Benutzer Diskussion:Wolf170278/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Elop in Abschnitt Ordensuche
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Oberflächenwasserkörper

Hallo, in Lambsbach hast Du die Länge des Bach auf 7,08 km geändert. Deine Quelle sagt auch das die Saar 80,48 km lang ist. Irgendwie ist das nicht glaubwürdig. Vielleicht schaust Du Dir die anderen Verlinkungen auf diese unglaubwürdige Referenz auch mal an. Gruß --217.246.221.148 00:58, 8. Jan. 2012 (CET)

Danke für den Tip (Saar 80 km lang ist wirklich merkwürdig) - ich werde mal weiterrecherchieren - lehne aber das Einfügen von 14 Kilometer Länge ohne Beleg ab. Gruß Wolf170278 09:15, 8. Jan. 2012 (CET)
hab leider keinen Beleg gefunden - aber laut googlemaps müssen es mehr als 10 km sein - hab die Länge im Artikel daher erstmal entfernt... Gruß Wolf170278 09:53, 8. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf170278 19:11, 10. Jan. 2012 (CET)

Kategorie:Seußen

Hallo Wolf170278, habe o.a. Kategorie zurückgebaut. Wenn Du willst, stelle SLA, dann ist die Sache vom Tisch. Liebe Grüße --Abrape 12:57, 3. Feb. 2012 (CET) erledigtErledigt --Abrape 15:20, 3. Feb. 2012 (CET)

Ok, danke... Mit freundlichem Gruß Wolf170278 19:40, 3. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf170278 19:40, 3. Feb. 2012 (CET)

Gewässerkennzahlen

Hallo Wolf,

ich habe gerade bemerkt, dass du bei den Flussartikeln die Quellen auswertest und unter anderem die Gewässerkennzahl nachträgst. Du musst dabei beachten, dass die Gewässerkennzahl für das eigentliche Gewässer auf eine gerade Endziffer enden. Bei der Zwickauer Mulde hast du 541 eingetragen, damit ist aber lediglich der Abschnitt von der Quelle bis zur Vereinigung mit Freiberger Mulde abgedeckt. Die eigentliche Gewässerkennziffer dürfte 54 sein, das geht aber nicht aus der Quelle hervor. Die Vereinigte Mulde dürfte die gleiche GKZ haben, wohl weil aus der Sicht der Hydrologen die Zwickauer Mulde der eigentliche Quellfluss ist. Das Ganze ist recht komplex und läuft oft genug auch dem örtlichen Benennungen zuwider. Lieber nichts eintragen als was falsches.

Gruß --SteveK ?! 21:48, 18. Feb. 2012 (CET)

ok ist wieder entfernt... Wolf170278 22:01, 18. Feb. 2012 (CET)
Ist ja schon Recht, du machst ja gerade sinnvolle Ergänzungen in den Artikeln. Will ja auch nur verhindern, dass doppelte Arbeit gemacht werden muss. Ich habe gerade mal bei Sachsen-Anhalt gesucht, bin aber nicht fündig geworden. --SteveK ?! 22:10, 18. Feb. 2012 (CET)
ja, auch schon versucht... Wolf170278 22:35, 18. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf170278 09:22, 20. Feb. 2012 (CET)

Gewässerkennzahlen bei Nebenarmen

Hallo Wolf170278, Ende Februar hattest Du mich mal um Mithilfe zum Thema Systematik der Fließgewässerkategorien gebeten. Ich hatte dann zwar drüber nachgedacht, es dann aber aus den Augen verloren. Ist diese Diskussion noch irgendwo im Gange?

Trotzdem schon mal ein paar Überlegungen. Vorab: Ich bin bei den Gewässerkennzahlen als möglichem Bezug nicht so ganz sattelfest. Mir scheint aber ein wesentliches Teilproblem schon beim Begriff des Nebenarms zu liegen. Wenn ein Delta-Arm wenig später im Meer endet, kann er „0“ sein und gut ists. Entwickelt er aber ein Eigenleben, stehen Definitionen an. Der Casiquiare beispielsweise begänne also als „0“, ist aber zugleich Nebenfluss 2. Grades des Amazonas, denn er ist einer der beiden Quellflüsse des Rio Negro. Die Null macht bei Bifurkationen also keinen Sinn. Bei einer Flussinsel wird man den kleineren Teilstrom kaum separat benennen und zahlenmäßig kennzeichnen. Wann ist eine Flussgabelung bloß der Beginn einer Flussinsel und ab wann eine Bifurkation? Hier scheint es eher gleitende Übergänge zu geben. Mir fällt als leidlich starkes Kriterium für so eine Kategorientrennung nur ein, dass es nach einer Bifurkation mindestens über einen längeren Streckenabschnitt keine weitere hydraulische Korrespondenz zwischen den Armen mehr gibt, auch bei starkem Hochwasser nicht. Danach wäre wegen der fortan trennenden Hohen Veluwe auch die IJssel eine Bifurkation, anschließend ein eigenständiger Fluss mit einer Wasserführung gleich am Beginn von fast 260 m³/s, eine ideelle Riesenquelle sozusagen. Die anderen Rheinarme stehen dagegen weiterhin in engem Kontakt untereinander und erreichen künstlich gesteuert in wechselnden Anteilen mal mehr über den Südarm (Nieuwe Merwede, Hollands Diep, Haringvliet) die Nordsee, mal mehr über den Nordarm (Beneden Merwede, Noord, Nieuwe Waterweg). Dazwischen wechseln die Fließrichtungen zwangsläufig. Eigentlich müssten alle diese parallelen Teilfließe eine gemeinsame Kennzahl und Kategorie haben, eben die des Rheins. Ein wirklich prinzipieller Unterschied dieses Gewässergebildes zum „Inselrhein“ im Rheingau ist kaum zu benennen. Und die Kennzahlen wechseln ja auch nicht, wenn kleinere Flüsse verschieden benannte Laufabschnitte haben. (Mal abgesehen davon, dass die FGKZ nicht einheitlich verfahren bei namentlich eigenen Quellflüssen; Durchlauf bei Main und Regnitz – Wechsel bei Weser, Mulde, Donau.) Ein interessanter Grenzfall zwischen Bifurkation und Rieseninsel findet sich an Brahmaputra und Oberer Meghna: Der Alte Brahmaputra ist vom Hauptarm Jamuna durch ein Hochgebiet bis zur Wiedervereinigung über die Obere Meghna vollständig getrennt. Die Obere Meghna selbst teilt sich in den großen Kushiyara und die sehr kleine Surma auf, diese aber wächst durch Nebenflüsse so, dass sie bei der Wiedervereinigung größer ist als der Kushiyara. Beide Stromgabelungen erstrecken sich über weit mehr als 100 km, letztere kann aber bei Hochwasser einen gemeinsamen Wasserspiegel ausbilden und theoretisch auch mal wieder einen gemeinsamen Fließweg. Den alten Brahmaputra würde ich als Ergebnis einer Bifurkation sehen und als eigenständigen Fluss behandeln (3. Stufe: Untere Meghna – Obere Meghna – Alter Br.), die beiden Meghna-Arme dagegen als einen Fluss (2. Stufe), der halt zwei (eigentl. viel mehr) parallel geltende Namen hat. Analog Insel Bananal des Araguaia, Weiße Elster und Neue Luppe (beide Arme jew. gleiche Stufe). An keiner Stelle würde eine Null Sinn machen. Kategorie 0 scheint mir neben Mündungs-Nebenarmen nur noch bei wirklich toten Altwassern Sinn zu machen, die lediglich durch die Verbindung mit dem Fluss nicht unbedingt als Stillgewässer anzusprechen sind. Sind sie von einem kleineren Gewässer durchflossen, sollten sie dessen Kategorie haben und lediglich als Abschnitt anderen Namens behandelt werden. -- WWasser (Diskussion) 21:31, 27. Apr. 2012 (CEST)

hab bei Dir geantwortet... Wolf170278 (Diskussion) 21:39, 29. Apr. 2012 (CEST)

Danke

Hallo Wolf,

wollte mich mal bedanken für die Korrekturen - (bin computertechnisch/wikipediatechnisch) nicht so fit.

Tolponio (Diskussion) 19:48, 23. Mai 2012 (CEST)

gern geschehen... Gruß Wolf170278 (Diskussion) 20:09, 23. Mai 2012 (CEST)

Linth

Du Arschloch, hast wohl nichts Anderes zu tun als Autoren zu ärgern. Bist sicherlich nur offline, wenn Du scheissen und/oder urinieren musst oder das Bedürfnis zum Onanieren hast! 178.192.101.38 07:34, 9. Jun. 2012 (CEST)

nee, fürs Klo melde ich mich nicht extra ab - bei meinen Benutzerbeiträgen siehst Du aber wie oft ich was schreibe - das dürfte deine Frage beantworten - aber Danke für die Erfrischung - hab herzlich gelacht... Gruß Wolf170278 (Diskussion) 08:47, 9. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf170278 (Diskussion) 08:47, 9. Jun. 2012 (CEST)

Antwort & Batschke

Hi Wolf170278, ich habe deinen Beitrag auf meiner Diskussionsseite kommentiert. Ich möchte Dich noch bitten, dass Bild zum Unterlauf der Batschke zu korrigieren, wenn das nicht zuviel Arbeit macht. Ihr Unterlauf wird durch den Grenzgraben gespeist, die Verbindung Cospudener See - Waldbald Lauer gehört definitiv nicht dazu. Oder anders gesagt, dass die Batschke Zulauf aus dem Waldbad Lauer erhält ist kein Grund, diesen Zulauf mit der Batschke zu identifizieren. Der Grenzgraben fehlt in der von Dir erstellten Abbildung. Sein Verlauf ist in OSM zu finden. Näheres dazu in der Bildbeschreibung. lg --Cmuelle8 (Diskussion) 19:50, 19. Mai 2012 (CEST)

Hast Recht - ich mach mich mal an die Arbeit (Bilder) und ändere anschließend den Artikeltext... Gruß Wolf170278 (Diskussion) 22:15, 19. Mai 2012 (CEST)
so - Bilder hab ich alle geändert und hochgeladen (waren 16) - Artikeltext mach ich gleich - muss erst mal eine rauchen... Wolf170278 (Diskussion) 23:36, 19. Mai 2012 (CEST)
oh, da ist doch mehr umzuschreiben, als gedacht - mach ich doch lieber erst morgen... Wolf170278 (Diskussion) 23:58, 19. Mai 2012 (CEST)
Hi, Du hast die Weblinks im Artikel der Paußnitz wieder gestrichen. Mir war auch aufgefallen, dass teilweise Angaben zur Fließrichtung und den Positionen der Siele nicht stimmen. Dennoch sind die Bilder wertvoll. Besteht die Möglichkeit, die Weblinks mit dem Vermerk aufzunehmen, dass sehr viele inhaltliche Fehler in der externen Quelle enthalten sind? --Cmuelle8 (Diskussion) 22:45, 24. Mai 2012 (CEST)
Hast Du Dir die von mir angegebene Seite WP:WEB durchgelesen? Wolf170278 (Diskussion) 22:51, 24. Mai 2012 (CEST)
-> Ok, dann sollten die Links aber wenigstens, zur Recherche für Autoren auf der Diskussionsseite Platz finden dürfen. Weiters: was hattest Du konkret an meinen Layout-Änderungen der Nahle auszusetzen? lg --Cmuelle8 (Diskussion) 19:02, 8. Jun. 2012 (CEST)
Nahle: na mindestens, dass Du das Bild aus der Infobox entfernt hast, das bei allen Leipziger Flussartikeln an dieser Stelle ist, und durch den rot eingezeichneten Flusslauf auf den 1. Blick jeweils erkennbar macht, wo der Fluss sich in Leipzig befindet - und natürlich auch, dass Du deine Änderung ohne Begründung oder Nutzung der Diskussionsseite umgesetzt hast - und deshalb ist auch mein Zurücksetzen ohne Kommentar gewesen...
Ist diese Übersicht im Endeffekt nicht besser im Hauptartikel, evtl. in größerer Form, aufgehoben, evtl. mit ImageMap für die Verlinkung? Immerhin ist durch Wiwosm nun eine einblendbare Karte gegeben, die sich der Nutzer je nach Wunsch zeigen lassen kann. Obwohl das evtl. nicht mit in eine PDF-Version der Artikel aufgenommen wird - habe ich noch nicht probiert. --Cmuelle8 (Diskussion) 23:30, 8. Jun. 2012 (CEST)
Paußnitzlinks: Da Du immer noch die Links in den Artikel aufnehmen willst (und wenn auch nur zur Recherche), gehe ich davon aus, dass Du die oben angegebene Seite WP:WEB immer noch nicht gelesen/verstanden hast. -> die Kurzversion lautet etwa so: Nur die allerbesten Links gehören in die Wikipedia, und das auch nur, wenn sie wirklich passen. Schreib die Links doch auf die Diskussionseite des Artikels - am Besten in einen eigenen Abschnitt - z.B.: == Links zur Recherche == Wolf170278 (Diskussion) 21:17, 8. Jun. 2012 (CEST)
Falsche Annahme, ich habe ihn gelesen ;-) Du musst meinen Vorschlag überlesen haben, der sich schon auf die Aufnahme in die Diskussionsseite berief, s.o. lg --Cmuelle8 (Diskussion) 23:30, 8. Jun. 2012 (CEST)
Stimmt, hatte ich tatsächlich überlesen - sorry... Wolf170278 (Diskussion) 08:20, 9. Jun. 2012 (CEST)

Schwanenhavel

Hallo Wolf170278, Du hast Schwanenhavel gelöscht mit der Bemerkung das sei ein Nebenfluss. Derjenige, der die Benennung hier reingeschrieben hat, meint ja ein ganz anderes Stück der Havel. Die Schwaanhavel ist in der Tat ein Nebenfluß aber viel weiter flussabwärts. --Botaurus (Diskussion) 12:00, 11. Jul. 2012 (CEST) PS. Allerdings kenne ich für den beschriebenen Abschnitt zwischen Granziner- und Pagelsee diese Bennenung auch nicht - was aber nichts bedeutet.--Botaurus (Diskussion) 12:06, 11. Jul. 2012 (CEST)

"Einheitlicher"

Lieber Wolf,

hier und hier erklärst Du die Kalenderjahrdaten für "einheitlicher". Was genau ist denn daran "einheitlicher"?

Einheitlich wird etwas, wenn wir uns im Konsens drauf einigen und alle das gleiche System benutzen. Und da würde ich, wie viele andere Flußpferde, das Abflußjahr favorisieren. Insbesondere werden innerhalb dessen nicht die Schneeschmelzen eines Winters (Weihnachtstauwetter und Vorfrühling, im Extremfall aber sogar Sylvester-/Neujahrstauwetter) zweigeteilt.

Geht zwar eh zumeist nur um Marginalien, sollte aber im Portal:Gewässer explizit abgestimmt werden. Und sollte dann z. B. auch in der Boxdoku stehen.

LieGrü, --Elop 14:11, 13. Nov. 2012 (CET)

Hallo lieber Elop, hab (wie empfohlen) auch dort nachgefragt... Gruß Wolf170278 (Diskussion) 14:29, 13. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf170278 (Diskussion) 22:36, 19. Nov. 2012 (CET)

Ordensuche

Lieber Wolf,

gerne helfe ich Dir beim "positiven" Silvicola-Bashing, siehe hier!

Das Gewünschte liefert die Vorlage:Flusspferd mit von Dir auszufüllenden Parametern. SiCo wäre übrinx auch erst der dritte damit (zu Recht!) geehrte Wikipedianer ...

Schlaschö, --Elop 01:38, 5. Dez. 2012 (CET)

Danke für dem Tip - aber Silvicola will ausdrücklich gar keinen Orden... Gruß Wolf170278 (Diskussion) 20:59, 5. Dez. 2012 (CET)
Aber dann doch wohl erst recht ... Oppa will odda nich ... Leute, die nach Anerkennung hecheln, haben wir genuch! Und die sollten gegenüber den anderen Mitwikipedianern m. E. nicht bevorzugt werden ... --Elop 02:20, 6. Dez. 2012 (CET)