Benutzer Diskussion:Tannenbergbüchse
Hallo Tannenbergbüchse, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
Der Artikel „Bernhard Rathgen (Offizier)“
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tannenbergbüchse,
der Artikel Bernhard Rathgen (Offizier) wurde nach Bernhard Rathgen (Waffenhistoriker) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.
Der Titel Bernhard Rathgen (Waffenhistoriker) passt besser zum Artikel. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 17:01, 28. Dez. 2020 (CET)
Historische Waffen
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag, bester Tannenbergbüchse!
Mit Freude sehe ich, dass Du seit einiger Zeit wertvolle Beiträge zum Themenkreis historischer Waffen in dieser Enzyklopädie einbringst. Dieses Themengebiet wird redaktionell seit vielen Jahren vom Portal:Waffen betreut. Leider ist vor Jahren der aktivste Autor zu historischen Waffen verstorben. Aus der Zeit haben wir noch Portal:Waffen/Portalorganisation/Entwürfe_Querschittsgebiet_Hieb-_und_Stichwaffen_etc. und einen Arbeitskreis, der sich in Benutzer:Henriette_Fiebig/Qualitätssicherung_Artikel_historische_Waffen um Problemartikel kümmert und leider auch fast eingeschlafen ist.
Aus den Informationen von der Seite Benutzer:Tannenbergbüchse und aus Deinen Beiträgen schließe ich, dass Du fachlich versiert und mit Sachverstand in diesem Bereich tätig sein kannst und begrüße dies sehr. Wenn ich Dich gelegentlich unterstützen kann werde ich dies gern tun. Gerade mit den Usancen zur Erstellung der Enzyklopädie-Wikipedia haben sich im Lauf der letzten 20 Jahren seit des Bestehens etliche Dinge eingebürgert oder wurden sogar verbindlich vereinbart. Die Menge dieser teils Empfehlungen, teils Vereinbarungen ist tatsächlich so umfangreich geworden, dass es kaum noch jemand schafft dies komplett zu überblicken.
Daher erlaube ich mir Dich auf eine kleine Verbesserung hinzuweisen, die ich incl. der Referenzierung des Regelwerkes in dem von Dir angelegten Artikel Jan Durdík vorgenommen habe. Wie gesagt, konntest Du das kaum wissen. Für die Zukunft spart es allerdings viel Arbeit, wenn man die Artikel gleich so verfasst, dass keine oder möglichst nur wenige Nacharbeiten durch die Wikipedia:Qualitätssicherung notwendig sind.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Freude bei Deinen Werken. Falls Du Fragen hast, stehe ich Dir gern zur Verfügung. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 11:40, 25. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Tom, vielen Dank!
- Gerne würde ich im Waffen-Portal mithelfen, sofern es mir zeitlich möglich ist. Wo kann ich im Portal mit dem Querschnittsgebiet die noch zu erstellenden Artikel finden? Wenn ich auf die einzelnen Querschnittsgebiete (z.B. Hieb- und Stichwaffen) klicke öffnet sich nur der Editor, um zum gesamten Gebiet einen Beitrag zu erstellen. Die Liste mit den "Ampel-Markierungen" unter dem Profil Henriette Fiebig habe ich gefunden, dort ist ja auch schon einiges.
- Allerdings kann ich nur zum Bereich, der gerne als "alte Waffen" bezeichnet wird (auch wenn ich die Bezeichnung nicht wirklich mag) beitragen, das meiste nach ca. 1700 ist mit zu "Neu". Und wie man vielleicht schon gemerkt hat, bin ich gerade in Anbetracht von Terminologie und Teilen der älteren Literatur manchmal eher skeptisch (gerade was deren Tradierung in Titeln der neueren Literatur betrifft), was sicher in einigen Bereichen zu Diskussionen führen wird. ;-)
- Viele Grüße, Tannenbergbüchse --Tannenbergbüchse (Diskussion) 12:02, 26. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Tannenbergbüchse! Wunschgemäß habe ich für Dich eine Auswertung zu fehlenden Artikeln im Bereich der mittelalterlichen Waffen durchgeführt. Leider ergebnislos, was die Wunschartikel anbelangt. Alternativ dazu kann ich Dir allerdings die Wunschartikel aus dem Bereich Textilwesen anbieten, die Du hier per Knopfdruck abrufen kannst. Sofern Du selbst absehen kannst, dass Deine Mitarbeit zu Konflikten führen könnte, solltest Du davon Abstand nehmen. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 13:30, 26. Jan. 2021 (CET)
Pourpoint (Rüstung)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tannenbergbüchse, herzlichen Dank für Deine Bearbeitung an Pourpoint (Rüstung). Leider sind dabei einige Elemente verlorengegangen, die ich wiederhergestellt habe. Du hast im Editkommentar die Anregung geäußert den Artikel zu verschieben. Dazu kann man geteilter Meinung sein; da Du für Kleidungsstück votiert hast, erlaube ich mir eine andere Sichtweise zu erläutern. Wir sind uns einig, das der „Pourpoint“ eine stark wattierte Jacke ist. Schon der frz. Name weist auf seine Herkunft hin; übersetzt in etwa “für den Stich”. Im 21. Jahrhundert haben wir vergleichsweise eine Beschusshemmende Weste. Zu Zeiten der Stichwaffen war der Pourpoint das zeitgemäße Pendant, so wie es mit Einzelnachweis auf George Cameron Stone zuvor im Artikel beschrieben wurde. Dadurch ergibt sich auch die Zuordnung des Artikels als Schutzwaffe in der Kategorie:Rüstung. Selbstverständlich sind auch die Aspekte zur Textil- und Kostümkunde hier angemessen darzustellen. Die textilkundlichen Aspekte hast Du nun etwas in den Vordergrund geholt, und damit ein vorheriges Defizit behoben. Unsere Ansprechpartner zur Textilkunde findest Du übrigens im Wikipedia:WikiProjekt Textilverarbeitung und Kleidung. Mit diesem Bereich wurden schon früher ähnliche Artikel verbessert. Zur Ausgewogenen Darstellung eines Artikels ist es gut die jeweils belegbaren Informationen darzustellen. Insofern bitte ich Dich darum den von Dir gelöschten Einzelnachweis und die Informationen von von Stone aus Glossary of the Construction, Decoration and Use of Arms and Armor wiederherzustellen. Ich schreibe dies so ausführlich, um Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen und Wikipedia:Geh von guten Absichten aus zu berücksichtigen. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 05:51, 26. Jan. 2021 (CET)
- Hier sind wir wieder bei der Verwechslung von Jupon und Pourpoint, welche sich leider auf Grund der starken Ähnlichkeit von beiden eingebürgert hat. Dies dürfte auch beim Stone der Fall sein, welcher im Kontrast zu den meisten anderen Literaturtiteln zum Pourpoint steht. Der Pourpoint des Charles de Blois ist bspw. alles, aber keine Schutzwaffe. Anders sieht es mit Jupons wie der sogn. "Schecke von Chartres" aus, die aber anders aufgebaut sind. Das Wort Pourpoint bezieht sich auf die gesteppte Fertigungsweise, sodass daraus keine Rüstungsfunktion abgeleitet werden kann. Er ist lediglich aus dem militärischen Steppwams entstanden und diesem daher sehr ähnlich. Diese Tatsache und die teils vermischte Terminologie haben dazu geführt, dass Pourpoint, Jupon usw. in der Literatur häufig verwechselt werden. Es ist ein Phänomen, welches A. Schröder in ihren Forschungen zu Stepparbeiten (etwas missverständlich) als "Bifunktionalität der Stepparbeit" bezeichnet. Gemeint ist damit jedoch, dass die Stepptechnik in zwei Bereichen (Militär- und Zivilmode) von einander getrennte Funktionen wahrnimmt. Bei der einen eine Schutzfunktion, bei der anderen eine rein modische Funktion, ohne dass sich die Kleidungsstücke hierbei überschneiden. Der Pourpoint ist nämlich NICHT so stark gefüttert, um als Schutz zu dienen. Diese Überbetonung bestimmter Körperpartien ist die einzige Möglichkeit, die gotische Ideallinie zu erzeugen. Diese Linie findet sich natürlich genau so auch bei den Harnischen, und dadurch wird es noch verwechslungsanfälliger. Pourpoint, Jupon und Harnisch folgen nämlich der selben modischen Formensprache, sind aber hierdurch im Umkehrschluss nicht einer einzigen Funktion zuzuweisen (wobei Jupon und Harnisch zusammengehören). Dazu sollte vielleicht noch angemerkt werden, dass Jupons wie die "Schecke von Chartres" über und nicht unter der Rüstung getragen wurden. Aber auch abgesehen davon, ob wir den Pourpoint nun als Kleidungsstück oder Rüstungsteil einstellen, zeigen die im Artikel sichtbaren Fotos etwas anderes, nämlich frühneuzeitliche Rüstwämser (das sind häufig KEINE eigenständigen Rüstungen!), die zwar auch gesteppt sind, aber nicht dem entsprechen, was als Pourpoint bezeichnet wird. Es müsste eher ein Bild des Pourpoints des Charles de Blois abgebildet sein, leider habe ich davon aber kein verwendbares. --Tannenbergbüchse (Diskussion) 11:17, 26. Jan. 2021 (CET)
- Diese Miniatur wäre m.E. eine schöne Abbildung für den Pourpoint-Artikel, da ein solcher bei der knieenden Figur gut erkennbar ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Buchmalerei#/media/Datei:MMW_10B23_002R_MINMJean_de_Vaudetar.jpg --Tannenbergbüchse (Diskussion) 11:47, 26. Jan. 2021 (CET)
- Hier sind wir wieder bei der Verwechslung von Jupon und Pourpoint, welche sich leider auf Grund der starken Ähnlichkeit von beiden eingebürgert hat. Dies dürfte auch beim Stone der Fall sein, welcher im Kontrast zu den meisten anderen Literaturtiteln zum Pourpoint steht. Der Pourpoint des Charles de Blois ist bspw. alles, aber keine Schutzwaffe. Anders sieht es mit Jupons wie der sogn. "Schecke von Chartres" aus, die aber anders aufgebaut sind. Das Wort Pourpoint bezieht sich auf die gesteppte Fertigungsweise, sodass daraus keine Rüstungsfunktion abgeleitet werden kann. Er ist lediglich aus dem militärischen Steppwams entstanden und diesem daher sehr ähnlich. Diese Tatsache und die teils vermischte Terminologie haben dazu geführt, dass Pourpoint, Jupon usw. in der Literatur häufig verwechselt werden. Es ist ein Phänomen, welches A. Schröder in ihren Forschungen zu Stepparbeiten (etwas missverständlich) als "Bifunktionalität der Stepparbeit" bezeichnet. Gemeint ist damit jedoch, dass die Stepptechnik in zwei Bereichen (Militär- und Zivilmode) von einander getrennte Funktionen wahrnimmt. Bei der einen eine Schutzfunktion, bei der anderen eine rein modische Funktion, ohne dass sich die Kleidungsstücke hierbei überschneiden. Der Pourpoint ist nämlich NICHT so stark gefüttert, um als Schutz zu dienen. Diese Überbetonung bestimmter Körperpartien ist die einzige Möglichkeit, die gotische Ideallinie zu erzeugen. Diese Linie findet sich natürlich genau so auch bei den Harnischen, und dadurch wird es noch verwechslungsanfälliger. Pourpoint, Jupon und Harnisch folgen nämlich der selben modischen Formensprache, sind aber hierdurch im Umkehrschluss nicht einer einzigen Funktion zuzuweisen (wobei Jupon und Harnisch zusammengehören). Dazu sollte vielleicht noch angemerkt werden, dass Jupons wie die "Schecke von Chartres" über und nicht unter der Rüstung getragen wurden. Aber auch abgesehen davon, ob wir den Pourpoint nun als Kleidungsstück oder Rüstungsteil einstellen, zeigen die im Artikel sichtbaren Fotos etwas anderes, nämlich frühneuzeitliche Rüstwämser (das sind häufig KEINE eigenständigen Rüstungen!), die zwar auch gesteppt sind, aber nicht dem entsprechen, was als Pourpoint bezeichnet wird. Es müsste eher ein Bild des Pourpoints des Charles de Blois abgebildet sein, leider habe ich davon aber kein verwendbares. --Tannenbergbüchse (Diskussion) 11:17, 26. Jan. 2021 (CET)
- Für den wiss. Diskurs zum Pourpoint bin ich nicht der richtige Ansprechpartner und es ist auch nicht angebracht, diesen innerhalb der Wikipedia zu führen. Wenn es zu den von Dir o.g. Ausführungen entsprechende Veröffentlichungen gibt kann man die Hinweise im Artikel anbringen. Wohlgemerkt als Ergänzung und ohne den kompletten bisherigen Forschungsstand zu demontieren. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 13:56, 26. Jan. 2021 (CET)
- Ok, lassen wir die Frage Rüstung ja/nein mal auf sich beruhen. Bzgl. der wikipediakonformen Überarbeitung vom Pourpointartikel hätte ich noch eine (ernstgemeinte!) Frage. Unter Verweis auf den Cameron Stone stand dort vorher, dass Pourpoints aus Leder bestanden. Was das angeht ist der Stone quasi absolut exotisch, die anderen Titel zum Thema (u.a. die in den Fußnoten erwähnten Sachen) und auch das Original (de Blois) widersprechen dem eigentlich. Auch z.B. das Wörterbuch d. Kleidung und Rüstung hat den Pourpoint als gefütterten Stoffwams des 14. Jhd. drin. D.h. die Angabe bei Stone (dass das bei ihm mit dem Leder so drinsteht will ich gar nicht abstreiten) entspricht nicht dem Forschungsstand. Wie wäre denn da in Zukunft die richtige Vorgehensweise? Weiterhin entfernen? Viele Grüße --Tannenbergbüchse (Diskussion) 14:43, 26. Jan. 2021 (CET)
- Für den wiss. Diskurs zum Pourpoint bin ich nicht der richtige Ansprechpartner und es ist auch nicht angebracht, diesen innerhalb der Wikipedia zu führen. Wenn es zu den von Dir o.g. Ausführungen entsprechende Veröffentlichungen gibt kann man die Hinweise im Artikel anbringen. Wohlgemerkt als Ergänzung und ohne den kompletten bisherigen Forschungsstand zu demontieren. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 13:56, 26. Jan. 2021 (CET)
- Nun gut wenn es Dir um eine ernstgemeinte Frage zur Artikelpflege und Quellenverwendung in diesem Themengebiet geht, dann teile ich Dir meine Erfahrungen dazu mit. Bei solchen Artikeln habe ich seinerzeit bei einem Neuling die ersten 150 Artikel Stück für Stück gegengelesen und die Quellen im Detail geprüft. Von daher sind mir FFoulks, E. Viollet-Le-Duc, G.C.Stone, G.F. Klemm, Laking, Boeheim und diese Sippe noch in Erinnerung. Bei genauem Studium stellt man fest, das schon damals der eine vom anderen zumindest teilweise abgeschrieben hat. Daran hat sich bis heute nichts geändert, falls Du meine Meinung dazu fragst. Wenn man wirklich in die Thematik einsteigen will, dann muss man alle einschlägigen Quellen komplett auf dem Schirm haben. Wenn Du mich also zum Stone fragst, hast Du selbst noch nachzuarbeiten. Weil aber ich kein Kollegenschwein bin, mache ich für Dich die Bibliothek auf. Bitte dort: Eintreten bei Fachlib II. Die Gliederung der Fachbibliotheken I bis V ist selbsterklärend. Für die Nutzung wird etwas Pflege und ergänzende Mitarbeit auf kollegialer Ebene erwartet. Die Geduld für neue Kollegen ist allerdings meinerseits nicht mehr so unendlich wie vor 15 Jahren. Wer hier mitspielen will muss selbst den Hintern heben; auf OK Boomer reagiere ich weniger freundlich. Vorschlag: such Deinen neuen Artikel aus der völlig auf Deinem eigenen Mist gewachsen ist. Belege beifügen und fertig werden. Dort habe ich Dein persönliches Schmierblatt dazu auf Benutzer:Tannenbergbüchse/Schmierblatt vorbereitet. Wenn Du damit fertig bist, und mich rufen willst, musst Du dort Benutzer_Diskussion:Tannenbergbüchse/Schmierblatt auf der Diskseite [[Benutzer:Tom|Tom]] oder {{ping|Tom}} rein schreiben und nachfolgend mit ~~~~ signieren. Allerdings ist das kein "Babyphone", es kann auch mal ein paar Tage dauern. Noch Fragen? Dann bitte jetzt und hier, ich möchte mal ein paar Tage Pause machen. LG --Tom (Diskussion) 18:36, 26. Jan. 2021 (CET)
- Danke. Bzgl. der älteren Literaturtitel an dieser Stelle nur so viel, dass der Schein nicht trügt. Viele Zeichnungen bei Boeheim basieren bspw. auf Texten von V.-le-Duc. Da man damals noch Fußnoten und Co. teils nur wenig oder gar nicht verwendet hat manchmal nur schwer zurückzuverfolgen. Noch abschließend zum Pourpointartikel die Anmerkung, dass ich das Ursprungsproblem des leidigen Themas gefunden habe. In der vorherigen Fassung wurden die Angaben zu dem, was man dt. schlichtweg als Wams des 17. Jhd. bezeichnet auf den mittelalterlichen Pourpoint bezogen. Gemeint war in der Sekundärliteratur aber der gesteppte Zivilwams des frühen Neuzeit (franz. auch pourpoint wg. der Stepparbeit, im Deutschen hat sich Pourpoint aber nur für das mittelalterliche Stück etabliert). Von den frühneuzeitlichen Teilen gibt es auch Rüst- und Fechtwämser. Ich werde den Artikel mal dahingehend überarbeiten und in die Themenbereiche Mittelalter und Neuzeit aufteilen, weil sich beide nicht so gut auf einander beziehen lassen. Grüße --Tannenbergbüchse (Diskussion) 21:15, 26. Jan. 2021 (CET)
- Schon besser. Für Dich zum Verständnis wie das hier läuft: Wikipedia "lebt" davon, dass "Besserwisser" mitmachen und ihr Wissen einbringen. Zufällig bin ich eine Art "Schutzpatron" für den waffentechnischen Bereich und sehe, wie aus beliebigen Disziplinen Leute kommen und vorbringen: Das weiß ich aber besser! Da kann ich nur schulterzuckend sagen: Na gut, dann bring dazu die Belege, damit wir für den Leser dieser Enzyklopädie das bestmögliche Wissen ausgewogen und abgesichert darstellen. Dazu muss ich als eine Art Schiedsrichter nach WP:NPOV agieren. Nach rund 15 Jahren in diesem Laden hab ich hier schon Zebras, Ponys Pferde und alle andern Arten der Unpaarhufern vor der sprichwörtlichen Apotheke kotzen gesehen. Da kommen gelangweilte Schüler, ewige Studenten, Sondengänger, Reenactment-Ausstatter, MMORPGs, Nähkurs-Aspiranten, Verbindungsschläger, oder sonst welche wie z.B. neuerdings Corona-Gelangweilte. Mich überrascht da gar nichts mehr, das kannst Du mir glauben. Insofern bin ich schon dankbar, wenn jemand wie Du mit fachlichem Hintergrund auftaucht. Aus käufmännischer Ausbildung weiß ich: Aufwand und Ertrag bestimmen das Ergebnis. Das gilt übertragen auch im Lustprinzip. Also frag Dich mal: findet man ausreichend Lust dafür, um zu erklären wie man hier mitmachen kann? Ich bin nicht Anbieter in Wikipedia:Mentorenprogramm, bei mir gibt's nur den sachbezogenen Kurzkurs ohne Seepferdchenabzeichen ab dann (sncr) muss Leistung kommen, damit ich nicht die Geduld verliere.
- Zur Sache beim Pourpoint: es macht mich schon weich wenn ich lese, was in dem von Dir eingesetztem Link „Militärwämser ... Jupon“ steht 🤦♂️. Bitte immer alle Links checken auch die, die ich hier für Dich herausgesucht habe (ich mach das nicht umsonst). Wegen der Zuordnung betrachte diese Grafik vom Kategoriebaum. Dann lies bitte auch: en:1300–1400_in_European_fashion#Shirt,_doublet_and_hose und Panzerreiter. Im Artikel fehlt noch die Dateieinfügung Deiner Wahl (kannst' von oben kopieren) und ein Satz in der Einleitung zur Funktion als Schutzkleidung/Schutzweste. So long. --Tom (Diskussion) 01:27, 27. Jan. 2021 (CET)
- Uah, die Verlinkung von Jupon sollte eigentlich auf Gambeson gehen, hoffe dass es jetzt klappt. Zum Rest gibt es nichts mehr hinzuzufügen, denke dass wir das trotz Meinungsverschiedenheit ähnlich sehen :-) Grüße --Tannenbergbüchse (Diskussion) 10:29, 27. Jan. 2021 (CET)
- Gut, kein Problem. Der erklärende (Halb-)Satz in der Einleitung fehlt noch. Kursfortsetzung auf Diskussion:Pourpoint_(Rüstung)#Pourpoint. Grüße --Tom (Diskussion) 13:00, 27. Jan. 2021 (CET)
- Uah, die Verlinkung von Jupon sollte eigentlich auf Gambeson gehen, hoffe dass es jetzt klappt. Zum Rest gibt es nichts mehr hinzuzufügen, denke dass wir das trotz Meinungsverschiedenheit ähnlich sehen :-) Grüße --Tannenbergbüchse (Diskussion) 10:29, 27. Jan. 2021 (CET)
Artikelwunsch
[Quelltext bearbeiten]Hallo Benutzer:Tannenbergbüchse! Hoffentlich findest Du weiterhin Motivation hier gesuchte Artikel zu schreiben, denn Dein Wissen wird gebraucht. Über eine spezielle Auswertung habe ich einen Artikelwunsch gefunden, der schon lange darauf wartet erfüllt zu werden. Es geht um Herrn Gerhard Seifert aus Deinem Interessengebiet, zu dem die hiesige Universalenzyklopädie bisher keine Auskunft erteilen kann. Die Deutsche Nationalbibliothek kennt mehrere namensgleiche Personen. Tatsächlich geht um “Gerhard J. R. Seifert”, der in DNB 960228802 verzeichnet ist und dort rezipiert wurde. Bei Hans Talhoffer würde sich der Leser freuen etwas zur Rezeption zu erfahren. Artikel zu Biographien fallen in Wikipedia sehr unterschiedlich aus, wie bei Albert Schweizer, Albert Einstein oder Leonardo Da Vinci sichtbar. Zudem werden wie bei Bewertung Leonardo von Vinci sichtbar, unterschiedliche Ansichten gepflegt. Natürlich gibt es auch zahllose schlechte Biographien, die am unteren Ende der Relevanz von WP:RK#Personen kratzen, leider auch in diesen[1][2] Bereichen. Nimm's mit Humor und achte darauf, das die Luft nicht knapp wird. Das Bildchen von Talhoffer füge ich i.d.S. bei. LG --Tom (Diskussion) 05:14, 28. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Tom, danke für den Vorschlag! Der "Blankwaffen-Seifert" ist natürlich bekannt und fehlt tatsächlich bisher in der Namensliste. Zum Glück gab es für ihn einen Nachruf im DWJ, wenn ich es richtig im Kopf habe war er sogar mal der Redakteur dieser Zeitschrift. Gerade bei den älteren Waffenkundlern gibt es teilweise das Problem, dass bei manchen nicht einmal die groben Lebensdaten bekannt sind. Vor allem die zwischen 1945 und 1958 verstorbenen deutschen Waffenkundler haben z.B. keine Nachrufe in der Zeitschrift Waffen- und Kostümkunde erhalten, weil diese dort pausiert hat/nicht existierte. Da ist die Lage bzgl. G. Seifert (gest. 2007) natürlich deutlich besser. Ich hoffe, dass ich gegen Ende dieser Woche Zeit finde, den Artikel zu Herrn Seifert fertig zu machen. Viele Grüße! --Tannenbergbüchse (Diskussion) 09:29, 28. Jan. 2021 (CET)
- Alles fein! Ich war so frei Dich hintergründig etwas zu unterstützen und hoffe dabei Deine Kreise nicht gestört zu haben. Hier ein Transservice zum dänischen Text. LG --Tom (Diskussion) 14:45, 28. Jan. 2021 (CET)
- Zum Foto: Ist das Frei? Es steht in der Niederländischen Wikipedia als Foto von Felix Fuchs, Gouverneuer von Belgisch-Kongo: https://nl.wikipedia.org/wiki/Félix_Fuchs#/media/Bestand:Fuchs,_1888,_begin_carrière.jpg --
- Alles fein! Ich war so frei Dich hintergründig etwas zu unterstützen und hoffe dabei Deine Kreise nicht gestört zu haben. Hier ein Transservice zum dänischen Text. LG --Tom (Diskussion) 14:45, 28. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Tom, danke für den Vorschlag! Der "Blankwaffen-Seifert" ist natürlich bekannt und fehlt tatsächlich bisher in der Namensliste. Zum Glück gab es für ihn einen Nachruf im DWJ, wenn ich es richtig im Kopf habe war er sogar mal der Redakteur dieser Zeitschrift. Gerade bei den älteren Waffenkundlern gibt es teilweise das Problem, dass bei manchen nicht einmal die groben Lebensdaten bekannt sind. Vor allem die zwischen 1945 und 1958 verstorbenen deutschen Waffenkundler haben z.B. keine Nachrufe in der Zeitschrift Waffen- und Kostümkunde erhalten, weil diese dort pausiert hat/nicht existierte. Da ist die Lage bzgl. G. Seifert (gest. 2007) natürlich deutlich besser. Ich hoffe, dass ich gegen Ende dieser Woche Zeit finde, den Artikel zu Herrn Seifert fertig zu machen. Viele Grüße! --Tannenbergbüchse (Diskussion) 09:29, 28. Jan. 2021 (CET)
Hier als Ergänzung noch ein anderes Foto von Fuchs: https://www.congoposte.be/gouver_con.htm (unten auf der Seite) Tannenbergbüchse (Diskussion) 21:39, 28. Jan. 2021 (CET)
- Wenn ich mich mal einmischen darf: Bei WP-Artikel in anderen Sprachvrsionen wie nl:Felix Fuchs musst du immer nachschauen, ob die eingebundenen Fotos auch auf Commons vorhanden sind - dann kannst du sie in allen WP-Sprachversionen verwenden.Wenn hier ein Bild nur auf der NL-Version wäre, käme es auf dasAlter an und du musst dir in der jeweiligen Sprachversion die Seite mit den Daten des Bildes ansehen und was da zur Lizenzierung gesagt wird. Hier bei Fuchs dürfte das kein Problem sein, aber da solltest du nicht überall davon ausgehen. Im übrigen: Alle im NL-Artikel über Fuchs benutzten Bilder sind auch auf commons und können deshalb ohne weiteres eingebunden werden. Gruß--Lutheraner (Diskussion) 22:06, 28. Jan. 2021 (CET)
- Noch mal zu Fuchs/Stöckel, hier ein unterschriebenes Foto vom Stöckel: https://historyofworldphotography.weebly.com/johan-stoslashckels-lantern-slides.html Der Herr auf dem "Felix Fuchs"-Foto dürfte also eher der Stöckel sein. --Tannenbergbüchse (Diskussion) 22:14, 28. Jan. 2021 (CET)
- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Johan_Ferdinand_Vilhelm_Valdemar_Støckel_1894.png als Vergleich --Tannenbergbüchse (Diskussion) 22:18, 28. Jan. 2021 (CET)
- Lieber Tannenbergbüchse! Mach langsam :-) oder “Nua net hudele!” wie die Schwaben so sagen. Wichtig ist das, was Du an "Netto-Wissen" einbringen (und belegen) kannst. Wie Du siehst "umkreisen" Dich die hilfsbereiten Geister auch etwas im Hintergrund. Den Formalkram mit Zuordnungen, Formatierungen, Datenbanklinks etc.pp. kann man Dir nicht en passant mit Nürnberger Trichter per "Druckbetankung" einflößen. Du kannst aber aus der Betrachtung lernen wenn Du genau anschaust, was und wie andere als Ergänzungen einbringen. Wie es genau gehandhabt wird, ist im Quelltext beim editieren für Dich sichtbar. Alternativ kannst Du die Änderungen schrittweise bei Ansicht der Versionshistorien sehen. Jeder nähert sich den Techniken in Wikipedia in etwas anderer Weise. Falls Du eine Basisinformation nachlesen möchtest, empfiehlt sich tatsächlich das Lehrbuch von Ziko. Die Sache zu Lizenzrechten bei Bildern etc. ist ein breites und z.T. umstrittenes Kapitel, weil viele Grenzfälle zu beachten sind. Als Beispiel für Bildeinbindungen setze ich nun eine "Gallery" für Dich hier ein:
- Noch mal zu Fuchs/Stöckel, hier ein unterschriebenes Foto vom Stöckel: https://historyofworldphotography.weebly.com/johan-stoslashckels-lantern-slides.html Der Herr auf dem "Felix Fuchs"-Foto dürfte also eher der Stöckel sein. --Tannenbergbüchse (Diskussion) 22:14, 28. Jan. 2021 (CET)
- Wenn ich mich mal einmischen darf: Bei WP-Artikel in anderen Sprachvrsionen wie nl:Felix Fuchs musst du immer nachschauen, ob die eingebundenen Fotos auch auf Commons vorhanden sind - dann kannst du sie in allen WP-Sprachversionen verwenden.Wenn hier ein Bild nur auf der NL-Version wäre, käme es auf dasAlter an und du musst dir in der jeweiligen Sprachversion die Seite mit den Daten des Bildes ansehen und was da zur Lizenzierung gesagt wird. Hier bei Fuchs dürfte das kein Problem sein, aber da solltest du nicht überall davon ausgehen. Im übrigen: Alle im NL-Artikel über Fuchs benutzten Bilder sind auch auf commons und können deshalb ohne weiteres eingebunden werden. Gruß--Lutheraner (Diskussion) 22:06, 28. Jan. 2021 (CET)
-
Støckel_1894
-
wahrscheinlich ein "Pseudo-Fuchs"
- In der Tat sieht es so aus, als sei “dem Fuchs ein Støckel untergeschoben” worden. Beim Stöckel könnte man wegen den leider unterschiedlichen Namensschreibweisen noch etwas sinnieren. Inhaltlich wäre es nun sehr chiqué, wenn von Dir etwas Text zu Leben und Werken und deren Bedeutung kommt. Ich sehe dazu die Bereiche: Laufbahn (Artillerie), Afrika (mit Hunga Munga et.al.), Beschlagmarken incl. Beschusswesen#Entwicklung_im_20._Jahrhundert und auch seine Erfolge bez. der Behandlung der Museumsobjekte. A bientôt --Tom (Diskussion) 09:06, 29. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Tom, gerade gab es beim Stöckel einen Bearbeitungskonflikt, daher nicht wundern - ich habe versucht meinen Text wiederherzustellen. Jetzt bin ich aber erst mal die nächsten Stunden dort fertig. Für das Wurfeisen reichen leider meine Französischkenntnisse zur Übersetzung des Textes nicht aus, der Übersetzer hilft dort auch nicht viel weiter. Viele Grüße --Tannenbergbüchse (Diskussion) 14:21, 29. Jan. 2021 (CET)
- Ja hi, ich hab schon in der Versionsgeschichte gesehen das Du etwas "Struggle" hattest. Das kenne ich noch aus meiner ersten Zeit und weiß das es extrem nervig ist wenn man um die Inhalte fürchtet, die man ggf. in Stunden gesammelt hat. Tipp: Zwischensichern. BTW genau aus dem Grunde soll man Dich eigentlich auch in Ruhe dort machen lassen. Asche auf mein Haupt. Zum inhaltlichen: na Hallo das wird doch hübsch! Übrigens fällt mir auf das Du Dich zunächst auf die Bio aus belgischer Quelle stützt. Das ist etwas problematisch, weil die Belgier "psychische Schwäche" bei Stöckel dort unterstellen, wo sie selbst als Kolonialmacht Murks gemacht haben. Alternativ liest sich das in den Texten von Vibeke Knudsen (Museumskuratorin) schon ganz anders. Ich hab mir das "transen" lassen. Auch wenn der Googletrans sich gelegentlich etwas merkwürdig liest reicht es doch die Zusammenhänge deutlich zu verstehen. Für Dich zum Nachlesen als Übersetzungen: Dänische Bio + Belgische Bio + Vortrag Stöckel 1904 + Ostafrika 1900. Die G'schichten zu den Afrikabildern hat V. Knudsen gezeichnt wobei es dort eigentlich um die Seite von Stöckel als Fotografen geht. Stöckel-Junior hat wie sein Vater bemerkenswerte Bilder als Stereoskopie gefertigt; letzteres aber nur am Rande, weil es halt die Rezeption Ann Vibeke Knudsen fotohistorie.com auf historyofworldphotography.weebly.com dazu ist. Übrigens ist Wikipedia bekannterweise ein internationales Projekt. Wegen dem "falschen Fuchs" hab ich bei den Kollegen in Frankreich nachgefragt und dem Papa Stöckel in Dänemark den Beleg zur Biographie nachgereicht. LG --Tom (Diskussion) 15:08, 29. Jan. 2021 (CET)
- Die Entwicklung freut mich, der Artikel ist jetzt schon besser als andere vergleichbare Biographien. Wegen dem fehlenden Link zu Fort de Shinkakasa habe ich etwas gegraben und dieses Buchexerpt gefunden. Stökel war vor den Unruhen auf dem Fort. Gerade in der Zeit als er 1900 wieder in Afrika war hat es dort die Unruhen gegeben. Unterm Strich hat Stökel (als Däne!) für seine Zeit bemerkenswerte Kritik an den "Kollateralschäden" der (belgischen!) Kolonialherrschaft geübt und dazu umfangreich Bilddokumente hinterlassen, was in Antikolonialismus#1871–1914 erwähnt werden könnte. Die Rezeption zum Standardwerk ist gut, bei den anderen Werken bin ich noch unschlüssig. Dieser (sorry) dusselige Orden „Kongostern (Étoile de Service)“ schwimmt noch irgendwie. Ich musste einige Zeit suchen, bis ich die Zuordnung gefunden habe. Es ist der Afrikanischer_Sternenorden_(Belgien), der Link kann also rein und später die Zuordnung nach Kategorie:Träger_des_afrikanischen_Sternenordens. Wegen Infos/Literatur zu afrikanischer Kultur etc. ein Hinweis auf diese Literaturauswahl zur Afrikawelt mit bedeutenden Waffenhistorikern ;-) Leider fehlt auch in Zonneveld jeglicher Hinweis auf Albert G. van Zonneveld, den Wikipedia zu etlichen Artikel als Nachweis referenziert. Na ja, vielleicht hast Du später mal Lust drauf ;-) Eine Übersicht der Änderungen (die ich als Service in Deinem Entwurf vorgenommen habe) kannst Du mit diesem Versionsvergleich ansehen. Ich hoffe das es zu Deiner Zufriedenheit ist. LG --Tom (Diskussion) 06:47, 30. Jan. 2021 (CET)
- Ich denke, dass der Artikel schon einmal in die "normale" Wikipedia verschoben werden könnte, er ist ja schon recht umfangreich. Bei der Beurteilung der Studien zu afrikanischen Waffen bin ich wie gesagt leider mangels ausreichender Französischkenntnisse raus. Viele Grüße --Tannenbergbüchse (Diskussion) 10:52, 3. Feb. 2021 (CET)
- OK Es soll ja Dein erster WP-Artikel werden. Das mit Verschiebung machen wir mal nicht. Du legst als Johan Ferdinand Vilhelm Valdemar Støckel (kannst hier gleich auf den Rotlink klicken) eine neue Seite an und kopierst den Inhalt rüber. Baustellenschild rausnehmen, * [[:Kategorie:***** nach * [[Kategorie****** ändern (einfach den Doppelpunkt rausnehmen) und In der Zusammenfassungszeile etwas eingeben z.B. "neu Waffenhistoriker" oder etwas was Du angemessen empfindest. Dann auf "Änderungen veröffentlichen" clicken und das wars dann schon. Weiterleitung für Namensvarianten Johan F. Støckel, Kaptajn J. Støckel, Johan F. Stöckel könnte man später noch einrichten. Deine alte BNR-Seite kannst Du leeren, stehenlassen, oder löschen lassen ganz nach Deinem Geschmack. Gutes Gelingen! Grüße --Tom (Diskussion) 17:51, 3. Feb. 2021 (CET)
- Hrmpf, leider habe ich die Formatierung wohl in Teilen "zerschossen". Woran es lag kann ich aktuell nicht sagen. :-( u.a. sind die Kategorien weg --Tannenbergbüchse (Diskussion) 21:36, 3. Feb. 2021 (CET)
- OK Es soll ja Dein erster WP-Artikel werden. Das mit Verschiebung machen wir mal nicht. Du legst als Johan Ferdinand Vilhelm Valdemar Støckel (kannst hier gleich auf den Rotlink klicken) eine neue Seite an und kopierst den Inhalt rüber. Baustellenschild rausnehmen, * [[:Kategorie:***** nach * [[Kategorie****** ändern (einfach den Doppelpunkt rausnehmen) und In der Zusammenfassungszeile etwas eingeben z.B. "neu Waffenhistoriker" oder etwas was Du angemessen empfindest. Dann auf "Änderungen veröffentlichen" clicken und das wars dann schon. Weiterleitung für Namensvarianten Johan F. Støckel, Kaptajn J. Støckel, Johan F. Stöckel könnte man später noch einrichten. Deine alte BNR-Seite kannst Du leeren, stehenlassen, oder löschen lassen ganz nach Deinem Geschmack. Gutes Gelingen! Grüße --Tom (Diskussion) 17:51, 3. Feb. 2021 (CET)
- Ich denke, dass der Artikel schon einmal in die "normale" Wikipedia verschoben werden könnte, er ist ja schon recht umfangreich. Bei der Beurteilung der Studien zu afrikanischen Waffen bin ich wie gesagt leider mangels ausreichender Französischkenntnisse raus. Viele Grüße --Tannenbergbüchse (Diskussion) 10:52, 3. Feb. 2021 (CET)
- Hallo Tom, gerade gab es beim Stöckel einen Bearbeitungskonflikt, daher nicht wundern - ich habe versucht meinen Text wiederherzustellen. Jetzt bin ich aber erst mal die nächsten Stunden dort fertig. Für das Wurfeisen reichen leider meine Französischkenntnisse zur Übersetzung des Textes nicht aus, der Übersetzer hilft dort auch nicht viel weiter. Viele Grüße --Tannenbergbüchse (Diskussion) 14:21, 29. Jan. 2021 (CET)
- In der Tat sieht es so aus, als sei “dem Fuchs ein Støckel untergeschoben” worden. Beim Stöckel könnte man wegen den leider unterschiedlichen Namensschreibweisen noch etwas sinnieren. Inhaltlich wäre es nun sehr chiqué, wenn von Dir etwas Text zu Leben und Werken und deren Bedeutung kommt. Ich sehe dazu die Bereiche: Laufbahn (Artillerie), Afrika (mit Hunga Munga et.al.), Beschlagmarken incl. Beschusswesen#Entwicklung_im_20._Jahrhundert und auch seine Erfolge bez. der Behandlung der Museumsobjekte. A bientôt --Tom (Diskussion) 09:06, 29. Jan. 2021 (CET)
Danke für die neuen Artikel
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tannenbergbüchse! Herzlichen Dank für die neuen Artikel Johan Ferdinand Vilhelm Valdemar Støckel und Gerhard Seifert (Waffenhistoriker)! Das hat doch gut geklappt ... und wie Du siehst fällt gleich eine Horde von Helfern drüber her und mach kleine Verbesserungen. Alles hübsch! Da freuen wir uns jetzt beide - oder? Grüße --Tom (Diskussion) 22:30, 3. Feb. 2021 (CET)
Deine Expertise
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tannenbergbüchse, Deine Expertise könnte eventuell in Diskussion:Hoplit#Geschichte_Rüstung für Aufklärung sorgen. Schau doch mal rein, wenn es Dir zeitlich passt. LG --Tom (Diskussion) 18:04, 8. Feb. 2021 (CET) Besten Dank nun bin ich gespannt, was bei den Hopliten daraus wird. Sag mal mit Deinem Fokus könnte der neue Artikel Dirk H. Breiding auch von Interesse sein. Übrigens sind dort im Abschnitt Tätigkeiten einige Rotlinks zu weiteren Waffenhistorikern enthalten, die ich zugegebener weise derzeit nicht einschätzen kann. Schau doch mal dort rein. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 07:06, 27. Feb. 2021 (CET)
- Danke für den Tipp - Tobias Capwell habe ich z.B. selber noch auf der to do Liste (einen englischen Artikel hat er schon). Der Terjanian hat z.B. auch Bedarf für einen Artikel. Es werden nach aktuellem Stand jedoch vermutlich nicht alle der genannten Personen die Relevanzkriterien bzgl. Monographien usw. erfüllen, fürchte ich. Genaueres kann nur eine nähere Überprüfung ergeben. Die Personen sind in der Waffenkunde zwar alle aktiv, was sie aber natürlich nicht gleich für die WP relevant macht. --Tannenbergbüchse (Diskussion) 21:28, 28. Feb. 2021 (CET)
Einladung zur Wikipedia-Geburtstagsfeier
[Quelltext bearbeiten]Liebe/r Tannenbergbüchse,
am 16. März 2021 feiert die deutschsprachige Wikipedia ihren 20. Geburtstag!
Du bist in den letzten Jahren Teil der Wikipedia-Community geworden und hast seitdem schon viele Bearbeitungen zu den mittlerweile über 2,5 Millionen Artikeln beigetragen.
Vielleicht hast du bereits erfahren, dass es immer wieder Treffen von Wikipedianer*innen gibt. Für viele Mitglieder unserer Community ist der persönliche Austausch mit Gleichgesinnten ein wichtiger Teil ihres Engagements für die Wikipedia. Leider gab es in den letzten zwölf Monaten kaum Gelegenheit, andere Wikipedianer*innen kennenzulernen.
Als noch recht neues Community-Mitglied möchte ich dich daher heute persönlich zur virtuellen Geburtstagsfeier am 16. März 2021 ab 19.00 Uhr einladen.
Du kannst gerne einfach spontan vorbeikommen. Eine vorherige Anmeldung erleichtert allerdings die Planung. Wenn du möchtest, kannst du dir ein Geschenk zusenden lassen (Anmeldung hierfür bis 2. März), das wir dann während der Feier gemeinsam auspacken.
Viele Grüße,--Cirdan ± 20:26, 28. Feb. 2021 (CET)
Grundsystematiken
[Quelltext bearbeiten]Hallo lieber Tannenbergbüchse! Deine bisherigen Ergänzungen haben mich gefreut. Hier und da Kleinigkeiten zu verbessern, ist tägliches Brot für viele Wikipedianer. Weil ich Deine Expertise schätze, möchte ich Dir vorschlagen gewisse Grundsystematiken in Deinen Fokus zu rücken. Enzyklopädien haben in der Regel einen systematisch, bibliographischen Grundaufbau, der sich in den jeweiligen Fachpublikationen spiegelt. In Wikipedia bemühen wir uns die Inhalte dementsprechend in bibliographisch in Kategorien zuzuordnen. Wenn das gut hinterlegt ist, finden wir entsprechend der Systematiken sogenannte Hauptartikel zu Kategorien in denen beschrieben wird, was zu einer Begrifflichkeit zu wissen ist. So habe ich den Sammelbegriff Hieb- und Stichwaffen (Diskussionsseite beachten) erst kürzlich angelegt und festgestellt, dass gerade bei den Begrifflichkeiten der Grundsystematiken Defizite bestehen, was bei mangelnden Nachweisen beginnt und bei sprachlichen Unzulänglichkeiten endet. Daher meine Frage an Dich: würdest Du Sinn und Freude darin sehen, diesbezüglich bestehende Artikel zu pflegen und ggf. neue Artikel zu ergänzen? Das Du die Kompetenz dazu mitbringst, dessen bin ich mir sicher. Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 11:14, 23. Mär. 2021 (CET)
- Hallo Tom, das klingt doch interessant. Wie du ja schon festgestellt hast machen viele Leute um diesen Themenbereich leider einen Bogen. Wo kann ich weitere Infos zum Vorgehen finden und gibt es ggf. schon eine Auflistung der entsprechenden Begriffe usw.? Viele Grüße --Tannenbergbüchse (Diskussion) 17:09, 28. Mär. 2021 (CEST)
- Hallo Tannenbergbüchse! Sorry das Dich jetzt erst lese ... (hättste mal gepingt;-) Also das Vorgehen können wir beide abstimmen. Leider hatte ich in den letzten Tagen reichlich[3] Arbeit wegen diesem[4] Komplettpaket und der nun schon seit 2 Jahren andauernden Diskussion[5] darum. Das ist im Grunde genau so symptomatisch wie mit den o.g. Basisartikeln. BTW Basisartikel ... ich nehme an, Du hast dies[6] bewusst als Beil angelegt, obwohl wir schon Wurfaxt und Franziska haben. Wurfwaffe ist dann der Basisartikel, der als Rückgrat für diese "Versammlung" herhalten muss. Übrigens lohnt auch mal ein Blick in en:Category:Throwing axes wenn bei uns etwas zusammenkommt richte ich auch gern eine Kategorie dazu ein. LG & frohe Ostern --Tom (Diskussion) 14:09, 4. Apr. 2021 (CEST) P.S. falls Du mal wieder Lust auf einen Historiker hast: en:Guy Francis Laking der hat dies geschrieben, ein Standardwerk das in etlichen Artikel genutzt wird.
Hallo Tannenbergbüchse!
Die von dir stark überarbeitete Seite Holfter wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:12, 1. Dez. 2021 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Zum Jahresende: Hulfter ↔ Holster
[Quelltext bearbeiten]Lieber Tannenbergbüchse!
Hab Dank für deine Arbeiten, die ich dieses Jahr etwas begleiten durfte. Gerade sehe ich, dass dir eins drüber die Löschung eines von dir verbesserten Artikels angekündigt wurde. Nunja ... der Artikel Hulfter ist nun überarbeitet, mit weiteren Belegen versehen und sollte so stehenbleiben können. BTW drei mal darfst du raten, wer zuerst einen Löschantrag auf das zuvor falsche Lemma gestellt hat. Das zeigt wieder mal, wie mühsam das Schreiben in dieser Enzyklopädie sein kann: nach 11 Jahren ist der Artikel nun weitgehend in Ordnung. Da könnte ich mich auch an die eigene Nase fassen und sagen: hättste mal besser gleich richtig gemacht. Für dich hoffe ich, dass du weiterhin Freude an der Arbeit hier finden kannst, denn Kollegen mit fundierten Fachkenntnissen werden nach wie vor dringend gebraucht.
Mit den besten Wünschen für den Rest von diesem und das nächste Jahr, bleib gesund und guter Dinge! --Tom (Diskussion) 09:48, 5. Dez. 2021 (CET)
Folgeaccount
[Quelltext bearbeiten]Kurznotiz für eventuelle Mitleser: Benutzer_Diskussion:Tannenbergbüchse2.0 ist die aktuelle Nachfolgeseite. Grüße --Tom (Diskussion) 17:08, 11. Jul. 2022 (CEST)
Hallo Tannenbergbüchse!
Die von dir angelegte Seite Gerhard Seifert (Waffenhistoriker) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:43, 4. Jan. 2023 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)