Diskussion:Decauville-Bahn der Pariser Weltausstellung (1889)
Der Artikel „Decauville-Bahn der Pariser Weltausstellung (1889)“ wurde im Februar 2019 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 30.03.2019; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Weitere Weblinks
[Quelltext bearbeiten]- https://journals.openedition.org/rhcf/1569 --NearEMPTiness (Diskussion) 17:21, 1. Mär. 2019 (CET)
- http://marc-andre-dubout.org/amd/bulletin/0024-25/0024.htm --NearEMPTiness (Diskussion) 21:50, 1. Mär. 2019 (CET)
- http://rail.lu/img/locovapeurcanonlegrand.jpg
- http://rail.lu/wanted.html --NearEMPTiness (Diskussion) 22:02, 1. Mär. 2019 (CET)
- sv:Fredrik Arvidsson Posse
- sv:Helsingborg–Råå–Ramlösa Järnväg
- Goldmedaille--NearEMPTiness (Diskussion) 11:01, 2. Mär. 2019 (CET)
- Die Lokomotiven auf der Pariser Weltausstellung 1889 (eine von 4 Tafeln) --NearEMPTiness (Diskussion) 12:59, 2. Mär. 2019 (CET)
- Plan der Gleise zwischen den Gebäuden
- Betrieb: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11558742?page=220,221 --NearEMPTiness (Diskussion) 15:34, 9. Aug. 2024 (CEST)
Einleitung ausbauen
[Quelltext bearbeiten]Ich schlage vor, die ersten zwei Sätze aus dem Abschnitt "Streckenverlauf" in die Einleitung zu nehmen, und auch die anderen Punkte in der Einleitung kurz zu erwähnen (vielleicht die besucherfreundlichen Fahrzeiten im 10 minutenTakt, die hübschen Stationsgebäude, die verschiedene Lokomotiven, Fahrt in Schrittgeschwindigkeit ... vermutlich wegen der offenen Bauweise der Waggons), das macht neugierig auf mehr.--Wagner67 (Diskussion) 18:13, 3. Mär. 2019 (CET)
- @Wagner67: Danke für den Tipp. In der deutschsprachigen Wikipedia ist die Einführung meist kürzer als in der englischsprachigen. Ich denke mal drüber nach, will aber Duplikation vermeiden und wegen der Kandidatur in WP:MINI unter 15 MB bleiben. --NearEMPTiness (Diskussion) 18:33, 3. Mär. 2019 (CET)
- Durch die letzten Überarbeitungen hat der Artikel nun die 15 MB überschritten, siehe auch die heutige Disk. der Miniaturen-SW [1]. LG --Wagner67 (Diskussion) 13:51, 25. Mär. 2019 (CET)
- Habe die Klammern entfernt Weltausstellung Paris 1889 hat auch keine Klammern, ok so? --Wagner67 (Diskussion) 17:50, 28. Mär. 2019 (CET)
- Durch die letzten Überarbeitungen hat der Artikel nun die 15 MB überschritten, siehe auch die heutige Disk. der Miniaturen-SW [1]. LG --Wagner67 (Diskussion) 13:51, 25. Mär. 2019 (CET)
Mallet Lokomotiven
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel wird erwähnt, dass auch Mallet Lokomotiven zum Einsazt gekommen sind. In der Tat wurden an der Pariser Weltausstellung zum ersten mal überhaupt Dampflokomotiven nach dem patentierten damals neuen Konstruktionsprinzip von Jules Anatol Mallet (Verbundsystem mit einem fixen Heissdampf und einem beweglichen Nassdampfsystem) eingesetzt. Dies kommt in der aktuellen Textversion leider nicht zum Ausdruck..
Weitere Namen
[Quelltext bearbeiten]Eine Lok hieß wohl Hano (oder Hanoi?). War das die spätere Kosta? --NearEMPTiness (Diskussion) 12:39, 4. Mär. 2019 (CET)--NearEMPTiness (Diskussion) 21:17, 3. Mär. 2019 (CET)
Siehe auch: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11545912?page=592,593&q=decauville --NearEMPTiness (Diskussion) 14:14, 9. Aug. 2024 (CEST)
Verwechslungsgefahr
[Quelltext bearbeiten]Sergent Bobillot und L'Avenir
[Quelltext bearbeiten]Die Bilder und Namen müssen bitte gelegentlich genauer geprüft werden (siehe insbesondere die Dateinamen):
- http://www.museedelaporte.be/patrimoine/?p=2352
- http://forums.lrpresse.fr/viewtopic.php?f=4&t=29537&start=450
Möglicherweise ist L'Avenir ein Phantasiename. Oder ist L'Avenir die spätere Ville de Laon? Oder gab es eine weitere Lok auf der Weltausstellung? --NearEMPTiness (Diskussion) 11:12, 8. Apr. 2019 (CEST)
Péchot (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Hat Péchot wirklich eine Lok vorgeführt, oder seinen ungewöhnlichen Tieflader für das riesige Geschütz? --NearEMPTiness (Diskussion) 21:25, 3. Mär. 2019 (CET)
Bernheim-System
[Quelltext bearbeiten]Das Bernheim-System wurde auf der Strecke der Ausstellung von 1889 mit Erfolg eingesetzt. (nicht signierter Beitrag von NearEMPTiness (Diskussion | Beiträge) )
D. Carlos
[Quelltext bearbeiten]Weiß jemand, ob die Lokomotive D. Carlos aus Beira mit ihren beiden Wagen wohl auf der Weltausstellung eingesetzt und dort an Pauli & Co verkauft wurde? --NearEMPTiness (Diskussion) 07:46, 1. Apr. 2019 (CEST)
Inhaltliche Lücken
[Quelltext bearbeiten]Moin. Eigentlich auch so schon eine wunderschöne Miniatur, dieser Artikel, der meine Wettbewerbsstimme längst hätte – wäre da nicht eine unverzeihlich große inhaltliche Lücke. Und die sehe ich im völligen Fehlen der Darstellung von Auf- und Abbau dieser 6-Monate-Strecke. Der Aufwand mit diversen Unter-, Überführungen und ebenerdiger Straßenkreuzung muss ein Schweinegeld gekostet haben. Gibt es tatsächlich weder Angaben zu den Kosten noch zur (Auf- und Ab-) Baudauer oder dazu, was anschließend aus den Unter- bzw. Überführungen wurde? Gruß von --Wwwurm 15:50, 2. Apr. 2019 (CEST)
NB: Interessant fände ich auch etwas zur Technik der Schienen(verlegung), die ja immerhin erhebliche Belastungen (alleine die Loks mit 9,5 t) aushalten mussten. Auf den Fotos sieht es so aus, als seien die nur minimal auf dem Untergrund verankert.
- @Wahrerwattwurm: Danke für den motivierenden Hinweis. Ich habe irgendwo gelesen, dass Decauville den Vertrag erst wenige Monate vor der Weltausstellung erhalten hat. Irgendwo anders las ich, dass ein Teil der Strecke erst über Nacht ein oder zwei Nächte vor der Ausstellungseröffnung verlegt wurde. Ich habe ein Foto gefunden, in dem fliegendes Gleis vor einer der Hallen liegt (siehe unten). Decauville hatte auch einen speziellen Eimerkettenbagger zum Herstellen von Kanälen bzw. den für die Bahn erforderlichen Einschnitten. Irgendwo sah ich ein Foto eines solchen Baggers in der Pariser Innenstadt, das ich aber leider versehentlich noch nicht auf Commons hochgeladen habe. Ob der durch den Fahrkartenverkauf erzielte Umsatz (bei 6 Mio Fahrgästen wohl etwas mehr 1.500.000 Franc) die Bau- und Betriebskosten wohl gedeckt hat? Zum Thema Verschleiß der Gleise und Entgleisungen fand ich nichts, aber es gab wohl keine nennenswerten Unfälle. Auch wüsste ich gerne, wo und wie die Lokomotiven bekohlt, betankt und gewartet wurden. Dazu scheint es, Gleise zwischen den Hallen gegeben zu haben, die auf der hochauflösenden Karte rechts oben im Artikel markiert sind. Die Liste der Lokomotiven ist vermutlich wohl auch noch nicht ganz vollständig. Ich glaube, dass weitere zweiachsige Loks mit kurzen Wagen eingesetzt wurden. Das Signalsystem sollte auch noch recherchiert und erwähnt werden. Auch fehlen Angaben zum für den Betrieb erforderlichen Personal. Im Moment ist der Artikel knapp der 15 MB Grenze. Insbesondere falls er gewinnt, sollte er spätestens nach dem Wettbewerb ausgebaut werden. Daher empfehle ich, unabhägig von den inhaltlichen Lücken bereits jetzt Wettbewerbsstimmen für den Artikel abzugeben. Ich glaube, dass neu geschriebene Artikel nach einem Monat Nominierungsphase und einem Monat Abstimmungsphase keineswegs vollkommen lückenfrei sein müssen, um im Rahmen dieses Wettbewerbs Stimmen zu erhalten. --NearEMPTiness (Diskussion) 07:49, 4. Apr. 2019 (CEST)
-
Bauarbeiten
-
Eimerkettenbagger
- Moin und danke für Deine Antworten. Deine „Empfehlung“ bewerte ich allerdings etwas anders. Wenn man die 15 kB nur dadurch einhält, dass man thematisch Wesentliches einfach weglässt bzw. solche Aspekte nicht einmal als derzeit nicht ermittelbar erwähnt, weil man nur noch 26 B „übrig hat“, ist das inhaltlich schon ein nicht unerheblicher Qualitätsmangel – und übrigens auch unfair gegenüber anderen Artikeln, die echte Miniaturen sind. Das mögen andere Abstimmende vielleicht anders bewerten, aber ich finde, das ist Schummel.
- Wenn der Artikel später vollständig ist und für ein Bapperl kandidiert, werde ich dem dann dort mit ziemlicher Sicherheit zustimmen. --Wwwurm 09:30, 4. Apr. 2019 (CEST)
Dienstanweisungen
[Quelltext bearbeiten]"Mitteilungen aus der Tagesliteratur des Eisenbahnwesens":
Le chemin de fer Decauville in der Pariser Welt- Ausstellung 1889. Ann. ind., 21. Annee, 2. Sem., 22. et 23. Livraisons.
Beschreibung der Anlage, der Betriebsmittel und Betriebsführung unter wörtlicher Anführung der Dienstanweisungen sämmtlicher Bediensteten.
Tödlicher Eisenbahnunfall
[Quelltext bearbeiten]- Am letzten Sonntag kam es zu einem tödlichen Eisenbahnunfall. --NearEMPTiness (Diskussion) 16:27, 12. Jun. 2019 (CEST)
- österreichischer Augenzeugenbericht --NearEMPTiness (Diskussion) 14:16, 3. Jul. 2019 (CEST)