Benutzer Diskussion:Leonetto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Leonetto in Abschnitt Dario Salvi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einladung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leonetto, vielen Dank für den Artikel zur Pique Dame. Vielleicht hast du Lust, andere Freunde von Oper und Operette kennenzulernen, die in der Wikipedia schreiben? Dann schau doch mal beim Projekt Oper vorbei, es könnte sich lohnen. Das Projekt ist zwar noch recht frisch, doch jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. --Non mi tradir 17:59, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Die Frau Meisterin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nur zur Info: Der Belege-Baustein wurde nicht von einem Admin gesetzt, und selbst wenn, hätte er nach der Nachreichung der Belege selbst entfernt werden können. -- Gruß, 32X 17:51, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Und noch eine kleine Ergänzung: Als Anfänger geht man hier leicht davon aus, dass die Benutzer, die die eigenen Artikel korrigieren, dies aus einer hierarchisch oder fachlich höhergestellten Warte tun. Das Gegenteil ist meistens der Fall. Du kannst davon ausgehen, dass Du zum Artikelthema mehr Ahnung hast als die meisten anderen Benutzer inclusive Admins. Die Korrekturen und Qualitätssicherungsmaßnahmen beschränken sich meist auf eher auf eher Oberflächliches und Formalien und sollten Dich nicht daran hindern, die inhaltlichen Entscheidungen selbst am Besten zu treffen. Wenn Du fachliche Unterstützung brauchst, frage am Besten bei den entsprechenden Projekten vorbei, wie Dir der Kollege oben schon das Projekt Oper verlinkt hat. Viele Grüße! --Magiers 18:05, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Schreibweise des Nachnamens Franz von Suppè

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leonetto, bitte berücksichtige bei Deiner Mitarbeit bei den Suppè-Artikeln, die von Franz von Suppè selbst gewünschte und zeitlebens praktizierte Schreibweise seines Familiennachnamens, wie dies seit einigen Jahren hier bei Wikipedia, aber unter anderem auch beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2021, Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2023 und beim Duden (Suppè, Franz von, Eigenname, österreichischer Komponist.) Standard ist. Ich bitte Dich, in den von Dir in den vergangenen Wochen ergänzten Textpassagen jedes "Suppé", das nicht durch ein Textzitat bedingt ist, zu "Suppè" zu ändern und diese Schreibweise bei allen nachfolgenden Ergänzungen zu berücksichtigen. Das Nähere kannst Du im Wikipedia-Artikel Franz von Suppè nachlesen. Danke! - Popmuseum (Diskussion) 17:02, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Siehe auch: Alexander Rausch, Christian Fastl: Familie Suppè (fälschlich auch Suppé, Suppe Demelli). In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 16. August 2023. - Popmuseum (Diskussion) 17:31, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich werde dem Wunsch nachkommen, obwohl ich mich damit schwer tue. Sicher ist mir klar,dass Suppè sich so geschrieben hat. Anderseits habe ich irgendwo gelesen, dass mein seinen Namen dann wie Suppe hätte aussprechen müssen. Überhaupt hat diese Diskussion um die richtige Schreibweisse viel Verwirrung ausgelöst, weil Niemand mehr wusste, wie man seinen Namen jetzt aussprechen sollte - die Varianten gingen von Suppe über Süpp bis Suppää. Mir ist nur bekannt, dass die Wiener seinerzeit Suppès eigene Schreibweise ignoriert haben und dass sich daraus die Schreibweise Suppé als auch die Aussprache Suppee durchgesetzt hatten. --Leonetto (Diskussion) 13:56, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Fein. - Übrigens hat auch Hans-Dieter Roser spät, aber doch die von Suppè gewünschte und zeitlebens praktizierte Namensschreibweise „Suppè“ verwendet: „Und obwohl in den Archiven die Schreibweise „Suppe“* auftaucht, könnte auch die spätere Benutzung des accent grave zu Suppè-Demelli ein biografisches Erfindungs–Highlight gewesen sein. Der Akzent machte allerdings später bei der stetig wachsenden Bekanntheit in Wien wenig Effekt, weil man hierzulande frisch fröhlich Fremdes gern französisierte, wie wir heute noch an der Wiener Aussprache von Cottage–Viertel feststellen können. So erscheint selbst im Kellers Biografie der Name mit accent aigu, also Suppé. Der Komponist selbst hat sich letztlich dieser Mode gebeugt, obwohl Orchestermusiker, die noch unter Suppè gespielt hatten, bis weit ins 20. Jahrhundert berichteten, Suppè habe seinen Namen wie das deutsche Wort Suppe ausgesprochen gewünscht - mit offenem italienischem è am Schluss.“ (Quelle: Hans-Dieter Roser: „Von Engerln und Teuferln … auf Erden und in Wien“. In: Volksoper Wien: Programmheft „Franz von Suppè. Der Teufel auf Erden“. Saison 2020/2021 (Wien) 2021, S.26-37, hier S. 29.
* In Suppés Taufeintrag steht die fehlerhafte Schreibweise „Suppe“ vermutlich nur, weil die im April 1819 frisch nach Split übersiedelte Familie Suppè für den taufenden Pfarrer völlig Fremde waren. --Popmuseum (Diskussion) 15:34, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Leonetto, ich habe Deine Antwort von der Fatinitza-Diskussionsseite hierher kopiert, weil ich Deiner Benutzerseite entnommen habe, dass Du Deine Antwort nicht mehr findest: "25.08.2023 Antwort auf Diskussionsbeitrag von Popmuseum, der aber nicht erscheint - vielleicht nicht veröffentlicht?" --Popmuseum (Diskussion) 17:11, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Leonetto, nachdem ich gesehen habe, dass Du Dir bei Wikipedia noch etwas schwer tust, habe ich die restlichen "Suppés" selbst zu "Suppè" geändert, weil's für mich fast ein Klax war. Liebe Grüße, --Popmuseum (Diskussion) 19:39, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
OK, vielen Dank! --Leonetto (Diskussion) 10:30, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Des Matrosen Heimkehr

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leonetto,

toll, wie Du Dich für Suppè einsetzt! Mir fiel auf, dass einige Passagen aus der zitierten Website kopiert wurden, das bringt das WP:Urheberrecht ins Spiel. Es muss mit WP geklärt werden, ob diese Kopien rechtmäßig sind, sonst bitte ändern, oder es wird gelöscht!

Danke! --Alossola (Diskussion) 07:38, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Alossola,
vielen Dank für die Blumen. Bezüglich des Urheberrechtes muss ich wohl mein Inkognito lüften: die Webseite stammt von mir. --Leonetto (Diskussion) 09:49, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Das habe ich mir gedacht. Um so leichter wird es sein, die Prozedur zu erledigen. --Alossola (Diskussion) 10:07, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Fragen:
1. Muss ich umschreiben, obwohl ich selbst die Quelle bin?
2. Was bedeutet, mit WP abklären, ob die Kopien rechtmäßig sind?
Es fällt mir gar nicht so leicht, die Inhaltsbeschreibung umzuformulieren. Sie ist ohnehin schon recht kurz, ich kann sie höchstens ausführlicher machen. Nur ein paar Worte umzustellen macht ja wohl keinen Sinn? In der Musikbeschreibung habe ich ja nur den ersten Absatz wörtlich übernommen, der ja aber mit vielen Zitaten gespickt ist, die ich ja nicht ändern kann. Die beiden weiteren Absätze sind dagegen völlig neu. --Leonetto (Diskussion) 16:31, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Nein, nichts ändern. Du musst aber den Text mit der notwendigen Lizenz freigeben. Das heißt, soweit ich "weiß":
  • Deine Identität verifizieren (bleibt intern)
  • die Website mit Dir in Verbindung bringen und der Wikipedia die Lizenz erteilen.
Hilfe:FAQ Rechtliches beantwortet Fragen, und Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben zeigt wie's geht.
Viel Erfolg! --Alossola (Diskussion) 17:26, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Leider noch nicht ganz klar. Welchen Text muss ich freigeben? Den Artikel von der Webseite und dann denn den Link auf den Wiki-Artikel oder den Link im Wiki-Artikel auf meine Webseite oder den Wiki-Artikel und den Link auf meine Webseite?
Wie verifiziere ich meine Identität? Mit der Signatur? --Leonetto (Diskussion) 18:11, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Den Artikel von der Webseite - das ist als Dein Werk rechtlich geschützt, Du musst ihn freigeben, siehe "Einverständnis" oben, einfach an Wikipedia schicken.
Bzgl. Identität habe ich mich wohl geirrt, das ist wohl unnötig.
Ich bin auch sicher, dass man Dir dort weiterhilft. --Alossola (Diskussion) 18:42, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Ich mische mich mal ein. Der Artikel wurde vom Bot wegen der Textübereinstimmungen in die Prüfliste WP:LKUA eingetragen. Ich gehöre zu den Leuten, die diese Prüflisten abarbeiten (liegt eine vermutete Urheberrechtsverletzung (URV) vor oder nicht). Normalerweise hätte ich nun für den Abschnitt Handlung einen "Vermutete URV-Baustein" gesetzt und Leonotto über den Baustein Vorlage:URV-Hinweis über seine Handlungsoptionen informiert. Ich mache das jetzt nicht, Leonotto bitte ich aber, den Prozess durchzuführen, wie oben von Alossola schon skizziert, wenn nicht schon geschehen Das heißt, schicke dem Support-Team bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden. Der Support wird die Einverständniserklärung dann auf der Diskussionsseite des Artikels festhalten. Der Support wird beraten, wie Du ggf. Deine Identität mit dem Webseitenautor nachweist.
Im Prinzip kannst Du das auch bei anderen Artikeln machen, wo Du Texte von Deiner Website übernimmst (soweit die Texte "lexikalisch" sind). Dann musst Du nicht umformulieren. Bei Fragen hierzu einfach melden. BG, --Leserättin (Diskussion) 10:21, 15. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Danke für's Kümmern!
Gemäß Diskussion:Des_Matrosen_Heimkehr ist das schon passiert, einen Tag(!) nach meinem letzten Beitrag. --Alossola (Diskussion) 10:40, 15. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Oh je, das habe ich übersehen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pein . Danke für den Hinweis. BG, --Leserättin (Diskussion) 11:38, 15. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leonetto,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
  9. Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 19:20, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Der Artikel „Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leonetto,

der Artikel Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien wurde nach Benutzer:Leonetto/Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Leonetto/Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Leonetto/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Flossenträger 20:22, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Flosenträger,
zwei Dinge verstehe ich nicht.
  1. Ich habe eine Benutzerseite. Dort ist der Artikel aber nicht. Stattdessen habt ihr eine neue Seite Benutzer/Leonetto/Ein Morgen… angelegt. Scheint mir kompliziert zu sein.
  2. Ich verstehe nicht, an welchen Stellen der Artikel nicht die Mindestanforderung erfüllt. Sollte das Thema als nicht relevant eingestuft worden sein, so gebe ich zu bedenken, dass dieser Titel auf der Hauptseite Franz von Suppé in der Tabelle „Musikalische Umrahmung von Theaterwerken“ erscheint. Die Ouvertüre zu diesem „belanglosen“ Werk ist weltberühmt. Es scheint mir schon von einigem Interesse zu sein, zu wissen, von welchem Werk diese Ouvertüre stammt. Oftmals wird diese in den Medien fälschlicherweise als Ouvertüre zu der Operette „Ein Morgen…“ angekündigt.
Viele Grüße — Leonetto --Leonetto (Diskussion) 15:42, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Leonetto,
zu 1.) üblicherweise werden Entwürfe als Unterseite der eigenen Benutzerseite angelegt (kann du für Dich natürlich auch anders handhaben, das machen einige anders auch so). Deswegen liegt der Entwurf nun unter Benutzer:Leonetto/Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien
zu 2.) Es fehlt zum Beispiel an Quellen. Auch sollte der Text entsprechende Wikilinks enthalten. Und was ist ein lokales Gemälde? Unsere WP:Oma erwartet erst mal was mit Leinwand und Ölfarben und nichts mit Noten. Die Einleitung fehlt, ganz besonders natürlich der Hinweis auf Franz von Suppé. Usw. usf. Guck Dir doch mal andere Artikel zu Musikstücken an und natürlich WP:WSIGA.
Du solltest immer im Hinterkopf behalten, dass der Leser erst mal so gar keine Ahnung hat, um was es geht (sonst würde er vermutlich gar nicht nach dem Begriff suchen, oder?). Also musst Du ihn erst mal "ganz vorne" abholen. Also etwas in der Art "„Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien“ ist ein Musikstück von Franz von Suppé, ein sogenanntes lokales Gemälde. <Absatz mit dem eigentlichen Text, wann geschrieben, von wem getextet...>". Allerdings wirst Du wohl auch mangels Artikel zu einem "lokalen Gemälde" erst mal eine kurze Beschreibung spendieren müssen, das versteht kein Nichtmusiker. Offenbar ist das auch ein selten genutzter oder mehr oder weniger in Vergessenheit geratener Begriff. Das beste was ich dazu finden konnte war das hier: [1]. Und dort kann ich auch nur raten, was damit gemeint ist. Aber das kannst Du mit Sicherheit besser belegen und vor allem erklären. Flossenträger 07:58, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Deine Ausführungen sind sehr hilfreich. I --Leonetto (Diskussion) 10:17, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ach so, evtl. hast du ja Lust, erst mal einen Artikel zum Thema Lokales Gemälde zu schreiben? Vorausgesetzt, das ist ein gut definierter Fachbegriff (siehe dazu WP:TF). Die Erklärung dazu in dem Artikel zu "verstecken" wäre andernfalls nötig, aber etwas schade. Und bevor Du Dich jetzt mit Formalitäten herumquälst, kennst Du das WP:Mentorenprogramm? Flossenträger 14:35, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Flossenträger. Ich habe den Artikel nach Deinen Anregungen geändert und neu erstellt. Bitte mal prüfen. Zum Thema „Lokales Gemälde“ weiß ich nur aus Rosers Biographie, dass es eine von unzähligen charakterisierenden Begriffen des Alt-Wiener Volkstheaters ist wie z. B. Zauberspiel, Posse, Besserungsstück, Lebensbild etc., etc. ist. --Leonetto (Diskussion) 16:23, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Auf der Seite Franz von Suppè/muikalische Umrahmung von Bühnenwerken findest Du noch mehr solche Begriffe für die Stücke. --Leonetto (Diskussion) 16:33, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

auf der Seite Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien befindet sich ein von dir eingefügter Text, der teilweise oder ganz mit dem Text von hier übereinstimmt und eventuell von dort übernommen wurde. Bitte beachte jedoch, dass auch in der Wikipedia Urheberrechte beachtet werden müssen. Texte, die außerhalb der Wikipedia veröffentlicht wurden, dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden. Auf der Seite Wikipedia:Textplagiat sind Hinweise zum Vermeiden von Verstößen gegen das Urheberrecht zusammengefasst. Wenn du Fragen dazu hast, wird im Forum Wikipedia:Urheberrechtsfragen gerne darauf eingegangen.

Ohne einen entsprechenden Nachweis ist nicht nachvollziehbar, ob der Urheber oder die Urheberin eines außerhalb der Wikipedia veröffentlichten Texts damit einverstanden ist, dass er in der Wikipedia und damit auch an anderer Stelle (aufgrund der für Wikipediainhalte geltenden Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz) weiterverbreitet und bearbeitet werden darf.

Was tun:

  • Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke dem Support-Team bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden. Der Support wird die Einverständniserklärung dann auf der Diskussionsseite des Artikels festhalten.
  • Falls du den Urheber oder die Urheberin kennst, könntest du auch Kontakt aufnehmen, um eine Freigabe zu erwirken.
  • Alternativ kannst du den Text neu formulieren. Bitte kündige das zunächst bei der erfolgten Meldung des URV-Verdachts unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen an. Dann kannst du den Baustein entfernen und deinen umformulierten Text einfügen.

Wenn keine Bestätigung eingeht, wird der Text gelöscht. Wenn du Anmerkungen zu diesem Fall hast, dann melde dich unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen.

Viele Grüße, Icy2008 Disk Hilfe? 16:31, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Bestätigung wurde rausgeschickt --Leonetto (Diskussion) 18:21, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Dario Salvi

[Quelltext bearbeiten]

Ausbildung an der S. Cecilia Philharmonia ("After studying soprano saxophone with S. Cecilia Philharmonia", wie es in den zitierten Quellen steht), - was ist damit gemeint? Die Accademia Nazionale di S. Cecilia in Rom? Dort studierte er Sopansaxophon? --Warburg1866 (Diskussion) 07:48, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel im Auftrag erstellt. Der entsprechende Passus wurde inzwischen gestrichen. Es handelt sich aber nicht um die Academie in Rom. --Leonetto (Diskussion) 11:16, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Sorry, ich habe mich getäuscht. Der Passus wurde nicht gestrichen sondern korrigiert. --Leonetto (Diskussion) 11:21, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Warburg 1866 oder auch andere Teilnehmer: Ich möchte den Artikel Dario Salvi so wie er jetzt in deutsch seine bisherige Fassung hat in englisch übertragen. Wie muss ich da vorgehen? Der Einsgtieg in einen Artikel in Wiki englisch scheint mir komplizierte an wie in Wiki deutsch. Leider verstehe ich die meisten Hinweise nicht bzw. müsste sie mühsam übersetzen. --Leonetto (Diskussion) 18:26, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten