Challenge League 2024/25
dieci Challenge League | |
Mannschaften | 10 |
Spiele | 180 + 2 Play-off-Spiele (davon 100 gespielt) |
Tore | 302 (ø 3,02 pro Spiel) |
Zuschauer | 196'145 (ø 1961 pro Spiel) |
← Challenge League 2023/24 | |
↑ Super League 2024/25 |
Die Saison 2024/25 der Challenge League (unter dem Sponsoringnamen dieci Challenge League, kurz DCL) ist die 126. Spielzeit der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. Sie wurde am 19. Juli 2024 eröffnet, vom 16. Dezember 2024 bis zum 23. Januar 2025 durch eine Winterpause unterbrochen und wird am 23. Mai 2025 (mit Ausnahme der Barragespiele vom 27./30. Mai 2025) beendet.[1]
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Challenge League wird zum 13. Mal mit 10 Teams ausgetragen (davor 16). Jedes Team spielt viermal gegen jeden Gegner, zweimal im heimischen Stadion, zweimal auswärts.[2] Insgesamt absolviert so jedes Team 36 Spiele. Der Zweitklassierte spielt zusätzlich eine Barrage mit Hin- und Rückspiel gegen den Zweitletztklassierten der Super League 2024/25 um den Aufstieg in die Super League bzw. gegen den Abstieg in die Challenge League.
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Statt des Aufsteigers der Super League 2023/24, des FC Sion, spielt der Absteiger aus der Super League, der FC Stade Lausanne-Ouchy, diese Saison in der Challenge League und statt des Absteigers, des FC Baden, der Aufsteiger aus der Promotion League 2023/24, der Étoile Carouge FC.
Spielorte der qualifizierten Teams |
Statistiken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Thun | 20 | 11 | 6 | 3 | 38:22 | +16 | 39 |
2. | FC Aarau | 20 | 10 | 5 | 5 | 34:24 | +10 | 35 |
3. | Étoile Carouge FC (N) | 20 | 9 | 4 | 7 | 33:29 | +4 | 31 |
4. | FC Wil | 20 | 7 | 8 | 5 | 31:24 | +7 | 29 |
5. | ![]() |
20 | 7 | 8 | 5 | 28:30 | −2 | 29 |
6. | FC Stade Lausanne-Ouchy (A) | 20 | 6 | 8 | 6 | 32:25 | +7 | 26 |
7. | Neuchâtel Xamax | 20 | 8 | 1 | 11 | 31:40 | −9 | 25 |
8. | AC Bellinzona* | 20 | 6 | 6 | 8 | 26:30 | −4 | 21 |
9. | Stade Nyonnais | 20 | 5 | 4 | 11 | 26:43 | −17 | 19 |
10. | FC Schaffhausen | 20 | 4 | 4 | 12 | 23:35 | −12 | 16 |
Kreuztabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft mit dem Vereinswappen in der obersten Zeile.[5][6]
Spieltage 1–18 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FC Aarau | 1:2 | 1:0 | 1:0 | 1:3 | 1:0 | 1:2 | 1:3 | 0:0 | 1:1 | |
AC Bellinzona | 1:4 | 1:1 | 2:1 | 0:2 | 1:1 | 2:1 | 0:0 | 1:2 | 2:1 | |
Étoile Carouge FC | 2:1 | 2:2 | 1:1 | 3:1 | 3:1 | 1:0 | 0:2 | 1:0 | 3:1 | |
FC Stade Lausanne-Ouchy | 1:1 | 1:1 | 5:1 | 1:2 | 6:2 | 0:1 | 1:1 | 2:2 | 0:0 | |
Neuchâtel Xamax | 1:3 | 2:2 | 0:3 | 3:2 | 3:2 | 2:1 | 2:3 | 4:1 | 1:4 | |
Stade Nyonnais | 1:2 | 2:1 | 2:4 | 0:3 | 2:1 | 0:3 | 1:6 | 1:1 | 3:1 | |
FC Schaffhausen | 0:3 | 2:1 | 2:3 | 0:1 | 1:2 | 0:1 | 2:2 | 1:1 | 0:2 | |
FC Thun | 1:1 | 1:2 | 2:1 | 1:1 | 1:0 | 4:2 | 3:1 | 2:0 | 0:2 | |
FC Vaduz | 2:5 | 2:1 | 3:2 | 3:1 | 2:1 | 0:0 | 2:2 | 2:0 | 3:2 | |
FC Wil | 2:2 | 0:2 | 2:1 | 2:2 | 4:0 | 0:3 | 2:2 | 0:0 | 0:0 | |
Spieltage 19–36 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FC Aarau | 2:1 | : | : | : | : | : | : | : | : | |
AC Bellinzona | : | : | : | : | : | 3:0 | : | : | : | |
Étoile Carouge FC | : | : | : | : | : | : | : | : | 1:1 | |
FC Stade Lausanne-Ouchy | : | : | 1:0 | : | : | : | : | : | : | |
Neuchâtel Xamax | : | : | : | 1:2 | : | : | : | : | : | |
Stade Nyonnais | 1:2 | : | : | : | : | : | : | : | : | |
FC Schaffhausen | : | : | : | : | : | : | 2:3 | : | : | |
FC Thun | : | : | : | : | : | : | : | 3:1 | : | |
FC Vaduz | : | : | : | : | : | 1:1 | : | : | : | |
FC Wil | : | : | : | : | 2:0 | : | : | : | : | |
Torschützenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet.
Pl. | Name | Team | Tore |
---|---|---|---|
1. | ![]() ![]() |
FC Stade Lausanne-Ouchy | 8 |
![]() |
Étoile Carouge FC | ||
![]() ![]() |
AC Bellinzona | ||
![]() ![]() |
Stade Nyonnais | ||
5. | ![]() ![]() |
Xamax Neuchâtel | 7 |
![]() ![]() |
FC Aarau | ||
![]() ![]() |
Étoile Carouge FC | ||
8. | ![]() |
FC Vaduz | 6 |
![]() ![]() |
FC Thun | ||
10. | ![]() ![]() |
FC Wil | 5 |
![]() ![]() |
FC Aarau | ||
![]() |
FC Thun | ||
![]() ![]() |
Stade Lausanne-Ouchy | ||
![]() ![]() |
FC Aarau | ||
![]() |
FC Wil | ||
![]() ![]() |
FC Schaffhausen | ||
![]() |
FC Vaduz | ||
![]() ![]() |
FC Aarau | ||
Assistliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei gleicher Anzahl an Assists sind die Spieler alphabetisch gelistet.
Pl. | Name | Team | Assists |
---|---|---|---|
1. | ![]() |
FC Thun | 7 |
2. | ![]() |
AC Bellinzona | 6 |
3. | ![]() ![]() |
Xamax Neuchâtel | 5 |
![]() ![]() |
FC Aarau | ||
![]() |
Étoile Carouge FC | ||
6. | ![]() ![]() |
FC Thun | 4 |
![]() |
FC Stade Lausanne-Ouchy | ||
![]() ![]() |
FC Schaffhausen | ||
![]() |
FC Stade Lausanne-Ouchy | ||
![]() ![]() |
AC Bellinzona | ||
![]() ![]() |
FC Stade Lausanne-Ouchy | ||
![]() |
FC Vaduz | ||
![]() ![]() |
FC Schaffhausen | ||
![]() ![]() |
Xamax Neuchâtel | ||
![]() ![]() |
FC Schaffhausen | ||
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Rahmenterminplan 2024/2025. Swiss Football League, 5. Dezember 2023 (PDF; 569 kB).
- ↑ Reglement für den Spielbetrieb der SFL. Art. 3.1, S. 4. Swiss Football League, 1. Juli 2022 (PDF; 272 kB).
- ↑ Tabelle. Swiss Football League.
- ↑ 3-Punkte-Abzug gegen die AC Bellinzona bestätigt. Swiss Football League, 22. Januar 2025.
- ↑ Runde 20. Swiss Football League.
- ↑ Spielplan 2024/25. Swiss Football League (PDF; 0,5 MB).
- ↑ Statistiken Dieci Challenge League 2024/25. Tore. In: Swiss Football League.
- ↑ Statistiken Dieci Challenge League 2024/25. Torvorlagen. In: Swiss Football League.