Diskussion:Eurotunnel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von 2003:C2:EF39:2F26:D1C2:68F7:EFF3:6F56 in Abschnitt Zählung "sechstlängste Eisenbahntunnel der Erde"
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
/Archiv/1
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ein Fehler im Text

[Quelltext bearbeiten]

"Die Forderung, wonach Züge im Ernstfall auch getrennt werden können müssen,..." is bereits Geschichte und sollte daher dringend korrigiert werden (nicht signierter Beitrag von 88.147.25.237 (Diskussion) 22:22, 4. Jun. 2016 (CEST))Beantworten

Seit wann ist er Geschichte? Ohne diese Angabe ist eine Änderung im Beitrag nicht sinnvoll – und mussten die Halbzüge von der Trennstelle aus gefahren werden können, gibt es also bei den ursprünglich gelieferten Einheiten dort Hilfsführerstände? –Falk2 (Diskussion) 08:29, 5. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Steigung: Das kann nicht sein!

[Quelltext bearbeiten]

Personenzüge durch den Tunnel müssen unter anderem eine durchgängige Länge von mindestens 375 m (dem Abstand der Verbindungsstollen) aufweisen, in der Lage sein, in den 11 % Steigungen auch mit 50 % Traktionsleistung noch anzufahren. 11% Steigung ohne Zahnstange nur im Adhäsionsbetrieb, das ist nicht möglich. Unter http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/frankreich/frankreich.php/england/eurotunnel.php lässt sich nachlesen: "Die Steigungen liegen bei maximal 3,5 Prozent." Das kann eher sein und ist immer noch viel genug. Könnten statt dieser 11% 11 Promille oder 1,1% gemeint sein? (nicht signierter Beitrag von 84.171.149.253 (Diskussion) 15:11, 4. Jul 2015 (CEST))

Ist mir auch gerade aufegefallen, 11% sind zwar mit Adhäsion schon noch möglich, siehe Pöstlingbergbahn oder Straßenbahn Lissabon die mehr als 12% sogar haben. Und 50% der Leistung ist auch etwas schwammig. Wahrscheinlich sind 50% der vorhandenen Motoren gemeint. Wenn 50% der Leistung zum Anfahren verwendet wird, gehen wohl die Räder gleich durch... --Deradmiral (Diskussion) 17:41, 9. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Lebensdauer (Auslegung)

[Quelltext bearbeiten]

auf wie viele Jahre ist der Tunnel ausgelegt? Oder kann er bei ständiger Wartung "unendlich" halten? (nicht signierter Beitrag von 213.101.166.170 (Diskussion) 20:21, 19. Aug. 2011 (CEST)) sei leiseBeantworten

Grenze?

[Quelltext bearbeiten]

Was ich mich gerade Frage, wo ist genau die Grenze zwischen England und Frankreich, bzw welche Staatsgebiet ist der Tunnel zu zu ordnen? (noch haben wir staaten in der eu ;) ) (nicht signierter Beitrag von 217.234.118.121 (Diskussion | Beiträge) 20:16, 19. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Wieviel Fußgänger?

[Quelltext bearbeiten]

Wieviele Leute haben denn seit Tunneleröffnung die 50 km lange Strecke passiert, wenn man dort angeblich seit der Eiszeit wieder trockenen Fußes nach Großbritannien kommt? --Aloiswuest 17:04, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Cargo-Informationen

[Quelltext bearbeiten]

Hier gefunden: [1] (3,3 MB) 84.173.223.64 23:03, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Marktanteil?

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre interessant zu wissen, wie viel die angeblich 7 Mio Tunnelpassagiere pro Jahr im Verhältnis zur Konkurrenz (d.h. Fähr- und Luftpassagiere) an Marktanteil ausmachen. Ohne diese Relation erscheint mir die Zahl wenig aussagekräftig. Es wird lediglich darauf hingewiesen, dass die Zahlen hinter den Erwartungen zurückblieben und der Tunnel bisher kein wirtschaftlicher Erfolg war. (nicht signierter Beitrag von 217.236.94.30 (Diskussion | Beiträge) 20:07, 2. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Name? Euro €€€?

[Quelltext bearbeiten]

Hi, im Englischen ist es anscheinend so: der Channel Tunnel ist die Hardware. Eurotunnel ist die Betreibergesellschaft des Tunnels. Und Eurostar Betreiber eines Teils der Zuverbindungen. Sollte das im Artikel nicht früher aufgenommen werden? Imho ist das bis Abschnitt 4.2 nicht deutlich. Kann also leicht überlesen werden. Wäre doch ein Fall für die Einleitung, wenn schon die Namen identisch verwendet werden. LG -- die farbe blau - 19:47, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Tunnelbohrmaschinen

[Quelltext bearbeiten]

"während die britischen in den Felsen umgeleitet und dort zurückgelassen wurde"

Darüber habe ich in den Google-Ergebnissen überhaupt nichts finden können. Unter dem Aspekt Industrie-Archäologie wäre das sicher interesant. Außerdem ist aus der Baubeschreibung nicht ersichtlich, wie eigentlich die drei Röhren zustande kamen. Arbeiteten drei/sechs TBS parallel? -- Publi 22:27, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das stammt noch aus der Übersetzung aus dem englischen Artikel. Dort steht das auch immer noch und ist mit der Literaturangabe "Wilson, Jeremy; Spick, Jerome (1994). Eurotunnel - The Illustrated Journey. HarperCollins. ISBN 0002555395" (Seite 44) belegt. Tatsächlich ist der englische Artikel inzwischen noch viel ausführlicher und beantwortet auch die weiteren Fragen: Es waren insgesamt elf TBM, fünf auf französischer und sechs auf englischer Seite, wobei von den französischen zwei (wohl nacheinander) für den Servicetunnel, je eine für die Seeabschnitte und eine für beide Landabschnitte der beiden großen Tunnel und von den englischen je drei für die Land- und Seeabschnitte verwendet wurden. --91.32.122.234 23:01, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Vielleicht hilft der Link weiter: http://www.bliverbau.de/berlin/spezial/eurotunnel/eurotunnel.htm 14.10.2010 chrifi1977 (10:33, 14. Okt. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Le Shuttle

[Quelltext bearbeiten]

Die Autozüge durch den Tunnel werden auf der offiziellen Seite des Betreibers noch als Le Shuttle bezeichnet. Woher kommt die Annahme, dass diese nicht mehr so heisen? --MrEnglish 07:08, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ist mir auch schleierhaft. Ich habe die Passage von „früher“ umformuliert nach „auch“ und direkt die Startseite des Webauftritts als Nachweis eingefügt. Deutlicher könnte da ja kaum „Le Shuttle“ stehen... ;) Beste verspätete Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 16:00, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Statement raus

[Quelltext bearbeiten]

Doch dies verlagerte das Problem der hoffnungsvollen Asylsuchenden nur in noch unmenschlichere Lager außerhalb der Stadt [45]. Was bitte hat so ein politisches Statement in einem Enzyklopädieartikel über den Tunnel verloren ? (nicht signierter Beitrag von 88.65.124.236 (Diskussion) 22:04, 15. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Hochspannungsgleichstromübertragung

[Quelltext bearbeiten]

Laut Pressemitteilung vom 26. Mai 2011 plant der Betreiber des Eurotunnels und die Investment Fonds-Gesellschaft Star Capital eine Stromverbindung zwischen den beiden Ländern. (nicht signierter Beitrag von Atomuhrcity (Diskussion | Beiträge) 17:43, 26. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Querschnitt - Durchmesser

[Quelltext bearbeiten]

Bitte in der Info-Box "Querschnitt" durch "Durchmesser" ersetzen. Querschnitt ist eine Flächenangabe und wird in Quadratmeter gemessen. (nicht signierter Beitrag von 217.224.55.159 (Diskussion) 16:53, 4. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Danke IP, hab die Frage an den Vorlagenersteller Benutzer Diskussion:$traight-$hoota weitergeleitet. Gruß, --Tomás (Diskussion) 17:31, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Und an die Vorlagendiskussion weitergeleitet. --$TR8.$H00Tα {#} 17:53, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Vor 20 Jahren

[Quelltext bearbeiten]

Genau vor 20 Jahren erreicht der erste Testzug die andere Seite. Bitte Eintrag im Monatsartikel - Juni 1993 - kontrollieren. Danke. Tagesgeschehen (Diskussion) 14:04, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Grafik im Artikel - Tunnel-Schnitt

[Quelltext bearbeiten]

Die schöne Grafik Datei:Tunnel_typical_X_section_resize1_cropped.jpg hat Zahlen und Buchstaben, die aber gerne erklärt werden sollten. Das würde den Artikel aufwerten. -- Ilja (Diskussion) 17:47, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Politische Bedeutung

[Quelltext bearbeiten]

In der Nacht auf Dienstag den 29 Juli, wurde ein Flüchtling, Alter zwischen 25 und 30, tot gefunden, als 1.500 bis 2,000 Migranten versuchten, zum Eingang des Schachts unter dem Ärmelkanal einzudringen, um nach England zu gelangen.

Ist dieser Satz ein Zitat, das deshalb unverändert stehen bleiben muss? Er ist jedenfalls so unsinnig, da ein Tunnel keinen Schacht (Bergbau) darstellt. Ich wüsste gerne, wer den Unfug mit dem »U-Bahn-Schacht« rausgehauen hat und vor allem, warum das immer wieder nachgeplappert wird. Außerdem zeigt sich erneut der Unsinn der Tausendertrennzeichen. Einmal ist der eigentlich nur bei Kaufleuten üblich, wenn dahinter eine Währungsbezeichnung steht (allgemein werden große Zahlen in Dreiergruppen, die durch »halbe Leerzeichen« unterteilt werden, siehe Zifferngruppierung, nur haben unverständlicherweise in der deutschen Wikipedia die Kaufmichs ihre Schreibweise durchgesetzt) und dann scheint hier wieder die englische Schreibweise mit Komma als Tausendertrennung eingebrochen zu sein. Bei vierstelligen Zahlen ist eine Tausendertrennung ohnehin nutzlos. Die Mengenangabe könnte man als »1500 bis 2« lesen.

Wenn es kein Zitat ist, dann wäre der Satz leicht in In der Nacht auf Dienstag, den 29 Juli, wurde ein Flüchtling, Alter zwischen 25 und 30, tot gefunden, als 1500 bis 2000 Migranten versuchten, zum Eingang des Tunnels unter dem Ärmelkanal vorzudringen, um nach England zu gelangen oder … in den Tunnel einzudringen, … abzuändern. Ist er ein falsch geschriebenes Zitat, dann gehört er als solches gekennzeichnet. –Falk2 (Diskussion) 11:03, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Verschiedenes

[Quelltext bearbeiten]

Nachstehend habe ich notiert, was mir beim Studium des Artikels Eurotunnel aufgefallen ist:

  1. Tabelle unter dem Bild Einfahrt in den Eurotunnel: Die Bezeichnung „Querschnitte“ ist falsch, „Durchmesser“ wäre richtig (wurde schon von einer IP-Adresse in einem Diskussionsbeitrag vom 4. April 2013 beanstandet).
  2. Bild Lage: Anklicken des Bildes ergibt zwar erwartungsgemäß eine Vergrößerung, aber die rote Markierung (Lage des Tunnels in Europa) ist in der Vergrößerung nicht vorhanden.
  3. Bild Querschnitt durch das Tunnelsystem: Die Erläuterungen zu dem Bild fehlen (wurde schon von Ilja am 8. Juli 2014 beanstandet).
  4. Abschnitt Planung, 3. Absatz, letzter Satz: Daß der südliche Abschnitt tiefer liegt als der nördliche, geht aus dem Bild Tunnelführung im Längsschnitt nicht hervor.
  5. Abschnitt Bau und Inbetriebnahme, 2. Absatz, 1. Satz: Die Angabe, daß der Vortrieb gleichzeitig von beiden Seiten erfolgte, steht schon im 1. Absatz, ist also hier überflüssig.
  6. Abschnitt Bau und Inbetriebnahme, Mitte 2. Absatz: Die Angabe „nahe der halben Tunnellänge“ stimmt nicht mit dem überein, was im 1. Absatz steht; dort heißt es, daß der Treffpunkt 15,6 km von Frankreich und 22,3 km von Großbritannien entfernt war.
  7. Abschnitt Bau und Inbetriebnahme, Mitte 2. Absatz: Die Angabe „... in den Felsen umgeleitet ...“ klingt etwas seltsam. Befand sich die Tunnelbohrmaschine vorher nicht im Felsen?
  8. Abschnitt Bau und Inbetriebnahme, 5. Absatz: Die „vier wesentlichen Zwecke“ des Servicetunnels sind nicht klar erkennbar, ich vermute folgendes:
    1. Zum einen dient er der Evakuierung der beiden Tunnelröhren bei Unfällen ...
    2. Ein weiterer Grund liegt in der öffentlichen Debatte ...
    3. Als vierter Grund wird das Schadensausmaß eines Feuers ...
    4. Nicht zuletzt dient er Wartungs- und Rettungsfahrzeugen ...
  9. Abschnitt Bau und Inbetriebnahme, 6. Absatz: Der Begriff „Kreuzungshalle“ taucht hier zum ersten Mal auf und sollte daher auch hier erläutert werden und nicht erst zwei Absätze später.
  10. Abschnitt Bau und Inbetriebnahme, 7. Absatz: Die Angabe „... trafen sich die beiden Tunnelbaumannschaften dort, wo sich heute eine der Überkreuzungshallen befindet ...“ paßt nicht zu anderen Angaben in diesem Abschnitt. Im 1. Absatz heißt es, daß der Durchstich 15,6 km von Frankreich und 22,3 km von Großbritannien entfernt erfolgte. Im 6. Absatz dagegen steht, daß die eine Kreuzungshalle 12 km vor der französischen und die andere 7 km vor der britischen Küste liegt.
  11. Abschnitt Bau und Inbetriebnahme: Der Satz „Die Baukosten waren ...“ wirkt an dieser Stelle deplaziert, er sollte an das Ende des Abschnitts verschoben werden.
  12. Tabelle Beteiligte deutsche Unternehmen: Hier wäre vielleicht eine Angabe sinnvoll, was diese Firmen zum Tunnelbau beigetragen haben.
  13. Abschnitt Zahlen und Fakten: Die Angabe „tiefste Stelle des Tunnels 75 m unter dem Meeresspiegel“ stimmt nicht mit dem Bild Tunnelführung im Längsschnitt überein. Nach dem dort eingezeichneten Vertikal-Maßstab sind es über 100 m. Das Bild wird allerdings vom Autor als „rough sketch“ (grobe Skizze) bezeichnet und die Unterteilung des Vertikal-Maßstabs ist ungleichmäßig, also auch „grob“.
  14. Bild Tunnelführung im Längsschnitt: Eine Übersetzung der englischen Gesteinsschichten-Bezeichnungen fehlt.
  15. Im englischen Wikipedia (siehe [2]) sind noch einige interessante Details verzeichnet, die vielleicht auch in der deutschen Version erwähnt werden sollten:
    1. Die etwa alle 375 m vorhandenen Querverbindungen zwischen den Fahrtunneln und dem Servicetunnel haben einen Durchmesser von 3,3 m.
    2. Etwa alle 250 m sind die beiden Fahrtunnel durch Druckausgleichstollen (piston relief ducts) miteinander verbunden, die den Luftstau vor den schnell fahrenden Zügen abbauen sollen. Diese Stollen haben einen Durchmesser von 2 m und verlaufen in einem Bogen über den Servicetunnel hinweg. Die Stollen sind zwar in dem Bild Querschnitt durch das Tunnelsystem zu sehen (A), werden aber im deutschen Text überhaupt nicht erwähnt.
      Hier [3] heißt es, daß die Druckausgleichstollen von den Tunnelarbeitern mit Druckluft-Meißeln im Handbetrieb herausgeschlagen wurden. 50 km Tunnellänge und 4 Stollen je Kilometer ergibt 200 Stollen. Länge je Stollen ist bei 30 m Fahrtunnelabstand geschätzt etwa 35 m, ergibt insgesamt 7 km Stollenlänge, die auf diese Weise geschlagen werden mußten!
    3. Zu der Eröffnungszeremonie, die am 6. Mai 1994 in Calais stattfand, ist Königin Elizabeth II. mit dem Zug durch den Tunnel angereist.
    4. Der Servicetunnel wurde gleichzeitig mit den Fahrtunneln vorgetrieben und zwar so, daß er immer mindestens 1 km voraus war, um die Bodenverhältnisse zu ermitteln.

--Tscheini (Diskussion) 14:25, 27. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Die Fernsehserie "Graf Yoster gibt sich die Ehre" war offenbar ihrer Zeit voraus: In der Folge Nr. 37 "Die Feuer-Probe" (Staffel 4 Folge 1, 1974) wird vom bevorstehenden Treffen der Tunnelbohrer nach fünfjähriger Bauzeit und einem Sabotageversuch berichtet. Zu diesem Zeitpunkt gab es zwar einen Plan, aber noch nicht einmal eine Baustelle. - Bafibo (Diskussion) 04:49, 6. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Äpfel und Birnen

[Quelltext bearbeiten]

"... Die durchschnittliche Tiefe beträgt 40 m unter dem Meeresgrund. An seiner tiefsten Stelle erreicht der Tunnel 75 m unter dem Meeresspiegel. ..." Ist das sachlich korrekt? Was soll mir das dann sagen? Oder hat sich hier ein Tippfehler eingeschlichen? Nach der Querschnittsgrafik würde ich schätzen, dass das Unfug ist. 79.246.157.157 18:15, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Das kommt schon hin; der Ärmelkanal ist dort nicht sonderlich tief. —[ˈjøːˌmaˑ] 20:42, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
So, ich hab's nochmal verifiziert. Der überall im deutschsprachigen Internet zitierte Satz ist klar falsch. Nimmt man die Querschnittsgrafik, zählt Pixel und vergleicht das mit dem 100-Meter-Maßstab links, kommt etwa Folgendes heraus: Tiefste Stelle Meeresgrund: ~63m unter dem Meeresspiegel, tiefste Stelle Tunnel: ~125m unter dem Meeresspiegel (in der Mitte des Tunnels "gemessen"). Die englische Wikipedia behauptet: " ... The average depth is 45 metres (148 ft) below the seabed. ... establishing the seabed depth at a maximum of 55 metres (180 ft) ...", also 100m. Dort ist eine Grafik, die folgende Verhältnisse darstellt: Meeresgrund 60m, Tunnel 40m tiefer. Die behaupten: " ...the sea is only 55 metres deep at its deepest point and the tunnel was built about 40 metres below the seabed. ...". Und dort steht: "... impermeable limestone marl between 131ft/40m and 246ft/75m below the sea bed, the deepest point at 377ft/115m below sea level is 8mi/13km from the coast. ...". Was nun genau stimmt, weiß ich auch nicht, aber dass die tiefste Stelle des Tunnels 75 Meter unter dem Meeresspiegel sei, ist offenkundig Unsinn. Auf einer Seite, die ich leider nicht mehr finde, stand sinngemäß: " ... The average depth below seabed is 40m, the deepest point is 75m below ... ". Das würde ich folgendermaßen übersetzen: "Die durchschnittliche Tiefe unter dem Meeresgrund ist 40m, die tiefste Stelle ist 75m tiefer". Irgendwie ist das auch eine blöde Formulierung und verwurstet Äpfel mit Birnen, aber von den Maßen her ist es plausibel. 79.246.133.37 19:07, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Tunnelbaumethode

[Quelltext bearbeiten]

fehlt. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 08:05, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Kanaltunnel?

[Quelltext bearbeiten]

Ich bezweifle, dass der Eurotunnel "auch Kanaltunnel" genannt wird. Gibt es dafür irgendwelche Quellen? Ärmelkanaltunnel könnte ich noch nachvollziehen, aber nur Kanaltunnel bezweifle ich stark, bzw. ist es sicher kein eindeutiger Name da wahrscheinlich jeder Tunnel der unter irgend einem Kanal verläuft "Kanaltunnel" genannt wird. Dieser hingegen hat einen Eigennamen!

»Eurotunnel« kam erst sehr spät auf, nachdem der private Betreiber irgendeinen Markennamen finden musste oder wollte. »Ärmelkanal« ist ein Begriff, den ich mal als verstaubt bezeichenen würde. Wirklich gebräuchlich ist der Ärmel nur noch im frazösischen »la Manche«. Die Verbindung zwischen Nordsee und Atlantik heißt schon lange auch auf deutschen Karten »Kanal« und die engste Stelle »Straße von Dover«. In der Planungs- und Bauzeit war üblicherweise auch in der Presse nur von Kanaltunnel die Rede und schon aufgrund des Umfanges der Arbeiten war (und ist) eigentlich jedem klar, dass damit nicht die Kanalüberführung bei Dölzig gemeint ist. –Falk2 (Diskussion) 11:48, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hoheit

[Quelltext bearbeiten]

wie ist eigentlich das die Frage die hier diskutiert wurde, tatsächlich gelöst?--Antemister (Diskussion) 23:52, 8. Dez. 2017 (CET)Beantworten

1919

[Quelltext bearbeiten]

en:Channel Tunnel#Earlier proposals:

In 1919, during the Paris Peace Conference, the British prime minister, David Lloyd George, repeatedly brought up the idea of a Channel tunnel as a way of reassuring France about British willingness to defend against another German attack. (Fußnote: Margaret MacMillan (2002): Paris 1919, S. 174 + 194) (Idee: wenn Fr. angegriffen wird, kann das UK Fr. schnell(er) zu Hilfe eilen).

Im Artikel erwähnen ? --Neun-x (Diskussion) 11:18, 22. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Fehlende Infos

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir mal das Buch "Eurotunnel - an illustrated Journey", dass hier ja auch als Quelle hergenommen wird, aus GB bestellt. Besonders beim Bau fehlen meiner Meinung nach wichtige Infos. So waren 11 TBM's verschiedener (Nicht nur Robbins) Hersteller verwendet worden, wobei eine TBM zwei Tunnel gebohrt hat. Dann wurde auf dem englischen Festland ein Teil des Tunnels in offener Bauweise, ein weiterer Teil bis zum Terminal nach neuer österreichischer Tunnelbauweise erstellt. Von den beiden Schächten, von denen jeweils die Tunnel vorangetrieben wurden, einmal ins Landesinnere, einmal in Richtung Kanal, ist nirgends die Rede. Schaut bitte mal rein.--James87 (Diskussion) 23:37, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Suchen nach "Europatunnel" akzeptieren?

[Quelltext bearbeiten]

Am liebsten hätte ich es direkt gemacht :-) aber bevor ich mal wieder gegen hiesige Sesselfurzer-Vorschriften verstoße: Ist es zu akzeptieren, daß User nach Europatunnel suchen, weil ihnen nicht klar ist, daß der Tunnel diese Abkürzung "Euro" benutzt, und daß WP diese User nicht länger im Regen stehen läßt?  :-)

Europatunnel
#REDIRECT [[Eurotunnel]]

also ICH fände das vertretbar und hilfreich... --Zopp (Diskussion) 16:11, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Das ist zumindest eine völlig neue Variante. Eigentlich müsste der Artikel Kanaltunnel heißen, denn so wurden sowohl das Projekt als auch die Baustelle und die fertige Anlage genannt. Ich weiß bis heute nicht, wer »Eurotunnel« rausgehauen hat. Sollte das eine Verballhornung der Zuggattung »Eurostar« sein? Dass die Reisezüge so heißen würden, kam erst relativ kurz vor der Inbetriebnahme in die Öffentlichkeit. In den Siebzigern war auch noch von Ärmelkanaltunnel die Rede, doch seinerzeit verschwand der Ärmel zumindest im deutschen Sprachgebrauch aus dem Namen.
Ich halte »Europatunnel« für abzulehnende Theoriefindung, aber die Welt geht wegen einer Phantsiebezeichnung mehr wohl nicht unter. –Falk2 (Diskussion) 16:32, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Weitere mediale Referenz

[Quelltext bearbeiten]

Neben den bereits aufgelisteten Filmen ist mir ein weiterer Fall bekannt, in dem der Eurotunnel vorkommt. Im Zeichentrickfilm "Lupin III: Der Schatz des Harimao", welcher 1995 (oder nahe bei) in Japan erschien und später auch in Europa veröffentlicht wurde, ist der Eurotunnel recht zu Anfang des Films zu sehen.

Durch eine Bombe wird ein Loch in eine der Röhren gesprengt als gerade ein Eurostar-Schnellzug durch den Tunnel fährt und so der Tunnel samt Zug überflutet. Hintergrund des Ganzen ist, dass ein britischer Milliadär, welcher der Versicherer des Eurotunnels ist, als Einziger weiß wo der besagte Schatz zu finden ist. Durch den Anschlag, dessen Versicherungssumme sein Gesamtvermögen übersteigt, wird der Mann gezwungen den Schatz zu suchen, was im Sinne der Kriminellen ist, welche den Schatz für sich haben wollen. Der Dieb Lupin III wird eher zufällig in die Sache verwickelt und hilft dem Briten.

Auch wenn nur der erste Teil relevant ist, gibt es die Schwierigkeit, diese Kleinigkeit mit Belegen hier niederzuschreiben, da es in den Filmbeschreibungen nicht erwähnt wird und der Film auch nicht so bekannt ist. Vielleicht hat jemand, der den Film kennt, einen guten Einfall. --79.223.88.223 21:59, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

»Drehgestell verloren«

[Quelltext bearbeiten]

Ende Mai 2000 verlor ein Eurostar-Zug bei Einfahrt in den Eurotunnel ein Drehgestell.

Wie soll so etwas passieren, ohne dass es drastische Folgen hat? Solche Bemerkungen erfordern schon etwas mehr. –Falk2 (Diskussion) 11:08, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Querschnitt durch das Tunnelsystem

[Quelltext bearbeiten]

Bei dem Bild "Querschnitt durch das Tunnelsystem" fehlt die Beschreibung zu den im Bild durchnummerierten Elementen. --93.229.175.89 11:30, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Unklarer Satz

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es: "Aus Naturschutzgründen wurden die entstandenen Röhren bis direkt vor das Terminal verlängert von in offener Bauweise erstellten Tunneln, die später unter der Oberfläche verschwanden und ein kurzes Stück nach neuer österreichischer Tunnelbaumethode. Es scheinen Satzzeichen bzw. Wörter zu fehlen. Lechthaler (Diskussion) --Lechthaler (Diskussion) 20:59, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Zählung "sechstlängste Eisenbahntunnel der Erde"

[Quelltext bearbeiten]

Der Gotthard basistunnel wird als längster Eisenbahntunnel bezeichnet.

dann wäre der Eurotunnel der drittlängste und nicht der sechslängste .


der unterschied ist vmtl der Berücksichtigung, bzw. nicht berücksichtigung der u-Bahn Tunnel (China) geschuldet.


Ich bevorzuge die Zählung der Eisenbahntunnel (ohne u-Bahn) --2003:C2:EF39:2F26:D1C2:68F7:EFF3:6F56 09:18, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten