Benutzer Diskussion:Tusculum/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Duschgeldrache2 in Abschnitt Räter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit Bitte um Stellungnahme

[Quelltext bearbeiten]

Siehe bitte hier: Der obergermanisch-raetische Limes des Roemerreiches. Früher wurden solche Lemma-Änderungen diskutiert. Das geschah hier durch den Benutzer:Färber nicht. Ich bitte nur um eine Abklärung. -- Mediatus 00:37, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

@Mediatus, Aurelius Marcus: Nein, das geschah durch den Benutzer:Wilske nicht, siehe Spezial:Diff/172516387. Ich habe das nur zurückverschoben. Im Übrigen schreiben sich die alten Ausgaben des Werkes mit oe, siehe Liste in der DNB. --Färber (Diskussion) 10:30, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Die DNB ist nur eine Bibliothek und die schreibt die Titel meist vom Titelblatt ab, falls sie nicht irgendwie automatisiert eingelesen werden. Was ich gerne hätte, wären zeitgenössische Einzelnachweise aus dem Limeswerk selbst (in Kleinschreibung, so wie wir sie haben), oder Zitierung aus zeitgenössischen Werken. Ich halte mich an die Aussage von Mediatus und zuvor anderen Stellungnahmen auf der Diskussionsseite. Der Titel ist keine "Geschmacksfrage". Wenn man beim Titelblatt bleiben will, dann müsste man "ROEMERREICH" etc. schreiben. --Aurelius Marcus (Diskussion) 13:51, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Georg Ammon (Pädagoge)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tusculum,

vielen Dank für deinen Artikel zu Georg Ammon! Da ich mich innerhalb, sowie auch außerhalb der Wikipedia intensiv mit Kleinziegenfeld auseinandersetze, würde mich interessieren, ob in deinen Quellen zu Georg Ammon noch mehr zu seiner privaten Biografie enthalten ist. Sind irgendwo seine Eltern, Geschwister, sonstige Verwandte oder auch Annektoden o.Ä. zu Kindheit und Jugend enthalten? Falls dem so sein sollte, würde ich mich freuen, wenn du mir diese Infos (gerne per Mail) zukommen lassen könntest :) Lg, --Trollhead ?Disk!*Bew* 15:36, 14. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Trollhead, das einzig Private, das ich über Georg Ammon gefunden hatte, war die Geschichte mit dem „Claudius“, dessen Aufstellung im Jahr 1905 auf die Brüder Ammon, Georg und Wilhelm, zurückgeht. Kleinziegenfeld: Seit 1905 hält Claudius wacht und ähnliches. Grüße, --Tusculum (Diskussion) 19:09, 14. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Hier oben ringt der Nachname immer noch Respekt ab. Kein Witz. --Zweedorf22 (Diskussion) 20:07, 14. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ok, danke dir! --Trollhead ?Disk!*Bew* 23:38, 14. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Proklos

[Quelltext bearbeiten]

Wurde schon im März 2008 verschoben. Ich löse nur die WL auf. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:44, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe es gemerkt und mich revertiert. Deine Zusammenfassung hat mich verwirrt. Grüße, --Tusculum (Diskussion) 21:48, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ist mir per Skript vorgegeben, aber deswegen steht da auch (wahrscheinlich BKL oder Verschiebung). Das ist auch meistens der Fall, aber nicht immer. Ich lösche halt die ZF nicht. Ich glaube mich erinnern zu können, dass diese ZF von Flominator stammt? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:55, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten
@Informationswiedergutmachung: Wobei du die ZF durch Einfügen von mw.libs.contexter = { summary: "Link auf [[WP:BKL|BKL]] [[_ARTICLE_]] präzisiert (Zusammenfassung via [[Benutzer:Flominator/BKLSummary.js]] erzeugt)"}; vor importScript('Benutzer:Flominator/BKLSummary.js'); in deiner Benutzer:Informationswiedergutmachung/common.js durchaus verändern könntest. Gruß, --Flominator 22:04, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten
@Flominator: Nur einmal, weil es ja nicht meine Disk ist, aber: könntest du das bitte für mich übernehmen. Als Admin kannst du ja in meiner common.js bearbeiten. Und weg, jedenfalls hier diesbezüglich. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:06, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Eromenos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Tusculum! Warum passt der Link nicht? Und könnte man dann nicht ggf. etwas anderes verlinken? Die ältere WL Lustknaben stammt nicht von mir. Da ich diese aber für einschlägig hielt, habe ich eine entsprechende WL für den Singular angelegt. Ich lerne aber gerne dazu. Gruß--Siebi (Diskussion) 14:21, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wie gesagt: Eromenos ≠ Lustknabe. Du solltest zunächst den Artikel lesen... --Tusculum (Diskussion) 14:28, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Danke, das habe ich auch getan. Laut Duden ist ein Lustknabe ein „männlicher Jugendlicher, der in der Umgebung meist reicher oder hochgestellter Personen zu deren sexueller Befriedigung zur Verfügung steht“. Es wird hier auch ausdrücklich von der zweiten (trivialeren) Bedeutung (jugendlicher Prostituierter) differenziert! Daher sehe ich nach wie vor nicht, warum der Begriff – in seiner ersten Bedeutung – nicht zumindest für eine WL geeignet sein sollte.--Siebi (Diskussion) 14:41, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Wenn Du den Artikel gelesen hast, dann sollte Dir aufgefallen sein, dass ein Eromenos kein Knabe ist, der reichen oder hochgestellten Personen zur sexuellen Befriedigung zur Verfügung steht. Das macht den Eromenos nicht aus und geht am Eromenos-Erastes-Verhältnis steil vorbei. Vielleicht solltest Du auch noch einmal die Diskussionsseite des Artikels lesen. --Tusculum (Diskussion) 14:50, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Na ja, der Artikel definiert den Eromenos doch als den jugendlichen Partner in einer päderastischen Beziehung. Unter Päderastie#Sexualität wiederum liest man: „Der sexuelle Kontakt in einer päderastischen Beziehung sollte ausschließlich der Befriedigung des aktiv handelnden Erastes dienen.“ Und: „Der Schenkelverkehr war die gesellschaftlich akzeptierte Form des Sexualverkehrs zwischen Mann und Knabe. Es ist jedoch davon auszugehen, dass in der Realität auch andere Praktiken zum Zuge gekommen sind […]. Auch die Häufigkeit der Darstellung analen Verkehrs zwischen Männern und Frauen auf Vasenmalereien deutet darauf hin.“ (1. ‚Tatbestandsmerkmal‘ – „zu deren sexueller Befriedigung“) Ferner wird in Eromenos erklärt, dass „derlei Beziehungen überhaupt nur innerhalb der Oberschicht gepflegt wurden“. Und auch unter Päderastie#Päderastische Praxis heißt es: „Wegen des hohen Zeitaufwands und der wiederholten Schenkungen war die Päderastie aber in erster Linie ein Privileg der Aristokraten.“ (2. ‚Tatbestandsmerkmal‘ – „in der Umgebung meist reicher oder hochgestellter Personen“).--Siebi (Diskussion) 15:59, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Du liest das falsch. Was an der Beziehung sexuell war, diente allein der Befriedigung des Erastes. Aber die Beziehung war unter keinen Umständen darauf zu reduzieren und Sexualität musste überhaupt keine Rolle spielen. Und Angehöriger der Aristokratie war in der Regel nicht nur der Erastes, sondern gleichermaßen der Eromenos. Der war kein Lustknabe, sondern selbst oft zugleich Erastes und vor allem: In absehbarer Zeit seinem Erastes gesellschaftlich ebenbürtig und gleichgestellt. Das sind alles Faktoren, die auf Lustknaben nicht zutreffen. --Tusculum (Diskussion) 16:09, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Erst einmal danke für deine Replik! Okay, du betrachtest den Ausdruck Lustknabe also hier als zu sehr auf das Sexuelle reduziert. Den Einwand kann ich zu einem gewissen Grad nachvollziehen. Lassen wir es dann in dieser Hinsicht dabei bewenden. Was allerdings die Frage nach Analverkehr angeht, schau dir doch mal den Nussbaum-Text an. Das wird m. E. in unserem Artikel nicht deutlich. Aus meiner Sicht werden hier auch zwei Aspekte in einem Absatz vermischt und damit die Argumentation unübersichtlich, nämlich die erwünschte Passivität und die unerwünschte ‚Passivität‘ (Analverkehr).Das Xenophon-Zitat scheint mir da nicht recht in die Landschaft zu passen. Das Xenophon-Zitat scheint mir genau diese beiden Aspekte zu differenzieren. Für mich stellt sich nun allerdings die Frage, worauf sich der in der Einleitung des Zitats verwendete Begriff „Unbeteiligtsein“ konkret beziehen soll: ein Unbeteiligtsein am für einen Mann entwürdigenden Analverkehr oder – und dies scheint für mich tatsächlich gemeint zu sein – generell ein Unbeteiligtsein im Rahmen der legitimen Sexualpraxis, wie es im vorangehenden Abschnitt beim Aspekt des Ideals von der einseitigen, vom Eromenos nicht geteilten Begierde anklingt (vgl. auch hier). Im letzteren Fall müsste man die Absätze dann wohl ggf. entsprechend umstrukturieren und passend belegen. Wie siehst du das?--Siebi (Diskussion) 16:22, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wortspielchen à la passiv vs. passiv führen hier nicht weiter. Gemeint ist das generelle, durch sexuelle Erregung nicht einzuhaltende Unbeteiligtsein. Der Analpart im homosexuellen Akt ist ja nicht rein passiv. Er ist in der Regel selbst bis zum höchsten erregt und kann durch reine Stimulation der Prostata in seiner „Rolle“ selbst zum Orgasmus gelangen. Demgegenüber bleibt der Eromenos im Idealfall unbeteiligt und unerregt. Und ich finde, das bringt der Artikel in der derzeitigen Fassung auch rüber. --Tusculum (Diskussion) 17:20, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Nein, um – wie du es nennst – „Wortspielchen“ geht es mir hier nun ganz bestimmt nicht. Aber bei einem doch so vergleichsweise komplexen Thema wünscht sich der Leser sicherlich zu Recht eine möglichst klare Argumentationsstruktur. Das Unbeteiligtsein wird ja wie gesagt im vorangehenden Absatz behandelt. Da geht es nicht um die Frage nach dem Analverkehr. Die Begründung, warum letzterer in der Erastes-Eromenos-Beziehung verpönt war, hat aber die von Nussbaum besagten Gründe (Furcht vor Effemination – zumindest rollenmäßig – und einem negativen Einfluss auf das Selbstverständnis als Erastes!). Das steht genau so ja wie gesagt nicht nur im englischen Parallelartikel (mit Verweis auf Nussbaum), sondern auch bei uns unter Päderastie#Sexualität. Die Begründung, die dagegen in unserem Eromenos-Artikel geliefert wird, unterschlägt das und verweist nach meinem Dafürhalten eher diffus auf die spätere soziale [Gleich]Stellung des Eromenos. Das ist aber, so wie ich es verstehe, nicht die Begründung, warum Analverkehr verpönt war, sondern wenn, dann gleichsam eine gesellschaftliche Folge dessen: Weil Analsex als anrüchig bzw. die passive Rolle als eines Mannes unwürdig galt, wollte man den Eromenos – in Anbetracht seiner künftigen Stellung – nicht dadurch demütigen (vgl. Päderastie#Sexualität: „Allerdings sollte dies so geschehen, dass der Knabe keine Demütigung erleiden würde – und dies war beim Analverkehr nach damaligen Vorstellungen eindeutig der Fall, da seine männliche Identität dadurch in Frage gestellt worden wäre. Sollte bekannt werden, dass ein Eromenos dem analen Verkehr zugestimmt und sich damit in die passive, weibliche Rolle begeben hatte, so erntete er Spott und große Verachtung in der Gesellschaft.“) Dennoch hast du eine entsprechende Ergänzung meinerseits schlicht als „unbelegten Unfug“ abgetan.--Siebi (Diskussion) 18:41, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Vielleicht mag WolfgangRieger sich dazu äußern?--Siebi (Diskussion) 18:53, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Martha Nussbaum ist sicher eine hochkarätige Wissenschaftlerin und verfügt als Philologin über die nötige Kompetenz, kommt aber hier gänzlich unbelegt daher. Das ist erstmal einfach nur ihre Deutung aus der hohlen Hand. Ich wüsste auch nicht, dass das einschlägig rezipiert worden wäre. An dieser Stelle geht es doch auch gar nicht mehr um die Ächtung des Analverkehrs, sondern darum, dass der Eromenos die sexuelle Seite der Beziehung in jeder Hinsicht unerregt, als Zuschauender über sich ergehen lässt. Und generell ist der Artikel kein Artikel über Homosexualität bei den Griechen, sondern um die gesellschaftliche Rolle der Erastes-Eromenos-Beziehung, speziell die Rolle des Eromenos in dieser Institution. --Tusculum (Diskussion) 18:59, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Service. Zudem der Klarheit halber nochmals konkret nachgefragt: Worauf genau soll sich „Der Grund hierfür“ beziehen? Vielleicht wird es für mich dann deutlicher.--Siebi (Diskussion) 19:10, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Deiner Aussage hier zufolge müsste die Passage „Eine Demütigung wurde durch dieses Unbeteiligtsein bei zugleich freiwilliger Teilhabe ausgeschlossen …“ dann in den zweiten Abschnitt verschoben werden. Es fragt sich dann aber, worauf „Demütigung“ Bezug nehmen soll…--Siebi (Diskussion) 19:23, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Hervorragend – ganz herzlichen Dank! Jetzt ergibt für mich auch alles wirklich Sinn. Herzlich--Siebi (Diskussion) 20:32, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Nachtrag: Nochmals zum ursprünglichen Stichwort „Lustknabe“ – wo muss man das einordnen? Da wird zumindest in der Bildbeschreibung der „Catamit“ sogar mit dem Eromenos gleichgesetzt… Ist der Artikel in der Form haltbar?--Siebi (Diskussion) 20:52, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
catamitus („Buhl- oder Lustknabe“, von Catamitus = lat. Name des Ganymed) hat nichts mit dem im Artikel behandelten Eromenos zu tun, sondern gehört zu den klassifizierenden Verben der lateinischen Sexualsprache, wie pathicus („der Unzucht mit sich treiben lässt“, in der Regel der passive Analpartner) und pedico („Kinderschänder“, vgl. podex, urspr. pedex). Eine deutsche Benutzung des Wortes Catamitus gibt es nicht, wie es ins Englische eingedrungen ist, weiß ich nicht (englische Humanisten?). --Tusculum (Diskussion) 10:27, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde! Dann wäre doch die im englischen Artikel enthaltene Bezugnahme auf Päderastie und den Eromenos letztlich unzutreffend, oder lese ich das falsch? Mich wundert wie gesagt, dass dort nicht in der Weise differenziert wird, wie du es hier tust. Deinen Ausführungen schenke ich aber vollen Glauben. Haben die da tatsächlich etwas durcheinandergebracht?--Siebi (Diskussion) 20:51, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten
PS: Wenn du magst, kannst du mir ja ggf. kurz mitteilen, was man an dem engl. Artikel verbessern müsste, wenn man denn wollte. So stellt sich mir die Frage, ob nun der Begriff Catamitus im Zshg. mit Päderastie (im weitesten Sinne?) angeführt werden kann. Und dann wäre interessant zu wissen, was nun eigentlich tatsächlich auf dem dortigen Bild zu sehen ist. Laut Commons ist die Darstellung römisch und würde folglich jedenfalls keine Erastes-Eromenos-Szene zeigen. Für eine sichere Datierung fehlt mir allerdings dann leider doch ein wenig die Expertise. Kannst du helfen? Gruß--Siebi (Diskussion) 23:50, 22. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Mich um com.WP zu kümmern, habe ich längst aufgegeben. Zu viele Küchengehilfen, aber kaum Köche. Den Warren Cup als Zeugnis anzuführen, obwohl er mit an Gewissheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Fälschung ist, spricht in dem Zusammenhang für sich. catamitus ist ansonsten einfach nur eine lateinische Vokabel, kann man im Zusammenhang mit Päderastie im weitesten, nicht-griechischen Sinn anführen, kann man aber auch lassen, sie bringt ja keinen Erkenntnisgewinn. Falls Dich eine eingehende Analyse des Warren Cups interessiert: Luca Giuliani: Ein Kelch für Mr. Warren. In: Zeitschrift für Ideengeschichte. Band 7, Heft 3, 2013, S. 77–92. --Tusculum (Diskussion) 08:06, 23. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Nochmals besten Dank! Ich habe es jetzt mal entsprechend etwas geändert. Dankeschön für die klärende Unterstützung und weiterhin frohes Schaffen! --Siebi (Diskussion) 21:37, 24. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Yeni Erenköy

[Quelltext bearbeiten]

Aber wieso? --Elmedinfeta (Diskussion) 22:56, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Kleine Anfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tusculum, könntest du mir bitte diese Änderung begründen? Danke schon mal im voraus.--Wilske 21:57, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Lass einfach Deine pseudo-besserwisserischen Provokationsedits, die keinen interessieren und die WP nicht weiterbringen. --Tusculum (Diskussion) 22:24, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Du weisst schon, wofür die Rollbackfunktion da ist und wofür nicht? --Leyo 22:34, 26. Jan. 2018 (CET) PS. Bitte WP:Rollback lesen, danke.Beantworten
Ich kann leider nur feststellen, dass in diesem Fall meine korrekten Änderungen ohne Begründung revertiert worden sind. Außerdem ist m. E. die Rollbackfunktion dafür da, um offensichtlich falsche Edits schnell zurücksetzen zu können.--Wilske 03:09, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Endlich mal einer, der sich gegen diese ständigen, besserwisserischen Provokationen der Autoren durch lächerliche Scheinverbesserungen, gewürzt mit entsprechenden Kommentaren, wehrt. Danke. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 06:49, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Du bist doch Administrator und könntest etwas derartiges unterbinden. Oder sollen sich die Autoren zusammenrotten? --Zweedorf22 (Diskussion) 20:34, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten
So einfach ist das nicht, denn ich hatte ähnliche Auseinandersetzungen mit Wilske. Da würde mir ein entsprechendes administratives Tun nur als Retourkutsche oder ähnliches ausgelegt. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 08:45, 29. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Artikel Ionische Ordnung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich versuch es mal hier nochmal. In diesem Artikel hattest du meine korrekte Änderung revertiert. Könntest du mir bitte den Grund erläutern? Möchtest du diese Änderung gerne selber machen oder darf ich es tun? Mfg --FredDassel (Diskussion) 20:50, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Die geistlos-formalistische Änderung von Literaturverweisen, bei denen lediglich die korrekt angegebene Seitenzahl hinter die ISBN verschoben und die gültige ISBN-13 in eine pseudo-gültigere ISBN-10 geändert wird, all das unter Berufung auf eine Formatierungshilfe, die keine verbindliche Regel darstellt, ist meines Erachtens keine sinnvolle Mitarbeit in diesem Projekt. --Tusculum (Diskussion) 07:55, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Wenn ich dem Artikel ISBN glauben darf, dann gab es 1996 (das Erscheinungsjahr des genannten Buches) noch keine ISBN-13. Erst seit der Übergangsperiode ab 2004 werden ISBN-13 vergeben und seit 2007 nur noch diese. Daraus leite ich ab, dass die ISBN-10 gültig ist und die ISBN-13 errechnet wurde. Es ist also genau andersherum.
Dies spiegelt sich auch in den WP:ZR wieder: vor 2007 soll ISBN-10 und danach ISBN-13 angegeben werden.
Wie auch immer. Dann lass es halt so falsch stehen. MfG --FredDassel (Diskussion) 10:14, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Diese Angabe hat einzig und allein die Funktion, dem Leser den Zugang und die Recherche einer Bibliothek, die über das Buch verfügt, zu erleichtern. Ob man das über 10 oder 13 macht, ist vollkommen unerheblich, weil der Leser IMMER zum richtigen Ziel gelangt. Du musst ja nur auf die ISBN klicken und eine Suche starten. Die ISBN-13 ist daher nicht falsch, sondern entspricht lediglich nicht jener der Originalpublikation. Das ist aber vollkommen egal. Belästige mich aber bitte nicht weiter mit solchem Quatsch, im Gegensatz zu Dir habe ich hier nämlich besseres zu tun. --Tusculum (Diskussion) 10:24, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tusculum (Diskussion) 10:24, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Absolvent CAU

[Quelltext bearbeiten]

Nenn mal ein Beispiel, das nach Deiner Ansicht in die neue Kategorie passt.--Mehlauge (Diskussion) 08:22, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Leute, die an derselben Uni nicht nur promoviert, sondern auch habilitiert wurden; an die Uni berufen wurden, an der sie promoviert wurden, an der sie nach der Promotion viele Jahre als Assistent oder akademischer Rat etc. tätig waren... Leute, bei denen die Sekundärliteratur die besondere Beziehung zur Uni hervorhebt. Ohne diese (administrativ eingefügte) Einschränkung wäre die Oberkategorie gelöscht worden: Löschdiskussion. --Tusculum (Diskussion) 08:34, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Das ist kein Beispiel. Jedenfalls ist die Kategorie überflüssiger Unsinn wie die Blockflöte im Streichquartett. Jeder an der CAU Habilitierte gehört in Kategorie:Hochschullehrer (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). Und für die anderen gibt's Kategorie:Person (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) – mit Unterkategorien Rektor, Ehrendoktor, Ehrenbürger, Ehrensenator und Kurator. Man wird nicht habilitiert, sondern habilitiert sich.--Mehlauge (Diskussion) 09:32, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten
In der Tat unnötig wie ein Kropf. Bitte noch einmal den Artikel Habilitation bezüglich des reflexiven und transitiven Gebrauchs des Verbs „habilitieren“ lesen. --Tusculum (Diskussion) 09:45, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Joachim Zeller (Historiker)‎

[Quelltext bearbeiten]

"Änderungen von Chtrede (Diskussion) auf die letzte Version von Armin P. zurückgesetzt". Was soll das? Siehe dazu auch Benutzer_Diskussion:Armin_P.#Joachim_Zeller_(Historiker). Entweder der Baustein zu "Fehlenden Belegen" bleibt, oder es werden Belege eingefügt. Gruß --Chtrede (Diskussion) 14:23, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Erzähl keinen Blödsinn. Bei einem Artikel dieser Kürze reichen die unter Literatur angegebenen Hinweise. Dafür gibt es den Abschnitt Literatur. WP:BEL: Wo die Hinweise auf die unter „Literatur“ angegebenen Überblicksdarstellungen nicht zur Überprüfung ausreichen, sollen Aussagen im Text mit Hilfe von Einzelnachweisen (Fußnoten) belegt werden. Insbesondere wichtige Angaben (Zahlenwerte, kritische Passagen) und Zitate sollen mit Einzelnachweisen ... belegt werden. Das ist hier nicht der Fall. --Tusculum (Diskussion) 14:26, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten
"Inhalte in den Artikeln, die von anderen Stellen übernommen werden, sind grundsätzlich zu belegen." Quelle: Hilfe:Einzelnachweise. Gruß --Chtrede (Diskussion) 14:29, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Welche Inhalte wurden von anderen Stellen übernommen und müssten als Zitat gekennzeichnet werden? --Tusculum (Diskussion) 14:33, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten

bibISBN

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen, dass du an mehreren Stelle bibISBN Einträge durch den jeweiligen Text ersetzt hast. Ist die Verwendung der Vorlage nicht mehr erwünscht? --Berthold Werner (Diskussion) 10:02, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Im Bereich der Redaktionen Geschichte und Altertum nicht gern gesehen. Aber ich habe nur falsch formatierte oder ungenügende Literaturhinweise entfernt. Siehe auch Wikipedia_Diskussion:Zitierregeln#Ist die Verwendung der Vorlage:BibISBN erlaubt? --Tusculum (Diskussion) 10:11, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Richard Hennig

[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Tusculum, ich weiß gar nicht so richtig, wieso ich mir Deinen Zorn zugezogen habe. Nachdem ich den Artikel Wetterstation Brocken angelegt hatte, wollte ich nur die Verlinkung von Richard Hennig anpassen ([1]) Du hast es mit ohne Worte zurückgesetzt. Ursächlich war wohl die Tatsache, dass ich zugleich einige kosmetische Änderungen vorgenommen hatte. Die Aufhebung der Unterdrückung des Inhaltsverzeichnisses und die Benennung von Anmerkung als Einzelnachweise. Das war von mir nicht als Angriff gemeint. Es ist halt die übliche Form. Das eine ist gut gegen die Bleiwüste und für die Navigation, das andere die präzisere Bezeichnung. Du hast es als Unverschämtheit gebrandmarkt. Tut mir leid, ich wusste nicht, dass es Dir so wichtig ist. Das ist für den zufällig Vorbeikommenden nicht erkennbar. Ich war rein gutwillig und wollte Dir nichts unverschämtes. Natürlich setze ich Deine Änderung nicht zurück, auch wenn sie mir nicht sinnvoll erscheinen. Du solltest aber überlegen, ob es Dir auf Dauer nicht doch gelingt etwas von "Deinem" Artikel loszulassen. ;) Liebe Grüße!--Olaf2 (Diskussion) 22:45, 8. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Olaf2: Da sich keine einheitliche Form durchgesetzt hat, kann es auch keine übliche Form geben. Einzelnachweise ist weder von der Semantik noch von der Methodik her präziser als Anmerkungen. Bitte informieren hier, hier oder hier. Man kann hier ein Inhaltsverzeichnis setzen, muss es aber nicht. Aus diesen Gründen sind solche Unmänderungen auch nicht gerne gesehen. Du solltest sie also fortan unterlassen. --Armin (Diskussion) 23:50, 8. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Bei einer notwendigen Änderung Kleinigkeiten mitzuerledigen, ist keine Unverschämtheit, da macht der Ton die Musik. Ich habe mal spaßeshalber zehn Biografien zufällig aufgerufen. Davon hatten 6 einen Abschnitt für die Fußnoten, alle nennen ihn „Einzelnachweise“, keiner Anmerkungen. 9 wählten eine Überschrift über den Biografie-Teil, einer (ein Stub) verzichtete darauf. Keiner unterdrückte das Inhaltsverzeichnis. Das entspricht meinem Gefühl der in der Praxis geübten, also üblichen Verwendung. Ich akzeptiere aber gerne, dass es anderen sehr wichtig ist, das exakt anders zu machen und würde das nie revertieren oder einen Artikel nur deswegen anfassen, aber muss man einen Nutzer deswegen mit „Unverschämtheit“ belegen, der ganz harmlos einem längeren Artikel auch noch ein Inhaltsverzeichnis spendiert? Das ist doch genau der Ton, den wir eher nicht so schön finden.--Olaf2 (Diskussion) 12:11, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Olaf, Du solltest so etwas einfach nicht machen. Es handelt sich um unerwünschte Edits, und zwar prinzipiell, nicht nur in diesem Fall.--Mautpreller (Diskussion) 12:14, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Echt? Selbst so ein kleines nettes Inhaltsverzeichnis, wenn das vor Jahren mal jemand nicht wollte? ;) Nun gut. War von mir zumindest nicht böse gemeint.--Olaf2 (Diskussion) 12:23, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Qasr el Abd

[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Überarbeitung. Ich war beim Verfassen des Textes vollständiug von meiner Quelle Dirk Kinet abhängig und fand ihn mit den Fotos nicht ganz übereinstimmend, z.B. die sogenannte Löwin sieht für mich nicht so aus. Aber man soll ja nur Literatur referieren.--Ktiv (Diskussion) 12:53, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Artikel Soloi (Cypern).

[Quelltext bearbeiten]

Das mit der "Volksethymologie" habe ich kapiert und akzeptiert, obwohl die Überlieferung Herodots und Plutarchs auf dem Gedicht Solons basierend damit nichts zu tun hat, sondern eine glaubwürdige historische Überlieferung aus erster Hand ist.Der unvoreingenommene Leser/in versteht auch kaum, was unter Volksethymologie genau zu verstehen ist. Traurig aber bin ich und akzeptiere es nicht, dass erneut der Satz zu Akamas über den Pyrgos tis Regainas wiederum einfach aus meiner neuesten Version herausgestrichen wurde. Es könnte nach den allerneuesten Forschungen eine ganz wichtige Information sein. Ich warte da noch die Antwort des klssischen Archäologen der HU Universität Prof. Dr. Schmid auf eine Anfrage von mir ab. Wenigstens so lange sollte die Notiz in dem Artikel drin bleiben, zumal die Streichung grundlos erfolgt ist. Bearbeiter Volker Fadinger.

Monte Artemisio

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tusculum, da du dich nach Tusculum benannt hast, kennst du dann auch den Monte Artemisio, die Südwestseite der Albaner Berge? Soweit ich sehe, ist bereits der Name von c:File:Monte Peschio - Monte Artemisio - Maschio d'Ariano.JPG falsch, siehe Diskussion. Gruß, Lückenloswecken! 16:01, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Korrekturen?

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Lehmannaub - Isser doch wieder, oder? Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 11:36, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Halte ich für zu nachlässig in seinen Literaturformatierungen... und ist auch so gar nicht sein Gebiet. Mal abwarten, aufgefallen war er mit gestern bereits mit seinen Kategorisierungen zu Trier. --Tusculum (Diskussion) 11:55, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Namensgebung, Editiergeschwindigkeit und Zusammenfassungs(kurz)kommentare passen sehr gut. Ich behalte ihn auch mal im Auge. Bei den Arbeitsgebieten ist K. ja in letzter Zeit öfters mal flexibel gewesen. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 11:56, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten
In jedem Fall: kein Neuling ;-) --Tusculum (Diskussion) 12:00, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Sparta

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hatte "bei Hegemonie "danach auch noch " ergänzt, denn die Hegemonie von Sparta bestand sehr lange". Du hast das verändert in: "Allerdings gelang es Sparta nicht, die nun gewonnene Hegemonie ..". Ich denke aber es müsste dann wenigstens lauten: "Allerdings gelang es Sparta nicht, die nun wieder gewonnene Hegemonie ..". Denn Sparta war schon vor den Perserkriegen die griechische Hegemonialmacht. --TumtraH-PumA (Diskussion) 01:27, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Jaakko Suolahti

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich war so frei im von Dir erstellten Artikel Jaakko Suolahti Änderungen vorzunehmen, die Du mit einem "keine verbessserung" rückgängig gemacht hast ([2]). Nun, diese Beurteilung sei Dir unbenommen, ich frage aber diesbezüglich mal:

Du revertierst die erste stilistische Änderung seit Deinem letzten Edit vor zwei Jahren - das hat eetwas von "mein" Artikel, ich hoffe, da irre ich mich in Dir.

Magst Du mir zu meinen drei Fragen Antworten geben? --Sebastian Gasseng (Diskussion) 13:02, 21. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Magst Du nicht. Okay. Immerhin änderst Du "Deinen" Artikel dann ja doch in meinem Sinne der Verbesserung für den Leser.
Ich habe mir gerade, nachdem Du ja doch auf meine Anregung eingegangen bist, nochmal die von Dir als "keine verbesserung" und "rückgängig gemacht" markierte Änderung angesehen ([3]) und festgestellt, dass das tatsächlich gar keine Rückgängigmachung war, dass Du dabei Text geändert hast ("Stelle" in "Professur", "Direktor" in "Direktion"; später hast Du das dann wieder geändert. Ein seltsames Vorgehen. Danke, dass Du wenigstens eine Verbesserung angenommen hast, schade, dass Dir meine Fragen keine Antwort wert sind. Schönes Wochenende wünscht Dir --Sebastian Gasseng (Diskussion) 08:56, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Du sollst doch nicht ...

[Quelltext bearbeiten]

... tusculieren! Gruß, --Oltau 09:42, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Na, wer auf die Ankündigung, aus dem Nichtartikel eine Weiterleitung zu machen, mit Nun soll auch noch der Artikel auf eigene Faust verschoben werden um das ganze noch perfider zu machen reagiert, muss ja wohl gerade ein Problem mit den Synapsen haben... Grüße und einen sonnigen Sonntag ;-)) --Tusculum (Diskussion) 09:46, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Schon gewusst: Nikandros Noukios

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tusculum, wärst du damit einverstanden, wenn ich diesen Artikel bei Schon gewusst vorschlagen würde? Zeitgleich habe ich auch den Artikelersteller Ktiv um seine Meinung zu diesem Vorschlag gefragt. --Redrobsche (Diskussion) 18:56, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ulrich Köhler/Harfenspieler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tusculum, kannst du vielleicht beim Harfenspieler weiterhelfen? Es geht um „für das Museum der archäologischen Gesellschaft angekauft“ [4]. Welches Museum kann hier gemeint sein? Danke und viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 08:58, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wohl das Museum/die Sammlung der Archäologischen Gesellschaft Athen, die 1893 in das Nationalmuseum überführt wurde, bis dahin aber eine eigenständige Einrichtung war. Die Gesellschaft war ja maßgeblich auch finanziell am Aufbau des Nationalmuseums beteiligt. Viele Grüße und ein schönen Sonntag, --Tusculum (Diskussion) 09:26, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Minoische Kultur - absolut Fachfremd ....

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Tusculum. "Fachfremd" ist kein inhaltliches Argument. Beat Schneider den ich hier inhatlich und wörtlich zitiere ist nicht "fachfremd". Seine Argumentation ist archäologisch - statistisch gesehen völlig schlüssig. Mit Beobachtungen, Erhebungen und den daraus zu ziehenden Schlüssel auf Grund der statistisch verteilten "findings" kenne ich mich hervorragend aus. (nicht signierter Beitrag von BestHealthGuide (Diskussion | Beiträge) 09:12, 16. Apr. 2018‎)

Ich fordere Sie deswegen zur sofortige Wiederherstellung meines Eintrages und zu einer inhaltlichen Diskussion auf! Wenn Sie hier schlüssig argumentieren können, dann suchen wir einen Konsens in der Formulierung.

Trage Dein Anliegen auf der Diskussionsseite des Artikels vor. Reise- und Kulturführer sind allerdings weder akzeptable noch reputable Belege für derlei Aussagen. --Tusculum (Diskussion) 09:20, 16. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
(BK) Das als Beleg angeführte Buch von Beat Schneider hat Reiseführerniveau (siehe dazu meine Rezension). Der emeritierte Professor für Kultur- und Kunstgeschichte der Hochschule der Künste Bern breitet dort seine Agenda aus, die in der Fachwelt alles andere als anerkannt ist. --Oltau 09:20, 16. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ich verstehe ihre Argumentation, nur wie soll ich Ihnen glauben können?

Bitte lesen Sie die von mir nun in meinem Konsenstext referenzierte Textstelle (Expertenübersicht im Buch von Beat Schneider) und argumentieren Sie bitte inhaltlich dagegen.

Vielleicht können Sie mit meinem nun vorgeschlagenen Kompromiss-Satz leben. LG, ihr BHG

Was Du glaubst, bleibt Dir überlassen. Eine positive oder wie auch immer geartete wissenschaftliche Rezeption der Ausführungen des Autors müsstest Du schon belegen, bevor Du derartige Beiträge in einen Artikel einfügst. Nur weil Du das Buch zufällig gefunden hast oder es Dich vielleicht als Kretareisenden überzeugt hat, bietet noch keinen hinlänglichen Grund für dessen Berücksichtigung. Ich käme auch nicht auf die Idee, mich zu medizinischen Themen zu äußern. Daher ist hier... erledigt.

Alle Aussagen hier in Wikipedia müssen logisch und schlüssig und belegt sein. Ich hoffe wir stimmen darin überein.


Mich würde tatsächlich eine Referenz für den von dir verteidigten Satzteil "...mangels wirklich aussagefähiger Quellen" interessieren? verlange ich diesen, den mein letzter Satz ist zumindest belegt. Und einen belegten Satz mit einen unbelegten zu löschen finde ich sehr fragwürdig.

Ad medizinische Fragen, es gilt hier auch die Logik, Schlüssigkeit und Belegbarkeit. Jeder muss sie einfordern können. s .... Ich bin epdimiologischer Experte, und weiss mit Belegen, Statistiken und vor allem auch Literatur-Nachweisen sehr sehr gut umzugehen.

Jeder Satz in Wikipedia muss belegt werden (können), oder? Und dahinter muss in letzter Linie, Evidenz aus vorgefundenen Artefakten stehen, oder nicht? 

Eine Quelle kann auch eine "Literatur-Quelle" sein, oder. Das ist m.E. zu wenig präzise.

Vielleicht verstehen sie nun mein Unbehaben mit Ihrem Satz(teil). --BestHealthGuide (Diskussion) 10:46, 16. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Herr Tusculum .... Tja, Sie antworten nicht auf mein Argumente. Warum belassen sie Zahlen, die nicht ordentlich belegt sind. (14 von wieviel "Priesterinnen/Göttinen)" etc. Bedauerlich, die Eintragungen auf Wikipedia sind damit nicht verlässlich und leider nicht schlüssig. Ich wollte wissen, welche Quellen sie anführen. Nicht die mir schon geläufige sehr sehr weite Definition der "Quellen" in der Geschichtswissenschaft. Da ist doch Beat Schneider auch eine Quelle.

Im englischen Wiki-Eintrag ist der Konsensprozess zu dieser Passage zu einer anderen Meinung gekommen, und das auch noch Referenziert:

"While historians and archaeologists have long been skeptical of an outright matriarchy, the predominance of female figures in authoritative roles over male ones seems to indicate that Minoan society was matriarchal, and among the most well-supported examples known.[58]"

Wem nun vertrauen? --BestHealthGuide (Diskussion) 12:15, 16. Apr. 2018 (CEST)Beantworten


S.g. Frau/Herr Tusculum Sie antworten nicht und revertieren einfach meine Änderungen und Konsensvorschläge zur ursprünglichen - schlechten - Version. Sie machen damit klar ein "Edit Warring". Ihr Verhalten und ihre "Nicht-Antworten" beschädigen das Vertrauen in das deutsche Wikipedia. --BestHealthGuide (Diskussion) 12:35, 16. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Du führst hier die en.WP als Gegenbeispiel und Stütze Deiner Argumentation an, ohne geprüft zu haben, worauf die denn eigentlich ihre Aussage stützen. Wieso sollte ich auf diesem Niveau meine Zeit verschwenden? Ich habe es dennoch getan. Beleg in der en.WP ist eine Art Interview mit John Younger, durchsetzt mit schlecht verstandenen Hintergrundinformationen des Interviewers. Man hätte natürlich auch das wichtige und gewichtige Kapitel von John Younger: Minoan Women. In: Stephanie Lynn Budin, ‎Jean Macintosh Turfa (Hrsg.): Women in Antiquity. Real Women across the Ancient World. Routledge, New York 2016, ISBN 987-1-138-80836-2, S. 573–594 (PDF) heranziehen können. Dann allerdings hätte man eine solch bescheuert plakative Aussage nicht belegen können. Denn Younger schreibt das so nicht, vielmehr resümiert er S. 588: Based on the persistence of myth and on archaeological evidence, a supposed Minoan matriarchy has been the subject of many popular books... While the academic world has remained largely skeptical, the idea of a Minoan matriarchy, or at least of powerful Minoan women – and their goddesses – has been popular – and persistent. HIER ist jetzt erledigt, weiteres nur auf der Diskussionsseite des Artikels! --Tusculum (Diskussion) 13:00, 16. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tusculum (Diskussion) 10:28, 16. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-03-20T20:40:19+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tusculum, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:40, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ebbelwoi?

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Kollege Tusculum, ich lebe seit 60 Jahren in Frankfurt und ich bitte um einen Beleg dafür, dass der Äpfelwein in Frankfurt "Ebbelwoi" genannt wird. Ich habe als Beleg den amtlichen Namen des städtischen "Ebbelwei-Express" angeführt; zusätzlich der Klassiker Friedrich Stoltze: Es geht merr ned in de Kopp enei, wie kann nor e Mensch ned von Frankfort sei - kein "oi". Eine begründungslose Revertierung ist zumindest unhöflich, die Abqualifizierung als "Unfug" ist noch unhöflicher. Gruß -- Zerolevel (Diskussion)

Dass der Ebbelwei-Express in der Tat so heißt, ist unbestritten. Als bald 60-jähriger Dribbdebächer, der mit Ebbelwoi getauft wurde, bestehe ich allerdings darauf, dass der gebürtige Frankfurter, wenn er von Apfelwein spricht, es eher wie Ebbelwoi denn wie Ebbelwei (das mir nicht einmal über die Lippen kommen mag) ausspricht. In keinem Fall stellt es eine Verbesserung dar. Der beste Mensch is e Ärjerniß, wann er net aach von Frankfort is. Eva Brinkmann to Broxten: Stadtsprache, Stadtmundart: Studie zum Gebrauch und zur Funktion mundartnaher Sprachvarietäten in Frankfurt/Main (= Tübinger Beiträge zur Linguistik. Band 289). Narr, Tübingen 1986, S. 97, kennt auch nur Ebbelwoi... Das Problem rührt wahrscheinlich daher, dass heutzutage kaum mehr jemand das nasale Frankfurterisch spricht, denn auch in Stoltzes Beispiel wird das enei in zutiefst nasaler Aussprache eher zu einem nasal-kehligen enoi. --Tusculum (Diskussion) 18:15, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
BK - Genau das wollte ich eben schreiben: Zugegeben, ich lebe nur in Hibbdebach (nahe dem freelische Doff) und ich kenne nur das Wort "Ebbelwei" - allerdings nicht als plattes "Ei", sondern mit nasaliertem E. Ob's an der Nasalierung liegt? Mir jedenfalls graust es, wenn ich in die Nähe von Ebbelwoi komme ... fast so schlimm wie Äppler! Vielleicht manifestieren sich die leichten Unterschiede der Frankfurter Sprache in den verschiedenen Stadtvierteln? Früher sollte es ja an der Sprache zu erkennen sein, ob einer aus Bockenem, Bernem oder Sachsehause kam ... denk nochema dadriber nach. Deine zitierte Eva Brinkmann to Broxten hat ja anscheinend auch Sprachvarietäten festgestellt. -- Zerolevel (Diskussion) 18:40, 22. Mär. 2018 (CET) P.S. Ob das nasalierte Ei unter Einwirkung des Regiolekts (RMV-Hessisch) zum Oi degeneriert ist? Ich bin halt Sprach-Konservativer ... Zerolevel (Diskussion) 18:43, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nun ja, meine Oma war aus alter Hugenottenfamilie und kam aus Bockenem... Aber Ebbelwei hat auch die nicht gesagt. --Tusculum (Diskussion) 18:48, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nach Frankfurter Aussprachewörterbuch (FAWB) scheint Ebbelwoi in der Tat eine Sachsenhäuser Eigenart zu sein. --Tusculum (Diskussion) 19:09, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Noch etwas

[Quelltext bearbeiten]

Entschuldige, wenn ich Dich weiter behellige: Wenn Du spezielle Lit. zur Frankfurter Mundart hast, kannst Du mir vielleicht weiterhelfen hinsichtlich des Wortes "Eingeplackt". Vor ca. 60 Jahren wurde mir gesagt, es stehe für "eingepflanzt" und bezeichne eine Person, die durch Einheirat in eine Frankfurter Familie hier Wurzeln geschlagen hat, also Frankfurt zwar nicht zur Vater-, aber quasi zur Schwiegervater-Stadt hat. Heutzutage wird das Wort aber in der Regel gleichbedeutend mit "Zugezogen" benutzt. Sagen Deine Bücher etwas über die "echte" Bedeutung? Danke! -- Zerolevel (Diskussion) 18:50, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Konkret zum rheinhessischen eingeplackt habe ich nichts gefunden, kenne es aber auch als angeheiratet. Das Deutsche Wörterbuch gibt eine dezent mit futuere übersetzte Bedeutung für „placken“. Die scheint mir in die entsprechende Richtung zu gehen. Jemand, der derart geplackt hat, sollte im Regelfall zum Schwiegersohn werden und war dann wohl, sofern in der Stadt der „Geplackten“ ansässig geworden, ein „Eingeplackter“. Aber das ist reine TF meinerseits. Interessante Frage. Sollte über das Frankfurter Wörterbuch, das Dir in Frankfurt sicher besser zugänglich ist, herauszufinden sein: Wolfgang Brückner (Hrsg.): Frankfurter Wörterbuch aufgrund des von Johann Joseph Oppel (1815-1894) und Hans Ludwig Rauh (1892-1945) gesammelten Materials. Waldemar Kramer Verlag, Frankfurt 1971 f. --Tusculum (Diskussion) 21:23, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
einplacken nur zufällig hier mitgelesen. Grüße --waldviertler (Diskussion) 21:33, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke der Auskunft. Man muss ja nicht exclusiv die Variante obscön der gebrüder grimm anziehen, Variante 2 und 4 mit "anflicken" oder "ankleben" könnten ja auch funktionieren; und wären immerhin mit der Volksetymogelei "einpflanzen" halbwegs kompatibel ... mal sehen, ob's den Brückner noch irgendwie im Buchhandel und/oder antiquarisch gibt, das Thema interessiert mich. @waldviertler: Deine Quelle scheint sich auf Darmstadt, Neu-Isenburg und, ähm, Offenbach! zu beziehen. Das "ursprünglich einen Placken einsetzen" ist vielleicht doch intensiver als ein bloßes Dazugekommensein ... Apparently, further research is indicated. Grüße -- Zerolevel (Diskussion) 21:43, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Windrose#Vitruvs 24-Punkt-Windrose

[Quelltext bearbeiten]

Das ist klar ein Übersetzungsfehler! Magst Du das bitte ändern? MagentaGreen (Diskussion) 20:38, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tusculum (Diskussion) 19:18, 22. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Bitte um fachlichen Beistand

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tusculum,

hab zwei fachliche Fragen: wie übersetzt man denn Turkish Antiquities’ Sciences Institute? Gibt es einen feststehenden Ausdruck für den "Verein" oder muss ich das relativ wörtlich selbst übersetzen? Und weißt du was ein "reporting member" bei Deutschen Archäologischen Institut ist? Berichtendes Mitglied? kenne ich jedenfalls bei gewissen Institutionen und Organisationen... Gruß, --Kurator71 (D) 18:02, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Muhibbe Darga war korrespondierendes Mitglied des DAI und Mitglied der Türk Tarih Kurumu („Türkische historische Gesellschaft“). Google-Übersetzung ihrer Biographie. Frohe Ostern --Tusculum (Diskussion) 18:16, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ja, hab ich tatsächlich auch gemacht (eben jene Seite), war mir aber nicht sicher, ob das so auch stimmt. Danke für die Hilfe und frohe Ostern. Gruß, --Kurator71 (D) 19:23, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Frohe Ostern auch von mir. --Zweedorf22 (Diskussion) 21:29, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Lieber Zweedorf22, auch Dir ein frohes Osterfest und einen bald einsetzenden Frühling. So früh wie letztes Jahr ging es diesmal nicht in den Garten und jetzt fangen die Schnecken vor lauter Verzweiflung an, die noch recht kleinen Pfänzchen der Dicken Bohnen anzugreifen... tsss... Viele Grüße, --Tusculum (Diskussion) 15:31, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tusculum (Diskussion) 19:18, 22. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Quindecimviri Sacris Faciundis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Entsprechend der Schreibung im Artikel würde ich eine Verschiebung dieses Lemmas auf Quindecimviri sacris faciundis anregen. Grüße--87.79.176.241 19:17, 11. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Stört mich auch schon seit langem. Fröhlichen Gruß, --Tusculum (Diskussion) 19:51, 11. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Dann recht herzlichen Dank für die Verschiebung und insbesondere auch für die wertvolle Ergänzung zu auspex im Artikel Haruspex! Gruß--89.1.182.225 19:35, 12. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
PS: Könntest Du da ggf. noch ein wenig Abhilfe schaffen? Vor allem der Satz „Es kann sein, dass wegen derselben Anlautung das Vergessene auf das in Übung Stehende übertragen wurde.“ erscheint mir irgendwie kryptisch. Zumindest der Laie dürfte daran wohl seinen „Spaß“ haben…--89.1.182.225 19:44, 12. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tusculum (Diskussion) 19:18, 22. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Antikensammlung Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tusculum, Dein Revert macht so leider keinen Sinn, denn die Kategorie:Antikensammlung Berlin ist ja eine Unterkategorie der Kategorie:Pergamonmuseum. Ich wollte lediglich die Doppelkategorisierung des Artikels Antikensammlung Berlin entfernen, die damit nun wieder gegeben ist. Wenn es Dir wirklich inhaltlich darum geht, die Antikensammlung nicht mehr als Teil des Pergamonmuseums kategorisiert zu sehen, müsstest Du die Kategorisierung der Kategorie:Antikensammlung Berlin angehen. Grüße --Didionline (Diskussion) 19:37, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Dir fehlt ganz offensichtlich jedwede Grundlage für Deine jetzt ausgerechnet dem komplexen Thema Museumswesen Berlin zugewandten Übungen im Kategorisieren. Das Pergamonmuseum ist ein Bauwerk, die Antikensammlung ist eine Institution. Ein Teil der Antikensammlung, die in der Tat institutionell ein Museum ist, ist im Pergamonmuseum untergebracht, so wie andere Museen auch. Deswegen ist aber die Antikensammlung, die sich darüber hinaus über Neues und Altes Museum verteilt, keine Unterabteilung des Pergamonmuseum, das daselbst überhaupt kein eigenständiges Museum, sondern lediglich ein Bauwerk im Besitz der Staatlichen Museen Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist. Das ist alles dermaßen vermurkst und Du machst alles im Moment nur noch schlimmer. --Tusculum (Diskussion) 19:46, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
PS: Der ganze Murks geht schon ohne Dein Zutun mit der Kategorie:Museum als Thema los. Dabei steht dort definitiv drin: Für Einzelartikel zu bestimmten Museen siehe Kategorie:Museum. Gleichwohl tauchen in Kategorie:Museum in Berlin als Thema konkrete Museumsartikel auf. Das ist Blödsinn10. Das gleiche gilt im Fall Bode-Museum - ein Bau, der verschiedene Museen mit den ihnen eigenen Direktoren beherbergt. --Tusculum (Diskussion) 20:07, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Sorry, aber das geht einfach an den Gegebenheiten bei WP vorbei, dort wird das Pergamonmuseum als Museum und als Bauwerk geführt, siehe die Einsortierung in Kategorie:Kunstmuseum in Berlin, Kategorie:Archäologische Sammlung als Thema und Kategorie:Museum in Berlin als Thema (und keine davon stammt von mir). Dasselbe beim Bode-Museum: Kategorie:Museum in Berlin als Thema und Kategorie:Kunstmuseum in Berlin (auch hier beide nicht von mir). Bitte gib nicht mir die Schuld für Kategorisierungen anderer. Und die Einsortierung eines namensgebenden Artikels in die betreffende Kategorie unterhalb von Kategorie:Organisation als Thema ist obligatorisch, diese Doppelkategorisierung hat nichts mit dem Museumsbereich zu tun. Du willst doch nicht ernsthaft in einer Themenkategorie über eine Organisation den namensgebenden Artikel weglassen? --Didionline (Diskussion) 20:11, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Weil hier jeder im Kategorienwesen macht, was er will, wie er es versteht, wie er es sich denkt. Natürlich beherbergt das Pergamonmuseum Kunst in Berlin, also wird es als Kunstmuseum in Berlin eingetütet, was gleichermaßen für die Archäologische Sammlung als Thema gilt. Das Problem ist doch: Es gibt die Objektkategorie Museum und die Themenkategorie Museum nach Thema, beide treffen nicht auf die Objektkategorie Museumsbau zu. Pergamon- und Bode-Museum sind Museumsbauten. Darinnen befinden sich diverse Museen, die eingerichtete, öffentliche Museumsinstitutionen wie die Antikensammlung sind, die sich wiederum musealen Themen widmen, aber die entsprechende Kategorie verlangt: Hier sind Kategorien eingeordnet, die ein bestimmtes Museum zum Thema haben. Diese Kategorien können Artikel aus verschiedenen Wikipedia-Sachgebieten (Geschichte, Technik, Personen etc.) enthalten, die Bezug zum jeweiligen Museum haben. Bode- und Pergamonmuseum könnten hier unter geschichtlichen Aspekten eine Rolle spielen, auch wenn es die entsprechenden Museen gar nicht mehr gibt. Aber so? Und aus der übergeordneten Kategorie solche Dinge rausschmeißen, weil irgendjemand mal die Themenkategorie fälschlicherweise in eines der dort untergebrachten Museen gepackt hat? Neee, sorry, so geht das nicht. --Tusculum (Diskussion) 20:35, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Die Entzerrung von Museum und Museumsbau kann man ja zumindest mal als ersten Schritt angehen (siehe Kategorie:Museumsbau in Berlin). Aber die Doppelkategorisierung der Antikensammlung Berlin in über- und untergeordneter Kategorie betrifft das ja nicht. Wenn dieser Artikel aus der Kategorie:Pergamonmuseum herausgenommen wird (was ich ja gemacht hatte), bleibt er ja über die Unterkategorie Kategorie:Antikensammlung Berlin weiterhin in der Kategorie:Pergamonmuseum enthalten. Hier geht es also einzig und allein um die Doppelkategorisierung, die laut Wikipedia:Kategorien#Hinweise für Autoren vermieden werden soll: Grundsätzlich soll eine Seite nicht gleichzeitig in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden. Ausnahmen hierzu werden in den Beschreibungsseiten der betroffenen Kategorien beschrieben. Also nochmal die Frage an Dich: Was stört Dich hier genau? --Didionline (Diskussion) 21:17, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Du hast im Antikenmuseum die Kategorie:Pergamonmuseum entfernt, weil sie in Kategorie:Kunstmuseum in Berlin schon enthalten ist. Das war die einzige Kat., auf die Deine ZF bereits in einer Unterkategorie enthalten zutraf, abgesehen davon, dass es eine Oberkat. ist. Das ist aber Humbug, weil die überhaupt nicht auf der gleichen kategorialen Ebene angesiedelt sind, denn natürlich gehören die beiden miteinander verbunden, ein Teil der Museumssammlung ist im Bau Pergamonmuseum untergebracht und man wird und darf sie dort anzutreffen auch erwarten. Wenn es zu derartigen Problemen kommen kann, dann sind die Kategorien nicht ordentlich abgegrenzt oder die Kategorisierer wissen nicht, was sie tun (was in der WP die Regel ist). Aber eigentlich wollte ich mich um diesen ganzen Kategorienschwachsinn ohnehin nicht mehr kümmern. Von daher: Macht doch einfach, was ihr wollt. --Tusculum (Diskussion) 22:06, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ich glaub da hast Du was durcheinander gebracht: Ich hab im Artikel Antikensammlung Berlin die Kategorie:Pergamonmuseum entfernt, weil dieser Artikel auch in der Kategorie:Antikensammlung Berlin enthalten ist, die ja eine Unterkategorie der Kategorie:Pergamonmuseum ist. Mit der Kategorie:Kunstmuseum in Berlin hatte das nichts zu tun. Schau Dir meine Änderung doch einfach nochmal an. --Didionline (Diskussion) 22:26, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ja, sorry, war zu spät gestern Abend. Der Murks beginnt damit, dass die Kat. Antikensammlung eine Unterkat. von Pergamonmuseum ist. Da gehört die raus, dort gehört lediglich die Seite Antikensammlung rein. --Tusculum (Diskussion) 11:09, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
So besser? Ich habe mir übrigens inzwischen die komplette Kategorie:Staatliche Museen zu Berlin vorgenommen, da waren diverse Kategorisierungen falsch, jetzt dürfte es soweit passen, kannst ja gerne nochmals drüberschauen. --Didionline (Diskussion) 14:56, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten

ich finds ja gut ... hmm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tusculum, ich finds ja gut wenn Du an dem Artikel weiter verbesserst. Lies mal wo ich gestolpert bin:

  • Die Labrys (λάβρυς, unbekannter, wohl ägäischer oder anatolischer Herkunft),.....
  • Die Labrys stammt aus dem Orient und erscheint ....

Eins geht ja wohl nur ... aber nun ist's besser ... nur den Editkommentar hättest Du etwas freundlicher verfassen können ... Kollege ;-)

Zum Spaß kannst Du mal schaun ob Du mich hier zurücksetzen möchtest. --Tom (Diskussion) 19:40, 2. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Das war schon sehr freundlich und das Vermögen, sinnerfassend zu lesen, ist vor einem Edit sicherlich sehr hilfreich, denn es geht bei dieser Erklärung einzig und allein um die ungeklärte Wortherkunft von λάβρυς, das ägäischer oder anatolischer, nicht aber griechischer Herkunft ist... --Tusculum (Diskussion) 19:43, 2. Mai 2018 (CEST)Beantworten
na dann kotz Dich mal weiter aus. Hoffe wir begegnen uns nicht so bald wieder. --Tom (Diskussion) 19:52, 2. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Solltest Du Dich vom Bereich klassische Antike fernhalten, wären die Voraussetzungen günstig. --Tusculum (Diskussion) 19:59, 2. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Liste lateinischer Phrasen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Tusculum, mit dieser Änderung hast Du leider die Verlinkungen kaputt gemacht. Um sich auf Deinen Kommentar zu beziehen: Die Punkte sind eben doch keine unsinnige Idee, weil sie Teil der Anker sind. Wenn man also über etwas diskutieren will, dann darüber, ob die Anker der Punkte bedürfen – ich habe bei einigen selbst so meine Zweifel, und zwar in allen Unterseiten von A bis Z V. Der Sinn war wohl, den unsichtbaren Anker exakt so zu benennen, wie die sichtbare Phrase, also mit Punkt, wenn er vorhanden ist. Wenn man die sichtbare Phrase kürzt – was ich wie angedeutet, teilweise durchaus für sinnvoll halte – dann kann man den Anker kürzen (ich habe gelegentlich einen Anker ohne Punkt hinzugefügt, aber nur für sehr kurze Phrasen) und muss aber auch alle Links auf die Seite überprüfen. Letzteres habe ich für A–L gerade erst gemacht (aber nur für den Artikelraum); die anderen werden noch folgen. — Speravir – 20:26, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Anker mit Punkt-Zeichen ist Unfug. Kennt der Lateiner der römischen Antike einen Punkt? Ganz davon abgesehen, dass das Vehikel Anker einen möglichst schnellen, eindeutigen Zugang schaffen soll. Wer kommt auf die Idee, einem Anker einen Punkt zuzufügen? --Tusculum (Diskussion) 20:30, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Das können wir gern auf der Disk. der Phrasen weiter diskutieren. Wie gesagt, ich denke – nein, ich bin mir sicher, die meiner Ansicht nach sinnvolle Intention war, den Anker exakt so zu benennen wie die Phrase. Wenn die ein Satzzeichen enthält, dann der Anker ebenso – das betrifft ja nicht nur den Punkt, auch Kommata. Und einige sind sogar mit Zeilenumbruch aufgeführt. — Speravir – 22:10, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Fachsimpelei zu Matrilinearität und Matrilokalität

[Quelltext bearbeiten]

Hi Tusculum, long time no see ;) Ich habe Fragen zu den beiden Ausdrücken und dachte, dich könnte ich mal dazu fragen:

  • matrilinear = „in der Linie der Mutter“ = Duden: zu lateinisch māter (Genitiv: mātris) = Mutter und līnea, Linie, linear
  • matrilokal = „am Ort der Mutter“ = Duden: lateinisch-neulateinisch

Mit ist die Bedeutung i.A. klar (hab auch die Artikel geschrieben), aber zunehmend frage ich mich 3 Sachen:

  1. Wie genau sind die wörtlich zu übersetzen?
  2. Was genau wird damit gemeint?
  3. Wer hat die Bezeichnungen benutzt und was sollte damit ausgedrückt werden, z.B. bei den Römern?

Also: Wenn ein Römer von "matrilinear" (matrilineal) sprach, wen und was genau meinte er damals? Wer war mit "Mutter" gemeint, welche? War es wirklich nur Singular, oder war eigentlich "Mütter" gemeint? Wenn es um die "Linie der Ehefrau" ging: War damit allg. ihre Abstammung gemeint, also auch von ihrem Vater? Oder nur die Linie der Vormütter? Gab es eine Tradition der Verwendung, bekannte Beispiele?

Falls dir etwas Erhellendes dazu einfällt, würde ich mich freuen :)
PS: Schau doch mal kurz bei "Wikipedia:WikiProjekt Linguistik/QS #Vaskonische Hypothese" rein, im Artikel "Vaskonische Hypothese #A-Vokalismus" wird POV betrieben durch Auswertung von Matronennamen aus dem Artikel Liste von Matronennamen
Grüße -- Chiananda (Disk | Edits | Portal:Ethnologie) 00:22, 26. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Danke...

[Quelltext bearbeiten]

...für´s Nachschlagen. --JosFritz (Diskussion) 13:51, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Kandidatur eines Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tusculum, bevor ich nochmal eine Lesenswert-Kandidatur anstrebe, möchte ich dich bitten, den Artikel Davidisch-salomonisches Großreich mal aus der Perspektive des Althistorikers zu lesen. Er hat sich beim Schreibwettbewerb in Sektion III gut geschlagen, wird aber von der Jury wohl als Text zu einem historischen Thema verstanden; in Sektion IV gelten vll. andere Spielregeln.--Ktiv (Diskussion) 15:00, 29. Okt. 2018 (CET)Beantworten

POV?

[Quelltext bearbeiten]

Tusculum, nochmals vielen Dank dafür, dass du dir für diesen Artikel Zeit genommen hast. Du hast auch im Bereich der Chronologie nachgearbeitet, wodurch der Artikel deutlich gewonnen hat. Aber ich weiß nicht, was das jetzt soll. Evangelische Theologie ist ein Fach an der Universität, es gibt Lehrstühle für Altes Testament, und die Leute, die sich dort beschäftigen, werden als Alttestamentler und nicht als Bibelforscher bezeichnet. --Ktiv (Diskussion) 20:33, 29. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Datei:Anna Maria von Schürmann

[Quelltext bearbeiten]

hi,

sorry, it's more easy for me to write in English (or Dutch), if you don't mind. I was wondering why you had reverted my edit on Anna Maria von Schürmann. Using this images is part of a project on Dutch wikipedia: w:nl:Wikipedia:GLAM/Erfgoed_Gelderland/Erfgoedcentrum_Rozet/Afbeeldingen_sprint_2018 As far as I can see, it's a good image, and it fits good on the page. Viele Grüsse, --Dick Bos (Diskussion) 13:37, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hi Dick Bos, it's neither a contemporary image nor a picture of value: it's a fancy image of the 19th century. Our rules regarding this kind of "historical" images state: Where history images could be misunderstood as a realistic representation ..., such images should be removed in case of doubt. And that is the point in my humble opinion. Groetjes, --Tusculum (Diskussion) 19:21, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Unsere Änderungen in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Hihi, nach fünfmaligem Durchlesen stellte ich fest, dass beide Versionen richtig sind: Deine Version bezieht die vergleichsweise eintönige Oberflächengeologie auf A) Norddeutschland und B) das Voralpenland, meine Version zählt 1) die vergleichsweise eintönige Oberflächengeologie Norddeutschlands und 2) das Alpenvorland als zwei unterschiedliche Sachen auf. Grammatikalisch sind beide richtig, aber was nun die inhaltlich "bessere" Aussage ist, weiss ich nicht. Wollte Dich also mitnichten ärgern.--Designtheoretiker (Diskussion) 15:14, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Da der Satz mit einem besitzanzeigenden Fürwort im Plural („mit ihren Moräne­nablagerungen und sonstigen Begleiterscheinungen“) weitergeht – ein Singular zu einem weiblichen Satzteil ist auszuschließen, da das nächste Bezugswort ein Neutrum ist –, muss man kasuskongruende Satzteile suchen, auf die sich der Plural beziehen kann. Hierfür stehen im Gesamtsatz nur die Genitivobjekte zur Verfügung. Wenn ich eines davon umwandele, bliebe als Aussage die ... Oberflächengeologie ... und das Alpenvorland mit ihren... Dies wäre eine offensichtlich unsinnige Aussage, da die Oberflächengeologie und das Alpenvorland unterschiedlichen Kategorien angehören und kein gemeinsames besitzanzeigendes Fürwort besitzen können. Daher bin ich ganz entschieden der Meinung, dass hier nur eine Version richtig sein kann ;-)) --Tusculum (Diskussion) 19:12, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Thomas Hauschild

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast meine Änderungen bei T. H. (zumindest teilweise) revertiert, mit der Begründung, dass Verlage in solchen Listen nicht verlinkt werden. Nun bin ich auch schon mal belehrt worden, dass sie ebenso nicht ausgeschrieben werden; bei der Berücksichtigung dieser Regel kommt es dazu, dass mancher Eintrag nicht mehr so leicht nachzuvollziehen ist (z. B. beim Lit-Verlag). Deshalb – und weil es durchaus nicht unüblich zu sein scheint (z. B. hier) – hatte ich mich zu dieser Lösung entschieden. Jetzt steht der Verlag mal dabei und mal nicht; das ist auch nicht schön. Schöne Grüße,--VolkerHaHa (Diskussion) 21:05, 26. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Aufpassen, bitte...

[Quelltext bearbeiten]

[5]

Danke, --JD {æ} 23:38, 28. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Du hast wohl die falschen Kekse zu Weihnachten gegessen. Auf WP:VM revertieren einzig und allein Administratoren: Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Also unterlass Deine kindischen Drohungen. --Tusculum (Diskussion) 23:53, 28. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht, wie man eine neue Diskussion startet, aber derletzte Quellenlink ist SPAM.

Räter

[Quelltext bearbeiten]

Wie ich sehe, hast du meine Änderungen kommentarlos rückgängig gemacht. Dazu vielleicht ein paar Hinweise:

Ich hatte im Artikel Räter einen Fehler entdeckt. Statt 400 v. Chr. stand dort 400 Chr. Als ich das ändern wollte, fiel mir auf, dass die Verwendung der geschützten Leerzeichen, vorsichtig ausgedrückt, sehr uneinheitlich ist. Da steht mal

1300 v. Chr.

und kurz danach

1300 v. Chr.

Bei Seitenangaben war das nicht anders.

Ich habe nun also in mühseliger Kleinarbeit (Bearbeitung vom Smartphone aus) versucht, das Ganze auf einen einheitlichen Stand zu bringen – und zwar wohlüberlegt, nicht etwa willkürlich.

Wir können auch gerne über meine Bearbeitungen diskutieren, nur ein paar Dinge:

  1. Kommentarloses Zurücksetzen ist eine Funktion, die bei Vandalismus verwendet wird und nicht etwa dann, wenn einem die Bearbeitung nicht gefällt (WP:REV). Ich bin seit Jahren in Wikipedia und habe hier noch nie rumvandaliert. Hättest du dir die Mühe gemacht, vielleicht mal etwas genauer hinzuschauen, hättest du auch merken müssen, dass dies keine Zerstörungswut war, sondern ein Versuch, etwas zu korrigieren.
  2. Wenn du der Ansicht bist, meine Änderungen wären ungeeignet gewesen, dann sei doch bitte so konsequent und entferne auch alle entsprechenden Änderungen meiner Vorgänger. Es ist z. B. nicht wirklich ersichtlich, warum mitten im Text Jahreszahlen mal mit mal ohne geschütztes Leerzeichen verbunden werden (siehe obiges Beispiel), zumal man eh damit rechnen muss, dass die Zeilenumbrüche auf unterschiedlichen Geräten, Systemen und Browsern bzw. Apps unterschiedlich ausfallen.

--Duschgeldrache2 (Diskussion) 23:13, 30. Dez. 2018 (CET)Beantworten

@ Benutzer:Duschgeldrache2: Reine Quelltextformatierungen sollten nicht vorgenommen werden Wikipedia:Wie_gute_Artikel_aussehen#Quelltext, erst recht nicht mehrere [6]. Auch wenn ich dir Recht gebe, dass es mit den geschützten Leerzeichen nicht einheitlich gehandhbat wurde. Aber vielleicht haben sich die Autoren dabei was im konkreten Einzelfall gedacht. Der Einsatz sollte so oder so äußerst sparsam erfolgen. --Armin (Diskussion) 12:49, 31. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Mir wäre das ja alles egal gewesen, wenn unter den vielen Edits nicht auch dieser gewesen wäre. Man beachte die erste Änderung im Edit. Mit dem Rest wollte ich mich dann nicht mehr detailliert beschäftigen. --Tusculum (Diskussion) 13:43, 31. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Okay, an der Stelle hab ich mich offensichtlich vertan. Aber auch da muss ich sagen, dass es sich hier um ein Versehen gehandelt hat. Hier hab ich im Eifer des Gefechtes halt etwas übersehen. Trotzdem – oder gerade deshalb – ändert das nichts, an meinen Einwänden. Wer einen Fehler findet, ist jederzeit eingeladen, ihn zu korrigieren, das ist das Grundprinzip von Wikipedia. Aus bloßer Bequemlichkeit die Arbeit anderer kaputt zu machen, stellt keine Verbesserung dar. Im Gegenteil, es bewegt sich selbst mindestens mal am Rande des Vandalismus.
Was nun die Autoren sich möglicherweise gedacht haben, weiß ich nicht. Die mangelnde Systematik, mit der vorgegangen wurde, gibt mir in dieser Hinsicht eher Rätsal auf. Für mich kommen am ehesten zwei Erklärungen in Frage:
  1. Die Bearbeitungen erfolgten nach den unterschiedlichen Gewohnheiten der Autoren. D. h., jeder hat einfach das gemacht, was er/sie für sich selbst richtig hielt. Das würde am ehesten erklären, warum z. B. auch im ganz normalen Fließtext Daten, wie Jahresangaben, unterschiedlich behandendelt werden, ohne dass es dafür einen ersichtlchen Grund gibt.
  2. Es wurde versucht, das Artikelformat an ein bestimmtes Bildschirmformat anzupassen. Sollte dies der Fall sein, dann wäre es in der Tat untauglich, denn man muss sehen, dass Wikipedia auf gänzlich unterschiedlichen Systemen genutzt wird, vom 5-Zoll-Smartphone bis zum PC mit 21:9-Bildschirm. Eine Formatierung nach dem Motto "ich back hier jetzt mal ein geschütztes Leerzeichen hin und da lass ich es weg, damit meine Zeilenumbrüche stimmen" funktioniert so nicht (bei Tabellen kann das u. U. etwas anderes sein).
Falls die Zahl der geschützten Leerzeichen zu hoch erscheint, kann man gerne darüber diskutieren, ob man sie nicht an bestimmten Stellen generell weglässt. Allgemein hat es sich eingebürgert, Maßzahlen und die zugehörigen Einheiten durch geschützte Leerzeichen zu verbinden, bspw.
50 kg
Man kann jetzt darüber streiten, ob Jahresangaben nach dem gleichen Schema zu behandeln sind. Nur Sparsamkeit bedeutet ja nicht automatisch, dass etwas zum Ausnahmefall wird. In Artikeln etwa aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich, wo viele Maßangaben vorkommen, liegt es in der Natur der Sache, dass geschützte Leerzeichen entsprechend häufig sind. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 16:54, 31. Dez. 2018 (CET)Beantworten