Benutzerin Diskussion:Etuikleid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von YAAA in Abschnitt Willkommen...
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in einem bzw. in vielen Artikeln gleichartige Weblinks eingetragen hast, die auf eine Website verweisen, die du offensichtlich bewerben willst. Dies ist in aller Regel unerwünscht, bitte beachte die Hinweise auf Wikipedia:Weblinks.

Auf jeden Fall solltest du bei solchen Aktionen einen Kommentar (unter „Zusammenfassung und Quellen“) schreiben und/oder einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen und das Verlinken auf einige wenige Artikel beschränken.

Besser wäre es, wenn du die Informationen von deiner Website in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon.

Vielen Dank. PCP (Disk) 20:28, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Etuikleid!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir PCP (Disk) 20:28, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten


Hallo,
ich bin promovierte Historikerin und bewerbe keine kommerzielle Seite. Falls das Hinzufügen von Links unerwünscht ist, dann unterlasse ich es.
Etuikleid.
Hallo,
ich habe den Artikel über "Anton Erkelenz" etwas verbessert, denn er wimmelt nur so von Fehlern. Du siehst, es geht mir nicht nur darum, "Links" zu plazieren. Eine weitere Bitte: Wie kann ich mich bei Wikipedia abmelden?
Mit besten Grüßen
Etuikleid (nicht signierter Beitrag von Etuikleid (Diskussion | Beiträge) Pentachlorphenol)
Es fällt immer auf, wenn eine Website massiv in Wikipedia verlinkt wird. Weblinks sollen "vom feinsten" sein sowie sparsam verwendet werden. (Dabei ist es unwichtig, ob die Links auf eine kommerzielle Seite führen oder auf eine private.)
im Artikel Anton Erkelenz wurden recht umfangreiche Abschnitte hinzugefügt. Ich habe sie mir noch nicht durchgelesen, was mir beim ersten Blick darauf aber auffiel, war das fehlen von Quellen und Belegen. In Wikipedia sollen keine eigenen Arbeiten eingefügt werden - das dürfte für Sie als Wissenschaftlerin ziemlich ungewöhnlich sei - sondern die anderweitig (z.B. in Fachliteratur etc) beschriebenen Informationen wiedergegeben werden.
Falls Du mit Abmelden meinst: Benutzerkonto stillegen, siehe dort WP:Benutzerkonto stilllegen. Eine kurze Bitte auf der Seite Anfragen an Admins bit der Bitte um Sperre des eigenen Accounts ist ausreichend. Aber warum? --PCP (Disk) 09:48, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo,

ich habe 2007 eine Dissertation über Anton Erkelenz geschrieben. In Deutschland gibt es nur diese Arbeit, und ich behaupte nicht, sie sei das ultimative Meisterwerk. Ich habe also bei der Überarbeitung Informationen über die Fachliteratur wiedergegeben. Es gibt noch einen Aufsatz einer anderen deutschen Historikerin sowie eine Dissertation eines amerikanischen Autors, Rennie W. Brantz. Der fehlt völlig in der Literaturliste bei Wikipedia.

Was Sie verlangen, wäre ein Artikel, in dem das Schrifttum kommentiert wird. Da bin ich als Beteiligte nicht objektiv. Der Artikel in seiner ursprünglichen Form wimmelt nur so von Fehlern. Wenn Sie so hohe Ansprüche stellen, dann wundere ich mich, dass der Beitrag überhaupt erscheinen konnte.

Mit freundlichen Grüßen

Etuikleid

Hallo PCB,

vom Feinsten schreibt man groß (Benutzerregel 72 im Duden).

Mit freundlichen Grüßen

Etuikleid

Willkommen...

[Quelltext bearbeiten]

...in der Wikipedia auch von meiner Seite und frohe Ostertage. Und natürlich auch vielen Dank für Deine ersten Beiträge zur Wikipedia.

Ich spüre, dass Du (wir duzen uns hier für gewöhnlich, siehe auch WP:DU) ein wenig irritiert bist hinsichtlich des Umgangs mit der Wikipedia. Das ist bei Neueinsteigern (wir nennen sie „Neulinge“) ganz normal und kein Grund zur Beunruhigung oder gar Frustration. Deshalb erlaube mir bitte, Dir ein paar Hinweise zu geben.

  1. Dein Ausbau des Artikels Anton Erkelenz hat mir sehr gut gefallen. Gute Arbeit! Der Benutzer PCP merkt weiter oben an, dass Du keine Quellen bzw. Belege angegeben hast. Was also noch zu tun wäre, ist, die Quelle(n), der/denen Du Deine Beiträge zum Artikel entnommen hast, im Artikel zu hinterlegen. Sofern das sämtlich Quellen sind, die bereits im Artikel gelistet sind (dort Abschnitt "Literatur"), ist das natürlich überflüssig. Wenn einige Deiner Angaben Deiner Dissertation entnommen sind, liste sie bitte im Abschnitt "Literatur" auf. Der Grund dafür ist, dass Angaben in Artikeln stets belegt werden sollen, vgl. unsere Richtlinie Wikipedia:Belege.
  2. Zum Thema Rechtschreibung: Darauf legen wir in der Wikipedia sehr großen Wert, allerdings hauptsächlich in Artikeln. Auf anderen Seiten, etwa Diskussionsseiten wie dieser hier, wird dies allgemein jedoch als nicht so wichtig angesehen. Vielmehr wird dort meist so geschrieben, "wie der Schnabel gewachsen ist". Solange die Botschaften klar verständlich sind und die Wikiquette gewahrt wird, scheint mir das auch akzeptabel zu sein.
  3. Du fragst: „Wie kann ich mich bei Wikipedia abmelden?“ Wenn Du Dich ausloggen möchtest, klicke einfach auf "Abmelden". Diesen Link findest Du auf jeder Wikipedia-Seite ganz oben rechts. Wenn Du jedoch überhaupt nicht mehr mitarbeiten möchtest (was ich im Hinblick auf Deine bisherigen Beiträge allerdings sehr schade fände), findest Du Hinweise dazu auf der Seite Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Bitte beachte auch die Hinweise weiter oben auf dieser Seite. Sprich mich gerne an, wenn Du weitere Fragen hast. Liebe Grüße, --YAAA NOOO? 19:34, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo YAAA,

danke, ich hoffe, dass die drei Links von mir, die Wikipedia akzeptiert hat, stehen beliben werden. Mal sind sie nämlich verschwunden, mal sieht man sie (beispielsweise Daily-Telegraph-Affäre). Die stammen auch nicht von mir! Ich werde da nichts mehr verlinken, wenn das hier nicht erwünscht ist.

Der Artikel über Anton Erkelenz müsste neu geschrieben werden. Ich kann aus meiner Dissertation die Quellen zitieren; außerdem habe ich noch Teil des kopierten Nachlasses in meinem Arbeitszimmer. Und natürlich werde ich es so formulieren, dass das keine Werbung für meine Dissertation wird, die ja nun auch schon sieben Jahre alt ist. Beabsichtigt ist ja eine möglichst neutrale Beschreibung dessen,was diese Person geleistet oder nicht geleistet hat.

Frage: Soll ein ganz neuer Artikel angefertigt werden, bei dem ich natürlich auch die andere Literatur erwähne? Wobei es beim Thema Erkelenz jetzt nicht so große Meinungsunterschiede gibt. Die Dissertation von Brantz habe ich; der Aufsatz von von Ursula Büttner müsste noch erwähnt werden. Außerdem hat sich Erkelenz zwischen 1930 und 1933 innerhalb der SPD auch gleich wieder mit den Parteioberen angelegt und sich entschieden gegen die Deflationspolitik ausgesprochen. Das kommt in der jetzigen Fassung nur am Rande vor. Ich würde den Beitrag auch anders gliedern. Auch wenn Erkelenz nicht die Bedeutung eines Hindenburg oder Adenauer hat; der jetzige Artikel ist in meinen Augen unzureichend, denn Erkelenz gehört zu den wichtigsten Politikern der Linksliberalen in der Weimarer Republik. Das Tondukement kann ja bleiben; ich kannte es nicht, wie ich einräumen muss.


Liebe Grüße

Etuikleid

Hallo Etuikleid, vielen Dank für Deine rasche Antwort. Heute bin ich ein wenig im Zeitdruck: "Osterstress" ;-) Ich beschaue mir das Thema aber kurzfristig und melde mich dann wieder mit konkreten Hinweisen. Noch ein Hinweis: Bitte unterschreibe Deine Beiträge wikipediagerecht. Anstatt Deinen Namen "per Tastatur" auszuschreiben, gehst Du dazu so vor, wie es auf dieser Seite ziemlich oben in der rechten Hälfte in dem Kasten mit dem "abgebogenen grünen Pfeil" beschrieben ist (oder ganz detailliert auf der Seite Hilfe:Signatur). Bis in Kürze und noch einen schönen Ostermontag, --YAAA NOOO? 14:54, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

So, der "Osterstress" ist vorbei, und hier kommt meine versprochene Antwort, nach Aspekten gegliedert.

  1. Die von Dir platzierten Links in den Artikeln Karl XII. (Schweden), François Mitterrand, Karl der Kühne ‎, Der Verrat und Katharina II. (Russland) wurden sämtlich rückgängig gemacht. Grund dafür sind bestimmte Wikipedia-Richtlinien: Zum einen ist das bloße Anbringen von Weblinks in Artikeln unerwünscht (siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, dort Punkt 7.3). Zudem können Links auf private (gar eigene) Webseiten als "Werbung" aufgefasst werden, was nicht toleriert wird; zum anderen kann nicht ohne Weiteres geklärt werden, ob die Inhalte solcher Websites fachlich Fundiertes oder lediglich "Privatsichten" (solches nennen wir Theoriefindung) wiedergeben, siehe dazu auch detailliert Wikipedia:Weblinks.
  2. Zum Artikel Anton Erkelenz: Die Erfordernis, einen Artikel komplett Neuzuschreiben, gibt es bisweilen, jedoch eher selten. Der bestehende Artikel müsste in einem solch "grauenhaften" Zustand sein, dass ein Neuschreiben das Artikelthema deutlich besser darstellt und zudem erheblich zeitlich unaufwändiger als ein Verbessern ist. Grundsätzlich ist es so, dass Wikipedia-Artikel über Personen, sprich Biografien, eine festgelegte Grundstruktur haben, die einzuhalten ist und von der möglichst wenig abzuweichen ist. Diese Grundstruktur ist als Muster hinterlegt: die Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Der jetzige Artikel hält sich aus meiner Sicht im Wesentlichen daran. Keinesfalls wird toleriert, dass ein Artikel die Form eines Essays oder dgl. annnimt, vgl. wiederum Richtlinie Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, dort Punkt 4. Aus meiner Sicht ist es in diesem konkreten Fall nicht zu beanstanden, wenn Du bestimmte Aussagen aus Deiner Dissertation in den Artikel sinngemäß (!) übernimmst und Deine Dissertation als Quelle (etwa im Abschnitt "Literatur") benennst. Die Begründung hierfür ist, dass es sich bei Deiner Dissertation um eine wissenschaftlich geprüfte (!) Arbeit handelt. Dies hat eine andere Qualität als das bloße Übernehmen "eigener Erkenntnisse" aus einer privaten Website in einen Wikipedia-Artikel (vgl. oben). Ich hoffe, Du erkennst den qualitativen Unterschied, den ich damit aufzeigen will. Aussagen aus Deiner Dissertation solltest Du zudem lieber nicht "wörtlich" übernehmen, sondern "sinngemäß". Grund dafür ist, eine mögliche Urheberrechtsverletzung zu vermeiden (mehr dazu findest Du unter Wikipedia:Urheberrechte beachten). Und von zentraler Wichtigkeit für alle Wikipedia-Artikel, nicht nur für Biografien, ist, dass sie aus Sicht des berühmten "neutralen Standpunktes" geschrieben sind (Details dazu siehe Wikipedia:Neutraler Standpunkt). Bitte beachte auch für den Fall einer tatsächlichen Neuerstellung, dass der Artikel auch dann keinesfalls Dein Artikel bleiben wird (siehe dazu Wikipedia:Eigentum an Artikeln).

Ich hoffe, meine etwas länglichen Ausführungen schrecken Dich nicht ab, weiter aktiv zu sein. Dazu habe ich sie nicht geschrieben. Vielmehr möchte ich vermeiden, dass Du weitere frusterzeugende Rückgängigmachungen ("Reverts") Deiner (künftigen) Beiträge erleben musst. Daher ist eine hinreichende Kenntnis und ein Verständnis der Wikipedia-"Philosophie" wünschenswert.

Hier noch zwei konkrete praktische Ratschläge, wenn Du erlaubst. Sie sollen Dir den Umgang mit und in der Wikipedia erleichtern. Einiges davon wurde schon weiter oben auf dieser Seite aufgezeigt (die Angaben in den "Kästchen").

  • handwerkliche Grundfertigkeiten im Umgang mit der Wikipedia sind aus meiner Sicht unabdingbar (Beispiel: "richtiges" Unterschreiben), gepaart mit dem Kennenlernen der Wikipedia-Seitenstrukturen; hierzu möchte ich Dir das sechsseitige Wikipedia:Tutorial empfehlen
  • eine technisch/fachliche Begleitung für Wikipedia-Neueinsteiger ist das Wikipedia:Mentorenprogramm, das Du Dir auch einmal anschauen magst. Wenn Du daran teilnehmen möchtest (halte ich durchaus für sinnvoll), solltest Du Dir einen Mentor aussuchen, der zudem die fachlichen Themen "Biografie" und/oder "Politik" abdeckt (die Mentoren und deren Fachthemen sind auf der genannten Seite aufgelistet)

Viel Erfolg und viele Grüße, --YAAA NOOO? 14:57, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten


Hallo,

ich denke nicht, dass meine Mitarbeit von Nutzen ist. Zum einen ist es für mich als Historikerin selbstverständlich, einen neutralen Standpunkt einzunehmen; so etwas muss man mir nicht erklären. Dass schließt natürlich nicht aus, dass ein Forscher eigene Thesen vertritt.

Aber diesen - ich wiederhole es - indiskutablen Artikel über Anton Erkelenz, mit einer unzureichenden Literaturliste und einem zum Teil mangelhaften Inhalt vermag ich nicht aufzumöbeln. An einen Essay hatte ich schon gar nicht gedacht.

Was die Links angeht, kann ich natürlich nachvollziehen, dass ihr auf Qualität Wert legt und Eigenwerbung vermeiden wollt. Ich hatte auch schon nicht mehr damit gerechnet, dass die Beiträge verlinkt werden. Recht amüsant finde ich deine Begründung. So soll laut Wikipedia-Richtlinien nur vom "Feinsten" verlinkt werden, aber manchmal drängt sich mir der Eindruck auf, es werden Texte von zum Teil zweifelhafter Qualität verwendet. Zum einen wollt ihr nach Qualität auswählen; auf der anderen Seite wisst ihr nicht genau, ob es sich um fachlich fundierte Beiträge handelt oder nicht. Ich zitiere: "Zudem können Links auf private (gar eigene) Webseiten als "Werbung" aufgefasst werden, was nicht toleriert wird; zum anderen kann nicht ohne Weiteres geklärt werden, ob die Inhalte solcher Websites fachlich Fundiertes oder lediglich "Privatsichten" (solches nennen wir Theoriefindung) wiedergeben, siehe dazu auch detailliert Wikipedia:Weblinks.

Wie funktioniert das denn? Ihr wollte gute Referenzquellen, aber ihr wisst nicht, wie sie zu beurteilen sind? In einigen Artikeln fand ich Beiträge aus Tendenzzeitungen wie dem "Neuen Deutschland".

Auch die bloße Informationswiedergabe wird nicht immer strikt durchgehalten: Im Artikel über General Alfred Jodl werden die Befugnise des Wehrmachtführungsstabes fehlerhaft betrieben. Die Mitwirkung Jodls an völkerrechtswidrigen Befehelen im Vorfeld des Russlandfeldzuges bleibt nebulös. Dagegen wird erwähnt, der General hätte sich an der Ermordung der dänischen Juden beteiligt. Als Beweis dient ein Zitat, wonach Jodl gegenüber einem Truppenbefehlshaber vor Ort moralische Bedenken zurückgewiesen hat. Hier werden eine Information und eine (in meinen Augen höchst diskutable Schlussfolgerung) vermischt. Jodls Worte lassen erkennen, dass er von den Verbrechen wusste; zumindest mangelnden Widerspruch kann man ihm vorwerfen. Die von den Autoren erhobene Behauptung, Jodl hätte an den Verbrechen mitgewirkt, kann so nicht formuliert werden und müsste auch den Kriterien von Wikipedia widersprechen.

Im Artikel über den 1973 verstorbenen Generalsekretär der FDP, Karl-Herrmann Flach, wird sein Buch, "Noch eine Chance für die Liberalen" auf eine Abgrenzungstheorie gegenüber dem Sozialismus verengt. Natürlich wolte Flach sich von den Sozialdemokraten abgrenzen, aber in seiner Streitschrift betont er gerade den emanzipatorischen Wert des Sozialliberalismus. Falchs eigentliche Leistung, diese Neuausrichtung der FDP theoretisch zu fundieren und in eine liberale Tradition einzuordnen, geht bei Wikipedia völlig unter.

Dann veröffentlicht doch einfach tabellarische Lebensläufe - aber bitte richtig.

Fazit: Ihr kommt ohne mich besser weiter. Tut mir also bitte den Gefallen und löscht meinen Account hier. Das bringt nichts.

Mit den besten Wünschen

Etuikleid


Hallo Etuikleid, und vielen Dank für Deine Antwort. Schade, dass Du gehen möchtest, aber das ist selbstverständlich zu respektieren. Ich denke, wir beide haben unsere Sichtweisen hinreichend ausgetauscht.
Ich danke Dir für Deine bisherige Mitarbeit. Vielleicht ergibt sich ja künftig die Möglichkeit einer weiteren/erneuten Mitarbeit Deinerseits. Darüber würde ich mich jedenfalls freuen.
Eine "Löschung" Deines Benutzerkontos im engeren Sinne ist nicht möglich, wohl aber eine Stilllegung, siehe dazu bitte die Seite Hilfe:Benutzerkonto stilllegen. Die Stilllegung kannst Du formlos auf der Seite Wikipedia:Administratoren/Anfragen beantragen.
Auch Dir die besten Wünsche und vielleicht einmal bis bald, --YAAA NOOO? 12:11, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Danke, ich denke, alles ist klar: Mit Veröffentlichungen in Fachzeitschriften habe ich genug zu tun, auch wenn ich keine "Star-Historikerin" bin. Ich wünsche dir alles Gute.

Etuikleid