Benutzer Diskussion:Tuexss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Trickstar)
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Perseus1970 in Abschnitt Kulturzentrum Brotfabrik Bonn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv: Benutzer Diskussion:Trickstar/Archiv 1 - Benutzer Diskussion:Trickstar/Archiv 2

Diesel - Biermischgetränk oder Softdrink

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trickstar, kannst Du Dir in Deiner Eigenschaft als Bonner mal diese Änderung anschauen und ggf. korrigieren. --Zinnmann d 13:49, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Also ich hab auch beide Verwendungen des Begriffs Diesel gelernt, aber für Colamischgetränk verwendet eigentlich immer nur Spezi. --Trickstar 14:12, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Freguesia in Portugal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trickstar, nur zu Deiner Information: Ich habe gerade in der o.g. Vorlage diese Änderung vorgenommen, weil Deine Lösung dazu führte, dass die Koordinaten im ebenfalls von Dir erstellten Artikel A Ver-o-Mar irgendwo nach Frankreich in die Nähe von Marseille verwiesen haben.

Ohne die Änderung müsste man die Koordinaten negativ angeben, was zwar möglich ist, aber hässlich aussieht und im Artikel A Ver-o-Mar nicht gemacht wurde. Die Vorlage wurde offenbar auf Basis einer ähnlichen Vorlage für Orte in Deutschland erstellt und dabei dieses Problem übersehen. --217.232.154.80 22:11, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

eh, danke, hab ich übersehen bei den all den vielen änderungen. --Trickstar 22:30, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Noch was: Die Vorlage verlangt die Angabe "Stand" im Format "JJJJ-MM-DD" (soweit OK), lässt es aber nicht zu, die Angabe ganz wegzulassen (ich muss sie in Longroiva weglassen, weil nur das Jahr bekannt ist), sondern zeigt stattdessen das heutige Datum an. In dem Fall sollte besser gar nichts angezeigt werden. --217.232.154.80 23:03, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ist Quatsch, was ich geschrieben habe, natürlich funktioniert es. Ich hatte die Angabe in Wirklichkeit schlicht und einfach nicht weggelassen... Sorry! --217.232.154.80 23:22, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Linguistik für alle...

[Quelltext bearbeiten]

...wird nachgefragt, und zwar geht es um's Gegenlesen einer "semantischen Betrachtung" in einem Artikel-Entwurf, bei dem ich derzeit mitarbeite.
Hallo Trickstar, ich habe gesehen, dass du im Bereich Linguistik editierst, und möchte hiermit anfragen, ob du eine entspr. fachlich fundierte Gegenleserei machen könntest? Doch Obacht: es geht um einen Artikel im "Igitt-Pfui-Schweinkram"- Bereich, und der steht - soviel habe ich während meiner noch relativ kurzen "offiziellen" Mitarbeit schon gelernt - hier in WP gemeinhin unter erregtestem Friendly Fire...Bei Interesse rücke ich gerne weitere Infos heraus...Grüße--Horst (Disk.) 15:08, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Worum gehts denn? Und welchen artikel? Wenn es sich um allgemeine linguistik handelt, kann ich vielleicht was dazu sagen, mit sonstiger sprachwissenschaft kenn ich mich weniger aus. --Trickstar 15:25, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Es geht um folgenden Artikel-Entwurf: Benutzer:Juliana da Costa José/Baustelle: Rotlicht (Prostitution), dort um den Abschnitt "Semantische Betrachtung". Ich habe diesen Artikel komplett überarbeitet und mich dabei - neben farbpsychologischer Fachliteratur (steht bei mir berufsbedingt im Regal) - auf eine Dissertation abgestützt, in der u.a. auch der hier thematisierte Begriff "Rotlicht" semantisch betrachtet + bewertet wird. (Der Artikel-Abschnitt "Wortbildungen mit dem Begriff Rotlicht" gehört übrigens mit zu der semantischen Betrachtung; ich bin deswegen derzeit noch im Abstimmungsprozess mit der "Erst-Autorin" Giulia, ob es nicht doch besser bei meiner Vor-Version mit nur einem Abschnitt "Semant. Betr." bleiben sollte und die "Wortbildungen" doch besser "nach nur einer Zwischenüberschrift" angeordnet werden...Das kläre ich aber noch direkt; und Giulia ist auch mit der Hinzuziehung eines Linguistik-Experten einverstanden.)...Tja, es wäre prima, wenn du mal prüfen könntest, ob die jeweiligen Fachausdrücke etc. bei der gesamten "Semant. Betr." und auch das "semantische Abschluss-Statement" mit der "doppelten negativen Chiffrierung der Wortbildungen" fachlich korrekt sind. Entscheide bitte selbst, ob du hier oder ggf. auch auf der Disk.-Seite der Artikel-Baustelle antworten möchtest...--Horst (Disk.) 16:15, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ups, hab' deinen Edit auf deiner Benutzerseite mitbekommen + hoffe mal, dass du infolge dieser Anfrage nicht spontan deinen Studiengang wechselst...
Also Komposita ist erstmal der Plural, ich glaube in den Klammern verwendet man besser den Singular Kompositum. Die Konnotation überträgt sich in dem Fall nicht auf das angehängte Substantiv, sondern auf das neugebildete. Vielleicht macht ein Hinweis auf das japanische Rotlinien-Viertel wie in en:Red-light district noch eine sinnvolle Ergänzung im ersten Absatz? --Trickstar 17:31, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
hehe, nee, Linguistik war für mich immer synonym mit Allgemeiner und Angewandter Linguistik, aber da ich eines besseren belehrt wurde, habe ich den eintrag spezifiziert. --Trickstar 17:33, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Infos! Kannst du dir bitte auch nochmal Einleitung, 1. Satz ("..mit angehängtem Hauptwort.") und Abschnitt Semant. Betr., 2. Abs., 1. Satz ("angehängt.."?) kritisch anschauen?--Horst (Disk.) 18:07, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: jetzt hier Rotlicht (Prostitution) zu finden!--Horst (Disk.) 18:43, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nunja, der Begriff Wortbildung ist nicht ganz richtig gebraucht, da er das Verfahren und nicht das Ergebnis bezeichnet. "angehängt" ist meines erachtens in ordnung, mir fällt keiner besserer begriff ein. --Trickstar 19:27, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Tja, in der Dissertation (über einen kostenpflichtigen Zugang zur Uni München hatte ich sie bei der Artikelbearbeitung eingesehen...) ist der Bearbeiterin für das fertige Konstrukt auch nix besseres als der Begriff "Wortbildung" eingefallen, und in dem WP-Artikel Komposition (Grammatik) geht's bunt zu: "das ganze konstruierte Wort", "Kombination", "Konstruktion" u.a.m. Hmm, was würdest du bevorzugen: (1) "Wortkombination" (2) "Wortkonstruktion" ?? (Ich selbst, als dilettierender Hobby-Semantiker, tendiere zu Nr. 2..., weil es das Ergebnis unter Andeutung des Weges beschreibt; während bei Nr. 1... mMn etwas viel "Zufall" und "Knobelei" mitschwingt...) Nun gut, ich geh' später nochmal im Wortschatz-Portal nachgucken..., wie es um Gebrauchshäufigkeiten u. Synonyme etc. steht... Bitte aber schon mal um deine Meinung zu den beiden Vorschlägen?, oder ggf. auch'n weiteren + besseren Vorschlag? --Horst (Disk.) 20:24, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Vielleicht einfach "das durch Komposition gebildete Wort"? Man muss im Deutschen nicht alles zu neuen Begriffen komponieren :) Im Sinne der verständlichkeit der wikipedia finde ich macht es sinn auch mal eine umschreibung zu verwenden, anstatt alles in Begriffen zu fassen. Letztere sollten ja zuerst etabliert sein, bevor sie hier verwendet werden, wie das thema in der linguistik gehandhabt wird, müsste man durch eine umfrage herausfinden. aber phrasen-googlen und gebrauchshäufigkeiten könnten da vielleicht auch helfen. --Trickstar 22:53, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hier interessehalber mal Ergebnisse aus Googelei (jeweils Treffer in dt. Sprache): 1) "Wortkombination" = 51.300 Treffer, 2) "Wortkonstruktion" = 1.660 Treffer, 3) "Wortkonstrukte" = rd. 860 Treffer. Tja, und das Dt. Wortschatzportal der Uni Leipzig bietet eher wenig Hilfe (immerhin 'ne "Lederrundeckgarnitur"...) - siehe hier
Prinzipiell gebe ich dir in Sachen Verständlichkeit recht. Da es sich ja um die Einleitung des Artikels handelt, wäre es jedoch mMn besser, dort auf den (weiteren) Fachbegriff "Komposition" zu verzichten, weil der sonst wohl erläutert und/oder verlinkt werden müsste... Hmm, ok, ich ändere erstmal von "Wortbildung" auf "Wortkombination" als Kompromiss, und weil er auch im WP-Artikel "Komposition (Grammatik)" auftaucht?!
Vielen Dank!! auch noch für deinen Hinweis auf das japanische akasen; werde ich noch einarbeiten (ist bzw. war übrigens im WP-Artikel "Rotlichtbezirk" bereits vorhanden).
Also, erstmal Vielen Dank!!! für deine Mithilfe, echt nett von dir! Wenn der Artikel "fertigpoliert" ist, poste ich dir hier gerne nochmal'ne Info... --Horst (Disk.) 23:42, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Trickstar, hier die Neuigkeiten: Gegen den Rotlicht-Artikel ist bereits der obligatorische LA gestellt worden ("immerhin" 2 Std. später, als von mir erwartet...) - der "Igitt-Pfui"-Bereich hat halt seine ganz besonderen Anziehungskräfte... Grüße--Horst (Disk.) 09:44, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Über Fremdsprachpolitik in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Wer könnte mir bitte Bescheid sagen, seit wann und welche Instanz hat dafür entschieden, ab Grundschule Englischkurs einzuführen? (Denn ich weiß in den 70er Jahren lernen die Schüler in Deutschland erst ab dem 5 oder 6 Jahrgang Englisch, aber seit wann hat das Gesetz sicht verändert??)

Mit freudlichen Grüßen

eine sehr verstreute Wikifans,Ying ru

Es gibt kein Gesetz dass so etwas regelt, jede Schule kann das selber entscheiden. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Englischkenntnissen, haben viele Schulen in den 70er und 80er Jahren von Latein auf Englisch gewechselt. --Trickstar 12:56, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

OT

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trickstar,

ich hab mich seit ein paar Monaten (mit prüfungsbedingten Unterbrechungen) mal an den Artikel zur Optimalitätstheorie rangesetzt und bin jetzt soweit fertig. Könntest du -als Mitlinguist- mal drüber schauen, ob man das dem Namensraum so zumuten kann? Tipps und Hinweise bitte auf meine Diskussionsseite, und hier die Links: Benutzer:Patrixx/OT|Der inoffizielle OT-Artikel und Meine Diskussionsseite. Danke --Patrick 12:30, 22. Jul. 2007 (CEST).Beantworten

hey, sieht gut aus. Allerdings finde ich die unterüberschreft "kern der theorie" nicht ganz passend, weil in dem abschnitt fast ausschließlich der formalismus beschrieben wird. in der OT werden formalismus und theorie zwar oft miteinander vermengt, aber für die wikipedia sollte man das besser auftrennen. Hier gibt es auch ein paper, wo ein lern-algorithmus für OT beschrieben wird. Hochinteressant dabei ist, dass die Rankings nicht diskret sind, sondern in form von wandernden Glockenkurven bestehen, wenn man diese form des rankings beibehalten würde, wären viele der kritikpunkte ausgehebelt. Aber ich vermute das geht dann schon zu sehr in richtung theorie-findung, und is daher (noch) nicht WP-relevant. ansonsten gute arbeit, freut mich nen guten OT-artikel in der wp zu haben. --Trickstar 12:53, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hi, Ich kannte es zwar schon aber trotzdem danke für den Tipp mit dem Papier von Aissen, bei uns wurde die Thematik als "Stochastische Optimalität" eingeführt. Zum Thema "Lernbarkeit" hatte ich eigentlich die CD-Algorithmen von Tesar & Smolensky im Kopf, Ich hab aber drauf verzichtet, sie in den Artikel einfliessen zu lassen wegen zu unverständlich für einen Nicht-Linguisten. Danke für's Korrekturlesen nochmal, ich werd den Artikel dann mal in den Namensraum verschieben.--Patrick 14:42, 22. Jul. 2007 (CEST).Beantworten

Hallo Nochmal zum gleichen Thema, bzw, zu deinem letzten Edit: Sie versucht die Grammatikalität von sprachlichen Ausdrücken zu verifizieren und diesen Vorgang durch einen eigenen Formalismus zu beschreiben. Der eigentliche Gehalt der Theorie selbst wird selten explizit formuliert, sondern implizit im Formalismus beschrieben

Ich halte diesen Edit für ziemlich unglücklich im Bezug auf Verständlichkeit. Zunächst die Personifizierung der Theorie gefällt mir nicht wirklich (klingt irgendwie blöd so wies jetzt steht, keine ahnung warum), das zweite: es gibt auch andere Theorien, in denen eigene Formalismen zur Anwendung kommen, Grammatikalität abzuleiten, warum soll man das hier speziell hervorheben? Das Dritte ist der zweite Satz, ich (als Linguist) hab Probleme zu verstehen, was du damit aussagen willst, bitte erkläre es mir.

Liebe Grüße--Patrick 18:34, 9. Aug. 2007 (CEST).Beantworten

Nagut, "sie" ist vielleicht nicht gut gewählt, aber "man" war davor noch schlimmer. In einer Enzyklopädie ist "man" ebenso ein Unwort wie in wissenschaftlichen Arbeiten. Dass andere Theorien auch einen Formalismus haben ist ja nicht ausgeschlossen, aber die OT kennzeichnet sich dadurch, dass die Theorie mit dem Formalimus unentzweibar verschränkt ist. Die eigentliche wissenschaftliche gehalt der OT ist doch nicht das Tabellen anlegen und die finger hinmalen und kästchen grau machen. Die OT an sich ist das Konzept von einem hierarchischem endlichen satz von diskreten constraints, und dann die einzelnen vorgeschlagenen constraints bzw. constraint-sets. Ob man das jetzt in Tabellen malt oder nicht ist für die OT unerheblich, das ist lediglich wissenschaftshistorischer usus der forschergemeinde. diese trennung wird in artikeln zur OT und beschreibungen der OT immer aufgehoben, als wäre es eine wissenschaftliche leistung einen neuen formalismus einzuführen. ist sicher nicht einfach zu erklären. --Trickstar 18:56, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich glaub, ich habs immer noch nicht verstanden, natürlich sind Tableaus nur ein visuelles Hilfsmittel und nur mit Constraints kannst du nichts analysieren, du brauchst zusätzlich eine Menge von Kandidaten, und erste die Funktion aus der Menge der Constraints auf die Menge der Kandidaten ist die eigentliche OT-Analyse. Ich verstehe aber nicht, warum das Beschränken auf die Ergebnisse dieser Funktion die Theorie verwassern soll... Das ist, als würdest du bei jedem Baum erst definieren müssen, was merge ist, oder bei jeder Rechenaufgabe beweisen müssen, dass 1+1=2 ist...--Patrick 19:16, 9. Aug. 2007 (CEST).Beantworten

Vielleicht sollte ich eher so sagen, ich will die Theorie von der konkreten Analyse abtrennen, und dies beides auch vom Formalismus. Du hast ja auch selber geschrieben "Ein wichtiges Hilfsmittel bei optimalitätstheoretischen Analysen", das ist der reine Formalismus, ein Hilfsmittel, aber kein Teil der OT. ich denke da sind wir uns einig. aber ich will auch die theorie von der analyse (von mir oben fälschlicherweise mit dem formalismus zusammengefasst) abtrennen. du schreibst im artikel auch "In der Theorie geht man zunächst davon aus, dass es einen vorgenerierten Input gibt." ich halte das für nicht ganz korrekt, denn die theorie geht _nicht_ davon aus, sondern sie beschreibt gewisse theoretische möglichkeiten für ausdrücke als input, und die analyse geht davon aus, dass es den input gibt. ich hab mich vorhin wohl falsch ausgedrückt, deswegen kam das dann nicht richtig bei dir an. Die unterüberschrift "allgemeine funktionsweise" impliziert meines erachtens durch den begriff "funktion", dass es hier nicht um eine theorie sondern die anwendung der theorie geht, die analyse. die theorie selbst wird aber nicht wirklich beschrieben, da einer solche beschreibung immer wieder durch ausflüge in die beschreibung der analyse ausgewichen wird. das ist einfach schade, denn die theorie selbst könnte soviel mehr als grammatikalität von sprachlichen ausdrücken zu beschreiben. z.B. habe ich einmal einen vortrag gehört wie mittels der OT die evolution von vokalsystemen von einzelsprachen nachgezeichnet wurde, aber sie könnte auch ausserhalb der linguistik entscheidende punkte setzen. ich hoffe das war jetzt verständlicher :) --Trickstar 20:19, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hm, was wäre denn deiner Meinung nach der "Kern der Theorie"? Bedenke bitte, dass sich der Artikel auf den linguistischen Terminus OT bezieht, nicht auf das Prinzip von Wettbewerb allgemein--Patrick 20:36, 9. Aug. 2007 (CEST).Beantworten

gute frage, ich versuch mal: Die Optimalitätstheorie ist eine linguistische Theorie die versucht die Grammatikalitätsbewertung von sprachlichen Ausdrücken nachzubilden, indem sie die Kommunikationsziele des Sprechers (effizienz, effektivität, etc. bei produkion und rezeption) in form eines sets von beschränkungen modelliert, welche in einer sprachspezifischen diskreten hierarchie stehen und aus allen denkbar möglichen realisierungsvarianten des sprachlichen ausdrucks den optimalen als grammatikalisch korrekt und andere varianten als grammatikalisch unkorrekt bewertet.
Damit hätte man den Charakter einer linguistischen Theorie noch drin, woraufhin man dann die konkrete realisierung anhand von phonologie, syntax etc. anbringt, mit ihren spezifischen sets von constraints, und beispielanalysen könnte man noch nachschalten. hingegen kritik an der theorie (z.B. frage nach der psychologischen realität) sowie abwandlungen (z.B. nicht-diskrete sondern überlappende glockenkurven wie im verlinkten lernalgoritmus) gehören unmittelbar zur Theorie selbst.
Ich weiß dass ich mich auf dünnem Eis bewege, da eine solche Unterscheidung in der Linguistik leider nicht etabliert ist, und man nach strenger Wikipedia-Regel sagen kann, dass ich Theoriefindung betreibe. Die Argumentation ist dann halt, dass es einfach eine schärfere Sicht ist auf die Theorie, die bereits da ist, nur nicht explizit gemacht wurde. Was meinst du? --Trickstar 22:39, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

An sich eine ziemlich resolute Beschreibung... Die Sache hat nur einen Haken: linguistische Theorien (zumindest die in der generativen Schule) machen generell keine Aussagen über Perzeption oder Produktion von Sprache, sie beschreiben lediglich, welche allgemeinen Strukturen in einer Sprache grammatisch sind und welche nicht. je nachdem, wie gut eine Theorie ist benötigt sie dazu weniger annahmen und kann mehr konkrete probleme lösen (via "ersetzen von Strukturen durch konkrete Daten und gucken, wie sich das ganze verhält", wie es in allen Analysen passiert) als schlechtere.

Oder anders ausgedrückt: Eine Theorie beschreibt (phonologische, syntaktische, morphologische ... auch semantisch/pragmatische) Strukturen, die in einer Sprache verwendet werden. Wichtig dabei ist, dass man so wenig wie möglich Annahmen braucht, um Unterschiede zu anderen Sprachen abzuleiten. Wie diese Annahmen entstehen und woher Evidenz für diese Annahmen kommt, siehst du anhand konkreter Beispiele und Daten, und das ist das, was Autoren in ihren Papieren zeigen. Recht hast du, es gibt nur wenige Beispiele für Papiere, in denen eine Theorie formal erklärt wird (Eine Arbeit, die komplett ohne sprachliche Daten auskommt und Gesetzmäßigkeiten bzw. Folgen der OT zeigt wäre Prince & Samek-Lodovici (1999)), eigentliche linguistische Arbeit besteht aber darin, Evidenz für die Theorie zu finden, und das geht in einer deskriptiven Wissenschaft nunmal nur anhand von konkreten Daten. Man wendet also die Theorie auf ein bestimmtes Problem an, schaut, was passiert und ändert die Theorie ggf. leicht ab, damit die Daten passen (oder man sucht sich passende Beispiele :-/ )

Wie man von einer Intention zum gesprochenen Wort kommt, hat zunächst erstmal wenig damit zu tun, welche Grammatik (=Struktur) der Sprache zugrundeliegt. Vielmehr wird die Grammatik dann als Ganzes in den Sprachproduktionsprozess "eingebettet".

Noch mal kurz für's verständniss: ich verwende "generative Grammatik" im Sinne von: "Es gibt eine UG, die in allen Sprachen gleich ist, nur Parameter werden Interlinguistisch angepasst im Laufe des Spracherwerbs", wobei die Annahme einer UG unabhängig motiviert ist...--Patrick 23:31, 9. Aug. 2007 (CEST).Beantworten

Ich bin mir nicht ganz sicher wodurch ich dich auf produktion und rezeption gebracht habe, aber ich schätze mal es ist "(effizienz, effektivität, etc. bei produkion und rezeption)". Ich finde das ist ein guter Diskussionspunkt, denn die Motivation zur Einführung von Constraints rein modelltheoretisch zu erklären ist meines Erachtens nicht ausreichend. Auch wenn ich jetzt gefahr laufe in eine wissenschaftstheoretische debatte über wissenschaftlichen realismus vs. strukturellen realismus abzugleiten. Natürlich wollte ich die OT nicht als modell zur sprachproduktion oder rezeption hinstellen, das sollte im folgenden klar werden.
Ich finde durch die Einführung von Constraints werden implizite Annahmen über die Welt gemacht, die expliziert werden sollten. Diese Annahmen lediglich anhand von beispielen und daten festzuhalten, reicht meines erachtens nicht aus. Also gut, die constraints werden anhand von verletzungen an beispieldaten motiviert, ein weg ist jetzt jedesmal die beispieldaten zu listen, ein anderer weg wäre, die konkrete art von verletzungen systematisch zu beschreiben, die bisherigen annahmen über die welt der sprachlichen ausdrücke entsprechend zu korrigieren, und die neuen annahmen explizit zu formulieren. Da diese annahmen ja noch relativ abstrakt sind, und mit einem parametrisierten UG-Modell nicht interferieren, seh ich da eigentlich kein problem drin. ich find es teilweise nur sehr absurd wie auf teufel komm raus versucht wird, die gemachten annahmen nicht zu explizieren, sondern immer auf die empirischen daten zu verweisen, und so zu tun als würde bei der auswertung der daten nicht interpretiert werden. Da fragt man sich dann schon woher die Constraints dann ihre namen bekommen wie "Faithfulness" und "Markedness", wenn es wirklich so uninterpretiert wäre könnte man sie doch höchstens "C1" und "C2" nennen. Meistens wird das verschämt nachgeschoben, z.B. "Faithfulness constraints prevent that, and force the speaker to use pronunciations that reflect each individual morpheme.", aber nie als Annahme der Theorie aufgenommen. hat mehr einen hauch von "ist ja klar". :)
Das linguistische Arbeit nicht darin besteht Theorien zu beschreiben ist klar, aber genau da sehe ich die Aufgabe eines enzyklopädischen Artikels über eine Theorie. Ich sag ja nicht dass der Rest komplett raus soll, aber halt räumlich getrennt in einem anderen Abschnitt beschrieben. --Trickstar 15:36, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Auf welche Basis willst du denn Constraints zurückführen? Wir können leider nich in einen Kopf reingucken, um zu sehen,wie das alles funktioniert, und uns selber beim "Sprache anwenden" beobachten sollte auch nicht möglich sein, also braucht es doch Modelle... Am besten nochmal von ganz grund auf, weil ich befürchte immer noch nicht verstanden zu haben, was deine Intention ist... Wie würdest du den Begriff "(linguistische) Theorie" allgemein definieren?--Patrick 16:42, 10. Aug. 2007 (CEST).Beantworten

Wenn ein Modell komponenten einführt, die notwendig sind um das modell an empirische daten anzupassen, so ist das ein zeichen dafür, dass es eine motivation gibt diese komponenten in das modell aufzunehmen. Um nochmal ein statement aus nem random-Paper anzuführen:
"Faithfulness constraints are necessary, because they ensure
a lexical component to the pronunciation. Output constraints
refer purely to what is possible in the output, without
reference to the input. If given free rein, the output
constraints would lead to every word in the language being
produced with the same optimal output (presumably [baba] or [titi])
(McCarthy & Prince, 1994)."
Um jedoch einzuschränken, dass beliebig viele constraints eingeführt werden, und das modell somit _jegliches_ sprachsystem modellieren kann, sollte jedes neu eingeführte konstrukt nicht nur aus der not heraus geboren werden, sondern systematisch analysiert und beschrieben werden. Um baba-sprachen zu verhindern, reicht es nicht aus zu sagen, "es gibt keine empirisch daten für baba-sprachen". Es muss vielmehr erstmal die Annahme machen gemacht werden, dass baba-sprachen unter keinen umständen durch das OT-Modell modelliert werden können sollen, denn durch die einführung der faithfulness-constraints, werden baba-sprachen in der OT von vorneherein unmöglich gemacht, egal wie das ranking parametrisiert ist. Ich will also, dass diese Annahmen die bei jeder einführung von neuen modellkomponenten gemacht werden, expliziert werden, wie im obigen Zitat schon angedeutet, noch deutlicher wäre es das angenommene Konzept von menschlicher Sprache zu beschreiben, und zu erklären warum eine baba-sprache die Funktion von Sprache verletzten würde. Im Fall von faithfulness-constraints ist es also nötig Sprache als Kommunikation mit einem separatem Empfänger zu verstehen, da ein Sprachkonzept als expressives Mittel ohne Empfänger kein Problem mit baba-sprachen hätte.
Vielleicht gehe ich wie du sagst wirklich zu weit damit, und will für jede Grammatikalitätsbewertung erstmal das Konzept Sprache definieren. Ich hab schonmal ergebnislos versucht einem Dozenten mein Problem damit zu erklären, lustigerweise ebenfalls anhand der OT. Ein Blick auf Theorie und den Abschnitt "Bestandteile von Theorien" ist hilfreich, um zu verstehen was ich sagen will. Um vom Formalismus in den Rang einer Theorie zu kommen, sind meines Erachtens nicht nur grundbegriffe, beschreibende aussagen und empirischen belege nötig, sondern auch annahmen und erklärende aussagen.
Vielleicht will ich auch einfach nur ein grösseres "Fenster" haben. Aber so wie die OT bisher dargestellt wurde, kann ich nicht sehen welche sprachliche Daten die Theorie falsifizieren könnte.
Update: ich hab gerade was interessantes zum thema gefunden:
In general, the currently prevailing philosophy of linguistics
holds that falsifiability is an important issue. Care needs to
be taken when considering this point, especially from the
perspective of OT, as it only holds in a tightly circumscribed sense
· it’s important to bear in mind that, both FT and OT are not simple ‘theories’
· FT is a general understanding of ‘what language is’ and of how linguists should proceed
· OT is a framework within which theories can be set up - theories
  of constraints, of possible types of interaction etc...

Whole frameworks are not expected to be falsifiable in a simple way:
· they can be supported by the accretion of a body of persuasive analyses
· or they can prove to be not fit for purpose if
   · there are too many phenomena which can’t be accommodated
   · all phenomena can be simply described without difficulty,
     in unrelated, unexplanatory, uninsightful ways
Vielleicht verstehst du jetzt was ich sagen will, gut dass du gefragt hast was ich unter einer Theorie verstehe. :) --Trickstar 20:56, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Gut, ich denke der Kern deines Problems wird mir langsam einleuchtender, wenn ich richtig liege, würde ich dir antworten: "Hätteste ja auch gleich sagen können ;) ", aber bevor ich wirklich antworte, werd ich mir deine letzte Antwort und das Papier, was du gepostet hast, mal anschauen und in ruhe durcharbeiten.

In der Zwischenzeit (nur dass es nicht langweilig wird) mal noch was etwas andres, was ich dich mal fragen wollte: Kennst du das Papier "Learnability in Optimality Theory" von Tesar & Smokensky? Falls ja, was hällst du davon? Grüße--Patrick 21:35, 10. Aug. 2007 (CEST).Beantworten

Ja sry, hab leider lange nichts mehr mit Theoretischer Linguistik gemacht, bin etwas raus aus der Thematik :-/ das paper kannt ich nicht, ich les gerade drin. bisher (seite 18) erscheint es mir etwas überflüssig und wieder formalismus-verliebt zu sein, eigentlich hätte es doch gereicht nachzuweisen, dass jedwedes constraint-ranking anhand von empirischen daten erlernt werden kann, ein kurzes beispiel zu geben, und eine beispiel-implementation vorzustellen. aber vielleicht kommt ja noch was, ich les ma weiter :) --Trickstar 22:39, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Kannst mir ja bescheid sagen, wenn du fertig bist. Mal gucken, ob du den logischen Fehler entdeckst ;) --Patrick 23:29, 10. Aug. 2007 (CEST).Beantworten

So, ich hab mal einen Abschnitt zur Theorie selbst eingefügt, wenn dich das "zufrieden stellt", hab ich verstanden, was du meintest, wenn nicht... lass ichs trotzdem stehen. :) Liebe Grüße--Patrick 02:50, 11. Aug. 2007 (CEST).Beantworten

:P nee, leider gar nicht, aber trotzdem guter abschnitt. wenn ich ein bisschen ruhe hab schmeiss ich meine disclaimer-sätze wieder raus und formulier sie ein bisschen produktiver. --Trickstar 02:08, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Projekt Linguistik

[Quelltext bearbeiten]

Ja Hallo, ich nochmal :)

Ich hab grad beim Überfliegen deiner Benutzerseite den Link zum Projekt Linguistik entdeckt und wollte mal fragen, ob man das nicht wiederbeleben könnte (ist seit einiger Zeit ziemlich ruhig dort, zumindest laut "Versionen/Authoren"). Ich wäre gewillt, meinen Teil beizutragen (so gut ich es kann). Als erstes würde ich das Portal:Sprache grundsanieren (wie ich es schon seit längerem geplant hatte) und evtl. aufspalten, vgl. Archiv - Diskussion:Portal Sprache. Was meinst du?

Also ich hab nach der Kategorien-Umstellung die sich über 2 jahre hingezogen hat aufgehört da noch groß was zu machen, da ich halt meist allein auf weiter flur bin. Natürlich habe ich Interesse daran den Bereich Allgemeine Linguistik in der wikipedia voranzubringen, aber ich brauch motivierte mitarbeiter, um meine eigenen motivation zu finden. Vom Portal und Artikel Sprache halte ich mich fern, da das meines Erachtens ein hochsensibler Bereich ist, an dem viele verschiedene Interessen aufeinanderprallen. Ich hatte ja mal angestrebt den Bereich Linguistik als eigenes Portal aus Portal:Sprache zu extrahieren, und da gab es schon massiven Widerstand woraufhin wir uns darauf geeinigt hatten es bei einem Portal Sprache zu belassen. Wenn ich jetzt Beistand von dir bekomme, bin ich gerne Fackelträger :) --Trickstar 22:45, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

hallo. Ich hab grade zu den einzelnen Fragestellungen im Projekt Unterseiten eingerichtet, nach der Idee von Benutzer:1001, ich hoffe das ist OK für dich? Grüße--Patrick 16:31, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

ja sicher, die projektseiten gehören ja nicht mir :) --Trickstar 20:17, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorie:Sprachwissenschaftler und Kategorie:Linguist zusammenführen

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich wollte Dich auf diesen Antrag (nicht von mir) hinweisen. Da Du in einer älteren Diskussion schon mal Argumente vorgebracht hattest, die gegen eine Zusammenführung sprechen, denke ich solltest Du informiert sein. Gruß --JuTa() Talk 00:04, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Utsch AG

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trickstar, grade ist mir dein erster Versuch einen Artikel zur Utsch Ag zu machen, aufgefallen. Momentan baue ich auch daran (→ Benutzer:Alkab/U). Wie wäre es, gemeinsam zu arbeiten, anstatt doppelt zu arbeiten. Ich weiß nur nicht, ob dein Versuch noch aktuell ist, da du zuletzt Mitte August dran gewerkelt hast. ;-) --Alkab 17:44, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, das war der Versuch einer Artikelrettung eines Löschkandidaten, leider nicht erfolgreich. Nimm einfach was ich da gemacht hab und versuch das beste draus zu machen, hab mich wie gesagt seitdem nich mehr damit beschäftigt. ich schau gern nochmal drüber, aber schau auch nochmal im löschlogbuch nach der begründung/diskussion nach. --Trickstar 21:19, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Portal Sprache

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trickstar, ich würd gern auf dein Hilfsangebot zurückkommen: in den beiden Portalen Sprachen der Welt und Portal:Linguistik könnte mal jemand die Texte überarbeiten und etwas ansprechender Gestalten, ich bin in der Hinsicht leider etwas unkreativ ;)... rein Inhaltlich sollten Beide soweit abgegrenzt sein. Alles, was sich in diese beiden nicht einordnen lässt, kommt hinterher ins eigentliche Portal:Sprache, das heb ich mir aber für den Schluss auf, wenn ich weiß, was alles nicht mit rein soll. Das Unterportal Portal:Sprache/Mitmachen ist dann für solche Sachen wie "zu kurze Artikel", "Überarbeiten", "Fehlendes" usw. gedacht, damit wir mit sowas nicht die eigentlichen Portale vollmüllen müssen. Also, wenn du Lust und Laune hast, könntest du die Texte und das "Mitmachen"-Unterportal gestalten. Dank und liebe Grüße, der--ˈpɛt.ʀɪk red mit mir! 22:50, 22. Okt. 2007 (CEST).Beantworten

Wikipedia:Bonn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trickstar, hast du Zeit und Lust unser Treffen am Samstag durch deine Person zu bereichern? Gruß,--Τιλλα 2501 ± 02:18, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Joa, das wär mal ne maßnahme, das café wollt ich mir sowieso mal anschauen. Wenn ich Samstag frei bin, schau ich mal vorbei. --Trickstar 13:04, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Fantastisch.--Τιλλα 2501 ± 16:02, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Entzündung

[Quelltext bearbeiten]

Bitte mal auf [[1]] unter Hemmung/Minderung nachsehen. --Jemial 22:44, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kurzer Dank

[Quelltext bearbeiten]

Danke für das Feedback auf meiner User-Seite. -- Sinatra 10:53, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

+Tee

[Quelltext bearbeiten]

Huch?

Immer mit der Ruhe und `ner guten Tasse Tee. Gruß, --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 16:13, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
nur weil eine IP auf meiner benutzerseite randaliert, mußt du dir keine sorgen um mich machen ;) --Trickstar 16:25, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Weia... Geschielt. Na, egal. Tee kann man immer trinken. ;) --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 10:12, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bonner Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trickstar, hast du am kommenden Montag (21. Juli 2008) um 19 Uhr schon etwas vor oder hättst du Lust auf ein Treffen im Billa-Bonn? Gruß,--Тилла 2501 ± 02:40, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kurz zwei Sachen

[Quelltext bearbeiten]

Hi, das hier stimmt so sicher nicht. Ich wollte noch kurz um eine Meinung bitten: Ich würde gerne hier entweder dieses oder dieses Bild einfügen, analog zum niederländischen Artikel. Ich bin mir nicht sicher ob irgendwer das dann wieder aus irgendwelchen Gründen für nicht politically correct hält aus Gründen die ich im Moment gar nicht auf dem Radar habe(siehe LD des Artikels). Wie siehst Du das und welches Bild fändest Du besser? Danke. --Smoovex 16:12, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mit dem Linguisten-Handbuch weiß ich nicht, ich hab auf die Beschreibung im Artikel Linguisten-Handbuch gesetzt, und die hat es so dargestellt, dass es halt lokal und nicht global und daher eher unpassend ist.
Prinzipiell bin ich immer für Photos in Wikipedia-Artikeln, aber ich sehe keinen direkten Bezug zum Lemma, und würde deshalb eher keines reinsetzen. Für nicht-enzyklopädische Artikel wäre das sicher ein Bonus, aber ich glaub hier sind die einfach ein bißchen Fehl am Platz. Nix zu danken --Trickstar 19:25, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Meilenstein 800.000

[Quelltext bearbeiten]

Glückwunsch an dieser Stelle und hoffentlich noch viele weitere Artikel z. B. über Fliessgewässer. --Vux 02:22, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Jawohl, Glückwunsch! --80.130.222.166 10:02, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke - eigentlich wollte ich ja Lumiar zuerst abschicken, aber dann war keine Zeit mehr zum Nachdenken :) Ich finde Artikel über Fliessgewässer dennoch wichtig, aber die Quellenlage ist da sehr viel spezialisierter und wissenschaftlicher, und damit nicht einfacher für fachfremde. Wenn die Infobox ein bißchen besser erläutert würde, oder man noch mehr kooperativ an Artikeln arbeitet, könnte man mehr Flüsse herzaubern. --Trickstar 12:00, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ebenfalls herzlichen Glückwunsch von mir. Nachdem der 700K ein Artikel über ein Berg war, ist es nur folgerichtig, dass der 800K einer über einen Fluss ist. Viele Grüße --Septembermorgen 12:05, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Von mir auch ein Glückwunsch!--Blueser 05:13, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch auch von mir :-) --Nowis 16:56, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Alcobaça

[Quelltext bearbeiten]

Einen Fluss namens Alcobaça gibt es nicht (ich wohne dort zeitweise), es gibt einen Alcoa und eine Baça, die in Alcobaça zusammenfließen, der weiterfließende Fluss heißt aber Alcoa (die Logik hat die Namensgebung nicht immer regiert). Alcoa und Baça sind recht kleine Flüsse, kaum länger als 5-7 km vom Ursprung an - ob sie relevant sind, möchte ich bezweifeln. Ich könnte sie auch kaum allgemeinverständlich beschreiben. Bedeutung erlangen sie nur durch das Kloster von Alcobaça, weil die Mönche sie möglichweise verlegt haben (wird zur Zeit gerade erforscht)und sie Bedeutung bei der Wasserversorgung des Klosters hatten. Bis im Mittelalter flossen die vereinten Flüssen auch gleich hinter Alcobaça bei Fervença in die Lagoa de Perderneira (eine Lagune), die bis dorthin reichte. Leider hast Du bei der Deiner Überarbeitung meines Artikel zu Alcbaça diese Zusammenhänge ein wenig verwischt. Ich habe es wieder richtig gestellt, Gruss--Karstenkascais 00:49, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, das war auch mein Stand, aber dann hab ich in der pt-wp den artikel pt:Rio Alcobaça entdeckt, und dann hab ich darauf vertraut, dass die Portugiesen es besser wissen müssen. --Trickstar 11:08, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte entschuldige, dass ich Dir falsch geantwortet habe, geschah aus Unkenntnis. Die Eintragung in der portugiesischen Wikipedia ist falsch, ich habe bereits einen entsprechenden Hinweis auf den Diskussionsseiten dort zum Rio Alcoa und zum angeblichen Rio Alcobaça veranlasst und werde -sobald ich wieder in meiner Biblitothek in Alcobaça bin- dazu portugiesische Literaturnachwiese nachtragen (an sich reicht eine Fahrt auf der Autobahn, die zwischen Nazaré und Alcobaça im Bereich der ehemaligen Lagune von Pederneira den Fluss überquert und -wie auch anderen Orts- auf großen Hinweisschildern den Namen Alcoa wiedergibt). Im Übrigen arbeitet ein portugiesischer Freund von mir fachlich für das IPPAR (das portugiesische nationale Denkmalamt) über das Bewässerungssystem der alten Abtei, das auf den beiden Flüssen Alcoa und Baça maßgeblich beruhte und wahrscheinlich kann man daraus -wie Du überlegst- doch einen Artikel für die deutsche Wikipedia machen (denn die Mönche haben im Mittelalter das ganze System von Alcoa und Baça umgebaut). In meinem Artikel zum Mosteiro de Alcobaça bin ich am Schluss darauf ganz kurz eingegangen. --Karstenkascais 12:30, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

en:Bay of Cárdenas

[Quelltext bearbeiten]

Danke für diesen Edit. Hätte ich auch selbst gekonnt, nur bin ich grad am Untersuchen, wieviel Zeit vergeht, bis Bots bei Neuanlagen die entsprechenden Interwikis aktualisieren. ;-( Ist nicht böse gemeint. Grüße --Escla ¿! 22:34, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

hehe, wenn es keiner dranschreibt, kann ich das nicht riechen :) und viele können es einfach nicht, deswegen mach ich das öfter von hand wenn ich es sehe. --Trickstar 22:36, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn jemand hier einen Artikel anlegt und diesem mit Interwiki(s) versieht, macht es meistens ein Bot, aber halt nicht immer, deshalb meine "Studie", woran das liegen könnte. Naja, shit happens. Bei im Vorfeld importierten und übersetzen Artikeln funktioniert die Bot-Automatik übrigens fast nie. Da kannste mir dann gerne hinterherräumen, oder sonst so nach +6h. Grüße --Escla ¿! 22:58, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Deswegen bin ich auch kein Freund von Verschiebungen aus dem Benutzerdatenraum, die fallen durch viele Raster durch. --Trickstar 23:04, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Rabagão

[Quelltext bearbeiten]

Das Artikerl fängt an: „Der Homem ist …“ ??? -- Olaf Studt 19:18, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

damn, sowas passiert wenn man artikel in serie produziert :P danke! --Trickstar 19:23, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Sprachlicher Ausdruck=

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich suche insbesondere einen Sprachwissenschaftler bzw. eine Sprachwissenschaftlerin, die zu diesem angeschnittenen Thema kurz Stellung bezieht. Hast du Lust? Gruß, --T.M.L.-KuTV 20:27, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich kann gerne stellung beziehen, aber das hat nichts mit sprachwissenschaft zu tun, höchstens mit germanistik oder sprachkritik. Meines Erachtens ist die Formulierung vollkommen in Ordnung, da sie nicht nur häufig benutzt wird, sondern auch allgemein korrekt verstanden wird. Alles weitere ist meines Erachtens Sprachpurismus :P --Trickstar 20:40, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

bk

[Quelltext bearbeiten]

war gerade dabei, es auszukommentieren... grüßle, Vicky petereit 14:09, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ah, sorry, da war ich zu schnell :) --Trickstar 14:10, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
kein sorry nötig, war aber in der tat überrascht... Vicky petereit 14:12, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Artikel „Bonn“

[Quelltext bearbeiten]

Was war falsch an meinen Änderungen? -- Wegner8 19:18, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich hatte das Gefühl du hast den Text vorher nicht richtig gelesen, da steht, dass sich Bonn nach Südwesten hin ansteigt, und die Anhöhe Teil des Vorgebirges ist. Natürlich ist das Vorgebirge selber eher im Nordwesten, aber der Anstieg des Stadtgebietes ist nunmal in südwestlicher Richtung, auch wenn dort mit Kottenforst-Ville nur die südlichsten Ausläufer des Vorgebirges sind. --Trickstar 01:13, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Einverstanden. Ich habe jetzt beide Aussagen (nach SW ansteigend; dort ist auch Vorgebirge) getrennt. -- Musstest Du den Bundespräsidenten gleich mit schlachten? Ich habe ihn (in besserer Reihenfolge) wieder eingebaut. -- Ich hoffe, Du bist mit dem resultierenden Gemeinschaftswerk voll zufrieden. -- Wegner8 08:55, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Äh, sry, aber der Bundespräsident wurde mir in der Versionsdifferenz gar nicht angezeigt. Da hat der "zurücksetzen"-Button vielleicht zwei Versionensunterschiede zurückgesetzt? Das war nicht meine Absicht. --Trickstar 12:11, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Cape Verde: let's work together!

[Quelltext bearbeiten]

Hi there, Trickstar. Given your edits to Wikipedia:WikiProjekt Kap Verde, I took the liberty to assume that you might be interested in a proposal made by User:TenIslands, to join efforts from the wikiprojects about Cape Verde in the English, Portuguese, and German Wikipedias for achieving the basic coverage of the main related topics. If you are interested, please take a second to read the proposal and share your thoughts on en:Wikipedia talk:WikiProject Cape Verde#Proposal. Thanks, Waldir talk 01:37, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

sorry, but i know nothing about cape verde. if i edited something in that area, probably just a disambiguation with portugal. --Trickstar 11:42, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Karte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trickstar, könntest Du hierfür bitte Deine gescannte Vorlage zur Vefügung stellen? Sonst müsste ich den Kartenwunsch ablehnen, da das ohne Vorlage nichts werden kann. Grüße Lencer 09:26, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, das kann ich, ich kann sie aber nur per email weiterreichen, wie auch in der Diskussion beschrieben. Wenn du mir eine email-adresse nennst, schick ich eine Kopie. Ohne Vorlage ist es natürlich schwierig. --Trickstar 10:52, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
ok, dann schick die vorlage. Grüße Lencer 11:04, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hab alles bekommen, Auflösung reicht vollkommen. Wir schauen, das wir das diesen Monat gebacken kriegen. Grüße Lencer 13:48, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Haben wir, schau mal hier. Gruß, NNW 17:16, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kritische Diskursanalyse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trickstar, du hast zweimal Wikilinks auf Kritische Diskursanalyse gesetzt. Zu diesem Titel gibt es keinen Artikel. Hast du vor, einen solchen in naher Zukunft zu schreiben? Wenn nicht, halte ich die Verlinkung auf Diskursanalyse für sinnvoller. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 12:04, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, in der Tat bin ich gerade daran einen Artikel zu verfassen. Aber auch sonst halte ich es für sinnvoll, gültige Lemmata die bereits verwikilinkt sind auch als rote Links zu behalten, damit ersichtlich wird, welche Artikel alle verlinken, und erkennbar ist, dass es an dieser Stelle nachholbedarf gibt. --Trickstar 12:44, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hmpf, mitten beim Artikelschreiben aus Versehen ctrl+w erwischt, und alles ist weg. --Trickstar 13:34, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Firmennamen

[Quelltext bearbeiten]

Eine Firma hat keinen Namen denn sie ist der Name :) ... daher ist das lemma untauglich als auch die einleitung. abgesehen von fehlenden Quellen ...Sicherlich Post 23:07, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

ahso;: geht um Etymologie von Firmennamen aber ist Sicherlich klar :) ...Sicherlich Post 23:09, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Jo, ich glaub den Artikel müsste man am besten komplett entsorgen, der gibt nicht viel her. --Trickstar 13:10, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hans Adam von Studnitz

[Quelltext bearbeiten]

Muß ich dir da jetzt einen Quellenbaustein setzen? Besser ausarbeiten, wäre nicht schlecht. Die sind sehr schnell mit Schnelllöschanträgen hier. Gruß --Jörg der Wikinger 17:57, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Manman, nichtmal in Ruhe arbeiten kann. Was ist aus der alten 24h-Regel für LAs geworden? :P Bin ja noch dran. --Trickstar 18:01, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wenn du an einem Artikel arbeitest. Gehe so vor. Auf deien Benutzerseite gehen und oben in der Adressleiste ( / werkstatt ) dahinter schreiben. Nun hast du eine eigene Werkstattseite und kannst da ganz in Ruhe arbeiten, ohne das jemand meckert. Gruß --Jörg der Wikinger 18:06, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Einwohnerentwicklung Kreuzburg

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Ergänzung! Könntest Du aber noch einmal einen Blick draufwerfen? Die Jahreszahl 1830 taucht nämlich zweimal auf... Grüße --PetrusSilesius 11:45, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gut beobachtet, mein Fehler, hab es anhand der quelle wieder korrigiert. --Trickstar 18:11, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke! --PetrusSilesius 00:41, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Änderungen bezüglich Cidade / Vila

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trickstar, bisher hab ich bei folgenden Artikeln eine Umbenennung Umkategoriesierung vorgenommen:

(wird noch fortgesetzt vermutlich ;) ) Gruß, --Angan 19:28, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke, reicht schon. Wollte nur sichergehen dass ich den Fehler nicht aus anderen Sprachen übernommen habe, scheint sich aber eher um Bearbeitungsfehler meinerseits zu handeln. --Trickstar 23:23, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Hallo Trickstar,

Du hattest mal die Seite mit den Muttersprachlern angelegt. Soweit ich sehe wurde die gelöscht. Ist es nicht mehr möglich Zugriff auf die letzte Version zu bekommen. Vielleicht hast du noch in einer andern Form eine Abschrift davon. Ich kann dir auch gerne meine Mail-Adresse geben fall du das nicht über Wikipedia abhandeln willst oder kannst.

Les Meloures

Guten Tag,
Es war diese Seite: Benutzer:Trickstar/Wikipedia-Artikel pro Muttersprachler.
M.f.G. Les Meloures

Infobox Ort in Portugal / Infobox Freguesia in Portugal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hab damit angefangen unter anderem auch die Orte, die die von dir erstellte Infobox verwenden auf die Infobox Ort zu vereinheitlichen. Ich finde damit kann dann am Besten weitergearbeitet werden und war auch Sinn der neuen Box. Wenn keine Seite mehr auf die Freguesia Box verweist, wäre sie auch zu löschen. Falls ich es falsch verstanden habe oder dagegenspricht bitte nochmal Info. Gruß, --Angan 17:15, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nee, vollkommen folgerichtig und hilfreich: weitermachen :) Ich mach den LA wenn es soweit ist --Trickstar 17:51, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Als Vorlage ist die Infobox Freguesia in keinem Artikel mehr vorhanden. Kannst du dich bitte um den LA dann kümmern ? Danke und Gruß, --Angan 15:22, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Inhaltsangabe zu "71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trickstar,

ich hatte mir gerade die von Dir verfasste Seite zu 71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls angesehen und dann noch weiter recherchiert unter dem Link bei filmportal.de.

Was mir sofort auffiel: Beide Filmbeschreibungen sind gleich. Weder bei Deinem Text noch bei filmportal.de ist ein entsprechender Hinweis auf die Urheberschaft. Weißt Du mehr dazu?

Dunkeltron 01:04, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Die Übereinstimmung mit Filmportal wurde durch eine IP 2007 verursacht (Difflink) und Filmportal.de erst 2008 als Quelle hinzugefügt. (Difflink). Ich vermute Filmportal hat hier von WP abgeschrieben ? --Angan Disku 01:34, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Oh, sorry, habe mich verguckt. Aber ob die IP oder Filmportal abgeschrieben hat, ist genau die Frage. Eine IP als Autor ist problematisch - die können wir nicht fragen. Soll ich mal bei Filmportal anfragen? Dunkeltron 02:07, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Meiner Meinung nach, ja gerne, ob filmportal.de aber WP als Quelle nennen würde kann ich nicht beurteilen --Angan Disku 02:21, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hmm, also ich kann da leider nix zu sagen, da die Inhaltsangabe nicht von mir stammt und mir auch nicht bekannt ist. Ist immer schwierig herauszufinden ob jemand bei wikipedia abgeschrieben hat oder andersherum... --Trickstar 10:29, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Parlamentswahl in Portugal 2011

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hoffe du hast nichts dagegen dass ich den Artikel vor der Wahl noch in die QS geschickt habe; falls doch den Eintrag dort bitte auf erledigt setzen und den Baustein wieder entfernen. Gruß --Angan Disku 21:12, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ne, schon in Ordnung, hab den Artikel nur angelegt weil es im Portal gewünscht wurde, und ich nen Startbaustein zur weiteren Ausarbeitung anbieten wollte ohne mich tiefer mit dem Thema zu beschäftigen. --Trickstar 01:56, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Weiterleitungen

[Quelltext bearbeiten]

Kleiner Hinweis: Klammerweiterleitungen sind unnoetig und auch nicht erwuenscht. Ich setze ueberall jetzt SLA ein. Du wuerdest uns aleln Arbeit ersparen, nicht weiterzumachen. Den Fehler in der Infobox sollte man direkt beheben, nicht mit Stueckwerk weitermachen. -- 89.180.19.182 12:02, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Es sind Übergangslösungen, bis die echten Aufteilungen angelegt werden. --Trickstar 12:03, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Das ist nicht gut, weil das nur zusaetzlich Arbeit macht. Und wenn dann auch Weiterleitungen wie Oeiras (Madeira) kommen, wird es sogar ziemlich unsinnig -- 89.180.19.182 12:05, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ja solche Weiterleitungen hatte ich auch nicht geplant. --Trickstar 12:06, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Und nur als Hinweis: es gibt keine mehrfach belegten Lemmata, die Links auf die Klammerzusaetze (Portugal), (Madeira), (Azoren) stammen aus der armselig programmierten Infobox. Nur Artefakte. -- 89.180.19.182 12:08, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Wohl eher aus nem Bug der ifexist-Implementierung ;) --Trickstar 12:48, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
OK, ich werde mich jetzt mal an die IB machen. Die WLen sind aber wirklich unsinnig, erst müssen sie angelegt werden nur um wieder gelöscht zu werden; die Arbeit darfst du höchstens einen Bot machen lassen. --Bergi 14:14, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hmm, bei manchen könnte es aber Sinn machen, z.B. gibt es ein brasilianisches Amarante - ist die Frage wie das Benennungsschema mit den Klammern ist. Die Redirect-Anlage kann ich ja leider nicht rückgängig machen, aber wirklich schaden tun sie auch keinem. --Trickstar 14:24, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Einladung zum 18. Bonner Wikipedia-Stammtisch am 21. Oktober 2011 im Brauhaus Machold

[Quelltext bearbeiten]
Wappen von Bonn
Wappen von Bonn

Hallo Trickstar, zum 18. Treffen der Bonner Wikipedianer (und die es werden wollen) laden wir herzlich ein! Wir treffen uns am Freitag, den 21. Oktober 2011 um 19 Uhr im Bierhaus Machold in der Heerstr. 52 (Altstadt). Für uns ist dort ein Tisch reserviert. Wir bitten um Anmeldung auf Wikipedia:Bonn. Bist Du mit dabei? Wir würden uns freuen, Dich dort begrüßen zu können. Bis bald & Gruß Für die Organisatoren --Sir James 19:29, 15. Okt. 2011 (MESZ)

Einladung zum 19. Bonner Wikipedia-Stammtisch am 14. Dezember 2011 im Rosalu

[Quelltext bearbeiten]
Wappen von Bonn
Wappen von Bonn

Hallo Trickstar, zum 19. Treffen der Bonner Wikipedianer (und die es werden wollen) laden wir herzlich ein! Wir treffen uns am Mittwoch, den 14. Dezember 2011 um 19 Uhr im Rosalu in der Vorgebirgsstraße 80 (Bonn-West/Altstadt). Für uns ist dort ein Tisch reserviert. Wir bitten um Anmeldung auf Wikipedia:Bonn. Bist Du mit dabei? Wir würden uns freuen, Dich dort begrüßen zu können. Um dauerhaft auf dem Laufenden zu bleiben, was Bonner Stammtischtermine angeht, empfiehlt es sich, die Seite WP:Bonn auf Deine Beobachtungsliste zu nehmen. Bis bald & Gruß Für die Organisatoren --Sir James 12:16, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (26.05.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trickstar,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Joker Icon.png - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Trickstar) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 08:09, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Braucht man das nicht nur wenn die Schöpfungshöhe erreicht wird? Ansonsten löschen, ich bin nicht der Urheber. --Trickstar (Diskussion) 12:11, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

WP:LP#Benutzer:Vorlage/gegen Regelfetischismus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trickstar, zur Kenntnis: Da die Vorlage Benutzer:Trickstar/Vorlage:Benutzer gegen Regelfetischismus in deinem BNR immer noch häufig eingebunden ist und du keinen SLA darauf gestellt hattest, sondern sie nur in den anderen BNR verschoben hattest, wo sie als Benutzer:Vorlage/gegen Regelfetischismus gelöscht wurde, habe ich Wiederherstellung und Rückverschiebung zu dir beantragt, wo sie oft eingebunden ist. Ich sehe keinen Sinn in den vielen Rotlinks. Wenn die Vorlage so oft gewünscht wird, sollte es sie auch geben und nicht nur wegen der BNR-Regelung dort gelöscht werden. Falls du sie dann selbst nicht mehr willst, könntest du sie auch in einen anderen BNR verschieben (z. B. zu einem der vielen einbindenden Benutzer) und die WL bestehen lassen bzw. die Links umbiegen. Viele Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 23:35, 25. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, ich finde wegen den 15 Einbindungen muss man das nicht wiederherstellen. Rechtfertigt nichtmal eine Vorlage, können die Leute von Hand reinkopieren. Aber mir ist das relativ einerlei ob und wie :D --Trickstar (Diskussion) 17:13, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sandra Hess (Sportlerin)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trickstar!

Die von dir angelegte Seite Sandra Hess (Sportlerin) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:04, 6. Aug. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Grundig Business Systems

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trickstar!

Die von dir überarbeitete Seite Grundig Business Systems wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:28, 14. Mär. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich
Trickstar
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:35, 20. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Trickstar! Am 20. Juli 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 10.700 Edits gemacht und 162 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. In letzter Zeit scheinst Du zwar hier weniger aktiv zu sein, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Ansporn dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:35, 20. Jul. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Kulturzentrum Brotfabrik Bonn

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Trickstar,

bitte nehmen Sie über traumpalast-vorstand@Brotfabrik-bonn.de

Kontakt mit uns auf, denn wir würden gerne die Angaben auf der Wikipedia den tatsächlichen Bedingungen (Inhalte, Kulturbetriebe, Strukturen, Zwecke etc.) anpassen, sind aber "Wikipedia-inkopetent" und bedrüfen Ihrer Hilfe. Herzliche Grüße G.Preuß --Perseus1970 (Diskussion) 13:05, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten