Diskussion:Adhān

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Alex42 in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersetzung des Adhan

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Formel Allahu akbar handelt es sich um die arabische Form des Optativs, nicht um die des Superlativs, deshalb keine Veränderung in der Übersetzung meinerseits. Darüberhinaus bin ich der Meinung, daß - wenn man denn schon übersetzt - auch der Begriff Allah mit Gott übersetzt werden sollte. --85.22.19.52 20:09, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab gegen die Übersetzung nichts einzuwenden. Wo ist aber der Optativ bei akbar? Meines Wissens ist das ein Elativ (Wieso Superlativ?). Wobei mein Grammatikstudium 20 Jahre zurückliegt. --Koenraad Diskussion 06:15, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 17:41, 21. Jan 2006 (CET)

der entsprechende Artikel ist aus dem netz genommen, ich haben den Weblink auf "www.islaminstitut.de" heruntergekürzt..--feba 13:30, 24. Feb 2006 (CET)
Nicht mehr im Artikel enthalten. erledigtErledigt. --Ophelia 21:26, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Fehler entdeckt

[Quelltext bearbeiten]

Der letzte Vers des Ezan (Adhan, Ezan, Azan...) La ilaha illAllah (Es gibt keinen anderen Gott außer Allah) wird nur EINMAL ausgesprochen... --87.78.193.158 18:28, 5. Okt 2006 (CEST)

Stimmt, aber Du hast es ja mittlerweile auch schon erfolgreich geändert. Mounir 23:42, 5. Okt 2006 (CEST)
Stimmt im Allgemeinen nicht. Es kommt sehr auf die Rechtsschule an. Schiiten z.B. sagen es zwei mal. (nicht signierter Beitrag von 77.21.186.95 (Diskussion) 19:21, 13. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Quelle

[Quelltext bearbeiten]

Ja, ja, Quelle wurde angegeben, ich kann auch noch die EI hinzufügen. Nur: diese Quellen werden im Art. nicht berücksichtigt, nicht ausgewertet. Das ist keine Arbeit. Das kann jeder. Deshalb setze ich den Baustein wieder rein.--Orientalist 19:52, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

wenns dich glücklich macht...-- blunt!? 00:33, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das hat eher was mit Unglück zu tun. Die Lit.angaben müssen schon zum Artikelinhalt passen und dort ausgewertet sein.--Orientalist 07:34, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Etymologie

[Quelltext bearbeiten]

Was bedeutet Adhan wörtlich? Danke, Maikel 01:27, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ezan

[Quelltext bearbeiten]

Ezan leitet hierher weiter. Aber was bedeutet Ezan, bitte? Maikel 09:25, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Im Türkischen wird der Adhān als Ezan bezeichnet. --Nérostrateur 04:19, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Adhān auf Türkisch

[Quelltext bearbeiten]

Übrigens wurde der Adhān in der Türkei von 18. Juli 1932 bis 16. Juni 1950 nicht in arabischer sondern in der türkischen Sprache gerufen. Dies ist auf die Reformen Atatürks zurückzuführen. Als 1950 die Demokraten an die Macht kamen änderten sie die das Gesetz wieder. Soweit mir bekannt ist, war die Türkei das einzige Land indem für eine gewisse Zeit der Adhān nicht in arabischer Sprache gerufen wurde. Diese Informationen könnte man in den Artikel einbauen. Wenn niemand etwas dagegen hat würde ich gerne diesen Aspekt in den Artikel einbringen. Liebe Grüße, --Nérostrateur 04:20, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Pro: Genau das wollte ich gerade auch vorschlagen. Ist m.E. durchaus relevant. -- Hukukcu Disk. 10:00, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe zudem die türkische Übersetzung korrigiert. In jener relativ kurzen Zeitspanne wurde auch das arabische Wort Allah durch das türkische Wort Tanrı ersetzt. Es müssten sogar diverse Aufnahmen davon auf Youtube existieren (wobei das nicht meine Quelle ist^^ - sondern eine Doku zu dem Thema, die ich mal auf DVD gesehen habe inkl. der synchronen Übersetzung meiner lieben Ehefrau aus dem Türkischen) Update: Da die türkische Übersetzung wieder in den ursprünglichen, verfälschten Zustand geändert wurde, war ich so frei und habe den Text erneut korrigiert. Ich weiß nicht, ob es verboten ist hier Links zu posten, aber unter http://www.youtube.com/watch?v=h0FHBhZv_aY und http://www.youtube.com/watch?v=JKlRtcFv3Qc findet man zwei gute Beispiele. Auch für nicht Muttersprachler wie mich ist es ein leichtes rauszuhören, dass da NICHT das arabische Wort "Allah" benutzt wird. Es wäre nett, wenn sich die User, die den Text 'verschlimmbessern' hier auf der Dikussionsseite ihre Beweggründe und Quellen nennen würden. --KeiKun (04:56, 13. Jun. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Festlegung auf den Ruf

[Quelltext bearbeiten]

Es wurde nie darüber diskutiert, ob ein Feuer oder eine Glocke die Muslime zum Gebet bringen soll. Prophet Mohammad hat dafür den Ruf eines Menschen vorgesehen und er hat ihn Bilal so gelehrt. Wenn jemand behauptet, dass die Muslime darüber erst groß diskutiert haben, soll er eine Quelle bringen. (nicht signierter Beitrag von 77.21.186.95 (Diskussion) 19:21, 13. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Doch, es wurde darüber diskutiert.Auf Anhieb: Überlieferungen stehen bei al-Buchari, in der Prophetenbiographe, bei Ibn Sa'd, at-Tabari usw. usw. Wenn dieser schlechte Art. mal ausgebaut wird, kann man diesen Satz mit vielen Quellenangaben belegen. Nicht nervös werden. --Orientalist 19:43, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

.mp3 - welche Version ist das?

[Quelltext bearbeiten]

Die .mp3-Datei die unten im Artikel verlinkt ist, welche Version ist das? Sunniten, Schiiten, Malikiten oder welche? Könnte man dann vielleicht dazu schreiben. --Pilettes 13:44, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Erledigt! --Tunc (Diskussion) 07:09, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Einheitliche Übersetzungen im Artikel?

[Quelltext bearbeiten]

perma – Die Übersetzungen des arabischen Wortlauts ins Deutsche ist je in den Abschnitten Wortlaut und Adhān in der Türkei unterschiedlich, obwohl die arabische Schreibweise die gleiche ist. Auch wenn es bloß sinngemäß übersetzt wird, sollte zumindest in einem Artikel einheitlich übersetzt werden. – CherryX sprich! 12:40, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Die türkische Übersetzung weicht zum Teil grundlegend vom Original ab (z.B. tapacak), sodass eine eigene Übersetzung m.E. durchaus gerechtfertigt ist. Darüber, ob der arabische Wortlaut im Abschnitt Adhān in der Türkei wiederholt werden muss, lässt sich wohl streiten. -- Hukukçu Disk. 23:29, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

"Richtlinien" Gebetsruf

[Quelltext bearbeiten]

In der Auskunft wurde heute zurecht (indirekt) darauf hingewiesen, dass der Artikel nicht aussagt, ob der Ruf auf Arabisch sein muss oder sein sollte. Kann das bitte jemand ergänzen - oder gibt es regionale Richtlinien, die "freie Hand" lassen? Gruss GEEZER... nil nisi bene 10:11, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Debatte um Verbot des Muezinrufes in verschiedenen europäischen Ländern

[Quelltext bearbeiten]

In verschiedenen europäischen Ländern wird das rechtliche Verbot von Muezzinrufen politisch diskutiert.

In Deutschland fordert die Partei AfD in ihrem Parteiprogramm den Muezzinruf zu verbieten.

In der Schweiz wird ebenso das rechtliche Verbot von Muezzinrufen politisch diskutiert. Mit dem Schweizer Minarettstreit befürwortete die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ein landesweites Verbot des Baus von Minaretten und damit auch von Muezzinrufen von Minaretten.

In den Niederlanden wird ein Verbot des Muezzinrufes von der Partei Partij voor de Vrijheid gefordert.[1]

In Dänemark wird ein Verbot des Muezzinrufes von der Partei Dansk Folkeparti verlangt.[2]

In Österreich besteht ein gesetzliches Verbot des Baus von Minaretten in den Bundesländern Kärnten und Vorarlberg.[3] Ein gesetzliches Muezzinrufverbot wird unter anderem von der Freiheitlichen Partei Österreichs gefordert.[4]

In Belgien wird ein gesetzliches Verbot des Muezzinrufes von der Partei Partij voor de Vrijheid gefordert.[5]

In Frankreich wird ein gesetzliches Verbot des Muezzinrufes von der Partei Front National verlangt.[6]

In Italien fordert die Partei Lega Nord ein gesetzliches Verbot des Muezzinrufes.[7] 92.76.104.111 23:58, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

  1. Rferl.org:Danish, Dutch Populist Parties Want Referendums On Minaret Ban
  2. Rferl.org:Danish, Dutch Populist Parties Want Referendums On Minaret Ban
  3. Der Standard.at: In Östereich ist man einen Schritt weiter
  4. NZZ.ch: Die neuen Freunde der Schweiz
  5. NZZ.ch: Die neuen Freunde der Schweiz
  6. NZZ.ch: Die neuen Freunde der Schweiz
  7. NZZ.ch: Die neuen Freunde der Schweiz

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Muezzinruf (2016)

[Quelltext bearbeiten]

Sollten wir den Titel nicht in Muezzinruf umbenennen? Adhan ist nicht der korrekte deutsche Begriff.--Momo Monitor (Diskussion) 20:10, 2. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Georg Hügler hat sich für meinen Vorschlag bedankt. Da kein anderer etwas geschrieben hat, gehe ich einfach Mal davon aus, dass es in Ordnung ist, wenn ich den Beitrag verschiebe. Ich werde natürlich Adhān zu einer Verlinkung dann machen. Der deutsche Begriff ist schließlich Muezzinruf - wie man in jeder Zeitung lesen kann.--Momo Monitor (Diskussion) 03:16, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Muezzinruf hat genau 200 anklickbar Ergebnisse in Google und ist rechtschreibtechnisch falsch. Da fehlt der Bindestrich. Gebetsruf ist korrekter. Koenraad 04:47, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich bin von Australien und wollte mal gucken, wie der Stand der Dinge ist. Ich kannte Adhan nicht, nicht einmal Muezzinruf sondern googelte Gebetsruf+Moschee. Will heissen, es macht wohl nicht viel Unterschied. Der Gebetsruf ist wohl vorgeschrieben, Lautsprecher nicht. Wenn man sich der Lautsprecher enthaelt, denn heute hat ja jeder eine Uhr, so wird das Klima etwas weniger verkrampft. 2001:8003:A070:7F00:6CF5:6123:20E3:67D5 07:25, 31. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Danke für den Anstoß zu diesem Diskussionspunkt! Ich schlage "Gebetsruf im Islam" vor (Es gibt auch andere Gebetsrufe). MfG, Georg Hügler (Diskussion) 07:14, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Könntet ihr bitte einfach mal in den Duden schauen? Ich fass es nicht ... --Der Kumpel vom Bashi Reloaded (Diskussion) 07:18, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Nein, Adhān steht nicht im Duden. Adhan steht im Duden. Wenn dieses Randwort überhaupt benutzen wollen, obwohl Muezzinruf als auch Gebetsruf die eigentlich genutzten Begriffe in Medien und Forschung sind, dann sollte man wenigstens das Wort richtig schreiben können: nämlich ohne Strich.--Momo Monitor (Diskussion) 23:28, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Dieser Begriff wird aber nicht in Deutschland verwendet. Bisher hat jede Zeitung im deutschsprachigen Raum das Wort "Muezzinruf" verwendet. Es der Begriff, der in Deutschland am häufigsten Verwendung findet. Adhan findet einfach keine Verwendung im deutschen Sprachgebrauch, außer bei der arabisch sprechenden Minorität. Ich weiß noch nicht einmal, wie ich so einen Strich über dem a auf meiner Tastatur mache. Muezzinruf ist der einzige Begriff, der von der breiten Mehrheit verwendet wird. So einfach ist das nun Mal.--Momo Monitor (Diskussion) 19:12, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Du weißt aber schon, was der Duden ist und wofür man ihn einsetzt? Nein? Wirklich nicht? --Der Kumpel vom Bashi Reloaded (Diskussion) 21:45, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Muss ich darauf antworten? Der Duden enthält SEHR VIELE Begriffe, die nicht alle im täglichen Leben benutzt werden. Wikipedia sollte die Begriffe verwenden, die sowohl in Forschung als auch in Massenmedien verwendet werden. Und das ist eben das Wort Muezzinruf oder Gebetsruf.--Momo Monitor (Diskussion) 23:26, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ähm, nein. Ungefähr 56.500 Ergebnisse (0,43 Sekunden) wenn ich es googel.--Momo Monitor (Diskussion) 19:08, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Du musst dich bis zum Ende durch Klicken. Unten bei der Treffer Zahl. Dann hast du sämtliche Ergebnisse. Die 56.000 reduzieren sich dann auf 20 × 10 Seiten. Wenn du es noch in Anführungsstriche setzt, wird es noch weniger. Mit dem Handy ist das mühsam. Es wäre übrigens klüger nicht gegen die Diskussion Mehrheit Tatsachen zu schaffen und auch höflicher. Koenraad 20:51, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Korrigiere: 29 × 10 Treffer. Da ich nicht weiß, wie mein Handy Links einfügen kann, muss das leider bis morgen warten. Koenraad 20:59, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Die Suche nach Adhān auf deutschsprachigen Seiten ergibt bei mir 209 Treffer. Ich plädiere auf eine Änderung zu Gebetsruf, da die beiden umstrittenen Begriffe scheinbar kaum benutzt werden.--Hinnerk11 (Diskussion) 21:00, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Muezzinruf wird sehr ausführlich benutzt. Aber mit Gebetsruf kann ich auch leben. Wenn man Adhan googelt wird man immer zu arabische und englische Seiten weitergeleitet. Allein der Gebetsruf und Muezzinruf wird in Massenmedien und Forschung verwendet.--Momo Monitor (Diskussion) 23:24, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Wenn es im deutschen Islam "Gebetszeiten" gibt, warum nicht auch den "Gebetsruf" in der deutschsprachigen WP - so wie hier. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 21:15, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Weil wir hier ein Enzydingsda machen (das knifflige Wort links oben), oder das wenigstens behaupten. --Der Kumpel vom Bashi Reloaded (Diskussion) 22:06, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Unterlasse doch diese sinnlose Sätze. Adhan ist kein Wort das je im deutschsprachigen Raum von anderen als Araber benutzt wird. Massenmedien verwenden ausschließlich "Gebetsruf" und "Muezzinruf". Das Wort "Adhān" steht auch nicht im Duden. Sogar die großen Islamverbände in Deutschland benutzen ausshließlich das Wort "Gebetsruf" oder auch "Muezzinruf".--Momo Monitor (Diskussion) 23:24, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Da Momo diese Diskussion auf VM komplett falsch widergibt, noch der Form halber: Muezzinruf halte ich für indiskutabel.--Hinnerk11 (Diskussion) 23:10, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Mir egal was du wie hältst. Vielleicht mal mit Argumenten kommen? Gebetsruf und Muezzinruf sind die geläufigen Begriffe, die in jedem Massenmedium drinstehen. Der Begriff Adhan steht nirgendswo in den Massenmedien. Stimmt, der Begriff steht AUCH im Duden, jedoch als Adhan und somit ohne diese ganzen komischen Striche. Übrigens habe ich gar nichts falsch wiedergegeben, du magst halt einfach nicht das Resultat. Das ist alles. Witzig aber dass du mit keinem Argument bisher gekommen bist. --Momo Monitor (Diskussion) 23:20, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hier eine kleine Konklussion bis jetzt:

  • Das Wort Adhān gibt es einfach nicht im deutschen. Das ist arabisch! Laut Duden heißt es Adhan, falls man überhaupt dieses Wort benutzen will.
* Das Wort ist also sogar falsch geschrieben.
  • Das Wort Adhan wird von keinem Massenmedium getragen; es wird lediglich auf englischsprachige und deutsch-arabische Seiten verwendet. Die deutsche Enzyklopädie sollte die am weitest verwendeten Wörter nutzen. Und das sind nun Mal die Wörter Muezzinruf[1] und Gebetsruf[2].
  • In der Forschung wird hauptsächlich vom Muezzinruf[3] gesprochen; oder vom Gebetsruf[4].
  • Der Zentralrat der Muslime sprechen vom Gebetsruf, nicht vom Adhan.[5]
  • Islam.de (die Hauptseite des Islam in Deutschland) benutzt auch ausschließlich das Wort Gebetsruf.[6]
  1. muezzinruf. In: Google-Suche. 21. April 2016, abgerufen am 3. Mai 2016.
  2. muezzinruf. In: Google-Suche. 21. April 2016, abgerufen am 3. Mai 2016.
  3. muezzinruf. In: Google Scholar. Abgerufen am 3. Mai 2016.
  4. gebetsruf. In: Google Scholar. Abgerufen am 3. Mai 2016.
  5. zentralrat.de / Zum Thema Gebetsruf / Zum Thema Gebetsruf. In: zentralrat.de / ZMD Pressemitteilungen /. Abgerufen am 3. Mai 2016.
  6. islam.de / Der Gebetsruf / Das Gebet. In: islam.de / Start /. Abgerufen am 3. Mai 2016.

Wir benutzen also ein Wort, dass a) falsch geschrieben ist und b) kaum Verwendung findet. Und das ganze wird von zwei (!!) Benutzern blockiert. Die meisten hier sind also für eine Änderung in Gebetsruf oder Muezzinruf. Und das beste ist, dass der Nutzer mit dem unseriösen Namen "Der Kumpel vom Bashi Reloaded" eigentlich nur mit Beleidigungen kommt.--Momo Monitor (Diskussion) 23:42, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Mal als Hinweis: Dies ist keine "deutsche Enzyklopädie". Die Aufnahme im Duden langt mir, um dieses Lemma unter seiner jetzigen Bezeichnung zu lassen. Gebetsruf hätte ich als Terminus technicus auch akzeptiert, aber wozu, wenn es bereits einen passenderen Fachbegriff gibt.--Hinnerk11 (Diskussion) 00:47, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Bitte etwas mehr Mühe bei Orthografie und Grammatik geben. Du bist teilweise etwas schwer verständlich. Auch habe ich den Eindruck, dass du viel des hier Geschriebenen inhaltlich nicht verstehst. Du kannst gerne nachfragen.

Hier gehts lang bitte: [1], wenn Du schon das Wort Forschung in den Mund nimmst, von der Du nicht die geringste Ahnung hast, du solltest erst einmal lernen die Regeln der deutschen Rechtschreibung anzuwenden bevor du über Dinge quatscht, von denen Du offensichtlich wirklich null Ahnung hast. --80.187.103.44 06:32, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten


Noch einmal: Es gibt insgesamt 210 Treffer für Muezzinruf weltweit. Die tatsächliche Trefferzahl steht oben. Derzeit wörtlich: "Seite 22 von ungefähr 218 Ergebnissen (0,48 Sekunden)". Das ist eine sehr große Diskrepanz zu 56.000 Treffern, die du aus dem Ärmel schüttelst, weil du die Google-Suche nicht verstehst. Und, @ Momo Monitor, ich würde die wissenschaftliche Umschrift nicht als falsch bezeichnen. Das macht einen schlechten Eindruck. Koenraad 08:25, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Anmerkung: "Gebetsruf" ist wohl als Lemma sinnvoller. Zum einen ist es ein deutsches Wort, zum andern ist es allgemeinverständlich, und zum dritten kennt nichtmal jeder Muslim "Adhan". --Georg Hügler (Diskussion) 10:18, 31. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Lemma: Adhān oder Adhan? (2016)

[Quelltext bearbeiten]

Entsprechend dem deutschen Buchstabenvorrat (und dem rechtschreibreformierten Amtsduden und im Sinne der deutschsprachigen Wikipedia) schlage ich eine Verschiebung des Lemmas "Adhān" nach "Adhan" vor. Vergleichbar z. B. dem Wort "Ayurveda", das ansonsten ja auch als "Āyurveda" lemmatisiert werden müsste. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 19:18, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, wie man bei «deutschem Buchstabenvorrat» und «Amtsduden» in irgendeiner Form höflich bleiben kann. Trotzdem ein Versuch: Schau nach, was eine Weiterleitung ist, bitte! --Der Kumpel vom Bashi Reloaded (Diskussion) 19:27, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist der Vergleich Äpfel und Birnen. -- Bertramz (Diskussion) 19:48, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich hab' nachgeschaut und hätte jetzt noch eine Weiterleitung von "Adhān" zu einem "amtlichen" Lemma "Adhan" vorgeschlagen (Auch "Bāzār" wird ja als "Basar" lemmatisiert). Den Wink, dasz es sich um kein im Deutschen gebräuchliches Wort wie Ayurveda handelt, habe ich hoffentlich richtig verstanden und als Argument für ein Nichtverschieben ist das für mich auch akzeptabel. Aber: "Adhan" steht halt im Duden. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 19:57, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Und hier haben wir Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch. --Der Kumpel vom Bashi Reloaded (Diskussion) 22:21, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Die arab. Namenskonventionen sind ja bereits im "Äpfellink" von Bertramz erwähnt. Das alif kann nach der dortigen Umschrifttabelle scheinbar sowohl als "a" als auch als "ā" wiedergegeben werden. Demnach ist doch die Schreibweise "Adhan" eine denkbare Schnittmenge von Namenskonventionen und Duden. Irre ich mich oder habe ich da etwas übersehen? MfG, Georg Hügler (Diskussion)
Das Alif kann für kurze und lange Vokale stehen. Deshalb. Hier ist es ein Langer. Außerdem glaube ich ziemlich genau zu wissen, wie die NK Arabisch gedacht sind. --Der Kumpel vom Bashi Reloaded (Diskussion) 12:27, 27. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
In deutschen (und englischen) Texten findet sich die Schreibweise "Adhan" inzwischen so oft, daß eine Verschiebung des Lemmas gerechtfertigt ist. --Georg Hügler (Diskussion) 13:40, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Gebetsruf (2022)

[Quelltext bearbeiten]
Suchtreffer Wiktionary DWDS Google Google "Wort" Zeit.de FAZ.net Bild.de SZ.de taz.de
Adhān - - 59.000 47.700 0 0 0 12 4
Adhan - - 6.400.000 2.950.000 1 7 5
Muezzinruf [2] [3] 0/6 181.000 95.800 30 29 4 33 59
Gebetsruf [4] [5] 1/6 112.000 102.000 87 42 33 124 131

Hallo zusammen,
ich höre den Namen Adhān zum ersten Mal und so dürfte es den meisten Lesern gehen.
In allen Medien wird der Begriff Gebetsruf mit deutlicher Mehrheit benutzt.
Das spiegelt sich auch in der DWDS Worthäufigkeit wieder.
Der Begriff ist leicht verständlich und macht den Artikel leserlich.
Daher bin ich für umbenennen.
--Alex42 (Diskussion) 16:48, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Indonesien

[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt dir Behauptung, in Indonesien würde auf einen Muezzin verzichtet? Ich bin gerade vor Ort und bis vor 5 Minuten tönte es noch aus allen Lautsprechern Allahu akbar. Ich war bisher in mehreren Städte auf Java und Sumatra und es ist überall gleich. Vielleicht gibt es nur einige RegIonen innerhalb Indonesiens, in denen das der Fall ist? --~~ Dirk Weber (Diskussion) 14:15, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten