Brebu (Caraș-Severin)
Brebu Prebul Perlő | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Rumänien | |||
Historische Region: | Banat | |||
Kreis: | Caraș-Severin | |||
Koordinaten: | 45° 25′ N, 22° 0′ O | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Fläche: | 76,89 km² | |||
Einwohner: | 999 (1. Dezember 2021[1]) | |||
Bevölkerungsdichte: | 13 Einwohner je km² | |||
Postleitzahl: | 327045 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 55 | |||
Kfz-Kennzeichen: | CS | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2]) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Gliederung: | Brebu, Apadia, Valeadeni | |||
Bürgermeister : | Ion Țicheriu (PRO) | |||
Postanschrift: | Str. Gării, nr. 21 loc. Brebu, jud. Caraș-Severin, RO–327045 | |||
Website: |
Brebu (deutsch Prebul, ungarisch Perlő) ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens. Zu der Gemeinde Brebu gehören auch die Dörfer Apadia und Valeadeni.
Geografische Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Brebu liegt im Norden des Kreises Caraș-Severin, an der Nationalstraße DN58 und an der Bahnstrecke Reșița-Caransebeș.
Nachbarorte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zorlențu Mare | Zorlencior | Ohaba Mâtnic |
Ezeriș | Cornuțel | |
Soceni | Târnova | Valeadeni |
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vor- und Frühgeschichtliche Funde auf dem Gemeindegebiet von Brebu weisen bis in die Eisenzeit zurück. So sind ein hallstattzeitlicher Begräbnisplatz[3] an der Straße nach Caransebeș und dakische Siedlungsspuren des La-Tène[4] vom Kamm des Cerăgău-Hügels bekannt. In der Zeit der römischen Okkupation schließlich, befand sich auf dem Gebiet der Gemeinde das kleine Kastell Cornuțel, das möglicherweise mit dem antiken Caput Bubali identisch war.
Eine erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1577. Im Laufe der Jahrhunderte traten verschiedene Schreibweisen des Ortsnamens in Erscheinung: 1577 Brebul, 1585 Prebul, 1808 Prebul, 1913 Perlő, 1919 Brebul, Prebul, Brebu.[5]
Auf der Karte der Josephinischen Landaufnahme von 1717 ist Prebul mit 80 Häusern eingetragen und gehört zum Distrikt Caransebeș. Nach dem Frieden von Passarowitz (1718) war die Ortschaft Teil der Habsburger Krondomäne Temescher Banat.[6]
Infolge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs (1867) wurde das Banat dem Königreich Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn angegliedert. Die amtliche Ortsbezeichnung war Perlő.
Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Dreiteilung des Banats zur Folge, wodurch Brebu an das Königreich Rumänien fiel.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Volkszählung[7] | Ethnie | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Bevölkerung | Rumänen | Ungarn | Deutsche | Andere | |||
1880 | 2840 | 2750 | - | 69 | 21 | |||
1910 | 3338 | 3138 | 10 | 88 | 102 | |||
1930 | 3166 | 2997 | 7 | 51 | 111 | |||
1977 | 2449 | 2346 | 2 | 32 | 69 | |||
2002 | 1340 | 1310 | 3 | 9 | 18 | |||
2021 | 999 | 911 | - | 3 | 85 (8 Roma) |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Volkszählung 2021 in Rumänien, Populația rezidentă după etnie, 1. Dezember 2021 (rumänisch).
- ↑ Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 3. März 2021 (rumänisch).
- ↑ Hallstattzeitlicher Begräbnisplatz auf der Webpräsenz des Repertoriul Arheologic Naţional (rumänisch), abgerufen am 10. März 2021.
- ↑ Latènezeitliche Siedlungsspuren auf der Webpräsenz des Repertoriul Arheologic Naţional (rumänisch), abgerufen am 10. März 2021.
- ↑ fatornyosfalunk.com ( vom 10. Juli 2011 im Internet Archive), Siebenbürgische Ortschaften.
- ↑ primariabrebu.ro ( vom 22. Januar 2016 im Internet Archive), Brebu.
- ↑ Varga E. Árpád: Volkszählungen 1880–2002 bei kia.hu, letzte Aktualisierung am 2. November 2008 (PDF; 838 kB; ungarisch).