, multásque alias yrbes condidêre:tandem ibi Marthelia incursu barbarorum interficitur,in cuius locum Orithya filia succedit. Iustin. lib.2. Oros.lib.i.cap.15. Das Zahnrad rechts oben bei Google Books bietet die Option Nur Text.
- Eine erste flüchtige Recherche bei Propylaeum Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften erbrachte die Hinweise, dass Marpesia in Boccaccios De mulieribus claris erwähnt und auf der Hereford-Karte abgebildet ist. --HHill (Diskussion) 22:15, 17. Feb. 2021 (CET)
- Adrienne Mayor: The Amazons könnte, laut der Rezension DOI:10.1017/S0009840X16001372, mindestens als Materialsammlung nützliche Dienste leisten. --HHill (Diskussion) 22:48, 17. Feb. 2021 (CET)
- Nachtrag: Wikipedia Library, frei zugängliche Rezensionen in Bryn Mawr Classical Review und Sehepunkte. --HHill (Diskussion) 18:33, 14. Mär. 2021 (CET)
- Liebster HHill, das ist ja schon reichlich und viel! Bin sehr erstaunt über dieses Geschichts- und Weltwissen! Ich frage mich nun, welcher Wortlaut eher war: Mart(h)esia (lateinisch ?) oder Marpesia (griechisch ?) Ist ein Schreibfehler auszuschließen? fragt --Momel ♫♫♪ 15:00, 18. Feb. 2021 (CET)
- So, musste erst mal meinen Schreibtisch aufräumen.
- Habe mich zwar seit der Zwischenprüfung nicht mehr intensiv mit Alter Geschichte beschäftigt, aber noch habe ich nicht alles vergessen, was ich im Proseminar gelernt habe.
- Justin hat anscheinend Martesia (aber da lohnt ein Blick in eine kritische Edition). Die Namen Marpesia und Lampeto (könnte übrigens eventuell Sinn machen, die beiden gemeinsam zu behandeln, vgl. den Eintrag bei Roscher) haben im Griechischen wie es aussieht eine Bedeutung, anders als Martesia. Gut möglich also, dass bei Pompeius Trogus oder seiner Vorlage Marpesia stand. Doch mein Griechisch ist eher schlechter als mein Türkisch und beide gehen kaum über die Brocken hinaus, die man als Tourist bei einer Rundreise aufschnappt.
- Zur Amazonenrezeption ist auch einiges an Literatur erschienen, bei Christian Moser: Amazonen. In: Mythenrezeption. Die antike Mythologie in Literatur, Kunst und Musik von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hg. v. Maria Moog-Grünewald (= Der Neue Pauly, Supplemente 5). Stuttgart und Weimar 2008, S. 65-75 wird Marpesia allerdings nicht namentlich erwähnt. --HHill (Diskussion) 18:40, 18. Feb. 2021 (CET)
- Jordanes Getica wäre auch heranzuziehen, ob er Pompeius Trogus direkt benutzte?
- Wie die Exordia Scytica einzuschätzen sind, ist mir noch nicht ganz klar. Gehören, wenn überhaupt, wohl eher unter Rezeption. Ekkehard von Aura mit seiner Weltgeschichte gehört dort sicher hin. Die Kosmographie des Aethicus vielleicht auch. --HHill (Diskussion) 20:49, 18. Feb. 2021 (CET)
- Kristina Domanski: Das wechselvolle Schicksal der Amazonen in Augsburg: Die Augsburger Chronik Sigismund Meisterlins und die Bildtradition der Amazonen in Handschriften und Frühen Drucken. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 72 (2009) 1, S. 15-48 JSTOR:40379389 erwähnt, dass Marpesia auch in Le Livre de la Cité des Dames der Christine de Pizan vorkommt. --HHill (Diskussion) 21:26, 18. Feb. 2021 (CET)
- Hallo Hill, das ist schon sehr viel! Thanxs!!!!!! Meinst du, ich kann schreiben: "der neue Pauly enthält ihren Namen nicht." ?
- Nur noch zu Homer: er soll sie auch genannt haben.....Gell, ich bin ne Nervensäge... Liebste Grüße von der Nervensäge --Momel ♫♫♪ 17:30, 19. Feb. 2021 (CET)
- Nein, der Neue Pauly enthält vieles nicht. Und dass bei dem begrenzten Platz nicht alle bekannten Amazonenköniginnen aufgelistet werden, wundert mich kaum. Auf die Schnelle fand ich in der Ilias nur Marpessa mit ihren schönen Beinen aber da gäbe es im Zweifel sicher Hilfsmittel, um das sicher nachzuprüfen. Und bei Vergil (Marpesia cautes) geht es anscheinend um Marmor von der Insel Paros (genauer vom Profitis Ilias ebendort).
- Was den Artikel angeht: In einem ersten Abschnitt (dem wichtigsten überhaupt) müsste dargestellt werden, was die antiken Quellen (also Justin und Orosius) zu Marpesia schreiben. Gehe ich recht in der Annahme, dass Du derzeit auch keinen Zugriff auf moderne Übersetzungen und Kommentare hast? Ich kriege das zur Not zwar auch anhand der lateinischen Texte hin, mit den genannten Hilfsmitteln wäre es aber deutlich leichter (und auch ohne Latinum zu bewältigen).
- Ob Jordanes auch in diesem Abschnitt abgehandelt werden muss, oder in einem anderen zu den spätantiken/frühmittelalterlichen origenes gentium wäre zu prüfen. Hier lohnt vielleicht ein Blick in das Buch Am Anfang waren die Frauen. Ursprungsmythen von den Amazonen bis zur Jungfrau Maria von Patrick J. Geary.
- Im Weiteren ginge es darum, Marpesia durch Literatur, Geschichtsschreibung, Kunst, höfische Feste, Musik etc. zu verfolgen. Hier ist das Problem eher, aus der Fülle auszuwählen, um am 8. März etwas halbwegs rundes und vorzeigbares zu haben. Eine mittelalterliche Weltkarte hatte ich ja schon erwähnt: Ingrid Baumgärtner: Amazonen in mittelalterlichen Weltkarten. In: Alexander Koch (Hrsg.). Amazonen. Geheimnisvolle Kriegerinnen. Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz, Speyer vom 5. September 2010 bis 13. Februar 2011. Historisches Museum der Pfalz, Speyer 2010, ISBN 978-3-9388-3262-2, S. 194–203 (Uni Kassel) ist frei zugänglich. Marpesia tauchte anscheinend mitunter auch als eine der Neun Heldinnen auf (Georg Scheibelreiter: Höfisches Geschichtsverständnis. Neuf Preux und Neuf Preuses als Sinnbilder adeliger Weltsicht. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 114 (2006), 1, S. 251–288, hier S. 270). Das geht dann über in die Frage, welche Rolle der Marpesiamythos für Fürstinnen der Frühen Neuzeit spielte.
- Neben der Dinner Party lässt sich abschließend sicher auch noch anderes zur Rezeption in der Moderne finden. --HHill (Diskussion) 18:35, 19. Feb. 2021 (CET)
- Mögliche Illustrationen. --HHill (Diskussion) 18:52, 19. Feb. 2021 (CET)
- Lieber HHill, sagmal, willst nicht lieber du den Artikel schreiben? Bei mir ist es hauptsächlich die Verbindung zu Wilhelmine, die mein Interesse schürt. natürlich bin ich begeistert über deinen Wissensstoff, aber bis 8. März, das hast du richtig gesehen, ist das nicht zu schaffen, eben darum, weil ich ja nirgends direkt drankomme. ich habe mir zwar per Amazon den Boccaccio bestellt, und die pizan habe ich zu Hause. aber die neuesten Sachen... na mal schauen. Gute Nacht, vielleicht habe ich morgen mehr Mut. --Momel ♫♫♪ 21:28, 19. Feb. 2021 (CET)
- Den ganzen Artikel kann und will ich nicht schreiben, schon gar nicht in so kurzer Zeit. Was ich mir vorstellen könnte, wäre eine Arbeitsteilung, in der ich grob gesagt die Abschnitte übernehme, die auf antiker und mittelalterlicher Geschichtsschreibung fußen, und Du Dich der Materie von der (früh-)neuzeitlichen Musik, Kunst und Literatur aus näherst. Im Bereich Spätmittelalter/Renaissance hätten wir dann eine Überschneidungsregion, in der sich unsere realen und virtuellen Bücherschränke hoffentlich ergänzen und für eine bessere Abdeckung sorgen. Auch Dir eine gute Nacht! --HHill (Diskussion) 22:33, 19. Feb. 2021 (CET)
- Moin Hill, das verstehe ich jetzt als Zusage. Das dient der Sache, prima. Mein Teil wird eine wissenschaftlich nie behandelte Sache beinhalten, an die ich mich durch deine Vorarbeit herantaste. Gut, sie wird auf/aus überlieferten "Tatsachen" bestehen, aber eben auch auf deren "zwingender" Interpretation. Die Krux nach wie vor: icke muss über Buchhandel bestellen, kann dauern, aber egal, wenn du bis 8. März die Alte Geschichte bringst, ist das ja die Hauptsache zum Lemma der Amazonenkönigin. Frage: Geht das: Ich plädiere für Mar-t-esia, so nannte Wilhelmine sie. Wäre das gerechtfertigt, bzw. sind Marpesia und Martesia wenn auch in verschied. Schreibweise, immer dieselbe Frau?
- Du musst dich aber jetzt bitte nicht verpflichtet fühlen, is ja alles freiwillig bzw. soll auch Spaß machen... Fang, wenn du es willst, ganz neu an.--Momel ♫♫♪ 10:47, 20. Feb. 2021 (CET)
- Den ganzen Artikel kann und will ich nicht schreiben, schon gar nicht in so kurzer Zeit. Was ich mir vorstellen könnte, wäre eine Arbeitsteilung, in der ich grob gesagt die Abschnitte übernehme, die auf antiker und mittelalterlicher Geschichtsschreibung fußen, und Du Dich der Materie von der (früh-)neuzeitlichen Musik, Kunst und Literatur aus näherst. Im Bereich Spätmittelalter/Renaissance hätten wir dann eine Überschneidungsregion, in der sich unsere realen und virtuellen Bücherschränke hoffentlich ergänzen und für eine bessere Abdeckung sorgen. Auch Dir eine gute Nacht! --HHill (Diskussion) 22:33, 19. Feb. 2021 (CET)
- Lieber HHill, sagmal, willst nicht lieber du den Artikel schreiben? Bei mir ist es hauptsächlich die Verbindung zu Wilhelmine, die mein Interesse schürt. natürlich bin ich begeistert über deinen Wissensstoff, aber bis 8. März, das hast du richtig gesehen, ist das nicht zu schaffen, eben darum, weil ich ja nirgends direkt drankomme. ich habe mir zwar per Amazon den Boccaccio bestellt, und die pizan habe ich zu Hause. aber die neuesten Sachen... na mal schauen. Gute Nacht, vielleicht habe ich morgen mehr Mut. --Momel ♫♫♪ 21:28, 19. Feb. 2021 (CET)
- Einen Teil der Arbeit habe ich hier doch ohnehin schon gemacht, jetzt muss ich meine interessanteren Funde nur noch lesen und verarbeiten ;-)
- Die Lemmafrage können wir bis zum Verschieben in den ANR ungelöst lassen, bei Marpesia wird es vermutlich ein Klammerlemma, gab anscheinend noch eine gleichnamige Sibylle (selbst wenn das eine Herkunftsbezeichnung, von Marpessos, sein sollte). Einstweilen sollten wir alle Namensvarianten aufnehmen, solange deutlich die gleiche Person gemeint ist, oder eine Version der gleichen Geschichte erzählt wird. Bislang habe ich überwiegend nach Marpesia gesucht, aber z. B. auch Merpesia könnte einschlägiges bringen. --HHill (Diskussion) 13:07, 20. Feb. 2021 (CET)
- Zu Lampeto gibt es übrigens einen kurzen Artikel von Ryszard Gansiniec im alten Pauly-Wissowa. --HHill (Diskussion) 22:03, 21. Feb. 2021 (CET)
- Der Katalogeintrag für das dort erwähnte Siegel findet sich hier online, die dort erwähnte alte Abbildung ist hier die Nummer VI. --HHill (Diskussion) 22:28, 21. Feb. 2021 (CET)
- Die Tochter Oreithyia wird laut Roscher auch noch bei Quintus von Smyrna (da sehe ich den Zusammenhang noch nicht so ganz) und beim ersten der Mythographi Vaticani erwähnt. --HHill (Diskussion) 21:23, 22. Feb. 2021 (CET)
- Frage: ich habe mir mal den Diogenes von Sinope angesehen. Die Stadt Sinope spielt bei WIlhelmine ne Rolle, sie muss also etwas gelesen haben, wo Sinope vorkommt. Am Diogenes-Artikel sehe ich, wie schwer es ist, zum Lebenslauf etwas zu bringen, wenn es nur so kurze und widersprüchliche Überlieferungen der Alten Geschichte gibt. Wenn du schon die Tochter von Marpessa verfolgst, dann wäre ja damit gewissemaßen eine Dynastie umrissen. USW.....
- Wie komm ich bloss an "Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 114 (2006)" ?--Momel ♫♫♪ 02:13, 23. Feb. 2021 (CET)
- Zur letzten Frage zuerst: Ist Deine UB hier im Dropdownmenü aufgeführt? Falls ja, kannst Du eventuell online darauf zugreifen.
- Die Stadt Sinope wird in den antiken Quellen oft genannt, so bei Herodot, in Xenophons Anabasis, bei Strabon, Polybios und in Appians Mithridatius. So manches davon gehörte für humanistisch gebildete Europäer zur Schullektüre. Und wo wir gerade von Mithridates sprechen: Königreich Pontos.
- Justin 2,4 ist auch für Lampeto und Oreithyia die Hauptquelle. Myrina werde ich ganz sicher nicht anfassen, zuviel Griechisch und zuviele verschiedene Quellen. Die oben erwähnte französische Übersetzung scheint übrigens hier online zu sein. --HHill (Diskussion) 08:39, 23. Feb. 2021 (CET)
- Bei Orosius und in einer Justinushandschrift heißt die Tochter Sinope und gibt der Stadt ihren Namen. --HHill (Diskussion) 22:02, 25. Feb. 2021 (CET)
Lieber Hill, nachdem ich über Amazon den Boccaccio mit nur 30 Damen bekam (statt ~150, war so nicht angekündigt!) (Marpesia nicht dabei) und ich die Pizan in meinen ungeordneten Büchern nicht finde (!), begnüge ich mich innerhalb der Alten Geschichte mit Patrick J. Geary: Am Anfang waren die Frauen. Ursprungsmythen von den Amazonen bis zur Jungfrau Maria. Das habe ich, ebenso Karl Schefold: Klassisches Griechenland. (Kunst der Welt. Ihre geschichtlichen, soziologischen und religiösen Grundlagen.). Meine Unibib finde ich leider nicht im Dropdownmenu (nur blauen Balken). So schauts aus.--Momel ♫♫♪ 02:39, 26. Feb. 2021 (CET)
- Ja, bei den Übersetzungen zu bezahlbaren Preisen sind vollständige Textwiedergaben leider zunehmend selten geworden. Habe beim Leeren des Briefkastens mir nur Die Germanen in der Völkerwanderungszeit schnappen können, worin die hier interessierende Jordanes-Stelle leider nur teilweise wiedergegeben wird. Werde etwas häufiger als mir lieb ist auf die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit zurückgreifen müssen. Beim Zitieren werde ich mich allerdings meist nach Wikipedia:Wie zitiert man antike und mittelalterliche Autoren und Werke richten.
- Im oberen Dropdownmenü auf Hochschulbibliotheken gehen, dann kann man im unteren z. B. die UB Bayreuth auswählen. Überlegenswert wäre es, online einen vorläufigen Benutzerausweis der Bayerische Staatsbibliothek zu beantragen, diese betreut u. a. den Fachinformationsdienst Musikwissenschaft. --HHill (Diskussion) 09:39, 27. Feb. 2021 (CET)
- Mal wieder hallo, HHill, inzwischen habe ich das Gefühl, Berge Bücher lesen und einordnen zu müssen. ich warte gerade auf zwei Bestellungen ... Wie ist es jetzt; du hast auf "meiner" Entwurfseite soooviel Literatur untergebracht, toll. Ich stelle mir vor, dass du den Artikel jetzt unter deine Fittiche nimmst, d.h. Benutzer:HHill/Marpesia und Lampeto.
- Jedoch möchte ich jetzt mal an den Normalleser denken: viel zuuu viel Literatur im Fließtext (auf Eis legen!), das empfindest du sicher auch so. Und überhaupt, ne Chance zu haben bis nächsten Montag kommt mir sehr ungewiss vor. Der englische en:Marpesia-Artikel ist übrigens bescheiden... Und ich mach jetzt noch paar Sätze zu Chicago und Wilhelmine. Apropos: icke weiß nicht mehr, woher der französische Justin ist....
- Den lateinischen Justin werde ich rausnehmen (auf Eis). --Momel ♫♫♪ 21:22, 1. Mär. 2021 (CET)
- Mein Plan für die nächsten Tage war, den Text anhand der angegebenen Literatur von oben nach unten auszuarbeiten. Dabei sollten die Titel nach und nach runter in die Anmerkungen wandern. Was bis Sonntag abend nicht verarbeitet ist, wird vor dem Verschieben in den ANR auskommentiert. Die lateinischen und der französische Text werden überschrieben (den Link zur französischen Übersetzung habe ich oben bei 08:39, 23. Feb. 2021 (CET) genannt, das Buch aus dem sie vermutlich stammt erwähnte ich bei 22:48, 17. Feb. 2021 (CET)). Ich werde mich bemühen künftig nur noch abschnittsweise zu bearbeiten, dann sollte es hoffentlich nicht zu Bearbeitungskonflikten kommen. --HHill (Diskussion) 22:03, 1. Mär. 2021 (CET)
- Wunderbar! Ich dagegen bin noch im Verwirrmodus angesichts der Literatur... Gute Nacht Und Dankeeeee.--Momel ♫♫♪ 22:43, 1. Mär. 2021 (CET)
- Mein Plan für die nächsten Tage war, den Text anhand der angegebenen Literatur von oben nach unten auszuarbeiten. Dabei sollten die Titel nach und nach runter in die Anmerkungen wandern. Was bis Sonntag abend nicht verarbeitet ist, wird vor dem Verschieben in den ANR auskommentiert. Die lateinischen und der französische Text werden überschrieben (den Link zur französischen Übersetzung habe ich oben bei 08:39, 23. Feb. 2021 (CET) genannt, das Buch aus dem sie vermutlich stammt erwähnte ich bei 22:48, 17. Feb. 2021 (CET)). Ich werde mich bemühen künftig nur noch abschnittsweise zu bearbeiten, dann sollte es hoffentlich nicht zu Bearbeitungskonflikten kommen. --HHill (Diskussion) 22:03, 1. Mär. 2021 (CET)
Hierher, damit wir nicht soviel suchen müssen
Lieber Hill, kommst du nochmal dazu? Die Antike Überlieferung ist phantastisch. Diese Ausführlichkeit ist meiner, vielleicht zu laienhaften Meinung nach gar nicht nötig, vor allem im Hinblick auf den Termin. Der Arbeit (deinerseits) ist wirklich genug getan. Wenn ich die lateinischen Texte verstehen würde .... Tu ich nicht, auch nicht mit Wörterbuch. Und Maaatze kann ich nicht alles antun. Schmeiß was raus, d. h. tu es auf die Artikel Disk auf Eis für später. Ich möchte, dass wir das schaffen!!! Unter deinem Namen bitte. Es sind ja auch 2 Fliegen mit einer Klappe. Ich krieg morgen nochmal den neu bestellten Boccaccio, hoffe ich. Und halt dann ne Nachtschicht, oder...???? --Momel ♫♫♪ 21:27, 3. Mär. 2021 (CET)
- Ja, durchaus. Mit meinem Lesepensum bin ich gut vorangekommen. Bis spätestens morgen abend sollten auch Justinus, Orosius und Jordanes abgearbeitet sein. Tagsüber habe ich unter den Woche allerdings auch anderweitige Verpflichtungen, nicht wundern also, wenn ich einige Stunden nicht, oder nur mit dem Smartphone editiere. --HHill (Diskussion) 22:41, 3. Mär. 2021 (CET)
- Also die Boccaccio-Neubestellung ist genauso eine Auswahl, und auch ohne Marpesia. Meine letzte Hoffnung is nu ooch Quark. Die Bestellung Christine de Pizan dauert noch, hat sich alles gegen mich verschworen. Man könnte die Wut kriegen, deine tollen Funde und ich komm sonst an nix ran ... mal schaun.--Momel ♫♫♪ 11:58, 4. Mär. 2021 (CET)
- Prima, deine Antike Überlieferung!!!--Momel ♫♫♪ 12:05, 4. Mär. 2021 (CET)
- Lieber Hill: WICHTIG: ich möchte, dass "Benutzerin:Motmel/Martesia" mit Versionsgeschichte umgewandelt wird in "Benutzer:HHill/Marpesia und Lampedo", damit du als Hauptautor das dann selbst in den ANR stellen kannst. Das werde ich Itti bitten. OK?--Momel ♫♫♪ 17:45, 4. Mär. 2021 (CET)
- Also in den ANR verschieben kann ich auch aus Deinem Benutzernamensraum, da gibt es kein technisches Hindernis. Und wenn ich es mit mit Deiner Erlaubnis mache, verstoße ich auch nicht gegen irgendwelche Konventionen. --HHill (Diskussion) 20:48, 4. Mär. 2021 (CET)
- Orosius’ historiae adversus paganos gibt es in englischer Übersetzung, falls Dir meine sehr knappe Zusammenfassung zu wenig sein sollte. --HHill (Diskussion) 00:01, 5. Mär. 2021 (CET)
- Bin richtig glücklich über die Weiterentwicklung. Danke.--Momel ♫♫♪ 10:55, 5. Mär. 2021 (CET)
- Während ich weiter in Eilschritten durch Mittelalter und Renaissance marschiere (werde bald eine neue Überschrift einziehen), könntest Du Dir anhand der Übersetzungen und Estelle Maintier-Vermorel: « De feminis decimus mentionem ». Les Amazones de Rodrigue de Tolède : le mythe au service du pouvoir des femmes. In: e-Spania 11 (2011) (DOI:10.4000/e-spania.20392) Gedanken machen, ob wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Justinus, Orosius und Jordanes vielleicht doch etwas ausführlicher darstellen sollten. --HHill (Diskussion) 14:49, 5. Mär. 2021 (CET)
- Dein Zutrauen zu mir in allen Ehren ... ich fürchte eher, da Bockmist zu machen. Denn antike Gechichte ist mein Gebiet nicht. Lieber wäre mir ein Kompromiss: nur das Nötigste wegen des Termins Sonntag(auch kein Autoren-Vergleich). Weiterer Ausbau danach. Kannst du das verantworten? Ich (die ich genervt bin von den ständigen HALTE-(Lese)verboten) versuch's heute nacht (kleinlaut:)--Momel ♫♫♪ 16:35, 5. Mär. 2021 (CET)
- Habe was auf die Artikel DiskS gesetzt ...--Momel ♫♫♪ 11:16, 6. Mär. 2021 (CET)
- Gesehen, ist hilfreich, danke dafür! Den Aspekt werde ich in der weiteren Rezeption weiterverfolgen und ggfs. hervorheben müssen (u. a. Baumgärtner und Maintier-Vermorel liefern Material dafür). --HHill (Diskussion) 12:14, 6. Mär. 2021 (CET)
- Danke (Stein vom ...) Was kann ich noch tun? Machst du aber nicht deine "ganze" Rezeption? fragt --Momel ♫♫♪ 16:57, 6. Mär. 2021 (CET)
- Lieber Hill, ich drücke Dir die Daumen!!!--Momel ♫♫♪ 19:40, 6. Mär. 2021 (CET)
- Moin Hill, gut gemacht!
- So, heute ist Sonntag und Frist für den morgigen 8. März. Ich kämpfe mit mir: einerseits die Gelegenheit, das großartige Werk der Judy Chicago insgesamt bekannter zu machen, andererseits dein Wissen und Ehrgeiz, mit dem du evtl. den Termin nicht schaffst. So. Nun ist Wiki ja geduldig: man kann immer den Artikel jederzeit erweitern und: kein Leser wird morgen fehlende Rezeption beklagen, wenn du deinen ganzen Abschnitt (oder auch zumindest fast ganzen) kurzfristig auslagerst, findest du nicht? ich weiß nicht, ob du den Ehrgeiz hast, diesen heute noch ganz fertigzukriegen, schreibe also nur für den Fall, dass du es aber eben heute nicht schaffst... Im Grunde ist ja "Rouillé" und "Martesia 1740" und die Aufzählung unterm Strich genug "Rezeption" für den 8. März, oder??? LG--Momel ♫♫♪ 07:52, 7. Mär. 2021 (CET)
- Sehe grad: Du bist ja voll drüber, bin begeistert!--Momel ♫♫♪ 08:08, 7. Mär. 2021 (CET)
- Habe meine Notizen der letzten Tage notdürftig in Fließtext umgewandelt. Teilweise ließe sich schon mit der angegebenen Literatur etwas mehr zur Einordnung und Deutung schreiben (vgl. z. B. den schon genannten Aufsatz von Estelle Maintier-Vermorel [deren Thèse noch nicht abgeschlossen zu sein scheint]). Anderes ließe sich nur mit Bibliothekszugang erweitern, genauer wohl: mit Zugriff auf den Präsenzbestand einer der besser ausgestatteten Handschriftenabteilungen. Bis heute abend wären noch knapp 300 Jahre abzudecken, das ist der kleinere Teil des Weges. --HHill (Diskussion) 08:43, 7. Mär. 2021 (CET)
- Bewunder! "notdürftig"-Tsss! Hoffentlich hab ich dir keen BK gemacht...--Momel ♫♫♪ 17:07, 7. Mär. 2021 (CET)
- Nein, den Text zu den neun Heldinnen (zur Rechtfertigung der Kategorie) hatte ich noch nicht reingesetzt. Wollte gegen 19 Uhr den Artikel in den ANR verschieben, um vor Mitternacht Gelegenheit für die Verlinkungen darauf zu geben. Den Rest kann ich dann im ANR anhand meiner auskommentierten Notizen und notfalls mittels inuse bearbeiten. --HHill (Diskussion) 17:19, 7. Mär. 2021 (CET)
- Jetzt bin ich nur noch Zaungast. Aber: du weißt, dass hier Marpesia und Lampedo blau werden sollen. LG--Momel ♫♫♪ 17:36, 7. Mär. 2021 (CET)
- Ja, das ist ein Teil der angesprochenen Verlinkungen. --HHill (Diskussion) 17:51, 7. Mär. 2021 (CET)
- Gratulation. Bin happy, und gleich drei Fliegen mit einer Klappe!!! Und mach doch im Schreibwettbewerb mit (bis Ende März). Hoffentlich kannst du dich aber erst bisschen ausruhen. Du wirst lachen, es hat mich auch geschlaucht, obwohl du die Arbeit hattest. Es ist eine Freude, zu lesen. LG --Momel ♫♫♪ 19:15, 7. Mär. 2021 (CET)
- Ein paar Bilder wären noch gut, vielleicht schreibe ich heute auch noch ein oder zwei Absätze. --HHill (Diskussion) 20:25, 7. Mär. 2021 (CET)
- Gratulation. Bin happy, und gleich drei Fliegen mit einer Klappe!!! Und mach doch im Schreibwettbewerb mit (bis Ende März). Hoffentlich kannst du dich aber erst bisschen ausruhen. Du wirst lachen, es hat mich auch geschlaucht, obwohl du die Arbeit hattest. Es ist eine Freude, zu lesen. LG --Momel ♫♫♪ 19:15, 7. Mär. 2021 (CET)
- Ja, das ist ein Teil der angesprochenen Verlinkungen. --HHill (Diskussion) 17:51, 7. Mär. 2021 (CET)
- Jetzt bin ich nur noch Zaungast. Aber: du weißt, dass hier Marpesia und Lampedo blau werden sollen. LG--Momel ♫♫♪ 17:36, 7. Mär. 2021 (CET)
- Nein, den Text zu den neun Heldinnen (zur Rechtfertigung der Kategorie) hatte ich noch nicht reingesetzt. Wollte gegen 19 Uhr den Artikel in den ANR verschieben, um vor Mitternacht Gelegenheit für die Verlinkungen darauf zu geben. Den Rest kann ich dann im ANR anhand meiner auskommentierten Notizen und notfalls mittels inuse bearbeiten. --HHill (Diskussion) 17:19, 7. Mär. 2021 (CET)
- Bewunder! "notdürftig"-Tsss! Hoffentlich hab ich dir keen BK gemacht...--Momel ♫♫♪ 17:07, 7. Mär. 2021 (CET)
- Habe meine Notizen der letzten Tage notdürftig in Fließtext umgewandelt. Teilweise ließe sich schon mit der angegebenen Literatur etwas mehr zur Einordnung und Deutung schreiben (vgl. z. B. den schon genannten Aufsatz von Estelle Maintier-Vermorel [deren Thèse noch nicht abgeschlossen zu sein scheint]). Anderes ließe sich nur mit Bibliothekszugang erweitern, genauer wohl: mit Zugriff auf den Präsenzbestand einer der besser ausgestatteten Handschriftenabteilungen. Bis heute abend wären noch knapp 300 Jahre abzudecken, das ist der kleinere Teil des Weges. --HHill (Diskussion) 08:43, 7. Mär. 2021 (CET)
- Sehe grad: Du bist ja voll drüber, bin begeistert!--Momel ♫♫♪ 08:08, 7. Mär. 2021 (CET)
- Lieber Hill, ich drücke Dir die Daumen!!!--Momel ♫♫♪ 19:40, 6. Mär. 2021 (CET)
- Danke (Stein vom ...) Was kann ich noch tun? Machst du aber nicht deine "ganze" Rezeption? fragt --Momel ♫♫♪ 16:57, 6. Mär. 2021 (CET)
- Gesehen, ist hilfreich, danke dafür! Den Aspekt werde ich in der weiteren Rezeption weiterverfolgen und ggfs. hervorheben müssen (u. a. Baumgärtner und Maintier-Vermorel liefern Material dafür). --HHill (Diskussion) 12:14, 6. Mär. 2021 (CET)
- Habe was auf die Artikel DiskS gesetzt ...--Momel ♫♫♪ 11:16, 6. Mär. 2021 (CET)
- Dein Zutrauen zu mir in allen Ehren ... ich fürchte eher, da Bockmist zu machen. Denn antike Gechichte ist mein Gebiet nicht. Lieber wäre mir ein Kompromiss: nur das Nötigste wegen des Termins Sonntag(auch kein Autoren-Vergleich). Weiterer Ausbau danach. Kannst du das verantworten? Ich (die ich genervt bin von den ständigen HALTE-(Lese)verboten) versuch's heute nacht (kleinlaut:)--Momel ♫♫♪ 16:35, 5. Mär. 2021 (CET)
- Während ich weiter in Eilschritten durch Mittelalter und Renaissance marschiere (werde bald eine neue Überschrift einziehen), könntest Du Dir anhand der Übersetzungen und Estelle Maintier-Vermorel: « De feminis decimus mentionem ». Les Amazones de Rodrigue de Tolède : le mythe au service du pouvoir des femmes. In: e-Spania 11 (2011) (DOI:10.4000/e-spania.20392) Gedanken machen, ob wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Justinus, Orosius und Jordanes vielleicht doch etwas ausführlicher darstellen sollten. --HHill (Diskussion) 14:49, 5. Mär. 2021 (CET)
- Bin richtig glücklich über die Weiterentwicklung. Danke.--Momel ♫♫♪ 10:55, 5. Mär. 2021 (CET)
- Lieber Hill: WICHTIG: ich möchte, dass "Benutzerin:Motmel/Martesia" mit Versionsgeschichte umgewandelt wird in "Benutzer:HHill/Marpesia und Lampedo", damit du als Hauptautor das dann selbst in den ANR stellen kannst. Das werde ich Itti bitten. OK?--Momel ♫♫♪ 17:45, 4. Mär. 2021 (CET)
- Prima, deine Antike Überlieferung!!!--Momel ♫♫♪ 12:05, 4. Mär. 2021 (CET)
- Also die Boccaccio-Neubestellung ist genauso eine Auswahl, und auch ohne Marpesia. Meine letzte Hoffnung is nu ooch Quark. Die Bestellung Christine de Pizan dauert noch, hat sich alles gegen mich verschworen. Man könnte die Wut kriegen, deine tollen Funde und ich komm sonst an nix ran ... mal schaun.--Momel ♫♫♪ 11:58, 4. Mär. 2021 (CET)
Lieber Hill, wunderschöne Bilder! Du hasts drauf! Aaaber: der Artikel ist nun doch nicht dir zugerechnet, das sollte doch nicht sein!! da haben wir doch etwas falsch gemacht. (Deshalb wollte ich ja die Umwandlung lieber noch vor dem ANR). Hab aber keine Ahnung, was nun der richtige Schritt gewesen wäre. Das tut mir so leid. LG--Momel ♫♫♪ 01:31, 9. Mär. 2021 (CET)
- Gäbe noch mehr Möglichkeiten, Ansatzpunkte hatte ich ja schon im Artikel verlinkt. Meine weiteren Recherchen haben gestern aber nur auf Wikidata einen Niederschlag gefunden. Derzeit plane ich aber frühestens nach Ostern, wenn ich hoffentlich wieder in eine Bibliothek komme, an dem Artikel weiterzuarbeiten. Neben der schon in einer Anmerkung angekündigten Abbildung, käme vielleicht auch noch ein Bild aus einer Handschrift in Dijon, London oder Paris in Frage, dann aber wohl eher als Galerie angeordnet.
- Ich führe auf meiner Benutzerseite keine Liste „meiner“ Artikel. Dies ist auch bei weitem nicht der erste Artikel in dem ich Haupt- aber nicht Erstautor bin, die Reihe reicht von mir eher naheliegenden Themen wie Konrad Sweynheym zu eher ferner liegenden Gefilden wie Dschand. Marpesia und Lampeto liegen unter den Artikeln mit den meisten Bearbeitungen von mir inzwischen an zweiter Stelle, hinter John Shirwood, damals ein Experiment, wie weit man mit online frei oder über eine Nationallizenz zugänglicher Literatur kommt, seitdem sind allerdings auch eine Handvoll gedruckter Bücher in die Anmerkungen gelangt. Heutzutage schreibe ich meistens offwiki und habe einige halbfertige Artikel auf der Festplatte liegen. --HHill (Diskussion) 11:02, 9. Mär. 2021 (CET)
Ich finde es sehr erfreulich, solche Beispiele einer intensiven Kooperation zu sehen! Da ich zur Zeit noch, in Bamberg, die Jordanesausgabe von Francesco Giunta und Antonino Grillone, Rom 1991, hinter mir im Regal stehen habe, habe ich mal einen Blick hineingeworfen. In VII 50, wo er Vergil zitiert, schreibt er vorher von einem längeren Aufenthalt der Marpesia im Kaukasus, wonach der Ort Saxum Marpesiae genannt worden sei, nach VII 52 hätten sich die Amazonen nach hundertjähriger Herrschaft in asiatischen Reichen wieder dorthin zurückgezogen. Marpesia cautes bei Vergil, ob das nun eine Bergspitze oder ein Riff ist, wird von Jordanes mit dem Saxum Marpesiae gleichgesetzt. Im Index locorum verweisen die Herausgeber auf Armenia, eine Lokalisierung versuchen sie nicht. --Enzian44 (Diskussion) 12:21, 9. Mär. 2021 (CET) PS. Mein eigener Beitrag zu dem Projekt war ja im Vergleich ziemlich mickrig: Francisca de Romana. --Enzian44 (Diskussion) 12:24, 9. Mär. 2021 (CET)
- Danke für den Hinweis! Bei meinen Recherchen war ich auf Andrew Runni Anderson: Alexander at the Caspian Gates. In: Transactions and Proceedings of the American Philological Association. 59 (1928), S. 130–163, hier S. 152 (JSTOR:282983) gestoßen. Die Vergilstelle wird in der neueren Forschung anscheinend, wie oben bei 18:35, 19. Feb. 2021 angedeutet, auf parischen Marmor bezogen. Den Zugriff auf neuere kritische Editionen (vielleicht sogar mit Kommentar) habe ich hier sehr vermisst. --HHill (Diskussion) 12:44, 9. Mär. 2021 (CET)
- In VII 50 werden nach Vergil gleich Alexander und die Pylae Caspiae genannt. Ich bekam die Edition, weil ich bei de Beschaffung von Aufnahmen aus deutschsprachigen Bibliotheken behilflich gwesen war – in vordigitalen Zeiten. Die älteste erhaltene handschriftliche Überlieferung der Getica liegt heute in Palermo, denn einige von den Handschriften sind ja bei Mommsen zuhause verbrannt. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 17:51, 9. Mär. 2021 (CET) PS. Solltest Du Deine Benutzerseite nicht mal aktualisieren? 15 Jahre Studium waren vielleicht zu Zeiten des Wilhelm von Tyrus noch möglich, aber post-Bologna? :-)
- Mir sprang bei der Lektüre ja die Lazorum gens ins Auge, auch weil ich den türkischen Teil der bei Lasen#Siedlungsgebiet abgebildeten Schwarzmeerküste schon einmal bereist habe. Der Satz auf der Benutzerseite dient schon lange eher als Devotionsformel, habe noch einen von den alten Abschlüssen gemacht. --HHill (Diskussion) 20:37, 9. Mär. 2021 (CET)
- Na ja, meiner war noch älter: ich konnte noch direkt promovieren, ohne vorher irgendwelche Examina ablegen zu müssen :-) Tempora mutantur … Daher ist das eigentlich eher eine Legitimationsformel, wie das ja auch die Diplomatik inzwischen sieht. --Enzian44 (Diskussion) 17:58, 10. Mär. 2021 (CET)
- Die in der Zusammenfassungszeile angegebene Literatur ist inzwischen um die vierzig Jahre alt, auch aus germanistischer Perspektive vermutlich nicht das letzte Wort in der Sache. --HHill (Diskussion) 18:53, 10. Mär. 2021 (CET)
- Hallo Ihr, das ist schon toll, was ich aus eurem Fachgespräch noch so alles mitnehmen kann! Da ist ein weiteres DANKESCHÖN fällig von --Momel ♫♫♪ 20:50, 10. Mär. 2021 (CET)
- Die in der Zusammenfassungszeile angegebene Literatur ist inzwischen um die vierzig Jahre alt, auch aus germanistischer Perspektive vermutlich nicht das letzte Wort in der Sache. --HHill (Diskussion) 18:53, 10. Mär. 2021 (CET)
- Na ja, meiner war noch älter: ich konnte noch direkt promovieren, ohne vorher irgendwelche Examina ablegen zu müssen :-) Tempora mutantur … Daher ist das eigentlich eher eine Legitimationsformel, wie das ja auch die Diplomatik inzwischen sieht. --Enzian44 (Diskussion) 17:58, 10. Mär. 2021 (CET)
- Mir sprang bei der Lektüre ja die Lazorum gens ins Auge, auch weil ich den türkischen Teil der bei Lasen#Siedlungsgebiet abgebildeten Schwarzmeerküste schon einmal bereist habe. Der Satz auf der Benutzerseite dient schon lange eher als Devotionsformel, habe noch einen von den alten Abschlüssen gemacht. --HHill (Diskussion) 20:37, 9. Mär. 2021 (CET)
- In VII 50 werden nach Vergil gleich Alexander und die Pylae Caspiae genannt. Ich bekam die Edition, weil ich bei de Beschaffung von Aufnahmen aus deutschsprachigen Bibliotheken behilflich gwesen war – in vordigitalen Zeiten. Die älteste erhaltene handschriftliche Überlieferung der Getica liegt heute in Palermo, denn einige von den Handschriften sind ja bei Mommsen zuhause verbrannt. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 17:51, 9. Mär. 2021 (CET) PS. Solltest Du Deine Benutzerseite nicht mal aktualisieren? 15 Jahre Studium waren vielleicht zu Zeiten des Wilhelm von Tyrus noch möglich, aber post-Bologna? :-)
Da Ihr gerade hier gewesen seid @Motmel, HHill:: Ihr solltet vielleicht den Passus über die Einordnung im Projekt von Judy Chicago einsetzen, den auch die anderen Artikel enthalten, auch wenn hier kein Muster enthalten ist. Ferner wäre zu klären, ob der Auszug aus Guillaume Rouillé so bleiben soll, den falsch übersetzten Titel auf Deutsch und den eigentlichen Text auf Latein und mit Nachahmung der Drucktypen. Das f, das Google aus einem langen s macht, habe ich korrigiert und auch auf der Disk des Artikels etwas festgehalten. --Enzian44 (Diskussion) 02:10, 11. Mär. 2021 (CET)
- Danke für den Hinweis, muss ja zu meiner Schande gestehen, dass ich den Text aus dem Promptuarium, seitdem ich ihn auf diese Seite hier kopiert habe, weitgehend ignoriert habe. Und meinen einzigen Warnhinweis dazu an sehr versteckter Stelle untergebracht habe. Da hat jemand die Abbildungen dieses Buches systematisch auf Commons untergebracht, bald darauf wurden sie auf Enwiki verwendet. Die Artikel zum Werk auf Frwiki und Enwiki sind eher unbefriedigend, dabei scheint es laut fr:Guillaume Rouillé#Bibliographie complémentaire sogar Literatur speziell dazu zu geben. Der Universal Short Title Catalogue nennt eine zweistellige Zahl an (Teil-)Ausgaben, die in französischer, spanischer, italienischer und lateinischer Sprache erschienen sind. Anderswo erschienene Nachdrucke habe ich noch gar nicht gesucht. Bevor mich aber weiter damit beschäftige, sollte ich vielleicht lieber erst ihn hier nach Dewiki bringen. --HHill (Diskussion) 22:02, 11. Mär. 2021 (CET)
- Maaatze87 wollte nächste Woche die Übersetzung des lateinischen Textes angehen, hat er signalsiert. Könnten wir das abwarten, ok? Ich erinnere mich, dass der Rouillé aus dieser Liste (Fn) ist, bin aber inzwischen unsicher, in welchem Umfang. Und: lieber Enzian44, was genau meinst du mit dem "Passus über die Einordnung im Projekt von Judy Chicago"? da steh ich auf'm Schlauch. Ist das ein festgelegter Text?--Momel ♫♫♪ 08:39, 12. Mär. 2021 (CET)
- Gemeint ist die Kopiervorlage auf Benutzerin:Itti/Die letzten der 999 Frauen. --HHill (Diskussion) 08:54, 12. Mär. 2021 (CET)
- Danke dir! Nachdem Marpesia einen Judy Chicago Satz hat, fehlt bei Lampeto einer. Man könnte die Passage aber für beide verwenden. Fragt sich wo. Ich überlege mal --Momel ♫♫♪ 14:28, 12. Mär. 2021 (CET)
- Da etliche Amazonenartikel schon lange vor dem Listenprojekt vorhanden waren, fehlt ein entsprechender Hinweis wie in Eurypyle öfters. Lampeto wäre natürlich gemeinsam mit Marpesia im gemeinsamen Artikel zu nennen: „Judy Chicago widmete Marpesia (als Martesia) und Lampeto (als Lampedo) je eine Inschrift auf den dreieckigen Bodenfliesen …“ . Was den Auszug aus Rouillé angeht, wäre ja auch eine zweisprachige Version möglich, vielleicht sogar mit dem Bildchen, und dem Hinweis, daß Lampeto auf derselben Seite behandelt ist. Ich werde da also mal stillhalten, habe dem Übersetzer aber einen Hinweis hinterlassen. --Enzian44 (Diskussion) 18:07, 12. Mär. 2021 (CET)
- Danke dir Enzian 44! Ich wollte deine (berechtigte) Kritik nicht einfach weitergeben, weil ich über Maaatzes Hilfe sehr froh bin als lästige Bittstellerin. Denn mir mangelts an Wissen, das merke ich immer mehr. Dennoch bin ich an der Brisanz des Themas sehr interessiert. Mir fehlt z.B. noch darüber eine Einschätzung, dass Marpesia und Lampeto ja eine weibliche Primogenitur "erfanden". Liebe Grüße an dich und den Hausherrn --Momel ♫♫♪ 18:24, 12. Mär. 2021 (CET)
- <quetsch> Soweit ich den Mythos bisher überblicke, regieren meist zwei oder mehr Schwestern (oder sonstwie Verwandte) gleichzeitig, kein Hinweis also auf eine Bevorzugung der Erstgeborenen. --HHill (Diskussion) 21:02, 12. Mär. 2021 (CET)
- <quetsch> na ja, was mir auffällt: es ist die erste weibliche "....genitur" (für die es halt keinen Ausdruck gibt). Sowieso: zu zweit regieren, cooperativ. Mir fehlt (bei dieser Gelegenheit anzusprechen) auch eine geschichtliche Abhandlung darüber, wieso die Musen weiblich (geblieben) sind, komisch, was bedeutet das... (Jetzt rechne ich mit einer Zurechtweisung) ... (nicht signierter Beitrag von Motmel (Diskussion | Beiträge) 11:21 Uhr, 13. März 2021)
- Was soll ich darauf antworten außer Graecum est; non legitur? Meine Kenntnisse der griechischen Mythologie stammen in weiten Teilen aus einer Bearbeitung der Sagen des klassischen Altertums, die ich als Kind mal gelesen habe. Zum Amazonenmythos gibt es eine ganze Reihe neuerer Ausstellungskataloge und Sammelbände, die ich zunächst einmal beiseite gelassen habe. Sei es, weil sie mir hier unzugänglich waren, oder weil Marpesia und Lampeto allenfalls beiläufig erwähnt wurden, wie in diesem Band. Neben den antiken Mythen wäre auch die neuere Geschichte der Matriarchatstheorien im Auge zu behalten, das Buch von Cynthia Eller z. B. ist seit neuestem auch über die Wikipedia Library zugänglich. --HHill (Diskussion) 14:43, 13. Mär. 2021 (CET)
- Was in dem zu Graecum est … verlinkten Artikel steht, zeigt doch wieder deutlich die Grenzen von Wikipedia. Nur in it:Graeca sunt, non leguntur (gibt es auch polnisch und indonesisch) wird darauf verwiesen, daß dies vor allem ein Problem der Juristen war. Vertiefte Einsichten in die Kenntnis des Griechischen im westlichen Mittelalter verdanken wir Walter Berschins Griechisch-lateinisches Mittelalter. Davon besitze ich allerdings nur die italienische Ausgabe, ein Geschenk des Verfassers. --Enzian44 (Diskussion) 12:18, 14. Mär. 2021 (CET)
- Ich habe Berschins Buch anlässlich eines Hauptseminars zu sogenannten Schisma von 1054 gelesen, das Exemplar befindet sich nun seit mehr als 15 Jahren wieder in der Bibliothek aus der ich es ausgeliehen hatte. Im Verzeichnis Lieferbarer Bücher wird die deutsche Ausgabe nicht mehr geführt, der Verlag scheint aber noch Restbestände zu besitzen. --HHill (Diskussion) 12:47, 14. Mär. 2021 (CET)
- <quetsch>leider muss ich sagen Graecum est... was ich sowieso nicht zu lesen krieg, denn sämtliche freundlichen Lesehilfen von Hill (danke!) ergeben bei mir immer OCLC .... not have access, und bei DOI dasselbe.
- Deshalb muss ich mich hier zurückziehen, denn ich bin das jetzt sowas von leid. Alles Gute für euch. S'war schön! --Momel ♫♫♪ 15:58, 14. Mär. 2021 (CET) <und bin scho weg.>
- Ich habe Berschins Buch anlässlich eines Hauptseminars zu sogenannten Schisma von 1054 gelesen, das Exemplar befindet sich nun seit mehr als 15 Jahren wieder in der Bibliothek aus der ich es ausgeliehen hatte. Im Verzeichnis Lieferbarer Bücher wird die deutsche Ausgabe nicht mehr geführt, der Verlag scheint aber noch Restbestände zu besitzen. --HHill (Diskussion) 12:47, 14. Mär. 2021 (CET)
- Was in dem zu Graecum est … verlinkten Artikel steht, zeigt doch wieder deutlich die Grenzen von Wikipedia. Nur in it:Graeca sunt, non leguntur (gibt es auch polnisch und indonesisch) wird darauf verwiesen, daß dies vor allem ein Problem der Juristen war. Vertiefte Einsichten in die Kenntnis des Griechischen im westlichen Mittelalter verdanken wir Walter Berschins Griechisch-lateinisches Mittelalter. Davon besitze ich allerdings nur die italienische Ausgabe, ein Geschenk des Verfassers. --Enzian44 (Diskussion) 12:18, 14. Mär. 2021 (CET)
- Was soll ich darauf antworten außer Graecum est; non legitur? Meine Kenntnisse der griechischen Mythologie stammen in weiten Teilen aus einer Bearbeitung der Sagen des klassischen Altertums, die ich als Kind mal gelesen habe. Zum Amazonenmythos gibt es eine ganze Reihe neuerer Ausstellungskataloge und Sammelbände, die ich zunächst einmal beiseite gelassen habe. Sei es, weil sie mir hier unzugänglich waren, oder weil Marpesia und Lampeto allenfalls beiläufig erwähnt wurden, wie in diesem Band. Neben den antiken Mythen wäre auch die neuere Geschichte der Matriarchatstheorien im Auge zu behalten, das Buch von Cynthia Eller z. B. ist seit neuestem auch über die Wikipedia Library zugänglich. --HHill (Diskussion) 14:43, 13. Mär. 2021 (CET)
- <quetsch> na ja, was mir auffällt: es ist die erste weibliche "....genitur" (für die es halt keinen Ausdruck gibt). Sowieso: zu zweit regieren, cooperativ. Mir fehlt (bei dieser Gelegenheit anzusprechen) auch eine geschichtliche Abhandlung darüber, wieso die Musen weiblich (geblieben) sind, komisch, was bedeutet das... (Jetzt rechne ich mit einer Zurechtweisung) ... (nicht signierter Beitrag von Motmel (Diskussion | Beiträge) 11:21 Uhr, 13. März 2021)
- <quetsch> Soweit ich den Mythos bisher überblicke, regieren meist zwei oder mehr Schwestern (oder sonstwie Verwandte) gleichzeitig, kein Hinweis also auf eine Bevorzugung der Erstgeborenen. --HHill (Diskussion) 21:02, 12. Mär. 2021 (CET)
- @HHill: Wenn ich richtig verstanden habe, daß Du Giovanni Alvise Toscani hierher bringen willst, dann ein Hinweis auf das DBI. Besser als it:wp oder es:wp (besser belegt als it!) kann das auf jeden Fall werden. Den Medailleur haben wir schon unter Lysippus. --Enzian44 (Diskussion) 19:33, 12. Mär. 2021 (CET)
- Danke für den Hinweis! Hatte deutlich vor Corona schon mal einiges an Material gesammelt, so auch drei ältere Aufsätze von Concetta Bianca, aber mit dem DBI wird es deutlich einfacher. U. a. für seine Aktivität als Gesandter im Konstanzer Bistumsstreit lässt sich zudem auch deutschsprachige Literatur heranziehen. --HHill (Diskussion) 21:02, 12. Mär. 2021 (CET)
- Danke dir Enzian 44! Ich wollte deine (berechtigte) Kritik nicht einfach weitergeben, weil ich über Maaatzes Hilfe sehr froh bin als lästige Bittstellerin. Denn mir mangelts an Wissen, das merke ich immer mehr. Dennoch bin ich an der Brisanz des Themas sehr interessiert. Mir fehlt z.B. noch darüber eine Einschätzung, dass Marpesia und Lampeto ja eine weibliche Primogenitur "erfanden". Liebe Grüße an dich und den Hausherrn --Momel ♫♫♪ 18:24, 12. Mär. 2021 (CET)
- Da etliche Amazonenartikel schon lange vor dem Listenprojekt vorhanden waren, fehlt ein entsprechender Hinweis wie in Eurypyle öfters. Lampeto wäre natürlich gemeinsam mit Marpesia im gemeinsamen Artikel zu nennen: „Judy Chicago widmete Marpesia (als Martesia) und Lampeto (als Lampedo) je eine Inschrift auf den dreieckigen Bodenfliesen …“ . Was den Auszug aus Rouillé angeht, wäre ja auch eine zweisprachige Version möglich, vielleicht sogar mit dem Bildchen, und dem Hinweis, daß Lampeto auf derselben Seite behandelt ist. Ich werde da also mal stillhalten, habe dem Übersetzer aber einen Hinweis hinterlassen. --Enzian44 (Diskussion) 18:07, 12. Mär. 2021 (CET)
- Danke dir! Nachdem Marpesia einen Judy Chicago Satz hat, fehlt bei Lampeto einer. Man könnte die Passage aber für beide verwenden. Fragt sich wo. Ich überlege mal --Momel ♫♫♪ 14:28, 12. Mär. 2021 (CET)
- Gemeint ist die Kopiervorlage auf Benutzerin:Itti/Die letzten der 999 Frauen. --HHill (Diskussion) 08:54, 12. Mär. 2021 (CET)
- Maaatze87 wollte nächste Woche die Übersetzung des lateinischen Textes angehen, hat er signalsiert. Könnten wir das abwarten, ok? Ich erinnere mich, dass der Rouillé aus dieser Liste (Fn) ist, bin aber inzwischen unsicher, in welchem Umfang. Und: lieber Enzian44, was genau meinst du mit dem "Passus über die Einordnung im Projekt von Judy Chicago"? da steh ich auf'm Schlauch. Ist das ein festgelegter Text?--Momel ♫♫♪ 08:39, 12. Mär. 2021 (CET)
Technische Wünsche: Vorschau von Einzelnachweisen kommt bald als Standardfunktion
Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2017 für den Wunsch Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext (Wunsch #1) abgestimmt hast.
Zu diesem Wunsch wurde bereits im April 2019 eine Beta-Funktion veröffentlicht, mit mehr als 47.000 Beta-Testerinnen und -Testern allein hierzuwiki und mehr als 830.000 weltweit. Auf Basis des zahlreichen Feedbacks wurden einige Änderungen durchgeführt; nun wird die Funktion zunächst auf einigen Wikis als Standardfunktion bereitgestellt, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Dies soll am 17. März geschehen.
Die Funktion zeigt einen Einzelnachweis in einem kleinen Pop-up an, wenn man mit der Maus über dessen Nummer ([1]) im Artikeltext fährt. Auf diese Weise lässt sich ein Nachweis nachschlagen, ohne dass man zum unteren Ende der Seite springen muss. In der Kopfzeile des Pop-ups kann außerdem angezeigt werden, um welche Art von Nachweis es sich handelt (Literatur, Webseite, Nachrichten, Zeitschrift, Fußnote). Damit kann die Funktion eine schnellere Möglichkeit bieten, die Vertrauenswürdigkeit des zitierten Materials zu bewerten. Dies ist eine zusätzliche Option, die aber nicht genutzt werden muss.
Die neue Funktion wird mit den Seitenvorschaubildern kombiniert, welche Vorschauen für verlinkte Artikel anzeigen. Aufgrund ihrer Ähnlichkeiten in Design und Verhalten sollen sowohl die Seitenvorschaubilder als auch die Vorschau von Einzelnachweisen über eine einzige Benutzereinstellung gesteuert werden. Das bedeutet, dass allen, die derzeit Seitenvorschaubilder aktiviert haben, automatisch auch die neuen Vorschauen angezeigt werden. Außerdem werden alle Lesenden und alle anonymen sowie neuen Mitarbeitenden standardmäßig die neuen Vorschauen sehen, sofern sie nicht die Seitenvorschaubilder bereits deaktiviert haben.
In einigen Wikis gibt es bereits Helferlein, die Vorschauen für Einzelnachweise anbieten, z.B. Navigation Popups oder Fußnoten-Tooltips. Auch diese können weiterhin verwendet werden: Sobald eines dieser Helferlein aktiviert ist, sieht man die integrierte Vorschau von Einzelnachweisen nicht mehr.
Weitere Informationen über diese Funktion, einschließlich Antworten auf häufig gestellte Fragen, sind auf der Projektseite des Wunsches zu finden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, sei es durch Abstimmen, Testen, Feedback oder Sonstiges! Kommentare und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:05, 3. Mär. 2021 (CET)
PS: Wer künftig direkt über Änderungen aus dem Projekt Technische Wünsche informiert werden möchte, kann sich auf dem Newsletter Technische Wünsche eintragen.
- Danke für den Hinweis! HHill (Diskussion) 10:36, 3. Mär. 2021 (CET) PS: Nutze schon seit geraumer Zeit wieder Navigation Popups. --HHill (Diskussion) 20:43, 3. Mär. 2021 (CET)
Literaturanfrage
Hallo HHill, guten Morgen, habe entdeckt, dass du hier mal oben genannte Literatur besorgt hast:
Gibt es diesen Scan noch :) und kannst du ihn mir (als Downloadlink per Wikimail?) zukommen lassen? (Für eine Mail, siehe erste Seite Leiste oben in meinem Benutzerbereich)
Lieben Dank im Voraus für deine Anstrengungen hier, brauche den Stenberger, bin regelmäßig aktiv im Artikel-Bereich Ur- und Frühgeschichte.
P.S.: Habe mich natürlich auch an Thgoiter gewandt - hoffe, dass so oder so der scan nochmal 'auftaucht'. --Drekamu (Diskussion) 06:52, 22. Mär. 2021 (CET)
- @Drekamu: Damals nutzte ich noch meinen alten Computer, den ich hier nicht dabei habe. Downloadlink bedeutet, dass die Datei selbst nicht bei meinem Mailanbieter gespeichert ist und der Link ist schon lange ungültig. --HHill (Diskussion) 08:35, 22. Mär. 2021 (CET)
- Nix für ungut. Dein scan ist ja schon sehr lange her. Vielleicht hat Thgoiter ihn ja noch. Danke für deine rasche Auskunft.--Drekamu (Diskussion) 08:52, 22. Mär. 2021 (CET)
- @Henriette Fiebig: zur Kenntnis. --HHill (Diskussion) 09:35, 22. Mär. 2021 (CET)
- @Drekamu: Die deutschsprachige Ausgabe von Stenberger steht bei mir im Regal ;) Und Du brauchst nur die Seite 391? Kann ich Dr gern scannen! --Henriette (Diskussion) 09:47, 22. Mär. 2021 (CET)
- Hallo @Henriette Fiebig:, ist dieser scan etwa bloß diese eine Seite 391? Hm, ja, will schon das ganze Buch. Also definitiv zu früh gefreut über ein gutes Schnäppchen. Oder? --Drekamu (Diskussion) 09:56, 22. Mär. 2021 (CET)
- Dem Umfang nach zu urteilen, mehr als eine Seite, vermutlich das ganze Kapitel. --HHill (Diskussion) 10:01, 22. Mär. 2021 (CET)
- Aha, also am besten Thgoiters Antwort abwarten (und solange Tee trinken oder diverse Weblinks 'reparieren').--Drekamu (Diskussion) 10:08, 22. Mär. 2021 (CET)
- Naja, die Bitte bei BIBA lautete: „Mårten Stenberger: Vorgeschichte Schwedens. In: Nordische Vorzeit. Bd. 4, Wachholtz, Neumünster 1977, ISBN 3-529-01805-8, S. 391“ – "S. 391" sieht für mich wie _eine_ Seite aus … nehm ich das zu wörtlich? :)) Und "das ganze Buch" ist nochmal eine ganz andere Hausnummer: Das hat ca. 550 Seiten – ich bin kein Copy-Shop, ich hab einen zwar guten, aber eben auch nur Flachbettscanner; da wäre ich einen ganzen Tag beschäftigt mit den Scans ;)) Mal ein paar Seiten geht klar, aber große Mengen … sorry, da muß ich absagen :( --Henriette (Diskussion) 10:56, 22. Mär. 2021 (CET)
- Ganze Bücher scanne ich auch nicht (vgl. schon Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2020/I#Urheberrechtsfragen bei der Bibliotheksrecherche), kommt aber durchaus vor, dass ich etwas mehr scanne als angefragt (und seien es zusätzlich nur Titelblatt und Inhaltsverzeichnis). In der Regel sind die angefragten Texte ja in einer mir verständlichen Sprache abgefasst. Stenbergers Nordische Vorzeit ist ansonsten zumindest antiquarisch noch zu haben, falls es am Geld scheitern sollte: Wikipedia:Förderung/Zugang zu Fachliteratur. --HHill (Diskussion) 11:13, 22. Mär. 2021 (CET)
- Ich hatte es damals für 35 Euro gebraucht gekauft: Für ein vergriffenes Standardwerk ist das ein fairer Preis. Seite 391ff. (bis ca. 400 … ich hatte vorhin kurz nachgeschaut) ist ein/das Kapitel über Bootsgräber. Und @HHill: Ja, Titelblatt und Inhaltsverzeichnis scanne ich auch; bzw. fordere das bei subito-Bestellungen immer mit an: Muß sein :) Wäre übrigens auch eine Möglichkeit: Wenn man Titel und genauen Umfang des Kapitels kennt, kann man sich auch Teilkopien aus Büchern über subito bestellen: Kostet 7,50 Euro und ist für gewöhnlich innert 24h in der Inbox. --Henriette (Diskussion) 11:27, 22. Mär. 2021 (CET)
- Ganze Bücher scanne ich auch nicht (vgl. schon Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2020/I#Urheberrechtsfragen bei der Bibliotheksrecherche), kommt aber durchaus vor, dass ich etwas mehr scanne als angefragt (und seien es zusätzlich nur Titelblatt und Inhaltsverzeichnis). In der Regel sind die angefragten Texte ja in einer mir verständlichen Sprache abgefasst. Stenbergers Nordische Vorzeit ist ansonsten zumindest antiquarisch noch zu haben, falls es am Geld scheitern sollte: Wikipedia:Förderung/Zugang zu Fachliteratur. --HHill (Diskussion) 11:13, 22. Mär. 2021 (CET)
- Naja, die Bitte bei BIBA lautete: „Mårten Stenberger: Vorgeschichte Schwedens. In: Nordische Vorzeit. Bd. 4, Wachholtz, Neumünster 1977, ISBN 3-529-01805-8, S. 391“ – "S. 391" sieht für mich wie _eine_ Seite aus … nehm ich das zu wörtlich? :)) Und "das ganze Buch" ist nochmal eine ganz andere Hausnummer: Das hat ca. 550 Seiten – ich bin kein Copy-Shop, ich hab einen zwar guten, aber eben auch nur Flachbettscanner; da wäre ich einen ganzen Tag beschäftigt mit den Scans ;)) Mal ein paar Seiten geht klar, aber große Mengen … sorry, da muß ich absagen :( --Henriette (Diskussion) 10:56, 22. Mär. 2021 (CET)
- Aha, also am besten Thgoiters Antwort abwarten (und solange Tee trinken oder diverse Weblinks 'reparieren').--Drekamu (Diskussion) 10:08, 22. Mär. 2021 (CET)
- Dem Umfang nach zu urteilen, mehr als eine Seite, vermutlich das ganze Kapitel. --HHill (Diskussion) 10:01, 22. Mär. 2021 (CET)
- Hallo @Henriette Fiebig:, ist dieser scan etwa bloß diese eine Seite 391? Hm, ja, will schon das ganze Buch. Also definitiv zu früh gefreut über ein gutes Schnäppchen. Oder? --Drekamu (Diskussion) 09:56, 22. Mär. 2021 (CET)
- @Drekamu: Die deutschsprachige Ausgabe von Stenberger steht bei mir im Regal ;) Und Du brauchst nur die Seite 391? Kann ich Dr gern scannen! --Henriette (Diskussion) 09:47, 22. Mär. 2021 (CET)
- @Henriette Fiebig: zur Kenntnis. --HHill (Diskussion) 09:35, 22. Mär. 2021 (CET)
- Nix für ungut. Dein scan ist ja schon sehr lange her. Vielleicht hat Thgoiter ihn ja noch. Danke für deine rasche Auskunft.--Drekamu (Diskussion) 08:52, 22. Mär. 2021 (CET)
- Thgoiter hat den Scan noch, mit dem hier vermuteten Umfang. HHill (Diskussion) 14:52, 23. Mär. 2021 (CET)
- Super, das freut mich für Drekamu! Danke für die Info lieber HHill :) --Henriette (Diskussion) 15:08, 23. Mär. 2021 (CET)
- Hallo ihr, @HHill und @Henriette Fiebig, Thgoiter hat mir den scan inzwischen zukommen lassen. Danke euch für diese generellen Tipps/Links zur Literaturbeschaffung. :) --Drekamu (Diskussion) 23:58, 25. Mär. 2021 (CET)
- Super, das freut mich für Drekamu! Danke für die Info lieber HHill :) --Henriette (Diskussion) 15:08, 23. Mär. 2021 (CET)
Digitalisat
Lieber HHill, einen schönen Ostermontag wünsch ich dir!
Und diesen Wunsch von mir dazu: kannst du hiervon das Digitalisat aufstöbern? ich bin schon froh, die Quelle gefunden zu haben, aber mehr gelingt mir einfach nicht. Aber es gilt: keine Eile!!! Liebe Grüße--Momel ♫♫♪ 09:38, 5. Apr. 2021 (CEST)
- Das ist doch schon ein Digitalisat? Blättern kann man oben. --HHill (Diskussion) 09:46, 5. Apr. 2021 (CEST)
- Stimmt!!! Wie peinlich!!! von den vielen bisherigen Leseverboten bin ich in diese negative Richtung gepolt. Vielen Dank für das Lesevergnügen, wenn auch über diesen Umweg !!! --Momel ♫♫♪ 10:11, 6. Apr. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 21:05, 1. Okt. 2021 (CEST)
Wiley Online Library
Hallo HHill, hast du darauf Zugriff [4] Viele Grüße --Armin (Diskussion) 00:14, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Ja. Bei der Wikipedia Library wurde Wiley schon mehrfach als Partner gewünscht, vielleicht bewirkt eine Unterstützerstimme dort etwas, habe jedenfalls mal dafür gestimmt. --HHill (Diskussion) 09:42, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Ist bei mir angekommen. Ich danke dir ganz herzlich. Hab auch schon heute etwas [5]. Viele Grüße --Armin (Diskussion) 18:28, 16. Apr. 2021 (CEST)
Guten Morgen, kannst du mir diesen Aufsatz: Konstantin Moritz A. LANGMAIER, Kaiser Friedrich III. (1415–1493): des Reiches Erzschlafmütze? Der „schlafende Kaiser“ als Klischee (Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark 111, 2020, 129–188) zeitnah (diese Woche) einscannen? Mir ist das schon total unangenehm dich erneut zu fragen, aber da ich auf meiner Seite gestern massiv angegangen worden bin, wäre es gut den zeitnah einsehen zu können. Sonst muss ich eine allgemeine Anfrage stellen, wenn es zu viele Umstände macht.--Armin (Diskussion) 08:47, 20. Apr. 2021 (CEST)
- Nein, wie seit Dezember. --HHill (Diskussion) 08:52, 20. Apr. 2021 (CEST)
Respekt und Dank
Lieber HHill!
Deine Existenz als Mitautor war mir seit langem Bekannt. Zum Art Deiner Beiträge konnte ich zuvor nicht viel sagen. Erst in letzter Zeit habe ich erkannt, wie wertvoll Dein Beitrag am Aufbau dieser Enzyklopädie ist. Deshalb möchte Dir an dieser Stelle meinen ausdrücklichen Respekt und Dank aussprechen! Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 10:17, 20. Apr. 2021 (CEST)
- Danke für die Blumen. Seit ungefähr 2013, wenn ich das hier richtig lese. --HHill (Diskussion) 11:09, 20. Apr. 2021 (CEST)
Virtuelles Treffen: Bessere Unterstützung von Geoinformationen im Mai (Technische Wünsche)
Hallo! Du hast in der Umfrage 2020 für den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ abgestimmt. In Kürze findet eine Online-Veranstaltung dazu statt.
Die Veranstaltung will einen Einblick geben, wie die Arbeit im Themenschwerpunkt bisher verlief, was die Ergebnisse der Recherchephase sind und welche nächsten Schritte geplant sind – und natürlich wollen wir uns über all das mit den Teilnehmenden auch austauschen.
Das Treffen findet entweder am 12. oder am 14. Mai statt. Wenn dich das Thema interessiert, würden wir uns sehr freuen, wenn du bis zum 3. Mai einträgst, welcher Termin für dich passen würde, sodass wir den Termin identifizieren können, der für die meisten passt.
Die Inhalte des Treffens werden zeitnah nach dem Treffen auch im Wiki vorgestellt und können auch dort kommentiert werden.
-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 21:00, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Danke für den Hinweis, werde allenfalls letzteres machen. --HHill (Diskussion) 21:28, 27. Apr. 2021 (CEST)
Technische Wünsche: Vorschauen von Einzelnachweisen kommen am 5. Mai
Wie im März bereits angekündigt, wird die Vorschau von Einzelnachweisen hier bald Standardfunktion. Die Bereitstellung verschiebt sich auf voraussichtlich den 5. Mai. Dann werden Vorschauen von Einzelnachweisen standardmäßig für alle angezeigt – es sei denn, man nutzt die Helferlein Fußnoten-Tooltips oder Navigation-Popups. Angemeldete und Nicht-Angemeldete können die Funktion deaktivieren. Geändert hat sich ggü. der letzten Ankündigung, dass die Vorschau von Einzelnachweisen unabhängig von den Seitenvorschauen genutzt werden kann; die Einstellungen der beiden Funktionen sind nicht mehr aneinander gekoppelt. Mehr Infos auf der Projektseite. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:14, 28. Apr. 2021 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Nutze schon seit einiger Zeit wieder die genannten Helferlein. --HHill (Diskussion) 14:23, 28. Apr. 2021 (CEST)
Yella Schaar
Liesen sich denn diese angeblich nur 6 Seiten ohne mordsmäßigen Aufwand mal einsehen? Es wird ja vollmundig als Biographie beschrieben, du hast da aber sicher mehr Ahnung, diesen Eintrag richtig zu deuten.--scif (Diskussion) 07:41, 7. Mai 2021 (CEST)
- Hm. Scheint überwiegend an Museen im englischsprachigen Raum vorhanden zu sein. Der unkomplizierteste Weg könnte möglicherweise sein, direkt bei einer besitzenden Bibliothek oder einem Museum anzufragen, ob (und wenn ja, welche) nennenswerte biographische Informationen enthalten sind. Angefangen vielleicht bei der Frick Art Reference Library, die beide Kataloge besitzt, in Großbritannien besitzt neben dem Victoria and Albert Museum auch die Bibliothek der Tate Gallery diesen Katalog. Ich bezweifle, dass die Kollegen auf :en:WP:REX da irgendeinen direkteren Zugang hätten, für Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen werden höchstwahrscheinlich auch nur Direktanfrage und internationale Fernleihe möglich sein. Letzteres dürfte für etwas, das der Beschreibung nach, kaum mehr als 2 Din-A4-Seiten umfassen könnte (und darauf muss ja auch noch etwas zu den Bildern stehen!), eher zuviel des Guten sein. Historiograf empfiehlt ansonsten bei Direktanfragen eher bei kleineren Institutionen anzufragen, dort seien die Erfolgschancen meist besser, aber bislang sehe ich hierbei nur große (und kleinere werden wohl eher nicht das Geld für eine Präsenz im Worldcat ausgeben). --HHill (Diskussion) 08:48, 7. Mai 2021 (CEST)
- Falls Schaar der Name des Ehemannes ist und dieser tatsächlich als Diplomat tätig war, lohnt vielleicht ein Blick in den vierten Band des Biographisches Handbuchs des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871-1945 ISBN 978-3-506-71843-3, Einsatzort vermutlich Krakau, wenn die Angaben zum Wohnort Yella Schaars stimmen. --HHill (Diskussion) 09:07, 7. Mai 2021 (CEST)
- In meiner einfältigen Naivität würde ich das bei 2 DINA4 Seiten mit einscannen und E-Mail lösen, aber da denke ich wohl zu pragmatisch...--scif (Diskussion) 11:24, 7. Mai 2021 (CEST)
- Darauf wäre zu hoffen, ja. Eine Garantie dafür gibt es, selbst bei einer noch so netten und höflichen Anfrage, leider nicht (gerade dort, wo die Prozeduren formalisierter sind). --HHill (Diskussion) 12:53, 7. Mai 2021 (CEST) PS: Ein paar Beispiele: https://archivalia.hypotheses.org/79126 --HHill (Diskussion) 12:56, 7. Mai 2021 (CEST)
- In meiner einfältigen Naivität würde ich das bei 2 DINA4 Seiten mit einscannen und E-Mail lösen, aber da denke ich wohl zu pragmatisch...--scif (Diskussion) 11:24, 7. Mai 2021 (CEST)
- Falls Schaar der Name des Ehemannes ist und dieser tatsächlich als Diplomat tätig war, lohnt vielleicht ein Blick in den vierten Band des Biographisches Handbuchs des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871-1945 ISBN 978-3-506-71843-3, Einsatzort vermutlich Krakau, wenn die Angaben zum Wohnort Yella Schaars stimmen. --HHill (Diskussion) 09:07, 7. Mai 2021 (CEST)
Virtuelles Treffen im Juni: Bessere Unterstützung von Geoinformationen (Technische Wünsche)
Nochmals hallo, am 27.4. hatte ich ein virtuelles Treffen angekündigt, das dann krankheitsbedingt leider ausfallen musste. Das Treffen soll nun im Juni stattfinden und es stehen wieder zwei Termine zur Wahl: Mittwoch, 2. Juni, und Montag, 7. Juni.
Wenn du dabei sein möchtest, trag dich bitte bis zum 20. Mai, 23:59 Uhr, bei den Terminen ein, die für dich passen. Das Treffen findet dann an dem Termin statt, der die meisten Stimmen hat. Wir freuen uns über rege Teilnahme. -- Für die Technischen Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:46, 17. Mai 2021 (CEST)
- Danke für den Hinweis, wie oben. --HHill (Diskussion) 09:58, 17. Mai 2021 (CEST)
Lieber Hill
Bin 3 Tage verreist, deshalb nur kurz schnell danke! --Momel ♫♫♪ 23:07, 10. Jun. 2021 (CEST)
- Parke den Link mal hier: https://research.rug.nl/nl/publications/hugo-van-fleury-historia-ecclesiastica-editio-altera-kritische-te --HHill (Diskussion) 15:11, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Ja, danke, hab ihn mir geholt. Liebe Abendgrüße --Momel ♫♫♪ 20:42, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Kimberly LoPrete hat ihren Vortrag zu Adela von Blois und Hugo von Fleury anscheinend nie in gedruckter Form veröffentlicht, für unsere Zwecke dürfte aber genügen, was Joan M. Ferrante dazu schreibt. Habe auch noch etwas zum von Enzian44 erwähnten Saxum Marpesiae gefunden. Zu den frühneuzeitlichen Opern wollte ich mich nicht einlesen, übernimmst Du das? --HHill (Diskussion) 21:16, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Hill, frühneuzeitliche Opern: damit meinst du quasi seit Beginn der Operngeschichte.... Ja, da müsste ich mich echt einlesen. Alledings muss ich die erst suchen... "Saxum Marpesia"? wo?? Icke habe grad noch zwei andere Artikel, die ich erst fertigmachen will, dann aber gerne. (nicht signierter Beitrag von Motmel (Diskussion | Beiträge) 23:00, 17. Jun. 2021 (CEST))
- Keine Eile, wir haben keine Deadline mehr, es geht um den Auslöser für diesen Thread, die Dissertation von Jennifer Villarama (ISBN 978-3-631-65192-6). Wäre an Bibliotheken vorhanden, aber auch ein möglicher Kandidat für Wikipedia:Förderung/Zugang zu Fachliteratur. Der Kaukasus und Vergil wurden hier diskutiert. Probier doch mal die Diskussions-Werkzeuge aus, die nehmen einem die Signiererei ab. --HHill (Diskussion) 08:28, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Hill, frühneuzeitliche Opern: damit meinst du quasi seit Beginn der Operngeschichte.... Ja, da müsste ich mich echt einlesen. Alledings muss ich die erst suchen... "Saxum Marpesia"? wo?? Icke habe grad noch zwei andere Artikel, die ich erst fertigmachen will, dann aber gerne. (nicht signierter Beitrag von Motmel (Diskussion | Beiträge) 23:00, 17. Jun. 2021 (CEST))
- Kimberly LoPrete hat ihren Vortrag zu Adela von Blois und Hugo von Fleury anscheinend nie in gedruckter Form veröffentlicht, für unsere Zwecke dürfte aber genügen, was Joan M. Ferrante dazu schreibt. Habe auch noch etwas zum von Enzian44 erwähnten Saxum Marpesiae gefunden. Zu den frühneuzeitlichen Opern wollte ich mich nicht einlesen, übernimmst Du das? --HHill (Diskussion) 21:16, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Ja, danke, hab ihn mir geholt. Liebe Abendgrüße --Momel ♫♫♪ 20:42, 17. Jun. 2021 (CEST)
Inhalte des Termins „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ jetzt im Wiki
Hallo, vor zwei Wochen hatte das Team Technische Wünsche zu einem virtuellen Treffen über den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ eingeladen. Eine ausführliche Zusammenfassung des Treffens findet sich nun im Wiki. Wenn du der Meinung bist, dass bei der Recherche etwas falsch verstanden wurde oder noch etwas fehlt, wäre es toll, wenn du das auf der Diskussionsseite kommentieren würdest. -- Besten Dank, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion 10:45, 16. Jun. 2021 (CEST)
- Danke für den Hinweis. --HHill (Diskussion) 11:06, 16. Jun. 2021 (CEST)
Technische Wünsche: Umgang mit noch offenen Wünschen aus bisherigen Umfragen & nächste große Umfrage
Du erhältst diese Nachricht, weil du in einer der Umfragen Technische Wünsche über Projekte abgestimmt hast, um deren weiteres Vorgehen es hier geht.
In den vergangenen Monaten hat das Team Technische Wünsche evaluiert, wie gut die Arbeitsweise in Themenschwerpunkten funktioniert und wie sie noch verbessert werden kann. Die Überlegungen und daraus abgeleiteten Konsequenzen sind hier auf der Projektseite beschrieben.
In Kürze: Der neue Arbeitsmodus funktioniert insgesamt sehr gut, aber es ging bisher nicht so schnell voran wie geplant – aus verschiedenen Gründen. Um in Zukunft in den zwei Jahren pro Themenschwerpunkt mehr erreichen zu können, hat das Team nach reiflicher Überlegung beschlossen, wie mit den vier noch offenen Wünschen aus dem alten Arbeitsmodus umgegangen werden soll: Zwei Wünsche, die bereits umgesetzt, aber noch nicht auf allen Wikis bereitgestellt wurden, werden noch auf weiteren Wikis ausgerollt. Die anderen beiden Wünsche können im aktuellen Zustand noch nirgends bereitgestellt werden; an diesen beiden Wünschen wird das Team nicht mehr weiterarbeiten.
Weil es bei der Arbeit an den Themenschwerpunkten zu ein paar Monaten Verzögerung kam, verschiebt sich auch die nächste große Umfrage Technische Wünsche. Geplant ist sie nun für Januar 2022. Wer sie nicht verpassen möchte, kann sich per Newsletter erinnern lassen.
Eine kleinere, themenbezogene Umfrage gibt es trotzdem schon bald: Voraussichtlich ab dem 19. Juli kann darüber abgestimmt werden, in welchem Problembereich aus dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ das Team Technische Wünsche für Verbesserungen sorgen soll. Mehr Informationen dazu gibt es in Kürze auf der Projektseite. Auch daran kann man sich per Newsletter erinnern lassen. Es wäre toll, wenn sich viele beteiligen und die Information weitergeben.
Ausführlichere Informationen zum geplanten Vorgehen und den Gründen dafür gibt es wie gesagt auf der Technische-Wünsche-Projektseite. Feedback dazu bitte auf die dortige Diskussionsseite, damit alles an einer Stelle gesammelt werden kann.
-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 09:35, 7. Jul. 2021 (CEST)
- Danke für den Hinweis. --HHill (Diskussion) 11:20, 7. Jul. 2021 (CEST)
Umfrage zu Geoinformationen: Wo sind Verbesserungen am dringendsten nötig?
Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2020 für den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ abgestimmt hast.
Nach dem Abschluss einer umfassenden Recherchephase zu Geoinformationen wird es eine themenbezogene Umfrage geben. Auf diese Weise soll entschieden werden, in welchem Problembereich Verbesserungen erfolgen sollen.
Aktive auf der deutschsprachigen Wikipedia sowie anderen deutschsprachigen Wikis (einschließlich Commons) sind aufgerufen mitzumachen. Stimmberechtigt sind alle, die zum Zeitpunkt der Umfrage angemeldet sind, ein seit 30 Tagen existierendes Konto und 50 Bearbeitungen (Edits) im Hauptnamensraum auf einem deutschsprachigen Wikimedia-Wiki oder auf Commons vorweisen können. Alle Erfahrungs- und technischen Wissensstufen sind willkommen.
Die Umfrage startet voraussichtlich am 19. Juli und soll bis zum 1. August 2021 laufen – also gern vormerken und weitersagen! Weitere Informationen folgen auf dieser Projektseite. Rückmeldung und Fragen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) 16:06, 8. Jul. 2021 (CEST)
- Danke für den Hinweis. --HHill (Diskussion) 17:51, 8. Jul. 2021 (CEST)
Jetzt abstimmen: Wo sollen Verbesserungen im Bereich Geoinformationen erfolgen?
Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2020 für den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ abgestimmt hast.
Die Umfrage zum Themenschwerpunkt Bessere Unterstützung von Geoinformationen ist ab sofort eröffnet.
In den letzten Monaten hatte das Team Technische Wünsche ausführlich recherchiert, welche Probleme es im Bereich Geoinformationen gibt. Jetzt geht es an die Umsetzung von Lösungen.
Das Projektteam wird sich auf Lösungen in einem Bereich konzentrieren wird, weil Geoinformationen ein besonders breites Thema sind, das viele verschiedene Arbeitsabläufe und -prozesse umfasst. Aus der Zeit, die für diesen Themenschwerpunkt zur Verfügung steht, kann am meisten herausgeholt werden, wenn Recherche, Prototypen-Entwicklung, Tests und die Umsetzung von Lösungen sich auf einen Bereich fokussieren.
Welcher Bereich das sein wird, soll diese Umfrage in Erfahrung bringen, denn die Recherche hat nicht klar gezeigt, wo Verbesserungen am meisten gewünscht werden. Zur Wahl stehen diese drei großen Problembereiche, die sich in der Recherchephase herauskristallisiert haben:
- Im Bereich Karten könnte eine Möglichkeit geschaffen werden, auf der deutschsprachigen Wikipedia interaktive Karten automatisch zu erzeugen und diese in Artikel einzubinden.
- Im Bereich Koordinaten könnte eine neue Koordinateneingabe für das Hochladen von Bildern auf Commons entwickelt werden.
- Die Spezialseite „In der Nähe“ könnte zum leichteren Erkunden von Geodaten auf allen Wikis verbessert werden.
Editierende aller Erfahrungs- und technischen Wissensstufen, die sich für Geoinformationen interessieren, sind eingeladen abzustimmen. Stimmberechtigt sind alle, die zum Zeitpunkt der Umfrage angemeldet sind, mindestens ein seit 30 Tagen existierendes Konto und mindestens 50 Bearbeitungen (Edits) im Hauptnamensraum auf einem deutschsprachigen Wikimedia-Wiki oder auf Commons vorweisen können. Der Kreis der Wikis wurde so gewählt, weil Geoinformationen auch außerhalb der Wikipedia eine wesentliche Rolle spielen und die Verbesserungen auch die Arbeit in diesen Wikis betreffen können.
Genauere Informationen zu den Problembereichen und möglichen Verbesserungen und zur Umfrage selbst sind auf der Umfrageseite zu finden. Die Umfrage läuft bis zum 1. August 2021 um 23:59.
PS: Wenn du keine Nachrichten zu diesem Themenschwerpunkt mehr erhalten möchtest, kannst du dich hier austragen. -- Timur Vorkul (WMDE) 09:12, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Danke für den Hinweis --HHill (Diskussion) 12:44, 19. Jul. 2021 (CEST)
Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt
Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!
In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.
Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.
Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)
PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~
- @ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 24.1.2022 an diese Seite. Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- HHill (Diskussion) 15:47, 6. Jan. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --HHill (Diskussion) 22:45, 10. Feb. 2022 (CET)
Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest
Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen. Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.
Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.
Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
- Zum Fragebogen (bis 28.2.)
– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:02, 10. Feb. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --HHill (Diskussion) 22:45, 10. Feb. 2022 (CET)
AMG - Rottweil
Ich danke dir ! Sollte ich irgendwann Lust auf´s Thema bekommen, melde ich mich ! Nicht mal Spurzem oder Jakob stürzen sich auf das Thema....--Nina Eger (Diskussion) 21:14, 25. Aug. 2021 (CEST)
- Zumindest der letztgenannte kümmert sich eher um Kirchen und Klöster als um Schulen und Schulbibliotheken, wundert mich also nicht. --HHill (Diskussion) 21:57, 25. Aug. 2021 (CEST)
Martesia
Lieber Hill, es ist einfach großartig, was du zu diesem Artikel geleistet hast
Ich hoffe, du nimmst es mir nicht krumm, wenn ich mich trotzdem von diesem Thema momentan entfernt habe? Momentan suche ich die Wochenschrift Das Goetheanum Nr. 21, 22, 23, Mai 1999. Es geht um die russische Komponistin Sofia Gubaidulina. Falls du einen Weg dahin weißt, wäre ich dir um diesen sehr dankbar. Mit lieben Grüßen --Momel ♫♫♪ 19:10, 11. Sep. 2021 (CEST)
- Liebe Motmel, ob und wann Du Dich den Amazonen in (früh)neuzeitlichen Opern zuwenden willst, bleibt ganz Dir überlassen. Manche meiner Baustellen sind seit bald zehn Jahren offen, fühle Dich durch mich also nicht gedrängt. Ich hoffe in den nächsten Wochen noch die letzten auf dieser Seite erwähnten Funde verarbeiten zu können, ist ja nicht mehr viel.
- Laut ISSN 1422-7622 wäre die Druckfassung des gesuchten Jahrgangs an zwei mir zugänglichen Bibliotheken vorhanden. Laut Jahresinhaltsverzeichnis benötigst Du anscheinend:
- Jurriaan Cooiman: "Zwei Pfade". Zur Uraufführung der Komposition von Sofia Gubaidulina. 21/22 S. 384.
- Michael Kurtz: Sofia Gubaidulina. Ehrungen und Aufführungen 1999. 21/22 S. 384.
- Kurt Masur: Sie will die Menschen bewegen. Interview über Sofia Gubaidulina und das Werk "Zwei Pfade" (Jurriaan Cooiman und Michael Kurtz). 21/22 S. 385.
- Das zuletztgenannte Interview wurde in einer Wiener Diplomarbeit mit den Seitenangaben 385-387 zitiert. Die paar Seiten kann ich Dir bei Gelegenheit gerne scannen. --HHill (Diskussion) 21:06, 11. Sep. 2021 (CEST)
- Moin Hill, Mönsch guuuut!!!
- So und hier noch was Spezielles: das folgende müsste auch in "Das Goetheanum" zu finden sein und zwar als Sonderbeilage. Wie könnte ich auch darüber was erfahren (für einen Artikel)?:
- Dorothea Redepenning:
- „Symbole und Symbolisches in Sofija Gubajdulinas religiös inspirierten Werken, insbesondere in 'De profundis'".
- In: „Symbol - die Suche nach dem Spirituellen in der sinnlichen Erscheinung.“ Sonderbeilage der Wochenschrift „Das Goetheanum". Nr. 21/22. 23. Mai 1999. S. 49-58. [Icke hätte eigentlich gleich genauer fragen sollen, habe aber zusätzlich Wichtiges erfahren dabei. Thanks!]
- Einen schönen Spätsommersonntag wünscht dir --Momel ♫♫♪ 10:55, 12. Sep. 2021 (CEST)
- An der von mir regelmäßig genutzten Bibliothek wurde diese Beilage nicht, wie sonst oft gesondert katalogisiert. Könnte sein, dass das Buch stillschweigend beigebunden wurde, müsste ich prüfen. Ansonsten könnte es etwas dauern, bis ich wieder an die andere Bibliothek komme. Möglicherweise ist eine Fernleihe schneller: https://gateway-bayern.de/BV013099028. --HHill (Diskussion) 12:08, 12. Sep. 2021 (CEST)
- Ich danke dir sehr für diese Klärung. Morgen will ich zur Unibib gehen und dort nach einer Möglichkeit fragen, dabei verwende ich auch dein Ergebnis. Und bitte mach dir keine weitere Mühe! Lieben Gruß zum Abend --Momel ♫♫♪ 18:04, 12. Sep. 2021 (CEST)
- An der von mir regelmäßig genutzten Bibliothek wurde diese Beilage nicht, wie sonst oft gesondert katalogisiert. Könnte sein, dass das Buch stillschweigend beigebunden wurde, müsste ich prüfen. Ansonsten könnte es etwas dauern, bis ich wieder an die andere Bibliothek komme. Möglicherweise ist eine Fernleihe schneller: https://gateway-bayern.de/BV013099028. --HHill (Diskussion) 12:08, 12. Sep. 2021 (CEST)
Ludwig Weber
Lieber HHill, du hast doch Verbindung zu MGG2, deshalb frage und bitte ich dich, ob du mir den Artikel dort über Ludwig Weber kopieren und schicken könntest? (ist vermutlich recht kurz). Aber zuerst mal lass dir ein schönes, gutes Jahr 2022 wünschen! und: ich freue mich unausgesetzt darüber, was du aus Martesia gemacht hast!!! Liebe Grüße von --Momel ♫♫♪ 21:26, 8. Jan. 2022 (CET)
- Über die sonst nicht gut sortierte Kleinstadtbücherei hier hätte ich im Zweifel auch Zugriff auf die Druckfassung. --HHill (Diskussion) 22:03, 8. Jan. 2022 (CET)
- Mönsch, bist'n Schatz! Dankeschön. So schnell! Wie meinste das mit "Zugriff auf Druckfassung"? Hab doch jetzt was ich brauche. Noch einen gemütlichen Abend wünscht Dir --Momel ♫♫♪ 22:13, 8. Jan. 2022 (CET)
- Ist ja nur ein paar Mausklicks in einem anderen Browsertab entfernt. In diesem Fall wohl überflüssig, z. B. beim Dizionario Biografico degli Italiani mit seinen OCR-Fehlern hin und wieder nützlich. Wie dem auch sei, auch Dir noch einen schönen Abend. --HHill (Diskussion) 22:27, 8. Jan. 2022 (CET)
- Mönsch, bist'n Schatz! Dankeschön. So schnell! Wie meinste das mit "Zugriff auf Druckfassung"? Hab doch jetzt was ich brauche. Noch einen gemütlichen Abend wünscht Dir --Momel ♫♫♪ 22:13, 8. Jan. 2022 (CET)
Wikiläum
HHill
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:35, 25. Okt. 2021 (CEST)
Hallo HHill! Am 25. Oktober 2006, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 9700 Edits gemacht und 41 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:35, 25. Okt. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Vielen Dank! Bei den 41 sind ein paar Begriffsklärungsseiten dabei, die Größenordnung könnte aber stimmen, wenn man die überarbeiteten Artikel dazu nimmt. --HHill (Diskussion) 10:56, 26. Okt. 2021 (CEST)
- For future reference: 10000. --HHill (Diskussion) 11:16, 5. Feb. 2022 (CET)
Der Märker
Hallo HHill, hast du Paul Derks: Liudger und Emma, „Grafen von Stiepel“ – Die Quellen und die historische Überlieferung. In: Der Märker, Landeskundliche Zeitschrift für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark und den märkischen Kreis 47 (1998), S. 12–20. Damit ich zwei Belege für den derzeit auf KALP eingetragenen Artikel nachliefern kann. --Armin (Diskussion) 10:54, 3. Apr. 2022 (CEST)
- Leider nein, der letzte an meiner Bibliothek vorhandene Jahrgang ist 46 (1997). --HHill (Diskussion) 11:19, 3. Apr. 2022 (CEST)
- Komisch, ist bei mir nämlich genauso (gefühlt wie immer). Trotzdem Danke. --Armin (Diskussion) 11:21, 3. Apr. 2022 (CEST)
Ankenbrand/Pelzbuch
Hi HHill, habe Dir eben per Mail geantwortet zu weiteren Scans aus Ankenbrand (sind nur 5). Ganz herzlichen Dank schon mal für den Eis und die Seite 193 :) Beste Grüße --Henriette (Diskussion) 22:59, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Du hast Post. --HHill (Diskussion) 10:57, 9. Aug. 2022 (CEST)
Lieber HHill. Ich melde mich aufgrund Deiner mitarbeit an Benutzer:W. B. Jaegers Löffelholz-Codex. Aktuell erstelle ich eine Liste der überlieferten Nibelungenhandschriften, siehe Überschrift. Magst Du mal sehen, ob die Liste die wichtigen Daten enthält, ob wleche entfallen oder noch aufgenommen werden müssten? An der Reihenfolge feile ich noch etwas, ebenso an der Darstellung der verschollenen Schriftdokumente. Ich würde mich sehr über Deine Hinweise, Input oder Mitarbeit freuen. Liebe Grüße --Bullenwächter (Diskussion) 11:22, 15. Mär. 2023 (CET)
- Von den Artikeln, in denen ich Hauptautor bin, wird Nibelungen von Worms zwar mit am häufigsten gelesen, sonst habe ich mit dem Themenbereich eher selten zu tun. Werde mir die Liste aber mal ansehen. --HHill (Diskussion) 12:58, 16. Mär. 2023 (CET)
Mal wieder
Lieber HHill, darf ich dich mal wieder um deine Hilfe fragen? Ich bräuchte den neuesten Artikel über Wilhelmine (Friederike Sophie) von Bayreuth im "The new Grove dictionary of music and musicians", ed. by Stanley Sadie (?). Und zwar wohl die neueste Ausgabe. Könntest du mir bitte den Artikel finden und hier oder bei mir abdrucken???? Herzliche Grüße von Momel ♫♫♪ 11:44, 7. Sep. 2023 (CEST)
- @Motmel: https://www-oxfordmusiconline-com.wikipedialibrary.idm.oclc.org/grovemusic/display/10.1093/gmo/9781561592630.001.0001/omo-9781561592630-e-0002022329 sieht, der zitierten Literatur nach zu urteilen, nicht sonderlich neu aus. Sollte aber wohl mit der zweiten Auflage des The New Grove Dictionary of Music and Musicians von 2001 übereinstimmen. Auf die Druckfassung kann ich frühestens nächste Woche zugreifen. --HHill (Diskussion) 18:39, 7. Sep. 2023 (CEST)
- Bester Hill, das hast du toll gemacht. Und "Druckfassung": da hab ich mich verkehrt ausgedrückt. Online-Fassung genügt ja wahrscheinlich. Und jetzt werde ich genüsslich erstmal lesen. Danke dir vielmals. Momel ♫♫♪ 19:43, 7. Sep. 2023 (CEST)