Benutzer Diskussion:Mps/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Thg in Abschnitt Todesdatum Seki Kowa
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Todesdatum Seki Kowa

Hallo! Ich habe gesehen, dass du das Todesdatum geändert hast. Ich nehme mal an aufgrund neuerer Informationen, könntest du auch eine entsprechende Referenz hinzufügen? Im Moment geben alle Quellen noch das alte Datum an (MacTutor, Encyclopedia Britannica, etc.) und das die Quellem dem Artikelinhalt widersprechen ist kein guter Zustand.Gruß --Kmhkmh 17:57, 2. Jan. 2009 (CET)

Das neue Datum ist kein Widerspruch per se, sondern eine Eigenheit des japanischen Kalenders. Seki Kowa starb am 24. Tag des 10. (Mond-)Monats im 5. Jahr der Hōei-Ära. Die Hōei-Ära begann 1704, das 5. Jahr ist also 1708. Der 24. Tag des 10. (Mond-)Monats ist jedoch nicht identisch mit dem 24. Oktober, da der vormoderne japanische Kalendar ein reiner Lunarkalender war während der westliche ein Lunisolarkalender ist, so dass es Verschiebungen gibt, die dazu führen dass der 24. Tag des 10. (Mond-)Monats 1708, dem 5. Dezember 1708 des gregorianischen Kalenders entspricht. Japanisches Sterbedatum findet sich u.a. – wieder recht präsent wegen seines 300. Todestages – bei NPO Wasan, einem Beitrag für die japanische, mathematische Gesellschaft, bei seiner Wirkungsstadt Ichinoseki und explizit mit westlicher Datumsangabe bei der japanischen Mathematikervereinigung. --Mps 18:45, 2. Jan. 2009 (CET)
Prima, das erklärt es, ich kopiere das mal auf die Diskussionsseite, um potentiellen Falschkorrekturen aufgrund der falschen Angaben in den Quellen vorzubeugen.--Kmhkmh 21:01, 2. Jan. 2009 (CET)
Der westliche Kalender ist ein Solarkalender (ohne direkten Mondeinfluss), während der alte japanische Kalender ein sonnengebundener Mondkalender (Lunisolarkalender) war. --Thg (Diskussion) 10:37, 7. Okt. 2012 (CEST)

Hokuyō Denki

Hallo Mps, Du hast Dich in den letzten Tagen des neuen Artikels Hokuyō Denki angenommen, was mich sehr freut. Allerdings wundert mich, dass Du den Weblink zur Website des Unternehmens entfernt hast; noch dazu kommentarlos. Gibt es dafür einen Grund oder war es ein Versehen? Gruß, norro wdw 16:45, 3. Jan. 2009 (CET)

Der Weblink ist rechts in der Infobox. Den nochmal in einem seperaten Weblink-Kapitel aufzuführen halte ich für redundant. --Mps 16:47, 3. Jan. 2009 (CET)
Das stimmt wohl :) Gruß, norro wdw 16:48, 3. Jan. 2009 (CET)

5,7 x 28 mm - Verschiebung

Wie mir gerade erst auffiel (weil ich bei dem Artikel selten in die Lemmazeile schaue) hast Du den verschoben und als Lemma 5,7 × 28 mm benutzt.

Das ist falsch und muß rückgängig gemacht werden. In der Literatur sowie im "Behördendeutsch" werden metrische Patronenbezeichnungen immer mit x geschrieben. × paßt auch nicht, da es sich ja um die Angabe von zwei Maßen handelt und nich um eine Multiplikation.

Ich verschiebe ihn deshalb zurück.

--Wiki-Chris 14:59, 9. Jan. 2009 (CET)

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass damit semantisch wirklich ein "x" gemeint ist, denn für was sollte das stehen? Das x in dem Dokument kann auch nur heißen dass die × nicht auf der Tastatur gefunden haben und deshalb auf das Ersatzzeichen ausgewichen sind. × steht semantisch hier auch nicht für eine Multiplikation sondern eher für ein kartesisches Produkt. --Mps 15:09, 9. Jan. 2009 (CET)
Was auch immer der Grund gewesen sein mag, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Redakteure von Fachzeitschriften, alle Fachbuchautoren, die gesamte NATO und die Muntionshersteller (z.B. : MEN) zu unfähig sind um Munitionsbezeichnungen richtig zu schreiben oder sich im Laufe der letzten 20 Jahre einen Zeichensatz mit einem × für ihren PC zuzulegen.
Was allerdings wirklich unterschiedlich ist, ist die Stellung des mm. Während in der Literatur meist 5,7 x 28 mm geschrieben wird, wird behördenseitig meist 5,7 mm x 28 geschrieben. Dabei dient die erste Schreibweise meiner Meinung nach der Lesbarkeit im Fließtext. In manchen Büchern werden dann die mm sogar ganz weggelassen, z.B. bei den Veröffentlichungen der Dt. Versuchanstalt für Jagd- und Sportwaffen. Eine klare Begründung gibt es dazu aber nirgendwo, hat sich einfach eingebürgert.
Dazu kommt, dass irgendwo in der Hilfe steht, dass Sonderzeichen im Lemma unerwünscht sind. --Wiki-Chris 15:48, 9. Jan. 2009 (CET)
Deine Beispiele beziehen sich immer nur auf Webseiten. Ähnlich gelagerter Fall: Man kann sich beliebige Onlinezeitschriften nehmen, selten verwenden die Redakteure dort den typografisch korrekten Bindestrich – oder Anführungsstrichen „“, sondern fast immer nur dern Ersatzzeichen - bzw. ", obwohl sie es in den – wenn vorhanden – Print-Fassungen ja auch schaffen. Das mit Sonderzeichen bezieht sich nur auf *, ~, @, \, $, |, ", /, siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Sonderzeichen. Sollte die Frage aber nicht besser unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen oder Portal Diskussion:Waffen besprochen werden? --Mps 15:59, 9. Jan. 2009 (CET)
Klar beziehen die Beispiele sich auf Webseiten, Du sollst es ja auch nachvollziehen können, wobei das ja nicht nur Webseiten sondern auch pdf's waren. Aber Du kannst auch gerne eine Visier, Caliber, DWJ in die Hand nehmen (Im Zweifel in der Bahnhofsbuchhandlung), ein Fachbuch, z.B. von der o.g. Prüfanstalt, ein Buch zur Waffensachkunde usw. usw., überall die gleiche Schreibweise. Ich habe 40 - 50 Bücher (dt. + englisch), und so um die 150 Zeitschriften sowie diverse Unterlagen der NATO-Staaten und noch ganz viele Kataloge hier. Darin ist überall ein x geschrieben.
Hier noch ein Foto von einer Verpackung

--Wiki-Chris 16:28, 9. Jan. 2009 (CET)

Kleine Anfrage zu Gun-Artikeln

Gibt es schon irgend einen Standard bei den Landkreisen, also z.B. einen Artikel, von dem man bzw. Du sagen würdest: „So sollte es aussehen.“ So viele gibt es ja noch nicht. Es macht wohl nicht viel Sinn, alles aus den Ortsartikeln – meistens ohnehin inexistent – wiederzukäuen. Auch die listenhafte Aufzählung aller ehemaligen Bestandteile seit 18xx erscheint mir zumindest für sich nicht so sinnvoll; oder ist das sowieso alles, was man über Gun zu wissen braucht? --Asakura Akira 18:49, 27. Jan. 2009 (CET)

Nein, einen Standard gibt's da noch nicht, abgesehen davon dass die meisten einfach Einwohnerzahl und Fläche, bestehende Gemeinden bieten und evtl. noch einen kurzen geschichtlichen Abriss, der jedoch meist nur eine Auflistung der jüngeren Fusionen ist. Aber gerade da meistens die Ortsartikel nicht existieren wäre es praktisch wenn man zumindest ihre administrative Geschichte an einer Stelle finden würde. Das Wiederkäuen an sich ist ja auch kein Problem bzw. sogar notwendig, da man bei 4 Gemeinden die sich zu einer 5. zusammengeschlossen haben, sowieso 5-mal das Gleiche schreiben muss. Ob dass ein 6. Mal beim Landkreis steht ist ab dem Punkt dann auch egal. --Mps 19:30, 27. Jan. 2009 (CET)
Danke. Wenn ich mich langsam durch Fukushima fresse, fällt bestimmt der ein oder andere Landkreis ab. Dabei kannst Du ja ggf. ändern, was Du für änderungswürdig hältst; dann bildet sich vielleicht ein Standard heraus. Gruß, Asakura Akira 22:44, 27. Jan. 2009 (CET)

Deine Kenntnis wird verlangt

Bei Diskussion:Suzumiya_Haruhi_no_Yūutsu wird intensiv über ein Detail gestritten, das aber nur mit einer japanischen Quelle zu belegen ist. Da Niabot nicht so recht glaubhaft machen konnte, dass er die Sprache ausreichend beherrscht, um da nicht was falsch verstanden zu haben, solltest du da mal drüberschauen. Die Quelle liegt glaub ich im Internet rum, frag sonst mal Niabot, wo. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 14:25, 5. Feb. 2009 (CET)

Geht's um die Chorsache? --Mps 14:29, 5. Feb. 2009 (CET)
Ja. Wobei ich nicht den Eindruck habe, dass Logo etwas davon versteht. Ich allerdings auch nicht, Mautpreller wohl etwas mehr. --Don-kun Diskussion, Bewertung 14:33, 5. Feb. 2009 (CET)

Kempeitai

Hallo Mps,

du hast kürzlich zwei Edits zum Artikel Kempeitai gemacht und auch etwas hinzugefügt. Der Artikel an sich ist ja nicht gerade gut, vor allem da es einen sehr viel umfangreicheren englischen Artikel zum Thema gibt. Ich habe den gerade in der Übersetzung, allerdings finde ich nicht, dass alles in den deutschen Artikel mit hinein muss. Vielleicht kannst du ja mal in die Diskussion bei Kempeitai schauen und deine Meinung dazu abgeben? Scheint sich ansonsten niemand drum zu kümmern. --Bomzibar 17:30, 6. Feb. 2009 (CET)


Hallo, ich bräuchte noch einmal deine Meinung zum englischen Kempeitai-Artikel. Und zwar wüsste ich gerne, was du vom Abschnitt Overseas services and collaborators hältst. Das ist der letzte Teil der noch fehlt bevor der Artikel fertig ist und ich bin mir noch sehr unsicher, ob der Abschnitt überhaupt relevant ist. --Bomzibar 21:43, 11. Feb. 2009 (CET)

Der geht etwas zu sehr ins Detail und enthält damit Allgemeinplätze bzw. Sachen die selbstverständlich sind, wie „Japanese spies had assumed the cover of diplomats, businessmen, fisherman ….“ Das ist einfach überflüssig, weil das mit zum allgemeinen Berufsbild eines Geheimagenten gehört. Und das schlimme ist, das die Details auch noch alle unbelegt sind und nur mit citation needed um sich geworfen wird. Grundsätzlich ist eine Beschreibung der Aktivitäten im Ausland schon zu begrüßen, aber so wie er jetzt ist, sollte er stark gekürzt werden. --Mps 00:46, 12. Feb. 2009 (CET)

Evangelion

Hallo! Kannst du bitte mal das hier beschriebene prüfen, also diese vier Revolutionen des Anime? Ich hab dazu nichts weiter gefunden, obwohl es ja schon was geben müsste. Lawrence Eng scheint mir zwar prinzipiell seriös, aber ich berufe mich in Neon Genesis Evangelion mehrfach auf die Seite und wollte mich nun nochmal absichern, bevor ich mich in richtung Exzenllenzkandidatur begebe. Wär auch nett, wenn du noch eine Meinung zum Artikel hättest :) Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 17:00, 7. Feb. 2009 (CET)

Ich weiß zwar nicht ganz genau was du mit prüfen meinst. Aber ich habe mal nach den vieren im jap. Sprachraum gegoogelt. Sinnvolle Ergebnisse, d.h. welche die diesen Sachverhalt auch nennen, habe ich jedoch nicht gefunden. --Mps 22:44, 7. Feb. 2009 (CET)
Diese Auswahl der Kritiker müsste doch irgendwelche anderen Spuren hinterlassen haben außer dieses Essey. Undes wird dort auch nur ein Kritiker genannt, da wüsst ich gern, wer die anderen sind. Kann natürlich sein, dass man nur was auf Japanisch findet und das da anders heißt. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 11:18, 8. Feb. 2009 (CET)
Im Netz habe ich so nichts Verwertbares gefunden. Jetzt habe ich mal den jaWP-NGE-Artikel angeschaut und da findet nach dem Satz 1970年代を代表する『宇宙戦艦ヤマト』、1980年代を代表する『機動戦士ガンダム』に続く第3次アニメ革命と言われた („Senkan Uchū Yamato aus den 70ern und Kidō Senshi Gundam aus den 80ern folgend gilt es [NGE] als 3. Anime-Revolution.“) eine durchaus brauchbare Quelle dafür: Momoko Yasuda (安田 モモコ): 永久不滅のエヴァ人気. livedoor, 23. Juli 2006, abgerufen am 9. Februar 2009 (japanisch).. Konkret steht in dieser: 子どもが見るというよりは、大人のアニメとして一種のカルト的人気を得て、社会現象にもなったエヴァンゲリオンは「宇宙戦艦ヤマト」や「機動戦士ガンダム」に続く、第3次アニメ革命作といわれている。 („Eher als von Kindern gesehen, war NGE ein Erwachsenenanime der Kult wurde und ebenfalls ein Gesellschaftsphänomen, Senkan Uchū Yamato und Kidō Senshi Gundam fortsetzend, und damit als 3. Anime-Revolution geltend.“ Der genannte Noboru Ishiguro ist evtl. eine schwierige Quelle, da er Episodenregisseur bei Senkan Uchū Yamato, sowie leitender Regisseur und Drehbuchautor von Macross war und deswegen als voreingenommen gelten kann. --Mps 22:48, 9. Feb. 2009 (CET)
Noboru Ishiguro wird da ja nur als einer der Kritiker genannt, nur die anderen eben garnicht, nur, dass es noch mehr gibt. Es geht mir eigentlich um eine zweite Quelle für Evangelion als Anime-Revolution, am Besten eine Veröffentlichung, in der es eben um deren Kür geht. Kann natürlich sein, dass sich das eher im Print-Bereich abgespielt hat. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 23:15, 9. Feb. 2009 (CET)
Eine zweite Quelle für NGE als Anime-Revolution habe ich gegeben, nur dass dort eben die 3. ist, da Macross dort nicht als solche gesehen wurde. Nichtsdestoweniger, kann man diese natürlich trotzdem benutzen auch um deine zu festigen, da es hier ja nicht um Macross gehen soll. --Mps 13:32, 10. Feb. 2009 (CET)
Sind da auch die Kriterien genannt, die Lawrence Eng in seinem Essey nennt? Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 17:58, 10. Feb. 2009 (CET)
Nein, da sind leider keine konkreten Kriterien genannt. --Mps 00:39, 12. Feb. 2009 (CET)
Hm, naja. Was sagst du sonst zum Artikel? Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 00:44, 12. Feb. 2009 (CET)
Konkrete Sachen bis auf eines habe ich nicht zu bemägeln bzw. letzte Woche selber schon korrigiert. Meine Frage gilt dem Abschnitt Anmerkungen zum Titel, Evangelion (euangelion) leitet sich doch nicht von nicht von eu („gut“) und angelos („Botschafter“) ab, sondern von eu und angelion („Botschaft“). Der Werkstitel heißt doch die „Die gute Botschaft des neuen Jahrhunderts“ und nicht die „Die guten Botschafter des neuen Jahrhunderts“. --Mps 00:53, 12. Feb. 2009 (CET)

1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde

Na wenn du die Seite schon verschiebst, musst du auch die Weiterleitungen umbiegen. Um die Zeit bin ich dafür zu faul. --Komischn 02:55, 8. Feb. 2009 (CET)

Diskussion:Superflat#Illustration

Hallo Mps, auf Anregung von Niabot möchte ich Dich zu obiger Diskussion einladen, herzlichen Gruss --Port Disk. 17:15, 10. Feb. 2009 (CET)

Japanische Schriftzeichen für die Artikel Tama Junior, Tama Senior und Prince Sedan

Hallo, Mps, kannst Du bitte in meine Artikel Tama Junior, Tama Senior und Prince Sedan die entsprechenden japanischen Namensbezeichnungen einfügen, so wie Du das bereits im Artikel Tama (Elektroauto) getan hast? Vielen Dank im Voraus hierfür. Ich bin der japanischen Sprache und Schrift leider überhaupt nicht mächtig und weiß nicht einmal, woher ich die entsprechenden japanischen Schriftzeichen bekommen soll. Leider ist auch die angegebene Quelle fast ausschließlich in japanisch gehalten, sodass ich nur die technischen Daten der Fahrzeuge daraus ersehen kann, den sicherlich interessanten Text dazu verstehe ich aber gar nicht. Hast Du da vielleicht irgendeinen Lösungsvorschlag? Leider kenne ich niemanden, der die japanische Sprache & Schrift beherrscht. Freundliche Grüße --MartinHansV 23:53, 13. Feb. 2009 (CET)

Naotsugu Nabeshima

Ich danke dir tausenfach für die Korrekturen! Sollte man den Artikel dann nach „Nabeshima Naotsugu“ verschieben? Oder reicht es, wenn die Reihenfolge im Text „Nabeshima Naotsugu“ ist (was bisher noch nicht einheitlich der Fall ist)? Viele Grüße, --Paulae 09:01, 18. Feb. 2009 (CET)

Oh, stimmt das Verschieben hatte ich vergessen. Habe ich gerade erledigt. --Mps 10:02, 18. Feb. 2009 (CET)

Lexy

Hallo Mps, Danke für das Erweitern meines Artikels. Folgende Fragen habe ich aber noch:

  • Ich habe nur Quellen für die Erstausstrahlung in Frankreich gefunden ([1]). Ist das gleichzeitig ausgestrahlt worden? Sonst würde ich nur die Jahreszahl hinschreiben ...
  • Warum kein Opening-Link?
  • Warum | SONG = Bruno Bontempelli durch | MUSIK = Takeo Watanabe ersetzt, anstatt zu ergänzen?

Viele Grüße, Haberlon ?! 23:25, 20. Feb. 2009 (CET)

  • Die Japanische Erstaustrahlung ist auf den Seiten des Animationsstudios unter http://www.nippon-animation.co.jp/work/mimu.html einsehbar. Eine taggenaue Ausstrahlung in zwei verschiedenen Ländern halte ich für unwahrscheinlich. Der Fehler wird bei deiner Quelle liegen, da andere französische Quellen [2][3][4] 1989 für die französische Erstausstrahlung angeben.
  • Der Link ist illegal, da ich bezweifle das der Einsteller die Genehmigung dazu von Nippon Animation eingeholt hat.
  • Die Box ist zu klein um im Feld SONG festzuhalten, wer die Vor- und Abspannlieder gesungen, getextet und komponiert hat. Deswegen habe ich das alles in den Abschnitt Musik geschrieben, und wenn Bruno Bontempelli der Komponist der deutschen Titelmelodie ist, dann sollte das dort auch erwähnt werden. --Mps 23:44, 20. Feb. 2009 (CET)
(BK)
ad 1: Der link scheint nicht zu funktionieren, aber ich glaube Dir das natürlich.
ad 2: mich wundert, daß sich das so lange bei youtube hält? aber das ist ein anderes, grundsätzliches, thema (über das ich natürlich trotzdem gern mehr erfahre ;))
ad 3: ja, Quellen gibts genug.
--Haberlon ?! 23:53, 20. Feb. 2009 (CET)
PS: wobei da immer nur von "Musik" die rede ist.. aber die andere musik ist doch original, oder? --Haberlon ?! 23:57, 20. Feb. 2009 (CET)
  1. Bei mir funktionieren alle 4 Links. Solange da nicht komplette Serien hochgeladen werden, interessiert es die Studios meistens nicht, vor allem bei so alten Serien.
  2. Das ändert aber natürlich nichts an der Illegalität.
  3. Ich weiß jetzt nicht genau, was mit "da" gemeint ist. Das Feld MUSIK gibt den Komponisten des Scores an, das Feld SONG eigentlich Sänger und Name des Titellieds. Da bei Anime jedoch immer Vor- und Abspann unterschiedliche Titellieder haben, die seit den 80ern meist auch noch ca. alle 26 Episoden gegen andere ausgetauscht werden, und bei deutschen Fernsehausstrahlungen die japanischen Lieder durch deutsche ersetzt werden ist das Feld SONG für diese Vielzahl an Informationen unpraktikabel, weswegen ein Artikelabschnitt Musik notwendig ist. --Mps 00:07, 21. Feb. 2009 (CET)
da=in den meisten quellen die bei google unter dem hyperlink zu finden sind. aber wie aus 2 von den 3 bei mir funktionierenden links hervorgeht, ist die titelmelodie in frankreich die gleiche.. also bin ich mir nicht mehr sicher, ob Bruno Bontempelli der komponist ist. aber was soll er sonst komponiert haben, wenn die filmmusik selbst übernommen wurde (wovon ich ausgehe)? nur den text? oder haben die franzosen die melodie von den deutschen übernommen?
geht der nippon-link bei dir wirklich? oder kommt es aus dem cache? weil bei mir und einem freund geht er nicht..... --Haberlon ?! 00:19, 21. Feb. 2009 (CET)
\\Hat es seine richtigkeit, daß Felix' Sprecher im Japanischen weibliche Vornamen haben?
Ich habe mal mit einem anderen Browser geschaut, wo er nicht im Cache sein kann und da geht er auch. Bruno Bontempelli ist der Komponist der frz. Fassung (1989) [5][6], die als Grundlage für die deutsche (1991) diente. (Die deutsche ist ja richtig schief gesungen.) Die japanische hat auch eine ganz andere Melodie). Im japanischen werden Jungenrollen sehr häufig von Frauen gesprochen, je jünger der Junge desto eher ist das aus offensichtlichen Gründen der Fall. Gibt in meinen Augen auch bessere Ergebnisse, wenn das Profis machen anstatt Kinder. --Mps 00:47, 21. Feb. 2009 (CET)
Anmerkungen von mir: Den Liedtext habe ich entfernt, denn ein solcher vollständiger Text ist zum einen aus Urheberrechtlichen Gründen bedenklich und zum anderen gehört er nicht in einen Enzyklopädieartikel über die Serie. Der Komponist hat wohl das Vorspannlied komponiert, im japanischen war das ein anderes, deswegen ein anderer Komponist für die "europäische" Variante. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 01:06, 21. Feb. 2009 (CET)

Wieso SF-Magazin verschoben?

Hallo, ich wollte fragen, wieso du denn den Artikel zu SF Magazine verschoben hast? Wegen der englischen Wikipedia? Wieso sollte die denn als aussagekräftig gelten? Im Japanischen heißt das Magazin nur S-Fマガジン und es findet sich nirgendwo ein „internationaler“ Titel dazu. Ich finde, das läßt sich ins Deutsche halt schlicht und einfach mit „SF-Magazin“ übersetzen. Wieso sollte ein Artikel über ein japanisches Magazin in Deutschland eine englische Übersetzung des Titels haben, wenn der auch nicht einmal offiziell ist? Weiterhin kommt dazu, daß „magazin“ ja auch einfach die Kunrei-Umschrift von マガジン ist. -- Hellstorm 11:53, 22. Feb. 2009 (CET)

Ich habe es dain verschoben weil die schon im Original den englischen Titel SF Magazine (bzw. S-F Magazine) besitzt, nur eben in Katakana geschrieben. Namen von Zeitschriften sollten nicht übersetzt werden (Le Canard enchaîné nach Die angekettete Ente verschieben?). WP verwendet außerdem durchgehend Hepburn-Schreibweise. --Mps 12:45, 22. Feb. 2009 (CET) PS: Bitte, ich habe dir eine Frage bei Diskussion:Seikai no Monshō hinterlassen.
Aber hat das Magazin denn im Original den Titel SF Magazine? Wie gesagt, ich sehe da nur S-Fマガジン. Wenn dann wäre das ja „SF Magajin“. Da erschien es mir aber sinnvoller, das gleich als „Magazin“ zu schreiben. マガジン kommt zwar laut meinem Wörterbuch vom englischen Magazine, aber muß man das dann praktisch wieder zurückübersetzen? -- Hellstorm 16:36, 22. Feb. 2009 (CET)
Es ist keine Übersetzung, sondern einfach nur englische Sprache in japanischer Schrift geschrieben. Wenn ich 東京 als Tōkyō/Tokio wiedergebe ist das auch keine Übersetzung, sondern nur Japanische Sprache in Lateinischer Schrift. Es bleibt aber Japanische Sprache, genauso wie マガジン englische Sprache bleibt, egal in welchem Schriftsystem ich das schreibe. --Mps 17:24, 22. Feb. 2009 (CET)

Admin?

Ich kenne dich jetzt schon ziemlich lange als zuverlässigen, kompetenten und vorallem besonnenen Autoren. Wie wärs mit ner Adminkandidatur? Immerhin heißt es immer, dass Admins knapp sind und du würdest das sicher gut machen. Und ich muss nicht immer zu Shikeishu, wenn ich mal was will ^_^ Also, traust du dir das zu bzw. willst du dir das zumuten? :) Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 14:11, 27. Feb. 2009 (CET)

Lieber nicht, aber danke der Nachfrage. --Mps 00:23, 28. Feb. 2009 (CET)

Dankeschön

Schönen Gruß --Heiko 12:44, 2. Mär. 2009 (CET)

Ich fand die Aktion während eines laufenden Umbenennungsantrages die Kategorie zu befüllen ehrlich gesagt ziemlich scheiße. Hast du den Hinweis nicht gesehen, war die Aktion einfach leichtfertig, wolltest du Tatsachen schaffen, oder warum hast du das gemacht? -- chemiewikibm cwbm 10:03, 4. Mär. 2009 (CET)
Siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/Februar/16. Dort wurden mittels Bot die Kategorien unter Kategorie:Datei:nach Ort alle Unterkategorien geleert und gelöscht. Die betroffenen Kategorien waren Kategorie:Datei:Koblenz, Kategorie:Datei:Kassel, Kategorie:Datei:Düsseldorf, Kategorie:Datei:Spiele, Kategorie:Datei:Chemie und Kategorie:Datei:Biochemie gelöscht (siehe ab [7]). Nach Protest, auch aus dem Portal:Chemie, wurde eine Löschprüfung getätigt auf der abschließend entschieden wurde, das die Änderungen des Bots ungültig waren und alle gelöschten/geleerten Kategorien durch die entsprechenden Portale wieder aufgefüllt werden sollen. Das geschah dann durch die entsprechenden Portale für alle geleerten Kategorien bis auf Kategorie:Datei:Spiele. Das fiel mir auf und ich setzte den Entschluss der LP auch für das Portal:Spiele um. --Mps 10:39, 4. Mär. 2009 (CET)
Ich wollte wissen, warum du das gemacht hast, obwohl ein Umbenennungsantrag lief. -- chemiewikibm cwbm 12:08, 4. Mär. 2009 (CET)
Das "Warum?" habe ich oben erklärt: die Umsetzung einer administrativen Entscheidung, die Unterstützung des für die betroffene Kat. verantwortlichen Portal:Spiele fand. Ich verstehe nicht, was das eine (Existenz eines Umbenennungsantrags von Kat. A) mit dem anderen (Kategorisierung in Kat. A) zu tun haben soll. Meine Änderungen würden nach erfolgreichem Unbenennungsantrag keinen Mehraufwand verursachen, da die betreffenden Artikel ohne meine Kategoriewiederherstellung nun in eine neue einkategorisiert werden müssten, oder mit meiner Kategoriewiederherstellung die meinige ersetzt werden müsste. Tatsächlich würde sogar durch die leichtere Auffindbarkeit der betroffenen Dateien auf Grund ihrer Kategorisierung, der Aufwand für eine systematische Kategorieneuordnung sinken. Von daher sah und sehe ich kein Problem. --Mps 21:06, 4. Mär. 2009 (CET)
Natürlich verursacht das Mehraufwand. Alle Dateien müssen nocheinmal kategorisiert werden. -- chemiewikibm cwbm 13:24, 5. Mär. 2009 (CET)
Wenn die unkategorisiert geblieben wären, hätten die auch nocheinmal kategorisiert werden müssen. --Mps 14:00, 5. Mär. 2009 (CET)
Und wenn jetzt die Kategorie umbenannt wird, müssen keine 87 Dateien umkategorisiert werden? -- chemiewikibm cwbm 12:41, 6. Mär. 2009 (CET)
Ohne meine Kategorisierung, wäre das dann „Und wenn jetzt die Kategorie umbenannt wird, müssen keine 87 Dateien nachkategorisiert werden?“ Die hätten so oder so nach einer Umbenennung neu kategorisiert werden müssen, meine Aktion hat darauf überhaupt keinen Einfluss bzw. erleichtert sogar das Auffinden der zu kategorisierenden. --Mps 12:44, 6. Mär. 2009 (CET)
Versionsgeschichte? -- chemiewikibm cwbm 12:38, 8. Mär. 2009 (CET)
Die macht keine Mehrarbeit, die von dir bemängelt wird, und Speicherplatz ist kein Problem. --Mps 13:14, 8. Mär. 2009 (CET)
Vorlage:Vorschau kennst du? -- chemiewikibm cwbm 18:43, 8. Mär. 2009 (CET)
Ja. Sofern sich die Frage noch auf das Thema hier bezieht, ist dein Problem jetzt jenes das in der History ein Eintrag mehr steht als notwendig wäre, falls in einem was-wäre-wenn-Szenario der Umbenennungsantrag nicht gescheitert wäre? --Mps 18:51, 8. Mär. 2009 (CET)
Nicht zuletzt darum wurde der Umbennenungsantrag mit "Ist noch halbleer vom letzten Antrag. Die Chance sollten wir nutzen, um den Kategorienamen dem Inhalt anzupassen..." eingeleitet [8]. -- chemiewikibm cwbm 19:18, 8. Mär. 2009 (CET)
Wo ist der Zusammenhang zur Versionsgeschichte und Vorlage:Vorschau? Es hätte sie aber auch niemand daran gehindert weiter zu diskutieren, da meine Kategorisierungen keinen negativen Einfluss auf den Aufwand der Umsetzung des Diskussionsergebnisse gehabt hätte. Tatsächlich wurde auch noch weiter diskutiert, da auf Bitte eines Diskutanten lediglich der Umbenennungsantrag nominell beendet wurde und die Diskussion auf einer höheren Ebene fortgesetzt, siehe die Ausleitung "Hier [d.h. Abschnitt Bedarf an Bildkategorien – Anm. von mir] geht's weiter.". --Mps 17:22, 9. Mär. 2009 (CET)

Japanisch oder Englisch?

Bei den Character-Singles haben wir ja einmal die japanischen Schreibweise (涼宮ハルヒの憂鬱...) die man Suzumiya Haruhi no Yūutsu... schreiben kann. Gleichzeitig steht aber auch auf der Verpackung die englische Übersetzung als The Melancholie of Haruhi Suzumiya.... Welche von beiden Varianten sollte man denn nun in diesem Fall nehmen? --Niabot議論+/− 11:31, 5. Mär. 2009 (CET)

Ich meine das Cover zählt. Vielleicht mal bei Wikipedia:Redaktion Musik nachfragen, was Vorrang hat, das Cover (mit dem englischen Titel) oder der Titel der am gebräuchlichsten ist und auch von der Plattenfirma, Händlern, und in den Charts verwendet wird. --Mps 12:31, 5. Mär. 2009 (CET)

Japanisch

Hallo Mps, da ich deine Korrekturen und Ergänzung bei den japanischen Skispringern gesehen habe, wollte ich mal fragen, ob du sehr gut japanisch sprichst, weil nach Studium deiner Seite habe ich so den Eindruck, auch wenn du ja auf die Babels verzichtet hast. Wenn ja, wäre das super, wenn ich mit dir jemanden hätte, der mir bei Fragen rund um japanische Schreibweisen oder bei Versätndnisfragen oder Infofragen aus der ja-WP, helfen könnte, weil ich kann japanisch weder lesen noch verstehen (leider). --Wikijunkie Disk. (+/-) 17:24, 13. Mär. 2009 (CET)

„Sehr gut“ nicht, aber zum Verständnis reicht es aus. Für Fragen kannst du dich aber gerne an mich wenden. --Mps 22:57, 14. Mär. 2009 (CET)
Danke dass du dich meiner neuen Japaner angenommen hattest. Ich wollte dir morgen schnon ne kleine Liste hier reinposten zum "mal drübergucken". ;-) --Wikijunkie Disk. (+/-) 02:06, 16. Mär. 2009 (CET)
Geht in Ordnung, ich werde mir die kommende Liste dann anschauen. --Mps 13:13, 18. Mär. 2009 (CET)

Hiro Saga

Die ist sicherlich relevant, aber das wird im Artikel nicht wirklich deutlich, weshalb ihm die Löschung droht. Vielleicht kannst Du das was drab ändern, mir fehlen da die Hintergrund- und Sprachkenntnisse. Gruß, -- Papphase 11:50, 18. Mär. 2009 (CET)

Habe ich mich...

...eigentlich schon einmal bei dir dafür bedankt, dass du meine vielen, vielen Fehler lieb und geduldig korrigierst? :) -- defchris (Diskussion • Beiträge) 16:48, 24. Mär. 2009 (CET)

ach, siehe an. das wollte ich auch gerade machen. also auch hier danke für das fleißige hinterherräumen! -- southpark 13:50, 25. Mär. 2009 (CET)

Danke

Danke für das Korrigieren meines Antrages bezüglich Kategorie:Molekularphysik--Obkt 12:22, 2. Apr. 2009 (CEST)

Kazuki Nishishita

Guten Morgen Mps, könntest du bevor ich Kazuki Nishishita anlege mal mit Hilfe deiner Japanisch-Kenntnisse schauen, wann er geboren wurde? Die FIS hat ihn zwei mal, nämlich mit dem 14.10.1981 und dem 25.10.1982. Vielleicht findest du ja, welches Datum das richtige ist. Gruß --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:40, 6. Apr. 2009 (CEST)

Ersteres [9][10][11], auch wenn en:Kazuki Nishishita und ja:西下和記 jaWP was anderes behaupten. --Mps 00:56, 6. Apr. 2009 (CEST)
Alles klar, danke dir. Kannst du mal über den Artikel drüber gehen? Hab bei den Weblinks beide FIS-Links drin. Vielleicht kannst du noch einen von deinen japanischen Links als Einzelnachweis setzen, damit das jedem klar wird, was das korrekte Datum ist? --Wikijunkie Disk. (+/-) 01:25, 6. Apr. 2009 (CEST)

Liste traditioneller japanischer Tanzformen

Hallo Mps! Danke für die Reparatur! Über einen Ausbau würde ich mich auch sehr freuen. --Reiner Stoppok 14:19, 10. Apr. 2009 (CEST) PS: Da stecken wohl noch eine ganze Menge Themen (und Geheimnisse) drin ...

Otaku

Hi, ich hab gesehn, dass Du meine "Worterklärungsänderung" wieder rausgenommen hast, hast Du eine Quelle für das "du"? Mein Wörterbuch kennt das so jedenfalls nicht, aber das muss ja erstmal auch nichts heißen. Grüße -- 87.162.57.20 20:07, 24. Apr. 2009 (CEST)

Ich habe nichts herausgenommen, vgl. [12] --Mps 22:30, 24. Apr. 2009 (CEST)
Sorry! Ich hatte auch im oberen Teil Änderungen gemacht, aber wie es aussieht, sind die da nicht gespeichert worden. Grüße -- 87.162.124.88 08:30, 25. Apr. 2009 (CEST)

Lesenswertwahl

Hallo! Möchtest du dich vielleicht hier beteiligen? Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:22, 25. Apr. 2009 (CEST)

Werde ich nachher oder morgen noch machen. --Mps 22:01, 25. Apr. 2009 (CEST)

Prüfung bei Infobox Fersehshow

Du hast hier für eine Minute versucht Artikel durch eine Vorlage zu kategorisieren. Ich wollte dich nur kurz drauf hinweisen, dass Artikel erst nach einem richtigen Artikeledit (und nicht nur purgen) neu den Kategorien zugeordnet werden und somit darüber auch auffindbar wären (auch wenn dies auf der gerendeten Seite schon angezeigt wird). -- Merlissimo 17:41, 9. Mai 2009 (CEST)

Jetzt wo du's sagst, fällt's mir auch wieder ein. So wichtig war die Kategorisierung aber nicht, da sie nur kurzfristig dazu dienen sollte Artikel eines bestimmten Kriteriums zu finden die nicht nicht im Vorlagenauswertungs-Dump vom 12. März enthalten sind. --Mps 17:50, 9. Mai 2009 (CEST)
Ok, da das Thema ja dann noch akut ist, füge ich mal eben einen Wartungslink ein und touche die Artikel. Dann hast du Gewissheit. -- Merlissimo 18:06, 9. Mai 2009 (CEST)
Oh je, jetzt habe ich das style="display:none" beim Wartungslink vergessen (aber ist ja eh nur temporär). Jetzt hast du zumindest die Liste (15 Seiten - mein Bot hat mal eben schnell alle Artikel editiert) unter Spezial:Linkliste/Vorlage:Infobox_Fernsehshow/Wartung/Fehlendes_Logo. Machst du meine Änderung an der Vorlage wieder rückgängig, wenn du das behoben hast? Thx. -- Merlissimo 18:20, 9. Mai 2009 (CEST)
Alles erledigt. Danke für deine Mithilfe. --Mps 18:39, 9. Mai 2009 (CEST)

Treffen

Sehr kurzfristig, aber schau doch mal hier vorbei, falls du gerade zufällig im Großraum Tokio bist: Wikipedia:Tokyo#Planung für ein achtes Treffen. Gruß--Katakana-Peter 11:08, 11. Mai 2009 (CEST)

Ethnophaulismus (erl.)

Gruss! Und ... kann ich dich um deine Hilfe bitten (nur, wenn es dir nicht unangenehm ist)? Ich suche für eine Kurzgeschichte einen Ethnophaulismus mit dem ein Mann (um die 50, Japaner, in Deutschland lebend, obere Mittelschicht, konservativ) die Chinesen (als Volk, aber mit dem Unterton ‘politische Macht’) im gedanklichen Selbstgespräch (= ungehemmt, aber nicht ausgesprochen) benennen würde.
Im Web habe ich Chugokujin und Chankoro gefunden, aber ich kann nicht beurteilen, ob diese Bezeichnungen (slurs) dem Charakter angemessen wären und ob sie Plural oder Singular sind (ich suche Plural). Eventuell bietet auch die japanische Wikipedia zu Ethnophaulismus da eine Hilfe? Mit Vorab-Dank --Grey Geezer nil nisi bene 11:55, 15. Mai 2009 (CEST)

Ich maße mir mal eine Einmischung an. Vorneweg: Den Plural kannst Du vergessen, der wird im Jap. nur in Sonderfällen unterschieden. Chūgokujin (中国人)ist die neutrale Bezeichnung für Chinesen. Ich kenne aber auch PsOV (unter gebildeter, wohlhabender Verwandtschaft älteren Jahrgangs zum Beispiel), in denen „Chinese“ per se einen derogativen Charakter hat. (Übersehe auch Rassismus in Japan) Chankoro ist möglicherweise, was Du suchst, extrem beleidigend und als (soweit ich weiß, soziologisch recht gruppenunspezifischer) racial slur einzustufen. (laut (ja) kam es in der Kolonialzeit über Taiwan von 清国奴, also ursprünglich ein „Manshu-China-Typ“; s.a. en:Shina (word)/ja:支那, bezieht sich demnach auf die Unterwerfung Ming-Chinas/der Han-Chinesen durch die Manshu) --Asakura Akira 17:26, 15. Mai 2009 (CEST)
Ein kleines P.S. aus der Sicht eines Japaners mit dem soziologischen Profil eines abgehobenen, pseudointellektuellen, linksliberalen A****lochs: Das praktische an „Chinese“ (Mitelländer) als Schimpfwort ist, dass es die unumgängliche Ausrichtung Japans auf die Mitte (China) enthält, mithin also die Verachtung für die Wurzel der eigenen Zivilisation. Vergleichbar ist im mittelmeerischen Kulturraum der historische Antijudaismus unter Christen. Ein Japaner, der „Chinese“ sagt und das Gesicht dabei (natürlich japanisch-unmerklich) verzieht, führt seinen eigenen Rassismus ad absurdum und bringt mich jedesmal zum Lachen. Asakura Akira
Danke für die Kommentare. Das mit dem Singular ist neu für mich (Analogie (?) im Deutschen: "Der Russe an sich ist..."). Diese Geschichte mit den eigenen Wurzeln in der verachteten Kultur hatte ich auch schon gelesen, sowas gibt es wohl überall, selbst "in den besten Familien". OK, dann wird es "Chankoro" und ich baue den Satz auf Singular um. Danke ... und danke an Mps, der den Platz dafür hergegeben hat ;-) --Grey Geezer nil nisi bene 19:19, 15. Mai 2009 (CEST)
Ich würde noch warten, wenn Du kannst. Vielleicht fällt Mps noch ’was besseres ein und ich grabe auch nochmal. Zum Plural s. Japanische Grammatik#Plural: Die wichtigsten Dinge bleiben unter (traditionellen) Japanern ungesagt. Gruß, Asakura Akira 19:36, 15. Mai 2009 (CEST)
Ich habe noch bis Ende des Jahres Zeit. Und die Erwähnung ist in einem - von der Person gedachten - Selbstgespräch, da wo man auch schon mal ruppige Ausdrücke verwendet, eben weil es ja niemand hört ... --Grey Geezer nil nisi bene 19:41, 15. Mai 2009 (CEST)
Dem von Akira Asakura (starke Annahme er ist kein Vor-Shōwa-Geborener) Gesagten schließe ich mich vollumfänglich an. Den Satz musst du nicht extra auf Singular umstellen, sondern kannst ihn durchaus im Plural lassen. Man sollte japanische Nomen nicht als Nur-Singular-Begriffe betrachten sondern eher wie bei Stoffnamen (im Deutschen im Ggs. zum Englischen en:mass nouns etwas irreführender, weil unnötig einengender, in der Bezeichnung), auf was auch an das stark ausgeprägte Zählwort-System hindeutet [13]. --Mps 17:44, 16. Mai 2009 (CEST)
Vielen Dank. --Grey Geezer nil nisi bene 15:44, 17. Mai 2009 (CEST)

Izu-Inseln

Hallo Mps, vielen Dank für's Ergänzen oder Korrigieren meiner Insel-Artikel. Die Insel-iBox gibt bei sehr kleinen Flächen allerdings leider ha, möglicherwiese gar ar aus. Idealerweise sollten UI-Einheiten und ihre Dimensionen angezeigt werden, ich habe daher erstmal manuell wieder die "km²" eingesetzt. Noch eine Frage: Ich würde gerne einen Artikel zu ベヨネース列岩 anlegen, was wäre das korrekte deutsche Lemma? In der Literatur liest man am häufigsten "Beyonesu retsugan" (Beyonēzu Retsugan), im Englischen auch als "Bayonnaise Rocks" bezeichnet. Vielen Dank. Grüße. --Telim tor 07:37, 18. Mai 2009 (CEST)

Wenn du die Einheit mitschreibst wird aber nicht mehr die Bevölkerungsdichte ausgegeben. Außerdem solltest du das Problem mit ha auf der Diskussionsseite von Vorlage:Infobox Insel oder Portal:Geografie vorbringen. Vielleicht ist das so vom Portal Geografie gewollt bzw. es wird sein Grund haben warum das so ist. Japanisch Bayonnaise-retsugan, Deutsch wörtlich: Bayonnaise-Felsenkette (analog zu rettō = Inselkette). Felsenkette ist im deutschen jedoch ungewöhnlich, daher würde ich Bayonnaise-Felsen vorschlagen (s.a. [14]). --Mps 12:56, 18. Mai 2009 (CEST)
Vielen Dank! Wegen der Flächeneinheit: Das Problem ist, daß bei unbekannter Einwohnerzahl (kein Wert) die Infobox einen Fehler liefert, sofern keine Einheit mitgeschrieben wurde. Und hier bei unbewohnten Inseln, und die meisten kleiner 1 km² sind unbewohnt, braucht es eh keine Bevölkerungs-Dichte. Aber Du hast recht ich werde das "auf höherer Ebene" ansprechen. Grüße, --Telim tor 13:46, 18. Mai 2009 (CEST)

Seiken Densetsu

Warum sind Fanübersetzungen irrelevant?

Da das Spiel (Seiken Densetsu 3) nie in Amerika und Europa erschienen ist, finde ich es wichtig, die Fanübersetzungen zu erwähnen, damit Interessierte, die diesen Eintrag finden, die Information bekommen, dass es auch in ihrer Sprache verfügbar ist um sich dann auf die Suche machen zu können und das Spiel selbst zu erleben - ohne vorher ein Japanisch-Studium machen zu müssen. (nicht signierter Beitrag von 81.89.253.98 (Diskussion) 10:21, 27. Mai 2009 (CEST))

Irrelevant ist vielleicht etwas zu hart, aber es zumindest grenzwertig. Die Argumentation, dass weil das Werk nicht außerhalb Japans erschien und man daher erwähnen müsse, das es eine englische oder deutsche Fassung gäbe, wird dann merkwürdig wenn man das mal auf den Anime/Manga-Bereich ausdehnt, wo das vollkommen üblich ist. Gut, die Spiele-Fanübersetzungsszene ist kleiner, weswegen das ins Grenzwertige geht und es kann meinetwegen wieder aufgenommen, aber nicht der letzte Abschnitt, weil Fan-Namensgebung nun wirklich nichtig ist. Das und wo es das Spiel auch auf deutsch gibt bekommt man auch über eine einfache Google-Suche heraus, abgesehen davon dass das Spielen mittels ROM-Images illegal ist. --Mps 16:26, 28. Mai 2009 (CEST)
Das mit dem Wucherkarter/Raffi kann ich leider nicht nachvollziehen, dass das gestrichen wurde, finde ich jedoch nicht weiter tragisch. Die URL zum ROM Download war lediglich als Quelle dazu gedacht, dass es eine deutsche Version gibt. Die Seite der Übersetzer, und somit des Patches, ist ja leider offline. Ansonsten kann ich deine Argumentation, mit dem Hinblick auf Fansubs im Anime/Manga Bereich, durchaus nachvollziehen. Die reine Erwähnung, dass es davon eine Fanübersetzung gibt, finde ich jedoch nicht so schlimm. Dadurch kann jeder selbst entscheiden ob er sich das jap. Original kauft und dann japanisch lernt. -- 81.89.253.98 09:51, 29. Mai 2009 (CEST)
Laut Aussage dort scheint – SoM (SD2) wo er ebenfalls auftritt hatte ich früher nur angespielt, deswegen weiß ich nicht ob der dort nicht auch schon so hieß – „Raffi“ eine Eigenkreation der Fanübersetzer zu sein. Von mir aus kannst du Hinweis auf die Übersetzungen wieder reinstellen. G-Trans’ Originalseite ist übrigens gesichert im Internet Archive unter http://web.archive.org/web/20061014232902/www.lavosspawn.de/. --Mps 16:02, 29. Mai 2009 (CEST)
Ich habe den Verweis auf die englische und deutsche Übersetzung wieder eingefügt, mit entsprechenden Verlinkungen auf Fansub und ROM(-Hacking). Vielleicht ist das ganze so etwas differentierter? -- 81.89.253.98 09:58, 2. Jun. 2009 (CEST)
Naja, Don-kun ist der Meinung es sei illegal und ich habe keine Lust, mich damit weiter auseinander zu setzen... -- 81.89.253.98 15:59, 2. Jun. 2009 (CEST)

„Das ist noch nichtmal erschienen, wie soll es da wichtig sein“

Nicht gerade ein sonderlich gutes Argument. In der Tabelle sind auch rote Links und Spiele aufgelistet, die nicht einmal in Europa und den USA erschienen sind. Wie sollen die denn wichtig sein? (Rhetorische Frage.) Bitte bekräftige Deine Änderung oder ich mache sie wieder rückgängig. --Positiv 15:34, 29. Mai 2009 (CEST)

Und was ist zum Beispiel mit der Geheimakte Tunguska? Von Erfolg steht im Artikel kein Wort. Kann es denn dann wichtig sein? Und vor allem: Welches Kriterium bestimmt überhaupt, welche Spiele in jener Tabelle aufgenommen werden? Für mich sieht sie momentan eher nach einer Kategorie aus, nämlich dieser hier. --Positiv 15:42, 29. Mai 2009 (CEST)
Die Überschrift ist falsch. Es müsste heißen: Populäre Adventures. Denn sonst hätten sie Meilensteine in der Geschichte der Computerspiele setzen müssen. --Positiv 15:46, 29. Mai 2009 (CEST)
Die Überschrift ist falsch. Es müsste heißen: Populäre Adventures. Denn sonst hätten sie Meilensteine in der Geschichte der Computerspiele des Genres setzen müssen. Nachtrag: Die meisten der dort aufgelisteten taten dies nicht. --Positiv 15:55, 29. Mai 2009 (CEST)
Da rennst du bei mir offene Türen ein. Aber Wichtigkeit verlangt nicht Meilenstein zu sein, sondern schließt auch starke Verkaufszahlen ein, z.B. die LucasArts-Adventure. --Mps 16:05, 29. Mai 2009 (CEST)
(BK) Ja 4 der 9 Roten sind von mir – ich war bisher nur zu faul noch Artikel anzulegen. Daneben habe ich aber geschrieben warum die relevant sind, was sich jedoch erst aus einem zeitlichen Rückblick ergab. Ein zeitlicher Rückblick ist bei The Whispered World noch gar nicht möglich um es als wichtig bewerten zu können. Deine Begründung war „Weiteres klassisches Adventure. Orientiert sich stark an ältere Vertreter und will als zukünftige Referenz für das Genre gelten.“ Mit „will gelten“ ist es nicht getan, es muss „sein“. In der Liste stehen jetzt schon m.M.n. vielzuviele wo ich auf Grund der Beschreibung daneben eine Wichtigkeit bestreite. (Mit Verweis auf Film-/Fernsehserienadaptionen von Adventures, was in der Liste bis auf meine glaube ich keine anderen dort haben, könnte ich da auch ein Dutzend (bis 100) weitere eintragen.) --Mps 15:50, 29. Mai 2009 (CEST)
„Mit ‚will gelten‘ ist es nicht getan, es muss ‚sein‘.“ So wie die Liste momentan aussieht, muss es eben nicht so sein. Die Tabelle beinhaltet eine willkürliche Auflistung. Deine Änderung ist damit immer noch nicht bekräftigt. --Positiv 15:55, 29. Mai 2009 (CEST)
siehe gleicher Zeitstempel oben --Mps 16:05, 29. Mai 2009 (CEST)
Dann nehmen wir TWW einfach wieder hinein. Die Liste ist willkürlich aufgebaut. Sie enthält keine Meilenstein setzende Spiele. Enthielte sie solche, wäre Dein Argument tatsächlich nicht schlagbar. Sobald sich jemand daran macht, aufzuräumen, verschwindet TWW ja wieder. --Positiv 16:14, 29. Mai 2009 (CEST)
Nur weil da unwichtige drin stehen ist das kein Freibrief. Erst recht nicht für Spiele die noch gar nicht erschienen sind. --Mps 16:16, 29. Mai 2009 (CEST)

Ah, starke Verkaufszahlen! Ist klar. Aber in den allermeisten Artikeln steht auch wirklich nichts (gar nichts) darüber. Auch diese Tatsache stellt die Überschrift und die ganze Auflistung in Frage. --Positiv 16:17, 29. Mai 2009 (CEST)

Nach welchen Kriterien werden dort jetzt Spiele aufgelistet? Weder nach Meilensteinen noch Verkaufszahlen. Die Spiele sind einfach populär. --Positiv 16:19, 29. Mai 2009 (CEST)

Weißt Du was?! Edna bricht aus wurde einen Monat nach Erscheinung in die Liste aufgenommen (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Adventure&diff=48306285&oldid=48292240). Mit TWW verfahren wir genauso, wobei ich davon ausgehe, dass das Spiel bei der weitaus höheren Zahl der zu erscheinenden Rezensionen viel viel früher aufgenommen werden kann. :-)

Aber! Nach Deiner Aussage werden also nur Spiele aufgelistet, die schon erschienen sind? Ja, was denn jetzt? Weder nach Verkaufszahlen noch Meilensteine noch Popularität. Das einzige Kriterium ist also: in der Vergangenheit erschienene. ^^ --Positiv 16:31, 29. Mai 2009 (CEST)

Für eine ordentliche Argumentationsführung bitte vorher Implikation bzw. Notwendige und hinreichende Bedingung lesen. --Mps 17:06, 29. Mai 2009 (CEST)
Vielleicht solltest Du Dich mal zu den Tatsachen äußern? Solange die Liste so ist, wie sie ist, sind Deine Argumente wertlos. Die Liste ist und bleibt eine Liste mit willkürlich selektiertem Inhalt. --Positiv 17:14, 29. Mai 2009 (CEST)
Nur weil in der Liste schwarze Schafe sind, heißt das nicht das Herde schwarz ist. Edna wurde vorher auf der Disk.-seite zwecks Aufnahme diskutiert – weil es auch zuerst herausflog –, was dir auch hier offen steht und wenn du TWW drin haben willst auch tun solltest. --Mps 17:27, 29. Mai 2009 (CEST)

Japaner-Frage

Hallo Mps, ich bins mal wieder. Erstmal noch ein schönes Restpfingsten. Ich habe mal wieder eine Frage zu einem japanischen Skispringer. Und zwar ist relativ oft Naoto Ito verlinkt. Aber die Schreibweise ist doch so nicht korrekt oder? Kannst du mal in deinen Quellen schauen, damit ich den Artikel dann gleich korrekt anlegen kann? Kannst du eventuell mal hierauf schauen. Diese Artikel stehen mir noch bevor, jedoch kann ich ja wie du weißt keine japanischen Quellen lesen. Vielleicht kannst du mir schonmal die japanischen Schreibweisen in korrekter Form dahinter packen und eventuell Namen korrigieren, wenn sie falsch transkripiert sind. Die Namen sind im Moment so, wie sie die FIS führt. Danke dir schonmal. --Wikijunkie Disk. (+/-) 07:58, 1. Jun. 2009 (CEST)

So weit wie ich's bis jetzt herausgefunden habe, habe ich sie ergänzt. --Mps 10:51, 1. Jun. 2009 (CEST)
Danke dir. Das hilft mir schonmal sehr weiter. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:59, 1. Jun. 2009 (CEST)

Streckenkarten Eisenbahnlinien

Hallo MPS,

könntest Du mir helfen, die japanischen Streckenkarten für diverse Eisenbahnlinien so umzubenennen (oder Weiterleitungen zu erstellen?), dass sie im deutsche Wiki nutzbar sind?

Beispiele: [15], [16], [17] usw.

Ich weiß leider nicht, wie man das macht.

Danke! Nobi-nobita 12:16, 3. Jun. 2009 (CEST)

I Want to Hold Your Hand

Deine Lemmaverschiebung war meines Erachtens nicht sinnvoll (und hätte mich im übrigen fast dazugebracht, das LAE zurückzunehmen und den Artikel beim Abarbeiten der Löschdiskussion zu löschen). Selbstverständlich gibt es die deutsche Version des Songs, die in Dtld. auch ein Hit war; aber in der Musikgeschichte ist sie doch ziemlich untergegangen und für die internationale Wirkung des Liedes eher peripher. Gruß.--Engelbaet 08:16, 5. Jun. 2009 (CEST)

Das selbe ließe sich aber auch für jeden Hollywood-Film sagen. „Selbstverständlich gibt es die deutsche Version des Films, die in Dtld. auch ein Hit war; aber in der Filmgeschichte ist sie doch ziemlich untergegangen und für die internationale Wirkung des Films eher peripher.“ Wo ist da der Unterschied? --Mps 22:45, 5. Jun. 2009 (CEST)

Kleine Bitte

Kannst du bitte bei Asura Cryin’ bei den Buchveröffentlichungen die Transkriptionen nachsehen? Ich glaube nicht, dass ich das wirklich korrekt hinbekommen habe. Sollte vielleicht doch irgendwo mal einen Intensivkurs für Japanisch besuchen. ;-) --Niabot議論+/− 15:24, 11. Jun. 2009 (CEST)

Vielen Dank! --Niabot議論+/− 15:58, 11. Jun. 2009 (CEST)

Danke

Für deine Ergänzungen im Artikel Tanjō-ji u. Nichiren. --Catflap08 10:18, 12. Jun. 2009 (CEST)

Danke II

Hallo Mps, Dank dir recht herzlich für deine ausgezeichneten Ergänzungen in Oberleitungsbus sowie die Nacharbeit von Kanden Tunnel Trolleybus und Tateyama Tunnel Trolleybus, tolle Fleißarbeit. Ich hab mir mal erlaubt deine Ergänzungen in Oberleitungsbus unter den Abschnitt Geschichte zu verschieben, denn unter Gegenwart passen sie ja nicht so recht. Kurze Frage: hast du was dagegen wenn ich die Rotlinks entlinke und die japanischen Schriftzeichen in Oberleitungsbus wieder entferne? Oder kommt da noch was von dir, so dass die Links in absehbarer Zeit erblauen? Denn im Moment wirkt der von dir eingefügte Absatz vom Schriftbild her recht "ungestüm" und ist daher etwas schwer lesbar (sehr dichte Abfolge von Links, Rotlinks, Klammern, Kursivschrift und exotischen Schriftzeichen). Danke nochmal und schöne Grüße, Firobuz 14:27, 14. Jun. 2009 (CEST)

Die Rotlinks können gerne entfernt werden. Die japanischen Schriftzeichen würde ich gerne drinlassen bzw. müsste ich für die anderen noch ergänzen, da sie ja die Originalbezeichnungen der Trolleybussysteme sind, auch wenn mit natürlich klar ist dass sowas den Lesefluss verlangsamt. --Mps 15:50, 15. Jun. 2009 (CEST)

Japanische Sprache

Ah, in die Kategorie: Japanische Sprache gehören keine japanischen Begriffe und Wörter? --Stan T. Lor 15:18, 15. Jun. 2009 (CEST)

Nein, nur Artikel die sich mit der japanischen Sprache befassen bzw. Aspekte derer darstellen. --Mps 15:46, 15. Jun. 2009 (CEST)
Ah, ok. Gibt es für japanische Begriffe und Wörter eine eigene Kategorie? --Stan T. Lor 16:17, 15. Jun. 2009 (CEST)
Nein gibt es nicht. Die Frage bei sowas ist immer, wo fängt man und wo soll man aufhören? Alle japanischen Begriffe oder nur die die im dt. Sprachraum verwendet werden? Und speziell noch: sind Wasei Eigo auch japanische Begriffe? --Mps 16:24, 15. Jun. 2009 (CEST)
So gefragt: Ja! - Zumindest wenn sie einen eigenen Artikel in der Wikipedia besitzen. Ich dachte dabei an so etwas in dieser Art http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Japanese_words_and_phrases --Stan T. Lor 16:36, 15. Jun. 2009 (CEST)

Oberleitungsbus zum Zweiten

Hallo Mps, ich mußte deinen Bearbeitungsschritt bei Oberleitungsbus leider soeben rückgängig machen. Es handelt sich um zwei völlig verschiedene Kategorien, in der zweiten sind um ein vielfaches (!) mehr Bilder zu finden als in der ersten. Wenn dir dazu eine elegantere Lösung einfällt gerne, aber einfach streichen halte ich für nicht so ganz optimal. MfG Firobuz 23:37, 18. Jun. 2009 (CEST)--

ENAMDICT & Takayuki

Das Aufstöhnen erst jetzt gehört. Ich hatte auch ’ne kleine Rundtour durch das wehwehweh und meine Kanji-Wörterbücher hinter mir, ehe mich die Kanji-Info von JWP mit der nanori-lesung yuki für 元 dann doch überzeugte, es noch mal zu versuchen. Es gibt z.B. noch einen Mediziner Inomata Takayuki (猪又孝元), der sich so schreibt. Das sollte also vielleicht mal ins enamdict rein; kann man der Electronic Dictionary Research and Development Group (Ist das noch Jim Breen?) per Mail oder Formular Vorschläge machen? --Asakura Akira 13:00, 21. Jun. 2009 (CEST)

Ja könnte man machen. Sollte am einfachsten wohl unter http://www.csse.monash.edu.au/~jwb/cgi-bin/wwwjdic.cgi?1C gehen (Keyword: 孝元, Dictionary: ENAMDICT) → Search → Suggest. --Mps 13:34, 21. Jun. 2009 (CEST)
Danke. Ich hab’ das mal abgeschickt, obwohl ich nicht sicher bin, ob ich deren Eintragsformatierung richtig kapiert habe. Aber die werden schon wissen, was sie damit machen.
Wo wir schon dabei sind: Hattest Du mal einen Link zu einer ziemlich umfangreichen Vornamensstatistik irgendwo eingefügt? (Ich bin nicht mehr sicher, ob ich das in WP oder sonstwo gelesen hatte. Aus irgendwelchen Melde-/Regierungsstatistiken.) Wenn ja, weißt Du noch, wo? Wegen der zwei Vornamensartikel neulich. Der gängige Hinweis, dass es soundsoviele Schreibweisen gibt, ist zwar richtig; und man wird nicht alle erklären können. Aber die häufigsten sollten doch genannt und erklärt werden, damit auch Wikipedia-Lektüre ein bisschen schlauer macht, finde ich. --Asakura Akira 16:24, 21. Jun. 2009 (CEST)
Ich kann mich nicht daran erinnern, soetwas gemacht zu haben – bei den Artikeln unter Kategorie:Japanischer Name findet sich auch nichts Derartiges nur eben genannte Lesungsanzahl nach ENAMDICT. --Mps 16:32, 21. Jun. 2009 (CEST)
OK. Dann such’ ich mal danach. (Wenn mich die Erinnerung nicht nochmal trügt, weiß ich dann, woher’s kam. Soviele japankundige des Deutschen mächtige, mit denen man zu so einem Thema käme, gibt’s zum Glück nicht...). Sonntagsgrüße, Asakura Akira 16:55, 21. Jun. 2009 (CEST)

Der höchste Berg von Hachijō-kojima

Hallo Mps, Du hast letztens ja auch an den Izu-Inseln mitgearbeitet, und ich habe den Eindruck, dass Dir japanische Schriftzeichen nicht fremd sind. Zur Insel Hachijō-kojima (die kleinere Insel westlich von Hachijō-jima) suche ich noch den Namen des Gipfels. Dieser scheint auf dieser Karte mit drei japanische Schriftzeichen bezeichnet (wobei das letzte anscheinend für „yama“ bzw Berg steht. Könntest Du das bitte transkribieren?--Ratzer 20:41, 21. Jun. 2009 (CEST)

Der heisst Taihei-zan (太平山). --Mps 20:56, 21. Jun. 2009 (CEST)

Diesmal Kosename

Hier wurde mir bereits bei Ethnophaulismus kompetent geholfen. Darf ich eine zweite Frage stellen?

Mit welchem "Kosenamen" würde ein junger Mann (~ 30-35 Jahre alt) seinen Vater (~ 60+, beide Japaner, aber beide bereits lange Zeit im Ausland lebend) ansprechen? Er soll gleichzeitig Respekt aber auch (neu gefundene) Vertrautheit - beinahe Freundschaft - signalisieren (im Deutschen käme mir etwa "Väterchen" in den Sinn, trifft es aber nicht ganz). Gibt es eine Silbe, die an den Vornamen des Vaters angehängt wird, um diese Bedeutung zu erreichen? Fragt --Grey Geezer nil nisi bene 14:24, 22. Jun. 2009 (CEST)
Ich kenne nur wenige, die ihre Väter mit Vornamen+san anreden (vor allem aus 2+kulturellen Haushalten), würde es im beschriebenen Fall aber in Betracht ziehen. Aber das ist freilich eine subjektive sozio-kulturell gebundene Meinung. otōsan oder das neumodische/kindlichere papa scheinen mir häufiger. oyaji ist vertrauter, hat aber (insb. als Anrede) je nach Kontext/Gruppe was von „Alter“. (s.a. Japan Times: For Japanese, family names are the worst growing pains samt oyaji-Leserbrief und Replik) tōsan (ohne Honorativpräf. fände ich auch passend.) --Asakura Akira 22:23, 22. Jun. 2009 (CEST)
Habe für den aktuellen Sprachgebrauch noch durch ein paar Foren und Umfragen (z.B. [18]) geschaut: oton und otō scheinen auch noch eine gewisse Verbreitung zu haben. (Beide klingen für mich persönlich mehr nach gewohnter Vertrautheit.) Auch Dadī (Daddy) und daddo (Dad) sind inzwischen im Rennen – im Ausland lebende sprechen es vielleicht auch nicht so Japanisch aus.
@Mps: Wie rufen denn in der Mangasphäre Erwachsene ihre Väter?--Asakura Akira 10:13, 23. Jun. 2009 (CEST)
Um mich auch mal einzumischen: Aus Animes ist mir otōsan oder tōsan vertraut, auch papa oder oyaji (das charakterisiert aber schon eher als 'frech', denke ich). Aber für den konkreten Fall kann ich nichts sagen, im Anime wirds wie im wahren Leben sein ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:53, 23. Jun. 2009 (CEST)
Anrede mit Vorname finde ich etwas merkwürdig, auch im Deutschen – vielleicht braucht man dazu erst ein fortgeschritteneres Alter. Papa finde ich leicht infantil und ungeeignet für einen 30-jährigen. Ich hätte auch oyaji oder otōsan vorgeschlagen. Abhängig vom Kontext und wie man es sagt kann ersteres auch frotzelnd wirken. Otōsan ist hier im Kontext evtl. etwas zu steif, was durch Wegnahme des Honorativpräfixo entschärft wird und liebevoller wirkt. oton (und entsprechend für die Mutter okan) ist Kansai-Dialekt und kommt mir (daher?) etwas schnoddrig vor. @Akira: Die Sache ist, ich kann mich nur vage an Manga/Anime erinnern wo ein Erwachsener mit seinem Vater gesprochen hat, geschweige denn das ich da auf die Anrede geachtet hätte. Abgesehen davon sind solche Anime/Manga dann auch entsprechend für ein älteres Publikum wo dann auch das übliche oyaji oder otōsan verwendet werden würde. --Mps 15:18, 23. Jun. 2009 (CEST)
Vielen Dank für die Erklärung der Schattierungen! Der junge Mann ist schon ein bisschen auf der (liebevoll) frozzelnden Seite... Ich werde mit den Begriffen (und den Erklärungen im Kopf) suchen und entscheiden. Vielen Dank, Männer! --Grey Geezer nil nisi bene 15:25, 23. Jun. 2009 (CEST)

The Book of Unwritten Tales in der Liste unter Adventure

das ist erst im April erschienen, es ist noch unklar ob es sehr wichtig ist. Außerdem sind 85% und 88% Wertung keine sehr gute Rezeption

Du beschäftigst Dich nicht viel mit der Materie, denn ich weiß nicht, wo Du das her nimmst. Wenn Wertungen jenseits der 85 % nicht sehr gut sind, dann weiß ich ja auch nicht, aber es gibt auch Wertungen über 90 %, und das von einschlägigen Seiten, die auf Adventures spezialisiert sind; die Durchschnittswertung liegt bei 86,4%

http://www.pcgamesdatabase.de/gameinfo.php?game_id=2565&cat=zit

Nehmen wir dagegen mal das ebenfalls erwähnte Edna bricht aus, so kommen wir trotz einer Mondwertung von 99% immer noch auf 83,8 %, was signifikant weniger ist:

http://www.pcgamesdatabase.de/gameinfo.php?game_id=2458&cat=zit

Überdies wurde ja schon Geheimakte erwähnt, das mit 84,6 % für Teil 1 und 83,3 % für Teil 2 ebenfalls deutlich dahinter liegt:

http://www.pcgamesdatabase.de/gameinfo.php?game_id=1999&cat=zit http://www.pcgamesdatabase.de/gameinfo.php?game_id=2034&cat=zit

Nehmen wir nur mal die 2009 erschienen Adventures BoUT, Ceville, Gobliiins 4, Simon the Sorcerer 5, Still Life 2, The Westerner 2 und Wallace und Gromit, so sieht die Sache folgendermaßen aus:

  • BoUT: 86,4 %
  • Ceville: 81,2 % [19]
  • Gobliiins 4: 55,9 % [20]
  • Simon 5: 79,0 % [21]
  • Still Life 2: 69,4 % [22]
  • Westerner 2: 50,1 % [23]
  • Wallace und Gromit: 76 % [24]

An diesen Zehlen zeigt sich schon, dass BoUT der Überraschungshit des Jahres ist, da sind sich eigentlich alle einig, die sich in dem Genre auskennen. Da werden die MI SE und Tales of Monkey Island auch nichts mehr ausrichten können. Was ich sagen will: ich wäre prinzipiell dafür, die Liste deutlich zu kürzen. Da aber BouT das bestrezepierte Adventure nicht nur dieses sondern auch der letzten Jahre (nämlich seit Jack Keane) ist, haben es andere Spiele viel eher verdient, rauszufliegen. Unter anderem die Geheimakte-Spiele und Edna bricht aus. Selbst Spiele wie The Moment of Silence oder Black Mirror haben mit 81,4 % bzw 81,3 % deutlich schlechter abgeschnitten als BoUT. Bei Full Throttle und The Dig frage ich mich sowieso, was die in der Liste sollen; nur weil sie von LucasArts sind, heißt das noch lange nicht, dass sie gut sind, was sie auch nicht sind. Ich wäre mal für eine grundlegende Überarbeitung der Liste, wo vor allem die ganzen unwichtigen Sachen malraus fliegen. --131.220.136.195 17:10, 25. Jun. 2009 (CEST)

Noch ein Nachtrag zu BoUT: Die Rezeption im Vergleich zu allen erfassten Spielen (also nicht nur Adventures) sieht für dieses Jahr bisher so aus: Best of 2009: Platz 7 Best of Alltime: Platz 358.

Bei Edna ist es so: Best of 2008: Platz 22 Best of Alltime: Platz 665

Ja in der Liste steht viel Unwichtiges; Edna wollt ich auch nicht wirklich drinnen haben. Das ist aber auch nur von sekundärem Belang. Das Spiel ist erst seit 3 Monaten auf dem Markt und selbst wenn 86,4% sehr gut ist, ist es viel zu früh für eine Bewertung ob das Spiel in der Gesamtheit aller Adventure wichtig, außergewöhnlich oder äußerst bekannt ist. Außerdem, die Best-of-Wertungen sind nicht vergleichbar, der Messzeitraum für Edna lief von Juni (VÖ-Datum) bis Dezember 2008 (also 7 Monate) und die von BoUT von April 2009 bis dato (3 Monate). --Mps 17:22, 25. Jun. 2009 (CEST)

Vorlage:Nihongo

Gibt es einen besonderen Grund, warum wir diese Vorlage nicht nutzen sollten? --Niabot議論+/− 19:39, 25. Jun. 2009 (CEST)

Weil es Alleingang mit wenig Nutzen ist – der einzige ist das bei japanischen Schriftzeichen auch innerhalb von <dd>-Elementen kein Fettdruck erzeugt wird, aber das scheint mir nicht eine Vorlage zu rechtfertigen. Das gilt genauso für Vorlage:JaS bzw. warum diese und nicht jene? --Mps 12:18, 27. Jun. 2009 (CEST)
Die Vorlage:JaS kannte ich noch gar nicht. Scheint aber auch von Niemanden verwendet zu werden und der Nutzen ist mir nicht ersichtlich. Als ich selbst mal wieder am Vorlagen basteln war, ist mir die Vorlage nur aufgefallen (das es die nun auch für DE gab). Sie bietet meiner Meinung nach durchaus mehrere Vorteile: So brauchen sich Anfänger nicht mit der Sprachauszeichnung auseinandersetzen (Vorlage:lang) und es ergibt sich eine einheitliche Formatierung, mit leichten Vorteilen bei Auflistungen – wie du bereits selbst festgestellt hast. --Niabot議論+/− 12:36, 27. Jun. 2009 (CEST)
Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Japanisch#Neues_template_Nihongo --Mps 13:56, 27. Jun. 2009 (CEST)

Insel-Hauptorte

Hallo Mps, was die Hauptorte der Izu-Inseln bzw. der Gemeinden dort angeht, teile ich deine Meinung nicht. Der Vergleich mit Nagatachō als Hauptstadt Japans hinkt, nicht nur weil ein Stadtteil nicht das gleiche ist wie ein Gemeindeteil. Schau Dir mal die Tuamoti-Inseln oder Tuvalu an. Die dort genannten Hauptorte sind strenggenommen auch Gemeindeteile. Das gleiche gilt für Hanga Roa, Hauptort der Osterinsel. Also ich finde die Information, welches Dorf (auch als Gemeindeteil) Hauptort oder Verwaltungssitz ist, ist durchaus eine nennenswerte Information. So besagt etwa der Artikel zu Schönau am Königssee, dass der Sitz der Gemeinde in Oberschönau ist. Ich glaube, die de-WP ist voll von solchen Beispielen, und das zu Recht.--Ratzer 06:52, 2. Jul. 2009 (CEST)

Städte sind doch auch Gemeinden, also sind Stadtteile auch Gemeindeteile. Im Artikel Hanga Roa steht nicht das es ein Ortsteil ist. Im Gegenteil im engl. Artikel wird es als Provinzhauptstadt und Gemeinde bezeichnet. Zu Schönau am Königssee, d.h. doch nur dass das Rathaus in Oberschönau steht und in irgendeinem Gemeindeteil muss es ja stehen. Wenn man sich hier einen beliebigen Artikel über eine japanische Gemeinde nimmt, ist dort auch immer der Hauptortsteil angegeben, z.B. Miyazono-chō für Horonobe. Ich halte es aber nicht für sinnvoll in einem Übersichtsartikel über Gemeinden, z.B. beim Landkreis, Unterpräfektur oder Präfektur immer bis auf den Ortsteil runterzugehen anzugegeben, also zu sagen: „der Landkreis Teshio besteht aus Embetsu (Hauptort: Aza (= Gemeindeteil) Honchō), Teshio (Hauptort: Shinchidōri) und Horonobe (Hauptort: Miyazono-chō)“. Auf die Subgemeindeebene einzugehen ist aber eigentlich Aufgabe der Gemeindeartikel. Außerdem, ist mit Hauptort hier der Hauptort der Gemeinde gemeint, d.h. wo das Rathaus steht, oder der Hauptort der Insel? Bei letzterem lohnt sich m.M.n. die Angabe der Ortsteile nur für die Gemeinde Niijima, da diese sich als einzige über mehr als eine bewohnte Insel erstreckt und man aufschlüsseln kann welche Gemeindeteile sich wo befinden, da es insgesamt sowieso nur 3 sind, bei den anderen Insel reicht die Angabe der bloßen Gemeinde, aber eigentlich kann man das in dem Fall auch in beiden Inselartikel schreiben. --Mps 10:18, 2. Jul. 2009 (CEST)
Der Unterschied zwischen Stadtteilen und Gemeindeteilen ist nach meinem Verständnis, dass letztere separate, gewachsene Siedlungen sind, während erstere typischerweise entlang von Straßen mehr oder weniger willkürlich abgegrenzte Teile von baulich zusammenhängenden Stadtgebieten sind. Mir ist etwa aus der bayerischen amtlichen Statistik das Ortsverzeichnis von Bayern bekannt, das rund 42000 "amtlich benannte Gemeindeteile" auflistet. Stadtteile sind da nicht dabei. Siedlungsgeographisch separate Ortsteile können natürlich im Laufe der Jahrzehnte auch städtebaulich zusammenwachsen, so geschenen in München, wo es früher eine größere Anzahl separater Gemeindeteile gab, heute jedoch nicht mehr (heute gibt es nur noch Stadtteile bzw. Stadtbezirke und deren Untergliederungen, aber wie gesagt das ist eine andere Kategorie). Nun ist es auf Izu-Oshima ganz gewiss so, dass es dort sechs oder sieben ganz deutlich separate Dörfer entlang der Küste gibt (bis 1955 übrigens sechs separate Gemeinden). Der Verwaltungshauptort der Insel ist Moto or Motomachi (machi = Kleinstadt), früher Motomura genannt (mura = Landgemeinde), an der Westküste. Jetzt zu sagen, der Hauptort von Oshima ist Oshima, weil ganz Oshima eine Gemeinde ist, finde ich blöd, weil diese Aussage keine Zusatzinformation bringt. Wenn einer auf die Karte von Oshima blickt, auf der sieben Dörfer eingezeichnet sind (siehe hier, diese Karte oder einen Ausschnitt werde ich bei nächster Gelegenheit in die commons laden und in den Artikel einbauen), dürfte er sich durchaus dafür interessieren, welches davon der Hauptort ist. Was anderes ist es, wenn der Hauptort bzw. einzige Ort so heißt wie die Insel, Beispiel Aogashima oder Koizishima. Die ganze Osterinsel übrigens ist (einschl. Sala y Gomez) eine Gemeinde (und gleichzeitig Provinz). Es gibt keine Gemeinde Hanga Roa. Aber es höchstwahrscheinlich noch keiner geschrieben, dass der Hauptort der Osterinsel ebenfalls Osterinsel heißt.--Ratzer 10:42, 2. Jul. 2009 (CEST)
Die Karte listet natürlich mehrere Gemeinden auf, da sie von 1952 ist, während sich die Gemeinden erst 1955 zur Gemeinde Ōshima zusammenschlossen. (Mabushi war jedoch um 1952 keine eigenständige mehr, da sie weder in der Stadtgeschichte auftaucht und in der Liste der heutigen Gemeindeteilen nur als Gemeindeteil (aza im Kontext besser wohl koaza (Klein-Aza)) des Gemeindeteils (besser wohl ōaza (Groß-Aza)) Nomashi auftaucht). machi heisst nicht nur Kleinstadt sondern auch Gemeindeteil, so dass sogar mura aus machi bestehen können. Die Gemeinde Aogashima besteht aber aus den 3 Gemeindeteilen Nishigō ( ist etwas altertümlich für eine größere dörfliche Siedlung) im Nordwesten der Insel, Yasundogō im Nordosten – beide in unmittelbarer Nachbarschaft – und entlegen im Süden Ikenozawa. Die Gemeinde Kōzushima besteht aus 35 Gemeindeteilen [25][26], wobei der hauptsächlich bewohnte Teil keinen Gemeindenamen hat. Bei beiden Gemeinden gehen die Gemeindeteile zwar nur über eine Stufe, so dass sie den koaza bei Ōshima entsprechen, denn richtigen ursprünglich separaten Siedlungen (die heute ōaza sind), aber woran will man das konkret unterscheiden, das hier Nishigō oder Yasundogō nicht der Hauptort von Aogashima ist. --Mps 11:41, 2. Jul. 2009 (CEST)
Die von Dir angeführten Details finde ich alle hochinteressant, aber ab hier kann ich leider nicht mehr mitreden, da mir diese Quellen verschlossen bleiben (was die japanische Sprache angeht, bin ich Analphabet, und Besserung ist nicht in Sicht, jedenfalls nicht mehr in diesem Leben). Mit Babelfish und Google-Übersetzungen kommt man hier leider auch nicht weit. Was ich mich noch interessieren würde: Macht die japanische amtliche Statistik Angaben zum Bevölkerungsstand auf der Ebene der Gemeindeteile, oder werden die Gemeindeteile amtlicherseits wenigstens irgendwo aufgelistet? Die von dir angeführten Quellen (yahoo, google maps) scheinen ja nicht amtlich zu sein. In Deutschland ist es von Land zu Land verschieden, zumeist beziehen sich Bevölkerungsangaben zu den Gemeindeteilen auf den Stand der letzten Volkszählung (25.05.1987), so auch in Bayern.--Ratzer 12:58, 2. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe die Google-Links mal aktualisiert, dass die Zoomstufe mit übernommen wird, weil Google Maps beim reinzoomen die lateinische Umschrift anzeigt. Bis auf bei den Websites der Gemeinden selber (z.B. für Aogashima (S. 18 (d.h. 7/31), Japanisch)) habe ich keine amtliche Liste der Gemeindeteile gefunden geschweige denn die Bevölkerung der einzelnen. Das Dokument von Aogashima unterscheidet sich von Google Maps dadurch das es einen weiteren Gemeindeteil Nakahara aufführt und diesen sowie Nishigō oder Yasundogō nochmals einem Bezirk (chiku) Okabe unterordntet und den weiter weg liegenden Gemeindeteil Ikenozawa einem gleichnamigen Bezirk unterordnet. --Mps 13:46, 2. Jul. 2009 (CEST)

Mozilla-Kram weg

Ist nicht wirklich nur Mozilla-Kram. Auch Standard, bzw. Standardentwurf. Internet Explorer und Safari kennens. --dvdb 16:12, 2. Jul. 2009 (CEST)

Bei dem CSS3-Spaltenstandard wundert es mich aber auch schon lange, dass es nach 10 Jahren immer noch geschafft wurde, den zu finalisieren. Merkwürdig ist auch dass IE-only-Attribute verpönt sind, aber moz-xxx erlaubt ist oder zumindest toleriert wird. Aber ein zweiter Grund für die Entfernung war auch, dass ich nicht die zwingende Notwendigkeit gesehen habe, dass an genau an dieser Stelle 2 Spalten verwendet werden müssen (im Gegensatz etwa zu 200+ Einzelnachweisen). Im Gegenteil es wird durch das Zerreisen der Gesetztesartikel in der Mitte sogar m.M.n. schlechter lesbar. --Mps 17:28, 2. Jul. 2009 (CEST)

Ogasawara-Inseln

So trifft man sich wieder :-) Wenn man sich rein geografische Betrachtungen anschaut (Encarta, www.oceandots.com, Sailing Directions), dann sind Kazan Retto bzw. Volcano Islands separat und südlich der Ogasawara (Bonin) Islands, und nicht Teil derselben. Sie sind auch im US-Japan-Vertrag vom 1968 separat und nicht als Teil der Bonin-Inseln aufgelistet, so auch Nishinoshima (dort Rosario Island genannt). Ich glaube, all die neueren Hinweise der Zugehörigkeit der Vulkaninseln und auch der Rosario-Insel sind "verschmutzt" durch die Verwechslung von Gemeinde und geografischer Inselgruppe. Ich glaube, ich kann noch jede Menge älterer Quellen ausgraben, die bzgl. Bonin-Inseln nur die Teilgruppen Muko, Chichi und Haha erwähnen. Alternativ: welche Hinweise hättest Du noch, dass die Vulkaninseln Teil der Bonininseln im geographischen Sinn (und nicht etwa deren südliche Fortsetzung) seien? Allenfalls bei Nishinoshima könnte ich mir noch eine geogr. Zugehörigkeit vorstellen, obwohl diese ziemlich (130 km) abseits der ansonsten schön S-N verlaufenden Kette liegt, und von dieser durch ziemlich tiefes Wasser getrennt.--Ratzer 15:01, 3. Jul. 2009 (CEST)

Vermutlich gibt es die Ogasawara-Inseln im geographischen und im administrativen Sinn bzw. zwei verschiedene Communities. Da ich nach Informationen von staatlichen Stellen gehe, hier also Dorf Ogasawara und Präfektur Tokio kann ich nur sagen dass in administrativer Hinsicht die Kazan-rettō und beiden alleinstehenden Inseln mit zu den Ogasawara-Inseln gezählt werden: Zitat Behörde für allgemeine Angelegenheiten (Sōmu-kyoku) der Präfekturregierung Tokio [27] (aber auch die verlinkte Karte): „Sie [d.h. die Ogasawara-Inseln] bestehen aus Chichi-jima (984km südlich von Tokio), Haha-jima (gleiche Richtung, 1033km; 49km südlich von Chichi-jima), Mukojima-rettō, Chichijima-rettō, Hahajima-rettō, Kazan-rettō, sowie Nishinoshima, Minamitorishima, Okinotorishima.“ Für die Einbeziehung von Kazan-rettō und der letzten drei Inseln spricht auch das die Teilinselgruppen als rettō, d.h. Inselketten bezeichnet werden, während die Ogasawara-Inseln als shotō, d.h. Inselgruppe, bezeichnet werden, was zeigt das sie nicht als „ansonsten schön S-N verlaufenden Kette“ angesehen wird, da sie sonst Ogasawara-rettō heissen würde. Es jedoch gut möglich das Bonin-Inseln nicht synonym mit Ogasawara-Inseln ist, sondern nur Mukojima-rettō, Chichijima-rettō, Hahajima-rettō umfasst und Ogasawara-Inseln alles. --Mps 15:39, 3. Jul. 2009 (CEST)
Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen der Gemeinde Ogasawara und der Inselgruppe Ogasawara (früher Bonin-Inseln). Dass Bonin-Inseln und Vulkan-Inseln separate Inselgruppen sind, bestätigt auch das Standard-Geographie-Werk von Otis W. Freeman: Geography of the Pacific, 1951, welches ich letztes Jahr billig ersteigern konnte (S. 229 bis 235, mit etlichen Quellen, auch hier momentan erhältlich). Die kleinen Inseln (damals Rosario und Parece Vela genannt) werden in dem Werk gar nicht erwähnt, nur Marcus Island (heute Minami-Torishima) an ganz anderer Stelle als völlig isolierte Insel (verständlicherweise). Ich möchte also gern zunächst mal den Artikel der (geographischen) Ogasawara-Inseln die Detailinformationen zu jenen Inseln entfernen, die zwar zur Gemeinde Ogasawara gehören, nicht jedoch zur geogr. Inselgruppe, und höchstens den Hinweis belassen, dass die Gemeinde weiter gefasst ist. Und im Artikel der Gemeinde würde ich gern eine tabellarische Übersicht der Inseln erstellen (mit Fläche, alternativen Namen und Koordinaten), die außer den Ogasawara-Inseln noch dazugehören. Ob dabei Nishinoshima (Rosario) separat aufgelistet oder als zu den Bonin-Inseln gehörig angesehen wird (also neben den Untergruppen Muko, Chichi und Haha angeführt wird), ist eher ein unwichtiges Detail. Die Insel wurde auf jeden Fall im Rückgabevertrag 1968 separat aufgeführt, woraus man schließen kann, dass sie unter der Erwähnung der Bonin-Inseln nicht als automatisch subsumiert gelten konnte. -- Was eigentlich heißt guntō? Im Buch von 1951 ist von Ogasawara-guntō die Rede, als Synonym für Bonin Islands. -- Noch eine Frage: Ist Dir auch als Oberbegriff der Name Nampo Shotō geläufig (laut Sailing Directions alle Inseln der Gemeinde Ogasawara plus alle Izu-Inseln zusammen)?--Ratzer 22:18, 3. Jul. 2009 (CEST)
Ich meinte nicht die Gemeinde mit „administrativer Sinn“, sondern das evtl. unter Beamten und Geographen verschiedene Ansichten existieren. Aber nachdem ich folgendes http://whc.unesco.org/en/tentativelists/5095/ gefunden habe wo zu Ogasawara Islands folgendes steht They consist of the Ogasawara archipelago, the Volcano (Iwojima) Islands and several isolated islands. habe ich weitergesucht und des Rätsels Lösung gefunden bzw. mein letzter Satz in meinem vorigen Beitrag hat sich bestätigt. Ogasawara archipelago ist im Japanischen Ogasawara-guntō und Bonin Islands ist die englische Bezeichnung für Ogasawara-guntō (= Ogasawara archipelago, wie auch in deinem Buch beschrieben) aber nicht für Ogasawara-shotō. Ogasawara-guntō meint auch im japanischen nur Hahajima-rettō, Chichijima-rettō und Mukojima-rettō. guntō ist das was explizit Inselgruppe oder Archipel bedeutet, wörtlich eine Ansammlung von Inseln. rettō wie gesagt Inselkette und shotō macht erstmal keine Aussage zur Form/Lage, wörtlich „viele Inseln“. Nampō-shotō hatte ich noch nicht gehört aber die Bezeichnung ist ziemlich simpel „Inseln in Südrichtung“. en:Nanpō Islands und ja:南方諸島 meinen auch dass es der Oberbegriff für die Ogasawara- (in der japanischen Definition) und Izu-Inseln ist. Es ist quasi die Entsprechung zu Nansei-shotō. --Mps 23:15, 3. Jul. 2009 (CEST)
Damit dürften wir die Frage gelöst haben. Nur Ogasawara-guntō bezeichnet die Ogasawara-Inseln im geographischen Sinn, und Ogasawara-shotō dürfte dann einfach eine Sammelbezeichnung für alle zur Gemeinde gehörigen Insel sein, die keinen eigenen WP-Artikel braucht, wenn es schon einen Gemeindeartikel gibt.--Ratzer 23:31, 3. Jul. 2009 (CEST)
Das sind beides gleichrangige geographische Bezeichnungen. Im Beispiel Hahajima-rettō Ogasawara-guntō ∈ Ogasawara-shotō ∈ Nampō-shotō. Warum ist da eines weniger wichtig als die andern? Prinzipiell verdienen alle 4 einen Artikel. Die Insellisten der Inseln des Ogasawara-Archipels könnte natürlich in einen Artikel Ogasawara-Archipel oder Ogasawara-guntō ausgelagert werden, und der Artikel Ogasawara-Inseln nennt noch Ogasawara-Archipel, Kazan-rettō und Nishinoshima, Minamitorishima, Okinotorishima, aber das würde einfach auf Grund der ähnlichen Benennung Verwirrung stiften. Warum nicht einfach so lassen? Detailinformationen zu den Inseln sollten wirklich in einem Inselgruppenartikel bleiben, die Gemeindeartikel behandeln die direkt die Gemeinde betreffenden Sachen, wie Infrastruktur, Wirtschaft, Geschichte der Gemeinde und Geografie nur am Rande. --Mps 23:36, 3. Jul. 2009 (CEST)
Nun gut, jeder Begriff soll seinen eigenen Artikel haben, und ich were auch darauf achten, dass zumindest in der en-WP die Entsprechungen stimmen (und Du bitte, was die ja-WP angeht?). Für gleich wichtig halte ich die Lemmata nicht. Ogasawara-guntō ist eine deutlich abgegrenzte geografische Einheit, Ogasawara-shotō dagegen eine reine Sammelbezeichnung (und nicht etwa ein geografischer Oberbegriff), die auch so entfernte und isolierte Inseln wie Okinotorishima und Minamitorishima einschließt, die geographisch nichts gemein haben, außer dass sie Inseln im nordwestlichen Pazifik sind. In geografischer Hinsicht gehört Minamitorishima nicht einmal zu den Japanischen Inseln, dem höchsten geographischen Oberbegriff in der Region. Die Japanischen Inseln haben übrigens auch keinen eigenen Artikel, sondern sind im Artikel Japan abgehandelt. -- Irgendwann sollen m.E. auch Mukojima-rettō, Chichijima-rettō und Hahajima-rettō eigene Artikel erhalten. Das ist naheliegender als Artikel für einzelne Inseln wie Chichi-jima und Haha-jima, wenngleich das die beiden wichtigsten Inseln sind. Solche Artikel atomisieren zu sehr, ich überlege mir eine Umleitung auf die noch anzulegenden (aber bereits verrotlinkten) Artikel Chichijima-Inselkette und Hahajima-Inselkette.--Ratzer 11:04, 4. Jul. 2009 (CEST)
Wobei Chichi-jima und Haha-jima ja nicht nur die beiden wichtigsten Inseln ihrer jeweiligen Inselketten sind, sondern auch als einzige bewohnt und damit – neben Iwo Jima aus offensichtlichen historischen Gründen und heutigen Militärbasis – die beiden wichtigsten Inseln der gesamten Ogasawara-Inseln. Ich stimme dir zu, das die anderen Inseln der jeweiligen Inselgruppen zu unwichtig für eigene Artikel sind. Die wurden damals auch aus diesem Grund nicht von mir verlinkt sondern stattdessen eben die Inselketten. PS: Übrigens erhebt die Inselliste Ogasawara-Inseln keinen Anspruch auf Vollständigkeit (ich hatte z.B. Inselchen die mir auf Grund ihrer Größe nur als Felsen schienen weggelassen) und vielleicht sind deiner Meinung einige auch unbedeutende Satelliteninseln. --Mps 14:59, 4. Jul. 2009 (CEST)

Frühere Verwaltungsgliederung

Nach Deinen Ausführungen wurde die Gemeinde Ogasawara 1940 durch Zusammenlegung von fünf Gemeinden geschaffen (2 auf Chichi, 2 auf Haha, 1 auf Kazan-retto). Ist bekannt, welchen dieser früheren Gemeinden die isolierten Inseln Nishinoshima, Okinotorishima und Minamitorishima zugeordnet waren?--Ratzer 11:04, 4. Jul. 2009 (CEST)

Nein das habe ich nicht gefunden. Womöglich auch keiner bzw. direkt der Unterpräfektur. --Mps 15:23, 4. Jul. 2009 (CEST)

Gemeindesitz Ogasawara

Du schreibst in der Zusammenfassung deines Edits: "Es gibt keine Siedlung Omura mehr. Der Gemeindeteil mit Rathaus ist Nishi-machi". Handelt es sich dabei um eine Umbenennung des Gemeindeteils, oder einen Umzug der Verwaltung? M.a.W., wurde Omura abgesiedelt, umbenannt, oder ist nur die Verwaltung weggezogen? -- Hast Du für Ogasawara auch eine Liste von Gemeindeteilen (derer Du drei For Aogashima und 35 für Kōzushima angeführt hattest, mit teilweise zwei Hierarchiestufen?--Ratzer 11:04, 4. Jul. 2009 (CEST)

Auf Chichi-jima befinden sich heute 29 Gemeindeteile ich nehme daher an, es wurden einfach die früheren Gemeindeteile von Ōmura (und Ōgimura-Fukurosawa) so wie sie sind als Gemeindeteile des neuen Dorfs Ogasawara übernommen, ohne eine Zwischenschicht der alten beiden alten Dörfer zu belassen, d.h. aus Ōmura-A1 bis Ōmura-An und Ōgimura-Fukurosawa-B1 bis Ōgimura-Fukurosawa-Bm wurden Ogasawara-A1 bis Ogasawara-An und Ogasawara-B1 bis Ogasawara-Bm. Als Liste habe ich wieder http://maps.yahoo.co.jp/address?ac=13421&type= verwendet. Die finden sich auch auf der Karte des Dorfes http://www.vill.ogasawara.tokyo.jp/sightseeing/plan/pdf/07.pdf, wobei ich anmerken muss das auch fast jeder Berg bei Yahoo Maps als eigener Gemeindeteil (aza) ausgewiesen ist und falls das stimmt man auf der Karte des Dorfes nicht Gemeindeteile von geographischen Gegebenheiten unterscheiden kann. --Mps 15:08, 4. Jul. 2009 (CEST)
Danke. Was ist mit Nishi-machi? Ist das ein neuer Name für Omura, oder ist die Verwaltung umgezogen? Gibt es die Ortschaft Omura noch unter aktuell anderem Namen?--Ratzer 17:34, 5. Jul. 2009 (CEST)
Das habe ich versucht zu sagen. Vermutlich war es früher Nishi-machi, Ōmura und heute ist es Nishi-machi, Ogasawara. Die Gemeindeteile des früheren Ōmura (und Ōgimura-Fukurosawa) sind einfach zu Gemeindeteilen von Ogasawara geworden, da brauchte es dann die Bezeichnungen Ōmura und Ōgimura-Fukurosawa nicht mehr. --Mps 18:00, 5. Jul. 2009 (CEST)
Jetzt verstehe ich. Seltsamerweise wird hier Ōmura immer noch als populated place, also Ortschaft, aufgelistet (auf Haha-jima ansonsten noch Kiyose, Ōgigaura und Susaki).--Ratzer 18:24, 5. Jul. 2009 (CEST)

Gipfel gesucht

Hallo MPS, in der Aufstellung der Kazan-rettō (Vulkaninseln) fehlt mir noch die Bezeichnung des Gipfels von Minami-Iwojima. Das ist der höchste Berg der ganzen Inselgruppe, und der soll keinen Namen haben?? Ich habe das Web vergeblich danach abgesucht. Sieh bitte mal nach, ob er auf Karte eingezeichnent ist, und transkribiere in ggf. bitte.--Ratzer 17:34, 5. Jul. 2009 (CEST)

Der ist dort nicht gesondert benannt und auch nicht bei anderen Kartendiensten. Auch andere Seiten mit Berglisten nennen nur den Inselnamen [28][29][30][31] Allerdings besteht ja auch die ganze Insel Minami-Iwojima aus nur einem Gipfel und deswegen ist vielleicht nicht nötig Gipfel und Insel unterschiedlich zu benennen. --Mps 18:18, 5. Jul. 2009 (CEST)

Wikipedia:Pressespiegel

Hey Mps, hab grad gesehen, dass du den Link auf das Fluter-Magazin so ändern wolltest, dass direkt Seite 45 geöffnet wird. Ich habs jetzt sowohl mit Firefox als auch dem Internet Explorer ausprobiert, aber jedesmal öffnet sich die erste Seite. Geht das denn wirklich? Ich frag jetzt nur aus reinem Interesse. Gruß --Knickel 17:14, 7. Jul. 2009 (CEST)

Ich habe es auch nochmal in IE und Firefox ausprobiert und ess klappt. Die Dokumentation findet sich unter http://partners.adobe.com/public/developer/en/acrobat/PDFOpenParameters.pdf#page=5, besonders auch die URL-Beispiele auf Seite 8. --Mps 17:23, 7. Jul. 2009 (CEST)
Hmm ich sehen worans bei mir liegt, ich hab nicht den Adobe Reader sondern den Foxit Reader. Aber danke für die Information. Wiedermal was gelernt. :) Gruß --Knickel 17:33, 7. Jul. 2009 (CEST)

Bonin/Ogasawara-XY - welches Lemma

Hallo Mps, wie soll Deiner sachkundigen Meinung nach der geplante Artikel (Lemma) heißen, der die früher so genannten Bonin-Inseln im geographischen Sinn behandeln wird (mit den drei Teilgruppen Mukojima-rettō, Chichijima-rettō und Hahajima-rettō)? In der en-WP gab es zur Namensgebung eine Diskussion, das Ergebnis war en:Bonin Islands. Manche halten diese Bezeichnung für veraltet, sie wird jedoch auch in aktuellen Enzyklopädien (Britannica, Encarta) verwendet, mit dem Hinweis, dass die Inseln auf japanisch Ogasawara guntō heißen. Mögliche Bezeichnungen:

  • Bonin-Inseln (würde ich bevorzugen)
  • Bonininseln
  • Ogasawara guntō
  • Ogasawara-Archipel
  • Ogasawara-Inselgruppe
  • Ogasawara-Inselkette
  • Ogasawara-Inseln (geht nicht, da bereits von der Sammelbezeichnung eingenommen)


Sollen alle übrigen dann als Weiterleitung eingerichtet werden? Oder sollte diese Diskussion auf höherer Ebene geführt werden?--Ratzer 10:43, 8. Jul. 2009 (CEST)

Ich würde Bonin-Inseln ebenfalls bevorzugen, auch weil da die Verwechslungsfahr mit den Ogasawara-Inseln am geringsten ist. Das sollte man wirklich im Portal:Inseln ansprechen, vielleicht gibt es ja international oder im dt. Sprachraum anerkannte Bezeichnungen für beide Inselgruppen. Bzgl. der Weiterleitungen: Ogasawara-Inselgruppe kann auch die Ogasawara-Inseln meinen und sollte vielleicht darauf weiterleiten, weil dies der übergeordnete Artikel ist, und in Ogasawara-Inseln eine BKL II zu Bonin-Inseln und umgekehrt da mit Bonin-Inseln gelegentlich auch alle Ogasawara-Inseln gemeint sein können, s. [32]. --Mps 11:43, 8. Jul. 2009 (CEST)
OK; kann ich auch mit leben. Ich möchte aber noch anmerken, daß man dann im Artikel Ogasawara-Inseln unbedingt beschreiben sollte, das es ein Sammelbegriff ist für verschiedene geograph. Insel(gruppe)n, die zur Gemeinde Ogasawara gehören. Derzeit steht dort "ist eine Inselgruppe", auch in den Kategorien, und das wäre ja dann wohl falsch. Also ganz klar das administrative vom geographischen abgrenzen. Vielen dank. Gruß, --Telim tor 14:18, 8. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe die Diskussion im Portal angestoßen. Und Telim tor hat m.E. Recht, dass der Artikel Ogasawara-Inseln als reine Sammelbezeichnung etwas degradiert und entsprechend korrigiert werden sollte.--Ratzer 14:55, 8. Jul. 2009 (CEST)

Japanischstunde

Wg. früherer Ortsteile von Iwo Jima (Motoyama, Kita, Higashi, Minami und Nishi) kann ich mit meinen nicht wirklich vorhandenen Japanischkenntnissen schon sagen, dass Kita=Nord, Minami=Süd und Nishi=West bedeutet. Haben Motoyama und Higashi auch eine Bedeutung? Und was ist mit dem früheren Ort Ishinomura auf Kita-Iwojima? *-mura steht doch für Dorf im Sinne von Gemeinde - war Ishinomura a.k.a. Kita-Iwojima irgendwann mal eine separate Gemeinde? Ach ja, wenn Du die genannten Ortsteilbezeichnungen noch mit den entsprechenden japanischen Schriftzeichen versehen könntest?--Ratzer 15:10, 8. Jul. 2009 (CEST)

Higashi ist das fehlende Ost. Motoyama (元山) ist „Ursprungsberg“ und bezieht sich vermutlich darauf das dieser Berg hauptsächlich die Insel bildet – er ist ja auch im Zentrum. Ishino-mura (石野村, „Steinfeld“, geht aber wohl auf den Erschließer Ishino Heinojō (Nachname Vorname, 石野平之丞) zurück [33]) wird sehr wahrscheinlich neben Nishi-mura eine eigene Gemeinde auf der Insel gewesen sein. Merkwürdig, die beiden tauchen auf den Karten von Yahoo Maps sogar noch auf. --Mps 15:43, 8. Jul. 2009 (CEST)
Danke, den Ort Nishi-mura habe ich noch auf keine Karte gesehen.--Ratzer 21:21, 9. Jul. 2009 (CEST)
Hier auf einer Karte des Nationalen Landesvermessungsamts. --Mps 21:29, 9. Jul. 2009 (CEST)

Ogasawara Unterpräfektur und Gemeinde

Hallo Mps, gestatte bitte noch eine Frage, da Du ja die Originalquellen lesen kannst. Wie es heißt, gibt es eine Unterpräfektur Ogasawara (Homepage), die außer der Gemeinde Ogasawara keine weiteren Gemeinden hat. Ist in diesem Fall die Unterpräfektur-Verwaltung und die Gemeindeverwaltung zusammengelegt im gleichen Büro, oder wie ist das? Ist der Bürgermeister gleichzeitig Unterpräfektur-Landrat oder wie man immer das nennen mag? Immerhin scheint die Unterpräfektur eine eigene Homepage zu haben.--Ratzer 21:20, 9. Jul. 2009 (CEST)

Laut Karte befinden sich beide in unterschiedlichen Gebäuden. Außerdem untersteht die Unterpräfektur administrativ dem Amt für allgemeine Angelegenheiten der Präfektur Tokio. --Mps 22:21, 9. Jul. 2009 (CEST)
Sind beide im Ortsteil Nishimachi? Hättest Du einigermaßen genaue Koordinaten (° Min Sec) für Nishimachi, oder liegt es genau dort wo auf der Datei:Chichijima-retto.png noch Omura eingezeichnet ist?--Ratzer 13:30, 15. Jul. 2009 (CEST)

Danke ↂ

…, für’s Zuendebringen von Kagawa; mir ist vorhin ’was dazwischengekommen. --Asakura Akira 14:35, 10. Jul. 2009 (CEST)

Schreibweisen

Hallo Mps, Du hast kürzlich Ogasawara guntō nach Ogasawara-guntō verschoben. Kurz zuvor habe ich Kazan-rettō nach Kazan rettō, weil ich glaubte, die Version ohne Bindestrich wäre die korrekt(er)e Schreibweise. Falls das nicht so ist, müsste ich das wieder rückgängig machen. Die Schreibweisen mit oder ohne Strich scheinen auch sonst in der de-WP uneinheitlich im Gebrauch zu sein, z.B. Minami-Torishima aber Okinotorishima. Genauso (noch ohne Artikel) Hahajima-rettō aber Haha-jima, usw. Da weiß man wirklich nicht mehr wo ein Bindestrich zu setzen ist und wo nicht. Bei dreiteiligen Namen sind gar vier verschiedene Schreibweisen denkbar: z.B. Okino-Tori-Shima, Okino-Torishima, Okinotori-Shima, Okinotorishima (und bei Berücksichtigung von Groß- und Kleinschreibung jeweils nach einem Bindestrich noch mehr).

Bindestriche werden üblicherweise vor geographischen Suffixen gesetzt, deswegen Haha-jima, aber Hahajima-rettō als „Inselkette von Haha-jima“, wobei durchweglassen des Bindestrichs zwischen haha und jima hier, das rettō an den kompletten Term hahajima bindet und nicht nur an jima. Bezüglich der Inkonsistenz hebe ich die aber recht, warum es zwar Haha-jima heisst aber nicht Tori-shima, was sich beides eigentlich nicht unterscheidet. Minami-Torishima wird so geschrieben, weil es wörtlich „Südvogelinsel“ bedeudet, wobei das Minami das Torishima näher spezifiert, da es mehrere Vogelinseln gibt. Daher wäre Minamitori-shima falsch, weil es impliziert dass das eine Insel der Südvögel wäre, was aber nicht gemeint ist. Okinotorishima wird nicht nur vor no noch nur nach no mit einem Bindestrich versehen, da es als Genitivpartikel eine linke und eine rechte Seite benötigt, d.h. Oki-no-Torishima, wäre noch möglich. Torishima gehört aber wie oben beschrieben zusammen geschrieben. Das stimmt so nicht ganz und okino wäre nicht wirklich falsch, da es der Genitiv von oki ist, so dass man dann auch Okino-Torishima schreiben könnte, auf Grund des agglutinierenden Sprachbaus des Japanischen, aber das Japanische wird üblicherweise nicht strikt wie eine solche Sprache geschrieben, sondern die Partikel werden getrennt aufgeführt. --Mps 10:35, 17. Jul. 2009 (CEST)
Danke, so ist es gut erklärt, eine gute Orientierung für Wikipedianer, die des Japanischen nicht mächtig sind.--Ratzer 14:40, 17. Jul. 2009 (CEST)

Deine Artikelverschiebungen ohne Rücksprache

Lieber Mps! Per Zufall habe ich mitbekommen das Du die Artikel Meteorhammer nach Liuxingchui, Mönchsschaufel nach Yueyachan verschoben, einige Kategorien geändert sowie Einträge im Portal:Waffen vorgenommen hast. Der Bereich Hieb- und Stichwaffen und Ähnliche etc. wird derzeit intensiv überarbeitet. Dazu gehören Artikel, Kategorien, und umfangreiche Listen. Nicht abgesprochene Änderungen stören die Arbeit in diesem Bereich. Der Hauptautor dieser Artikel Benutzer:MittlererWeg befindet sich im Mentorenprogramm und wird meinerseits zu Themenbereichen im Portal:Waffen betreut. Ich empfinde Dein unabgesprochenes Vorgehen als einen Akt der Unhöflichkeit. Falls Deinerseits weitere Änderungswünsche zu Artikeln der vorgenannten Themenbereiches (insbesondere bei Artikel dieses Autors) bestehen, bitte ich um vorherige Absprache hier mit dem Autor oder mit meiner Wenigkeit. Lieben Gruß Tom 02:04, 16. Jul. 2009 (CEST)

Wenn du daran zweifelst, dass ein deutscher Begriff für eine chinesische Waffe gebräuchlich ist, wie wäre es dann, mal selbst danach beispielsweise zu googeln? Zumindest beim Meteorhammer (175 Treffer) ist die Sache recht klar. Bei der Mönchsschaufel ist die Sache schwieriger: das Ding läuft oft auch unter dem Namen Spaten, oder Shaolin-Spaten. Auch diese Synonyme können auf der Seite auftauchen. Der chinesische Name ist auf jeden Fall völlig ungebräuchlich.
Auf diese Weise einen neuen Benutzer vor den Kopf zu stossen, finde ich auf jeden Fall nicht nett.
-- Olenz 08:48, 16. Jul. 2009 (CEST)
Also bei aller Liebe zeigen mir die Meteorhammer-Treffer vor allem, dass der Begriff außerhalb von drei Kampfsportforen nicht bekannt ist und es deshalb Unsinn ist von einem etablierten deutschen Wort auszugehen. Und Begriffsetablierung sollen wir ja gerade nicht betreiben. -- southpark 08:53, 16. Jul. 2009 (CEST)
Stimmt schon: Sehr weit verbreitet ist die Bezeichnung nicht. Aber es gibt meines Wissens keinen Begriff, der gebräuchlicher wäre. Wenn Du auf deutschen Seiten nach Liuxingchui googelst, sieht's noch schlimmer aus (3 Treffer). Wieso dann den chinesischen Begriff verwenden? Ist das dann nicht auch Begriffetablierung? Betreiben wir mit Dingen wie Warentrenner nicht auch Begriffsetablierung? Wie gehen wir mit Dingen um, die bislang keine gebräuchliche Bezeichung haben? -- Olenz 09:06, 16. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe natürlich nach Meteorhammer gegoogelt, aber 175 Treffer treffen nicht zu, da darunter teilweise Links auf einen SF-Film sind und englische Artikel sind und es gab auch keine Treffer in Büchern. Bei der Mönchsschaufel ist die Sache nicht schwieriger sondern klar, die Waffe heisst so nicht. Es ist einfach nur eine Übersetzung aus dem Englischen. Und für Shaolin-Spaten gibt es auch nur 8 Treffer. Das Ding hat einfach keinen deutschen Namen, von daher ist der Originalname vorzuziehen. Und um den Warentrenner geht es hier auch nicht. Und das die Dinger keine gebräuchliche Bezeichung haben stimmt auch nicht, da sie das mindestens in der Originalsprache haben. --Mps 09:26, 16. Jul. 2009 (CEST)
Ich sehe nicht was daran unhöflich sein soll, einen Artikel zu verschieben oder Kategorien zu ändern. Es ist ja nicht so, dass ich das ohne Begründung getan hätte. Man kann auch nicht von Nutzern verlangen, zu schauen ob Autoren neu sind, im Mentorenprogramm oder sonst wo sind, von daher ist der implizite Vorwurf diesbezüglich nicht gerechtfertigt. Außerdem halte ich das für einen merkwürdigen Grund, ein Lemma anzulegen. --Mps 09:26, 16. Jul. 2009 (CEST)
Nebenbei: ich habe mir mittlerweile die "Quellen" beim Meteorhammer durchgelesen. Mal abgesehen davon, dass die inhaltlich stark vom Artikel abweichen und ein Großteil des Artikels anscheinend aus der frischen Luft zu uns gekommen ist, wollt ihr doch nicht ernsthaft Verkaufsseiten ohne jeden Anspruch, ohne Quellen ohne alles als Artikelgrundlage benutzen? Ich neige ja immer mehr zum LA anstatt zu irgendwelchen Detailsverbesserungen. -- southpark 10:06, 16. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Mps! Falls Du es nicht mitbekommmen hast, nun nochmals mein Angebot zur Konsensfindung und zur Zusammenarbeit. Eventuell lässt sich die Diskussion artikelbezogen dort weiterführen. Getrennt davon wäre noch über die Diskrepanzen zur Mönchsschaufel(deren deutsches Synonym inzwischen zur „Mondzahnschaufel“ mutiert ist) zu reden. Gruß Tom 19:47, 16. Jul. 2009 (CEST)

Ja, das ist besser das auf den betreffenden Seiten auszudiskutieren. Aber zur Anmerkung Mondzahnschaufel ist kein Synonym in dem Sinne das man es als deutsches Lemma verwenden könnte, sondern nur eine wörtliche Übersetzung des chinesischen Begriffs. --Mps 10:37, 17. Jul. 2009 (CEST)

Fragen

Kennst du dich beim japanischen Urheberrecht etwas aus? Ich hab grad Kumo to Tulip geschrieben und fand dabei in der japanischen WP dieses Bild. ist das gemeinfrei/das Copyright abgelaufen und können wir das auch hier benutzen? Und dann wollt ich mal wissen, was jetzt mit der lang-Vorlage ist. Für alles nur noch lang|ja|...? Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:13, 18. Jul. 2009 (CEST)

Ich schreibe mal die Gesamtsituation, soweit ich sie verstanden habe, so dass die Antwort nicht nur auf dieses Werk beschränkt bleibt. Die Schutzfrist beträgt 50 Jahre nach dem Tod des Autoren oder der Autoren. Ausgenommen Filme, bei denen beträgt die Schutzfrist bis 70 Jahre nach der Veröffentlichung [34]. Vor der Novellierung des Urheberrechtsgesetztes 2003 waren es auch dort nur 50 Jahre. Da der Film 1943 erschien ging die Schutzfrist demnach bis 1994, so dass die Novellierung nicht greift. Als Nebenbemerkung: Laut jaWP gibt es in Japan noch kein Rechtskonsens, ob Filme die 1953 veröffentlicht wurden nun 50 Jahre oder 70 Jahre lang geschützt sind. Ansonsten siehe en:Japanese copyright law. --Mps 17:53, 18. Jul. 2009 (CEST)
Was sagst du denn zu dieser Angabe zum Urheberrecht? Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:25, 21. Jul. 2009 (CEST)
Schutzfrist ist 1996 abgelaufen. JaWP hat übrigens noch ein anderes Bild in besserer Qualität. --Mps 23:31, 21. Jul. 2009 (CEST)

Fujoshi Kanojo

Bist Du Dir sicher, dass es Shinba und nicht Rize der Familienname ist? Denn auf seiner eigenen Hompage (Wenn das wirklich seine ist) habe ich den Namen als "RizeShinba" gefunden. Ich dachte in den Asiatichen Ländern schreiben sie immer den Familiennamen zuerst, was dann für den hiesigen Standard in unseren Form gebracht wird (Vorname Familienname)? Und gehört der Artikel dadurch das der Ausgangspunkt für alle Veröffentlichungen ein Blog war, nicht auch in die Kategorie: Netztkultur / Blogger oder so etwas in der Art? --Stan T. Lor 15:59, 25. Jul. 2009 (CEST)

Hier hatte ich in der Tat nach Sprachgefühl geändert: Shimba hört sich wie ein Nachname an und Rize scheint auf Lise zurückzugehen. Ein Blick auf das Profil auf der Website bestätigt dies: 神葉理世(しんば・りぜ). Man darf nicht vergessen das Japaner bei der Romanisierung ihre Namen häufig in die westliche Namensreihenfolge bringen. Desweiteren scheint sie eine Sie zu sein: dafür spricht der Vorname, der Musikgeschmack, Lieblingsunternehmung, usw. Bezüglich der Kategorien habe ich Kategorie:Weblog ergänzt. --Mps 22:39, 25. Jul. 2009 (CEST)
Hm, du scheinst recht zu haben. Aber trotz allem waer es immer noch Shinba statt Shimba (darueber sind sich alle einig - Künstlername und so..) - Und Animenewsnetwork hat es auch so aufgedroeselt Rize SHINBA und dann Family name (in kanji): 神葉 (woraus Nifty Honyaku [Kamiha] macht) und Given name (in kanji): 理世 (woraus http://honyaku.nifty.com/ Nifty Honyaku] [Kotowarisei] macht). Hat diese noch etwas andere Transkription etwas zu bedeuten? Wär sie so überhaupt richtig? --Stan T. Lor 09:24, 26. Jul. 2009 (CEST)
kami und kotowari sind die reinjapanischen Kun-Lesungen der jeweiligen Kanji, während shin und ri die sino-japanischen On-Lesungen sind. Bei Namen steht es dem Benenner frei (d.h. beliebig (!)) die Lesung zu wählen, d.h. wenn dieser meint das wird so gelesen dann ist das richtig, so ist z.B. bei Nogizaka Haruka no Himitsu für 白銀の星屑 die Lesung ニュイ・エトワーレ also Nuit Étoile vorgegeben. --Mps 11:40, 26. Jul. 2009 (CEST)
Ah, dann ist in diesem Fall die Lesung wirklich Shinba Rize (しんば りぜ) ? Aber warum hast Du aus Shinba Shimba gemacht, wenn sich zum einen der Autor selbst als Shinba bezeichnet und zum anderen die Verlage ihn auch als Shinba führen? --Stan T. Lor 11:48, 26. Jul. 2009 (CEST)
Wird nach den Wikipedia:Namenskonventionen/Japanisch so gemacht. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:58, 26. Jul. 2009 (CEST)
Und was ist mit "Bei Personen, die ausschließlich unter einem Künstlernamen bekannt geworden sind, wird dieser für den Artikelnamen verwendet" aus: Wikipedia:Namenskonvention#Personen Und wenn ich diese Tabelle unter Hepburn-System benutze komme ich auch auf し = shi, ん = (n), ば = ba --Stan T. Lor 12:12, 26. Jul. 2009 (CEST)
Die Tabelle gibt nur die Basistranskription an. Darunter stehen ja noch Regeln für das n unter Hepburn-System#Silbenschluss-n (ん), wo steht das n vor m, b und p zu m wird. Deswegen auch meine Änderung. Und ihr Künstlername sind ja primär die Kanji, ob das Lemma dann Rize Shinba oder Rize Shimba ist, ist mir aber nicht so wichtig. --Mps 12:39, 26. Jul. 2009 (CEST)
Ah, Danke! - Wieder etwas dazu gelernt! Gut, dann ist "Rize Shinba (神葉 理世, Shimba Rize)" so wie ich es jetzt in der englichen Wiki stehen hab auch ok? --Stan T. Lor 15:17, 26. Jul. 2009 (CEST)
Ja, ist es. --18:28, 26. Jul. 2009 (CEST)

Kat

Hallo Du hast jetzt aus ein paar Artikel die Kat entfernt, ich weiss nicht ob Du es mitbekommen hast aber bis eben gab es eine heisse Diskussion darüber. Wäre es nicht besser zu warten wie das Ende ausgeht, bevor die restlichen Kats auch fliegen ? Benutzer Diskussion:Gruß _Tom Ich würde es auch toll finden wenn Du vielleicht eine Idee hast wie man das lösen kann. gruß Lohan 19:23, 28. Jul. 2009 (CEST)

Die scheint schon beendet zu sein. --Mps 19:30, 28. Jul. 2009 (CEST)
Benutzer_Diskussion:Lohan#Reparaturteam Echt sieht hier anders aus. Lohan 19:31, 28. Jul. 2009 (CEST)
Wirklich toll ist das nicht, die Diskussion auf einer Benutzerseite zu führen, wo sie keiner mitbekommt, dann diese zu löschen und auf eine andere Benutzerseite zu springen. --Mps 19:38, 28. Jul. 2009 (CEST)
Sorry aber das war nicht meine Idee. Lohan 19:41, 28. Jul. 2009 (CEST)
Nur weil einer nicht mehr mitdiskutieren will, heißt es nicht, daß das Problem gelöst ist ;) Bitte vorerst keine weiteren vorschnellen Änderungen auf dem Sektor. --chris 19:32, 28. Jul. 2009 (CEST)
Nach der Löschung habe ich die Diskussion auf Kategorie Diskussion:Japanische Waffe (historisch) verschoben. Was meinst Du denn zum Thema? --chris 20:12, 28. Jul. 2009 (CEST)

Kabushiki-gaisha

Frage: Warum korrigierts Du in verschiedenen Artikeln zu japanischen Unternehmen die Rechtsform von Kabushiki Kaisha (K. K.) auf Kabushiki-gaisha obwohl der Name des Artikels zur japanischen Aktiengesellschaft weiterhin Kabushiki kaisha lautet?

Ich kann kein japanisch und verstehe nicht viel vom japanischen Unternehmensrecht, deshalb die Frage. --TETRIS L 15:43, 3. Aug. 2009 (CEST)

P.S.: Ich sehe am Abschnitt "Sprachgebrauch", daß gaisha offenbar die "moderne" Form der Aussprache ist. Das wäre für mich aber kein Grund, das überall zu ändern, es sei den es gibt einen formalen Unterschied oder einen Unterschied in der Schreibweise, so daß sich eindeutig zuordnen läßt, welche das betreffende Unternehmen selbst verwendet. --TETRIS L 15:47, 3. Aug. 2009 (CEST)
Die Unterselben selber verwenden in den meisten Fällen auch kabushiki-gaisha. Tatsächlich stand die Variante mit g auch bereits in der Einleitungszeile (Beispiel) und nur in der Infobox wurde die Variante mit k verwendet. Ich habe also Inkonsistenzen beseitigt. Bei Nippon Yūsen hatte ich die Variante mit k belassen, da die sich anscheinend selber noch so nennen. --Mps 15:52, 3. Aug. 2009 (CEST)
Wie kannst Du unterscheiden, welche Schreibweise das Unternehmen selbst verwendet? Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, unterscheiden sich die Varianten nur in der Aussprache aber nicht im japanischen Schriftbild. Richtig? --TETRIS L 15:59, 3. Aug. 2009 (CEST)
Das stimmt. Aber wie ich schrieb steht in der Einleitungszeile stets der japanische Namen des Unternehmens und dort war er fast ausschließlich (da wo nicht hatte ich jaWP konsultiert, die extra angeben sollte er wider Erwarten doch mit k gelesen werden) bereits mit g, nur eben in der Infobox nicht. Die diesbezügliche Angabe in der Infobox richtete sich nie nach der Verwendung innerhalb des Unternehmens, sondern nur nach dem Lemma des Artikels zur Unternehmensform. Der Punkt ist, bei den von mir geänderten Artikeln war es doch auch schon vorher nicht klar ob die sich g oder k sprechen, es waren aber - für den Leser verwirrend - beide angegeben, wo ich lediglich Konsistenz reinbrachte in dem ich für die Infobox die Lesung aus der Einleitung nahm. Bzgl. dem Sonderfall Nippon Yūsen: Da steht auf der englischen Profilseite des Unternehmens (http://www.nyk.com/english/profile/about/index.htm) Nippon Yusen Kabushiki Kaisha. --Mps 17:48, 3. Aug. 2009 (CEST)
<dazwischenquetsch>Sorry, aber die Begründung mit der Einleitungszeile finde ich wenig einleuchtend. Die Schreibweise in der Infobox stammt von Wikipediamitarbeitern, genauso wie die in der Einleitungszeile, und beide sind fehlbar. Was bringt Dich zu der pauschalen Annahme, die Schreibweise in der Einleitungszeile sei richtig(er als die in der Infobox)?
Außerdem: Beim konkreten Beispiel IHI, das mich auf die Änderung aufmerksam gemacht hat, hast Du mit Deinem Edit die Änderung sowohl in der Infobox als auch in der Einleitungszeile vorgenommen. Und - was noch verwirrender ist - gleichzeitig hast Du die Abkürzung "K.K." hinzugefügt, die wiederum die Schreibweise mit K nahelegt. --TETRIS L 20:56, 3. Aug. 2009 (CEST)
Den Mist mit dem kabushiki-gaisha in der Einleitungszeile basierend auf der Angabe in jaWP und dem kabushiki-kaisha in der Infobox stammt von mir als ich vor mehr als einem Jahr anfing, die englischen Bezeichnungen und Rechtsformen durch die eigentlichen japanischen zu ersetzen. Das wurde dann auch von anderen übernommen. Da hatte ich für die Einleitungszeile die Ausprache aus der jaWP übernommen und für die Infobox immer die k-Schreibweise weil die Rechtsform außerhalb Japans eher so bekannt ist. Bzgl. IHI: wie man sieht war in der Einleitung bereits vorher die g-Schreibweise. Die Abkürzung für die Rechtsform ist nunmal historisch bedingt K.K. unabhängig davon wie es auseinandergeschrieben heisst. --Mps 22:53, 3. Aug. 2009 (CEST)
Sorry, aber ich finde es überhaupt nicht sinnvoll, die Links auf einen Redirect zu ändern. Wenn schon, dann sollte auch das verlinkte Lemma auf -gaisha geändert werden, alles andere verwirrt den nicht-Wikipedia-kundigen Leser.--NSX-Racer | Disk | B 18:37, 3. Aug. 2009 (CEST)
Das wäre der zweite Schritt gewesen, nachdem ich geschaut hätte welche Seiten unnötig auf die k-Variante verweisen. --Mps 18:47, 3. Aug. 2009 (CEST)
Ähm, das sollte doch eigentlich anders herum laufen: Erst einen Konsens über die Änderung des Ziel-Lemmas herbeiführen, dann das Lemma ändern und dann die Verlinkungen.--NSX-Racer | Disk | B 19:33, 3. Aug. 2009 (CEST)
Da stimme ich NSX-Racer zu. --TETRIS L 20:56, 3. Aug. 2009 (CEST)
Im Normalfall ja. Hier ist es jedoch so, das unnötige Inkonsistenzen herrschen. Nach Auflösen dieser, würden die bei weitem meisten Artikel die in Japan übliche g-Variante benutzen und damit auch die meisten Verlinkungen auf diese. Ab dem Punkt wäre es dann unsinnig als Lemma weiterhin die k-Variante zu behalten. --Mps 22:53, 3. Aug. 2009 (CEST)

Revert zum Eisenbahntunnel

Bist Du so nett und gibst mal eine Begründung für diesen Revert? Meinen Edit hatte ich in der Diskussion begründet. Freundlichen Gruß AxelKing 05:03, 14. Aug. 2009 (CEST)

Ich habe es wieder revertiert. Das die Tunneländerung mit unter die Räder gekommen ist, war jedenfalls nicht beabsichtigt. --Mps 14:15, 14. Aug. 2009 (CEST)

Doppelpunkt

Vielen Dank für die Verschlimmbesserung. [35]. Ich verstehe, dass manche absolut und nie und nimmer und niemals einen Doppelpunkt in Artikeln haben wollen. Aber könntest du dann auf anderem Wege bitte wieder die Optik bei "oder auch" herstellten? --Franz (Fg68at) 13:50, 14. Aug. 2009 (CEST)

Bitte. Der Doppelpunkt ist nicht einfach nur eine Einrückung, auch wenn er dazu auf Diskussionsseiten verwendet wird, sondern besitzt die Semantik eines Definitionseintrags, was bei einem „oder auch“ oder Überschriften garantiert nicht der Fall ist. Jetzt ist der Artikel an genannter Stelle aber wieder hübsch. --Mps 14:11, 14. Aug. 2009 (CEST)

Japanische Namen

Ich weiß, dass selbst japanische Texte für mich immer wieder ein Problem darstellen. Nun frage ich mich aber, wie man zu den Übersetzungen (Transkription) von japanischen Namen in Kanji gelangt. Solche Wörterbücher wie Wadkoku reichen mir da oft nicht, da die ja nicht alle Namen kennen. Gibt es da ein besonderes Schema oder eine lange Liste aller erdenklichen bekannten Namen? -- 23:25, 21. Aug. 2009 (CEST)

ENAMDICT (http://www.csse.monash.edu.au/~jwb/cgi-bin/wwwjdic.cgi?1C, Dictionary: ENAMDICT) enthält eine sehr große Datenbank mit Namen in Kanji und deren möglicher Lesungen. --Mps 01:31, 22. Aug. 2009 (CEST)
Vielen Dank, das kannte ich noch nicht. War auch prompt sehr hilfreich. -- 09:26, 22. Aug. 2009 (CEST)

Yamakan

Welche Szene in Kannagi meintest du hier? Irgendwie bin ich durch die Folge im schnelldurchlauf durch, konnte aber den "Witz" irgendwie nicht entdecken. -- 10:53, 24. Aug. 2009 (CEST)

Es gibt da eine Szene wo verschiedene Schüler davon erzählen wie Nagi ihnen geholfen hat. Einer namens Yamamoto oder Yamakan (= Yamamoto-kantoku, „Regisseur Yamamoto“) – ich glaube es war der vor dem mit der Papiertüte mit der aufgemalten Brille – sagt dank ihr konnte er zeigen das er doch das Zeug zum Regisseur habe. Für sich genommen kann man dadurch natürlich entnehmen ob einfach nur froh ob dieser Chance ist oder ob das eine unnötige Spitze gegen KyōAni war, im Zusammenhang mit den unnötigen Äußerungen zu Suzumiya aber eher letzteres. Zumindest scheint er gerne im Vordergrund zu stehen: es gibt da ja noch die Szene mit YamaTube. --Mps 11:23, 24. Aug. 2009 (CEST)
Stimmt, jetzt habe ich sie auch gefunden (etwa bei 6:50). Ist eigentlich ziemlich eindeutig, da es ja auch noch direkt eingeblendet wird und noch zusätzlich dort steht: "Nagi-sama, bitte hilf mir bei den verbleibenden Folgen, nicht das ich rausgeworfen werde!" Im Zusammenhang, dass er bei Lucky Star nach der vierten Folge rausgeworfen wurde, macht das durchaus schon einen Sinn. ;-) -- 12:31, 24. Aug. 2009 (CEST)
Ich sehe gerade in jaWP, dass er die Stichelei in der Kannagi-Radiosendung fortgeführt hat. In der ersten Sendung waren die Persönlichkeiten Regisseur Yamamoto, Drehbuchschreiber Kurata und Haruka Tomatsu (Nagi). Ab der zweiten waren die Persönlichkeiten – wie natürlich üblich so – Haruka Tomatsu und Kana Hanazawa (Zange) mit der Begründung dass Yamamoto nach Meinung des Produktionskomitees „das Niveau dafür noch nicht erreicht habe“. --Mps 17:42, 24. Aug. 2009 (CEST)

Yukifumi Murakami

Hallo MPS, wollte mich für die sehr gute Überarbeitung bedanken. Als nicht-japanisch Sprechender ist es doch recht schwierig, sich nur auf Links zu verlassen... Nochmals danke & so long -- Suede 23:07, 27. Aug. 2009 (CEST)

Kanji von DJJB und KID

Hallo Mps, ich habe ein Anliegen für Dich, da Du zu gegebener Zeit im Artikel DJJB die Kanji zum Bild ergänzt hast. Ich möchte Dich bitten zum Bild der KID (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kid_kanji.svg) ebenfalls die Kanji herauszufinden, wenn es Dir irgendwie möglich ist. Vielen Dank und mfG! -- Hoosic06 20:55, 26. Jul. 2009 (CEST)

国際有段者協 = Kokusai Yūdanshakyō --Mps 21:19, 26. Jul. 2009 (CEST)
Erstmal vielen Dank! Bedeutet das denn nun wörtlich Korporation Internationaler Danträger? 段者協 = wörtlich Dan-Personen-Verband? Und der Rest? Danke, nochmals! Gruß -- Hoosic06 21:26, 26. Jul. 2009 (CEST)
kokusai = „international“, yūdansha = „Dan-Träger“, kyō = „Kooperation, Zusammenarbeit“. Scheint mir wörtlich übersetzt worden zu sein, evtl. nach Wörterbuch da es im Japanischen statt Kooperation statt wie im Deutschen Korporation heißt. Hinzukommt das nur hier m.M.n. nicht passt. Korrekt schiene mir kyōkai (協会) im Sinne von „Verein, Verband, Gesellschaft“. --Mps 21:41, 26. Jul. 2009 (CEST)
Oh, Mann! Danke! Habe einen Fehler beim Editieren der Fotos gemacht. Habs bei DJJB schon korrigiert - nun bin ich dabei das bei KID ebenfalls zu korrigieren, denn () das war dran und ich habs dem falschen Begriff zugeordnet. Macht das dann mehr sinn - Korporation statt Kooperation? MfG! -- Hoosic06 21:58, 26. Jul. 2009 (CEST)
Ja, 協会 könnte man auch für Korporation verwenden bzw. prinzipiell für jede Versammlung () von Personen zu zusammenarbeiten (). --Mps 22:07, 26. Jul. 2009 (CEST)
Ok, dann ist gut. Habe die beiden Dateien und die zwei Artikel nun korrigiert und hoffe, dass jetzt alles in Ordnung ist. Danke Dir nochmals! MfG! -- Hoosic06 23:06, 26. Jul. 2009 (CEST)
Nachtrag: Ist es so korrekt für KID, wenn ich Kokusai Yūdansha Kyōkai schreibe mit wörtlicher Übersetzung: 国際=Koku-sai=Internationale, 有段者=Yū-dan-sha=Danträger und 協会=Kyō-kai=Korporation? Gruß, -- Hoosic06 23:14, 26. Jul. 2009 (CEST)
ja, aber die Bindestriche würde ich (in Artikeln) weglassen. --Mps 19:40, 28. Jul. 2009 (CEST)
Danke, Mps. Ich habe es unter Bedeutung der Kanji die besprochenen Inhalte addiert und würde das Gleiche gerne bei DJJB hinzufügen und wäre dankbar für Deinen Rat. Ist das folgende korrekt, 独柔術連盟="Doku Jūjūtsu Renmei" einzeln:独=Doku=Deutschland, 柔術=Jūjūtsu=Jiu Jitsu, 連盟=Renmei=Bund? Ist das 連盟 Bund, oder heisst es was anderes? Danke und Grüße, -- Hoosic06 16:31, 3. Aug. 2009 (CEST)
Hallo, Mps. Ich wollte nachfragen, ob Du Zeit gehabt hast über meine obige Frage nachzudenken, oder ob Du möglicherweise den Eintrag übersehen hast. Danke, -- Hoosic06 15:15, 9. Aug. 2009 (CEST)
Tut mir leid. Dein Eintrag ist mir wegen der Diskussion weiter unten ganz entgangen. Ja die Kanji, Transkription und Übersetzungen passen zueinander. --Mps 23:12, 10. Aug. 2009 (CEST)

Kein Problem! Danke nochmals! Habe die beiden Artikel enstprechend erweitert. Danke Vielmals! Grüße -- Hoosic06 17:29, 11. Aug. 2009 (CEST)

Hatte ich wohl gestern Abend übersehen: ist natürlich doitsu. --Mps 23:02, 11. Aug. 2009 (CEST)
Hallo. Hier heisst es auch Doku. Bist Du sicher, dass es doitsu heissen soll? Gruß, -- Hoosic06 15:42, 12. Aug. 2009 (CEST)
Für mich sind das 3 seperate Wörter: , jūjutsu und renmei. Nach meinem Sprachgefühl – ich mag mich aber irren – würde ich doku eher bei Abkürzungen nehmen, wie nichi-doku (als Abk. von Nihon/Nippon-Doitsu) oder doku-gin (als Abk. für doitsu no ginkō), und von daher passt Doku Jūjūtsu Renmei für mich nicht ganz und lese ich einfach nur als „japanischere“ Variante/Surrogat für ドイツ (doitsu). Wie es aber tatsächlich gelesen werden soll kann nur der Urheber sagen. --Mps 16:04, 13. Aug. 2009 (CEST)

Danke für die hilfreiche Unterstützung! Leider hat sich noch nichts Weiterers herausfinden lassen mit dem ich überprüfen kann, was eigentlich gemeint ist. MfG! -- Hoosic06 15:31, 16. Sep. 2009 (CEST)

UNJJ

Wenn Du mal Zeit und Lust haben solltest noch etwas im Bereich Budo zu übersetzen, ist bei dem Logo der United Nations of Ju Jitsu auch ein Schriftzug auf Japanisch, aber nicht in Kanji, sondern in Hiragana oder Katakana... Danke Vielmals! Grüße -- Hoosic06 17:29, 11. Aug. 2009 (CEST)

Das bei der UNJJ ist aber kein Japanisch. Ich habe keine Ahnung was yuhonoyanato hochiyanomahomo mani hayuhanoyamoyu (ユホノヤナト ホチヤノマホモ マニ ハユハノヤモユ) bedeuten soll. --Mps 23:13, 11. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Mps, wenn das kein Japanisch ist, was ist es dann? Und danke für die Überschreibung in Hiragana, oder sind das Katakana, oder noch was anderes? Wo meinst Du könnte ich herausfinden was die Zeichen bedeuten? MfG! -- Hoosic06 15:39, 12. Aug. 2009 (CEST)
Des Rätsels Lösung scheint eine einfache und sinnbefreite Caesar-Verschiebung (mit Alphabetwechsel) zu sein:
A→ち,B→つ,C→て,D→と,E→な,F→に,G→ぬ,H→ね,I→の,J→は,K→ひ,L→ふ,M→へ,N→ほ,O→ま,P→み,Q→む,R→め,S→も,T→や,U→ゆ,V→よ,W→ら,X→り,Y→る,Z→れ
Warum die jetzt ausgerechnet bei chi anfängt, muss man wohl den Schöpfer fragen… --Asakura Akira 07:13, 13. Aug. 2009 (CEST)
Was genau meinst Du, Asakura Akira? --Hoosic06 15:28, 13. Aug. 2009 (CEST)
Er will damit sagen dass das kein Japanisch ist sondern Englisch mit einer monoalphabetischen Substitution verschlüsselt. Konkret hat man die Kana-Tabelle (blau/grün-unterlegter Teil) genommen A mit chi ersetzt, B mit tsu usw. --Mps 16:04, 13. Aug. 2009 (CEST)
Wenn das verständlicher ist: Das hat mutmaßlich jemand ins Japanische zu übertragen versucht, der nicht ein Wort einen Buchstaben Japanisch versteht und sich dachte: Alphabet ist Alphabet… Oder ist verschlüsselte Kommunikation ein Kennzeichen von Jūjutsu?
Wie Mps feststellte: Mit Japanisch hat das jedenfalls nichts zu tun.--Asakura Akira 17:13, 13. Aug. 2009 (CEST)
Danke für Eure Antworten erstmal! Stelle ich mich nun doof an, oder warum schaffe ich es nicht das zu entschlüsseln bzw. zu lesen, was sich hinter diesen Zeichen verbirgt? --Hoosic06 19:57, 13. Aug. 2009 (CEST)
Vermutlich weil Akira und ich aus Versehen Hiragana statt Katakana geschrieben bzw. verlinkt haben. Hier nochmal mit Katakana: A→チ,B→ツ,C→テ,D→ト,E→ナ,F→ニ,G→ヌ,H→ネ,I→ノ,J→ハ,K→ヒ,L→フ,M→ヘ,N→ホ,O→マ,P→ミ,Q→ム,R→メ,S→モ,T→ヤ,U→ユ,V→ヨ,W→ラ,X→リ,Y→ル,Z→レ --Mps 20:06, 13. Aug. 2009 (CEST)

Auch hier danke für die Ratschläge und Übersetzung. Bei Gelegenheit werde ich die neuen Erkenntnisse in den UNJJ-Artikel einbauen. Grüße, -- Hoosic06 15:32, 16. Sep. 2009 (CEST)

Gilde-Filmpreis

Hallo, Wps, kurze Zeit nach dem Anlegen von Gilde-Filmpreis hast Du dort das Tabellenlayout verändert. Sicherlich gibt es dafür einen zwingenden Grund. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du ihn mir verraten würdest. --Gentile 16:13, 2. Sep. 2009 (CEST)

Ich bin zwar nicht Mps, aber ich empfinde die derzeitige Darstellung auch als angenehmer und übersichtlicher. Zudem ist der Quelltext auch wesentlich schlanker. Solche Formatierungen sollte man mMn. vermeiden, da in diesem Falle der Leser noch die Möglichkeit hat die Tabellen per eigenem CSS seinen Wünschen entsprechend anzupassen. Bei festen Formatierungen ist dies nicht oder nur unvollständig möglich. PS: Allgemein sollte man Formatierungen so sparsam wie nur irgendwie möglich einsetzen und stattdessen inhaltliche Auszeichnungen vornehmen. -- 16:20, 2. Sep. 2009 (CEST)
Die Tabelle war schwer zu lesen, zwar sollte eine abwechselnde Unterlegung dafür sorgen dass man nicht in der Zeile verrutscht, allerdings war die so schwach das ich die auf meinem Monitor gar nicht erkannt hatte, sondern davon erst durch den Quelltext davon erfuhr – deswegen klickte ich erst auf Bearbeiten, weil ich dachte das wäre eine Tabelle völlig ohne Formatierung. Nebenpunkte waren eine unnötige Verkomplizierung des Quelltexts – das ist immerhin ein Wiki – und Vermischung von Inhalt und Layout – es gibt CSS-Anweisungen die Tabellenzeilen automatisch abwechselnd kolorieren – und dass standardisierte Darstellungen (auch aus Usability-Gründen) vorzuziehen sind. --Mps 17:30, 2. Sep. 2009 (CEST)
Ich denke, dass technische Fragen für die allermeisten unserer User nur eine sehr geringe Bedeutung haben und möchte darüber eigentlich lieber nicht diskutieren. Für wenig zielführend halte ich auch eine Diskussion über Designaspekte, weil es da ja um Fragen des persönlichen Geschmacks geht. Wichtig ist mir eigentlich nur, dass die einzelnen Zeilen durch abwechselnde Farben optisch voneinander getrennt sind. Welche der oben angesprochenen CSS-Anweisungen wäre dafür denn anzuwenden? --Gentile 15:29, 3. Sep. 2009 (CEST)
Müssen sie durch abwechselnde Farben voneinander getrennt sein? Also mir reichen hier die Gitterzellen vollkommen aus, um nicht in der Zeile zu verrutschen. Bedenke bitte, das jedes bisschen CSS/HTML die normalen Nutzer ohne Kenntnisse in diesen Bereich abschreckt. Die Syntax für die Tabellen ist so schon schlimm genug, dass sie viele nicht kapieren, bzw. sich erst garnicht damit beschäftigen wollen. Wenn du das für dich selbst haben willst, dann kannst du - einen entsprechend modernen Browser vorrausgesetzt - deine monobook.css mit dem folgenden Eintrag erweitern:
.wikitable tbody:nth-child(odd) {
   background-color: #ccf;
}
Ansonsten empfinde ich so etwas immer nur als Spielerei, wenn damit nicht auf einen besonderen Umstand hingewiesen werden soll. Besonders lästig finde ich das bei Listen, wo später noch Einträge ergänzt werden und man jede Zeile ändern muss, nur damit man dieses Zebra sieht. -- 16:00, 3. Sep. 2009 (CEST)

Danke

Hallo Mps. Danke für deine Korrektur [36] meiner falschen Korrektur ;-) Gruss und einen schönen Abend, Michael Hobi 16:47, 6. Sep. 2009 (CEST)

Diskussion

Hallo Mps, ich wollte Dich informieren, dass auf dieser Benutzerdiskussionsseite seit einigen Tagen eine Diskussion im Gange ist zu der Frage, ob Gemeinden und Inseln in einem oder in verschiedenen Artikeln abzuhandeln sind, wenn sie sich auf das gleiche oder annähernd gleiche Gebiet beziehen (Fall Insel entspricht Gemeinde). Willst Du Dich dort auch einbrigen? (es sei denn, Du hast keine Meinung zu diesem Thema). Schönen Gruß,--Ratzer 12:48, 8. Sep. 2009 (CEST)

Sayuki / Fiona Graham

Hallo Mps; zu deiner Information hier ein Hinweis auf meine Erläuterungen auf der Diskussionsseite von Soffiboffi, der im Artikel Sayuki wiederholt das Geburtsdatum entfernte. Gestumblindi 22:29, 9. Sep. 2009 (CEST)

Nachdem sich Sayuki nach Angaben von Soffiboffi ausdrücklich an der Nennung des Datums gestört hat, habe ich es gemäss unseren diesbezüglichen Richtlinien nun doch entfernt, siehe die Fortsetzung auf Soffiboffis Diskussionsseite. Gestumblindi 21:16, 11. Sep. 2009 (CEST)

Allerletzte Japanisch-Frage

Ich habe es zwar schon in der Auskunft gegefragt, bin aber mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden.

Für die Frage "Wohin gehst du, Hiroshi?" (Quo vadis, Hiroshi? ... im Sinne von "Hiroshi, wohin wird Dich dein Weg/deine Zukunft wohl führen?" Also durchaus "übertragen") gab es die Antworten

  • Hiroshi-san-wa doko-ni itte imasu-ka" (Wohin gehst Du gerade? = Where are you going?)
  • Hiroshi-san-wa doko-ni ikitai desu-ka" (Wohin willst Du? Suchst Du etwas?)

Das erscheint mir aber "zu alltäglich". Lässt sich das kürzer (Kürze ist wichtig! z.B. "Hiroshi, doko-ni"?) oder anders ausdrücken? Statt einer Person (Hiroshi ist nur Beispiel) kann auch ein "Organismus" (Toyota, Japan etc.) gemeint sein. Vielen Dank, wenn Zeit für eine Beantwortung gefunden wird! --Grey Geezer nil nisi bene 10:58, 10. Sep. 2009 (CEST)

doko geht durchaus auch übertragen, i.S.v. wohin führt ihn/uns/wen-oder-was-auch-immer die Zukunft/der Weg verwenden. In der Langform würde ich doko ni iku no ka vorziehen, da prägnanter (ist aber etwas umgangssprachlicher als doko ni itte imasu-ka; doko ni ikitai desu-ka finde ich etwas holprig). Ob du Hiroshi-san wa davorhängst ist ein Frage der Notwendigkeit: sprichst du ihn an ist es nicht notwendig, da er beim Weglassen weiß das er gemeint ist, wenn ihr vorher über ihn gesprochen habt; führst du mit dir selber ein (Gedanken-)gespräch ist es auch nicht notwendig da du selber ja weist von wem du sprichst; sprichst du mit einem anderen über ihn dann wäre es eher notwendig, sofern es nicht klar aus dem Kontext hervorgeht. Das Subjekt kann beliebig sein. doko ni alleine würde auch gehen, es ist aber auch hier eine Frage (des Gesprächskontexts) inwiefern der Ansprechpartner sich den fehlenden Rest denken kann. --Mps 11:55, 10. Sep. 2009 (CEST)
Also wäre die knappste Formulierung "Hiroshi, doko ni?" ? Danke für den Kommentar! Gruss --Grey Geezer nil nisi bene 13:13, 10. Sep. 2009 (CEST)
Meiner Meinung nach, ginge die auch, obwohl nach meinem Sprachgefühl – und Muttersprachler bin ich nicht, noch ist mein Japanisch so toll – die Formulierung für mich (auch aufgrund der durch die Ellipse bedingten starken Uneindeutigkeit) fast nur zu einem Selbstgespräch passt. Vielleicht liest ja Akira mit und äußert sich auch noch? Ich schätze mal sein Sprachgefühl ist weitaus besser als meines. --Mps 14:03, 11. Sep. 2009 (CEST)
(Glaub’ ich nicht: Mein Sprachgefühl wurde auf dem Niveau eines Kindergartenkindes eingefroren.) Damit frage ich dann zurück: Geht es hier auch zweideutig um konkretes Irgendwohingehen; oder ausschließlich um die übertragene Bedeutung? In letzterem Fall würde ich etwas wie dō suru [-ka etc. Höflichkeits-/Ranganpassungen] vorziehen. --Asakura Akira 16:54, 11. Sep. 2009 (CEST)
Eigentlich ausschliesslich übertragen. Danke und Gruss --Grey Geezer nil nisi bene 23:02, 14. Sep. 2009 (CEST)

Marcus Bölke

Hallo, Mps, hast du das Jahrbuch vorliegen? Und hast du die Löschdiskussion verfolgt? Gruß --Textkorrektur 16:32, 11. Sep. 2009 (CEST)

Nein, ich habe das nur aus der Versionsgeschichte kopiert. --Mps 16:53, 11. Sep. 2009 (CEST)
Ok. Offenbar handelt es sich um einen Fake, siehe Löschdisku. Bist du einverstanden, dass ich die „Quelle“ vorläufig wieder herausnehme? Ich habe den Artikel auf der Beo und würde ggf das Jahrbuch wieder einfügen. Gruß --Textkorrektur 16:57, 11. Sep. 2009 (CEST)
Ich habe nichts dagegen. Auch wenn ich nicht glaube das ein Drinlassen der Quelle Nachteile haben würde, da Leser ja nicht unbedingt den Angaben im Artikel mehr vertrauen nur weil da Quellenangabe ist, wenn dann noch gleichzeitig ein LA dabei steht. --Mps 17:03, 11. Sep. 2009 (CEST)
Ok, können wir auch drinlassen. Gruß --Textkorrektur 17:10, 11. Sep. 2009 (CEST)

Frühere Gemeindegliederung von Ogasawara (Tokio)

Hi Mps, Ogasawara (Tokio) ist bekanntlich seit einiger Zeit nur noch eine Gemeinde. Aber bis ca. 1940 gab es in dem Gebiet fünf Gemeinden (zwei auf Hahajima, eine auf Iwojima und zwei auf Kita-Iwojima). Hatte ich irgendwann gelesen, aber dann bei der Dokumentation geschlampt. Hast Du hierzu eine Dok. leicht greifbar (z.B. in den entsprechenden jp-WP-Artikeln?). Schönen Gruß,--Ratzer 19:12, 14. Sep. 2009 (CEST)

Meinst du statt Kita-Iwojima Chichi-jima? Ich verstehe die Frage nicht ganz, das es früher 5 Gemeinden gab, steht bereits belegt im Artikel. --Mps 20:42, 14. Sep. 2009 (CEST)
Ich habe in der Tat etwas verwechselt. Kita-Iwojima hatte "ganz früher" zwei Gemeinden (Nishimura und Higashimura), bevor die irgendwann in Ioto (Iwo-jima) eingegliedert wurden (Quelle?). Und auf Chichi-jima (nicht Hahajima) gab es zwei Gemeinden (Quelle?). Auf Hahajima war vielleicht nie eine eigene Gemeinde, und die Gruppe gehörte zu einer der beiden Chichi-Gemeinden?--Ratzer 20:58, 14. Sep. 2009 (CEST)
Ich muß mich nochmal korrigieren: bis 1940 fünf Gemeinden: zwei auf Chichi, zwei auf Haha, eine auf Iwojima (die zwei weiteren auf Kito-Iwojima sind anscheinend noch früher aufgelöst worden). Hierzu wäre die Fußnote 3 des japanischen Artikels interessant, aber leider funktioniert der Link nicht: http://www.vill.ogasawara.tokyo.jp/outline/history/history.htm. Wenn Du dem mal nachgehen könntest. Danke.--Ratzer 12:16, 15. Sep. 2009 (CEST)
Das steht bei uns im Artikel genauso mit demselben Beleg (Einzelnachweis 2), dessen Link ich gestern repariert hatte, wobei ich mich da verlesen hatte. Die 5 Gemeinden wurden erst 1940 zu solchen, davor war alles gemeindefreies Gebiet. Ogasawara wurde demnach erst 1968 mit der Rückgabe der Inseln an Japan gegründet. --Mps 12:43, 15. Sep. 2009 (CEST)
Danke, das ist ja interessant. Haben die (früheren) Ortsbezeichnungen Ishinomura und Nishimura auf Kita-Iwojima also keine Bedeutung im Sinne von Mura??--Ratzer 14:18, 15. Sep. 2009 (CEST)
Mura heißt einfach nur Dorf, aber nicht zwangsläufig das es eine eigenständige Gemeinde ist. Die ganzen Ogasawara-Inseln waren anscheinend bis 1940 gemeindefreies Gebiet, aber natürlich gab es da Dörfer. --Mps 23:57, 22. Sep. 2009 (CEST)

Japanische Antarktisforschung

Hallo Mps! Kannst Du bitte hier noch einen fachlichen Blick draufwerfen? Gruß --Roll-Stone 00:33, 22. Sep. 2009 (CEST)

Getan. --Mps 23:57, 22. Sep. 2009 (CEST)

Pachu

Guten Morgen, die Pachu ist nicht in Japan entwickelt wurden, sondern kommt aus China. Die chinesische Form kennt man leider kaum noch, und die japanische Kata hat man stark verändert. Woher der Name kommt weiss man nicht genau. Der Name ist aber in vielen Shito Ryu Stilen bekannt. Aber mich verwundert es das Du es in Frage gestellt hast, ich hatte einen Weblink und ein Buch zur Bestätigung angegeben? Warum reichte das nicht ? gruß Lohan 07:20, 22. Sep. 2009 (CEST)

Ich ging erst davon aus dass das irgendein merkwürdiges Japanisch sein soll, merkte dann aber schnell dass das aufgrund der Lautung wohl eher Chinesisch oder eine Ryūkyū-Sprache sei. Ich traue den Etymologien auf Kampfsportseiten immer nicht so recht, da sehr häufig weit hergeholt/blumig, und kann den Begriff auch so nicht auf japanischen Seiten finden, auch weil er stark von einem anderen Homonym überlagert wird. --Mps 23:57, 22. Sep. 2009 (CEST)
Eine Portion Kritik ist ja nicht schlecht, aber eigentlich waren die Seiten immer richtig. Aber ok. Die nächsten Tage kommen noch mehr Artikel zu alten Katas ;) Ich schreib Dich dann vorher an und frag Dich zu den Namen, soll ja kein Problem darstellen, aber immerhin Du passt ja auch auf schönen Tag Dir noch Lohan 07:29, 23. Sep. 2009 (CEST)
Hallo schau mal Pachu, den Link am besten wieder löschen der is so lang. Aber vielleicht kannst Du ja was von den Kanjis ablesen. Über ein Feedback würde ich mich freuen , da ich auch neugierig bin ;) gruß Lohan 18:51, 24. Sep. 2009 (CEST)
(BK) Ja, der Link half sehr. Wie ich mir dachte war der Begriff aus einer Ryūkyū-Sprache. Das Zeichen meint „Wirbel“ (siehe Tomoe) und meint „Ball“, also wirklich „Wirbeln eines Balls“ oder „Wirbelball“ je nachdem was mehr Sinn im Kontext ergibt. Damit konnte ich den Begriff auch endlich auf japanischen Seiten finden. Übrigens habe ich den Artikel auf Pāchū verschoben, weil beide Silben lang gesprochen werden. --Mps 20:34, 24. Sep. 2009 (CEST)
Hey, ich bin begeistert ;) Ich hab lange gesucht nach der Bezeichnung, und wenn das Verschieben dann dadurch notwendig wurde ist das doch ok :) Und danke fürs übersetzen. lieben gruß Lohan 20:37, 24. Sep. 2009 (CEST)

Bitte

Könntest Du das sichten, ein Benutzer hat das japanisch da verändert. Da ich das nicht lesen kann wird das mit dem sichten schwer, weil er auch keine Quellen angegeben hat. Danke Funakoshi Gichin lieben gruß Lohan 09:09, 25. Sep. 2009 (CEST)

Hakama

Das Kinomichi übernimmt zwar Formen des Aikido, ist aber weder Aikido noch Budo, sondern eine von jeder Kampfintention oder Kampfform freie, von Masamichi Noro unter Einbeziehung westlicher Bewegungslehren entwickelte Bewegungsform. Es macht daher Sinn, sie neben den verschiedenen Arten des Budo zu erwähnen, zumal Kinomichika nicht die traditonellen Hakama des Budo tragen, sondern eigens nach japanischen Vorlagen neu gestaltete Hakama. -- Uoeia 23:30, 26. Sep. 2009 (CEST)

Zenigata Sunae

Hallo! Habe obigen Artikel bei Schon gewusst vorgeschlagen. Gruß--Roll-Stone 15:30, 27. Sep. 2009 (CEST)

Tamasu

Hallo Mps, vielen Dank für Deine Ergänzungen und Recherchen, die den Artikel aufwerten. Ich will mal schauen, ob ich noch eine japanische Tischtennisrangliste von 1955 finde, ansonsten ist die Quellenlage recht dünn. Gruß --tsor 16:16, 28. Sep. 2009 (CEST)

Danke

Danke für deine kanji-ergänzungen in diversen waffen-artikeln. darf ich fragen wie du zu deinen japanisch-kentnissen gekommen bist? -Segelboot 12:52, 30. Sep. 2009 (CEST)

Replay

Hi Mps!

Offenbar bist Du des Japanischen mächtig, und wusstest auch etwas mit meinem Kurzartikel Replay anzufangen. Auf meiner Disk. wurde leider bereits eine Löschung des Artikels angedroht, wenn er nicht mit reputablen Quellenangaben versehen wird. Wie dort angedeutet besitze ich leider keine reputablen Quellen, habe mehr zusammengeschrieben, was sich so hier und da in deutsch und englisch über Replays finden ließ. Kannst Du weiterhelfen?

Schöne Grüße --Emkaer 01:46, 2. Okt. 2009 (CEST)

Japanische TT-Spieler

Halli Mps, anscheinend kannst Du japanisch. Vielleicht findest Du ja auf japanischen Webseiten genauere Angaben zum Geburtstag zu folgende TT-Spielern: Yoshio Tomita, Kichii Tamasu, Yoshiko Tanaka, Keisuke Tsunoda. Danke im Voraus und Gruß --tsor 13:38, 9. Okt. 2009 (CEST)

Diesbezüglich hatte ich gemeinsam mit der japanischen Schreibung schon gesucht, aber leider nichts gefunden. --Mps 20:05, 10. Okt. 2009 (CEST)

Japanischer Alpenverein ;-)

Moin, Mps. Bitte lass' Grenoble Foot unter diesem Lemma bestehen (so wurde es bei einer sehr schwierigen Einigung über frz. Klubnamen festgelegt), und belasse auch die tausendfach diskutierte Einheitlichkeit der (Nicht-)Erfolgs-Darstellung im Foot français. Danke und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:13, 11. Okt. 2009 (CEST)

Ah ok, das wusste ich nicht. --Mps 13:19, 11. Okt. 2009 (CEST)

Sakura Taisen/Sakura Wars

Also müsste der Artikel nicht eigentlich unter den auf deutsch Veröffentlichten Titel(n) einsortiert werden? --Stan T. Lor 00:04, 18. Okt. 2009 (CEST)

Das orientiert sich immer am ersten Werk, in dem Fall an dem Spiel (wenn ich das richtig sehe). Und das ist wohl nicht auf Deutsch raus, also der japanische Titel. Man könnte aber in der Einleitung, in fett, den deutschen Titel in Zusammenhang mit der deutschen/internationalen Veröffentlichung der Adaptionen erwähnen. Grüße --Don-kun Diskussion Bewertung 00:14, 18. Okt. 2009 (CEST)
Wo es mir gerade auffällt, haben wir noch mehr solcher kreativen Titel? Also Krischblüten Kriege, Bibliotheks Kriege,... ;-) -- 00:28, 18. Okt. 2009 (CEST)

Und wo ich gerad die Kategorie Computerspiel gesehen hab: Ist das überhaupt die richtige Kategorie? Müsste es nicht eigentlich die Kategorie Konsolenspiel|Sega sein? Sollten die Portierungen und die anderen Spiele mit kategoriesiert werden? --Stan T. Lor 01:25, 18. Okt. 2009 (CEST)

Ja das sollten sie. Beispiel: Clannad -- 01:46, 18. Okt. 2009 (CEST)
Ah, danke so etwas hatte ich auch gerad gefunden ;) Sid Meier’s Civilization - Aber anscheinend habe ich nicht den Dreh herausgefunden, wie es Civilization und andere es schaffen, sich in die Kategorien Computerspiel nach Jahreszahlen einzutragen, (aber wie ich gerad gesehen hab fehlen denen auch die Einträge in den Konsolenkategorien ) - und es bei Sakura Wars ueber die Infoboxen nicht zu funktionieren scheint (weswegen ich den Civilization Artikel überhaupt aus Vorbild benutzt hatte) --Stan T. Lor 05:22, 18. Okt. 2009 (CEST)
Bei Civilization sind einfach in den Weiterleitungen die Jahreskategorien eingetragen, so dass die einzelnen Teile in verschiedenen Jahreskategorien erscheinen. Die idee ist an sich nicht schlecht, aber ich frage mich warum nur die Jahreskats. und nicht auch die Plattformkats. und ob das so vom Portal:Computerspiele gewünscht ist (s. Beschreibung von Kategorie:Computerspiel nach Jahr). --Mps 12:07, 18. Okt. 2009 (CEST)

Oji Hiroi nur Produzent?

Mehrere englische Quellen führen Oji Hiroi als "original creator" also Erfinder(?) der Reihe, aber auch als Produzenten und Autoren für verschiedene Ableger der Reihe. Aber müsste er deswegen nicht auch als Erfinder der Reihe auf der Sakura Taisen Seite eingeführt werden statt nur als Produzent? --Stan T. Lor 09:36, 19. Okt. 2009 (CEST)

Äh, ja besser wäre „nach einer Idee von Ōji Hiroi“. Ich hatte nur bei Teil 5 nachgeschaut und da stand als Titel „Gesamtproduzent“, bei den anderen jedoch „Idee“ – prinzipiell dürfte das aber auf selbe hinauslaufen. Übrigens bei Kōsuke Fujishima gilt ähnliches: er ist für das character planning, d.h. den Entwurf, zuständig, Character Designer, d.h. hier der Realisierer, war stets ist Hidenori Matsubara. --Mps 13:11, 19. Okt. 2009 (CEST)

Dankeschön

Hallo Mps! Danke für die Bereinigungen! War etwas spät geworden, neulich (das Layout war auch ziemlich vertrackt). Ein weiterer "japanischer" Ausbau würde mich sehr freuen. Gruß --Reiner Stoppok 14:17, 18. Okt. 2009 (CEST) PS: Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob das überhaupt das richtige Lemma ist. ;)

Ich werde versuchen mal zu schauen, kann es aber nicht versprechen, da ich momentan viel zu habe. Geeigneter wäre aber wohl ja:乾漆造, da gibt es auch eine Liste mit Beispiel-Bodhisattva-Statuen. --Mps 13:14, 19. Okt. 2009 (CEST)

commons:user:Mps2

commons:user:Mps scheint nicht mehr aktiv zu sein und war auch nie signifikant dabei; warum versuchst du es nicht mal mit einer Übernahme des Benutzerkontos (Siehe dort bei "Allowable usurpations" Punkt 3)? Allerdings nur wenn du willst... Grüße --Valentim 13:15, 26. Okt. 2009 (CET)

Daran hatte ich ursprünglich auch gedacht, aber nach den Regeln sind Usurpationen von Konten mit bereits getätigten Edits wohl in der Regel nicht möglich: Usurpation will usually be allowed if the Commons target account has been registered but never used (or has only deleted edits or entirely non-useful edits). (Hervorhebung meinserseits). Ob Diskussionsedits non-useful edits sind geht da leider nicht hervor. --Mps 01:03, 27. Okt. 2009 (CET)
Tja, dies müssten die Entscheidungsträger dann festlegen/mitteilen, da es in den Changing-Username-Archiven kein Fall wie diesen hier gibt. Es grüßt Valentim 04:13, 27. Okt. 2009 (CET).

Musikcharts

Mich würde mal interessieren wie du die entsprechenden Seiten bei Oricon ([37]) findest. Bisher hatte ich da immer nur wenig Erfolg dort das zu finden was ich suchte. Gibt es da irgendeinen Trick? -- 19:21, 28. Okt. 2009 (CET)

http://ranking.oricon.co.jp/ → Neben „タイトル:“ den Titel eintragen und in der Combobox „が含まれている“ (= „enthält …“) für Substring-Suche auswählen. Vermutlich hast du es immer auf dem standardmäßigen „ではじまる“ („beginnt mit …“) belassen. --Mps 11:10, 29. Okt. 2009 (CET)
Danke, darauf war ich nicht gekommen. -- 13:23, 2. Nov. 2009 (CET)

DVD bzw. BD Verkäufe

Hättest du vielleicht noch eine Idee, wie man an die Verkaufszahlen von K-On! herankommen könnte? Das was ich bisher gefunden habe, war nicht gerade reichlich und für die Blu-ray Fassung habe ich so gut wie keine Zahlen auftreiben können. -- 13:23, 2. Nov. 2009 (CET)

Ich habe nur für die 4. Blu-Ray-Box noch die Verkaufszahlen finden können, evtl. sind die anderen irgendwo unter http://www.google.de/search?hl=de&client=opera&rls=de&q=Blu-ray+%22%E3%81%91%E3%81%84%E3%81%8A%E3%82%93%EF%BC%81%22+site%3Arn.oricon.co.jp&btnG=Suche&meta=&aq=f&oq= --Mps 14:53, 15. Nov. 2009 (CET)

Sora vs Sola

Kannst Du nicht einfach den Artikel auf das Lemma Sola Aoi verschieben und den Redirect auf Sora Aoi? Das wäre dann ganz konsequent. Du hast natürlich recht damit, daß wenn sie sich selber Sola nennt, man das auch so handhaben sollte. Gruß --Daiichi 16:20, 11. Nov. 2009 (CET)

Ich war mal so frei! Hier ist jetzt ein Redirect Sora Aoi und hier der Artikel Sola Aoi. Nochmals danke für Deinen Hinweis, mir selbst ist das tatsächlich noch nie so richtig aufgefallen, daß sie sich selbst "Sola" nennt. Das sollte man jetzt konsequenterweise auch noch in den anderssprachigen Wikis machen... Gruß --Daiichi 00:18, 13. Nov. 2009 (CET)
Die englische Wikipedia sucht sich gerne Lemma aus, die danach gehen wonach das Thema am bekanntesten und nicht unbedingt was der offizielle Name ist. Und ich habe da nicht unbedingt Lust wegen so etwas dort zu diskutieren. Von den anderen Wikipedien ganz zu schweigen. --Mps 14:56, 15. Nov. 2009 (CET)

Päff

Hallo, könntest Du mir diesen Edit bitte grad erklären? Was genau hat dich an meinen Änderungen gestört? Ich schlage auch vor, dass du in der Zusammenfassungszeile kurz erläuterst, warum du eine Rücksetzung vornimmst. Danke. --Anna 20:09, 18. Nov. 2009 (CET)

Eine Rücksetzung war nicht beabsichtigt. Aus einem mir nicht mehr erklärlichen Grund hatte ich auf einer vorherigen Version gearbeitet: //de.wikipedia.org/w/index.php?title=P%C3%A4ff&action=historysubmit&diff=66955658&oldid=66949885. Mein Fehler wurde aber bereits von TheK rückgängig gemacht. --Mps 20:30, 18. Nov. 2009 (CET)
Ah, okay. Da scheint die Software Schluckauf gehabt zu haben, kein Problem :-) Ich hatte nachgefragt, weil ich leider Erfahrung mit einigen "Kollegen" machen musste, die korrekte Edits "Fremder" per se zurücksetzen, weil diese in ihrem "Hoheitsgebiet" nicht verloren hätten. Solchen Kinderkram möchte ich aber nicht mitmachen ;-) Gruß --Anna 14:52, 19. Nov. 2009 (CET)

Yorozu Oda

Hallo Mps, könntest Du den Artikel zu Yorozu Oda bei Gelegenheit bitte "japanifizieren"? Und vielleicht auch schauen, ob die japanische Wikipedia einen Artikel hat und ob Du aus japanischen Quellen sein exaktes Sterbedatum samt Ort herausbekommst? -- Uwe 20:50, 20. Nov. 2009 (CET)

Herzlichen Dank nochmal für Deine hilfreichen und schnellen Beiträge zu diesem Artikel. Meine (vorerst zumindestens) letzte Frage: Wie sieht es bei seinem Namensvetter, Kollegen und Nachfolger in Den Haag Shigeru Oda aus? Müsste der auch auf die umgedrehte Namensschreibweise verschoben werden? Du hattest nach der Erstellung des Artikels Ende 2008 auch einige kleinere Änderungen vorgenommen, aber ihn nicht verschoben und z.B. nicht den Baustein mit der Anmerkung zum Familiennamen eingefügt. Könntest Du eventuell nochmal schauen, ob mit dem Artikel japanischer Perspektive alles in Ordnung ist? -- Uwe 13:20, 21. Nov. 2009 (CET)

Clannad

Im Schreibwettbewerb wurde vor allem angemahnt, das eine Interpretation der Handlung und eben eine Begründung dafür, was die Spieler so anziehe fehle. Nun suche ich schon seit geraumer Zeit nach möglichen Quellen dafür, konnte jedoch nichts brauchbares, außer eben Blogeinträge (die bekanntlich nicht beliebt sind) finden. Hättest du vielleicht eine Idee, wo ich so etwas noch auftreiben könnte? Mir gehen hier langsam die Ideen aus, wonach oder womit ich hier noch suchen könnte. (Kann doch eigentlich nicht sein, das dazu nie was geschrieben wurde, oder?) -- 06:16, 25. Nov. 2009 (CET)

Star Ocean: The Second Story

Hallo, du hattest meine Überarbeitungen rückgängig gemacht. Im Spiel selbst ist stets nur von der "Hexenkugel" die Rede und auch stets vom "Krieger des Lichts". Gruß;-- Nephiliskos 13:06, 28. Nov. 2009 (CET)

Könnte es sein das die PlayStation-Fassung vollständig auf Deutsch veröffentlicht wurde? Ich ging davon aus das für die PSP-Neuauflage – die in Deutschland nur mit englischen Texten erschien – die PlayStation-Fassung verwendet worden wäre, von der ich dann annahm das die auch Englisch wäre. --Mps 13:49, 28. Nov. 2009 (CET)
Hä? Star Ocean2 - The second Story gibt es für die PS-one auf Deutsch, Englisch und Japanisch. In Japan wurde das Spiel 1996 rausgebracht, in den USA (wo es übrigens fürchterlich floppte) kam es 1997 und in Deutschland 1998 raus. Die deutsche Version hab ich daheim - es ist tatsächlich komplett auf Deutsch. Es gibt ne Website mit Lösungen, da heißt es auch "Die Hexenkugel" und "Der Krieger des Lichts". Ich guck mal in YouTube, ob ich da ne deutsche Playthrough finde - momentan herrscht da extremer Retro-Hype. Gruß;-- Nephiliskos 20:02, 28. Nov. 2009 (CET)
Hier: was in Deutsch und hier sogar Bildauschnitte - und hier heißt es "der Kieger" oder "der Krieger mit dem Schwert aus Licht"! :-)-- Nephiliskos 20:16, 28. Nov. 2009 (CET)

Um Dich mal wieder zu belästigen: Kategorisierung von Ministern und Ministerien

(Hatten wir schon. Wollt’ ich dann aber doch mal grundsätzlich klären, bevor die ja-Politikermarke die 200 (schon d’rüber?) sprengt.) Könntest Du mir helfen, eine einigermaßen sinnvolle aber möglichst sparsame (fünf Kategorien für einen Ministerposten?) Systematik zu finden, wie man die Minister und -ien/Behörden einordnet? Damit man sieht, was ist und soll, habe ich mal eine ganz und gar unübersichtliche Übersicht über Behörden mit Kabinettsrang (i.e., für die ein Minister im Kabinett zuständig ist) zusammengestellt. Oder soll ich lieber auf der Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politiker mal anfragen? Auf die Gefahr hin, dass dort vermutlich wenige mal eben in (ja) oder sonstwo nachlesen können, wofür das Teishin-shō so zuständig war. Gruß, Asakura Akira 14:17, 23. Okt. 2009 (CEST)

Bin es jetzt dazu gekommen, aber prinzipiell stelle ich mir das vor wie im nachfolgenden Entwurf dargestellt. Zur grundsätzlichen Einordnung bin ich eher nach den Namen der Ministerien gegangen als nach den konkreten Aufgaben, wegen folgenden Gründen:
  1. Würde man streng nach den Aufgabenbereichen gehen, müssten die jeweiligen Minister vermutlich in weit mehr Ministerkategorien einkategorisiert werden, da:
  2. Es gab auch kleine Aufgabenbereichsverschiebungen oder neue Aufgabenbereiche (wobei sich an den prinzipiellen Aufgaben des Ministers nur wenig ändert) zwischen den Kabinetten ohne das die Ministerien umbenannt wurden, so dass ein Minister 10 Jahre später vielleicht für einen Verkehrsaspekt zuständig war 10 Jahre zuvor aber nicht und man deswegen bei jedem Minister bei der Kategorisierung genau nachschauen müsste für was das Ministerium gerade zuständig war. Das dürfte wohl sehr komplex und auch sehr subjektiv werden.
  3. Die Eisenbahnministerien dürften wohl in den verschiedenen Ländern alle in den jeweiligen Verkehrsministerien aufgegangen sein, deswegen würde man die Verkehrsminister aber nicht mehr als Eisenbahnminister kategorisieren, da ihr prinzipieller Aufgabenbereich nicht Eisenbahn sondern Verkehr ist. Deswegen würde ich den Un’yu-Tsūshin-daijin im Ggs. zum Tetsudō-daijin nicht mehr als Eisenbahnminister kategorisieren. Analog für den Naimu-daijin, der auch für Bau, Arbeit und Soziales verantwortlich war, was man aber durchauch auch einfach nur als Spezialisierung von Inneres ansehen kann und deswegen Innenminister als Kategorie reichen sollte.
Dementsprechend müsste wohl der Teishin-daijin wohl wieder aus Kategorie:Verkehrsminister (Japan) raus.
Die iinchō würden wohl keine Minister sein auch wenn die jeweilige iinkai eine Behörde mit Kabinettsrang wäre.
Bei den chō-Leitern (immer Kokumu-daijin A-chō chōkan?) bin ich mir nicht 100%-ig sicher ob die mitgezählt werden sollen.

--Mps 00:57, 27. Okt. 2009 (CET)

(zensiert)
Wow, schon? So herum angegangen wirkt es geradezu logisch; (1.) vermutlich ist das Aufgeben/Einschränken der Sortierung nach Aufgabenbereichen der einzige vernünftige Weg. (2.) Es sei denn, man würde für jeden Posten/Ministeriumszuschnitt eine eigene Kat. schaffen: Kategorieüberschwemmung, die zu vermeiden ja gerade Zweck det janzen war.
(3.) D’accord. Das Naimu-shō ist ein übermächtiger Sonderfall, der eben einen anständigen Artikel braucht, nach Name und primärer Aufgabe aber ein Innenministerium. Im 18. Jh. gab es auch kein Umweltministerium, trotzdem war der naimu-daijin kein Innen-→Sozial→Umweltminister…
(iinchō) Die Regionalentwicklungskommissionsvorsitzenden waren gleichzeitig Bauminister → erl.; ein einfacher Einzelfall war der chihō-zaisei-iinchō in den Kabinetten Katayama bis Yoshida III: Kann als direkter Vorläufer von Jichi-chōkan/-daijin gelten. Wohin damit? Innenminister? Ansonsten betrifft das die kokka-kōan-iinchō, die nicht immer bei anderen Ministern angehängt waren. Sie würden in eine Kategorie:Polizeiminister passen; man kann sie wegen mir als Innenminister kategorisieren, je nachdem wo das jichi-/sōmu-shō hinkommt.
(chōkan/Rest) Was die übrigen chō etc. angeht: Nicht alle -chō-chōkan/-sōmu-chōkan/-iincho/etc. waren Staatsminister, aber die, die ich in der Tabelle aufgeführt habe (+kambō-chōkan, der fehlt, und hoffentlich sonst keiner). Nur einige müssen und können sinnvoll kategorisiert werden. Seit 2001 liegen die Zuständigkeiten für die diversen chō ja über das Kabinettsbüro bei „Ministern für besondere Aufgaben“. Wäre es eine Überdehnung, diese in einer Kategorie:Minister für besondere Aufgaben (Japan) (analog zur BR-deutschen Variante) zu sammeln und die früheren chōkan dort mit einzusortieren? Dazu kämen noch die früheren kokumu-daijin, die für gar keine/n Behörde/Aufgabenbereich zuständig waren, wie in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Die Alternative (und weitgehend der Ist-Zustand) wäre, alle „Sonstigen“ in der Minister (Japan)-Überkategorie zu stapeln.
(Sōmu-shō) Es wäre auch eine Vereinfachung; aber wenn die Teishin→Yūsei-daijin als Kommunikationsminister sortiert werden, warum nicht die sōmu-daijin dazustapeln? Oder was meinst Du mit „keine weitere Kat.-Spezialisierung“?
Bis hierhin dankt mit einem hässlichen Orden Asakura Akira 15:02, 27. Okt. 2009 (CET)

Überfragt bin ich bei Innenminister (Naimu-daijin ist klar): Bei den Sōmu-daijin, den Jichi-daijin (+(chihō-)jichichō-chōkan, chihōzaiseiiinkai-iinchō), den Sōmuchō-chōkan/Gyōseikanrichō-chōkan und den Kokkakōaniinkai-iinchō bin ich überfragt, welches der drei Felder (ÖDienst, Innere Sicherheit und Selbstverwaltung/Gebietskörperschaften) als primäre Aufgabe anzusehen ist. Wenn man den Sōmu-daijin als Kommunikationsminister aussortiert stellt sich immer noch die Frage der Vorläufer, vielleicht sammelt man ihn aber auch mit allen drei Vorläufern in einer Sammelkat. Was meinst Du? --Asakura Akira 18:59, 27. Okt. 2009 (CET)

(obsoleten Vorschlag gelöscht) Versuch einer Zusammenführung diesmal mit Berücksichtigung Deiner Doppelkategorisierungen und der Behördenleiter (Die sind nun mal genauso kokumu-daijin wie der Premier oder die Ministeriumschefs) --Asakura Akira 19:09, 28. Okt. 2009 (CET)
  • Finanzminister:Ōkura-daijin → Zaimu-daijin
  • Außenminister:Gaimu-daijin
  • Justizminister:Shihō-daijin → Hōmu-sōsai → Hōmu-daijin
  • Verteidigungsminister & Unterkat’n: Rikugun-/Kaigun-daijin → Hoanchō-chōkan → Bōeichō-chōkan → Bōei-daijin +ggf. Shidehara als fukuin-daijin/-chō-chōkan ???
  • Eisenbahnminister: Tetsudō-daijin
  • Verkehrsminister: Un’yu-Tsūshin-daijin (2) → Un’yu-daijin → Kokudo-kōtsū-daijin (2)
  • Innenminister: Naimu-daijin → Jichi-daijin → Sōmu-daijin (2)
  • Kommunikationsminister: Teishin-daijin → Un’yu-Tsūshin-daijin (2) → Teishin-daijin → Yūsei-daijin/Denkitsūshin-daijin → Sōmu-daijin (2)
  • Bauminister: Kensetsuin-sōsai → Kensetsu-daijin → Kokudokōtsū-daijin (2)
  • Wirtschaftsminister: Nōshōmu-daijin (3) → Shōkō-daijin (2) → Shōkō-daijin (2) → Tsūshōsangyō-daijin (2) → Keizaisangyō-daijin (2)
  • Handelsminister: Nōshōmu-daijin (3) → Shōkō-daijin (2) → Nōshō-daijin (2) → Tsūshōsangyō-daijin (2) → Keizaisangyō-daijin (2)
  • Landwirtschaftsminister: Nōshōmu-daijin (3) → Nōshō-daijin (2) → Nōshōmu-daijin (3) → Nōrin-daijin → Nōrinsuisan-daijin
  • Bildungsminister: Mombu-daijin → Mombu-kakgaku-daijin
  • Kolonialminister: Takushokumu-daijin → Takumu-daijin → Daitōa-daijin
  • Arbeitsminister: Rōdō-daijin → Kōsei-Rōdō-daijin
  • Gesundheitsminister: Kōsei-daijin (2) → Kōsei-Rōdō-daijin (2)
  • Sozialminister: Kōsei-daijin (2) → Kōsei-rōdō-daijin (2)
  • Umweltminister: Kankyōchō-chōkan → Kankyō-daijin
  • Minister für besondere Aufgaben o.ä.Bis auf weiteres Minister: Der „sonst.“ Rest, namentlich die heutigen tokumei-tantō-daijin, die kokumu-daijin ohne Aufgabenbereich und Sōrifu-sōmu-chōkan (ab 1965), Keizaianteihombu-sōmu-chōkan, Bukkachō-chōkan, Chōkeizaichōsachō-chōkan, Keizaishingichō-chōkan, Keizaikakakuchō-chōkan,Kin’yūsaiseiiinkai-iinchō, Kin’yu-tantō-daijin, Gyōseichōsabu-sōsai, Baishōchō-chōkan, Kokudochō-chōkan, Hokkaidō- & Okinawa-Kaihatsuchō-chōkan, Kagakugijutsuchō-chōkan
    Gunju-daijin; Sensaifukkōin-sōsai; (chihō-)jichichō-chōkan → chihōzaiseiiinkai-iinchō; Gyōseikanrichō-chōkan → Sōmuchō-chōkan; Kokkakōaniinkai-iinchō; Kambō-chōkan (ab 1966)
Um die Belästigung zu einem fruchtbaren Ende zu führen bzw. auf weitere Köpfe auszuweiten, frage ich jetzt noch auf dem JP-Portal. Vielleicht hat jemand eine gute Idee zu den Innenministern. Die meisten übrigen sind ja eigentlich implementationsfertig; und die „Sonstigen“ für’s erste in einer Sammel-/der Oberkat. gut aufgehoben. --Asakura Akira 21:19, 13. Nov. 2009 (CET)
Erstmal zum einafcheren: Das Gunju-shō würde ich nicht als Wirtschaftsministerium sehen, da es nicht für die Wirtschaft als ganzes sondern für die Rüstung verantwortlich war. (Scheint vom Aufgabenbereich sehr ähnlich zum britischen Ministry of Supply, das im Japanischen genauso heißt.) Bzgl. Inneres: Naimu-shō und Sōmu-shō sind klar. Jichi-shō auch, auch wegen engl. Ministry of Home Affairs. Ich finde es etwas merkwürdig den Jichi-shō und gleichzeitig den Sōmu-chō-chōkan als Innenminister zu führen, v.a. wenn sich aus der Bezeichnung (daijin vs. chōkan) schon ein „Wertigkeits“-Unterschied sichtbar ist. Das Kokka Kōan Iinkai würde ich am wenigsten als Ministerium bezeichnen, das ist einfach nur ein beratendes Gremium (im Kabinettsrang) und dessen Leiter eher ein Minister für besondere Aufgaben. Desweiteren ist Innere Sicherheit laut Artikel Innenministerium eh in vielen Staaten kein Teil des Innenministeriums. Bei Gyōsei-kanri-chō, Chihō Zaisei Iinkai, Chihō-jichi-chō, (Jichi-chō) bin ich etwas überfragt: kann man für diesen Zeitraum 1948–1955 in der internationalen Presse festmachen wer von den jeweiligen Behördenleitern (am ehesten) als Innenminister bezeichnet wurde? --Mps 14:16, 15. Nov. 2009 (CET)
Gunju: Einverstanden. Ich hatte es aufgenommen, weil Kriegswirtschaft damals in erster Linie Rüstungswirtschaft war (auch & insb. im „1000-jährigen“ und im „1000-Generationen-“Kaiserreich griff die Rüstungspoltik in die gesamte Wirtschaft ein.); aber insgesamt betrachtet wohl eine Überdehnung (vgl. a. Reichsministerium für Bewaffnung und Munition).
Inneres/Kōan: Ministerium nein, aber Minister schon.
Inneres/Rest: Generell gilt natürlich: Wenn „Innenminister“ i.e.S. nur der Leiter eines „Innenministeriums“, dann bleiben nur Jichi- u. Sōmu-Daijin. Ich hielt die Zuordnung für eine sinnvolle Vereinfachung, um die o.g. Ziele zu erreichen; aber vom Ende her betrachtet („Ichirō Honda war Innenminister.“) geht das natürlich nicht.
→Entsprechend oben aussortiert. Was die lateinischen Medien/wiss. Arbeiten angeht: Brauchbare Quellen nennen das Kind eh’ beim richtigen Namen und unbrauchbare sind eben unbrauchbar (wie praktisch alle deutschen Nachrichtenmedien, vgl. apropos Kaoru Yosano). Noch Einwände? Auf 8/8, Asakura Akira 20:26, 15. Nov. 2009 (CET)
Von meiner Seite aus geht es soweit in Ordnung. --Mps 22:28, 16. Nov. 2009 (CET)
Die Teishin-shō habe ich gerade aus der Kategorie:Verkehrsminister (Japan) entfernt. --Mps 15:10, 18. Nov. 2009 (CET)

Noch ein kleines Detail: statt Bildungsministerium wird wohl auch Kultusministerium verwendet. --Mps 23:17, 19. Nov. 2009 (CET)

In der Bezeichnung (de) klar, steht ja dank IP jetzt auch drin; in der Kategorie:Kultusminister waren aber zumindest früher mal nur deutsche Landesminister – hatte ich zumindest so in Erinnerung. Wenn das jetzt auch international differenziert wird, wegen mir auch Kategorie:Kultusminister (Japan) (gegen die englische/nachrichtenmediale Bezeichnung); stellt sich dann aber wieder die Frage ob man die MEXTer seit 2001 zusätzlich als Wissenschafts-/Forschungsminister (bisher auch nur mit BR-deutscher Kat.) sortiert.
Zwei Zusatzfragen zu den Ministerlisten in den Ministeriumsartikeln:
  1. Warum die Kanji?
  2. Welche Vorgängerminister? Z.B. hat irgendjemand alle Links auf die Bōei-chō (Redirect) auf das Ministerium umgebogen. (Ich hatte gedacht: die Behörde könnte mit einer gründlichen Beschreibung der Wiederbewaffnung einst locker einen eigenen Artikel füllen.) Sollen die chōkan auch mit rein? Die wurden schließlich oft kurz als „Verteidigungsminister“ bezeichnet und sie waren die für Verteidigung zuständigen Minister, womit die Verkürzung ja auch nicht ganz unzutreffend ist.
--Asakura Akira 11:39, 20. Nov. 2009 (CET)
Nach Forschungs-/Wissenschaftsministerium könnte man kategorisieren (letzteres ist wohl passender, da generischer), s. Kategorie:Wissenschaftsminister.
Zu den Ministerlisten: s.u. --Mps 23:30, 20. Nov. 2009 (CET)

Ministerlisten

Neuer Abschnitt weil noch Gegenfrage mit neuem Teilthema von mir kommt.

  1. Das ist eher weil ich als Vorlage Eisenbahnministerium genommen hatte, wo es mir bei den ganzen roten Links sinnvoll schien noch die Originalschreibung anzugeben – wie sonst im Fließtext auch. Ganz glücklich bin ich damit bei den anderen Ministerien aber auch nicht und hatte es dann beim MLIT auch gelassen.
  2. Das mit dem Redirekt ist mir auch schon aufgefallen und fand ich auch nicht optimal. Ich hätte das gestern auch noch rückgängig gemacht, wenn das nicht 50 Links gewesen wären, und ich Zeit gehabt hätte. Die chōkan können mit rein, da eigentlich selbe Behörde nur neuer Status.
  3. Zur Gegenfrage: Gibt es eine offizielle Zählung bei den Ministern? Ich hatte die nur aus den japanischen Artikel genommen und da ist mir aufgefallen, das bei der Liste der Finanzminister Japans die Ōkura-daijin nach Personen gezählt werden und die Zaimu-daijin nach Person und Kabinett (ausgenommen bei Umbildungen, aber beim MAFF einschließlich der Regierungsrestrukturierung Januar 2001). Nebenbei bzgl. Hata am 28. April 1994: gibt es einen Unterschied zwischen „kommissarisch“ und „geschäftsführend“? --Mps 23:30, 20. Nov. 2009 (CET)
  1. OK, das findet sich bei fortschreitender Bläuung.
  2. Der Linkfix pressiert nicht. Die Kabinettslisten gehörten ja zu meinen ersten Schöpfungen in de-WP (auf einen asthmatischen Request) und brauchen eh’ noch den ein(leitenden) oder anderen Handgriff. Und einige Behördenlemmata, bei denen ich mich an den bestehenden anglo-Abkürzungen orientiert habe, sind auch eher unglücklich. (MOFA z.B. nennt sich englisch wahrscheinlich ein Drittel der Außenministerien des Planeten.)
  3. Üblich ist meinem Gefühl nach die Zählung nach Kabinetten. Ob das stimmt oder „offiziell“ ist, weiß ich aber nicht. (MIC oder MOFA zählen z.B. auf ihren Websites gar nicht.)
    Nein, mein Sprachgefühl reicht nicht für ein Urteil, was im Deutschen besser ist (Gelesen habe ich z.B. auch schon: „kommissarisch geschäftsführend“; kommissarisch ist mglw. unmissverständlicher). Sowohl bei den PM nach Regierungswechseln (Katayama, Yoshida, Hata) wie bei den Mitübernahmen durch andere Minister nach Ableben, -tritten handelt es sich um vorübergehende Amtsübernahmen, bis ein Nachfolger ernannt wird. (genauer wohl: je nach Posten 臨時代理/事務代理, s. ja:国務大臣#他の大臣の臨時代理と事務代理 – wie das vor 2001 war, weiß ich nicht.). Wenn Du eine bevorzugte Variante hast oder mehr weißt, vereinheitliche es. --Asakura Akira 08:05, 21. Nov. 2009 (CET)

Ich entnehme meiner Beolist mal, dass Du kommissarisch vorziehst?
Ein ähnliches Problem wie kommissarisch/geschäftsführend/amtierend habe ich übrigens mit den Partei- und Ausschussposten: Oft gibt es eine Doppelstruktur fuku- () und -daikō (代行) oder -dairi (代理), z.B. bei den DP-Parteivorsitzenden und -Vorstandsposten (zur Zeit wird, glaube ich, ein bisschen aufgeräumt; aber früher gab’ es jedenfalls bei PV und Gensek beides). Für sich könnte man jedes mit stellvertretend übersetzen; aber wie kann man sie im Deutschen sinnvoll unterscheiden? --Asakura Akira 16:09, 2. Dez. 2009 (CET)

Ob kommissarisch oder geschäftsführend wäre mir eigentlich beides recht, du hast aber insofern recht als das ich bei meinen Ministerlisten kommissarisch verwendet habe, wenn auch nur weil ich jeweils das Listendesign kopierte. Zumindest amtierend finde ich aber ungeeignet, da es üblicherweise den gerade aktuell das Amt Innehabenden bezeichnet.
Man könnte „Vize-“ und „stellvertretend“ nehmen, das wäre zumindest grammatikalisch analog, i.S.v. Präfix vs. separates Wort. --Mps 16:26, 2. Dez. 2009 (CET)
Der Gedanke kam mir auch schon; und ich finde es an sich nicht schlecht. Bloß Vizevorsitzender, Vizegeneralsekretär oder Vizeausschussvorsitzender klingen bescheuert; aber ich kann es ja mal hier und da probieren – mangels einheitl. Übersetzung sollte man den Originaltitel ohnehin besser mit angeben. Danke, Asakura Akira 16:36, 2. Dez. 2009 (CET)

Danke...

...für deine ergänzungen bei Arisaka Typ 99, da mein ja-0 hier nicht weiterhalf. -Segelboot polier mich! 11:47, 27. Nov. 2009 (CET)

ich schließe mich einfach mal an ... vielen Dank für deine unermüdlichen Beiträge/Erweiterungen/Korrekturen und Übersetzungen. Grüsse .... --ADwarf 04:28, 6. Dez. 2009 (CET)

So japanische Kultur

Du hast bei Utena ja sicher auch gelesen, nicht nur korrigiert. Sollte man zu Giri und Ninjo mal nen Artikel schreiben? Oder haben wir dazu schon was unter anderem Lemma? -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:17, 13. Dez. 2009 (CET)

Darüber könnte man durchaus einen Artikel schreiben. enWP hat bereits welche en:Giri (Japanese) und en:Ninjō (der Mittelteil hat da irgendwie nichts mit dem Artikel zu tun, sondern eher Nihonjinron-Kritik ist). Es wäre aber vermutlich besser beide als gemeinsames Konzept Giri-Ninjō (義理人情) oder Giri und Ninjō zu beschreiben, so wie wir auch Honne und Tatemae gemeinsam beschreiben. --Mps 17:49, 13. Dez. 2009 (CET)
Ein gemeinsamer Artikel wäre wohl besser, mit dem und-Lemma. Ich hab leider nur Literatur zum Anime-bezogenen Aspekt, erklärt wird es da nur so ein wenig. -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:04, 13. Dez. 2009 (CET)
Es findet sich aber auch genügend bei Google Books. --Mps 18:23, 13. Dez. 2009 (CET)

Flughafen Memanbetsu

Moin, den hier verstehe ich nicht: [38] Siehe auch ja:wp, da steht das auch nicht so. -- ΠΣΟ˚ 14:56, 21. Dez. 2009 (CET)

Weil ich auch grad’ drüber gestolpert bin: Siehe WP:NK/J. de-WP folgt mit dem modifizierten Hepburn-System einem einheitlichen (wiss. gängigen) und somit nachvollziehbaren Transskriptionsstandard, während jap. Institutionen ihre Namen eher beliebig transkribieren (was in ja-WP oft übernommen wird). --Asakura Akira 15:15, 21. Dez. 2009 (CET)
Ah, jetzt verstehe ich schon ein bisschen mehr. ;-) Es war nämlich auch so, dass es vorher ein Lemma "Flughafen Memambetsu" gab (als redlink), und ich dieses nach anklicken des ja:wp-Artikels änderte. Es scheint also verschiedene Transskriptionsmöglichkeiten zu geben? -- ΠΣΟ˚ 15:55, 21. Dez. 2009 (CET)
Ja, genau. Es gibt (1.) verschiedene heute seltenere Transkriptionsstandards (z.B. das früher amtliche Kunrei-System: Memanbetu kûkô). Und (2.): Es gibt zwei Varianten des Hepburn-Systems für das /n vor m, b oder p (siehe WP:NK/J#Transkription: „Bezüglich der Schreibung des End-n…“) . Die hier verwendete m-Schreibweise ist näher an der Aussprache. Damit man bei beiden Schreibvarianten fündig wird, gibt’s Weiterleitungen; und das Lemma richtet sich nach der verbreiteteren (z.B. Präfektur Gunma/Präfektur Gumma oder Kombu/Konbu). --16:38, 21. Dez. 2009 (CET)
Danke für´s Feedback! Aber es ist auch in Ordnung, wenn ich mich an das halte, was ich beim jeweiligen japanischen Lemma finde? mfg, -- ΠΣΟ˚ 16:49, 21. Dez. 2009 (CET)
Davon würde ich nicht immer ausgehen: Da ist gelegentlich viel (j)englisch drin. Aber nötigenfalls gibt es ja eine Verschiebefunktion und noch eine Diskussionsseite. Gruß, Asakura Akira 16:54, 21. Dez. 2009 (CET)
Gut zu wissen, Danke!-- ΠΣΟ˚ 17:00, 21. Dez. 2009 (CET)

China oder Japan ?

Hallo Mps, das ist sicherlich falsch. Bitte schau noch mal drauf. Gruß --tsor 23:42, 21. Dez. 2009 (CET)

Das war natürlich Japanisch. Ich bin da mit den Kürzeln durcheinander gekommen, weil ich gleichzeitig in jaWP die Links setzte. --Mps 23:45, 21. Dez. 2009 (CET)

TX.

[w.] 00:48, 26. Dez. 2009 (CET)

Anmerkung für mich: Betraf Furoshiki. --Mps 17:13, 1. Jan. 2010 (CET)

Zhuang Zedong

Sorry, I'm not speaking german.

I see that you have moved Hsi En-ting ang Jung Kuo-tan into hanyu pinyin forms. Can you also move Chuang Tse-Tung to Zhuang Zedong? (nicht signierter Beitrag von 77.88.140.57 (Diskussion) 20:37, 26. Dez. 2009 (CET))

Done. --Mps 12:09, 27. Dez. 2009 (CET)