Benutzer Diskussion:Malenki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Kr51-2)
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Albinfo in Abschnitt Wikipedia Weekend Tirana
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Benutzer Malenki ist im November 2016 verstorben
vermutlich am 19. November beim Wandern in Spanien verunglückt und bis zu diesem Tag im Einsatz für OpenStreetMap. [1]

Hallo Kr51-2,

ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!

Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.

Viele Grüsse --Pelz 01:00, 30. Jan 2006 (CET)


P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Himmelsfürst Fundgrube

Hi! Hast Du auch eine Quelle für diese Angabe?-- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 17:57, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wenn ich mir das Buch von Maruschke und Dittrich gekauft habe, nenne ich gern Seite und Absatz. War bisher "nur" auf der Veröffentlichungsveranstaltung, auf der exemplarisch diese Zahl für lange falsch genannte und jetzt korrekt angegebene Daten erwähnt wurde. (Ich nehme an, du beziehst dich auf die 650t Gesamtfördermenge) -- kr51-2 23:45, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja, genau. Ich wollte es nicht einfach rausschmeißen, weil es plausibel ist. Aber eigentlich gilt auch für angemeldete Benutzer, Quellen anzugeben. Du mußt das Buch ja nicht kaufen, ausleihen reicht auch. Ich besitze auch nicht alle Bücher selbst, die ich zitiere. Wenn Du dann soweit bist - in der Infobox ist die Angabe der Gesamtfördermenge bereits vorgesehen.Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 00:05, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich besorge es mir aber trotzdem. Es ist interessant für mich und Verwandte von mir - und ich hab ab & an mit den Autoren zu tun. ;) In dem Buch werden noch viele andere interessante Sachen erwähnt - ich wüsste gern, wieviel man davon hier zitieren darf, ohne als Plagiator zu gelten. z.B. bekannte Persönlichkeiten, die in der Grube gearbeitet haben, weitere dort entdeckte Elemente, wimre die erste Bohrmaschine untertage usw. -- kr51-2 00:11, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hast Du mal einen Link zum Buch? Bin Do.+Fr. im Bergarchiv, vielleicht ist das ja auch was für mich. Wenn Du die Vorlage Zitat benutzt, ist es wohl kein großes Problem, außerdem würde ich auf die Eigenheilkräfte der WP vertrauen, i.e., irgendjemand schreibt das dann schon um... ;) Nee, also ein bis zwei Sätze am Stück sind okay, ganze Seiten eher nicht und dazwischen ist Grauzone. Wenn Du aber das gelesene mit eigenen Worten wiedergibst + ref-tag, ist alles im grünen Bereich.Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 09:15, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten
PS: Der Artikel strotzt ja nicht gerade vor Quellenangaben und Referenzen, obwohl er von einem "angemeldeten Benutzer" erstellt wurde... -- kr51-2 08:15, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Du, ich habe alles angegeben, was mir zugänglich war! Oder wunderst Du Dich, wie man mit einem Buch und einem Weblink so einen schönen Artikel schreiben kann? ;) Der Wagenbreth ist ja der Klassiker, wenns um Altbergbau geht. Wird immer noch hoch gehandelt, wenn mal bei ebay eins im Angebot ist, immer zwischen 50 und 100 Frz. Da bin ich froh, daß ich ihn mir schon zu DDR-Zeiten gekauft hatte.Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 09:15, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Verständnisfrage

hierzu: Warum darf der Umsatz nicht die Kosten decken? ...Sicherlich Post 16:30, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

ich habs dann mal revertiert ...Sicherlich Post 19:02, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Bist ja ein ganz Geduldiger.
[ ] Du kennst den Unterschied zwischen Umsatz und Einnahmen (oder auch Gewinn). Aber meinetwegen - ich bin es nicht, der sich lächerlich macht. -- kr51-2 (Diskussion) 12:19, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ja, ich kenne den Unterschied; aber sicherheitshalber erklärs mir nochmal ...Sicherlich Post 20:01, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Warum soll ichs dir erklären, wenn du den Unterschied kennst? Außerdem steht es in der Wikipedia: Gewinn-_und_Verlustrechnung#Gesamt-_oder_Umsatzkostenverfahren
Übrigens steht in dem Library.nu-Lemma auch "Der Umsatz soll [...] einen Umsatz [...] gehabt haben", aber das ist vermutlich ebenfalls korrekt. -- kr51-2 (Diskussion) 19:32, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Nein, letzteres war falsch. Dein Link lässt mich hingegen keinen Fehler erkennen; noch dazu wo das von dir bevorzugte Wort Einnahmen im ganzen Artikel nicht vorkommt. ...Sicherlich Post 20:04, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
hehe; jetzt weiß ich worum es dir vielleicht geht; der "fehler" ist marginal; den Begriff Einnahme zu verwenden ist hingegen völlig eindeutig und zweifelsfrei falsch. ...Sicherlich Post 20:26, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hör...

...bitte auf, Bahnstreckenartikel mit deinen Koordinaten zuzuspammen. Danke. --Rolf-Dresden (Diskussion) 22:20, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Vermutlich bevorzugst du auch Atlanten aus dem Jahr 1902. Herzlichen Dank für deine ausgeprägte Kommunikations- und Lernbereitschaft. Da weiß man doch, warum man gern™ bei Wikipedia mitmacht.
Kontext: [2] [3] -- kr51-2 (Diskussion) 22:26, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das Ganze wurde doch in Portal Diskussion:Bahn#Bahnstrecke Zinnowitz–Peenemünde diskutiert?! Entweder ich komme mit einem Klick zu einer korrekten Streckenkarte oder das fliegt aus den Artikeln wieder raus. --Rolf-Dresden (Diskussion) 06:02, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Auf die Diskussion hättest du in deinem unkommentierten Revert hinweisen können. Außerdem kommt man mit einem Klick zu einer korrekten Karte.
Anyway, dass ich meine Zeit lieber in fruchtbringende Arbeit bei OSM als in Diskussionen bei WP stecke kommt ja nicht von ungefähr. -- kr51-2 (Diskussion) 17:39, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Karte? Klar, von Brand-Erbisdorf. Habe ich gesehen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:13, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hatte nicht Brand-Erbisdorf, sondern die jeweils stillgelegte Bahnlinie Berthelsdorf-Großhartmannsdorf und Brand-Erbisdorf-Langenau mittels Koordinatenvorlage verlinkt. -- kr51-2 (Diskussion) 04:55, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wie kannst du eine Strecke mit nur einem Koordinatenpunkt verlinken? Das funktioniert doch nicht?! --Rolf-Dresden (Diskussion) 09:27, 28. Apr. 2012 (CEST) PS: Habe gerade gesehen, dass es jetzt wirklich eine Karte der Strecken gibt. Naja, vielleicht solltest du in Zukunft besser den ersten vor dem zweiten Schritt tun...Beantworten
Ich habe nur einen Schritt gemacht. Die auf der Karte eingeblendeten Linien/Flächen werden auf dem Toolserver von Wikipedia berechnet. -- kr51-2 (Diskussion) 06:04, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Trotzdem funktioniert die Sache nicht. Man kann auf die genauen Koordinaten oder Karte klicken, im ersten Fall gibts nur einen Punkt, im zwieten die Karte. Diese 50 % Chance ist nicht ausreichend für den Link. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 00:12, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Mit dieser Argumentation sprichst du zum einen den Nutzern die Lese- und Lernfähigkeit ab, zum anderen müsste man, wenn man ihr folgt, alle Objekte in WP de-georeferenzieren, die nicht auf Anhieb auf der eingeblendeten OSM-Karte oder den anderen, über den Toolserver angebotenen zu finden sind. Der in den Koordinaten angebene Punkt dürfte bei sorgfältigen Edits immer auf einen Teil dess im Lemma besprochenen Objekts zeigen. Die stillgelegte Bahnlinie könnte man z.B. auch durch Klicken und Ziehen auf der interaktiven Karte verfolgen.
Zudem müsstest du die Mangelhaftigkeit der verschiedenen über den Koordinatenpunkt verlinkten Karten beklagen. Dort wirst du öfter den einen oder anderen Kartendienst haben, der das Lemma behandelte Objekt gar nicht beinhaltet. Muss man in diesem Fall auch die Koordinaten/Karte/diesen Dienst entfernen, um die armen Nutzer vor Fehlschlägen zu schützen?
Dass beim Saale-Radweg lieber wieder der alte, 100% defekte Hardlink auf OSM gesetzt als dass die Nutzer wenigstens eine Chance von 50% bekommen, finde ich schon bemerkenswert. Dass nicht du das gemacht hast lag vermutlich daran, dass ich dort zwei Edits in Folge vorgenommen hatte. Diese Eile beim Revertieren scheint sich auch in den (nicht-)Kommentaren dazu niederzuschlagen.
Um eben diese Hardlinks (die "kaputt gehen" können) zu vermeiden, wurde eben WIWOSM ins Leben gerufen. -- kr51-2 (Diskussion) 06:04, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Du scheinst noch nicht mal zu verstehen, worauf wir hinaus wollen?! Ein linienförmiges Objekt könnt ihr doch nicht mit einer einzigen Koordinate georeferenzieren! Das funktioniert nicht. Es muss deshalb eine Möglichkeit geben, solche Karten anders einzubinden. Lasst euch da bitte etwas einfallen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 08:22, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn "wir" dann erledigt haben, was "ihr" (worauf ist dein "wir" und "ihr/euch" eigentlich bezogen?) wollt, kommen wahrscheinlich die nächsten und beklagen, dass man ein Objekt doch nicht einfach ohne Koordinaten mit einer Karte verlinken kann...
Ich verstehe zudem nicht, was du (bzw "ihr") gegen eine Koordinate habt, die auf das Objekt beziehungsweise einen Teil dessen zeigt?! Wie bereits gesagt müsste man schätzungsweise 90% der Georeferenzierungen löschen, weil die referenzierten Objekte Städte/(Bundes)Länder/Gewässer/Gebirge keine Punktobjekte mit einer Ausdehnung von 0 sind, sondern Gebiete oder linienförmige Objekte.
Im Übrigen sehe ich nicht, dass das nicht funktioniert - es funktioniert eben doch. Du willst vermutlich zum Ausdruck bringen, dass du diese Lösung wenig elegant findest.
Toll, wo ihr euch schon hereingeritten habt. Ich bin gespannt, wie du die Transsibirische Eisenbahn georeferenzieren willst. Moskau oder Wladiwostok? Oder doch eher Nowosibirsk? Asien oder Europa? Achja: In einer Stadt oder meinetwegen auch in einem Bahnhof gibts immer noch eine Mitte oder ein Zentrum. Die kann man einwandfrei als Koordinate angeben. --Rolf-Dresden (Diskussion) 18:12, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wer ist wohin geritten? Viel Substantielles kommt ja nicht mehr von dir...
So wie man die Mitte einer Stadt oder eines Bahnhofs (durchaus auf verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Ergebnissen) berechnen oder auch festlegen kann (Platz X oder Areal Y oder Gebäude soundso), funktioniert das auch mit Linien. Beispielsweise kann man einfach die rechnerische Mitte der Gesamtstrecke oder der Luftlinie eines linienförmigen Objektes nehmen - oder einfach den wichtigsten™ Ort, der an dieser Linie liegt. -- kr51-2 (Diskussion) 19:19, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Rechnerische Mitte? Nett. So wirst du niemanden von deinem (eurem) Anliegen überzeugen können. --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:36, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Umbenenn-Bestätigung

Gemäß der Nachfrage bestätige ich auf diesem Account den Wunsch nach Umbenennung zwecks Vereinigung meiner lokalen Konten unter einem SUL. -- kr51-2 (Diskussion) 19:24, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Südalbanien

Nachdem ich deinen Bericht gelesen habe noch ein paar Zeilen. Zuerst meinen herzlichen Dank für die vielen Bilder.

Vor langer Zeit habe ich mal den Artikel Nemërçka angelegt. Seither stehen eigentlich auch Dhëmbel, Trebeshina, Lunxhëria und Buretoja nebst Zagori auf meiner To-Do-Liste, zu der noch weitere südalbanische Highlights hinzugekommen sind wie die Lengarica (ohne ë nach meinen Büchern). Letztere möchte ich eigentlich bald angehen, mir fehlen aber aktuelle Informationen: Kraftwerkbau ([4], [5]) und seine Auswirkungen ([6], [7], [8]). Ausserdem war ich leider noch nie dort. Insofern wäre ich natürlich sehr froh über Mitwirkung und Unterstützung von dir bei diesen Artikeln. Taugliche Literatur hast du vermutlich kaum zu diesen Bergen und Flüssen?

Lust am Mitwirken? --Lars 12:35, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Zur Weitergabe von Informationen bin ich gern bereit, auch zur Korrektur von Kleinkram (das hast du sicher schon gemerkt. :) ). Weniger Interesse habe ich an intensiver Arbeit in WP:DE, dafür hatte ich hier schon genügend unschöne Erlebnisse. In OSM finde ich meine Zeit besser investiert.
Ein paar Daten zur Lengarica (ich hab schon bei Ein-/Mehrzahl der Namen Probleme, nicht zu reden von den teils verschiedenen Schreibweisen :) ):
Die schmalste Stelle des Canyons dürfte (knapp zwei Meter über dem Grund gemessen) 2.96m breit sein. Dazu habe ich die Trekkingstöcke auf eine bestimmte Länge eingestellt, damit gemessen und diese daheim nachgemessen. (Darf man selbst erhobene Werte in WP eigentlich verwenden?)
Die Länge des Canyons ist mit 4,5km nicht zu hoch gegriffen. Gemessen habe ich das über die Länge des Wasserlaufs vom Beginn bis zum Ende der Felswände (vor-Ort-Begehung und OSM-Werkzeuge).
Zum Kraftwerksbau: Viel weiß ich dazu nicht; die ersten Spuren habe ich dort aber schon 2011 gesehen siehe. (Ich hatte mich über die relativ gute Piste gefreut - bis die sich als Sackgasse herausstellte…)
letztes Jahr habe ich nur "im Vorbeigehen" ein paar Fotos der fortgeschrittenen Baustelle gemacht, die ich gleich bei Commons hochlade. IIRC wurde auch eine neu Stromleitung gebaut, aber die habe ich weder fotografiert noch richtig wahrgenommen. Es war schon relativ spät und ich hatte eine weite Strecke hinter mir.
Die Betonbrücke bei Banjat e Benjës wurde an der Stelle der bisherigen Furt und nicht weit von den Resten einer älteren Brücke (wenn ich mich recht erinnere) gebaut.
So ziemlich alle meine Bilder findest du hier, wenn du davon etwas auf Commons sehen möchtest gib Bescheid.
Entsprechende Literatur habe ich – wie du richtig vermutest – keine. Dass sich ein Besuch der Gegend lohnt, muss ich vermutlich nicht erwähnen. :) -- malenki (disk) 14:13, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Lengarica ist erstellt. Danke für den Input und für die noch kommenden Verbesserungen. Ich überlasse es dir, was davon du noch bebildern willst. --Lars 21:03, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Den Artikel finde ich sehr gut gelungen: Vielen Dank für deine Arbeit!
Ich habe natürlich wieder Korinthenausscheider gespielt und hoffe, dass du damit einverstanden bist. Ein, zwei passende Bilder werde ich wohl noch hochladen: eins von den größten Badebecken, eins dito mit Brücke. (<- note to self)
Drei Fragen hätte ich noch:
  • Wird in dem Zitat originalerweise auch von "Lengatica" gesprochen?
  • Welche der Quellen bringt 160l/Sekunde? Ich würde ja vermuten, dass es die südlichste ist, wo sich das größte Becken befindet.
  • Die 200l, die dem Fluss verbleiben sollen: sind die auch pro Sekunde gemeint oder pro Stunde? :) -- malenki (disk) 22:02, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten
PS: Heißt die Schlucht auf albanisch wirklich "Kanioni i Langaricës"? -- malenki (disk) 22:03, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Freue mich auf die Bilder. :-)
Zu den Fragen: Ja, in alten Quellen findet sich die Schreibweise mit "t". Die anderen Punkte sollten durch textliche Korrekturen jetzt klarer sein: 160 Liter alle Quellen gemeinsam; 200 Liter pro Sekunde; Tippfehler aus albanischer Quelle hinüberkopiert …
Zum P.S. noch eine Randbemerkung: Ich kämpfe beim Editieren oft damit, dass sich viele geographische Schreibweisen im Albanischen noch nicht gefestigt haben, was oft durch dialektische Unterschiede begründet sein dürfte (in der Schweiz haben wir noch ähnliche Diskussionen: [9]), aber sicher auch an der späten Festlegung einer Schriftsprache liegt. Aber oft schleichen sich auch bei den Quellen Fehler ein, wie wohl in diesem Fall.
Danke für die kritische Durchsicht. --Lars 00:28, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#Eigenvorschlag: Lengarica (4. Mai 2014) --Lars 10:51, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Von der Existenz dieser Rubrik wusste ich bis dato gar nichts. Scheint, als sei deiner einer der wenigen aktuellen Vorschläge, der ohne Kritik willkommen geheißen wurde. Spricht für die Qualität deiner Arbeit. -- malenki (disk) 16:56, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Versuche nur, für deine Bilder eine angemessene Platform zu schaffen. Und die haben sicher auch einen beachtlichen Einfluss auf die Wirkung. --Lars 18:53, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Alfred Wegener

Hallo Malenki, einerseits möchte ich Dir für Deine Ergänzungen am Wegener-Artikel danken, andererseits bin ich aber nicht ganz glücklich damit. Der Artikel gerät damit in eine Schieflage, da der eher weniger bedeutenden Vorexpedition jetzt mehr Raum eingeräumt wird als jeder der drei Hauptexpeditionen, an denen Wegener teilnahm, insbesondere der von ihm geleiteten dritten. Die Angaben sind zum Teil sehr speziell (genaue Abschmelzrate oder Menge des für eine Sprengung verwendeten Dynamits) und betreffen zum Teil Geschehnisse, an denen Wegener nicht direkt beteiligt war (Bergbesteigung). Das sind interessante und relevante Fakten in einem (zu schreibenden) Hauptartikel über die Vorexpedition, haben meines Erachtens aber in der Wegener-Biografie nichts zu suchen. Bitte bedenke auch, dass ein bereits exzellenter Artikel mit besonderer Sorgfalt bearbeitet werden muss. Ich hoffe auf Dein Einverständnis, wenn ich die von Dir eingefügten Abschnitte in den nächsten Tagen modifiziere/kürze. Gruß --Dreizung (Diskussion) 16:31, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Bittesehr und meinetwegen -- malenki (disk) 19:12, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Wikipedia Weekend Tirana

Du hast ja so viel erlebt in Albanien – könntest mal den Albanern über deine OpenStreetMap-Projekte berichten meta:Wikipedia Weekend in Tirana 2016. Du hast ja mal einen Podcast gemacht oder so – das liesse sich dort sicher gut präsentieren.

Müsstest nur einen Sponsor finden für die Reise (Wikimedia Deutschland, OSM oder so). Liebe Grüsse, --Lars (User.Albinfo) 00:05, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Im Prinzip gern, aber derzeit bin ich für länger auf Reisen und habe keine Ahnung, ob und wann ich wieder mal in Deutschland oder Albanien sein werde.
Über Albanien hatte ich nur auf den Chemnitzer Linuxtagen einen Vortrag gehalten. --malenki (disk) 16:32, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Die haben wieder einmal eine Veranstaltung. Gruss und viel Spass! --Lars (User.Albinfo) 18:58, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten