Benutzer Diskussion:Nina/Archiv7
Studie
In Archiv 6 erwähnst du eine Studie zur Homöopathie - die würde mich interessieren. Wie übermittel' ich jetzt meine emailadresse, ohne sie hierhin zu pflanzen? --SchallundRauch 03:20, 27. Nov 2005 (CET)
- Hallo SchallundRauch, Du kannst mir zum Beispiel eine Wikipedia-Mail schicken (Email an diesen Benutzer) und ich schick sie Dir dann per Mail. Viele Grüße, --Nina 11:03, 27. Nov 2005 (CET)
Review des Tages
Danke hierfür :o). --Uwe 10:05, 28. Nov 2005 (CET)
- Gerne, wenn ich mehr Zeit hätte, hätte ich auch noch mal reingeschaut... --Nina 10:38, 28. Nov 2005 (CET)
- Danke auch für Diabetes renalis :o). --Uwe 23:24, 21. Dez 2005 (CET)
Dieser Artikel wurde, obwohl IMHO mit gutem Inhalt, in einen Redirect (auf Supernova) umgewandelt, bei dem die spezielle Nova praktisch nicht erwähnt wird. Als Kommentar zur Änderung wurde "Die Artikel sind so für die Wikipedia nicht brauchbar, weil wir keine Sammlung von Fallbeispielen aufbauen wollen" (Zitat: Benutzer:Nina) angegeben, deswegen frage ich hier mal vorsichtig: ist die Änderung in deinem Sinn und wenn ja mit welcher Begründung, warum sollte die Nova 1604 keine Artikel haben dürfen? Supernova 1987A oder Supernova 1572 gibts ja auch noch. Ich vermute mal, dass die "Löschung" dieses Artikels eher als Vandalismus zu qualifizieren ist? --Wirthi 18:05, 28. Nov 2005 (CET)
- Doch, das ist eindeutig Vandalismus, danke für den Hinweis! Da kann mal wieder jemand nicht zwischen wichtig und unwichtig unterscheiden. Grüße, --Nina 18:08, 28. Nov 2005 (CET)
Bitte
Hallo Nina, ich wurde gerade auf diesen neuen Trollaccount aufmerksam gemacht: Benutzer:Meinungsfreiheit versus Jesusfreund. Magst du da mal einschreiten, da du online zu sein scheinst? (Es handelt sich höchstwahrscheinlich um Zeitgeist oder einen Trittbrettfahrer, der schonmal vorbaut). Gruß und Dank, auch falls nein! Jesusfreund 01:06, 29. Nov 2005 (CET)
- Hallo Jesusfreund, da war ich leider doch schon weg.. Rainer Bielefeld hat sich inzwischen drum gekümmert. --Nina 10:22, 29. Nov 2005 (CET)
Kinderfilm
Hi, aufgrund der Anregung zur neuen Version von Kinderfilm habe ich die Struktur nochmals geändert. Die Länge der Einleitung entspricht jetzt ungefähr der vom hervorragenden Artikel Autorenfilm. Und dann folgt die Definition, die in verschiedene Unterpunkte gegliedert ist. Bei Autorenfilm erfolgt die eigentliche Definition sogar erst nach der Geschichte. Aber ich denke dass es schon richtig ist, diesen gleich an den Anfang zu setzen. --hhp4 µ 21:35, 29. Nov 2005 (CET)
- Leider verstehe ich nicht genau, was Du mir sagen willst. --Nina 22:38, 29. Nov 2005 (CET)
Den Nachweis wo genau steht das eine komplette Definition in einem riesigen Block vor einem Inhaltsverzeichnis stehen MUSS, darauf warte ich immer noch. Was ein Autorenfilm ist, wird dort auch nicht in den ersten 7 Zeilen vor dem Inhaltsverzeichnis erklärt.
Normalerweise geht man bei Streitigkeiten Kompromisse ein. Ich habe alle Änderungen akzeptiert. Aber die letzten verändern total die Struktur. D.h. ICH bin komporomißbereit, du nicht. Also wenn du kein Wikipediagesetz vorweisen kannst, dass zwingend vorschreibt einen riesigen Block mit der Definition noch vor dem Inhaltsverzeichnis zu schreiben, dann werde ich das auch immer wieder ändern.
Mir schon klar, das du alles versuchen wirst, eine Lesenswert Bewertung zu verhindern. Jede KONSTRUKTIVE Kritik habe ich ja auch zur Verbesserung des Artikel umgesezt. Das ist jetzt aber total DESTRUKTIV. Wenn meine Bemühungen zur Verbesserung weiter so topediert werden, dann habe ich bald keine Lust mehr. Deswegen habe ich vorläufig den Review auch wieder rausgenommen. --hhp4 µ 22:42, 30. Nov 2005 (CET)
- Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Begriffsdefinition_und_Einleitung. --Nina 22:44, 30. Nov 2005 (CET)
Bei längeren Artikeln sollte unmittelbar im Anschluss eine kurze Einleitung mit einer Zusammenfassung des Artikelinhalts folgen. Sie ermöglicht dem Leser einen Überblick über das Thema, ohne dass er unbedingt einen langen Text lesen muss.
Also einen ÜBERBLICK AM ANFANG. Da steht es ganz deutlich. Nicht es muss eine komplette Definition erfolgen. In der alten Fassung, die du immer wieder löscht, ist dies der Fall. Du willst aber krampfhaft, die Definition die ich nach Wunsch von vielen aus dem Review sehr ausführlich gestaltet habe, wieder kürzen.
Fazit: Der Artikel entspricht den Vorgaben so wie ich ihn gestalltet haben. Also unterlassen diesen Vandalismus. --hhp4 µ 22:56, 30. Nov 2005 (CET)
- Du sollst eine angemessen lange Einleitung schreiben, die die Definition vollständig enthält. Das Entfernen des begründeten Überarbeitungsbausteins und die unbegründete Revertierung ist schon eher als Vandalismus aufzufassen. --Nina 23:00, 30. Nov 2005 (CET)
Wikiquette
Hallo Nina, habe das gerade erst gefunden, weil ich sonst nicht nachschaue bei solchen Benutzern. Wenn sowas nochmal vorkommt, melde dich bitte umgehend bei mir oder Unscheinbar oder GS oder wem du willst - wir haben nicht vor, sowas durchgehen zu lassen. Ich hätte ihm dafür sicher 3 Tage verpasst. Grüße, Jesusfreund 04:02, 1. Dez 2005 (CET)
- Ja, ist ok.. hat ein bisschen was von petzen aber ich werde bescheid sagen :). Danke Dir... --Nina 08:48, 1. Dez 2005 (CET)
Hallo Nina, ich habe die Liste gerade wiederhergestellt. Es wäre schön, wenn Du sie nicht gleich wieder löschen würdest. Wir haben eine ganze Reihe solcher Listen, und dieses Exemplar ist sicher nicht das schlechteste und liebloseste davon. Ich verstehe ja, dass Listen absolut Geschmackssache sind. Aber das ist wenigstens eine halbwegs gute Liste. Ich grüße Dich --Magadan ?! 00:47, 3. Dez 2005 (CET)
- Diese Listen sind keine Geschmackssache, sondern objektiv sehr schädlich, aus genau diesem Grund: "wir haben doch schon so viele davon". Das legitimiert das Anlegen weiterer Datensammlungen, die WP:WWNI deutlich widersprechen. Solche Listen gehören wenn nach Wikitravel, dem Reiseführer- wir sollten uns dringend auf die Straßen in Wien beschränken. --Nina 08:54, 3. Dez 2005 (CET)
Illig
Hallo Nina! Heribert Illig ist promovierter Germanist. Seine diesbezüglichen Arbeit sind unbetritten. Er hat sich dann auf die Geschichte verlagert und ist hier mit umstrittenen Hypothesen im Bereich der ägyptischen und mittelalterlichen Chronologie auf den Plan getreten, die von der Fachwissenschaft mehrheitlich abgelehnt werden. Die Ablehnung durch die Fachwissenschaft allein kann kein Kriterium für die Qualifizierung einer Person als "Pseudowissenschaftler" sein. Ich kann seine Thesen zur Chronologiekritik als Pseudowissenschaft deklarieren, zumindest so lange sie in Fachkreisen keine Anerkennung findet. Dies ist über die Einordnung über die Kategorie:Chronologiekritik gegeben. Hören wir also bitte auf, unsere Benutzer zu bevormunden, die können ganz gut selber aufgrund der entsprechenden Artikel entscheiden, ob sie Illig insgesamt für einen Pseudowissenschaftler halten oder nur eine seiner Hypthesen. Dazu brauchen sie keine Kategorie, in die ausschließlich nach subjektiven Werturteilen eingeordnet werden kann. Es kommt niemand auf die Idee mal zu schauen, was gibt es denn da so für Pseudowissenschaftler. Nenne mir weitere Personenkategorien, die eine derartige Wertung enthalten. Es gibt nicht einmal die Kategorie:Rechtsextremer bzw. Kategorie:Rechtsextremist oder Kategorie:Linksextremer bzw. Kategorie:Linksextremist, nicht einmal Kategorie:Parawissenschaftler. Ich wäre an deiner Stelle sehr vorsichtig, ohne klare Belege eine Person als Pseudowissenschaftler zu verdächtigen. - Helmut Zenz 15:14, 4. Dez 2005 (CET)
Hallo Helmut, man kann das schon neutral einsortieren, nämlich dann, wenn klar ist, dass die betreffende Person nicht nach wissenschaftlichen Methoden vorgeht, ihre Ergebnisse aber dennoch als wissenschaftlich erwiesen ausgibt. Es hatten sich in der Kategorie:Pseudowissenschaft einige Personeneinträge angesammelt, und ich habe lediglich eine Unterkategorie aufgemacht, die diese Personen genauer einordnet, nämlich nicht unter dem Schlagwort, sondern unter einer personenbezogenen Kategorie. Das wird in jeder Kategorie so gemacht, falls es eine entsprechende Mindestmenge an Personeneinträgen gibt. --Nina 15:57, 4. Dez 2005 (CET)
- Wer beurteilt die Neutralität dieses Einsortierens? Illig geht zum Beispiel sehr wohl nach wissenschaftlichen Methoden vor und macht aus den Ergebnissen Indizien für eine Spekulation. Er behauptet nicht dass seine Hypothese die einzig wahre oder gar wissenschaftlich erwiesen ist, lediglich, dass die Gegenseite, die behauptet, dass die bisherige Chronologie wissenschaftlich erwiesen sei, letztendlich auch nur auf Indizien-Spekulationen aufbaut. Seine Kritik richtet sich ja gerade gegen die Urkunden- und Datierungsgläubigkeit der Fachwissenschaftler. Die Einordnung Illigs unter der Kategorie:Chronologiekritik und damit sowohl unter Kategorie:Pseudowissenschaft als auch unter Kategorie:Geschichte lässt diese Frage eben offen und damit neutral, eine Einordnung als Pseudowissenschaftler dagegen wäre ebenso eindeutig und falsch, als eine unter Historiker - Helmut Zenz 18:05, 4. Dez 2005 (CET)
Ich kann nicht beurteilen, ob Illig wissenschaftlich vorgeht oder nicht. Für andere Personen in dieser Kategorie ist das aber durchaus belegbar. Ich habe wie gesagt nur die entsprechende Unterkategorie aufgemacht, um die Personen aus der Kategorie:Pseudowissenschaft zu erfassen. --Nina 18:14, 4. Dez 2005 (CET)
Petze ging in Laden
...muss ich jetzt mal spielen: Schau dir mal die jüngsten Beiträge von Benutzer:Maria und Josef auf Junge Freiheit an. Er stellt Fragen und kriegt sachliche Antworten en masse - und verlegt sich daraufhin aufs Jesusfreund-beschimpfen. Doppelaccount von irgendeinem Gesperrten, nehme ich an. Jesusfreund 23:28, 4. Dez 2005 (CET)
- Bertram schon wieder? --Nina 23:39, 4. Dez 2005 (CET)
- Möglich. "Verfehlungen" klingt nach ihm. "Großinquisitor" und "Angstbeißer" passen auch zu der neuen Angstmasche, die er so beredt überall raushängen lässt, um mich zu dämonisieren. Kann aber auch ein anderer der Jesusfreundfreunde sein. Kann man das checken? Jesusfreund 23:46, 4. Dez 2005 (CET)
Ja, kann man- und es erscheint mir auch ziemlich eindeutig. Ich frage mal nach. Liebe Grüße, --Nina 23:51, 4. Dez 2005 (CET)
- Dann check gleich mal Tabubruch, Ehrengast, Ceterum Censeo, Stimme und PotzBlitz mit. Alle wurden kürzlich befristet wegen Wikiquetteverstößen und/oder Vandalismus gesperrt oder revertiert, alle sind auf gleiche Weise gekränkt deswegen. Und DANKE! Jesusfreund 23:55, 4. Dez 2005 (CET)
- Nochwas: Check auch mal oder lass checken, ob Benutzer:Botswana sich eine Adresse mit dem gesperrten Benutzer:Zollstock teilt. Er editiert dieselben Artikel auf dieselbe Weise. (Und du kannst mir auch mal per mail verraten, wo und wie ich solche Checks eventuell selber durchführen kann.) Gruß und vielen Dank, sorry für die Dauerbelästigung... Jesusfreund 09:34, 5. Dez 2005 (CET)
Sooo einfach geht das leider auch nicht.. es muss schon ein sehr konkreter Verdacht vorliegen. --Nina 23:04, 5. Dez 2005 (CET)
Kompliment: Du machst das mit der Präzision eines Bots... Schaengel89 @me 22:54, 5. Dez 2005 (CET)
- Findest du :)? Komme ich Dir immer zuvor? --Nina 22:56, 5. Dez 2005 (CET)
och, du kannst den job von mir aus gerne weiterführen; du machst das tatsächlich besser als ich (ganz subjektiv betrachtet)! Schaengel89 @me 08:10, 9. Dez 2005 (CET)
Im Moment echt nur noch plonk!
.. aber ehrlich. darf man jetzt nichtmal mehr seine Leichen aus dem Keller zerren, ohne gleich zum Troll gestempelt zu werden? Hast du den Artikel überhaupt mal gelesen? Ein Troll, der gerade nen echt fetten Hals hat -- Achim Raschka 23:00, 5. Dez 2005 (CET)
- Hallo Achim. Dein Jähzorn geht mir auf den Keks, aber gründlich. Du scheinst zu wissen, was an dem Artikel schlecht ist, dann lass uns doch mal dran teilhaben. --Nina 23:05, 5. Dez 2005 (CET)
- Es steht längst auf der Seite -- Achim Raschka 23:08, 5. Dez 2005 (CET)
Hmm, unter euch müsste das doch auch irgendwie konstruktiv lösbar sein, oder? Ihr seid beide vom Fach und ich kenne euch beide persönlich als vernünftige Menschen. Macht das mal, Gruß, Berlin-Jurist 23:18, 5. Dez 2005 (CET)
Alles in Butter, Achim hat sein Contra, und nun traut er sich auch wieder, im Chat mit mir zu kommunizieren. --Nina 23:23, 5. Dez 2005 (CET)
vermittlung
Einladung :Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Transgene_Erbsen -- Benutzer:213.6.252.232 07:28, 9. Dez 2005 nachgetragen
- Ähm- ahja. --Nina 10:24, 9. Dez 2005 (CET)
RdT / Barde
... tatsächlich keine 24h, Du hast Recht. Aber irgendwie waren das bei mir gefühlte 3 Tage... Vielleicht sollte ich weniger am Rechner sitzen... Gruß --Pischdi >> 11:08, 9. Dez 2005 (CET)
- :o)) geht mir im Moment gerade genau andersrum, die Zeit fliegt weg, aber es geht trotzdem nicht voran mit der Arbeit... Gruß --Nina 11:11, 9. Dez 2005 (CET)
Thumb Vorlage:Review des Tages
Hoi Nina. Ich persönlich finde es besser, wenn man bei Vorlage:Review des Tages das Bild nicht zu einem Thumb macht (oder wie man dem genau sagt). Ich meine diesen Vorgang. Hier sieht es doch wirklich nicht so toll aus, wenn man einen grossen leeren Platz hat (bei etwas höherer Bildschirmauflösung zumindest). Deshalb bitte das Thumb sein lassen. Okay? Oder bist du anderer Ansicht. Mit freundlichem Gruss -- baumanns _____ 11:07, 10. Dez 2005 (CET)
- Ich bin vor allem der Ansicht, dass das Bild nicht ohne Beschreibung sein sollte, und ich habe das daher geändert. Ich habe das nur als Thumb hinbekommen, wenn Du eine andere Möglichkeit hast, kein Problem. Das Layout ist mir nicht soo wichtig, so lange es nicht zu bescheuert aussieht. Haupstache, das Bild ist beschriftet und es steht nicht schon Müll in der Einleitung... --Nina 11:06, 10. Dez 2005 (CET)
- Ui, ging ja schnell (schau mal auf unsere beiden Uhrzeiten, hihi). Nun, wenn man hier mit der Maus über das Bild fährt, zeigt es einem den Text an... Reicht dies? Wenn nicht, könnte man bestimmt etwas basteln, das nicht ganz so gross ist wie dieses Thumblayout. Wie gesagt, ich fände es schöner ganz ohne Text unter dem Bildchen so wie bei den Artikeln des Tages. Gruss -- baumanns _____ 11:13, 10. Dez 2005 (CET)
- Also mir reicht das nicht, ich möchte gerne direkt lesen können, was mir das Bild zeigt. Du kannst doch das Bild einfach kleiner machen, wenn es dich stört. Ich finde das insgesamt eher nebensächlich... --Nina 11:17, 10. Dez 2005 (CET)
Bild "Bipolare Störung ..."
Hallo Nina, das Bild ist von mir erstellt (gemalt, bearbeitet, beschriftet) deshalb "created by Nup, Germany", leider erscheint mein Kommentar in der Betreffzeile bei "Versionen/Autoren" nicht ...
Bis bald,
Nup
- Hallo Nup, ich finde diese Bilder alle drei nicht passend. Warum müssen sie denn umbedingt gemalt sein? Tut es eine schlichte Grafik nicht auch? Wozu müssen die Bilder da überhaupt rein? Wird das irgendwo in den Fachzeitschriften so dargestellt? --Nina 17:00, 10. Dez 2005 (CET)
Hallo Nina,
eine schlichte Grafik tut es auch, ich weiß nur nicht, wie ich eine solche erstellen kann, oder das Bild/die Bilder in eine solche umwandeln kann - rein technisch. Also wenn es nur um die Darstellungsweise geht: Das muss nicht gemalt sein, selbstverständlich nicht. Nun zu der Frage: Wozu? Ich finde die Bilder/Grafiken als schematische Darstellungen der Stimmungs- und Aktivitätsveränderungen passend. Sie zeigen Sachverhalte auf eine andere Weise auf als sie ein Text darstellen kann. Mit dieser Ansicht bin ich nicht allein. Natürlich werden Inhalte der Bipolar-1 und Bipolar-2-Störung in Fachzeitschriften, Fachbüchern, Vorträgen, etc. so ähnlich schematisch dargestellt, weil dies einer breiteren Schicht Wissen um solche Erscheinungsformen in komprimierter Weise vermittelt und eine angemessene Visualisierung und Anschaulichkeit darstellt. Beispielsweise wird in Eberhard J. Wormer: Bipolar. Leben mit extremen Emotionen. Depression und Manie. Ein Manual für Betroffene und Angehörige. München 2002, auf S. 37 die Bipolar-I-Erkrankung, auf S. 39 die Bipolar-II-Erkrankung und auf S. 41 die Zyklothymie so ähnlich grafisch veranschaulicht. Darüber hinaus ist dies eine übliche Form der Darstellung, bis jetzt bin ich noch auf keine bessere gestoßen. Die erste Grafik findet sich so ähnlich - natürlich auch hier nicht identisch - auf der Index-Seite der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (http://www.dgbs.de), und ich nehme an, dass die schon eine Übersicht über angemessene Formen der Veranschaulichung hat. Verlage, Autoren, Referenten, die dgbs, usw. finden solche schematischen Darstellungen passend, und bis jetzt ist meines Wissens noch niemand auf die Idee gekommen, dies zu hinterfragen, oder eine bessere Darstellung (simplificatio sine falsificatio, will heißen: So vereinfacht und anschaulich wie möglich, aber nicht verfälschend oder zu arg verallgemeinernd) zu liefern.
Nup 21:18, 1. Jan 2006 (CET)
Deine Analyse der Marktsituation halte ich für viel zu unausgewogen. Es mag ja ein Fakt sein, dass die Massenweine an Konkurrenzfähigkeit verlieren, aber über die hochpreisigen, hochklassigen Bordeaux-Weine hast Du kein Wort verloren. Wenn, dann solltest Du schon eine ausgewogene Analyse verfassen, die alle Marktsegmente des Bordeaux-Weinbaus berücksichtigt. --Trainspotter 14:02, 10. Dez 2005 (CET)
Das ist auch nicht als "Analyse" gedacht, sondern das ist ein klitzekleines Stückchen Information, dass da später mal eingebaut werden kann. --Nina 16:49, 10. Dez 2005 (CET)
- Wie auch immer Du es bezeichnen magst, es ist nur ein Teil der Wahrheit. Vielleicht solltest Du diese klitzekleine Information mit einem entsprechendem Hinweis für weiteren Ausbau auskommentieren? --Trainspotter 18:35, 10. Dez 2005 (CET)
Ostafrikanischer Graben
Der Artikelwunsch: Ostafrikanischer Graben ist damit das Rift Valley bzw. das Great Rift Valley gemeint? Dann ist ein Redirect angebracht --Atamari 18:25, 10. Dez 2005 (CET)
- Ja, das meine ich wohl- allerdings ist nach einem kurzen Blick auf die beiden Artikel nicht klar, wieso es zwei davon gibt. Ist das nicht ein Doppeleintrag? Auf welchen sollte der Redirect verweisen? --Nina 18:29, 10. Dez 2005 (CET)
- Ich bin kein Experte über die beiden Artikel, aber Rift Valley (Siehe Einleitung) würde der kleine Seitenarm des Great Rift Valley sein. Siehe auch das Bild in dem einen Artikel. Der Ostafrikanischer Graben bezeichnet wahrscheinlich Great Rift Valley, der längere Grabenbruch. Evt. sollte dass hilfreiche Bild auch in dem Great Rift Valley hinein. --Atamari 18:33, 10. Dez 2005 (CET)
So ganz klar scheint die Benennung wirklich nicht zu sein. Der en-Artikel en:Rift valley beschreibt einen allgemeinen Begriff. Den Redirect setze ich daher lieber zum Great Rift Valley, und frage bei Gelegenheit mal die Geografen im Portal Geografie- oder kannst Du das übernehmen? --Nina 18:39, 10. Dez 2005 (CET)
- Ich habe die Einleitung zu Rift Valley noch mal gelesen, da wird der Ostafrikanischer Graben zugeordnet. Aber Ostafrikanischer Graben ist bisher nur einmal verlinkt und dort bezieht sich der Begriff eher auf das ganze Grabensystem, oder? Übrigens, nach dem Redir sollte der in dem einem Artikel besser aufgelöst werden. --Atamari 18:43, 10. Dez 2005 (CET)
Ich habe nicht gewusst, dass er überhaupt schon mal verlinkt war, danke, dass Du dran gedacht hast. Meiner Meinung nach bezieht sich das wirklich auf das gesamte Grabensystem, aber ich habe heute zum ersten mal gehört, dass es da diesen Arm gibt, ich bin also kein Maßstab. Momentan finde ich die Einleitung der beiden Artikel etwas unglücklich, weil nicht klar genug wird, was der Unterschied zwischen ihnen ist. Daher wäre es prima, wenn wir im Portal:Geographie noch mal nachfragen. --Nina 18:55, 10. Dez 2005 (CET)
- Um den Redir nach Ostafrikanischer Graben habe ich mich gerade gekümmert, korrekt verlinkt und korrekten Namen gesetzt. Kannst Deine Kritik an Geographie/Geologie/Geowissenschaften weiterleiten. Evt. könnte das Lemma auch übersetzt werden. Zu Great Barrier Reef wurde ausdrücklich auch keine Übersetzung des Lemma erwünscht. Bei dem Grabenbruch habe ich keine klare Stellung --Atamari 19:15, 10. Dez 2005 (CET)
Ok, ich kümmere mich nachher drum. --Nina 19:18, 10. Dez 2005 (CET)
?
Warum ist „neutral“ eigentlich so wichtig für Dich? Alfred Grudszus 23:39, 10. Dez 2005 (CET)
Sollte für Dich genauso wichtig sein, siehe Wikipedia:NPOV. --Nina 23:48, 10. Dez 2005 (CET)
- Schon wieder nicht richtig gelesen: Ich habe nicht gefragt
- „Warum findest Du das Prinzip NPOV hier richtig?“
- sondern:
- Warum ist „neutral“ eigentlich so wichtig für Dich?
- Denn schließlich ging es ja hier nicht um Neutralität, sondern - ich zitiere Dich - "essayistischen Stil". Oder ist das für dich dasselbe? Dann müsste ich dich ja schon wieder um Verzeihung bitten... Alfred Grudszus 23:53, 10. Dez 2005 (CET)
Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein. Es gibt inhaltlich neutrale Formulierungen und stilistisch neutrale Formulierungen. Beides ist extrem wichtig. --Nina 23:56, 10. Dez 2005 (CET)
- „Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein.“ – Da kann ich wieder nur sagen: Für wen hältst Du Dich? Essayistisch hat nichts mit neutral oder nicht neutral zu tun, Du scheinst wirklich nicht zu wissen, was dieser Ausdruck, den Du dauernd benutzt, eigentlich bedeutet. Merkst Du eigentlich nicht, daß wir beide nicht in der gleichen Liga spielen? Alfred Grudszus 00:14, 11. Dez 2005 (CET)
Du hast recht, im Gegensatz zu Dir habe ich es nicht nötig, persönlich zu werden. --Nina 00:22, 11. Dez 2005 (CET)
- (Alfred Grudszus 00:34, 11. Dez 2005 (CET) schrieb:) Wie gesagt - "Die Erde ist eine Scheibe". Ich lasse dir das letzte Wort:
Moinsen. Jupp, es wäre nett, wenn auch Du dich auf die Dis. des entsprechenden Artikels begeben könntest und auf die Anmerkungen von Ralf eingehen könntest. Danke. Anneke Wolf 11:37, 11. Dez 2005 (CET) (Nein, interessiert mich nicht persönlich, aber soll ich den Artikel jetzt ggf. sperren oder wie mit eurem Edit-War umgehen?)
- Ich möchte Dich auch darum bitten, die Zwischenüberschriften so zu belassen. Gerade bei der Erläuterung von physikalischen Sachverhalten ist es unbedingt notwendig, dem Leser "Festpunkte" im Text für die Orientierung zu bieten. --Markus Schweiß, @ 12:02, 11. Dez 2005 (CET)
- So, da Alfred ebenfalls keine Ruhe gibt, habe ich den Arikel jetzt gesperrt. Mir is klar, dass Du ihn trotzdem weiter bearbeiten kannst, möchte dich aber bitten, dies zu unterlassen. Bitte begeben sie sich auf die Diskussionsseite. Danke Anneke Wolf 12:05, 11. Dez 2005 (CET)
Frage
Hallo Nina, hast Du das echt geschrieben? Ich bin für Löschen des ganzen Threads, er lenkt bloß ab. Nur wenn ich's tue, bin ich der Diktator und Manipulator und der nächste komplett dämliche edit war entsteht daraus... Gruß, Jesusfreund 16:32, 11. Dez 2005 (CET)
Nein, das hab ich nicht geschrieben... vermutlich wusste sie nicht, dass es hier eine Benutzerin gleichen Namens gibt, sonst hätte sie vielleicht anders signiert. Lösch ruhig. Grüße, --Nina 16:34, 11. Dez 2005 (CET)
- Besser Du oder ein anderer, ich bin sein rotes Tuch. Außerdem fängt er jetzt wieder selber an, ihm unangenehme Beiträge wegzulöschen, das schaukelt sich dann nur wieder hoch. Jesusfreund 16:48, 11. Dez 2005 (CET)
Im Prinzip gerne, nur müsste ich mich da jetzt erst mal reinlesen um zu verstehen, worum es geht- und ich bin jetzt leider in Eile... --Nina 17:00, 11. Dez 2005 (CET)
- Wenn du es schaffst, zu verstehen, worum es Olaf geht, kriegst du von mir ein Gummibärchen! ;-) Schönen Abend noch, Jesusfreund 17:03, 11. Dez 2005 (CET)
Ausdauernde Mühe
Meine Antwort auf ohne Worte [1]. mfg --Paddy 04:19, 13. Dez 2005 (CET)
Handbuch Wein
Hi again,
besteht von deiner Seite eigentlich noch Interesse an einem Handbuch Wein? Eventuell liesse sich ein solches für das zweite Halbjahr 2006 als Druckwerk realisieren, zumal wir auch auf Lizenznehmerseite potentielles Interesse haben. Das Buch sollte etwa 300 Seiten Umfang haben und sollte vor allem einen allgemeinen Einblick ins Thema geben (Wein, Geschichte des Weinbaus, Weinbau in verschiedenen Ländern, wichtige Trauben und Anbaugebiete etc.), bei Etablierung der Serie kann man dann auch über Spezialtthemen wie "Deutscher Wein" etc. nachdenken. Bei Interesse melde dich mal, wir können auch Sonntag drüber reden., Gruß -- Achim Raschka 19:10, 13. Dez 2005 (CET)
- Ist das Handbuch eine Kompilation des Portal:Wein oder wie sieht so was aus ??--Symposiarch 18:13, 5. Mär 2006 (CET)
- Hi, es ging dabei um einen Wikipress-Band Wein (hier geplant). Aber das hat sich mittlerweile erledigt, die Planung wurde gestrichen. --Nina 18:17, 5. Mär 2006 (CET)
Was ist mit Reich, ich hab ihn jetzt nicht eingesetzt aber warum hast Du ihn herausgekuerzt? Liebe Gruesse aus Paris, hier ist es kalt und haesslich --Cascarita (Pin Up!) 01:07, 15. Dez 2005 (CET)
- Hallo Cascari, Reich war ein ziemlich durchgeknallter Typ, und es wäre mir neu, wenn er als erster eine Trennung von vaginalem und klitoralem Orgasmus eingeführt hätte (obwohl es zu ihm passen würde). Das mindeste wäre eine Quellenangabe für die Aussage. Viele Grüße und schade dass Du Sonntag nicht in Berlin bist- vielleicht beim nächsten mal? --Nina 01:48, 15. Dez 2005 (CET)
Da bin ich in New York... mit viel zu viel Gepaeck! Allein 7 Paar Schuhe, von Jacken nicht zu sprechen... Ich bin wirklich eine typische Frau- manchmal hasse ich mich wirklich ausserordentlich dafuer! Scheiss Schlepperei... Aaaargh!!! Liebe Gruesse an die Anderen- will auch dabei sein!!! :( --Cascarita (Pin Up!) 02:54, 15. Dez 2005 (CET)
- Richte ich aus, und viel Spaß beim Schleppen :). --Nina 07:39, 15. Dez 2005 (CET)
Eizelle und Befruchtung oder so
Hi Nina, eigentlich wollte ich dir gerade ein Blümchen für die Beseitigung dieses DEs schenken. Da aber da oben schon eins ist, sag ich einfach nur DANKE! --Flominator 22:06, 16. Dez 2005 (CET)
- Kein Problem :) --Nina 03:36, 18. Dez 2005 (CET)
Xeronin(e) oder so
Hallo Nina ! Wie kennen uns ja schon. Pjacobi meinte Du wüsstest weiter denn ich weiss nicht weiter ob wir diesen artikel behalten können oder nicht. kann mich nicht so recht entscheiden, tendiere zum wiederrausnehmen. guck doch mal, habe etwas material gesammelt auf der diskuseite. gruss michael Redecke 22:34, 18. Dez 2005 (CET)
- Hallo Michael, ich habe den Artikel und die Löschdiskussion überflogen und denke, dass wir ihn ruhig erst mal behalten können, um aufzuklären, was es damit auf sich hat. Wenn der Spuk mit dem Zeug hoffentlich in ein paar Jahren vorbei ist, können wir auch den Artikel wieder entsorgen. Grüße, --Nina 19:50, 19. Dez 2005 (CET)
Hallo Nina, der Vorschlag stammte von UW, wir haben ihn diskutiert. Bitte nicht einfach beseitigen, ohne auf die Diskussion einzugehen. --Mautpreller 11:36, 21. Dez 2005 (CET)
- Hallo Nina, ich fand den Zusatz tatsächlich sinnvoll. Viele homöopathische Grundsubstanzen sind per se Gifte als solche, aufgrund ihrer stofflichen Eigenschaften. Andere sind jedoch nicht aufgrund ihrer stofflichen Eigenschaften gesundheitsgefährdend, sondern aufgrund ihrer Herkunft und dem der "Gewinnung" folgenden Verarbeitungsprozess, dem einige wichtige Verarbeitungsschritte wie Wirkstoffanalyse, Standardisierung, Untersuchung der Schadstoffbelastung und auch hygienische Aspekte fehlen. Fehlendes QM/QS eben. --Uwe 11:52, 21. Dez 2005 (CET)
Ich würde den Zusatz weglassen, da er mehr Fragen aufwirft als erklärt. --Nina 13:07, 21. Dez 2005 (CET)
- Von mir aus gern; ist ein Argument. Es wäre bloß sinnvoll gewesen, vor dem Edit die Diskussion anzugucken und evtl. dazu beizutragen. "Geschwurbel" war das nämlich nicht, und es nervt ein wenig, sich mit solchen Anwürfen konfrontiert zu sehen; ein Verzicht auf so etwas könnte doch zur Sachlichkeit beitragen. --Mautpreller 13:25, 21. Dez 2005 (CET)
Ja, mach ich. "Geschwurbel" ist kein Anwurf, sondern soll darauf aufmerksam machen, dass viel zu oft unpräzise Formulierungen wie diese verwendet werden. --Nina 13:31, 21. Dez 2005 (CET)
- Ich habe nochmal eine abgewandelte Version eingefügt. Ich finde die Unterscheidung zwischen giftigen Substanzen und Ursubstanzen, bei denen sich das Risiko durch fehlendes QM/QS ergibt, schon relevant. Sonst könnten nämlich auch Fragen aufgeworfen werden, beispielsweise "Pflanze X (oder ihr Inhaltsstoff) wird doch auch in der Schulmedizin verwendet, warum soll es dann in der Homöopathie gefährlich sein?" --Uwe 13:35, 21. Dez 2005 (CET)
Aber was soll "aufgrund ihrer Herkunft" bedeuten? Entweder sie sind giftig, oder sie sind es nicht. Durch die Verarbeitung werden sie auch nicht giftiger. Also wenn muss das genauer erläutert werden, und da das zu weit führen würde, bin ich dafür, das wegzulassen. --Nina 13:55, 21. Dez 2005 (CET)
- Nehmen wir mal als Beispiel Digitalis. Die Standardarzneiformen laut DAB enthalten dabei nur die aufgereinigten therapeutisch wirksamen Glykoside in definierten Dosen. Und selbst wenn in Ausnahmefällen pulverisierte getrocknete Pflanzenteile verwendet werden sollten, geschieht dies nur nach Schadstoffanalytik und vor allem nach Einstellung auf eine bestimmte Wirkstoffmenge. Die Homöopathie verwendet hingegen getrocknete Pflanzenteile als Ursubstanz, und verlässt sich beim Wirkstoffgehalt und der Schadstoffbelastung auf sehr indirekte und ungenaue Abschätzungen basierend auf Anbaubedingungen, Erntezeitpunkt, Alter der Pflanzen und ähnliche Erfahrungswerte. Insofern enthält Digitalis als Ursubstanz je nach Herkunft und Verarbeitung im harmlosesten Fall keine nennenswerte Wirkstoffkonzentration und im schlimmsten eine zu hohe, oder ist mit Schadstoffen belastet. Sowohl für eine homöopathische Arzneimittelprüfung als auch für die Wirkung von Niedrigpotenzen wäre das von Bedeutung. Und zumindestens das Problem der Gesundheitsgefährdung durch Schadstoffe besteht eigentlich bei allen Ursubstanzen natürlicher Herkunft, und damit auch bei denen, die nicht per se giftig sind. --Uwe 14:36, 21. Dez 2005 (CET)
Aber das ist doch viel zu speziell. Wichtig ist, zu erwähnen, dass Gifte verabreicht werden, und das in teilweise nachweisbaren Konzentrationen. Und das aus diesem Grund die Arzneimittelprüfungen mit verdünnten Substanzen durchgeführt werden, was dem Homöopathie-Prinzip ja letztendlich auch widerspricht. Ob da beim Verdünnen noch irgendwelche Pflanzenschutzmittel mitverdünnt werden, ist doch unerheblich. Wenn Du den Zusatz unbedingt drin haben willst, dann würde ich lieber ein Beispiel nennen, weil der Zusatz wie gesagt ohne nähere Erläuterung einfach zu unklar ist. --Nina 14:58, 21. Dez 2005 (CET)
- Also, wenn Du Dir mit Mautpreller schon einig bist, kann das von mir aus auch draussen bleiben. Mehr Konsens ist ja kaum vorstellbar :o). --Uwe 15:48, 21. Dez 2005 (CET)
AIDS und Leberversagen
Hallo Nina !
Habe gesehen, dass du als Admin auch bei einigen medizinischen Themen geholfen hast.
Darf ich deine Aufmerksamkeit (leider mal wieder) auf den Artikel AIDS lenken. Anfangs wurde medikamenteninduziertes Leberversagen fälschlicherweise als Haupttodesursache genannt. Habe dies korrigiert und in extenso mit mehrere Quellen inkl. Zahlen in der Diskussion begründet. Nun versucht der User Höher in der Einleitung des AIDS-Artikels wieder das medikamenteninduziertes Leberversagen in den Vordergrund zu stellen. Als einzige Quelle nennt er einen Satz eines Abstract, zu dem er den Volltext offensichtlich nicht gelesen hat. Zur Vermeidung eine revert-PingPong bitte ich um neutrale Prüfung des Sachverhalts. Besten Dank und Gruß, --Applepie 17:14, 21. Dez 2005 (CET)
- Ich schaus mir gerne an, moment. --Nina 17:18, 21. Dez 2005 (CET)
- Danke für die blitzschnelle Bearbeitung. Inzwischen musste ich wieder eingreifen. Aber langsam wirds besser. :o) Wäre nett, wenn du in den nächsten Tagen noch ein oder zwei mal ein Auge drauf wirfst. Ich weiß, das es viel Aufwand ist. Es ist aber wichtig, dass nicht der falsche Eindruck entsteht die Therapie würde mehr schaden als nützen. Wenn sich dieser Irrglaube bei Einzelnen festsetzt könnte es dazu führen, dass noch mehr AIDS-Kranke die Therapie ablehnen. Und das kann nicht Ziel von Wikipedia sein. Besten Gruß --Applepie 22:19, 21. Dez 2005 (CET)
Gerne, ich versuche es. Danke dass Du ein Auge auf den Artikel hast, ich habe nämlich im Moment leider nicht viel Zeit. --Nina 22:24, 21. Dez 2005 (CET)
Äußere dich im Vermittlungsausschuss
He, Nina, äußere dich gefälligst im Vermittlungsausschuss Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme mit Jesusfreund und Nina Sondermann 18:38, 23. Dez 2005 (CET)
Frohes Fest!
Ich wünsche Dir und den Deinen ein wunderschönes Weihnachtsfest und reiche Beute bei den Geschenken! ☺ --Lung (?) 23:25, 23. Dez 2005 (CET)
So, und nun komm' ich: schöne und erholsame Feiertage mit lauter lieben Menschen um Dich herum wünscht Dir von Herzen der Unscheinbar 15:33, 24. Dez 2005 (CET)
- Gleichfalls! Jesusfreund 16:07, 24. Dez 2005 (CET)
Vielen Dank, euch allen! Wünsche ich ebenfalls. Jesusfreund, ich melde mich demnächst per mail. --Nina 19:17, 24. Dez 2005 (CET)
Frohes neues Jahr!
Hallo NIna, die besten Wünsche für das nächste Jahr und die, die das noch kommen. Schade, dass wir uns neulich nicht gesehen haben, ich war sogar noch in der Wiener Straße und habe alle Läden abgeklappert, aber da war es eh zu spät und ihr wart ja auch woanders. Naja, die Woche war sowieso zum Vergessen schön. Rainer ... 20:36, 31. Dez 2005 (CET)
Ein frohes neues Jahr wünsche ich dir, schade, dass du nicht mehr bei Vlado warst, du hast was verpasst! Gruß, Berlin-Jurist 09:54, 1. Jan 2006 (CET)
- Danke, und ein schönes neues Jahr Euch beiden, und ich freue mich schon auf den nächsten Berlin-Besuch, der hoffentlich nicht allzu lange hin ist. Dann melde ich mich, vielleicht klappt es dann endlich mit einem Treffen. --Nina 23:13, 1. Jan 2006 (CET)
Bipolare Störung
Hei Nina,
auch die besten Neujahrswünsche! Findest du den Artikel "Bipolare Störung" jetzt so, dass du ihn für die Exzellenten vorschlagen möchtest?
Nup 20:46, 1. Jan 2006 (CET)
- Hallo Nup, ich schaue ihn mir bald noch mal genau an, und auch, was im Review noch so passiert ist. Viele Grüße, --Nina 23:15, 1. Jan 2006 (CET)
copyright im artikel Dehydroascorbinsäure
hallo nina ! kannst du mal checken. habe keine lust mehr... gruss michael Redecke 18:36, 2. Jan 2006 (CET)
- Hallo Michael, es sieht so aus, als gäbe es mit dem Urheberrecht kein Problem, ich habe daher den Artikel nur ein wenig wikifiziert. Meintest Du das so? --Nina 19:01, 2. Jan 2006
(CET)
- roger. hast du meine eigenen probleme mit dem copyright auf der diskuseite dort gelesen? man/frau muss da höllisch aufpassen...eine apotheke hat mir mal einen text geklaut und wollte ihn nicht mehr rausrücken. ein prof hat sich die arbeit für ein gutachten gespart und lieber komplett von einem alten text aus meiner studizeit abgeschrieben, hatte nur mein kürzel mr und datum druntergeschrieben (die nicht mitkopiert wurden). der text stand dann lange bei einem obskuren verein aus der rechten ecke. daher verstehe ich den drpagel. so wie ich es sehe ist er neu bei uns und hoffe er bleibt auch. gutes 2006 für dich, michael Redecke 19:10, 2. Jan 2006 (CET)
- Ja, das hab ich gelesen, aber für mich wirkte das so, als sei sich der Benutzer bewusst, was er tut, wenn er seine Texte unter die GFDL stellt. Von daher sind die Sorgen hoffe ich unbegründet --Nina 19:21, 2. Jan 2006 (CET)
Der beste Satz überhaupt
Liebe Nina, danke für diesen Satz. Denisoliver 14:11, 5. Jan 2006 (CET)
- Hei; der wurde in verschiedenen Varianten aber auch schon von vielen anderen geäußert. --Nina 14:38, 5. Jan 2006 (CET)
Und ich widerspreche dem mal gleich. Lesenswert bedeutet m. E. inzwischen: Inhaltlich richtig und vollständig, aber nicht in der Taschenbuchlänge, die für die so genannte "Exzellenz" heutzutage erwartet wird. --AndreasPraefcke ¿! 14:43, 5. Jan 2006 (CET)
- Und ich widerspreche gleich wieder. ;-) Inhaltlich richtig ja, aber gerade bei Lesenswerten haben wir doch fast immer noch immer grosse Lücken in den Artikeln. Dass die Exzellenzmassstäbe von früher heute die Lesenswertkriterien sind, das ist natürlich cum grano salis richtig. --Markus Mueller 14:53, 5. Jan 2006 (CET)
- Der Satz ist als allgemeine Willensbekundung sinnvoll. Allerdings gibt es meiner Überzeugung nach Lemmata, die zwar in einer Enzyklopädie berücksichtigt werden sollten, aber so wenig sinnvollen Stoff hergeben, dass die korrespondierenden Artikel niemals exzellent werden können. Solche Artikel sind meiner Ansicht nach die wirklich sinnvolle Zielgruppe für die Bewertung mit lesenswert. Als Beispiel sehe ich etwa meinen kurzen, dennoch ganz brauchbaren, thematisch aber auch weitgehend ausgereizten Artikel Bastian Sick an - weitere Ergänzungen wären meiner Ansicht nach eher qualitätsverschlechternde Aufblähungen; die Länge derzeit einfach angemessen.--Berlin-Jurist 15:08, 5. Jan 2006 (CET)
Full ack. Ein weiteres Beispiel: Jörg Amann versammelt alles, was zu dem Menschen jemals erschienen ist, ist den Leuten aber selbst für "lesenswert", ich zitiere: "Contra - viel zu wenig!". Weitere Stimmen: "fehlt ein Abschnitt "==Werke==" oder "==Schriften==", in dem (Teil?-)Editionen gelistet werden" (sowas gibt es nicht), "Mag sein dass es über die Person nicht mehr Informationen gibt als im Artikel stehen, aber dann gehört dieser Artikel leider eben zu jenen die nie wirklich gut werden können.", Aus der Vollständigkeit eines Artikels folgt nicht automatisch "lesenswert". Die wollten alle einen exzellenten Artikel zum Thema Pestbüchlein - diesen bin ich nicht in der Lage zu schreiben, aber mehr zu Amann als Autor eines solchen Büchleins, was in den Artikel reingehört, gibt's nun mal nicht. --AndreasPraefcke ¿! 15:14, 5. Jan 2006 (CET)
- Ihr habt recht, dass für solche Fälle die Lesenswerten Artikel mal eingeführt wurden. Für die meisten der dort vorgeschlagenen Kandidaten gilt jedoch, dass auch für sie die momentanen Exzellenzkriterien durchaus erfüllbar wären. Dass diese Kriterien zur Zeit eine gewisse Länge verlangen, ist etwas, das wir ändern sollten. Wenn es nach mir ginge, könnte ein kurzer Artikel durchaus als exzellent ausgezeichnet werden, wenn er vollständig und richtig ist. --Nina 15:22, 5. Jan 2006 (CET)
Ups, da hab ich ja richtig was losgetreten .. :). Also sag ich auch noch mal was dazu. Ninas Satz (ob nun originär oder nicht, er ist prägnant und treffend.) macht m.E. schön deutlich, was das Ideal eines jeden Artikels sein sollte. Natürlich geht das nicht immer, was verschiedene Gründe haben kann. Zum Beispiel kann ein Lemma einfach zu groß sein (Kunst, Deutschland, Universum, Zeit), es gibt keine völlig einwandfreien bzw. zugänglichen Quellen (Budapester Thermalbäder) oder das Wissen des Menschen zu diesem Lemma ist extrem beschränkt (Lilium arboricola). Strenggenommen müsste der letzte Artikel ein Exzellent-Bapperl bekommen, da er fast das gesamte menschliche Wissen zu diesem Lemma versammelt, aber die Exzellenz ist da, ganz aus dem Bauch heraus, einfach nicht richtig für. Auch lesenswert sollte so etwas nicht sein, weil die inhaltliche Besonderheit dem Normalleser gar nicht nachvollziehbar ist. Anders hingegen ist es mit Artikeln wie Deutschland oder Budapester Thermalbäder, die einfach grundlegende Defizite haben (müssen), dem Leser aber trotzdem informativ, solide und inhaltlich abgerundet erscheinen. Wenn aber morgen die achtbändige Geschichte der Budapester Thermalbäder erscheint und sich der Inhalt nicht bessert, dann weg mit dem blauen L. Im übrigen glaube ich nicht, daß ein sehr kurzer Artikel vollständig sein kann. Vielleicht gibt es keine Quellen, in denen man Material zum Thema findet, aber prinzipiell kann alles lang und breit behandelt werden und sollte es m.E. auch einst werden (ohne Geschwafel natürlich). Das ist das Ideal. Zumindest meines. Gruß, Denisoliver 17:48, 5. Jan 2006 (CET)
- In einigem gebe ich dir recht, bei "lang und breit" aber nicht. Es gibt kaum etwas, wozu man nicht ganze Bücher schreiben könnte. Und damit meine keine schwafligen, sonder substanzielle. In einer Enzyklopädie will ich aber konzis über das wesentliche informiert werden und wenn möglich noch Hinweise auf weitergehende Aspekte und Quellen bekommen, wo ich mich in das Thema weiter vertiefen kann. Ich will aber nicht unbedingt erschöpfend informiert werden (außer bei eindeutig überschaubaren Themen). Zumindest sollten sehr umfangreiche Themen so aufbereitet werden, dass es einen Hauptartikel zum Nachschlagen gibt und wirklich ausführliche Darstellungen in Unterarikeln stecken. So jedenfalls wünsche ich mir eine Enzyklopädie. Bei den "exzellenten" Artikeln stört mich häufiger, dass dieser Aspekt vernachlässigt wird. Rainer ... 18:34, 5. Jan 2006 (CET)
Hallo Nina, es geht wieder einmal um diesen Artikel, in den die IP 80.142.108.105 den Text um die Ansichten der Kritiker erweitert hat [2] und gegen meine daraufhin erfolgten Ergänzungen zur Verdeutlichung der Ansichten der Befürworter [3], [4], einvernehmlich überarbeitet [5] und danach von mir noch ergänzt [6] und in meiner letztn Fassung [7] Sturm läuft. Diese IP tritt nun als Silkemeg bei Benutzer Diskussion:Gunther hier [8] auf und versucht, diesen Benutzer gegen die von mir zugefügten Argumente der Gegenseite zu gewinnen. Da dieser Benutzer schon einmal so reagierte [9], wird ihr das nicht schwer fallen, wie auch aus dem Gang der Diskussion unter Diskussion:Pränataldiagnostik hier [10] deutlich wird. Ich zähle mich zu den Befürwortern und deshalb erscheint es mir als unhaltbar, vielleicht nur daher den Kritiker in ihrer Argumentation das Feld zu überlassen, weil andere Befürworter ihre Argumente vielleicht so noch nicht nachvollziehbar veröffentlicht haben. Der Ruf nach Quellenbelegen stellt sich mir nur als ein Versuch dar, die (vielleicht nur allzu treffenden) Gegenargumente aus der Position der Befürworter wieder von der Bildfläche verschwinden zu lassen. Auch für den denkbaren Fall, dass diese Argumente so noch nirgends veröffentlicht worden sind, muß es doch zur Herstellung einer Ausgewogenheit im Artikel möglich sein, Argumente der Gegenseite, zu der ich mich zähle, auch darzustellen. Bitte was hältst du davon? Gruß -- Muck 15:14, 7. Jan 2006 (CET)
- Hallo Muck, ohne dass ich das jetzt bereits alles detailliert nachvollzogen habe, was Du schreibst, war mein Eindruck von dem Artikel, dass dort generell die Gefahr bestand, dass er zu sehr ins essayistische abgleitet und sich von belegbaren Fakten wegbegegt. Ich kann mir vorstellen, dass es schwierig ist, in diesem Bereich neutrale Literatur zu finden, weil sich Psychologen und Soziologen möglicherweise mit der Thematik noch nicht so genau befasst haben. Ich schaue mir den Artikel mal an. --Nina 19:38, 7. Jan 2006 (CET)
- Da bin ich dir wirklich schon sehr dankbar! So und nicht anders meine ich es auch. Allerdings möchte ich hier noch einen Gedankengang zufügen, der mir nicht aus dem Kopf will. Fakt ist, nicht ich habe zuerst die Teilüberschrift "Möglichkeiten und Grenzen" nach "Möglichkeiten, Grenzen, gesellschaftliche Wirkung" verändert, sondern laut [11] die IP 80.142.108.105, jetzt wohl als Silkemeg auch bei [12] auftauchend, und zugleich sind Formulierungen im Kernbereich umformuliert und Ansichten der Kritiker hinzugefügt worden. Damit ist imho die gesellschaftliche Debatte zu diesem Thema in den Artikeltext eingeführt worden. Zu einer Debatte gehören nach meinem Verständnis immer mindestens zwei unterschiedliche Sichtweisen, die wenn eine Debatte schon eingeführt dann auch dargestellt werden sollten, sonst wird imho eine Neutralität des Artikels aufgekündigt und dieser nur als Bühne für eine einzige Position missbraucht. Und wenn es möglicherweise noch keine bekannten, nachvollziehbaren Publikationen mit den Formulierungen der Argumente - hier - der Befürworter geben sollte, dann finde ich es durchaus angebracht, die dann von mir wohl erstmalig so in der Öffentlichkeit formulierten Argumente dieser Gegenposition als eine valide Erstpublikation zu betrachten, die, wenn in stilistisch akzeptabler Form und logisch stringent, eben in WP stattgefunden hat. Warum eigentlich nicht? Ich habe diese Argumente ja nicht irgendwo als POV dem Artikeltext beigefügt, um Kernaussagen in mein Licht zu rücken, sondern um in einer nicht von mir eingeführten Debatte zur allgemeinen Ausgewogenheit die Argumente der Gegenseite - vielleicht auch erstmalig - möglichst klar zu formulieren und damit aufzuzeigen. Gruß -- Muck 21:08, 7. Jan 2006 (CET)
- Eigenen Beitrag auf die Diskussionsseite des Artikels verschoben.--Gunther 00:08, 8. Jan 2006 (CET)
- Da bin ich dir wirklich schon sehr dankbar! So und nicht anders meine ich es auch. Allerdings möchte ich hier noch einen Gedankengang zufügen, der mir nicht aus dem Kopf will. Fakt ist, nicht ich habe zuerst die Teilüberschrift "Möglichkeiten und Grenzen" nach "Möglichkeiten, Grenzen, gesellschaftliche Wirkung" verändert, sondern laut [11] die IP 80.142.108.105, jetzt wohl als Silkemeg auch bei [12] auftauchend, und zugleich sind Formulierungen im Kernbereich umformuliert und Ansichten der Kritiker hinzugefügt worden. Damit ist imho die gesellschaftliche Debatte zu diesem Thema in den Artikeltext eingeführt worden. Zu einer Debatte gehören nach meinem Verständnis immer mindestens zwei unterschiedliche Sichtweisen, die wenn eine Debatte schon eingeführt dann auch dargestellt werden sollten, sonst wird imho eine Neutralität des Artikels aufgekündigt und dieser nur als Bühne für eine einzige Position missbraucht. Und wenn es möglicherweise noch keine bekannten, nachvollziehbaren Publikationen mit den Formulierungen der Argumente - hier - der Befürworter geben sollte, dann finde ich es durchaus angebracht, die dann von mir wohl erstmalig so in der Öffentlichkeit formulierten Argumente dieser Gegenposition als eine valide Erstpublikation zu betrachten, die, wenn in stilistisch akzeptabler Form und logisch stringent, eben in WP stattgefunden hat. Warum eigentlich nicht? Ich habe diese Argumente ja nicht irgendwo als POV dem Artikeltext beigefügt, um Kernaussagen in mein Licht zu rücken, sondern um in einer nicht von mir eingeführten Debatte zur allgemeinen Ausgewogenheit die Argumente der Gegenseite - vielleicht auch erstmalig - möglichst klar zu formulieren und damit aufzuzeigen. Gruß -- Muck 21:08, 7. Jan 2006 (CET)
Hallo Nina, ich möchte dich noch einmal nachdrücklich darum bitten, dem Artikel deine Aufmeksamkeit zu geben. Der Benutzer und Admin Gunther legt imho in diesem Falle die Theoriefindungsregeln von WP nicht korrekt aus und sorgt so mit vorgeschobenen Gründen für eine einseitige Darstellung allein der Argumente der Kritiker der Pränataldiagnostik in diesem Lemma. Damit bin ich nach wie vor nicht einverstanden! An einem Edit-war habe ich wirklich kein Interesse, andererseits können mich die Beiträge von Gunther nicht überzeugen. Ich habe mich auch unter Diskussion:Pränataldiagnostik dazu zum Schluss nocheinmal geäußert. Gruß -- Muck
- Hallo Nina, keine Antwort ist auch eine Antwort. Du hast allerdings auch schon reichlich am Hut, und deshalb glaube ich, deine Zurückhaltung in diesem Falle auch verstehen zu können. Du hast dich zwar einmal dagegen engagiert, dass dieses Lemma und weitere artverwandte eine Plattform für die alleinigen Ansichten der Lebensschützer in Form von IP-Einträgen werden, aber .... Was nun in diesem Artikel läuft, deckt sich nicht mit meinem Verständnis von Ausgewogenheit und Neutralität. Ich denke, niemand kann behaupten, das ich - auf welchem Wege auch immer - trickse oder fälsche oder bewußt allein einen Edit-war herbeiführen will. Sonst hätte ich nicht versucht, dich rechtzeitig anzusprechen oder das Problem auch in das Portal Medizin zur dringenden Beachtung einzubringen. Wie ich gedenke weiter zu reagiern, habe ich gerade eben auf Diskussion:Pränataldiagnostik dargestellt. Das die von mir eingebrachten Argumente den meisten zur Zeit nicht gefallen, ist mir klar. Dennoch, Ausgewogenheit oder Neutralität! Wenn du der Ansicht bist, dass ich total auf dem falschen Dampfer bin, dann gib mir doch wenigstens irgend ein erklärendes Wort, gerne auch über E-Mail. Deine Meinung ist mir sehr wohl etwas wert und irgend eine Meinung hast du doch bestimmt. -- Muck 21:23, 16. Jan 2006 (CET)
Hei Muck, ich denke nicht, dass Du inhaltlich völlig auf dem falschen Dampfer bist, und der Text wird von mir auch eher formal kritisiert. Ich habe auf der Diskussionsseite zur Pränataldiagnostik einen Vorschlag gemacht, der vielleicht für Silke, Gunther und Dich zu einer Lösung führen könnte. --Nina 21:31, 16. Jan 2006 (CET)
- Habe gerade deinen Beitrag auf Diskussion:Pränataldiagnostik entdeckt. Danke! Ich sag dir offen, wie es ist, auch wenn ich mich damit angreifbar mache. Es würde mir im Augenblick außerordentlich schwer fallen, meine Formulierungen zu überarbeiten, dazu habe ich zu intensiv an der bisherigen Form gefeilt. Dazu fehlt mir im Augenblick die innere Distanz. Einen Quellenbeleg habe ich auch nicht. Es sind Gedankengänge aus Gesprächen, die ich bei diversen Gelegenheiten mit sehr fachkompetenten Personen über dieses Thema geführt habe, die allerdings zum gegenwärtigen Zeitpunkt diese Gedankengänge weder publizieren noch vor einem größeren Publikum äußern würden. Aber spielt das die entscheidende Rolle? diese Gedankengänge sind imho weder total unsinnig noch bar jedweder Logik noch völlig unmenschlich. Was also tun? -- Muck 21:42, 16. Jan 2006 (CET)
Puh, das ist echt schwierig. Die Grenzen zum Original Research sind bei manchen Themen besonders fließend. Im Prinzip gibst Du mit der Beschreibung oben aber Gunther recht, der den Abschnitt als Theoriebildung bezeichnet. Könntest Du damit leben, den Abschnitt auf einer Unterseite Deiner Benutzerseite aufzubauen? So lange, bis die Punkte publiziert und diskutiert sind? --Nina 22:22, 16. Jan 2006 (CET)
- Aber es geht doch imho garnicht um eine Theorie, sondern um Standpunkte! Die Kritiker behaupten doch auch blos dies und das und veröffentlichen diese Behauptungen dann. Bei denen wird aus der Bezeichnung "Pränataldiagnostik" dann der Begriff "selektive Pränataldiagnostik" etc.pp. Dürfen denn tatsächlich bei WP hinsichtlich der Darstellung unterschiedlicher Standpunkte zu einem Thema (hier die gesellschaftliche Wirkung der Pränataldiagnostik) nur Argumente der Seiten eingebracht werden, die schon irgendwo valide veröffentlicht worden sind (natürlich keine Leserbriefe usw.)? Ich bin davon ausgegangen, dass Theoriebildung nur hinsichtlich der Methode der Pränataldiagnostik valide belegt sein muss, das ist doch imho ein wesentlicher Unterschied. Wenn in Deutschland auf Grund seiner neueren Geschichte sich keine anerkannten Fachleute trauen, persönlich und öffentlich in Schrift und Wort gegenüber den Kritikern der Pränataldiagnostik eindeutig auch in der von mir dargelegten Art und Weise Stellung zu beziehen, da sie leider tatsächlich befürchten müssen, zu Unrecht als Vertreter nationalsozialistischen Gedankengutes diffamiert zu werden (mit all den sich für sie daraus ergeben Kosequenzen) - das wurde mir ja auch schon in der Diskussion unterstellt! - dann heist das doch noch lange nicht, dass es keinerlei respektable Argumente für die Befürworter gibt, die man zur Ausgewogenheit auch darstellen kann, wenn sie denn eindeutig kein nationalsozialistisches Gedankengut sind und auch eindeutig nicht gegen irgendwelche aktuell geltenden Gesetze verstoßen! Ich vermute sogar, dass Veröffentlichungen auch der von mir dargestellten Argumente mindestens im Ausland sehr wohl existieren, nur sind sie mir bislang nicht bekannt. Ich denke, ich kann zu recht auch in diesem Fall davon ausgehen - besser: ich weis es definitv, dass ich nicht der Einzigste bin, der diese Argumente kennt und sie auch für zutreffend hält. Für so einzigartig halte ich mich nun wirklich nicht;-)
- Zu deinem letzten Vorschlag: Da ich trotz vieler offensichtlicher, teils auch strukturbedingter Probleme bei WP an diesem Projekt irgendwie immernoch einen Narren gefressen habe und ich schon bei anderer Gelegenheit meine Kompromissfähigkeit und anderes mehr betont habe, wird wohl zur Zeit nur dieser Weg gangbar sein. Die Kritiker wird's freuen und deren auch dir schon aufgefallenen Aktivitäten nur verstärken, was sonst?!
Ich verstehe Deinen Punkt. Ich schreibe heut abend noch mal was auf die Diskussionsseite dazu, vielleicht können wir ja zusammen dort noch einen besseren Kompromiss finden. --Nina 19:14, 17. Jan 2006 (CET)
Hallo,
Derzeit findet auf obiger Seite eine Abstimmung zu Ort und Zeit des Treffens statt, an dem du dich mit deiner Signatur als interessiert zu erkennen gabst. Um möglichst viele Interessen berücksichtigen zu können, wäre es schön, wenn du dich an dieser Abstimmung beteiligen würdest. Vielen Dank und besten Gruß, Denisoliver 19:46, 7. Jan 2006 (CET)
A.O.C. - Listen
Hallo Nina!
Schön, Dich kennenzulernen! Danke für Deine Nachricht. Wir haben gerade mit viel Mühe die AOC-Listen komplettiert, so dass sie den französischen und englischen Listen angepasst ist. Lese doch mal bitte nach, was Patrik auf meiner Diskussionsseite (Nr. 14) dazu schreibt. Zugegeben, ich wäre n'amusez pas de tout, wenn die Arbeit von vielen Stunden in der Ablage P verschwindet, aber wenn für Dich die Seeligkeit davon abhängt……….? Viele Grüße aus Hamburg,--Ile-de-re 16:03, 8. Jan 2006 (CET) P.S.: Kopien an Patrik und Kassander der Minoer
- Hallo Nina!
- Habe gestern leider nicht mehr aktiv in diese Diskussion um die Weinfachbegriffe und AOC Listen eingreifen können. Bezüglich der Weinfachbegriffe waren wir uns noch nicht ganz einig, wie die Liste ausschauen sollte. Eines ist jedoch sonnenklar: ein Glossar zur Beschreibung der Weinansprache benötigen wir. Ich bin entsetzt, dass der Artikel innerhalb von Stunden von der Bildschirmfläche verschwindet ohne Versuch der Erklärung und Präzisierung des Artikels (ich weiss im übrigen gar nicht , wer die Schnellöschung veranlasst hat). Und unser werter Mitarbeiter Ile-de-re ist nun wahrlich jemand, mit dem man leicht (vielleicht viel zu leicht) Differenzen klären kann. Da wäre also noch alles drin gewesen! Ich kann echt nicht verstehen, wie man mit sowenig Taktgefühl die Arbeit mehrerer Tage vernichtet. Wo findet denn da noch die Motivation eines Mitstreiters ihren Platz? Es mag zwar den Anschein haben, dass sich schon recht viele Leute um Artikel rund um den Wein bemühen. Wenn man aber all die Leute ausklammert die ss in ß und danach ß wieder in ss umwandeln, bleiben fundamental ziemlich wenig Leute übrig, die das Thema voranbringen. Ile-de-re gehört (oder gehörte ?) dazu.
- Bezüglich der AOC Listen. Die sind zwar nicht schön und der Informationsgehalt ist recht gering. Sie haben aber 3 gewaltige Vorteile: zum einen zeigen sie noch den Handlungsbedarf zum Thema Weinbau in Frankreich auf, zum zweiten ist eine Vernetzung mit unseren englischsprachigen und französischsprachigen Kollegen möglich (zu diesem Thema kann ich dir sagen, dass weder in der einen noch der anderen Wiki die Kategorisierung sauber durchgezogen wird; das aufspüren von verwandten Artikeln ist meist nur über diese Listen möglich) und zum dritten hatten wir es endlich geschafft , einen jungen Kartographen für das Weinprojekt zu gewinnen (eine Kostprobe hat er bereits für das Elsass zu sehen), dessen Arbeit durch eine Bezeichnung der Appellationen abgeglichen werden kann (konnte ?). Ich bin durchaus der Meinung , dass unser langfristiges Ziel eine Beschreibung aller Appellationen sein sollte. Wenn das aber nicht erwünscht sein sollte, bitte ich dich , mich frühzeitig zu informieren, damit ich mir die dann unnötige Mühe sparen kann.
- Ich wäre froh, mehr Infos zu den obengenannten Punkten zu erhalten. Ich muss gestehen, dass ich momentan reichlich enttäuscht bin. Vielleicht muss das aber nicht sein. Pbous 12:44, 9. Jan 2006 (CET)
Hallo Patrick, es tut mir sehr leid, dass ich dieses Glossar der Weinbegriffe nicht eher entdeckt habe, um verhindern zu können, dass jemand dort unnötig Arbeit investiert. Ich will keineswegs hier Leute vergraulen, ich will nur nicht, dass sie Arbeit verrichten, die mit den Zielen der Wikipedia nichts zu tun haben. Glossare benötigen wir nicht, da wir eine ganze Enzyklopädie erstellen wollen. Vielleicht wäre die Liste was für Wikibooks? Ansonsten hast du vollkommen recht: Wir brauchen vor allem Autoren, die so viel Überblick haben, dass sie tatsächlich Artikel mit sinnvollem Inhalt füllen können. Meine Empfehlung, bevor damit begonnen werden sollte, die Appellationen Frankreichs einzeln zu beschreiben, wäre daher, zunächst einmal den Artikel Wein, Weinbau, den Artikel Weinbau in Frankreich, Weinherstellung, Weinhandel und andere zentrale Begriffe zu exzellenten Artikeln auszubauen. Diese ungleich mühevollere Arbeit wäre viel viel wichtiger, als viele kleine neue Artikel anzulegen. Die englisch- und die französischsprachige Wikipedia sind da leider keine besonders leuchtenden Vorbilder, da sie bisher eher weniger Wert auf Inhalt denn auf Masse legen. --Nina 14:28, 9. Jan 2006 (CET)
Entlinkt auf Polymerasekettenreaktion
Hallo Nina, ich hab mich heute echt gefreut, als ich auf meiner Beobachtungsseite gesehen habe, dass Du die vielen Doppellinks aus PCR entfernt hast. Ich hatte mich darüber auch schon ein wenig aufgeregt war aber in dem Moment zu faul, das zu säubern. Ich finde solcher "Kleinkram" sollte auch mal ausdrücklich gelobt werden. Keine Ahnung ob mir das zusteht aber: Danke! -- Lode 16:12, 8. Jan 2006 (CET)
- Hei Lode, Danke für das Lob. Die Verlinkungen waren erst vor wenigen Edits von einer IP eingefügt worden, was ich leider erst gesehen habe, nachdem schon ein paar andere Benutzer weitereditiert hatten. Dieser Artikel sowie auch Desoxyribonukleinsäure wären Kandidaten für Wikipedia:Exzellente Artikel/Sperrung, hättest Du vielleicht Lust, sie dort vorzuschlagen? --Nina 16:18, 8. Jan 2006 (CET)
Homöopathie die Zweite
Da du dich für diesen Artikel stark machst, ein paar Auffälligkeiten.
Das dieser Text nicht neutral ist, ist mir bewußt. Ich muß dazu sagen, das ich es selbst erlebt habe (meine Frau), das eine langjährige schwere Migräne (15 Jahre lang)- schulmedizinisch nicht behandelbar, schwere Schmerzmittel nahezu erfolglos- innerhalb eines Jahres auf nahezu 0 reduziert wurde (inzwischen seit 10 Jahren) (auch hier wieder eine dieser nicht nachprüfbaren Aussagen. Für jedes Jahr der Krankheit sollte man grob einem Monat Dauer für die Heilung rechnen.)
Desweitern habe ich selbst mehrfach erlebt, das H. bei Tieren gut wirkt, Ich meine hier nicht Hund, Katze, Pferd (wegen des Placebo Arguments), sondern Hamster Wellensittiche, Fische .... (Die teilweise guten Ergebnisse in der Massentierhaltung, igitt) Es wirkt auch bei Hund, Katze, Pferd.
Wenn ich hier den Begriff Schulmedizin verwende ist dies nicht wertend gemeint, sondern als reine Abgrenzung zur Homöopathie.
Man sollte darauf hinweisen das es einen Unterschied gibt zwischen:
- einem Facharzt für Homöopathie, das ist ein voll ausgebildeter Schulmediziner der nach seiner Ausbildung eine komplette Facharzausbildung gemacht hat
- einem Arzt der Homöopathische Mittel verwendet
- Heilpraktikern mit staatlicher Zulassung
- und anderen.
Ich glaube nicht das ein Facharzt, den Blickwinkel den Blick für den Einsatz von schulmedizinischen Medikamenten verloren hat. Zumindest habe ich dies bei mehreren Ärzten nicht so erlebt. Es herrscht dort oftmals ein Pragmatismus vor. Die zu folgender Medikation führen. Einem Patienten wird eine Antibiotikum verabreicht um einen akuten Infekt zu behandeln, anschließend (dies ist zeitlich gemeint) wird gegen die Nebeneffekte der Antibiotika mit h. Mitteln behandelt.
Jedem Schulmediziner steht es frei, H. Mittel zu verwenden. Die Frage der Qualität ist hier teilweise mit einem ? zu versehen (z.B. Einsatz von komplex Mitteln) nach der Methode eines wird schon funktionieren, frei nach dem Motto tuts Antibiotika A nicht nehmen wir mal B, Ich gehe ja auch nicht zu einem Augenarzt wenn ich mir den Arm gebrochen habe.
Die größte Gefahr sehe ich bei den letzten beiden Rubriken. Hier sehe ich die größte Gefahr für die im Artikel erwähnte Kritik der verspäteten/falschen Behandlung (Nein dafür brauchen wir keinen Arzt, das kann die H. besser, bei stark vereiterter Mittelohrentzündung (Kind eines Bekannten bei einem Hp), die dann in der folgenden Nacht als Notfall im Krankenhaus behandelt werden mußte).
Veterinärmedizin: Darüber hinaus gibt es in Österreich seit einiger Zeit Fachtierärzte für Homöopathie. Dieser Satz ist aus meiner Sicht wertend. In Deutschland gibt es den Facharzt für Homöopathie in der Tiermedizin seit mindestens 15 Jahren. Ich weis aus dem Grund, einer meiner Freunde ist hat vor 15 Jahren seine Fachtierarztprüfung in Deutschland abeglegt und ist seit dieser Zeit als homöopathischr Veterinärarzt tätig. Er prüft auch für die Landesärztekammer regelmäßig Kollegen die diesen Fachtierarzt erwerben wollen.
Andere Länder: Neben Indien (es ist nicht das einzigste Land) ist ja auch England - im Sinne der Insel gemeint - eine Zentrum der H. inclusive des Königshauses.
Da ich selber nicht neutral bin, und dies eine heikles Thema ist, bitte ich darum die Sachinformation mit in den Artikel hineinzunehmen. Speziell will hier nicht haben das es zu einem Editwar oder ähnlichem kommt.
Ich hoffe du störst dich nicht an der einen Liste, für mich ist es eine Form Wissen kompakt und geradlinig darzustellen (Auch dies ist ein heikles Thema in der WP).
Danke --Jörgens.Mi Diskussion 21:12, 10. Jan 2006 (CET)
- Wenn ich mich mal reinquetschen darf: es gibt in Deutschland weder einen Facharzt noch einen Fachtierarzt für Homöopathie. Sowohl für Ärzte als auch für Tierärzte ist Homöopathie nur eine sogenannte Zusatzbezeichnung, die zumindestens bei Ärzten eine abgeschlossene Facharztausbildung voraussetzt. Die meisten Ärzte mit Zusatzbezeichnung Homöopathie sind Fachärzte für Allgemeinmedizin. In diesem Sinne wären die Bezeichnungen "Arzt für Homöopathie" oder "Facharzt für Allgemeinmedizin und Homöopathie" korrekt, nicht jedoch "Facharzt für Homöopathie". Die Ausbildungsdauer für eine Zusatzbezeichnung ist wesentlich kürzer als eine Facharztausbildung, und ähnlich verhält es sich mit den Anforderungen an die Weiterbildung. --Uwe 13:52, 11. Jan 2006 (CET)
Danke für die textuelle Klarstellung, zum Glück beinträchtigt die unsaubere Formulierung nicht den Inhalt. Ich habe die Eckpunkte recherchiert.
- Zusatzbezeichnung H. Eckpunkte Arzt: 2-jährige Klinische Tätigkeit nach der Approbation 3-jährige Weiterbildung bei einem Ausbildungsbefugten Arzt oder 1-jährige Weiterbildung an einem Krankenhaus 6 Kurse zu je einer Woche a 40 Stunden
- Zusatzbezeichnung H. Eckpunkte Tierazt (Berlin) 4-Jahre mit 120 Kursstunden davon maximal 30 bei der Humanmedizin 4 Jahre hauptberufliche Tätigkeit in einer adäquten Praxis Nachweis von Veröffentlichung/ 5 Falldokumentationen kontinuierliche Weiterbildung mit Nachweis.
- Ich hoffe das Nina nicht böse ist über sie Nutzung ihre Diskussionsseite :) --Jörgens.Mi Diskussion 19:43, 11. Jan 2006 (CET)
Kein Problem, ich wäre UW sehr dankbar, wenn er sich drum kümmern könnte, bei mir würde es noch ein bisschen dauern, weil ich gerade keine Zeit habe. Grüße, --Nina 09:43, 12. Jan 2006 (CET)
Deine Löschung von Deichstraße (BKL)
Hallo Nina, bitte antworte mir nicht, Du tust nur Deine "Pflicht". Warum ist eine durch Randale bekannte Hafenstraße relevant, eine Straße mit meheren bauhistorisch wertvollen und in die Denkmalschutzliste [13] eingetragenen Häusern nicht ? Einen Redirect kann ich nicht kategoriesieren, der Link wurde sofort ohne Diskussion gelöscht. Dürfen hier nur bekannte Dinge veröffentlicht werden ? Oder muss jeder Absatz in einen eigenen Artikel, die dann alle wegen zu kurzen Inhalts gelöscht werden ? Gruß --Staro1 13:19, 11. Jan 2006 (CET)
- Ja, hier dürfen nur bekannte Dinge veröffentlicht werden. Wieso soll ich Dir nicht antworten? Um welche Straße geht es? Deichstraße war eine Art Begriffsklärung, kein Artikel. --Nina 13:26, 11. Jan 2006 (CET)
- Es ging um diese Deichstraße (siehe Überschrift). Danke für Deine Antwort :-( --Staro1 14:33, 11. Jan 2006 (CET)
Sorry, ich glaub ich weiß einfach noch nicht so genau, was Du fragen wolltest. Die BKL Deichstraße wurde gelöscht, weil sie nur aufgelistet hat, in welchen Orten es eine Deichstraße gibt. Du willst, dass die Deichstraße in Hamburg gefunden werden kann, falls jemand gezielt danach sucht? Das sollte über die Suchfunktion problemlos möglich sein, sprich, dass der Artikel Hamburg-Altstadt als Treffer angeboten wird. --Nina 14:38, 11. Jan 2006 (CET)
- Aktuell: von 7 Treffern kommt Hamburg-Altstadt an 4. Stelle. Wenn jemand in Kategorie:Straße in Hamburg sucht, findet er keine Deichstraße. Meine Frage war: wenn BKL nicht erlaubt ist, was dann? --Staro1 16:15, 11. Jan 2006 (CET)
Darwinismus
Hallo. Ich hatte den Artikel vor kurzem gesperrt. Ich beobachte die Diskussion sehr genau und finde es etwas schade, dass Du den Artikel entsperrt hast. So wie ich es verstehe sind sich die Experten, bis auf einem Benutzer, relativ einig. Leider wurde der Artikel nach der Entsperrung ziemlich zerstört. Der rv-Krieg des Benutzers tobt wieder. Willst Du es selbst wieder ins Reine bringen? Stern 09:36, 12. Jan 2006 (CET)
- Auch "Experten" sollten in der Lage sein, Quellenbelege zu bringen, wenn sie darum gebeten werden, oder? Der Artikel wird gerade neu geschrieben, und ich garantiere Dir, dass er besser sein wird als vorher. Ich habe ein Auge drauf. --Nina 09:42, 12. Jan 2006 (CET)
- Ich kenne mich im Themenkomplex ganz gut aus. Leider dringen auch sogenannte Kreationisten immer wieder in das Feld. Dabei handelt es sich um fundamentalchristliche Ideologen, die versuchen die Wissenschaftlichkeit der Evolutionstheorie in Zweifel zu ziehen. Die Theorie selbst ist sehr spannend, wenn man sie einmal verstanden hat. Falls Du Lust hast, so kann ich Dir das Buch "Ernst Mayr: Das ist Evolution" empfehlen. Eine Garantie, dass es besser wird, mag ich sehr bezweifeln, wenn ich mir die derzeitige Versionsgeschichte ansehe. Wenn Du es nicht machst, werde ich in einigen Tagen einschreiten. Allerdings solltest Du überlegen, ob Deine Strategie wirklich die bessere ist. Stern 09:46, 12. Jan 2006 (CET)
Entschuldige, aber bevor Du hier irgend welchen Benutzern kreationistische Tendenzen unterstellst, solltest Du Dir vorher mal ein wenig genauer hinschauen, was diese Benutzer fordern und was sie ändern wollen. Rtc hat begründete Kritik an dem Artikel geäußert, die nicht mal ansatzweise darauf hindeutet, dass er den Artikel im Sinne der Kreationisten umschreiben will. Das sind eher Kursch und Hati, die Kritik an dem Artikel sofort als "aha, Kreationist" bzw. als persönlichen Angriff verstehen. Dabei wurde nicht Darwinismus, sondern die Qualität des Artikels bemängelt. So lange Autoren da nicht in der Lage sind zu unterscheiden, ist es besser, wenn sie sich raushalten. --Nina 09:52, 12. Jan 2006 (CET)
- Ich schaue genau hin und auch die einzelnen Benutzer sind mir bekannt. Stern 09:54, 12. Jan 2006 (CET)
Und wieso handelst Du dann nicht entsprechend? Wieso verteidigst Du Kursch, der in einer unmöglichen Art und Weise argumentiert? --Nina 09:57, 12. Jan 2006 (CET)
- Verstehe ich nicht. Wo habe ich hier irgendwen verteidigt? Ich vermittele gerade, weil Dein Entsperren einen Bearbeitungskrieg hervorgerufen hat. Da frage ich mich, wer hier irgendwas verteidigt? Stern 10:55, 12. Jan 2006 (CET)
Du bezeichnest Kursch eingangs als "Experten". Welchen Bearbeitungskrieg meinst du? --Nina 11:10, 12. Jan 2006 (CET)
Da haben wir uns falsch verstanden. Ich beobachte, dass es mehrere Benutzer gibt, die sich momentan in dem Themenkomplex gut auskennen. Leider gibt es immer wieder Vandalen auf diesem Gebiet. Benutzer Kursch habe ich nie als Experten bezeichnet, was nicht heißt, dass er sich nicht vielleicht sehr gut auskennt. Stern 13:18, 12. Jan 2006 (CET)
Nina, wenn du schon anderen Parteinahme vorwirfst, dann kehr auch vor deiner Türe, bisher förderst du mit deiner Vorgehensweise nur einseitig Rtc`s Standpunkte. PS. Den Fettschreibe-Exzess bei Belebtem Wasser finde ich immer noch seltsam.-- 62.178.137.216 16:45, 15. Jan 2006 (CET)
- Siehe auch Diskussion auf Portal Biologie! -- 62.178.137.216 16:59, 15. Jan 2006 (CET)
Nina, hör auf damit! Oder ich mache eine Beschwerde wegen deines parteilichen Vorgehens in dieser Angelegenheit, finden sich aus dem Bereich Biologie sicher noch andere die das ähnlich sehen. Lies gefälligst die Diskussionen (Portal Biologie und Darwinismus) und beteilige dich entsprechend, hier geht es nicht um mich! -- 62.178.137.216 18:02, 15. Jan 2006 (CET)
Dank
Endlich mal jemand der beherzigt Mut hatte um was zu unternehmen (Kat-Stubs). Gruss: --80.238.131.77 21:26, 12. Jan 2006 (CET)
- Unverhoffte Unterstützung :)- Danke. --Nina 23:08, 12. Jan 2006 (CET)
aus der Diskussion:Gen, Zitat "Ich habe vor, noch eine Grafik zum schematischen Aufbau zu basteln, mit typischen Elementen/Strukturen. Mein ihr, das würde helfen? Denn die eine Grafik, die bisher drin ist, ist ja nur sehr oberflächlich."
Genauere Darstellung zum Gen und DNA-Strang
aus der Diskussion:Gen, Zitat "Ich habe vor, noch eine Grafik zum schematischen Aufbau zu basteln, mit typischen Elementen/Strukturen. Mein ihr, das würde helfen? Denn die eine Grafik, die bisher drin ist, ist ja nur sehr oberflächlich."
Da moechte ich Ihnen zustimmen, insbesondere wegen dem Zusammenhang mit Diskussion:Gen#Darstellung_eines_Gen_fuer_die_Genmarke. Auch ich sehe das so, dass es derzeit noch etwas zu oberflaechlich ist. Vielleicht koennte man das so machen, dass die genaue Darstellung als solche bei der Genmarke, siehe Diskussion:Genmarke, herangetragen wird, um dann dies anschliessend in den Gen-Artikel zu integrieren? Ich waere dankbar, wenn wir an einem Platz diskutieren - anstelle ueber mehrere Diskussionsplattformen. Welchen schlagen Sie vor? Diskussion:Genmarke oder Diskussion:Gen? Ich bin leider noch ein Wikipedia-Anfaenger, aber furchtbar mutig. ;-) Herzlichen Dank. -- IAAL 20:41, 14. Jan 2006 (CET)
- Da der Artikel Genmarke nicht existiert, schlage ich eine andere Diskussionseite vor. Was soll denn eine Genmarke sein? Sehe ich das richtig, dass das mit Genen nichts zu tun hat? Begriffe, die nicht existieren, können in der Wikipedia leider nicht aufgenommen werden. Grüße, --Nina 21:18, 14. Jan 2006 (CET)
Bitte um Entschuldigung
Sehr geehrte Frau Nina, vor längerer Zeit habe ich mich anlässlich einer Meinungsverschiedenheit in einem Artikel zu einer annähernd unverzeihlichen Wortwahl Ihnen gegenüber hinreissen lassen. Diese Wortwahl ist nicht begründbar - ausser durch hochgradigen Eigen- und Starrsinn meinerseits. Ich stellte für mich fest, dass mich meine Gedanken nicht aus diesem Vorfall entlassen haben und möchte Sie aufrichtig bitten, in aller Form meine Bitte um Entschuldigung anzunehmen. Dies auch mit der Versicherung und dem festen Willen verbunden, so etwas in keiner Form Ihnen und - und wie ich auch für mich hoffe - anderen gegenüber jemals wieder angedeihen zu lassen.
Mit den besten Grüßen --Hubertl 13:22, 15. Jan 2006 (CET)
- Hallo Hubertl, vielen Dank für die Entschuldigung. Ich nehme sie gerne an. --Nina 13:28, 15. Jan 2006 (CET)
- Lb Nina, ich danke Ihnen dafür sehr, es war mir wirklich ein Anliegen! --Hubertl 16:49, 15. Jan 2006 (CET)
- Hallo Nina, ich verspreche dir, dass es wieder passieren wird. Gehe ihm besser aus dem Weg. --194.95.94.40 13:45, 15. Jan 2006 (CET)
- Ach, das warte ich einfach mal ab. --Nina 15:05, 15. Jan 2006 (CET)
Parteinahme
Hallo Nina. Ich habe gesehen, dass Du Dich aktiv an dem Hin- und Hergeschiebe im Artikel Darwinismus beteiligst, den ich nun erneut sperren musste. Ich bin entsetzt, wie einem Benutzer mit Adminrechten ein derartiges Verhalten und eine Parteinahme -- für wen auch immer -- unterlaufen kann. Ich bitte um eine Erklärung. Stern 19:05, 15. Jan 2006 (CET)
- Das Entsetzen gebe ich gerne zurück. Auch ich bitte um eine Erklärung- ich habe eigentlich bisher begründet, weshalb ich die Kritik von Rtc an der alten Fassung für berechtigt halte. Die IP hat dagegen ohne Begründung auf die alte Fassung zurückgesetzt. --Nina 19:35, 15. Jan 2006 (CET)
- Das ist definitiv falsch! Meine Begründungen sind überall nachzulesen, du machst dir eben leider nicht die Mühe darauf zu antworten - oder einen klärenden Meinungsbildungsprozess unvoreingenommen in Gang zu bringen. Ich hoffe du verzeihst, dass ich mittlerweile wieder als User auftrete als IP wird man leider nicht für vollgenommen. Also bb jetzt nur mehr: -- Pandaemonium 20:06, 15. Jan 2006 (CET)
Ja, wo ist denn Deine Begründung für den Revert? Ich sag dir nur eines Rtc, solange die Gestaltung des Artikels nicht gründlich und unter Mitwirkung der maßgeblichen Autoren (zu denen weder du noch ich gehörst) hier ausdiskutiert wurde änderst gar nichts! Wäre ja noch schöner, wenn jeder präpotente Penetranzling anderen seinen Willen aufzwingen könnte. -- 62.178.137.216 16:38, 15. Jan 2006 (CET) lese ich auf der Diskussionsseite beispielsweise von Dir. Das hat mit einer inhaltlichen Begründung aber nichts zu tun, sondern ist lediglich eine Anschuldigung, die noch dazu gegen die Wikiquette verstößt. --Nina 20:10, 15. Jan 2006 (CET)
Ich empfehle die Diskussion bei Darwinismus weiterzuführen. Dort gibt es bereits entsprechende Diskussionsverläufe die darauf Antwort geben. Außerdem hat vor allem Hati auch auf seiner Seite kompetent und erschöpfend auf Rtc`s Ausführungen geantwortet. Sollte nur mal zur Kenntniss genommen werden. Zum anderen, kehr vor deiner und Rtc`s Türe! -- Pandaemonium 20:20, 15. Jan 2006 (CET)
Ich habe aus Diskussionen den Eindruck gewonnen, dass Du Sympathien für den Kreationismus hast. Das will ich Dir auch nicht nehmen. Ich möchte Dir dennoch das Buch ISBN 3442153492 von Mayr ans Herz legen. Es ist echt preiswert, wird aber vielleicht Dein Blickfeld modifizieren und ggf. auch Verständnis für die Positionen der Evolutionstheorie erzeugen. Ich bin gespannt, ob Du Dich auf ein solches Buch einlässt und umso mehr auf Deine Reaktionen. Grüße Stern 20:39, 15. Jan 2006 (CET)
- Stern, wen meinst Du jetzt, mich oder Pan? Welche Diskussion meinst Du genau, die in Dir diesen Eindruck erweckt haben? --Nina 20:43, 15. Jan 2006 (CET)
Die Sperrung von Benutzer:Pandaemonium ist ein Missbrauch Deiner Admin-Rechte. Das kann ich nicht mehr akzeptieren. Stern 21:54, 15. Jan 2006 (CET)
Würdest Du bitte meine Fragen beantworten? --Nina 21:56, 15. Jan 2006 (CET)
- Das Durchboxen der umstrittenen Version trotz meines Vermittlungsversuchs erweckte für mich den Eindruck. Wenn ich mich da täusche tut mir das Leid. Das hat aber nichts mit dem Sperrvandalismus zu tun. Stern 22:08, 15. Jan 2006 (CET)
Welcher Vermittlungsversuch denn? Du liest ja offenbar gar nicht, was ich schreibe, und legst mir stattdessen Literatur über die ET ans Herz (falls Du mich damit gemeint hast, ich habe ja noch keine Antwort erhalten). --Nina 22:30, 15. Jan 2006 (CET)
Nina, sowohl Deine Vorgehensweise um Darwinismus, als auch Deine einseitige Protektion für Rtc als auch die Sperrung von Pandaemonium sind unerträgliche Verhaltensweisen. Du sorgst nicht für Beruhigung, sondern für Konflikt und Destruktion. Ich fordere Dich - wieder einmal - auf, Deine Funktion als Admin nieder zu legen, da Du offensichtlich dafür ungeeignet bist. --Kursch 22:34, 15. Jan 2006 (CET)
Ich bitte Dich, Deine Vorgehensweise dort etwas ausführlicher zu erläutern. So langsam fasse ich es nicht mehr. Stern 22:06, 15. Jan 2006 (CET)
Löschantrag von Spleißmutation
Hab noch nie einen Löschantrag gestellt, hättest du evtl. mal Zeit dir das hier anzusehen: Spleißmutation?? vielen Dank schonmal im Voraus --JBrain 18:11, 16. Jan 2006 (CET)
- Hei, ich habe den Begriff so noch nicht gehört, ich kenne nur "Spleißfehler", was ja dasselbe bezeichnet. Dafür einen eigenen Artikel zu führen, halte ich jedoch auch erst mal noch für Übertrieben, so lange der Artikel Splicing so dünn ist. Was hältst Du von einem Redirect auf Splicing? Deinen Vorschlag, dem Artikel Splicing ein paar Sätze dazu hinzuzufügen, finde ich gut. --Nina 20:12, 16. Jan 2006 (CET)
- Ist überarbeitet, nur den Redirect kann ich nicht :(! Meinst du, dass der Abschnitt jetzt ausreicht, oder soll ich noch mehr Details auflisten? Und was meinst du mit dünn bei Splicing? Ich schreibe gerne mehr (wenn ich mal Zeit dafür finde), wenn du mir sagst was ausführlicher dargestellt werden soll. Ich hab erst mal alles so knapp wie möglich gehalten, damit es übersichtlicher ist und nicht gleich in abgefahrene Ausnahmen und Spezialfälle ausufert. Kann aber gerne auch ne zwanzigseitige Abhandlung über Splicing, Regulation, snRNPs etc. einbinden (die muss noch irgendwo rumfliegen) :)--JBrain 21:04, 16. Jan 2006 (CET)
Ist sehr gut geworden. Eine Weiterleitungsseite ist ganz einfach anzulegen: du gibst #REDIRECT [[Ziel der Weiterleitung]] ein. Mit "dünn" meinte ich, dass der Artikel bisher das notwendigste enthält, aber durchaus deutlich ausgebaut werden könnte- beispielsweise fehlt im Moment die eigentliche Bedeutung des Splicing und die Entstehung im Verlauf der Evolution, es fehlen Angaben zur Häufigkeit in verschiedenen Organismen usw. Vielleicht wäre der Artikel, wenn Du Lust hast, ihn auszubauen, sogar was fürs Wikipedia:Review? Wir haben schon so viele Exzellente Lebewesenartikel, aber erst armselig viele aus anderen Bereichen der Biologie. --Nina 21:20, 16. Jan 2006 (CET)
- Ich schau mal was ich in den nächsten Tagen tun kann... Splicing und Entstehung der Arten ist sehr kontrovers (Introns early oder Introns late ist immer noch ein großer Streitpunkt), daher ist es relativ schwer eine gute und umfassende Sicht der Dinge darzustellen ohne auf hunderte von Indizien einzugehen... Häufigkeit ist auch nicht soooo einfach, weil zur Zeit nur einige wenige Genome gut untersucht sind (H. sapiens, M. musculus, F. rubripes, Danio/Brachydanio rerio, D. mealnogaster, Caenorhabditis elegans, Saccharomyces cerevisiae, Schizosaccharomyces pombe plus ein der zwei weitere) und nur dort zuverlässige Zahlen existieren. Darunter sind Ausnahme-Genome wie z.B. Fugu mit sehr sehr sehr sehr kurzen Introns. Eine umfassende Darstellung ist also nur "vorläufig" und enthält einen starken Bias durch die Art der sequenzierten Genome. Und selbst im Menschen ändern sich die Zhalen fast monatlich, der prozentuale Anteil alternativ gesplicter Transkripte wächst ständig und ist in den letzen Jahren von ca. 5% auf heute über 75% geklettert, was deutlich zeigt wie wenig man eigentlich erst auf diesem Gebiet weiss.
- ...Aber ich schau mal was ich tun kann... evtl. schreibe ich mal eine detailliertere Darstellung des Spliceosoms, des cappings, tailings und des RNA-Exports, da fühle ich mich eher heimisch! ;)
Und danke für deine schnelle Reaktion!!! Gruß --JBrain 10:38, 17. Jan 2006 (CET)
- P.S.: Könntest du mal bei Splicing vorbeischauen, es hat sich was getan, aber ich bin sicher, dass noch was verbessert werden muss, damit es allgemeinverständlich wird... THX! --JBrain 13:31, 17. Jan 2006 (CET)
Danke schon mal für die Ergänzungen, sie tun dem Artikel sehr gut. Ich kenne mich mit den Einzelheiten nicht besonders gut aus, und weiß auch, dass viele Punkte noch diskutiert werden, und auch dass noch lange nicht alles Details geklärt sind. Unsere Aufgabe ist, diese Sachverhalte dann so darzustellen- also beispielsweise auch, dass die Beschreibung des Mechanismus natürlich von den Sepzies geprägt ist, in denen die Untersuchungen gemacht wurden, etc. Es fehlt nun zum Beispiel noch ein Abschnitt zur Entdeckungsgeschichte. Ich schaue mir den Artikel noch mal an. Grüße, --Nina 19:21, 17. Jan 2006 (CET)
Super, vielen Dank! Hab nur den Satz über den Nobelpreis wieder reingepackt, finde sowas sollte man erwähnen, zudem existieren Seiten über die beiden Preisträger... Entdeckungsgeschichte kann ich auch noch eben was reinpacken, hab da irgendwo noch ein Manuskript--JBrain 20:50, 17. Jan 2006 (CET)
- Sorry, bin ein wenig übermüdet, das mit dem neuen Abschnitt habe ich völlig übersehen! ;) .... Hab noch was reingepackt zur Geschichte... Überlege aber gerade, ob man den Artikel vielleicht doch mit Spliceosom vereinigen sollte, dann ist alles zusammen...--JBrain 21:09, 17. Jan 2006 (CET)
Nein, ich denke Splicing sollte der Übersichtsartikel werden, und einzelne Details könnten dann auch ausgelagert werden. Der neue Abschnitt beschreibt ja nun nicht so sehr die Geschichte der Entdeckung von Introns uns Exons, sondern ist eher eine allgemeine Einleitung und daher nicht so wahnsinnig gut geeignet, füchte ich. So ein Abschnitt müsste damit beginnen, wann man zum ersten Mal Hinweise auf das Vorhandensein von Introns und Exons gefunden wurden, und was dann verschiedene Meilensteine auf dem Weg zur Aufklärung des Splicens waren. --Nina 21:16, 17. Jan 2006 (CET)
- Hab einen Teil der Einleitung gekürzt und bin direkt bei der entdeckung des SPlicings eingestiegen... so besser?? Hast außerdem ne Antwort zu "kleinen RNAs" ;) Gute Nacht! --JBrain 22:10, 17. Jan 2006 (CET)
sagt die Dir was ? gruss michael Redecke 18:20, 16. Jan 2006 (CET)
Nie gehört. Es wird auch nicht so richtig klar, um was es eigentlich geht. Kritik fehlt- so eher ein Fall für eine Neutralitätswarnung. --Nina 20:15, 16. Jan 2006 (CET)
- roger, aber der haken sind die artikel vom max planck institut für dynamik und selbstorganisation in göttingen (kenne es zufälligerweise etwas), sowie das genannte lehrbuch von höll. zur zeit checke ich das noch und es kann noch eine weile dauern bis das geklärt ist da ich weit weg von jeder uni bin. andererseits ist das offenbar eine anthropophische erfindung (siehe auch die wahl der schriftart auf der webseite des einzigen instituts), und dass man jupiterkonstellationen damit erkennen könne macht die sache natürlich nicht vertrauenserweckender. man müsste mal ausrechnen wie schwer ein gegenstand in der nähe der analytik sein müsste um das gleiche gravitationsfeld wie der jupiter zu verursachen...reicht da eine aktentasche ? hast du vielleicht zugriff auf die genannate literatur ? michael Redecke
Das "Institut" in Herrischried ist natürlich ein Witz. Die angegebenen Publikationen stammen alle von dort, eine vom Max-Planck-Institut für Strömungsforschung Göttingen kann ich nicht finden, gibst Du mir einen Hinweis, wo Du das liest? --Nina 19:59, 17. Jan 2006 (CET)
- hallo nina ! habe den chef von dem mpi für ds (http://www.ds.mpg.de in göttingen bunsenstr 10) angeschrieben vielleicht antwortet er ja. (habe eben spioniert: du bist in göttingen? ich war lange dort und kenne das mpi noch als es mpi f strömungsforschung mit chef toennies hiess, hatte mit einem informatiker dort zu tun der leider jetzt bei der gwdg ist).
die literatur zum verfahren an die ich nur in der teuren fernleihe rankäme:(mülle deine seite etwas voll, kannst du ja wieder löschen) der 1. link ist erstmal interessant, ein neueres lehrbuch.
GROHMANN, A.: Positive Definition des Trinkwassers. In K. HÖLL, Wasser, Nutzung im Kreislauf, Hygiene, Analyse und Bewertung. 8. Auflage, S. 727-728. Berlin - New York 2002 (aktuelles Lehrbuch der Wasseranalytik) NADLER, A. und E. MEISSNER: 2. Zwischenbericht - Entwicklungsvorhaben: Versickerung des Niederschlagswassers von befestigten Verkehrsflächen. Bericht über die Betriebsjahre 1998 bis Okt. 2000. S. 32-33. Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft, München 2001 WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT DER BUNDESREGIERUNG: Welt im Wandel. Herausforderung für die deutsche Wissenschaft. Jahresgutachten 1996, (Kapitel: Wichtige Beiträge der deutschen Süßwasserforschung) S. 53, Berlin 1996 (Springer) SMITH, Howard J.: A Study of Some of the Parameters Involved in the Drop Picture Method. MAX-PLANCK-Institut für Strömungsforschung Göttingen, Bericht 111/1974, 42 S. SMITH, Howard J.: The Hydrodynamic and Physico-Chemical Basis of the Drop Picture Method. MAX-PLANCK-Institut für Strömungsforschung Göttingen, Bericht 8/1975, 124 S. RAPP, Dietrich und Peter E. M. SCHNEIDER: Das Tropfenbild als Ausdruck harmonischer Strömungen in dünnen Schichten. MAX-PLANCK-Institut für Strömungsforschung Göttingen, Bericht 102/1974, 99 S. SCHNEIDER, Peter E. M.: Sechs Instabilitätsphasen eines Ringwirbels als Grundlage für eine Klassifikation der SCHWENK'schen Tropfenbilder. MAX-PLANCK-Institut für Strömungsforschung Göttingen, Bericht 9/1976, 60 S. SCHNEIDER, Peter E. M.: Die Tropfenbildmethode und ihre Anwendung bei der Überwachung der Qualität von Wasser und anderen flüssigen Nahrungsmitteln. MAX-PLANCK-Institut für Strömungsforschung Göttingen, Bericht 118/1979, 44 S. SCHNEIDER, Peter E. M.: Die Ringwirbelmetamorphose als Grundlage der Implosion von Kavitationsblasen, der SCHWENK'schen Tropfenbildmethode und des Wasserstrahlschneidens. MAX-PLANCK-Institut für Strömungsforschung Göttingen, Bericht 13/1980, 65 S.
Redecke 21:37, 17. Jan 2006 (CET)
sieh auch mal hier: Institut für Strömungswissenschaften, und schau mal in die diskussion. Redecke 21:55, 17. Jan 2006 (CET)
- ohje.. das sieht ja nicht gerade vielversprechend aus. Es wäre klasse, wenn Du Dich da auch gleich drum kümmern könntest.. Zu Deiner Frage oben: ja, ich bin in Göttingen, aber an einem anderen MPI :o). Ich versuche morgen mal, and die angegebene Literatur zu kommen und melde mich dann bei Dir. --Nina 22:13, 17. Jan 2006 (CET)
- Biophysikalische Chemie??? Wenn ja, bei wem denn?? Da bin ich auch mehrmals im Jahr, ist schön da oben und guten Kaffee gibts (nur leider wenig Schlaf!)... :) --JBrain 22:16, 17. Jan 2006 (CET)
Jury für den nächsten Schreibwettbwerb
Hallo, einige waren mal mutig und haben dich hier als Jurymitglied für den nächsten Schreibwettbewerb vorgeschlagen. Selbstverständlich kannst du dich bei Nicht-Interesse aus der Liste wieder austragen. Ich würde mich aber freuen, wenn du für die Aufgabe zur Verfügung stehen würdest. Gruß --Finanzer 21:03, 16. Jan 2006 (CET)
Göttingen
Hallo, wenn ich mich nicht getäuscht habe sind wir uns gerade in der Kantine über den Weg gelaufen. Bis ich geschaltet hatte warst Du allerdings schon über alle Berge. Ist eigentlich mal wieder ein Treffen in Göttingen angedacht? Würde gerne mal wieder kommen wenn es passt. Z.Zt. bin ich jedoch hauptsächlich auf en aktiv. Liebe Grüße Dschwen 13:15, 17. Jan 2006 (CET)
- Hi, sehr gut möglich. Bist Du öfter da oben? Im Moment ist unter Wikipedia:Göttingen noch nichts geplant, aber Du kannst gerne mal wieder einen neuen Termin vorschlagen. Ich habe neulich auf Commons dein Foto von dem Bismut-Kristall gesehen- todschick... --Nina 20:03, 17. Jan 2006 (CET)
- Hallo Nina, jetzt gibts noch eine persönliche Einladung. Als Termin hatte ich den 2ten Februar (Donnerstag) 19Uhr im Feuerstein vorgeschlagen.
FünfSechs Leute haben schon zugesagt. Hoffendlich passt es Dir! Gruß, Dschwen 19:41, 20. Jan 2006 (CET)
- Hallo Nina, jetzt gibts noch eine persönliche Einladung. Als Termin hatte ich den 2ten Februar (Donnerstag) 19Uhr im Feuerstein vorgeschlagen.
Hei, ja hab ich gesehen, aber ich weiß noch nicht genau, ob ich dann Zeit habe. Grüße, --Nina 20:16, 23. Jan 2006 (CET)
ist in schlechtem zustand, opc werden pauschal als vitamine bezeichnet usw. ich werde mir das noch genauer ansehen, aber vielleicht ist es ganz gut wenn mehrere sich das mal bei gelegenheit ansehen. Redecke 14:57, 21. Jan 2006 (CET)
- Auch der Artikel in en. ist möglicherweise ein Fall für eine Neutralitätswarnung. Ich komme gerade nicht dazu, mich ausführlich drum zu kümmern, aber diese Reviews hier sind vielleicht verwertbar [14][15]. Grüße, --Nina 20:24, 23. Jan 2006 (CET)
- dank dir. komme überigens morgen unters messer, daher falle ich erstmal ein paar tage flach, es sei denn die hätten da einen pc im op... gruss michael Redecke 20:45, 23. Jan 2006 (CET)
- habe gerade zugeschlagen. liest Du vielleicht korrektur ? (bin eigentlich nicht von diesem fach) michael Redecke 22:23, 26. Jan 2006 (CET)
- Danke für die Überarbeitung, ich habe es mir kurz angeschaut, und es sieht viel besser aus- vom Fach bin ich aber auch nicht. Schön, dass Du das Messer überstanden hast :o). --Nina 09:35, 27. Jan 2006 (CET)
seltsame änderungen, kann mir nicht vorstellen, dass die in deiner absicht standen. Scops 16:38, 23. Jan 2006 (CET)
- Was meinst du genau? --Nina 16:41, 23. Jan 2006 (CET)
Hi, was hast du gegen den Link zur Band DNA auf der Begriffklärungsseite DNA? Ich kenn die Band zwar auch nicht (scheint mal Tom's Dinner von Suzanne Vega gecovert zu haben), bin aber gerade beim Aufräumen der Links auf DNA und dabei auf die Band gestoßen. Warum ist die nicht wert, hier gelistet zu werden? --Wirthi 23:21, 23. Jan 2006 (CET)
- Deine Aufräumaktion hab ich schon gesehen, vielen Dank dafür, ich versuche die Links auch zu fixen, wann immer ich drüber stolpere. Die Band würde ich erst mal rauslassen, so lange nicht klar ist, ob wir zu der wirklich einen Artikel brauchen. Möglicherweise handelt es sich ja auch um diese hier, die schon mal gelöscht wurde? --Nina 23:25, 23. Jan 2006 (CET)
- Ok, kein Problem. Ich find im Internet auch nix zur Band, das nicht mit Suzanne Vega zusammenhängt. Is wohl keinen Eintrag wert. --Wirthi 23:29, 23. Jan 2006 (CET)
Ich habe den link bei Suzanne Vega auch erst mal rausgenommen. Grüße, --Nina 23:48, 23. Jan 2006 (CET)
Hallo Nina, eigentlich hab ich mir geschworen, mich aus der Debatte rauszuhalten und lieber dauerhaft an einem Alternativartikel zu arbeiten, den man dann komplett zur Diskussion stellen kann. An Deinem neuesten edit ärgert mich allerdings zweierlei doch:
1. Über die Behauptung, Hahnemann habe materielle Einflüsse (u.a. Lebewesen) als Krankheitserreger ausgeschlossen, gab es schon mal eine erregte Debatte. Diese Behauptung stimmt nicht, wie aus der Disk hervorgeht. Selbst in seiner späten, vitalistischen Phase hat Hahnemann zwar Krankheit selbst nicht als etwas Materielles betrachtet, sehr wohl aber materielle Erreger angenommen (wie am Cholerabeispiel gut zu sehen). Es scheint mir wichtig zu sein, das zu zeigen, sonst erzeugt die Formulierung einen falschen Eindruck. NB: Ich habe inzwischen noch ein bisschen gelesen: Die "Lebenskraft" und generell der Vitalismus ist keineswegs ein zentraler Pfeiler der Homöopathie. Das ist im Gegenteil eine relativ späte Zutat (erst seit Ende der 1820er mit den Chronischen Krankheiten und in der 5. und 6. Auflage des Organon), damals auch höchst umstritten unter H.s Schülern und auch heute keineswegs Konsens (Quellen kann ich Dir gern angeben) - sehr im Gegensatz zum Ähnlichkeitsprinzip. Der Artikel bewertet das ohnehin schon falsch. Doch gerade der späte, "vitalistische" Hahnemann hat den V. nicht so verstanden, dass materielle Erreger unwichtig oder auszuschließen wären - wenigstens das sollte deutlich werden.
2. Diskussionsstil: Die fragliche Ergänzung stammte zunächst von mir - ich hatte eine vorher dastehende falsche Behauptung revidieren wollen, daher nachgeforscht und meine Quellen genannt und zitiert. Ich habe sie mit UW auf der Diskussionsseite in extenso besprochen und wir haben einen begründeten Konsens erzielt. Nun revidierst Du das, ohne die mindeste Rücksicht darauf zu nehmen - das ärgert mich nun doch. Ich fände es besser, wenn Du Deine Änderungsvorschläge vorher auf der Diskussionsseite formulierst und spätestens nach einem Revert diskutierst. Ich tu das doch auch. Grüße --Mautpreller 16:35, 26. Jan 2006 (CET)
- Zu 1:Selbst wenn er sie nicht ausgeschlossen hat, was ja eine Inkonsitenz ist und mit den Homöopathie-Konzepten nicht wirklich vereinbar ist, geht es in diesem Absatz um die (gestörte) Lebenskraft als Ursache von Krankheiten. Wenn Du Belege dafür hast, dass dieses Konzept erst nach Hahnemanns Zeiten als Erklärung eingeführt wurden, bringe sie doch an. Dass Hahnemann die Existenz von Erregern nicht grundsätzlich ausgeschlossen hat, steht weiterhin da. Was er genau über Cholera gedacht hat, ist doch aber ein vollkommen unerhebliches Detail. --Nina 17:02, 26. Jan 2006 (CET)
- Hallo Nina, das sind gleich mehrere Missverständnisse. Das Konzept der Lebenskraft ist nicht erst nach Hahnemanns Zeiten, sondern schon vom (späten) Hahnemann selbst als Erklärung benutzt worden (mit bezeichnenden Einschränkungen übrigens). Aber es gehört nicht zu den zentralen Konzepten der Homöopathie, die bereits über fünfzehn Jahre vorher formuliert worden waren, und es war zu Hahnemanns Lebzeiten unter Homöopathen umstritten und ist es auch noch heute. Die Berücksichtigung dieser Tatsache (die mir auch erst nach einigem Nachlesen richtig klar geworden ist) würde aber eine weitgehende Umformulierung des Abschnitts Lebenskraft erfordern, die ich derzeit nicht zu leisten vermag. - Wieso das eine "Inkonsistenz" ist, weiß ich nicht. Hahnemann hat durchaus oft genug inkonsistent argumentiert und agiert, aber hier eher nicht. Mit welchen "Homöopathie-Konzepten" ist denn die These vom Choleraerreger Deiner Meinung nach nicht vereinbar? - Ich denke nicht, dass es unerheblich ist, was Hahnemann über Cholera dachte. Der Mann hat sich, auch wenn viele Homöopathen ebenso wie viele Kritiker das anders sehen möchten, als empirisch arbeitender Aufklärer verstanden und wollte Therapie auf eine solide wissenschaftliche Basis stellen - zum Teil mit fragwürdigen Methoden allerdings. Auch sein spätes vitalistisches Konzept sah er keineswegs dadurch tangiert, dass er von einer Ansteckung durch "Thiere" bei Epidemien wie der Cholera ausging; und das sagt etwas über dieses Konzept aus. Mir scheint das zur Information über die Homöopathie wichtig. --Mautpreller 17:24, 26. Jan 2006 (CET)
Hahnemann hat tatsächlich versucht, empirisch vorzugehen, dafür gebührt ihm Lob. Du erklärst aber nicht, wieso das, was er über Cholera dachte, unbedingt im Abschnitt über die Lebenskraft stehen soll. Und das ist die einzige Frage, um die es hier ging. --Nina 00:32, 27. Jan 2006 (CET)
- Okay, noch ein Versuch. Wie die frühere Debatte über den Begriff der Lebenskraft gezeigt hat, wird die zutreffend wiedergegebene These Hahnemanns, Krankheit sei nicht "materieller Natur", missverstanden in dem Sinn, Krankheit sei prinzipiell nicht materiell verursacht. Das ist falsch: Hahnemann hat das nicht gedacht. Das sollte klargestellt werden. Dazu eignen sich seine Aussagen über Cholera, die per Zitat belegt waren. Sie zeigen deutlich: Hahnemann ging sogar davon aus, dass diese Krankheit durch Mikroorganismen erregt wird. Mit "nicht materieller Natur" ist eben nicht gemeint, dass Krankheit nicht durch materielle Faktoren erzeugt wird. Der Abschnitt zielt darauf, Hahnemanns Krankheitsbegriff wiederzugeben, mit Bezug auf seine vitalistische Argumentation. Das gelingt ihm aber nicht adäquat, die Wiedergabe ist irreführend. Die Vorstellungen Hahnemanns über Cholera sind geeignet, diese irreführende Wiedergabe zu korrigieren. Das hat mit pro oder contra Hahnemann oder Homöopathie zunächst mal nichts zu tun, sondern lediglich mit richtigem Verständnis und korrekter Wiedergabe von Hahnemanns Denkweise, unabhängig von deren sachlicher Richtigkeit. --Mautpreller 08:41, 27. Jan 2006 (CET)
Homöopathie 2
Man weiß nicht, ob Du die Diskussionen liest. Aber daß Du eine falsche Aussage, die zu Deinem Weltbild gehört, nach Änderungen wiederherstellst, darauf kann man sich verlassen. --Schönwetter 20:10, 26. Jan 2006 (CET)
- Placeboeffekt ≠ Wirksamkeit homöopathischer Mittel. --Nina 00:30, 27. Jan 2006 (CET)
- Hier wurde erstens eine Aussage über Behandlungen und nicht über Mittel getroffen, zweitens die Kompatibilität von Studien mit der Placebohypothese als Widerlegung des Gegenteils dargestellt. Beides ist ganz offensichtlich falsch. Jenseits aller Darstellungsinteressen, hier beschränke ich mich darauf, die Grenzen wissenschaftlicher Aussagen zu wahren. Falls Du eine Wissenschaftlerin bist, solltest Du das redlicherweise unterstützen. --Schönwetter 10:03, 27. Jan 2006 (CET)
Kümmerst Du Dich da noch drum? 84.60.108.170 20:27, 30. Jan 2006 (CET)
- Ja, danke für die Erinnerung. --Nina 20:12, 31. Jan 2006 (CET)
Ich möchte Dich bitten, an dieser Abstimmung teilzunehmen. Vielen Dank.
--Athenaios 00:36, 2. Feb 2006 (CET)
- Das ist keine Abstimmung. --Nina 00:51, 2. Feb 2006 (CET)
Dein Vorschlag
Ich habe mir mal durchgelesen, was das bedeutet... Ich sage: danke für das Vertrauen, und ich würde es gern versuchen. --Hob 16:41, 2. Feb 2006 (CET)
- Wikipedia:Adminkandidaturen#Contra_Hob_Gadling Du hättest vorher besser darüber nachdenken sollen, Du garstige Hexe! :-) -- Trilo Homöopathen auf die Guillotine! 22:52, 2. Feb 2006 (CET)
Du meinst, Du hättest ihn lieber selber vorgeschlagen :)? --Nina 22:54, 2. Feb 2006 (CET)
- Ich habe keine Zeit fürs Spielen. Aber die sorgfältige Vorbereitung, der richtige Zeitpunkt, dann erst der Erfolg. Nimm Dir ein Beispiel an Schwalbe. Am Erfolg erkennt man schlaue Leute. -- Trilo Darwins Killerbiene 23:37, 2. Feb 2006 (CET)
Ich schaue lieber auf Tatsachen, nicht so sehr auf Taktik. In welchen Bereichen soll ich mir an Schwalbe ein Beispiel nehmen? (bin ja auch lernfähig) --Nina 23:41, 2. Feb 2006 (CET)
- Na zum Beispiel an seiner Adminkandidatur. Er hat sich vorbereitet, den Zeitpunkt gewählt und so. *ggg*
- Oh, es ist schon spät, ich bin müde und muß jetzt ins Nestchen. -- Trilo Darwins Killerbiene 23:49, 2. Feb 2006 (CET)
Mh, ich glaube, da bin ich eher diejenige, die keine Zeit fürs Spielen hat... --Nina 23:50, 2. Feb 2006 (CET)
Transkription
Hallo, ich möchte gerne was zur reversen Transkription hinzufügen, kann es aber nicht OBWOHL ich schon acht Tage Benutzer bin. Du hast die Sperre veranlasst. Was solls aber, wenn dann gar nix mehr geht? Ayacop 17:08, 3. Feb 2006 (CET)
- Ist entsperrt. Wie lange es dauert, bis man aus den 2% der neuesten Benutzer rausrutscht, weiß ich nicht- lange kann es aber nicht mehr dauern. Naja, frohes Editieren :o) --Nina 20:33, 3. Feb 2006 (CET)
Zellverankerungen - Anchoring junction
Hallo Nina,
ich überarbeite gerade die verschiedenen Zell-Zell Verbindungen. Nach den tight junctions und den septate junctions bin ich nun bei den anchoring junctions angelangt. Leider gibt es dieses Lemma noch nicht, aber die Sachen die dort reingehören:
- adherens junction und Desmosomen als Zellzusammenhalt
- Fokale Adhensionen und Hemidesmosomen als Verbindungen der Zellen mit der extrazellulären Matrix
hast Du unter dem Lemma adherens junction vereinigt. Daher denke ich es ist sinnvoller das Lemma umzubenennen in Zellverankerung, und klarzustellen, dass adherens junctions nur eine Art der Zellverankerungen darstellt. Ich orientiere mich dabei an den Angaben des Alberts.
Ansonsten danke ich Dir für die geleistete Arbeit in diesem Bereich! Für Diskussionen bin ich natürlich offen. --Aragorn05 13:03, 4. Feb 2006 (CET)
- So, bin erstmal mit Zellverankerung fertig. Würde mich freuen wenn Du mal drüberguckst, man wird ja betriebsblind irgendwann. --Aragorn05 20:51, 5. Feb 2006 (CET)
Hei Aragorn. Der Ausdruck Zellverankerung gefällt mir eigentlich nicht besonders gut, weil er mir noch nie untergekommen ist. Ich würde das ganze als Übersichtsarteikel lieber unter Zellverbindung bzw. Zellkontakt sammeln, und dann zu jedem Begriff einen eigenen Artikel anlegen. Im Moment haben Desmosomen einen eigenen Artikel, Adherens junctions aber nicht. Das ist nicht ganz konsistent. Was meinst Du dazu? --Nina 22:27, 5. Feb 2006 (CET)
- Hört sich viel vernünftiger an. Werde also meine Desmosomen-Ergänzungen bei Desmosomen einbauen und für die anderen einen Artikel anlegen, also das ganze splitten. Die allgemeinen Informationen zu "Verankerungen" kommen dann zu Zellkontakt. --Aragorn05 12:16, 6. Feb 2006 (CET)
Prima, vielen Dank- ich schaue demnächst noch mal in Ruhe drüber. Sieht aber alles vernünftig aus, was Du da machst :) --Nina 23:11, 6. Feb 2006 (CET)
Triploidie
Hallo Nina, weil ich weiß das du Auskennerin bist: Ich bin gestern auf Triploidie gestoßen, und der erschien mir falsch. Deswegen hab ich's geändert, es wäre mir aber lieb wenn du nochmal drüber schauen könntest. Weil ich bin mir zwar eigentlich sicher das das was ich geschrieben habe richtig ist, aber da's das 100%ige Gegenteil von dem ist was vorher da stand hät ich gern ne zweite Meinung. Also schau mal bitte. Um die hier geht's. Danke, Lennert B blablubb 14:12, 5. Feb 2006 (CET)
- Hei Lennart, bisher wusste ich nur, dass Triploidie bei einigen Froscharten aus dem Himalaya vorkommen kann, sowie bei weiteren Lurchen, und dass aufgrund von Verdopplungen ganzer Chromosomensätze von Tetraploidie bei manchen Fischen gesprochen wird. Von medizinisch relevanter da beim Menschen vorkommender Triploidie wusste ich bisher nichts, und meine Lehrbücher (alle biologisch) geben auf den ersten Blick zu Diandrie und Digynie nichts her. Von daher glaub ich Dir das einfach mal :). Ich suche aber gerne mal weiter, scheint ja spannend zu sein. Das es triploide Tiere gibt, muss natürlich noch in den Artikel. --Nina 22:48, 5. Feb 2006 (CET)
Vorlage:Nukleinsäuren
Hallo,
ich wollte mal nachfrage, warum die Nukleinsäure Vorlage entfernt wurde.
Grüße,
Winkelmann
- Hallo Winkelmann, wir übernehmen nicht alles unreflektiert aus der englischsprachigen Wikipedia, und überflüssige Vorlagen gehören dazu. Diese Vorlage wird durch die Kategorie:Nukleinsäure bereits vollständig abgedeckt. Grüße --Nina 23:17, 5. Feb 2006 (CET)
Hallo Nina,
die Vorlage hat den Vorteil, dass das sonst übliche "==siehe auch==" entfallen kann, die bei diesem Thema sehr breit ausfallen würde. Man hat diese Informationen, die hier zu dem Themenkomplex "Nukleobasen, Nukleoside, Nukleotide, Nukleinsäuren" gehören und in den Artikeln eh zitiert werden müssen, auf einen Blick vereint. Das kann die Kategorie nun mal nicht leisten. Ich finde den Vorwurf, ich hätte hier "unreflektiert" übernommen als falsch.
Und -ähm- wer ist "wir"? Und wenn ich nicht geschrieben hätte, dass die Vorlage aus der engl. Wikipedia ist, hättest du sie dann auch gelöscht?
Grüße,
Winkelmann
- Wir = die deutschsprachige Wikipedia. Ja, ich hätte sie dann trotzdem gelöscht, Vorlagen sind generell abzulehnen, da sie in den allermeisten Fällen kein Mehrinformation für das jeweilige Lemma bieten. Ausnahmen können kleine, gut abgegrenzte Themengebiete sein, wie beispielsweise die Ortschaften eines Landkreises etc. "Siehe auchs" sind ebenfalls überflüssig, wenn ein Artikel vollständig ist. Wir können das Problem mit den Nukleinsäuren lösen über Unterkategorien, wie beispielsweise hier en:Category:Nucleic_acids --Nina 00:37, 6. Feb 2006 (CET)
Hallo Nina,
Ich sehe bei den Kategorien und den Unterkategorien das Problem des vielen Klickens, ohne vorher erkennen zu können, was sich hinter dem Link verbirgt. So läßt der Link der Kategorie "Nukleinsäuren", der sich im Artikel befinden müsste, nicht erkennen, dass sich hier auch die Unterkategorie "Nukleoside" mit ihren Einträgen befindet.
Andererseits glaube ich auch nicht, dass jeder einzelne Artikel zum Thema "Nukleinsäuren" schon im Text auf alle anderen Artikel zu Thema "Nukleinsäuren" verweisen kann. Die Base Uracil und zyklisches Adenosinmonophosphat sind zum Beispiel schwer unter einen Hut zu kriegen.
Unter dem Gesichtspunkt des DAL müßten in der Kategorieleiste mindestens die Kategorien "Nukleobasen, Nukleoside, Nukleotide, Nukleinsäuren" einzeln aufgeführt werden. Um es so auszudrücken: ich bräuchte nach deinem Vorschlag drei Klicks um zum Cytosin zu gelangen. (Und ich weiß vorher noch nicht einmal, ob sich das überhaupt lohnt, weil ich erst nach zwei Klicks weiß, ob der entsprechende Artikel schon existiert oder nicht. Aber das ist wohl ein anderes Thema). Der Vorteil der Vorlage ist es, dass das gesamte Gebiet mit dem Prinzip "ein Blick, ein Klick" erreichbar ist. Und das, egal in welcher Subkategorie sich der gesuchte Artikel befindet. Und nur in den Subkategorien sind ja auch Artikel vorhanden und nicht noch weitere Kategorien. Grüße --Winkelmann 11:21, 6. Feb 2006 (CET)
- Zur Navigation sind die Kategorien da. Navigationsleisten sind in sofern aufdringlich, weil nicht klar ist, ob jemand, der was über mRNA lesen will, auch den Artikel über Thymidin lesen will- wichtige Begriffe sollten im Text vorkommen und verlinkt sein, verwandte Themen erreicht man über das Kategoriesystem. Navigationsleisten schaffen eine zusätzliche, nicht benötigte Ebene und sind störend, besonders wenn sie so groß sind wie diese, die viele der Artikel ja in der Länge geschlagen hat. Sie lenken vom Text ab. Nukleobasen, Nukleoside, Nukleotide, Nukleinsäuren sollten über den Hauptartikel Nukleinsäuren erreichbar sein. --Nina 23:24, 6. Feb 2006 (CET)
Hallo Nina, der Artikel ist zwar noch immer weit von Perfektion entfernt, aber vielleicht magst Du trotzdem mal auf meine letzten Ergänzungen und das daraus entstandene Gesamtbild schauen. --Uwe 12:48, 6. Feb 2006 (CET)
- Da hat sich ja einiges getan.. klasse. Ich habs bisher nur überflogen, gehe aber in Ruhe noch mal durch. Stellst Du den Artikel ins Review? --Nina 23:28, 6. Feb 2006 (CET)
neuer, etwas schwer (aufgrund des lemmas) verständlicher artikel der von löschung bedroht ist, imho aber behaltenswert ist, dennoch wohl immer etwas kryptisch zu lesen sein wird. habe versucht ihn etwas zu verbessern. als nicht-zellbiologe würde ich dich bitten wollen ihn zu checken, inkl der cats. gruss michael Redecke 01:52, 7. Feb 2006 (CET)
- Hei Michael, ich habe mir das kurz angesehen, und denke, dass es problematisch ist, zu einzelnen Faktoren der ENA/VASP-Familie Artikel anzulegen, so lange wir nicht zu der Gruppe einen Artikel haben. Dabei verlieren wir uns zu sehr in Details. Ich würde den Artikel daher zu Ena/VASP-Proteine verschieben und dort eine allgemeinere Beschreibung der Gruppe einstellen. --Nina 11:08, 7. Feb 2006 (CET)
Hier gibts auch ne neue Version, falls du mal Zeit haben solltest wäre es nett wenn du mal drübersehen könntest! Problematisch ist es dieses Thema einigermaßen verständlich zu formulieren, da muss bestimmt noch was dran getan werden! Thx! --JBrain 20:58, 6. Feb 2006 (CET)
Zytogenetik von Leukämien
Hallo Nina!
Das hast Du sehr gut gemacht. Ich küsse Dir die Füße. Tu mir nur noch einen Gefallen: lösch den Rest jetzt weg und ich hab endlich eine Baustelle weniger. Gruß -- Andreas Werle 18:30, 8. Feb 2006 (CET)
- Oh-Oh, das klingt aber schwer nach Ironie... --Nina 19:47, 8. Feb 2006 (CET)
Nein, nein. Ich bin wirklich froh, das aus dem Kreuz zu haben. Es hat mich die ganze Zeit geärgert, das ich diesen Text nicht verbessern konnte. Weg damit bevor ich sentimental werde! Gruß -- Andreas Werle 10:43, 9. Feb 2006 (CET)
- Ok, dann bin ich beruhigt.. Sag bescheid, wenn ich weiterlöschen darf :) --Nina 19:25, 9. Feb 2006 (CET)
Forschungsanstalt Geisenheim im Review
Hallo Nina! Du hattest ja vor Urzeiten meinen noch nicht ganz fertigen Artikel Forschungsanstalt_Geisenheim ins review gestellt. Er ist jetzt endlich - in meinen Augen - fertig gestellt worden und vielleicht schaust Du nochmal rüber: WP:RVM#Forschungsanstalt_Geisenheim Gruss Martin Bahmann 15:44, 9. Feb 2006 (CET)
- Mache ich gerne. Ist ja echt sehr ausführlich geworden. Grüße, --Nina 19:26, 9. Feb 2006 (CET)
--Nina 21:37, 11. Feb 2006 (CET)--Nina 21:37, 11. Feb 2006 (CET)
Was bitte hat dich geritten, diese Vorlage zu löschen, gegen die geübte Praxis in X-tausend Artikeln und ein klares Meinungsbild bei den Löschkandidaten? Sammelst du Gründe für eine Admin-Wiederwahl? --Mkill 19:42, 11. Feb 2006 (CET)
- Jetzt reg Dich mal bitte ab und versuch das ganze etwas freudlicher. Die Hinweise stehen jetzt im Impressum- viel prominenter als voher. Die Vorlagen werden daher nicht mehr benötigt. --Nina 19:52, 11. Feb 2006 (CET)
- nmM stehen jetzt aber die toten/roten Bausteine in all den gesundheitsrelevanten Artikeln. Ich bin darüber gestolpert. Gruss--Zaungast 20:25, 11. Feb 2006 (CET)
Ja genau. Daher bat ich um Mithilfe, sie nach und nach zu entfernen. --Nina 20:40, 11. Feb 2006 (CET)
- Für jeden Mumpitz gibt's hier ein Meinungsbild und so wesentliche Dinge wie der Gesundheits- und Rechtshinweis werden so mir nichts dir nichts "unter der Hand" geregelt? Finde ich nicht ok. Gruß --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:35, 11. Feb 2006 (CET)
- Die muss dann wohl ein Bot oder fleißige Hände löschen --Aragorn05 20:37, 11. Feb 2006 (CET)
- Für jeden Mumpitz gibt's hier ein Meinungsbild und so wesentliche Dinge wie der Gesundheits- und Rechtshinweis werden so mir nichts dir nichts "unter der Hand" geregelt? Finde ich nicht ok. Gruß --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:35, 11. Feb 2006 (CET)
Sinnvolle Aktion! Um die roten Links kann sich ja ein Bot kümmern. --Eldred 20:38, 11. Feb 2006 (CET)
Das klappt schon, muss ja nicht gleich heute abend fertig werden- oder ein Bot. --Nina 20:40, 11. Feb 2006 (CET)
- Sinnvoller wäre es aber gewesen, erst den Bot drüber laufen zu lassen! Ich schlage vor, die Vorlage erst mal wiederherzustellen, dann den Bot drüber gehen zu lassen (ich kann meinen Bot dafür anbieten) und dann erst die Vorlage zu entfernen. --Reinhard 20:41, 11. Feb 2006 (CET)
- Danke, daß du das übernimmst. Wozu braucht ein Bot dazu die Vorlage? Immerhin bekommt er seine Liste der abzuarbeitenden Artikel doch von hier. Grüße und Danke. -- Mathias Schindler 20:49, 11. Feb 2006 (CET)
- Der Bot braucht die Vorlage natürlich nicht - aber er braucht (da er absichtlich sehr lahm ist, um die Last nicht zu hoch zu treiben) einiges an Zeit, speziell, da es um über 5000 Artikel geht - und in dieser Zeit stören natürlich die roten Links... --Reinhard 20:55, 11. Feb 2006 (CET)
- Danke, daß du das übernimmst. Wozu braucht ein Bot dazu die Vorlage? Immerhin bekommt er seine Liste der abzuarbeitenden Artikel doch von hier. Grüße und Danke. -- Mathias Schindler 20:49, 11. Feb 2006 (CET)
Wenn der Bot die Vorlage dazu braucht, klar, stell sie so lange wieder her. Dasselbe muss übrigens auch mit der Vorlage:Rechtshinweis passieren. Das wäre super, vielen Dank! --Nina 20:46, 11. Feb 2006 (CET)
- Es sollte auch die Seite Wikipedia:Allgemeine_Textbausteine geändert werden, damit nicht noch neue hinzukommen --Aragorn05 20:51, 11. Feb 2006 (CET)
Der Bot ist am Ackern - ich hab die Vorlage (ebenso wie die Rechtshinweis-Vorlage) erst mal wiederhergestellt, wenn der Bot durch ist, lösche ich sie wieder weg. --Reinhard 21:05, 11. Feb 2006 (CET)
- Klasse, danke! --Nina 21:10, 11. Feb 2006 (CET)
Wikipedia:Hinweis Gesundheitsthemen wurde im Gegensatz zu der Rechtsthemenseite noch nicht gelöscht. --Eldred 21:06, 11. Feb 2006 (CET)
- Habe ich nachgeholt, danke für den Hinweis. --Nina 21:10, 11. Feb 2006 (CET)
Da das ja doch einige Kontroversen hervorgerufen hat, habe ich den Bot erst einmal angehalten und warte den Ausgang ab --Reinhard 21:30, 11. Feb 2006 (CET)
Genau deshalb wollte ich, dass die Vorlagen gelöscht bleiben. Dann kommen auch andere auf die Idee, sie zu entfernen. --Nina 21:37, 11. Feb 2006 (CET)
- Da bin ich mir nicht sicher - die Leute kommen auf die merkwürdigsten Ideen - z.B. halt auch darauf, die Vorlage wieder neu zu erstellen oder eine Ersatzvorlage zu erstellen und zu verwenden ... Wie wir allerdings zu einer Entscheidung in der Sache kommen sollen, weiß ich allerdings auch nicht. --Reinhard 21:51, 11. Feb 2006 (CET)
- In jedem Fall wäre es ganz gut, nicht die beiden Aspekte (a) Existenz der Vorlage und b) ihr Einsatz) zu verwischen. Ob es sie nun gibt oder nicht, ob sie wiederhergestellt wird oder nicht hat nichts damit zu tun, daß sie in den Artikeln selbst ja entfernt werden kann, da sie mit dem Impresusmshinweis ja überflüssig ist. -- Mathias Schindler 22:00, 11. Feb 2006 (CET)
- Das ist mir ein wenig zu haarspalterisch... Speziell, wenn es um einen Bot-Einsatz geht, bin ich für mein Teil lieber etwas zurückhaltender, als meine Meinung (die sich im übrigen mit der deinigen deckt) per Bot durchdrücken zu wollen. Letztendlich hätte man sich - wenn man deiner Argumentation folgt - die Löschdiskussion ganz schenken können und einfach klammheimlich ohne Diskussion in allen Artikeln die Vorlage herausnehmen können, womit diese dann überflüssig geworden wäre. Rein von den Regularien mag das vielleicht sogar angehen, trotzdem gefällt es mir nicht... --Reinhard 22:34, 11. Feb 2006 (CET)
- In jedem Fall wäre es ganz gut, nicht die beiden Aspekte (a) Existenz der Vorlage und b) ihr Einsatz) zu verwischen. Ob es sie nun gibt oder nicht, ob sie wiederhergestellt wird oder nicht hat nichts damit zu tun, daß sie in den Artikeln selbst ja entfernt werden kann, da sie mit dem Impresusmshinweis ja überflüssig ist. -- Mathias Schindler 22:00, 11. Feb 2006 (CET)
@Schindler Persönliche Ansichten werden nicht dadurch richtiger, dass man sie Ad nauseam wiederholt Das Impressum liest niemand und rechtlich hat es keine Relevanz --Historiograf 22:03, 11. Feb 2006 (CET)
- Den letzten Satz kannst du sicherlich mit mehr als nur einer persönlichen Ansicht unterfüttern. -- Mathias Schindler 22:08, 11. Feb 2006 (CET)
- Ob man den unterfüttern kann weiß ich nicht, aber ich habe auch Zweifel daran, dass ein Hinweis im Impressum ausreicht, um a) rechtlich zu signalisieren, dass die Wikipedia keine medizinische Instanz ist und b) einen potentiellen Patienten hinreichend über die potentielle Zweifelhaftigkeit von Behandlungsmethoden in medizinischen Artikeln zu informieren. Ich habe bsp. gerade eben aus dem Artikel Sarkoidose (als exzellent gekennzeichnet, deshalb besonders stark Vertrauenswürdigkeit implizierend) einen mir, als Sarkoidosepatient, sehr fragwürdig erscheinenden Abschnitt über eine Vitamin-D-Behandlung entfernt. Die Frage nur: Was passiert, wenn ein naiver Mensch diese Behandlung aufgrund des ja ausgezeichneten Artikels als anerkannte Behandlungsmethode anwendet und aufgrund einer später eintretenden Meniningitissarkoidose verstirbt, weil er ja auf die Richtigkeit seines Tuns vertraut – basierend auf einem Wissen aus einem exzellenten Artikel der Wikipedia, der nirgendwo auch nur den kleinsten Hinweis darauf hatte, dass Gesundheitshinweise in dieser Enzyklopädie mit Vorsicht zu geniessen sind. Ich glaube nicht, dass in dem Fall ein Verweis auf ein klein angelinktes Impressum moralisch und rechtlich ausreichend ist (und zumindest ich bin in zwei Jahren WP noch nie auf die Idee gekommen darauf zu klicken). Gruß -- Achim Raschka 22:16, 11. Feb 2006 (CET)
- Mein Argument aus dem IRC wiederhol ich mal hier (sorry Nina): Klar ist dieses Problem immer gegeben. Aber: Der Rechts- und der Gesundheitshinweis stehen auch ganz unten im Artikel ganz in der Nähe des Impressums. Der Hinweis wird also genauso wenig wahrgenommen wie das Impressum. Und wenn man ihn oben anbringen würde (bitte nicht auf den Gedanken kommen), dann findet ihn auch keiner von denen die ihn finden sollen. Warum ich mir da so sicher bin? Jeden Tag fragen Leute per Email an info-de@wikimedia.org an, wo man denn in Wikipedia was bearbeiten kann oder schicken unserer "Redaktion" Artikel zum einpflegen oder schreiben uns Emails wegen Tippfehlern, was ja alles schön ist, aber eben auch zeigt, dass der offensichtlichste Hinweis nicht gelesen wird, egal ob oben (wie "bearbeiten" usw. oder unten). Arnomane 23:05, 11. Feb 2006 (CET)
- Der Hinweis wird also genauso wenig wahrgenommen wie das Impressum. Ich denke doch, dass ein ziegelsteingroßer Gesundheitshinweis mehr auffällt, als ein Minilink zu einem Impressum, das sich niemand ansieht. Daher zieht dein Argument m.E. nicht. Gruß --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:10, 11. Feb 2006 (CET)
- Mein Argument aus dem IRC wiederhol ich mal hier (sorry Nina): Klar ist dieses Problem immer gegeben. Aber: Der Rechts- und der Gesundheitshinweis stehen auch ganz unten im Artikel ganz in der Nähe des Impressums. Der Hinweis wird also genauso wenig wahrgenommen wie das Impressum. Und wenn man ihn oben anbringen würde (bitte nicht auf den Gedanken kommen), dann findet ihn auch keiner von denen die ihn finden sollen. Warum ich mir da so sicher bin? Jeden Tag fragen Leute per Email an info-de@wikimedia.org an, wo man denn in Wikipedia was bearbeiten kann oder schicken unserer "Redaktion" Artikel zum einpflegen oder schreiben uns Emails wegen Tippfehlern, was ja alles schön ist, aber eben auch zeigt, dass der offensichtlichste Hinweis nicht gelesen wird, egal ob oben (wie "bearbeiten" usw. oder unten). Arnomane 23:05, 11. Feb 2006 (CET)
- Ob man den unterfüttern kann weiß ich nicht, aber ich habe auch Zweifel daran, dass ein Hinweis im Impressum ausreicht, um a) rechtlich zu signalisieren, dass die Wikipedia keine medizinische Instanz ist und b) einen potentiellen Patienten hinreichend über die potentielle Zweifelhaftigkeit von Behandlungsmethoden in medizinischen Artikeln zu informieren. Ich habe bsp. gerade eben aus dem Artikel Sarkoidose (als exzellent gekennzeichnet, deshalb besonders stark Vertrauenswürdigkeit implizierend) einen mir, als Sarkoidosepatient, sehr fragwürdig erscheinenden Abschnitt über eine Vitamin-D-Behandlung entfernt. Die Frage nur: Was passiert, wenn ein naiver Mensch diese Behandlung aufgrund des ja ausgezeichneten Artikels als anerkannte Behandlungsmethode anwendet und aufgrund einer später eintretenden Meniningitissarkoidose verstirbt, weil er ja auf die Richtigkeit seines Tuns vertraut – basierend auf einem Wissen aus einem exzellenten Artikel der Wikipedia, der nirgendwo auch nur den kleinsten Hinweis darauf hatte, dass Gesundheitshinweise in dieser Enzyklopädie mit Vorsicht zu geniessen sind. Ich glaube nicht, dass in dem Fall ein Verweis auf ein klein angelinktes Impressum moralisch und rechtlich ausreichend ist (und zumindest ich bin in zwei Jahren WP noch nie auf die Idee gekommen darauf zu klicken). Gruß -- Achim Raschka 22:16, 11. Feb 2006 (CET)
- Und wo ist da jetzt irgendein Hiweis auf eine Lösung? Oder wo geht dein Beitrag jetzt auch nur ansatzweise auf das oben geschilderte ein? Ich bleibe dage: Unter einem Artikel zu einer Krankheit, einem Medikament, einer Behandlung muss ein Hinweis zur potentiellen Fehlinformation stehen. Ich gehe auch gern konform mit dir, dass der Baustein übertrieben eingesetzt wird, bsp. bei anatomiscne Begriffen oder Sexformen whtaever - eine pauschlae Löschung hilft da aber auch nciht sondern nur eine konsequentere Richtlinie, wo ein solcher Hinweis platziert werden sollte. -- Achim Raschka 23:12, 11. Feb 2006 (CET)
Temp-De-Admin gegen dich
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Probleme#Aktuelle_Probleme --Historiograf 21:19, 11. Feb 2006 (CET)
Frage
Hallo Nina, meinst Du denn, dass das Impressum die Gesundheits- und Rechtshinweis-Vorlagen wirklich ersetzen kann? Auch fehlt ein Hinweis auf diesen Löschgrund im Log. Freundlichen Gruß, Jesusfreund 21:31, 11. Feb 2006 (CET)
- Hei Jesusfreund, wieso nicht? Der ursprüngliche Vorschlag war, die Hinweise auf Wikipedia:Willkommen zu setzen, das durch "Über Wikipedia" in der Seitenleiste verlinkt ist. Bdk war dagegen. Um nicht noch eine weitere Seite im Wikipedia-Namesraum aufzumachen, ist das Impressum ein vernünftiger, prominenter Platz. In den Artikeln waren diese Vorlagen ein Ärgernis, da sie vielfach missbraucht wurden, wie aus der Löschdiskussion klar hervorgeht. --Nina 21:39, 11. Feb 2006 (CET)
Nein. Das ist alles aus meinen Benutzerbeiträgen zu entnehmen und so zu stande gekommen, wie ich es eben schon beschrieben hate. Ich habe vorgestern oder so gesehen, dass in der Löschdiskussion haupstächlich Argumente für das Löschen abgegeben wurden. Eine komplette Löschung wäre daher also gerechtfertigt. Die Bedenken gegen das Löschen können meiner Meinung nach durch eine Plazierung der Disclaimer an einer prominenten Stelle ausgeräumt werden, daher hatte ich damit begonnen, eine solche Stelle zu suchen. Bdk hat dann das Impressum vorgeschlagen, das ich für eine sehr gute Idee halte. Andere Stellen wären sicher auch möglich- das können wir ja diskutieren, falls gewichtige Einwände gegen das Impressum sprechen. --Nina 22:02, 11. Feb 2006 (CET)
- Eieie. Ich sehe zwar wirklich kein "Adminfehlverhalten", aber geschickt war das jetzt auch nicht. So gibt das immer Ärger. Rainer ... 22:21, 11. Feb 2006 (CET)
- Ich schlage vor, die Vorlagen wieder herzustellen, tut doch keinem weh. Wer liest schon das Impressum, wenn er z.B. über eine Googlesuche einen Gesundheitsartikel aufruft? -- tsor 22:22, 11. Feb 2006 (CET)
- Mh, so ganz verstehe ich das Problem nicht. Anstatt die Hinweise zu löschen, habe ich sie verschoben, so dass die Löschdiskussion überflüssig wurde. Die Alternative wäre eine einfache Löschung der Vorlagen gewesen, da die Argumente für eine Löschung überwiegen. Dann hätte niemand die Hinweise mehr gefunden, und wir müssten über die Löschung der Hinweise neu diskutieren. Was ist an diesem Kompromiss schlecht? --Nina 22:25, 11. Feb 2006 (CET)
- Ich sehe in den Artikeln keinen Hinweis auf das Impressum. Es ist richtig, dass die derzeitige Fassung des Impressums den alten Rechtshinweis und den alten Gesundheitshinweis ersetzen kann, wenn man darauf verlinkt. Sonst dürfte das rechtlich unwirksam sein, weil es an überraschender Stelle buchstäblich versteckt ist. Schaut euch mal ein normales Zeitungsimpressum an - was steht da drin? Stehen da Hinweise über die rechtliche Qualität der Artikel? Kein normaler User wird im Impressum nachlesen, wenn er sich über Diabetes, Krebs oder Aktiengesellschaft informieren will - ich habe jetzt zum ersten Mal und nur wegen dieser Diskussion ins Impressum geschaut, vorher war das für mich nicht relevant. Die bisherigen Verlinkungen in den Artikeln müssen bleiben und durch einen Bot auf Wikipedia:Impressum#Wichtiger_Hinweis_für_Beiträge_im_Bereich_Gesundheit etc. umgebogen werden, sonst könnt ihr das Impressum auch in den Schornstein hängen. --Idler ∀ 22:32, 11. Feb 2006 (CET)
- Das Impressum ist von jeder Wikipedia-Seite aus verlinkt. --Nina 22:35, 11. Feb 2006 (CET)
Ich war auch anderthalb Jahre dabei, bevor ich ins Impressum gschaut habe. Es ist deine persönliche Meinung, dass die Argumente für die Löschung überwogen. Du hast dein Amt missbrauchst, mindestens indem du den ja etwas anders gearteten Rechtshinweis ohne Löschdiskussion gleich mitgelöscht hst, und solltest es freiwillig zurückgeben. --Historiograf 22:41, 11. Feb 2006 (CET)
Es kommt nicht darauf an ob da irgendein Hinweis im Impressum steht, da suche ich hinterher die Adresse wen ich verklagen muß! Im Ernstfall wird (rechtlich und moralisch) danach gefragt ob alle Möglichkeiten des Hinweises auf Gefahren und somit zur Gefahrenabwehr ausgeschöpft wurden! Da lacht sich jeder über den leisen Hinweis "Im Impressum wäre es ja gestanden" kaputt - wenn schon dann müssen die Vorlagen in den Artikeln bleiben und können auf das Impressum verlinkt werden! --Btr 22:50, 11. Feb 2006 (CET)
@Nina: Natürlich, ich weiß, das Impressum ist verlinkt. Bei mir sieht das so aus:
Hauptseite | Letzte Änderungen | Seite bearbeiten | Versionen | Druckversion | Impressum | Datenschutz
- und jetzt sage mir bitte, wie Du ohne spezifischen Hinweis einen Leser motivierst, von diesen 6 Links gerade das Impressum anzuklicken... Eine Verlinkung ohne Hinweis ist schlicht irrelevant, weil niemand an so versteckter Stelle wesentliche Hinweise erwarten muss. --Idler ∀ 22:59, 11. Feb 2006 (CET) Ich habe mich oben falsch ausgedrückt: Es geht nicht um den Link an sich, sondern um den ausdrücklichen und auffälligen Hinweis auf den Vorbehalt, wie er in mit den gelöschen Vorlagen in die Artikel eingestellt war. Wo die "Belehrung" selbst steht, ist egal, aber der Leser muss ausdrücklich darauf hingewiesen werden, sonst nütz das alles nichts. --Idler ∀ 23:11, 11. Feb 2006 (CET)
@Nina: Bitte stelle diese Vorlagen wieder her. Inzwischen gibt es wegen diesem Käse Editwars zwischen Admins [16]. Der Hinweis schadet doch nicht! -- tsor 23:01, 11. Feb 2006 (CET)
- Doch leider schaden sie. Nur ein Beispiel von vielen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Emission_%28Physik%29&diff=13036157&oldid=12967494. Das ist leider kein Einzefall, sondern die Regel. Arnomane 23:23, 11. Feb 2006 (CET)
- Die Begründung war auch im Löschantrag und sie wird m.E. nicht besser. Du schlägst also folgendes vor: Wenn eine Vorlage missbräuchlich verwendet wird, dann sollte man die Vorlage löschen, statt den Beitrag zu revertieren? Ich bin verwirrt. --AT 23:30, 11. Feb 2006 (CET)
- Soll ich es in 95% aller betroffenen Artikel revertieren oder mir Gedanken über den Sinn der Vorlage machen? Arnomane 23:39, 11. Feb 2006 (CET)
- Selbstverständlich revertieren, so wie das täglich in unzähligen Artikeln geschieht in denen idiotische Weblinks oder Vandalismus oder sonstwas reingestellt wird was da nicht reingehört. --AT 23:52, 11. Feb 2006 (CET)
- dazwischenquetsch Offenbar wurde es versäumt, die Verwendung der Hinweise in unsinnigen Fällen konsequent zu bekämpfen. Dies kann aber nicht als Grund für die Löschung der Vorlagen gelten. Vielmehr muss jetzt stärker als vorher jede sinnbefreite Einfügung der Vorlagen in einen Artikel schnellstmöglich unterbunden werden. Dann bekommen auch die Benutzer ein Gespür dafür, wann die Bausteine zu verwenden sind. Ich habe mir außerdem gerade die derzeitige Version des Gesundheitshinweises angeschaut und finde, dass auch die jetzt hinzugefügte Erklärung zur Verwendung helfen wird, dass die Benutzer richtig mit dem Hinweis umgehen. --CyRoXX (?) 02:36, 12. Feb 2006 (CET)
- Soll ich es in 95% aller betroffenen Artikel revertieren oder mir Gedanken über den Sinn der Vorlage machen? Arnomane 23:39, 11. Feb 2006 (CET)
- Die Begründung war auch im Löschantrag und sie wird m.E. nicht besser. Du schlägst also folgendes vor: Wenn eine Vorlage missbräuchlich verwendet wird, dann sollte man die Vorlage löschen, statt den Beitrag zu revertieren? Ich bin verwirrt. --AT 23:30, 11. Feb 2006 (CET)
Vielleicht können wir das alle mal etwas tiefer hängen. Es gibt ja wohl zwei Probleme: Erstens fühlen sich eine Menge Leute von Ninas Löschungen überrumpelt, was ich nachvollziehen kann, aber soweit ich das übersehe, hat sie die Hinweise im guten Glauben ins Impressum verschoben. Woraus zweitens die Frage folgt, ob sie dort angemessen und unter rechtlichen Gesichtpunkten hinreichend dargestellt sind. Nina jetzt die Geschichte um die Ohren zu hauen, bringt wirklich nicht weiter, sie hat ja keinen Staatsstreich versucht, sondern sich an der Sache verhoben. Es sollte zunächst mal der zweite Punkt geklärt werden. Dann kann die Angelegenheit sachlich weiter verhandelt werden. Bis dahin wäre eine Wiederherstellung allerdings wohl angemessen. Rainer ... 23:15, 11. Feb 2006 (CET)
- Ich wende mich dagegen, dass beim Gesundheitshinweis die rechtliche Problematik im Vordergrund steht. Hier gibt es eine moralische Verantwortung, Menschen ohne hinreichende Medienkompetenz deutlich zu warnen. --Historiograf 23:20, 11. Feb 2006 (CET)
@Rainer: Sorry, aber von einem Admin erwarte ich, dass er kurz nachdenkt, wenn er eine Vorlage in der Löschdiskussion sieht, die in sehr vielen Artikeln ist, die einen Stapel Stimmen für Behalten bekommt. Wenn er dann einfach löscht muss es einfach zu einem Chaos kommen. Ich erwarte, dass derjenige das abschätzen kann. Bisher sehe ich auch keinen Versuch von Nina, das von ihr angerichtete Chaos zu begrenzen. Wozu haben wir eigentlich Meinungsbilder? --Mkill 23:35, 11. Feb 2006 (CET)
- Hallo Nina, ich möchte Dich im Zuge der Diskussion kurz darauf hinweisen, daß ein Meinungsbild zu dem Thema in Vorbereitung ist. Vielleicht beteiligen sich die hier anwesenden auch an der inhaltlichen Differenzierung des Problems, um die Differenzen möglichst bald beilegen zu können. Mfg,Taxman 議論 23:47, 11. Feb 2006 (CET)
- (Bearbeitungskonflikt) Historigraf, das ist nicht falsch. Zu diskutieren (oder besser zu untersuchen) wäre allerdings, ob der bisherige Hinweis das auch leistet. Das Thema ist (wie auch die Rechtsgeschichte) besonders heikel. Ich befürchte, dass auch so ein Bapperl im Zweifelsfall nicht zur notwendigen Medienkomeptenz verhilft, sondern allenfalls beiläufig wahrgenommen und schon gar nicht weiterverfolgt wird. Rainer ... 23:51, 11. Feb 2006 (CET)
- Ich mach mir da auch keine Illusionen. Aber ihn ganz weglassen kanns doch auch nicht sein. Es wurde ja von AndreasP ja ein Vorschlag gemacht, über den nicht diskutiert wurde. Dass alle Gesundheitsthemen (Unterkategorie) standardmässig den erhalten, desgl. Recht. Hier sehe ich auf Seiten von Nina und Schindler nur Rechthaberei und keine Versuche, das Problem zu lösen. --Historiograf 23:56, 11. Feb 2006 (CET)
- Danke an Taxman für das Meinungsbild. Ich klink mich dann hier aus der Diskussion aus. --Mkill 02:00, 12. Feb 2006 (CET)
Benachrichtigung Wiederwahlverfahren
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Probleme#Aktuelle_Probleme --Historiograf 21:06, 12. Feb 2006 (CET)
- Hej Nina, die 10 notwendigen Unterstützer für den Antrag sind beisammen, nun müsstest du kundtun, ob du die Wiederwahl mitmachst (wovon ich eigentlich ausgehe). Gruß --Rax postfach 22:05, 12. Feb 2006 (CET)
eine Art Barnstar
machen, sondern zu bilden, ist
jetzt die Aufgabe der Zeit."
Hiermit verleihe ich Nina die
Datei:Feuerbach-Medaille-Wikipedia-de.PNG
Ludwig-Feuerbach-Medaille
für besondere Verdienste
in puncto Wissenschaftlichkeit
und Bekämpfung des Irrationalismus.
gez. 790 06:40, 13. Feb 2006 (CET)
Hallo Nina, ich würde Dir gerne eine brandneue Auszeichnung verleihen. Wenn Du sie annehmen möchtest, tue sie doch auf Deine Benutzerseite. Wenn nicht bin ich aber keinesfalls beleidigt. mit besten Grüßen 790.
- Sehr nette Idee, aber ich bin kein großer "Bapperl-Award"-Fan :o) --Nina 10:58, 13. Feb 2006 (CET)
eines Benutzers hier Deine neue Grundausrüstung:
-
Maxim
-
wenns mal dicker kommt
-
viel hilft viel
*lol*((ó)) Käffchen?!? 08:27, 13. Feb 2006 (CET)
- und Gewalt lehne ich auch ab... naja, vielleicht komm ich bei Gelegenheit drauf zurück :o) --Nina 11:00, 13. Feb 2006 (CET)
Ist das einer deiner Pappenheimer? Ich hab den Artikel so gut es geht in eine NPOV-Version umgetextet. Nebenbei: Viel Erfolg bei der Wiederwahl. Ich halte Historiograf für den gebohrenen Querulanten. Mich würde es nicht Wundern wenn einige besonders delikate Sockenpuppen von ihm stammen. -- 80.145.49.78 09:06, 13. Feb 2006 (CET)
- Mh, wäre möglich, noch nie von ihm gehört. Schau ich mir nachher mal an. --Nina 11:05, 13. Feb 2006 (CET)
<gallery> Bild:Tsarbomb.jpg|Ultima Ratio: die Zar-Bombe. Da kann Dickbauch einpacken </gallery>
- -- 80.145.49.78 09:12, 13. Feb 2006 (CET)
Finde den Artikel SUPER! Ich schreibe nachher auch so ein paar! Prof. Dr. Dr. hc XYZ der Uni Bonn/Leipzig/Greifswald/Berlin/München/sonstwo ist Verfechter der Evolutionstheorie und hat auf diesem Gebiet einige Bücher/Veröffentlichungen/Strichzeichnungen/Rubbelbilder publiziert, außerdem ist er verheiratet/ledig und isst gerne Suppe! ;) Warum gibts eigentlich zu jedem noch so unbekannten Kreationisten einen Eintrag aber nicht aber zu Leuten wie z.B. Svante Pääbo? Ich finde an diesem Bias sollte man mal was ändern. --JBrain 11:41, 13. Feb 2006 (CET)
- Tja, sehr gute Frage... Stellst Du den Löschantrag? In dieser Form ist der Artikel tatsächlich zu dünn :). --Nina 11:46, 13. Feb 2006 (CET)
- Hat etwas lange gedauert, weil Wiki heute ne längere "Kaffeepause" gemacht hat. LA ist aber jetzt gestellt! --JBrain 16:50, 13. Feb 2006 (CET)
- Bei einem derartigen Abstimmungsgegenwind aus begründeten Enthaltungen und contras, der beileibe nicht nur von Dauernörglern, Querulanten oder Sockenpuppen bläst, wäre es ein Zeichen von Größe und eine Dokumentation aufrechten Ganges, eine Zeitlang freiwillig auf die schwere Bürde der Administratorin zu verzichten. Bei einer solchen in der wikipedia vorbildlichen Haltung wäre Dir meine unmaßgebliche Stimme nach einigen Wochen sicher. Ich fürchte allerdings angesichts des hier aufgetragenen Kriegsgerätes, dass der Rücken krumm bleibt. Wie schon der große Bloch anmerkte, kann man sich seine Freunde selten aussuchen. Und wie Du richtig auf deiner Benutzerseite sagst: Die Folgen selbständigen Denkens sind einfach nicht absehbar. Dieses Denken packen wir weg in die Querulantenecke und hängen über einen harmlosen, allenfalls hin und wieder etwas cholerischen Wissenschaftsfreak wie Historiograf, über den man trefflich freundliche Satiren schreiben kann, noch ein paar dümmliche Vermutungen über „besonders delikate Sockenpuppen“ dran und verstecken uns dabei auch noch feige als IP. Oder wir schnappen uns eine „AK47“, eine „Maxim“ (?) oder wenn es „ganz dicke kommt“ eine „Zar-Bombe“ und ballern die Kritik mal wieder weg. Bei so viel geistreichem Witz lacht sich Tucholsky selbst im Grab noch schlapp. Es gibt in diesem Land auch eine Haltung, die in der Lage ist, sich von solch wohlmeinenden Freunden ausdrücklich zu distanzieren. Nichts für ungut und einen graden Rücken weiterhin --Lienhard Schulz 21:47, 14. Feb 2006 (CET)
Hallo Lienhard, sehr lieb, dass Du Dir Sorgen um meinen Rücken machst. Ich halte es in diesem Fall für besser, den wohlmeinenden Kommentar der IP zu ignorieren und die für mich relevanten Teile zu beantworten- meine Art von Distanzierung. --Nina 22:31, 14. Feb 2006 (CET)
Moin Nina, warum hast Du denn in dem Artikel die Datumsangaben alle entlinkt? Das wird und wurde doch immer so gemacht. In den Datumskonventionen konnte ich auch nichts Gegenteiliges entdecken. Also alles beim Alten, oder? Gruß Vic 21:56, 15. Feb 2006 (CET)
- Hei Vic, es gab dazu mal ein Meinungsbild, und unter Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken steht auch was. Der Grund ist, dass nur sehr wichtige Ereignisse oder Geburtsdaten auf die Datumsangaben verlinkt werden sollen, damit das Whatlinkshere für Abfragen verwendbar bleibt und nicht sämtliche Artikel angezeigt werden, die die Jahreszahl enthalten. Grüße, --Nina 22:04, 15. Feb 2006 (CET)
- Achja, und unter Wikipedia:Datumskonventionen - Regeln für die Datumsartikel stehts auch noch mal. Das könnte man da aber noch mal stärker hervorheben. --Nina 22:07, 15. Feb 2006 (CET)
- Jetzt hab' ich's auch gesehen. Passiert mir sonst nicht, dass ich sowas überlese. Scheiss langer Tag... und eigentlich muss ich noch zwei Texte für die Arbeit schreiben:-( Aber ich glaub' ich geh' lieber schlafen. Freitag ist erst Deadline. Das Meinungsbild hab' ich nicht mitbekommen. Und generell aufgefallen ist es mir in meinem Schwerpunktbereich bei den Viechern und Pflanzen auch nicht. Die haben so selten Geburtstage, Todesdaten oder wichtige Termine:-) Gruß Vic 22:26, 15. Feb 2006 (CET)
- Ohje, dann gute Erholung. Netter kleiner Artikel übrigens, das Göttinger Wochenblatt, ich habe heute zum ersten mal davon gehört. Und dass dass Göttinger Tageblatt noch rot ist, ist erstaunlich ... Grüße, --Nina 22:34, 15. Feb 2006 (CET)
neuer artikel von heute. stark überarbeitungsbedürftig. guckst Du bitte mal rein ? gruss michael Redecke 13:13, 16. Feb 2006 (CET)
- Ich habe mal ein bisschen gesucht. Alles hochspekulativ, aber interessant. --Nina 22:15, 17. Feb 2006 (CET)
- diskutiert ihr darüber ? ansonsten gibt es da noch das märchen der mars-nanobakterien. bei meinem studium damals gabs das noch nicht. es gibt dann heute noch einen neuen artikel über g-protein vermittelte signalwege, der sich holrig liest. gebe dir gleich das lemma. ansonsten gehts ins wochenende nach sylt zu schwiegermama. michael Redecke 22:21, 17. Feb 2006 (CET)
ganz frisch: G-Protein-vermittelte_Signalwege Redecke 22:23, 17. Feb 2006 (CET)
- Mh. Der Artikel enthält keine Mehrinformationen im Vergleich zu den Artikeln G-Protein, G-Protein-gekoppelter Rezeptor, Heterotrimeres G-Protein bzw. Kleine GTPase. Ich schlage daher einen Redirect auf G-Protein vor. Wir können aber auch abwarten, was die QS draus macht :) --Nina 22:50, 17. Feb 2006 (CET)
Entschuldigung
Nach unserem Disput neulich wollte ich Dir nochmal persönlich mitteilen, dass es mir Leid tut, wie es sich entwickelt hatte. Ich habe eindeutig überreagiert und falsch gehandelt, wenn ich jetzt im Nachhinein nochmal alles lese. Ich hoffe, Du nimmst meine Entschuldigung an. Soll nicht wieder vorkommen! Stern 10:34, 18. Feb 2006 (CET)
- Hei Stern, Deine Entschuldigung nehme ich gerne an. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit (davor hat sie ja auch gut funktioniert :o) --Nina 23:06, 19. Feb 2006 (CET)
- Dann bin ich ja beruhigt. Stern 18:55, 20. Feb 2006 (CET)
Posting
Habe Dir auf meiner Seite geantwortet. Gruß --Cascari 20:05, 18. Feb 2006 (CET)
Indigo-Kinder neuer artikel vom 18.2.06
imho theoriefindung aus der esoterik. Redecke 17:58, 19. Feb 2006 (CET)
- Hallo Michael. Typische, schwierige Sache, finde ich. Gegen den Artikel ist zunächst mal nicht viel einzuwenden, er stellt weitgehend sachlich und neutral die Sachlage dar. Fragt sich nur, in wie weit wir die Inhalte so detailliert hier wiedergeben sollten. nature schreibt, dass kontroverse Inhalte zu viel Raum erhalten (die vielzitierte Studie, im unteren Drittel). Deshalb würde ich den Artikel stark zusammenkürzen. Theoriefindung ist das ganze eigentlich nicht, das Buch und die Inhalte gibt es ja. Ist nur die Frage, in wie weit sich das wirklich schon verbreitet hat. --Nina 23:38, 19. Feb 2006 (CET)
- nein theoriefindung innerhalb der wp ist es nicht, na klar. was zum schmunzeln: *http://www.vogelgrippe-aufklaerung.de/t101f2-Kampf-um-Wikipedia.html
Redecke 21:44, 22. Feb 2006 (CET)
Glückwunsch
...zur Wiederwahl. -- 80.145.46.65 09:04, 27. Feb 2006 (CET)
- Ob das ein Grund zum Glück wünschen ist? Leider ja. Auch von mir der Wunsch für viel Glück und vor allem: Verliere nicht den Spaß, was ja leicht passieren kann, wenn man sich die Entwicklungen der letzten Wochen anschaut. Aber ich hoffe, dass du das von dir abblitzen lassen wirst. Daher: Viel Erfolg! Gruß --ST ○ 09:14, 27. Feb 2006 (CET)
- Bei diesem Bild beachtet man zwar auch die vielen Dornen, dennoch guckt man eher auf die eine Blüte.Don't worry, be happy. --Gerbil 10:50, 27. Feb 2006 (CET)
Danke... --Nina 12:43, 27. Feb 2006 (CET)
Du hast Dir keinen Glückwunsch verdient. Daß Du gerade noch so durch gekommen bist, hängt damit zusammen, daß
- viele sich aus Mitleid der Stimme enthalten haben, um Dir keine Schmach anzutun
- wegen den Reflex-Prostimmern
- weil die Contras nicht so in Grüppchen fallen wie die, die immer geschlossen abstimmen
Vielleicht gibt es Dir ja zu denken, wenn nach so langer Adminarbeit so eine große Menge von Leuten gegen Dich ist und die anderen vor allem aus Strategie für Dich gestimmt haben. Wie ich es gemacht habe, nicht weil Du toll wärst, sondern weil die, gegen die Du bist, schlichtweg noch übler drauf sind als Du. (Nach unten ist der Übelkeit ja keine Grenze gesetzt.)*ggg* --Trilo 16:04, 27. Feb 2006 (CET)
Auch von mir! (Ähm- Glückwunsch meinte ich...!)--Cascari 18:01, 27. Feb 2006 (CET)
Glückwunsch auch von mir! Freut mich sehr, dass es geklappt hat. --Baldhur 21:43, 27. Feb 2006 (CET)
- War ja nicht stimmberechtigt, weiß aber von Unscheinbar von Deinen Qualitäten. Herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl! --Balbor T'han Diskussion 22:45, 27. Feb 2006 (CET)
Glückwünsch auch von mir. Und den Glückwunsch hast Du Dir verdient, denn Du wurdest trotz der Kampagne gegen Dich wiedergewählt, und die Bedingungen sind ja nicht eine absolute Mehrheit, sondern zwei Drittel, also auch nicht unbedingt einfach zu erreichen. --zeno 13:58, 28. Feb 2006 (CET)
- Hei alle, danke für Eure Glückwünsche, und ich freue mich, dass es da noch Abstufungen gibt :). @Balbor: Ganz herzliche Grüße an Unscheinbar! --Nina 15:43, 28. Feb 2006 (CET)
- Werde ich gerne ausrichten, ich sehe ihn heute Abend. --Balbor T'han Diskussion 15:46, 28. Feb 2006 (CET)
Hallo Nina! Freut mich, das Du weiter meinen Müll löschen kannst. Gruß -- Andreas Werle 23:45, 28. Feb 2006 (CET)
- He! Wenn ich Neurofibromatose Typ 1 löschen würde, könnte man mich zurecht rauswerfen :o). Also was ich meine ist, dass Du keinen Müll schreibst :o) --Nina 00:04, 1. Mär 2006 (CET)
Denk an den Wein :o). --Uwe 23:50, 28. Feb 2006 (CET)
- Aber klar :o) --Nina 00:02, 1. Mär 2006 (CET)
- Glückwunsch natürlich auch von mir und den Wunsch, dass Du trotz der Stänkerer weiterhin Freude an Deiner Arbeit hier haben mögest (ich weiß, das ist nich immer leicht). --Lung (?) 01:47, 1. Mär 2006 (CET)
Alles Gute auch von mir. Ich fand es gut, daß du mir mein Contra nicht persönlich übel genommen hast. Noch ein Tip für die Zukunft Ruhe bewahren !, dann klappt es auch mit dem Nachbarn :o). --Alma 07:21, 3. Mär 2006 (CET)
Danke
Hallo Nina, erst mal danke für Dein Pro, habe mich sehr darüber gefreut. Und bei der Gelegenheit auch noch einen Glückwunsch zu Deiner erfolgreichen Wiederwahl. °ڊ° Alexander 14:38, 8. Mär 2006 (CET)
- Gern geschehen und ebenfalls danke :o) --Nina 15:06, 8. Mär 2006 (CET)
Ich verfolge schon seit einiger Zeit die Diskussionen um das Afrikanische Grabensystem und habe mir nun ein weitgehend gesichertes Konzept zurechtgelegt, das auf der Verwendung der deutschsprachigen Namen beruht. Da ich vor kurzem von einem einschlägigen Artikel in "ORF-Science" per Link wieder einmal auf den nur als Redirect existenten "Großen Afrikanischen Grabenbruch" in der Wikipedia verwiesen wurde, habe ich mich entschlossen, das Themenfeld endlich auszubauen.
Demnach ist der „Große Afrikanische Grabenbruch“ tatsächlich ein ca. 9000 km langes Grabensystem, das von Syrien/Libanon (Bekaa-Ebene) über das Jordantal (Totes Meer), dann über das Rote Meer bis zum Golf von Aden reicht. Von hier an wird es in Äthiopien wieder kontinental, es beginnt der afrikanische Abschnitt des Grabensystems, genannt „Ostafrikanischer Graben(bruch)“. Dieser ostafrikanische Graben verzweigt sich (zur Verwirrung) in einen östlichen und einen westlichen Teil, von denen der westliche die tieferen Seen (Tanganjikasee) und der östliche die höheren Berge (Kilimandscharo) hat. Der in Kenia gelegene Teil des östlichen Astes heißt dort "Rift Valley" was oft mit der allgemeinen Bezeichnung "Rift" oder "Rift Valley" verwechselt wird.
Leider geht das Gesamtkonzept noch nicht ganz aus den vielen verschiedenen Artikeln hervor, da noch viele Teile aus der alten Einteilung (basiert auf der en:wikipedia, die aber selbst Probleme damit hat) zu bearbeiten und aufeinander abzustimmen sind. Ich habe nun mit dem Umbiegen der sehr vielen Links angefangen, die den verschiedenen Bedeutungen zugewiesen werden müssen. Ich hoffe, die Entstehung und der Verlauf dieser geographisch bedeutsamen Landschaften wird bald endgültig deutlich. --Regiomontanus 17:56, 8. Mär 2006 (CET)
- Dann scheint das ja tatsächlich zu stimmen, das hätte ich nicht gedacht.. das Rote Meer gehört also auch dazu, sehr interessant. Eine Abbildung, die das gesamte System markiert, wäre sehr hilfreich. Danke jedenfalls noch mal, dass Du Dich darum kümmerst. --Nina 22:17, 8. Mär 2006 (CET)
Bitte um überprüfung
IP-Eintrag, ist nicht mein Fach! Danke! --Hubertl 18:56, 8. Mär 2006 (CET)
- Hallo Hubert, der Eintrag ist korrekt, das Serum aus dem Kaninchen enthält Antikörper gegen humane Proteine, daher die Bezeichnung "Anti-Human-Serum". Grüße, --Nina 22:19, 8. Mär 2006 (CET)
bevor der möglicherweise gelöscht wird, lohnt sich vielleicht ein blick auf diesen heutigen artikel. gruss michael Redecke 23:49, 11. Mär 2006 (CET)
- Naja, ein Löschkandidat ist das nicht, sieht höchstens ein klein bisschen nach URV aus... --Nina 14:34, 14. Mär 2006 (CET)
Kleine Bitte um fachlichen Beistand
Schaust Du bitte mal bei Diskussion:Marino Zerial vorbei, das müsste denke ich dein Gebiet sein. :-) Besten Dank im Voraus, Wiggum 22:27, 12. Mär 2006 (CET)
- Hab mal meine Einschätzung geäußert. Grüße, --Nina 14:40, 14. Mär 2006 (CET)
Immunologie
Guten Morgen Nina, magst Du mal einen Blick auf Achims Kritik in der KEA-Abstimmung werfen und den Artikel entsprechend ergänzen? Mir fehlt zur Immunologie der Wirbellosen der Einblick in das Thema. Ausserdem bin ich mir deswegen auch nicht so ganz sicher, wo man zu dieser Frage die Grenze zwischen einem Überblick zum Fach selbst und seinem Forschungsgegenstand ziehen sollte bei der Darstellung in diesem Artikel (das Immunsystem selbst hat ja seinen eigenen). --Uwe 10:34, 16. Mär 2006 (CET)
TGN1412
Hallo Nina, die en-WP ist zum Antikörper, der die schweren Nebenwirkungen in der klinischen Studie in London verursachte, sehr informativ: en:TGN1412. Der Abschnitt "Mechanism of action" ist recht interessant. --Uwe 10:45, 17. Mär 2006 (CET)
- Könnte das jemand mit Sachverstand mal übersetzen ?? --Symposiarch 18:24, 17. Mär 2006 (CET)
- Ein kurzer Anfang ist ja schon mal da... --Nina 09:20, 18. Mär 2006 (CET)
Guck mal
[17] |;) Liebe Grüße --Cascari 16:58, 17. Mär 2006 (CET)
- Hihi :) (scheint fast, als sei mein alter Lieblingsfeind Bertram in Form von 1.09 und Mitteleuropäer nach einer Pause wieder unterwegs... am besten ignorieren) Liebe Grüße, --Nina 09:17, 18. Mär 2006 (CET)
Frage
Hallo Nina, ich bin (noch) Newbie und habe eine Frage: Wann sollen Verlinkungen stehen und wann entfernt werden? Du hattest beispielsweise im Artikel [Festung Ehrenbreitstein] Verlinkungen der Jahreszahlen entfernt. Viele Grüße -- Rechercheur 11:21, 23. Mär 2006 (CET)
- Hei Rechercheur, danke für die Rückfrage. Die generelle Verlinkung von Jahreszahlen ist nicht erwünscht, es gab dazu mal ein Meinungsbild: Wikipedia:Meinungsbilder/Generelle_Verlinkung_von_Jahreszahlen. Unter Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken ist noch mal erläutert, welche Ausnahmen es geben kann: es sollten nur solche Tage oder Jahre verlinkt werden, die wirklich wichtig sind, so zum Beispiel Geburts- und Todesjahr. Grüße, --Nina 11:32, 23. Mär 2006 (CET)
Hallo Nina, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde dies bei der weiteren Artikelarbeit berücksirchtigen . Viele Grüße -- Rechercheur 11:45, 23. Mär 2006 (CET)
- Vielen Dank, das wäre sehr hilfreich, denn leider ist die Jahreszahlverlinkung immer noch viel zu verbreitet. --Nina 12:41, 23. Mär 2006 (CET)
Möchtest Du mal wieder tätig werden? Ich danke! Gruß -- Andreas Werle 03:20, 27. Mär 2006 (CEST)
- Gerne- ok so? --Nina 22:14, 30. Mär 2006 (CEST)
- So gefällt es mir schon sehr viel besser. Gruß -- Andreas Werle 11:13, 31. Mär 2006 (CEST)
Gesundheitshinweis
Der Baustein wurde doch geändert. Sage mir bitte wie er aussieht, da ich bei meinen Streifzügen durch WP gelegentlich dem alten Gesundheitshinweis begegne und ich dann austauschen könnte. Merci--Zaungast 18:29, 28. Mär 2006 (CEST)
- Hallo Zaungast, ich bin nicht sicher, ob ich verstehe, was Du meinst- wenn die Vorlage geändert wurde, ist doch die aktuelle Version in allen Artikeln zu sehen? --Nina 22:12, 30. Mär 2006 (CEST)
- ich habe dieser Tage ein oder zwei Artikel gefunden, da enthielt der Gesundheitshinweis einen Verweis auf das Impressum. In anderen Texten hingegen war der alte Text noch drin. Der alte Baustein scheint demnach nicht geändert worden zu sein. Vermutlich hat jemand einen neuen erfunden, den ich in den Tiefen der WP jedoch unter Vorlagen nicht habe finden können. Ich lege die Sache mal auf Erinnerung und komme bei Gelegenheit darauf zurück. Gruß--Zaungast 09:25, 31. Mär 2006 (CEST)
- bin keinem der neuen Bausteine mehr begegnet. Vielleicht waren das ja nur Zwischenstationen einer Veränderung. Grüsse--09:39, 6. Apr 2006 (CEST)
- ich habe dieser Tage ein oder zwei Artikel gefunden, da enthielt der Gesundheitshinweis einen Verweis auf das Impressum. In anderen Texten hingegen war der alte Text noch drin. Der alte Baustein scheint demnach nicht geändert worden zu sein. Vermutlich hat jemand einen neuen erfunden, den ich in den Tiefen der WP jedoch unter Vorlagen nicht habe finden können. Ich lege die Sache mal auf Erinnerung und komme bei Gelegenheit darauf zurück. Gruß--Zaungast 09:25, 31. Mär 2006 (CEST)
Da es eine Kritik bezüglich der Form gab, würde mich deine Meinung dazu wirklich interessieren, siehe Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Tarnung (Biologie). Gruß:--Gerbil 12:59, 31. Mär 2006 (CEST)
- Hei Gerbil, ich denke, dass diese spiegelstrich-artigen Absätze kritisiert werden, die ja eigentlich vermeidbar wären. Denn auch wenn es sich um eine Aufzählung von Beispielen handelt, können die ja sinnvoll in einem Absatz miteinander verknüpft werden. Ich frage mich, ob man die Tarnung in der Biologie wirklich von einem allgemeinen Artikel über Tarnung trennen sollte, oder ob die Aufteilung nicht eigentlich künstlich ist. Vielleicht könnte man den Artikel auch umbennenen, in "Konzepte der Tarnung" oder ähliches... --Nina 23:37, 31. Mär 2006 (CEST)
Ja, vielen lieben Dank dass Du meine Arbeit zum Review des Tages gemacht hast! Freut mich total! :))) Hoffe da wird bald was Lesenswertes daraus- ich hatte da meine BWL-Arbeit einfach mal so reingestellt und habe erst im Nachhinein realisiert, wie aktuell das Thema gerade im Netz kocht! Ganz liebe Grüße --Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 13:37, 1. Apr 2006 (CEST)
- Gern geschehen, ich will mir den Artikel auch noch mal genauer durchsehen, wäre schön, wenn der Exzellent werden könnte. Viele Grüße! --Nina 14:50, 1. Apr 2006 (CEST)
Hab mal ein bißchen das getan, was ich am Besten kann und im Netz ein bißchen nachgegraben, ob ich ein paar interessante Informationen finden kann... ahäm... und einen kleinen Artikel erstellt...ähämmm... ;p --Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 16:02, 1. Apr 2006 (CEST)
- Ah, sehr schön :). Kannst Du noch rausfinden, wann er geboren wurde? --Nina 19:16, 1. Apr 2006 (CEST)
Das war mir leider, selbst nach intensiver Netzrecherche bisher nicht möglich... :( --Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 19:35, 1. Apr 2006 (CEST)
Toll, ganz toll. :) Nett zu wissen. :) aegis maelstrom (pl)
- Ja, ich bin schon sehr gespannt :) --Nina 14:48, 3. Apr 2006 (CEST)