Benutzer Diskussion:Sava
Hallo Sava! Sag bitte hierzu mal deine Meinung und verändere an der Vorschlag-Gliederung, was du nachvollziehbarer für ungünstig hältst. Grüße, Root axs [ ¿! ] 14:52, 9. Jan 2005 (CET)
- Ich hab den Gliederungsentwurf nochmal bearbeitet: Jetzt scheint er mir noch logischer (Zweiteilung: Ordoliberal-Neoliberalismus heute). Deine Idee hab ich mit eingebaut, fand ich sehr sinnig. Fänd's gut, wenn nochmal Meinungen gesagt würden zur neuen, klareren Zweiteilung. Außerdem: Bitte hilf auch du bei einer evtl. Umsetzung, denn bei mir herrscht der Zeitmangel. Schöne Grüße, Root axs [ ¿! ] 20:53, 10. Jan 2005 (CET)
- Wie du sicher gemerkt hast, sind bis jetzt noch keine Fortschrotte an der Arbeit am Artikel gemacht worden. Vielleicht lässt du dir meinen ltzten Gliederungsentwurf nochmal durch den Kopf gehen oder machst andere methodische Vorschläge. Dieser Edit-WAr mit diesem IP-Freak bringen offenkundig ja nur wenig. Dein letzter Diskussionsbeitrag hatte im zweiten Teil inhatlich Recht hat. Es ist aber zu kurz gegriffen, darin das eigene Vertrauen zu setzen: Denn die Gliederung muss eben den diffarmierenden Beiträge eines Spazzo auch die Grundlage entziehen können. Guck dir auch bitte mal dieses hier an. Das ist doch völliger Quatsch! Ich denke, es ist möglich, bei einer vvernünftigen Koordination, was besseres hinzukriegen. Grüße, Root axs [ ¿! ] 21:29, 16. Jan 2005 (CET)
Zum Thema "nicht vollständig": Klammern sind generell schlecht, da sie Informationen enthalten, die offenbar nicht wichtig genug sind, um in den normalen Fließtext genommen zu werden. In diesem Fall ist die Information in der Klammer total irrelevant - kein Reformvorhaben wird ohne abstriche oder Veränderungen verwirklicht. --81.173.164.174 11:05, 14. Feb 2005 (CET)
Ist der Artikel eigentlich dein Artikel? Hast du da ein Abo drauf? Und lässt du dich immer so leicht zur Arbeit zwingen? Von mir aus kannst Du dir deinen Artikel sonst wo hin stecken.--Spazzo 20:40, 16. Feb 2005 (CET)
Hi Sava, danke für den Tipp und die Aufmunterung. War wirklich Trollfüttern, die Argumentationslosigkeit war nicht übersehbar, Asche auf mein Haupt. Mach nun pro/contra als "Siehe auch", dann sollten alle zufrieden sein. Gruß.--Stoerte 15:13, 15. Feb 2005 (CET)
Ich habe Deine sehr neutrale Bearbeitung des Artikels bemerkt und wollte mal fragen, ob Du die Kernideen des Links http://www.wiwi.uni-muenster.de/ecochron/ec-top.htm?sp_neoliberalismus1.htm nochmal ansehen magst. Vielleicht ist da ja auch für den Artikel noch was drin. Ich bin leider mit dem Begriff Neoliberalismus zu wenig vertraut, jedoch ist mir bekannt, dass der Begriff häufig von bestimmten Lobbys für ihre Weltsicht vereinnahmt wird. Der verlinkte Artikel hingegen gefällt mir gut. Stern !? 23:01, 6. Apr 2005 (CEST)^
Hallo Sava,
ich bin vollkommen einverstanden mit deinem Hinweis vom 7.4.05, dass die Wikipedia „keine Linksammlung“ ist (sh. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neoliberalismus&action=history). Deshalb wundere ich mich, dass du beim Löschen neutraler Links (z.B. zu Udo Leuschners ausgezeichneter und umfangreicher Beschreibung „Vom Ordo- zum Neoliberalismus“ in seiner „Geschichte der FDP" oder zur Übersetzung der „Neoliberalismus“-Artikel aus der englisch- und französischsprachigen Wikipedia unter http://www.rossaepfel-exkurse.de/Backup.htm) am 7.4.05 um 1:19h wieder einen neuen Link auf einen neoliberalen Artikel zum Neoliberalismus eingefügt hast, und zwar den Link zu einem Artikel von Lothar Funk aus der Zeit vor seiner jetzigen Tätigkeit für das IW Institut der deutschen Wirtschaft. Damit sollen keineswegs alle Argumente von Funk und diesem vielzitierten Institut als bloße Selbstempfehlung an die Geldgeber abgetan werden.
Jetzt stehen über den kritischen Weblinks zum Neoliberalismus nur noch dieser Link, ferner ein Link zu dem neoliberalen Artikel von Dieter Lösch und der Link zur neoliberalen Hayek-Gesellschaft, deren Namensgeber lt. Wikipedia als „’Urvater’ neoliberaler Ideen … bezeichnet werden“ kann. Diesen Link hast du am 20.2.05 um 15:30h eingefügt. Auch den Link zu Dieter Lösch hast du nicht „aufgeräumt“. Das soll aber ebenso wenig kritisiert werden, wie die Notwendigkeit des Aufräumens überhaupt und die aktive Mithilfe dabei, soweit die Brisanz des Themas es zulässt.
Zur Hayek-Gesellschaft fragt es sich, ob sie ihre Hauptaufgabe in einer rein wissenschaftlichen Aufarbeitung des Hayek-Erbes sieht. Vielmehr arbeiten solche privat finanzierten Institute häufig an der Propagierung von Ideologien ihrer Geldgeber oder liefern auch einmal eine „Laudatio“ für den FDP-Ehrenvorsitzenden Graf Lambsdorff (sh. http://www.hayek.de/start.html und gehe dort weiter mit „Laudatio auf Otto Graf Lambsdorff von Dr. Gerhard Schwarz, Vorsitzender der Hayek-Gesellschaft“ und „Leiter der Wirtschaftsredaktion Neue Züricher Zeitung“). Es geht bei vielen dieser Institute, besonders in den USA, gar nicht um Wissenschaft, sondern um Umverteilung nach oben im Auftrag ihrer Geldgeber.
Gewiss ist nichts dagegen einzuwenden, dass bei einem so brisanten Thema auch schon einmal Kontroversen entstehen (sh. u.a. auch deine Einwände vom 15.2.2005 gegen die unliebsame Bezeichnung „Rossäpfel-Theorie“ in meiner Übersetzung für die Kern-„Theorie“ - Trickle-down-Theorie - des heutigen Neoliberalismus in der Diskussion dazu). Es ist zumindest nicht zu kritisieren, dass der Artikel über den Neoliberalismus u.a. auch Links zu neoliberalen Positionen enthält, aber es wundert einen schon etwas, dass dafür ein Link zu den neutraleren französisch- und englischsprachigen Wikipedia-Artikeln beim „Aufräumen“ geopfert werden soll mit dem Hinweis, dass die Wikipedia „keine Linksammlung“ sei. Der Bezugspunkt für diesen Hinweis findet sich auf der Wikipedia-Seite Was_Wikipedia_nicht_ist. Dort steht auch: „Wikipedia ist keine Propaganda- oder Werbeplattform“, was aber z.B. soziales Engagement nicht ausschließt.
Die Artikel aus der französisch- und englischsprachigen Wikipedia sollen auch klarstellen, dass man heute unter „Neoliberalismus“ in Theorie und Praxis international nicht nur die Theorien von Eucken und Sozialliberalen versteht, dass man also einmal über den Tellerrand des deutschen Umverteilung nach oben schauen sollte und den inzwischen bis zu RotGrün gelangten „Neoliberalismus“ unter Hinweis auf solche Autoren und sozialen Marktwirtschaftler nicht schönreden kann. Dabei ist es eher ein Vorteil, dass der französische Artikel dies einmal kurz und knapp verdeutlicht und dass auch der amerikanische Artikel nicht durch Überbetonung der Ideengeschichte versucht, von den heutigen Verhältnissen und Begrifflichkeiten abzulenken und die Kritik auf den eher geldpolitisch aufgefassten Begriff des Monetarismus abzuladen, damit die deutschen „Liberalen“ ihr sauberes Gelb für die weitere Senkung der Spitzensteuersätze behalten können.
Ich habe die beargwöhnten neoliberalen Links wegen der erwünschten Vielfalt nicht angetastet, aber den obigen gelöschten Link wieder eingefügt, da der Wikipedia-Leser eines Artikels über den „Neoliberalismus“ sicher auch gern von der Wikipedia wissen will, was das ist, und nicht streckenweise in einer Propagandaschlacht mit zerrupften Beiträgen untergehen möchte. Die eigenen Qualitäten des deutschen Wikipedia-Artikels sollen damit keineswegs geschmälert werden, zumal er durch großen Eifer, Idealismus und Sachkenntnis vieler Mitverfasser und sonstigen Mitarbeiter inzwischen einen beachtlichen Stand erreicht hat.
Wenn dir dieser Text für deine Diskussionsseite zu lang ist, könnten wir ihn auch auf meine Seite setzen und jeweils auf die vereinbarte Verschiebung hinweisen. Für die sowieso schon sehr unübersichtliche Neoliberalismus-Diskussionsseite scheint er mir jedenfalls – schon kategorienmäßig - weniger geeignet.
Gruß --Bert2 19:44, 17. Apr 2005 (CEST)
- Vorweg: Wir können den Text durchaus hier lassen. Zur Sache: den Link auf die englisch/französische Übersetzung hatte ich entfernt, weil er eine Zeitlang ins Leere lief, das hatte keine inhaltlichen Gründe. Allerdings sollte man den Inhalt dort nicht überbewerten: der Ordoliberalismus wird dort überhaupt nicht erwähnt. Den durchgäng polemischen Text von Leuschner als 'neutral' zu bezeichnen, kann ich allerdings nicht ansatzweise nachvollziehen. Der Link würde wenn eindeutig unter 'Kritiker' einzuordnen sein. Wie auch immer, ich denke, dass das Prinzip 'fünf neutrale und pro-Links sowie fünf Kritiker-Links' konsensfähig sein dürfte. -- Gruss Sava 22:18, 17. Apr 2005 (CEST)
Hi SAVA, Auf deiner Seite kannst du da alles löschen wenn du willst, bei den Artikel ist aber besser, wenn du vorher nachdenkst, also bevor du Überschriften aus einem Artikel löscht lies die Diskussion aufmerksam durch (in dem Fall Deutschlandlastig?). Ich zitiere jetzt meinen letzten Beitrag in der Diskussion zum Liberalismus (fühl dich frei, selber was beizusteuern): Die leeren Überschriften waren als Einladung gedacht, was reinzuschreiben und nicht sie einfach zu löschen, da aber einige Wikpedianer, das nicht verstehen, habe ich ein paar Informationen zu den beiden Ländern zusammengetragen, trotzdem sollten die Kapitel noch ausgebaut werden (besonders die Situation in Österreich ist noch recht unklar - die aktuellen Informationen entsprechen in etwa meinem 17 Jahre alten Schulwissen). Ich weiss auch nicht, wie es in Schweiz weitergegangen ist. Emes 18:36, 24. Jan 2005 (CET)
Hallo Sava,
zum Stichwort „Neoliberalismus“ denke ich auch, dass ’fünf neutrale und pro-Links sowie fünf Kritiker-Links’ konsensfähig sind, obwohl so etwas der Unwahrheitsfindung nicht immer dient.
Bei solchen Proporz bin ich jedoch etwas verwundert, dass im Artikel „Liberalismus“ 7 Weblinks von der FDP und ihren europäischen Schwesterpartei sowie ihren „wissenschaftlichen“ Organisationen stehen, aber kein einziger Weblink auf kritische Stimmen zum „realen Liberalismus“ verweist. Dazu könnte man in der Tat die Webseite von Leuschner zählen, wenn man sie an diesen sieben Weblinks misst.
Ich habe also seine hervorragende Seite dort eingefügt und auch einen Link zu Übersetzungen der „Liberalismus-Artikel“ ins Deutsche aus der englischen, italienischen und spanischen Wikipedia beigefügt. Beide Quellen habe ich unter den Weblinks nach dem Muster des „Neoliberalismus“-Artikels als „kritische oder neutrale“ Links eingeordnet. Diese Wikipedia-Artikel enthalten zwar einige etwas kritische Passagen, sind aber bei der Beurteilung des „realen Liberalismus“ doch sehr zurückhaltend, so dass ohne das Vorwort dazu und ohne Leuschner kaum eine kritische Betrachtung gegeben wäre.
Mit diesen beiden Einfügungen hätten wir immerhin 9 Weblinks, von denen aber ein großer Teil überflüssig ist, weil sich die Propaganda im Chor der Schwesterparteien und ihrer Institute nur wiederholt und dieser Chor durch Vielstimmigkeit nicht alles andere übertönen sollte. Hier wäre also wirklich einmal Gelegenheit zum „Aufräumen“ und Frühjahrsputz, obwohl diese Lobby sicher ihre Augen überall hat. Andererseits wird sie vermeiden wollen, dass ihr „Liberalismus“ bei der Wikipedia angezweifelt wird.
Gruß --Bert2 12:51, 2. Mai 2005 (CEST)
Hi Sava, ich habe einen Beitrag auf der Diskussionsseite von Ideologie geschrieben, der sich auf Deinen vorigen bezieht. Viele Grüße Mohandas 13:05, 17. Jan 2005 (CET)
- Hallo nochmal, Sava, es wäre mir lieb, wenn Du die Änderung in Ideologie bald wieder rückgängig machen würdest, da sie vollkommen an allem vorbei geht, was Diskussionslage war. Eher erscheint mir die Sache umgekehrt: Der von Dir als wissenschaftlich ausgerufene Ideologie-Begriff entspricht dem üblichen Stammtisch-gequatsche nach dem Zusammenburch des Ostblocks, in dem sich "un-ideologische" Zeitgeistvertreter über den eigenen Bauch streicheln. Der neutralere Ideologie-Begriff, dessen Klärung eher ins Feld des Philosophischen Diskurses fallen dürfte, als in die Wissenschaft, geht in den Polemiken eher unter, da man lieber einen Beggiff von Ideologie gebraucht, der andere Haltungen plump denunziert. Als ich sagte, ich halte mich jetzt eher zurück, hatte ich nicht mit einer solch katastrophalen Änderung gerechtnet. Entschuldige bitte, wenn ich im Ton sehr nachdrücklich sein sollte. Aber diese Änderung wird keiner Enzyklopädie gerecht, dei ernst genommen werden will. Gruß Mohandas 01:40, 22. Jan 2005 (CET)
- Hi Sava, nach einer recht spontantn Reaktion habe ich mich besonnen und in verschiedenen Lexika, die mir zur Verfügung stehen nachgeschlagen. Tatsächlich stimmen die dort vorfindlichen Artikel eher Deinem Verständnis zu. Auch wenn ich aus philosophischen Gründen zu einem vollkommen anderen Urteil kommen mag, möchte ich damit hiermit meinen Wiedestand gegen Deine Änderung, die ich zunächst eher als Schlag ins Gesicht wahrnahm einstellen. Ohne Frage ist eine Enzyklopädie nicht der Ort, philosophische Haltungen zu klären, sondrn lediglich vorherrschende Wissens- und Urteilsbestände zusammenzutragen. Insofern mag Deine Position - entgegen meinem Denken - berechtigt sein. Daher hier eine Korrektur meiner spontan vorgenommenen Reaktion auf Deine Änderung. Mohandas 01:51, 22. Jan 2005 (CET)
Hallo Sava,
Mir kommt dein Wirken beim Artikel Ideologie etwas eigenmächtig vor, er soll ja schliesslich nicht nur deine Ansicht wiedergeben, sondern einen Konsens. Fällt dir eine akzeptable Formulierung ein, wie man die Kritik am Neoliberalismus als Ideologie neutral und auch in deinem Sinne aufnehmen kann, oder willst du das einfach immer nur löschen? (Und warum löschst du die Diskussionen hier auf deiner Diskussionsseite?)
- Hallo Fremder, ich hielte es für produktiver, wenn du deine Kritik in sachlicher Form auf der Seite Neoliberalismus einbringst. Wenn wir über die Ideologie Ebene gehen, endet das immer bei Polemik und POV. Ich könnte genauso gut schreiben, die von den Gewerkschaften propagierte Kaufkrafttheorie sei Ideologie, die Theorien von Keynes etc. Aber wem nützt das ? - Sava 23:07, 31. Jan 2005 (CET)
- Irgendwie erinnert mich Eure Diskussion gerade an eine, die ich zu genau demselben Thema auf meiner Diskussionsseite führe. :-) Stern !? 23:11, 31. Jan 2005 (CET)
- Hallo Stern, habe ich mit grossem Interesse gelesen, schade eigentlich, dass sich deine zum Teil sehr überzeugende Argumentation nur an so versteckter Stelle findet. Auch wenn ich verstehen kann, das dir die Beteiligung an solch "umkämpften" Artikeln wie Neoliberalismus auf die Dauer zu ermüdend ist. Ich bin halt noch nicht so lange dabei ... ;-) - Sava 02:53, 1. Feb 2005 (CET)
- Eigentlich habe ich wenige Ahnung vom Begriff Neoliberalismus. Das ist ein politischer Begriff. Ich aber bin Ökonom. Zu ökonomischen Themen steuere ich immer wieder Begriffe bei, gerade aus dem Bereich Volkswirtschaftslehre. Demnächt plane ich beispielsweise eine ganze Reihe zur Neuen Institutionenökonomik. Habe momentan nur einfach nicht so viel Zeit. Aber in 3 Wochen gehts wieder richtig los. Stern !? 09:46, 1. Feb 2005 (CET)
- Hallo Stern, habe ich mit grossem Interesse gelesen, schade eigentlich, dass sich deine zum Teil sehr überzeugende Argumentation nur an so versteckter Stelle findet. Auch wenn ich verstehen kann, das dir die Beteiligung an solch "umkämpften" Artikeln wie Neoliberalismus auf die Dauer zu ermüdend ist. Ich bin halt noch nicht so lange dabei ... ;-) - Sava 02:53, 1. Feb 2005 (CET)
- Irgendwie erinnert mich Eure Diskussion gerade an eine, die ich zu genau demselben Thema auf meiner Diskussionsseite führe. :-) Stern !? 23:11, 31. Jan 2005 (CET)
Interessant, dass Du meine Änderung in Globalisierung wieder Rückgängig gemacht hast. Ich fand meinen ersten Versuch zur Regionalisierung eigentlich auch nicht so schlecht. Aber vielleicht ist mein zweiter Versuch (von Dir rückgängig gemacht) doch etwas Enzyklopädie-gerechter. Na ja, lassen wir nun ersteinmal den ersten Versuch wieder stehen. Der Globalisierungs-Artikel hat ohnehin schon genug andere Probleme ;-) --Götz 15:40, 27. Feb 2005 (CET)
Philosophie-Artikel
[Quelltext bearbeiten]Hallo Sava, Du hast eben den Redirect von Gesetz von der Negation der Negation umgelinkt. Ich schließe mal, daß Du generell Interesse an dem Thema hast. Ich mache zur Zeit eine Sammlung der hiesigen Philosophie-Artikel, die ich mal als "merkwürdig" beschreiben will, siehe Benutzer:Chef/Philosophie-Artikel. Eine unschuldige Anfrage: Hättest Du eventuell Möglichkeit und Lust, daran mitzuwirken, diese Artikel in eine angemessene Form zu bringen? Da ist ja m.E. einiges zu tun. Meine bisherigen Ideen siehst Du ja auf der Seite. Gruß--Chef 03:37, 6. Mär 2005 (CET)
- Ich danke immer noch für die beeindruckende Mitarbeit. Neuigkeit: Die IP hat sich womöglich gemeldet, ich habe ihr geantwortet: Diskussion:Gegenstand (Philosophie). Jetzt hilft nur abwarten und beten (Mist, bin doch Atheist ...).--Chef Diskussion 00:01, 15. Mär 2005 (CET)
Siehst Du einen Grund, warum man in Signifikat eines Terminus, jetzt Signifikat, das Wort "Terminus" (siehe Terminus) nicht einfach durch "Begriff" ersetzen sollte? Ich jedenfalls nicht.--Chef Diskussion 03:52, 30. Mär 2005 (CEST)
Hallo Sava, Im Bezug auf dem Begriff Kapitalismus, würde ich gern wissen, was in meiner Veränderung nicht stimmt, denn alle Ökonomen wissen auch, dass die Wertproduktion das ist, was der Kapitalismus betrifft. Gruß Tiago 00:25, 7. Mär 2005 (CET)
- Deinen Revert akzeptiere ich ungern, Du hättest den Inhalt je verschieben können. Bitte um Stellungnahme, auch zum Thema neue Struktur.84.58.143.97 14:53, 4. Jun 2005 (CEST)
- Um die Definition wurde lange gerungen, die aktuelle Version steht hier schon einige Zeit unbeanstandet, da kann man eine Änderung auch mal vorher ankündigen, und zur Diskussion stellen. Deine Änderung war nicht konsensfähig. Dass Kapitalismus lediglich Eigentumsverhältnisse beschreiben würde, ist falsch (im Sinne vom allgemeinem Verständnis). Zum Kapitalismus gehört die Produktion für den Markt, er ist also eine Form der Marktwirtschaft. "Kriegswirtschaft" (im Sinne von staatlicher Anordnung, was Unternehmen zu produzieren haben, ist deshalb auch kein kein Kapitalismus, sondern staatliche Kommandowirtschaft. Zur Struktur antworte ich auf der Diskussionsseite im Artikel --Sava 15:17, 4. Jun 2005 (CEST)
Hallo Sava, ich hatte mich vor ein paar Wochen des Artikels über Dollar-Imperialismus angenommen, einige Ergänzungen eingebracht etc.. Ältere Teile des Artikels, die vorher schon als "nicht neutral" gekennzeichnet waren, habe ich sprachlich etwas entschärft, aber inhaltlich zunächst stehen lassen. Den Neutralitätsbaustein habe ich deswegen dorthin gestellt, wo Du ihn gefunden hast, weil das polemische Zeug erst da anfing. (Selbstverständlich halte ich mich selbst für neutral und über jeden Zweifel erhaben ;-) ) Frage: Hast Du Zweifel an der Neutralität auch vor der Formulierung Bisheriger Höhepunkt des Dollar-Imperialismus ...? Dann würde ich gerne wissen, welcher Art diese sind. Oder handelt es sich mehr um eine formale Regel, dass diese Bausteine ganz nach oben gehören? Gruss --BAldenhoevel 23:07, 22. Mär 2005 (CET)
Hallo Sava, ich habe die von dir entfernte Bewertung wieder in den Artikel reingenommen - ich habs auf der DIskussionsseite begründet. Ist das d. E. ok? Grüße --Kai (Benutzer:Geisslr) 18:52, 9. Apr 2005 (CEST)
Die Zusammenstreichung von Argument... ...war dringend nötig. Danke für die Arbeit, die du dir da machst. --Eike sauer 14:20, 10. Apr 2005 (CEST)
- ...hat viel Arbeit, die ich mir gemacht habe und die fast zwei Jahre hier gut ankam vernichtet. Ich bin darüber sehr traurig. Bo 17:43, 10. Apr 2005 (CEST)
- Ellenlange Beispiele sind aus gutem Grund in einer Enzyklopädie gelinde gesagt selten...
- Ich denke, es hat die Arbeit, die du dir gemacht hast, verbessert, nicht zunichte gemacht.
- --Eike sauer 19:57, 10. Apr 2005 (CEST)
Hallo Sava! Könntest du mir mit Eudämonologie helfen? Vielen Dank!
- Am Anfang habe ich nur gedacht, dass du den Artikel auf gut und deutlich deutsch schreiben könntest. Meine Muttersprache ist nicht deutsch, sonder spanisch. Daher habe ich so schlecht den spanischen Artikel 'Eudaimonología' übergesetzt. Zur Zeit nicht mehr. Auf Wiederlesen! Bafometo 05:53, 13. Apr 2005 (CEST)
- Vielen Dank für deine Hilfe! Bafometo 17:05, 13. Apr 2005 (CEST)
Hallo
Ich habe den Artikel um einiges erweitert, wie du schon gesehen hast. Ich möchte dich fragen, da ich gesehen habe dass du einiges im Bereich Philosophie beigetragen hast, was du von den Änderungen/Erweiterungen (besonders bei den "Bekannten Vertretern", eindeutig kann man nicht alle dazu zählen, obwohl gewisse Tendenzen dasind) hältst. Und ob man da nicht eine grundlegende Änderung machen sollte, denn die Bereiche "Entwicklungsgeschichte" und "Philosophie" sind schwer bis gar nicht verständlich...
lg --Wiesion - ╠╡Ш╞╣ 19:12, 13. Apr 2005 (CEST)
Hallo ... ich habe deine Änderung in nichts revertiert. Es bringt nämlich nichts, per Linklöschung "verwaiste" Artikel zu produzieren, die dann als Zombies verbleiben. Wenn Dir Nichts (Naturwissenschaft) nicht gefällt (und das kann ich nachvollziehen !): bitte einen Löschantrag stellen und das Thema BKS Nichts dort ansprechen ... Grüße Hafenbar 19:39, 15. Apr 2005 (CEST)
- Du hast natürlich recht, LA ist inzwischen gestellt und wäre der von Anfang an richtige Weg gewesen. Gruss --Sava 03:28, 17. Apr 2005 (CEST)
Hallo Sava, ich habe den Artikel etwas überarbeitet. Was meinst Du dazu? Hoss 14:44, 24. Apr 2005 (CEST)
- Halte Lemma Arbeit (Marxismus) für passender, wenn sich die 'Philosophie' auf Marxismus beschränkt. - Sava 10:33, 26. Apr 2005 (CEST)
Die Definition der Arbeit im vorliegenden Artikel ist m.E. nicht auf Marxismus beschränkt. Auf diesem Abstraktionsgrad könnte man auch andere, z.B. systemtheoretische Philosophieansätze, ins Feld führen. Marx beschäftigte sich als Philosoph zwar sehr ausführlich mit diesem Thema und kam dabei zu allgemeingültigen Aussagen, was der Artikel berücksichtigt. Damit fällt dem Marxismus jedoch nicht die ausschließliche Deutungshoheit der Kategorie Arbeit auf höchstem Abstraktionsniveau zu. Gruß Hoss 20:07, 26. Apr 2005 (CEST)
- Hallo Sava, mir fällt auf, dass du schon mehrmals Begriffe unter "Ziel und Zweck der Arbeit" gelöscht hast. Ich bin mir allerdings 100% sicher, dass du dich mit deiner Einschätzung solcher Begriffe wie "systemimmanenter Widerspruch", "dialektische Aufhebung", "Divergenz", "Reproduktion", etc., die dich sehr zu stören scheinen, etwas neben der Philosophie bewegst. Marx hat sich sicherlich auch des 1X1 bedient. Ist die Mathematik für dich deshalb marxistisch? Gruß Hoss 15:56, 9. Mai 2005 (CEST)
Hallo Sava, die Marxsche Definition des Arbeitsprozesses und die Begriffe "konkrete Arbeit", "abstrakte Arbeit" oder "entfremdete Arbeit" ausschließlich auf "Marxismus" einzugrenzen ist m.E. falsch. Nur weil u. a. Karl Marx zu allgemeingültigen Aussagen und Definitionen kam, sind diese noch lange nicht marxistisch. Deshalb bin ich dafür, diese Seite wieder als Unterpunkt in den Artikel Arbeit (Philosophie) zurückzuführen. Marx war in erster Linie Philosoph. Ist das für dich problematisch?? Hoss 13:15, 9. Mai 2005 (CEST)
Hallo Sava, ich bitte dich, bis zur Entscheidung über deinen LA keine Entlinkungen des Artikels mehr vorzunehmen. Der Vorschlag, eine möglicherweise anlaufende Diskussion im größeren Benutzerkreis zurück zu stellen, bis über deinen LA entschieden ist, hat für mich so etwas wie "e Gschmäckle". Wäre schade, wenn Diskussionen auf diese Weise still gelegt würden. Gruß Hoss 18:18, 13. Mai 2005 (CEST) Hallo Hoss, okay, ich werde vorläufig keine Änderungen an den wikilinks mehr vornehmen. Finde es aber sinnvoll, eine Diskussionen nicht an zwei Orten zu führen. Ist aber halt nur meine Meinung, du musst dich ja nicht abhalten lassen. -- Gruss Sava 18:48, 13. Mai 2005 (CEST)
- Ist OK. Gruß Hoss 18:53, 13. Mai 2005 (CEST)
Kategorien Psychologie
[Quelltext bearbeiten]Salut Sava,
Danke für deine Nachricht! Habe mir erlaubt, deine Nachricht auf die Diskussionsseite der Hauptkat. Psychologie zu kopieren und habe dir dort geantwortet. Gute Nacht! --lueggu 02:18, 4. Mai 2005 (CEST)
Hallo Sava,
begründe bitte, warum Deiner Meinung nach die Bilderberg-Gruppe nicht im Artikel Lobbyismus als Lobby-Organisation genannt werden soll. Ich habe mir die Teilnehmerliste dieses Jahres angeschaut: Da trafen sich konservative Politiker mit den sogenannten Wirtschaftskapitänen hinter verschlossenen Türen. Ist das nicht Lobbyismus par excellence? --Thüringer ☼ 20:59, 30. Mai 2005 (CEST)
- Mag sein, nur handelt es sich bei Bilderberg laut Artikel nicht um eine formelle Organisation, deshalb passt es nicht unter Lobby-Organisationen. --Sava 21:18, 30. Mai 2005 (CEST)
- Was sind schon »formelle Organisationen«? Um als Lobbygruppe für die WP interessant zu sein, ist es ganz sicher nicht notwenig, dass diese Lobbygruppe eine offizielle Rechtspersönlichkeit hat. Da sich die Bilderberger seit den 50er Jahren regelmäßig treffen, darf man sie getrost als etabliert betrachten. Ich ändere dann eben die Abschnittsüberschrift in »Lobbygruppen«, und schon passt's. --Thüringer ☼ 21:32, 30. Mai 2005 (CEST)
Mhh ...
[Quelltext bearbeiten]Was ist das bloß für eine wirre Lobby, die da so ideologisch in den Artikel wurschtelt. Gerade wenn man wie ich Ökonomie studiert hat ist die Stimmung doch irgendwie zwischen Resignation und Jetzt-Erst-Recht. Schau Dir mal die Kritik in Ifo Institut für Wirtschaftsforschung e. V. an. Völlig an den Haaren herbeigezogen, andererseits dann aber die Kritik gestern, die einfach stimmt und in Frage gestellt wird, weil sie den Gutmenschen nicht ins Bild passt. Ich verstehe die Leute nicht. Stern !? 09:30, 9. Jun 2005 (CEST)
- Vergleich der Kritik an IFO einerseits und AAW andererseits ist wirklich erhellend. Habe zum IFO einen Eintrag gemacht, vielleicht beobachtest du den Artikel ja weiter. P.S. Ich plädiere für jetzt erst recht, ich denke dass viele deine Mitarbeit hier als sehr wertvoll empfinden. -- Sava 23:40, 9. Jun 2005 (CEST)
Da der Artikel bislang eine diffuse Pinwand für alles Mögliche und Unmögliche war, habe ich jetzt einfach mal konzeptionelle Vorstellungen in eine Struktur des Artikels umgesetzt. Hast du Lust, den Beitrag mit auszubauen? Spezialaufgabe: Globalisierungsbewegung, Theoreme und Begrifflichkeiten. Ich weiß, da es bei dem Thema auch um gespenstische Akteure und Ideologeme geht, ist das sicher nicht immer sehr lecker, aber ich würde mich über deine Beiträge freuen. andrax 14:55, 21. Jun 2005 (CEST)
Hallo Sava, der Absatz zur Theoriefindung aus WP:WWNI ist etwas heikel, denn der wurde gerade auf der Diskussionsseite zum o.g. Artikel entworfen und führte offenbar nicht zu einer Löschung des Artikels. (Allerdings scheint sich die Sichtweise ein wenig geändert zu haben, vgl. die aktuelle Diskussion dazu auf Wikipedia Diskussion:Was Wikipedia nicht ist.)--Gunther 23:59, 26. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Gunther, danke für den Hinweis, werde ich mir ansehen. -- Sava 00:06, 27. Jun 2005 (CEST)
Hallo Sava, danke für Deine Nachricht auf meiner Diskussionsseite. Klar sind Deine Edits in Ordnung. Zur Zeit bin ich ziemlich von die Homöopathiedebatte eingenommen und habe wenig "Wikizeit" für andere Wartungsarbeiten. Grüße, --RW 6. Jul 2005 12:59 (CEST)
P.S.: Es gibt lediglich einen Absatz, über den ich in der momentanen Fassung stolpere:
- Der Szientismus betrachtet die Wissenschaft als prinzipielle Quelle der Erlangung von Wissen und lehnt z.B. Offenbarungswissen, wie es von der Religion beansprucht wird, strikt ab. Das Wissenschaftsbild ist auf einer Differenzierung von Wissen und Werten aufgebaut, und die so verstandene Wissenschaft tritt mit der Intention der Wertneutralität auf.
Ich verstehe den Teil mit der Differenzierung von Wissen und Werten nicht ganz. Könntest Du das mal kurz erläutern? (Nur, wenn Du Zeit hast.) --RW 6. Jul 2005 13:10 (CEST)
Sag mal...
[Quelltext bearbeiten]Sollte man Dich zum Admin machen? Willst Du überhaupt Admin werden? Ich bin mir unschlüssig, ob ich als alte linke Socke im Ruhestand hier den Ober-Neoliberalen vorschlagen soll, aber ich finde halt einiges gut was Du machst. Allerdings muss ich Dir in einem Punkt widersprechen: Es gibt durchaus Edits von Spazzo, die nicht revertiert werden, und das zu Recht, da er im Bereich Phonetik fachkundig beiträgt. Sein Diskussionsstil ist allerdings schwerverdaulich. --Pjacobi 22:31, 16. Jul 2005 (CEST)
Hallo Pjacobi, das kommt jetzt doch etwas überraschend. Ich werde mal drüber nachdenken und dir hier in den nächsten Tagen antworten. Soviel vorweg: mein Kommentar zu Spazzo lautete: "Ich habe selten einen Edit von ihm gesehen, der nicht umgehend revertiert worden wäre." Will sagen: meine Wahrnehmung ist hier auf den Bereich Wirtschaft begrenzt. Die Qualität seiner Arbeit im Bereich Phonetik kann ich nicht beurteilen, will sie aber überhaupt nicht in Frage stellen. - Sava 00:10, 17. Jul 2005 (CEST)
Ok, zum Eigentlichen: sollte die (ausreichende) Mehrheit der Meinung sein, dass man mich zum Admin machen sollte, so sei es. Für sehr wahrscheinlich halte ich das zwar nicht, da mir wohl kaum das Prädikat 'konfliktscheu und diplomatisch vermittelnd' angeheftet wird. Wie auch immer, eine Verschiebung auf 'später vielleicht mal' - meine ursprünglich gedachte Antwort - bringt auch nichts, meiner Meinung nach wäre die WP ohne Admins in keinem guten Zustand (wohl eher ein Forum), und mit dieser Einstellung kann man sich der Verantwortung schwerlich entziehen, falls sie eingefordert wird. Falls nicht - ich fühle mich als Nicht-Admin durchaus auch wohl. -- Sava 02:09, 19. Jul 2005 (CEST)
Gut. Ich habe Dich aufgestellt. --Pjacobi 11:22, 19. Jul 2005 (CEST)
- @Jacobi, feiner Zug, jemand mit anderer Meinung vorzuschlagen, @Sava, wenn ein Ratschlag von mir erlaubt ist, würde ich Dir empfehlen auf der Wahl-Disku-Seite nicht jeden unsinnigen Beitrag zu kommentieren. Die Beiträge desavouieren sich ja selbst. Sowas würde ich nicht durch Replik adeln, damit wird dem nämlich eine Bedeutung verliehen, die es nicht hat. Gruß --GS 08:44, 20. Jul 2005 (CEST)
- Hallo GS, danke für den - selbstverständlich erlaubten - Ratschlag, und du hast natürlich Recht. Wichtig ist ja nur, darauf zu achten, dass kein Unsinn in den Artikeln steht, und da ist mein Eindruck, dass sich Qualität und Neutralität langfristig doch durchzusetzen scheinen. Weshalb ich hier ja auch gerne mitarbeite. -- Sava 14:10, 20. Jul 2005 (CEST)
- @Sava: Hoffentlich besteht dieser Optimismus zu Recht. Auch hier nochmal Dank, dass Du Dich hast aufstellen lassen. Einige der Contra-Stimmen haben mich doch sehr überrascht.
- @GS: Das finde ich gerade das Interessante an der Wikipedia, wie gut im Regelfall die Zusammenarbeit zwischen Menschen mit recht verschiedenen Auffassungen funktioniert. Es gibt natürlich unschöne Ausnahmen, so (einige? alle? die meisten?) Gesell-Fans.
- Pjacobi 20:18, 20. Jul 2005 (CEST)
Hallo Sava, ich habe in noch keiner Adminkandidatur so viele unfaire und ungerechtfertigte Begründungen für Contra-Stimmen gesehen. Ich habe an Deiner Kompetenz und Neutralität keinen Zweifel und hoffe sehr, dass Du von diesem Widerstand nicht allzu sehr belastet wirst. Vielleicht war es einfach nur ein seltsamer Zeitpunkt. Viele Grüße, --Nina 08:57, 21. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Nina, vielen Dank für die netten Worte! Ich kann dir versichern, dass der Widerstand' mich nicht wirklich belastet. Du hast es ja in der Auseinandersezung mit den Kreationisten oder um den 'Betrug in der Wissenschaft' auch nicht immer leicht. Wichtig ist mir nur das Urteil von denen, die wie du hier sehr gute Arbeit leisten und Wert auf Qualität legen. In diesem Sinne beste Grüße -- Sava 00:04, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ja, das war irgendwie ein Tiefpunkt der Wikipedia. Der Aufstand der Qualitätsgegner. Irgendwie aber wiederrum auch gut, dann brauchst Du dich bei Deiner Arbeit nicht ständig mit Deadmin-Anträgen rumschlagen und kannst Dich auf Artikel konzentrieren. In dem Sinne auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Gruß --GS 18:09, 21. Jul 2005 (CEST)
- Ganz im Ernst: ich sehe es eigentlich auch so. Und um Vandalismus zu revertieren, braucht man bekanntlich ja auch keinen Spezialknopf. Ebenso auf weiterhin gute Zusammenarbeit, -- Sava 00:04, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ob das Tiefpunkt oder ob das ein Höhepunkt war kann man sehen wie man will. Aber offensichtilch gibt es in der Wikipedia mehr Leute die auf Zusammenarbeit als auf Qualität wert legen. Diese Leute trauen den dipolomatischen Kräften wohl auch zu gute Arbeit zu schreiben und wollten Dich einfach nicht haben. So ein Ergebnis kann man in einem alternativen und freien Projekt vielleicht auch verstehen. Deshalb klingt für mich der Satz vom Aufstand der Qualitätsgegner auch sehr polemisch. Man könnte auch sagen, dass es vielleicht noch etwas wichtigeres gibt als schonungslose Rechthaberei. Wenn Du neutral sagst was von vielen in der Wirtschaft als unfair empfunden wird, dann hat das eben oft den gleichen Charakter, wie die Pressemeldungen von Konzernen, die neutrale Worte für schlimme Folgen wählen. Dann solltest Du hier vielleicht selbst zumindest ein freundlicher Mensch sein. Also im Umgang miteinadner auch mal Kompromisse machen und mehr erklären und weniger anonym sein. Das Leben ist schon hart genug. Und die meisten schreiben hier um sich und der Welt eine Freude zu machen. Ich wünsche Dir, dass Du Qualität mit Diplomatie lernst. 84.191.245.210 19:42, 21. Jul 2005 (CEST)
- Werter Anonymus, ob die Gegenstimmen von Leuten kamen, die Wert auf gute Zusammenarbeit legen, sei mal dahingestellt - ich hab da so meine Zweifel. Und sollte das ein Vorwurf gewesen sein, neutral formuliert zu beschreiben, welche Auffassungen Wirtschaftswissenschaftler vertreten - pardon, dafür habe ich kein Verständnis. P.S. Ich schreibe übrigens auch hier, um mir und "der Welt" eine Freude zu machen, was sollte sonst die Motivation sein, hier mitzumachen? Trotzdem danke für die frommen Wünsche -- Sava 00:04, 22. Jul 2005 (CEST)
Hallo Sava, nach deinen Eintragungen auf der Seite Globalisierung, würde mich deine Meinung zu den Punkten einer Neugliederung des Kapital- und Warenverkehr interessieren. Vielleicht hast du ja auch noch ein paar Fakten. Ich war damals mir einfach zu unsicher, um die Punkte direkt in den Artikel zu setzen. Kolossos 10:22, 19. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Kolossos, zunächst mal gebe ich dir völlig recht: die bisherigen zwei Zeilen sind lächerlich wenig für die Beschreibung der wirtschaftlichen Globalisierung, der Abschnitt bedarf einer erheblichen Ausweitung. Die von dir vorgeschlagene Gliederung wirkt sehr sinnvoll, und wenn du den Text noch etwas ausformulierst, halte ich das für eine sehr gute Grundlage, die man in den Artikel setzen kann. Weitere Fakten werden dann vermutlich bald folgen. Das Einzige was mir nicht so gut gefällt: Die Überschriften "Macht und Verantwortung" von Unternehmern/Banken/Verbrauchern, klingt zu moralisierend (sprich: fordert die Einfügung von Wertungen statt Beschreibung geradezu heraus). Warum nicht auch hier 'Einfluss'(möglichkeiten) oder 'Rolle' o.ä.? -- Sava 11:19, 19. Jul 2005 (CEST)
Entschuldigung und ein Neuanfang
[Quelltext bearbeiten]Hallo Sava,
obwohl es mir schwer fällt, möchte ich Dich für den Anteil den ich bestimmt auch an unserem Konflikt hatte um Verzeihung bitten. Es fällt mir deswegen nicht leicht, weil dies eine persönliche Hanldung ist und Du ja auf dieser Ebene der Zusammenarbeit kein Gesicht und keine Person zeigst. Dennoch möchte ich auch mit Dir, wenn es sich ergibt, in Zukunft besser zusammenarbeiten. Ich bin mir nicht sicher, ob es mir immer gelingt Deine Art zu Arbeiten ohne Gefühle zu werten aber ich verspreche mich zu bemühen. Ich würde mir im Gegenzug wünschen, wenn Du Deine Mitarbeit vielleicht etwas transparenter gestalten und hier und da begründen könntest warum Du so oder so entscheidest. Aber das ist natürlich Deine Sache. Nicht zuletzt möchte ich auf der reinen Sachebene bemerken, dass der Artikel Argument um den wir so lange gekämpft haben nun anscheinend auch durch die Diskussionen mit neuen Mitarbeitern wirklich ganz gut ist. Ich habe gesehen, dass er jetzt wieder bebildert ist und auch etwas ausführlicher. Vielen Dank an dieser Stelle für Deine Kompromissbereitschaft. Du weisst ja, dass an dem Text mein Herz hängt. Viel Erfolg noch und auf eine bessere Zukunft. Grüße, von Bo 02:36, 22. Jul 2005 (CEST)
- Auch ich will Dich ermuntern, Dich nicht von Diskussionen abschrecken zu lassen, auch wenn sie auf einem tiefen Niveau geführt werden (damit meine ich ausdrücklich nicht Bo). Die Wikipedia braucht Dich als -- wenn man so will -- wirtschaftskonservatives Korrektiv. Auch ich denke, dass es sicher zu Deiner Glaubwürdigkeit beitragen könnte, wenn Du auf Deiner Benutzerseite mehr Infos über Dich stellen würdest. Das geht ja durchaus auch anonym (wie bei mir). Stern !? 00:52, 27. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Stern, danke für die Ermunterung. Du beziehst dich mit der Abschreckung vermutlich auf den Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Fgb und Sava. Dazu soviel: ich wollte mich da eigentlich nicht weiter beteiligen, weil mir diese Vorwürfe einfach zu dämlich sind. Andererseits hat das ganze ja durch die Beteiligung von dir und anderen eine völlig andere Richtung bekommen, deshalb werde ich mich dort demnächst auch wieder einmischen. Eine Sache möchte ich allerdings noch klarstellen: ich sehe mich keineswegs als "wirtschaftskonservatives Korrektiv". Konservativ ist relativ und zur Zeit sind doch - im besten Wortsinn - eher Gewerkschaften und Sozialdemokratie konservativ. Und um zum nächsten Punkt zu kommen: vielleicht werde ich mein Glaubwürdigkeitsdefizit demnächst durch einen Text auf meiner Benutzerseite zu beheben versuchen, auch wenn Kompetenz und/oder Glaubwürdigkeit - oder auch das Gegenteil davon - meiner Meinung nach an den Edits festgemacht werden sollte. -- Sava 00:43, 28. Jul 2005 (CEST)
Kognitive Dissonanz
[Quelltext bearbeiten]Hallo Sava, danke für den Hinweis mit der doppelten kognitiven Dissonanz. Habe den Artikel vor allem deshalb geschrieben, weil er im Bereich Kommunikationswissenschaft unter den gewünschten Artikeln aufgelistet war. Da bin ich naiverweise davon ausgegangen, dass er tatsächlich noch nicht existiert und habe es nicht überprüft. Bin neu hier und lerne noch :-) HeavenlyCreature
Hallo Sava, bitte schau mal, ob du Markus Schweiß bei seiner Kandidatur für das Amt des Bürokraten unterstützen magst: hier. Vielen Dank, Simplicius
Sperrverfahren Beblawie
[Quelltext bearbeiten]Ich finde es sehr anständig von Dir, daß Du gegen meine Sperrung gestimmt hast. Das gilt beosnders auch für Deine Begründung. Danke! (Ich bin wie Du liberal, wenn auch ein bißchen anders ;-). Genaueres hierzu auf meiner alten Benutzerseite). -- Beblawie (jeder darf mal: hier geht's zum Sperrverfahren gegen mich) 13:11, 13. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Sava, natürlich halte ich den Chinesen für unschuldig. Nur den Accountinhaber nicht ;-). Ich wollte ihn nur mal etwas aus der Reserve locken, da er sich ja schon als Germanist, der kein Deutsch und kein Chinesisch kann, geoutet hat. Das war natürlich kein Drohen, sondern ein Mitspielen. Nimm es nicht so bierernst. Jesusfreund 02:36, 16. Aug 2005 (CEST)
Danke
[Quelltext bearbeiten]Hallo Sava, vielen Dank für Ihre Unterstützung. Hat nichts genützt, ist mir aber nun egal. Werde hier nicht mehr schreiben. Hongkonger --210.0.199.240 16:08, 16. Aug 2005 (CEST)
Irak-Krieg
[Quelltext bearbeiten]Hallo Sava, ich halte den Text in Summe für biased (s. auch meine Benutzerseite). Wie siehst Du das? Sollen wir mal überarbeiten? Gruß --GS 10:06, 26. Aug 2005 (CEST)
- Hallo GS, der Artikel ist nicht neutral, da stimme ich dir zu. Du hast mit der Überarbeitung ja schon angefangen. Ich werde sehen, was ich tun kann. Gruß Sava 14:25, 28. Aug 2005 (CEST)
Totalitarismus
[Quelltext bearbeiten]Hallo Sava, obwohl ich auf die Reverenzen hingewiesen habe, hast du einigen POV entfernt. Ich weise also noch mals deutlich auf Quellen des Dargestellten hin: a) Stefan Vogt – Gibt es einen kritischen Totalitarismusbegriff? In: jour fixe initiative berlin (Hg.) : Theorie des Faschismus - Kritik der Gesellschaft. Und weitere Beiträge in diese Buch. (deutliche wird hier, dass Hanah Arendt und die populäre Totalitarismustheorie, schon gar die Radikalisierte Form Noltes, Welten trennen) b) Kurze Geschichte des Totalitarismus-Begriffs [1]. Vielleicht kann man wie Hanna Behrend [2] von "Hannah Arendts Totalitarismustheorie" sprechen, aber auch sie macht deutlich, dass Hannah Arendt gerade für hiesige "Totalitarismusforschungen" missbraucht wurde: Diese Reputation hindere "hierzulande ..die staatsfromm- konservative Fraktion" nicht, "politische Preise und Institute zur Erforschung des Totalitarismus (gemeint ist in der Regel die DDR) nach Hannah Arendt zu benennen. Diese Fraktion nutzt das Ansehen der Elemente und Ursprünge...für den Imagetransfer, ohne sich ansonsten um das Werk der streitbaren Autorin viel zu kümmern. Hannah Arendt verwendet den Begriff "Totalitarismus" nicht sondern spricht von "totalitärer Herrschaft" etc., was auch Behrends Beitrag deutlich macht, auch wenn sie hier einen Totalitarismusbegriff füllen will, der sich auf Arendt bezieht. Das sind aber zwei verschiedene Dinge. Wenn du also entfernst und löscht mit der Bemerkung "Arendt gilt sehr wohl als Theoretikerin des Totalitarismus", dann solltest du das zumindest im Sinne der angegebenen Referenzen relativieren und erläuten Ich bitte dich, das bei deiner umfangreichen Überarbeitung zu beachten, Grüße,andrax 09:32, 31. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Andrax,
abgesehen davon, dass der Titel des Buches so lautet, halte ich es für nicht entscheidend, ob Arendt den Ausdruck Totalitarismus verwendet oder totalitäre Herrschaft - der Begriff, also der Sinngehalt, ändert sich dadurch nicht, oder? Natürlich kann man nicht alle Totalitarismus-Theoretiker als monolithischen Block darstellen. Dass es verschiedene Theorien bzw. Ausprägungen gibt, ist doch eigentlich selbstverständlich. Das muss im Artikel allerdings noch besser zum Ausdruck kommen. -- Gruß Sava 09:53, 31. Aug 2005 (CEST)
Hallo. Unter Wikipedia:Meinungsbilder/Merkmale für Meinungsbilder sollen Regelungen zu Meinungsbildern entstehen. Würde mich freuen wenn Du mitwirken würdest. --Johannes Ries 18:54, 6. Sep 2005 (CEST)
- werde ich mir auf jeden Fall ansehen, Gruß -- Sava 19:10, 6. Sep 2005 (CEST)
Wirtschaft
[Quelltext bearbeiten]Hi Sava! Könnstest Du als Experte - falls Du Zeit und Lust hast - mal hier schauen? Ich bin mir da unsicher, ob diese neue Definition von "Wirtschaft" so korrekt ist. Danke für Deine Mühe, --Markus Mueller 14:44, 13. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Markus, das Essay wurde zwischenzeitlich aus gutem Grund revertiert, damit hat sich das Problem wohl erst mal erledigt. Werde den Artikel auf jeden Fall weiter beobachten. Gruß -- Sava 01:37, 15. Sep 2005 (CEST)
- Das ist sehr gut, vielen Dank. --Markus Mueller 05:59, 15. Sep 2005 (CEST)
Meinungsbilder
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Das Meinungsbild über Meinungsbilder ist gestartet. Über deine weitere Beiteiligung würde ich mich freuen. --Johannes Ries 14:28, 18. Sep 2005 (CEST)
Ich bin mit deinen Edits in dem Artikel im Großem und Ganzem einverstanden, nur ich denke dir ist bei der Entfernung des Satzes "Journalistenvereinigungen kritisieren die Veröffentlichung von Texten der INSM als redaktionelle Beiträge ohne deutlich zu machen, dass die Texte von der INSM stammen. Dadurch sehen die Journalistenvereinigungen die journalisische Unabhänigkeit gefährdet." mit dem Kommentar, Kritik an Journalisten gehört hier nicht hin ein Fehler unterlaufen, handelt es sich nicht eher um Kritik von Journalisten? Gruß--Zaphiro 14:54, 21. Sep 2005 (CEST)
- sicher wäre es hilfreich, konkret (mit Quellen) anzuführen, welche Journalistenvereinigungen wessen Veröffentlichung konkret kritisieren, an wen sich die Kritik also richtet. Eine Kurz-Recherche im Internet hat da leider nicht sehr viel ergeben. Gruß Sava 15:58, 21. Sep 2005 (CEST)
Soziale Interaktion ist nicht identisch mit kommunikation
[Quelltext bearbeiten]Doch, wenn ich eine Quelle finde sag ich noch bescheid, als Fachterminus ist das so. --qwqch 23:14, 25. Sep 2005 (CEST) Weiter siehe Diskussion Artikel Soziale Interaktion
Denkfabrik
[Quelltext bearbeiten]Hallo Sava ! ... Ich bin auch immer dafür, Löschdiskussionen abzuwarten, hatte aber gerade Zeit und da es dort noch keine behalten-Voten gab, wollte ich schonmal den Plural (!) Reforminitiativen freiräumen und löschen. Meiner Erfahrung nach wird das nämlich oft vergessen, wenn Du mir natürlich versprichst, Dich darum zu kümmern ;-) ... Grüße ... Hafenbar 14:31, 1. Okt 2005 (CEST)
- Versprochen. Zum LA werde ich mich evtl. noch äußern. Gruß --Sava 14:37, 1. Okt 2005 (CEST)
Deine Meinung
[Quelltext bearbeiten]Ich möchte gerne einige Meinungen in einer relativ unerquicklichen Sache sammeln. Wenn Du mithelfen möchtest, schreibe mir bitte über "E-Mail an diesen Benutzer" damit ich eine e-Mail-Adresse von Dir habe. --Pjacobi 19:40, 7. Okt 2005 (CEST)
verschoben nach Diskussion:Unsichtbare Hand, bitte dort weiter. --Sava 15:20, 10. Okt 2005 (CEST)
Hallo Sava, könntest Du diesen Artikel mal gründlich lesen und überarbeiten? Da wäre ich Dir sehr dankbar. Es gibt ja nicht viele hier, die das kompetent können. Viele Grüße --GS 15:03, 13. Okt 2005 (CEST)
- Hallo GS, ich weiß nicht, ob ich zu Carl Schmitt viel beitragen kann, da ich mich bisher nicht mit ihm beschäftigt habe. Ich lese mir den Artikel aber gerne mal durch (schwere Kost, wie mir scheint). Gruß Sava 16:12, 13. Okt 2005 (CEST)
- Vielen Dank! Bezüglich des Beitrags bin ich da sehr zuversichtlich!! Hoffentlich langweilt der Artikel nicht... Schwere Kost ist nur verdaulich, wenn zumindest Relevanz entschädigt... Gruß --GS 16:21, 13. Okt 2005 (CEST)
Du Bist Deutschland
[Quelltext bearbeiten]Kann es sein, dass du Sympathien für die Kampagne Du Bist Deutschland hast? Ich habe das Gefühl deshalb möchtest du kritische Bemerkungen in einem Artikel nicht zu Wort kommen lassen und begründest damit die Einschätzung anderer Meinungen als "irrelevant" --Auto-horst 16:08, 17. Okt 2005 (CEST)
- Freut mich, zu hören, dass es jetzt eine Einschätzung ist und keine Feststellung mehr. Wenn du jetzt noch einsehen kannst, dass Einschätzungen POV sind, kommen wir auch weiter. Ansonsten, wenn es dich interessiert: Sympathien habe ich nicht für die Kampagne, den Slogan finde ich eher dämlich. Für nationalistisch halte ich sie aber nicht. --Sava 16:20, 17. Okt 2005 (CEST)
- Es entäuscht mich dagegen, dass du mir die Worte im Mund umdrehst. Vielleicht hab ich es auch nicht richtig ausgedrückt. Ich meinte "Die Einschätzung, anderen Meinungen außer denen der Kampagne selbst, in dem Artikel Platz einzuräumen." Ein Artikel in einer Enzyklopädie sollte nicht versuchen, für den Standpunkt des Autors zu argumentieren. Es sollte vielmehr erwähnt werden, welche relevanten Personen, Gruppen, Religionen etc. welchen Standpunkt vertreten. Daher auch die Zitate von Frau Lange, Herrn Breton oder Albert Einstein, welcher ja in einem Zusammenhang dort auftaucht (instrumentalisiert), welchen er nachweislich nicht vertreten hat. Daher sind Meinungen und Einschätzungen auch klar kenntlich gemacht durch Zitate.
- Ich finde es ziemlich gefährlich, etwas als "dämlich" abzutun und das als Vorwand zu nehmen, nicht weiter drüber nachdenken zu müssen. Wahrscheinlich sind die auch alle Beteiligten (Goethe Institut, amnesty international, ARD, Günther Jauch ...) dämlich oder? Fraglich ist auch, weshalb du auf den Gedanken kommst, DBD wäre nicht nationalistisch. --Auto-horst 17:39, 17. Okt 2005 (CEST)
Sava ist neoliberal. Das sagt wohl alles. Frage mich nur, für wen der arbeitet. Spazzo 22:44, 17. Okt 2005 (CEST)
- Bleiben für mich eigentlich nur folgende Möglichkeiten: Illuminaten, Templer oder Verfassungsschutz. Und dass er neoliberal ist, sagt tatsächlich alles. Dass solche Leute überhaupt frei rumlaufen dürfen. Sowas ist doch verfassungswidrig. Ein Glück nur, dass es so kluge Leute wie Spazzo hier gibt, denen sowas nicht entgeht. --GS 08:56, 18. Okt 2005 (CEST)
Klar, und welchem Verschwörungsclub gehören die Linken an? Es scheint doch zu stimmen, dass neoliberales Gedankengut fast jeden schnurstracks im Schwachsinn enden lässt. 80.184.27.151 10:25, 18. Okt 2005 (CEST)
- Und ich dachte immer, Du wärst der Wikipedia-Beauftrage der Bilderberger... --Pjacobi 10:18, 18. Okt 2005 (CEST)
- Guter Artikel übrigens! --GS 11:37, 18. Okt 2005 (CEST)
Wärst du so nett und wirfst vielleicht mal einen Blick in diesen Artikel und in die Diskussion, in den gerade mehrfach versucht wurde, u.a. folgendes einzufügen:
"Die Empfehlung neoliberaler Ökonomen zyklischer Maßnahmen verstärken die Krise. Anstatt undogmatisch darauf zu reagieren, würden sie empfehlen die Dosis der zyklischen Maßnahmen zu erhöhen." --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 18:18, 21. Okt 2005 (CEST)
Da ich dich für - so weit das möglich ist - neutral halte, und Du dich mit Liberalismus auskennst würde ich Dich bitten, Deine Meinung zu dem grad diskutierten Link unter Diskussion: Liberalismus kundzutun. Danke und viele Grüße, --Barb 15:32, 8. Jan 2006 (CET)
Hallo Sava! Der Doppeleintrag ist richtig bemerkt, leider auf der entsprechenden Diskussionsseite nicht eingetragen. Struktur (System) ist zwar der ältere, hat aber eine buntere Geschichte hinter sich und schaut dann auch entsprechend aus (zB Kapitelüberschrift mit Fragezeichen). Der andere Artikel wurde von mir angelegt, wahrscheinlich weil ich damals nicht auf die Idee kam, in der Suchfunktion nach diesem Lemma zu fragen. Ich habe damals versucht, den System-Artikel zu "systematisieren", dabei vielen dann alle Lemmata mit "System~" an. Grundsätzlich ist es mir egal, welches Lemma jetzt den Artikel enthält. -Hati 18:52, 20. Jan 2006 (CET)
Frage
[Quelltext bearbeiten]Bist Du nach da, Sava? --GS 21:42, 11. Mär 2006 (CET)
Irak-Krieg
[Quelltext bearbeiten]Hallo Sava, Du hast einmal relativ intensiv am Artikel Irak-Krieg mitgearbeitet. Wäre es möglich, Dich für die Mitarbeit an diesen Ordnungsbemühungen zu begeistern? Vgl. auch die Diskussionsseite des Artikels. Ich würde mich sehr darüber freuen, zumal es ein großes Gebiet ist. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 15:01, 24. Mär. 2007 (CET)
Anfrage Wikimedia
[Quelltext bearbeiten]Hallo Sava, hoffe dich über diesen Weg zu erreichen. Ich bin Presseprecherin bei Wikimedia Deutschland und habe eine Presseanfrage zu einem WP-Eintrag über die ich gern mit dir sprechen würde. Freue mich, wenn du dich mal meldest. DANKE!--Catrin Presse 15:47, 5. Mär. 2010 (CET)
Hallo Sava!
Die von dir überarbeitete Seite Absurdität wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:13, 7. Sep. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Sava!
Die von dir überarbeitete Seite Relativität wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:49, 8. Mai 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Sava!
Die von dir stark überarbeitete Seite Charakteristik wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:17, 21. Jul. 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Sava!
Die von dir überarbeitete Seite Veränderung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:57, 26. Nov. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)