Benutzer Diskussion:PLauppert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Xqbot in Abschnitt Openbravo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

.


Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Slowenien

[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte nur wissen, da ich hauptsächlich alleine die Autobahnen in Slowenien ertstelle und die Seite Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Slowenien überarbeitet habe, woher Du die Information herhast, dass eine HC von Koper über Smarnje nach Dragonje führen sollte.

Eine Strecke etwas östlicher gibt es nämlich schon: Siehe dazu: H5

Ich hoffe auf eine Antwort, da ich bei Planungen die Strecke nämlich dannn erstelle.

CIAO, --jesololido 11:48, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Es ist abgeschlossen! Die H5 ist deine HC und die H6 führt an der Küste. Danke für die Mithilfe CIAO --jesololido 12:33, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Sichten? Sichten!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Änderungen an bereits gesichteten Versionen durchgeführt hast, selbst aber diese Änderung danach nicht als gesichtet markiert hast. Wahrscheinlich liegt das daran, dass du es nicht konntest, da Du dir die notwendige Berechtigung noch nicht geholt hast. Diese bekommst Du hier. Es ist ziemlich mühselig hinterherzuarbeiten. Ich denke, dass du für Deine Änderungen wohl einstehst und niemanden brauchst, der für Dich noch extra auf ein Knöpfchen drückt. Danke im Voraus und lb. Grüße --Hubertl 16:37, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, werde ich gleich machen. --PLauppert 21:19, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PLauppert. Du wurdest vor ein paar Minuten von Peter Putzer bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 00:55, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten


Quelle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PLauppert, woher stammen Deine Informationen bzgl. Jahreszahlen in Deutsch-Wagram? Ich hatte die Zahlen aus dem DEHIO übernommen. Die von Dir angegebene Koordinate bezieht sich auf das gleiche Gebäude wie das Aufnahmsgebäude, ist das richtig? --Ailura 20:57, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Aus dem Heimatbuch. Ich werde den Autor bei Gelegenheit fragen woher er sie hat. (Kennen wir uns aus der Hopfenstage?) --PLauppert 12:07, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Gut möglich :) Die Sache mit dem Wasserturm passt noch nicht richtig zusammen, das Gebäude von dem Bild Wasserstation steht auf dem Bild Aufnahmsgebäude im Hintergrund, aber sie haben die gleiche Koordinate. Der Arbeiterwarteraum hat eine andere Koordinate, aber dafür die gleiche Adresse in der Liste. Nach den Fotos würde ich sagen, die Grundstücksnummer (und damit die Koordinate und auch die Adresse) des Aufnahmsgebäudes [1] ist falsch. Bist Du ganz sicher, dass es nicht irgendwo auf dem Gelände bei einem der Gebäude einen Wasserturm gibt? --Ailura 13:27, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Du hast natürlich Recht. Habe mir die bestehenden Koordinaten nicht angeschaut. Das Aufnahmsgebäude ist natürlich jenes an der Strasse... Jetzt stimmts. Was den "Wasserturm" anlangt bin ich mir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sicher, alles natürlich im Rahmen menschlicher Fehlbarkeit. (Haben wir uns über den Semmering unterhalten?) --PLauppert 14:30, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe das jetzt mal in die Fehlerliste eingetragen. Wenn die Wasserstation im Bescheid Turm heißt, müsste man das aber eigentlich lassen (bestenfalls böse Fußnoten setzen)... glaube ich... Jedenfalls: Vielen Dank für die Bearbeitung, in der Gegend sind noch mehr Lücken, falls Du noch Lust hast (Hier koordiniert). --Ailura 14:54, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Übrigens wird das Layout demnächst per Bot umgestellt. --Ailura 09:59, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Babel gefällig

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Plauppert, für die User, die am österreichischen Denkmalprojekt mitmachen, hab eich das Denkmal Babel zur freien Entnahme entworfen. Mit dem Link, siehst du wer noch mitmacht, (wenn er den Babel eingebaut hat). gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:50, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Übersehen? - Nebenbei soll es auch dazu dienen. den mitarbeitenden Änderungen, Umstellungen etc. möglichst rasch und sicher mittels Bot mitzuteilen. --danke gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:32, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Denkmalmitarbeiter Für die bessere Verknüpfung der Fotos auf Commons mit den Listen auf Wikipedia wurde jetzt mit der nun vorhandenen Objekt-ID eine bessere Möglichkeit gefunden. Dazu sind einige Hinweise zu beachten. Diese findet ihr auf der Projektseite Portal:Österreich/Denkmallisten/Wikipedia-Commons-Verknüpfung#Kennzeichnung der Fotos als Denkmalbilder.

Im Zusammenhang damit: Bitte nehmt auch die Projektseite Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Österreich und die diversen Unterseiten (News etc) auf eure Beobachtungsliste. Hier wird es immer wieder neue und weitere Infos geben. Bitte abonniert auch die neue Mailingliste Denkmal-AT!


Diese Bot-Meldung wurde aufgrund der Verwendung des Portal:Österreich/Denkmallisten/Babel (bzw. Benutzer:Karl Gruber/Babel-BDA) versandt. Bei Problemen wendet euch am beste gleich an die zentrale Adresse :-) Portal Diskussion:Österreich/Denkmallisten.

Denkmallisten- und Stammtischinformation

[Quelltext bearbeiten]
Ein Blick in die Wikipedia-Lounge

Hallo PLauppert, folgendes gibt es anzukündigen!

  1. Am 9. September gibt es in Wien den ersten Stammtisch nach dem Sommer, es wird zum Thema Denkmalschutz einen Vortrag vom Bundesdenkmalamt mit anschließender Diskussion in unserer Wikimedia-Lounge dazu geben. Alle Informationen dazu findest du auf der WP-Wien-Seite!. Bitte melde Dich rasch an, wenn Du kommen kannst!
  2. Das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, ist nun in seiner Grundstruktur fertiggestellt, alle Objekte wurden nun mit Objekt-IDs versehen, mehr als . Somit sind wir auch für den Fotowettbewerb "Wiki Loves Monuments" gerüstet. Aktuell wird noch am Feinschliff für das Upload-Prozedere gearbeitet. Wir werden Dich dazu noch einmal extra Anfang September informieren. Zur Zeit sind 29% aller Objekte bebildert, 66% sind mit Geokoordinaten versehen und 17% aller Objekte haben bereits eine Kurzbeschreibung. Ebenso sind alle österreichischen Gemeinden mit den jeweiligen ortsbezogenen Denkmallisten verlinkt.
    Vieles ist getan, noch viel ist zu tun!

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen, auch von auswärts, wenn du die Möglichkeit hast, nach Wien zu kommen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht an alle, welche sich für den Stammtisch Wien angemeldet haben, sowie auch als Information an alle Mitarbeiter, welche ihren Anteil zu den Denkmallisten beigetragen haben.

Schutzengel in Spannberg oder Hohenruppersdorf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PLauppert, du hast dich mit den Denkmälern in den beiden Gemeinden Spannberg und Hohenruppersdorf auseinandergesetzt. Bei der Kategorieanlage zum Objekt 6742 hast du dich in Spannberg für Hochruppersdorf entschieden, die Objektkoordinaten der Bilder liegen auch in Hochruppersdorf. Ich habe einen Fehler in die Fehlerliste diesbezüglich eingetragen. Die Frage ist nun: 6742f3 oder 6742f3. Ich habe an der zentralen Stelle das Thema zur Diskussion gestellt. Wäre nett, wenn du dich dort äußern könntest (die Satellitenbilder sind bei so kleinen Objekten nicht aufschlussreich genug). danke & lg --Herzi Pinki 19:03, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

DML-Grafik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, basiert dies auf Drittelung (je ein 1/3 Bild, Koord., Beschr.) oder ist es gewichtet? – Bwag 11:39, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Es ist einfach nur eine Drittelung. Ziel war in einer Grafik den gesamten Bearbeitungsstand darzustellen. Hast Du einen Vorschlag für eine Gewichtung? --PLauppert 08:44, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, der (objektiven) Einfachheit wegen finde ich die Drittelung eh OK. Eine Gewichtung wäre doch nur eine subjektive Sichtweise. – Bwag 12:38, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Grossaufnahmen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Plauppert,

ich finde deine Grossaufhamen wie zum Beispiel in Reyersdorf nicht besondeers aussagekräftig.

  1. Man sollte doch die komplette Figur darstellen (Florian und Nepomuk).
  2. Von der Kirche sehe ich auch nur ein Stück vom Turm, da kann ich mir nicht viel drunter vorstellen.
  3. Bei den beiden Grabkreuzen ist das selbe Bild verwendet. oder ein Fehler vom BDA?
  4. Beim Schüttkasten sehe ich nur ein paar verwitterte Ziegel.
  5. Bei der Pfarrkirche Martin nur einen Teildes Portals.
  6. Beim Gräberfeld sieht man einen Bohrturm und eine Halle der OMV.

Könntest du da etwas nachbessern ??

Bei deine Bildern fehlt fast immer das Erstellungsdatum

|Date=2011-mm-tt <!-Aufnahmedatum bitte im Format Jahr-Monat-Tag (jjjj-mm-tt) angeben-->

--Jonny Brazil 18:11, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Jonny es gibt von jedem Objekt mehrere Bilder. Du brauchst nur auf das Symbol Commonscat drücken und kannst zwischen anderen Ansichten wählen. LG --PLauppert 18:13, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Das ist mir schon bekannt, ich meine nur, dass besonders in der Übersicht eben eine Gesamtansicht sein sollte, danach kann man ja gerne ins Detail gehen. --Jonny Brazil 18:31, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hatte das anders gesehen. Nach dem 100sten Bildstock der einsam in der Landschaft steht, oder dem 200sten Nepomuk der denkmalgeschützt ist, oder der 50ste Pfarrhof der die gleiche Kastenform hat, glaube ich der Unterschied liegt im Detail. lg --PLauppert 18:33, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Noch ein Beispiel in Sulz
Da steht der arme Nepomuk und zeigt dem Betrachter die Kehrseite. Das hat er sich nicht verdient und wir auch nicht. Würde mich interessieren was die Kollegen dazu meinen. --Jonny Brazil 18:40, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin Dir nicht böse wenn Du nach Erdpreß fährst und ein Bild von vorne machst. Allerdings empfehle ich es in den Morgenstungen zu tun, denn dann ist die Beleuchtung besser. Wenn Du ihn am Nachmittag von vorne nehmen willst, dann muß der "arme Nepomuk" mit der Sonne um die Wette strahlen. :-) Einstweilen finde ich ist das Bild noch das beste der 3. Wenn Du eine andere Meinung hast ist das für mich ok. --PLauppert
Das beste der drei ist es ohne Frage, aber wo ist Erdpreß? Morgen Vormittag könnt ichs versuchen, wollte sowieso ein wenig herumwildern. --Jonny Brazil 23:12, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Super! wenn Du in der Gegend bist, könntest Du die fehlenden aus der Zistersdorfer Liste mitmachen. :-) lg --PLauppert 06:55, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wetter ist nicht besonders, aber immerhin regnets nicht, also mach ich mich auf den Weg.--Jonny Brazil 08:54, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nachdem ich nun Zistersdorf fertig habe hat sich auch das Wetter verbessert. Schmarrn. --Jonny Brazil 16:22, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Na dann bietet sich doch Drösing und Dürnkrut an :-) --PLauppert 17:20, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Sorry, aber das WE ist vorbei und nächstes WE bin ich in Rio und mach dort ein paar Bilder. Aber sonst gerne - nach dem Bezirk Mistelbach. --Jonny Brazil 22:00, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Also immer komplette Nepomuks mit Sockel und Hochformat halte ich übrigens für verzichtbar und dass man bei Archäologie nur eine Wiese (mit oder ohne OMV) sieht kann man nicht verhindern (außer durch ein Dummybild, das sagt, dass man nix sieht). Für die anderen Details gibt es die Kategorien, ich glaube auch, das reicht so. Den Nepomuk von hinten finde ich deutlich besser als das Qualitätsbild von vorne. --Ailura 07:44, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Last 3

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PLauppert, ich wurde eben auf den Endspurt in GF hingewiesen, wie schauts aus? --Ailura 20:15, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Groß-Enzersdorf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PLauppert, bist Du sicher, dass die Koordinate von dem Tabernakelpfeiler in Groß-Enzersdorf richtig ist? Ich glaube die habe ich irgendwo hingeschätzt... LG --Ailura 13:36, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Ailura, hab die Koordinaten auf das Foto gesetzt. lg --PLauppert 11:19, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Freiplastik / Schönkirchen

[Quelltext bearbeiten]

passt nicht? :) Doronenko 14:58, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Nein, das ist die Dreifaltigkeitssäule von hinten. :-( Die Freiplastik befindet sich offenbar im Pfarrhaus. Geöffnet am Samstag 9:00-11:00. lg --PLauppert 15:46, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten
OK... Doronenko 18:38, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Habt ihr auch schon ausgemacht, wer morgen früh aufsteht? Und in geschlossenen Räumen besser fragen vor dem veröffentlichen... --Ailura 19:43, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten
OK :) Doronenko 20:08, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Kommt zufällig einer von Euch beiden in Weikendorf vorbei? Da fehlt jetzt ein Grabstein, den ich im dehio (doch noch) gefunden habe, außerdem wäre es schön, wenn man am Haus in der Hauptstraße irgendwie die alte Hausnummer finden könnte (101 oder 107 hätte ich im dehio). --Ailura 09:33, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hab in meinem Fotoarchiv ein Foto gefunden auf dem der Grabstein zu sehen ist. Ist zwar teilweise verdeckt, aber fürs Erste ... --PLauppert 18:40, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Irgendwann in November. Ganz bestimmt. Doronenko 14:07, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
War heute in Schönkirchen und habe mich mit dem Dechant unterhalten. Er hat mir glaubhaft versichert, dass sich auf dem Grundstück Nr 5 keine Freiplastik befindet. Er kann sich auch nicht vorstellen (da er schon seit vielen Jahren im Pfarrhof lebt), dass sich früher dort eine solche Freiplastik befunden haben soll. Es könnte eines der 3 Grabkreuze gemeint sein, oder das 4m hohe Kruzifix auf der Südseite der Pfarrkirche. --PLauppert 18:16, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Interessant. Vielleicht Kerle vom Denkmalamt wissen mehr... Doronenko 19:00, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
P. (schwierig auszusprechender nick btw.), schreibst du bitte die erkenntnisse in die fehlerliste? scheinbar liest das bda die inzwischen tatsächlich. --Ailura 19:05, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
(schwierig ... - Doron (griechisch δῶρον) ist eine antike Stadt in Kilikien). Wo ist die Fehlerliste? Zwei Standorte in Drösing sind auch nicht korrekt. Doronenko 19:21, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich glaube Peter hat inzwischen irgendwie kontakt zum bda (oder?) --Ailura 23:46, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
es ist auch gut ein Kontakt zum Toyota Gebhart in Velm-Götzendorf haben so haben wir 100 % Bilder für GF :). Doronenko 07:10, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
da steht 100% (nagut, aufgerundet...) --Ailura 09:34, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
trotzdem ist es 99.76 % :) Doronenko 09:44, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Offene Punkte im Bezirk GF

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Peter, unter Portal Diskussion:Österreich/Denkmallisten/Niederösterreich/Bezirk Gänserndorf/Status habe ich die verbleibenden Lücken zusammengefasst. --Ailura 09:45, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Gaweinstal, Schrick, Bad Pirawarth

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter, ich habe die Liste von Gaweinstal schon angefangen, jetzt habe ich gesehen, dass Du das Gasthaus Klapka und die drei Martinsdorf-Sachen eingefügt hast. Danke, ich habs bis dato nicht auf die Reihe gekriegt, die doofen Fotos zu machen. Bei Bad Pirawarth hätte ich beim Pfarrerkappel noch gewartet, bis das Gerüst weg ist, aber das kann ich dann noch machen, wenn es soweit ist, das bin ich Dir irgendwie schuldig, Du Fleißiger Du ;-) Wie auch immer: Magst Du Schrick auch noch machen? Von wo bist Du eigentlich? LG vom -- Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 08:32, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Du bist toll! :)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter! Herzliche Glückwünsche, mit dem Götzendorf-Bild hast du die Bebilderung von GF komplett gemacht! Danke! Doronenko 07:56, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Und wo gehen wir das jetzt feiern? --Ailura 11:02, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
keine idee :) Doronenko 11:20, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Schönkirchen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter, ist das jetzt doch das richtige Kreuz? Hast Du das in Wien fotografiert? --Ailura (Diskussion) 09:27, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Liebe Andrea, das Kreuz scheint eine Replik zu sein. Das Original wurde in den Stephansdom verbracht und ziert dort die Barbarakapelle. Ich hab ein Bild gemacht, aber nicht bei der Hand. Ich stells bei Gelegenheit 'rein. Hab derzeit nicht viel Zeit. LG --PLauppert (Diskussion) 22:40, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Zedlerpreis für unser Denkmallistenprojekt

[Quelltext bearbeiten]
Unsere Urkunde
Gemeinsam in Berlin

Hallo PLauppert, genau ein Jahr, nachdem es das erste Gespräch mit dem Bundesdenkmalamt gegeben hat, haben wir nun in Berlin den Zedlerpreis für das beste Communityprojekt für das Jahr 2011 entgegennehmen können. Weitere Bilder von der Veranstaltung findest du hier!

Ein Erfolg, der nur durch eine beispiellose Zusammenarbeit von vielen österreichischen Wikipedianern zustandekam. Aber auch als Ergebnis einer bislang einzigartigen, weiterhin andauernden Kooperation mit einer Behörde war, dem österreichischen Bundesdenkmalamt.

Wir, welche den Preis gemeinsam mit Renate Holzschuh-Hofer stellvertretend für die Community und dem BDA entgegengenommen haben, möchten uns auf diesem Weg dafür bei Dir bedanken. Wir werden uns freuen, auch Dich zur Abschlussveranstaltung (Preisverleihung) von Wiki Loves Monuments in der Wiener Hofburg in diesem Jahr vielleicht begrüssen zu können. Der Auftakt zu WLM findet am 26. August bei der Ortsbildmesse in Perg statt. Vielleicht kannst du dabei sein! Wir Wikipedianer wollen dort ganz aktiv auftreten!

Liebe Grüße von Ailura, Geiserich und Hubertl

Hinweis: Der Wikipedia-Wanderzirkus hat seine nächste Station im Stift Lilienfeld am 21. Juli! Melde Dich an, wenn du Lust und Zeit hast!

Bad Aussee u.a.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PLauppert, zwischendurch mal ein herzliches Danke für deine Mitarbeit beim Denkmallistenprojekt. In Bad Aussee hast du ja typisches Salzkammergutwetter auf dich genommen. :-)

In Bad Aussee hast du einige GstNr. als falsch markiert. Bitte Fehler in den Denkmallisten immer auch in die Fehlerliste eintragen, nur so hat das BDA eine Chance, die Fehler irgendwann zu fixen. Vermutlich hast du zu den fehlerhaften GstNr. auch starke Vermutungen für die richtigen, diese sollten mit dem Vermerk auf GIS Steiermark in den Denkmallisten ebenfalls vermerkt werden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:26, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bin noch nicht dazugekommen. Das steirische GIS tut nicht so wie es soll.... --PLauppert (Diskussion) 11:56, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Seit ein paar Tagen tut sie wieder wie sie soll … :-) lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:59, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Info. --PLauppert (Diskussion) 17:47, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wiki takes oberes Murtal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PLauppert, das obere Murtal ist in der Karte der Bebilderung der Denkmallisten derzeit (Stand Juli 2012) deutlich als roter Fleck zu erkennen. Während in stadtnahen Regionen die Wikipedianer schon ganze Regionen vollständig bebildert haben, fehlen in den Alpen noch viele Bilder. Dem soll mit einer Schwerpunktaktion an einem Wochenende Abhilfe geschaffen werden.

Hier, auf dieser Seite wird diese Aktion koordiniert, die auch gleichzeitig viele Bilder für Wiki loves Monments bringen soll. Bis jetzt sind sieben verschiedene Routen in Vorbereitung.

Es wäre schön, wenn auch Du Dir Zeit dafür nehmen könntest!

Liebe Grüße von Ailura und Peter Lauppert

Deine Mitteilung auf meiner Diskussionsseite habe ich dort beantwortet. L.G. --wg (Diskussion) 12:13, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sachen...

[Quelltext bearbeiten]

Moin. Ist hier noch etwas offen? Gruß… --Krd 22:39, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo PLauppert. Bitte schau nochmal, ob hier noch Handlungsbedarf ist. Danke. --Krd 10:03, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Tulln an der Donau / Frauenhofnerstr

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PLauppert, Sei mir bitte nicht böse, ich habe deinen Vorstoß in Tulln wieder rückgängig gemacht. Die Bildstöcke entlang der Frauenhofnerstr habe ich auf die Disk verschoben.

Es gibt wenig Regeln im Denkmalprojekt, aber wenn es eine Regel gibt, dann die, dass die Denkmallisten die BDA Listen spiegeln. Siehe auch die 2000 Einleitungssätze. Die laufende Diskussion ist alles andere als abgeschlossen und noch dazu nicht geeignet, in den Listen beliebige Denkmäler anzuhängen. Aber in diesem Fall handelt es sich ja gar nicht um Denkmäler, alle Marterl kommen ja auch als Denkmäler oben vor, nur ist die Zuordnung schwierig und die Aufteilung des BDA nicht nachvollziehbar. Ich würde mir auch 7 Einträge wünschen oder (zweitbeste Lösung) einen für ein Ensemble (sollte es ein solches sein), und nicht zwei Marterl, und einen Restposten in der Mehrzahl (Bildstöcke). Du hast einen Fehlereintrag geschrieben (danke dafür), damit ist das BDA am Zug. Bei den Grabplatten in Tulln hat es auch funktioniert, hat halt ein Jahr gedauert (btw. wenn du da schärfere Fotos hättest, die existierenden von unserem Profi sind in diesem Fall meist relativ unscharf). Ich werde versuchen, deine Bilder den vorhandenen Einträgen zuzuordnen, mit ein bisschen Trickserei lassen sich auch mehrere Objekte unter einer Tabellenzeilef3 unterbringen.

Die Vorlage für die Tabellenzeile, sei es jetzt aktuelle oder gewesene Denkmäler hat eine ganz bestimmte Semantik, Krdbot zählt die Vorkommen und diese werden über die Metadaten auch verwendet. Durch zusätzliche Einträge können die Mechanismen gestört werden, das Projekt ist inzwischen rel. anfällig auch auf kleinere Störungen (Verschiebungen von Denkmallisten etwa).

Frage zu Bildstock Nr. 1.: Hast du da auch Fotos?

lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:03, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Herzi, ich bin Dir böse :-). Im einzigen Punkt in dem ich Dir Recht gebe, ist in der Verwendung der Vorlage ehemalige Denkmäler. Ich hatte noch keine Zeit eine neue Vorlage zu erstellen. Die Diskussionsseite ist nicht passend, weil die Darstellung in der Karte dort nicht funktioniert (und das auch schwer umsetzbar ist). In einem Punkt sind wir uns ja einig, nämlich, daß alle 7 denkmalgeschützt sind. Auch ist natürlich nicht nachvollziehbar, warum 4 zusammengefaßt sind und 3 nicht, zumal die Grundstücksangaben nicht stimmen. Unbestritten ist nur jener Eintrag für Frauenhofen, da eigene KG. Wenn Du einen Blick in die ÖK50 wirfst wirst Du sehen, daß dort nur 2 entlang der GNr 2291 eingetragen sind jedoch auf der falschen Seite. Es ist auch nicht auszuschließen, daß es Wiedererrichtungen gab. Jedenfalls ist auffällig, daß die Bauform des 3.Bildstockes deutlich von jener der anderen abweicht. Eine Erklärungsmöglichkeit wäre auch, daß das G Nr 2291 geteilt wurde. Wie auch immer: Deine Zuordnung ist höchst spekulativ und in Bezug auf den 1. Bildstock jedenfalls falsch, da die GNr explizit beim Eintrag der 4 Bildstöcke genannt wird. Um auf die Gesamtzahl 7 zu kommen, dürfen die 2 Einzeleinträge mit GNr 2291 nicht die Bildstöcke 1-3 und natürlich nicht den 7. enthalten, womit nur noch die Bildstöcke 4-6 in Frage kommen!
Den Bildstock 1 habe ich ärgerlicherweise nicht fotografiert, da ich die bestehenden Einträge nicht geprüft habe, ausgehend von der Annahme, daß die bisherigen Einträge stimmen. Womit wir beim Problem wären, daß, wenn Du die Bildstöcke zuordnest kein offenes Bild mehr angezeigt wird und der Bot (bis auf die Kirche in Lale) Tulln als vollständig ausweist.
LG --PLauppert (Diskussion) 08:24, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Oje, das wollte ich aber nicht. ein lächelnder Smiley  (smiley eskalation). Neue Vorlage basteln für jeden Indiviualzweck ist, pardon, Käse, es reichen 3 Stück, Denkmal, ehemaliges und den ganzen Rest. Aber vor der Lösung durch eine Vorlage die Problemdefinition.
Vermutlich meist du mit deinem Hinweis, dass die Kartendarstellung auf der Diskussionsseite nicht funktioniert, dass sie nicht gemeinsam mit der Seite im ANR funktioniert. Über All Coordinates auf der Disk werden mir sehr wohl die Koordinaten angezeigt. Außerdem sollte die Kirche im Dorf bleiben, die Listen dienen primär der Auflistung aller Denkmäler in einer Gemeinde nach bestimmten Regeln, aber nur sekundär als Arbeitsbehelfe. Wenn das in Ausnahmefällen nicht vereinbar ist, dann bleibt der Arbeitsbehelf auf der Strecke (was ich aber hier gar nicht sehe - zur Not kann man ja einen expliziten Bilderwunsch in die Beschreibung / Anmerkung einfügen. Außerdem ist bei meiner Aufteilung der Bildstock 1 ja vakant).
wir sind uns zwar einig, dass alle sieben denkmalgeschützt sind, aber auch das ist eine Vermutung. Wir wissen nur 1+1+>1+1 = >4 Bildstöcke.
auch die Nummerierung entlang der Straße ist spekulativ. Aus den zwei großen Bildern (Emailbildern?) würde ich schließen, dass es sich durchwegs um Kreuzwegsbilder handelt, die könnte man dann nach der bekannten Chronologie in eine wohldefiniert logische Reihenfolge bringen. (btw. kannst du das leere Marterl von K@rl zuordnen?)
die Zuordnung der beiden einzelnen Einträge ist natürlich völlig willkürlich. Aber auch entsprechend kommentiert.
die GstNr. lt. NÖ Atlas stimmen mit den Koordinaten überein. Was nicht übereinstimmt sind die GstNr. lt BDA. - aber das geht ja eh nicht. Die BDA ObjektIDs stimmen dann aber auch nicht. Aber ohne Definitionshilfe von Seiten BDA wird da nix klärbar sein.
ich würde amap.at bezüglich der Marterl nicht überbewerten, was du in der Realität gesehen hast, ist sicher wahrer. Dazu kommt, dass amap.at überhaupt nur 2 Marterl bis Frauenhofen anzeigt. Und auf NÖ Atlas habe ich sie alle gefunden, das erste allerdings etwas undeutlich im Schatten.
da jede Zuordnung notgedrungen spekulativ ist, würde ich die jetzt mal so lassen, wenn du willst schreibe ich ne email an das BDA.
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:32, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry aber ich kann Dir nicht folgen, aber vielleicht ist es ja schon zu spät und ich zu müde. Karls Bild ist leicht zuzuordnen (siehe vordere Kante der Dachziegel. Übrigens kann das kein Kreuzweg sein sondern muß eher der Lebensweg Christi sein. (siehe Bilder 2. und 3. Stock) LG --PLauppert (Diskussion) 22:57, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe das jetzt in besserer Verfassung noch mal gelesen. Ich verstehe Deine Argumentation nicht. Der einzige Bildstock der sich auf der angegebenen GNr 2315/5 befindet ist der Bildstock 1. LG --PLauppert (Diskussion) 22:10, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
welchen Teil davon? Dass die Zuordnung spekulativ ist und mit dem BDA zu klären? Ist doch komplettes Durcheinander, warum soll ausgerechnet die GstNr. 2315/5 richtig sein? Alternativ kann man die Zuordnung auch wieder raus nehmen, wir müssen sowieso nacharbeiten, was halt nicht geht ist aus den 3+1 (KG Frauenhofn) Einträgen 6+1 machen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:44, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Bildstock 1 befindet sich auf 2315/5 daher eindeutig zuordenbar auf ID 115383
Bildstock 2 befindet sich auf 2297 daher eindeutig zuordenbar auf ID 115383
Bildstock 3 befindet sich auf 3678/3 daher eindeutig zuordenbar auf ID 115383
Bildstock 7 befindet sich auf 36 daher eindeutig zuordenbar auf ID 127915
Für die übrigen 3 Bildstöcke die sich laut Liste auf 2291 befinden sollen gibt es keine eindeutige Zuordnung, da sich auf diesem Gst kein Bildstock befindet. Daher bleibt für die 3 weiteren Bildstöcke Nr 4 - Nr 6 eine spekulative Zuordnung auf Objektnummern 115383, 21949 und 21950
LG --PLauppert (Diskussion) 09:20, 21. Aug. 2012 (CEST) Genau deswegen bin ich der Meinung, daß es gescheiter ist, sie so wie ich es ursprünglich gemacht habe zusätzlich unten anzufügen. Sonst kenn sich keiner aus.Beantworten

Info

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PLauppert, kennst du das schon? Feedback und Anwendung willkommen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:31, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Herzi Pinki, ich nehme an Du weißt, dass ich das kenne. Was willst Du mir damit sagen? --PLauppert (Diskussion) 01:44, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Plauppert, es wäre schön, wenn du deine Bilder kategorisieren könntest, in die Denkmallisten einhängen und mit Namen und Beschreibungen, die über den Namen des Denkmals lt. BDA hinausgehen, versehen könntest. Das meinte ich mit Anwendung willkommen. In deinem Vorgehen und der von mir versuchten Anleitung sehe ich ein Spannungsfeld, darum auch die Bitte um Feedback. Wenn du der Meinung bist, dass die Anleitung falsch, sinnlos, sonstwie ist, dann hätte ich Feedback diesbezüglich erwartet. Wenn du die Anleitung eh ok findest, dann hätte ich Anwendung (der Anleitung) erwartet. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:01, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Herzi, ich dachte mir, dass das in diese Richtung geht, da das ja immer wieder kommt. Ich leiste den Beitrag, den ich gerade zu leisten im Stande bin. Das ist auch das charmante am Projekt Wikipedia und ich bin überzeugt davon, dass das auch der Grund ist, warum sich Wikipedia derart entwickelt hat. Im konkreten Fall musste ich einen späteren Flug nehmen und saß 2 Stunden am Flughafen in Schwechat fest. Daher wollte ich die seit langem fehlenden Bilder aus dem naheliegenden Fischamend machen. Ich hatte natürlich meine Kamera nicht dabei, wollte aber ohnedies einmal die WLM mobile application testen, die AlexxW mir letztens gezeigt hatte. Danach war ich ausser Landes. Die Voraussetzungen waren natürlich denkbar ungünstig. Das Tageslicht war noch nicht voll da, es setzte leichter Regen ein, die Kamera des Tablets ist mäßig, die Akkuladung neigte sich dem Ende zu, der Bildstock in Göttlesbrunn war nicht auffindbar, die Netzabdeckung meines Netzbetreibers in der Gegend ist miserabel, ich war mit der für mich neuen Software noch nicht vertraut und die Zeit bis zum Boarding war knapp. Unter diesen Rahmenbedingungen hat man zwei Möglichkeiten: Entweder man macht die Bilder oder man macht sie nicht. Für welche man sich entscheidet, hängt von der Zielsetzung ab. Und hier haben wir (wie wir aus der Vergangenheit wissen) unterschiedliche Auffassungen. Ich bin der Meinung: besser mäßige Bilder eines Denkmales als gar keines, denn so hat man wenigstens eine Vorstellung davon, was das ist und ob es wert ist zu gegebener Zeit ein besseres Bild zu schiessen. Auch was die Kategorisierung/Beschriftung anlangt (Die in der WLM mobile application derzeit offenbar nicht möglich ist) bin ich der Meinung, dass es vorrangig ist erst einmal alle Denkmale zu bebildern. Das Kategorisieren kann man immer noch später machen. Ich weiss, dass Du Vertreter der "anderen Fraktion" bist. :-) LG --PLauppert (Diskussion) 07:43, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
ich habe mich nicht über die Qualität der Bilder geäußert … lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:27, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Näherungsweise …

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PLauppert, kannst du mir bitte helfen, bei der Kapelle in Mistelbachf3 den Hinweis auf die näherungsweise Koordinate aufzulösen, du hast das Foto gemacht. Vielleicht kannst du dich ja noch erinnern. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:23, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

fixed - wenn ich mich noch recht erinnere. (Ist ein Jahr her....) lg --PLauppert (Diskussion) 10:02, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
danke, schaut plausibel aus. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:42, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Einladung zum April-Stammtisch 2013

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PLauppert, unser dritter Stammtisch in diesem Jahr - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag dem 25. April - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier!

Dazu eine Vorankündigung für Mai

Für den Maistammtisch am 31. 5. konnte ich als besonderen Gast Peter Turrini gewinnen. Er freut sich, für uns eine Lesung halten zu können. Infos und ein Auszug aus dem Mail an mich hier

Der neue Name für ein österr. Nachrichtenblatt

kann nun gewählt werden. Die Idee dazu fand überraschend hohe Zustimmung, es wurden 43 Namensvorschläge gemacht. Nun kommt es darauf an, aus all den Vorschlägen den Sieger zu küren. Bis zum 30. April kann jede/r hier drei Stimmen abgeben. Bitte beteilige Dich!

Ich freu mich auf Dein Kommen! lb Grüße Hubertl

Diese Aussendung geht ausnahmsweise an einen erweiterten Adressatenkreis (Teilnehmer an den Denkmallisten), weil ich die Namenswahl für die neue Infoseite so breit wie möglich durchführen möchte. Es ist ja nicht eine Wien-Angelegenheit! Es kann durchaus sein, dass auch Nichtösterreicher diese Information bekommen!

Klaus Buchleitner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PLauppert!

Die von dir angelegte Seite Klaus Buchleitner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:10, 15. Mär. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Deine Stimme bei Wikipedia:Meinungsbilder/Geschlechtergerechte Sprache‎

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PLauppert,

ich grüße dich zur späten Stunde. Danke für deine Stimmen zum Meinungsbild, welcher oben verlinkt ist. Ich habe leider eine schlechte Nachricht: Ich musste deine Stimmen leider streichen. Du warst nämlich nicht stimmberechtigt, als das Meinungsbild begonnen hat. Beachte bitte, dass bei Meinungsbilder immer der Zeitpunkt beim Beginn der Abstimmung liegt. Du musst hier gemäß WP:SB mindestens 50 ANR-Bearbeitungen innerhalb von einem Jahr getätigt haben. Beim Start der Abstimmung hattest du 11 ANR-Bearbeitungen innerhalb von einem Jahr gehabt.

Du kannst selber schauen, ob du stimmberechtigt bist, indem du das SB-Tool verwendest. Diesen findest du in MB in der weißen Box, wo die Abstimmzeit steht. Dort ist ein Link „Stimmberechtigung prüfen“. Bitte dort rauf gehen und nurnoch deinen Accountnamen eintragen, dann zeigt dir das Tool an, ob du stimmberechtigt bist oder nicht (und wie du siehst, zeigt er dir auch den Grund an, falls du keine SB hast). Es kann etwas dauern, da es zur Zeit leichte Probleme gibt, aber das Tool funktioniert. Ansonsten wünsche ich dir weiterhin viel Spaß und noch ein schönes Wochenende. Liebe Grüße, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 01:53, 1. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Jaroslav Strnad“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Jaroslav Strnad“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Didionline (Diskussion) 09:52, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (20.09.2021)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PLauppert,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Vorlage Sitzverteilung in der mobilen App.png - Probleme: Freigabe, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also PLauppert) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 20. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Openbravo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PLauppert!

Die von dir angelegte Seite Openbravo wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:23, 8. Aug. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

WikiDaheim 2023 Endspurt (ein bisschen Nudging)

[Quelltext bearbeiten]

Servus,

Burg Deutschlandsberg - das am öftesten eingebundene Foto - manchmal auch ganz einfach

du hast mit dem einen oder anderen Bild oder mit ganz vielen Bilder (die Bandbreite ist riesig) schon an unserem großen Fotowettbewerb WikiDaheim 2023 in Österreich teilgenommen. Viele Leute, viele Perspektiven und viele unterschiedliche Objekte - große Fülle. Danke für deine Bildspende! Danke für das Hochladen! Insgesamt sind wir großartig unterwegs, es sind schon mehr als 14000 Bilder zusammengekommen, davon wurden von euch rund 8500 für den Wettbewerb nominiert. Ungefähr 10% der Bilder haben auch schon eine Verwendung in den verschiedensten Projekten gefunden, vielleicht ist ja eines von deinen Bildern dabei (sonst magst du gerne in den verschiedenen Projekten an den passenden Stellen, wo noch Bilder fehlen, Bilder einfügen. Wikidata ist dabei ein dankbares Ziel).

Bis zum 8. Oktober 2023, 24:00 MESZ (eine Woche länger als sonst, um Raum für Fotos von der WikiCon in Linz und Umgebung zu haben) hast du noch Zeit, deine Festplatten nach weiteren Fotos zu durchforsten und noch Fotos hochzuladen oder bereits hochgeladene Fotos für den Wettbewerb zu nominieren (mit der Vorlage WikiDaheim auf Commons), oder rauszugehen und noch Fotos zu machen.

Die Bilder zum Immateriellen Kulturerbe in Österreich (650 Bilder) wurden schon mit 15. September an die österreichische UNESCO-Kommission weitergeleitet, die hat die ehrenvolle Aufgabe übernommen, Bilder für die internationale Jury zu nominieren (Darstellung des österreichischen immateriellen Kulturerbes auf Meta).

Die Vorjury hat die meisten Bilder schon 5 oder 6 mal bewertet, aber da geht noch was. Die Vorjury beendet ihre Arbeit erst mit dem 31. Oktober. Anmeldungen zur Vorjury werden noch gerne unter WikiDaheim/Jury entgegengenommen. Die Anmeldedaten der letzten Jahre sind weiterhin gültig. In der Vorjury geht es um das Trennen der Spreu vom Weizen.

Danach geht's zur Hauptjury und zur Preisverleihung. Viel Erfolg für eure gelungenen Bilder.

Liebe Grüße,
Christian für WMAT

WikiDaheim 2024

[Quelltext bearbeiten]

Du hast dich in den letzten 5 Jahren irgendwann oder auch öfter, sporadisch oder intensiv an WikiDaheim beteiligt und Bilder hochgeladen. Nochmals ein herzliches Danke dafür. Du hast dich vielleicht auch an der Vorjury, oder an der Einbindung der Bilder in das Wikiversum beteiligt, dann auch dafür ein herzliches Danke. Neben der Information zu WikiDaheim 2024 bitte ich dich um deine Meinungen in einer kleinen Umfrage (siehe unten).

WikiDaheim 2024

Der Hochladezeitraum für den Fotowettbewerb WikiDaheim 2024 startet am 1. Juli 2024 und dauert bis zum 6. Oktober 2024. Du bist eingeladen, dich wieder mit deinen besten Bildern, aber auch Audios und Videos daran zu beteiligen. Im Rahmen von WikiDaheim findet auch der österreichische Teil von Wiki Loves Monuments 2024 (Hochladezeitraum beschränkt auf ein Monat vom 7. September bis zum 6. Oktober 2024), der Wettbewerb zum Tag des Denkmals am 29. September 2024, die zweite Auflage des Wettbewerbs zum immateriellen Kulturerbe (diesmal ohne internationale Beteiligung) und ein Kooperationswettbewerb mit der Schallaburg zu den Renaissancebauwerken in Niederösterreich statt. Daneben gibt es noch drei Sonderpreise.

Veranstaltet und organisiert wird der Fotowettbewerb von WMAT, getragen wird er von der Community der Wikipedianer*innen!

Gewichte im Wettbewerb

Ich möchte dich auf folgende Verschiebungen der Gewichte im Wettbewerb ausdrücklich aufmerksam machen, da Regeländerungen beschrieben auf jahrzehntealten Seiten meist untergehen.

  • Wir freuen uns über alle guten Bilder, dennoch wollen wir auch die Lücken in der Wikipedia und in Wikidata füllen. Laufend kommen neue unbebilderte Objekte hinzu. Es kann eine Herausforderung sein, Objekte, von denen nach vielen Jahren noch immer Bilder fehlen, abzubilden - nimm die Herausforderung an! Die diversen Listen zeigen Lücken deutlich und die Website https://Wikidaheim.at erlaubt das Filtern nach Objekten ohne Bilder.
  • WikiDaheim wünscht sich ausdrücklich auch Bilder von Personen, Traditionen, Prozessionen, die in der Website https://Wikidaheim.at mangels Verortung nicht angezeigt werden können. Bitte beachte dabei die Persönlichkeitsrechte und hole das Einverständnis der abgebildeten Personen ein. Solche Bilder können über die Website zur jeweiligen Gemeinde hochgeladen werden oder mittels der üblichen Bausteine für den Wettbewerb nominiert werden. Siehe dazu insbesondere die Liste des Immateriellen Kulturerbes in Österreich, mit Veranstaltungen, die oft an bestimmten Terminen stattfinden und eine längerfristige Planung erfordern.
  • WikiDaheim wünscht sich ausdrücklich auch Bilder, die Orte als Ganzes zeigen (von einem Berg, einem Turm, mit einer Drohne, oder eine Ansicht entlang der Hauptstraße) - diese Bilder haben das Potential zu repräsentativen Bildern des Ortes zu werden.
  • Bitte versuche bei Serien von Fotografien eine Auswahl der besten aus einer Serie vor dem Hochladen zu treffen. Bilder desselben Objekts oder derselben Situation sollten sich in wesentlichen Aspekten unterscheiden (Ausschnitt, Perspektive, Licht). Viele annähernd identische Bilder belasten die Vorjury, machen die Auswahl aus einer solchen Serie schwieriger, machen insgesamt dir und anderen Arbeit ohne gesteigerten enzyklopädischen Wert.
  • Die Vorjury soll entlastet werden. Bitte nominiere nur deine besten Bilder für den Fotowettbewerb von WikiDaheim. Für die Statistik hinaus zählen aber auch alle Bilder, die im Wettbewerbszeitraum hochgeladen werden und mit der Kategorie Category:Media from WikiDaheim 2024 in Austria not for prejury markiert werden.
  • Bitte beschreibe deine Fotos so, dass das abgebildete Objekt mit beschrieben wird (z.B. Objekte im Museum). Denke daran, Künstler, Jahreszahlen, Werktitel etc. vor Ort mitzuerfassen und in die Beschreibungen einfließen zu lassen.
  • Der Fotowettbewerb überschüttet dich mit einer Fülle an Anregungen, was alles noch Bilder brauchen würde. Dennoch kann das nie erschöpfend sein, interessante Objekte und Situationen ergeben sich oft vor Ort, nimm das wahr, nimm das mit, neue Aspekte sind interessante Aspekte. Inspirationen allgemeiner Art findest du unter Wikipedia:WikiDaheim/Inspiration.
Inhaltlich gibt es 2024
  • Einen Sonderwettbewerb zu den Friedhöfen anlässlich 150 Jahre Wiener Zentralfriedhof (siehe auch Friedhöfe Wien). Umfang sind alle Friedhöfe in Österreich, alle Konfessionen, aufgelassene und noch bestehende, Kriegsgräber auf gesonderten Anlagen und im Gelände. Wir wünschen uns Übersichtsbilder (Gesamtansichten), Bilder von Friedhofskapellen, Mausoleen, Aufbahrungshallen, Friedhofstoren und -kreuzen und -mauern, von Ehrengräbern und Gräbern sonstiger prominenter Personen (z.B. von Menschen, die einen Artikel auf Wikipedia oder einen Datensatz auf Wikidata haben), von Urnenwänden und Themensektionen, künstlerisch wertvollen Grabsteinen oder -kreuzen, Wegen, Pflanzen und Tieren auf dem Friedhof. Es gibt aktuell keine systematischen Listen zu den Friedhöfen oder den Ehrengräbern in der Wikipedia, die Friedhöfe sind nur zum Teil über https://wikidaheim.at sichtbar und nur zum Teil auf Wikidata erfasst. Friedhöfe als solche sind aber einfach zu erkennen. Gerne dürfen Friedhöfe auf Wikidata ergänzt werden, sie scheinen dann rund einen Tag später in https://Wikidaheim.at auf.
  • Einen Sonderwettbewerb für das Füllen der Lücken in den Denkmallisten. Aktuell fehlen rund 620 Bilder (Status) und weitere Objekte sind mit Dummybildern markiert. Eine Lücke gilt als gefüllt, wenn zum Stichtag 1. Mai 2024 kein Bild in der Liste eingebunden war und mit Ende des Wettbewerbs ein Bild eingebunden ist und die Lücke damit geschlossen. Es zählt jeweils nur das erste Bild, das die Lücke schließt und das Objekt zeigt. Nicht mehr existierende Objekte können dabei mit historischen Fotos (allerdings immer eigenes Werk), archäologische Denkmäler mit Ausgrabungsfotos, Baustellen nach Abschluss der Bauarbeiten und nicht zugängliche Objekte mit der Erlaubnis des Grundeigentümers bebildert werden. Objekte, die mit 2024 vom BDA neu unter Denkmalschutz gestellt werden, spielen nicht mit. Die primäre Verantwortung für das Einbinden dieser Fotos in die Denkmallisten liegt beim Fotografen und der Fotografin.
  • Einen Sonderwettbewerb im Rahmen von Wikipedia Pages Wanting Photos 2024 (#WPWP). Gezählt werden alle Bildeinbindungen in unbebilderte Artikel / Tabellenzeilen in der deutschsprachigen WP mit dem Hashtag #WPWPAT in der Zusammenfassungszeile im Zeitraum 1. Juli bis 31. August 2024.
Vorjury

Wir freuen uns über Anmeldungen für die Vorjury 2024 unter Wikipedia:WikiDaheim/Jury. Sobald ein paar Bilder hochgeladen sind, kann mit dem Bewerten begonnen werden. Teilnahme und Vorjurytätigkeit schließen einander nicht aus, und niemand muss alle Bilder bewerten.

Ausblick auf 2025
  • der Wettbewerbszeitraum wird massiv ausgedehnt auf 1. Jänner 2025 bis eine Woche nach dem Tag des Denkmals am letzten Septembersonntag. Internationale Teilbewerbe finden in diesem Rahmen mit eingeschränkten Hochladezeiträumen statt.
  • Für die Teilnahme an den Wettbewerben stellen wir von Opt-Out auf Opt-In um (über c:Category:Media from WikiDaheim 2025 in Austria not for prejury).
  • Für den Schnitt von der Vorjury auf die Hauptjury gibt es folgenden Vorschlag, den ich hier explizit zur Abstimmung vorlegen möchte:
Für alle Benutzer*innen, die weniger als 21 Bilder für die Vorjury nominieren (vermutlich mit Opt-in beim Hochladen), wird das Limit der Bilder, die an die Hauptjury weitergereicht werden, von 10 auf 12 aus den bestgereihten 500 erhöht. Dies vorbehaltlich einfacher technischer Realisierbarkeit. Diese Vorschlag hat den Zweck, Benutzer*innen zu motivieren, die Vorjury zu entlasten.
Umfrage

Bitte um Meinungen dazu und zu anderen Fragen unter Wikipedia:WikiDaheim/2025/Umfrage.

herzliche Grüße, einmal im Jahr erlaube ich mir diese Länge ein lächelnder Smiley 
Christian Philipp (WMAT) für Wikimedia Österreich