Diskussion:Eintracht Frankfurt/Archiv1
Navigationsleiste
Was ist denn hier los?Eine Navigationsleiste der Spieler wäre mal fällig,wenn ich mal die der anderen BL-Vereine vergleiche,sieht´s hier recht schlecht aus.Außerdem müssten mal Spielerprofile angelegt werden.Hopp,hopp! ;-) Lemmy
Wie wäre es mal mit einer Liste der Trainer ? Wo erfahre ich, wann Reimann Trainer in Frankfurt war ? Ok, gehen wir zu fussballdaten.de. -- ManRabe 22:01, 16. Aug 2005 (CEST)
Fanseiten
Hi, wieso dürfen keine Fanseiten in den Links stehen?
Ich finde die Seite sge4ever.de durchaus informativ. Da diese tägliche neue Nachrichten rund um die Eintracht hat, mit denen die offizielle Seite nicht aufwarten kann, wobei offiziell in dem Zusammenhang auch seltsam ist. Da die Fanseite nicht minder offiziell ist. Ich hoffe man kann sich da irgendwie einigen.
Btw: Ich habe die Geschichte der Eintracht bereits von der Listenform in einen flüssigen Text umgeschrieben, werde ihn heute nachmittag hinzufügen.
Snipermatze 08:07, 4. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Snipermatze, danke für die vielen Mühen und die Erstellung des Textes, das war ja echt viel Arbeit. Ich habe deine Formulierungen nochmal ein bisschen geglättet, ist aber mehr Kosmetik und keine echte Änderung. --muns 18:05, 4. Okt 2005 (CEST)
- Für nen Wochenendpendler kommt die Zugfahrt da gerade recht, entschuldigt wohl auch die holprige Formulierung. Mir wird dennoch nicht klar warum man keine Fanseiten angeben "darf", wer hat das festgesetzt? siehe FC_Schalke_04 und SV_Werder_Bremen. -- Snipermatze 10:50, 5. Okt 2005 (CEST)
Der Link zu "Die inoffizielle Site bietet aktuelle Infos zum Verein und eine Datenbank mit Historie." ist eigentlich überflüssig! Es ist sicherlich keine herausragende Seite! Es gibt ja auch "eintracht-stats.de" etc. Wirklich bedeutend sind als Fanseiten nur die Page der Ultras, sge4ever.de und natürlich das Eintracht-Archiv! Daher würde ich vorschlagen, diesen Link zu entfernen. 84.59.43.54 01:49, 28. Feb. 2007 (CET)
Lesenswerter Artikel
Wer ist daran interessiert mit mir zusammen diesen Artikel soweit, und in so großem Umfang auf Vodermann zu bringen das daraus ein Lesenswerter Artikel wird. Hierbei sollten wir am besten verschiedene Aufgabenbereiche untereinander koordinieren. Antwort bitte in dieser Diskussion.
Btw: Weiß jemand wie es sich um die Rechte des "alten" (schwarzen) Eintracht Adlers verhält? -- Snipermatze 12:38, 26. Okt 2005 (CEST)
Frag zum Adler mal im Fanhouse Frankfurt bei Rainer Kaufmann nach. Laut Satzung ist zudem der Adler der Eintracht der Adler der Stadt Frankfurt, was imho die Rechtefrage noch mal verkompliziert.
- Hallo, das wird bereits diskutiert, und zwar im Review. Schau mal rein, dort sagen gerade ein paar Leute ihre Meinung zum Artikel.
- Ansonsten wäre ich tatsächlich daran interessiert, den Artikel gut hnzukriegen, werde aber in den nächsten Monaten wenig Zeit haben (Diplom) - Mitstreiter kann man aber im Portal:Frankfurt Rhein-Main (Disk.seite) und/oder im WikiProjekt Frankfurt suchen. Grüße --Magadan ?! 20:20, 26. Okt 2005 (CEST)
Aufspaltung des Artikels
Ich schlage vor, den Artikel aufzuspalten: Beim Begriff Eintracht Frankfurt sucht man i.d.R. Informationen zum Bundesliga-Team. In einem einleitenden Satz kann dann erklärt werden, dass es noch andere Abteilungen und Sportarten gibt, die dann jeweils in einen eigenen Artikel ausgelagert werden, sofern nennenswerte Informationen vorhanden sind. Vorbild: 1. FC Nürnberg (natürlich nur in wikipedischer Hinsicht :-) --muns 14:58, 11. Nov 2005 (CET)
Fanseiten
ich würde auch vorschlagen, eine kleine auswahl an fanseiten zu verlinken. immerhin haben wir in frankfurt eine gesunde und voll hinter der mannschaft stehende fangemeinde. ansonsten kann ich muns vorschlag nur zustimmmen, die einzelnen bereiche bei eintracht etwas aufzudröseln und übersichtlicher zu gestalten.
Die UF97 sollte auf jeden Fall verlinkt werden!
Es sollten von jedem Verein die Fanseiten verlinkt werden. Etwas fanfreundlicher, bitte!--79.216.228.214 20:20, 23. Jul. 2008 (CEST)
Diskussion aus dem Review
Finde den Artikel schon ganz gut, aber zum Lesenswert-Kandidaten langt es m.E. noch nicht ganz. Es finden sich hier doch sicher einige Eintracht-Fans, die noch was zu verbessern haben - vielleicht nicht nur zur Fußball-Abteilung... Querido 19:02, 12. Okt. 2005 (CEST)
- Ich hab vor einiger Zeit mal die Kapitel Tischtennis und Eishockey hinzugefügt (und dabei eine Menge gelernt...) und die ganze Einleitung bis einschl. Vereinsstruktur. Da fehlt aber noch ne Menge. Zum Beispiel BILDER -- wir werden doch irgendwo freie Fotos der "Helden" aus früheren Tagen auftreiben können, Bilder vom Stadion, oder gar von der Meisterfeier 1959 oder dem Europapokal-Endspiel 1960? -- Zum Stöbern kann ich übrigens diese Website empfehlen, eine echte Schatzgrube. --Magadan ?! 00:54, 17. Okt 2005 (CEST)
- So gerne ich Eintracht-Fan bin -- der Artikel weist leider noch viel zu viele Schwächen auf. Vielleicht sollte man Fußball (Profi-AG) und den Rest trennen? Die anderen Sportarten sind ja auch sehr wichtig, aber noch zu knapp dargestellt. Manchmal findet sich gar nichts. Umkehert gibt es gerade beim Eishockey eine zu große Dopplung mit Frankfurt Lions. Dass muss anders gelöst werden. Positiv ist aber, dass die vielen Listen schon mal zu echtem Text verarbeitet wurden. --muns 14:30, 25. Okt 2005 (CEST)
Pokalfinalist und Pokalsieger
Hi,
da scheint mir ein sachlicher Fehler drin zu sein:
Unter 3.1 steht:
- Deutscher Pokalsieger (4): 1974, 1975, 1981, 1988
- Deutscher Pokalfinalist (1): 1964
Da Eintracht 4 mal Pokalsieger war und 1 Mal das Pokalfinale verloren hat, also "nur" Zweiter wurde, war die Eintrach logischerweise 5 Mal Pokalfinalist (das bedeutet Teilnehmer im Pokalfinale). Richtig?
Freilich weiß ich, was du meinst. Aber man müßte das auch sachlich richtig ausdrücken können. Z.B: Zweiter im DeutschenPokalwettbewerb (1): 1964
Oder gibt es bessere Formulierungsvorschläge?
Im Übrigen wird das Waldstadion für mich immer das Waldstadion bleiben, ganz gleich, wer es für Geld schändlich zu prostituieren versucht!
Mit sportlichem Gruß --HaraldRistau, 31.01.2006
- Die Eintracht war 2006 ebenfalls Pokalfinalist (nicht signierter Beitrag von 84.176.97.12 (Diskussion) )
Man darf 2006 ja auch nicht vergessen!79.216.228.214 20:22, 23. Jul. 2008 (CEST)
Neue Infoboxen
Kann man in den neuen Infoboxen irgendwie auch die 'schönen' (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Eintracht_frankfurt_home.gif) Trikots einbinden?
Im Fußballportal wurde beschlossen, dass die alten Infoboxen gegen neue nach englischem Vorbild ausgetauscht werden. Die Diskussion und Abstimmung könnt ihr unter http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Fußball#Abstimmung_Klub-Infobox nachlesen. Bitte tauscht die Infobox nicht mehr gegen die alte aus.
Wenn die Trikotfarben nicht stimmen sollten, könnt Ihr sie natürlich ändern-- Jörg frei 15:12, 6. Feb 2006 (CET)
Der Spitzname "Schlappekicker" ist ja nun ziemlich veraltet! Der Hintergrund ist natürlich bekannt!
Bekannte Spieler
Wie lässt sich eigentlich verhindern, dass die Rubrik 'Bekannte Spieler' zu einer Rubrik 'Spieler, die ich kenne' verkommt? Die Wertigkeit sollte doch nicht dadurch bestimmt sein, dass ein Spieler aufgrund seiner (relativen) Aktualiät heute vielen bekannt ist. Ich denke, dort sollten Spieler aufgelistet sein, die den Verein während ihrer aktiven Zeit maßgeblich mit geprägt haben. Nichts gegen Spieler wie Löw, Doll, Lorant, Böhme und andere - aber in dieser Aufstellung haben sie meiner Meinung nach nichts verloren. --Www.eintracht-archiv.de 18:36, 18. Jun 2006 (CEST)
- Schwierig. Nationalspieler (so viele hatte die Eintracht nicht....) sollten schon dabei sein, aber nicht alle Publikumshelden waren Nationalspieler... fällt Dir ein weiteres Kriterium ein? --Magadan ?! 11:32, 20. Jun 2006 (CEST)
- Eventuell wäre es ja ein Ansatz, zu jedem Spieler, der dort aufgelistet ist, eine kurze Begründung anzugeben. z.B.: Jürgen Grabowski (Ehrenspielführer), Richard Kress (Deutscher Meister 59), Paul Imke (Ehrenmitglied und Ehrenspielführer)... --Www.eintracht-archiv.de 14:30, 20. Jun 2006 (CEST)
- den Vorschlag kann ich nur unterstützen, es fällt mir auch schwer, z.B. Doll als wichtigen Spieler der Eintracht einzustufen, nur weil er eine (oder zwei?) Saisons hier gespielt hat, wenn man davon überhaupt reden kann. Meiner Erinnerung nach war er vorwiegend verletzt und hat gerade einmal zwei Dutzend Spiele gemacht. Ähnlich Jörg Böhme, war nur kurz als ganz junger Spieler bei der Eintracht, und wurde erst viel später bekannt. Lorant sehe ich anders, er wurde immerhin mit der Eintracht '80 UEFA-Cup Sieger und war vier Jahre am Main. @Magadan...wenige Nationalspieler? Sorry, aber das kann man nun wirklich nicht stehenlassen - oder sollte ich deine Ironie verkannt haben? Gruß --Mo4jolo 19:14, 20. Jun 2006 (CEST)
- Eventuell wäre es ja ein Ansatz, zu jedem Spieler, der dort aufgelistet ist, eine kurze Begründung anzugeben. z.B.: Jürgen Grabowski (Ehrenspielführer), Richard Kress (Deutscher Meister 59), Paul Imke (Ehrenmitglied und Ehrenspielführer)... --Www.eintracht-archiv.de 14:30, 20. Jun 2006 (CEST)
p.s. habe soeben einen Artikel über Matthias Becker verfasst, der von 1987-1997 bei der Eintracht war, für sie 65 Erstligaspiele gemacht hat und Anfang der 1990er als eines der größten Talente des Vereins galt. Bin mir bei ihm nicht sicher, ob er einen Platz in der Liste verdient hat - was sagt ihr dazu? --Mo4jolo 03:40, 21. Jun 2006 (CEST)
Zu Becker: Tendenziell eher nein. Zu den Nationalspielern: wie viele sind es denn nun? Würden sie die Liste sprengen? (Ich weiß, daß es mit den _nicht-deutschen_ N.sp. schon eine Menge sind...). Zu den Spielzeiten: reicht alleine als Kriterium auch nicht, siehe z.B. Detari, der nur ein Jahr da war, aber sicher dazugehört. --Magadan ?! 11:27, 21. Jun 2006 (CEST)
Zu Becker: Ich würde ihn auch nicht aufnehmen. Thema Nationalspieler muss man differenzieren: A-Nationalspieler für Deutschland, die ihre Länderspiele zumindest teilweise absolvierten, als sie auch für die Eintracht aktiv waren, gibt es so etwa 30. Dazu kommen B-, Olympia- und Amateurnationalspieler sowie - ein wichtiger Punkt - die Nationalspieler aus anderen Verbänden, die für die Eintracht antraten/-treten. Da wird es dann auch kompliziert - Yeboah, Jusufi, Horvat oder Pezzey z.B. sind ja quasi Pflicht, etwa bei Cipi, Mornar oder auch Wimmer das Gegenteil. --Www.eintracht-archiv.de 12:12, 21. Jun 2006 (CEST)
- also ich würde einfach mal als Kriterien vorschlagen: zumindestens eine Saison Stammspieler bei Eintracht (>20 Spiele) und aktiver A-Nationalspieler während seiner Eintracht-Zeit (sowohl Deutsche als auch Ausländer) oder anderweitige große Verdienste (Erfolge, Spieler aus der Eintracht-Jugend, außergewöhnliche Leistungen) um die Eintracht (ansonsten würden bspw. Bernd Schneider oder u.U. auch Andi Möller nicht in die Kriterien passen). Gruß --Mo4jolo 13:18, 21. Jun 2006 (CEST) p.s. mit Matthias Becker habt ihr wohl recht, allerdings blutet mir das Herz, das ich einen Frankfurter Bub jetzt nur bei den Offebachern verlinken konnte... :-D
- Links bei denen von der Lower Eastside setzen -- tss-a-tss... Aber mal im Ernst: Ich halte die vorgeschlagenen Kriterien für recht vernünftig & würde vorschlagen, auch die Ehrenspielführer aufzunehmen (z.B. Dieter Lindner, Paul Imke) und mich dranmachen, in den nächsten Tage eine entsprechende (gerne zu ergänzende) Liste zu erstellen, die ich hier erst 'mal zur Diskussion stelle. Auch wäre ich dankbar, wenn das Einstellen von jemandem übernommen wird, der Wikipediaerfahrener ist als ich. Wenn ich noch mehr Zeit für die Eintracht investiere als jetzt (bastele intensiv an einem Fotobuch zu (m)einem Verein im Herzen von Europa...), erschlägt mich meine Frau und mein Kind... --Www.eintracht-archiv.de 21:29, 21. Jun 2006 (CEST) P.S. Andrea S. Möller hat auch als Eintrachtler zwölf Länderspiele...
- stimmt, Denkfehler, wurde ja sogar als Eintrachtler Weltmeister...kann gerne ein bisschen an der Liste mithelfen, falls du möchtest. Gruß --Mo4jolo 23:22, 21. Jun 2006 (CEST)
- Links bei denen von der Lower Eastside setzen -- tss-a-tss... Aber mal im Ernst: Ich halte die vorgeschlagenen Kriterien für recht vernünftig & würde vorschlagen, auch die Ehrenspielführer aufzunehmen (z.B. Dieter Lindner, Paul Imke) und mich dranmachen, in den nächsten Tage eine entsprechende (gerne zu ergänzende) Liste zu erstellen, die ich hier erst 'mal zur Diskussion stelle. Auch wäre ich dankbar, wenn das Einstellen von jemandem übernommen wird, der Wikipediaerfahrener ist als ich. Wenn ich noch mehr Zeit für die Eintracht investiere als jetzt (bastele intensiv an einem Fotobuch zu (m)einem Verein im Herzen von Europa...), erschlägt mich meine Frau und mein Kind... --Www.eintracht-archiv.de 21:29, 21. Jun 2006 (CEST) P.S. Andrea S. Möller hat auch als Eintrachtler zwölf Länderspiele...
- Nur ein paar Namen zur Debatte: Slobodan Komljenovic - Yug. Nationalspieler, 4 Jahre bei Eintracht; Friedel Lutz - fast ganze Karriere bei Eintracht, später Zeugwart; Jürgen Kalb; Kachaber Zchadadse - Georg. Nationalspieler, auch 5 Jahre dabei; Thomas Ernst - 13 Jahre im Verein, immer Ersatztorwart ; Thomas Zampach - Kultfigur; Thomas Sobotzik; Marco Gebhardt...--Mo4jolo 01:26, 22. Jun 2006 (CEST)
- p.s. wann erscheint dein Buch?
So, hier meine (zu ergänzende) Liste. (Bitte seht mir meine Formatierungsschwächen nach):
- Jörn Andersen (Bundesliga-Torschützenkönig 1990)
- Erich Bäumler (1 Länderspiel)
- Adolf Bechtold (Ehrenspielführer)
- Fritz Becker (1 Länderspiel, Ehrenspielführer, Schütze des 1. Tores der DFB-Länderspielgeschichte)
- Uwe Bein (17 Länderspiele)
- Thomas Berthold (21 Länderspiele als Eintrachtler)
- Manfred Binz (14 Länderspiele)
- Ronald Borchers (6 Länderspiele)
- Bum-Kun Cha (144 Länderspiele für Südkorea)
- Dr. Friedrich Claus (Ehrenspielführer)
- Lajos Detari (61 Länderspiele für Ungarn)
- Walter Dietrich (14 Länderspiele für die Schweiz)
- Karl Ehmer (Ehrenspielführer)
- Ralf Falkenmayer (4 Länderspiele)
- Jan-Aage Fjörtoft (71 Länderspiele für Norwegen)
- Jan Furtok (36 Länderspiele für Polen)
- Maurizio Gaudino (5 Länderspiele)
- Wilhelm Gmelin (Ehrenspielführer)
- Jürgen Grabowski (44 Länderspiele, Ehrenspielführer)
- Rudolf Gramlich (22 Länderspiele, Ehrenspielführer)
- Werner Heilig (Ehrenspielführer)
- Horst Heldt (1 Länderspiel als Eintrachtler) (sicher, dass das ein A-Länderspiel war? --> Ja --->siehe unten!)
- Bernd Hölzenbein (40 Länderspiele, Ehrenspielführer)
- Ivan Horvat (60 Länderspiele für Jugoslawien)
- Petr Houbtchev (9 (?) Länderspiele für Bulgarien)
- Willi Huberts (4 Länderspiele für Österreich)
- Paul Imke (Ehrenspielführer)
- Karl Jockel (Ehrenspielführer)
- Slobodan Komljenovic (3 Länderspiele für Yugoslawien)
- Ender Konca (14 Länderspiele für die Türkei)
- Andreas Köpke (25 Länderspiele als Eintrachtler)
- Karl-Heinz Körbel (6 Länderspiele, Ehrenspielführer, Rekord-Bundesligaspieler)
- Richard Kress (9 Länderspiele)
- Thomas Kroth (1 Länderspiel)
- Willi Lindner (1 Länderspiel)
- Dieter Lindner (Ehrenspielführer)
- Friedel Lutz (12 Länderspiele)
- Hugo Mantel (4 Länderspiele)
- Andreas Möller (12 Länderspiele als Eintrachtler)
- Bernd Nickel (1 Länderspiel)
- Augustine Okocha (61 (?) Länderspiele für Nigeria)
- Bruno Pezzey (84 Länderspiele für Österreich)
- Alfred Pfaff (7 Länderspiele, Ehrenspielführer)
- Willi Pfeiffer (Ehrenspielführer)
- Peter Reichel (2 Länderspiele)
- Adam Schmitt (Ehrenspielführer)
- Emil Schneider (Ehrenspielführer)
- Franz Schütz (11 Länderspiele, Ehrenspielführer)
- Wlodzimierz Smolarek (60 Länderspiele für Polen)
- Wolfgang Solz (2 Länderspiele)
- Dragoslav Stepanovic (34 Länderspiele für Jugoslawien)
- Hans Stubb (10 Länderspiele, Ehrenspielführer)
- Peter Szabo (12 Länderspiele für Ungarn)
- Willi Tiefel (7 Länderspiele)
- Ralf Weber (9 Länderspiele)
- Hans Weilbächer (1 Länderspiel)
- Anthony Yeboah (74 (?) Länderspiele für Ghana, 2x Bundesliga-Torschützenkönig)
- Kachaber Zchadadse (14 Länderspiele für Georgien)
Kandidaten wären für mich zudem (wer mir so aus dem Stehgreif einfällt):
- Ioannis Amanatidis
- Rudi Bommer
- Uwe Bindewald
- Jermaine Jones
- Dr. Peter Kunter
- Werner Lorant
- Willi Neuberger
- Christoph Preuß
- Dietmar Roth
- Alexander Schur
- Thomas Sobotzik
- Uli Stein
- Istvan Sztani
- Hans Tilkowski
- Toni Turek
- Thomas Zampach
Einträchtliche Grüße, --Www.eintracht-archiv.de 10:38, 22. Jun 2006 (CEST) (Das Buch soll zum Ende des Jahres erscheinen)
- Habe mal ein paar Leute mit rot ergänzt. Ansonsten ist die Liste schon sehr schön. --Mo4jolo 19:20, 22. Jun 2006 (CEST)
- zu Horst Heldt...also will ja wirklich nicht kleinkariert erscheinen ,;-) , aber bei dem einzigen A-Länderspiel, das in Betracht käme, nämlich dem am 30. Juli 1999 gegen die USA, zählte er nach meinen Informationen offiziell noch als Spieler von 1860...aber ist ja auch wurscht, er gehört sicher in die Liste. --Mo4jolo 04:48, 25. Jun 2006 (CEST)
- Interessante Frage für Statistiker: Wo finden sich denn die genauen Daten, von wann bis wann einer Spielzeit der Bundesliga dauert? Da gibt es doch bestimmt etwas offizielles, aber wo? Oder gibt es gar keinen offiziellen Stichtag für den jeweiligen Saisonbeginn? --Www.eintracht-archiv.de 08:50, 25. Jun 2006 (CEST)
- Nach meinem Wissensstand beginnt die Saison und damit auch Verträge für Neuzugänge jeweils am 1.7. und endet offiziell am 30.6. -Lemmy- 12:53, 25. Jun 2006 (CEST)
- Da allerdings die Transferliste bis (verbessert mich, falls ich falsch liege) mindestens eine Woche vor Beginn der Spiele offen ist, ist der offizielle Saisonbeginn eigentlich wenig aussagekräftig, da der Transfer so auch bereits in der neuen Saison hätte geschehen können. Leider habe ich nirgends eine Info gefunden, zu welchem Stichtag Horst Heldt gewechselt ist. Aber wie gesagt, das ist im Grunde Haarspalterei. Er sollte schon in die Liste, um zum Thema zurückzukommen. Gruß--Mo4jolo 01:08, 26. Jun 2006 (CEST)
- Interessante Frage für Statistiker: Wo finden sich denn die genauen Daten, von wann bis wann einer Spielzeit der Bundesliga dauert? Da gibt es doch bestimmt etwas offizielles, aber wo? Oder gibt es gar keinen offiziellen Stichtag für den jeweiligen Saisonbeginn? --Www.eintracht-archiv.de 08:50, 25. Jun 2006 (CEST)
Neue Trikots
Kann man die neuen Trikots,die schon auf [1] abgebildet sind auch hier umsetzen? Vorschläge und Kritik sind erwünscht. -Lemmy- 20:32, 16. Jul 2006 (CEST)
Schon passiert :) Mit dem kleinen Unterschied, dass das Auswärtstrikot weiß ist! --84.178.4.108 01:11, 21. Jul 2006 (CEST)
Trikots 2007/08
Die Eintracht spielt nicht in weißen Hosen im Heimtrikot sondern in schwarzen Hosen, könnte das mal einer korrigieren??
Barni143 22-08-2007, 18:08 Uhr
Faton Toski
Ich habe im aktuellen Kader die Links auf diejenigen Spieler entfernt, die noch keine Einsätze in der ersten oder zweiten Bundesliga oder einer ausländischen Profiliga hatten, da sie nach den Relevanzkriterien im Fußballbereich keine Artikel bekommen sollen. Bitte die Spieler erst wieder verlinken, wenn sie zum ersten Mal auf Bundesligarasen gespielt haben, damit die roten Links nicht zum Anlegen der Artikel verleiten, erläutert Franconia 15:00, 6. Aug 2006 (CEST)
Tabelle akt. Kader
Habe den akt. Kader mit einer hübschen Tabelle ein wenig aufgepeppt. Hoffe es gefällt euch so. Gruß--Mo4jolo 19:30, 11. Aug 2006 (CEST)
- Sieht definitiv besser aus als die alte Version.Dennoch stellen sich zwei Fragen:Wird eine alternative Kaderdarstellung und der Statistikteil genehmigt,die es beide bei anderen Seiten nicht gibt.-Lemmy- 19:59, 11. Aug 2006 (CEST)
Spitznamen?
Ich würde vorschlagen, sich unter dem Punkt Spitznamen auf die wesentlichen zu beschränken. Die Riederwälder und Adlerträger gehören mMn nach nicht wirklich dort hinein (Adlerträger nennen sich übrigens auch die Jungs von Preußen Münster). Man sollte hier nur die üblichen anführen, da sich ansonsten eine gewisse Beliebigkeit einstellt. Wenn keiner was dagegen hat, werde ich sie rausnehmen. Gruß--Mo4jolo 19:22, 7. Sep 2006 (CEST)
- Riederwälder hab ich auch noch nicht gesehen,Adlerträger hört man zwar sehr selten, aber hab ich auch schön vernommen. -Lemmy- 20:53, 7. Sep 2006 (CEST)
- Wie wollen wir nun verfahren? rausnehmen oder drinlassen?--Mo4jolo ∀≡ 17:49, 8. Sep 2006 (CEST)
- Einspruch, Euer Ehren - mit dem Namen 'die Riederwälder' bin ich z.B. groß geworden. --Www.eintracht-archiv.de 20:10, 12. Sep 2006 (CEST)
- Einspruch stattgegeben ;-)-Lemmy- 12:22, 13. Sep 2006 (CEST)
- Einspruch, Euer Ehren - mit dem Namen 'die Riederwälder' bin ich z.B. groß geworden. --Www.eintracht-archiv.de 20:10, 12. Sep 2006 (CEST)
- Wie wollen wir nun verfahren? rausnehmen oder drinlassen?--Mo4jolo ∀≡ 17:49, 8. Sep 2006 (CEST)
enzyklopädische Vollständigkeit würde ja eigentlich erfordern, alle bekannten Namen aufzuführen. Im ländlichen Bereich hört man bei älteren Zeitgenossen gar nicht so selten den Begriff „Juddeverein“ (Judenverein), jedenfalls häufiger als manch anderen der genannten Spitznamen. Die Nennung dieses Spitznamens wäre wohl nicht PC, wäre sie aber WP? --84.132.240.184 18:52, 1. Mai 2007 (CEST)
- Die 'Juddebube' (wen die Thematik interessiert, dem sei das gerade erschienene Buch "Wir waren die Juddebube" von Matze Thoma eindringlich ans Herz gelegt) kannst du heute teilweise (OFX, FSV) noch vernehmen - und zwar auch von durchaus jüngeren Hohlbirnen, die diesen Ausdruck beleidigend verwenden wollen. --Www.eintracht-archiv.de 09:10, 2. Mai 2007 (CEST)
- Ich glaube nicht,dass der Spitzname aufgeführt werden sollte,da der Spitzname ja beleidigend gemeint sein soll und bei den Bremern oder Bayern als Spitznamen auch nicht die überregional bekannten "Kosenamen" Fischköppe bzw. Bayernschw**ne aufgeführt werden. -Lemmy- 10:41, 2. Mai 2007 (CEST)
...wenigstens in Sachen Spitznamen führt die Eintracht die Tabelle an. Im Artikel wirkt das absolut lächerlich (kein Verein hat hier mehr zu bieten), bitte auf die bekanntesten beschränken. --Cash11 21:03, 3. Mai 2007 (CEST)
- Hier einen Eintrag machen und dann im Artikel einfach ohne Rücksprache zu löschen, find ich aber ehrlich gesagt aber auch suboptimal. Der Verein hat eben viele Spitznamen. Wenn Mannschaften wie z.B. Cottbus eben wenige haben, dann sind eben weniger aufgelistet als hier. Ich gehe mal stark davon aus, dass du nicht aus dem Eintracht-Umfeld stammst, weil SGE zu löschen ist schon hart, es kommt immerhin in jedem zweiten Chant vor. Bitte in Zukunft hier ansprechen. Danke. -Lemmy- 22:27, 3. Mai 2007 (CEST)
- Unrecht hat er aber nicht. "SGE" als ehemalige Vereinsabkürzung kommt mir auch bekannt vor, andere Begriffe habe ich noch nie gehört. Zwar bin ich kein Fan der Eintracht, aber ich beschäftige mich jetzt seit zwanzig Jahren mit Bundesligafußball. Ich denke, man sollte sich schon auf die bedeutenden Spitznamen einigen. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 22:40, 3. Mai 2007 (CEST)
- Ehemalige Vereinsabkürzung?Sorry,aber nur der Klub nicht mehr SG Eintracht Frankfurt heißt,ist es trotzdem noch aktuell,siehe bzw. höre Fangesänge.Sachsen Leipzig heißt bei den Fans auch immer noch Chemie. -Lemmy- 00:15, 4. Mai 2007 (CEST)
- Du hast mich missverstanden. "SGE" finde ich okay, die anderen Namen sind mir halt einfach unbekannt. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 14:05, 4. Mai 2007 (CEST)
- Ehemalige Vereinsabkürzung?Sorry,aber nur der Klub nicht mehr SG Eintracht Frankfurt heißt,ist es trotzdem noch aktuell,siehe bzw. höre Fangesänge.Sachsen Leipzig heißt bei den Fans auch immer noch Chemie. -Lemmy- 00:15, 4. Mai 2007 (CEST)
- Unrecht hat er aber nicht. "SGE" als ehemalige Vereinsabkürzung kommt mir auch bekannt vor, andere Begriffe habe ich noch nie gehört. Zwar bin ich kein Fan der Eintracht, aber ich beschäftige mich jetzt seit zwanzig Jahren mit Bundesligafußball. Ich denke, man sollte sich schon auf die bedeutenden Spitznamen einigen. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 22:40, 3. Mai 2007 (CEST)
Bezeichnungen wie Schlappekicker oder Adlerträger mögen ja im Frankfurter Raum gebräuchliche Bezeichnungen sein, aber hast Du sie jemals in der Sportschau gehört? Ich jedenfalls noch nie, deshalb bin ich für eine begrenzte Auflistung von überregional bekannten Bezeichnungen. Ok, bei SGE geh ich ja noch mit, aber die zwei oben genannten sind definitiv nicht erwähnenswert.--Cash11 13:11, 4. Mai 2007 (CEST)
- Nun ist die Sportschau bestimmt nicht das Maß aller Dinge. Und wenn du einen Begriff wie Adlerträger noch nie gehört (auch noch nie gelesen?) hast, verwundert mich dies schon. Denn den findest du regelmäßig nicht nur seit den 40er Jahren bis heute in den diversen Sportzeitungen (Sport-Magazin, Kicker...), sondern auch in Stadionprogrammen, vornehmlich bei gastgebenden Vereinen. Und 'Schlappekicker' ist zumindest für alle, die sich mit der Eintracht ein wenig beschäftigen, ein Begriff. So heißt z.B. auch die "Eintracht-Bibel" von Uli Matheja "Schlappekicker und Himmelsstürmer". --Www.eintracht-archiv.de 13:37, 4. Mai 2007 (CEST)
- Adlerträger war in der Tat die früher geläufigste Bezeichnung der Eintracht. Schlappekicker war eigentlich jahrelang eine Kolumne in der "Frankfurter Rundschau". Sie bezog sich nicht direkt auf die Eintracht(-Mannschaft), sondern auf den Beobachter von außen, den "Pantoffelkicker" (von "Schlappe"=Pantoffel) der das Geschehen vom bequemen Sessel aus wahrnimmt und kommentiert. Hat Matheja die Bezugnahme auf die Mannschaft in dem Buch begründet und dargelegt, ob und wie lange der Begriff auf die Mannschaft verwendet wurde oder wird, und von wem? Der Begriff launische Diva bezog sich vor allem auf die Spielweise der Eintracht-Mannschaften von Mitte der 1950er bis Ende der 1970er Jahre. Seitdem wird er imho nur noch selten verwendet. Heute wäre er ja auch völlig unpassend - die Eintracht ist ja seit langem keine launische Diva mehr, sie spielt konstant schlecht! Zum Begriff Juddeverein: der Vergleich mit "Bayernschweine" oder "Fischköppe" passt imho nicht so ganz. Solche Begriffe sind rein beleidigend gemeint, ohne echten inhaltlichen Bezug. Bei der Anwendung von Juddeverein auf die Eintracht wurde "Juden" oft mit "Geldleuten" gleichgesetzt, um so den Kontrast etwa zwischen dem "armen Arbeiterverein" OFC auf der einen Mainseite und dem "reichen Geldleuteverein" SGE auf der anderen Mainseite hervorzuheben. --84.132.211.135 21:38, 4. Mai 2007 (CEST)
- Nun ist die Sportschau bestimmt nicht das Maß aller Dinge. Und wenn du einen Begriff wie Adlerträger noch nie gehört (auch noch nie gelesen?) hast, verwundert mich dies schon. Denn den findest du regelmäßig nicht nur seit den 40er Jahren bis heute in den diversen Sportzeitungen (Sport-Magazin, Kicker...), sondern auch in Stadionprogrammen, vornehmlich bei gastgebenden Vereinen. Und 'Schlappekicker' ist zumindest für alle, die sich mit der Eintracht ein wenig beschäftigen, ein Begriff. So heißt z.B. auch die "Eintracht-Bibel" von Uli Matheja "Schlappekicker und Himmelsstürmer". --Www.eintracht-archiv.de 13:37, 4. Mai 2007 (CEST)
- Zumindest, was den Spitznamen 'Schlappekicker' betrifft, liegst du falsch. Es ist zwar richtig, dass die FR lange Zeit eine entsprechend benannte Kolumne pflegte, aber der Begriff ist älter und stammt aus der Mitte der 20er Jahre. Seinerzeit waren viele Spieler der Eintracht bei der Schuhfabrik J.&C.A. Schneider (JCAS) - mit ca. 3.000 Angestellten eine) der größten Hausschuhproduzenten Europas - beschäftigt; diese Firma hatte in Frankfurt den Spitznamen 'Schlappeschneider'. Die Geschäftsführer/Inhaber von JCAS (u.a. der 'Schlappestinnes' W. Neumann) unterstützten zudem den Verein finanziell. Die Spieler hatten bei Schneider ziemliche Freiheiten, was die Arbeitszeit betraf; zur Eintracht zu wechseln war aufgrund dieses Arbeitsplatzes für viele Spieler anderer Vereine äußerst interessant. Zunächst wurde nur Eintrachtler, die bei JCAS beschäftigt waren, 'Schlappekicker' genannt. Der Begriff hat sich aber bald auf alle Fußballer der Eintracht übertragen. Aus dieser Zeit stammt auch der Begriff 'Juddebube', denn die Inhaber von JCAS waren jüdischen Glaubens. Ich zitiere an der Stelle noch mal ein Buch (das darf ich, gelle ;-)), und zwar 'Im Herzen von Europa': "Zu Beginn der 30er Jahre werden die Spieler der Eintracht in Frankfurt umgangssprachlich als die 'Schlappekicker' bezeichnet - ein Name, der sich bis heute erhalten hat: Der Verein, der den lokalen Konkurrenten FSV Ende der zwanziger Jahre sportlich überholt hat, verfügt über enge Kontakte zur Hausschuhfabrik J. C. A. Schneider. Deren Inhaber, Fritz und Lothar Adler sowie Walter Neumann, sind (waren) jüdischen Glaubens. Vor allem Neumann - der 'Schlappe-Stinnes' - ist ein großer Mäzen des Vereins, zeitweise ist mehr als die Hälfte der ersten Fußballmannschaft bei der Firma Schneider angestellt. Darüber hinaus finanziert Neumann Feiern für die Eintrachtler und zeigt sich auch nach sportlichen Erfolgen großzügig. So erhalten die Spieler zur Mainmeisterschaft 1927 von ihm eine goldene Taschenuhr mit persönlicher Gravur. Auch Hugo Reiss, seit 1924 Schatzmeister des Vereins, arbeitet als Prokurist bei Schneider. Reiss, der selbst in der Leichtathletikabteilung der Eintracht aktiv war, ist ebenfalls jüdischen Glaubens. Die Eintracht, bei der weitere jüdische Mitbürger in verantwortungsvoller Position aktiv sind, gilt als Verein des gehobenen Bürgertums und wird in der Stadt auch der 'Judenclub' genannt." --Www.eintracht-archiv.de 09:21, 5. Mai 2007 (CEST)
Ihr führt jetzt immer noch meine „Tabelle“ an... Können wir uns auf die Herausnahme eines Spitznamens einigen? Gruß --Cash11 17:22, 5. Mai 2007 (CEST)
- Prinzipienreiter?--Www.eintracht-archiv.de 20:21, 5. Mai 2007 (CEST)
Eigentlich nicht, aber im Moment sieht man deutlich daß Fans mit Herzblut daran arbeiten. Dann lassts halt drin...--Cash11 21:31, 5. Mai 2007 (CEST)
Ausbau zum lesenswerten Artikel
Also ich gebe jetzt einfach mal das Ziel aus, dass wir diesen Artikel bis Ende des Monats zum lesenswerten Artikel ausbauen! Von der bisherigen Substanz sieht das schon sehr gut aus, er muss vor allem entlistet, formalisiert und illustriert werden. Im Vergleich zum Mainzer Artikel jedenfalls muss er sich nicht verstecken. Hilfe werde ich doch sicher bekommen - -Lemmy-?, Www.eintracht-archiv.de? - Was vor allem gebraucht wird sind aktuelle Fotos, Kader, Spielszenen, sowie vielleicht auch aus früheren Zeiten, werde mal bei mir schauen, was sich finden lässt, außerdem nehm ich nächste Woche ins Stadion meine Kamera mit. Gruß--Mo4jolo ∀≡ 20:05, 9. Sep 2006 (CEST)
- Prinzipiell ja.Ich hab allerdings mit keinen verwertbaren Bildern dienen und kenn mich mit den Bilderrechten null aus,nur dass das in der Deutschen Wikipedia sehr streng gehandhabt wird.Eintracht-archiv.de hat ein größeres Projekt laufen und kann daher zur Zeit eh nur sporadisch mitarbeiten,deswegen würd ich die Idee mittelfristiger setzen.PS:Wie sollen wir mit den anderen Abteilungen umgehen?Da werden sich z.B. kaum genügend Infos für die Rugbyabteilung zusammenkratzen.-Lemmy- 14:38, 10. Sep 2006 (CEST)
- Naja, eine eifache aber recht billige Lösung wäre es, den Fußballteil in einen eigenen Artikel auszugliedern und auszubauen. Allerdings fände ich das nicht erstrebenswert, sicher kann man über die anderen Abteilungen auch was finden. Bei den Bildern muss man mal schauen, hast du vielleicht alte Fotos von Stadionbesuchen? Ich habe da sicher noch einige rumliegen. Gruß--Mo4jolo ∀≡ 16:16, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ich lass die Kamera in der Regel daheim.Einige Bilder hab ich vom Finale in Berlin und vom diesjährigen Pyro-Spiel gegen Waldhof.Aber halt jeweils aus der Stehkurve und die sind meiner Meinung wenig geeignet für Wiki,weil entweder die Mannschaft von der Perspektive schlecht abgebildet ist und wenn die Fans abgebildet werden,sollen sieht das auch doof aus.Vielleicht sollten wir mal an die Fanklubs gehen,die Bilder ins Internet stellen.-Lemmy- 19:04, 10. Sep 2006 (CEST)
- Das wäre vielleicht eine Möglichkeit. Ich würde gerne noch neben der Geschichte in ausführlicher Form eine Zeitleiste, in der alle wichtigen Infos in Kürze stehen (wodurch man sich die Einzelnen Aufzählungen sparen könnte), einbauen. Schau mal hier vorbei - nur so vom Prinzip her, was hältst du davon? Bevor ich mir die Arbeit mache und dann findet das keinen Gefallen. Gruß--Mo4jolo ∀≡ 22:11, 10. Sep 2006 (CEST)
- Sieht sehr gut aus.Meinst du,ob bester Torschütze und/oder wie man im Pokal gekommen ist auch passen würde?Funkel ist übrigens eine Saison kürzer bei uns und die anderen müssen um eins nach oben aufrücken ;-) -Lemmy- 12:29, 11. Sep 2006 (CEST)
- Mit Funkel stimmt, aber war ja eh nur eine Vorschau. Das ganze darf halt nicht zu breit werden, sollte sich etwa in der Breite der Vorlage:Fußballclub bewegen, die oben rechts ist. bester Torschütze und Pokalplatzierung? Vielleicht bei außergewöhnlichen Ereignissen. Auch andere, den Verein betreffende Ereignisse können rein, wichtige Transfers, Stadionneubau, Ereignisse aus anderen Abteilungen...ich werde die nächsten Tage nutzen und die Leiste ein wenig mit Infos anfüllen. Gruß--Mo4jolo ∀≡ 19:43, 11. Sep 2006 (CEST)
- p.s. wegen der nervigen IP, die ständig die Spitznamen verändert...frag doch mal bei nem admin wegen einer Halbsperrung des Artikels für IPs an - zumindestens für ein paar Tage, dann verlieren die meist die Lust.
- So, ich bin weiter am ausbauen der Zeitleiste, ich bräuchte allerdings dringend ein Bild vom Uefa-Pokal - leider keine zu bekommen...Gruß--Mo4jolo ∀≡ 03:29, 12. Sep 2006 (CEST)
- So, ich habe jetzt mal den ganzen Eintracht-Artikel unter Benutzer:Mo4jolo/Bastelecke kopiert und die Zeitleiste eingefügt, um mal zu sehen wie das wirkt - ich finde nicht schlecht - natürlich ist das jetzt alles noch nicht ausgearbeitet, formatierung und so ganz verschoben. Habe weiter unten, um die Listen einzudämmen, so eine Scrollbox eingefügt - was hältst du von der Lösung? Ich würde empfehlen, das wir edits jetzt nur noch dort in meiner Bastelecke durchführen, und dort den Artikel auf lesenswert trimmen, da Operationen am lebenden Objekt immer etwas schwierig sind. Natürlich kannst du da auch editieren, und alle anderen, die konstruktiv mitarbeiten wollen auch! Gruß--Mo4jolo ∀≡ 16:30, 12. Sep 2006 (CEST)
- So, ich bin weiter am ausbauen der Zeitleiste, ich bräuchte allerdings dringend ein Bild vom Uefa-Pokal - leider keine zu bekommen...Gruß--Mo4jolo ∀≡ 03:29, 12. Sep 2006 (CEST)
- Sieht sehr gut aus.Meinst du,ob bester Torschütze und/oder wie man im Pokal gekommen ist auch passen würde?Funkel ist übrigens eine Saison kürzer bei uns und die anderen müssen um eins nach oben aufrücken ;-) -Lemmy- 12:29, 11. Sep 2006 (CEST)
- Das wäre vielleicht eine Möglichkeit. Ich würde gerne noch neben der Geschichte in ausführlicher Form eine Zeitleiste, in der alle wichtigen Infos in Kürze stehen (wodurch man sich die Einzelnen Aufzählungen sparen könnte), einbauen. Schau mal hier vorbei - nur so vom Prinzip her, was hältst du davon? Bevor ich mir die Arbeit mache und dann findet das keinen Gefallen. Gruß--Mo4jolo ∀≡ 22:11, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ich lass die Kamera in der Regel daheim.Einige Bilder hab ich vom Finale in Berlin und vom diesjährigen Pyro-Spiel gegen Waldhof.Aber halt jeweils aus der Stehkurve und die sind meiner Meinung wenig geeignet für Wiki,weil entweder die Mannschaft von der Perspektive schlecht abgebildet ist und wenn die Fans abgebildet werden,sollen sieht das auch doof aus.Vielleicht sollten wir mal an die Fanklubs gehen,die Bilder ins Internet stellen.-Lemmy- 19:04, 10. Sep 2006 (CEST)
- Naja, eine eifache aber recht billige Lösung wäre es, den Fußballteil in einen eigenen Artikel auszugliedern und auszubauen. Allerdings fände ich das nicht erstrebenswert, sicher kann man über die anderen Abteilungen auch was finden. Bei den Bildern muss man mal schauen, hast du vielleicht alte Fotos von Stadionbesuchen? Ich habe da sicher noch einige rumliegen. Gruß--Mo4jolo ∀≡ 16:16, 10. Sep 2006 (CEST)
SV Eintracht Frankfurt/Oder
Irgendwie sollte noch festgestellt werden, dass es auch den SV Eintracht Frankfurt/Oder gibt, der im Amateurfußball in Brandenburg auch kurz als "Eintracht Frankfurt" bezeichnet wird. --hedavid 10:54, 30. Nov. 2006 (CET)
- waren die mindestens mal in der oberliga? wenn nein, dann ist es meiner meinung nach hier irrelevant --StefanW 12:24, 18. Dez. 2006 (CET)
- Wenn es sich um die ehemalige BSG Lokomotive Frankfurt/O (laut Hardy Grünes Vereinslexikon ab 1990 ESV Lok Frankfurt, später ESV Frankfurt) handelt, war der Verein 1958 ein Jahr lang in der der 2. Liga der DDR. Das könnte reichen. --CKA 12:27, 18. Dez. 2006 (CET)
- wenns so wäre, dann könnte das reichen. aber dafür sollte es erstmal einen artikel über den verein geben und dann kann man ja über nen hinweis nachdenken --StefanW 12:41, 18. Dez. 2006 (CET)
- Wenn es sich um die ehemalige BSG Lokomotive Frankfurt/O (laut Hardy Grünes Vereinslexikon ab 1990 ESV Lok Frankfurt, später ESV Frankfurt) handelt, war der Verein 1958 ein Jahr lang in der der 2. Liga der DDR. Das könnte reichen. --CKA 12:27, 18. Dez. 2006 (CET)
1978-94
- "Das Eintracht-Team der Saison 1991/92 gilt als die beste Frankfurter Mannschaft aller Zeiten. Man nannte Ihre Spielweise auch „Fußball 2000" - Diese subjektive Einschätzung sollte schon genauer begründet werden. Wer ist dieser "Man", der das so nannte? (IIRC der Spiegel in einem Bericht über Steppi!?). Da die Herrlichkeit nicht gar so lange anhielt stellt sich schon die Frage der Angemessenheit. IMHO war die Mannschaft der 70er-Jahre Weise-Ära spielerisch mindestens genauso stark, eher besser. --Bodo Ballermann 20:38, 19. Feb. 2007 (CET)
Vereinsfarben
Die Vereinsfarben sind in der Reihenfolge "Schwarz-Weiß-Rot". Dies ist von Vereinsseite aus so angegeben und auch in den Fangesängen ("Schwarz-Weiß-Rot bis in den Tod") bekannt. Deshalb sollte das im Text auch so abgeändert werden! 84.59.43.54 01:49, 28. Feb. 2007 (CET)
- Stimmt so nicht. §2, Absatz 1 der aktuellen Satzung der Eintracht legt fest: Die Vereinsfarben sind rot - schwarz - weiß. --Www.eintracht-archiv.de 12:39, 20. Mär. 2007 (CET)
Gibt es die Satzung auch online? Ich hatte Ende letzten Jahres eine Mail an die Eintracht geschrieben und explizit nach der Reihenfolge gefragt. Die Antwort war "Schwarz-Weiß-Rot". Aber Frank dürfte das eigentlich am Besten wissen. 84.59.139.72
- Online ist die Satzung abrufbar unter: http://www.eintracht.de/media/pdf/satzung.pdf Schwarzroter Gruß, Frank --Www.eintracht-archiv.de 19:44, 23. Apr. 2007 (CEST)
Danke. Seltsam nur, dass dort der 1. Mai als Gründungsdatum angegeben ist. Ich kannte bisher nur den 8. März! Im Artikel hier ist es ja auch der 8. März. 84.59.129.159
- Sorry, ich hätte gleich auch den Link zur Satzungsänderung aus dem November 2001 mitliefern sollen (http://www.eintracht.de/media/pdf/aenderungsatzung.pdf). Dort wurde das Gründungsdatum korrigiert. --Www.eintracht-archiv.de 07:38, 25. Apr. 2007 (CEST)
Weisst du als Experte auch, worin sich dieser "Fehler" in der ursprünglichen Satzung begründet? 84.59.134.43
- Wahrscheinlich darin, dass die Gründungsurkunde der Victoria, die den 8.3.1899 ausweist, erst vor ein paar Jahren in den Kellern des Riederwalds gefunden wurde. Wurde verschlampt, ist ja auch nur ein altes Stück Papier... --Www.eintracht-archiv.de 17:47, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Verstehe! *g* Von dir kann man immer wieder lernen und Neues erfahren! Danke! 84.59.50.150
Bilder
Was bitteschön macht ein Bild vom Confed-Cup auf der Seite des Artikels über Eintracht Frankfurt?? Bezieht sich auf das Bild "Innenraum der Cxxx-Axx" (mein Gott, wollt ihr den Artikel übers Waldstadion in 8 Jahren etwa wieder umbenennen weil die Namensrechte neu verkauft werden...?). Der unwissende Leser könnte glatt noch auch die Idee kommen, dass es bei Eintracht-Spielen dann auch so aussieht, was mal völlig NICHT der Realität entspricht. Wenn schon Bild vom Innenraum des Stadions dann eindeutig bei einem Eintracht-Spiel! -- Gast 04:15, 15. Mar. 2007 (CET)
- Du bist herzlich eingeladen, ein Bild zu machen, hochzuladen und im Artikel einzustellen :-) --Magadan ?! 11:36, 15. Mär. 2007 (CET)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- logo;
-- DuesenBot 04:31, 16. Apr. 2007 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- No source for at least 7 days;
-- DuesenBot 16:23, 28. Apr. 2007 (CEST)
Stadion und Riederwald
Zitat: "Die Heimspiele der Fußballprofis werden im Waldstadion in Sachsenhausen-Süd ausgetragen, der Verein selbst stammt jedoch aus dem Arbeiterstadtteil Riederwald. Im benachbarten Stadtteil Seckbach befindet sich auch die Geschäftsstelle des Vereins sowie das alte Riederwaldstadion." Waldstadion in Sachsenhausen? Riederwald in Seckbach? Das kann ja wohl nicht so ganz stimmen. 84.59.63.23
- Zum Riederwald ist eine plausible Erklärung hier zu finden. Sachsenhausen wollte ich auch zuerst nicht glauben, aber es da das Stadion ja im "Niemandsland" steht, hab ich mich auch überzeugen lassen, dass das Stadion in einem Bereich steht, der zu Sachsenhausen gezählt wird. -Lemmy- 20:53, 28. Mai 2007 (CEST)
- Im Artikel zum Stadtteil Riedewald steht, dass die U-Bahn-Haltestelle "Schäfflestraße", die ja direkt am Stadion liegt, zum Riederwald gehört. Zum Riederwaldstadion steht, dass es hinter der nördlichen Grenze zu Seckbach liegt. Ich würde vorschlagen, den Hinweis auf die Lage in Seckbach hier im Artikel einfach wegzulassen.
Bisher kannte ich nur Niederrad als Standort des Waldstadions. Besteht denn wirklich einhundertprozentige Gewissheit, dass dieses Niemandsland zu Sachsenhausen gehört bzw. gehören könnte? 84.59.47.113
- Offizielle Auskunft des Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation: "Die Commerzbank-Arena, Frankfurt am Main liegt in der Gemarkung Wald." Abgesehen mal vom Äbäh-Wirt C*******-Arena ist das wenig erhellend. Informativer ist etwas die entsprechende offizielle Karte. ich habe sie mal unter http://www.eintracht-archiv.de/!tmp/frankfurt.jpg online gestellt. Demnach liegt übrigens selbst die Rennbahn nicht in Niederrad & Schwanheim wäre am nächsten am Stadion dran. Da ich aber den Stadtwald in dieser Ecke Sachsenhausen zurechne, kann ich zumindest mit der Lagebeschreibung Sachsenhausen leben. Anderes Thema wäre der Riederwald, aus dem der Verein nicht stammt. Die 'Kickers' waren aus Bockenheim, die 'Victoria' spielte auf der Hundswiese, einem Naherholungsgebiet zwischen der heutigen Miquelallee und der Eschersheimer Landstraße. --Www.eintracht-archiv.de 20:53, 29. Mai 2007 (CEST)
- "Gemarkung Wald" ist gut! *g* So besteht wahrscheinlich kein Grund, diese beiden Punkte abzuändern. 84.59.130.110
Gemarkung Wald ist tatsächlich Teil von Sachsenhausen-Süd, Stadtbezirk 325. Erkennbar durch Überlagerung eines Luftbilds mit dem Schaubild 1.2 im Statistischen Jahrbuch Frankfurt am Main - Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima auf Seite 3 (herunterladbar hier: http://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/678/JB2006K01x.pdf ). Auf die Art erkennt man übrigens auch, dass das Riederwaldstadion wirklich in Seckbach liegt. ich 03:11, 12.Jun.2007 (CEST)
- Das stimmt zwar alles formal, aber das sind Erbsenzählereien, mit denen immer mal ein Lokalredakteur seine Eckglosse füllen kann, die aber keinerlei Folgen für das wirkliche Leben haben. Bekanntlich steht auch der Ginnheimer Spargel auf Bockenheimer Gebiet, der Uni-Campus Bockenheim dafür im Westend und der größte Teil der "Bornheimer" Bergerstraße im Nordend. Aber wen interessiert das? Natürlich wird das Riederwaldstadion von den Riederwäldern genutzt (die müssen nämlich nur eine Straße überqueren, die Seckbächer dagegen müßten sich durch ein großes Industriegebiet, ein Naturschutzgebiet und ein U-Bahndepot kämpfen, um dorthinzukommen). Und am Samstagnachmittag werden nicht den Sachsenhäusern, sondern den Niederrädern von den Eintrachtfans die Wohnstraßen zugeparkt. Wo nun genau die Stadtteilgrenze verläuft, ist komplett wurscht, weil Sachsenhausen und Niederrad keine selbständigen Gemeinden sind und sämtliche Zuständigkeiten sowieso vom selben Stadtparlament, Sportdezernat oder Ortsbeirat geregelt werden. --m ?! 16:02, 12. Jun. 2007 (CEST)
Wer hat denn dieses sinnfreie Dogma aufgestellt den ganzen Kommerzmist mitzumachen und bei jeglicher sich bietender Gelegenheit statt Waldstadion dieses furchtbare C-Wort zu verwenden? Wir sind hier doch immer noch bei einer unabhängigen Enzyklopädie und unterliegen damit nicht der Pflicht irgendwelche zusammengekauften Sponsorennamen zu verwenden. Man kann drauf hinweisen, damit man die Verbindung mit dem weltfremden Sprachgebrauch der Medien herstellen kann, aber wir sind doch sicher nicht verpflichtet diesen Mist mitzumachen. Man sollte diesem Tod der Fußballkultur nicht auch noch unnötig eine Platform bieten. Das Stadion war ist und wird immer das WALDSTADION bleiben, ganz gleich welcher Sponsor wann für wie lange da irgendwelche Namensrechte gekauft hat. Haben wir einen Cent von dem dafür ausgegebenen Geld gesehen? Nein! Also WALDSTADION! -- Radical 21:47, 21. Nov. 2007 (CEST)
U23
Die U23 nimmt nicht am Hessenpokal teil, das ist falsch! (Gleichwohl hat sie in diesem Wettbewerb schon gespielt; zuletzt war das 2002.) Grund dafür: Man kann nicht einfach "teilnehmen", sondern muss sich qualifizieren. Als Oberligist bleibt nur der Weg über den Kreispokal und den hat die Eintracht in den letzten Jahren nie gewonnen. Seit diesem Jahr startet sie freiwillig nicht mehr im Kreispokal. Einträchtliche Grüße 84.58.37.133 17:20, 15. Dez. 2007 (CET)
Suchbegriff 'Fußballkatastrophen'
Bei Eingabe dieses Begriffes wird man auf den Eintracht Frankfurt Artikel verwiesen. Nette Idee einen Fans eines anderen Vereins aber nicht wirklich hilfreich, oder?
- Das ist Folge dieser Literaturangabe:
- Thoma, Matthias und Gabriel, Michael: Das Rostock-Trauma: Geschichte einer Fussballkatastrophe, Fuldaer Verlagsanstalt, 2002, ISBN 3-89152-496-x
Eintracht Eishockey
Der Artikel sollte aktualisiert werden: Nach dem Abstieg der Eintracht-Eishockeymannschaft in die Landesliga im Frühjahr 2007 erfolgte ein weitgehender personeller Umbruch. Viele ältere Spieler hängten die Schlittschuhe an den Nagel oder wechselten zur Oldiemannschaft, und jüngere Spieler folgten nach. Trotzdem gelang dem Team um den neuen Trainer Petre Sginca souverän die Meisterschaft in der Landesliga, und auch in der Qualifikation zur Regionalliga konnte sich die Eishockey-Eintracht überraschend problemlos durchsetzen. Mit 18 Punkten beendete man die Qualifikation punktgleich mit den etablierten Regionalligisten Young Lions Frankfurt und EV Wiesbaden und ließ den EV Bitburg und die TSG Darmstadt hinter sich.
- Da du angemeldet bist, kannst du gerne zum Thema beitragen und den Abschnitt abändern bzw. ergänzen -Lemmy- 15:30, 1. Jun. 2008 (CEST)
Chris
Kann mal bitte irgendjemand den "Transfer" von Chris löschen. Ist ja peinlich, das steht nun seit Tagen fest, dass er bleibt...
- Danke, da konnte irgendwer seine Füße nicht still halten. Ist komplett raus. --Scherben 11:28, 6. Jun. 2008 (CEST)
Fotos vom Waldstadion
Ich habe in den letzten Tagen den Artikel zum Waldstadion überarbeitet und neu gegliedert. Die aktuelle Bebilderung ist sehr gut und umfassend, leider gibt es aber keine Bilder zum alten Waldstadion. Also, macht mal eure Schubladen auf: Wer hat geeignete Bilder, die wir dort in den Artikel einbauen könnnen? --muns 00:04, 6. Jun. 2008 (CEST)
Spieler 08/09
Wer hat da Lymperoupolus geschrieben? Fried01 09:45, 24. Jul. 2008 (CEST)
- "Lymperopoulos" heißt er. Falls du darauf anspielen willst, dass er von der Eintracht Liberopoulos geschrieben wird: Das ist ein Problem der Transkription von griechisch auf deutsch. In der Wikipedia wird es so gehandhabt, dass alle griechischen, russische und anderen Namen, deren Ursprung einem anderen Schriftsystem entspringt, der offiziell gültigen deutschen Umschreibung benannt werden, nicht wie z.B. die Vereine es tun. Anderes Beispiel Ivan Saenko in der Presse, aber offiziell Iwan Sajenko. Mach hinter deine Diskussionsbeiträge in Zukunft bitte ~~~~.Danke! -Lemmy- 13:24, 24. Aug. 2008 (CEST)
- Na ja, etwas befremdlich ist das schon, wie der gute Nikos hier geführt wird. Haben wir ansatzweise schon mal hier andiskutiert: Zwar gibt es eine Namenskonvention, aber auch Ausnahmen - und daher wäre ich sehr dafür, auch hier Liberopoulos zu schreiben, so wie er in ganz Europa, in allen deutschen Medien und eben auch vom Verein benannt wird und bekannt ist. --muns 23:03, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe auch nur den Status Quo beschrieben, sinnvoll ist es sicherlich. An Grabenkämpfe dieser Art werde ich in der deutschen Wikipedia nicht mehr beteiligen,die Energie investierte ich (mittlerweile) lieber in die Aktualisierung der Eintracht-Artikel. -Lemmy- 18:58, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Na ja, etwas befremdlich ist das schon, wie der gute Nikos hier geführt wird. Haben wir ansatzweise schon mal hier andiskutiert: Zwar gibt es eine Namenskonvention, aber auch Ausnahmen - und daher wäre ich sehr dafür, auch hier Liberopoulos zu schreiben, so wie er in ganz Europa, in allen deutschen Medien und eben auch vom Verein benannt wird und bekannt ist. --muns 23:03, 25. Aug. 2008 (CEST)
Im Grunde bin ich auch leidenschaftslos -- da sich aber keiner beschwert hat, werde ich jetzt auf Nikos Liberopoulos verschieben (lassen). --muns 01:08, 6. Sep. 2008 (CEST)
Das Lymperoupolus in "ganz Europa" als Liberopoulos bekannt ist halte ich für eine ziemliches Gerücht. Erstens gehört Griechenland ganz sicher zu Europa und ein kurze Suche im Netz nach Lymperoupolus bringt unzählige Treffer in verschiedenen Sprachen die sich auf genau diesen Spieler beziehen. Das ausgerechnet das Schnarchblatt Kicker in einer Enzyklopädie als Referenz für korrekt geschriebene Namen herhalten soll ist wirklich lächerlich. Der vorstehende nicht signierte Beitrag stammt von Benutzer:84.59.110.68.
- Hallo unbekannter Nutzer, bitte signiere deine Beiträge doch künftig mit ~~~~. Danke!
- Deine Meinung zum "Schnarchblatt" mag ich so nicht teilen, aber vielleicht reicht dir als Referenz ja auch die "offizielle" Website der UEFA zur Euro '08? Wenn nicht die UEFA, wer sonst sollte einen einigermaßen einheitlichen Namen eines europäischen Fußballspielers benennen? Auf deine "unzähligen Treffer" bin ich ja gespannt, meine eigene Recherche brachte jedenfalls nichts Verwertbares. --muns 23:37, 7. Sep. 2008 (CEST)
KLA: Commerzbank-Arena
Hallo, ich habe die Commerzbank-Arena als lesenswerten Kandidaten vorgeschlagen -- bitte mit abstimmen, Danke! --muns 01:44, 9. Sep. 2008 (CEST)
Neuordnung des Artikels
Hallo Sportsfreunde, mir gefällt der Artikel derzeit gar nicht. Er ist extrem aufgebläht, unübersichtlich und meilenweit vom Lesenswert-Status entfernt. Der Artikel muss wesentlich gestrafft und neu geordnet werden. Hierzu schlage ich vor, einen separaten Artikel Eintracht Frankfurt e.V. anzulegen und dort alles auszulagern, was nicht die Fußball-AG betrifft (grenzwertig ist sicherlich die Behandlung der zweiten Mannschaft). Vorteil: Der jetzige Artikel kann sich voll und ganz auf den Bundesliga-Fußball konzentrieren, und die anderen Abteilungen können in angemessener Form in einem eigenständigen Artikel gewürdigt werden. Außerdem halbiert sich schon mal das Inhaltsverzeichnis. Beim 1._FC_Nürnberg hat mir das gut gefallen, dort hat sogar jede Abteilung ihren eigenen Artikel (und ihre juristische Unabhängigkeit). Weiter Vorbilder bei der inhaltlichen Straffung und Neuordnung könnten dann die prämierten 1. FSV Mainz 05 und Borussia_Dortmund sein. Was haltet ihr von meinen Vorschlägen? --muns 00:40, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Kleiner Nachrtrag: Die Frage habe ich auch im Portal Fußball gestellt und würde gerne auch dort die Diskussion konzentrieren. --muns 09:12, 10. Sep. 2008 (CEST)
Spielanzahl im Kader
Muss das eigentlich sein, das in der Kadertabelle die Spiele und Tore der einzelnen Spieler vermerkt sind? Ich denke das ist so überflüssig wie Fußpilz und kann eingentlich entfernt werden. -- Freund der Raute - Talk to me 02:12, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Mir ist das eigentlich schnuppe,aber einheitliche Kadertabellen gibt es ja eh nicht,von daher..-Lemmy- 12:54, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Was schon einen Qualitätsverlsut darstellt. Aber wir sind ja keine Borg :o) Dennoch bläht es den Artikel unnötig auf die Spiele und Tore in der Kaderliste zu haben. Völlig unnötiger Aufwand ist es zudem auch noch. Man muss einen Vereinsartikel doch nicht alle 7 Tage aktualisieren. -- Freund der Raute - Talk to me 14:21, 30. Sep. 2008 (CEST)
Was soll denn da aufgebläht werden? Das sind einfach zwei Spalten mehr in der Tabelle, mehr nicht, aber dafür eine zusätzliche Information, die man nicht in allen Spieler-Artikeln findet. Und was soll schlecht daran sein, einen Vereinsartikel ein Mal in der Woche zu aktualisieren (oder auch in größeren Zeitabständen, der jeweilige Stand "22.11.2008 ect." ist ja immer angegeben)? Du mußt es ja nicht machen. Also: Beibehalten! WiesbAdler 18:09, 29. Nov. 2008 (CET)
Geschichte des Vereins
Ich verstehe (noch) nicht, warum der Satz
Nach der erzwungenen Spaltung des Jahres 1927 kommt es zur erneuten Vereinigung der Teilvereine „Sportgemeinde Eintracht Frankfurt (F. F. V.) von 1899 e. V.“ und „Turn- und Fechtgemeinde Eintracht Frankfurt von 1861 e. V.“ zu „Eintracht Frankfurt e.V.“
unter 1960-1978 steht...
Ist das versehentlich aus 1899-1929 dahingerutscht?
--Vvg 13:23, 28. Dez. 2008 (CET)
- Ist ein wenig verwirrend formuliert.Der Satz soll ausdrücken, dass (ich glaube) 1967 die Abspaltung rückgängig gemacht wurde.Die Erklärung ist dazwischengeschoben.Wenn eine genaue Quelle der Wiederfusionierung vorliegt,kann man die Passage ja umformulieren. -Lemmy- 18:47, 28. Dez. 2008 (CET)
Hi, wir sind Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt e.V. Da Wikipedia von so vielen Menschen besucht wird möchten wir den Artikel über Eintracht Frankfurt gerne mit bearbeiten. Über die Eintracht Fußball AG, eine Tochtergesellschaft des Gesamtvereins Eintracht Frankfurt e.V., ist ja schon sehr viel geschrieben worden und die Information hier sind auch sehr detailliert.
Allerdings sind die Information über den Gesamtverein doch noch ein wenig dürftig. Gerade hier möchten wir unseren Schwerpunkt legen. Nachdem wir uns den Artikel durchgelesen haben ist uns aufgefallen, dass der Aufbau der Struktur fehlerhaft ist. So finden sich unter
Geschichte des Vereins
fast ausnahmslos Informationen zur Geschichte der Fußballabteilung bzw. Fußball AG. Die Geschichte des Gesamtvereins wird kaum berücksichtig. Deshalb würden wir gerne die Strukur ändern. Überpunkt bleibt
Geschichte des Vereins
Hier würde die Geschichte bis zur Aufspaltung behandelt. Danach würde es dann zwei Unterpunkte geben:
1. Geschichte des Gesamtvereins
und
2. Geschichte der Fußballabteilung bzw. AG
Wir hoffen dies ist für alle bisherigen Autoren in Ordnung, falls nicht lade ich euch herzlich zu einer Disskusion ein. Sollten wir nichts von euch hören werden wir am Mittwoch die Umstrukturierung machen und den Artikel bearbeiten. --Eintracht e.V. 12:57, 19. Jan. 2009 (CET)
- Prinzipiell sehr begrüßenswert und auch die Struktur kann man so machen. Allerdings denke ich, dass zuerst die Profifußballabteilung und dann erst der Gesamtverein abgehandelt werden sollte, da der Fußball thematisch Vorrang genießt, weil der Großteil der Leute, die diesen Artikel suchen eben nach den Fußballern suchen. Bin mal gespannt, was ihr so zaubert :-) -Lemmy- 21:04, 19. Jan. 2009 (CET)
- Bis jetzt leider nur viel Blabla. Traut euch, ergänzen und/oder abändern kann man hinterher immer noch. -Lemmy- 18:36, 26. Jan. 2009 (CET)
- Hallo, wir haben zur Zeit leider viel zu tun. Sobald etwas Luft ist werden wir uns an die Bearbeitung dran setzen.Eintracht e.V. 10:40, 9. Feb. 2009 (CET)
- Bis jetzt leider nur viel Blabla. Traut euch, ergänzen und/oder abändern kann man hinterher immer noch. -Lemmy- 18:36, 26. Jan. 2009 (CET)
Trainer
Hat das eigentlich einen besonderen Grund, daß die Trainer der Eintracht seit 1963 jeweils nur mit Nachnamen genannt werden (im Gegensatz zu den Spielern)? Hat jemand etwas dagegen, wenn ich die Vornamen ergänze? WiesbAdler 00:15, 3. Jan. 2009 (CET)
- Es könnte sein,dass die Aufzählung dann ein wenig unübersichtlich wird bzw. zu breit wird.Aber du kannst ja per Vorschau ein wenig herumexperimentieren.-Lemmy- 00:36, 3. Jan. 2009 (CET)
Aktualisieren
Hallo, ich bin derzeit Praktikant bei Eintracht Frankfurt e.V. Wir würden gerne den Artikel ein wenig aktualisieren, besonders die 16 Abteilungen des Vereins. Allerdings kann ich den Artikel nicht bearbeiten. Muß mich da irgendjemand freischalten? Ich hab auch beim durchlesen gesehen, dass euch Bilder fehlen. Da können wir weiterhelfen. Danke −−Eintracht e.V. 11:56, 12. Jan. 2009 (CET)
- Der Artikel ist halbgesperrt, da dieser Artikel wiederholt verunstaltet wurde. Du kannst ihn bearbeiten, wenn Du vier Tage angemeldet bist. Solange musst Du noch warten. Ich werde Dir noch ein paar Tipps zur Wikipedia auf Deine Diskussionsseite schreiben. --Sabata (D|WZ) 12:01, 12. Jan. 2009 (CET)
- Nur zu und herzlich willkommen! Wenn es um Bilder geht -- vielleicht kann der Verein auch noch ein paar Abbildungen des alten Waldstadions spendieren, um die historischen Abschnitte im Stadionartikel zu bebildern? Grüße, muns 13:10, 12. Jan. 2009 (CET)
- Ich weiß nicht, inwiefern der e.V. Rechte an Spielerbildern der Profifußballer hat, aber wenn du Bilder (von aktiven wie ehemaligen) mit den entsprechenden Rechten hochladen könntest, bin ich gerne bereit alle zu verarbeiten, wobei mein Schwerpunkt eher auf den Artikeln der anderen Sprachen liegt, vor allem dem englischen, aber da kann man all das, was du auftreiben kannst ja auch verwerten. Wenn du sonst Fragen oder Bitten hast, kannst du mich gerne auf meiner Diskussionsseite kontaktieren. Achso: Willkommen! :-) -Lemmy- 22:25, 12. Jan. 2009 (CET)
- Nur zu und herzlich willkommen! Wenn es um Bilder geht -- vielleicht kann der Verein auch noch ein paar Abbildungen des alten Waldstadions spendieren, um die historischen Abschnitte im Stadionartikel zu bebildern? Grüße, muns 13:10, 12. Jan. 2009 (CET)
Überarbeitung von 1960-1994
Ich finde, man sollte in diesen beiden Kapitel komplett überarbeiten. Ich melde mich freiwillig für diese Aufgabe. Oeb4ever; 19:00Uhr; 04.08.07
In Bezug auf den Abschnitt zum UEFA-Cup Gewinn 1980 sollte noch erwähnt werden, dass es ein rein deutsches Halbfinale war (das einzige meines Wissens). Im Viertelfinale waren noch 5 von 8 Mannschaften aus der Bundesliga. Sowas gab es vorher und nachher nicht mehr.--Mi-wolf 09:30, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Es wird erwähnt,dass es ein rein deutsches Finale war, damit sollte es auch getan sein,denn was im anderen Halbfinale lief, ist unerheblich und wird auch korrekterweise im Saisonartikel des UEFA-Cups behandelt. -Lemmy- 20:59, 26. Aug. 2009 (CEST)
Vereinsname
Ist der Vereinsname tatsächlich 'Eintracht Frankfurt' und nicht 'SG Eintracht Frankfurt'?
- Jo. Seit 1968 offiziell nicht mehr. Natürlich lebt der Name in den Fangesängen weiter ;-) [2]
Das Waldstadion liegt in Niederrad (nicht signierter Beitrag von 84.59.195.129 (Diskussion | Beiträge) 21:17, 31. Aug. 2009 (CEST))
- Negativ. Dieser Abschnitt gehört zum Sachsenhäuser Wald. -Lemmy- 21:28, 31. Aug. 2009 (CEST)
Farben, Symbole, Traditionen, Gesänge
...darüber findet sich hier leider gar nichts... warum schwarz-weiss-rot? Das klassische Balkentrikot, lange zeit eins der wenigen nicht einfarbigen Jerseys... In den Neunzigern waren die Fanfarben rot und schwarz, seit ein paar Jahren singt man etwas holprig "schwarz-weiss wie Schnee..." wie kommt das? Wie war das früher? Der Adler hat wahrscheinlich mit der Reichsstadt Frankfurt zu tun, oder vielleicht doch nicht? Und was war während des 2. Weltkriegs? Eben habe ich mir nochmal die Diskussionsseiten angeshen, und da frage ich mich wirklich warum denn so historische Kontexte nicht in den Artikel dürfen. Hier geht es doch nicht nur um Tabellenpositionen, sondern um ein gesellschaftliches Phänomen. Z.B. ein Begriff wie "Juddebube". Klar, das man da erstmal zurückschreckt. Aber daran ist doch wie im Brennglas abzulesen, wie das damals war, und wie sich unsere Welt in den letzen 50 Jahren verändert hat. Ein chauvinistischer Schimpfname ging damals durch, aber lässt einem heute das Blut in den Adern gefrieren. Das ist doch passiert, also warum nicht besprechen? Bei so einem alten Traditionsverein kann man sich doch nicht nur auf den Fußball zurückziehen... den Beitrag zu Schlappekicker und Co könnteste 1 zu 1 reinkopieren, und der macht richtig Spass zu lesen. -- Ront 21:17, 4. Sep. 2009 (CEST)
- PS: Warum singt eigentlich der Polizeichor diese Hymne, und warum ist diese nicht mal erwähnt?
- Farben, Wappen und Polizeichorhymne habe ich im englischen Artikel abgehandelt, weil man da nicht bzw. weniger Gefahr läuft, dass Kleinarbeit als irrelevant abgetan wird. Für die ersten zwei könnte ich allerdings wirklich mal eine Übersetzung machen...-Lemmy- 12:19, 7. Sep. 2009 (CEST)
Amtsantritt Bruchhagen
Seit wann ist Heribert Bruchhagen Vorstandsvorsitzender der Eintracht? Hier im Artikel steht Beginn der Rückrunde 03/04, also am 01.01.04, im Artikel über den Manager steht was vom 01.12.03. Ich empfinde letzteres als glaubwürdiger, weil genauer. Weiß jemand das korrekte Datum? Grüße. --Helenopel 15:36, 10. Okt. 2009 (CEST)
- Letzteres stimmt: http://www.eintracht.de/eintracht/fussball-ag/vorstand/ --Körperklaus 15:45, 10. Okt. 2009 (CEST) Hab´s mal entsprechend abgeändert, in jener Saison war der Rückrundenbeginn tatsächlich erst im Januar; manchmal begann die ja schon im Dezember. --Körperklaus 16:10, 10. Okt. 2009 (CEST)
- Ah, danke. Stimmt, dass die Rückrunde früher oft im Dezember begann, habe ich gar nicht bedacht. --Helenopel 16:24, 10. Okt. 2009 (CEST)
Bitte im Abschnitt ...
"1996–2002 Drohender Niedergang und das Wunder vom Main" den Link von [[SSV Ulm 1846]] auf [[SSV Ulm 1846 Fußball|SSV Ulm 1846]] verbessern, das ist der speziellere Artikel. --84.142.62.189 22:06, 4. Okt. 2009 (CEST)
Ist erledigt. Danke. --Helenopel 16:25, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Vielen Dank. Im Abschnitt "Seit 2002 Neuaufbau und die Ära Bruchhagen" müsste dann noch "SSV Reutlingen" auf "SSV Reutlingen 05" berichtigt werden. Wenn der Artikel nicht gesperrt wäre, würde ich sowas ja selbst tun. --84.142.94.232 19:53, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Erledigt. Wenn du dich anmeldest, kannst du den Artikel auch selbst bearbeiten. -Lemmy- 12:40, 26. Okt. 2009 (CET)
Einteilung Abschnitt Geschichte
Der Geschichtsteil ist derzeit in die Abschnitte 1899-1929, 1930-59, 60-78, 78-94, 94-96, 1996-2002 und seit 2002 eingegliedert. Diese Einteilung erscheint mir ehrlich gesagt ein wenig willkürlich. Vor allem für die letzten zwei Jahrzehnte habe ich zwei Vorschläge für eine bessere Einteilung: Zum einen 1989-96, 1996-2005 und seit 2005 (hier würden der erste Abstieg und der letzte Aufstieg die zwei Grenzpunkte bilden) und zum anderen 1989-94, 1994-2002 und seit 2002 (das wäre stark an die derzeitige Einteilung angelehnt). Was denkt ihr wäre sinnvoll? Grüße. --Helenopel 22:58, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Mal abgesehen von der Einteilung mal ein Wort zum gesamten Geschichtsabschnitt: Ich finde, daß die jüngere Vergangenheit hier viel zu sehr aufgebläht ist, vor allem der letzte Unterabschnitt (ab 2002). Selbst wenn beispielsweise für die immerhin 30 Jahre 1930-59 mehr als die dürren 3, 4 Sätze zusammenkämen, hätten die letzten sieben Jahre viel zu viel Gewicht. Das liegt zum Teil auch daran, daß hier plötzlich fast jede Pokalrunde erwähnt wird, nur mal als Beispiel:
- In der Saison 2007/08 besiegte die SGE im DFB-Pokal-Wettbewerb den 1. FC Union Berlin (4:1), schied aber in der zweiten Runde beim späteren Finalisten Borussia Dortmund (1:2) aus.
- könnte man mangels Relevanz komplett weglassen, da es keinerlei historische Bedeutung hat. Der Abschnitt "Geschichte" sollte einen Überblick über die wichtigsten Eckpunkte der Vereinsgeschichte sein und keine detaillierte Chronik. --Körperklaus 13:58, 26. Okt. 2009 (CET)
- Die Angaben der Pokalspiele sind in der Tat überflüssig und sollten gelöscht werden. Ansonsten bin ich aber durchaus der Meinung, dass der Geschichtsteil etwas ausführlicher sein kann. So sind z. B. Saisonverlauf und mögliche Trainerwechsel durchaus erwähnenswert. Grüße. --Helenopel 17:01, 26. Okt. 2009 (CET)
- Wenn für jede der 110 Spielzeiten ein ganzer Absatz geschrieben würde, bräuchte man Tage zum durchlesen... Naja war nur ein Einwurf, wenn du einen anderen Standpunkt hast, ist das ja ok. --Körperklaus 17:39, 26. Okt. 2009 (CET)
- Zu den Pokalspielen würde ich vorschlagen, dass nur die der aktuellen Saison oder besondere wie das Aufeinandertreffen mit Offenbach 2003 Erwähnung finden, um die jüngere Vergangenheit ein wenig auszudünnen. -Lemmy- 19:15, 27. Okt. 2009 (CET)
- Wenn für jede der 110 Spielzeiten ein ganzer Absatz geschrieben würde, bräuchte man Tage zum durchlesen... Naja war nur ein Einwurf, wenn du einen anderen Standpunkt hast, ist das ja ok. --Körperklaus 17:39, 26. Okt. 2009 (CET)
- Die Angaben der Pokalspiele sind in der Tat überflüssig und sollten gelöscht werden. Ansonsten bin ich aber durchaus der Meinung, dass der Geschichtsteil etwas ausführlicher sein kann. So sind z. B. Saisonverlauf und mögliche Trainerwechsel durchaus erwähnenswert. Grüße. --Helenopel 17:01, 26. Okt. 2009 (CET)
Zuschauerplätze
In die Commerzbankarena passen 51.500 Zuschauer... (nicht signierter Beitrag von 81.210.246.79 (Diskussion | Beiträge) 17:53, 4. Nov. 2009 (CET))
- Das ist die offizielle Kapazität. Allerdings gibt es noch 800 Plätze als Sicherheitspuffer zwischen neutralen Sitzzuschauern und Auswärtsstehern. -Lemmy- 12:55, 9. Nov. 2009 (CET)
Inhalte zum Verein
Hallo,
vorneweg: großes Lob für die umfassende Seite.
Ich bin Mitarbeiter beim Verein und betreue die Website. Da ich also Internet affin bin, sind mir eure Verlinkungen sofort aufgefallen. Wir hatten schon einmal vor einigen Monaten mit einem Kollegen und eurer Hilfe daran arbeiten wollen, aber das hat irgendwie wohl nicht geklappt. Die Verlinkungen sind nämlich quasi tot. Die Abteilungen sind seit circa einem Jahr alle auf unserer Vereinshomepage eingegliedert.
EF Rugby ist jetzt unter www.eintracht-frankfurt.de/rugby, EF basketball unter www.eintracht-frankfurt.de/basketball EF Tennis unter www.eintracht-frankfurt.de/tennis, EF Tischtennis unter www.eintracht-frankfurt.de/tischtennis und EF Triathlon unter www.eintracht-frankfurt.de/triathlon
Einzige kleine Ausnahme bildet hier Triathlon, die zu veranstaltungs- und Anmeldezwecken ihre alte Homepage laufen lassen dürfen. Dort werden aber auch keine News mehr eingestellt. Das Standard-Portal sind wir jetzt.
Tischtennis hat zwar noch ihre Seiten, aber unberechtigterweise. Da diese auch ihre Seite schließen müssen, bitte ich euch, auch hier unsere neue Seite zu verlinken.
Es könnten natürlich auch die Vereinstexte überarbeitet werden. So haben unsere Leichtathleten wirklich hervorragend bei der LA-WM abgeschnitten (Platz 2, 3, 4, 5 und 6). Außedem haben wir in einigen Sportarten mittlerweile Bundesliga-Vertreter...
Aber nochmal: ich finde es sehr gut, dass es sehr umfassend ist. Nur die Verlinkungen wären wichtig - ist ja auch in eurem Interesse. ;-)
Lieben gruß. (nicht signierter Beitrag von 217.91.125.10 (Diskussion | Beiträge) 12:39, 17. Nov. 2009 (CET))
Bitte im Abschnitt ...
"1996–2002 Drohender Niedergang und das Wunder vom Main" den Link von [[SSV Ulm 1846]] auf [[SSV Ulm 1846 Fußball|SSV Ulm 1846]] berichtigen. der Link ist spezieller. Ich würde es ja selbst tun, aber der Artikel ist gesperrt. --84.142.126.252 22:21, 11. Dez. 2009 (CET)
Relevanz von Spielern
Hallo,
mal eine blöde Frage: In diesem älteren Diskussionsbeitrag wird das Relevanzkriterium erwähnt, nach dem ein Spieler, um relevant zu sein, mindestens ein Spiel in der 1. oder 2. Liga gemacht haben muß. Gilt das eigentlich noch? Zum einen finde ich diese Regel unter den Relevanzkriterien nicht mehr, und zum anderen sehe ich ständig Artikel über Spieler, die bislang in keiner der beiden Ligen gespielt haben (aber deren Artikel offenbar nicht wegen fehlender Relevanz gelöscht werden). WiesbAdler 19:58, 3. Jan. 2010 (CET)
- Grundätzlich gilt "Profieinsatz" als Relevanzkriterium für Fußballspieler, das schließt also in Deutschland die 3. Liga ein, die es zum Zeitpunkt des Diskussionsbeitrags noch nicht gab. Welches wäre denn ein Beispiel für Spieler über die du ständig stolperst? --Körperklaus 21:39, 3. Jan. 2010 (CET)
- Ah ja, das hatte ich mir schon gedacht. Erik Domaschke ist zum Beispiel so ein Fall. Artikel über Drittligaspieler "dürfen also sein". Sollten die Eintracht-Amateure (alias U23) im Sommer den Aufstieg in die 3. Liga schaffen, wäre demnach in absehbarer Zeit so ziemlich jeder Eintracht-Spieler relevant. Vielen Dank für die Antwort. WiesbAdler 11:26, 4. Jan. 2010 (CET)
- Ja. Ich persönlich halts für übertrieben, jeden Drittligakicker zu nehmen, aber was solls. Die RKs speziell für Fußballer und -vereine finden sich übrigens hier: Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Fußball (Männer). --Körperklaus 11:35, 4. Jan. 2010 (CET)
- Die von Dir verlinkte Aufzählung kenne ich - vielleicht bin ich ja blind, aber das sind doch nur die Relevanzkriterien für Vereine (deshalb gehen sie ja auch bis in die Oberliga hinab)? WiesbAdler 19:34, 4. Jan. 2010 (CET)
- Ne, gilt auch für Spieler. Ist ein bißchen kryptisch stimmt. Aber wenn man genau hinschaut, dann gibts bei 1., 2., 3. Liga keine Ref und das bedeutet daß Vereine _und_ Spieler relevant sind, für den Rest nur Vereine. --Körperklaus 20:07, 4. Jan. 2010 (CET)
- Die von Dir verlinkte Aufzählung kenne ich - vielleicht bin ich ja blind, aber das sind doch nur die Relevanzkriterien für Vereine (deshalb gehen sie ja auch bis in die Oberliga hinab)? WiesbAdler 19:34, 4. Jan. 2010 (CET)
- Ja. Ich persönlich halts für übertrieben, jeden Drittligakicker zu nehmen, aber was solls. Die RKs speziell für Fußballer und -vereine finden sich übrigens hier: Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Fußball (Männer). --Körperklaus 11:35, 4. Jan. 2010 (CET)
- Ah ja, das hatte ich mir schon gedacht. Erik Domaschke ist zum Beispiel so ein Fall. Artikel über Drittligaspieler "dürfen also sein". Sollten die Eintracht-Amateure (alias U23) im Sommer den Aufstieg in die 3. Liga schaffen, wäre demnach in absehbarer Zeit so ziemlich jeder Eintracht-Spieler relevant. Vielen Dank für die Antwort. WiesbAdler 11:26, 4. Jan. 2010 (CET)
Fans, Ultras, Hooligans
Der (ganz unten) stehende Punkt "Fans, Ultras, Hooligans" ist amateurhaft und in schlechtem Deutsch verfasst. Auffällig sind zudem die fast schon nervige Subjektivität, die von persönlichen Gefühlen nur so strotzende Darstellungsweise ("Es ist im weitesten Sinne den Fans von Eintracht Frankfurt zu verdanken dass der Verein überhaupt noch besteht", "Der Verein stieg auf, und durch Änderungen im Präsidium wurden die Fans, wie so oft, auf´s Nebengleis geschoben und ihnen wurde natürlich nicht genügend gedankt." - Alleine die beiden Zusätze "Wie so oft" bzw. "natürlich" genügen, um diesen Zusatz direkt zu löschen) und die Fehlinformationen. So kann man bzgl. der Ultras Frankfurt keinesfalls von einer Gruppierung sprechen die "Hooligan-artige Züge" aufweist. Da scheint jemand den Unterschied zwischen Ultrà und Hooliganmentalität nicht so ganz verstanden zu haben. So kam es in den vergangen Jahren beispielsweise immer wieder zu Differenzen zwischen der "Adlerfront" (der wohl größten Hooligangruppierung im Umfeld der Frankfurter Eintracht) und den "Ultras Frankfurt". Da wird die Tatsache, dass es nicht "Ultras-Gruppierungen", sondern "Ultrà-Gruppierungen" heißt, fast schon nebensächlich. Bitte umgehend Löschen! (nicht signierter Beitrag von Olliuf97 (Diskussion | Beiträge) 21:16 Uhr, 10. Mai 2006)
- Der Part ist schon längere Zeit ausgebunden. Jedoch halte ich es für angebracht, einen Abschnitt Fans unter dem Bezug der Fußballabteilung zu erstellen. Schließlich erfährt man in dem Artikel nichts über die Anhänger des Vereins. Dinge, die in den Abschnitt hinein sollten sind.
1. Zuschauerschnitt der letzten Jahren und die Entwicklung bzw. Auslastung (Transfermarkt.de sollte da behilflich sein)
2. Anzahl offizieller Fanclubs (offizielle Daten der AG)
3. Anzahl der Mitglieder (offizielle Daten der AG)
4. Erwähnung der Ultras-Frankfurt (deren Homepage)
5. Geschichte von Fanfreundschaften.
All das jedoch mit der nötigen Distanz und Objektivität. --HeimatEins 18:12, 7. Jan. 2010 (CET)
Besonderes
Der "stählerne Adler" mit der Registrierung D-ARFE wurde als erstes Flugzeug nach der Insolvenz der Aero Flight von der Leasingfirma zurückgeholt und anderweitig verleast. Dabei wurden der Schriftzug und der Adler im Dezember 2005 entfernt.(nicht signierter Beitrag von 81.210.221.162 (Diskussion) 22:04 Uhr, 18. Oktober 2007)
- Die Information wurde bereits im Artikel eingebunden, bedürfte jediglich noch den passenenden Einzelnachweis. --HeimatEins 18:12, 7. Jan. 2010 (CET)
Übersicht Kader
Amanatidis ist kein Vize-Kapitän mehr. Dieses Amt hat Chris inne. Bitte anpassen und auch Mannschaftsrat korrigieren. Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/512071/artikel_Amanatidis'-Reaktion-folgt.html (nicht signierter Beitrag von 94.219.92.166 (Diskussion | Beiträge) 22:12, 11. Jan. 2010 (CET))
Geschichtsteil Überarbeitung
Ich würde gerne einige Verbesserungsvorschläge bezüglich der Geschichte der Fußballabteilung machen. Ich halte zwar einige Informationen vor allem aus den letzten beiden Ären als durchaus interessant und detailreich, doch wurden etwa gleichwertige Details Außen vor gelassen.
Etwa die sehr traditionsreiche Geschichte der Vergangenheit wird nur grob behandelt, während die neueren Abschnitte dann teilweise Geldstrafen für Trainer beinhalten, jedoch dann wieder keine Strafen gegenüber der A.G. erwähnen, die für den Artikel Eintracht Frankfurt wohl eine größere Relevanz hätten. Ingesamt würde ich vorschlagen, dass oder damit der Artikel nicht von der ausführlichen Geschichte (und oben in der Diskussion genannter Punkt Fans) erdrückt wird, die Fußballabteilung auf einer Unterseite eine größere Widmung bekommt, während hier, im Artikel um Eintracht Frankfurt, lediglich auf aktuelle oder die sehenswertesten Daten für die Schnelle hingewiesen wird. PS: Die offizielle Seite der Eintracht bietet ebenfalls viele Möglichkeiten für Einzelnachweise und ein ausgeprägtes Archiv. --HeimatEins 18:12, 7. Jan. 2010 (CET)
- Eine Auslagerung ist zwar nicht üblich, wäre hier aber sicherlich sinnvoll, schon angesichts der zahlreichen weiteren Abteilungen, die hier im Artikel völlig untergehen. Beim 1. FC Nürnberg wurde das übrigens so gehandhabt. Vor einer Auslagerung sollten einige Abschnitte aber wenigstens mal annähernd angemessen mit Inhalt befüllt werden. Zur Entstehungszeit habe ich schon 2 Unterartikel zu den Vorgängervereinen geschrieben und hier wenigstens mal den ersten Abschnitt bis ca. 1914 etwas aufgefüllt. Aber wenn ich mir z.B. den Teil 1930-59 anschaue, dann ist das einfach noch viel zu wenig. Außerdem ist der halbe Geschichtsteil noch im Präsens verfaßt und besteht großteils aus zusammenhanglosen Einzelsätzen. Da hilft eine Auslagerung erst mal gar nichts, der Geschichtsabschnitt müßte - zumindest bis zu den 1990ern - zuerst mal grundlegend überarbeitet werden.
- Apropos: Die gewählte Unterteilung der Abschnitte ist mir übrigens auch nicht ganz klar. Wieso werden 1899-1929 und 1930-1959? Sinnvoller wäre doch z.B. den ersten "Schnitt" bei 1920 zu machen, denn zweiten dann bei 1945 und den dritten bei 1963. Oder?
- Ich habe das Buch von U. Matheja zuhause und würde mich sporadisch auch inhaltlich beteiligen. Leider passierte da in den letzten Monaten recht wenig im Artikel, und das ganze im Alleingang zu machen ist mir zu viel Arbeit, ich bin daneben noch am FSV dran, das war bis vor kurzem auch noch mehr Baustelle als Artikel. --Körperklaus 04:12, 11. Jan. 2010 (CET)
- Das wäre Super. Eine Auslagerung sollte erst vollzogen werden, wenn die Geschichte überarbeitet worden ist. Momentan habe ich leider auch wenig Zeit, deshalb war das ganze als Verbesserungsvorschlag von mir gemeint und als Frage, ob Arbeit am Artikel überhaupt erwünscht ist. Ansonsten sehe ich das mit den Geschichtsabschnitten genauso. Ich würde erstmal von der aktuellen Geschichte mich nach hinten hineinarbeiten, wenn ich Zeit hätte. --HeimatEins 19:04, 14. Jan. 2010 (CET)
- Naja ich kann gelegentlich mal die 20er, 30er und bis 45 machen, da fehlt ja praktisch alles, aber allein der Abschnitt ist nicht gerade wenig Stoff. Wichtig fände ich außerdem die Zeit um 1959 (+/- 10 Jahre), die war ja auch nicht ganz erfolglos und uninteressant, auch hier klafft eine Riesenlücke, vielleicht kannst du dich darum kümmern, soweit es deine Zeit zuläßt. Ich denke um Erlaubnis fragen müssen wir da nicht ;) --Körperklaus 19:43, 14. Jan. 2010 (CET)
Stadion
Eintracht Frankfurts Stadion (commerzbank arena) hat 51.500 plätze! (nicht signierter Beitrag von 93.221.214.44 (Diskussion | Beiträge) 12:26, 4. Apr. 2010 (CEST))
Stadionkapazität
1. Möglicherweise beträgt die maximale Stadionkapazität 52.300 Zuschauer. Für Spiele der Frankfuter Eintracht in der Fußball-Bundesliga liegt die Kapazität jedoch nur bei 51.500 Besuchern. Die Besucherzahl wird bei jedem Spiel per Lautsprecherdurchsage gemeldet. Bei 51.500 Besuchern erfolgt stets der Zusatz "Ausverkauft".
2. Zitat:
In der Rückrunde (der Saison 2008/09) enttäuschte Frankfurt oft und gewann nur 3 Spiele. Dies war die zweitschlechteste Rückrunde aller Bundesligavereine mit nur 14 Punkten. Die Folge war, dass die Eintracht und Funkel eine Trennung zum Saisonende vor dem letzten Spieltag bekanntgaben. Die Saison wurde letztlich mit 33 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz beendet.
"Trotz der enttäuschenden Leistung war dies die zweitbeste Platzierung seit 1995."
Zitatende
Der in Gänsefüßchen gesetzte Satz ist nicht zutreffend (in der Saison 1999/00 wurde ebenfalls ein 13. Platz erreicht, jedoch mit 39 Punkten, dabei wurden der Eintracht noch 2 Punkte abgezogen) und irreführend (außer beim 3.Abstieg wurden seit 1999 in jeder Erstligasaison mehr Punkte erreicht!).
1998/99 37 Punkte Platz 15, xxx1999/00 39 Punkte Platz 13 TROTZ PUNKTABZUGxxx, 2000/01 35 Punkte (2.Abstieg), 2003/04 32 Punkte (3.Abstieg), 2005/06 36 Punkte Platz 14, 2006/07 40 Punkte Platz 14, 2007/08 46 Punkte Platz 11
Quelle: www.fussballdaten.de
Mit freundlichen Grüßen KlausManske@web.de (nicht signierter Beitrag von 88.68.160.224 (Diskussion | Beiträge) 18:32, 20. Apr. 2010 (CEST))
Bitte im Abschnitt ...
"Seit 2002: Neuaufbau und die Ära Bruchhagen" den Link von "Rot-Weiß Erfurt" auf "FC Rot-Weiß Erfurt" korrigieren. Es handelt sich um das erste Vorkommen von Rot-Weiß Erfurt, der zweite Link ist richtig. Ich würde das ja selbst tun, wenn der Artikel nicht gesperrt wurde. --84.142.78.148 16:08, 10. Jul. 2010 (CEST)
Kader 2010/2011
Bitte "Aykut Özer" dem Kader hinzufügen! (nicht signierter Beitrag von 89.12.79.7 (Diskussion) 17:29, 1. Sep. 2010 (CEST))
- Özer ist zwar 4. Tormann, hat aber keinen Profivertrag. Deswegen ist er nicht aufgeführt. -Lemmy- 12:11, 13. Sep. 2010 (CEST)
Patrick Ochs
Patrick Ochs spielt in der Abwehr!!! (nicht signierter Beitrag von 217.226.91.74 (Diskussion) 08:40, 11. Sep. 2010 (CEST))
Nein, Patrick Ochs spielt im Mittelfeld, siehe Artikel zu ihm--Lateiner ffm 00:25, 12. Sep. 2010 (CEST)
Auf http://bundesliga.de/de/liga/clubs/eintracht-frankfurt/index.php steht was anderes(Unter KADER!!!) (nicht signierter Beitrag von 217.226.105.76 (Diskussion) 12:07, 12. Sep. 2010 (CEST))
- Auch auf der Homepage seines Arbeitgebers wird Patrick Ochs als Mittelfeldspieler geführt: http://www.eintracht.de/aktuell/mannschaft/ochs// (nicht signierter Beitrag von 134.93.130.182 (Diskussion) 16:35, 15. Sep. 2010 (CEST))
1996–2002: Drohender Niedergang und das Wunder vom Main
Für mich, der ich kein Eintracht Frankfurt Fan bin, ist leider nicht klar, worum es sich bei dem sog. "Wunder vom Main" handelt, da dieses zwar in der Überschrift des Abschnitts genannt wird, im Abschnitt selber aber nicht erwähnt oder erklärt wird. MfG -- 134.93.130.182 15:56, 20. Sep. 2010 (CEST)
Wappen
Heißt das Wappen von 1980 - 99 wirklich schwarzer Adler? Der Adler ist doch weiß--Lateiner ffm 18:34, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Hab's mal aufgrund der Offensichtlichkeit geändert.--Dem Zwickelbert sei Frau 16:36, 14. Okt. 2010 (CEST)
„1920–1945: Die Eintracht auf dem Weg zur Spitzenmannschaft“
Hat die Eintracht in diesen Jahren noch was anderes gemacht, als sich 1920 zu fusionieren und 1927 wieder zu trennen? Sport; vielleicht Politik? (siehe Matthias Thoma: Wir waren die Juddebube. ISBN 978-3-89533-560-0) Als Leser verstehe ich auch nicht, warum man wegen dieser Umstrukturierung „auf dem Weg zur Spitzenmannschaft“ war. --Oberlaender 21:12, 8. Nov. 2010 (CET)
- Der Abschnitt ist ja ab 1927 nicht vorhanden. Just zu dieser Zeit löste aber die Eintracht den FSV als Nr. 1 in der Stadt ab 1927/28 wurde sie Meister der Bezirksliga Main-Hessen, erreichte dann in der süddeutschen Meisterschaft den 2. Platz hinter Bayern München und anschließend die dt. Endrunde. Das wiederholte sich dann so ähnlich mehrfach. Während der NS-Zeit war allerdings noch der OFC das Maß aller Dinge, dennoch ist der Abschnittstitel durchaus zutreffend. Apropos NS-Zeit da gäb es auch einiges interessantes zu erzählen, wenn du das Buch hast, warum schreibst du sann nicht einfach was? --79.253.20.250 00:05, 16. Jan. 2011 (CET)
Stadion
In dem Kasten rechts steht das Waldstadion hätte 43.500 Zuschauerplätze.Des halb schreiben viele auch nur 435 Da ich selbst großer Eintracht-Fan bin und auch eine Dauerkarte habe weiß ich dass nur 51.500 Zuschauer reinpassen. Handelt es sich um einen Fehler oder wurden zur neuen Saison einige Sitzplätze in Stehplätze umgewandelt ohne dass ich es gemerkt habe? (nicht signierter Beitrag von 87.157.218.137 (Diskussion) 17:02, 29. Nov. 2010 (CET))
Aus der Daum??
Ich dachte, Daum wäre mit sofortiger Wirkung (26.05.) zurückgetreten? So hat er es auf der Pressekonferenz verlauten lassen. Dann wäre es falsch, dass er noch bis 30.06.2011 Trainer ist. Siehe auch diese Meldung von der Eintracht. --H.A. 22:23, 31. Mai 2011 (CEST)
Derby gegen FSV Frankfurt
Hallo, dieses Jahr kommt es wieder zum Frankfurter Stadtderby:)Spipnaga gant 17:27, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Das ist kein Grund, gegen WP:NPOV zu verstoßen. --Yoda1893 17:34, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Warum bei Hertha hat man das 2010 auch so gemacht?Spipnaga gant 17:37, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Das Derby ist - zumindest von Eintracht-Seite - nicht "langersehnt", die hätten gerne drauf verzichtet. Daß es das erste Pflichtspielderby seit 1962 ist, kann man ggfls. schon erwähnen aber da würde ich mal abwarten bis es so weit ist. Die Eintracht hat im Moment auch ganz andere Probleme ;) --Notnagel 18:29, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Warum bei Hertha hat man das 2010 auch so gemacht?Spipnaga gant 17:37, 12. Jun. 2011 (CEST)
Zweites Trikot
Das Zweite Trikot sieht jetzt anders aus, nämlich so. Könnte jemand das Trikot ändern? Danke. --Lateiner ffm 17:00, 12. Aug. 2011 (CEST)
Vereinsfarben von Eintracht Frankfurt (Farben von Fahnen der Fans und Lizenzprodukten aus dem Fanshop)
Obwohl die offiziellen Klubfarben also rot-schwarz-weiß sind, stellt die Eintracht im deutschen Profifußball eine Besonderheit dar, weil ihre Fanszene und der eigene Fanartikelbereich in Sachen Farben keine Einheit kennen. In der Eintracht-Fankurve sieht man bei Heim- wie bei Auswärtsspielen stets (oftmals von den Fans selbst gefertigte) Fahnen in schwarz-weiß und zudem welche in schwarz-rot. Ebenso verhält es sich mit Wimpeln, Bannern, Fahnen, Kopfbedeckungen und Schals, die der Verein selbst vertreibt und in seinen offiziellen Fanshops verkauft. Auffallend in diesem Zusammenhang ist jedoch, dass das Emblem (Logo) von Eintracht Frankfurt nur aus rot-weißen Farben besteht und hier wiederum die Farbe schwarz als Komponente gänzlich fehlt. (nicht signierter Beitrag von 78.43.213.192 (Diskussion) 12:20, 22. Aug. 2011 (CEST))
- Danke für die Aufklärung; ich dachte immer, das wäre z.B. bei Hannover 96 auch so. --Notnagel 12:55, 22. Aug. 2011 (CEST)
Nein, bei Hannover 96 ist es nicht so. Der HSV 1896 (Hannoversche SV von 1896) hat die Vereinsfarben Schwarz-Weiß-Grün. Die 96er-Mannschaft wird aber "die Roten" genannt und trägt zumindest in Heimspielen meist ein rotes Trikot und eine schwarze Hose. Beim Hamburger SV ist es auch so, dass die Vereinsfarben blau-weiß-schwarz sind, der Hamburger SV jedoch primär in weißen Trikots und roten Hosen antritt (Spitzname "die Rothosen"). Nun der Unterschied zur Frankfurter Eintracht: Die Hamburger-SV-Fans präsentieren keine rot-weißen Fahnen, es gibt keine rot-weißen HSV-Wimpel oder rot-weiße Schals im Fanshop der Hansestädter. In Hannover ist es ebenso: Dort sind Wimpel, Schals und Fahnen auch primär schwarz-weiß-grün, wobei es jedoch einige Schaldesigns in rot gibt. Aber es ist nicht so wie in Frankfurt, wo einige auf schwarz-weiß und andere auf rot-schwarz schwören. Man trennt in Hannover und Hamburg klar zwischen Spielkleidung und Vereinsfarben. In Frankfurt hingegen herrscht einzig schon bei den Vereinsfarben eine unterschiedliche Auslegung. Hingegen kann man zumindest nicht von einem krassen Unterschied zwischen Spielkleidung und Klubfarben bei der Eintracht sprechen, weil die Frankfurter meist in schwarz-rot gestreiften Trikots mit schwarzer oder weißer Hose oder in Weiß bzw. Schwarz antreten. Was wiederum ein Unterschied zu Hamburg und Hannover ist. (nicht signierter Beitrag von 194.116.206.3 (Diskussion) 18:55, 22. Aug. 2011 (CEST))
- Dafür sind der Eintracht rosa Trikots erspart geblieben (irgendwann mal in siebziger Jahren hatte sich der HSV dafür entschieden, siehe hier!). Forza SGE! --muns 22:06, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Ich habe nicht vom Hamburger SV gesprochen (und auch nicht von Werder Bremen und seinem Orange, bevor das auch noch kommt). Der erste Satz deines Eingangspostings ist sachlich falsch, nicht nur wegen des Gegenbeispiels Hannover. Nach Quellen/Belegen frag ich deshalb auch gar nicht erst. Meinetwegen kanns trotzdem weiter im Artikel stehen, da liegt mir nichts (mehr) dran. Ich wollt´s aber zumindest hier nicht einfach undwidersprochen stehen lassen. --Notnagel 22:39, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Ach du Schreck, das steht ja tatsächlich so auch im Artikel. Das halte ich ja doch für überflüssig, zumindest in dieser Ausführlichkeit in der EInleitung. Leider passt das Bild insgesamt zu diesem Artikel -- viele vermeintlich wichtige Dinge werden ungewichtet aneinandergereiht. Hier müssen wir uns noch echt deutlich verbessern, leider ist der Artikel einer der schlechteren Fußball-Artikel in der Wikipedia. --muns 22:54, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Es gibt leider so einige Artikel von Bundesligisten die nicht besonders gut sind (Wolfsburg, Hertha, Freiburg, ...) Liegt meiner Meinung nach daran daß in Fußballartikeln viel zu viel auf das aktuelle Gedöns wie Kader, aktuelle Saisonspiele, Fanfreundschaften usw. geacht wird. Daß z.B. im Geschichtsteil die Jahre 33-45 komplett fehlen, fällt hingegen kaum mal jemandem auf. Das heißt, so manchem Leser vielleicht schon... --Notnagel 23:05, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Das ist wohl so... Nochmal zurück zu den Farben: Tief in meiner Erinnerung scheint es mir, als sein früher - in den achtziger JAhren - die Vereinsfarben schwarz-weiß gewesen. Damals hatte man auch den schwarz-weißen Adler (mit den Preußischen Farben; erst später kam dann der Traditionsadler in den Frankfurter Farben rot-weiß zurück). Abgesehen vom traditionellen schwarz-rot der Trikots war das also eine ganz konsistente Sache, und die meisten Fans waren auch mit schwarz-weißen Farben unterwegs. Erst später (Wann? keine Ahnung) wurde dann das Rot mit dazugenommen. Die Vereins- und die Trikotfarben haben sich gemischt. Aber auch das ist ja nicht so ganz falsch, sondern knüpft an die Tradition der Vorgängervereine an. Letztlich gibt es also keine einheitliche Auffassung, ob man das Rot-Weiß der Stadt Frankfurt oder das Schwarz-Weiß von Preußen besser findet. Quelle habe ich leider aber keine parat. Die ganze Farb-Diskussion ist in jedem Falle aber besser weiter unten im Text aufgehoben, dort, wo auch das Wappen erklärt wird. --muns 23:11, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Es gibt leider so einige Artikel von Bundesligisten die nicht besonders gut sind (Wolfsburg, Hertha, Freiburg, ...) Liegt meiner Meinung nach daran daß in Fußballartikeln viel zu viel auf das aktuelle Gedöns wie Kader, aktuelle Saisonspiele, Fanfreundschaften usw. geacht wird. Daß z.B. im Geschichtsteil die Jahre 33-45 komplett fehlen, fällt hingegen kaum mal jemandem auf. Das heißt, so manchem Leser vielleicht schon... --Notnagel 23:05, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Ach du Schreck, das steht ja tatsächlich so auch im Artikel. Das halte ich ja doch für überflüssig, zumindest in dieser Ausführlichkeit in der EInleitung. Leider passt das Bild insgesamt zu diesem Artikel -- viele vermeintlich wichtige Dinge werden ungewichtet aneinandergereiht. Hier müssen wir uns noch echt deutlich verbessern, leider ist der Artikel einer der schlechteren Fußball-Artikel in der Wikipedia. --muns 22:54, 22. Aug. 2011 (CEST)
Hab den Absatz doch gleich ganz rausgeschmissen. --muns 23:16, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Woher die Farben kommen, ist im Artikel ja erklärt (leider beleglos und vermischt mit allerlei Unsinn; zum Nachschlagen bin ich aber grad zu fowl). Ein bissl was zur Farbhistorie zumindest was die Trikots angeht findet sich hier http://www.eintracht-archiv.de/trikots/trikots.html --Notnagel 23:35, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Nebenbei bemerkt, die Mode, daß Fans in den Trikots der Mannschaft auflaufen, ist noch nicht besonders alt. Möglich, daß es vielleicht schon in der "Kuttenzeit" der 70er und 80er den ein oder anderen gab (ich weiß es einfach nemmer), die Vermarktung der Trikots durch die Vereine in größerem Stil dürfte aber überhaupt erst in den 80ern begonnen haben. --Notnagel 23:48, 22. Aug. 2011 (CEST)
Zum Thema Vereinsfarben gibt es unter §2 Abs. 1 eine ganz klare Aussage. http://www.eintracht.de/media/pdf/satzung.pdf Ignoriert §1 Abs. 2, das Datum ist veraltet, da schon vor ein paar Jahren Dokumente gefunden wurden, die den 8.3.1899 als Gründungsdatum ausweisen. -Lemmy- 07:38, 25. Aug. 2011 (CEST)
- Ah, Satzung, da muß man erstmal drauf kommen ;) Danke jedenfalls. Wie stehst du denn zu dem was der Kollege IP geschrieben hat? Also bezüglich der schwarz-roten und schwarz-weißen Utensilien? Ob das nun einmalig oder eine Besonderheit sei oder nicht, mal außen vor. Falls es aber tatsächlich so etwas wie eine "Glaubensfrage" unter Fans gibt (so hatte ich seinen Beitrag verstanden), dann fände ich das ggfls schon erwähnenswert. Wenn auch nicht gerade in der Einleitung, sondern im Abschnitt "Farben, Wappen und Spitznamen". Wobei man bei der Gelegenheit den Satz "Da der Lokalrivale Kickers Offenbach jedoch in rot-weißen Trikots aufläuft, spielt die Eintracht bevorzugt in schwarz-roter oder schwarz-weißer Spielkleidung." meiner Meinung nach mal um die
OxxenKickers erleichtern könnte, hier eine Kausalität abzuleiten halte ich für sehr gewagt. --Notnagel 17:55, 25. Aug. 2011 (CEST)- Trotzdem hilft das nicht wirklich weiter für die Historie. Dass es jetzt drei Farben sind, muss ja nicht heißen, dass früher mal nur schwarz und weiß die Vereinsfarben gewesen sein könnten (s.o.). --muns 23:19, 27. Aug. 2011 (CEST)
Die drei Vereinsfarben gehen auf die Vorgängervereine FFC Viktoria und FFC Kickers zurück, die als Vereinsfarben rot und weiß (Farben der Stadt Frankfurt, siehe auch Wappen) und schwarz und weiß (Farben Preußens) hatten. Später wurden Vereine und Farben fusioniert. Seit wann auf die Spielkleidungskombination rot/weiß verzichtet wird, weiß ich nicht. Im Europapokalfinale 1960 wurde gegen Real Madrid auf jeden Fall diese Kombination verwendet. Von einer späteren Verwendung weiß ich nichts, was aber nicht heißt, dass dem nicht so war. Frank Gotta von eintracht-archiv.de oder Matthias Thomas vom Eintracht-Museum sind in diesem Fall die richtigen Ansprechpartner -Lemmy- 13:45, 29. Aug. 2011 (CEST)
Belege
Ich finde kaum Belege im Artikel, sollte dies nicht durch eine Belege fehlen Baustein gekennzeichnet werden? Oder ist dies bei einem allgemein bekanntem Sportverein nicht erforderlich? --Hans1914 Diskussion? | Beiträge! 15:08, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Was genau hättest du denn belegt? Das meiste sind irgendwelche Saisonergebnisse, die lassen sich ohne weiteres in einschlägigen Quellen nachlesen. --Notnagel 18:06, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Die komplette Vereinsgeschichte bis zum Jahre 2010 ist mit keiner einzigen Referenz belegt. Allgemein meine ich das grade dieser Teil eben nicht nur aus Saisonergebnissen besteht. Auch der Abschnitt 'Besonderes' ist mit keinem einzigem Beleg nachgewiesen. --Hans1914 Diskussion? | Beiträge! 19:13, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Zu jeder einzelnen der Aussagen im Abschnitt "Besonderes" finde ich per Google jeweils auf der ersten Seite mehrere Treffer. Laut WP:Q sind Einzelnachweise entbehrlich, wenn sich eine Information ohne weiteres auch ohne Einzelnachweis überprüfen läßt. Wenn es dir um Einzelnachweise rein um der Einzelnachweise Willen geht, kannst du sie ja dort gerne nachtragen; ich persönlich halte das an der von dir genannten Stelle nicht für notwendig. Zum Geschichtsteil sind die meisten Fakten ebenfalls sehr leicht zu überprüfen. Wenn du mir zumindest mal einen konkreten Fakt nennen würdest, den du gerne belegt hättest und der nicht ohne weiteres anhand der einschlägigen Webseiten wie z.B. http://www.eintracht-archiv.de überprüfbar ist, nenne ich dir die eine oder mehr entsprechende Literaturstellen. Dann kannst du ja selbst Hand anlegen, wenn dir so viel daran liegt. --Notnagel 00:43, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Die komplette Vereinsgeschichte bis zum Jahre 2010 ist mit keiner einzigen Referenz belegt. Allgemein meine ich das grade dieser Teil eben nicht nur aus Saisonergebnissen besteht. Auch der Abschnitt 'Besonderes' ist mit keinem einzigem Beleg nachgewiesen. --Hans1914 Diskussion? | Beiträge! 19:13, 19. Sep. 2011 (CEST)
„SGE“
wird erst weiter unten erklärt, drüber jedoch schon mehrmals verwendet. -- Cherubino 10:51, 22. Okt. 2011 (CEST)
- Dann korrigiere das doch :)--LordAlton (Diskussion) 18:27, 22. Apr. 2012 (CEST)
Ist der offizielle Name des Vereins nun eigentlich "SG Eintracht Frankfurt" oder nicht? Auf der Website des Hauptvereins (www.eintracht-frankfurt.de/home) habe ich das "SG" überhaupt nicht gefunden. Im Impressum wird der Vereinsname als "Eintracht Frankfurt e. V." angegeben, also ohne "SG". --Undeviginti (Diskussion) 09:20, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Nicht mehr - früher führte der Verein den Namen - legte das SG aber dann ab. Daher auch traditionelle Vereinsbezeichnugn--LordAlton (Diskussion) 12:17, 24. Apr. 2012 (CEST)
Ah, jetzt hab ichs im Text auch gefunden. Dankeschön. Gibt es hierzu nähere Informationen, warum das SG gestrichen wurde? --Undeviginti (Diskussion) 12:40, 24. Apr. 2012 (CEST)
Logos
Logos nach 1945. Könnte vielleicht noch eingefügt werden. --Cash11 10:22, 11. Dez. 2011 (CET)
-
1945–1951
-
1951–1957
-
1957–1965
-
1965–1970
-
1970–1977
-
1977–1998
-
Aktuelles Logo
- Habe es unter Vereinswappenhistorie eingefügt. --Undeviginti (Diskussion) 18:38, 22. Apr. 2012 (CEST)
- Der Abschnitt widerspricht den Angaben/Wappenabbildungen, die im Geschichtsabschnitt vorkommen. Was stimmt nun? 172.158.6.99 13:31, 23. Apr. 2012 (CEST)
Ich denke, der Widerspruch zu dieser Datei: Eintracht Frankfurt Logo 80 99.svg erklärt sich daraus, dass hier die Einführung auf ca. 1980 datiert ist. Deshalb dürfte die exakte Angabe mit 1977 nicht unbedingt falsch sein. Gut wäre sicherlich noch eine weitere Quelle.
Was die ersten drei Vereinswappen dieser Grafik Alte Logos (1 - 4) Eintracht Frankfurt.png angeht, sind das vermutlich Wappen die vor 1945 verwendet wurden. Der Abschnitt Vereinswappenhistorie fängt ja auch erst mit 1945 an und vom Aussehen her würden diese gut vor die Wappen von nach 1945 passen. Dass die Reihenfolge von 3 und 4, wie in dieser Grafik angegeben ist, stimmt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wenn jemand geeignete Informationen, gerne auch in Büchern findet - her damit. Im Internet habe ich auf die schnelle nichts gefunden, könnte aber evtl. morgen nochmal genauer recherchieren. --Undeviginti (Diskussion) 14:20, 23. Apr. 2012 (CEST)
- Woher der Widerspruch kommt, ist mir an sich egal. Entscheidend ist, dass der Leser mit zwei verschiedenen Angaben nur irritiert statt informiert wird, hier also eine Überarbeitung notwendig ist. Was die alten Logos angeht, so steht im Artikel, dass das dritte Wappen eben kein Vorkriegs-, sondern ein Wappen von 1967 sei. Da stellt sich die Frage: Wie verlässlich ist DFS eigentlich als Quelle für die Jahreszahlen? Gegebenenfalls liegt der Fehler ja auch dort. 172.158.6.99 14:41, 23. Apr. 2012 (CEST)
Und das Ganze ohne Quellenangaben. --Undeviginti (Diskussion) 23:03, 23. Apr. 2012 (CEST)
- Außerdem sind die zusätzlichen "Logos" falsch einsortiert: Sie gehören weiter nach hinten zur Darstellung der Wappen. --muns (Diskussion) 23:41, 23. Apr. 2012 (CEST)
Das wiederum liegt daran, dass der Abschnitt "Wappenhistorie" erst später eingefügt wurde. Wenn diese Grafik allerdings zum nebenstehenden Text passt, was der Fall ist, sehe ich das nicht als Problem. --Undeviginti (Diskussion) 09:16, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Doch, das ist genau dann ein Problem, wenn weiter hinten im Text nochmal auf das Wappen eingegangen wird und die Farben erläutert werden. Klar kann man sich streiten, wo die passende Stelle dafür ist: Das gesamte Kapitel 2 "Geschichte des Vereins" ist aber rein chronologisch aufgebaut und stellt die (fußball-)historische Entwicklung insgesmat dar. Da gibt es m.E. keinen echten Platz für eine Wappenhistorie. Schon die Liste der Trainer ist da fast systemfremd. --muns (Diskussion) 23:13, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Auf dieser Seite: www.weltfussballarchiv.com, von der die ältere Grafik stammt, sind nun teilweise diesselben Wappen angegeben, wie in der hier oben abgebildeten Galerie. --Undeviginti (Diskussion) 12:51, 24. Apr. 2012 (CEST)
Und auf der privat betriebenen Website eintracht-archiv.de, habe ich auch noch eine ausführliche Auflistung sämtlicher Eintracht-Wappen gefunden: www.eintracht-archiv.de Hier sind auch einige Wappen abgebildet,die sowohl in der älteren Grafik als auch in der Galerie vorkommen. Scheinbar sind aber nicht alle offizielle Vereinswappen, teilweise sind Wappen nur mit Jahreszahlen versehen, z.T. auch ganz ohne Jahres- oder Verwendungs- bzw. Herkunftsangabe. --Undeviginti (Diskussion) 13:01, 24. Apr. 2012 (CEST)
Hallo, die Sortierung der Bundesligatrainer nach Saison ist doch eigentlich relativ sinnfrei. Wäre es nicht sinnvoller das Ganze nach Datum und Trainer in einer Tabelle zu sortieren, sodass in der ersten Spalte das Jahr, besser noch das exakte Datum steht und in der zweiten Spalte der Trainername. Dann würden Trainer, die über mehrere Spielzeiten hinweg Trainer waren nicht mehrfach auftauchen und der Informationsgehalt wäre mit exakten Daten oder zumindest dem jeweiligen Monat wesentlich höher. Meinungen dazu oder mögliche Informationsquellen? --Undeviginti (Diskussion) 20:19, 3. Mai 2012 (CEST)
- Zumindest eine Meinung: Guter Plan, sehe ich genauso. -- Hepha! ± ion? 20:21, 3. Mai 2012 (CEST)
Saison 11/12
Die (zugegeben nette) Geschichte über Meiers Ausgleichstor ist nicht wirklich relevant für die Saison und die Geschichte des Vereins, kann daher weggelassen werden. (nicht signierter Beitrag von Roaremer (Diskussion | Beiträge) 19:11, 31. Jul 2012 (CEST))
Teuerste Abgänge
Die Spieler Lajos Détári, Jay-Jay Okocha und Anthony Yeboah wurden noch zu DM Zeiten verkauft. Irgendjemand hat dann hier in Euro-Euphorie die Verkaufserlöse in Euro eingegeben. Ich kann mich gut an die Aufregung erinnern, als die Eintracht für den Detari über 8 Mio DM bekommen hat, eine für diesen Verein damals vergleichsweise absurd hohe Summe - bei 8 Mio Euro wären das ja über 16 Mio DM gewesen - das war allerdings damals noch nicht einmal der Detari wert. -- Stoabeissa ...'pas de problème! 16:44, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Auch wenn es Leute gibt, die das nicht wahrhaben wollen, es gab keine 8 Millionen Euro für den Detari - auch die Eintracht hat diesen Betrag bis heute nicht gefunden - nachzulesen auf der website des Eintracht-Museums [3] (da lacht man übrigens über diesen Mondbetrag!) -- Stoabeissa ...'pas de problème! 14:12, 8. Okt. 2012 (CEST)
Hier, fehlen jegliche Belege. Selbst "Quellen" bei denen Summen dieser Art angegeben sind, wie transfermarkt.de sind in der Regel nicht sicher genug, um solche Summen exakt in einer Enzyklopädie wiederzugeben, da bei Vertragsverhandlungen bei Klubs erfahrungsgemäß Stillschweigen über Ablösesummen vereinbart wird und in die Summen in den Medien meist nur geschätzt werden. Meines Erachtens sollten diese zwei Abschnitte daher entweder komplett entfernt oder mit dem Hinweis bedacht werden, dass die Summen unter Angabe der entsprechenden Quelle nur geschätzt sind. --Undeviginti (Diskussion) 14:56, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Was den Detari angeht habe ich heute die Eintracht angeschrieben und um Aufklärung gebeten. Vielleicht rücken die da was an Information raus. Bis dahin sollte man mal abwarten. -- Stoabeissa ...'pas de problème! 15:04, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Für den Vereinsartikel völlig belanglose Zahlenspielerei, für die jeglicher seriöser Nachweis fehlt. Wenn was zum Detari rauskommt, bitte dort entsprechend einbringen und falls man der Meinung ist, das ist im Geschichtsabschnitt wichtig, dort in einem Nebensatz unterbringen.. --Ureinwohner uff 15:48, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Wenn es da steht, muss es auch stimmen! Bis jetzt sind die Zahlen rein nichts. -- Stoabeissa ...'pas de problème! 15:58, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Also erstmal weiß ich nicht was die bisherige Quelle war und transfermarkt.de halte auch ich nicht für seriös. Da ich aber gerade weder Zeit noch Internet hatte, habe ich darauf verwiesen (Wollte ja nichts ändern, sondern nur den Status quo untermauern. Außerdem macht einer Änderung von DM zu EUR auch nicht aus nichts was richtiges. Eine Quelle wäre zunächst mal für eine Änderung auf DM erforderlich gewesen, aber ist ja jetzt egal.) und für Detari den "Spiegel" angegeben, da ich das dort gelesen hab und dank umfangreicher Datenbank eine Recherche danach eigentlich einfach ist.
- Die Meinung von Ureinwohner teile ich hier jedoch nicht. Sofern man es seriös recherchieren kann (wovon ich ausgehe), bin ich dafür sowas hier drin zu lassen und beschäftige mich auch mal damit. Der FC Bayern hat sowas bspw. auch. Stuttgart und Hamburg bspw. haben 15 bzw. 14 Fotos von willkürlich ausgewählten Spielern unter den aktuellen Kadern (darunter "Stars" wie Jacopo Sala, Zhi Gin Lam, Audel oder Bah. Ich werde das demnächst wohl etwas zusammenstreichen, eine Auswahl wie beim BVB finde ich nicht schlecht). Ferner hat Stuttgart sämtliche Heim- und Auswärtstrikots seiner Geschichte aufgelistet (wobei das Heimtrikot - ich weiß, ich bin ein Banause - seit 1925 nahezu gleich aussieht). Das könnte ebenso als "völlig belanglose Spielerei" bezeichnet werden. --KayHo (Diskussion) 16:26, 8. Okt. 2012 (CEST)
Ich teile hier die Meinung von Ureinwohner. Vor allem, weil ich nach wie vor der Meinung bin, dass nicht zu einhundert Prozent sichergegangen werden kann, dass diese Zahlen stimmen. Wie bereits erwähnt, wird in der Regel vereinbart, die genauen Zahlen nicht zu veröffentlichen. Für den Fall, dass sich alle Parteien daran halten, was, zumindest wenn es ehrenwerte Personen sind, nicht so schwierig sein dürfte, da i.d.R. nicht mehr als 4 Personen am Tisch sitzen (Branchenkenntnis), bei Vertragsverhandlungen wären das Spieler, Spielerberater und zwei Vertreter des Vereins bei Verhandlung von Ablösesummen nur die Manager der beiden Vereine (2 Personen). Wie dem auch sei, natürlich alles unter Vorbehalt, dass Stillschweigen vereinbart wurde und diese Personen sich auch daran halten. Aber das ist eine anderes Thema.
Zu dem, dass es auch seriöse Medien gibt, die Zahlen nennen, sei gesagt, dass diese meist nur die Zahlen aus anderen Medien übernehmen. Wenn es sich um wirklich seriöse Medien handelt, gibt es hier Formulierungen, wie "kolportierte 15 Millionen Euro", "Ablösesumme wird auf 15 Millionen Euro geschätzt" oder "laut bild.de beträgt die Ablösesumme 15 Millionen Eurro". Bedeutet, dass angedeutet wird, dass diese Summe nicht zwingend stimmen muss bzw. man lediglich die Zahlen anderer Quellen wiedergibt und für die Richtigkeit keine Gewähr gibt.
Das nächste: Was Fotos von Spielern in Vereinsartikeln angeht: Das ist ein ganz anderes Thema. Beim VfB Stuttgart und bei FC St. Pauli beispielsweise weiß ich sicher, dass hier Fotos von allen Spielern aus dem aktuellen Kader abgebildet sind, sofern es von diesen Fotos auf Wikipedia gibt bzw. Fotos in Kleidung des aktuellen Vereins. Das ist jedoch ein ganz anderes Thema und hat mit Zahlenspielereien oder Derartigem nichts zu tun.
Was die Trikots des VfB Stuttgart angeht: Diesen Abschnitt habe ich selbst in mühseliger Arbeit in aufwendiger Recherche angelegt. Als Vorbild diente mir dabei die Auflistung von historischen Trikots des FC Barcelona in einem Artikel. Diese historische Abfolge jedoch ist sicher und fußt nicht auf Schätzungen, wie im Falle der Abösesummen. Auch sehe ich das nicht als Spielerei an. --Undeviginti (Diskussion) 16:57, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Wie dem auch sei - wenn mir die Eintracht mitteilen sollte, daß der Detari damals soundsoviel eingebracht hat (schließlich ist das schon ein paar Jahre her und nicht mehr zwingend unter dem Tisch zu halten) also - wenn die das rauslassen, kann man davon ausgehen daß es stimmt - wenn sie es nicht tun - tja.... -- Stoabeissa ...'pas de problème! 17:33, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Wenn die Ablöse so gut wie nie sicher wäre, sind ja rund 95% der Artikel zu Fußballspielern fehlerhaft. Ebenso wie der Artikel über den FCB.
- Zu den Fotos von Spielern in Vereinsartikel kann man nachprüfen, dass es bei Stuttgart nicht der Fall ist, denn dort gibt es vom gesamten Kader Fotos in VfB-Kleidung. Bei St. Pauli ist es ebenfalls nicht richtig.
- Und die Trikots von Stuttgart sind dennoch übertrieben. Bei Barca sind deren zwölf in einem Statistik-Artikel und nicht über fünfzig im Hauptartikel, mit Änderungen, die man mit der Lupe suchen muss. Nur weil etwas sicher ist, hat es nicht unbedingt einen Mehrwert. --KayHo (Diskussion) 14:05, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Hab auch mal im Portal: Fußball auf diese Diskussion verwiesen. Ist ja eher was allgemeingültiges als eintrachtspezifisch. --KayHo (Diskussion) 14:39, 9. Okt. 2012 (CEST)
- „Wenn die Ablöse so gut wie nie sicher wäre, sind ja rund 95% der Artikel zu Fußballspielern fehlerhaft. Ebenso wie der Artikel über den FCB.“ - sieht so aus -- Stoabeissa ...'pas de problème! 14:56, 9. Okt. 2012 (CEST)
Zumindest, ist das dann so, wenn suggeriert wird, dass die Summe hundertprozentig stimmt. Interne Zahlen werden für gewöhnlich nicht herausgegeben und Schätzungen von Verantwortlichen nicht kommentiert. Die Menschen wollen Zahlen wissen, also schätzen die Medien die Summen und die Menschen mögens glauben. So tickt im Sportbusiness das Zusammenspiel zwischen Managern, Medien und Zuschauern in dieser Hinsicht. --Undeviginti (Diskussion) 15:33, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Wen die Eintracht 24 Jahre nach dem Abgang des Herrn Detari immer noch nicht bereit sein sollte eien entsprechende Info rauszulassen, dann....ja dann liegst Du sowieso vollkommen richtig -- Stoabeissa ...'pas de problème! 15:46, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Also ist euer Fazit jetzt aus jedem Fußballer-Artikel die Ablösesumme zu streichen? Habt ihr dann auch ein Problem damit, dass ich alles streiche was z.B. im Artikel Ilija Stanić mit dem Mord an Luburic zusammenhängt? Das sind auch keine Fakten, irgendwer vermutet, dass er der Mörder ist, aber Tatsachen? Hier wird auch nur was niedergeschrieben, was seriöse Quellen vermuten. Das ist nun mal Wikipedia.
- Und, wenn die Eintracht speziell im Fall Detari nicht mit der Ablöse rausrückt, hat das trotz Zeitablauf auch andere Gründe, wenn man die Hintergründe kennt... Dass ich behaupte, dass ich richtig liege, ist zwar eine nette Unterstellung, aber keineswegs wahr. Auch ich habe nur recherchiert. Die Weisheit mit Löffeln gegessen zu haben, behaupten meist andere... (siehe "sieht so aus") --KayHo (Diskussion) 17:11, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Naja, wenn Du schon selbst feststellst, daß das was Du behauptest keineswegs wahr ist, ja dann...was erwiesenermaßen kein Fakt ist gehört hier nicht rein, da hilft auch Dein (siehe "sieht so aus") nix. Will mir aber scheinen, daß Du die Hintergründe zum Fall Detari kennst, Dein Spruch („wenn man die Hintergründe kennt...“) lässt darauf schliessen - ich verneige mich in Demut - so weit habe ich es nicht gebracht -- Stoabeissa ...'pas de problème! 17:23, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Ja, lass deinen Interpretationen ruhig freien Lauf. Ich weiß zwar nicht was du so zwischen den Zeilen liest, aber nur zu. Ich habe seriöse Quellen und das reicht hier, wie bei allen anderen Themengebieten auch. Zu deinem zweiten Satz kann man eigentlich nur sagen, dass es sich um die typische selbstgefällige Sch**** von den Wiki-Nutzern handelt, die meinen hier das Sagen zu haben. --KayHo (Diskussion) 19:00, 9. Okt. 2012 (CEST)
Aufspaltung des Artikels in einen Artikel zum Thema Fußball und einen, der sich mit dem Hauptverein allgemein beschäftigt
Der Artikel wirkt überladen. Ich würde den Teil des Artikels, der sich um den Bereich "Fußball" dreht, vom Rest trennen.(aus Gründen der Übersichtlichkeit) Wie man die neuen Artikel dann nun nennt, ist später zu diskutieren. --Der Naturfreund (Diskussion) 19:43, 9. Feb. 2013 (CET)
- Das hatte ich auch schonmal vorgeschlagen (vgl. Archiv; es gab hier aber keine Resonanz, glaube aber, wir haben das auch im Fußball-Portal mal diskutiert). Ich würde das unterstützen. Man könnte sehr gut trennen zwischen der Fußball-AG und dem e.V. --muns (Diskussion) 20:14, 9. Feb. 2013 (CET)
- agree. Problem wird nur sein, wies mit dem Lemmata zu handhaben sein soll. Eine Verschiebung des Fußballvereins auf sowas wie Eintracht Frankfurt (Fußballverein) geht ja mal gar nicht... möglich wäre vielleicht die Ausgliederung des restlichen Vereins auf SG Eintracht Frankfurt als "vollständigen" Sportvereinsnamen, der für den Fußballverein allerdings nirgendwo mitgenannt wird. eine Klärung am Artikelanfang würde ja außerdem auch alle Verklickten und sonstwie falsch zur Seite hergefundenen aufklären, dass "SG Eintracht Frankfurt" den Sportverein als solches betrachtet, und "Eintracht Frankfurt" sich auf den Fußballbereich konzentriert. Wäre zumindest mal ein Vorschlag, alternativ steht natürlich das Lemmata "Eintracht Frankfurt (Sportverein)" im Raum... - Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 02:34, 10. Feb. 2013 (CET)
- Der Verein heißt "Eintracht Frankfurt e.V.". Die Fußballer heißen "Eintracht Frankurt AG". Als vermutlich häufigeres Lemma kann man auf "AG" aber verzichten und per BKL auf den "e.V." hinweisen. Soweit die Namensfrage. --muns (Diskussion) 14:29, 10. Feb. 2013 (CET)
- agree. Problem wird nur sein, wies mit dem Lemmata zu handhaben sein soll. Eine Verschiebung des Fußballvereins auf sowas wie Eintracht Frankfurt (Fußballverein) geht ja mal gar nicht... möglich wäre vielleicht die Ausgliederung des restlichen Vereins auf SG Eintracht Frankfurt als "vollständigen" Sportvereinsnamen, der für den Fußballverein allerdings nirgendwo mitgenannt wird. eine Klärung am Artikelanfang würde ja außerdem auch alle Verklickten und sonstwie falsch zur Seite hergefundenen aufklären, dass "SG Eintracht Frankfurt" den Sportverein als solches betrachtet, und "Eintracht Frankfurt" sich auf den Fußballbereich konzentriert. Wäre zumindest mal ein Vorschlag, alternativ steht natürlich das Lemmata "Eintracht Frankfurt (Sportverein)" im Raum... - Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 02:34, 10. Feb. 2013 (CET)
Abgeschriebene Passagen
Ganze Sätze und Passagen der Vereinsgeschichte sind offensichtlich von der Historie auf der offiziellen Website abgeschrieben. Das sollte überarbeitet werden. Ist das nicht eine Urheberrechtsverletzung? Wenn ja, dann sollte das überarbeitet werden. --Ingo1968 (Diskussion) 14:16, 8. Mär. 2013 (CET)
zeitliche Gliederung / Benennung
So gerne ich Fan der Eintracht bin - ein Abschnitt "1978–1994: Internationale Erfolge" ist aber doch sehr einseitig. Ich lese nichts von den Fast-Abstiegen, der Rettung durch Relegation, den schwierigen Jahren der späten achtziger... Da müssen wir echt nochmal ran. --muns (Diskussion) 22:38, 26. Mai 2013 (CEST)
- ich habe den Abschnitt jetzt in diesem Sinne erweitert.--SFfmL (Diskussion) 19:10, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Bei dem Namen "Eintracht" fällt auf, dass es früher die Freimaurerloge "Zur Einigkeit" in Frankfurt gab. Der Struwwelpeter-Autor hat ihr beispielsweise einige Zeit zugehört. Ob es da wohl Zusammenhänge gibt, dass man in der Weimarer-Republik - 1920 - an diese Tradition erinnern wollte?
- --ARTlantis (Diskussion) 13:40, 11. Jan. 2014 (CET)
Spiele für die Eintracht
Sind denn in der aktuelle Kaderliste jetzt nur die Spiele und Tore für die Eintracht anzugeben, oder auch die von den vorhergehenden Vereinen - oder wie war das nochmal? -- L' empereur Charles (Diskussion) 18:34, 20. Jul. 2013 (CEST)
- Es ist die Zahl der Spiele in der Ersten Bundesliga anzugeben, egal für welchen Verein.--SFfmL (Diskussion) 18:42, 20. Jul. 2013 (CEST)
Na, da wäre das ja mal geklärt -- L' empereur Charles (Diskussion) 18:43, 20. Jul. 2013 (CEST)
Auswärtstrikot
Das Trikot (auf deutsch= shirt) war aber in Baku nicht das hier abgebildete - oder gibt es da noch Variationen (Im übrigen müßte es nicht Auswärtstrikot, sonder Ausweichtrikot heißen, da z.b. in Braunschweig das nicht getragen wurde - oder ist das nicht auswärts?) -- L' empereur Charles (Diskussion) 14:53, 27. Aug. 2013 (CEST)
Bekannte ehemalige Spieler - viel zu viele!
Der genannte Abschnitt sollte dringend überarbeitet, sprich: ausgedünnt/eingedampft werden. In der jetzigen, ausufernden Fassung ist das eine inflationäre und beliebige Aufzählung nach dem Motto "Ex-Spieler von Eintracht Frankfurt, die ich kenne". Nach meinem Verständnis sollten hier Spieler stehen, die - alternativ oder kumulativ - folgende Eigenschaften aufweisen:
- Lange und zumeist erfolgreich bei der Eintracht gespielt, viele Einsätze und/oder Tore (z.B. Karl-Heinz Körbel, Willi Neuberger, Uli Stein, Anthony Yeboah
- Durch herausragende Leistungen bzw. Aktionen (entscheidendes Tor erzielt, Torschützenkönig geworden o.ä.) besonderer Status in der Vereinsgeschichte (z.B. Fred Schaub, Jan Åge Fjørtoft, Jörn Andersen)
- aufgrund des sehr hohen Bekanntheitsgrads erwähnenswert (z.B. Joachim Löw, Bernd Schneider oder meinetwegen auch Thomas Doll, obwohl alle drei bei der Eintracht mehr oder weniger nur "vorbeigeschaut" haben)
Viele Spieler von Amanatidis bis Yeboah erfüllen diese Voraussetzungen.
Warum aber sollen hier Spieler genannt werden wie etwa
- Jörg Böhme - eine Saison bei der Eintracht, 18 Spiele ein Tor (was für eine Eintracht-Legende...)
- Junichi Inamoto - zwei Jahre bei der SGE gewesen, 43 Spiele, kein Tor
- Maik Franz - zwei Jahre bei der SGE, nach dem Abstieg sofort weitergezogen wie schon zuvor nach dem Abstieg des KSC, 50 Spiele, 6 Tore - und sonst?
- Benjamin Huggel - hat es auch nur zwei Jahre hier ausgehalten, 53 Spiele, ein Tor
- Halil Altıntop - 1 1/2 Jahre bei der SGE, 49 Spiele, 3 Tore - steht der hier, weil er den wohl einmaligen Rekord geschafft hat, als Stürmer in 34 Saisonspielen genau 0 Tore zu erzielen?
- Axel Kruse - auch nur 2 1/2 Jahre im Verein, und 54 Spiele mit 14 Toren sind auch keine sensationelle Quote
- Nikos Liberopoulos - 2 Jahre, 50 Spiele, 10 Tore - hat auch keine großen Spuren hinterlassen
- ... und wer kennt noch Peter Blusch? 4 Jahre im Verein, 110 Spiele, 5 Tore - aber auch nicht gerade herausragende Bilanz
- Sotirios Kyrgiakos - ja, er war ein guter Abwehrmann, aber nach zwei Jahren auch wieder weg. Und vergessen.
Einige der hier genannten waren auch mal Nationalspieler welchen Landes auch immer. Aber, mal ernsthaft - soll das allein ausreichen, um sie zu "bekannten ehemaligen Spielern" zu machen, deren Erwähnung hier enzyklopädischen Wert hat? Die Eintracht ist kein Dorfclub, Nationalspieler aus aller Herren Länder gab und gibt es hier immer; das allein kann kein Kriterium sein, zumal einige ihre Länderspiele noch nicht einmal während ihrer Zeit bei der Eintracht absolviert haben.
Wollt Ihr alle jetzigen Ausländer automatisch in die Liste aufnehmen, sobald sie woanders spielen? Wie lang soll die Liste denn dann noch werden? Strenggenommen könnte dann auch eines Tages ein Spieler auftauchen, der 2 Länderspiele für Luxemburg oder Färöer absolviert hat und bei der Eintracht drei oder viermal in der Bundesliga in der 85. Minute eingewechselt wurde - auch ein "bekannter Ehemaliger"? Eigenartigerweise fehlt bislang übrigens Rainer Rauffmann, der immerhin 26 Spiele für die Eintracht gemacht und vierfacher zypriotischer Nationalspieler ist. Den kennt hier eben niemand mehr, während er in Zypern eine Legende ist. Aber eben nur dort. Oder Uwe Rahn (12 Spiele, 3 Tore für die Eintracht, also auch nicht der Rede wert, aber Nationalspieler und Bundesligatorschützenkönig - vom Bekanntheitsgrad aber wohl trotzdem nicht ausreichend - fehlt also konsequenterweise).
Eine Richtschnur könnten auch die Kriterien der Wahl zu den Säulen der Eintracht sein.
Also: Die Liste ist zu lang und ehrt viel zu viele Spieler, die in Frankfurt (ohne ihnen zu nahe treten zu wollen; sie haben ja alle ihren eigenen Artikel) nicht besonders viel geleistet bzw. keine Spuren hinerlassen haben. Einen Hölzenbein oder Pfaff kennt man und wird man noch in Jahrzehnten kennen, einen Böhme wohl kaum. Ich würde hier gerne Klasse statt Masse aufgelistet sehen - weniger ist mehr. WiesbAdler (Diskussion) 16:22, 17. Sep. 2014 (CEST)
Aufspaltung des Artikels in 2
Ich bin dafür, den Artikel in einen Artikel SG Eintracht Frankfurt e.v. und einen Artikel Eintracht Frankfurt Profifußball AG inkl Erstellung einer BKL Eintracht Frankfurt aufzuspalten, da Eintracht Frankfurt nicht nur im Fußball auf Spitzenniveau unterwegs ist und Sportarten wie die Leichtathletik, bei der durchaus Olympiasieger zu feiern sind, nur verkürzt abgehandelt werden. --188.100.29.117 20:57, 15. Aug. 2014 (CEST)
- Andererseites wird der Verein in erster Linie für die Fußballabteilung wahrgenommen. Es ist kein Problem, die anderen Abteilung in seperaten Artikeln darzustellen. Guck mal unter Kategorie:FC Bayern München oder Kategorie:Bayer 04 Leverkusen. --Hullu poro (Diskussion) 21:59, 15. Aug. 2014 (CEST)
- Das ist leider bei vielen Artikeln über Sportvereine in der WP so. Der Fußballabteilung wird unendlich viel Raum gewidmet, jeder Auf- und Abstieg der letzten 80 Jahre wird notiert, teilweise wird der komplette Kader von Fünftligisten akribisch aufgelistet und gepflegt, während die anderen Abteilungen des Vereins nur mal kurz erwähnt werden. Und das, obwohl es zahlreiche Sportvereine gibt, bei denen andere Sportarten erheblich mehr Erfolge aufweisen können als die Fußballer! Andererseits ist die WP da nur ein Symptom für die Fixierung auf den Fußball in der allgemeinen Wahrnehmung. So wurden beispielsweise in den letzten 20 Jahren nahezu alle großen Stadien mit Leichtathletikanlagen in Deutschland in reine Fußball"arenen" mit albern klingenden Namen umgebaut. Und die Fernsehsender übertragen lieber unbedeutende Fußballfreundschaftsspiele als Bundesligaspiele in anderen Sportarten. Der Etat der meisten Fußball-Drittligisten dürfte den eines Erstligisten im Handball, Volleyball oder Basketball übersteigen, ebenso oft genug die Zuschauerzahlen. Fußball wird immer mehr zur dominierenden Sportart in Deutschland, der gegenüber alle andere Sportarten ins deutliche Hintertreffen geraten sind. --Gruyere (Diskussion) 20:45, 30. Aug. 2015 (CEST)
- Wenn ein Verein auch in anderen Sportarten relevant ist kann man doch eigene Artikel anlegen. --Hullu poro (Diskussion) 10:53, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Nachtrag: Offensichtlich gibt es in den anderen Sportarten nicht genügend motivierte Schreiber, die etwas zum Thema beisteuern wollen. Dafür kann der Fußball aber nichts. --Hullu poro (Diskussion) 15:41, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Deinem Nachtrag stimme ich zu, dem ersten Teil jedoch nicht. Warum soll ein Verein, der sich nach seinem Selbstverstädnis als ein Verein versteht, in mehrere Abteilungsartikel aufgepalten werden? Da wäre es besser, wenn sich a) Autoren den anderen Abteilungen in Unterabschnitten widmen und b) die Fußballfraktion etwas selbst beschränkt. Welchen Nutzen haben beispielsweise ewig lange Listen von Spielern, die irgendwann mal eine Saison überwiegend die Ersatzbank bevölkerten? Oder wen interessiert, wer als Zeugwart oder Masseur tätig ist? Das sind Details, die in einer allgemein informativen Enzyklopädie reichlich überflüssig sind.--Gruyere (Diskussion) 15:19, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Eine Aufspaltung wäre sinnvoll, wenn ein Verein mehrere relevante Abteilungen hat. Würde man alles in einem Artikel packen hätte man ein überdimensioniertes, unübersichtliches Monstrum. --Hullu poro (Diskussion) 21:11, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Ich finde dass eine Aufspaltung des Artikels sinnvoll wäre um eine bessere Übersichtlichkeit zu erreichen. Von der Struktur würde ich einen Eintracht Frankfurt e.V. Artikel als Zentrum sehen mit Informationen zum Gesamtverein, in dem kurze Übersichten zu den Abteilungen und entsprechende Links zu den WP-Abteilungsartikeln gegeben werden. Vfb1893 (Diskussion) 08:01, 2. Sep. 2015 (CEST)
- +1, denn wir haben auch jetzt schon ein "überdimensioniertes, unübersichtliches Monstrum". Und machen wir uns doch nichts vor: Jenseits des Fußballs gibt es kaum engagierte Mitstreiter, die bereit sind, die Abschnitte der einzelnen Abteilungen zu pflegen und zu aktualisieren. Und das muss hier ja auch nicht geschehen, denn der Leser erwartet zu 95% hier Informationen zum Bundesliga-Team. Für alles weitere würde ich Eintracht Frankfurt e.V. empfehlen. --muns (Diskussion) 15:43, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Wenn eine Aufspaltung, dann in die beiden Artikel "SG Eintracht Frankfurt e.V." und "Eintracht Frankfurt Fußball AG" - denn der Profifußball ist wie bei nahezu allen Erstligisten in eine eigenständige AG ausgelagert worden. Aber einfach mal davon auszugehen, dass sich unter dem Lemma "Eintracht Frankfurt" ein Fußballverein verbirgt, der nebenher noch ein ganz klein wenig anderen Sportarten Raum gewährt, halte ich für falsch. Immerhin wurde von den Vorläufervereinen bereits fast 40 Jahre Sport betrieben, bevor der Fußball so allmählich nach Deutschland gelangte. Und bei zahlreichen Sportvereinen in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg war der Fußball nur eine von mehreren etwa gleichberechtigten Sportarten. Viele Sportler dieser Zeit übten sogar mehrere Sportarten aus, z.B. Fußball und Leichtathletik oder Turnen und Handball. Es wäre meiner Meinung nach unredlich, gleichzeitig von "Traditionsklubs" zu sprechen und die Anfänge derart zu vernachlässigen. --Gruyere (Diskussion) 13:16, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Diese Diskussion gab es kürzlich auch zum Artikel von Bayern München mit dem Ergebnis dass man nicht aufspaltet. Warum soll man den sportlichen Werdegang des Vereins auf zwei Artikel verteilen, nur weil halt irgendwann mal die Profifußballabteilung formell ausgelagert wurde? Der Verein wird weiterhin als Einheit wahrgenommen, unabhängig davon ob die Profifußballabteilung ausgelagert ist oder nicht.--Steigi1900 (Diskussion) 14:33, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Der Artikel zu Bayern München scheint deiner These aber zu wiedersprechen. Man findet dort (wie wohl von 95% der Leser erwartet) alles zum Bundesliga-Fußball, viel mehr aber auch nicht. Die anderen Abteilungen werden kurz erwähnt, und das war es. --muns (Diskussion) 01:24, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Diese Diskussion gab es kürzlich auch zum Artikel von Bayern München mit dem Ergebnis dass man nicht aufspaltet. Warum soll man den sportlichen Werdegang des Vereins auf zwei Artikel verteilen, nur weil halt irgendwann mal die Profifußballabteilung formell ausgelagert wurde? Der Verein wird weiterhin als Einheit wahrgenommen, unabhängig davon ob die Profifußballabteilung ausgelagert ist oder nicht.--Steigi1900 (Diskussion) 14:33, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Wenn eine Aufspaltung, dann in die beiden Artikel "SG Eintracht Frankfurt e.V." und "Eintracht Frankfurt Fußball AG" - denn der Profifußball ist wie bei nahezu allen Erstligisten in eine eigenständige AG ausgelagert worden. Aber einfach mal davon auszugehen, dass sich unter dem Lemma "Eintracht Frankfurt" ein Fußballverein verbirgt, der nebenher noch ein ganz klein wenig anderen Sportarten Raum gewährt, halte ich für falsch. Immerhin wurde von den Vorläufervereinen bereits fast 40 Jahre Sport betrieben, bevor der Fußball so allmählich nach Deutschland gelangte. Und bei zahlreichen Sportvereinen in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg war der Fußball nur eine von mehreren etwa gleichberechtigten Sportarten. Viele Sportler dieser Zeit übten sogar mehrere Sportarten aus, z.B. Fußball und Leichtathletik oder Turnen und Handball. Es wäre meiner Meinung nach unredlich, gleichzeitig von "Traditionsklubs" zu sprechen und die Anfänge derart zu vernachlässigen. --Gruyere (Diskussion) 13:16, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Eine Aufspaltung wäre sinnvoll, wenn ein Verein mehrere relevante Abteilungen hat. Würde man alles in einem Artikel packen hätte man ein überdimensioniertes, unübersichtliches Monstrum. --Hullu poro (Diskussion) 21:11, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Deinem Nachtrag stimme ich zu, dem ersten Teil jedoch nicht. Warum soll ein Verein, der sich nach seinem Selbstverstädnis als ein Verein versteht, in mehrere Abteilungsartikel aufgepalten werden? Da wäre es besser, wenn sich a) Autoren den anderen Abteilungen in Unterabschnitten widmen und b) die Fußballfraktion etwas selbst beschränkt. Welchen Nutzen haben beispielsweise ewig lange Listen von Spielern, die irgendwann mal eine Saison überwiegend die Ersatzbank bevölkerten? Oder wen interessiert, wer als Zeugwart oder Masseur tätig ist? Das sind Details, die in einer allgemein informativen Enzyklopädie reichlich überflüssig sind.--Gruyere (Diskussion) 15:19, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Das ist leider bei vielen Artikeln über Sportvereine in der WP so. Der Fußballabteilung wird unendlich viel Raum gewidmet, jeder Auf- und Abstieg der letzten 80 Jahre wird notiert, teilweise wird der komplette Kader von Fünftligisten akribisch aufgelistet und gepflegt, während die anderen Abteilungen des Vereins nur mal kurz erwähnt werden. Und das, obwohl es zahlreiche Sportvereine gibt, bei denen andere Sportarten erheblich mehr Erfolge aufweisen können als die Fußballer! Andererseits ist die WP da nur ein Symptom für die Fixierung auf den Fußball in der allgemeinen Wahrnehmung. So wurden beispielsweise in den letzten 20 Jahren nahezu alle großen Stadien mit Leichtathletikanlagen in Deutschland in reine Fußball"arenen" mit albern klingenden Namen umgebaut. Und die Fernsehsender übertragen lieber unbedeutende Fußballfreundschaftsspiele als Bundesligaspiele in anderen Sportarten. Der Etat der meisten Fußball-Drittligisten dürfte den eines Erstligisten im Handball, Volleyball oder Basketball übersteigen, ebenso oft genug die Zuschauerzahlen. Fußball wird immer mehr zur dominierenden Sportart in Deutschland, der gegenüber alle andere Sportarten ins deutliche Hintertreffen geraten sind. --Gruyere (Diskussion) 20:45, 30. Aug. 2015 (CEST)
Zusammenschluss 1969 nicht 1928
Auf der Mitgliedersammlung beschlossen die anwesenden Geladenen die Fusion der Sportgemeinde Eintracht von 1899 e.V. und der Turn- und Fechtgemeinde Eintracht Frankfurt von 1861 e.V. zu Eintracht Frankfurt e.V.. Mit der Revision der im Juni 1927 erfolgten Trennung war der erste Schritt erfolgt. In der Folge fungierten Turnen und Fechten ab dem Vollzug am 10. Oktober 1969 als einzelne Abteilungen des Gesamtvereins. Der bisherige Vorsitzende der Turn- und Fechtgemeinde Albert Zellekens wechselte in das Amt des Vizepräsidenten, nach dem Rücktritt Rudi Gramlichs 1970 stieg er sodann zum Präsidenten auf. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:5002:6720:78AC:F06E:EB34:BDA7 (Diskussion | Beiträge) 18:14, 11. Aug. 2015 (CEST))
Adler
Gab es den hässlichen weißen Adler 1977–1998 oder 1980-1999? Steht widersprüchlich im Artikel. --Carl B aus W (Diskussion) 18:01, 7. Jul. 2016 (CEST)
- Existiert scheint das Logo schon zur Saison 77/78 zu haben, wie man hier sieht. Der neue alte Adler ist m.W. zur Saison 98/99 wieder eingeführt worden. Korrekt wäre demnach die Angabe 1977-1998. --Gretarsson (Diskussion) 20:05, 7. Jul. 2016 (CEST)
- Hier finden sich Trikots aus der Saison 1998/99 mit sowohl rotem als auch „weißem“ Adler. Am letzten Spieltag dieser Saison jedenfalls trug J.-A. Fjörtoft den roten Adler auf der Brust. Gut möglich daher, dass das Emblem auf dem Trikot sich erst zur Rückrunde änderte. Schrägerweise finden sich unter obigem Link aber auch Trikots aus der Folgesaison, die ebenfalls noch den „weißen“ Adler zeigen... --Gretarsson (Diskussion) 05:59, 11. Sep. 2016 (CEST)
Erfolge
Irgendwie vermisse ich in dieser Liste eine innere Logik. Kann sein, dass da mal eine vorhanden war, aber durch spätere Einträge abhanden kam. Hilfreich wäre es wohl, die Erfolge zunächst mal nach offiziellen internationalen Titeln, offiziellen nationalen Titeln und offiziellen regionalen Titeln zu ordnen, das heißt Siege oder Vizetitel, in Wettbewerben, die entweder von der UEFA, vom DFB oder von dessen regionalen Unterverbänden ausgetragen wurden und für die man sich in irgend einer Form qualifizieren muss. Zuletzt sollten die Erfolge stehen, die in sonstigen Turnieren errungen wurden wie z.B. dem Fuji-Cup oder, wie heute nachgetragen, der Trofea Bortolotti. Auch den Alpenpokal würde ich dort mit hineinpacken. --Gretarsson (Diskussion) 12:37, 8. Aug. 2016 (CEST)
- Ist mittlerweile neu strukturiert nach Wertigkeit der Wettbewerbe, wobei ich den Nationalen Wettbewerben Deutsche Meisterschaft und DFB-Pokal mal den Vorrang vor den UEFA-Wettbewerben gegeben habe. Eigentlich sind letztere zwar höherwertig, aber allgemein werden nationale Titel und insbesondere die Meisterschaften immer vor den UEFA-Titeln genannt. Für mich damit -- ErledigtGretarsson (Diskussion) 19:24, 11. Sep. 2016 (CEST)
Main Finance Cup
Ist das wirklich von Belang? Ich mein, Frankfurt nimmt immer teil und es ist nur ein einziges Spiel. Das Ding heißt zwar „Cup“, aber es ist i.e.L. ein Freundschaftsspiel zur Saisoneröffnung, mit dem der Finanzplatz Frankfurt Werbung für sich selber macht. Bezeichnend, dass als Quelle für den Titelgewinn die Website eben jenes Lobbyverbandes angegeben wurde. Wird dieser „Cup“ außerhalb Frankfurts von irgend jemandem wahrgenommen? --Gretarsson (Diskussion) 23:17, 9. Nov. 2016 (CET)
- Kann m.E. gelöscht werden. --muns (Diskussion) 11:02, 10. Nov. 2016 (CET)
- Und auch der Hinweis auf den Gewinn der Trofeo Bortolotti -- das sind auch nur Testspiele, die ein einzelner gastgebender Verein vor Saisonstart ausrichtet. Ich mach's weg. --muns (Diskussion) 13:22, 10. Nov. 2016 (CET)
- Hmm, naja, hat immerhin eine gewisse Tradition diese Trofeo (seit 1992 fast jedes Jahr ausgerichtet) und ist auch keine reine Werbeveranstaltung, aber OK, als Vereinserfolg wohl maximal eine bronzene Ananas... --Gretarsson (Diskussion) 13:45, 10. Nov. 2016 (CET)
- Und auch der Hinweis auf den Gewinn der Trofeo Bortolotti -- das sind auch nur Testspiele, die ein einzelner gastgebender Verein vor Saisonstart ausrichtet. Ich mach's weg. --muns (Diskussion) 13:22, 10. Nov. 2016 (CET)
Trikot 2016/17
Die Trikotdarstellung in der Infobox ist falsch. Zum Heimtrikot in schwarz-weiß gehört auch eine weiße Hose (vgl. http://www.eintracht.de/news/artikel/das-neue-heim-trikot-der-eintracht-55627/), keine schwarze. Wäre toll, wenn das jemand korrigieren könnte, ich kenne mich selbst mit den Templates nicht aus. Danke! --muns (Diskussion) 16:29, 12. Jul. 2016 (CEST)
- Kein Problem (soeben erledigt). Im Fanshop werden zusammen mit dem schwarzweißen Trikot halt nur schwarze Shorts angeboten, daher bin ich davon ausgegangen, dass dies die „offizielle“ Hose zum Trikot ist. In Messel haben sie ja in weißen Shorts gespielt, aber das war halt auswärts (auch wenn ich mir vorstellen kann, dass bei so einem Spiel der Gastgeber den Gästen spielkleidungsmäßig den Vortritt lässt). --Gretarsson (Diskussion) 16:50, 12. Jul. 2016 (CEST)
Nochmal danke. Zum Auswärtstrikot zählen m.W. auch schwarze Stutzen. Wir können aber auch gerne ganz beruhigt abwarten, bis die Saison beginnt und wir die Kleidung live im Liga-Einsatz sehen. --muns (Diskussion) 11:50, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Da es durchaus Sinn macht, dass sie auswärts nicht ganz in Rot auflaufen, hab ich im Zuge der Einfügung eines individuell gestalteten Auswärtstrikots gleich die schwarzen Stutzen mit eingebaut. Dein letzter Satz bleibt davon natürlich unberührt. --Gretarsson (Diskussion) 16:13, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Also in Magdeburg und in Darmstadt sind sie jeweils komplett in Rot aufgelaufen. Aber OK, das ist noch ne relativ kleine Stichprobe, ich lass die schwarzen Stutzen daher erstmal noch stehen... --Gretarsson (Diskussion) 06:02, 11. Sep. 2016 (CEST)
- Komplett in rot ist wohl nicht ganz falsch, wenngleich es letztens die Variante rot-schwarz (Hose)-rot gab. Kannst du also gerne ändern. --muns (Diskussion) 13:13, 4. Nov. 2016 (CET)
- In Bremen war’s Rot-Schwarz-Schwarz, da wird also offenbar immer etwas variiert... --Gretarsson (Diskussion) 22:17, 26. Nov. 2016 (CET)
- Update: Über die komplette Hinrunde betrachtet, zusammen mit dem gestrigen Spiel auf Schalke, kann man wohl resümieren, dass die Stutzen auswärts überwiegend rot waren. Letztlich hängt es wohl immer auch von den Heimfarben des Gegners ab, aber Rot-Rot-Schwarz sind sie m.W. kein einziges mal aufgelaufen, daher ab jetzt ganz in Rot (Anmerkungen sind ja leider nicht möglich, oder doch?). --Gretarsson (Diskussion) 14:09, 28. Jan. 2017 (CET)
Rekordhalter
Man kann nur Rekorde halten, die "aktuell" oder "derzeitig" sind. Vergangene oder zukünftige Rekorde kann man nicht halten. --217.226.71.219 22:02, 26. Nov. 2016 (CET)
- Ähm, sorry, der Artikel ist lang. Auf welche Textpassage genau beziehst du dich? --Gretarsson (Diskussion) 22:19, 26. Nov. 2016 (CET)
- Profifußball (Eintracht Frankfurt Fußball AG)->Rekorde. Wahrscheinlich ist das der misslungene Versuch, sich für den Fall abzusichern, dass die Rekorde zwischenzeitlich gebrochen werden. Da hilft meines Erachtens nur eine konkrete Datumsangabe. Besser wäre es natürlich, solche Rekorde in einen Sammelartikel aufzunehmen, der stets aktuell gehalten wird, und auf diesen zu verlinken. So kann der Leser selbst nachschauen, ob der Rekord noch immer von Eintracht Frankfurt gehalten wird. (Kann man aber auch einfach als Ausgeburt meiner Kleinkariertheit betrachten, ich wollte es nur mal loswerden.) --217.226.71.219 23:30, 26. Nov. 2016 (CET)
- Naja, historische Rekorde sind auch Rekorde, auch wenn sie nachträglich eingestellt oder gebrochen werden (kommt halt auch immer darauf an, wie lange sie Bestand hatten). Zumindest bei einigen Rekorden ist ja auch angegeben, dass sie nicht mehr aktuell sind. Aber es steht dir natürlich frei, nachzuprüfen, wo Präzisierungen/Aktualisierungen nötig sind und selbige in den Artikel zu bringen. Bedenke aber die Belegpflicht (wenigstens im Bearbeitungskommetar). --Gretarsson (Diskussion) 23:46, 26. Nov. 2016 (CET)
- Das passt jetzt nicht mehr zu meinem Ausgangsbeitrag. Einen historischen Rekord kann man nicht halten. Wenn er historisch ist, hielt man ihn, und hält ihn nicht mehr. Ich werde das aber jetzt nicht mehr weiter verfolgen, zumal das ingesamt einer der besseren Artikel zum Thema Fußball ist. --217.226.71.219 01:35, 27. Nov. 2016 (CET)
- Da steht halt nur „Rekorde“, nicht „aktuell gehaltene Rekorde“, daher sind historische Rekorde da nicht unbedingt fehl am Platz, solange sie als solche erkennbar sind... --Gretarsson (Diskussion) 14:13, 28. Jan. 2017 (CET)
- Update: Hab die Überschrift des Abschnitts mittlerweile ergänzt um den Klammerzusatz „aktuell und historisch“, damit sollte das dann wohl hoffentlich erledigt sein. --Gretarsson (Diskussion) 00:55, 1. Mär. 2017 (CET)
- Das passt jetzt nicht mehr zu meinem Ausgangsbeitrag. Einen historischen Rekord kann man nicht halten. Wenn er historisch ist, hielt man ihn, und hält ihn nicht mehr. Ich werde das aber jetzt nicht mehr weiter verfolgen, zumal das ingesamt einer der besseren Artikel zum Thema Fußball ist. --217.226.71.219 01:35, 27. Nov. 2016 (CET)
- Naja, historische Rekorde sind auch Rekorde, auch wenn sie nachträglich eingestellt oder gebrochen werden (kommt halt auch immer darauf an, wie lange sie Bestand hatten). Zumindest bei einigen Rekorden ist ja auch angegeben, dass sie nicht mehr aktuell sind. Aber es steht dir natürlich frei, nachzuprüfen, wo Präzisierungen/Aktualisierungen nötig sind und selbige in den Artikel zu bringen. Bedenke aber die Belegpflicht (wenigstens im Bearbeitungskommetar). --Gretarsson (Diskussion) 23:46, 26. Nov. 2016 (CET)
Ära Bruchhagen
Ich möchte anregen, die zeitliche Einteilung etwas anders zu gestalten. Meiner Meinung nach sollte die Zeit von Dez. 2013 (oder Anfang 2014) bis Mai 2016 als "Ära Bruchhagen" (oder etwas neutraler) zusammengefasst werden, da die Wirkungszeit von Bruchhagen als Vorsitzender der Fußball AG eine in sich geschlossene Epoche darstellt. Die derzeitige Darstellung finde ich nicht so gelungen. Wie seht ihr dies? --muns (Diskussion) 16:20, 30. Jan. 2017 (CET)
- Bis zu Abschied Bruchhagens hat das schon so Sinn gemacht. Nun allerdings tatsächlich nicht mehr so wirklich. Ich habe daher jetzt einen Abschnitt „Ära Bruchhagen“ erstellt, in dem die Saisons 2002/03 bis 2015/16 zusammengefasst sind. Der Gegenwarts-Abschnitt umfasst nunmehr nur die aktuelle Saison. --Gretarsson (Diskussion) 19:40, 21. Mai 2017 (CEST)
Darstellung der Erfolge
So wie die Pokalendspielteilnahme 2017 aufgeführt ist, könnte man meinen, dass schon feststeht, dass das Finale 2017 verloren geht. Vfb1893 (Diskussion) 18:58, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Haste recht, das stehen sonst nur die erfolglosen Finalteilnahmen. Im Artikel von Borussia Dortmund ist die aktuelle Pokalsaison dort auch noch nicht vermerkt. Ich hab den Eintrag daher wieder entfernt. --Gretarsson (Diskussion) 19:11, 28. Apr. 2017 (CEST)
Danke, ich hätte es auch selber gemacht. Aber bei meinem Benutzernamen wird mir schnell Neid vorgeworfen. Vfb1893 (Diskussion) 19:16, 28. Apr. 2017 (CEST)
Gegenwart
Da könnte mal ein Teil der Saison 16/17 hinzugefügt werden, so unerfreulich sie auch sein mag.--Mideal (Diskussion) 15:26, 9. Mai 2017 (CEST)
- Ja, hatte ich schon erwogen (bis zum 19. Spieltag lief es doch sehr gut, und die Eintracht steht im Pokalendspiel, hätte weißgott schlimmer kommen können), dachte dann aber, jetzt kann man auch noch das Saisonende abwarten... --Gretarsson (Diskussion) 15:36, 9. Mai 2017 (CEST)
- Da zwischen doppelter EC-Qualifikation und Platz 14 noch vieles möglich ist, würde ich noch warten bis dies entschieden ist. Bei den Bayern könnte man die Saisonzusammenfassung schon schreiben, wobei es auch Autoren gibt, die erst nach dem Saisonschluss die Ergänzung wünschen. Vfb1893 (Diskussion) 15:48, 9. Mai 2017 (CEST)
- Naja, nun hab ich doch schon was geschrieben, ohne auf EC-Quali und mögliche Endplatzierungen in der Tabelle einzugehen... --Gretarsson (Diskussion) 17:04, 9. Mai 2017 (CEST)
- Da zwischen doppelter EC-Qualifikation und Platz 14 noch vieles möglich ist, würde ich noch warten bis dies entschieden ist. Bei den Bayern könnte man die Saisonzusammenfassung schon schreiben, wobei es auch Autoren gibt, die erst nach dem Saisonschluss die Ergänzung wünschen. Vfb1893 (Diskussion) 15:48, 9. Mai 2017 (CEST)
Zeitleiste Ligazugehörigkeit
Gestern hat jemand die Vorlage:Zeitleiste Ligazugehörigkeit Eintracht Frankfurt umfassend abgeändert. Die „neue“ Zeitleiste ist zwar nicht schlecht und in einigen Aspekten auch besser als die „alte“, allerdings fand ich die „alte“ vom Farbdesign her besser, da sie in den Eintracht-Farben gehalten war. Ich hätte daher eigentlich gerne die „alte“ Zeitleiste wieder. Andere Meinungen? --Gretarsson (Diskussion) 14:51, 5. Jun. 2017 (CEST)
- Mir gefällt der erweiterte Informationsgehalt der neuen Leiste (Tabellenplatz). Die horizontale Darstellung finde ich außerdem besser verständlich. Hast du mal ausprobiert, wie es aussieht, wenn in der neuen Leist schwarz und rot verwendet werden? --muns (Diskussion) 16:18, 15. Jun. 2017 (CEST)
Klapptabellen mit den Ligaergebnissen
Mahlzeit,
ich würde gerne die Klapptabellen etwas überarbeiten. Zum Beispiel würde ich Aufstiege gerne, wie das in anderen BL-Vereins-Artikeln üblich ist, gerne grün unterlegen und Gelb (also ein richtiges Gelb und nicht die komische Farbe, die aktuell für Gelb ausgegeben wird) z.B. für Europapokalqualifikationen. Damit sich das „Aufstiegsgrün“ und das Grün des Rahmens nicht beißen, würde ich daher auch gerne die Rahmenfarbe ändern, vorzugsweise nach Weiß (mit schwarzer Schrift) oder Schwarz (mit weißer Schrift). Irgendwelche Einwände oder Alternativvorschläge? --Gretarsson (Diskussion) 20:15, 14. Jun. 2017 (CEST)
- Entweder bist du mutig, oder du machst ein Muster auf deiner Benutzerseite, so dass wir mal sehen können, wie es tatsächlich aussieht. Welche Farbe soll denn ein Abstieg haben? Grundsätzlich finde ich es gut, wenn sich Informationen schnell erfassen lassen. Dazu zählt auch eine gewisse einheitliche Darstellung, wie sie in vergleichbaren Artikeln zu anderen Mannschaften üblich ist. --muns (Diskussion) 16:20, 15. Jun. 2017 (CEST)
Triathlon
Just for the record, da Leeredits nicht mehr gehen: die Zahl von mehr als 1.000 Triathleten stimmt laut deren Homepage http://intranet.triathlon-eintracht.de/ , daher hab ich diesen Edit (und damit auch die üblicherweise automatisch gesichteten Folgeedits) gesichtet. --Gretarsson (Diskussion) 03:26, 19. Nov. 2017 (CET)
Stand Spielerstatistiken
Keine Ahnung wie das in der Vergangenheit war, aber es ist auch eigentlich egal und mir eben aufgefallen. Unter dem derzeitigen Kader ist vermerkt: „Stand Spielerstatistiken: 25. Januar 2018.“ Das ist schlicht unwahr und auch ein Ding der Unmöglichkeit eine Statistik in die Zukunft zu datieren. Ich sehe auch keinen Vorteil oder Mehrwert darin. Es mögen daher bitte die Personen, die das aktualisieren, dort den Tag eintragen, an dem sie das gemacht haben. --KayHo (Diskussion) 11:23, 22. Jan. 2018 (CET)
- Wie kommst Du auf "unwahr"? Wenn der nächste Spieltag am Datum X stattfindet und es bis zu diesem Tag defintiv kein weiteres Bundesligaspiel geben wird und geben kann, dann ist die Statistik natürlich bis zu dem Tag davor gültig. Wo ist das Problem? WiesbAdler (Diskussion) 18:14, 5. Feb. 2018 (CET)
- Du kannst doch keine Statistik auf die Zukunft datieren. Das ist schlicht und ergreifend unwahr. --KayHo (Diskussion) 15:44, 6. Feb. 2018 (CET)
- Natürlich kann man das - ich habe es bereits oben erklärt: An der Zahl der Spiele und Tore ändert sich bis zum nächsten Spieltag nichts mehr. Die Statistik ist deshalb in jedem Fall gültig bis zum nächsten Spieltag beziehungsweise bis zum Tag davor. Was soll daran "unwahr" sein? WiesbAdler (Diskussion) 09:48, 9. Feb. 2018 (CET)
- Ich würde empfehlen, das Datum der letzten Änderung zu verwenden. Jedes Datum suggeriert, dass sich an diesem Tag in der Statistik etwas geändert habe. Das ist bei einem Datum, an dem es kein Spiel gegeben hat, aber gerade nicht so und damit verwirrend. --muns (Diskussion) 10:49, 9. Feb. 2018 (CET)
- Hat das denn hier bisher irgendjemanden verwirrt? Das Datum suggeriert nur, dass bis dahin die Angaben auf jeden Fall aktuell sind. WiesbAdler (Diskussion) 14:15, 9. Feb. 2018 (CET)
- Ja, mich. Wenn ein Datum in der Zukunft liegt, denke ich: das ist wohl falsch. Wenn ein Datum Änderungen suggeriert, ohne, dass es welche gab, denke ich ebenfalls: das ist wohl falsch.--muns (Diskussion) 14:25, 9. Feb. 2018 (CET)
- Hat das denn hier bisher irgendjemanden verwirrt? Das Datum suggeriert nur, dass bis dahin die Angaben auf jeden Fall aktuell sind. WiesbAdler (Diskussion) 14:15, 9. Feb. 2018 (CET)
- Ich würde empfehlen, das Datum der letzten Änderung zu verwenden. Jedes Datum suggeriert, dass sich an diesem Tag in der Statistik etwas geändert habe. Das ist bei einem Datum, an dem es kein Spiel gegeben hat, aber gerade nicht so und damit verwirrend. --muns (Diskussion) 10:49, 9. Feb. 2018 (CET)
- Natürlich kann man das - ich habe es bereits oben erklärt: An der Zahl der Spiele und Tore ändert sich bis zum nächsten Spieltag nichts mehr. Die Statistik ist deshalb in jedem Fall gültig bis zum nächsten Spieltag beziehungsweise bis zum Tag davor. Was soll daran "unwahr" sein? WiesbAdler (Diskussion) 09:48, 9. Feb. 2018 (CET)
- Du kannst doch keine Statistik auf die Zukunft datieren. Das ist schlicht und ergreifend unwahr. --KayHo (Diskussion) 15:44, 6. Feb. 2018 (CET)
Ohne e. V.
Das kann nicht sein. Nach § 65 BGB erhält der Verein mit Einragung diesen Zusatz. Das ist keine Soll-Vorschrift, sondern laut Wortlaut der Norm obligatorisch. Im Impressum auf eintracht-frankfurt.de steht auch Eintracht Frankfurt e. V.. --HSV1887 (Diskussion)
- In der Satzung heißt es in § 1 Abs. 1 Der Verein trägt den Namen „Eintracht Frankfurt e.V.“.. Somit ist das eindeutig.--HSV1887 (Diskussion) 21:55, 27. Feb. 2018 (CET)
- Jetzt liegt aber eindeutig eine Verschlimmbesserung vor. Dass es in der Tabelle auf e.V. berichtigt wurde, ist zweifelsfrei richtig. Aber im Einleitungssatz ist es nicht üblich und in dieser Form auch nicht gerade schön. Sofern keine wichtigen Gründe dagegen sprechen, werde ich in der Einleitung den ursprünglichen Zustand wiederherstellen. --KayHo (Diskussion) 12:52, 19. Mär. 2018 (CET)
Änderung der Abschnittsüberschrift „Seit 2016: Gegenwart“ in „2016-2018: Von der Relegation zum Pokalsieg in zwei Jahren“
Werde ich nicht ändern, wenn sonst niemand etwas dagegen hat. Ganz glücklich bin ich damit aber nicht. Man kann natürlich Kovač als prägende Figur dieser beiden Saisons auffassen, sodass sein Weggang eine Art Zäsur darstellt bzw. darstellen könnte (im Pokalsieg selbst kann ich keine „Zäsur“ erkennen -- nicht jedes historische Ereignis ist eine Zäsur). Allerdings hat m.E. auch Fredi Bobic maßgeblichen Anteil am montanen Aufschwung (ich denke, dass das Konzept, Talente und Ersatzspieler von Topklubs auszuleihen, zumindest teilweise von ihm stammt), und der ist noch da. Wie die Geschichte eines BL-Vereins sinnvoll zu gliedern ist, kann man i.d.R. nur in der Rückschau beurteilen, aber, wie gesagt, wegen mir kann das erstmal so bleiben... --Gretarsson (Diskussion) 19:12, 27. Mai 2018 (CEST)
- Sehe ich ähnlich. Man kann ja mal abwarten, wie sich das weiter entwickelt und dann ggf. die Überschrift anpassen, bzw. eventuell folgende Abschnitte mit einbinden. --Bundesbirne (Diskussion) 22:54, 27. Mai 2018 (CEST)
- Ich würde nicht zu kleinteilig denken, sondern die Zeit nach Bruchhagen erstmal weiterhin in den gleichn laufenden Abschnitt packen. Nach 1980 (UEFA-Pokalsieg) haben wir hier auch keinen neuen Abschnitt begonnen, ja noch nicht mal nach der Relegation 1989, obwohl dann doch ein neues Zwischenhoch mit UEFA-Pokalteilnahme, etc. kam. Die zeitliche Einteilung in verschiedene Epochen scheint mir insgesamt recht willkürlich. Gibt es denn keine Literatur, an der man sich mal orientieren könnte? --muns (Diskussion) 15:10, 29. Mai 2018 (CEST)
- Können wir das dann einfach wieder auf „Gegenwart“ ändern? Wie Gretarsson sagte, kann man das eh erst in der Rückschau sinnvoll beurteilen. Aber nur weil der Trainer wechselt, ist in Frankfurt dennoch erstmal alles beim alten. --KayHo (Diskussion) 08:37, 19. Jun. 2018 (CEST)
- PS: Ganz großer Fan bin ich ja von „Was haltet ihr von...?“ im Bearbeitungskommentar, der das Ganze gleich ändert. --KayHo (Diskussion) 08:39, 19. Jun. 2018 (CEST)
- Einfach nur "Gegenwart" finde ich sehr gut! Da braucht's auch keine zusätzlich zeitliche Angabe. --muns (Diskussion) 10:13, 19. Jun. 2018 (CEST)
- "Gegenwart" ist zum jetzigen Zeitpunkt eine gute Lösung. Was mich bei der geschichtlichen Darstellung mehr stört ist, dass diese von Saison zu Saison ausführlicher wird. Die Beschreibung der aktuelle Saison ist z. B. fast genauso lang wie die 18 Jahre Oberliga Süd inklusive Meisterschaft und Europacup-Finalteilnahme. Aus meiner Sicht ist das 20. Jahrhundert ausbaufähig. Gleichzeitig wäre das aktuelle Jahrhundert etwas einzukürzen. Diese Problematik betrifft auch andere Fußballbundesligisten. Vfb1893 (Diskussion) 22:04, 21. Jun. 2018 (CEST)
- Völlige Zustimmung! Der Ausbau ist sicher mühselig, und Kürzungen schmerzhaft, weil der geneigte Fan emotional von Details so berührt ist, dass er gerne daran festhält. Vielleicht braucht es da etwas zeitlichen Abstand, und dann geht's? Sollten wir auf jeden Fall im Blick behalten! --muns (Diskussion) 10:13, 22. Jun. 2018 (CEST)
- Meinung eines externen Beobachters: Erstrundengegner im DFB-Pokal oder Tabellenstände zur Winterpause können in den meisten Fällen wohl ohne Schmerzen und zeitlichen Abstand entfernt werden. Ist ja in den meisten Artikeln so dass da von Zeit zu Zeit mal etwas ausgedünnt werden sollte was nicht zeitüberdauernd von Bedeutung ist. Und dass die Eintracht mal in der ersten DFB-Pokal-Runde gegen die Sportfreunde Siegen oder Union Berlin gespielt hatte dürfte kein so arg bedeutendes Ereignis in den mehr als 100 Jahren Vereinshistorie gewesen sein.--Steigi1900 (Diskussion) 10:26, 22. Jun. 2018 (CEST)
- Bei einem Ausscheiden in der ersten Pokalrunde ist der Gegner natürlich durchaus von Belang und bei krass gegensätzlich verlaufenden Halbserien ist natürlich auch der Tabellenstand um die Winterpause herum ein nicht unwesentliches Faktum. Ich verwehre mich entschieden gegen das Herauslöschen von Zahlen und Fakten um den „Gewinn“ von ein paar 100 Byte!
- Der Artikel bzw. die Abschnitte, die sich mit der 1. Herren-Mannschaft befassen, hat/haben aber tatsächlich generell ein Makeover nötig. Aktuell ist das optisch vor allem ein Wappenvergleichsartikel. Es fehlen Abbildungen von wichtigen Spielern und Trainern (natürlich idealerweise in direktem Zusammenhang mit der Eintracht) und vielleicht hie und da mal ein Foto von einem Spiel (ich könnte eines von der Begegnung mit der Hertha in der Saison 2005/06 beisteuern, auf dem man allerdings nicht so wahnsinnig viel erkennt, Amanatidis ist da der einzige, den ich spontan aufgrund seiner Frisur zuordnen kann, aber es illustriert zumindest die damals getragene Spielkleidung). Was im Geschichtsabschnitt m.E. definitiv noch fehlt ist die Episode mit dem Trainertausch (Cramer gegen Lorant) zwischen der Eintracht und den Bayern 1977, nicht zuletzt, weil das Kräfteverhältnis zwischen diesen beiden Vereinen damals ein so ganz anderes war... --Gretarsson (Diskussion) 12:17, 22. Jun. 2018 (CEST)
- Ja, bei einem Ausscheiden schon, aber es muss nicht jedes einzelne Pokalspiel erwähnt werden und wenn man am Saisonende auf Platz 13 gelandet ist muss man auch nicht unbedingt erwähnen dass man zur Winterpause auf Platz 12 stand. Das hatte ich gemeint gehabt.--Steigi1900 (Diskussion) 12:49, 22. Jun. 2018 (CEST)
- Ich danke für diese wichtigen Hinweis. Ein neutraler Blick von außen ist doch sehr hilfreich. M.E. sollten wir für solche Details lieber die Saisonbilanzen von Eintracht Frankfurt ausbauen und auch im hiesigen Artikel besser sichtbar zu verlinken, so dass wir uns hier auf die großen Linien konzentrieren können. Es kann doch nur das Ziel sein, die länger und die kürzlich abgeschlossenen Saisons einigermaßen gleichwertig abzuhandeln. --muns (Diskussion) 14:24, 22. Jun. 2018 (CEST)
- Mit etwas Abstand scheinen mir auch die beiden Entscheidugnen des Schiesdrichters zum Nicht-Tor von Schalke sowie zum Nicht-Elfmeter der Bayern in dieser Detaillierung nicht zwingend relevant für den Artikel. Aber da kann gerne noch etwas Gras drüber wachsen. Noch sind die Erinnerungen auf allen Seiten zu frisch.--muns (Diskussion) 16:04, 13. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, bei einem Ausscheiden schon, aber es muss nicht jedes einzelne Pokalspiel erwähnt werden und wenn man am Saisonende auf Platz 13 gelandet ist muss man auch nicht unbedingt erwähnen dass man zur Winterpause auf Platz 12 stand. Das hatte ich gemeint gehabt.--Steigi1900 (Diskussion) 12:49, 22. Jun. 2018 (CEST)
- Meinung eines externen Beobachters: Erstrundengegner im DFB-Pokal oder Tabellenstände zur Winterpause können in den meisten Fällen wohl ohne Schmerzen und zeitlichen Abstand entfernt werden. Ist ja in den meisten Artikeln so dass da von Zeit zu Zeit mal etwas ausgedünnt werden sollte was nicht zeitüberdauernd von Bedeutung ist. Und dass die Eintracht mal in der ersten DFB-Pokal-Runde gegen die Sportfreunde Siegen oder Union Berlin gespielt hatte dürfte kein so arg bedeutendes Ereignis in den mehr als 100 Jahren Vereinshistorie gewesen sein.--Steigi1900 (Diskussion) 10:26, 22. Jun. 2018 (CEST)
- Völlige Zustimmung! Der Ausbau ist sicher mühselig, und Kürzungen schmerzhaft, weil der geneigte Fan emotional von Details so berührt ist, dass er gerne daran festhält. Vielleicht braucht es da etwas zeitlichen Abstand, und dann geht's? Sollten wir auf jeden Fall im Blick behalten! --muns (Diskussion) 10:13, 22. Jun. 2018 (CEST)
- "Gegenwart" ist zum jetzigen Zeitpunkt eine gute Lösung. Was mich bei der geschichtlichen Darstellung mehr stört ist, dass diese von Saison zu Saison ausführlicher wird. Die Beschreibung der aktuelle Saison ist z. B. fast genauso lang wie die 18 Jahre Oberliga Süd inklusive Meisterschaft und Europacup-Finalteilnahme. Aus meiner Sicht ist das 20. Jahrhundert ausbaufähig. Gleichzeitig wäre das aktuelle Jahrhundert etwas einzukürzen. Diese Problematik betrifft auch andere Fußballbundesligisten. Vfb1893 (Diskussion) 22:04, 21. Jun. 2018 (CEST)
- Einfach nur "Gegenwart" finde ich sehr gut! Da braucht's auch keine zusätzlich zeitliche Angabe. --muns (Diskussion) 10:13, 19. Jun. 2018 (CEST)
- Ich würde nicht zu kleinteilig denken, sondern die Zeit nach Bruchhagen erstmal weiterhin in den gleichn laufenden Abschnitt packen. Nach 1980 (UEFA-Pokalsieg) haben wir hier auch keinen neuen Abschnitt begonnen, ja noch nicht mal nach der Relegation 1989, obwohl dann doch ein neues Zwischenhoch mit UEFA-Pokalteilnahme, etc. kam. Die zeitliche Einteilung in verschiedene Epochen scheint mir insgesamt recht willkürlich. Gibt es denn keine Literatur, an der man sich mal orientieren könnte? --muns (Diskussion) 15:10, 29. Mai 2018 (CEST)
Abteilung Fechten?
Seit der Saison 2017/2018 ist die Fechtabteilung der SGE wieder auferstanden, durch Aufnahme von Sportlern des aufgelösten UFC Frankfurt. Den Inhalt sollte der Verein besteuern. Ich bin hier nur Beobachter. LG, Michael --Mixia (Diskussion) 22:18, 31. Jul. 2018 (CEST)
DFB-Pokalfinale 2018
@Muns: Im Prinzip OK. Ich wollte halt ohne einen zusätzlichen Satz zu diesem Sachverhalt auskommen. Aber: Die zweite oder vielmehr erste Nicht-Revision des Schiris nach Hinzuziehung der Fernsehbilder (ich gehe mal davon aus, dass du damit das Handspiel von Boateng unmittelbar vor da Costas Zuspiel auf Rebić meinst, der dann das 2:1 machte) fände ich nicht mal erwähnenswert, weil hierbei ganz klar nicht von einem absichtlichen Handspiel ausgegangen werden kann, im Gegenteil, wäre hier die Rücknahme des Treffers eine klare Fehlentscheidung gewesen. Es gab in dieser Szene also keinen Revisionsbedarf, weshalb die Eintracht deshalb auch nicht von der Schiri-Entscheidung profitieren konnte, und ich denke, dass nur ganz verbohrte Bayern-Bazis das anders sehen. Wirklich profitiert hat die Eintracht nur bei der Strafraumszene mit der „Berührung“ von Martínez durch Boateng in der Nachspielzeit. --Gretarsson (Diskussion) 14:48, 25. Mai 2018 (CEST)
- Da stimmen wir völlig überein. Wir können uns gerne auf den Hinweis beschränken, dass die Eintracht in der Nachspielzeit davon profitierte, dass der SR seine Nicht-Elfmeter-Entscheidung nicht revidierte. Und das ganze so neutral wie möglich, auch ohne den Begriff "Foulspiel" (denn das war es ja nicht :-) --muns (Diskussion) 14:52, 25. Mai 2018 (CEST)
- Gut, dann machen wir das so. :-) Btw, hierzu könntest du noch deinen Senf angeben... --Gretarsson (Diskussion) 15:01, 25. Mai 2018 (CEST)
- Seit wann bauen wir denn strittige Entscheidungen in Vereinsartikel ein? Sonst müssten zu jedem Ergebnis das hier aufgeführt ist, z.B. auf den Wegen in die Finals, dutzende strittige Entscheidungen rein. Das kann gerne im Artikel zum Finale stehen, hat hier mMn aber relativ wenig verloren. --KayHo (Diskussion) 08:35, 19. Jun. 2018 (CEST)
- Gut, dann machen wir das so. :-) Btw, hierzu könntest du noch deinen Senf angeben... --Gretarsson (Diskussion) 15:01, 25. Mai 2018 (CEST)
Ich lese gerade per Zufall den Artikel (jüngere Geschichte), als Eintracht-Fan könnte man mir Befangenheit vorwerfen, allerdings betrachte ich diesen Sachverhalt neutral. Ich kann es nicht nachvollziehen das es in der "Vereinshistorie" überhaupt erwähnt werden muss, wogegen es im Artikel zum Finale selbst nur angerissen (siehe Nachwirkungen) wird. Da kommt der Verdacht auf, das es "uns" nicht gegönnt wird und man jeglichen Bezug zur Sachlage verliert. Dieser stellt sich wie folgt dar, da Sandro Wagner den Ball aufs Tor spielt entsteht eine neue Spielsituation, wenn diese oder die Vorangegangene Situation nicht abgepfiffen wird, hätte ein mögliches Tor gezählt (hätte er dann aber auf Elfmeter entschieden (der VAR hätte ja eingegriffen), wäre der Ärger der Münchner noch größer). Zudem kommt hinzu, das Martinez zwar klar getroffen wurde, allerdings noch einige Sekunden auf dem getroffenen Bein stehen bleibt, um sich dann fallend an das andere Beim zu fassen. Das ist eine klare Schwalbe (jeder der selber Fussball gespielt hat und Spieler dieses Schlags kennt, weiß das Martinez die deutliche Berührung gespürt hat und dann seine Show abgezogen hat). Meiner Meinung nach sollte dieser Sachverhalt in den Final-Artikel und Hinweis auf die Profitierung sollte aus dem Vereinsartikel entfernt werden (in dem Vereinsartikel von FC Bayern steht auch nichts über die strittige Szene beim Pokalsieg 13/14, welche erst zum VAR geführt hat). --M3-Medienagentur (Diskussion) 23:32, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich bin selbst Eintracht-Fan. Das ändert aber nichts daran, dass Siege nach strittigen Entscheidungen sich weniger gut anfühlen. In enzyklopädischer Hinsicht sollte hier einfach nur nicht der Eindruck entstehen, dass hier irgendwas unterschlagen oder beschönigt wird. Ist ja nicht so, dass jedes wichtige Fußballspiel solche Szenen zu bieten hätte. Was in anderen WP-Artikeln steht, oder nicht steht, ist dabei m.E. unerheblich. Dass die „Bazis“ meinen, in „ihrem“ Artikel das nicht gegebene Hummels-Tor im Endspiel 2014 nicht zu erwähnen -- das übrigens nicht zum VAR sondern höchstens zur Einführung der Torlinientechnik führte -- spricht doch eher gegen als für sie, oder nicht? Die (meisten) Bayern(-Fans) sind bekanntermaßen sowohl schlechte Gewinner als auch schlechte Verlierer. An solchen Leuten sollte man sich einfach kein Beispiel nehmen... --Gretarsson (Diskussion) 00:41, 21. Aug. 2018 (CEST)
- Das dies aus enzyklopädischer Hinsicht zu behandeln ist, finde ich ebenfalls wichtig, das wird meiner Einschätzung nach aber auch getan, wenn dies im Final-Artikel behandelt wird, auf den sowieso verwießen wird. Ich bin da bei der Meinug meiner Vorredner, das dies dem Ansehen des Vereins mehr schadet als nützt, auch wenn wir im Gegensatz zu den Bayern wissen, das bei dem Sieg auch ein wenig Glück dabei war, da der SR dem Klassiker "Dussel-Bayern" kein neues Kapitel hinzugefügt hat. Keine Frage, das weis jeder, aber und das ist meiner Meinung nach das endscheidene, an diesem Abend haben wir einfach eine gute Leistung gezeigt, auch wenn es 2-3 "Einzeltaten" waren. Ich finde der Hinweis auf die strittige Entscheidung schmälert diesen Eindruck. Jeder der wie ich im Olympiastadion dabei war, hätte das als Vorteil für die Bayern gewertet. Und die Bilder im nachhinein belegen, das der SR alles richtig gemacht hat, das dies der FCB andes sieht ist doch klar und zeugt noch mehr vom schlechten Verlierer. Zumal keiner weis ob das 2:2 gefallen wäre und ob dies das Spiel gedreht hätte. Mit dem Hummels-Tor habe ich mich natürlich vertan, da war ich etwas durcheinander bzw. hab nicht das geschieben was ich dachte, selbst verständlich hat es zum Hawk-Eye geführt. Das die sogenannten Fans des FC Bayern nicht verlieren können haben Sie ja mal wieder unter Beweis gestellt, was ja auch völlig zurecht im Final-Artikel behandelt wird. Mit dem HE kam aber auch schon bald der VAR, den die Bayern meines Wissen auch gefodert haben, das dieser dann aber mal nicht so ausgelegt wird wie sie es wünschen spricht wie du sagst ehr gegen sie. Das der VAR noch immer nicht richtig eingesetzt wird, hat man "Achtung Wiederholungstäter" beim Foul von Hummels an Gacinovic im Supercup gesehen, welches das Spiel hätte beinflussen können, da bis zu diesem Stand die Eintracht noch am Anschlusstrefer dran war, die Leistung insgesamt mal ausen vor. Bzw. auch die Vergehen von Abraham/Fabian an Lewandowski und umgekehrt hätten geahndet werden müssen. Das man im Rahmen des DFB-Pokals auch andere positive Begegnungen mit den echten FCB-Fans gemacht hat, führt zu weit und gehört hier (leider) nicht hin... :-)--M3-medienagentur (Diskussion) 12:31, 21. Aug. 2018 (CEST)
Ich denke, die jetzige Formulierung tut uns allen nicht weh. Ist doch Fakt, dass eine mögliche Elfmeterentscheidung mit Videobeweis in letzter Minute auch in der Presse einigen Nachhall findet. Daher ist es gerechtfertigt, das auch so zu schreiben. Wenn wir einen schönen Beleg dafür finden, dass der Sieg der Eintracht allgemein als verdient und gerechtfertigt eingeschätzt wird, sollten wir das aber genausgut noch ergänzen. --muns (Diskussion) 17:02, 21. Aug. 2018 (CEST)
- Auf Anhieb finde ich solch einen Bericht oder Beleg leider nicht mehr, denke aber das es ihn gibt, bzw. dies klar wäre wenn bewiesen wird das die SR-Endscheidung richtig war. Nach nochmaligen Studium der mir zur Verfügung stehenden Bilder, bleibt nur festzustellen das nur eine andere Perspektive oder eine Aussage von Martinez wirkliche Klarheit bringt. Für mich sieht es so aus, das der Fuß von Boateng den linken Fuß von Martinez streift, abheben tut er aber mit dem rechten. Es gibt halt 3 Möglichkeiten, 1) er wird wirklich aufgrund einer starken Berührung (welche in dieser Intensivität nicht erkennbar ist) aus dem Gleichgewicht gebracht oder 2) er ist sowieso aus dem Gleichgewicht gekommen da er sehr rücklastig zum Ball geht, oder 3) er lässt sich bewusst fallen. Eine Kombination aus 2) und 3) wäre aber auch denkbar, in beiden Fällen würde eine ehrliche Auskunft Martinez's Klarheit bringen.--M3-Medienagentur (Diskussion) 00:09, 22. Aug. 2018 (CEST)
- Mir geht's nicht so sehr um die strittige Elfmeterüberprüfung am Ende, sondern um den Gesamteindruck: Frankfurt war das kämpferische und letztlich konsequentere Team, das seine Chancen gut genutzt und den Bayern den Schneid abgekauft hat. Das war auch der Tenor in der Presse: Unternm Strich hat die Eintracht verdient gewonnen. Einen Artikel mit einem solchen Tenor könnte man gut noch als Nachweis mit unterbrignen. --muns (Diskussion) 14:22, 23. Aug. 2018 (CEST)
- Besser kann man es nicht beschreiben! Genauso haben wir (mein Vater (über 50 J. Eintracht-Fan) , ein Eintracht-Fan in meinem Alter und ich (Eintracht-Fan seit ich denken kann) das Spiel gesehen. Die Bayern dachten wirklich sie haben den Pokal schon sicher und schlagen uns 2-stellig... Bei Gelegenheit suche ich mal nach einem Artikel bzw. formuliere mal eine Alternative womit wirklich alle leben können. --M3-Medienagentur (Diskussion) 23:46, 23. Aug. 2018 (CEST)
- Mir geht's nicht so sehr um die strittige Elfmeterüberprüfung am Ende, sondern um den Gesamteindruck: Frankfurt war das kämpferische und letztlich konsequentere Team, das seine Chancen gut genutzt und den Bayern den Schneid abgekauft hat. Das war auch der Tenor in der Presse: Unternm Strich hat die Eintracht verdient gewonnen. Einen Artikel mit einem solchen Tenor könnte man gut noch als Nachweis mit unterbrignen. --muns (Diskussion) 14:22, 23. Aug. 2018 (CEST)
- Ich bin mit dieser Darstellung nach wie vor nicht zufrieden. Das hier ist ein Artikel über die Geschichte von Eintracht Frankfurt. Und bei der Szene handelt es sich um eine von etlichen strittigen Entscheidungen in jedem Fußballspiel. Und wie hier schon gesagt wurde, war es ja nicht mal eine Fehlentscheidung. Da könnte man auch gleich noch zusätzlich schreiben „vor dem 2:1 sprang Boateng der Ball an die Hand, was der Schiedsrichter jedoch nicht ahndete“. Oder, da es sich sogar um eine klare Fehlentscheidung handelte: „Der Einzug ins Viertelfinale gelang nur, weil der Linienrichter eine Abseitsstellung vor der Erzielung des 1:2 übersah.“ --KayHo (Diskussion) 11:56, 29. Okt. 2018 (CET)
- (Einschub) es macht schon einen gewissen Unterschied, ob eine nicht erkannte Abseitsstellung im Spielaufbau in einer weitgehend torungefährlichen Spielsituation vorliegt, oder ob der Torerzielende selbst Abseits stand (im konkreten Fall täte es vor allem die Leistung von Danny Da Costa unverhältnismäßig schmälern, der sich nach dem Zuspiel des zuvor unerkannt knapp Abseits stehenden Stendera wunderbar an der Grundlinie Richtung Tor durchtankt und dann perfekt und regelkonform für Haller auflegt). Außerdem fiel das 2:1 gegen Heidenheim mehr als 10 Minuten vor Ende der regulären Verlängerung (und fast eine Viertelstunde vor dem tatsächlichen Abpfiff) und nicht erst in der Nachspielzeit, und es war eben auch nur ein Achtelfinale. Du vergleichst hier ein wenig Birnen mit Äpfeln (oder meintewegen Williams Christ mit Äppler)... --Gretarsson (Diskussion) 18:58, 26. Nov. 2018 (CET); nachträgl. erg. 19:06, 26. Nov. 2018 (CET)
- Diese Passage kann jetzt wirklich raus. Wie KayHo bereits anmerkte, gibt es in so ziemlich jedem Spiel mehr oder weniger strittige Entscheidungen; irgendjemand meckert immer, hat es anders gesehen. Aber hier ist das einzige bemerkenswerte, dass mal ein deutscher Schiedsrichter nicht auf die Schwalbe eines Bayern-Spielers reingefallen ist und den Mumm hatte, das Ganze auch durchzuziehen - was aber auch schlicht und ergreifend sein Job und daher nicht erwähnenswert ist. Es ist ja nun auch nicht gerade so, dass Eintracht Frankfurt den Pokal durch eine Art Wembleytor gewonnen hätte, so dass man das in einer Enzyklopädie erwähnen müsste. Und selbst wenn es ein Foul und damit eine Fehlentscheidung gewesen wäre, dann sollten wir dieser Gelegenheit auch gleich die Artikel Liste der Spiele, in denen der FC Bayern München von Fehlentscheidungen profitiert hat und Liste der Titel, die der FC Bayern München aufgrund von strittigen Entscheidungen gewonnen hat anlegen. WiesbAdler (Diskussion) 21:41, 18. Nov. 2018 (CET)
- Seh ich nach wie vor anders. Es handelt sich ja nicht um irgendwelche Punktspiele im Tabellenmittelfeld, sondern um Pokal-Halbfinale und -Endspiel, also Spiele, die (z.B. hier in der WP) bei jeweils erfolgreicher Absolvierung Einträge in der Liste der Vereinserfolge nach sich ziehen (können). Es ist daher unehrlich, so zu tun, als seien das keine besonderen Spiele gewesen. Und deine Rotlink-Strohmänner kannst du wieder einpacken. Niemand hat vor, irgend eine Liste umstrittener Spiele zu erstellen, nicht für Frankfurt und nicht für Bayern. Die Vorkommnisse in den fraglichen Pokalspielen verdienen Erwähnung, weil sie 1) ein erhebliches Mediencho (nicht zuletzt auch u.a. wegen des höchst unfairen Auftretens der Bayern bei der Siegerehrung nach dem Pokalenspiel) hervorgerufen haben und 2) auch ein bisschen verdeutlichen, wie knapp es war (Frankfurt war in keinem der beiden letzten Spiele Favorit, hatte bis zum Halbfinale keinen einzigen wirklich hochkarätigen Gegner eleminiert). Und so, wie auch du nun meinst, entgegen dem Statement von KPB himself nach dem Spiel hier von einer Schwalbe von Martínez fantasieren zu müssen (ich weiß ja, dass im Eintracht-Block viel gekifft wird, aber man kann sich die Bilder ja dann auch irgendwann mal mit klarem Kopp ansehen), möchte ich mal arg in Zweifel ziehen, ob du in dieser Frage hier überhaupt mitreden solltest. Das hier ist Enzyklopädie, keine Eintracht-Fanpage... --Gretarsson (Diskussion) 18:34, 26. Nov. 2018 (CET)
"ich weiß ja, dass im Eintracht-Block viel gekifft wird" - sehr hilfreich! --Sebastiano Mugnaio (Diskussion) 19:31, 26. Nov. 2018 (CET)
- Das war nur ein (nicht ganz erst gemeinter) Erklärungsansatz für die erstaunlichen Gegensätze in der Wahrnehmung, die sich hier (und im übernächsten Thread) auftun. In dieser Hinsicht würde ich sagen: ja, durchaus hilfreich... :-) --Gretarsson (Diskussion) 19:56, 26. Nov. 2018 (CET)
- Ah ja, große Klappe, wenig Ahnung, eine lange Leitung und dann auch noch arrogant und unverschämt - das glaubt man echt nicht. Hast Du Dir eigentlich nochmal selbst durchgelesen, was Du da geschrieben hast? Da erübrigt sich ja dann wohl eine weitere Diskussion.--WiesbAdler (Diskussion) 20:08, 26. Nov. 2018 (CET)
- Du weißt aber schon, dass das im Grunde nur ein Ausdruck argumentativer Hilflosigkeit ist, wenn man die Diskussion mit einer Ad-Hominem-Tirade gegen den Kontrahenten verlässt...
- Und „lange Leitung“... ja, kann sein (Andeutungen sind bei schriftlicher Kommunikation generell schwerer zu verstehen als von Angesicht zu Angesicht, noch dazu wenn sie von Menschen kommen, die man faktisch nicht kennt), aber wenigstens bin ich kein Kindskopf, der eine strittige Spielszene zu einer klaren Schwalbe umdeuten muss, weil jede andere Sichtweise quasi Verrat an der heiligen Sache wäre... --Gretarsson (Diskussion) 20:58, 26. Nov. 2018 (CET)
- Es handelt sich hinach wie vor um einen Artikel über die Geschichte des Vereins. Da sind knappe Entscheidungen oder auch Fehlentscheidungen in einzelnen Spielen völlig irrelevant, wenn es nicht wie die Hand Gottes für alle Ewigkeit in aller Münder bleibt. Suche mal in den Artikeln über die Geschichte vom BVB und dem FCB die strittigen Entscheidungen im CL- oder DFB-Pokal-Finale oder auch eben jene Szene von KPB gg. Martinez. Wie gesagt, nur weil die beiden fraglichen Entscheidungen in der letzten Minute stattfanden, ist es nicht mehr erwähnenswert als alle anderen fraglichen Entscheidungen auch.
- Außerdem entbehrt dein Rücksetzungskommentar jeglicher Grundlage. "Mal nicht so schnell bitte"? Drei Wochen hat niemand geantwortet, dann gab es Zustimmung. So viel allein zum Tempo. Zu 1): Die Entscheidung blieb ohne Folgen!? Fernandes hat die rote Karte gesehen, wie dir aufgefallen sein sollte (aber vielleicht kiffst du ja etwas viel, während du sowas schreibst; PAs sollten dir ja nichts ausmachen)! Und zu 2) "eher nicht vertretbar; schwerwiegende Fehlentscheidung, die VAR erforderlich macht, hatten die wenigsten gesehen; umstrittener Platzverweis; gelb hätte auch gereicht; klare gelbe Karte; Kovac: Wenn das Rot ist, können wir aufhören; Bobic: Das ist nicht mehr mein Fußball" von beispielsweise Eurosport, der Westen, HR u.a. --KayHo (Diskussion)
- Ah ja, große Klappe, wenig Ahnung, eine lange Leitung und dann auch noch arrogant und unverschämt - das glaubt man echt nicht. Hast Du Dir eigentlich nochmal selbst durchgelesen, was Du da geschrieben hast? Da erübrigt sich ja dann wohl eine weitere Diskussion.--WiesbAdler (Diskussion) 20:08, 26. Nov. 2018 (CET)
- +1. Siehe hier und nichts im Artikel - und dieses Nicht-Tor war einer der Gründe für die Einführung der Torlinientechnik, also von großer Tragweite. Was für ein Unfug, hier auf diesen Inhalt zu beharren, das gehört in den Artikel zum Finale. Gruß --Sebastiano Mugnaio (Diskussion) 10:43, 27. Nov. 2018 (CET)
- Es wirkt ja schon etwas bizarr ein Pokalfinale der Eintracht mit welchen von Bayern oder Dortmund zu vergleichen. Bayern und Dortmund stehen ständig im Pokalfinale und gewinnen dies auch recht häufig, da ist klar dass im entsprechenden Vereinsartikel darauf eher beiläufig eingegangen wird. Die Eintracht hat dagegen nach 30 Jahren wieder einen Titel gewonnen, da ist doch klar dass auf dieses Spiel im Artikel viel intensiver eingegangen wird als bei den beiden anderen Vereinen.--Steigi1900 (Diskussion) 11:42, 27. Nov. 2018 (CET)
- Äh, wie bitte? Das ist aus enzyklopädischer und wissenschaftlich-methodischer Sicht reichlich absurd und inkonsistent - mal abgesehen davon, dass wir das auch bei historischen Fehlentscheidungen nicht regelmäßig finden: keine Hand Gottes, gerade mal ein Link zum Wembleytor. Relevant für die Mannschaft Eintracht Frankfurt ist das nicht, relevant für das Pokalendspiel sehr wohl, dort könnt ihr euch über die Inhalte Schwalbe/Fehlentscheidung/keine Fehlentscheidung streiten, aber nicht hier. Achja und in diesem bereits von mir zitierten Abschnitt im FCB-Artikel stehen stattdessen minderrelevante Dinge wie "Lewandowski gelang damit der schnellste Fünferpack, Viererpack sowie der schnellste Hattrick der Bundesligageschichte." oder "Dieser Sieg gegen den 1. FC Köln war zugleich der 1.000 Sieg des FC Bayern München in der Fußball-Bundesliga." ach Moment - und dann soll da nicht stehen, dass ein Titel wegen einer klaren und unstrittigen Fehlentscheidung geholt worden ist? Wir sollten generell mal die Verhältnisse in den Mannschaftsartikeln abklären - solche Sätze gehören ebensowenig in den FCB-Artikel, wie die hier diskutierten Dinge in den SGE-Artikel. Gruß --Sebastiano Mugnaio (Diskussion) 13:50, 27. Nov. 2018 (CET)
- Im Artikel beschränkt man sich auf das Wesentliche der jeweiligen Vereinshistorie. Ein Pokalfinale zwischen Bayern und Dortmund ist für beide Vereine bei Betrachtung ihrer gesamten Historie ein sicherlich geringeres Ereignis als ein Pokalsieg für Eintracht Frankfurt. Da darf das aus Eintracht-Sicht durchaus historische Ereignis im Artikel ruhig auch mal etwas ausführlicher beschrieben werden als der soundsovielte Pseudo-Clasico zwischen Bayern und dem BVB in den jeweiligen Vereinsartikeln. Zudem wurde damals gar nicht der Titel wegen einer Fehlentscheidung geholt, genauso wenig wie die Eintracht dieses Jahr wegen der strittigen Strafraumszene Pokalsieger geworden war.--Steigi1900 (Diskussion) 14:13, 27. Nov. 2018 (CET)
- Die letzten beiden DFB-Pokalsiege werden in einem Satz abgehandelt, da hat glücklicherweise keiner die gesamten Pokalrunden noch einmal eingebracht. Gruß--Sebastiano Mugnaio (Diskussion) 15:55, 27. Nov. 2018 (CET)
- Vielleicht kann jemand den Nutzer Grätensohn, der mir ja das Recht zur Teilnahme an der Diskussion abgesprochen hat, darauf hinweisen, dass er mit seiner Meinung ziemlich alleine dasteht. Offenbar ist er intellektuell damit überfordert, die Szene im Pokalfinale als das zu erkennen, was sie war, nämlich eine Schwalbe. Boateng streift beim Versuch, den Ball zu treffen, unabsichtlich das linke Bein des Spielers Martinez. Der bleibt auf diesem linken Bein stabil stehen, reißt aber sodann das rechte Bein hoch und lässt sich fallen - zumindest anhand der Fernsehbilder war die Absicht wie im Schwalbe-Artikel definiert sehr klar zu erkennen; nichts neues, nur noch etwas plumper als üblich. Wer das Ganze anders nennen will, kann das tun, aber ein Foul war es nicht. Und diese Szene hat für zehn Minuten und dann noch mal für ein paar Tage für Diskussionen im Internet gesorgt - und das war's. Das ist nicht von solcher enzyklopädischer Relevanz, als dass es hier im Vereinsartikel stehen sollte; in den Artikel über das Finale kann es m.E. hinein (aber eigenartigerweise steht es nicht mal dort). --WiesbAdler (Diskussion) 20:26, 10. Dez. 2018 (CET)
- Äh, wie bitte? Das ist aus enzyklopädischer und wissenschaftlich-methodischer Sicht reichlich absurd und inkonsistent - mal abgesehen davon, dass wir das auch bei historischen Fehlentscheidungen nicht regelmäßig finden: keine Hand Gottes, gerade mal ein Link zum Wembleytor. Relevant für die Mannschaft Eintracht Frankfurt ist das nicht, relevant für das Pokalendspiel sehr wohl, dort könnt ihr euch über die Inhalte Schwalbe/Fehlentscheidung/keine Fehlentscheidung streiten, aber nicht hier. Achja und in diesem bereits von mir zitierten Abschnitt im FCB-Artikel stehen stattdessen minderrelevante Dinge wie "Lewandowski gelang damit der schnellste Fünferpack, Viererpack sowie der schnellste Hattrick der Bundesligageschichte." oder "Dieser Sieg gegen den 1. FC Köln war zugleich der 1.000 Sieg des FC Bayern München in der Fußball-Bundesliga." ach Moment - und dann soll da nicht stehen, dass ein Titel wegen einer klaren und unstrittigen Fehlentscheidung geholt worden ist? Wir sollten generell mal die Verhältnisse in den Mannschaftsartikeln abklären - solche Sätze gehören ebensowenig in den FCB-Artikel, wie die hier diskutierten Dinge in den SGE-Artikel. Gruß --Sebastiano Mugnaio (Diskussion) 13:50, 27. Nov. 2018 (CET)
- Es wirkt ja schon etwas bizarr ein Pokalfinale der Eintracht mit welchen von Bayern oder Dortmund zu vergleichen. Bayern und Dortmund stehen ständig im Pokalfinale und gewinnen dies auch recht häufig, da ist klar dass im entsprechenden Vereinsartikel darauf eher beiläufig eingegangen wird. Die Eintracht hat dagegen nach 30 Jahren wieder einen Titel gewonnen, da ist doch klar dass auf dieses Spiel im Artikel viel intensiver eingegangen wird als bei den beiden anderen Vereinen.--Steigi1900 (Diskussion) 11:42, 27. Nov. 2018 (CET)
Moderation angefordert. So ist mir das zu blöd. Gruß --Sebastiano Mugnaio (Diskussion) 00:04, 11. Dez. 2018 (CET)
- Noch ein Hinweis: Auch beim Gewinn der Deutschen Meisterschaft gab's Elfmeterdiskussionen, nämlich um den für die Eintracht zum 3:2. Man kann das schön im Buch von Jörg Heinisch und Matthias Thoma (Main-Derby in Berlin: Deutsche Meisterschaft 1959, Eintracht Frankfurt gegen Kickers Offenbach) nachlesen. Im Artikel findet sich dazu nichts -- weil's schon zu lange her ist? Mit etwas Abstand sieht man halt eher das große Ganze.--muns (Diskussion) 14:55, 17. Dez. 2018 (CET)
Überarbeitung des Artikels
Hi, ich finde einige Abschnitte des Artikels sind stilistisch nicht optimal formuliert, weiterhin fehlen mir einige wichtige Infos. Um nicht nur zu meckern, hier meine Verbesserungsvorschläge:
Einleitung:
"Eintracht Frankfurt (traditionelle Bezeichnung: Sportgemeinde Eintracht von 1899, kurz SGE) ist ein eingetragener Sportverein in Frankfurt am Main. Mit ihrer Fußballabteilung gilt die Eintracht als einer der großen Traditionsvereine im deutschen Fußball. Die letzte Erfolgsära der Herrenmannschaft, die in ihrer Geschichte einige Titel gewann, endete Mitte der 1990er Jahre. In den folgenden Jahren durchlebte der Verein sportlich und wirtschaftlich schwierige Zeiten mit mehreren Ab- und Wiederaufstiegen. Seit Mitte der 2000er Jahre fand fand jedoch die erneute Entwicklung zum wirtschaftlich gesunden und etablierten Bundesligisten statt.*(Beleg) Seitdem stehen einer zwischenzeitlichen Saison in der 2. Bundesliga die dreifache Teilnahme an der UEFA Europa League sowie das dreifache Erreichen des DFB-Pokalfinals gegenüber. Die Entwicklung der letzten Jahre konnte im Mai 2018 mit dem überraschenden Gewinn des DFB-Pokals gekrönt werden, was den ersten Titelgewinn für Eintracht Frankfurt seit 30 Jahren bedeutet.
Aufgrund des häufigen Wechsels zwischen Erfolg und Misserfolg sprechen Medien und Fans oft von der „(launischen) Diva vom Main“.**(Beleg) Als Vereinshymne hat sich um die Jahrtausendwende das Lied „Im Herzen von Europa“ etabliert, das bei jedem Heimspiel kurz vor Anpfiff abgespielt wird.*** (Beleg)"
Den nachfolgenden Abschnitt mit den Abteilungen habe ich bereits auf die aktuelle Zahl (17) aktualisiert und die Formulierung verbessert, da habe ich ansonsten keine Änderungsvorschläge.
Ab 2016: Gegenwart
Ich hatte bei folgendem Satz zwei Wörter gestrichen, dies wurde wieder rückgängig gemacht: "Durch Siege gegen Ingolstadt (4:1 n. E. noch in der Hinrunde), in Hannover (2:1), gegen Bielefeld (1:0) und in Mönchengladbach (8:7 n. E.) gelang der Mannschaft immerhin der Einzug ins Endspiel um den DFB-Pokal, das sie aber gegen Borussia Dortmund mit 1:2 verlor."
Das Wort "immerhin" ist eine pejorative Wertung und hat in einem neutralen Artikel nichts verloren. Auch das aber klingt mir etwas zu negativ und fügt keinen Informationsgehalt hinzu, darüber hinaus ist das schlechter Stil, ich plädiere deshalb dafür, die beiden Wörter wieder zu streichen.
Der Satz "Die Eintracht profitierte dabei in der Nachspielzeit von einer strittigen Entscheidung, die der Schiedsrichter auch nach Sichtung der Videobilder nicht revidierte.[23]" ist sachlich falsch und kann so nicht stehenbleiben. Ich schlage daher vor, stattdessen folgendes in den Artikel aufzunehmen:
"In der regulären Nachspielzeit des Finalspiels ereignete sich dabei ein besonderes Vorkommnis, bei dem Bayern-Spieler Javi Martínez im Zweikampf mit Kevin Prince Boateng versuchte, per Schwalbe einen Strafstoß für seine Mannschaft herauszuholen. Schiedsrichter Felix Zwayer erkannte weder aus dem laufenden Spiel, noch nach Betrachtung der durch den Videoassistenten bereitgestellten Bilder ein strafstoßwürdiges Vergehen. Einige Tage nach dem Finale bekräftige Zwayer seine Entscheidung nochmals, auch die DFB-Schiedsrichterkommission bestätigte seine Einschätzung." Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpokal/startseite/724328/artikel_zwayer_ich-stehe-zu-meiner-entscheidung.html
Bitte um Rückmeldung/Diskussion, ansonten würde ich die entsprechenden Absätze gerne so in den Artikel einfügen. Besten Gruß --Hôax (Diskussion) 15:51, 6. Nov. 2018 (CET)
- Zur Einleitung: Das passt eigentlich. Wer mehr wissen möchte, soll den Artikel lesen. Die Einleitung stellt ja keine Inhaltsangabe/-zusammenfassung dar, sonder leitet den Artikel ein.
- Zum Abschnitt: Ja, das immerhin kommt raus. Zum Pokalfinale empfehle ich dir den Diskussionsabschnitte zwei weiter oben durchzulesen. Zudem steht in deinem Beleg nirgends, dass es eine Schwalbe von Martinez war, was also zugleich unbelegt und unsachlich wäre. Sachlich falsch ist daran gar nichts. Viele Grüße --Bundesbirne (Diskussion) 16:17, 6. Nov. 2018 (CET)
- Was stört denn an dem „immerhin“? Das ist keine „pejorative Wertung“, sondern eine Relativierung der schlechten Leistung in der Rückrunde der Bundesliga, und damit tendenziell (aber in vertretbarem Maße) affirmativ.
- Zudem soll die Einleitung (in längeren Artikeln) sehr wohl eine Kurzzusammenfassung beinhalten (siehe WP:WSIGA#Begriffsdefinition und Einleitung)
- Dito bzgl. Pokalfinale. @Hôax: Schwalbe von Martinez? In welchem Paralleluniversum? Boateng hat unmittelbar nach dem Spiel selbst eingeräumt, dass er Martinez „berührt“ hat. Und ein paar Zeilen zuvor argumentierst du ernsthaft noch mit dem Begriff Neutralität? Bist du ein Troll? Fragen über Fragen... --Gretarsson (Diskussion) 16:49, 6. Nov. 2018 (CET)
- Okay, ich korrigiere: Das immerhin könnte raus, nicht weil es pejorativ oder ähnliches ist, sondern es schlechter darstellt als es war. Und zwar aus dem Zusammenhang, dass vorher die knappen Pokalrundenergebnisse gennant werden.
- Eine Kurzzusammenfassung haben wir bereits, zudem ist die bisherige meines Erachtens deutlich umfangreicher, als die hier vorgeschlagene Änderung --Bundesbirne (Diskussion) 17:01, 6. Nov. 2018 (CET)
- Doch, immerhin ist in diesem Fall pejorativ. Räumst du ja auch selber ein, "es stellt es schlechter dar als es war", das meinte ich mit pejorativ. Es liest sich so (salopp formuliert) "die Eintracht kriegt zwar sportlich eigentlich nichts hin, aber immerhin das haben sie dann doch geschafft." und dann "_aber_ es war ja klar, dass sie die Chance im Finale dann auch wieder versauen." Das ist für mich einfach ein für die Wikipedia völlig unnötig negativ wertender Unterton, der wie gesagt nichts an Informationsgehalt hinzufügt und stilistisch schlecht ist (wenn schon sowas wie "jedoch" statt aber).
- Und wie schon erwähnt wurde, soll die Einleitung natürlich eine Kurzzusammenfassung des Artikels sein, die in diesem Fall in meinen Augen nicht alle wichtigen Informationen enthält (Erklärung launische Diva, Vereinshymne. Diese Dinge werden auch bei anderen Vereinsartikeln in der Einleitung erwähnt). Außerdem kommt mir die Eintracht auch hier viel zu negativ weg, was nicht der Realität entspricht. "Seither hatte die Eintracht immer wieder um ihre sportliche und wirtschaftliche Existenz zu kämpfen". Das stimmt so einfach nicht. Schon seit Jahren kämpft der Verein sicherlich nicht mehr um seine Existenz, auch wenn es in einer Saison knapp war mit der Relegation. Aber auch andere Vereine wie Hoffenheim, Stuttgart, Hamburg hatten mit der Relegation zu kämpfen und bei denen steht nicht in der Einleitung, sie würden um ihre Existenz kämpfen. Die Phase der Existenzängste (1997-2005) ist für mich schon deutlich kürzer und seit längerer Zeit abgeschlossen, als die Phase der langsamen aber stetigen Konsolidierung (2005-2018+). Daher würde ich das "seither" streichen, weil das impliziert, dass der Verein seither in einem immer noch andauernden Existenzkampf wäre. Natürlich sollte die schwierige Phase nicht unter den Teppich gekehrt werden, deshalb erwähne ich es ja auch immer noch in meinem Vorschlag. Vergleich doch mal direkt meinen vorgeschlagenen Text und den jetzigen Text. Wie kommst du darauf, dass die jetzige Zusammenfassung umfangreicher wäre, obwohl mein Vorschlag sowohl mehr Text, als auch mehr Informationen enthält?
- Zum Thema Martinez: Ja ich habe die Diskussion gelesen, das wurde aber etwas unübersichtlich und da ich noch andere Änderungsvorschläge hatte, habe ich es als sinnvoller erachtet einen neuen Abschnitt einzufügen. Ich habe mein Anliegen klar und ausführlich formuliert und mit veritablen Quellen belegt, so Begriffe wie Paralleluniversum und Troll hättest du dir da auch einfach sparen können. Aus dem kicker-Artikel:
- "Mir war allerdings nicht klar, warum, der Ablauf des Zweikampfes sah merkwürdig aus" ---> Merkwürdige, also unnatürliche Bewegung. Mit anderen Worten eine Schwalbe.
- "Ich habe den Kontakt gesehen, aus meiner Sicht war es jedoch kein intensiver Kontakt, da Martinez den getroffenen Fuß noch ohne Bewegungsänderung und stabil auf dem Boden aufsetzt, bevor sein anderes Bein abhebt, nach vorne fliegt und er hinfällt" ---> Nicht getroffenes Bein hebt ab, fliegt nach vorne. Mit anderen Worten eine Schwalbe.
- "Für mich nicht, weil ich anhand des Bildmaterials keinen Kontakt sehen konnte, der aus meiner Sicht ursächlich für das zu Fall kommen von Martinez war", sagt Zwayer: "Treffer und Wirkung haben für mich nicht zusammengepasst." ---> Kontakt und Reaktion passen nicht zusammen, Reaktion war also gespielt. Mit anderen Worten eine Schwalbe.
- Es spielt keine Rolle, was Boateng eingeräumt hat. Niemand bestreitet, dass es einen Kontakt gab, aber ein Kontakt ist eben nicht automatisch ein Elfmeter für den Gegenspieler, das belegt also gar nichts. Wenn man sich die Szene nochmal anguckt, sieht man auch klar, dass Boateng keineswegs zu einem Tackle oder ähnlichem ansetzt. Beide blicken nach vorne auf den ankommenden Ball und setzen nahezu zeitgleich zu einer Reaktion an (Boateng will den Ball wegschlagen, Martinez will ihn annehmen). Martinez ist eine Milisekunde schneller am Ball, Boatengs Fuß prallt an Martinez Fuß ab und verdreht sich dabei leicht, womöglich deshalb weil Boateng den Fuß noch im letzten Moment zurückziehen will. Martinez Fuß verdreht sich nicht, auch an seiner Mimik lässt sich keinerlei (Schmerz-)Reaktion ablesen. Dann kommt er ganz normal mit dem linken Fuß wieder auf und zieht auf einmal schlagartig, ohne jegliche äußere Einwirkung das rechte Bein nach oben und fängt an zu schreien. Das ist einfach eine Bilderbuchschwalbe.
- Zusammengefasst: Schiedsrichter sieht kein Foulspiel, sondern eine Schwalbe.
- Schiedsrichterkommission folgt der sportlichen Einschätzung des Schiedsrichters ohne Einschränkung.
- Fernsehbilder belegen unzweifelhaft, dass es eine Schwalbe war.
- Wie man bei dieser Faktenlage zu der derzeitigen Formulierung im Artikel kommen kann ist mir schleierhaft. Wenn ihr das mit der Schwalbe nicht aufnehmen wollt ok, dass es kein Elfmeter war ist jedoch eindeutig fachlich belegt. Von einer richtigen Entscheidung kann man nicht profitieren, das impliziert , dass die Entscheidung falsch gewesen wäre und die Wikipedia ist nicht der Ort für irgendwelche Vermutungen und Implikationen.
- Dieser negative und faktenverzerrende Unterton zieht sich durch den Artikel und kann so nicht stehen bleiben. --Hôax (Diskussion) 18:03, 6. Nov. 2018 (CET)
- Nicht jeder Kontakt mit verbundenem Fallen im Straufraum, der zu keinem Strafstoß führt, ist eine Schwalbe.--Bundesbirne (Diskussion) 23:31, 6. Nov. 2018 (CET)
- Was ist das schon wieder für ein völlig sinnentleertes Strohmannargument. Es geht nicht um "jeden Kontakt", sondern um diesen einen spezifischen. Und der ist nun mal wie ich dargelegt habe und wie Schiedsrichter + Schiedsrichter-Kommission feststellen, eine Schwalbe, da die Reaktion keine natürliche Bewegung infolge des Kontakts darstellt, sondern simuliert ist. Schiedsrichter machen das beruflich, diese Entscheidungen zu erkennen und zu bewerten. Man darf also davon ausgehen, dass denen das Regelwerk bestens bekannt ist, außerdem hat man heute die technischen Möglichkeiten, so eine Situation ganz genau auszuwerten. Wenn das mit der Schwalbe nicht reinkommt, obwohl es richtig ist, ok geschenkt. Fakt ist, dass es regeltechnisch kein Elfmeter war und ich hoffe doch, dass die Wikipedia noch der Ort bleibt, an dem Fakten dargestellt werden. Die jetzige Formulierung muss also geändert werden, da man wie erwähnt von einer richtigen Entscheidung nicht profitiert, man profitiert wenn durch Fehlentscheidungen und das war keine, ob dir das jetzt passt oder nicht spielt dabei keine Rolle. Also entweder umformulieren (in etwa: "In der regulären Nachspielzeit ereignete sich ein strittiger Zweikampf, bei dem der Schiedsrichter richtigerweise nicht auf Elfmeter entschied") oder den Satz gleich ganz rausnehmen. --Hôax (Diskussion) 00:00, 7. Nov. 2018 (CET)
- Es gibt eben Situationen im Fußball bei denen unterschiedliche Entscheidungen möglich sind. Es gibt nicht immer ein Richtig oder Falsch. Der Schiedsrichter hat seinen Ermessensspielraum genutzt und halt nun mal so entschieden. Hätte er auf Elfmeter entschieden wäre die Entscheidung nicht automatisch falsch gewesen. Sowohl die Bezeichnung "richtigerweise" als auch Deine Definition als Schwalbe gehören daher nicht in den Artikel.--Steigi1900 (Diskussion) 00:13, 7. Nov. 2018 (CET)
- Auch wieder ein Strohmannargument. Ja es gibt Situationen, bei denen unterschiedliche Entscheidungen möglich sind, das hier ist aber eben keine davon, weil sie so klar ist. Das habe ich auch argumentativ und mit Quellen belegt, eure Argumente sind bisher nur "Das ist so, weil ich es so sage", so funktioniert das nicht. Und doch, die Entscheidung wäre falsch gewesen, weil durch Schwalben geschundene Elfmeter eben falsch sind. Ich finde die Aussage von Schiedsrichter + Schiedsrichter-Kommission sollte in diesem Fall dann doch mehr Gewicht haben, als die unbegründete Meinung eines Wikipedia-Nutzers. Aber wie gesagt, ich will jetzt gar nicht weiter darüber diskutieren, dass die Schwalbe unbedingt genannt werden muss. Mir geht es um die derzeitige faktenverzerrende Formulierung. Nochmal: Von richtigen Entscheidungen profitiert man nicht, kann so also nicht stehen bleiben. Das wort "profitieren" impliziert zudem, dass es eine Fehlentscheidung war. Auch der zweite Teil des Satzes impliziert, dass der Schiedsrichter die angebliche Fehlentscheidung falscherweise nicht revidiert hat. Wenn "richtigerweise" nicht rein kann, darf ein umformuliertes "falscherweise" eben auch nicht rein. Dafür, dass es eine Fehlentscheidung war, gibt es darüber hinaus keine Belege. Von der Aussage bleibt dann noch "In der regulären Nachspielzeit ereignete sich ein strittiger Zweikampf, bei dem der Schiedsrichter nicht auf Elfmeter entschied". Dann kann man den Passus auch gleich ganz streichen, hätte ich kein Problem mit. --Hôax (Diskussion) 00:57, 7. Nov. 2018 (CET)
- Der Einzige der hier von einer Schwalbe spricht bist Du, sonst niemand. Deine persönliche Definition hat aber im Artikel nichts verloren. Eine strittige Entscheidung ist eben eine bei der unterschiedliche Entscheidungen möglich sind und das ist hier klar der Fall. Manch einer hätte Elfmeter gegeben, Zwayer eben nicht. Das ist schlicht und einfach der Ermessensspielraum des Schiedsrichters. Die Schiedsrichterkommission hat lediglich geäußert dass die Entscheidung des Schiedsrichters nachvollziehbar sei, mehr aber auch nicht. Und natürlich kann man von einer strittigen Entscheidung profitieren, weil sie eben auch anders hätte ausfallen können. Nein, es war keine Fehlentscheidung von Zwayer, aber hätte er Elfmeter gegeben wäre es auch keine Fehlentscheidung gewesen. Es ist halt einfach Auslegungssache und Zwayer hat den Zweikampf eben so bewertet und nicht anders.--Steigi1900 (Diskussion) 01:20, 7. Nov. 2018 (CET)
- Nein ich bin nicht der einzige, der von einer Schwalbe spricht, der Schiedsrichter tut das auch (darüber hinaus noch etliche andere hier auf der Diskussionsseite und auch auf anderen Diskussionsforen. Wie viele Nullargumente willst du denn noch bringen?) Er nennt das Wort nicht explizit, seine Formulierungen sagen das aber deutlich aus (nicht klar, wieso er zu Fall kommt; merkwürdiger Zweikampf; hebt ab, fliegt nach vorne; keinen Kontakt gesehen, der den Fall hätte auslösen können, trotzdem ist er gefallen; die Wirkung passt nicht zum Treffer). Das habe ich ganz klar mit mehreren Textpassagen aus dem Artikel belegt. Auch habe ich klar (anhand der Videobilder, die ich mir nochmal angesehen habe) erklärt, wie man zu der Einschätzung kommt, das Regelwerk lässt da keinen Spielraum: "Wie kann ich als Schiedsrichter einen Stürmer entlarven, wenn dieser mit einer „Schwalbe“ einen Strafstoß herausholen möchte? ---- Robert Hartmann: „Schwalben“ sind oft an einem untypischen Fallmuster der Spieler erkennbar – nämlich dann, wenn eine Bewegung vorgetäuscht wird, ohne dass ein auslösender Impuls erkennbar ist. Ein wichtiger Fakt in diesem Zusammenhang ist: Nicht jeder „Faller“, der keinen Strafstoßpfiff nach sich zieht, muss zwingend eine „Schwalbe“ sein. Manchmal geht ein Angreifer auch im Zweikampf zu Boden, ohne dass eine Täuschungsabsicht vorliegt." Quelle Die Täuschungsabsicht liegt hier aber wie erläutert klar vor und ist zu dem Zeitpunkt im Spiel und bei dem Spielstand aus Sicht des Spielers auch absolut nachvollziehbar.
- Der Einzige der hier von einer Schwalbe spricht bist Du, sonst niemand. Deine persönliche Definition hat aber im Artikel nichts verloren. Eine strittige Entscheidung ist eben eine bei der unterschiedliche Entscheidungen möglich sind und das ist hier klar der Fall. Manch einer hätte Elfmeter gegeben, Zwayer eben nicht. Das ist schlicht und einfach der Ermessensspielraum des Schiedsrichters. Die Schiedsrichterkommission hat lediglich geäußert dass die Entscheidung des Schiedsrichters nachvollziehbar sei, mehr aber auch nicht. Und natürlich kann man von einer strittigen Entscheidung profitieren, weil sie eben auch anders hätte ausfallen können. Nein, es war keine Fehlentscheidung von Zwayer, aber hätte er Elfmeter gegeben wäre es auch keine Fehlentscheidung gewesen. Es ist halt einfach Auslegungssache und Zwayer hat den Zweikampf eben so bewertet und nicht anders.--Steigi1900 (Diskussion) 01:20, 7. Nov. 2018 (CET)
- Auch wieder ein Strohmannargument. Ja es gibt Situationen, bei denen unterschiedliche Entscheidungen möglich sind, das hier ist aber eben keine davon, weil sie so klar ist. Das habe ich auch argumentativ und mit Quellen belegt, eure Argumente sind bisher nur "Das ist so, weil ich es so sage", so funktioniert das nicht. Und doch, die Entscheidung wäre falsch gewesen, weil durch Schwalben geschundene Elfmeter eben falsch sind. Ich finde die Aussage von Schiedsrichter + Schiedsrichter-Kommission sollte in diesem Fall dann doch mehr Gewicht haben, als die unbegründete Meinung eines Wikipedia-Nutzers. Aber wie gesagt, ich will jetzt gar nicht weiter darüber diskutieren, dass die Schwalbe unbedingt genannt werden muss. Mir geht es um die derzeitige faktenverzerrende Formulierung. Nochmal: Von richtigen Entscheidungen profitiert man nicht, kann so also nicht stehen bleiben. Das wort "profitieren" impliziert zudem, dass es eine Fehlentscheidung war. Auch der zweite Teil des Satzes impliziert, dass der Schiedsrichter die angebliche Fehlentscheidung falscherweise nicht revidiert hat. Wenn "richtigerweise" nicht rein kann, darf ein umformuliertes "falscherweise" eben auch nicht rein. Dafür, dass es eine Fehlentscheidung war, gibt es darüber hinaus keine Belege. Von der Aussage bleibt dann noch "In der regulären Nachspielzeit ereignete sich ein strittiger Zweikampf, bei dem der Schiedsrichter nicht auf Elfmeter entschied". Dann kann man den Passus auch gleich ganz streichen, hätte ich kein Problem mit. --Hôax (Diskussion) 00:57, 7. Nov. 2018 (CET)
- Es gibt eben Situationen im Fußball bei denen unterschiedliche Entscheidungen möglich sind. Es gibt nicht immer ein Richtig oder Falsch. Der Schiedsrichter hat seinen Ermessensspielraum genutzt und halt nun mal so entschieden. Hätte er auf Elfmeter entschieden wäre die Entscheidung nicht automatisch falsch gewesen. Sowohl die Bezeichnung "richtigerweise" als auch Deine Definition als Schwalbe gehören daher nicht in den Artikel.--Steigi1900 (Diskussion) 00:13, 7. Nov. 2018 (CET)
- Was ist das schon wieder für ein völlig sinnentleertes Strohmannargument. Es geht nicht um "jeden Kontakt", sondern um diesen einen spezifischen. Und der ist nun mal wie ich dargelegt habe und wie Schiedsrichter + Schiedsrichter-Kommission feststellen, eine Schwalbe, da die Reaktion keine natürliche Bewegung infolge des Kontakts darstellt, sondern simuliert ist. Schiedsrichter machen das beruflich, diese Entscheidungen zu erkennen und zu bewerten. Man darf also davon ausgehen, dass denen das Regelwerk bestens bekannt ist, außerdem hat man heute die technischen Möglichkeiten, so eine Situation ganz genau auszuwerten. Wenn das mit der Schwalbe nicht reinkommt, obwohl es richtig ist, ok geschenkt. Fakt ist, dass es regeltechnisch kein Elfmeter war und ich hoffe doch, dass die Wikipedia noch der Ort bleibt, an dem Fakten dargestellt werden. Die jetzige Formulierung muss also geändert werden, da man wie erwähnt von einer richtigen Entscheidung nicht profitiert, man profitiert wenn durch Fehlentscheidungen und das war keine, ob dir das jetzt passt oder nicht spielt dabei keine Rolle. Also entweder umformulieren (in etwa: "In der regulären Nachspielzeit ereignete sich ein strittiger Zweikampf, bei dem der Schiedsrichter richtigerweise nicht auf Elfmeter entschied") oder den Satz gleich ganz rausnehmen. --Hôax (Diskussion) 00:00, 7. Nov. 2018 (CET)
- Nicht jeder Kontakt mit verbundenem Fallen im Straufraum, der zu keinem Strafstoß führt, ist eine Schwalbe.--Bundesbirne (Diskussion) 23:31, 6. Nov. 2018 (CET)
- Dieser negative und faktenverzerrende Unterton zieht sich durch den Artikel und kann so nicht stehen bleiben. --Hôax (Diskussion) 18:03, 6. Nov. 2018 (CET)
- Wenn du eine ernsthafte Diskussion haben willst, musst du schon auf diese Argumente eingehen und diese ggf. entkräften und nicht weiter machen mit deinem "Nee, ist gar nicht so, weil ich es so sage". "Manch einer hätte Elfmeter gegeben" ist reine Spekulation von dir, kein Schiedsrichter hat sich dergestalt geäußert, dass er den Elfmeter gegeben hätte. Die Schiedsrichterkommission findet die Entscheidung nachvollziehbar, nicht fraglich, nicht überdenkenswert, nicht kritisch oder sonst was. Nachvollziehbar bedeutet "berechtigt, einleuchtend, plausibel, transparent, überzeugend", siehe Duden. "Und natürlich kann man von einer strittigen Entscheidung profitieren" Nein kann man nicht, man kann nur von einer strittigen Fehlentscheidung profitieren. Es geht nicht um das Wort strittig, das habe ich drin gelassen. Klar war die Situation strittig, weil die Bayern sich beschwert haben. Das macht es noch lange nicht zu einer Fehlentscheidung, von der man profitiert, man kann sich eben auch unberechtigt beschweren. Danach verfällst du ins hätte, hätte, wäre, das hat ebenfalls nichts in der Wikipedia zu suchen. Und ja Zwayer hat den Zweikampf so bewertet und nicht anders, deshalb sollte man eben auch aufhören zu versuchen, zwanghaft eine fragliche Entscheidung oder eine Fehlentscheidung herbeireden zu wollen. Ist schon etwas müßig hier mit Bayern-Fans zu diskutieren, die mit ihrem PoV den Artikel manipulieren wollen. --Hôax (Diskussion) 02:17, 7. Nov. 2018 (CET)
- Fragt sich halt wer hier seinen POV im Artikel unterzubringen gedenkt. Ich bin es sicherlich nicht. Du hast hier noch keine seriöse Quelle genannt die von einer Täuschungsabsicht oder von einer Schwalbe spricht. Das ist lediglich Deine persönliche Deutung und die hat im Artikel nichts zu suchen. Wir stellen die Sichtweise der Welt da draußen dar und verbreiten hier nicht unsere persönlichen Ansichten, was Du hier aber offenbar zu tun gedenkst. Und wo will ich denn eine Fehlentscheidung herbeireden? Im Gegenteil, ich hab weiter oben klar ausgedrückt dass es eben keine Fehlentscheidung gewesen war. Es war eine von zwei möglichen Entscheidungen. Egal wie er auch entschieden hätte, es wäre beides nachvollziehbar gewesen. Wie hat er es selbst so treffend formuliert: "Zweikämpfe müssen im Fußball weiterhin bewertet und eingeordnet werden. Die Szenen sind oft nicht hundertprozentig klar, das ist Teil dieser Sportart." Genau das ist hier der Fall. Er hat die Szene eben so bewertet, das heißt natürlich dass jemand anders sie eben anders bewertet. Das zeigt auch deutlich die Aussage von Fröhlich: "Gleichwohl machen wir uns in der Kommission intensiv Gedanken darüber, ob solche Entscheidungen am Ende in der Öffentlichkeit noch nachvollziehbar sind, da es dort schon eine erdrückende Meinungsmehrheit in Richtung Strafstoß gibt." Man sieht dass der Zweikampf vielfach auch anders bewertet wird, teilweise ja von den Eintracht-Akteuren selbst. Im Grunde können wir die Diskussion nun auch beenden, von Dir kommen offenbar nicht mehr als irgendwelche persönliche Deutungen und absurde Manipulationsvorwürfe. Der Satz kann so wie er ist im Artikel verbleiben. Oder man verzichtet ganz darauf, da die Szene ja nicht unmittelbar spielentscheidend gewesen war. Dein Formulierungsvorschlag ist für den Artikel jedenfalls nicht geeignet, also kann es nur um die Frage gehen ob man den Satz drinlässt so wie er ist oder ganz auf ihn verzichtet. Das sollen aber dann diejenigen entscheiden die am meisten zum Artikel beigetragen haben. Und das sind wir beide sicherlich nicht.--Steigi1900 (Diskussion) 10:11, 7. Nov. 2018 (CET)
- Ich sehe das mal so: Die aktuelle Version kommt von Eintracht-Anhängern. Keine Quelle für Schwalbe, nur wie du persönlich Aussagen andrer interpretierst. Zu allem anderen wurde bereits was gesagt. Also gibt es für mich keinen Grund was zu ändern, außer die Hauptautoren sehen das völlig anders.--Bundesbirne (Diskussion) 11:50, 7. Nov. 2018 (CET)
- Fragt sich halt wer hier seinen POV im Artikel unterzubringen gedenkt. Ich bin es sicherlich nicht. Du hast hier noch keine seriöse Quelle genannt die von einer Täuschungsabsicht oder von einer Schwalbe spricht. Das ist lediglich Deine persönliche Deutung und die hat im Artikel nichts zu suchen. Wir stellen die Sichtweise der Welt da draußen dar und verbreiten hier nicht unsere persönlichen Ansichten, was Du hier aber offenbar zu tun gedenkst. Und wo will ich denn eine Fehlentscheidung herbeireden? Im Gegenteil, ich hab weiter oben klar ausgedrückt dass es eben keine Fehlentscheidung gewesen war. Es war eine von zwei möglichen Entscheidungen. Egal wie er auch entschieden hätte, es wäre beides nachvollziehbar gewesen. Wie hat er es selbst so treffend formuliert: "Zweikämpfe müssen im Fußball weiterhin bewertet und eingeordnet werden. Die Szenen sind oft nicht hundertprozentig klar, das ist Teil dieser Sportart." Genau das ist hier der Fall. Er hat die Szene eben so bewertet, das heißt natürlich dass jemand anders sie eben anders bewertet. Das zeigt auch deutlich die Aussage von Fröhlich: "Gleichwohl machen wir uns in der Kommission intensiv Gedanken darüber, ob solche Entscheidungen am Ende in der Öffentlichkeit noch nachvollziehbar sind, da es dort schon eine erdrückende Meinungsmehrheit in Richtung Strafstoß gibt." Man sieht dass der Zweikampf vielfach auch anders bewertet wird, teilweise ja von den Eintracht-Akteuren selbst. Im Grunde können wir die Diskussion nun auch beenden, von Dir kommen offenbar nicht mehr als irgendwelche persönliche Deutungen und absurde Manipulationsvorwürfe. Der Satz kann so wie er ist im Artikel verbleiben. Oder man verzichtet ganz darauf, da die Szene ja nicht unmittelbar spielentscheidend gewesen war. Dein Formulierungsvorschlag ist für den Artikel jedenfalls nicht geeignet, also kann es nur um die Frage gehen ob man den Satz drinlässt so wie er ist oder ganz auf ihn verzichtet. Das sollen aber dann diejenigen entscheiden die am meisten zum Artikel beigetragen haben. Und das sind wir beide sicherlich nicht.--Steigi1900 (Diskussion) 10:11, 7. Nov. 2018 (CET)
- Eben, es ist doch ganz einfach: Solange der Account Hôax hier nicht mehrere voneinander unabhängigen Quellen präsentieren kann, die nicht aus dem Umfeld der Eintracht oder deren Fanszene stammen und im Zusammenhang mit der strittigen Strafraumszene von einer Schwalbe Martínez’ sprechen, kann er sich seine länglichen Ausführungen zum Thema sparen.
- Davon Abgesehen ist die Frage, ob Schwalbe oder nicht, keine Frage dessen, ob der Schiri auf Foul entscheidet oder nicht, sondern ob eine Berührung vorlag oder nicht. Bei einer Schwalbe hebt der Spieler völlig ohne gegnerisches Zutun ab, und, wie gesagt, hat Boateng nach dem Spiel selbst eingeräumt, dass er Martínez berührt hat. Und man muss an dem Abend schon eine blickdichte Eintracht-Brille getragen haben, um die Schiedsrichter-Entscheidung als nicht kontrovers bzw. als Beleg für eine Schwalbe Martínez’ zu werten (sic!). Die Eintracht hat in dieser Situation im Wesentlichen Glück gehabt, dass der Schiri nicht auf Strafstoß entschieden hat, wenngleich ich der Meinung bin, dass es das sprichwörtliche Glück des Tüchtigen war und dass das nicht bedeutet, dass der Pokalsieg in irgend einer Form unverdient war. --Gretarsson (Diskussion) 12:45, 7. Nov. 2018 (CET)
- Und P.S. @Hôax: Mach dich mal bitte schlau, was ein Strohmannargument ist.. --Gretarsson (Diskussion) 14:12, 7. Nov. 2018 (CET)
So, besser spät als nie: @Steigi1900 Die Aussage des Schiedsrichters im Kicker und die Bestätigung seiner Einschätzung der DFB-Schiedsrichterkommission ist also keine seriöse Quelle, jetzt wird es echt abenteuerlich. Es geht auch nicht unbedingt um deine Aussagen hier in der Diskussion, sondern um den suggestiven Unterton des Satzes im Artikel. Wie würdest du denn die Aussagen von Zwayer deuten, wenn die für dich nicht bedeuten, dass ein simuliertes Fallenlassen von Martinez vorliegt. Dass das Fallenlassen von Martinez bei einem minimalen Kontakt als Elfmeter zu werten eine nachvollziehbare Entscheidung gewesen wäre ist deine persönliche, an den Haaren herbeigezogene Meinung, für die du keinerlei Belege hast. Dass es sich bei dieser speziellen Szene um eine handelt, die nicht 100% klar ist, hat Fröhlich mit keiner Silbe erwähnt, das interpretierst du rein. Er hat nur allgemein von „die Szenen“ gesprochen, das ist keine eindeutige Aussage. Die weitere Aussage von Fröhlich finde ich darüber hinaus sehr bedenklich. Nur weil es eine fingierte Meinungsmehrheit für etwas gibt, soll dann eine sportlich richtige Entscheidung revidiert werden oder wie. Wo kommen wir denn da hin. Auch Fröhlich hat für die „Meinungsmehrheit“ natürlich keinerlei Belege. Wenn du dir die Nachberichterstattungen ansiehst, wirst du feststellen, dass außer derzeitigen und ehemaligen Bayern-Verantwortlichen eigentlich niemand nachträglich einen Elfmeter gefordert hat. Auch in den Fanforen waren die Meinungen zwiegespalten, in welche Richtung da jetzt die Mehrheit tendiert, kann niemand seriös beantworten. Auf jeden Fall habe ich die Aussage, dass es kein Elfmeter und darüber hinaus auch eine Schwalbe war, oft genug in Foren gelesen, auch unter dem von mir zitierten Kicker-Artikel sprechen mehrere User von einer Schwalbe. Boateng sagt in dem kicker-Artikel nur, dass er Martinez getroffen hat. Das bestreitet auch niemand, aber ein Treffer ist eben nicht automatisch ein Elfmeter, das belegt gar nichts. Der Schiedsrichter sagt nach Sichtung der Videobilder während und auch einige Tage nach dem Spiel aus, dass die Berührung nicht ausschlaggebend war für das Fallen von Martinez und das ist entscheidend. Das kann auch jeder selbst beim Betrachten der Szene sehen, weil es keinen Sinn ergibt, dass Martinez mit dem Bein abhebt, das nicht getroffen wurde. Auch verbiegt sich Boatengs Fuß, während Martinez Fuß sich keinen Milimeter verkrümmt. Die These, dass die Berührung ursächlich für den Fall war ist daher wenig glaubhaft. Wenn man beim Spielstand von 1:2 in der 93. Minute im gegnerischen Strafraum hinfällt, muss man eben damit rechnen, dass der Schiedsrichter da ganz genau hinsieht, genau für solche Fälle ist der VAR da und die Technik hat in diesem Fall bestens funktioniert.
@Bundesbirne: Auch dich würde ich bitten, doch mal deine Interpretation der Schiedsrichter-Aussagen zu liefern. Es geht nicht um ein Wort, das in einem Nebensatz gefallen ist, sondern um mehrere klar und deutlich formulierte Aussagen, die ich alle genannt habe. Zwayer konnte nicht feststellen, dass der Kontakt mit Boateng ursächlich war für dessen Fallen. Also muss etwas anderes ursächlich gewesen sein für das Fallen und ich denke nicht, dass er damit einen Windstoß meint.
Der Account "Gretarsson" hat sich als ernstzunehmender Diskussionteilnehmer selbst disqualifiziert, weil auf meine klar ausformuliertes und mit einer veritablen Quelle belegtes Anliegen anstatt eines ernsthaften Diskussionsbeitrags nur billige Beleidigungen kamen. Weil ich gerade dabei bin, antworte ich aber trotzdem mal: Was ich mir sparen oder nicht sparen kann ist nicht deine Entscheidung. Dass man keine Schwalbe begehen kann, wenn vorher eine Berührung vorliegt ist deine eigene Meinung, für die du keinerlei Belege hast. Die Definition einer Schwalbe ist nicht, dass man sich ohne Berührung fallen lässt, sondern: „Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er versucht, den Schiedsrichter durch das Simulieren einer Verletzung oder eines angeblichen Fouls (,Schwalbe’) zu täuschen.“ Das schließt nicht aus, dass vorher eine Berührung stattgefunden haben kann, deshalb taugt auch die Aussage von Boateng über die Berührung nicht als Beleg dafür, dass es keine Schwalbe war. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass er zum Zeitpunkt der Aussage die Fernsehbilder noch nicht gesehen hatte, da diese kurz nach Abpfiff getätigt wurde. Und die Anschuldigung gebe ich gerne zurück, man muss schon eine blickdichte Bayern-Brille aufhaben um die Schwalbe in der Zeitlupe nicht zu sehen und wer hier einen Elfmeter fordert, an dessen Fußball-Sachverstand muss man ernsthaft zweifeln. Glück für die Eintracht war es, dass Lewandowski vorher im Spiel seine Chancen knapp versemmelt, diese Entscheidung hat aber mit Glück nichts zu tun. Der Schiedsrichter hat seine richtige Entscheidung mehrfach bekräftigt, auch die Schiedsrichterkommission bestätigt diese, dabei bleibt es. Zum Thema Strohmann. Genau das folgende wurde hier in der Diskussion veranstaltet: „Zu einer These (=Martinez begeht Schwalbe) analoge Beispiele erfinden (andere Schiedsrichter hätten, vielleicht, womöglich, vermutlich dies oder jenes getan; Erfinden einer neuen Definition für den Begriff Schwalbe) […], bei denen sich aber bei genauerem Hinschauen zeigt, dass die Analogie gar nicht passt […] . Strohmann-Argumente […] führen den Zuhörer jedoch zu logischen Fehlschlüssen, da die tatsächliche Argumentation des Gegners nicht widerlegt ist. Strohmann-Argumente sind aber auch oft die Folge von Beurteilungsfehlern des Redners, […] weil er ihn missversteht oder von Vorurteilen geleitet wird." Schön, dass ich dir den Begriff mal an einem anschaulichen Beispiel erklären konnte.
Trotz der ganzen Diskussion sehe ich es jetzt als am sinnvollsten an, die Erwähnung der Szene ganz aus dem Artikel zu streichen. Das spiel endete 3:1 für Eintracht Frankfurt, wobei von offizieller Seite keine Fehlentscheidungen festgestellt wurden. Dass irgendwelche Bayern-Verantwortlichen die Szene strittig fanden, ist für die Historie der Eintracht nicht relevant. Selbst im Bayern-Artikel wird das Ganze nicht erwähnt. Jedes Spiel (vor allem Finalspiele) hat letztendlich seine eigene Geschichte, somit ist der Sachverhalt am besten beim entsprechenden Artikel aufgehoben, daher habe ich dort eine neutral formulierte und mit dem bekannten kicker-Artikel belegte Passage eingefügt. --Hôax (Diskussion) 15:42, 3. Dez. 2018 (CET)
- Ich werde jetzt gewiss nicht auf Deine neuerlichen geistigen Ergüsse hier eingehen, weiter oben wurde Dir bereits alles von mehreren Leuten hinreichend erklärt. Mir ist es im Grunde relativ egal ob die strittige Szene nun im Artikel erwähnt wird oder nicht. Solange Du Deine Theorien hier in der Diskussion verbreitest ist das zwar nervig, aber noch akzeptabel. Hauptsache das alles fließt nicht in den Artikel mit ein, sondern wird letztlich im Archiv versenkt. Deine Änderungen im Artikel werde ich aber nicht sichten, dazu wirkt das alles einfach zu unsauber. Die Eintracht ist nicht aufgrund der Titelgewinne einer der großen Traditionsvereine, die Spieler, die den Verein diesen Sommer verlassen hatten waren Leistungsträger und keine ehemaligen Leistungsträger, das Spiel in Ulm war auswärts, der eher nebensächliche Sieg bei Limassol (oder war das Spiel in Nikosia?) war nicht entscheidend für das Weiterkommen und der Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Erfolg und der Diva bleibt dem Leser unklar. Dazu kommen noch formale Mängel wie Datumformate. Da ist noch Nacharbeit erforderlich.--Steigi1900 (Diskussion) 16:18, 3. Dez. 2018 (CET)
- Und dann einfach ohne Konsens in der Diskussion eigenmächtig den halben Artikel umschreiben, wie es dir gerade passt, ist ganz schlechter Stil.--Lukpera (Diskussion) 16:32, 3. Dez. 2018 (CET)
"Die letzte Erfolgsära der Herrenmannschaft, die in ihrer Geschichte einige Titel gewann, endete Mitte der 1990er Jahre."
S. Einleitung. Der hier voranstehende Abschnitt, der die Einleitung thematisiert, scheint mir etwas abgeglitten, darum möchte ich diesen Satz hier nochmal gesondert ansprechen. Der stört mich schon seit geraumer Zeit. Angesichts des diesjährigen Titelgewinns und Leistungen der letzten Jahre ist die Formulierung in der Form mEn überholt. Ich möchte die derzeitige Phase zwar nicht unhinterfragt mit der damaligen "Erfolgsära" gleichsetzen, dafür ist das gegenwärtige Hoch vllt derzeit noch nicht dauerhaft genug. Objektiv (Titelgewinn '88/'18, internationale Spiele, zuvor schwache Jahre 80er/2000er) ist es aber nicht (mehr) angemessen, von einer Erfolgsära bis Mitte der 90er zu sprechen, der danach vermeintlich nichts vergleichbares mehr folgte.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 11:42, 27. Nov. 2018 (CET)
- Genau das ist mir auch aufgefallen. Ich habe die Einleitung (und auch weitere Teile des Artikels) nun auf einen angemessenen und aktuellen Standard gebracht.--Hôax (Diskussion) 15:27, 3. Dez. 2018 (CET)
Hallo, einige Vereine haben ja zu Ihrer E-Sport Sparte angaben in den Vereinsartikeln zum Verein, kommt das noch bei Euch? Siehe Virtual Bundesliga. Gruss Seeler09 --Seeler 09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 01:06, 11. Mär. 2019 (CET)
Klapptabellen mit den Ligaergebnissen
Mahlzeit,
ich würde gerne die Klapptabellen etwas überarbeiten. Zum Beispiel würde ich Aufstiege gerne, wie das in anderen BL-Vereins-Artikeln üblich ist, gerne grün unterlegen und Gelb (also ein richtiges Gelb und nicht die komische Farbe, die aktuell für Gelb ausgegeben wird) z.B. für Europapokalqualifikationen. Damit sich das „Aufstiegsgrün“ und das Grün des Rahmens nicht beißen, würde ich daher auch gerne die Rahmenfarbe ändern, vorzugsweise nach Weiß (mit schwarzer Schrift) oder Schwarz (mit weißer Schrift). Irgendwelche Einwände oder Alternativvorschläge? --Gretarsson (Diskussion) 20:15, 14. Jun. 2017 (CEST)
- Entweder bist du mutig, oder du machst ein Muster auf deiner Benutzerseite, so dass wir mal sehen können, wie es tatsächlich aussieht. Welche Farbe soll denn ein Abstieg haben? Grundsätzlich finde ich es gut, wenn sich Informationen schnell erfassen lassen. Dazu zählt auch eine gewisse einheitliche Darstellung, wie sie in vergleichbaren Artikeln zu anderen Mannschaften üblich ist. --muns (Diskussion) 16:20, 15. Jun. 2017 (CEST)
- Update: Ich hab mir endlich mal die Zeit genommen, mich um das Tabellendesign zu kümmern. Folgende Vorschläge hätte ich (Tabellen gekürzt und zu Demonstrationszwecken nicht den tatsachen entsprechend):
- Schwarz auf Weiß
- Weiß auf Schwarz oder, wegen der besseren Leserlichkeit des „Ausklappen“-Buttons (dessen Farbe zu ändern hier im Quelltext nicht geht und anscheinend nur über Änderung der CSS-Vorlage oder vielmehr Erstellung einer eigenen CSS-Vorlage realisierbar ist, was mir aber im Mom. selbst zu aufwändig/kompliziert ist),
- Weiß auf Grau.
- Welches kommt am besten? --Gretarsson (Diskussion) 23:14, 22. Mai 2018 (CEST)
- Ich mische mich mal ein und geb meine Stimme für Schwarz auf Weiß --Bundesbirne (Diskussion) 15:36, 23. Mai 2018 (CEST)
- grau gefällt mir nicht, die beiden anderen sind beide schön. --muns (Diskussion) 16:52, 25. Mai 2018 (CEST)
- So, um das Kapitel endlich mal abzuhaken: Hab jetzt alle im Abschnitt „Geschichte des Vereins“ vorhandenen Mini-Saison-Statistiken mit dem Vereinsfarben-Style, der von den meisten hier präferiert oder zumindest nicht abgelehnt wurde (also „Schwaaarz auf Weiß wie Schneeeee...“:-), ausgestattet. Sorry, dass es so lange gedauert hat, aber ich hab in meinem „Fachbereich“ jede Menge Baustellen, die auch wenigstens notdürftig verarztet werden wollen... --Gretarsson (Diskussion) 00:30, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Herzlichen Dank! Magst du vielleicht auch noch eine für die Zeit ab 1963 (Bundesliga) basteln? Das dürfte nicht weiter schwierig sein. Ob das auch für die früheren Oberliga-Saisons gilt, vermag ich jetzt aber nicht zu sagen.--muns (Diskussion) 10:49, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Ist gebastelt. --Gretarsson (Diskussion) 15:42, 4. Apr. 2019 (CEST)
Unterseite zu Statistiken
Mir scheint die Zeit reif, eine Unterseite zu Statistiken anzulegen. Da passen dann alle Europapokalspiele hinein, ebenso detaillierte Angaben zu anderen "besonderen Spielen" oder auch die Saisonbilanzen von Eintracht Frankfurt. Anregungen dazu gibt's in dieser Kategorie, als gelungen empfinde ich z.B. die Unterseite zum 1. FC Nürnberg. --muns (Diskussion) 13:57, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Erscheint mir sinnvoll. Bezüglich der Statistikseite des „Glubb“ würde ich aber sagen: Gelungen ist anders, wirkt alles etwas konfus zusammengewürfelt, und stilistisch uneinheitlich ist es auch. Außerdem sind, formal falsch, oft, wenn nicht außschließlich, „Hauptartikel“links gesetzt, wo keine hingehören, weil keiner der „Hauptartikel“ sich vorrangig mit dem FCN im jeweiligen Wettbewerb befasst... --Gretarsson (Diskussion) 16:38, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Heißt ja nicht, dass wir das genau so machen müssen, aber als Ideensteinbruch fand ich das schon hilfreich. Es würde auch helfen, die etwas ausufernden Statistik- und Kuriositäten-Abschnitte in diesem Artikel etwas zu straffen. --muns (Diskussion) 16:51, 4. Apr. 2019 (CEST)
Stirl/Knothe
Wolfsburgs U23 holt SGE-Talent Stirl, 7. Juni 2019 Frankfurt löst Vertrag mit Knothe auf - Wechsel nach Nürnberg steht bevor, 6. Juni 2019 --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 17:20, 11. Jun. 2019 (CEST)
Mitgliederzahl der SGE
Hallo der aktuelle Link zur Mitgliederzahl von Eintracht Frankfurt ist nicht mehr gültig. Die Homepage wurde wohl umstrukturiert. Klar geht es auch ohne und niemand kann diese Zahlen prüfen, aber es ist durchaus Sinnvoller wenn dort ein Link wie bisher vorhanden ist der Prüfbar ist. Da ich diesen (neuen) Link zur Mitgliederzahl nicht finde, wäre es gut wenn ein Fan dieses tun würde. Bitte diesen dann auch in die Liste der mitgliederstärksten Sportvereine eintragen. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 18:08, 26. Jul. 2019 (CEST)
- Erledigt. Ging mit einer Google-Suche zum Glück ganz einfach. --KayHo (Diskussion) 18:45, 15. Aug. 2019 (CEST)
- Ich fände auch gut, wenn zur Art der Mitglieder etwas ausgesagt würde: Es gibt Mitglieder des Sportvereins, die irgendwelche von E.F. angebotenen Sportarten ausüben, wie das bei jedem Turnverein der Fall ist. Und es gibt auch passive Mitgliedschaften im Bereich der E.F.-Vereins-Sportarten. Und es gibt Mitglieder der Fan-Abteilung, deren Mitgliedschaft dann, so wie ich das verstehe, hauptsächlich die AG und nicht "wirklich" den e.V. betrifft. Und für die Profi-Mannschaft der Frauen kann man ebenfalls "Fan-Mitglied" werden. Nicht jeder kennt die rechtliche/organisatorische Struktur bei Eintracht Frankfurt und in den Medien kommt es m.E. so rüber, als wären die E.F.-Mitglieder alles Mitglieder in Bezug auf die erste Bundesligamannschaft der Männer aus der Eintracht Frankfurt Fußball AG (wobei vielen wohl gar nicht klar sein dürfte, daß es außer dem e.V. überhaupt noch diese AG gibt). Das könnte man mal transparenter beschreiben. --Zopp (Diskussion) 12:44, 20. Mai 2022 (CEST)
Vereinsstruktur: Frauenmannschaft
Im vorletzten Satz des Abschnitts Vereinsstruktur heißt es Der Verein Eintracht Frankfurt ist in Bezug auf Fußball nur noch Träger der Jugend- und Amateurmannschaften sowie der Frauenmannschaft. In dessen Unterabschnitt Aktiengesellschaft heißt es aber Der AG sind auch die (...) 1. und 2. Frauenfußball-Mannschaften zugeordnet. In meinen Augen ein Widerspruch? Entweder gehören die Bundesliga-Frauenmannschaften zur AG oder nicht? Falls es tatsächlich kein Fehler sein sollte, dann ist es mißverständlich geschrieben... --Zopp (Diskussion) 18:31, 18. Mai 2022 (CEST)
- Der Abschnitt zur Frauenmannschaft könnte ohnehin etwas ausgebaut und aktualisiert werden. Die Fusion mit dem FFC liegt ja nun zwei Jahre zurück, da hat sich einiges getan. Tatsächlich ist die AG für die ersten beiden Frauenmannschaften zuständig. Kann auch sein, dass demnächst in Dreieich gespielt wird. Müsste aber validiert werden. Auch die anteilige Übernahme des dortigen Sportparks fällt in die Zuständigkeit der AG und wird hier noch nicht dargestellt.
- Ebenso wäre dann auch zu prüfen, wo die U23 (also die zweite Mannschaft) angesiedelt ist und wie weit die Zuständigkeit der AG reicht. Vielleicht warten wir einfach ab, wie sich die Informationslage in/bis zur Sommerpause entwickelt? --muns (Diskussion) 17:08, 19. Mai 2022 (CEST)
Europa League Sieg - Würdigung
Sollte man mit der jüngsten Errungenschaft des Europa League Sieges nicht auch vermerken, dass Sie die erst 3. Mannschaft ist, die den Cup (inkl. UEFA Cup) gewinnen konnte ohne ein einziges Spiel zu verlieren? (nicht signierter Beitrag von 2003:C2:4704:47D1:C9CC:46F8:93C8:BDD0 (Diskussion) 09:05, 19. Mai 2022 (CEST))
- Hast du eine Quelle dafür? Welche waren die anderen beiden Teams? --Heiner Strauß (Diskussion) 16:40, 20. Mai 2022 (CEST)
- Beleg kommt von der UEFA. -- Erledigtmuns (Diskussion) 01:30, 6. Jun. 2022 (CEST)
neue Mitgliederzahl lt. Mitgliederversammlung
Quelle dafür veröffentlicht?@ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 30.09.2022 an diese Seite.--Nordprinz (Diskussion) 22:06, 26. Sep. 2022 (CEST)
- https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--trapp-bei-dfb-remis-auf-der-bank,bundesliga-ticker-104.html#ba62ab39-8bec-42da-aed0-0bce0e175d6e --muns (Diskussion) 09:02, 27. Sep. 2022 (CEST)
- Oder auch hier: https://www.kicker.de/achte-amtszeit-fischer-als-eintracht-praesident-wiedergewaehlt-918974/artikel --muns (Diskussion) 09:03, 27. Sep. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nordprinz (Diskussion) 11:46, 3. Nov. 2022 (CET)|2=endgültige Quelle liegt vor