Benutzer Diskussion:Leumar01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von 217.253.215.148 in Abschnitt Zum Pleuel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! --EvaK Post


P.S.: Schau mal in Wikipedia:Redirect --EvaK Post 14:46, 5. Apr 2006 (CEST)

Bild:CMC3DSTRUKTUR.JPG

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die von dir hochgeladene Bild CMC3DSTRUKTUR.JPG. Nun fehlt nur noch eine Angaben zur Quelle auf der Bildbeschreibungsseite. Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne nachvollziehbare Quellen- und Lizenzangabe gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie "selbst fotografiert", "selbst gezeichnet" und eine Lizenzangabe nicht fehlen. Wenn das Foto nicht von dir ist, brauchst du zusätzlich noch die Genehmigung des Urhebers, es unter einer dieser Lizenzen freizugeben. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden. --Matt314 18:35, 27. Apr 2006 (CEST)

Dank und Frage: Habe mit dem Bilder Laden die folgende Situation: es sind Bilder meines Arbeitgebers MT Aerospace AG, Augsburg, die seit Jahren von allen in der Welt mit dem Quellenhinweis "MT Aerospace AG" (vormals "MAN Technologie AG")verwendet werden dürfen. Wie sieht dann eine solche Firmeneinverständniserklärung aus? Kann ich sie selber verfassen? Muss ich den Firmenvorstand oder einen Kollegen bemühen, der ein entsprechendes mail schreibt? Bin ich als mit mt-aerospace.de Angemeldeter nicht möglicherweise mit dem Hinweis in der Bildbeschreibung auf "Foto: MT Aerospace AG, Augsburg, Germany" schon in Ordnung? Die Erlaubnis meines Vorgesetzten für den Einsatz der Bilder in WIKI habe ich. Bis auf das CMC3DSTRUKTUR.JGP habe ich fast alle Bilder meines Einstiegartikels (Verbundkeramik) in COMMONS hochgeladen und nur zwei oder drei sind gelöscht worden, obwohl alle von mir mit identischer Beschreibung und Lizenzangabe abgelegt worden sind. (Habe dies versehentlich einige Minuten auf Deiner Benutzerseite stehen gehabt, Pardon, Anfänger eben...) Mit Dank für einen Tipp und mit Gruß --Leumar01 09:02, 28. Apr 2006 (CEST)
Hallo! Grundsätzlich kann nur der Urheber der Bilder entscheiden, unter welche Lizenz die Bilder gestellt werden dürfen. Da die Bilder "Unternehmensfotos" sind, kannst du dir hier anschauen, wer in deinem Fall der Urheber ist. Am besten, dieser schickt dann eine vorformuluerte Genehmigung an die dort angegebene Adresse.
Wenn Bilder gelöscht worden sind, liegt das wahrscheinlich daran, dass die Quellen- oder Lizenzangaben nicht vollständig waren, siehe auch If you do not provide suitable license and source information, your file will be deleted without further notice [1]. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass du zwar eine Quelle angegeben hast, die Bildbeschreibung aber den Eindruck erweckte, dass keine Einverständniserklärung vorliegt. Es kommt nämlich leider immer wieder vor, dass Bilder von Firmenseiten hochgeladen werden und als Quelle der Firmenname angegeben wird, obwohl die Bilder selbst nicht unter einer freien Lizenz stehen. --Matt314 13:13, 28. Apr 2006 (CEST)
Hallo zurück! Ich könnte mir vorstellen, dass der Lizenz-Eintrag in obiges Bild jetzt akzeptabel ist. Mit der Bitte um Überprüfung und Freigabe und den Hinweis, ob das so auch in Commons funktioniert und was ich in Commons tun muss, um gelöschte Bilder (die ich alle noch auf der Seite meiner Beiträge sehen und öffnen kann) zu entlöschen, und mit einem herzlichen Dank für die damit verbundene Arbeit! --Leumar01 11:23, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo! Danke für deine Bemühungen. Ich habe den Baustein rausgeworfen und die Email noch ein bisschen schöner formatiert.
Die Bilder auf Commons sind weiterhin vorhanden, einen Überblick bietet diese Liste. Einbinden kannst du diese Bilder genauso, also ob sie in der dt. Wikipedia liegen würden. Viele Grüße --Matt314 20:52, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Wäre es eine Idee, so ein E-mail-Entwurf in die Vorlagen mit aufzunehmen, die bei den Lizenzhilfen, -fragen, etc. zu finden sind? Ich denke, dass mein Problem häufiger auftritt. Ansonsten kann ich jetzt wohl von Deiner Beobachtungsliste verschwinden. --Leumar01 12:41, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

unverständlicher artikel

[Quelltext bearbeiten]

hallo leumar,

so unverständlich ist dein artikel garnicht. nur als absolute physik/chmie niete bin ich ich auf all meine mentalen resourcen beim lesen angewiesen. in der regel lese ich kreuz und quer oder gar rückwärts, so ist es mir erst aufgefallen wie fachfremd ich hier bin...


grüße --Carroy 00:06, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo!

Mit "...liegen Welten zwischen..." bezog ich mich auf die rein sprachliche Qualität; die fachliche kann ich auch gar nicht beurteilen. Und ehrlich gesagt komm ich mir als Leser ziemlich veräppelt vor, wenn ich hintendran "freundlicherweise" noch ein Glossar finde... Im Grunde müsste jemand vom Fach da mal rübergucken, wo sich Fachbegriffe vermeiden oder wenigstens mittels Kurzerklärung direkt im Text einbauen lassen. Darüber fehlt es einfach an Beispielen, Beispielen, Beispielen...

Nur mal ein paar Dinge, die so vor sich "fachschwurbeln":

  • Mit Hilfe von SNMP ist es möglich, dass die zentrale Managementstation mit den Agenten über ein Netzwerk kommunizieren kann -> Managmentstation wurde vorher nicht erklart oder erwähnt; was ist das? (Hört sich aber auf der anderen Seite eher nach einer inhaltsleeren Satzhülse an)
  • GET, zum Anfordern eines Management Datensatzes Was bitte ist ein Managmentdatensatz? Was steht da überhaupt an Daten drin? (Ich glaube, dass das sogar später noch erklärt wird - dann stimmt aber was mit der Struktur nicht!)
  • Daten die vom Manager angefordert werden, werden aus der MIB geholt und zum Manager zurück gesendet. Ja was denn nu - angefordert, geholt oder gesendet?!?!?
  • Im PDU-Body werden die eigentlichen Werte übertragen. Jeder Wert wird in einer sogenannten Variable Binding übertragen PDU wird im ganzen Artikel nicht erklärt; Variable binding auch nicht wirklich.

Um es mal so zu sagen: Mit wirklich SEHR viel guten Willen kann man "erraten", worum es im Artikel geht (wobei ich dazusagen muss, daß ich kein absoluter Laie bin!); aber der Autor machts es meiner Meinung nach dem Leser unnötig schwierig. Nach mehrmaligen Lesen werde ich auch das Gefühl nicht los, daß auch inhaltliches etliches "mit der heißen Nadel" zusammengefrickelt wurde. --Kantor.JH 17:29, 18. Jun 2006 (CEST)

Hallo Leumar01,

danke für dein Lob meiner TCP-Änderungen. Ich wollte mich auch entschuldigen, dass die SNMP-Kritik von mir evtl. etwas verletzend rüber kam. Da war ich in der Wortwahl wohl ein bißchen hart. Gruß Boris Fernbacher 18:23, 18. Jun 2006 (CEST)

Danke - ich hab auch noch mal geändert.- Hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit fehlt noch, Folgendes zu erklären: Eine unmoderne Heizung soll möglichst kurz laufen, eine Brennwert-Heizung soll möglichst lang laufen; das ist verständlich, sofern der Brennwertkessel dabei eingesamt weniger Brennstoff verbraucht als bei bei kurzem leistungsstarkem Betrieb. Beide sollen dabei die Heizenergieanforderung befriedigen. - Und wie erklärt man, dass ein BHKW 8760 h im Jahr laufen soll? Für den Wohnbereich geht das ja nur, wenn man es so kleint macht, dass es gerade die Wärme für das Duschwasser liefert. --888344

Danke. Ich meine, dass hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit am Artikel noch Manches verständlicher gemacht werden muss.- "Zu den Laufzeiten: weil der große Teil der Einnahmen (oder Einsparungen) über die Stromerlöse (-kosten) erfolgt." Die vereinfachte ASUE-Betrachtungsweise (excel) geht davon aus, dass die Wäremeerzeugung gleich teuer im Betrieb ist wie einem Heizkessel - und betrachtet daher nur die Stromseite mit Laufzeiten und Anschaffungskosten. Aber der vom privaten BHKW erzeugte Strom ist teurer erzeugt als der vom Kraftwerk. Ein hoher Erlös liegt darin, Strombezugskosten zu vermeiden. All dies hängt in erster Linie mit dem staatlichen Förderkonzept und den Stromeinspeisekonditionen zusammen, die m. W. derzeit nur für 10 Jahre garantiert sind. - "Eine grobe Zahl, die ich kenne sagt, dass für einen 100 kW BHKW-Motor mit Abwärmenutzung ca. 100.000,- € investiert werden müssen" Das ist eine erstaunlich niedrige Zahl; mir wurde vor 3 Jahren fürs Privat-Wohnhaus ein BHKW mit ca. 5 kW el. und 12,5 kW thermisch angeboten, für das ich mit Einbindung in die Heizungsanlage 27000 Euronen hätte zahlen sollen. - "Wenn ein Motor nur 1000 Stunden oder weniger im Jahr in Betrieb ist, werden die Investitionskosten (Abschreibungen) nicht, wie man so schön sagt, hereingefahren". Doch, aber später. Alle Welt scheint immer von einer 10-jährigen Betrachtungsdauer auszugehen, ohne es ausdrücklich dazuzusagen. Sind diese "10 Jahre" in Zusammenhang mit dem Begriff "Wirtschaftlichkeit" genormt? Ist das BHKW nach 10 Jahren wertlos? Der Werbung nach können Mikro-BHKW 80000 Betriebsstunden erreichen, ab 80001 Stunden ist im statistischen Mittel eine Instandsetzung in der Regel unwirtschaftlich. Falls dem BHKW Takten nicht schadet, wären also 80 Jahre zu je 1000 Betriebsstunden denkbar. Ohne Zinsen wäre das gleichwertig wie 10 Jahre á 8000 Stunden. Allerdings werden Vollwartungsverträge m. W. nicht über 15 Jahren angeboten. Und ein technischer Aspekt: Was passiert durch Verschleiß? Ich vermute, der Anteil der Stromerzeugung sinkt, der der Wärme steigt: stimmt das? --- Alle Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen hängen sehr stark vom aktuellen Förderkonzept des Staates ab - das fehlt im Artikel. Die österreichischen und schweizerischen Verhältnisse sind auch nicht erwähnt. (Aus der CH stammt die Rechnung, wie viel/wenig es bringt, den BHKW-Strom in eine Wärmepumpe hoher Leistungszahl zu stecken; all dies hängt damit zusammen, wie das Verhältnis Strom/(gas oder Öl) der Verbraucherpreise ist. Etwas völlig Anderes ist der ökologische Gewinn. Für die gesamte Volkswirtschaft gesehen steigt jedoch durch viele kleine BHKW der Verbauch an Erdgas/Öl, weil sie den Strom unwirtschaftlicher erzeugen als moderne Kraftwerke; das wird m. W. durch die Transportverluste bei zentraler Stromversorgung nicht ausgeglichen. --888344
Wärmeerzeugung gleich teuer ...wie in einem Heizkessel nach ASUE. Damit sind nur die Betriebskosten, also fast nur Brennstoffkosten gemeint, bei ähnlichen Wirkungsgraden. Im Grunde rechnet das ASUE-Excel-Blatt aus dem Wärmeenergiebedarf aus, auf weiviel Bh ein BHKW passender Leistung käme und rechnet dann nur noch mit dem erzeugten Strom weiter, der teilweise selbst genutzt bzw. eingespeist wird; bei dieser vereinfachten ASUE-Methode werden sozusagen Heizpreise (nur Betriebskostenanteil) ignoriert. --888344

Da du maßgeblich an dem Artikel Keramische Faserverbundwerkstoffe gearbeitet hast, wende ich mich an dich. Zählt dieser Verbundwerkstoff auch zu den in deinem Artikel behandelten Faserverbundwerkstoffen? Wenn ja sollte das irgendwie erwähnt werden oder sogar dort mithinein. Ich hoffe du kannst das erledigen. Gruß --Ussschrotti 13:46, 18. Sep 2006 (CEST)

Ich meinte natürlich Keramiken mit Whisker im Verbund. Der Artikel muß natürlich so bestehen bleiben, da er nur die Einkornkristalle beschreibt, jedoch werden diese gern bei keramischen Wendeschneidplatten zur Verstärkung eingesetzt. Sollte irgendwie bei Keramische Faserverbundwerkstoffe erwähnt werden. --Ussschrotti 13:49, 18. Sep 2006 (CEST)

Nacheindicker und Voreindicker

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leumar01, Deine Anmerkungen zu Nacheindicker und Voreindicker und zu was für Lemmata auch immer: völlig korrekt, bau es doch in Kläranlage einn. Diese 3-5 Zeilen machen so keinen Sinn. Da es ein Redirect auf Kläranlage wird, hat der Leser mehr davon. (Den Rückführschlamm habe ich in Belebtschlamm eingebaut, Lemma wurde gelöscht.) Plehn 22:46, 25. Sep 2006 (CEST)

Danke für die Einbauten, und die Nachricht auf meiner Seite. Ich setze die Kläranlage auf Beobachtung, und werde es nach und nach mal lesen und korrigieren was mir auffällt. Habe als erstes auch gelernt, dass es einen Artikel über die Hauptkläranlage Wien in der WP gibt, unter siehe auch, herrlich.... Plehn 20:20, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Keramische Faserverbundwerkstoffe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, durch Zufall habe ich eben mitbekommen, dass der Artikel bereits vor einer halben Ewigkeit exzellent wurde. Meinen Glückwunsch noch nachträglich dazu. Die Werkstoffleute führen gelegentlich einen lockeren Gedankenaustausch auf dem Portal:Werkstoffe bzw. der dortigen Diskussion. Wenn du willst, kannst du dich gern beteiligen. Aktuell geht es gerade um eine Neustrukturierung unterhalb der Kategorie:Material. Gruß --Schwalbe D | C | V 14:15, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Zunächst mal Danke für die Einladung, auch im übergreifenden Strukturgeschäft beizutragen. Vielleicht komme ich dazu, bin aber mit der Handhabung von Kategorien in der Wikipedia nicht sonderlich vertraut. Mir kommt spontan nur der Gedanke, ob es nicht für den Begriff Material im Bereich von DIN, VDI oder ähnlichen Einrichtungen etablierte Strukturen gibt, die man übernehmen oder an die man sich anlehnen könnte. --Leumar01 14:36, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Artikel verschieben/SdKfz221 Löschdisk von heute

[Quelltext bearbeiten]

Einfach oben "Verschieben" klicken und im Formular das neue Lemma eingeben. In die daraus entstehenden Redirects unter dem alten Lemma eventuell {{löschen}} eintragen. Es wird aber auch eine kurze Anleitung beim Klick auf den Button angezeigt, die imho alles wichtige erklärt. Grüße Weissbier 15:30, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

ksh

[Quelltext bearbeiten]

Wiesu häste kei Kölsch(SIL code der 14. Ausgabe:KOR, 15. Ausgabe:KSH; ISO 639-2:gem, ISO/DIS 639-3:ksh) in Dingem Babeljedöns? DonRolfo 19:15, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bin des Kölschen nicht mehr richtig mächtig, ´s war ´ne Kindheitsphase (zwischen drei und zehn) und versteh´ deshalb auch nicht so recht, was Du meinst mit der Frage. Der ratlose --Leumar01 08:21, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
"Wieso hast Du kein Kölsch in Deinem Babeldings?" Der kleine Text in Klammern gibt den SIL Code an, den Du für die Babelkiste (oben rechts, Benutzer hat Deutsch als Muttersprache usw.) brauchst. Meinste echt, Du kannst gar kein Kölsch mehr? Versuch doch mal das hier: http://ksh.wikipedia.org/wiki/Houpsigk
Viele Grüße, DonRolfo
Habe mal reingeschaut und feststellen müssen, dass meine sprachliche Situation auf diesem Gebiet in den letzten Jahrzehnten der Enthaltsamkeit nur als hoffnungslos bezeichnet werden kann. Jedenfalls Dank für Deine Bemühungen. --Leumar01 10:48, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

B.I.F.F. Filmfestival

[Quelltext bearbeiten]

Was die überörtliche Relevanz angeht, dazu bitte meinen Beitrag bei der Löschdiskussion beachten. Und aktuelle Infos hier: http://biff-filmfestival.de/ Dennoch: Dein Vorschlag ist nicht schlecht, B.I.F.F. ist jetzt beim Filmfestlemma erwähnt. Bein Einsendungen aus Frankreich, Kanada und Indien (Berlinalepreisträger) und dem Besuch einer australischen Filmemacherin ist das B.I.F.F. vielleicht doch etwas erwähnenswerter als man es von außen sieht. Aber es wird wohl auch ohne die Wikipedia im näcghsten jahr weiter wachsen. Schön, dass wenigstens deutsche Filmbuchverlage und Funk und Fernsehen der Region die Relevanz des Festivals erkennen. The weaver 18:23, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ölfördermaximum

[Quelltext bearbeiten]

Solltest Du eine absolute Kurzversion des Artikels benötigen - bitt einfach mal Erdölkonstante lesen. Freundliche Grüße -- Polentario 03:21, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Question

[Quelltext bearbeiten]

Hello !

Could you send me a copy of this pub ?

P. Schulze Lammers, M. Leuchs: Vergasung von Biomasse und Nutzung des Gases zum Antrieb von Motoren

It is a must for me.

Hello !

Could you send me a copy of this pub ?

P. Schulze Lammers, M. Leuchs: Vergasung von Biomasse und Nutzung des Gases zum Antrieb von Motoren

It is a must for me.


P. Schulze Lammers, M. Leuchs: Vergasung von Biomasse und Nutzung des Gases zum Antrieb von Motoren. Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben 03E-4469-A/B des BMFT, 1984, Forschungsbericht BMFT-FB-T 85-066

Fine that you are interested in this report, but I need an address where to send it; I have only a paper copy available. If you check with the German ministry (BMBF), maybe you could get a digital version. Let me know via my e-mail, which is available in this Wikipedia-System, if you are registered, or leave your note here. --Leumar01 08:41, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Leumar01, kannst du mal auf deine Disku auf Commons schauen. Da gibt es Arbeit. --Túrelio 10:52, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Du wirst vermisst!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leumar01,
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:00, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Es ist richtig, dass ich inzwischen über 8 Jahre Rentner bin und nur ab und zu in die von mir verfassten oder mitgestalteten Beiträge reingeschaut habe für Aktualisierungen, aber richtig aktiv mitgearbeitet wie in den Jahren davor habe ich leider nicht. Bin dagegen viel ausführlicher im Haushalt, mit Familienleben mit den Kindern, Familiengeschichte und Enkelverwaltung beschäftig worden und in letzter Zeit mit einem Haufen von Briefdokumenten meiner Eltern aus den Jahren 1933 bis 1947. Wenn das vorüber ist, will ich wieder mehr mitarbeiten. Wikipedia ist eine tolle Einrichtung! (nicht signierter Beitrag von Leumar01 (Diskussion | Beiträge) 13:26, 9. Februar 2019)

Zum Pleuel

[Quelltext bearbeiten]

wünschtest Du einen Buch-Tipp. Ich denke, das Buch von Wolf-Dieter Bensinger ist gut.- Als Literatur eintragen darf man aber nur Bücher, die man vollständig gelesen hat, und wenn ihr Inhalt in den Artikel eingeflossen ist. Viele Grüße --217.253.215.148 20:45, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten