Benutzerin Diskussion:Silewe/Archiv/2011
wikilove
Das liebe ich am Wikiprinzip: Dein PD-Fix war echt fix. Es gibt hier so viele Spezialisten die Verbesserungen vornehmen, echt toll. Danke. Und meine Vorlage werde ich wohl mal aktualisieren... -- 7Pinguine 00:28, 7. Jan. 2011 (CET)
Irgendwo, glaube ich, habe ich mal gelesen, in die PD sollen keine Sonderzeichen rein, weil das nicht einsortiert wird. Ich weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist. Weißt du da mehr?-- JLeng 22:59, 15. Jan. 2011 (CET)
- :-) Dieses gilt für die Kategoriensortierung. Bei den Personendaten sollte der Name dem Lemma entsprechen, also auch der Schreibweise. Weicht ein Name in den Personendaten davon ab, dann landet der Artikel in der Personendatenwartung. So auch obiger Artikel. Ich hoffe, dieses reicht zur Erklärung, da ich so lange noch nicht hier bei der Wikipedia mithelfe. Viele Grüße --Silke Ewering 23:12, 15. Jan. 2011 (CET)
- Ich wußte gar nicht, daß es eine PD-Wartung gibt. :o
- Jetzt weiß ich aber, worauf ich achten muß. :) Gruß,-- JLeng 23:22, 15. Jan. 2011 (CET)
PD?
Hallo, mal eine kleine Frage. Du hast bei dem Artikel Ben Williams, den ich angelegt habe, deine Bearbeitung mit "+pd" kommentiert. Am Artikel kann ich aber keine Änderung erkennen. Was bedeutet das denn eigentlich? mfg--87.151.249.36 21:40, 19. Jan. 2011 (CET)
- Hallo IP, also hinter dem Kürzel "pd" verbirgt sich der Begriff Personendaten. Jede Biographie bekommt innerhalb der WP sogenannte Personendaten (Name, Alternativname, Kurzbeschreibung, Geburtsdaten, Sterbedaten). Ich glaube aber irgendwo gelesen zu haben, dass diese nur angemeldete Benutzer sehen können und dann auch nur, wenn in den Einstellungen irgendwo ein Häkchen gesetzt wird. Wenn Du in den Bearbeiten-Modus des Artikels gehst, kannst Du ganz am Ende meine eingefügten Daten sehen :-) Ich hoffe, diese Erklärung hilft Dir weiter. Beste Grüße --Silke Ewering 21:50, 19. Jan. 2011 (CET)
- Hallo, vielen Dank für deine Erklärung. Momentan fehlt mir studienbedingt die Zeit für eine regelmäßige Mitarbeit, aber ich werde in nächster Zeit auch mal einen Account anlegen. Laut weltfussball.de ist Williams übrigens in Canberra geboren, ich hab das noch zu den Personendaten hinzugefügt. Gruß--87.151.249.36 23:14, 19. Jan. 2011 (CET)
Danke
Vielen Dank, dass du bei meinen angelegten Artikeln die Personendaten hinzugefügt hast. Geht ja echt fix bei dir... Ich weiß nur noch nicht genau, wie man das macht. Gruß--87.151.242.86 20:47, 20. Jan. 2011 (CET)
- Gern geschehen. So ist das hier in der Wikipedia. Jeder schaut da nach, wo er mit seinem Wissen helfen kann. Ich habe mich auf die Personendaten "spezialisiert" :-) Dafür stehen mir als angemeldeter Benutzer einige Tools zur Verfügung, die wiederum von fleissigen Wikipedianern für alle erstellt wurden. Anfangs habe ich mir mühsam die Vorlage der Personendaten in den Artikel hinein kopiert (erst nach Word und dann wieder ins Wiki) und per Hand ausgefüllt. In der Zwischenzeit benutze ich ein Skript, welches automatisch erkennt, wenn einer Biographie Personendaten fehlen. Außerdem füllt dieses Skipt die Daten bereits aus, sodass ich nur noch kontrollieren muß, ob auch alles stimmt. Hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig helfen. Viele Grüße --Silke Ewering 21:04, 20. Jan. 2011 (CET)
- Ach, sehe gerade, dass Du meine Kategorie "Fußballschiedsrichter" korrigiert hast. Eigentlich hatte ich nach genau der Kategorie "Fußballschiedsrichter (Iran)" gesucht, aber nicht gefunden. Und bei den Kategorien stehe ich dann da und weiß nicht weiter... :-) Danke Dir nun für die Korrektur. Viele Grüße --Silke Ewering 21:12, 20. Jan. 2011 (CET)
- Die Kategorie konntest du auch nicht finden, weil ich sie gerade erst angelegt habe, als ich bemerkt habe, dass sie fehlt. In den nächsten Tagen werde ich auch die noch fehlenden Schiedsrichter der Asienmeisterschaft erstellen. Um die Personendaten muss ich mich ja nicht weiter kümmern, wenn das automatisch geht ;) Beste Grüße--87.151.242.86 21:26, 20. Jan. 2011 (CET)
Alexander zu Schaumburg-Lippe
Hallo Silewe,
Du hast bei Elisabeth59 nachgefragt, wie man mit dieser Änderung umgehen soll, wartest aber noch auf eine Antwort. Letzten Sommer bin ich mit Elisabeth in ähnlichen Fragen ebenfalls in Diskussionen geraten. Meine Erkenntnisse und Erfahrungen in Sachen Adelsnamen habe ich auf meiner Benutzerseite Erstgeburtstitel zusammengefasst. Kennst Du die Seite schon? --Stolp 04:06, 22. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Stolp, ganz herzlichen Dank für den Hinweis auf Deine Unterseite, die ich in der Tat noch nicht kannte und die mir hilft, das von mir beobachtete Chaos in den Lemmata der Prinzen, Fürsten, Freiherren und dergleichen zu verstehen. Vor allen Dingen kann ich nun die Position einiger Wikiautoren nun endlich einordnen. So auch die von Elisabeth und Dir :-) Ich selber arbeite in einer Bibliothek und finde schon aus diesem Grund Deinen Kompromissvorschlag am sympatischsten. Laut RAK werden die Bezeichnungen Fürst, Prinz, Graf, Freiherr, etc., ob nun Bestandteil des Namens oder nicht, einfach weggelassen, da diese ganz pragmatisch gesehen bei der Sortierung wenig hilfreich sind. Aus diesem Grund findest Du in Literaturangaben oder in Bibliothekskatalogen diese Bezeichnung auch nicht. Aber wem schreibe ich das! Nun werde ich mir die Hinweise auf Deiner Seite noch einmal in Ruhe durchlesen. Benutzer Graphikus schrieb irgendwann einmal auf eine meiner Fragen in etwa: "wir werden es nicht hinbekommen, alle Namen einheitlich zu erfassen". So langsam begreife ich WARUM? :-) Viele Grüße --Silke Ewering 18:26, 23. Jan. 2011 (CET)
- So Stolp, nun habe ich gelesen, gelesen, zum Schluss aber auch nur quergelesen, da viel zu viel zum Thema in WP:NK geschrieben wurde und komme zu dem Schluß, dass es genau dort zu einem Kompromiss gekommen ist. Danach habe ich mir noch einmal den obigen Artikel angeschaut. Ich gehe nun einfach einmal davon aus, dass der Einleitungssatz stimmt. Danach müßte laut WP:NK das Lemma Alexander Prinz zu Schaumburg-Lippe heißen. Übersehe ich da irgend etwas? Warum verschiebt ihr das Lemma nicht?
- In den WP:NK#Personen steht u.a.:
- „Wenn für eine Person unterschiedliche Namen bzw. verschiedene Namensvarianten kursieren, sollte im Artikeltitel in der Regel der amtlich registrierte Name verwendet werden. Ein alternativer Name kann verwendet werden, wenn die Person überwiegend unter diesem Namen bekannt ist, oder dieser Name überwiegend in Gebrauch ist,...Ähnlich Gloria von Thurn und Taxis mit Weiterleitungen vom amtlichen Namen Gloria Prinzessin von Thurn und Taxis sowie der häufig belegten traditionellen Variante Gloria Fürstin von Thurn und Taxis.“ Ende Zitat WP:NK.
- Die amtliche Variante Alexander Prinz zu Schaumburg-Lippe ist jedoch nach meiner Beobachtung defintiv seit dem Tod seines Vaters wenig in Gebrauch. Insofern halte ich das derzeitige Lemma weiterhin für am zweckmäßigsten, da die ebenfalls häufige traditionalle Variante Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe, so wie er sich selbst als Chef seines Hauses nennt und gerne nennen lässt, hier in Wikipedia als Lemma ohnehin nicht durchsetzbar wäre. --Stolp 23:45, 23. Jan. 2011 (CET)
- Danke, jetzt verstehe ich die Lemmawahl. Nun kann ich die Personendaten bearbeiten und nach RAK richtig ansetzen. Wenn ich auch vom Adel keine Ahnung habe, die Regeln der alphabetischen Katalogisierung kann ich anwenden. Dabei muß ich mich auf die korrekte Lemmawahl und die richtigen Informationen im Einleitungssatz verlassen können (ähnlichen den Angaben auf der Titelseite eines Buches). Ich hoffe nun nur noch, dass Elisabeth meine erneute Änderung nicht wieder revertiert. Ganz herzlichen Dank für die Zeit, die Du Dir genommen hast, um meine Fragezeichen zu beantworten. Viele Grüße --Silke Ewering 08:26, 24. Jan. 2011 (CET)
Danke
Liebe Silke, wir möchten uns mit dieser kleinen Auszeichnung ganz herzlich bei Dir für Deine wertvolle Mitarbeit bedanken. Wir hoffen, dass Du uns noch lange erhalten bleibst, denn die Arbeit wird hier nicht weniger werden. --Graphikus 23:25, 27. Jan. 2011 (CET)
- Ich schließe mich gerne den Worten meines Vorschreibers an. Gruß --Pelz 23:30, 27. Jan. 2011 (CET)
- Auch ich schließe mich dem Dank an. Fast 20000 Korrekturen an Personendaten sind eine gewaltige Leistung. Viele Grüße --Schnark 10:39, 28. Jan. 2011 (CET)
Da bin ich mal wieder sprachlos! Ganz lieben Dank an Euch --Silke Ewering 16:22, 29. Jan. 2011 (CET)
- hier reihe ich mich gerne mal ein, allein schon der soundsovielten "+pd" wegen. schönen abend, ca$e 00:14, 30. Jan. 2011 (CET)
- Nachdem du nach meiner Übersetzung des Rosanvallon-Artikels die Personendaten zugefügt hast, möchte ich mich auch recht herzlich bedanken. Schön, dass es dich und andere stille Helfer gibt! Trotzdem werde ich mich jetzt endlich mal genauer belesen, wozu diese Daten eigentlich gut sind usw. --Peewit 20:39, 4. Feb. 2011 (CET)
PND fehlt, aber...
Hallo Silke, bei einem kanadischen Autor, dessen Werke nicht in Deutsche übersetzt wurden, fehlt ein individueller Eintrag in der PND. Auch die VIAF ist für andere Länder vorhanden, nicht aber für D. Wohl aber ist die WP-Personeninfo erhältlich. Wie trägt man das ein, wenn überhaupt? Es handelt sich um Geoffrey B. Greatrex. Danke im voraus. --Peewit 22:16, 4. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Peewit, in der Zwischenzeit kann ich die Vorlage:Normdaten schon auswendig eintippen {{Normdaten|LCCN=n/94/103038|VIAF=39515875}}. Die Nummer für LCCN ist der "Identifier" auf der Seite der Library of Congress, die Nummer der VIAF ist die "VIAF ID". Aber Vorsicht bei LCCN, hier muß in die kopierte Nummer unbedingt noch ein Schrägstrich nach der 2. Ziffer eingefügt werden. Mit dem Einbinden der Vorlage Normdaten wird "WP-Personeninfo" automatisch hinzugefügt. Da mußt Du dann gar nichts mehr machen. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, Anfangs hatte ich nämlich auch so meine Probleme, vor allen Dingen mit LCCN. Wenn Du Hilfe brauchst, dann füge ich die Normdaten gerne ein, aber selber machen übt! Viele Grüße --Silke Ewering 22:33, 4. Feb. 2011 (CET)
Sortierung französischer Gemeindenamen
Hallo Silke,
sehe seit langem Deine fleissigen Bearbeitungen der PNDs, vielleicht kannst Du als Bibliohekarin mir mit einem Sortierungsproblem weiterhelfen. Ich hatte es schon mal auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Französische Gemeinden#Sortierung von Ortsnamen angesprochen, aber keine inhaltliche Antwort bekommen. Konkret geht es mir um 2 Probleme im Zusammenhang mit dem Sortieren französicher Ortsnamen.
- Zusammengesetzte Ortsnamen, die Heiligennamen beinhalten wie Saint-Étienne-du-Grès, Sortiert man so etwas Saint Etienne Du Gres oder Saintetiennedugres ?
- Ortsnamen, die mit einem Artikel beginnen, z.B. L’Argentière-la-Bessée. Sortieren mit Artikel also Largentierelabessee oder Artikel besser weglassen Argentierelabessee.
Habe mal in meinen französischen Reiseführern gestöbert, aber die sind auch nicht alle gleich. Tendenz scheint zu sein Artikel beim Sortieren nicht zu berücksichtigen. Und Saint-XXX vor Sainte-XXX und Saintes-XXX zu sortieren. WP:SORT habe ich mir angeschaut, aber ob die Bindestrichregel hier Anwendung finden sollte ? Gibt es da schon allgemeine Regeln, die man in der WP übernehmen kann. Liebe Grüße Varina 13:23, 4. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Varina, zuerst möchte ich meinen Beruf richtig stellen. Ich bin keine Bibliothekarin, sondern "lediglich" "Assistent an Bibliotheken". Ich habe den Beruf gelernt und nicht studiert :-). Mit der Ansetzung von Ortsnamen habe ich mich bisher nicht beschäftigen müssen. Da muß auch ich mich erst einmal "schlau" machen. Ich kann mich aber erinnern, dass über VIAF in der Zwischenzeit auch Körperschaftsnamen recherchiert werden können. Bis bald Silke Ewering 14:27, 4. Feb. 2011 (CET)
So Varina, ich habe mich eingelesen... Nicht nur bei RAK-WB, sondern auch im Archiv der Hilfe:Kategorien und einigen französischen Ortskategorien. Falls nötig, kann ich die entsprechenden Paragraphen aus RAK nennen, möchte jetzt aber der Verständlichkeit halber darauf verzichten.
- 1. Zusammengesetzte Ortsnamen werden im französischen grundsätzlich mit Bindestrich geschrieben. Da diese Bindestriche bei der Sortierung entfallen, bilden diese Ortsnamen ein Ordnungswort. Dieses bedeutet, dass dem Artikel "Saint-Étienne-du-Grès" eine Sortierung Saintetiennedugres hinzugefügt werden müßte.
- 2. Ortsnamen sind Eigennamen und aus diesem Grund gelten Artikel und Präpositionen als fester Bestandteil des Namens. Eine Ausnahme, die in Hilfe:Kategorien unbedingt noch eingefügt werden müßte!
Gerade mit meiner Erklärung zu 1. bin ich überhaupt nicht zufrieden. Ich finde die momentane Sortierung in den Kategorien (die meisten sind nicht zu einem Ordnungswort zusammengezogen) übersichtlicher. Vielleicht liesse sich bei den Ortsnamen, die mit Saint, Sainte, Saintes anfangen eine Ausnahme formulieren? Magst Du mir einmal Kategorien nennen, bei denen ich das "Durcheinander" gut nachvollziehen könnte? Soll ich die Änderung bei Hilfe:Kategorien durchführen? Bis dann viele Grüße --Silke Ewering 21:27, 4. Feb. 2011 (CET)
Liebe Mitleser, Meine ursprüngliche Antwort befindet sich in der Versionsgeschichte von 20:27. Diese hat Peewit nun wohl irrtümlich gelöscht... Hilfe, wie bekomme ich die nun wieder hier hinein ohne Peewit abzuwürgen??? Wäre nett, wenn mir jemand unter die Arme greifen könnte... Viele Grüße Silke Ewering 22:46, 4. Feb. 2011 (CET)
- schon wieder paletti ;) --Graphikus 00:00, 5. Feb. 2011 (CET)
- Puh, Danke!!!--Silke Ewering 09:51, 5. Feb. 2011 (CET)
- Wenn ich mich hier als Mitleser einmischen darf:
- Es wäre empfehlenswert, die Problematik zunächst auf Hilfe Diskussion:Kategorien einem breiteren Publikum vorzustellen, dabei auch ruhig die von dir als richtig eingeschätzte Lösung zu betonen. Erst wenn dann der gesammelte Senf die richtige Würze hat oder ein bis zwei Wochen niemand reagiert hat, sollte Hilfe:Kategorien selbst verändert werden.
- Schönes Wochenende --PerfektesChaos 09:40, 5. Feb. 2011 (CET)
- Hallo PerfektesChaos, Du darst Dich einmischen! Genau diese Vorgehensweise hatte ich für die "Artikel" im Lemma eines geographischen Ortes ins Auge gefaßt. Bei der Ausnahme der französischen Ortsnamen würde ich sogar erst einmal eine Diskussion innerhalb des Wiki-Projektes "Französische Gemeindenamen" vorschlagen, da sich dort die Spezialisten befinden. Die Frage für mich ist jetzt, WER macht's? Beste Grüße --Silke Ewering 09:51, 5. Feb. 2011 (CET)
- Ich würde eine der beiden Diskussionsseiten zum Haupt-Debattierpunkt auswählen, und auf der anderen darüber informieren, dass dort eine derartige inhaltliche Diskussion angestoßen wurde; sonst gibt es zwei unübersichtlich zerfaserte Diskussionsstränge mit Überschneidungen. Auf „Kategorien“ beteiligen sich auch Systematiker und Techniker, bei diesem Projekt (von dem ich noch nie gehört hatte; was es alles gibt) sind auch Kenner der französischen Gebräuche und weiterer sprachlicher Sonderfälle zu erwarten.
- Wer das macht? Na, du natürlich! Sei mutig, du kannst das.
- --PerfektesChaos 10:19, 5. Feb. 2011 (CET)
Habe gerade eine riesen Entdeckung gemacht! Bereits vor einem Jahr hatte Benutzer:Schnark über eine gesonderte Diskussionsseite genau diese beiden Punkte angeregt. Ich werde jetzt einmal weiter lesen und dann bei Schnark anfragen, warum immer noch die "alte" Hilfeseite für die Kategorien existiert... Bis dann --Silke Ewering 18:19, 5. Feb. 2011 (CET)
Josef Beyrer
Hallo Silewe, du hast aus dem Österreicher Beyrer einen "deutschen" Bildhauer gemacht. Da werden sich unsere Nachbarn aber beschweren! Viele Grüße, Herzemann 07:58, 7. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Herzemann, habe es sofort korrigiert! Ganz herzlichen Dank für den Hinweis. Viele Grüße --Silke Ewering 08:08, 7. Feb. 2011 (CET)
Roger Mortimer, 4. Earl of March
Hallo!
Du hast den Sortierungsnamen geändert in 04 Earl OF March. Hat das einen bestimmten Grund?--Kleines214 14:11, 7. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Kleines214, beim Korrigieren der Personendaten werfe ich auch gleichzeitig einen Blick auf die Sortierung. Da einstellige Zahlen und zweistellige Zahlen nur richtig sortiert werden, wenn die einstelligen Zahlen eine führende Null erhalten, korrigiere ich dieses "vorsichtshalber" gleich mit. Im obigen Beispiel hätte dieses entfallen können, da es keine weiteren Earl of March gab. Wichtig ist es aber, wenn es einen 10., 11. und weiteren Earl gegeben hat. Nachzulesen ist dieses in der Hilfe zu den Kategorien. Oh Gott, da steht bei gleichlautenden Lemma! Vergiß was ich geschrieben habe. Ich danke Dir ganz, ganz herzlich für diesen Hinweis! Diese Änderung kann ich mir in Zukunft sparen! :-) Sie sind aber nur überflüssig, nicht falsch, dieses beruhigt mich, denn diese Art von Änderung habe ich schon zigmal vorgenommen... Mit bestem Dank --Silke Ewering 14:42, 7. Feb. 2011 (CET)
Den Alternativnamen mit dem ausgeschriebenen Salesianer Don Boscos halte ich für wenig glücklich, wenn überhaupt wird das Ordenskürzel SDB angewandt werden. Selbst wenn dies in den RAK stehen sollte, wäre es Unsinn. Salesianer wäre auch völlig ausreichend, ich kenne jedenfalls keine andere Gruppierung, die so bezeichnet wird. Aber vielleicht geht das auf unseren salesianischen Mitarbeiter zurück. Ich habe das nur bemerkt, weil ich diesen Artikel in Ordnung gebracht hatte und er deswegen auf meiner Beobachtungsliste steht. Gute Nacht und frohes Schaffen, bei Problemen mit Italienern könnte ich wahrscheinlich weiterhelfen. --Enzian44 01:37, 17. Feb. 2011 (CET)
- Guten Morgen Enzian44, auf genau so eine Reaktion hatte ich gehofft. Danke! Nein, dieser Alterntivname ist überhaupt nicht RAK-konform, wie so viele Artikel, die in der Personendatenwartung stehen (Name im Einleitungssatz weicht vom Namen des Lemmas ab und sollte deshalb in den Alternativnamen eingetragen werden). Da das Ordenskürzel "SDB" fett formatiert ist, gehört es mit zum Namen und muß nun in irgendeine Namensform gebracht werden. Irgendwann einmal hatte ich in den Normdaten von LCCN gesehen, dass dort dieses Ordenskürzel in dem Namen als Sortierhilfe angehängt wurde. Da ich Kürzel aber wenig glücklich (da von vielen nicht verstanden) finde, hatte ich die komplette "Auflösung" des Kürzels in runde Klammern gesetzt. Du kannst mir in dieser Angelegenheit wirklich weiterhelfen: Ist dieses Ordenskürzel wirklich Bestandteil des Namens? Am saubersten für die Personendaten wäre es, wenn diesem Kürzel im Einleitungssatz die Formatierung "Fett" genommen werde würde. Leider habe ich dazu weder in der Wikipedia noch im Web eine Antwort gefunden. Bin gespannt auf die Antwort. Silke Ewering 07:48, 17. Feb. 2011 (CET)
- PS: Danke für Dein Angebot bei den Italiern, da habe ich wirklich einen Namen, den ich anders ansetzen würde, als hier in der Wikipedia geschehen. Habe aber weder in den italienischen Nachschlagewerken noch in den Normdaten eine Hilfe gefunden. Mal schauen, ob ich den Artikel wieder finde! Silke Ewering 07:48, 17. Feb. 2011 (CET)
Das Ordenskürzel nicht fett wiederzugeben kommt durchaus vor: Simon Konrad Landersdorfer. Als Namensbestandteil ist das wohl ähnlich zu betrachten wie die nachgestellten akademischen Grade M.A, B.Sc. usw.; im angelsäschsischen Sprachraum gibt es ja eine große Menge derartiger Kürzungen. Im kirchlichen Kontext ist die Ordensangabe in Kurzform an sich wohl immer noch Standard, aber für die PD ist sie wohl genauso verzichtbar wie die akademischen Grade. Gruß in nördlichere Gefilde --Enzian44 18:53, 17. Feb. 2011 (CET)
- Danke! Dieses sehe ich genauso wie Du. Du glaubst gar nicht, wie gerne ich meine gestrigen Änderungen wieder revertiere :-) Da habe ich mich so richtig "verbogen", um sowohl RAK, als auch der Fehlerkategorie irgendwie gerecht zu werden. Wenn diese Ordensnamen mit den akademischen Graden gleichzusetzen sind, weiß ich nun, wie ich den "Fehler" beheben kann. Lieben Dank und viele Grüße Silke Ewering 19:13, 17. Feb. 2011 (CET)
- Für Zweifler ist Landersdorfer sicher ein reputables Beispiel. --Enzian44 19:33, 17. Feb. 2011 (CET)
- :-) Ich werde vorsichtig vorgehen... Liebe Grüße Silke Ewering 20:10, 17. Feb. 2011 (CET)
- Für Zweifler ist Landersdorfer sicher ein reputables Beispiel. --Enzian44 19:33, 17. Feb. 2011 (CET)
Hier kommt Geboren im 14. Jahrhundert nicht in Frage, falls der Artikel mit der Belehnung 1296 recht hat. Insgesamt bislang ein dubioser Artikel, den ich ebenfalls in einem anderen Zusammenhang bereits beanstandet hatte, was den Ersteller zu einer Leerung der Diskussionsseite veranlaßte. Ich habe das mal berichtigt, nichts für ungut. Gruß --Enzian44 19:24, 17. Feb. 2011 (CET)
- Da hast Du vollkommen Recht, da hatte ich bei den PD "blind" den Kategorien vertraut. 1296 für die Belehnung ist richtig, so dass das Geburtsdatum im 13. Jahrhundert liegen muß. Dank und Grüße --Silke Ewering 20:06, 17. Feb. 2011 (CET)
danke und gruß Ifindit 23:39, 17. Feb. 2011 (CET)
- :-) Gern geschehen. --Silke Ewering 07:18, 18. Feb. 2011 (CET)
Hallo silewe. Vielen Dank für die bibliographische Normeinträge von Julien Ries. Die beiden obigen biographischen Artikel über einen britischen Archäologen und einen russischen Ethnologen und Religionswissenschaftler hatte ich zuvor verfasst, und da fehlt das noch. Könntest Du das vielleicht noch ergänzen? Danke Dir. Gruß--Norbert Rupp 15:15, 20. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Norbert, erledigt! Ich wundere mich gerade, warum diese relativ "alten" Artikel noch keine Personendaten hatten, denn es gibt hier in der Wikipedia Skripte, die die Biographieartikel nach fehlenden Personendaten überprüfen. Ein von mir genutzte Skript funktioniert aber nur, wenn die Artikel eine wesentliche Kategorie erhalten: [[Kategorie:Mann]], [[Kategorie:Frau]], [[Kategorie:Intersexueller]]. Ein anderes Skript gibt schon seit Wochen keine Ergebnisse mehr. Merkwürdig, merkwürdig... Deine beiden Artikel werde ich einmal an die Personendatenwartung weiter reichen, da scheint es noch ein "Loch" bei der Überprüfung der Biographieartikel zu geben. Danke für den Hinweis. Liebe Grüße --Silke Ewering 15:49, 20. Feb. 2011 (CET)
- Danke Dir. Gruß--Norbert Rupp 11:10, 21. Feb. 2011 (CET)
Hr. Emunds
Hi Silke, ich möchte Dich nur auf diese kurze Disk hinweisen, könnte ja sein, dass Du was dazu sagen möchtest :-), Gruß--Emeritus 05:16, 24. Feb. 2011 (CET)
- Danke für den Hinweis, ich darf gleich arbeiten und habe dann Zeit genug mir Gedanken zu machen. Ich selber habe Dr. Emunds noch "erleiden" dürfen und bin aus diesem Grunde wohl "befangen". Mal schauen, ob ich bis heute abend meine Neutralität wieder finde :-) Viele Grüße --Silke Ewering 08:34, 24. Feb. 2011 (CET)
- Über "Feinde" läßt sich immer vortrefflich schreiben :-) --Emeritus 09:54, 24. Feb. 2011 (CET)
personendaten.js
Hallo Silke! Ich habe gerade eine stark überarbeitete Version meines Skripts aktiviert, die bei dir um Mitternacht automatisch aktiv werden sollte. Wenn du heute schon diese neue Version verwenden willst, ist es am einfachsten, wenn du diesem Link folgst, und dort die Seite einmal neu lädst. In der neuen Version sollte sich das Skript weitgehend RAK-konform verhalten, zumindest bei Eric Von Schmidt klappt das auch, er wird nun korrekt als „Von Schmidt, Eric“ angesetzt. Allerdings ist es nicht gerade einfach, wenn jemand wie ich, der die RAK nicht so wirklich gut beherrscht, versucht einem Computer beizubringen, wie er sie anwenden soll. Daher sind Fehler sehr wahrscheinlich, und du bist diejenige, der diese Fehler wohl am ehesten auffallen. Wenn dir also ein Personenartikel begegnet, in dem der Name falsch angesetzt wird, dann solltest du mir den Fehler mitteilen. Pelz hinterlässt seine Fehlermeldungen immer auf Benutzer Diskussion:Schnark/js/personendaten.js, wenn du dort ein Problem meldest, dann kümmere ich mich darum, meinem Skript ein Standard-konformes Verhalten beizubringen. Viele Grüße --Schnark 10:08, 24. Feb. 2011 (CET)
- Gleich eine ganz konkrete Frage: Laut RAK ist jeder, der vor 1501 starb, Person des Mittelalters und als solche unter dem persönlichen Namen anzusetzen. Aber selbst bei der DNB kümmert man sich nicht immer um diese Regel und ignoriert sie bei Personen wie Lorenzo I. de’ Medici und John Fastolf (letzterer sogar ohne Verweisungsformen). Hältst du es für sinnvoll, diese Jahreszahl im Skript einfach mal abzusenken, oder gibt es ein anderes Geheimnis, nach dem man sich richten kann? --Schnark 09:51, 25. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Schnark, dass Problem von RAK und damit das Problem Deinem Skript bestimmte Anweisungen zu geben, sind die Ausnahmen. Ich denke, Du solltest Dich auf die Grundregeln beschränken, die Bearbeiter der Personendaten müssen halt eben doch zwischendurch ihren Verstand benutzen :-). Es gilt die allgemeine Regel, dass Personen des Mittelalters (bis 1501) unter ihrem persönlichen Namen angesetzt werden. § 333 besagt dann: sind die Personen des Mittelalters aber unter ihrem Familiennamen oder Beinamen bekannter, dann werden diese unter dem Familiennamen oder Beinamen angesetzt (siehe Beispiele oben). Aus diesem Grund versuche ich bei den Namen des Mittelalters in den Normdaten zu recherchieren und halte mich dann an deren Vorgaben. Des Weiteren suche ich in anderen Nachschlagewerken im Internet. Im Zweifelsfall (also in dem Fall, dass ich nichts finde) belasse ich es dann in der Form des persönlichen Namens. Hoffe dieser Hinweis hilft... Viele Grüße Silke Ewering 21:20, 25. Feb. 2011 (CET)
- Was mich aber gerade bei John Fastolf irritiert, ist die Tatsache, dass es nicht einmal eine Verweisung von John <Fastolf> gibt, wie es ja eigentlich in § 333, 2 steht: [1]. Vielleicht baue ich eine Funktion ein, um (zumindest halb-) automatisch unter viaf.org und d-nb.de nach der Person zu suchen. Viele Grüße --Schnark 09:58, 26. Feb. 2011 (CET)
- Du hast Recht, dieses irritiert mich auch! Aus diesem Grund habe ich nach anderen englischen Namen aus dieser Zeit recherchiert. Gerade was die englischen Namen anbelangt finde ich genauso viele Namen mit Verweisung, wie auch ohne Verweisung. Ich vermute jetzt ganz einfach, dass bei John Fastolf die Verweisung vergessen wurde. (Hinter den Daten der DNB stecken auch Menschen, die zwischendurch Fehler machen...). Beste Grüße Silke Ewering 17:54, 27. Feb. 2011 (CET)
Problemfälle
Hallo, Silke. Da sind mir drei Personendaten aufgefallen, bei denen die Sortierung imho nicht stimmt:
Beim ersteren ist es nicht der Geburtsname aber ein Ordensnamen auch nicht und bei den beiden anderen ist der Zusatz unterschiedlich angesetzt. Wenn Du mal so lieb bist und sortierst? Mit Dank vorab, Gruß --Graphikus 17:54, 28. Feb. 2011 (CET)
- Fast hätte ich vergessen zu schreiben, dass ich dieses gerne übernommen habe. Aber ich habe bei den beiden letzteren wirklich RAK-konform gehandelt. "Der Ältere" oder "Der Jüngere" gehören einfach nicht zum Namen, sondern sind lediglich eine Hilfe, um die beiden zu unterscheiden. Hoffe, Du kannst damit leben, dass diese beiden Artikel nun mit der Fehler-ID 259 in der Personendatenwartung steckt. Liebe Grüße --Silke Ewering 21:39, 1. Mär. 2011 (CET)
- Klar kann ich. Das Problem ist nur, dass es nicht wieder geändert wird, weil jemand glaubt, ich sage nochmal glaubt, das es falsch ist. Nun, ich werde mal einen Hinweis dort in die PD einbringen, ist mir sicherer. Und wenn ich Dein geschätztes Urteil zu den beiden nicht gebraucht hätte, wäre ich ja nicht zu Dir gekommen :-) Extra liebe Grüße --Graphikus 22:03, 1. Mär. 2011 (CET)
Edemond Verneil
Hallo Silewe, vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit - ich habe nämlich schon vergeblich gesucht. Gruss, --Karl 1 18:09, 28. Feb. 2011 (CET)
- Service Edmond Vermeil --18:44, 28. Feb. 2011 (CET)
Männer
Hallo. Gibt es zu den von Dir als "Mann" kategorisierten unbekannten Meistern belastbare Quellen, dass es sich tatsächlich um Männer gehandelt hat? --Århus 19:59, 1. Mär. 2011 (CET)
- :-) Dieses habe ich mich auch gerade gefragt, als ich den 3. oder 4. "Mann" dem "Meister von..." zugeordnet habe! Schuld daran ist, dass ich Personendaten mit einem Skript erstelle und dieses funktioniert nur, wenn der Artikel eine Kategorie "Mann", "Frau" oder "Intersexueller" erhält. Mehr steht mir leider nicht zur Verfügung. Was würdest Du vorschlagen? Ich muß mal nachschauen, welches Geschlecht die bereits vorhandenen Meister in den Biographien erhalten haben. Viele Grüße --Silke Ewering 20:09, 1. Mär. 2011 (CET)
- Ich habe nun stichprobenhaft nachgeschaut. Die "Meister von..." haben in der Liste der Biografien/Mef–Mej#Mei alle eine Kategorie:Mann erhalten. Hoffe, diese Erklärung hilft. Viele Grüße --Silke Ewering 20:19, 1. Mär. 2011 (CET)
- Naaa – dann seid doch mutig! Führt in Kategorie:Person nach Geschlecht eine vierte Kategorie:Person unbekannten Geschlechts ein, ordnet aber noch keine Artikel ausschließlich ein (allenfalls zusätzlich) und stellt es auf der Personen-Diskussion zur selbigen. Dann kommt erstmal jemand, der es in Kategorie:Person (Geschlecht unbekannt) umbenennt, und die Autoren der Skripte und sonstigen Software wie SK, Schnark und APPER bräuchten einige Wochen Gelegenheit, ihre Programme anzupassen. Was nichts ausmacht, solange Kandidaten gleichzeitig noch als Mann verbucht sind.
- Zwar dürften die alten Meister eher allesamt Kerls sein, aber denkbar wäre es schon – und es dürfte noch genügend viele anonyme Heldinnen geben, die aus Bequemlichkeit und in Ermangelung einer Kat zum Mann gemacht wurden; auch Künstler unter ungelüftetem Pseudonym, Spione, Attentäter und Wohltäter.
- Liebe Grüße --PerfektesChaos 18:00, 2. Mär. 2011 (CET)
- Es gibt mindestens zwei Personen, für die eine solche Kategorie wirklich sinnvoll wäre: Moorleiche Borremose II und Moorleiche von Bunsoh sind derzeit sowohl als Mann als auch als Frau kategorisiert. Vielleicht auf Portal Diskussion:Biografien ansprechen? --Schnark 09:24, 3. Mär. 2011 (CET)
- Im Drüberschlafen erschien mir Jack the Ripper als neidische Berufskollegin.
- Im Lauf der Jahre würde sich das eine und andere Dutzend Einträge anfinden. Voraussichtlich gibt es deutlich mehr historisch-künstlerisch bedeutende unidentifizierte Personen als enzyklopädisch relevante Intersexuelle. Wer war eigentlich IM Gregor?
- Gibt es nicht irgendein Cat-Skript-Tool, mit dem sich alle Artikel finden lassen, die sowohl als Frau wie als Mann kategorisiert sind?
- Die Sonne scheint --PerfektesChaos 12:07, 3. Mär. 2011 (CET)
- Ich hoffe, Du hattest eine alptraumfreie Nacht :-) Ich habe heute einmal im WikiProjekt Kategorie nachgefragt. Das Portal Biografien hatte in früheren Diskussionen auf dieses Projekt verwiesen. Nun bin ich einmal gespannt, was sich dort entwickelt... Viele Grüße Silke Ewering 08:35, 4. Mär. 2011 (CET)
Hallo, ich habe eben deine Änderungen an dem Artikel gesehen, eine Frage hätte ich dazu - unter Alternativnamen hast du auch "Jumper" eingetragen, das ist aber nur ein Romantitel des Autors, hat das eine besondere Bewandtnis? --Bassaar 12:20, 13. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Bassaar, danke für den Hinweis. Da habe ich nicht aufgepaßt! Viele Grüße --Silke Ewering 13:47, 13. Mär. 2011 (CET)
- Ok, danke! Ich hatte es mir gedacht, kenne mich aber mit den üblichen Einträgen zu den Personendaten noch nicht wirklich aus, als Muster hatte ich einen anderen Autorenartikel verwendet. Wie verhält sich das mit dem Eintrag der Normdaten, gibt es dazu eine Anleitung? --Bassaar 14:58, 13. Mär. 2011 (CET)
- Ja, für die Normdaten gibt es eine Anleitung. Auch ich hatte Anfangs Probleme mit diesen Daten. Schau Dir einmal die vorhergehende Diskussion an. Schnark hat sowohl für die Personendaten und nun auch für die Normdaten ein Skript geschrieben, die auch ich in meine Vector.js eingebunden habe. Ich kann beides wärmstens empfehlen! Wie Du aber gesehen hast, ist immer noch der Mensch gefragt, der die vorgeschlagenen Einträge auch überprüft :-) Solltest Du noch Fragen haben, dann scheue Dich nicht! Ich helfe gerne. Beste Grüße Silke Ewering 17:24, 13. Mär. 2011 (CET)
- Ok, danke! Ich hatte es mir gedacht, kenne mich aber mit den üblichen Einträgen zu den Personendaten noch nicht wirklich aus, als Muster hatte ich einen anderen Autorenartikel verwendet. Wie verhält sich das mit dem Eintrag der Normdaten, gibt es dazu eine Anleitung? --Bassaar 14:58, 13. Mär. 2011 (CET)
Hallo Silewe, ich habe jetzt eine (wohl nicht allzu erhellende) Anmerkung über die zwei verschiedenen in der Fachliteratur angegebenen Vornamen von Lentulus Spinther eingefügt. Du kannst dir ja anschauen, ob du damit zufrieden bist. Grüße -- Oskar71 04:44, 14. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Oskar71, so gut und ausführlich hätte ich diese unterschiedliche Quellenlange nicht einfügen können. Ich habe mir jetzt noch erlaubt, die unterschiedlichen Namen in den Einleitungssatz einzufügen. Gleichzeitig habe ich die references direkt hinter den Namen gesetzt. Auch wenn es für Dich nicht erhellend ist, für mich als absoluten Laien ist dieser Artikel, was den Namen betrifft, nun verständlich geworden. Und genau dieses sollte die Wikipedia doch leisten... Noch einmal ganz herzlichen Dank für Deine Unterstützung und viele Grüße --Silke Ewering 08:28, 14. Mär. 2011 (CET)
Sei bitte nicht sauer
Hallo Silke! Grad hab ich dort Deinen Komment gesehen den ich so nicht stehen lassen wollte. Nix für ungut. Besten Gruß Tom 19:52, 4. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Tom, habe gerade auch dort geantwortet. Danke, dass Du Dich noch einmal gemeldet hast. Spricht für Dich! Aber Deinen "Hinweis" hatte ich wohl ein wenig anders verstanden. Ich fühlte mich "abgewürgt". So schnell bringt man mich wirklich nicht in die Luft, Du hast es heute geschafft :-) Beste Grüße und Dank Silke Ewering 20:26, 4. Mär. 2011 (CET)
- Hi Silke! Was machen wir den nun? Nach so viel Meta wäre es schade wenn "das Ding im Rohr stecken bleiben" würde. Nach allem hin und her kann die Zuordnung ja Sinn machen. Hast Du die Lust verloren oder gibt es andere Gründe von Deiner Seite? Freundlichen Gruß Tom 17:09, 21. Mär. 2011 (CET)
- :-) Die Lust habe ich nicht verloren, aber irgendwie ist der Mut abhanden gekommen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es neben der Kategorie Mann und Frau, noch eine weitere Kategorie geben sollte. Der Hauptgrund aber für meinen verlassenen Mut ist die Benennung der Kategorie in Kategorie:Geschlecht unbekannt. Diese Kategorie ist für Jedermann sichtbar am unteren Ende eines jeden Artikels zu sehen und könnte durchaus für "Gelächter" sorgen. Nachdem ich mir dann über die Kategorienbeschreibung Gedanken gemacht habe, überlege ich schon eine geraume Zeit, ob die Kategorie nicht auch Kategorie:Mann oder Frau genannt werden könnte. Du siehst, ich bin mit mir noch nicht im Reinen... Liebe Grüße Silke Ewering 20:06, 21. Mär. 2011 (CET)
Erweiterungen für personendaten.js
Ich war in den letzten Tagen mal wieder fleißig, daher gibt es jetzt zwei Erweiterungen für mein Skript. Die erste ist vielleicht nicht ganz so nützlich, dafür kann dir die zweite viel Arbeit bei den Normdaten abnehmen. Kurzfassung: In Benutzer:Silewe/vector.js fügst du direkt unter der Zeile
jsmodules.load('[[Benutzer:Schnark/js/personendaten.js]]');
Folgendes ein:
jsmodules.load('[[Benutzer:Schnark/js/personendaten.js/links.js]]');
jsmodules.load('[[Benutzer:Schnark/js/personendaten.js/normdaten.js]]');
Falls du nur eine der beiden Erweiterungen nutzen willst, nimmst du natürlich eine der beiden Zeilen. Die Bedienung sollte selbsterklärend sein, aber es gibt auch eine kurze Dokumentation unter Benutzer:Schnark/js/personendaten/links bzw. Benutzer:Schnark/js/personendaten/normdaten. Viele Grüße --Schnark 10:59, 10. Mär. 2011 (CET)
- Wow! Das Skript mit den Normdaten ist einfach Klasse!!! Es nimmt mir nicht nur viel Arbeit ab, sondern verhindert nun, dass ich sie zwischendurch nicht vergesse :-) Wieder 2 Tabs weniger auf dem Bildschirm. Danke, Schnark! Beste Gruesse --Silke Ewering 20:47, 10. Mär. 2011 (CET)
- Ich habe das Normdatenskript gerade völlig überarbeitet, die Änderungen sollten ab morgen bei dir wirksam werden. Die Beschreibung unter Benutzer:Schnark/js/personendaten/normdaten beschreibt schon die neue Version. Wie das mit neuen Versionen so ist, ist zu befürchten, dass sich einige neue Fehler eingeschlichen haben. Falls also irgendetwas nicht so funktioniert wie es sollte, werde ich den Fehler natürlich so schnell wie möglich korrigieren. Viele Grüße --Schnark 10:12, 25. Mär. 2011 (CET)
Kategorien
Hallo Silke, ich habe einige Deiner Edits revertiert. Hintergrund ist, daß Kategorien wie Bosnier Unterkategorien zu "Person nach Staatsangehörigkeit" sind. Die ethnische Einordnung der Person spielt dafür keine Rolle. Siehe auch WP:RSOE. Gruß, Aspiriniks 17:16, 20. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Aspiriniks, Danke für die Info. Ich schaue mir die Artikel noch einmal an. Dieses würde dann aber im Umkehrschluss heißen, dass die Kurzbeschreibung in den Personendaten anders lauten müßte. Sollte ich noch Aufklärungsbedarf sehen, dann würde ich mich gerne fragend auf Deiner Disk melden. Bis dahin erst einmal meinen Dank für die Info. Viele Grüße --Silke Ewering 18:16, 20. Mär. 2011 (CET)
- Hm, Du hast die Edits lediglich revertiert, aber nicht korrigiert. Alle von mir bearbeitete bosnischen Artikel stecken/steckten in der Personendatenwartung, da in der Kurzbeschreibung eine Nationalität steht, aber keine passende Kategorie vorhanden ist. Siehe: Wikipedia:Personendaten/Wartung/Fehlerliste. Gleich beim ersten kontrollierten Artikel Indira Radić verstehe ich Deinen Revert nicht. Sowohl im Einleitungssatz, als auch in den Kategorien wird die serbische Nationatität genannt, nur in der Kurzbeschreibung steht "bosnisch". Aus diesem Grund bin ich immer noch der Meinung, dass die Kurzbeschreibung innerhalb der PD-Daten falsch ist... Ich werde nun einfach einmal abwarten, welche Artikel morgen wieder in der Wartung stecken. Darf ich Dir dann die Artikel nennen, damit Du diese mit Deinem Hintergrundwissen korrigierst? Bis dahin viele Grüße --Silke Ewering 18:50, 20. Mär. 2011 (CET)
- Das hatte ich übersehen, hab's nun angeglichen. Wenn Du weitere solche Fälle hast, melde Dich. Danke, Gruß, Aspiriniks 20:14, 21. Mär. 2011 (CET)
Henry Beissel
Hallo Silewe, vielen Dank für die Personendaten im Artikel usw. Bin gestern abgelenkt worden und habe danach vergessen, sie zu ergänzen. Gruß, --Hans-Jürgen Hübner 09:06, 23. Mär. 2011 (CET)
- Gern geschehen... Viele Grüße --Silke Ewering 09:46, 23. Mär. 2011 (CET)
Defaultsort/Sortierung
Hallo Silewe, machst Du das freiwillig, oder ist das eine Strafarbeit? Wenn ich wüsste wie es richtig gemacht wird, würd ich ... Nein lassen wir das lieber. - Ich weiss nicht mal wöfür das gut ist. Welcher Sinn steht dahinter? Und warum ist die Reihenfolge wichtig? Ist das nicht Wurscht, welche Reihenfolge die Kategorien haben? Wofür braucht man die überhaupt? - Viel Spass noch (wenn's welcher ist), oder Kopf hoch und sei nicht traurig, wenn Du dazu gezwungen wirst --Adelfrank 22:01, 25. Mär. 2011 (CET)
- Ach ich glaube, Du machst das garnicht von Hand - Du bist 'ne Maschine stimmt's? --Adelfrank 22:04, 25. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Adelfrank, nein eine Maschine bin ich nicht :-) Ich fühle mich ziemlich lebendig! Aber nun zu Deinen Fragen. In erster Linie bearbeite ich Fehler bei den Personendaten. Dabei benutze ich ein Skript von Benutzer:Schnark mit dem Namen Personendaten.Js. Dieses ermöglicht es mir über eine einfache Eingabemaske die erforderlichen Daten einzugeben und zu korrigieren. Dieses Skript bringt dann vor dem Abspeichern die Reihenfolge der Kategorien in eine "schönere" Reihenfolge, dieses mache ich wirklich nicht von Hand und würde für einen eigenständigen Edit keinen Sinn machen. Ähnliches gilt für die anderen Änderungen, wie z.B. Umbennung "englischer" Begriffe in "deutsche". Dafür ist ein weiteres Skript zuständig, welches bei jeder Änderung die ich durchführe automatisch im Hintergrund arbeitet. Dieses Skript nennt sich "WikisyntaxTextMod" und wird von Benutzer:PerfektesChaos gepflegt. Hoffe, dieses beantwortet Deine Frage zu meinen "komischen" Edits. Beste Grüße Silke Ewering 10:35, 26. Mär. 2011 (CET)
Hallo Silke. Dank Dir für die schnelle u. ausführl. Beantwortung. Da kann ich ja beruhigt weitermachen wie bisher - habe schon oft Deine Korr. gesehen, aber mir nie einen Reim drauf machen können. Allgemein versuche ich den anderen so wenig Arbeit wie mögl. zu machen, aber bei den Kat. u. Sys. konnte ich nie durchsehen. Wenn das Programm für Dich arbeitet bist Du ja sogar zu beneiden: ich mach noch alles mit der Hand. Naja, fast alles, - seit das Benutzen von spitzen Gegenständen in der Anstalt verboten ist, benutzen wir statt Kugelschreibern Tastaturen, das ist auch billiger als mit Lippenstift zu schreiben. Viel Spass noch. --Adelfrank 17:15, 26. Mär. 2011 (CET)
- Zur Sinnfrage noch ein bisschen Senf von mir: Damit auch menschliche Wesen bei über 350.000 Personenartikeln noch durchsteigen, gibt es eine Konvention, dass für diese Person wichtige Funktionen oder Lebensbereiche als erstes in den Kategorien stehen sollen, hingegen die letzten beiden bzw. drei sind immer Geboren, ggf. Gestorben und das Geschlecht. Unmittelbar davor kommt eine einzelne Nationalität, falls zuzuordnen und nicht als „Deutscher Bildhauer“ implizit definiert. Sonst wären Menschen (im Gegensatz zu Skripten, die sowas fehlerfrei können) völlig überfordert mit der Prüfung etwa von Bismarck; in diesem Gewusel würde „Mann“ untergehen. – Walhalla müsste noch hochrutschen; der Preußische Botschafter ist gegenüber dem Ministerpräsident recht unwichtig. Corpsstudent und allerlei Orden gehören unter ferner liefen.
- --PerfektesChaos 09:47, 27. Mär. 2011 (CEST)
Hallo PerfektesChaos, Dank Dir für die gute Erklärung. - Aber: Wofür braucht man die überhaupt? - Sind Kategorien auch ein techn. Hilfsmittel? Oder sucht jemand darin nach irgendwem? - Ich komm wirkl. aus der Anstalt denkste sicher, dass ich so blöde Fragen stell, aber ich seh nur ständig diese sys.-kat.-sort.-Änderungen, hab aber selbst noch nie sowas gesucht, geschweige gebraucht. - „Deutscher Bildhauer“ leuchtet mir noch ein, aber wer interessiert sich für Kat. „Mann“? --Adelfrank 17:16, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Wir sind hier zwar auf Silkes Disku, aber sie kennt das schon und mag es, wenn sich ihre Post von selbst erledigt. Zu deinen Fragen:
- Oh ja, Kategorien sind ein sehr wichtiges technisches Hilfsmittel; ohne sie wäre es nicht möglich, bei 2.969.596 Artikeln den Durchblick zu behalten – etwa für die Autoren: Was ist in meinem Themengebiet eigentlich los?
- Man kann sie auch für fortgeschrittene Suche benutzen, leider nicht sehr komfortabel: Wer ist DeutscherBildhauer UND Frau UND Geboren im 19. Jahrhundert?
- Mann und Frau sind wichtig; nur daran und noch an einigen Varianten davon können wir erkennen, wer ein Mensch ist, und daher wissen wir, dass es knapp 350.000 Artikel über Einzelpersonen gibt. Daher weiß Silke auch, dass es Artikel gibt, in denen die Personendaten noch nicht ausgefüllt sind.
- Bei Hunderttausenden von Personenartikeln schleichen sich immer wieder Fehler ein; wer Fachmann für Fußball ist, weiß nicht immer so genau, wie das mit Personendaten und Spitznamen funktioniert, schreibt aber einen tollen Artikel über eine Fußballerin. Dann kommt Silke und biegt das zurecht.
- Die Artikel über einzelne Personen sind über Schlüsselzahlen mit Datenbanken in der Welt da draußen verknüpft, und Leute draußen mit uns.
- Hoffe geholfen zu haben --PerfektesChaos 21:03, 27. Mär. 2011 (CEST)
Das hast Du und Silke wird Deinen Zaunpfahl sicher gefunden haben. Vielen Dank Euch beiden u. noch frohes Schaffen. --Adelfrank 00:38, 28. Mär. 2011 (CEST)
Ich sehe heute und staune!
Hallo ihr lieben Preisverteiler. Da schaue ich gerade (weil ich einmal nachlesen wollte, wie lange ich schon bei der Wikipedia dabei bin) auf meine Benutzerseite und stelle mit Erstaunen fest, dass sich dort einiges geändert hat. Ganz, ganz lieben Dank an Euch drei!!! Liebe Grüße --Silke Ewering 10:44, 26. Mär. 2011 (CET)
- Bitte, gern geschehen. Wenn sich jemand ein Gummibärchen verdient hat, dann du. --PerfektesChaos 09:23, 27. Mär. 2011 (CEST)
Diego de Nicuesa
Hallo, ist diese Änderung so tatsächlich gewollt ? Gruß, --Angan Disku 21:03, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Ja! Ich habe den Sterbeort in den Personendaten vergeblich im eigentlichen Text gesucht und nicht gefunden... In die Pesonendaten gehören nur Daten, die auch im Text genannt sind. (Zum Hintergrund: Der Artikel steckt(e) in der Personendatenwartung, ich bin also nicht von Alleine auf diesen "Fehler" aufmerksam geworden). Hast Du einen Hinweis, dann würde ich liebend gerne den Sterbeort in den Text und dann auch wieder in die Personendaten eintragen. Fragende Grüße --Silke Ewering 21:08, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Muss ich auf die Schnelle auch passen, würde aber einen Baustein Belege fehlen setzen. Im Text ist zumindest † 1511 Karibik zwischen Panama und Santo Domingo eingetragen, der Artikel entbehrt aber leider jeglicher Quelle --Angan Disku 21:14, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis und das Einfügen des Belegebaustein. Auf der Suche nach den richtigen Parametern, warst Du dann schneller :-) Viele Grüße --Silke Ewering 21:23, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Ich habe nun noch einen Hinweis auf die Diskussionsseite auf den von mir gelöschten Sterbeort in den Personendaten gemacht. Daran habe ich, als ich den Ort gelöscht habe, nicht gedacht. Beste Grüße Silke Ewering 21:28, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Danke und alles Bestens, Gruß --Angan Disku 21:30, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Muss ich auf die Schnelle auch passen, würde aber einen Baustein Belege fehlen setzen. Im Text ist zumindest † 1511 Karibik zwischen Panama und Santo Domingo eingetragen, der Artikel entbehrt aber leider jeglicher Quelle --Angan Disku 21:14, 30. Mär. 2011 (CEST)
Todesdaten
Wundere dich nicht, wenn ich einige deiner Änderungen zurücksetze; jene enstrechen der angegebenen Literatur. Alle anderen werden mit Lit. versehen. Gruß--Freimut Bahlo 22:05, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Ich wundere mich aber :-) Magst Du mir ein Beispiel nennen? Ich ändere am Tag zig Personendaten anhand einer "Fehlerliste". Denke bitte bei Änderungen im Text auch an Änderungen in den Personendaten. Wenn diese dann auch noch bequellt sind, ist ja alles in Ordnung. (Quelle reicht in der Zusammenfassungszeile). Viele Grüße --Silke Ewering 22:12, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Ich glaube, ich verstehe nun wovon Du redest. Laß Dich von der IP nicht ärgern! So etwas nenne ich "Arbeitsbeschaffung" :-) Viel Spaß beim Belegen und korrigieren... Liebe Grüße --Silke Ewering 22:43, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Lieber Kollege, vielen Dank für die Hilfe bei der Bearbeitung der Artikel. Dies ist meine erste Erfahrung in der Übersetzung aus dem Russischen ins Deutsche Sektion. Scheint nicht sehr erfolgreich. Ich benutzte einen Übersetzer Google. Können Sie mich beraten, wie am besten einen Übersetzer zu verwenden, um Artikel aus dem Russischen ins Deutsche und umgekehrt übersetzen? Vielen Dank für die Ratschläge. Leningradartist 19:43, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Da kann ich leider auch nicht weiterhelfen, da ich nur den Baustein gesetzt habe. Die wirkliche und gute Korrektur hat Benutzer:Gf1961 durchgeführt. Bitte Frage bei ihm noch einmal nach. Viele Grüße Silke Ewering 20:29, 6. Apr. 2011 (CEST)
Wilhelm
Hallo Beatus61, könntest Du Dir bitte einmal die Schreibweise des Lemmas anschauen? Könnte es sein, dass der Wilhelm ein "l" zu viel hat? Mir ist dieses aufgefallen, da dieser Artikel in der Personendatenwartung steckt und der eingetragene Name in den PD nicht mit dem Lemma übereinstimmt. Besten Dank und viele Grüße --Silke Ewering 19:18, 7. Apr. 2011 (CEST)
- danke, korrigiert -- Beatus61 19:52, 7. Apr. 2011 (CEST)
PNR und LCCN
Hallo Silke, vielen Dank, dass Du die Normdaten bei Jürgen-Peter Schindler ersetzt / korrigiert hast. Kannst Du vielleicht auch noch mal einen Blick auf Christoph Stoltzenberg werfen? Hier habe ich auch Normdaten eingefügt und habe nun die Sorge, das "verschlimmbessert" zu haben. Vor allem: wie bekommt man denn die LCCN-Nummer heraus? Da stehe ich vermutlich auf der Leitung. Vielen lieben Dank für Deine Hilfe -- Ganescha 18:13, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Ganescha, gerne geschehen. Mir nimmt ein Skript von Benutzer:Schnark bei den Pesonendaten und den Normdaten die Arbeit ab, ich brauche eigentlich nur noch zu kontrollieren. Aber mit Christoph Stoltzenberg hast Du Dir aber auch ein Beispiel ausgesucht, bei dem sogar ich Probleme hatte! Aus diesem Grund habe ich die Korrektur übernommen. Wie Du nun sehen kannst, stehen die Normdaten immer vor den Kategorien. Es gilt die Reihenfolge: Normdaten, Kategorien, Pesonendaten, Interwikis.
- Bevor Schnark dieses Skript geschrieben hatte, habe ich über die Datenbank der VIAF nach einem betreffenden Namen gesucht. In der Ergebnisliste kannst Du dann den richtigen Datensatz auswählen und die dort unter VIAD ID genannte Nummer in die Vorlage kopieren: VIAF=77140687. In diesem Datensatz sind unterhalb der ID-Nummer die zugeordneten Bibliotheken verzeichnet. LCCN ist Amerika und gut an der amerikanischen Nationalflagge zu erkennen. Wenn Du den Link anklickst gelangst Du zum dazugehörigen Datensatz der LCCN. Ganz oben befindet sich dann ein sogenannter Identifier. In diesem Fall LCCN=no/93/039302. Diesen kopierst Du ebenfalls in die Vorlage. Ganz wichtig bei LCCN ist der/die vorangestellte(n) Buchstaben n, nr, oder no. Danach muß ein Schrägstrich eingefügt werden. Gleiches gilt für die eingefügte Zahl. Bei dieser muß ebenfalls nach der 2. Stelle oder ab 2001 nach der vierten Stelle ein Schrägstrich eingefügt werden. Dieses ist das Geheimnis der LCCN-Nummer (habe auch ich lange für gebracht, bis ich das verstanden hatte)! Versuche es einfach anhand eines anderen Namens noch einmal aus. Mit der Zeit bekommst Du Routine. Gerne schaue ich beim ersten Versuch noch einmal drüber, wenn Du mir den Artikel nennst... Hoffe, dass ich Dich nun mit meinen Erklärungen nicht erschlagen habe. Beste Grüße Silke Ewering 19:31, 5. Apr. 2011 (CEST)
Ganescha, wie gut kennst Du Dich mit dem Komponisten aus? Die Deutsche Bibliothek liefert zu dieser Person ein ziemliches Durcheinander. Könntest Du diese Einträge bitte einmal kontrollieren und mir schreiben, ob diese evtl. zusammengeführt werden sollten?
Ganz lieben Dank für Deine Hilfe. Silke Ewering 19:38, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Silke, bin zz. entweder in einem Meeting oder in einem Hotel. Ich sehe mir das mal am Wochenende an, OK? -- Ganescha 08:43, 7. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Ganescha, dieses hat keine Eile, der Artikel selber ist ja in Ordnung. Es geht hier darum, ob ich evtl. eine Meldung unter WP:PND/F an die Deutsche Bibliothek geben sollte. Besten Dank für die kurze Info. Viele Grüße Silke Ewering 19:14, 7. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Silke, ich habe mir das mal angesehen. Es handelt sich hier definitiv um die gleiche Person. Bei den dem dritten Datensatz scheinen sich zudem die Angaben zu Stoltzenberg und zu Jürgen-Peter Schindler vermischt zu haben (Stichwort "Orgelsachverständiger). Hilft Dir das weiter? -- Ganescha 20:19, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Perfekt! Ganz lieben Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Ich werde Deine Erkenntniss in WP:PND/F melden, damit die Deutsche Bibliothek diese drei Datensätze vereinheitlichen kann. Ein schönes Wochenende wünscht Silke Ewering 20:24, 9. Apr. 2011 (CEST)
Zunächst einmal vielen Dank für den Normdatenabschnitt (was das alles gibt.. ;) ).. Die Links zu VIAF und LCCN zeigen aber auf jemand anderen (obgleich da auch "Han, JinYu" auftaucht).. kann ich die fehlerhaften Links, ohne dich zu verärgern, einfach rausnehmen? -- TTsThomas 11:30, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo TTsThomas, ganz herzlichen Dank für's Aufpassen. Da habe ich aber Quatsch eingefügt und deshalb auch selber wieder gelöscht. Sollte Dir in Zukunft so ein Fehler von mir auffallen, dann möchte ich Dich bitten diesen zu entfernen. Mit solchen Fehlerkorrekturen würde mich nie Jemand verägern. Auch wenn ich mich bemühe keine Fehler zu machen, so bin auch ich nur Mensch... Nochmals Dank und viele Grüße Silke Ewering 20:48, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Da mein Skript da ein klein wenig bösartig ist, habe ich mal eine bisher nicht dokumentierte Möglichkeit beschrieben, vielleicht hilft das. --Schnark 11:39, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Schnark, danke für den Tipp!!! Schönes Wochenende, --Silke Ewering 11:46, 9. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Silewe, Jon Caffery produzierte 25 Jahre lang die musikalischen Werke der Die Toten Hosen und zwar in Deutschland. Er zahlt auch seine Steuern in Deutschland, also ist er auch ein deutscher Musikproduzent, ob er noch immer einen englischen Pass hat, oder inzwischen die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen hat, oder ob er etwas ganz anderer Abstammung ist, weiß ich leider nicht, deshalb kann ich es auch nicht kategorisieren. Also bitte, setze deine Einträge wieder zurück. Grüße--Saginet55 12:37, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Saginett55, ich verstehe Dich nicht... Einmal zum Hintergrund meiner Änderunge(n). Der Artikel steckt in der Personendatenwartung, weil jede Biografie eine Kategorie nach Nationalität/Staatsbürgerschaft enthalten sollte. Wenn also im Einleitungssatz "deutscher Musikproduzent" steht, dann bedeutet dieses, dass er in die Kategorie:Deutscher einzuordnen ist. Dieses hast du revertiert, da Du der Meinung bist, dass er evtl. keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, da er in England geboren wurde. Daraufhin habe ich mir die Mühe gemacht und den Text durchgelesen. Dort steht in etwa zusammengefaßt, dass Jon Caffery in England geboren wurde, in Deutschland als Musikproduzent arbeitet, nach einer Zwischenstation in England nun aber seinen Wohnsitz wieder in Deutschland hat. Sicher ist, dass Jon Caffery die britische Staatsbürgerschaft besitzt, unsicher ist, ob er auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt. In hunderten von Artikeln, die ich bisher gesehen habe, wird bei solchen Unsicherheiten die Beschreibung "britisch-deutsche", "deutsch-britische" etc. Kurzbeschreibung gewählt. Die notwendige Kategorie, da sicher, ist dann Kategorie:Brite. Genau diese Änderung des Artikels, der Personendaten und der Kategorien habe ich nun durchgeführt, damit der Artikel den Anforderungen von Wikipedia:Formatvorlage Biografie#zusätzliche Informationen entspricht. Ich gebe zu, dass das Wirrwarr um die Kategorien nicht einfach ist und ich vielleicht auch noch nicht alle Einzelheiten kenne, bitte schreibe mir, wo Dein jetziges Problem ist. Ich könnte z.B. gut damit leben, wenn der Einleitungssatz wieder in "deutscher Musikproduzent" geändert werden würde. Die Kurzbeschreibung in den Personendaten mit "britisch-deutscher" sollte jedoch bleiben, damit die Kategorie:Brite in der oben angesprochenen Fehlerliste richtig erkannt wird. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt :-) Wäre dieses ein Kompromiss? Viele Grüße Silke Ewering 13:16, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Nun bei Arnold Schwarzenegger steht doch auch nicht, er sei ein amerikanisch-österreichischer Politiker. Vielleicht sollten wir parallel zu diesem Artikel verfahren und schreiben: JC ist ein deutscher Musikproduzent englischer Abstammung. Von mir aus kannst du ihn als Brite einsortieren, da es eher unwahrscheinlich ist, dass ein Engländer die Staatsangehörigkeit wechselt. ;-) (Ganz korrekt ist das allerdings nicht.) Grüßle--Saginet55 13:36, 9. Apr. 2011 (CEST)
- PS: Die von dir angesprochene Fehlerliste ist ein Bot und der ist nur so schlau, wie er programmiert ist. Der Bot muss sich nach den Artikel richten und auf die Ausnahmen einstellen und nicht umgekehrt. Grüßle--Saginet55 14:09, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Ich bin ratlos. Die angesprochene Fehlerliste richtet sich nach der Vorgabe in der Formatvorlage Biografie, nachdem jede Person innerhalb der Wikipedia in eine Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit einsortiert werden sollte. Diese Kategorie fehlt diesem Artikel aus den von Dir genannten Gründen: Kategorie:Deutscher ist nicht gesichert, Kategorie:Brite macht aufgrund des Tätigkeitsschwerpunktes in Deutschland wenig Sinn. Ganz ehrlich, wieso hast Du so ein Problem damit, diesen Artikel in die Kategorie:Deutscher einzusortieren, auch wenn die Staatsbürgerschaft nicht gesichert ist? Wenn ich wissen möchte, welche "deutschen Musikproduzenten" in der Wikipedia verzeichnet sind, dann würde ich in Catscan eine Schnittmenge zwischen den Kategorien Musikproduzent und Deutscher bilden. JC wäre damit nicht zu finden, Schade! Da ich aber nun mit meinem Latein am Ende bin, werde ich den Artikel in Zukunft in der Fehlerliste einfach überspringen :-) Viele Grüße Silke Ewering 15:11, 9. Apr. 2011 (CEST)
- In die Kategorie:Deutscher werden Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit eingeordnet. Wenn ich aber keine sicheren Quellen über die Staatsangehörigkeit einer Person habe, kann ich sie nicht in die Kategorie:Deutscher einkasteln. Das ist Gesetz und in diesem Fall wohl eher ein Problem des Bots, das du zu deinen eigenen machst. Grüßle--Saginet55 15:36, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo, und Entschuldigung für die Störung. Nach durchlesen des Artikels muss es meiner Meinung nach Kategorie:Brite und in der Kurzbeschreibung britscher Musikproduzent heissen. In welcher Sprache er seine Lieder verfasst ist dafür nicht relevant. Rudi Carrell und Peter Alexander sind auch keine Deutschen, obwohl sie in deutsch gesungen haben. Gruß --Angan Disku 16:12, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Er verfasst keine Lieder, sondern er produziert (siehe Musikproduzent) sie und zwar in Deutschland. Bist du sicher, dass du den Artikel gelesen hast?*smile* Die Sprache ist in der Tat egal. Das deutsch bezieht sich auf das Land in dem er arbeitet und seine Steuern seit über 25 Jahren bezahlt.--Saginet55 16:21, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Die Beispiele mit Rudi und Peter habe ich genannt, weil mir sonst kein ausländischer Musikproduzent, der hauptsächlich in Deutschland arbeitet, eingefallen ist. Die Kategorie bezieht sich aber auf das Geburtsland, und wo, in dem Fall, er bis zu seinem 23. Lebensjahr auch beheimatet war. Wo die Steuern gezahlt werden oder wo der Wohnsitz ist, ist für die Kategorie nicht ausschlaggebend. Gruß, --Angan Disku 16:36, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Es geht hier um zwei paar Schuhe, erstens um die Kategorie, die nicht eingetragen werden kann, weil nicht sicher belegt werden kann, ob JC noch die englische Staatsangehörigkeit hat oder inzwischen deutscher ist, und zweitens geht es um den Satz in der Einleitung, den ich bereits geändert habe. Wenn du Lust hast dich mit dem Thema richtig auseinanderzusetzen und heftig zu streiten, empfehle ich den Artikel Romy Schneider (siehe roter Balken über der Diskussionsseite).;-)--Saginet55 16:46, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Danke, in dem Fall ist mir die portugiesische WP lieber, dort wird zumindest auf die österreichische Nationalität in der Infobox hingewiesen. Einen Streit such ich aber nicht :) --Angan Disku 16:56, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Es geht hier um zwei paar Schuhe, erstens um die Kategorie, die nicht eingetragen werden kann, weil nicht sicher belegt werden kann, ob JC noch die englische Staatsangehörigkeit hat oder inzwischen deutscher ist, und zweitens geht es um den Satz in der Einleitung, den ich bereits geändert habe. Wenn du Lust hast dich mit dem Thema richtig auseinanderzusetzen und heftig zu streiten, empfehle ich den Artikel Romy Schneider (siehe roter Balken über der Diskussionsseite).;-)--Saginet55 16:46, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Die Beispiele mit Rudi und Peter habe ich genannt, weil mir sonst kein ausländischer Musikproduzent, der hauptsächlich in Deutschland arbeitet, eingefallen ist. Die Kategorie bezieht sich aber auf das Geburtsland, und wo, in dem Fall, er bis zu seinem 23. Lebensjahr auch beheimatet war. Wo die Steuern gezahlt werden oder wo der Wohnsitz ist, ist für die Kategorie nicht ausschlaggebend. Gruß, --Angan Disku 16:36, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Er verfasst keine Lieder, sondern er produziert (siehe Musikproduzent) sie und zwar in Deutschland. Bist du sicher, dass du den Artikel gelesen hast?*smile* Die Sprache ist in der Tat egal. Das deutsch bezieht sich auf das Land in dem er arbeitet und seine Steuern seit über 25 Jahren bezahlt.--Saginet55 16:21, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Ich bin ratlos. Die angesprochene Fehlerliste richtet sich nach der Vorgabe in der Formatvorlage Biografie, nachdem jede Person innerhalb der Wikipedia in eine Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit einsortiert werden sollte. Diese Kategorie fehlt diesem Artikel aus den von Dir genannten Gründen: Kategorie:Deutscher ist nicht gesichert, Kategorie:Brite macht aufgrund des Tätigkeitsschwerpunktes in Deutschland wenig Sinn. Ganz ehrlich, wieso hast Du so ein Problem damit, diesen Artikel in die Kategorie:Deutscher einzusortieren, auch wenn die Staatsbürgerschaft nicht gesichert ist? Wenn ich wissen möchte, welche "deutschen Musikproduzenten" in der Wikipedia verzeichnet sind, dann würde ich in Catscan eine Schnittmenge zwischen den Kategorien Musikproduzent und Deutscher bilden. JC wäre damit nicht zu finden, Schade! Da ich aber nun mit meinem Latein am Ende bin, werde ich den Artikel in Zukunft in der Fehlerliste einfach überspringen :-) Viele Grüße Silke Ewering 15:11, 9. Apr. 2011 (CEST)
Automatisierte Personendaten
Hallo Silke! Graphikus hat mir geschrieben, ich sollt mich mal an dich wenden. Folgender Zusammenhang: Ich hab nen kleinen biographischen Artikel zu einem franz. Botaniker geschrieben und hab festgestellt, dass es unter Weblinks anscheinend üblich ist, automatisierte Datensätze zu Personen anzugeben. Da ich damit bisher GAR NICHTS zu tun hatte, fänd ich's klasse, wenn mir jemand dabei ne Hilfestellung, am besten nen Schnellkurs geben könnte... Der Forscher heißt Dangeard und ich hab im Kap. Weblinks einfach mal Angaben von nem anderen Botaniker beispielmäßig übernommen und auskommentiert. Könntest du dir vorstellen, mir dabei zu helfen? Gruß von --Tschips 17:07, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Tschips, gerne helfe ich Dir. Wie Du vielleicht schon bemerkt hast, habe ich der Einfachheit halber schon einmal die Änderungen bei Dangeard an den Normdaten durchgeführt und auch gleich die Personendaten so angepaßt, dass sie keine "Fehler" mehr enthalten :-) Alle diese Daten lassen sich am leichtesten über die Datenbank der VIAF recherchieren. Dort kann sowohl in der Form Nachname, Vorname als auch in der Form Vorname Nachname gesucht werden. Ich suche immer bei Unsicherheiten in beiden Richtungen. Die Viaf kennt einen Pierre Augustin Clement Dangeard (1862-1947). Ein Blick auf die Lebensdaten verrät, dass es sich dabei wohl um den richtigen Herren handelt. In der Trefferliste sind alle Datensätze der beteiligten internationalen Bibliotheken abgebildet. Sehr schön auch an den Nationalfahnen zu erkennen. Da es keine deutsche Fahne gibt, heißt dieses, dass die DNB nichts nachzuweisen hat. Aus diesem Grund findest Du in dem Artikel auch die Vorlage "PND fehlt". Dieses bedeutet aber auch, dass unter Weblinks kein Link auf "DNB-Portal" gesetzt werden kann. Wie die Normdaten selber von LCCN und VIAF in den Artikel eingearbeitet werden, habe ich etwas weiter oben bereits einem anderen interessierten Benutzer erklärt. Wenn es noch interessiert, dann lese dort bitte nach :-) Insgesamt findest Du in Hilfe:PND alles, was Du über die Normdaten und den Vorlagen wissen solltest. Wenn Dich dieses nun erschlägt, dann hätte ich dafür richtig viel Verständnis. (Ich habe auch einige Zeit benötigt, bis ich alles begriffen habe!) Gerne darfst Du mir in Zukunft Deine Artikel nennen und ich füge die Normdaten und Personendaten hinzu. Gerne darfst Du aber auch weitere Verständnisfragen stellen. Viele Grüße Silke Ewering 20:18, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Hei, supernette Antwort!!! Dank dir sehr und - ich werd das alles tatsächlich erst mal verdauen und dich dann wieder ansprechen, ja? Erstmal Gruß von --Tschips 20:52, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Silke, ich hab jetzt mal den Artikel Rainer Hedrich gemacht und die Normdaten eingegeben. Könntst du schauen, ob ich das richtig gemacht hab? Vielleicht hab ich mich ja bei einem Problem vertan: Es gibt zwei Normdatensätze zu dieser Person, einen mit Rainer Hedrich und einen mit Rainer Franz Hedrich. Es ist aber definitiv der gleiche!!! Was tut man da? Gruß von --Tschips 22:31, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch, toll gemacht! Genauso bin ich auch angefangen. In der Zwischenzeit weiß ich, dass die DB zwischen zwei unterschiedlichen Datensätzen unterscheidet. Einmal gibt es Datensätze, die Informationen zu einer Person enthalten (Name, Lebensdaten, Beruf, Nationalität, Literaturquellen) mit dazugehöriger Literatur in der DB, zum anderen gibt es wie bei Rainer Hedrich, Datensätze die lediglich den Namen und die dazugehörige Literatur enthalten, also NICHT individualisiert sind. Diese Datensätze sollten besser mit der Vorlage {{PNDfehlt|15. April 2011|112847455}} eingefügt werden. Da diese Info nur angemeldete Benutzer sehen (habe ich auch erst gerade gelernt!), ist es sinnvoll, unter der Überschrift Weblinks noch folgenden Hinweis einzutragen {{DNB-Portal|112847455}} .
- Tja, und was nun mit den doppelten DB-Einträgen? Dieses weiß ich auch noch nicht wirklich richtig. Eigentlich spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, unter Weblinks beide Datensätze einzutragen, schließlich handelt es sich um unterschiedliche Literaturangaben. Auf jeden Fall sollte so eine "Entdeckung" unter PND Fehlermeldung eingetragen werden, damit die DB diese Datensätze zusammenführt und dann auch gleichzeitig individualisiert, damit dieser Artikel auch richtige "Normdaten" erhält.
- Tschips, versuche es einfach einmal... Viele Grüße Silke Ewering 08:18, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Silke, ich hab jetzt mal den Artikel Rainer Hedrich gemacht und die Normdaten eingegeben. Könntst du schauen, ob ich das richtig gemacht hab? Vielleicht hab ich mich ja bei einem Problem vertan: Es gibt zwei Normdatensätze zu dieser Person, einen mit Rainer Hedrich und einen mit Rainer Franz Hedrich. Es ist aber definitiv der gleiche!!! Was tut man da? Gruß von --Tschips 22:31, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Hei, supernette Antwort!!! Dank dir sehr und - ich werd das alles tatsächlich erst mal verdauen und dich dann wieder ansprechen, ja? Erstmal Gruß von --Tschips 20:52, 13. Apr. 2011 (CEST)
Dopplung bei Hedrich
Dank dir erstmal fürs schnelle Prüfen und für die Erklärungen. Jetzt schau ich mir die Sachlage mal in Ruhe an und werd sehn, wie schnell ich mutig bin für die PND Fehlermeldung. Die Vorlage ohne Personendaten {{PNDfehlt|15. April 2011|112847455}} hattest du auch bei Pierre Augustin Dangeard benutzt? Gruß von --Tschips 12:51, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Genau so ist es, nur dass dann die Vorlage {{PNDfehlt|15.April 2011}} heißt. Die Fehlermeldung habe ich übernommen :-)! Beste Grüße --Silke 14:08, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Aaaaaahhh, jeeeetzt hab ich den letzten Satz verstanden. Du hast das schon bei der zentralen Fehlermeldung eingetragen.... Tja, wie bei Günther Jauch, man scheitert manchmal an der 300-Euro Frage... ;-)) Gruß von --Tschips 20:35, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Hab gleich mal nachgeschaut. Das scheint ja gar nicht mal so schwierig zu sein. So langsam komm ich dem System auf die Spur. --Tschips 20:46, 15. Apr. 2011 (CEST)
Louis Dangeard
Hallo Silke, ich hab den Artikel zu Louis Dangeard fertig!! Puh, war 'ne ganz schöne Plackerei. Jetzt dacht ich mir, ich frag dich - wo du's schon mal angeboten hattest, ob du nicht die VIAF-usw.-Datensätze übernimmst. Ich wollt's schon machen, aber da gibt's das Problem, dass der Junge sehr wahrscheinlich 1898 geboren ist und einer der Datensätze bezieht sich auf 1899. Es gibt natürlich auch zwei VIAF-Nummern.... Der miterwähnte Alain-Louis gehört nicht "zur Famile". Erstmal Gruß von --Tschips 22:16, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Cool!! So schnell hab ich noch niemanden gesehn!! --Tschips 22:35, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Und Du bist schneller mit Deiner Antwort, als ich. Mal schauen, ob ich meine Antwort noch einmal hier hinein kopiert bekomme: : Hallo Tschips, schon wieder ein schöner Artikel den Du da angelegt hast. Du hast aber auch immer "Pech" mit den Normdaten. Eigentlich kommen solche Fälle wirklich nur ganz selten vor. Bei Dir leider zu 100 Prozent :-) Ich habe jetzt die Normdaten folgendermaßen angelegt. Die PND-Nummer ist von der Deutschen Bibliothek, die VIAF-Nummer von der Französischen Nationalbibliothek. Vielleicht schafft es die VIAF ja irgendwann einmal diese Datensätze zu verschmelzen, aber darauf haben wir wohl keinen Einfluß. Zum Schluß habe ich dann die Korrektur für die PND-Daten in die Fehlerliste eingetragen. Freue mich, dass ich Dir helfen konnte. Schreibe Du ruhig schöne Artikel (dieses kann ICH nämlich nicht), ich kümmere mich dann gerne um die Kleinigkeiten. Dir noch einen schönen Abend. --Silke 22:50, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Hi Silke, dank dir für die ausführliche Antwort! Dazu gleich mal ne Frage: Wenn ich es recht verstehe, setzen die national zuständigen Stellen die Nummern fest. In der deutschen VIAF-Setzung steht die Nr. 25342710, in der französischen steht die Nr. 7465432. Wie kann ich entscheiden, welche ich nehmen soll? Wenn ich es recht verstehe, hast du jetzt die französische genommen und die deutsche DNB-Nr. 116022876 als PND. Jetzt gibt es noch eine BNF mit der Nr. 12353553, was hat die denn zu bedeuten?
- Und - dank dir für das Lob. Du bist die erst! Ohne jetzt Komplimente fischen zu wollen: Was hat dir daran gefallen? Gruß von --Tschips 00:58, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Tschips, die Frage nach den Nummern kann ich Dir leider auch nicht beantworten. Ich selber wähle die Nummern, sofern es mehrere gibt, nach ihrem Informationsgehalt aus :-) Für die VIAF-Nummer mit dem Verweis auf die französische Nationalbibliothek (BNF) habe ich mich entschlossen, da es sich bei diesem Dangeard um einen Franzosen handelt. Eine eigene Vorlage für die BNF gibt es, soweit ich weiß, nicht...
- Deine zweite Frage kann ich aber um so leichter beantworten. Ich mag Artikel, bei denen es nicht nur um die erzielten "Leistungen" einer Person geht, sondern auch belegte Informationen über deren Lebensweg aufgezeigt werden. Dieses "Extra" liefern Deine Artikel.
- Soweit zu Deinen Fragen, gleich bekommst Du eine von mir :-) Viele Grüße Silke 20:57, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Schön, das freut mich, dass du die Extra-Informationen schätzt. Das bestärkt mich auch in der Mühe, die das kostet. Ich find's nämlich ein bisschen fleischlos und langweilig, wenn ich über Nobelpreismaschinen lese. Aber die meisten Artikel sind rein karriereorientiert - leider! Ich hatte schon überlegt, ob ich nicht vielleicht eventuell falls ich mich durchringe ne Vorlage für Biografien im naturwissenschaftlichen Bereich schreiben könnte. Aber wahrscheinlich benutzt die dann eh keiner... --smile --Tschips 21:31, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Und Du bist schneller mit Deiner Antwort, als ich. Mal schauen, ob ich meine Antwort noch einmal hier hinein kopiert bekomme: : Hallo Tschips, schon wieder ein schöner Artikel den Du da angelegt hast. Du hast aber auch immer "Pech" mit den Normdaten. Eigentlich kommen solche Fälle wirklich nur ganz selten vor. Bei Dir leider zu 100 Prozent :-) Ich habe jetzt die Normdaten folgendermaßen angelegt. Die PND-Nummer ist von der Deutschen Bibliothek, die VIAF-Nummer von der Französischen Nationalbibliothek. Vielleicht schafft es die VIAF ja irgendwann einmal diese Datensätze zu verschmelzen, aber darauf haben wir wohl keinen Einfluß. Zum Schluß habe ich dann die Korrektur für die PND-Daten in die Fehlerliste eingetragen. Freue mich, dass ich Dir helfen konnte. Schreibe Du ruhig schöne Artikel (dieses kann ICH nämlich nicht), ich kümmere mich dann gerne um die Kleinigkeiten. Dir noch einen schönen Abend. --Silke 22:50, 18. Apr. 2011 (CEST)
Ups, schon wieder ein Dangeard
Hallo Silke, späte Grüße und eine Anfrage nach kompetenten Normdaten. Du bist einfach so viel besser darin... --Tschips 04:03, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Hi Tschips, Die Normdaten sind eingetragen, aber bei den Daten der DNB habe ich so meine leichten Zweifel. Kannst Du Dir diese Nummer Tn 105230510 einmal anschauen? Gehört die dort beschriebene Literatur zu Pierre Dangeard? Besten Dank und viele Grüße --Silke 21:00, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Hi Silke, und - ja, das ist zu 99,9 % der liebe Pierre Dangeard. Der einzige, der sonst noch dafür hätte in Frage kommen können, wäre sein Vater gewesen und - der war seit 1947 tot. Pierre hatte in seiner Doktorarbeit über pflanzliche Vacuolen geschrieben. Das ist ein Thema, das er besetzt hat. Ich gehe davon aus, dass sich da sein Vater auch nicht eingemischt hat.
- Sein Vater, der die Namensproblematik wohl voraussah, schrieb zum Anlass der darin abgedruckten Doktorarbeit Pierres in seiner Zeitschrift:
- Je suis heureux de présenter aujourd’hui dans cette 15 série du Botaniste un mémoire de mon fils ainé, dont les travaux ultérieurs porteront comme celui-ci la signature Pierre Dangeard, alors que les miens ont toujours été présentés sons la signature P. A. Dangeard: de la sorte, aucune confusion ne pourra se produire dans l’esprit des lecteurs.
- Ich habs mir so übersetzt: "Mein Sohn zeichnet zukünftig mit Pierre Dangeard, meine Signatur ist und bleibt P.A. Dangeard.
- Herzlichen Gruß von --Tschips 21:24, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Danke Tschips, vor allen Dingen für die Übersetzung! Nun kann die Deutsche Bibliothek, dank Dir, den nächsten Dangeard individualisieren... Viele Grüße Silke 21:33, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Schade, dass es für unsere altruistische Arbeit zum Volkswohl keine Preise gibt ;-)) ABER: Möchte man denn überhaupt die Goldene Ameise verliehen bekommen??? Gruß --Tschips 21:40, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Danke Tschips, vor allen Dingen für die Übersetzung! Nun kann die Deutsche Bibliothek, dank Dir, den nächsten Dangeard individualisieren... Viele Grüße Silke 21:33, 19. Apr. 2011 (CEST)
Artikel Roland Jäger
Hallo Silewe,
vielen Dank für Deine Korrekturen und vor allem für die Ergänzung der Kategorien beim Artikel über den Sachbuchautor Roland Jäger! Es ist mein zweiter Beitrag bei Wikipedia, und ich habe mich fürchterlich gequält mit der Kategorisierung, aber es ist und ist mir nicht gelungen. Ein Glück, dass sich die "Helfer" so schnell neuer Artikel annehmen!
Hast Du einen Tipp für mich, auf welcher Hilfe-Seite ich eine verständliche Anleitung zum Kategorisieren finde? Ich habe mich mehr als eine Stunde durch verschiedene Seiten durchgegklickt - bin aber statt schlauer nur verwirrter geworden...
Und eine letzte Frage: Warum sind die Fachartikel von Jäger, die ich (so fleißig) zusammengetragen habe, weggefallen? Ist keine Kritik, mir gehr es nur darum zu verstehen, wie die Wikipedia funktioniert!
Nochmals Danke für die Änderungen und schöne Grüße -- Maulwurfglocke 00:46, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Maulwurfglocke, schön, dass Du den Mut gefunden hast, bei mir nachzufragen! Leider kann ich Dir nicht wirklich helfen, da ich selber noch nie einen Artikel geschrieben habe. Die Kategorien selber, sind mir manchmal auch noch ein Rätsel. Ich möchte nicht wissen, wieviele Stunden ich schon in den Hilfeseiten und den dortigen Archiven verbracht habe. Vielleicht hilft Dir aber folgende Seiten für den Anfang weiter:
- Wikipedia:Formatvorlage_Biografie#Zusätzliche Informationen, beachte dort die Hilfestellung für die notwendigen Kategorien bei Personenartikeln.
Noch nie ausprobiert, da ich keine Artikel schreiben kann, aber schon oft gesehen, ist das Wikipedia:Mentorenprogramm. Dort kannst Du für einen begrenzten Zeitraum einen erfahrenen Wikipedianer an Deine Seite gestellt bekommen. Dieser hilft Dir bei den anfänglichen Problemen und könnte Dir dann sicherlich auch Deine obigen Fragen beantworten...
- Auch wenn ich Dir nicht wirklich helfen konnte, wünsche ich Dir weiterhin viele Freude bei der Wikipedia und Hilfestellung bei Problemen. Viele Grüße Silke 17:14, 20. Apr. 2011 (CEST)
Huggle?
Eine Frage, benutzt du eigentlich Huggle? --El bes 20:10, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Nein, wieso, bzw. was oder wer ist dieses? Viele Grüße --Silke 20:13, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Hab mich nur gewundert, wegen der dutzendweisen Aktion bei Artikeln zu Südtiroler Persönlichkeiten. In so einem Themenbereich sollte man sensibler vorgehen, vor allem wenn man nationale Etiketten verteilt. Einheitlichkeit schön und gut, aber das hat schon einen Grund gehabt, warum man dort auf staatsbürgerschaftliche Kategorien verzichtet hat. --El bes 20:19, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Oh, habe ich da einen "wunden" Punkt erwischt? Diese Artikel steckten in der Personendatenwartung, weil die in den Kategorien erwähnte Nationalität (Italiener) nicht in der Kurzbeschreibung steht. Insgesamt sollte jede Person (Biografie) eine Kategorie mit Staatsbürgerschaft besitzen, auch dafür gibt es eine Fehlerliste, die abgearbeitet wird. Ich hatte mich schon gewundert, dass es so viele Südtiroler waren, aber nach einem Blick in den Artikel Südtirol habe ich mir gedacht, dass dieses ähnlich zu behandeln ist wie der "bayrische Politiker", der halt eben von der Nationalität her auch nur "Deutscher" ist... Die Kategorien und ihre "Sonderbehandlungen" hier in der Wikipedia sind und bleiben mir ein riesiges Rätsel. Irgendwie finde ich dieses nicht gerade "benutzerfreundlich". Aber dieses hast nicht du zu verantworten, ich mußte mir nur einmal meinen "Frust" herunterschreiben. :-) Viele Grüße --Silke 20:36, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Hab mich nur gewundert, wegen der dutzendweisen Aktion bei Artikeln zu Südtiroler Persönlichkeiten. In so einem Themenbereich sollte man sensibler vorgehen, vor allem wenn man nationale Etiketten verteilt. Einheitlichkeit schön und gut, aber das hat schon einen Grund gehabt, warum man dort auf staatsbürgerschaftliche Kategorien verzichtet hat. --El bes 20:19, 21. Apr. 2011 (CEST)
Keine Angst, mich trifft das nicht persönlich. Aber bei einigen dieser Änderungen steht nicht einmal fest, welche Staatsbürgerschaft die Person hat oder hatte. So ohne Beleg, kann man keine nationalen Etiketten verteilen, nur damit jede Person in einer Kategorie drin ist. Beispiele:
- Sepp Innerhofer (ethnischer Italiener ist er sicher nicht, ob er Staatsbürger ist, wissen wir nicht; könnte leicht sein, dass er wegen seiner Taten und Flucht "ausgebürgert" wurde)
- Georg Klotz (detto)
- Luis Amplatz (detto)
- Karl Gufler (ebenfalls so ein Freiheitskämpfer, eine Generation davor; hat bestimmt in seinem Leben mehrere "Staatsbürgerschaften" gehabt, gestorben dürfte er als staatenloser sein)
- Marianne Ilmer Ebnicher (Schriftstellerin, in Südtirol geboren, aktuelle Staatsbürgerschaft unbekannt)
noch zwei Nicht-Südtiroler:
- Luis Murschetz (geboren im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, später bestimmt Reichsdeutscher, dann Ausbildung in Österreich, Berufsleben in Deutschland; Staatsbürgerschaft unbelegt)
- Margot Frank (tragischer Fall, aber Nationalkategorie auch hier mit Bauchweh verbunden, gestorben ist sie entweder als Staatenlose oder als Niederländerin)
Insgesamt muss einem klar sein, dass viele Artikel nicht ohne Grund eben nicht in eine nationale Kategorie gesteckt wurden. Das gefällt der Formalistenfraktion zwar gar nicht, aber manchmal ist es besser, man lässt es offen. --El bes 20:59, 21. Apr. 2011 (CEST)
- P.S.: Warum vergibst du gerade bei diesem Herrn kein nationales Etikett: Zuhdi Al-Dahoodi, bei diesem aber schon: Radu-Anton Maier? --El bes 21:21, 21. Apr. 2011 (CEST)
- :-) Dieses kann ich Dir gerne schreiben: Weil ich in der Zwischenzeit aufgrund Deiner genannten Beispiele gemerkt habe, dass ich ein anderes "Staatsbürgerschafts/Staatsangehörigkeits"-Verständnis habe als Du. Ob mein Staatsbürgerschafts-Verständnis falsch ist, muß ich erst noch erarbeiten. Bis dahin werde ich die Kategorien in Ruhe lassen und andere entscheiden lassen, wie die Personen "richtig" kategorisiert werden... Ich bleibe in der Zwischenzeit lieber bei dem was ich wirklich kann, nämlich der Ansetzung der Personendaten! Viele Grüße Silke 21:34, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Ok, du machst weiter wo du dich auskennst. Nachfrage: Wieso machst du diesen Herrn aus dem frühen 18. Jahrhundert (Henning Flügge, Diff) zum "Deutschen", lange bevor es einen Staat mit diesem Namen gegeben hat, während dieser etwas später geborene Herr (Johann Friedrich von Balbi , Diff) kein Deutscher wird, sonder Preusse bleibt? Verzwickte Sache mit den Ethno-Etiketten, nicht? --El bes 23:59, 21. Apr. 2011 (CEST)
- :-) Dieses kann ich Dir gerne schreiben: Weil ich in der Zwischenzeit aufgrund Deiner genannten Beispiele gemerkt habe, dass ich ein anderes "Staatsbürgerschafts/Staatsangehörigkeits"-Verständnis habe als Du. Ob mein Staatsbürgerschafts-Verständnis falsch ist, muß ich erst noch erarbeiten. Bis dahin werde ich die Kategorien in Ruhe lassen und andere entscheiden lassen, wie die Personen "richtig" kategorisiert werden... Ich bleibe in der Zwischenzeit lieber bei dem was ich wirklich kann, nämlich der Ansetzung der Personendaten! Viele Grüße Silke 21:34, 21. Apr. 2011 (CEST)
Nullbreitenzeichen U+200B
Wozu dient das hier? mfg. --Itu 02:40, 22. Apr. 2011 (CEST)
- Guten Morgen, ich klinke mich mal hier ein.
- Das Zeichen stand (sinnloser Weise) vorher schon im Artikel, regelmäßig durch C&P eingeschleppt und bislang unsichtbar. Weil es eine Suche behindern kann und nur Unsinn anrichtet (hier: die Domain zerhackt), wurde es sichtbar gemacht, damit man es greifen und ’rauslöschen kann.
- HGZH --PerfektesChaos 02:58, 22. Apr. 2011 (CEST)
- OK,danke, dann aber gleich raus mit diesem und weiterem versteckten müll. mfg. --Itu 04:58, 22. Apr. 2011 (CEST)
- Na, wenn du keine unsichtbaren Zeichen magst: 9× Weiches Trennzeichen steht noch drin:
- An­walt der Stars … und
- Ju­ris­ten die Fi­nanz­kri­se auf­ar­bei­ten
- Silke freut sich immer, wenn die Heinzelmännchen ihre Post schon aufgearbeitet haben. --PerfektesChaos 12:33, 22. Apr. 2011 (CEST)
- Na, wenn du keine unsichtbaren Zeichen magst: 9× Weiches Trennzeichen steht noch drin:
- :-) Ja, vor allen Dingen immer dann, wenn ich zum Thema überhaupt nichts beizutragen habe! Auf diese Copy-Paste-Zeichen hattest Du mich schon eher einmal hingewiesen, war mir gestern dann aber doch einmal wieder nicht aufgefallen. Der Hinweis auf die Trennzeichen finde ich schon interessant, kann diese aber beim besten Willen überhaupt nicht entdecken. Liegt es an meinem Browser? Ich benutze Opera... Ganz lieben Dank Silke 12:50, 22. Apr. 2011 (CEST)
- Nein; aber du hast mit ziemlicher Sicherheit wikEd nicht aktiviert (musst du auch nicht; aber es kostet nur ein Häkchen auf Einstellungen:Helferlein; ob Opera das versteht weiß ich nicht). Dann werden verschiedene normalerweise unsichtbare Zeichen farbig hervorgehoben – das hier auslösende U+200B wird allerdings nicht sichtbar gemacht, weshalb ich es (bei gleicher Wirkung nach außen) in jenes ​ umwandle.
- Von Meister Schnark gibt es noch antispoof – nicht nur beim Editieren, sondern schon beim Betrachten eines Artikels werden im jeweiligen Kontext sehr verdächtige Zeichen rot angekreidet.
Jetzt habe ich genug verraten, wo die Ostereier liegen. --PerfektesChaos 14:00, 22. Apr. 2011 (CEST)
- Danke, keine Ahnung warum die noch drin waren. Ich hab sie jetzt nochmal mit dem von mir selbst erdachten
cat textmittrenneichen | recode ..utf16 | recode data..x2 | sed 's/0x00AD,//g' | recode x2..data | recode utf16.. >> textohnetrennzeichen
- eliminiert. mfg. --Itu 22:49, 22. Apr. 2011 (CEST)
„== Frauenfrage ==
Hallöle,
da du grad eben kundtatest, dass du Opera benutzt, magst du mir vielleicht helfen – o Osterhäsin, outend åls Opera-Nutzerin vielleicht das richtige Versuchskarnickel?
- Geh doch bitte mal auf Internationales Frauenfilmfestival Dortmund/Köln.
- Ich möchte gern wissen: Wie sieht unter Opera der Bereich zwischen den Wörtern „Dortmund“ und „Köln“ aus?
- Was ist in der großen Titelzeile (ganz oben auf jeder Seite) zu sehen?
- Wenn du in dieser Titelzeile genau diesen Bereich von „Dortmund“ bis „Köln“ markierst und dann mit Copy&Paste irgendwohin überträgst (beispielsweise auch in das Antwortfeld dieser Disku) – was steht dann dort?
Hat keine Eile, Danke vorneweg --PerfektesChaos 20:25, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Perfektes Chaos und frohe Ostern! Ob ich das richtige Versuchskarnickel bin, mag ich nicht beurteilen, aber ich helfe natürlich gerne aus :-)
- Ich sehe in der Titelzeile das Sonderzeichen "|"
- Ich kann machen was ich will, dieses Sonderzeichen läßt sich nicht markieren, also auch nicht kopieren. Markiere ich den Bereich Dortmund bis Köln, dann sind Dortmund und Köln markiert, das Sonderzeichen bleibt unmarkiert. Per C&P nach z.B. Word, macht Word aus dem Bereich zwischen Dortmund und Köln ein Absatzzeichen.
- Aufgefallen ist mir noch: Soll das Lemma verschoben werden, dann interpretiert die Wikipedia dieses Sonderzeichen als Schrägstrich: Im Verschiebetext steht "Dortmund/Köln".
- Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen...
- Genieße, wie ich, die freien Tage und das schöne Wetter! Silke 16:58, 24. Apr. 2011 (CEST)
- Danke schön; erstmal ist es fein, dass erst Opera und dann du dort den senkrechten Strich sehen kannst; das beruhigt mich.
- Mit dem Copy&Paste hast du es dir viel zu schwer gemacht. Wie heißt es in der Feuerzangenbowle? Nun stellen wir uns mal ganz dumm … Wenn du Dortmund bis Köln einfach von „Dor“ bis „öln“ markierst, dir gar keinen Kopf machst, was da die Farbe ändert, und das kopierst und mit Paste in ein ganz normales Formularfeld plumpsen lässt (etwa die „Suche“ auf der gleichen WP-Seite) – dann müsste dort stehen:
Dortmund/Köln
– oder nicht?
- Mit dem Copy&Paste hast du es dir viel zu schwer gemacht. Wie heißt es in der Feuerzangenbowle? Nun stellen wir uns mal ganz dumm … Wenn du Dortmund bis Köln einfach von „Dor“ bis „öln“ markierst, dir gar keinen Kopf machst, was da die Farbe ändert, und das kopierst und mit Paste in ein ganz normales Formularfeld plumpsen lässt (etwa die „Suche“ auf der gleichen WP-Seite) – dann müsste dort stehen:
- Tatsächlich habe ich dort gezaubert. Der WP-Artikel schreibt sich mit Schrägstrich, wie sich an der URL sehen lässt. Diesen Schrägstrich habe ich unsichtbar gemacht; er ist aber noch da, weshalb er beim Copy&Paste mitkopiert werden sollte, wenn ein/e Autor/in den Artikel verlinken möchte. Zusätzlich steht um „Köln“ sowas wie eine kleine Tabellenzelle, bei der nur der linke Rand sichtbar ist. Deshalb dürfte der senkrechte Strich oben und unten auch etwas herausragen. Word ist viel komplizierter als ein normales Formularfeld; Word bekommt die ganzen Formatierungsinformationen mit.
- Unsere Wiki-Software verlangt, dass die Überschrift immer praktisch gleich mit dem Artikel-Namen sein muss, damit sie kopiert und in ein Link eingefügt werden kann. Das halte ich aufrecht, habe aber an diesem Artikel Möglichkeiten der angemessenen optischen Darstellung erprobt.
- Ich war Ausflügler und genieße jetzt die Kühle des Abends nach lecker-leichtem Mahl; lass es dir auch gutgehen --PerfektesChaos 22:11, 24. Apr. 2011 (CEST)
- Danke schön; erstmal ist es fein, dass erst Opera und dann du dort den senkrechten Strich sehen kannst; das beruhigt mich.
Richard Thomas Church
Hallo - für einen Artikel über den britischen Schriftsteller mangelt es mir noch an Material. Nun hat mir Benutzer:Graphikus freundlicherweise empfohlen, einmal bei dir anzuklopfen. Vielleicht gibt es in eurer Bücherei ein Lexikon (über englische Autoren), aus dem du etwas abscannen könntest. Kindlers Neues Literaturlexikon kennt Church nicht und das Netz, die englische WP inclusive, gibt wenig her. Ich rechne natürlich damit, daß du dich derzeit auf irgendwelchen Osterflügen oder -märschen befindest. Mit Gruß vom Thüringer Wald: --Datschist 21:15, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Datschist, da kommt Deine Anfrage einen Tag zu spät. Gestern hatte ich meinen letzten Arbeitstag VOR meinem Urlaub :-) Ich habe gerade unsere Online-Angebote durchgesehen, aber auch dort keinen Zugriff auf vernünftige Quellen gefunden. Gefunden habe ich aber einen durchaus verwendbaren Eintrag, der allerdings beim herunterladen kostenpflichtig wird. Vielleicht reicht Dir aber der Online-Zugang, um die wichtigsten Informationen herauszuschreiben?
- Richard Church.
- Fernab von den Ostermärschen und Osterausflügen genießen wir das schöne Wetter in Bad-Mein-Garten. Liebe Grüße aus dem Münsterland in den Thüringer Wald. --Silke 17:13, 24. Apr. 2011 (CEST)
- PS: Sollte nach meinem Urlaub (10 Tage) noch Bedarf bestehen, dann schaue ich natürlich gerne einmal bei uns nach. Wäre nett, wenn Du Dich dann noch einmal melden würdest.
- Besten Dank für den prompten Service. Leider kannte ich den Artikel aus BookRags bereits. Ich werde mich nächste Woche einmal in die Stadtbücherei Gotha begeben, wir haben ja Wetter zum Radfahren. Gute Erholung wünscht dir --Datschist 19:51, 24. Apr. 2011 (CEST)
Guten Tag! Warum verändern Sie die Seite von David Ameln? Kennen Sie ihn und haben Sie das mit ihm abgesprochen? Ich bitte um Erklärung. Gruß -- Judith M A 13:14, 18. Mai 2011 (CEST) Judith M A
- ??? Können Sie mir bitte erklären, um welche Veränderung an dieser Seite es sich handelt? Wenn ich mir die Versionsgeschichte anschaue, dann habe ich lediglich die Personendaten hinzugefügt. Nähere Informationen zur Funktion dieser Daten können Sie unter Hilfe:Personendaten erhalten. Ich hoffe, diese Info hilft, ansonsten melden Sie sich bitte noch einmal mit konkreten Details, damit ich evtl. helfen kann. Viele Grüße --Silke 13:25, 18. Mai 2011 (CEST)
- Wir können die Diskussionen auch zusammenlegen, betrifft immer den gleichen Fall Benutzer_Diskussion:Crazy1880#David_Ameln mfg --Crazy1880 13:27, 18. Mai 2011 (CEST)
- :-) Danke für die Info Crazy1880. Ich harre dann mal der Dinge, die da auf mich zukommen... Gruß --Silke 13:30, 18. Mai 2011 (CEST)
- Wir können die Diskussionen auch zusammenlegen, betrifft immer den gleichen Fall Benutzer_Diskussion:Crazy1880#David_Ameln mfg --Crazy1880 13:27, 18. Mai 2011 (CEST)
- Alles nicht so wild, immer nach dem Grundsatz WP:sei mutig --Crazy1880 13:34, 18. Mai 2011 (CEST)
Bill Wallace
Hallo Silke, vielen Dank für Deine freundliche Unterstützung. Ich bin zwar bereits seit Januar 2011 bei Wikipedia, aber die vielen kleinen Dinge wie Links und Einzelnachweise sind mir oft noch ein Rätsel.Vielen Dank nochmal für Deine Erklärungen im Bericht über Bill Wallace. Ich hoffe, dass ich es das nächste Mal besser machen werden. Viele Grüße Claus ----CM 14:00, 23. Mai 2011 (CEST)
Danke, ...
...da hatte ich wirklich gepennt... --nb(NB) > ?! > +/- 22:17, 23. Mai 2011 (CEST)
Pat McKay
Hallo Silke, ich habe jetzt noch im Bericht über Pat McKay eine DVD eingefügt. Bei der entsprechenden ASIN Nummer habe ich wieder die gleichen Probleme. Könntest Du einmal drüberschauen? Danke Claus ----CM 16:11, 24. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Claus, da habe ich doch gerade wieder etwas hinzugelernt! Mit der ASIN-Nummer konnte ich nämlich überhaupt nichts anfangen.... Nun weiß ich es: Amazon Standard Identification Number. Da es sich bei dieser Nummer lediglich um eine händlerspezifische Nummer handelt, habe ich diese gelöscht. Schließlich gibt es auch noch andere Anbieter, die diese DVD verkaufen. Leider habe ich zu dieser DVD keine entsprechende ISBN finden können, sodass diese hier entfallen muß. Danke für Deine Anfrage und viele Grüße --Silke 18:00, 24. Mai 2011 (CEST)
PD-fix Mohammad Ilyas Kashmiri
Hi! Eigentlich gibt es doch eine PND, dass die ins Leere zeigt, stimmt zwar, aber die Wiki-Personeninfo zeigte den Wert doch an: [2]. Verwirrt, Doc Taxon @ Discussion 17:37, 4. Jun. 2011 (CEST)
- :-) Ich weiß was Du meinst, die Wikipedia Personeninformation. Diese Parameter habe ich gerade nicht im Kopf und ich bin innerhalb der Hilfe auf der Suche. Sobald ich die richtige Vorlage gefunden habe, füge ich diese ein. Versprochen... Viele Grüße --Silke 17:43, 4. Jun. 2011 (CEST)
- Habe die Parameter gefunden. Ist manchmal nicht so ganz einfach hier... Nun verstehe ich auch woher du die Nummer "5808157" hast. Dieses ist die von APPER generierte interne Wikipedia-Personennamennummer (PeEnDe), nicht zu verwechseln mit der PND, diese Nummer gehört der Deutschen Nationalbibliothek :-) Hat etwas gedauert, bis ich dich verstanden hatte... Viele Grüße --Silke 17:57, 4. Jun. 2011 (CEST)
- Eh, klar! Vielen Dank, weiß jetzt wieder was mehr ... Grüße, Doc Taxon @ Discussion 18:03, 4. Jun. 2011 (CEST)
Ich darf mich mal abschließend einmischen und weitere Aufklärung liefern:
- Die ominöse "5808157" stammt nicht von Apper, sondern ist die jedem Wikipedia-Artikel zugeordnete Datenbank-ID. Beispiele:
- /w/index.php?curid=5808157 ist immer der Artikel, auch wenn der Name des Artikels Mohammad… sich einmal in Mohammed… ändern sollte.
- Diese Disku-Seite ist: /w/index.php?curid=5268713
- Weil es weniger Speicherplatz benötigt und konstant gegen Umbennung (Verschiebung) des Artikels ist, verwendet Apper diese Nummer in seinen Daten, um auf den WP-Artikel zurückzuverlinken.
- Deshalb brachte PND= auch nix.
Sonnige Grüße --PerfektesChaos 18:22, 4. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, okay! Danke sehr, Doc Taxon @ Discussion 19:31, 4. Jun. 2011 (CEST)
Geboren im 20. Jahrhundert
Hallo Silwe! Weißt Du, ob dieser Eintrag nun Standard ist? Es macht in meinen Augen wohl Sinn bei der Kategorie und der PD einen Eintrag zu haben, aber im Artikeltext "geboren im 20. Jahrhundert" kommt mirdann doch seltsam vor. Schönen Gruß, --JPF just another user 22:45, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Patrick, da bin ich überfragt. Weder auf der Diskussionsseite der Personendaten noch in der Fehlerliste finde ich einen Hinweis darauf. Ich werde einmal bei Crazy1880 nachfragen, denn auch ich halte diese Änderung für ziemlich sinnfrei. Viele Grüße Silke 23:04, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Danke. --JPF just another user 00:19, 10. Jun. 2011 (CEST)
- Guten Morgen Patrick, nun bin auch ich wieder ein wenig schlauer. Die Änderungen von Crazy1880 beruhen in der Tat auf einen Punkt innerhalb der Personendatenwartung und der Feststellung, wenn jemand gestorben ist, dann ist er auch geboren. Ist kein genaues Datum bekannt, dann wird entweder das erste bekannte Datum genommen oder das wahrscheinliche Jahrhundert. Gleiches gilt für ein Sterbedatum. Und was mir bis heute nicht so klar war, dieses gilt nicht nur für die Kategorien und die Personendaten, sondern auch für die Angaben im Einleitungssatz... So ist dieses also. Ich wünsche Dir ein schönes Pfingstfest Silke 08:06, 10. Jun. 2011 (CEST)
- Vielen Dank für Deine Mühen. Es handelt sich also um den Ausgleich einer automatisierten Fehlermeldung. Der Eintrag in den Text beseitigt die Fehlermeldung, aber verbessert das den Artikel? Mir kommt diese Formulierung sehr unprofessionell vor. Ich spreche Crazy mal darauf an. Ich wünsche auch Dir schöne Pfingsten! --JPF just another user 09:49, 10. Jun. 2011 (CEST)
Walter Gerwig / Hilde Frederichs
Hallo, ich denke, dass der Verweis auf seine Schülerin Hilde Frederichs in der Vita Gerwigs verbleiben sollte, denn diese Schülerin ist aus folgendem Grunde wichtig: Frederichs spielte in den allerersten Aufnahmen des "Studio der frühen Musik" unter Thomas Binkley die zweite Laute, ist insofern das erste Verbindungsglied zwischen Gerwig, als Vertreter der 1. Generation Alte-Musik-Musiker, und der 2. Generation, in der Binkley die bedeutenste Rolle sowohl in Aufführung als auch (insbesondere) in Ton-Aufnahme hatte. Hilde Frederichs ist insofern eine zwar nur marginale aber wirkmächtige Verbindung zwischen diesen zwei Generationen von Interpreten der Alten Musik. (Zudem war sie die Ehefrau des Komponisten Henning Frederichs). Mit den besten Grüßen Florian Voß (Schriftsteller & Essayist)
- Danke für diese Info. Ich habe die Änderung gesichtet. Viele Grüße und schöne Pfingsttage --Silke 13:47, 11. Jun. 2011 (CEST)
Normdaten für Michael Schaefer (Diplomat)
Hallo Silke, zunächst wünsche ich Dir ein frohes Pfingstfest! Ich habe mal wieder Probleme mit den Normdaten. Michael Schaefer (auch mit ae) gibt es offenbar zuhauf bei der DNB. Nicht alle Publikationen sind von dem deutschen Botschafter in China verfasst. Was kann man da tun. Muss das erst mal die DNB sortieren? -- Ganescha 17:38, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Auch Dir frohe Pfingsten Ganescha. Es gibt Personen, bei denen in den unterschiedlichen Bibliotheken keine personenbezogenen Datensätze vorhanden sind, somit auch keine Normdaten. Nun zum Namen "Michael Schaefer". Die DNB besitzt hier unter GND 100399177 einen Datensatz, in dem die Literatur gesammelt wird, die keinem bestimmten personenbezogenen Datensatz zugeordnet werden konnte, also so eine Art "Sammelbecken" für Personen mit Namen Michael Schaefer, Lebensdaten unbekannt. Die DNB wird dieses aufgrund fehlender Informationen nicht weiter sortieren. Du kannst jetzt hingehen und in den Artikel genau diese Erkenntnis eintragen. Als Normdaten trägst Du ein: {{PNDfehlt|100399177}} . Ich werde es gleich einmal erledigen und gleich auch den nicht erwünschten Dr. im Einleitungssatz löschen :-) Könntest Du im Gegenzug noch einmal den ersten Literaturhinweis in dem Artikel überprüfen? Die DNB führt diesen unter einem anderen Titel und Erscheinungsjahr: Tn 800071972. Viele Grüße --Silke 18:19, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Ganescha, sehe gerade, dass gar nicht Du für den Artikel verantwortlich bist. Also kannst Du mir meine Frage auch gar nicht beantworten. Ob Herr Schaefer selber es kann :-)? Mal sehen... Viele Grüße --Silke 18:50, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Naja, ein Mike Schaefer hat gestern am Artikel editiert. Der genannte selbst oder vielleicht ein Sohn. Vielleicht stellen wir ihm die Frage auf der Diskussionsseite. -- Ganescha 19:52, 12. Jun. 2011 (CEST)
- :-) Gerade wollte ich Herrn Schäfer auf seiner Disk ansprechen, da sehe ich, dass Du dieses bereits erledigt hast und gleichzeitig leuchtete der Balken mit dem Hinweis auf meine Diskussionsseite auf. Danke! Viele Grüße Silke 19:56, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Naja, ein Mike Schaefer hat gestern am Artikel editiert. Der genannte selbst oder vielleicht ein Sohn. Vielleicht stellen wir ihm die Frage auf der Diskussionsseite. -- Ganescha 19:52, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Ganescha, sehe gerade, dass gar nicht Du für den Artikel verantwortlich bist. Also kannst Du mir meine Frage auch gar nicht beantworten. Ob Herr Schaefer selber es kann :-)? Mal sehen... Viele Grüße --Silke 18:50, 12. Jun. 2011 (CEST)
hallo :)
ich will mich ja nicht einmischen aber ich glaube die von dir gelöschte version in o.g. artikel ist die richtige. mir ist nicht bekannt, dass dir gr. luftwaffe über 400 (!) f16 haben soll. zudem macht die "alte" zahl von 41 durchaus sinn denn 41+119=160. grüße --Galis 21:28, 17. Jun. 2011 (CEST)u
- Hallo Galis, ganz herzlichen Dank für den Hinweis. Habe meine Änderung zurückgesetzt und die Änderung der IP gesichtet. War wohl zu viel Sichtungsarbeit, sodass meine Konzentration nachgelassen hat... Viele Grüße --Silke 21:32, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Guten Abend, o Müde, ich will mich ja nicht einmischen, aber die aufmerksame IP hätte trotzdem eigentlich einen Bearbeitungskommentar hinterlassen dürfen, etwa „41+119=160“ oder „Rechenfehler“. So sah es tatsächlich nach einem Schülerstreich aus, wäre mir auch passiert. LG --PerfektesChaos 21:42, 17. Jun. 2011 (CEST)
Fibel der Claude von Frankreich – Eintrag in Kategorien: Königin (Frankreich) & Herzog (Bretagne)
Hallo, nochmals vielen Dank für Deine Korrektur ([vgl. Benutzer_Diskussion:Trier1954)!
Wg. der Fibel der Claude von Frankreich wende ich mich direkt an Dich: Macht es Sinn diese Hs. in den Kategorie: Königin (Frankreich)[3]
einzutragen? Claude de France ist bereits in dieser Kategorie eingetragen. Im voraus vielen Dank für Deine Mühe! -- Trier1954 12:59, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Trier1954, schön dass Du Dich hier direkt bei mir meldest. Die Kategorien Kategorie: Königin (Frankreich) und Kategorie: Herzog (Bretagne) sind für eine Fibel schon ziemlich sinnfrei. Diese beiden Kategorien kannst Du gerne mit der Bemerkung "Fibel ist keine Königin bzw. Herzog" oder ähnlichem Kommentar löschen. Sei ruhig mutig. Du glaubst gar nicht, wie viele Fehler ich Anfangs gemacht habe. Nur so konnte ich nach und nach die "Spielregeln" hier in der Wikipedia lernen... Viele Grüße --Silke 19:49, 12. Jul. 2011 (CEST)
Wiki-Link in der Lit.-Angabe
- Vielen Dank für Deine Antwort! Vielleicht kannst Du ja auch noch mal bei der Seite Cesare Baronio schauen:
- Ich wollte die Werkangabe: "Martyrologium romanum (Rom 1586)" ergänzen und habe noch eine online-Fassung gefunden. Kann ich das so angeben? Ich bitte um kritische Überprüfung. Vielen Dank im voraus! -- Trier1954 23:49, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Trier1954, es ist alles Bestens! Solche Online-Funde, sind ja richtige Schätze und sollten auch in der Wikipedia verknüpft sein. Schade, dass dafür mein Schullatein dann doch nicht mehr ausreicht... Viele Grüße --Silke 14:06, 14. Jul. 2011 (CEST)
Nochmals vielen Dank für Drüberschauen!! Apropos Schullatein: Das geht mir genauso! Aus meinen PI-Zeiten weiß ich grade noch, daß nach der "NEL"-Regel (= Niederländisch/Englisch/LATEIN) [4] Romanum (im Titel "Martyrologium Romanum") GROSS geschrieben werden muß. Die besten Grüße aus Trier!
Bildergalerie
Hallo Silewe,
ich glaub der Fehler bestand darin, dass am Beginn der Galerie <center><gallery> eingetragen war aber am Ende der Galerie kein abschließendes </gallery>. Gruß -- 1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 22:44, 25. Jul. 2011 (CEST)
- :-) Genau dieses liebe ich an der Wikipedia. Es gibt da "draußen" immer irgend Jemanden, der das Problem erkennt und dann behebt. Ganz lieben Dank auch für die Erklärung. Wieder etwas dazugelernt. Viele Grüße --Silke 22:58, 25. Jul. 2011 (CEST)
unbekannter Betreff
Der Film "This is Cinerama" hatte am 30.09.1952 im New York Broadway Theatre Welt-Premiere siehe www.imdb.com Der Film "Flying Clipper - Traumreise unter weißen Segeln" hatte am 19.12.1962 im Münchner Royal Palast Welt-Premiere siehe www.imdb.com (nicht signierter Beitrag von 79.192.154.117 (Diskussion) 18:11, 29. Jul. 2011 (CEST))
- ... von wem auch immer diese Anmerkung ist: Worauf beziehen sich diese Angaben? So kann ich leider überhaupt nichts mit den Angaben anfangen. Fragende Grüße Silke 18:25, 29. Jul. 2011 (CEST)
- ...ich wars nicht - und ich weiß auch Nichts! LG --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 00:51, 30. Jul. 2011 (CEST)
Leszek Czarnecki
Hallo Silke, Vielen lieben Dank für die Information. Du hast recht. Beide Bücher sind in Polen in polnischer Sprache herausgegeben worden, somit konntest Du sie nicht finden. Ich habe beide Titel übersetzt, da die englische Wikipedia Seite ( http://en.wikipedia.org/wiki/Leszek_Czarnecki ) diese Ergänzung akzeptiert hat. Im Original heißen die Bücher “Biznes po prostu” und “ Ryzyko w działalności bankowej- nowe spojrzenie po kryzysie”. Viele Grüße --Gambrius 14:42, 05. Aug. 2011 (CEST)
- Danke Gambrius, ich hatte es mir ja schon fast gedacht, wusste aber nicht, wonach ich suchen sollte. Da die beiden Titel wohl auch in englisch erschienen sind, hatte die WP:en wohl weniger Schwierigkeiten mit Deiner Info. Ich habe nun die beiden Titel unter der neuen Überschrift "Schriften" in den Artikel eingefügt. Vielleicht schaust Du noch einmal nach. Vielen Dank noch einmal und Grüße --Silke 19:26, 5. Aug. 2011 (CEST)
Wolf Graf Baudissin
Hallo Silke, folgende Antwort wollte ich Dir gestern zukommen lassen: Hallo Silke aka Silewe, freue mich sehr über die unerwartet rasche Sichtung und über die umsichtige Hilfe mit der Diskussionsseite, vielen Dank! Ich bearbeite zum ersten Mal einen Wikipedia-Artikel, habe also noch einiges zu lernen und hoffe, dass das Dazulernen immer so viel Spaß machen wird. Viele Grüße von Eckart --Echo53 23:48, 17. Aug. 2011 (CEST) Aber wo stelle ich die hin, um sicherzugehen, dass sie Dich erreicht? Ich versuche es einmal hier, bin noch ein rechter Anfänger und etwas verwirrt von den tausend Möglichkeiten und Regeln, die auf einen Bearbeiter warten. Ich schreibe derzeit eine Monographie über Baudissin, daher die feste Absicht, den Artikel gründlich zu überarbeiten, natürlich nicht selber als Monographie, sondern wikikompatibel als Enzyklopädieartikel. Freue mich schon jetzt auf die Hilfe, auch wenn es noch etwas dauern wird. Gruß von Eckart--Echo53 19:36, 18. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Silewe,
der Link bei dem oben genannten Artikel funktioniert bei mir leider immer noch nicht :-( Kann es sein, dass die Alexandria-Plattform nur für registrierte Benutzer zugänglich ist? Oder lieht es vielleicht einfach nur an mir? ;-)
Viele Grüße, -- An.ha 11:40, 12. Aug. 2011 (CEST)
- Ich habe gerade selbst ein wenig auf der Plattform gesucht, und habe diesen Link (ausgehend von hier) gefunden, der auch für mich zum Artikel führt. Ist es OK wenn ich den Link entsprechend ändere?
- Viele Grüße, -- An.ha 11:48, 12. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo An.ha, merkwürdig! Bei meiner Kontrolle gestern hat der Link noch funktioniert?!Eigentlich habe ich den Link nur per C&P kopiert und dabei dann den Teil "Stephan_Aier" vergessen? Aber egal, Du hast den Fehler ja heute entdeckt. Bitte korrigiere den Link und halte diesen bitte unter Beobachtung... Viele Grüße und danke fürs Aufpassen Silke 12:40, 12. Aug. 2011 (CEST)
- Angepasst und unter Beobachtung gestellt ;-) Viele Grüße, An.ha 13:24, 12. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo Silewe, irgendwie hab ich das Gefühl dass sich die Direktlinks mit der Zeit ändern - die Artikelseite scheint aber gleich zu bleiben. Wäre es okay, wenn ich statt direkt auf das PDF auf die Artikelseite verlinke? Gruß, An.ha 16:40, 21. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo An.ha, genau dieses hatte ich mir schon gedacht, deshalb habe ich Dich darum gebeten, diesen Link unter Beobachtung zu halten. Deinen Änderungsvorschlag finde ich gut und wohl die einzigste Lösung, um noch auf das vorhandene PDF-Dokument hinzuweisen. Mach mal, ich werde Deine Änderung gerne wieder sichten :-) Besten Dank für Dein Bemühen und viele Grüße Silke 17:06, 21. Aug. 2011 (CEST)
Literatur "Erziehung im Nationalsozialismus"
Hallo Silewe, ich hab gesehen, dass Du die Löschung des Buches Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (NAPOLAs) als Beleg für widersprüchliche NS-Erziehungskonzeptionen im Dritten Reich. Diskurs und Zeitzeugenbefragung. wieder rückgängig gemacht hast. Das finde ich richtig, auch wenn das Buch aus dem GRIN-Verlag stammt und ich politisch mit dem Autor nicht viel gemeinsam habe, aber besagtes Werk findet sich in allen wichtigen Bibliotheken (schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalpolitische_Erziehungsanstalt#Literatur) und sollte deswegen m. E. in der Tat mit in der Literaturliste bleiben. Wollte ich Dir nur als Hinweis noch mitgeben & gut, dass Du ein waches Auge auf diese Dinge hast! Gruß, --Alsterdrache 10:49, 24. Aug. 2011 (CEST) & Noch vergessen: Jodda-Flitrop (2010: 11) zitiert die Arbeit übrigens. --Alsterdrache 11:01, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo Alsterdrache, danke für dieses Feedback. Bei "nationalsozialistischen" Themen schaue ich in der Tat ein wenig genauer hin... Und da ich weder für den Autor, noch für den Verlag einen Bezug zur "rechten" Szene erkennen konnte, hielt ich die Löschung für nicht angebracht. Es freut mich zu lesen, in diesem Fall alles richtig gemacht zu haben :-) Viele Grüße Silke 12:37, 24. Aug. 2011 (CEST)
Sehr gern, Silewe! Dass der Autor ein CDU-Mann ist, finde ich persönlich allerdings schon wirklich sehr schlimm... Aber Spaß beiseite: Das ist eine Staatsexamensarbeit, wurde also inhaltlich mehrfach begutachtet und ist ganz sicher zitierfähig. Zudem weiß ich, dass gerade Yad Vashem nicht wahl- und planlos Bücher ankauft, sondern sehr genau vorher prüft. Kurzum: Die Löschung ist wirklich unverständlich, und Deine Argusaugen um so besser (hier sollte viel mehr gelobt werden)! Schönes Wochenende & Gruß, --Alsterdrache 00:36, 26. Aug. 2011 (CEST)
Lebenszeichen
Hallo Silke,
wir haben ja schon lange nicht mehr geschwatzt. (Was darauf schließen lässt, dass mein Skript jetzt mal eine Weile brav und artig war.)
Im MB „persönlicher Bildfilter“ hattest du gerade eine Begründung dazugeschrieben, die nicht ganz zu diesem Votum passt. Möglicherweise hast du dich im Abschnitt vertan?
Liebe Grüße --PerfektesChaos 10:04, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo PerfektesChaos, Da bringst Du mich aber wieder zum Grübeln. Ich möchte den persönlichen Bildfilter haben, um selber entscheiden zu können, welche Grafiken ich sehen möchte und vor allen Dingen welche nicht. Aber wenn ich mir nun so die Kommentare zu meinem Eintrag ansehen, dann scheine ich da irgendetwas nicht verstanden zu haben. Ist es wirklich so, dass es dann wieder eine Community gibt, die entscheidet, welche Bilder in den Filter kommen und welche nicht? Dieses wäre ja Bevormundung, die ich in der Tat nicht wünsche. Ich bin ein wenig verwirrt. Viele Grüße --Silke 22:03, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Naja, die Fragen sind:
- Wer klassifiziert die Millionen von Bildern auf Commons? Religiös geprägte Freiwillige?
- Wer einen Artikel über Dingenskirchen oder Apfelbäume anklickt, wird kaum überraschende Bilder zu sehen bekommen. Wer Artikel zur Anatomie des Unterleibs anklickt, darf sich nicht wundern; so auch zu irgendwelchen Praktiken spezieller Art.
- Eine Infrastruktur einzuführen, die Zensur (China) technisch ermöglichen würde, birgt das Risiko, dass dies auch anders als zunächst vermutet genutzt wird.
- Was ist „Darstellung von Gewalt“? Wenn ich mich erinnere, was bei Tom&Jerry alles mit Tom passiert (halbiert, verkohlt, auf die zehnfache Länge gedehnt) hätte ich da eigentlich erst ab 18 ’reingedurft.
- Grübel, grübel --PerfektesChaos 13:09, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Naja, die Fragen sind:
Deine Sichtung
Hallo Silewe. Ich habe Deine Sichtung rückgängig gemacht. Was genau hat Dich gewogen, dies zu sichten? Danke und Grüsse --KurtR 03:49, 23. Aug. 2011 (CEST)
- Oh je, wieder so eine Nationalitätenfrage. Den Grund für die Sichtung kann ich Dir gerne nennen. Ich habe mir die Kategorien angeschaut, dort steht Kategorie:Australier, gleiches gilt für die Kurzbeschreibung "australisch-englischer Medienunternehmer". Aufgrund dieser Merkmale des Artikels hatte ich die Korrektur der IP für richtig erachtet. Aufgrund Deiner Meldung hier habe ich nun noch einen Blick in die Normdaten geworfen: Auch die Deutsche Bibliothek nennt als Nationalität "Australien, Großbritanien"!? Wenn ich mir den Artikel selber aber nun anschaue, dann verstehe ich das "US-amerikanisch" nun aber. Müßte dann aber nicht auch die Kategorie:US-Amerikaner noch ergänzt werden? Gleiches gilt für die Korrektur der Kurzbeschreibung innerhalb der Personendaten. Fragende Grüße --Silke 07:44, 23. Aug. 2011 (CEST)
- Danke für Deine Antwort. Habe grad viel zu tun, melde mich später bei Dir mit den Antworten zu Deinen Fragen. Bis dann. Gruss --KurtR 10:45, 25. Aug. 2011 (CEST)
- :-) Kein Problem, der Artikel läuft ja nicht weg... Viele Grüße --Silke 19:20, 25. Aug. 2011 (CEST)
- So da bin ich. :-) Also: Vergiss es auf die Kategorien zu schauen! Das hat irgend ein anderer Wikipedianer reingetan und kann ebenso falsch sein. Was Du brauchst sind seriöse externe Belege! Also Google! Zuerst suchte ich auf seinem Unternehmen, aber da fand ich keine grossen Infos. Dann versuchte ich es beim Munzinger-Archiv und kam auf diese Seite. Dann such ich noch ne weitere seriöse Quelle und finde diese bei wissen.de. Ein Blick in die englischsprachige Wikipedia zum schauen, was die so meinen. Aber Vorsicht, Wikipedia ist keine Quelle, höchstens wenn Du dort einen seriösen Beleg findest. Wir haben jetzt also australisch-amerikanischer Medienunternehmer und US-amerikanischer Medienunternehmer australischer Herkunft. Da m. E. beide etwas das gleiche bedeuten, und das letztere mehr aussagt, entscheide ich mich dafür. Ausserdem ist es oftmals unklar, wenn jemand eine neue Staatsbürgerschaft angenommen hat, ob er die alte Überhaupt behalten kann (Doppelbürger). Bei den Kategorien kommen immer beide rein. Kurz zusammengefasst: Extern nach seriösen Belegen suchen, falls intern keine vorhanden sind. Kategorien etc. nie als Quelle nehmen! Alles klar? :-) Habs jetzt angepasst. Grüsse --KurtR 18:23, 4. Sep. 2011 (CEST)
- Ganz lieben Dank für die Korrektur an dem Artikel. So ist er nun auch für mich eine runde Sache. Ganz lieben Dank aber auch, für Deine Erklärungen bezüglich von verwertbaren und nicht verwertbaren Quellen. Munzinger-Archiv, daran hatte ich überhaupt nicht gedacht, obwohl ich einen Vollzugang zu diesem Archiv besitze :-) Nun ist alles klar. Danke und Grüsse Silke 19:49, 4. Sep. 2011 (CEST)
- Nichts zu danken :-). Tschüss. --KurtR 05:15, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Ganz lieben Dank für die Korrektur an dem Artikel. So ist er nun auch für mich eine runde Sache. Ganz lieben Dank aber auch, für Deine Erklärungen bezüglich von verwertbaren und nicht verwertbaren Quellen. Munzinger-Archiv, daran hatte ich überhaupt nicht gedacht, obwohl ich einen Vollzugang zu diesem Archiv besitze :-) Nun ist alles klar. Danke und Grüsse Silke 19:49, 4. Sep. 2011 (CEST)
- So da bin ich. :-) Also: Vergiss es auf die Kategorien zu schauen! Das hat irgend ein anderer Wikipedianer reingetan und kann ebenso falsch sein. Was Du brauchst sind seriöse externe Belege! Also Google! Zuerst suchte ich auf seinem Unternehmen, aber da fand ich keine grossen Infos. Dann versuchte ich es beim Munzinger-Archiv und kam auf diese Seite. Dann such ich noch ne weitere seriöse Quelle und finde diese bei wissen.de. Ein Blick in die englischsprachige Wikipedia zum schauen, was die so meinen. Aber Vorsicht, Wikipedia ist keine Quelle, höchstens wenn Du dort einen seriösen Beleg findest. Wir haben jetzt also australisch-amerikanischer Medienunternehmer und US-amerikanischer Medienunternehmer australischer Herkunft. Da m. E. beide etwas das gleiche bedeuten, und das letztere mehr aussagt, entscheide ich mich dafür. Ausserdem ist es oftmals unklar, wenn jemand eine neue Staatsbürgerschaft angenommen hat, ob er die alte Überhaupt behalten kann (Doppelbürger). Bei den Kategorien kommen immer beide rein. Kurz zusammengefasst: Extern nach seriösen Belegen suchen, falls intern keine vorhanden sind. Kategorien etc. nie als Quelle nehmen! Alles klar? :-) Habs jetzt angepasst. Grüsse --KurtR 18:23, 4. Sep. 2011 (CEST)
- :-) Kein Problem, der Artikel läuft ja nicht weg... Viele Grüße --Silke 19:20, 25. Aug. 2011 (CEST)
- Danke für Deine Antwort. Habe grad viel zu tun, melde mich später bei Dir mit den Antworten zu Deinen Fragen. Bis dann. Gruss --KurtR 10:45, 25. Aug. 2011 (CEST)
Feststellung der genauen Daten und Orte Ulrich Wesselmann (sehr kompliziert!)
S. g. Silewe,
hoffentlich rührt sich diese Person, deren Onkel UW offenbar sein dürfte, auch nach der Rücksetzung der Info.
Ich habe an die IP, die natürlich vorübergehend sein könnte, folgende Nachricht geschrieben:
Hallo Nichte oder Neffe von Ulrich Wesselmann,
bislang haben sich leider weder Hermann Beil, Anne Bennent, Andrea Breth, Claus Peymann, Klaus Pohl, Angela Schanelec, Katharina Thalbach oder wer auch immer ihn gut kannte, mit ihm zusammenarbeitete (und hier in der Wikipedia vertreten ist) mal die Mühe gemacht, hier zu U Ws Biographie etwas Konkretes beizutragen, daher war das alles sehr komplizierte Recherchen in Büchern und Zeitungen.
Aber nirgends steht etwas zum genauen Geburtsort und Sterbeort oder von den Daten.
Januar ist auch etwas wenig! Es geht hier ja nicht darum, persönliche Dinge, die zu seinem Tod geführt haben, an die Öffentlichkeit zu zerren, aber vielleicht kann man zumindest auf einen Nachruf und Bilder verlinken oder diese sogar einstellen. Also bitte seien Sie doch so freundlich, zumindest Ihre Mutter nach den genauen Lebensdaten von deren Cousin Ulrich zu fragen, denn sonst teilen auch Presse-Archive nichts mit!
-- 85.127.103.25 13:55, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Sehr geehrte IP,
- ganz herzlichen Dank für die Nachricht auch auf meiner Diskussionsseite und die Mühe, die Sie sich mit diesem Artikel machen. Mir tut es immer in der Seele weh, wenn ich Lebensdaten zurücksetzen muß, da die Belege fehlen. Ich hoffe nun inständig, dass die Nichte oder der Neffe unsere Nachrichten auf der Diskssionsseite von U. Wesselmann auch ließt. Ich habe beides auf meiner Beobachtungsliste, sodass ich Änderungen, die dort durchgeführt werden, schnell mitbekomme. Viele Grüße --Silke 15:58, 3. Sep. 2011 (CEST)
Danke!
Anfragen bei Pressearchiven ergaben bislang nämlich keine konkretere Info, das habe ich alles schon versucht. Frau Bennent und Herr Engel müßten doch wissen, ob dieses Gespäch in Hamburg (?) überhaupt noch realistisch geplant werden konnte, oder ob er da schon nicht mehr lebte...
Daß es so schwierig ist, zu Daten im 20. Jhdt. (und zwar nicht in Kriegszeiten) zu recherchieren, hätte ich kaum für möglich gehalten. Muß man da erst amtliche Anfragen starten?
Fragt sich -- 85.127.103.25 16:40, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Ich fürchte, da läßt sich von unserer Seite überhaupt nichts machen. Aus meinen genealogischen Aktivitäten weiß ich, dass es als Nichtangehöriger einer verstorbenen Person überhaupt nicht möglich ist, an Lebensdaten heranzukommen. Die Standesämter unterliegen dem sogenannten Personenstandsgesetz (Deutschland). Hier gilt eine Schutzfrist der Daten bei Geburten von 110 Jahren, bei Heiraten von 80 Jahren und bei Sterbefällen von 30 Jahren. Erschwerend kommt bei U. Wesselmann noch hinzu, dass weder der Geburts- noch der Sterbeort bekannt ist, sodass auch kein zuständiges Standesamt ermittelt werden kann. Wollen wir also auf den/die Angehörige(n) hoffen, dem/der es ja gefallen hat, dass es einen Eintrag in der Wikipedia gibt... Viele Grüße --Silke 21:47, 3. Sep. 2011 (CEST)
Nochmals Dank
Danke für Hinweis auf diese Informationspolitik der Einwohnermeldeämter.
… wie Sie sehen bin ich ein klein bißchen weitergekommen, bitte diese Beiträge von mir mal sichten!
Nochmals Dank!
-- 85.127.103.25 13:33, 4. Sep. 2011 (CEST)
Normdaten überall
Liebe Silewe, habe Deine zahlreichen Einträge bei Wikipedia:PND/F gesehen. Kennst Du http://www.librarything.de/ ? Dort habe ich im Früjahr dieses Jahres Reihe: Kauderwelsch [nach Bd.] erstellt. 525 Bücher haben das Schlagwort ⚑Kauderwelsch. Unter einer der A, B, C, D, E Katalogsansicten sollte es auch für nicht angemeldete Besiucher möglich sein, die Einträge in den Komentar-Feldern zu sehen. Dort sind DNB links, die in vielen Fällen keine oder falsche Autoren anzeigen. Ich hatte vor Monaten den letzten tel. Kontakt zu Josef Overberg VIAF:13370975 . Der Verlag hat den Sitz in Bielefeld, also in unmittelbarer (?) Nähe. Eure Bibliothek hat bestimmt mehrere Bücher vom Verlag, der mit ca. 700++ Kauderwelsch-Produkten (auch Vorgägerreien) bei der DNB gelistet ist. Einige der Autoren haben de.wp Artikel, andere findet man in weiteren Sprachen. Das ist eine Riesenbaustelle. Mein Interesse stamt von commons:Commons:VIAF inter project linking. Ist dies ein Gebiet wo Du als Sachkundige mit Rat zur Seite stehen könntest? Es hat alles mal klein angefangen so auch diese Idee. Gruß aus München Gangleri ·לערי ריינהארט·T·m:Th·T·email me· 11:47, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Lieber Ganleri, es gibt manchmal Dinge, die sind schon fast unheimlich :-) Berufsbedingt beschäftige ich mich seit über einem Jahr mit WEB 2.0 Anwendungen für Bibliotheken. Unter anderem hatte ich letztes Jahr von LibraryThing gehört und wollte mich in den nächsten Monaten etwas intensiever mit dieser Anwendung beschäftigen, da wir unseren Katalog mit den Daten von LibraryThing anreichern wollen. Bisher habe ich etwas "lustlos" dort herumgestöbert, aber für MICH noch nicht den richtigen Ansatz gefunden. Deine Anfrage kommt gerade zum richtigen Zeitpunkt! Auch wenn ich mich noch ein wenig ziellos durch LibraryThing bewege, habe ich nun einen Grund, um mich mit dieser Anwendung auseinanderzusetzen. Also nur zu: Wie kann ich Dir helfen? Viele Grüße Silke 21:34, 8. Sep. 2011 (CEST)
Nur kurz zur Info ;-) Der angebliche Feuerlöschteich ist komplett aus Beton, gestrichen, hat eine Einstiegsleiter und ein Sprungbrett.... In Sachsen steht an jedem Badegewässer an dem kein Bademeister ist: Baden verboten -- SpaceJ 23:23, 12. Sep. 2011 (CEST)
Köster
Hallo, mir ist unklar wie bei meiner Bearbeitung unten das Datum geändert wurde. Ich habe dies nicht absichtlich geändert.Sorry! Gruß--Falkmart 11:49, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Kann schon mal passieren... Wenn es keinen Grund gibt, dann füge ich das Datum wieder ein :-) Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Gruß --Silke 11:52, 16. Sep. 2011 (CEST)
Der von Dir eingefügte Weblink zu WorldCat funktioniert nicht, aber das ist nicht so leicht zu tilgen, irgenwelche Tools sind da scheibar im Einsatz. --Melchior2006 20:33, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Melchior2006, Danke für diese Info. Den Link zu WorldCat habe nicht ich hinzugefügt, sondern wurde durch das Einfügen der LCCN-Nummer innerhalb der Normdaten automatisch generiert. Nun habe ich mich ein wenig unter Vorlage Diskussion:Normdaten herumgeschaut. Schau Dir einmal die Diskussion Vorlage Diskussion:Normdaten#Parameter_WORLDCATID an. Hier scheint es wirklich noch ein Problem zu geben, wenn WorldCat nichts zum anzeigen hat. Wenn ich die Diskussion aber auch richtig verstehe, scheint der WorldCat-Link noch nicht der "Weisheit letzter Schluss" zu sein. Wir müssen also abwarten, was die Fachleute im Projekt noch daraus machen. Hoffe dieser Hinweis hilft ein wenig. Viele Grüße --Silke 21:56, 16. Sep. 2011 (CEST)
Dank
Danke für die Sichtung des Artikels Helmut Rehder, -- gu 10:17, 10. Okt. 2011 (CEST)
Sichtung dieses Edits im Artikel Familienzusammenführung war falsch
Diese Sichtung von dir im Artikel Familienzusammenführung ist definiv falsch. 18 Jahre für Ehepartner sind festgelegt worden; 21 Jahre war nur geplant gewesen. 92.252.48.199 20:38, 6. Okt. 2011 (CEST) Oh der entsprechende Sichter warst nicht du, sondern falsch gesichtet hat Benutzer:Dr.Heintz; von dir kam erst die nächste Sichtung danach. 92.252.48.199 20:41, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo IP, macht nichts :-) Ich war mir auch keiner Schuld bewußt, da meine Sichtungen eigentlich fast immer auch gleichzeitig geprüfte Sichtungen sind. (Fehler natürlich auch da nicht ausgeschlossen). Aber hast Du für Deine Behauptung auch eine reputable Quelle? In den Referenzen der Zeitschrift "Zeit" wird eindeutig von 21 Jahren geschrieben. Und genau dieses hatte damals die IP als Begründung genannt. Wäre in diesem Zusammenhang schon gut zu wissen, welches Alter nun richtig ist. Viele Grüße --Silke 20:51, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Ok, habe Deine Änderung gesichtet und den Blogbeitrag als References eingefügt, damit nicht noch Jemand wieder aufgrund des Zeitartikels auf 21 Jahre ändert. Danke für den Hinweis und die Korrektur. Silke 20:59, 6. Okt. 2011 (CEST)
Wie kann man das da sichten?
Kannst du mal bitte erklären, wie du das da sichten kannst, wenn ich es nicht kann? Bitte mache deine Sichtung rückgängig. Das ist unverantwortlich. (Solltest du weitere Edits desselben Benutzers gesichtet haben, bitte alle entsichten.) --Matthiasb (CallMyCenter) 20:28, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Diese Reaktion habe ich befürchtet. Aber irgendetwas muss doch mit dieser Riesenarbeit des Benutzers passieren. Ich gebe zu, genau die Frage habe ich mir zuerst auch gestellt. Dann habe ich mir die Mühe gemacht und habe stichprobenhaft in verschiedenen Artikeln die Angaben überprüft. Sie waren Richtig und in Ordnung. Ob es nun Zufall war, dass ich keinen Vandalismus entdeckt habe ist natürlich damit nicht beantwortet. Und dann war ich mutig! War ich zu mutig? Unter Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Nachsichtung/Tipps#.22Algorithmus.22_f.C3.BCr_Nachsichtungen steht der Hinweis, dass Änderung von angemeldeten Benutzern nach kurzer Prüfung gesichtet werden können. Und um Deine 2. Frage zu beantworten, ja ich war dabei auch weitere Änderungen zu sichten. Bevor ich nun alles wieder rückgängig mache, würde es mich jedoch interessieren, was genau gegen ein Sichten spricht. Fragende Grüße --Silke 20:43, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Silke, ich sichte dem Benutzer seit Wochen hinterher. Er läuft mir aber inzwischen davon. Das Problem ist vielfach. Er baut Rechtschreibfehler ein (in einigen von dir gesichteten Artikeln bspw. änderte er beim Addjektiv offiziell die Schreibweise in Offiziell.) Ich glaube nicht, daß er Deutschmuttersprachler ist. Er ist auf Ansprache resistent. In anderen ändert er die Formatierung, bspw. hier, obwohl wir das seit Jahren anders machen (fetter Text ist außer fur's Lemma unerwünscht), da auch im Einklang mit seinen ständigen Zahlenänderungen ohne Quellenangabe. Die Änderungen sind zu 80 oder 90 Prozent richtig, beim Rest weiß man's nicht (das Problem dabei ist, daß abweichend von den amtlichen Werten, die während einer Sturmsaison herausgegeben werden, die amtlichen Behörden tw. Jahre später die Werte korrigieren, ich gehe normalerweise einmal jährlich die entsprechenden Listen durch). MaW, ich hechele dem ganzen hinterher (schaffe etwa einen Artikel am Tag). Sperre des Users hilft nix, war schon, da hat "er" ungerührt einen neuen Usernamen geschaffen (Mariusblabla und TaraLoveYou sind mit ziemlicher Sicherheit identisch). So blöd es klingt: ich muß da durch. Und ich wüßte nicht, wer mir dabei helfen könnte, ohne langwierige Einarbeit. Grüße und sorry, wenn ich oben etwas bissig klang. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:55, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Kein Problem, ich habe ein "dickes Fell" bekommen. Und Danke für Deine Erklärung. Wenn Du Dir die Nachsichtung, mit sicherlich besseren Quellen als ich habe, machst, dann setze ich natürlich meine Sichtungen wieder zurück. Die Vermutung mit Mariusblabla und TaraLoveYou hatte ich auch zwischendurch bekommen (Es ist einfach ärgerlich, wenn Benutzer nicht teamfähig sind!) Hut ab, vor der Arbeit, die Du Dir aufgehalst hast und entschuldige für den von mir verursachten Adrenalinstoss. Ich mache mich nun auf die Suche nach meinen Sichtungen :-) Viele Grüße --Silke 21:16, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Ich habe mal die Dinger wieder entsichtet (geht relativ bequem über das Sichtungslogbuch) und einen in der Zwischenzeit wieder gesichtet ;-) --Matthiasb (CallMyCenter) 21:19, 20. Okt. 2011 (CEST)
- DANKE! Dieses wollte ich Dir gerade auf Deine Disk schreiben, nachdem ich den Weg zu meinen Sichtungen gefunden habe. Mein Mut hat sich also doch gelohnt, nun weiß ich, wo meine Bearbeitungen gespeichert werden. Schönen Abend noch --Silke 21:36, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Ich habe mal die Dinger wieder entsichtet (geht relativ bequem über das Sichtungslogbuch) und einen in der Zwischenzeit wieder gesichtet ;-) --Matthiasb (CallMyCenter) 21:19, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Kein Problem, ich habe ein "dickes Fell" bekommen. Und Danke für Deine Erklärung. Wenn Du Dir die Nachsichtung, mit sicherlich besseren Quellen als ich habe, machst, dann setze ich natürlich meine Sichtungen wieder zurück. Die Vermutung mit Mariusblabla und TaraLoveYou hatte ich auch zwischendurch bekommen (Es ist einfach ärgerlich, wenn Benutzer nicht teamfähig sind!) Hut ab, vor der Arbeit, die Du Dir aufgehalst hast und entschuldige für den von mir verursachten Adrenalinstoss. Ich mache mich nun auf die Suche nach meinen Sichtungen :-) Viele Grüße --Silke 21:16, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Silke, ich sichte dem Benutzer seit Wochen hinterher. Er läuft mir aber inzwischen davon. Das Problem ist vielfach. Er baut Rechtschreibfehler ein (in einigen von dir gesichteten Artikeln bspw. änderte er beim Addjektiv offiziell die Schreibweise in Offiziell.) Ich glaube nicht, daß er Deutschmuttersprachler ist. Er ist auf Ansprache resistent. In anderen ändert er die Formatierung, bspw. hier, obwohl wir das seit Jahren anders machen (fetter Text ist außer fur's Lemma unerwünscht), da auch im Einklang mit seinen ständigen Zahlenänderungen ohne Quellenangabe. Die Änderungen sind zu 80 oder 90 Prozent richtig, beim Rest weiß man's nicht (das Problem dabei ist, daß abweichend von den amtlichen Werten, die während einer Sturmsaison herausgegeben werden, die amtlichen Behörden tw. Jahre später die Werte korrigieren, ich gehe normalerweise einmal jährlich die entsprechenden Listen durch). MaW, ich hechele dem ganzen hinterher (schaffe etwa einen Artikel am Tag). Sperre des Users hilft nix, war schon, da hat "er" ungerührt einen neuen Usernamen geschaffen (Mariusblabla und TaraLoveYou sind mit ziemlicher Sicherheit identisch). So blöd es klingt: ich muß da durch. Und ich wüßte nicht, wer mir dabei helfen könnte, ohne langwierige Einarbeit. Grüße und sorry, wenn ich oben etwas bissig klang. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:55, 20. Okt. 2011 (CEST)
Hans P. Ströer / Löschgrund nennen
Es gibt eine Reihe von Löschgründen für den Link zur Kritik von Michael Ruesenberg: 1. Die geradezu unverschämt negative Kritik zur CD Voodoo Travel als miserable Jazz Produktion geht vollkommen fehl, da es sich bei "Voodoo Travel" nicht um eine Jazz CD handelt. Sie ist von den Künstlern zu keinem Zeitpunkt und in keiner Weise als solche annonciert worden. Die persönlich verletzende und unsachliche Kritik des Herrn Rüsenberg zielt vollkommen am eigentlichen Inhalt der CD vorbei, der im übrigen in Rüsenbergs Text mit keinem Wort näher beschrieben wird. 2. Das allein wäre noch nicht Grund genug. Jedoch: dieser ist der EINZIGE Link zu EINER Kritik auf der gesamten Seite Hans P. Ströer. Das ist doch sehr düftig und mehr als verdächtig angesichts von 35 Berufsjahren Tätigkeit als Komponist / Produzent / Musiker mit allerlei Erfolgen und Auszeichnungen auf mehreren Gebieten der Musik. Hier drängt sich der Verdacht einer tendenziös negativen Darstellung der Person Hans P. Ströer geradezu auf. 3. Der gesamte Artikel Hans P. Ströer wird der Person und dem Gesamtschaffen dieser Person in keiner Weise gerecht. Als Beispiel sei nur die Einleitung herausgegriffen: Hans P. Ströer ist überhaupt kein Schauspieler. Er hat nie eine Rolle als Schauspieler übernommen, weder im Film noch im Theater. Weitere Ergänzungen zu diesem Artikel werden daher folgen.
- Hallo Unbekannte IP, danke für die Reaktion auf meinen Revert. Ich hatte "nur" die unbegründete Löschung eines Eintrages eines angemeldeten Benutzers gesehen. Dieses werte ich als "Vandalismus". Nachdem ich mir nun aufgrund der sehr engagierten Stellungnahme hier, die Zeit genommen habe, dem Link zu folgen und zu lesen, kann ich Deine Löschung vollständig verstehen. Der Inhalt ist nicht nur unsachlich, sondern vollständig Konfus. Ich werden meinen Revert zurücknehmen und Deine Löschung aktzeptieren!
- Ich würde mich freuen, wenn Du Deine "Drohung" in die Tat umsetzt, und den Artikel selber qualitativ verbessern würdest. Beachte dabei bitte, die WP:Zusammenfassungszeile zu nutzen und Quellen anzugeben. Sollte Hilfe nötig sein, kannst Du gerne noch einmal hier nachfragen. Viele Grüße Silke 21:46, 30. Okt. 2011 (CET)
Änderung HAUS RISSEN HAMBURG
Hallo Frau Silewe, die Änderungen an dem Artikel "Haus Rissen" wurden von mir vorgenommen. Ich bin Mitarbeiter des Instituts und habe ein paar erste Aktualisierungen vorgenommen. Weitere Änderungen werden noch folgen. (Angaben nicht mehr aktuell.) Mit den gelöschten Institutionen arbeiten wir nicht mehr zusammen bzw. diese sind nicht mehr auf unserem Gelände ansässig. Gleiches gilt auch für gelöschte Angebote. Studienfahrten sind kein Bestandteil (mehr) unseres Programms. Mitarbeiterzahlen sind nun ebenfalls aktualisiert.
- Danke für die Erklärung zu den von Ihnen durchgeführten Änderungen. Diese Information gehört jedoch auf die Diskussionsseite des Artikels. Aus diesem Grund werde ich den Abschnitt nach Diskussion:Haus Rissen kopieren, damit ALLE verstehen können, anhand welcher Gründe der Artikel verändert wurde. Viele Grüße --Silke 12:56, 2. Nov. 2011 (CET)
Verlinkung bei Peter Wagner
Hallo! Es handelt sich bei dem erwähnten Stefan Horvath (bekannt als Purdi Pista) und jenem Stefan Horvath, auf dessen WP-Eintrag verlinkt wurde, um zwei verschiedene Personen. Ersterer ist ein Holocaust-Überlebender, Letzterer ein erst 1949 geborener Oberwarter Rom und Autor. Ich bitte Dich, das zu korrigieren! Danke und Grüße --Droma 17:57, 12. Nov. 2011 (CET)
- Droma, dann ist es mit einem einfachen entlinken von Stefan Horvath (Schriftsteller) aber nicht getan! Ich werde nun auf Deiner Benutzerseite weiterschreiben, da dort die Diskussion von mir begonnen wurde. Bis gleich --Silke 20:24, 12. Nov. 2011 (CET)
PND bei Johannes Josef Urbisch
Hallo, darf ich dich auf diese Diskussion hinweisen? Du fügtest in den o.g. Artikel eine PND ein, die einerseits falsch war und zudem nicht personalisiert, deshalb auch im "nicht sichtbaren" Bereich der PNDfelhlt-Baustein. Dass die dort genannten Werke wohl alle von diesem Autor stammen, ist sicherlich offensichtlich, aber darum geht es bei diesem Link nicht.--Wangen 17:46, 20. Nov. 2011 (CET)
- Hm, ich verstehe nicht so ganz. ICH habe lediglich die Normdaten mit Hilfe eines Skriptes durch die Parameter der VIAF und LCCN ergänzt. Des Weiteren habe ich die Vorlage DNB-Portal eingefügt, damit auch die Leser, die die Vorlage PNDfehlt nicht sehen, die Literatur von Johannes Josef Urbisch recherchieren können. Leider ist mir beim Einfügen der DB-Nummer ein C&P-Fehler unterlaufen (mein PC hatte wohl noch eine alte Nummer im Speicher), sodass dieser Fehler korrigiert wurde. Warum löschst Du nun den Eintrag zu DNB-Portal mit der Begründung, dass der Datensatz nicht individualisiert sei? Ich hatte bisher immer gedacht, dass gerade bei nicht individalisierten Datensätzen der DB die Vorlage DB-Portal verwendet werden sollte. Etwas verwirrt bin ich nun schon... Erst einmal viele Grüße --Silke 18:28, 20. Nov. 2011 (CET)
- Schau mal in dies hier, dort wird das näher erläutert.
- Der Link auf die DNB ist nur dann angebracht, wenn dort auch auf genau den einen Autor verwiesen wird, was ja hier nicht der Fall ist. Recherchieren kann man ja trotzdem über die ISBN der Bücher ... Mir erscheint die Richtlinie ja eindeutig, lasse mich aber ggf. gerne eines Besseren belehren. Je nach Name, ich nehme mal "Erwin Müller", steht dort dieser Datensatz. Mir scheint, dass sind sicher verschiedene Autoren. Ein Link darauf im Artikel würde aber etwas anderes vermuten lassen. Es gibt ja auch "Erwin Müller", die eine PND haben, aber keine aufgeführten Bücher ... Grüße --Wangen 19:05, 20. Nov. 2011 (CET)
- :-) Ich glaube, wir schreiben aneinander vorbei. Mir sind alle diese Richtlinien bekannt. Aber gerade weil die Literatur bei Johannes Josef Ubisch eindeutig auf den nicht individualisierten Eintrag der DB Tn 132293323 verweist, habe ich die Vorlage DNB-Portal genommen. Ich war allerdings auch davon ausgegangen, weil die Normdaten bereits als nicht-individualisiert gekennzeichnet waren, dass bereits eine Fehlermeldung bei WP:PND/Fehlermeldung erfolgt ist. Dieses habe ich in der Zwischenzeit überprüft und festgestellt, die Fehlermeldung fehlt... Da der Artikel aber nun in der Löschdiskussion steht, werde ich die Fehlermeldung nicht mehr machen. Wegen meiner Unsicherheit, ob auch eindeutige Tn-Datensätze im DB-Portal verlinkt werden dürfen, werde ich mich einmal erkundigen. Viele Grüße Silke 20:35, 20. Nov. 2011 (CET)
- Ja, da haben wir wohl aneinander vorbei geschrieben :)) deshalb auch meine (üerbflüssige) Erklärung. Am Ergebnis deiner Erkundigung wäre ich auch interesseirt, da ich das bisher immer sehr formal gesehen habe, denn für mich ist das (bisher) ein rein formaler Vorgang. Grüße und einen guten Abend wünscht --Wangen 20:42, 20. Nov. 2011 (CET)
- :-) Ich glaube, wir schreiben aneinander vorbei. Mir sind alle diese Richtlinien bekannt. Aber gerade weil die Literatur bei Johannes Josef Ubisch eindeutig auf den nicht individualisierten Eintrag der DB Tn 132293323 verweist, habe ich die Vorlage DNB-Portal genommen. Ich war allerdings auch davon ausgegangen, weil die Normdaten bereits als nicht-individualisiert gekennzeichnet waren, dass bereits eine Fehlermeldung bei WP:PND/Fehlermeldung erfolgt ist. Dieses habe ich in der Zwischenzeit überprüft und festgestellt, die Fehlermeldung fehlt... Da der Artikel aber nun in der Löschdiskussion steht, werde ich die Fehlermeldung nicht mehr machen. Wegen meiner Unsicherheit, ob auch eindeutige Tn-Datensätze im DB-Portal verlinkt werden dürfen, werde ich mich einmal erkundigen. Viele Grüße Silke 20:35, 20. Nov. 2011 (CET)
Doppelte Normdaten in der DNB
Hallo Silewe, ich bin über einen Artikel gestolpert zu dessen Person in der DNB zwei Ident-Codes existieren. Es ist mE unzweifelhaft, dass es sich um die selbe Person handelt. Im Artikel war bisher nur {{Normdaten|TYP=p|GND=118601539}} eingetragen, ich habe {{DNB-Portal|109939158}} nachgetragen. Wie mit einem solchen "Bug" umgehen. Fragenden Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 00:45, 24. Nov. 2011 (CET)
- Hallo Markus, wenn Du so etwas feststellst, dann sollte anschliessend unbedingt noch eine Fehlermeldung an die Deutsche Bibliothek erfolgen. Dafür gibt es eine eigene Seite WP:PND/Fehlermeldung (ich habe es gerade einmal erledigt). Die Ident-Nummer im DNB-Portal verlinkt im Moment noch auf einen nicht-individualisierten Datensatz (Tn). Dieser sollte mit dem Personendatensatz (Tp) der Normdaten verknüpft werden. (Deswegen die Fehlermeldung). Eine Anfrage auf der Diskussionsseite von Vorlage:DNB-Portal hat zwei unterschiedliche Stimmen ergeben. Kolja meinte, es dürften im DNB-Portal nur Tp-Datensätze verknüpft werden, da sich die Tn-Nummern ändern können. Thomas Berger ist, wie ich, der Meinung, dass im Ausnahmefall in der Vorlage DNB-Portal auch Tn-Nummern eingetragen werden können, wenn diese eindeutig einer Person zugeordnet werden können (wegen dem Mehrwert für den Leser). Wichtig ist die Fehlermeldung an die DNB, damit die Datensätze verknüpft und später anhand der Fehlerliste in der WP korrigiert werden. Frage beantwortet? Viele Grüße Silke 09:19, 24. Nov. 2011 (CET)
- Hallo Silke, vielen lieben Dank für die umfangreiche Antwort. Tolles Engagement! Lieben Gruß zur guten Nacht --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 00:17, 25. Nov. 2011 (CET)
Hallo Silewe, ich habe den Beitrag zwar nicht geschrieben, aber mit dem Hinweis "Belege" kann ich dir nicht ganz folgen, wenn es heißt Am 14. Jänner 2010 veröffentlichte das österreichische Nachrichtenmagazin Profil eine Liste von 46 Investoren im Zusammenhang mit dem Insiderhandel um den Verkauf der Hypo Alpe Adria an die Bayern LB. - Nachdem das Profil eine öffentlcihe Zietung ist, ist damit alles belegt, halt nicht unbedingt in der gewohnten Form, aber auch so ist es erlaubt. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:45, 27. Nov. 2011 (CET)
- So im nachhinein und nur alleinstehend betrachtet, hast Du mit dem Hinweis auf Belege recht. Ich hatte den Artikel aber im Zusammenhang mit dieser Änderung revertiert. Und Letztere halte ich absolut nicht "neutral" geschrieben. Bei mir hat beides den Anschein erweckt, dass die Person Veit Sorger "verunglimpft" werden soll. Dass Veit Sorger in dieser Liste genannt wird, stelle ich nicht in Zweifel, aber was aus der Nennung durch die IP in der Wikipedia gemacht wurde, befremdet mich im Bezug auf WP:BIO. Wenn meine "Vorsicht" jedoch unbegründet ist/war, kannst Du meinen Revert gerne zurücknehmen. Ich selber würde die Änderungen nicht so gerne sichten... Viele Grüße --Silke 18:11, 27. Nov. 2011 (CET)
- Vom gesamten INhalt her, gebe ich auch dir recht. Denn einerseits ist der letzte Satz sehr POV und wenn man ihn weglässt, steht der vorhergehende irgendwie im luftleeren Raum, also lass man weg, wie gesagt mir ging es mehr um die Begründung - aber ist okay, schwamm drüber :-) gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:21, 27. Nov. 2011 (CET)
Artikel Andreas Gryphius
Sehr geehrte Frau Ewering ! Ich bin der WP-Benutzer mit der Nr. 84.44.247.107, dessen Textkorrektur vom 13.Nov. von Ihnen am 23.Nov.11 verworfen wurde. Der Artikel sagt an späterer Stelle zurecht, dass Andreas Gryphius' ältester Sohn Christian im Jahre 1649 geboren wurde. Andreas Gryphius begleitete im Jahre 1638 also nicht "seine" beiden Söhne, sondern die Söhne seines ehemaligen Gönners Georg Schönborner zum Studium nach Leiden. Die Korrektur "von dessen Söhnen" war grammatikalisch zwingend. Ich bitte um Rücknahme der Zurückweisung. Mit den Abläufen bei Wikipedia bin ich noch wenig vertraut und hoffe, den richtigen Weg gewählt zu haben.
- Sehr geehrte IP. Sie haben genau den richtigen Weg gewählt. Ich entschuldige mich zutiefst bei Ihnen! Ich habe den Satz bestimmt dreimal gelesen und nicht verstanden, wie Sie auf die Änderung gekommen sind. Nach ihren Erklärungen ist mir Ihre Änderung nun klar. Gerne revertiere ich deshalb meinen Änderung. Insgesamt gesehen ist der Satz aber so verschachtelt, dass er schwierig zu verstehen ist. Haben Sie eine Idee, wie dieser Satz leichter verständlich formuliert werden könnte? Nochmals lieben Dank und viele Grüße Silke 21:52, 28. Nov. 2011 (CET)
Sehr geehrte Frau Ewering ! Vielen Dank für Ihre freundliche und ermunternde Antwort. Ich habe über Ihre Anregung nachgedacht und nun einen Vorschlag eingestellt, bei dem der satztechnisch unpassende Einschub über den Brunnen-Diskurs in eine Fußnote verwandelt wird. Mir scheint, jetzt kann man den Satz ganz gut lesen. Viele Grüße MD
- Die Lösung mit der Fußnote ist perfekt. Ich habe den Artikel gesichtet und hoffe, dass Sie weiterhin die Qualität der Wikipedia mit so guten Verbesserungen unterstützen werden. Vielen Dank und liebe Grüße --Silke 21:44, 30. Nov. 2011 (CET)
Johann Heinrich Egli, Todesdatum
Hallo Silewe,
wenn sie die freundliche Person waren, die das exakte Todesdatum eingefügt hat, haben Sie dann vielleicht auch eine digitale Kopie der von Ihnen zitierten Buchseite? Ich kann das elektronisch nicht im Netz finden und würde die Referenz gerne überprüfen (da es zahlreiche Eglis gibt!) bevor ich in die Todesregister der Aarauer Kirchen steige und suche.
Es wäre nett, wenn sie helfen könnten.
Herzlichst
Andreas Rupert (Ein Westfale in der Schweiz) Andreas Rupert 18:20, 15. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Herr Rupert, nein leider kann ich Ihnen nicht mit der gewünschten Seite helfen. Ein Blick in die Versionsgeschichte besagt, dass Benutzer:= die Daten mit Quelle eingefügt hat. Gefunden habe ich aber bei Google-Bücher folgenden Snippet-Eintrag: [5]. Aus meiner Sicht, die ich mich nun überhaupt nicht mit der Person Egli beschäftigt habe, halte die angegebenen Daten als richtig zugeordnet. Mit diesen genauen Angaben läßt sich nun hervorragend in den Registern suchen. Hoffe, dass mein Beitrag hier ein wenig helfen konnte. Herzliche Grüße aus Westfalen in die Schweiz --Silke 18:48, 15. Dez. 2011 (CET)
Skandal! Ein seit 8 Tagen ungesichteter Artikel!
Ja, was sagst du denn dazu?
Frohes Fest bei der Gelegenheit schon mal; mein Skript scheint ja brav und artig zu sein, keine Beschwerden mehr … --PerfektesChaos 13:16, 13. Dez. 2011 (CET)
- :-) Schon lange nicht mehr so herzhaft gelacht! Und da schreibe noch Jemand, dass das Sichten nicht notwendig wäre. In was für einem Lichte würde dann mein Name stehen? Nicht auszudenken...
- Auch Dir ein frohes und besinnliches Fest, war nett mal wieder von Dir zu lesen! Viele Grüße --Silke 20:38, 13. Dez. 2011 (CET)
- Falls du keinen Bärenhunger hast, böte sich ein Revert des immer noch ungesichteten Artikels an. Sofern eine Recherche in den genealogischen Archiven keinen Beleg liefert, wird das wohl ein kleiner Troll gewesen sein. Die Schnellsichter sind grade bei Tag 9 und würden das vermutlich im mehrtägigen Sichtungsrausch abhaken. Ich hatte mir auch einige Dutzend aus dem Software-Bereich vorgeknöpft. LG --PerfektesChaos 20:54, 13. Dez. 2011 (CET)
- Nö, da war nichts mehr zu Sichten. Kurz nachdem Du mir eine Nachricht geschrieben hast, hat Benutzer:Jergen revertiert!? Der "Skandal" im Betreff scheint Neugierde geweckt zu haben... Nun will ich mir auch mal wieder ein paar Artikel vornehmen, damit der Wasserstand noch weiter schrumpft und ich mir mal wieder ein neues Betätigungsfeld suchen darf :-) Viele Grüße Silke 21:44, 13. Dez. 2011 (CET)
Neue Version von Benutzer:Schnark/js/personendaten
Hallo Silewe! Ich möchte dich kurz auf die neue Version meines Skripts Benutzer:Schnark/js/personendaten aufmerksam machen, das du verwendest. Unter Benutzer Diskussion:Schnark/js/personendaten.js#Neue Version habe ich die wichtigsten Änderungen aufgeführt. Lies dir bitte kurz durch, was ich dort geschrieben habe. Bei Fragen, Problemen, Wünschen oder Sonstigem melde dich bitte dort, da ich deine Diskussionsseite nicht beobachte. Viele Grüße --Schnark 09:49, 19. Dez. 2011 (CET)
Hallo Silewe, ich habe mich des obigen Artikels mal weiträumig angenommen. Leider hat er nur wenige Quellen. Gibt es so was wie einen "französischen Kürschners Gelehrtenkalender", mit dem man z.B. die Tätigkeit an der Sorbonne belegen könnte? Dank, Gruß + frohe Feiertage, --Bremond 19:10, 22. Dez. 2011 (CET) PS: Es eilt nicht ...
- Hallo Bremond, danke für Deine Anfrage, die ich so einfach aber nicht beantworten kann. Ich wüßte aber einen Kollegen, den ich darauf ansetzen werde. :-) Du hast mich jetzt neugierig gemacht....
- Gefunden habe ich über unsere DigiBib aber einen Titel, der ganz interessant sein könnte:
- Titel: Katholische Welt: Fortschritt und christliche Liebe: Ignace Lepp - Mensch und Werk
- Person: Martin, Sigrid
- Verlag, Herausgeber: Bayer. Rundfunk
- Ort: München
- Jahr: 1967
- Umfang: 19 S.
- Art der Ressource: Buch
- Besitznachweis: Re5 [Regensburg]
- Verfasserangabe: von Siegrid Martin
- Schlagwort(e): Lepp, Ignace;
- DigiBib-Datenbank: BVB
- Es sieht so aus, als hätte sich Frau Martin nach Lepps Tod mit seinem Leben und seinem Werk beschäftigt. Hast Du eine Möglichkeit, über eine naheliegende Bibliothek dieses Büchlein zu bestellen? Ansonsten kann ich dieses gerne übernehmen. Ich müßte eigentlich noch ein Fernleihticket hier zu Hause haben...
- Ansonsten müßtest Du Dich bis nach Weihnachten gedulden, da ich dann erst wieder arbeiten werde. Bis dahin auch Dir frohe Festtage und Grüße --Silke 21:28, 22. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Silewe, herzlichen Dank für die prompte Antwort.
- Zunächst: hat alles Zeit bis ins neue Jahr. Der Artikel hat vier Jahre vor sich hingedümpelt, da kommt es jetzt auf ein paar Tage nicht an.
- Da ich erst Mitte Jan. wieder in eine Bibliothek komme, wäre es fein, wenn Du Dir das Heftchen des BR besorgen könntest. (Wenn es sehr interessant ist: Vielleicht könntest Du mir dann ein pdf o.ä. schicken.)
- Die Diplomarbeit von Susanne Münch aus Trier (liegt mir vor) stützt sich auf Reilly, enthält aber nichts Neues.
- Der englische WP-Artikel bezweifelt Herkunft und Geburtsdatum, natürlich ohne Nachweis; der verlinkte Times-Artikel ist kostenpflichtig.
- Es will mir nicht in den Kopf, daß über jemanden, der über 25 Bücher geschrieben, an einer bekannten Hochschule gelehrt, zu einem großen Orden gehört, in der öffentlichen Diskussion mitgewirkt hat, nichts Näheres zu finden sein soll ... :)
- In diesem Sinne wünsche ich alles Gute für Gegenwart und Zukunft, --Bremond 12:08, 23. Dez. 2011 (CET)
Weihnachten 2011
Liebe Silke, ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr wünscht Dir --Graphikus 16:59, 23. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Silke, eine fröhliche Weihnachtszeit wünsch ich dir. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 07:50, 25. Dez. 2011 (CET)
Ganz lieben Dank Euch beiden!!! Nachdem die Festtage nun schon fast wieder vorbei sind beginnen die Vorbereitungen für den Silvesterabend... Ich wünsche Euch ein gesundes Jahr 2012. Liebe Grüße --Silke 18:09, 26. Dez. 2011 (CET)
Warnung * WikisyntaxTextMod könnte durchdrehen
Hallo,
WikisyntaxTextMod ist inzwischen so groß geworden, dass innere Reformen anstehen, damit ich selbst noch durchblicke. Diese beginnen ab morgen nach und nach wirksam zu werden und sollten eigentlich ohne sichtbare Folgen bleiben. Gleichwohl kann ich nicht ausschließen, dass es plötzlich bei der Artikelbearbeitung zu Fehlern kommt, oder eigentlich zu erwartende Syntaxkorrekturen ausbleiben. Ich habe zwar intensiv getestet, aber manche Situationen sind so komplex, dass auch ich nicht jede Kombination aus Syntaxkonstrukten und im Artikel vorhandenen Syntaxfehlern und persönlichen Konfigurationen durchschaue. In solchen Fällen einfach wie immer: Beschwerde hinterlassen, Artikel+Seltsamkeit nennen, und ich gehe der Sache nach.
- Einen sichtbaren Vorteil wird die Aktion bringen: Bisher schon hatte das Skript tatsächliche oder dringend vermutete Syntaxfehler bemerkt, konnte sie aber nicht automatisiert reparieren und sich auch kaum bemerkbar machen. Künftig (ab Januar nach und nach) wird es in solchen Fällen einen roten Kasten am Seitenanfang geben, in dem die gefundene Situation und ein Hinweis zur Fundstelle beschrieben werden.
Für den Anfang einen unbemerkten Übergang mit dem Skript und einen bemerkenswerten Übergang ins 2012 --PerfektesChaos 22:04, 26. Dez. 2011 (CET)