Diskussion:Ernst Mach
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Ernst Mach zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher. Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, findest du hier das Wichtigste in Kürze. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du der Qualitätssicherung des Projekts Philosophie melden. |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 100 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Rezeption
[Quelltext bearbeiten]Wie wird belegt, dass der Wiener Kreis zuvor Ernst-Mach-Gesellschaft geheißen haben soll? (Bin der Meinung, das sei falsch.) -- A. Gross (Diskussion) 12:51, 11. Mär. 2012 (CET)
Zur Ergänzung im Artikel
[Quelltext bearbeiten]Inhalt stammt nicht von mir, sondern meinem Mann. Bin nur die Datenautobahn ;-). --Philipendula 12:29, 7. Sep 2004 (CEST)
Machsches Prinzip
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht können ja die Ausführungen zum Machschen Prinzip in einen eigenen Artikel umgearbeitet werden. Würde u.a. auch Gödel einen roten link bläuen. Bin leider nicht physikalisch vorbelastet und eher zufällig über Mach gestolpert. --Cartaphilus 23:05, 23. Sep 2004 (CEST)
Ich verstehe sowieso nicht, was dieses Zitat von Mach hier beweisen soll. Das formuliert doch nur das Relativitätsprinzip der Mechanik, das in dieser Aussage doch schon mehr als 200 Jahre fest steht. Wieso gerade dieses Zitat auf die Allgemeine Relativitätstheorie verweisen soll ? Das war wohl dem Verfasser des Artikels auch nicht recht klar, sonst hätte er es geschrieben. Sadduk 23:28, 23. Sep 2004 (CEST)
- Ich zitiere mal kurz aus dem Artikel: "Nach seinen beiden großen Entdeckungen, den Bogengängen im Innenohr als Gleichgewichtsorgan und der speziellen Technik der Fotografie von Projektilen bei Überschallgeschwindigkeit), wandte sich Ernst Mach mehr und mehr der Wissenschaftsgeschichte und der Philosophie zu."
Ich habe hier gerade einen Zeitungsartikel (Oberösterreichische Nachrichten vom 14. Mai 2005) vor mir liegen, der besagt, dass Mach zwar die Schlierenfotografie für seine Experimente benutzt hat, diese Fotografie allerdings von August Toepler (ein Grazer Wissenschafter 1836-1912) erfunden wurde. Eines steht jedenfalls fest: Nur eine dieser beiden Behauptungen ist war! Ich tendiere zur Behauptung der Zeitung, auch wenn dieser durchaus immer wieder mal auch inhaltliche Fehler passieren. Könnte dieser Sache evtl. mal ein Fachkundiger nachgehen? Wäre toll :-D -- Otto Normalverbraucher 23:50, 15. Mai 2005 (CEST) Vermisse Lebenslauf
Abgeschlossene Lesenswert-Diskussion
[Quelltext bearbeiten]Ernst Mach (* 18. Februar 1838 in Chrlice (Chirlitz) bei Brünn, damals Österreich-Ungarn, heute Tschechien; † 19. Februar 1916 in Haar bei München) war Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker.
Ich finde, dass der Artikel ganz gut geschrieben ist. Außerdem enthält er viele Informationen über Machs philosophisches Wirken.--Tukss 13:28, 26. Feb 2006 (CET)
- Tukss 13:28, 26. Feb 2006 (CET) Pro--
- Morray noch Fragen? 14:54, 26. Feb 2006 (CET) Neutral da große TEile von mir auch wenn es mich freut, dass ich den Artikel nichtmal selber vorschlagen muss --
- Cottbus 15:11, 26. Feb 2006 (CET) Pro
- Davidl 15:36, 27. Feb 2006 (CET) Kontra, aber hoffentlich noch in den nächsten Tagen pro :-). Der Artikel ist weiten Teilen echt gut. Er hat zwar leider noch einige Schwächen, insbesondere in der Philosophie, wo ein Kernstück - der Machschen Monismus - gar nicht erwähnt wird. Aber das muss nicht unbedingt zu einem contra führen, schließlich sind wir hier nicht bei den Exzellenten. Allerdings ist der Artikel zudem formal äußerst schlampig aufgebaut. 1)Wir erfahren, dass Mach etwas geschrieben hat. Da muss doch dann auch ein Verzeichnis zumindest der wichtigen Werke her, in der Literatur steht einfach kein Buch von Mach! 2) In der Literaturliste steht überhaupt nur ein Buch. Natürlich sollte die einschlägige Sekundärliteratur genannt werden. 3) Die Zitate sind unbelegt, man weiß teilweise nicht mal aus welcher Quelle sie kommen. Wenn diese Sachen korrigiert werden, bin ich auch für den Artikel. Grüße, --
- sodala, Pkt 1 und 2 sollten erldeigt sein, mit 3 habe ich nur das Problem das ich den Philosophieabschnitt sozusagen aus dem Bestand übernommen habe und auf die schnelle nicht herausfinden konnte aus welchen Werken die Zitate stammen. Allerdings konnt ich zumindest beim Machschen Prinzip zumindest das Zitat verifizieren. Zum Machschen Monismus: Davon habe ich Leider überhaupt keine Ahnung, werde aber mal probieren mich da schlau zu machen. Solltest du daszu etwas wissen wäre ich dir aber auch nicht böse wenn du es einfach ergänzt --Morray noch Fragen? 18:11, 27. Feb 2006 (CET)
- Aber auch Literaten wie Robert Musil und Hugo von Hofmannsthal und auch Albert Einstein erkannten seine Bedeutung. Mal nachgeschaut, wie Musils Dissertation heißt? Er ist heute vor allem durch die nach ihm benannte dimensionslose Kennzahl (Mach-Zahl) der Geschwindigkeit relativ zur Schallgeschwindigkeit bekannt. Die Mach-Zahl dient vor allem in der Luftfahrt als Maß für die Geschwindigkeit Mach. Den Sinn und die Sinnhaftigkeit des zweiten Satz konnte ich leider nicht eruieren. --Griensteidl 18:55, 27. Feb 2006 (CET)
- Ok der zweite Satz da war echt etwas doof, ist jetzt raus. Zu Musil, dessen Doktorarbeitwar ja auch schon im Literatur-Abschnitt, habs jetzt aber auch nochmal an der Stelle erwähnt und bei der Gelegenheit auch gleich dem ganzen Absatz ne Überschrift gegegeben --Morray noch Fragen? 19:19, 27. Feb 2006 (CET)
- [1] kopiert, ob das eine URV ist müssen andere entscheiden. Aiger Ist der so? 12:04, 28. Feb 2006 (CET) Neutral bietet schon einen guten Überblick, aber im Detail zu schwach. Stichworte wie Konstruktivismus, Utilitarismus und Antimaterialismus müssen erwähnt werden. Materie als "vorübergend stabile Zusammenhänge von Empfindungselementen" ist eine revolutionäre Denkweise, die hier nicht gewürdigt wird. Das betrifft besonders die "These 4" (Die Unterscheidung zwischen Ich und Welt ist haltlos). Was bedeutet eine "neutrale Beschreibung der Welt durch die Physik", wenn diese These zugrunde gelegt wird? Teile sind einfach von
- Ui, ui, ui, womit mal wieder gezeigt werde man sollte sich nicht auf den Bestand verlassen (wieso ist das eigentlich niemanden früher aufgefallen, die beanstandeten Stellen sind ja schon "ewigkeiten online") aber trotzdem thx hab des jetzt mal alles neu formuliert und die Seite als Quelle aufgenommen. Zu deinen anderen Kritikpunkten muss ich eingestehen das die Philosophie sicherlich etwas kurz kommt muss aber wie auch schon den Philosophen davor schlichtweg sagen: tut mir Leid zur Philosophie habe ich Leider kaum Quellen but feel free dein Wissen dort kundzutuen. Bin dir bestimmt nicht böse ja sogar dankbar wenn du in dem Artikel ergänzt/änderst was du für nötig hällst ;-) --Morray noch Fragen? 18:15, 28. Feb 2006 (CET)
- insgesamt Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Überschriften und Absätze fragwürdig. 3. Mir persönlich fehlt, dass Mach flammender Gegner der Atomtheorie war. („Ham`S scho eins g`sehn?“)-- Pingi 14:52, 28. Feb 2006 (CET) Pro. Kleine Hinweise: 1. Der Satz Auch auf philosophischem Gebiet hat Mach Großes geleistet. ist eher subjektiv, enthält wenig Information und klingt ehrlich gesagt recht kindisch. 2. Manche Überschriften finde ich im Hinblick auf
- Ok der erste Satz ist raus bzw umformuliert. Zu den Überschriften: Hab noch einige Abschnitte zusammen gefasst (das meintest du doch?). und zu drittens muss ich sagen das ich dazu leider nichts gefunden habe, dass dies belegen würde aber wenndu da ne gute Quelle hast wär ich dir garantiert nicht böse ja sogar dankbar wenn dus einbauen könntest --Morray noch Fragen? 18:15, 28. Feb 2006 (CET)
- Meine ursprüngliche Quelle einst war eine Ex-1-Vorlesung. Googeln nach „Ernst Mach Atommodell“ liefert zwar viele Ergebnisse, wo das angesprochen wird, aber meist Schüler- oder Studentenarbeiten. Die überzeugende Quelle hab ich noch nicht gefunden. Ist wohl auch nicht sehr relevant, eher interessante Randbemerkung. -- Pingi 02:23, 1. Mär 2006 (CET)
- Ok der erste Satz ist raus bzw umformuliert. Zu den Überschriften: Hab noch einige Abschnitte zusammen gefasst (das meintest du doch?). und zu drittens muss ich sagen das ich dazu leider nichts gefunden habe, dass dies belegen würde aber wenndu da ne gute Quelle hast wär ich dir garantiert nicht böse ja sogar dankbar wenn dus einbauen könntest --Morray noch Fragen? 18:15, 28. Feb 2006 (CET)
- Kantig 19:04, 1. Mär 2006 (CET) Pro auch wenn die Philosophie etwas kurz kommt aber wir sind ja nicht bei den exzellenten --
- wie gesagt: Ergänzung erwünscht --Morray noch Fragen? 20:31, 1. Mär 2006 (CET)
- was ist mit Bild:Ernst Mach.jpeg PD wegen "selbst fotografiert" funktioniert bei zweidimensionalen bildern nicht; evtl. ist es frei weil die vorlage alt genug ist (unklar) oder weil es eine österreichische Briefmarke ist stelle mal die Frage bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen .. IMO sollten lesenswert artikel auch nur korrekt lizensierte Bilder haben ...Sicherlich Post 19:11, 1. Mär 2006 (CET)
- Hm also auf Amtliche Briefmarke (Deutschland) steht, dass das für die meisten Länder gilt, allerdings steht da auch nichts über at. bin ja mal gespannt was bei deiner anfrage rauskommt und werde morgen mal schauen ob ich auf den Seiten der österreichischen post etwas finde --Morray noch Fragen? 20:31, 1. Mär 2006 (CET)
- So hab jetzt bis zur Klärung der Lizenzfrage mal ein PD aus den Commons eingebunden Morray noch Fragen? 10:55, 2. Mär 2006 (CET)
- Neurasthenio 09:53, 2. Mär 2006 (CET) Pro Nachdem ich jetzt noch einige kleine Tippfehler rausgenommen habe, würde ich sagen, daß der Artikel als Überblick gelungen ist. Schließe mich aber an, daß die Literaturliste um Machs Werke ergänzt werden sollte.--
- Coolgretchen 14:18, 4. Mär 2006 (CET)coolgretchen Kontra. Zuviel Geschwafel. Das Kapitel "Nachwirkung" wird stiefmütterlich behandelt. Was, bitte, sind denn "unterschiedliche Kreise". Die Rezeption durch Einstein und Co bitte belegen. --
Mach und die Atome
[Quelltext bearbeiten]Ist es belegt, dass Mach zunächst sich mit der Existenz der Atome nicht anfreunden konnte, auf einem Kongress fragte: "ham´s ein´s g´sehn?" --Striegistaler 22:19, 29. Apr 2006 (CEST)
Mach und Skinner?
[Quelltext bearbeiten]- "sind einladende Forschungsthemen", "Wir können hier lediglich", "mir gegenüber" - das klingt nich nach WP-Stil. Ist der Abschnitt urheberrechlich OK?
- Übrigens sollte schon bei der ersten Erwähnung des "Machschen Prinzips" dasselbe kurz erläutert werden.
Ca$e 14:29, 2. Jun 2006 (CEST)
- ist das eröffnende Zitat von Skinners Dissertation "Der Leser wird mit einer Methode der Kritik wiedererkennen, zum ersten Mal von Ernst Mach für wissenschaftliche Begriffe formuliert wurde" korrekt zitiert? Es ist ein grammatikalisch falscher Satz. Liegt das nur an der Übersetzung? Wer hat die Möglichkeit, dies zu überprüfen?
gestorben in Haar oder in Vaterstetten ?
[Quelltext bearbeiten]in der Einleitung stirbt er in Haar, im Abschnitt "Lebensabend" in Vaterstetten. Ist zwar keine große Entfernung, aber mindestens eine der beiden Angaben ist falsch.--Carl B aus W 20:26, 23. Jul. 2009 (CEST)
- Danke,(Fehler hat ja lange genug unkoorigiert und moniert dringestanden) geändert nach Hompage EMG-Haar (die müssen es ja wissen. Dort steht (nähe zum Sterbeort V.) --G-Michel-Hürth 20:15, 24. Jul. 2009 (CEST)
Politische Einstellung
[Quelltext bearbeiten]"Das Buch Lenins ist nicht nur eine Kritik an Bogdanow, Juschkewitsch, Basarow, Valentinow und an ihren philosophischen Lehrern - Richard Avenarius und Mach -, die in ihren Werken versucht hatten, uns einen verfeinerten und zurechtfrisierten Idealismus aufzutischen, als Gegengewicht zum marxistischen Materialismus. Lenin gelangt in seinem Buche zu folgenden Schlussfolgerungen gegen den philosophisch-theoretischen Revisionismus des Avenarius und Mach:"
äh, das ist wohl so nicht in Ordnung. "auftischen"? haben die genannten Philosophen sich selbst "philosophisch-theoretischen Revisionisten" oder idealisten genannt? Oder hat Lenin sie so genannt? Kann bitte mal jemand das sachlicher und genauer schreiben, der das Buch von Lenin gelesen hat?
Wieso steht überhaupt der Abschnitt so weit oben? 13.März 2010 (nicht signierter Beitrag von 188.108.241.130 (Diskussion | Beiträge) 21:25, 13. Mär. 2010 (CET))
Fehlerhafter Link
[Quelltext bearbeiten]Die Referenz 3 http://www.philosophenlexikon.de/mach.htm (28. Februar 2006) führt in die Leere. Dort ist kein Artikel über Ernst Mach zu finden. (nicht signierter Beitrag von 61.68.232.221 (Diskussion | Beiträge) 06:32, 20. Apr. 2010 (CEST))
Löschung von Benutzer:132.230.75.77
[Quelltext bearbeiten]Habe die Löschung rückgängig gemacht. Kann sich bitte jemand der sich hiermit auskennt mal draufschauen? Ich kenn mich nicht so aus, aber einfach ein Großteil des Artikels löschen geht nicht.--LZ6387 14:28, 28. Nov. 2011 (CET)
- Ich habe mir das angeschaut und stimme der IP völlig zu. Der Text ist eine (fragwürdige) Interpretation und hat mit dem Lemma: = Darstellung von Leben und Werk Ernst Machs wenig bis gar nichts zu tun. Die Interpretation Mach -> Skinner kann auch nicht als Rezeption aufgefasst werden. Dazu sind die inhaltlichen Abweichungen viel zu groß. Ich habe den Text deshalb wieder entfernt. Gruß --Lutz Hartmann 15:49, 28. Nov. 2011 (CET)
- Gut, dann bleibt es jetzt so.--LZ6387 10:14, 29. Nov. 2011 (CET)
Lebensdaten von Ernst Mach
[Quelltext bearbeiten]Bitte die aus dem „Österreichischen Biographischen Lexikon und biographische Dokumentation“ der ÖAW übernehmen (Seiten 388/9). 217.229.86.134 19:59, 25. Mai 2012 (CEST)
- Nein !! Unsere sind richtig, habe verglichen , Haar ist falsch (s.o), sonst noch was ?? Danke für den Hinw. auf ÖBL (gelinkt)--G-Michel-Hürth (Diskussion) 20:20, 26. Mai 2012 (CEST)
Machsches Pendel
[Quelltext bearbeiten]Als Lehrmittel um 1993 in einer steirischen AHS gefunden: Ein Demonstrationsexperiment mit starrem Pendel mit von waagrecht bis senkrecht kippbarer Drehachse. Etwa 40 x 40 x 40 cm gross, Eisenguss schwarz lackiert. Nach Lehrmittelkatalog Leybold um 1913 und/oder Physikdidaktiker Adolf Hohenester ein "Machsches Pendel". Wurde von der Mechanischen Werkstätte unter Leiter Ansperger am Institut für Physik an der Universität Graz restauriert und ist dort ausgestellt. Damit lässt sich zeigen, dass ein bestimmtes Pendel, wenn seine Achse verkippt wird, langsamer schwingt, weil quasi nur ein Teil der Schwerkraft rückstellend wirkt. Wird die Pendelachse genau vertikal (= in Richtung der Schwerkraft) gibt es eine singuläre Lösung der Bewegungsgleichung: Das Pendel rotiert dann gleichförmig rundum – ohne umzukehren.
Machsches Pendel gehört in den Artikel.
Links zu Machsche Streifen und (Siehe auch:) Mach-Band-Effekt - beide im Artikel - führen, via Weiterleitung, zum selben Artikel. --Helium4 (Diskussion) 07:57, 14. Nov. 2014 (CET)
Rezeption - Lenin: Schlussfolgerungen
[Quelltext bearbeiten]Sind das wirklich Lenins Schlussfolgerungen? Ich habe sie so nicht in seinem Buch gefunden. Die wörtlichen Zitaten sind Schlussfolgerungen der Sekundärquelle - nichtwahr? Ich fände es besser die Primärquelle direct zu nutzen, zumal sie im Netz zugänglich ist.--Walmei (Diskussion) 13:02, 17. Feb. 2015 (CET)
Belege fehlen
[Quelltext bearbeiten]Folgende Abschnitte sind ohne Belege:
- Herkunft und Ausbildung
- Familie
- Politische Einstellung
- Lebensabend (Hier ist nur der Nachruf belegt)
- Dopplereffekt
- „Arbeiten über Erscheinungen an fliegenden Projektilen“
- Sinnespsychologie und Philosophie
- Ehrenmitgliedschaften
Hier fehlt einiges. Sollte dies nicht innerhalb von 90 Tagen behoben sein, behalte ich mir das Recht vor den Artikel zur Abwahl zu stellen.--JTCEPB (Diskussion) 10:02, 28. Jun. 2015 (CEST)
- Fehlende Belege in Form von Einzelnachweisen ist nur der Standard neuerer Prämierungskriterien, damals war das noch gar nicht möglich. Auch wenn es in letzter Zeit fälschlicherweise oft anders gehandelt wird, gelten fehlende Einzelnachweise eigentlich nicht als Abwahlgrund. --Wikiolo (D) 22:27, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Nicht meckern, suchen !!--G-Michel-Hürth (Diskussion) 21:22, 22. Jul. 2015 (CEST)
Ich habe insgesamt 30 neue Einzelnachweise eingefügt, sodass die wichtigsten Aussagen des Artikels jetzt direkt belegt sind. Es lohnt sich, die einzelnen Quellen zu lesen, wenn man sich für Mach interessiert. Den Text habe ich ggfs. ergänzt, korrigiert oder präzisiert. Der Baustein "Belege" wird entfernt. Wartungstechniker (Diskussion) 15:31, 27. Aug. 2015 (CEST)
Karl D. Heller (1964) : Ernst Mach: Wegbereiter der Modernen Physik
[Quelltext bearbeiten]mit ausgewaehlten Artikeln aus seinem Werk . Wiederaufgelegt 2013
Hat es einen Grund, dass das Buch nicht im Abschnitt Lit. genannt ? --Neun-x (Diskussion) 23:07, 26. Okt. 2015 (CET)
Werke
[Quelltext bearbeiten]Albert Breyer (nicht signierter Beitrag von 79.240.217.211 (Diskussion) 21:09, 19. Feb. 2016 (CET)) Was bedeutet bitte der Hinweis: Gesamtverzeichnis in: PB Phil Ludy (1970) 15–54? -- Ilja (Diskussion) 10:46, 19. Feb. 2016 (CET)
- Habe es durch Standardbibliographie ersetzt (nach Hieber Dict. Sci. Biogr. zu mach)--Claude J (Diskussion) 11:39, 19. Feb. 2016 (CET)
- Danke, die im Artikel verlinkte Bibliographie von Peter Mahr 2016 fängt leider gleich mit einem Fehler an: die Dissertation (1860) Ernst Mach: Über elektrische Ladung und Induktion, Dissertation. sollte eigenlich laut ETH-Zürich-Bibliothek heissen: "Über elektrische Entladung und Induktion"; anschliessend Untersuchungen zum Dopplereffekt (in englischer Übersetzung: „On electrical change and induction“) - Oder was davon ist richtig? -- Ilja (Diskussion) 17:01, 19. Feb. 2016 (CET)
- Habe es durch Standardbibliographie ersetzt (nach Hieber Dict. Sci. Biogr. zu mach)--Claude J (Diskussion) 11:39, 19. Feb. 2016 (CET)
- Hentschel NDB "Über elektrische Entladung und Induktion". In der Bibliographie von Thiele ist aufgeführt: P. Blaserna, Ernst Mach, J. Peterin "Über elektrische Entladung und Induktion", Sitzungsberichte Wiener Akad. Wiss., Band 37, 1859, S. 477-524 als erste Veröffentlichung von Mach.--Claude J (Diskussion) 17:15, 19. Feb. 2016 (CET)
- Mir scheint, hier hat jahrzehntelang einer vom anderen das Falsche nur abgeschrieben bzw. übersetzt. Denn „electrical change“ ergibt nicht viel Sinn, vermutlich muß es stattdessen „electrical charge“ (dt. elektrische Ladung) heißen. Belege findet man auch hierfür im Netz (z. B. [2], [3], [4], [5]). Diese im Vergleich zu den anderen, die „change“ oder „Entladung“ stützen, zu würdigen bzw. zu gewichten, überlasse ich gerne Fachkundigeren.
- Gruß, Franz 23:40, 19. Feb. 2016 (CET)
- Danke, die englische Übersetzung ist immerhin an der ETH-Zürich anlässlich einer Ausstellung zu Ernst Mach gemacht worden - in dem Haus, wo einige Hundert auch english muttersprachliche Physiker (Studenten bis Dozenten) vorbeigehen, in der Zeit Machs Dissertation war die Debatte um Gleichstrom und Wechselstrom noch voll im Gange und ohne Change = Wechsel gibt es ja auch gar keine Induktion. Für die Wikipedia ist jedoch der Arbeitstitel von Ernst Mach auf Deutsch wichtig und da scheint bisher die „Entladung“ zu stimmen. Der Teufel steckt bekanntlich in den Details, dass er sich auch in Dissertationstiteln über Elektrotechnologie offensichlich ganz wohl fühlt, das ist für mich noch neu. -- Ilja (Diskussion) 23:55, 19. Feb. 2016 (CET)
Letzter Wohnort
[Quelltext bearbeiten]Ernst Machs Sterbeort Vaterstetten, da gibt es eine kurze Ernst-Mach-Straße, Haar, Vaterstetten, Kirchseon - da lebten auch noch seine zwei Söhne, die Orte liegen alle dicht nebeneinander an der Wasserburger Landstrasse, mich wundert's, ob es da heute noch mehr Spuren von Mach gibt. Haar kennt auch ein Ernst-Mach.Gymnasium und eine Dr.-Mach-Straße - aber diese gibt es heute an anderen Orten der Erde (Köln, Salzburg, Wien), Wikipedia kennt Ernst-Mach-Gymnasium Hürth. -- Ilja (Diskussion) 01:37, 20. Feb. 2016 (CET)
Gutshof bei „Novo Mesto“
[Quelltext bearbeiten]Das verlinkte Novo Mesto liegt nicht in Untersteiermark, sondern in Krain. Ist ein anderes gemeint? --Hvs50 (Diskussion) 17:20, 11. Mai 2018 (CEST)
- Vielen Dank, wurde bereits am 2. Oktober 2018 von Benutzer:Singerbergler -- ErledigtKuhni74 (Diskussion) 10:52, 18. Feb. 2022 (CET)
Hinweis auf abweichendes Geburtsdatum
[Quelltext bearbeiten]Unter https://www.deutsches-museum.de/forschung/archiv/nachlaesse/nachlass/m/mach-ernst findet sich ein abweichendes Geburtsdatum. --2003:E3:C71C:0:2DC8:F9AE:9AF:92E7 22:19, 18. Feb. 2023 (CET)
- Alle anderen Quellen nennen das umseitige Datum, hier ist wohl dem Deutschen Museum ein Irrtum unterlaufen. --Invisigoth67 (Disk.) 16:50, 19. Feb. 2023 (CET)
Österreicher? Deutschmährer?
[Quelltext bearbeiten]Mach hat wichtige Stationen in Böhmen verbracht, er war Deutschmährer. Wie stellt man das in der Einleitung dar? Nur Österreicher reicht nicht. In der englischen WP ist er Österreicher (Verweis auf Encyclopaedia Brittanica), in der tschechischen Deutschmährer. Was machen wir, „deutschmährisch-österreichischer“? --ChickSR (Diskussion) 15:59, 14. Mär. 2024 (CET)
- Altösterreicher oder Cisleithaniee würde sicher passen. (nicht signierter Beitrag von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) 16:34, 14. Mär. 2024 (CET))
- Aber das kann man nicht in die Einleitung schreiben, Person (Cisleithanien) steht schon unten als Kategorie. --ChickSR (Diskussion) 16:44, 14. Mär. 2024 (CET)
- Aber Altösterreicher kannst du schreiben ;-) --K@rl du findest mich auch im RAT 21:50, 16. Mär. 2024 (CET)
- PS: Es gab sowieso damals keine Staatsbürgerschaft als er war Bürger von Cisleithanien. --K@rl du findest mich auch im RAT 21:51, 16. Mär. 2024 (CET)
- Sehr wohl gab es damals schon Staatsbürgerschaften. In der Einleitnung wird keine Ethnie angegeben, Deutschmähren war nie ein Staat/Königreich und selbst wenn, war es Teil des österreichischen Kaisertums und daher wäre er ohnehin wieder Österreicher gewesen. Die Änderung wird daher wieder rückgängig gemacht. Goalgetter9 (Diskussion) 20:04, 29. Mär. 2024 (CET)
- Und welchen Unterschied macht jetzt Österreich und Cisleithanien - keinen, denn es war das selbe --K@rl du findest mich auch im RAT 20:11, 29. Mär. 2024 (CET)
- es galt das Heimatrecht. --K@rl du findest mich auch im RAT 20:13, 29. Mär. 2024 (CET)
- Es macht sehr wohl einen Unterschied. Cisleithanien war nie eine offizielle Bezeichnung für Österreich. Es galten neben dem Heimatrecht auch die damaligen Verfassungen, die das klar geregelt haben. Allerdings gab es damals noch keine Staatsbürgerschaft im heutigen Sinne, das war alles erst im entstehen im damaligen Europa. Goalgetter9 (Diskussion) 20:33, 29. Mär. 2024 (CET)
- es galt das Heimatrecht. --K@rl du findest mich auch im RAT 20:13, 29. Mär. 2024 (CET)
- Und welchen Unterschied macht jetzt Österreich und Cisleithanien - keinen, denn es war das selbe --K@rl du findest mich auch im RAT 20:11, 29. Mär. 2024 (CET)
- Sehr wohl gab es damals schon Staatsbürgerschaften. In der Einleitnung wird keine Ethnie angegeben, Deutschmähren war nie ein Staat/Königreich und selbst wenn, war es Teil des österreichischen Kaisertums und daher wäre er ohnehin wieder Österreicher gewesen. Die Änderung wird daher wieder rückgängig gemacht. Goalgetter9 (Diskussion) 20:04, 29. Mär. 2024 (CET)
- Aber das kann man nicht in die Einleitung schreiben, Person (Cisleithanien) steht schon unten als Kategorie. --ChickSR (Diskussion) 16:44, 14. Mär. 2024 (CET)
Bild von Stoßwellen: besser Originalbild verwenden
[Quelltext bearbeiten]Ich bin Strömungsmechaniker und finde es bedauerlich, dass das Bild mit Stoßwellen im Artikel ein viel späteres Resultat der NASA zeigt und nicht ein Origianlbild, dass Mach aufgenommen hat. Das Originalbild zeigt, was er wirklich erreicht hat und illustriert auch die Aussage des Textes, was Kopfwelle und Heckwelle betrifft. Hier ist der Link.
Es wird auch auf dieser Seite genutzt:
Leider bin ich mit dem Editieren des Artikels nicht zurecht gekommen und konnte das Bild nicht selbst einbauen. Vielleicht könnte das jemand übernehmen? Wichtig für das Verständnis ist vielleicht noch, in einer Anmerkung hinzuzufügen, dass die beiden vertikalen weißen Linien auf dem Bild nichts mit der Strömung zu tun haben. --141.30.111.139 10:15, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Vielen Dank für den Hinweis! Das NASA-Bild wurde schon im Jahr 2006 eingefügt (das Mach-Bild wurde erst 2011 auf Commons hochgeladen und seither ist noch niemand auf die Idee gekommen, es auf WP:de einzupflegen). Habe das Bild nun umseitig eingefügt, bitte um Überprüfung. --Kuhni74 (Diskussion) 11:18, 14. Okt. 2024 (CEST)
- wowo, das ging ja schnell. Bin sehr beeindruckt.. Können Sie bitte den Text zu dem Bild noch etwas schöner machen:
- "Die beiden vertikalen Linien sind zwei fixierte Drähte und stellen kein Strömungsphänomen dar." (habe das in folgendem Buch geprüft: Milton van Dyke "an Album of Fluid Motion"
- Herzlichen Dank! --141.30.111.139 12:50, 14. Okt. 2024 (CEST)
- ok, das habe ich jetzt selbst geschafft :) --141.30.111.139 09:46, 15. Okt. 2024 (CEST)