Benutzer Diskussion:Plettman/Archiv
Gut Oberbamenohl
Hallo Plettmann, warum ist es Spekulation das Gut Oberbamenohl an der Repeeinmündung anzusetzen. Die Karten lassen den Schluss ebenso zu wie die Literatur. Zwischen dem Gut Bamenohl und der besagten Stelle (s. Urkataster) gibt es auf der gesamten Strecke keine Besiedlung als an dieser Stelle. Es sei denn, das Gut hätte auf der rechten Lenneseite, an der Einmündung nach Sporke gestanden (Borgerholz). Dann wäre die Ortsbeschreibung noch richtig. Es soll noch ein Gemälde über das Gut Oberbamenohl geben, welches möglicherweise den Standort genauer festlagen kann. Vieleicht weist du mehr darüber?--Wolfgang Poguntke 09:19, 19. Mai 2008 (CEST)
Hallo Wolfgang, leider weiss ich es auch nicht besser. Klar ist, dass das 'Haus Bamenohl' in ein 'Oberes Haus' und ein 'Unteres Haus' geteilt war. Unmittelbar neben dem heutigen Haus Bamenohl gibt es im Boden Ruinen eines weiteren großen Hauses, und ich vermute, dass es sich dabei um dieses 'Obere Haus' handelte, das mit dem Gut Oberbamenohl identisch war. Von einem Gemälde weiss ich leider nichts. Gegen die Borghauser These spricht mE der Name: warum sollte man ein Haus in Borghausen 'Oberbamenohl' nennen? Die Frage wird wohl sehr schwierig zu klären sein, daher würde ich dafür plädieren, sie offen zu lassen. --plettman 14:16, 19. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Plettmann, das sollten wir demnach ruhig offen lassen, da es nichts falsches hergibt. Nach den Ruinen sollten wir mal suchen. Ich besitze eine Grabungsgenehmigung nach dem DSchG für den Kreis Olpe. Möglicherweise können dann Metallfunde durch die Archäologen datiert werden. Ich müsste nur das Einverständnis des Eigentümers haben. Über das Gemälde können wir uns einmal telefonisch oder per Mail unterhalten. --Wolfgang Poguntke 14:58, 19. Mai 2008 (CEST)
- Gerade gefunden:
1509.03.11 Katharina, Witwe des verstorbenen Hermann v. d. Neuenhof, und ihre Söhne Volpert, Jaspar und Bernd verkaufen den Hof zu Oberbamenohl bei dem Burghaus mit Wasser-, Fischerei- und Holzgerechtigkeit an Katharina, Witwe des verst. Guntermann von Plettenberg, nachdem Hermann von Neuenhof diesen Hof bereits vor Jahren dem Guntermann von Plettenberg überlassen hatte. Mitsiegler Friedrich Wrede gt. Suptut. Archiv Bamenohl HSO 26-1409. Aber welches Burghaus - Bamenohl oder Borghausen? --Wolfgang Poguntke 15:36, 19. Mai 2008 (CEST)
Willkommen!
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! -- Simplicius ☺ 16:30, 2. Dez. 2006 (CET)
PS: Siehe auch Lenneroute, Portal:Sauerland und Wikipedia:Ruhrgebiet.
Haus Bamenohl
Hallo, schön, dass du dich an Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.
Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach von hier kopiert wurde.
Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:
- Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
- Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.
Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.
Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, --Sophis 12:52, 12. Mär. 2007 (CET)
Interpunktion in Literaturangaben
Hallo Plettman, Du hast neulich im Literaturverzeichnis des Artikels Plettenberg (Adelsgeschlecht) die Punkte am Ende eines Titels duch Kommas ersetzt. Beachte bitte, dass nach den Wikipedia-Richtlinien Wikipedia:Literatur, wie aus den dort aufgeführten Beispielen ersichtlich ist, nach dem Titel eines Buches sowie eines Zeitschriftartikels und des Namens der Zeitschrift ein Punkt gesetzt werden soll. Der Unterschied ist zwar relativ geringfügig; doch sollten um der Einheitlichkeit willen auch in diesem Punkt die Richtlinien beachtet werden. Grundsätzlich werden die am Ende von Passagen in Kursivschrift stehenden Satzzeichen in der Regel auch in Kursivschrift gesetzt. Das ist allerdings beim Punkt (nicht jedoch beim Komma) unerheblich, weil ein Punkt in beiden Schriftarten gleich aussieht. --BurghardRichter 10:45, 11. Feb. 2008 (CET)
{ { All Coordinates } }
Bevor Du jetzt anfängst, alle All-Coordinates-Vorlagen aus den Baudenkmallisten rauszumachen; bitte bedenke folgendes: Die Listen wurden alle vor kurzem für den Wiki-loves-Monuments-Wettbewerb angelegt und warten auf ihre Bebilderung. Bevor ich jetzt ständig den Leuten hinterherlaufe und individuell die Vorlage einfüge, wurden die All-Coordinates prophylaktisch überall eingebaut, um die Arbeitslast im Rahmen zu halten. --cefalon 14:55, 21. Okt. 2011 (CEST)
"Doppelungen"
Hallo Plettman,
Du hast, vor allem in Finnentrop-Artikeln, sog. "Doppelungen zur Infobox" entfernt. Die Infoboxen sollen ein anschauliches Hilfsmittel zum Fließtext sein und diesen nicht ersetzen, sondern lediglich ergänzen. Alle zur angemessenen Erklärung des Begriffs nötigen Informationen müssen deshalb auch im Fließtext vorhanden sein. Es wäre schön, wenn Du Deine entsprechenden Änderungen selbst rückgängig machen würdest. Beste Grüße --Bubo 容 19:11, 25. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Bubo, ja, gebe Dir Recht, man kann die Info drin lassen. Rückgängig machen würde ich es allerdings nicht, weil häufig so etwas drinsteht wie "Zum 31.12.2013 hatte xy 17 Einwohner". Ich würde so etwas dann durch "xy hat rund 20 Einwohner" ersetzen, damit man nicht jedes Jahr wieder an zwei Stellen aktualisieren muss. Einverstanden? plettman (Diskussion) 21:09, 26. Jun. 2014 (CEST)
- Einverstanden. :-) Schönes Wochenende! --Bubo 容 09:55, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Danke! --Bubo 容 17:29, 15. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Plettmann,
Du hast z.B. bei einem Finnentrop Artikel Schönholthausen auch die angebliche Wappendoppelung entfernt. Warum hast Du bei Deinen bearbeiteten Artikeln wie Finnentrop und Elspe das nicht gemacht? Es sollte dem Leser das Wappen sofort neben dem Text anschaulich erklärt werden. Es wäre schön, wenn Du die Änderung wieder rückgangig machen würdest und das Wappen wieder einpflegen könntest. Gruß GG22Neuj. 22:37, 18. Jul. 2014 (CEST)
Anna von Schade
Hallo Plettman, ich glaube, dass zur Zeit der Erbteilung der Brüdern Heinrich, Bernd und Wilhelm Vogt von Elspe, 17.III.1539, die Burg Borghausen bereits eine Ruine gewesen ist. Lt. Übersetzung der Urkunde 71. 63. durch Dr. Diestelkamp handelte es sich bei dem Erbe des Bernhard Vogt von Elspe um den "Hof" Borghausen. Durch die Inbesitznahme des Hofes ist dieser aufgewertet worden und wird als Rittergut geführt. Auch Günter Becker schreibt in "Siedlungsgeschichte des Repegebietes bis zur frühen preußischen Zeit", Seite 42, ähnlich. Bei dem Ehemann der Margarete von Melschede handelte es sich um Johann Bernd Christoph Vogt von Elspe zu Borghausen, Schnellenberg und Bamenohl (Unteres Haus), geb. 1552, gest. 14. Oktober 1638, begraben zu Plettenberg. Er war der Sohn des zuvor genannten Bernhard Vogt von Elspe zu Borghausen und Schnellenberg. --Helmut Lehnen (Diskussion) 17:53, 14. Feb. 2015 (CET)
Ruine Bomgaden
Hallo Plettmann, schönen Dank für den Artikel zu der Ruine. Könntest du bitte noch Literatur und/oder Weblinks nachtragen, woher deine Infos stammen? Danke im Voraus --Machahn (Diskussion) 12:21, 13. Sep. 2016 (CEST)
Hallo Plettman, Um einen Edit-War zu vermeiden, frage ich jetzt weshalb meine Version revertiert wurde.Dein Bearbeitungskommentar war mir nicht plausibel genug. --JayJoeRayLuigi (Diskussion) 10:51, 29. Aug. 2017 (CEST)
Hallo JayJoeRayLuigi! Nun, Du hattest mit Deinem Edit einen bestehenden Satz ergänzt, so dass er nun lautet: "Der Flugplatz liegt zwischen [x und y] im Tal der Milstenau". Das stimmt aber nicht, da der Flugplatz auf einem Berg liegt. Das Gelände fällt zur Milstenau hin recht steil ab. Alternativ könnte man sagen, "auf einer Anhöhe am Tal der Milstenau", oder noch besser "auf einer Anhöhe, die den Namen 'Wiethfeld' trägt". Oder so ähnlich. Denke nicht, dass da die Gefahr eines Edit-Wars besteht. Viele Grüße, Plettman (Diskussion) 16:08, 29. Aug. 2017 (CEST) Guten Abend Plettman, wieso hast du dann revertiert statt korrigiert? Aber egal, ich mach das jetzt einfach. Vielen Dank für deine Unterstützung des Artikels. MFG--JayJoeRayLuigi (Diskussion) 18:33, 29. Aug. 2017 (CEST)
Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage
Hallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern? Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.
Nimm jetzt an der Umfrage teil!
Du kannst mehr Informationen über diese Umfrage auf der Projektseite finden und sehen, wie dein Feedback der Wikimedia Foundation hilft, Benutzer wie dich zu unterstützen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter durchgeführt, es gelten diese Datenschutzbestimmungen (englisch). Besuche unsere FAQ-Seite um mehr Informationen zu dieser Umfrage zu erhalten. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder dich von zukünftigen Mitteilungen über diese Umfrage abmelden möchtest, sende eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys, um dich aus der Liste zu entfernen.
Danke!
Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage
Jede Antwort auf diese Umfrage kann der Wikimedia Foundation dazu helfen, deine Erfahrung auf den Wikimedia-Projekten zu verbessern. Bis jetzt haben wir nur von 29% der Wikimedia-BenutzerInnen gehört. Die Umfrage ist in verschiedenen Sprachen verfügbar und dauert zwischen 20 und 40 Minuten. Nimm jetzt an der Umfrage teil.
Wenn du die Umfrage schon geantwortet hast, tut es uns leid, dass du diese Erinnerung wieder bekommst. Die Umfrage ist so vorbereitet, dass wir nicht wissen, welchen BenutzerInnen schon ihren Feedback gegeben haben. Deswegen müssen wir diese Erinnerungen an alle verteilen. Wenn du keine Meldungen mehr über diese Umfrage oder eine andere der Wikimedia-Foundation bekommen willst, sende einfach eine E-Mail durch die EmailUser-Funktion an WMF Surveys.. Du kannst auch alle Fragen, die du hast, an diese Benutzer-E-Mailadresse senden. Erfahre mehr über diese Umfrage auf der Projektseite. Diese Umfrage wird von einem Drittanbieter durchgeführt und unterliegt diesen Wikimedia Foundation Datenschutzbestimmungen. Vielen Dank!
Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage
Hallo! Dies ist eine letzte Erinnerung, dass die Wikimedia-Foundation-Umfrage am 23. April 2018 (07:00 UTC) schließen wird. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch. Nimm jetzt an der Umfrage teil.
Wenn du schon die Umfrage gemacht hast: danke! Wir werden dich nicht wieder stören. Wir haben die Umfrage so konzipiert, dass es unmöglich ist, die Benutzer zu identifizieren, die an der Umfrage teilgenommen haben, daher müssen wir alle erinnern. Sende, um zukünftige Umfragen abzulehnen, eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys.. Du kannst auch alle Fragen, die du hast, an diese Benutzer-E-Mail senden. Mehr über diese Umfrage erfährst du auf der Projektseite. Diese Umfrage wird von einem Drittanbieter durchgeführt und unterliegt den Wikimedia Foundation Datenschutzbestimmungen.
Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November
Hallo! Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du richtig bei den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und somit die Aktiven hier zu unterstützen.
Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht:
Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.
Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Unser Ziel ist es, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Darum schreiben wir jetzt zum Beispiel Menschen an, die hauptsächlich an Artikeln arbeiten und vergleichsweise wenig in Nicht-Artikel-Diskussionen unterwegs sind. Deren Stimmen kommen in unserem Projekt gerade in der Regel zu kurz und darum möchte ich dich herzlich einladen mitzumachen.
Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:
- bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
- 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
- 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen
Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!
Übrigens, falls du keine technische Erfahrung mitbringst, so macht das gar nichts. Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.
Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 17:42, 2. Nov. 2021 (CET)
PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.