Diskussion:Afghanfuchs
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Dieser Artikel wurde am 31. Januar 2014 in dieser Version bewertet. |
Merkmale
[Quelltext bearbeiten]hilfee
wieso steht hier zwar wie ihr körper aufgebaut ist aber nicht wozu diese merkmale dienen ?? :''(( das brauch ich vielmehr !! (nicht signierter Beitrag von 80.134.49.101 (Diskussion) 17:41, 27. Feb. 2012)
Review
[Quelltext bearbeiten]Hallo Achim, vielen Dank für diese Überarbeitung. Der Artikel ist gut, vielleicht grade, weil er vor allem das Wesentliche abdeckt. Er ist jedenfalls schön und flüssig zu lesen. Meine Kritikpunkte sind etwas ungeordnet, dafür sind sie leicht abzuarbeiten (hoffe ich)
- Einleitung: Hier fehlt noch ein Hinweis auf den Lebensraum. Ich würde die Tiere eher als omnivor denn als Fleischfresser bezeichnen, Maden z.B. haben ja auch kein Fleisch im eigentlichen Sinn.
- done.
- Merkmale: Den Hinweis des unangemeldeten Benutzers über mir finde ich wichtig. Kannst du die Merkmale teilweise noch in ihren Kontext setzen? Die Paukenblase z.B. ist verglichen mit Wald- und Steppenbewohnern relativ groß (überwiegender Wüstenbewohner), aber kleiner als beim Fennek oder Rüppelfuchs (Sandwüstenbewohner). Ähnliches dürfte für die Füße (keine Sandwüsten) gelten. Ist bei der Ohrlänge die relative oder die absolute gemeint?
- Ohrlänge ist dargestellt. Kontexte und vor allem "Erklärungen" für bestimmte Merkmale halte ich für schwierig, weil idR spekulativ bzw. Ergebnis von Interpretationsversuchen. Sollte ein constraint durch die Umwelt vorliegen, sollte dies schon sehr genau nachgewiesen und zitierbar sein. Ohne zitierbare Darstellungen mache ich das grundsätzlich nicht.
- Einheiten: Teilweise schreibst du sie aus (Zentimeter), teilweise nicht (km²). Ich würde das an deiner Stelle einheitlich halten. Prozentzeichen solltzest du per Leerzeichen trennen, die Software wandelt das automatisch entsprechend um.
- done.
- Bedrohung/Schutz und Fressfeinde: Ich bin persönlich kein großer Freund davon, bei Mortalitätsursachen zwischen solchen, die auf eine Art der Primaten und solche, die auf andere Tiere zurückgehen, zu trennen. Ich benutze für den letzten Abschnitt seit einiger Zeit den Titel "Status", das finde ich weniger alarmistisch und eher an der quantitativen Stärke der Art als an vermeintlichen oder tatsächlichen Existenzbedrohungen orientiert. Aber ich weiß auch, dass meine da nicht die einzige Meinung ist :) Unter "Fressfeinde" ist von einer "genannten Studie" die Rede, ich kann aber nicht klar erkennen, welche damit gemeint ist.
- die Studie sollte jetzt klarer sein. "Status" ist für mich eine Darstellung der Bestandsgefährdung, Mortalitätsursachen beziehen sich dagegen in der Regel auf einzelne Individuen. Eine Trennung zwischen verschiedenen Todesursachen (Alter, Tod durch Lebensraumbedingungen wie Hunger und Kälte, Tod durch Prädatoren und Parasiten) halte ich nciht für alarmistisch sondern eher für deskriptiv im Sinne der Darstellung der Ökologie einer Art.
- Evolution und Systematik: Hier ist von Pakistan die Rede, das gab es aber 1877 noch nicht. Damals lag Belutschistan in Britisch Indien, Gwadar war aber meines Wissens ein omanischer Stützpunkt. Ich hab zunächst Zweifel daran gehabt, ob Blanfords Typus tatsächlich von dort kam (oder nur nachträglich designiert wurde) und deshalb extra nochmal hier nachgeschaut, aber es stimmt so, wie von dir dargestellt.
- angepasst - und Erstbeschreibung direkt als Quelle genutzt.
- Literaturzitate: Im Text finde ich die etwas ungewohnt, zumal du ja ohnehin jeweils hinter dem Satz dann nochmal das Vollzitat setzt. Wenigstens die Jahreszahl würde ich in Klammern setzen, aber das ist eine Stilfrage.
- Mach ich eigentlich immer, wenn es widersprüchliche Daten gibt - die Klammervariante könnte ich mir vorstellen.
Soweit erstmal von mir, wenn mir noch was auffällt, geb ich Bescheid.--† Alt ♂ 21:53, 8. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo TAM,
- vielen Dank für die zahlreichen Verbesserungen im Artikel und deine Kommentare hier - ich werde sie bei der weiteren Bearbeitung berücksichtigen und beantworten - auf den ersten Blick wirken sie nicht wie Hexenwerk. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 23:03, 8. Apr. 2013 (CEST)
- Ich schreibe mich mal dazwischen -- Achim Raschka (Diskussion) 20:00, 11. Apr. 2013 (CEST)
Kandidatur vom 11.4. bis 1.5.2013, Ergebnis: Exzellent
[Quelltext bearbeiten]Der Afghanfuchs (Vulpes cana) ist eine Raubtierart der Echten Füchse (Vulpini) innerhalb der Hunde (Canidae). Er ist in Zentralasien und Teilen der Arabischen Halbinsel beheimatet und zählt neben dem Fennek zu den kleinsten Vertretern dieser Gruppe. Er lebt in trockenen Gebirgsregionen bis in 2000 Meter Höhe sowie in Wüsten- und Steppengebieten. Der Fuchs ernährt sich vor allem von Insekten und nutzt darüber hinaus zu einem großen Anteil Früchte und andere vegetarische Nahrungsquellen.
- Der Artikel entstand in den letzten Wochen nach dem Vorbild des Tibetfuchses und meines SW-Kandidaten Steppenfuchs. Die Informationslage ist bei dieser Art allerdings deutlich geringer als bei letzterem und ich denke, dass alles Wesentlichen in diesem Artikel enthalten ist. Als Autor verbleibe ich natürlich neutral. -- Achim Raschka (Diskussion) 20:55, 11. Apr. 2013 (CEST)
- Hinweis: Im Satz die schwarzen und Fußballen sind im Gegensatz zu den anderen Füchsen der Region unbehaart und die Krallen katzenartig gekrümmt. im Abschnitt "allgemeine Merkmale" fehlt ein Wort. Die schwarzen Was? --Krächz (Diskussion) 23:41, 11. Apr. 2013 (CEST)
- Danke, ein und zu viel, wird korrigiert (durchgerutscht) -- Achim Raschka (Diskussion) 05:42, 12. Apr. 2013 (CEST)
- Ein sorgfältig geschriebener und fast bis zum Überdruss kleinteilig belegter Artikel. Man bekommt eine klare Vorstellung von Aussehen, Aufenthaltsorten und Bestand sowie zum Verhalten. -- ExzellentGerbil (Diskussion) 17:23, 12. Apr. 2013 (CEST)
- Im Quellenteil sind einige Quellen kursiv, andere nicht kursiv gesetzt. Da könntest du noch mal drauf schauen. --Gerbil (Diskussion)
- Ein vorbildhafter Artikel, ich kann mich meinem Vorreder nur anschließen. Sorgfältig belegt, sprachlich gute Qualität, augenscheinlich (als Laie) alle relevanten Gebiete abgedeckt. Als einzige Anmerkung hätte ich die Schreibweise von Prozent vorzubringen, wo ich im Fließtext die Ausschreibung bevorzugen würde, so wie es bei Größen ebenfalls gemacht wurde, auch wenn Prozent ein eigenes Symbol hat. -- ExzellentGordon F. Smith 21:06, 12. Apr. 2013 (CEST)
- Ein echter Raschka, dieser Fuchs. Oder ein echter Fuchs, dieser Raschka? Beurteilen und bewerten kann ich als Laie (a) die hervorragende Referenzierung, (b) den flüssig zu lesenden Text, (c) nach Überprüfung des Internet-Links zum IUCN die saubere Arbeit. Auch der Humor kommt zumindest in einem Fall nicht zu kurz, die Beschreibung dieser Ohren als „prominent“ ist jedenfalls das Understatement des Tages. ;-) Grüße in die Runde, ExzellentFrisia Orientalis (Diskussion) 17:10, 13. Apr. 2013 (CEST)
- Ein schöner Artikel, umfassend und inhaltlich vollständig, einzig der Anfang liest sich durch die häufigen Autorennennungen etwas holprig, vllt kann man da noch etwas schrauben. Als einzige Frage verbleibt die nach der unterschiedlichen Farbgebung in der Verbreitungskarte, wäre das noch erklärenswert? Ansonsten danke und Grüße -- ExzellentDagdaMor (Diskussion) 14:05, 14. Apr. 2013 (CEST)
- -- ExzellentFalkmart (Diskussion) 18:50, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Meine Kritikpunkte wurden alle beantwortet und abgearbeitet, auf jeden Fall .-- Exzellent† Alt ♂ 14:49, 29. Apr. 2013 (CEST)
Der Artikel in dieser Version wurde bei 6xE als Exzellent ausgewertet. --Jbergner (Diskussion) 08:55, 1. Mai 2013 (CEST)