Super League 2024/25 (Schweiz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Super League 2024/25
Mannschaften 12
Spiele 230  (davon 130 gespielt)
Tore 377 (ø 2,9 pro Spiel)
Super League 2023/24

Die Super League 2024/25 ist die 128. Spielzeit der höchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. Die Saison wurde am 20. Juli 2024 eröffnet und soll am 24. Mai 2025 beendet werden.[1]

Teilnehmer und ihre Spielstätten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Super League 2024/25 (Schweiz) (Schweiz)
Super League 2024/25 (Schweiz) (Schweiz)
Lancy 1
Spielorte der qualifizierten Teams
1 
Servette FC
Team Trainer Stadion Kapazität Klassierung Saison 2023/24
FC Basel Schweizer Fabio Celestini St. Jakob-Park 38'512[2] 8.
Grasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich Schweizer Marco Schällibaum (1–13)
Schweizer Giuseppe Morello (14)
Deutscher Tomas Oral (15–)
Letzigrund 26'104 11.
FC Lugano FC Lugano Schweizer Mattia Croci-Torti Stadio di Cornaredo 06'390 2.
FC Luzern FC Luzern Liechtensteiner Mario Frick Swissporarena 16'490 7.
Servette FC Servette FC Schweizer Thomas Häberli Stade de Genève 30'084 3.
Yverdon-Sport Yverdon-Sport Schweizer Alessandro Mangiarratti (1–18)
ItalienerItalien Paolo Tramezzani (19–)
Stade Municipal 7'600 9.
FC St. Gallen FC St. Gallen Deutscher Enrico Maaßen Kybunpark 19'456 5.
FC Winterthur FC Winterthur ÖsterreicherÖsterreich Ognjen Zaric (1–18)
Schweizer Uli Forte (19–)
Schützenwiese 9'400 6.
BSC Young Boys BSC Young Boys Schweizer Patrick Rahmen (1–9)
Schweizer Joël Magnin (10–18)
Schweizer Giorgio Contini (19–)
Stadion Wankdorf 31'789 1., Meister
FC Zürich NiederländerNiederlande Ricardo Moniz Letzigrund 26'104 4.
FC Lausanne-Sport Schweizer Ludovic Magnin Stade de la Tuilière 12'544 10.
FC Sion FranzoseFrankreich Didier Tholot Stade de Tourbillon 15'786 1. Challenge League, Aufsteiger
Tabellenerster
Tabellenletzter
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FC Lugano  22  11  5  6 039:320  +7 38
 2. FC Basel  21  11  4  6 047:220 +25 37
 3. FC Luzern  21  10  6  5 038:310  +7 36
 4. Servette FC (C)  22  8  9  5 034:320  +2 33
 5. FC Lausanne-Sport  22  9  5  8 036:290  +7 32
 6. FC St. Gallen  22  8  8  6 035:290  +6 32
 7. BSC Young Boys (M)  22  8  7  7 033:310  +2 31
 8. FC Zürich  21  8  6  7 026:290  −3 30
 9. FC Sion (N)  22  7  6  9 031:320  −1 27
10. Grasshopper Club Zürich  22  4  9  9 021:300  −9 21
11. Yverdon Sport FC  22  5  6  11 020:350 −15 21
12. FC Winterthur  21  3  5  13 018:460 −28 14
Stand: 5. Februar 2025[3]
  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • Zum Saisonende 2023/24:
    (M) Schweizer Meister
    (C) Schweizer Cupsieger
    (N) Aufsteiger aus der Challenge League

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft mit dem Vereinswappen in der obersten Zeile aufgelistet.

    Spieltage 1–22 BSC Young Boys FC Lugano Servette FC FC Zürich FC St. Gallen FC Winterthur FC Luzern FC Basel Yverdon-Sport FC Lausanne-Sport Grasshopper Club Zürich FC Sion
    BSC Young Boys 2:1 2:1 2:2 3:1 0:0 2:1 3:2 6:1 1:1 0:1 1:2
    FC Lugano 2:0 3:1 4:1 1:1 2:1 2:3 2:2 2:0 1:4 2:1 :
    Servette FC 3:1 3:0 1:1 1:1 1:1 2:2 0:6 3:2 1:0 1:1 3:0
    FC Zürich 0:0 1:1 1:3 0:2 4:2 1:1 0:1 1:0 2:0 1:1 1:0
    FC St. Gallen 4:0 2:1 1:1 4:1 2:2 2:3 1:1 0:0 3:2 1:0 1:1
    FC Winterthur 1:4 2:3 0:1 : 1:0 3:4 1:6 0:0 1:0 1:0 1:3
    FC Luzern 1:1 1:4 1:2 3:1 2:0 3:0 1:0 2:3 2:2 2:0 1:0
    FC Basel 1:0 1:2 3:1 0:2 2:1 5:0 : 2:0 1:1 0:1 4:1
    Yverdon-Sport 2:2 2:0 0:0 0:2 1:0 3:0 0:1 1:4 0:3 2:1 0:1
    FC Lausanne-Sport 1:2 1:2 1:0 3:0 3:4 2:0 0:0 3:2 3:1 3:0 1:0
    Grasshopper Club Zürich 0:0 1:1 2:2 1:2 1:2 1:1 2:2 0:3 1:1 2:2 3:1
    FC Sion 3:1 0:0 3:3 0:2 2:2 2:0 4:2 1:1 1:1 4:0 0:1
    Stand: 5. Februar 2025[4]
    Spieltage 23–33 BSC Young Boys FC Lugano Servette FC FC Zürich FC St. Gallen FC Winterthur FC Luzern FC Basel Yverdon-Sport FC Lausanne-Sport Grasshopper Club Zürich FC Sion
    BSC Young Boys : : : : : : : : : : :
    FC Lugano : : : : : : : : : : :
    Servette FC : : : : : : : : : : :
    FC Zürich : : : : : : : : : : :
    FC St. Gallen : : : : : : : : : : :
    FC Winterthur : : : : : : : : : : :
    FC Luzern : : : : : : : : : : :
    FC Basel : : : : : : : : : : :
    Yverdon-Sport : : : : : : : : : : :
    FC Lausanne-Sport : : : : : : : : : : :
    Grasshopper Club Zürich : : : : : : : : : : :
    FC Sion : : : : : : : : : : :

    Tabellenverlauf

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    BSC Young Boys 10 12 12 12 12 12 9 11 12 10 10 10 10 9 9 9 9 9 9 9 8
    FC Lugano 5 4 1 4 2 2 3 3 3 4 3 3 2 3 2 2 1 1 1 1 1
    Servette FC 3 3 5 7 7 3 5 4 4 2 1 2 3 4 4 3 3 5 5 5 4
    FC Zürich 1 2 2 1 4 5 2 2 2 1 2 1 1 1 3 4 5 6 6 6 6
    FC St. Gallen 11 5 3 3 1 1 4 5 5 6 7 7 7 6 7 7 8 8 7 7 7
    FC Winterthur 6 6 7 8 9 11 12 12 11 12 12 12 12 11 11 11 11 12 12 12 12 12 12
    FC Luzern 9 8 6 5 3 4 1 1 1 3 5 5 5 5 5 5 6 4 4 3 3
    FC Basel 7 10 8 6 5 6 7 7 6 5 4 4 4 2 1 1 2 2 2 2 2
    Yverdon-Sport 12 11 10 10 11 8 11 9 8 8 8 8 8 10 10 10 10 10 11 11 10 11
    FC Lausanne-Sport 2 7 9 9 10 10 8 10 10 9 6 6 6 7 6 6 4 3 3 4 5
    Grasshopper Club Zürich 8 9 11 11 8 9 10 8 9 11 11 11 11 12 12 12 12 11 10 10 11 10
    FC Sion 4 1 4 2 6 7 6 6 7 7 9 9 9 8 8 8 7 7 8 8 9 9

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. Swiss Football League – Rahmenterminplan 2024/2025. (PDF; 636 kB) Swiss Football League, 5. Dezember 2023, abgerufen am 4. April 2024 (deutsch, französisch).
    2. St. Jakob-Park. In: transfermarkt.ch.
    3. Tabelle 1. Runde sfl.ch, abgerufen am 6. Februar 2025
    4. Resultate 1. Runde sfl.ch, abgerufen am 6. Februar 2025