Zum Inhalt springen

Primera División 2024/25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
La Liga 2024/25
Mannschaften 20
Spiele 380  (davon 289 gespielt)
Tore 757 (ø 2,62 pro Spiel)
Primera División 2023/24

Die Primera División 2024/25 (offiziell LaLiga EA Sports FC) ist die 94. Spielzeit der höchsten spanischen Spielklasse im Fußball. Sie wurde am 15. August 2024 eröffnet.

Spielorte der spanischen Primera División 2024/25

In der Saison 2024/25 nehmen die folgenden Vereine am Spielbetrieb der spanischen Primera División teil:

Name Stadt Stadion Kapazität
Deportivo Alavés Vitoria-Gasteiz Estadio Mendizorrotza 19.840
Atlético Madrid Madrid Estadio Metropolitano 70.692
FC Barcelona Barcelona Olympiastadion Barcelona 1 49.472
Espanyol Barcelona Cornellà de Llobregat RCDE Stadium 40.500
Betis Sevilla Sevilla Estadio Benito Villamarín 60.721
Athletic Bilbao Bilbao Estadio de San Mamés 53.289
Real Madrid Madrid Estadio Santiago Bernabéu 81.044
Real Sociedad Donostia-San Sebastián Estadio Anoeta 39.500
Celta Vigo Vigo Estadio Balaídos 29.000
FC Getafe Getafe Coliseum 17.000
FC Girona Girona Estadi Municipal de Montilivi 11.810
UD Las Palmas Las Palmas de Gran Canaria Estadio de Gran Canaria 31.250
CD Leganés Leganés Estadio Municipal de Butarque 11.454
RCD Mallorca Palma Estadi Mallorca Son Moix 24.262
CA Osasuna Pamplona Estadio El Sadar 23.576
Rayo Vallecano Madrid Campo de Fútbol de Vallecas 14.708
FC Sevilla Sevilla Estadio Ramón Sánchez Pizjuán 43.883
FC Valencia Valencia Estadio Mestalla 55.000
Real Valladolid Valladolid Nuevo Estadio Municipal José Zorrilla 27.618
FC Villarreal Villarreal Estadio de la Cerámica 24.890
1 
Aufgrund von Umbauarbeiten absolviert der Verein seine Heimspiele im Olympiastadion Barcelona.[1] Der FC Barcelona plante die Rückkehr ins Camp Nou zum Dezember 2024. Durch mehrere Verzögerungen wird dies wohl nicht vor April 2025 sein.[2]
Tabellenführer
Tabellenletzter
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Anm.
 1. FC Barcelona  29  21  3  5 082:280 +54 66 M / CL
 2. Real Madrid (M)  29  19  6  4 062:290 +33 63 CL
 3. Atlético Madrid  29  16  9  4 047:230 +24 57
 4. Athletic Bilbao (P)  29  14  11  4 046:240 +22 53
 5. FC Villarreal  28  13  8  7 051:390 +12 47 EL
 6. Betis Sevilla  29  13  8  8 040:360  +4 47
 7. Rayo Vallecano  29  10  10  9 033:310  +2 40 (ECL)
 8. Celta Vigo  28  11  6  11 041:410  ±0 39
 9. RCD Mallorca  29  11  7  11 028:350  −7 40
10. Real Sociedad  29  11  5  13 027:310  −4 38
11. FC Sevilla  29  9  9  11 033:390  −6 36
12. FC Getafe  29  9  9  11 026:250  +1 36
13. FC Girona  29  9  7  13 037:450  −8 34
14. CA Osasuna  29  7  13  9 033:420  −9 34
15. FC Valencia  29  7  10  12 032:460 −14 31
16. Espanyol Barcelona (N)  28  7  8  13 027:400 −13 29
17. Deportivo Alavés  29  6  9  14 032:440 −12 27
18. CD Leganés (N)  29  6  9  14 028:460 −18 27  
19. UD Las Palmas  28  6  7  15 032:470 −15 25
20. Real Valladolid (N)  29  4  4  21 019:650 −46 16
Stand: 31. März 2025[3]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

Zum Saisonende 2023/24:
(M) Spanischer Meister 2023/24
(P) Pokalsieger 2023/24
(N) Aufsteiger aus der Segunda División 2023/24
Zum Saisonende 2024/25:
M Spanischer Meister
CL Teilnahme an der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26
EL Teilnahme an der Ligaphase der UEFA Europa League 2025/26
ECL Teilnahme an den Play-offs zur UEFA Conference League 2025/26
  Abstieg in die Segunda División 2025/26

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2024/25 ATM BIL SOC VIL ALA SEV
Real Madrid 0:4 : 1:1 : : 2:0 2:0 : 3:2 4:0 2:0 : 4:2 : 4:1 2:1 3:2 3:0 4:1
FC Barcelona : 4:1 1:2 2:1 4:0 : : 7:1 1:0 3:0 1:0 : 5:1 : 1:2 1:0 0:1 7:0 3:1
FC Girona 0:3 1:4 : 2:1 0:1 : : 1:1 : 4:0 1:2 2:2 1:2 : 2:1 0:0 4:3 3:0 4:1
Atlético Madrid 1:1 2:4 3:0 1:0 : : 1:1 3:0 2:1 1:0 1:0 1:1 4:3 2:0 2:0 : 3:1 : 0:0
Athletic Bilbao 2:1 : 3:0 0:1 1:0 1:1 2:0 1:0 : 0:0 1:1 3:1 1:1 1:1 : : 0:0 : 4:1
Real Sociedad 0:2 1:0 : 1:1 : 2:0 1:0 3:0 : 0:2 0:3 : 0:1 : 0:0 1:2 : 2:1 2:1
Betis Sevilla 2:1 2:2 1:1 1:0 2:2 3:0 : : 1:3 : 2:1 2:2 2:1 1:2 1:0 1:1 2:0 : 1:0
FC Villarreal 1:2 1:5 2:2 2:2 : : 1:2 1:1 3:0 : 1:1 4:3 : 4:0 3:1 1:1 : 5:1 :
FC Valencia 1:2 1:2 2:0 : : 1:0 4:2 1:1 2:2 0:0 : 2:1 : 1:0 2:3 0:1 2:0 2:1 :
Deportivo Alavés : 0:3 0:1 : 1:1 : 0:0 1:0 : : 0:1 1:1 2:1 1:0 2:0 0:2 1:1 2:3 :
CA Osasuna 1:1 4:2 : : 1:2 2:1 1:2 2:2 3:3 2:2 1:2 3:2 : 1:0 2:1 1:1 1:1 1:0 :
FC Getafe : 1:1 0:1 2:1 : 0:0 : 1:2 1:1 2:0 1:1 : 0:0 0:1 : 0:0 1:1 2:0 1:0
Celta Vigo 1:2 2:2 1:1 0:1 1:2 2:0 3:2 : 3:1 2:1 : 1:0 : 2:0 1:1 : 2:1 3:1 :
FC Sevilla : 1:4 0:2 : 0:1 0:2 1:0 1:2 1:1 : 1:1 1:0 1:0 : : 1:0 : 2:1 1:1
RCD Mallorca 1:1 1:5 2:1 0:1 0:0 1:0 0:1 1:2 2:1 1:1 1:1 : : 0:0 3:1 1:0 : : 2:1
UD Las Palmas 1:1 : 1:0 : 2:3 : 1:1 1:2 : 2:2 1:1 1:2 0:1 2:2 2:3 : : 2:1 1:0
Rayo Vallecano 3:3 1:2 2:1 1:1 1:2 2:2 : : : 1:0 3:1 : 2:1 1:1 : 1:3 1:1 1:0 :
CD Leganés 0:3 : : 1:0 0:2 0:3 2:3 2:5 0:0 3:3 : 1:0 3:0 1:0 0:1 2:1 0:1 : :
Real Valladolid 0:3 : : 0:5 1:1 0:0 1:0 1:2 1:0 : : : 0:1 0:4 1:2 1:1 1:2 0:0 1:0
Espanyol Barcelona 1:0 : 1:1 1:1 1:1 0:1 : 1:2 1:1 3:2 0:0 : 3:1 0:2 2:1 : 2:1 1:1 2:1
Stand: 31. März 2025[4]

Tabellenverlauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
10 4 5 2 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 2 3 2 2 2
1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 3 3 3 3 3 3 3 1 1 1 1 1 1
15 18 8 5 9 12 12 12 11 13 13 12 10 7 8 9 10 8 8 8 8 7 8 10 13 13 13 13 13
ATM 5 3 4 3 2 3 3 4 3 3 4 3 3 3 3 3 2 2 1 2 2 2 2 3 3 2 3 3 3 3
BIL 9 15 11 14 10 5 5 5 6 5 5 6 6 5 5 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
SOC 17 9 14 13 16 16 16 14 15 12 12 11 8 10 9 6 7 7 7 7 9 11 7 11 9 9 11 12 10
11 11 6 11 6 10 11 8 10 7 6 7 7 9 10 11 9 9 10 12 10 10 11 8 7 6 6
VIL 7 5 2 4 4 4 4 3 4 4 3 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
18 20 20 20 20 19 17 18 18 20 20 20 20 18 19 19 20 19 20 19 19 19 18 18 18 18 16
ALA 19 17 10 6 8 6 8 11 13 14 16 14 15 16 16 16 17 16 17 17 17 18 19 19 19 19 18 17 17
13 7 13 7 12 7 7 7 5 8 8 5 5 6 7 8 8 10 11 10 11 8 9 9 12 11 14 14 14
16 12 17 17 18 18 19 15 16 16 15 16 18 15 18 15 16 17 15 16 14 14 14 13 14 12 11 12
2 1 3 8 5 8 10 10 9 11 11 10 12 11 12 10 13 11 12 13 13 13 12 14 10 10 9 8 8
SEV 6 13 16 19 14 15 13 13 12 9 10 13 13 12 11 13 11 14 13 11 12 12 13 12 11 12 10 10 11
12 16 18 10 13 11 6 6 7 6 7 8 9 8 6 7 6 6 6 6 6 9 10 7 8 8 7 7 9
8 14 15 18 19 20 20 20 20 19 18 18 16 17 14 14 14 13 14 14 15 15 15 17 17 17 19 19 19
3 8 9 12 7 9 9 9 8 10 9 9 11 13 13 12 12 12 9 9 7 6 6 6 6 7 8 9 7
14 6 7 9 15 14 15 15 16 17 14 15 14 14 15 17 15 15 16 15 16 16 17 16 16 17 18 18
4 10 12 16 17 17 18 19 19 18 19 19 19 20 20 20 19 20 19 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20
20 19 19 15 11 13 14 17 14 15 17 17 17 19 17 18 18 18 18 18 18 17 16 15 15 15

Pichichi-Trophäe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Pichichi-Trophäe wird jährlich für den besten Torschützen der Spielzeit von der Zeitschrift Marca vergeben.

Die Sortierung erfolgt analog zur Liste von La Liga.

Pl. Spieler Mannschaft Tore
1. Polen Robert Lewandowski FC Barcelona 25
2. Frankreich Kylian Mbappé Real Madrid 22
3. Kroatien Ante Budimir CA Osasuna 15
4. Spanien Oihan Sancet Athletic Bilbao 13
Brasilien Raphinha FC Barcelona
6. Spanien Ayoze Pérez FC Villarreal 12
7. Spanien Kike García Deportivo Alavés 11
Belgien Dodi Lukébakio FC Sevilla
Argentinien Julián Álvarez Atlético Madrid
Norwegen Alexander Sørloth Atlético Madrid
  • Stand: 31. März 2025[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Raus aus dem Camp Nou: In dieses Stadion zieht der FC Barcelona um, 90 min.de, abgerufen am 6. Juni 2023
  2. Paulina Skóra: Spain: Barcelona may not return to Camp Nou until April. In: stadiumdb.com. 27. September 2024, abgerufen am 1. Oktober 2024 (englisch).
  3. Standing, laliga.com, abgerufen am 3. April 2025 (englisch)
  4. Results, laliga.com, abgerufen am 3. April 2025 (englisch)
  5. Scorers, laliga.com, abgerufen am 3. April 2025 (englisch)