Benutzer Diskussion:Riverobserver/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Riverobserver in Abschnitt Übersetzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moritz Hofmann

Guten Morgen, ich bin gerade auf Deinen Artikel gestoßen und habe mich gefragt, wie aus einem Mauritius (laut Zeichnung und seines Titels) ein Moritz wird (Artikelname und in der DNB). Kannst Du mir das erklären? Wäre nett... --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:26, 14. Mär. 2013 (CET)

Mauritius ist die latinisierte Form von Moritz. Sieh' mal in der DNB unter der Rubrik "Andere Namen", da sind noch viel mehr mögliche Formen aufgelistet.--Riverobserver (Diskussion) 19:02, 14. Mär. 2013 (CET)
Außerdem gibt es ein Problem mit der von Dir in World Biographical Information System Online eingefügten ISBN, die ist nicht in der DNB, der britisch library oder in Worldcat zu finden. Evtl. Tippfehler? --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:32, 14. Mär. 2013 (CET)
Welche ISBN meinst Du, ich habe keine angegeben? Wenn Du die der NDB meinst, die wird vom Template automatisch angefügt. Aber die stimmt. Beste Grüße. --Riverobserver (Diskussion) 19:06, 14. Mär. 2013 (CET)
Also erst mal Danke für die Erklärung, ich meinte allerdings warum das zeitgenössische Bild ihn als Mauritius bezeichnet, die DNB ihn aber als Moritz führt. So auf Anhieb würde ich da eine Geburtsurkunde auf den Namen Moritz erwarten oder so, die DNB bzw WBIS muss ja einen Grund haben ihn Moritz und nicht Mauritius zu nennen.
Bei der ISBN meinte ich diese Änderung von Dir. Wenn ich darauf klicke, kommt immer nur "Keine Treffer". --Dipl-Ingo (Diskussion) 22:12, 14. Mär. 2013 (CET)
Hallo Dipl-Ingo. 1. Mit Deiner Kritik an der ISBN im Artikel World Biographical Information System Online hast Du zwar Recht, doch bin ich an diesem Beitrag unbeteiligt. Wende Dich bitte an den Verursacher User:Thomas Schulte im Walde. 2. Mit einer Geburtsurkunde für Moritz/Mauritius/Mauricius kann ich leider nicht aufwarten, wahrscheinlich haben nicht mal die Kirchenbücher die zahlreichen verheerenden Kriege überstanden. Damals war man ziemlich leger in der Verwendung von Namen, selbst für die Familiennamen tauchen im Mittelalter meist mehrere Schreibweisen auf. Man muss sich eben für einen entscheiden und das hat die DNB getan. Beste Grüße. --Riverobserver (Diskussion) 05:35, 15. Mär. 2013 (CET)
Guten Morgen, 1. ISBN/WBIS:stimmt, wer lesen kann... 2. Okay, danke. Ist zwar schade, dass Du mir da keine weiteren Details liefern kannst, aber ich denke mal, ich sollte mich an den Gedanken gewöhnen, dass Personalausweise damals eher ungewöhnlich waren. ^^ Schönes Wochenende --Dipl-Ingo (Diskussion) 07:42, 15. Mär. 2013 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords ‎

Hallo,

hättest du Interesse dich zu beteiligen? Politik (Diskussion) 19:34, 19. Mär. 2013 (CET)

Eure Einladung ehrt mich, jedoch bewege ich mich lieber im deutschsprachigen Raum. Ich wünsche Euch viel Erfolg. Beste Grüße. --Riverobserver (Diskussion) 20:32, 19. Mär. 2013 (CET)

Ok, danke. Politik (Diskussion) 21:06, 19. Mär. 2013 (CET)

Salvatorkirche (Breslau)

Danke für den Artikel! Ich werde da ziemlich viel ergänzen können und habe Literatur zu diesem Thema, allerdings alles auf Polnisch (1. Zimmermann-Monographie, 2. Atlas der Architektur von Breslau = so etwas wie Berlin und seine Bauten, 3. Breslauer Kirchen). Zuerst aber nur ein paar Ergänzungen. Shaqspeare (Diskussion) 09:40, 16. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Shaqspeare, ich freue mich, in Dir so einen kompetenten Coautoren gefunden zu haben. Mache Dich auch auf einen neuen Artikel "Barbarakirche (Breslau)" aufmerksam und würde mich freuen, wenn Du ihn mit Deinem Wissen weiter anreichern könntest. Möchte die Serie mit weiteren Breslauer Kirchen fortsetzen und denke, dass eine Navigationsleiste "Kirchen in Breslau" sich unter den Einzelbeiträgen ganz gut eignen würde. Wenn wir weiter fortgeschritten sind, kann man das ja als Abschluss noch drunter setzen. Beste Grüße.--Riverobserver (Diskussion) 17:55, 16. Aug. 2013 (CEST)
Vielen Dank für die Anerkennung. Ich sehe, Du hast Zugang zu interessanten älteren Quellen. Diese sind insofern wertvoll, weil viele Sachverhalte durch ggf. missverständliche Übersetzung ins Polnische nicht so verunstaltet wurden, wie es bisweilen in den polnischen Quellen der Fall ist. Eine bessere Navigationsleiste wäre vielleicht Gotteshäuser in Breslau? So könnte man auch die insgesamt vier bedeutende Synagogen ebenso aufnehmen. Andere Frage ist, wie eine solche Navigationsleiste überhaupt aussehen sollte. Es gibt ja den Aspekt, dass viele Kirchen mal westchristlich waren, dann evangelisch, dann aber katholisch oder orthodox wurden. Andere existierten nicht mehr, wenn andere erst erbaut wurden. Welchen Namen sollte man aufnehmen? Vielleicht den aktuellen und bei den nicht mehr existierenden Kirchen den zuletzt genutzten? Was ist dann mit der Alten St. Anna und der St. Agnes, die es zwar weiterhin gibt, die aber seit ca. 200 Jahren als Wohngebäude genutzt werden? Und so weiter. Kennst Du vielleicht vergleichbare Beispiele (Navi-Leiste Kirchen von Berlin, Hannover, etc.)? Schöne Grüße, Shaqspeare (Diskussion) 12:31, 17. Aug. 2013 (CEST)
Genau das ist mein Problem, Shaqspeare. Zu recht hat User:Sicherlich mir meine Barbarakirche (Breslau) in den heutigen (ins Deutsche übersetzten) Namen der Kirche umbenannt. Nur ist eben eine Kathedrale der Geburt der seligen Jungfrau Maria doch etwas sperrig für die Aufnahme in eine Navigatiosleiste. Deshalb wäre mir Deine Hilfe so wichtig, da Du sicher den heutigen Sprachgebrauch bei der Benennung der noch existierenden Kirchen einbringen könntest. Außerdem könntest Du prüfen, ob die Liste vollständig ist. Ich war zwar schon oft in Breslau, aber kenne natürlich bei Weitem noch nicht alle Gotteshäuser. Ach, weißt Du was? Ich setze einfach meinen bisherigen Bearbeitungsstand hier her und dann kannst Du darin weiterarbeiten, wenn Du möchtest:

Na, Interesse? Nur zu, bedien' Dich. Bitte entschuldige, wenn ich mich in den nächsten zwei Tagen nicht melde, bin unterwegs. Liebe Grüße.--Riverobserver (Diskussion) 13:10, 17. Aug. 2013 (CEST)

So, dass für den guten Anfang - zunächst nur die fehlenden Kirchen in den Grenzen vor der großen Stadterweiterung 1924-1928 + zwei Doppelgänger aus den äußeren Stadtteilen. Weiteres zu äußeren Stadtteilen kommt noch, es gibt wohl 5 Hedwigkirchen in Breslau... -Shaqspeare (Diskussion) 13:53, 18. Aug. 2013 (CEST)

Mehr kommt! Shaqspeare (Diskussion) 13:53, 18. Aug. 2013 (CEST) Erg. Shaqspeare (Diskussion) 18:42, 18. Aug. 2013 (CEST) Erg. Shaqspeare (Diskussion) 09:45, 19. Aug. 2013 (CEST)

Herzlichen Dank für Deine Unterstützung. Habe jetzt erst mal eine Liste der Breslauer Gotteshäuser erstellt, die nach und nach mit noch fehlenden Bildern und Koordinaten ergänzt werden kann. Auf weitere gute Zusammenarbeit! Beste Grüße. --Riverobserver (Diskussion) 17:54, 19. Aug. 2013 (CEST)
Dazu kommen noch die ehem. Dorfkirchen bzw. die Pfarrkirchen der ehem. Städte Deutsch-Lissa und Hundsfeld in den äußeren Breslauer Stadtteilen. Etwa 30 Stück. Ich habe inzwischen die Kreuzkirche (Breslau) beschrieben und werde dazu noch einiges ergänzen. An Dich entgeht meine herzliche Bitte, evtl. sprachliche Ungereimheiten glattzubügeln. Zur Barbarakirche bzw. zum sperrig-blumigen Alternativnamen bin ich der Meinung, dass „Barbarakirche“ einfach verständlicher ist und so wird die Kirche (bzw. wurde von >10 Jahren auch im Architekturstudium in Breslau) kunstgeschichtlich genannt. Selbst die Touristikinfowebsite der Woiwodschaft Niederschlesien verwendet den Namen „Barbarakirche“. Dass es in der poln. Wikipedia nicht der Fall ist, liegt wahrscheinlich am lebendigen Gegenwartsbezug, d.h. z.B. daran, dass Gemeindemitglieder ihre Kirchen so bezeichnet haben wünschen, wie ihnen bekannt ist. Dies führt bisweilen zum Einzug des lithurgischen Slangs in die Lemmata. Bspw. architekturgeschichtlich und genehmigungsrechtlich ist über die Kościół św. Ducha (Kirche des Hl. Geistes) die Rede, das Lemma mutierte jedoch zur manieristisch-pseudobiblisch umgestellten Wortfolge Kościół Ducha Świętego. Shaqspeare (Diskussion) 18:14, 19. Aug. 2013 (CEST)
Habe Deinen Beitrag zur Kreuzkirche gelesen und ziehe den Hut vor Deinen Deutschkenntnissen. Freue mich auf weitere Beitäge von Dir. Gruß. --Riverobserver (Diskussion) 19:02, 19. Aug. 2013 (CEST)
Kennst Du ein Werkzeug, das die Koordinaten in bearbeitbarer Form erzeugen kann? D.h. eine Markierung auf der Karte in die Wiki-Vorlage umwandelt? Shaqspeare (Diskussion) 23:24, 19. Aug. 2013 (CEST)
Ich misch mich hier mal ein. Ein solches Werkzeug ist z. B. http://www.mcaviglia.ch/gmap/get_coor_ext.asp?l=de. Weitere unter Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Hilfe/Tools. --тнояsтеn 09:51, 20. Aug. 2013 (CEST)
genau, das wollte ich auch gerade sagen ..--Riverobserver (Diskussion) 19:12, 20. Aug. 2013 (CEST)
Danke, es hilft viel. Die Heiliggeistkirche, die Du bebildest hast, ist eigentlich die falsche bzw. der direkte Vorgängerbau der jetzigen Kirche in Huben, nicht die im 16. Jh. als baufällig abgetragene Altstadtkirche. Ggf. kann man die 20er-Jahre-Kirche und die 80er-Jahre-Kirche als zwei separate Entitäten betrachten. Shaqspeare (Diskussion) 09:06, 21. Aug. 2013 (CEST)
Habe inzwischen auch ein paar Sätze zur Lutherkirche (Breslau) geschrieben. Vielleicht kannst Du ja noch etwas beisteuern? - Was hältst Du von einer Aufnahme der (zerstörten) altlutherischen Christuskirche aus der Hohenzollernstraße 55 (ul. Zaporoska, 51°01’45“N 17°00’52“E) in unsere Liste? Gruß. --Riverobserver (Diskussion) 18:56, 21. Aug. 2013 (CEST)
Die angegebene Lage der Christuskirche passt nicht so ganz. Es wäre im bloßen Feld und nicht mal in den Stadtgrenzen. In Tippe eher auf 51°05’45“N 17°00’52“ E. Shaqspeare (Diskussion) 10:12, 22. Aug. 2013 (CEST)
Also vollständiger Name der Kirche „Christus der Erntehelfer“. Unsinn: war natürlich ein dummer Koord.-Fehler. Danke. – Habe mich inzwischen schon mal an der Gustav-Adolf-Kirche (Breslau) versucht. --Riverobserver (Diskussion) 17:49, 22. Aug. 2013 (CEST)
Nun ist die Liste hinsichtlich der aktuell genutzten katholischen Kirchen fast komplett, es fehlten wohl nur einige Filialkirchen und eine weitere - neugotische neuromanische (!!!!!) Kirche wird grade geplant ([1]). Von anderen Konfessionen kommt noch eine Teuferkirche hinzu. Alles andere (z.B. Mormonen sowie die einzige Breslauer Moschee) sind m.E. normale Einfamilienhäuser, die nur im Innenraum entsprechend ausgeschmuckt wurde. Hinstorisch gesehen fehlen hingegen noch einige Kirchen, die im Krieg zerstört und dann reloziert, d.h. ein wenig woanders wiederaufgebaut wurden (wie die Hl. Geistkirche). Zur Gustav-Adolf-Kirche: Ich kann noch einiges dazu schreiben (z.B. über den kuriosen Namen des Kinos in der Zeit der Entwidmung Swiatowid, der möglicherweise eine sarkastische Anspielung war). Genauso zur Christuskirche, es kann aber dauern. Shaqspeare (Diskussion) 18:33, 22. Aug. 2013 (CEST)
Perfekt, Shaqspeare! Melde mich heute abend noch mal auf Deiner Disk-Seite. Hier nur schnell noch eine Frage: Habe noch eine Kirchen(?)-Ruine unter den Koordinaten 51° 6′ 1.33″ N, 17° 3′ 14.94″ E "entdeckt". Kannst Du mir dazu was mitteilen? War das eventuell ein Kloster? Beste Grüße. --Riverobserver (Diskussion) 06:02, 23. Aug. 2013 (CEST)
Denken wir mal... Im katholisch geprägten Polen, eine Kirche, 70 Jahre nach dem Krieg nicht wiederaufgebaut... Na klar, sie müsste evangelisch gewesen sein. Bingo! War weder aber weder eine Kirche noch ein Kloster, sondern eine Krankenhauskapelle des evangelischen Bethanienkrakenhauses von 1873. Sofern ich es richtig einschätze, während alle Krankenhäuser nach dem Krieg verstaatlicht wurden, gingen die Sakralgebäude in Eigentum der entsprechenden polnischen Kirchen/Kirchendependenzen über, so wohl in diesem Fall an die Evangelisch-Augsburgische Kirche von Polen. Und während die meisten einigermaßen intakten Kirchen (Elisabeth, Johanneskirche an der Hohenzollernstraße-Süd, 11.000-Jungfrauen) an die Katholiken (nicht wirklich gewinnbringend) veräußert werden konnten, hatte die kath. Kirche wenig interesse an der Kapelle, die den Krieg unbeschädigt überdauert hat. Schließlich wurde sie in den 1980ern an eine episkopalische Christuskirche das Erbbaurecht vergeben. Da die Kapelle nicht instandgehalten wurde, stürzte das Dach in Juli 1991 ein. Hier ein Zeitungsartikel hierzu (polnisch + viele Fotos). Aber es ist eben keine Kirche. Sollte dies aufgenommen werden, dann kommen mehrere 100 Kapellen in Klostern und Krankenhäusern, dazu verschiedene frei stehende auf den Friedhöfen und sonst wo. Shaqspeare (Diskussion) 09:36, 23. Aug. 2013 (CEST)

Jaah, is' ja gut, war ja nur 'ne Frage. Um Gottes Willen nicht auch noch die Kapellen; ist ja so schon die wahrscheinlich längste (Pra)liste der Welt. Breslau hat ja wohl mehr Kirchen als Rom! Hat echt Spaß gemacht mit Dir. – Noch schnell was Anderes: Habe ein Bildnis des Breslauer Malers Ernst Resch auf Commons gestellt. Der adäquate polnische Beitrag pl:Ernst Resch ist noch ohne Bildnis. Also wenn Du Lust hast, bedien' Dich. Nochmals Dank und alles Gute. --Riverobserver (Diskussion) 16:53, 23. Aug. 2013 (CEST)

Übersetzungen

Hallo, bitte nicht einfach drauflosübersetzen (das ist eine Urheberrechtsverletzung), sondern zuerst den Artikel importieren lassen. Das erhält die Versionsgeschichte. Siehe WP:Übersetzungen, bzw. WP:Importwünsche. Für Karl Gottlieb Lange habe ich das im Nachhinein erledigt, das ist aber immer etwas kompliziert. --AndreasPraefcke (Diskussion) 19:15, 27. Aug. 2013 (CEST)

Wusste nicht, dass zwischen den nationalen Wikis auch noch Urheberrechte zu beachten sind. Danke für Deine Mühe! Beste Grüße. --Riverobserver (Diskussion) 22:14, 27. Aug. 2013 (CEST)