Diskussion:Ende der Menschheit
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Die aktuell ersten vier Abschnitte habe ich aus Diskussion:Weltuntergang hierher verschoben. Alte archivierte Beiträge finden sich hier.--Vergänglichkeit (Diskussion) 20:13, 19. Dez. 2022 (CET)
Bienen
[Quelltext bearbeiten]Die unter den "naturwissenschaftlichen" Szenarien angeführte Behauptung mit den Bienen ist eine urban legend. Der verlinkte Artikel genügt wohl kaum den Kriterien für eine Quelle und bemüht das falsche Zitat von Einstein. Generell ist dieser Artikel qualitativ minderwertig. (nicht signierter Beitrag von Carbonbasedlifeform (Diskussion | Beiträge) 22:01, 26. Okt. 2020 (CET))
Beteigeuze als Nova-Kandidaten erwähnen
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht sollte man im Abschnitt "naturwissenschaftlich beschreibbare Szenarien" bei "Supernova in der Nähe" konkret den Stern Beteigeuze erwähnen. Er gilt als wahrscheinlichster Kandidat für so eine Nova, nicht allzu weit weg und womöglich in naher Zukunft, obwohl man letzteres wohl noch nicht genauer abschätzen kann. Aber nach derzeitigem Wissensstand kann man eben auch nicht ausschließen, dass es schon in ein paar Tagen passieren könnte. --2003:C0:271A:D700:C0C2:53DB:69FD:F2BE 05:00, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Gibt es denn seriöse Abschätzungen, die für das Szenario der Beteigeuze-Supernova einen Weltuntergang auf der Erde voraussagen? Davon steht zumindest im Artikel Beteigeuze bisher nichts. --Neitram ✉ 16:44, 4. Jun. 2019 (CEST)
- Das ist einer der Gründe, warum ich diesen Punkt gerne in den Vordergrund holen möchte: Genau das vermisse ich auch. Ich bin nicht tief genug in der Materie, um zu sagen, ob es da doch schon konkretere Aussagen gibt, im Artikel eben tatsächlich leider nicht. Aber er wackelt schon beträchtlich, und das darf man für ein Anzeichen halten. Aber ob schon in 14 Tagen oder erst in ein paar Mio Jahren was passiert, das weiß ich eben nicht. --2003:C0:271A:D700:4487:F91D:D7CD:3456 04:46, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Selbst wenn er heute zur Nova wird, gibt es höchstwahrscheinlich keinerlei Gefahr für die Erde [1]. Also in diesem Artikel imho nicht erwähnenswert.--Relie86 (Diskussion) 06:12, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Das ist einer der Gründe, warum ich diesen Punkt gerne in den Vordergrund holen möchte: Genau das vermisse ich auch. Ich bin nicht tief genug in der Materie, um zu sagen, ob es da doch schon konkretere Aussagen gibt, im Artikel eben tatsächlich leider nicht. Aber er wackelt schon beträchtlich, und das darf man für ein Anzeichen halten. Aber ob schon in 14 Tagen oder erst in ein paar Mio Jahren was passiert, das weiß ich eben nicht. --2003:C0:271A:D700:4487:F91D:D7CD:3456 04:46, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Ergänzend, auch der Satz in Beteigeuze "Da die Rotationsachse des Sterns nicht Richtung Erde zeigt, wäre der Gammablitz nicht so stark, dass die Biosphäre in Mitleidenschaft gezogen würde" verweist darauf, dass von einem Weltuntergang nicht die Rede ist. --Neitram ✉ 09:33, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Ok, dann wohl eher nicht. Aber das ist ja wohl der derzeit nächstgelegene und "fälligste" Kandidat in unserer mehr oder weniger nahen Umgebung. --2003:C0:271A:D700:7D14:4AE8:D46A:9687 03:21, 16. Jun. 2019 (CEST)
Fehlende Biologie
[Quelltext bearbeiten]Ich bitte, die Biologie nicht außer Acht zu lassen. Der Weltuntergang bzw. das Auslöschen der Menschheit könnte auch durch die Entstehung neuer Arten geschehen. Die Erde könnte auch durch natürliche, geologische Aktivitäten (Erd- und Seebeben, Änderungen des Magnetfeldes u. a. m.) unbewohnbar werden oder durch Änderungen der Boden- und oder Gewässerchemie (siehe in diesem Zusammenhang auch unser Sonnensystem und die auf vielen Objekten dort herrschenden extremen Bedingungen). So wie das Gold und das Wasser auf der Erde wahrscheinlich gar nicht von der Erde stammen, sondern von Himmelsobjekten, könnten theoretisch auch giftige Substanzen von außen herangetragen werden. Frank Buchenberger, Glauburg, 11.1.2012 (nicht signierter Beitrag von 88.79.237.11 (Diskussion) 02:55, 11. Jan. 2012 (CET))
- Jein. Solche natürlichen Vorgänge erfolgen nicht in einem Schlag, sondern eher allmählich, so dass sich (die meisten/einige) Lebwesen per Evolution darauf einstellen können. Wenn es um von außen per anderem Himmelskörper hereingetragene Stoffe geht, fällt das halt unter den Fall der Kollision oder der nahen Begegnung mit so einem Körper, der schon erwähnt ist. - Die Erd-interne, rein biologische Ausrottung durch Viren oder konkurrierende andere Lebewesen kann ich mir schlecht vorstellen, da würden doch immer noch genug übrigbleiben, um das irgendwie weiterzuführen. --PeterFrankfurt 03:14, 11. Jan. 2012 (CET)
Fehlende Naturkatastrophen
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
ich würde als Diplom-Geograph gerne die naturwissenschaftlich beschreibbaren Szenarien
1) um die mögliche, wenn auch sehr unwahrscheinliche Naturkatastrophe eines Erdbebens der Magnitude >= 10.6 erweitern, bei der die Forschung davon ausgeht, dass die gesamte Erdkruste zerbrechen könnte. Ursachen könnten verschiedene geologische Vorgänge sein, z. B. Verschiebungen der tektonischen Platten an den Bruchfugen der Lithosphäre oder der Einsturz oder die Absenkung riesiger Hohlräume unter der Erde (-> siehe Wikipedia-Artikel Erdbeben)
2) um die Möglichkeit eines globalen Tsunamis (möglicherweise mehrere 100 m hoch), ausgelöst durch ein plötzliches Abrutschen riesiger Eispanzer in der Antarktis oder auf Grönland infolge des sich verschärfenden Klimawandels mit stark erhöhten Temperaturen um die Polkappen (lokal bis zu 8° Celsius in O-Grönland und bis zu 5° Celsius in der W-Antarktis *) bis zum Ende des 21. Jh. und dadurch wahrscheinlich verlorener statischer Packeisbremsen der Inlandsgletscher.
--FEichenhügel (Diskussion) 17:06, 3. Jun. 2018 (CEST)
Vielen Dank!
Weitere Mögliche Kandidaten
[Quelltext bearbeiten]Megatsunami
Eruption einer Hypernova
Weitere Flasifizierte Szenarien:
Malthusianische Katastrophe
--Delphan Gruss (Diskussion) 19:55, 28. Nov. 2014 (CET)
Globale Erwärmung ist nicht geeignet alle Menschen zu töten (sie ist sehr langsam und es gibt Mittel uns zu schützen die wir noch erweitern können), das müssen wir wohl wieder aus dem Artikel rausnehmen. Falls es Einwände gibt kann ich auch gerne Kritik an Globaler Erwärmung als Existenzielles Risiko im Artikel ergänzen. Die anderen Kandidaten die du in den Artikel eingefügt hast muss ich mir erst noch näher ansehen. Bostrom und das Future of Humanity Institute sind m.E. die besten Quellen allgemein zum Thema. Was auf jeden Fall fehlt im Artikel ist Technologische Singularität in Form von Künstlicher Intelligenz, hier wäre die Website von MIRI ein guter Ausgangspunkt für Recherchen. --Distelfinck (Diskussion) 00:13, 29. Nov. 2014 (CET)
Es geht ja um eine eskalierende, selbstverstärkende Globale Erwärmung die die Erde in eine zweite Venus verwandelt. Vor der aktuellen Globalen Erwärmung habe ich keine Angst. --Delphan Gruss (Diskussion) 16:52, 29. Nov. 2014 (CET)
Habe künstliche Intelligenz und andere Szenarien jetzt ergänzt. --Delphan Gruss (Diskussion) 22:31, 29. Nov. 2014 (CET)
Die momentane Warmzeit
[Quelltext bearbeiten]- "Sollte die momentane Warmzeit abrupt enden, könnten die Temperaturstürze und ihr Einfluss auf die Lebensmittelversorgung das Fortbestehen der Menschheit gefährden."
Sollte die momentane Warmzeit abrupt enden, dann sind wir einfach wieder im nächsten Glazial des derzeitigen Eiszeitalters. Also etwa so kalt wie zu Zeiten des Cro-Magnon-Menschen und Neandertalers. Das Fortbestehen der Menschheit scheint mir zumindest dadurch nicht gefährdet. Die heutige Technik macht uns das Überleben ja deutlich einfacher als den Nomaden damals. --Neitram ✉ 16:46, 17. Nov. 2016 (CET)
Graue Schmiere
[Quelltext bearbeiten]Betr. 'Auslegungsstörfall': Vielleicht hab ich das nur falsch verstanden, aber ich glaube der Begriff wird hier falsch verwendet. Der A. beschreibt doch einen Störfall, der mit Hilfe der Sicherheitssysteme noch beherrscht werden kann. Hier wird aber doch gesagt, dass mit dem A. die Sperre umgangen, also eine Ausbreitung von Nanorobottern stattfindet. --PhB (Diskussion) 22:42, 6. Sep. 2021 (CEST)
Merkwürdiger Satz
[Quelltext bearbeiten]im Abschnitt Wahrscheinlichkeit existentieller Risiken steht: „gleichwohl könnten moderne probabilistische Vorhersage-Methoden, wie beispielsweise Prognosemärkte oder traditionellere Vorgehensweisen wie Peer-Review die Genauigkeit von Vorhersagen erhöhen.“ Entweder ist das eine Wiedergabe einer Position, dann müsste der Mensch hinter der Position im Text genannt sein, oder der Konjunktiv passt nicht. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 20:14, 1. Nov. 2022 (CET)