Benutzer Diskussion:Wrongfilter/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Calle Cool in Abschnitt Proxima Centauri
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Intergalaktisches

Intergalaktisches bzw. Intracluster-Medium, Intergalaktischer Raum und Cooling Flow könnte man IMHO sinnvoll zusammenführen.

Intergalaktischer Raum verlinkt ja bereits auf Intergalaktisches Medium. Intracluster bezeichnet ja lediglich einen Teilbereich davon und der Cooling Flow ein nur dort auftretendes Phänomen. --cybercr@ft 11:23, 17. Jan. 2009 (CET)

Antwort dort. --Wrongfilter ... 11:28, 17. Jan. 2009 (CET)

eben ;-) --cybercr@ft 11:44, 17. Jan. 2009 (CET)

Literatur; bebachtenede astronomie

hallo Wrongfilter, der band zeigt einen ganz guten überblick über die el.möglichkeiten & detektoren in der astronomie, guter überblick über ccd etc., vielleicht schon ein bissl speziell. grüsse --Gravitophoton 14:41, 28. Jan. 2009 (CET) findest du nicht dass raumfahrt mit Universum/=Weltraum was zu tun hat?

betreff deines edits im artikel ;)--Gravitophoton 15
21, 28. Jan. 2009 (CET)
Nein. Das hat gar nichts damit zu tun. Man koennte da genau so gut z.B. Geologie verlinken, weil sich das mit einem Teil des Universums beschaeftigt. Im globalen Massstab macht das keinen Unterschied. --Wrongfilter ... 15:28, 28. Jan. 2009 (CET)

Soll denn jeder Kommentar archiviert werden?

Hallo Wrongfilter,
Zitat von dir, Quelle Versionsgeschichte von Diskussion:55 Cancri: „Revert auf Version von Benutzer:Konrad F. (13. Feb. 2009, 11:45). Grund: bitte nicht eigenmaechtig loeschen. Dafuer gibt es die Moeglichkeit, ein Archiv anzulegen.“
Gut, meine Löschbegründung dazu (veraltetet) war wohl (noch) nicht ganz korrekt. Aber in wieweit ist dieser Abschnitt noch relevant für den Artikel, so das dieser nach deiner Meinung sogar archiviert werden sollte?
MfG .. Konrad F. 09:13, 16. Feb. 2009 (CET)

Die Frage, ob ein Beitrag relevant ist oder nicht, stelle ich nicht, weil man das haeufig nicht eindeutig beantworten kann (bei Trollbeitraegen tue ich es trotzdem...). Ich setze nachher einen Archivbaustein rein, dann geht das automatisch. --Wrongfilter ... 09:28, 16. Feb. 2009 (CET)

Soso, bei Trollbeitraegen also.. Schonmal WP:KPA gelesen?
--Konrad F. 15:26, 17. Feb. 2009 (CET)

Warum? --Wrongfilter ... 16:03, 17. Feb. 2009 (CET)

Gravitationsenergie

Hi, ist das nicht dein Gebiet? Könntest du den Artikel etwas erweitern bzw. auf Relevanz Prüfen? Ich hab so das gefühl das das bestimmt schon in einem anderen Artikel behandelt wird und eine Weiterleitung genügt. Oder? --Calle Cool 12:19, 3. Mär. 2009 (CET)

Wuerde ich spontan auch so sehen. Unter "Gravitationsenergie" sollte man eigentlich die Potentielle Energie im Gravitationsfeld verstehen. Tut es auch, wobei in der Interpretation des Artikels das Nullniveau die Situation meint, in der die Teile des Systems unendlich weit voneinander entfernt sind. Diese Energie wird "frei", wenn ein selbstgravitierendes System kollabiert, naemlich in andere Energieformen umgewandelt, kinetische Energie, Strahlungsenergie. Spielt eine Rolle im Virialsatz. Direkt falsch ist in dem Artikel nichts, so richtig gluecklich bin ich damit aber auch nicht. Ich habe ihn mir mal auf die Beobachtungsliste gesetzt, moechte mich eigentlich aber gerade nicht so intensiv damit beschaeftigen. Vielleicht, wenn mir noch was einfaellt... --Wrongfilter ... 17:08, 3. Mär. 2009 (CET)

Privattheorie

Ausgelöst durch die letzte Bearbeitung des Artikels 'Dunkle Materie' möchte ich als Nicht-Physiker aber gespannter Beobachter der Collective Intelligence eine Frage stellen: Ab wann gilt eine Theorie nicht mehr 'nur' als 'Privattheorie'? Waren die Theorien von Euklid, Newton & Co nicht auch 'Privattheorien'? Oder anders: Kann man da nicht einfach nachrechnen und sehe ob's stimmt? Ab wann 'verdient' es eine Theorie in Wikipedia aufgenommen zu werden?

Danke für die Zeit!

-- 82.136.66.69 09:25, 11. Mär. 2009 (CET)

Siehe Wikipedia:Theoriefindung. Kurz, die Theorie muss Eingang in die referierte wissenschaftliche Literatur gefunden haben und am besten auch in Sekundaerliteratur wie Reviewartikeln oder einschlaegigen Lehrbuechern behandelt worden sein. --Wrongfilter ... 10:05, 11. Mär. 2009 (CET)

Portal_Diskussion:Astronomie#Van_den_Bergh_142

Hast du dazu noch eine Idee zum verbessern ? Cäsium137 (D.) 13:08, 13. Mär. 2009 (CET)

Ich habe bei der dortigen Diskussion geantwortet. --Wrongfilter ... 13:34, 13. Mär. 2009 (CET)

Vergleiche

Hallo Wrongfilter,

ich plane, in großem Unfang falsche Vergleiche zu korrigieren, also "um das 100fache" in "auf das 100fache" zu ändern, weil um das 100fache heißt auf das 101fache. Diese Unart hat sich zwar eingeschlichen, bleibt aber falsch. Ich möchte dich bitten, darüber nachzudenken und meine Änderungen zu respektieren.

Sonst heißt es bald überall wie im öffentlich rechtlichen Bildungsfernsehen "... stieg um 200%, also auf das doppelte". Fetter Ekelbert 01:44, 16. Mär. 2009 (CET)

Ich habe mir das schon genauer ueberlegt, als deine Aenderungen revertiert habe. Ich finde die alten Versionen sprachlich eleganter, und in den konkreten Faellen, wo es ja nur um Groessenordnungen geht, also ein Unterschied zwischen dem "100fachen" und dem "101fachen" keine Rolle spielt, eindeutig. --Wrongfilter ... 09:31, 16. Mär. 2009 (CET)
Tut mir, leid, sprachliche Eleganz ist nicht das wichtigste Kriterium, sonst heißt es in 20 Jahren "voll krass das Pikoding". Kleiner drückt immer einer eine Differenz aus, und "mal" einen Faktor, wobei der zweite Faktor ungenannt bleibt. Wenn ich also 1000€ auf dem Konto habe, könnte ich "der Kontostandstand sinkt um das 1000fache" als 1€ oder auch -999.000 interpretieren.
Dasselbe gilt für "diesen/dieses Jahres", das "desselben Jahres" oder das aktuelle Jahr bedeuten kann, also absehbar falsch werden wird.
Lass uns also keinen Editwar beginnen. Kennst du eine Schlichtungsmöglichkeit für den Fall, dass du ebenfalls auf deiner Haltung beharrst? Nebenbei, je mehr ich Fremdsprachen kenne, um so mehr schätze ich die Präzision der deutschen Sprache. Das sollten wir nicht leichtfertig opfern. Das ist mir wirklich ein sehr ernstes Anliegen. Fetter Ekelbert 15:05, 16. Mär. 2009 (CET)
Ich habe kein Interesse an einem Editwar. Bau's meinetwegen wieder ein, wenn dir so viel daran liegt. --Wrongfilter ... 15:12, 16. Mär. 2009 (CET)

Wikisky

.. scheint mir entweder ein ziemlicher Schrott zu sein oder ich blicke bloß nicht durch.

  1. Die Hilfeseite passt nicht zum Entwicklungsstand der Site
  2. total unübersichtlich
  3. die entsprechenden Features funktionieren nicht.
  4. Scrollen ist wohl auch nicht möglich.
  5. Eine Beschreibung der Parameter fehlt anscheinend (oder sie ist kaum zu finden)

Kennst du dich damit aus ? Cäsium137 (D.) 15:05, 17. Mär. 2009 (CET)

Kenne ich kaum. Wofuer wuerdest du das denn benutzen wollen? --Wrongfilter ... 16:14, 17. Mär. 2009 (CET)

Ich würde dort gerne mittels der Bilder Winkelabstände ermitteln, wenn sie sonst im Web nicht zu finden sind. Cäsium137 (D.) 17:36, 17. Mär. 2009 (CET)

Probier doch mal ds9 (vermutlich Windows-Version). Damit kannst du dir DSS-Bilder ziehen: Analysis->Image Servers->ESO-DSS, dann z.B. den Namen eines Objekts eingeben. Auf dem Bild kannst du dann mit Region->Shape->Ruler den Abstand messen. Doppelklick in das gezogene Dreieck, Length->WCS und evtl. Length->Arcsec setzen. Erfordert vielleicht ein bisschen Einarbeitung... --Wrongfilter ... 18:02, 17. Mär. 2009 (CET)

Danke für den Tipp. Cäsium137 (D.) 19:36, 17. Mär. 2009 (CET)

Lindenfeld / Lindenfels

Hallo. Danke für die Hilfe am englischen Referenz Desk. Grüße aus Wien von Cookatoo.ergo.Zoom. --62.47.141.18 00:08, 19. Mär. 2009 (CET)

Tusi-Paar

"Im ptolemäischen System war aber" Schreibst Du den Satz noch zuende? --Schweikhardt 18:53, 20. Mär. 2009 (CET)

Demnaechst eher nicht. Warum? --Wrongfilter ... 09:31, 21. Mär. 2009 (CET)

Potentialtheorie

Hallo Wrongfilter, ich habe bei den alten Unerledigten die QS Potentialtheorie auf erledigt gesetzt. Kannst du dir das nochmal ansehen, schließlich hast du damals etwas dazu geschrieben und kannst das sicher gut beurteilen... Gruß, --Kein_Einstein 22:13, 24. Mär. 2009 (CET)

Neutron

Auf Zuruf von Benutzer:Karl Bednarik habe ich auf Neutron aus dem Bauch heraus geändert: [1][2]. Magst Du Dir das noch einmal ansehen? --Pjacobi 10:59, 26. Mär. 2009 (CET)

Hinweis

Hallo, ein kleiner Hinweis: Benutzer_Diskussion:Blunts#Auskunftsseiten-.22Vandalismus.22.3F, falls du deine Meinung abgeben willst :-) Gruß, Hans Urian | 15:58, 26. Mär. 2009 (CET) Ist nach Fortsetzung auf E.s Diskussionsseite (die Beiträge wurden von ihm zwischenzeitlich allerdings zum Großteil gelöscht) schon erledigt. Hans Urian | 15:23, 27. Mär. 2009 (CET)

Ich war ein paar Tage weg und habe deshalb nichts mitgekriegt. --Wrongfilter ... 15:24, 27. Mär. 2009 (CET)

ARP-Liste

Die Liste hat eigentlich nirgendwo etwas zu suchen. Als separate Seite kann man sie m.E. dulden und deshalb habe ich sie ausgelagert. Du selbst hast dich gegen derartige Listen geäußert. Warum also unterstützt du diese Aufblähung des Artikels, indem die Liste auch noch dazugepackt wird ? Sollen wir die halbe Vizier-Datenbank in WP wiedergeben ? Cäsium137 (D.) 20:04, 28. Mär. 2009 (CET)

Ich habe gesagt, dass es mir egal ist. Bgvr ist es offensichtlich nicht egal, und deshalb bitte ich dich, die Sache mit ihm auszudiskutieren, anstatt hier Edit-War zu spielen. --Wrongfilter ... 20:07, 28. Mär. 2009 (CET)

Einen EW will ich eigentlich auch nicht. Bgvr lässt m.E. nach nicht mit sich diskutieren. Daher suche ich nach weiteren Meinungen. Hast du eine Idee, wo man das am Besten abklärt ? Soll ich das im Portal ansprechen ? Cäsium137 (D.) 20:37, 28. Mär. 2009 (CET)

Ich habe es mal so gemacht. Cäsium137 (D.) 20:41, 28. Mär. 2009 (CET)

Literaturspam

Auf verwickelten Wegen bin ich ebenfalls mehrfach auf die Literaturverweise mit Artikeln von Thorsten Dambeck gestoßen. Nachdem ich auf der Benutzer-Diskussion von Pjacobi gesehen habe, dass ich nicht der einzige bin, der diese Verweise als nicht angemessen empfindet, habe ich angefangen, den Jornalisten-Spam etwas einzudämmen und 28 solcher "Literaturverweise" auf Zeitschriftenartikel entfernt. Es bleiben noch weitere 33. BdW und NZZ-Artikel gehen in den seltensten Fällen inhaltlich deutlich über die hiesigen Artikel hinaus. Entsprechend wenig sinnvoll sind sie als Literaturempfehlung. Bei einigen Verweisen stimmte noch nicht einmal das Thema des Lemmas mit dem des Zeischriftenartikels überein. Anders als Du bin ich durchaus der Meinung, dass hier eine Form von Spam vorliegt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden sollten.---<(kmk)>- 17:40, 13. Apr. 2009 (CEST)

Antwort dort. --Wrongfilter ... 19:09, 13. Apr. 2009 (CEST)

Kosmischer String

Hallo Wrongfilter, das ist eine Uraltlast der QS. Kannst du was dazu sagen, ob das irgendwas mit (bestimmten Modellen der) Stringtheorie zu tun hat? Interpretiere ich z.B. dies und das richtig als "kosmischer String"? Falls du was weißt, fühle dich eingeladen einfach ggf. direkt zu ändern und den QS-Baustein rauszuwerfen. -- Ben-Oni 18:42, 24. Apr. 2009 (CEST)

Bin gerade auf Reisen, daher nur ganz kurz: Nach meinem Wissen haben kosmische Strings mit Stringtheorien gar nichts zu tun. Es sind eindimensionale Unstetigkeiten in der Raumzeit , so genannte "topological defects". Die gibt es auch in null Dimensionen (Monopole) und zwei Dimensionen ("textures"). Im Grunde klassische ART. Die Dinger wurden unter anderem lange Zeit als moegliche Keime fuer Strukturen im Universum in Betracht gezogen und machen lustigen Gravitationslinseneffekt. Ich habe das aber nie wirklich verstanden. Wenn ich naechste Woche die Zeit finde, werde ich mir das mal genauer anschauen. --Wrongfilter ... 20:50, 25. Apr. 2009 (CEST)

Diskussion 100+

Hi, dazu kannst du doch bistimt auch noch was sagen oder? --Calle Cool 22:04, 8. Mai 2009 (CEST)

Nicht wirklich. So weit ich weiss, ist die obere Massengrenze fuer Sterne nicht genau bekannt (natuerlich beobachtet man keine beliebig massereichen Sterne, aber das kann zunaechst genausogut daran liegen, dass sie sehr selten sind, wie daran, dass sie irgendwann nicht mehr stabil sind). Theoretische Modelle sind in dem Massebereich wohl reichlich unsicher, was sich ja auch in eurer Diskussion zeigt. Ich kenne die Modelle aber nicht und kann deshalb nichts Konstruktives beitragen. Sorry! --Wrongfilter ... 11:49, 18. Mai 2009 (CEST)

Benutzer:Wrongfilter/Tusi-Paare

Bist du dir sicher, dass "rollen" stimmt ? Das habe ich nachgerechnet. Bei mir funktioniert es nur, wenn Ri = Ra/2 ist und der innere Kreis nicht rollt. Rollen bedeutet, dass bei Ra/Ri = 2 der innere Kreis mir doppelter Drehzahl rotiert wie sein Mittelpunkt im großen Kreis. Ich bekomme immer nur eine gekrümmte (Hypo-)Zykloide. Der innere Kreis muss eine Drehzahl haben, welche der Hälfte der Rolldrehzahl entspricht. Cäsium137 (D.) 09:26, 19. Mai 2009 (CEST)

P.S.: Willst du das nicht im ANR platzieren ? Das Thema ist insbesondere aus historischer Sicht gewiss relevant. Cäsium137 (D.) 09:33, 19. Mai 2009 (CEST)

Himiko (Astronomie)

Hi Wrongfilter, danke für Deine Korrektur dieses Artikels. Allerdings waren nun ein paar Informationen etwas unelegant doppelt formuliert, was ich versucht habe zu beheben. Kannst Du nochmal drüberschauen, ob der Artikel jetzt auch von Deiner Seite passt. Gruß, --Dogbert66 00:56, 1. Mai 2009 (CEST)

FireSoulHC hat einen Artikel zu Lyman-Alpha-Emittern verfasst, der auch auf Himiko bezug nimmt. Eine Frage, die mir selbst beim Überarbeiten von Himiko kam, die in diesem Artikel aber noch offensichtlicher ist: Dieses Paper beschreibt eine Galaxie bei Redshift 6.96, nur scheinbar ohne die ganzen Keck- und Magellan-Nachuntersuchungen. Woher weiß man dabei, dass es sich um eine Galaxie handelt? Was wäre dann das besondere an Himiko? Kannst Du mir da etwas zu sagen? Gruß, --Dogbert66 23:41, 3. Mai 2009 (CEST)
Das ist IOK-1, und das "Paper" ist nur ein Abstract zu einem Vortrag bei der AAS-Tagung 2006. Hier gibt's den Artikel dazu. Ich muss mich erst noch in die Materie einlesen, und die Dinger genauer vergleichen – ich sag jetzt mal ganz frech, dass das Besondere an Himiko ist, das er/sie/es eine vielbeachtete Pressemitteilung bekommen hat. Aber interessant ist das Ding auf jeden Fall. Galaxien bei hoher Rotverschiebung sahen anders aus als heute. Wie sie damals aussahen, wie sie entstanden sind und wie sie sich entwickelt haben, ist Gegenstand der aktuellen Forschung und zum grossen Teil noch nicht verstanden; Himiko ist ein wichtiges Objekt fuer diese Untersuchungen. Dass es sich um eine Galaxie oder Protogalaxie handelt ergibt sich aus Masseabschaetzungen: Ich finde beim Querlesen von Ouchis Artikel eine Modellierung der spektralen Energieverteilung, aus denen sich eine stellare Masse von 3.5·1010 Sonnenmassen ergibt, das ist typisch fuer eine ordentliche Galaxie. Wie genau das aussieht, kann ich noch nicht sagen, und auch Ouchi et al. diskutieren ja fuenf verschiedene Szenarien, wie Himiko nun genau aussehen koennte. Bei Lyman-Alpha-Emitter fehlt uebrigens noch der Hinweis auf die Autoren des englischen Artikels, es ist ja eine sehr direkte (und stellenweise unglueckliche) Uebersetzung. --Wrongfilter ... 01:46, 4. Mai 2009 (CEST)
Danke dafür, dass Du das nachsiehst. Ein weiterer Unterschied scheint die Helligkeit zu sein, aufgrund der es im SXDS überhaupt aufgefallen ist. Was Lyman-Alpha-Emitter angeht, hatte ich versucht, die größten Schnitzer zu entfernen, mir war aber bewusst, dass das unvollständig ist. Ich würde da aber gerne eine QS-Box setzen (weil ich nicht weiß, wann ich dazu komme). Gibt es eine zu {{QS-Physik|--~~~~}} analoge Markierung {{QS-Astronomie|--~~~~}} ?? --Dogbert66 08:37, 4. Mai 2009 (CEST)

Hi, kannst Du bitte über den Lyman-Alpha-Emitter drüberschauen, den ich heute überarbeitet habe. Der nächste Kandidat für eine QS-Astronomie-Box wäre die Reionisierungsepoche. --Dogbert66 22:59, 10. Mai 2009 (CEST)

Wir hatten gestern praktischerweise einen Vortrag ueber Lyman-Alpha-Blobs und ein ein bestimmtes Modell dafuer, den ich mal fuer die Einleitung ausgeschlachtet habe (laesst sich leider nicht gut referenzieren...). Eine strukturelle Schwierigkeit ist, dass LABs nur einen (kleinen) Teil der LAE ausmachen. Ich wuerde uebrigens vorschlagen, den Artikel Lyman-Break-Technik nach Lyman-Break-Galaxien zu verschieben und mit einem Einleitungssatz nach dem Muster der LAE zu versehen. --Wrongfilter ... 15:01, 19. Mai 2009 (CEST)
Danke für Deine Verbesserung der Einleitung. Man merkt, dass Du Dir einen Expertenvortrag und keinen Oma-Kaffeklatsch angehört hast, hier müssen wir aber auch an die Omas denken. Was bei Deiner Einleitung unter den Tisch gefallen ist, sind die (evtl. trivialen, aber) m.E. nicht ganz unwesentlichen Punkte: a) Lyman-Alpha ist Übergang von n=2 in n=1, b) das setzt ionisierten Wasserstoff voraus (evtl. mit Verweis darauf, was das für die Stern-/Galaxienentstehung vor 12 Mrd. Jahren bedeutet, d.h. Zusammenhang mit dem zweiten Paragraphen der Einleitung), c) die Linie liegt im UV-Bereich, d) durch die Rotverschiebung mit z~3 wird die Linie in den sichtbaren Bereich gerückt und kann daher auch von Observatorien auf der Erde beobachtet werden. Ein evtl. etwas flapsig formulierter Absatz über diese Punkte ist leider verschwunden. Willst Du oder soll ich da mal einen Vorschlag formulieren??
Klecks klingt nicht gerade nach beobachteter Punktquelle. Ist meine Vorstellung richtig, dass die 500,000 Lj Ausdehnung bei ca. 12 Mrd Lj Entfernung ungefähr im Bereich von Bogenminuten liegen? Das wäre schon recht breit... Kannst Du da bitte eine korrekte Größenordnung (möglichst mit Quelle) ergänzen.
Lyman-Break-Technik versus Lyman-Break-Galaxien ist eine ganz andere Frage: im derzeitigen Artikel geht es (nicht gerade knapp, aber sehr zielgerichtet) tatsächlich um die Technik. Daher bitte nicht verschieben. Das ändert nichts daran, dass LBGs tatsächlich ein relevantes Schlagwort sind, das einen eigenen (dann aber zusätzlichen) Artikel verdient hätte. Aber um die LBGs geht es in dem Artikel eben nur am Rande. Und sicher lässt sich der LB-Technik-Artikel dadurch verbessern, dass er durch Verschieben einzelner Sätze in einen neuen LBG-Artikel etwas abgespeckt (und/oder strukturiert) wird. --Dogbert66 17:41, 19. Mai 2009 (CEST)
Zum ersten Absatz: Den entsprechenden Satz wollte ich eigentlich verschieben, stattdessen habe ich ihn wohl geloescht... Ich baue ihn gleich wieder ein. Ad (2): 15 bis 30 Bogensekunden bei z=6.5. Himiko ist aber deutlich kleiner und hat eher die Groesse einer (ausgewachsenen) galaktischen Scheibe, und zudem eine verhaeltnismaessig schmale Ly-Alpha-Linie, die ganz gut zu einer normalen Kreisgeschwindigkeit passt. Bei Matsuda hat der groesste LAB einen Durchmesser von 17 arcsec. Die 150 kpc, die gestern genannt wurden, kann ich im Augenblick nicht nachvollziehen. Ad (3): Interessant, dass sich jemand genoetigt sah, einen ausfuehrlichen Artikel ueber diese Methode zu schreiben... Kann man das wenigstens nach Lyman-Break-Methode verschieben? "Technik" ist ein Anglizismus, bei dem es mir die Schuhe auszieht...
Ich finde es uebrigens sehr schwierig, aktuelle Forschungsthemen in einen runden enzyklopaedischen Artikel zu giessen (genau genommen habe ich aber ueberhaupt noch keinen guten Artikel geschrieben), insbesondere bei einem Objektzoo, der derart im Fluss ist wie es bei den hochrotverschobene Galaxien der Fall ist. Jeder Satz, insbesondere wenn er OMA-gerecht sein soll, ist fuerchterlich angreifbar und auf irgendeine Weise ungenau oder gar falsch... Der Sprecher hat sich gestern uebrigens darueber mokiert, dass Himiko solch ein Echo in der Presse gefunden hat, weil das Ding wirklich nichts Besonderes ist! --Wrongfilter ... 19:18, 19. Mai 2009 (CEST)
Na gutes Merketing ist auch in der Astronomie viel wert...
Deine Ergänzungen im Artikel sind übrigens klasse; die Bogensekundenangabe ist wirklich hilfreich, ich war bei dieser Entfernung zunächst von Punktquellen ausgegangen... Den Text habe ich nun noch ein wenig umgestellt; als inhaltliche Änderung habe ich dabei „kühles Gas“ in Anführungszeichen gesetzt.
Die Umbenennung nach Lyman-Alpha-Methode fände ich ok, da es tatsächlich eine schlechte Übersetzung ist, und sich Methode ungefähr genauso stark etabliert hat. Beachte dabei bitte die notwendigen Korrekturen auf Spezial:Linkliste/Lyman-Break-Technik; auch wäre eine entsprechende Umbenennung auch bei der Balmer-Break-Technik anzuwenden. --Dogbert66 22:10, 19. Mai 2009 (CEST)

Namenskonvention zu akad. Graden bei Personen

Die Regel ist nur für das Lemma sinnvoll, nicht für den Fließtext. Es stellt sogar eine Verschlechterung des Artikels dar, wenn man die Grade nicht zusammenfassend erwähnt. Der Blick in die History zeigt, dass diese Regel einfach von jemand eingefügt wurde (Bei diesem Edit). Später wurde die Empfehlung in eine imperative Forderung geändert (Bei diesem Edit). Ein MB gibt es dazu wohl nicht. Eine Regel, welche einen Artikel - wenn auch nur wenig - verschlechtert, ist unsinnig und gehört in die virtuelle Mülltonne. Cäsium137 (D.) 10:18, 24. Mai 2009 (CEST)

(Crossover-Edit bei dir und mir. Weiter auf meiner D-Seite.)


Ich habe eine D. angeregt. Siehe Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen#Akademische_Grade. Cäsium137 (D.) 10:43, 24. Mai 2009 (CEST)

"Die Sonne"

Also ich habe gerade Deine Bearbeitungen zu Deinen Vorstellungen und Deinen Phantasien zu Weltraum, Urknall und Sonstigen Lichtvorstellungen von Dir und Deinen Physikkollegen/ Deinen Chemiekollegen angesehen. Ich verlasse mich auf meine solide sehr gute Schulausbildung in den Faechern Mathematik Chemie Physik Astronomie Geographie Weltenkunde (Humboldt). Aber in Wikipedia scheint das Zitat zu gelten "Dulde keine Goetter neben Dir". Ich hab doch nur auf einen Simplen Sachverhalt hingewiesen und zwar den, dass ich zur Erklaerung der Sonne (wie das in der Wikipedia Deutschland) geschrieben wird, nicht die Darstellung von Sogenannten Weltraumphysikern und Weltraumchemikern, ausgebildet an Deutschen Universitaeten, brauche. Diese Hochschulausbildungen sehen doch die Deutsche Welt der Kosmosgegenwart nur durch ihre Christliche Deutsche Wissenschaftsbrille. Was ist denn so schwer daran, deutsch antireligioes, die Sonne in den absoluten wissenschaftlichen Mittelpunkt zu stellen. Bei der fluechtigen Durchsicht Deiner Bearbeitungen seit 2005 (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge&dir=prev&limit=500&target=Wrongfilter) habe ich festgestellt, alle diese Beschreibungen zum Kosmos beschaeftigen sich mit allem Moeglichen, nur nicht mit dem einzig richtigen "Die Sonne" und der Frage "Was ist die Sonne". Es stellt sich nur die Frage, was Artikelseiten und Diskussionsseiten sollen, wenn die Administratorenherrscher ueber Wikipedia Deutschland und die Artikelherrscher ueber die Bestimmten Artikelseiten und bestimmten Diskussionsseiten nur das, was Sie Denken, und wonach Sie handeln, fuer richtig halten. Ich denke Anders aber bestimmt nicht falsch, dazu habe ich bei vielen schriftlich festgehaltenen Sachverhalten im Nachhinein Recht bekommen. Wikipedia Deutschland hat ein Grundproblem mit Wissenschaftlich Andersdenkenden. Solche Probleme gibt es in der Franzoesichen Wikipedia nicht, da wird sofort diskutiert und sofort schriftlich nachgedacht. In Wikipedia Deutschland gibt es immer nur eins Sperren Sperren Sperren. Wovor haben die Wikipedia Betreuer solche "Angst"? Wenn falsches und nicht sachgerechtes in Artikeln und Diskussionen steht, schreibt man das darunter mit einer wissenschaftlichen Begruendung (Sachbegruendung) und "fertig". 87.194.122.68 21:47, 7. Jun. 2009 (CEST)

Dämmerung unenzyklopädisch?

Hallo Wrongfilter,

abgesehen davon, dass man entgegen deiner Aussage die Gebäude sehr gut erkennen kann kann ich deine Pauschalaussage, dass Nacht- oder Dämmerungsaufnahmen per se unenzyklopädisch seien nicht nachvollziehen. Ein Stadtbild immer mehrere Facetten: ein Tagbild und ein Nachtbild sind die beiden Extreme. Sich nur auf eine Kategorie zu beschränken kann kaum im Sinne einer Enzyklopädie sein. Die nächtliche Beleuchtung gehört immerhin auch zur Identität einer Stadt dazu wie auch die normale Tagansicht. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 16:28, 12. Jun. 2009 (CEST)

Ich habe meine Wertung abgegeben und kein Interesse an einer weiteren Diskussion. --Wrongfilter ... 16:33, 12. Jun. 2009 (CEST)
Okay, keine Grundlage für eine konstruktive Mitarbeit. – Wladyslaw [Disk.] 16:39, 12. Jun. 2009 (CEST)
Bitte?--Wrongfilter ... 16:43, 12. Jun. 2009 (CEST)
Schade, denn jede Meinung ist erwünscht wenn sie denn konstruktiv und diskutierbar ist. Ich würde es begrüßen wenn Du Dich an einer Diskussion beteiligen würdest ! Aber letztendlich muß ich auch Deinen Standpunkt akzeptieren. --Alchemist-hp 17:56, 12. Jun. 2009 (CEST)
Fuer Diskussionen gibt es doch WP:DÜB? Mich stoert so einiges daran, wie auf WP:KEB diskutiert wird, deshalb lasse ich mich nur selten dazu hinreissen, eine Wertung abzugeben (und wie man sieht, muss man mit an PA grenzenden Reaktionen rechnen, wenn die Wertung gewissen Photographen nicht beliebt). In dem vorliegenden Fall habe ich das Daemmerungsbild zuvor mit dem Tagesbild verglichen und entschieden, dass auf letzterem das charakteristische Stadtbild deutlicher zu erkennen ist als auf dem Daemmerungsbild. Daher "nur begrenzten enzyklopaedischen Wert" (ich habe nirgends "unenzyklopädisch" gesagt!). Ausserdem mag ich diese Halos und Beugungssterne um Punktlichter nicht. So, jetzt ist aber gut, ich bin schliesslich inaktiv. --Wrongfilter ... 18:11, 12. Jun. 2009 (CEST)

Sternaufbau

Was hälst von den Aktuellen veränderungen? Meinst mann kann jetzt den {{Überarbeiten}} rausnehmen? Oder doch eher noch warten? --Calle Cool 22:32, 8. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Calle – rein visuell ist der Artikel ziemlich rot, naemlich voll mit Links auf Begriffsklaerungsseiten (insbesondere Masse). Ausserdem sind mir ein paar Tipp- und Formatierungsfehler aufgefallen. Inhaltlich habe ich mir das noch nicht angeschaut, vielleicht heute abend nach den Maultaschen ;-). --Wrongfilter ... 17:38, 12. Jul. 2009 (CEST)
Boa Maultaschen - Will auch haben. Nun leidet mein Scwabenherz. Mal schauen ob ich meine Frau überreden kann auch noch welche zu machen ;-)
Wegen den roten Links, bzweise weiterleitung auf Begrifserklärungen, ich schau mal ob ich paar besser auflösen kann. --Calle Cool 19:46, 12. Jul. 2009 (CEST)
Ich hatte zunaechst etwas Bedenken, weil der Artikel inzwischen ja doch sehr mathematisch und selbst fuer Abiturienten nicht ganz leichte Kost ist (die Leibnitz'sche Schreibweise d/dx fuer Ableitungen habe ich z.B. erst im Studium wirklich gelernt). Die Frage ist dann wohl, ob der Hauptartikel Stern fuer OMA ausreichend ist, oder ob dieser Artikel auch einen rein beschreibenden Abschnitt braucht. Inhaltlich scheint das in Ordnung, der Kollege hat in der Sternenvorlesung wohl auch besser aufgepasst als ich.
Die Maultaschen waren billige Supermarktkost (die schwaebische Welteroberung hat es inzwischen bis in Bonner Supermaerkte geschafft, verzehrt habe ich sie noch eine Ecke weiter noerdlich), aber ganz ordentlich. --Wrongfilter ... 20:16, 12. Jul. 2009 (CEST)

Tröte = Domina?

Danke schön! Nicht, dass Neulinge Angst vor mir kriegen... *knicks* --Tröte 17:29, 12. Jul. 2009 (CEST)

Aber gern. So ein bisschen Trolljagd am Sonntagnachmittag ist ja auch ganz lustig. --Wrongfilter ... 17:35, 12. Jul. 2009 (CEST)

Pioneer-Anomalie

Hallo Wrongfilter, habe den Eindruck gewonnen, dass man mit astronomischen und kosmologischen Fragen am Besten zu Dir kommt (wirr hatten schon mal bie "Expansion des Universums" das Vergnügen). Hast Du Dich schon mal mit der sog. Pioneer-Anomalie beschäftigt? Ich frage mich (bzw. Dich), ob Wirbelströme im Aluminium durch die rasche Bewegung der Sonden im Magnetfeld der Sonne eine Erklärung sein könnten, leider reichen meine Physikkenntnisse nicht für eine Abschätzung der Größenordnung. Gruß, Naclador 15:07, 25. Aug. 2009 (CEST)

Die Idee scheint mir gar nicht schlecht. An der Abschaetzung der Groessenordnung hakt es bei mir aber genauso, so was habe ich seit dem Studium vor Jahrzehnten nicht mehr gemacht. Es gibt da das grosse Paper von Anderson et al. (2002) (hier oder, falls du da keinen Zugang hast, da. Auf S.27 handeln sie kurz "Electro-magnetic Lorentz forces" ab, aber nicht direkt Wirbelstroeme, wenn ich recht verstehe. Ich behalte deine Idee mal im Hinterkopf. --Wrongfilter ... 15:44, 25. Aug. 2009 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Bin gespannt, was andere so dazu sagen. Naclador 17:10, 25. Aug. 2009 (CEST)
Ein Kollege hat darauf hingewiesen, dass die Bewegung durch ein inhomogenes Magnetfeld erfolgen muss, um nennenswerte Wirbelstroeme zu induzieren. Das Magnetfeld da draussen aendert sich aber vermutlich nicht auf kleinen Skalen, deshalb duerfte da nicht viel passieren. --Wrongfilter ... 17:15, 25. Aug. 2009 (CEST)


Tja, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Danke trotzdem! Naclador 18:34, 25. Aug. 2009 (CEST)
Soll ich das her löschen? Ich möchte nicht Deine Benutzerseite vollmüllen. Gruß, Naclador 10:40, 16. Sep. 2009 (CEST)
Ich bin der einzige, der hier loescht. Das wird schon noch im Archiv verschwinden, keine Angst. --Wrongfilter ... 13:04, 16. Sep. 2009 (CEST)

Weißt Du, wieviel Sternlein stehen...

Moin Wrongfilter, im Rahmen eines Neustartes des Lemmas "Materie" habe ich einen Abschnitt über das Vorkommen von Materie im Universum verzapft (Materie#Weltraum). Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du dort drüber schauen, korrigieren und ggf. auch noch einen oder zwei Einzelnachweise ergänzen könntest. Trotz aller Bemühungen ist es mir auch nicht gelungen, zu verstehen, ob man die interstellare und die intergalaktische Materie zur dunklen Materie oder zum sichtbaren Universum rechnet - mein Wunsch wäre, dass dies in diesem Abschnitt alles sauber einsortiert wird. Im voraus vielen Dank für Deine Unterstützung, Zipferlak 09:08, 17. Sep. 2009 (CEST)

Kai-Martin hat in Portal:Physik/Qualitätssicherung inzwischen eine ausführliche Kritik des Abschnitts geschrieben. Es wäre schön, wenn Du auch darauf eingehen könntest. --Zipferlak 08:56, 25. Sep. 2009 (CEST)

Diskussion:Materie

Hallo Wrongfilter, lass das bitte, sonst wird womöglich noch einer von uns gesperrt. --Zipferlak 21:41, 5. Okt. 2009 (CEST)

Wer das wohl waere? Ich sollte meinen Inaktivitaetsbaustein ernster nehmen... --Wrongfilter ... 21:45, 5. Okt. 2009 (CEST)
Yep, bzw. sollten wir uns beide auf die inhaltliche Arbeit konzentrieren, davon hat die WP am meisten. --Zipferlak 21:50, 5. Okt. 2009 (CEST)

Sternbild

Die Seite Projektion (Geometrie) war lange ein QS-Kandidat. Wir haben heute im Portal:Mathematik beschlossen diesen Artikel zu löschen und den Artikel Paralellprojektion aus den Überresten zu erstellen. Projektion (Geometrie) ist zur Zeit nur ein Redirekt auf Paralellprojektion. Ist das im oben genannten Artikel erwünscht? Wenn nicht, können Sie bitte die richtige Seite verlinken. Ich möchte den Redirekt löschen lassen. --Christian1985 00:13, 8. Okt. 2009 (CEST)

Von der Loeschung wusste ich nichts, danke fuer den Hinweis. Parallelprojektion ist, was gemeint ist, obwohl mir ein allgemeinerer Artikel lieber gewesen waere. Projektion (Optik) hat mehr einen praktischen, technischen Bezug und kommt deshalb nicht wirklich in Frage. --Wrongfilter ... 00:22, 8. Okt. 2009 (CEST)
Ein Übersichtsartikel zum Thema geometrische Projektionen ist auch im Portal:Mathematik nicht unerwünscht. Die Lösung des QS-Problems war sicher nicht die optimale, aber es fand sich über ein Jahr lang niemand, der einen vernünftigen Übersichtsartikel und einen Artikel zu Parallelprojektion schreiben wollte. Außerdem wurden auf diese Weise gewisse Redundanzen erledigt. Danke, dass Sie dn Link richtig angepasst haben. --Christian1985 01:13, 8. Okt. 2009 (CEST)
In Stern war die Parallelprojektion dagegen nicht richtig, da ging es um die Projektion eines Vektors auf einen Richtungsvektor. (Und bitte aufpassen mit der Rechtschreibung von "parallel" in Links...) --Wrongfilter ... 01:41, 8. Okt. 2009 (CEST)

hier weiter

Das läuft gerade auf eine dieser nie enden wollenden "Ich glaube nicht an die Relativitätstheorie" Diskussionen hinaus. Und gleich kommt Chiron und schreibt fünf Seiten Text zum Thema :). Ich hab es mir nochmal durchgelesen was du geschrieben hast. Der Meter war damals tatsächlich noch kürzer oder? :) Das heißt das die Entfernung die wir heute als 13 Mrd Lj betrachten aus damaliger Sicht nur 1,41 Mrd Lj entfernt war. (Wenn wir die Lichtjahre mal einfach als Entfernungsmaßstab betrachten und die Raumausdehnung ignorieren) --FNORD 18:20, 29. Okt. 2009 (CET)

Der Meter war damals so lang wie heute, nur hatten Abstaende damals weniger Meter als heute. --Wrongfilter ... 18:39, 29. Okt. 2009 (CET)

Proxima Centauri

Hi, wie du sicherlich schon mitbekommen hast, versuch ich den Artikel nun zu Exzellent zu bringen. Könnte ich dich vieleicht auch noch überreden ihn dir vor der Wahl mit deinen Expertenaugen anzuschauen. Fals du wenig Zeit hast, fänd ich es klasse wenn du dir wenigstens hier meine Anmerkungen anschauen könntest. Vieleicht kannst du da aus dem Stehkreif ein oder zwei beantworten. Danke schonmal im Vorraus--Calle Cool 00:43, 24. Nov. 2009 (CET)