Diskussion:Fernsehgerät
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Nomenklatur
[Quelltext bearbeiten]Der Schlauchfernseher ist mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit eine Falschübersetzung aus einer englischen Quelle. Die techn. korrekte Übersetzung für CRT Cathode Ray Tube lautet Kathodenstrahlröhre, nicht Kathodenstrahlschlauch. Es handelt sich demnach um einen "Röhrenfernseher".
- Der Begriff "Schlauch-Fernseher" ist völlig singulär (siehe Google), deshalb ersetze ich ihn durch "Röhrenfernseher" wie bereits von 217.225.174.162 in Version vom 22:41, 25. Nov. 2007 vorgeschlagen. Yagosaga 13:44, 26. Nov 2005 (CEST)
_____________________________________________________________________
Zitat: „Bei den beiden deutschen Fernsehnormen B und G beträgt sie maximal etwa 533 Spalten für Farbsendungen, etwas mehr für Schwarz-Weiß-Sendungen.“
- Stimmt so nicht. Die ca. 533 „Pixel“ ergeben sich aus der Bandbreite (5 MHz) und beziehen sich auf das S/W-Bild. (Zum Nachrechnen: CCIR 601 hat 13,5 MHz Pixeltakt, also 6,75 MHz Bandbreite und 720 Pixel.) Ein digitaler PAL-Dekoder kann aus jeder Periode des Farbhilfsträgers (4,43361875 MHz) zwei Farb-Pixel generieren. Dies entspricht einer Farbauflösung von ca. 473 Pixeln. Dies sind aber alles Idealwerte, in der Praxis hat oft die Bildröhre nicht mehr als 300 Pixel in X-Richtung (bitte einfach mal nachzählen)! -- Sloyment 22:31, 27. Mai 2005 (CEST)
Skizze, Aufbau
[Quelltext bearbeiten]Kommentar eines anderen Benutzers, aus dem Artikel hierher verschoben:
Vielleicht solltet ihr reingeben woraus ein Fernseher besteht! Und noch eine Skizze/Plan wie ein Fernseher aufgebaut ist!
Erfinder des Fernsehers
[Quelltext bearbeiten]Ich sehe gerade KIKA - "DER FERNSEHER, eine Lustige Erfindung" .. darin geht "Samson" als Erfinder des Fernsehers hervor. Er unterlag im Streit um seine Ehefrau Miss Piggy dem bösen blauen Bären der in einem blauen Haus unter dem Mond wohnt. Er wird daher nicht als Erfinder des Fernsehers gewürdigt. Der Name Nipkow taucht überhaupt nicht auf. Was sagt ihr dazu?
- Das ist Unsinn bw. nachweislich falsch. Die genannte Sendung stammt aus den USA und ist nur ein weiteres Beispiel dafür, wie die Amis zunehmend für sich beanspruchen, sofern nur die geringste Möglichkeit dafür besteht. LuisDeLirio 01:36, 9. Jan 2006 (CET)
- Das Nipkow der Erfinder des Fernsehers sein soll ist genauso schwachsinnig! Das wurde im dritten Reich so angepriesen um es als deutsche Erfindung zu würdigen. Lies dir mal folgende Quelle durch: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21722/1.html
- Ist es nicht. Die Quelle kannte ich und sie ist, wie gesagt, inhaltlich falsch. Eine US-Sendung (darauf beruht der TP-Artikel) gegen den Rest der Welt, oder wie? Lies Dir mal die Kommentare zum Artikel durch. LuisDeLirio 15:09, 9. Jan 2006 (CET)
- Dann nenn mir doch mal bitte deine Quellen... die Kommentare stammen größtenteils von dir und sind wenig aufschlussreich! MBraun
- Jedes beliebige Fachbuch zur Fernsehgeschichte, oder zur Dt. Fernsehgeschichte. Oder Allgemein Fachbücher zur Film- und Fernsehgeschichte. Alternativ: Lexika. LuisDeLirio 17:00, 16. Jan 2006 (CET)
- Ich komme nach Durcharbeiten verschiedener Lexikas zu dem Schluss, dass der Erfinder des Fernsehens nicht eindeutig identifiziert werden kann, zumal jedes der oben diskutierten Länder von sich behauptet das Fernsehen erfunden zu haben... ich fühle mich jedenfalls besser wenn der Eintrag verschwindet.
- Ich bin dagegen. Die erste Übertragung fand nachweislich bereits 1926 in Deutschland statt. Das erste regelmäßig ausgestrahlte Programm gab es ebenfalls hierzulande. Die von Dir genannte uneiinheitlichkeit in den Lexika kann ich nicht bestätigen. LuisDeLirio 11:51, 17. Jan 2006 (CET)
Und irgendwie fehlt Ardenne komplett, der wesentlich daran beteiligt war.
- Eine - in meinen Augen - gute Lösung wäre doch dann, alle zur Debatte stehenden "Erfinder" aufzulisten so wie einen groben Abriss der jeweiligen Entwicklungsgeschichten insofern diese sich stark unterscheiden. Ich zum Beispiel finde in dem Artikel kein einziges Wort darüber, wann der erste Fernseher gebaut wurde, wer ihn gebaut hat und so weiter. Das ist nicht lexikalisch! Bis dahin sollte der Artikel als "baufällig" bzw. "stark verbesserungswürdig" ausgezeichnet werden - aber immerhin die Bilder sind große Klasse! Schöne alte Modelle. --87.162.188.230 15:11, 22. Mär. 2007 (CET)
- Sehe ich auch so. Habe diesen Artikel aufgerufen, um etwas über die Geschichte der Erfindung in Erfahrung zu brigen. Aber gerade das fehlt. Wenn das nicht ganz klar ist, fände ich es gut, das immerhin deutlich zu machen. Meine gewünschten Infos habe ich erst hier auf der Diskussionsseite gefunden ;)
- Möchte mich dem anschließen. Bin auf die Seite gegangen um etwas über die Geschichte des Fernsehens (Geräte) zu erfahren. Jedoch steht in dem Artikel nichts darüber, dabei hätte das Thema einen eigenen Abschnitt auf dieser Seite mehr als verdient. --Prockey 19:19, 16. Apr. 2009 (CEST)
Was ist mit Philo Taylor Farnsworth ? Der Farmer-Sohn aus Idaho gilt für mich als eigentlicher Erfinder des Fernsehers !!
100 Hz
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel wird mindestens zwei mal die 100 Hz Technik erwähnt. (Das erste Mal recht ausführlich, aber ohne eigene Abschnittsüberschrift, das zweite mal recht kurz aber mit eigener Überschrift.) Außerdem gibt es auch noch einen Artikel 100-Hz-Technik. Sollte man vielleicht alles mal irgendwie zu einem zusammenfassen? (Würds ja machen, habe nur leider selber nicht genug Ahnung von dem Thema, weswegen ich auf Grund meiner Suche eigentlich hier gelandet bin.) --Janjan 21:28, 17. Dez. 2007 (CET)
Unpfändbarkeit
[Quelltext bearbeiten]Ich halte diese Passage für äußerst problematisch. Es stimmt zwar dass Fernseher normalerweise nicht gepfändet werden, es gibt hierbei jedoch durchaus Ausnahmen. Momentan assoziiert der Text, dass man seinen Fernseher auf jeden Fall behalten kann. Dies stimmt jedoch nur bedingt. Sollte man sich daheim einen 42Zoll Plasmafernseher (als Beispiel) hingestellt haben kann dieser durchaus mit Hilfe einer Austauschpfändung gepfändet werden. Der Gerichtsvollzieher muss dann allerdings dafür Sorge tragen, dass ein älteres Fernsehgerät als Austausch dem Schuldner überlassen wird. Der hier angesprochene Gesetzestext lässt hier wenig Zweifel offen, da nur von einer "bescheidenen Lebens- und Haushaltsführung" gesprochen wird, womit teure Fernsehgeräte nicht mehr vollkommen vor einer Pfändung geschützt sind. Bitte ändern sie diese Passage dahingehend.
Mit freundlichem Gruß --87.167.196.5 15:07, 27. Mai 2008 (CEST)
Etwas Anderes zum dem Absatz: Statt Rundfunkgerät ist wohl Radio gemeint, also Hörfunk. Auch ein Fernseher ist ein Rundfunkgerät. --E.Hager 14:55, 11. Feb. 2010 (CET)
Grieselbild im Fernseher
[Quelltext bearbeiten]Warum ist das Grieselbild(ameisenkrieg) im fernseher wenn man keinen empfang hat? Liegt das an der atomaren Strahlung die uns umschwingt?
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Auskunft. --Reinhard Kraasch 19:02, 12. Sep. 2008 (CEST)+
- Man kann es auch einfach beantworten - einfach zu verweisen ohne etwas zur Sache bezizutragen, kenne ich fast nur von Informatikern. Zur Frage: Ameisenfussball entsteht, weil der Receiver mit aller Gewalt versucht, dem Frequenzeingang eine gültiges Signal zu entlocken. Da er aber ein ungültiges von einem gültigen nicht unterscheiden kann, nimmt er das Signal (Rauschen) und bastelt daraus ein Bild. Da diesem Rauschen keine Farbinformation zugeordnet werden kann, spielen die Ameinsen in schwarz-weißt. Mit atomarer Strahlung hat dies nichts zu tun und atomare Strahlung, die um uns schwingt, das geht eher in die Esoterik-Ecke. Thomas Merbold (Diskussion) 03:31, 16. Jul. 2013 (CEST)
Wann wurde der fernseher erfunden und von wehm??? (nicht signierter Beitrag von 94.223.229.141 (Diskussion | Beiträge) 16:06, 1. Sep. 2009 (CEST))
Ich glaube der Ersteller meinte mit atomarer Strahlung jene hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hintergrundstrahlung , und wenn ich micht nicht irre, ist diese Grund für das oben erwähnte Rauschen, das interpretiert wird.--Midstar (Diskussion) 17:17, 15. Aug. 2014 (CEST)
Energieverbrauch
[Quelltext bearbeiten]Interessant wäre zur Technik vielleicht auch eine Übersicht über die gängigen Energieverbrauchswerte. Da es immer mehr und immer größere Fernseher gibt, wäre das auch ein relevantes Thema. Vergleiche auch aktuelle Pressemeldung: Kalifornien will als erster Staat in den USA stromfressende Fernseher verbannen --85.183.16.94 08:45, 19. Nov. 2009 (CET)
3D-Fernseher
[Quelltext bearbeiten]Anscheinend fehlt dieses Lemma hier noch (oder ich habe es nicht gefunden). In der englischen WP gibt es schon einen ausführlichen Artikel. Will den mal jemand übersetzen? --PeterFrankfurt 02:26, 21. Mai 2010 (CEST)
Entgegen der Angaben im Text wurden nach meinem Kenntnisstand die letzten 3D-fähigen Geräte 2016 von Panasonic produziert. 2A02:908:4B31:9D40:B414:A134:17C5:BAE5 20:09, 24. Dez. 2019 (CET)Martin
- Du beziehst dich auf den Satz "Mit Stand von Anfang 2018 sind 3D-Fernseher noch von mehreren traditionell auf den deutschen Mark ausgerichteten Herstellern und Marken wie Loewe, TechniSat und Metz erhältlich"? Das muss kein Widerspruch sein. Eventuell waren das ältere Modelle mit 3D-Panels aus 2016er Panasonic-Produktion? Es bräuchte aber einen geeigneten Beleg, um so etwas einzufügen. Gestumblindi 16:39, 25. Dez. 2019 (CET)
Akku-Betrieb
[Quelltext bearbeiten]Gibt es Fernseher, die mit einem Akku betrieben werden können? --Tomreplay 13:14, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Ich glaube schon, es gibt doch jetzt diese kleinen tragbaren, mit DVB-T-Empfangsteil, die gleichzeitig als Multimediaplayer oder programmierbarer Bilderrahmen fungieren können, die können auch auf Akku oder Batterie laufen. --PeterFrankfurt 23:46, 3. Jul. 2010 (CEST)
"Da der Empfangsweg weiterhin analog und somit fehleranfällig..."
[Quelltext bearbeiten]Die Denkweise "analog = fehleranfällig" ist generell falsch, auch wenn momentan durch die Werbung so propagiert. wenn beispielsweise bei einem analogen TV-Signal die Feldstärke zu gering ist, so hat man mit Rauschen, dem "Schnee" oder allenfalls einem Aussetzen der Farbwiedergabe zu kämpfen. Ist bei digitalen TV-Signalen der Empfang zu schwach oder gestört, so gibt es sofort Artefakte bei Bild und Ton ("Klötzchen") oder aber der Empfang setzt komplett aus. Ich finde, dieser Absatz sollte der Richtigkeit halber abgeändert werden. Danke und Gruß. (nicht signierter Beitrag von 95.208.216.136 (Diskussion) 19:57, 4. Jul 2010 (CEST))
Brillenlose 3D-Displays
[Quelltext bearbeiten]Die IFA 2010 vermittelte neue Erkenntnisse bezüglich brillenloser 3D-Displays. Es gibt sie von drei Herstellern, teils hinter verschlossenen Türen. Toshiba teilte mit, daß man sich zwar damit beschäftige, aber keineswegs plane, bis Ende 2010 soetwas zu realisieren. Die von Thomson und Samsung gezeigten Displays der 2. Generation funktionieren zwar nun auch für mehrere Betrachter, sind aber noch keinesfalls marktreif. "Frühestens in zwei Jahren" könne man an eine Markteinführung denken. Subjektiv empfindet man das Bild als pixelig und schlecht aufgelöst. Bei jeder Kopfbewegung ändert sich der 3D-Eindruck. Aus meiner Sicht überhaupt noch nicht praxistauglich. Da sind Displays mit Shutterbrillen um Längen voraus. -- Lindi (Sag’s mir persönlich) 22:59, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Ich hätte allerdings erwartet, dass im Artikel auch wenigstens eine Andeutung zur Technik gemacht wird, zur Not mindestens ein Link zu Wackelbildern.
- Und wie schon oben unter "3D-Fernseher" angemerkt: Sollte man dieses ganze Kapitel zu 3D-Fernsehern nicht auslagern und einen eigenen, attraktiven Artikel draus machen? In der englischen WP (Link oben) gibt es schon einen schönen. Wenn man den übersetzt und mit den aktuellen Neuheiten von der IFA 2010 anreichert, bekäme man was Ordentliches. --PeterFrankfurt 02:34, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Peter, Deine Kritik ist berechtigt. Ich habe ja auch nur oberflächlich nachgebessert. Mir ist bewußt, daß damit nicht alle Fragen beantwortet sind. "3D-Fernseher" geht aber gar nicht, weil "Fernseher" Umgangssprache ist. 3dtv gibt es schon, ist aber IMO ein sehr unglückliches Lemma (taugt allenfalls als Redirect auf 3D-Fernsehen). en:3D Television könnte man als 3D-Fernsehen importieren und (unter Beachtung des Kritik-Bapperls) übersetzen und dann 3dtv und 3D-Display einarbeiten. 3D-Fernseher könnte als Redirect auf Fernsehgerät (so ist es jetzt) oder 3D-Fernsehen (verweist jetzt auch auf Fernsehgerät) verweisen. Der Abschnitt Fernsehgerät#Digitales_3D-Fernsehen würde dann mit Verweis auf den Hauptartikel 3D-Fernsehen stark gekürzt. Bitte verstehe mich richtig: Auch ich bin nicht zufrieden mit dem jetzigen Zustand, bin auch etwas ratlos und nehme Anregungen gern entgegen. Vielleicht mag sich ja auch noch jemand anderes an dieser Diskussion beteiligen. Herzliche Grüße, Jürgen. -- Lindi (Sag’s mir persönlich) 14:58, 7. Sep. 2010 (CEST)
- 3D-Fernsehen oder lieber doch 3D-Fernsehgeräte? Siehe zum Vergleich Fernsehen. --Axel1963 15:36, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Es gibt Fernsehen und Fernsehgerät. Genaugenommen sind "3D-Fernsehen" und "3D-Fernsehgerät" lediglich Untermengen zu den beiden erstgenannten Artikeln und bedürften eigentlich keiner eigenen Artikel (Farbfernsehen und Farbfernsehgerät sind auch nur Untermengen). Die Crux ist aber, daß die 3D-Themen inzwischen schon so umfangreich geworden sind, daß sie schwerlich unter dem Dach der erstgenannten Artikel unterzubringen sind. Letzteres spricht wieder für eigenständige Artikel. -- Lindi (Sag’s mir persönlich) 17:42, 7. Sep. 2010 (CEST)
Begriffsunterscheidung von Fernsehen und Lesen
[Quelltext bearbeiten]Aufgrund der meines Wissens nicht signifikanten Häufigkeit einer Verwechslung der Begriffe "Fernsehen" und "Lesen" (dafür fehlen mir allerdings die Belege) halte ich diesen Abschnitt für fragwürdig, vor allem an erster Stelle im Artikel. Bestimmte Ausführungen, wie die über die Eignung eines (zum Lesen optimierten) Computerarbeitsplatzes zum Fernsehen und mögliche technische Lösungen des Dilemmas (ausgelassen ist hier der Beitrag, den rollbare Bürostühle am so optimierten Arbeitsplatz leisten können), erscheinen mir überflüssig. Ausserdem fehlen jegliche Quellenangaben. Man könnte aber alternativ ergänzen, dass ein (zum Transport optimierter) Fernsehapparat erst aus der Verpackung genommen werden sollte, bevor er seiner präsumptiven Verwendung zugeführt wird. -- 84.227.61.57 19:59, 11. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe den hier unpassenden Abschnitt "Begriffsunterscheidung_von_Fernsehen_und_Lesen" verschoben in den Artikel Bildschirm. Heißt dort "Unterscheidung von Fernsehen und Lesen". --Wosch21149 14:09, 10. Aug. 2011 (CEST)
Ich habe ab "Die folgenden Nachteile der meisten Flachbildschirme ..." einige Änderungen eingefügt, weil die Angaben ungenau oder falsch waren. Plasmabildschirme hatten schon immer prinzipbedingt echtes Schwarz wie bei Röhrengeräten (wo nichts leuchtet, kann nichts anderes sein als Dunkelheit) und sie waren schon immer prinzipbedingt nahezu trägheitslos (wo sich nichts bewegt, kann es keine Trägheit geben). Das ist auch völlig herstellerunabhängig und war auch in der Historie nicht anders. Anders bei LCD. Die flächige Hintergrundbeleuchtung läßt sich nur pixelweise abdunkeln, nicht abschalten. Neuere LED-hintergrundbeleuchtete LCD-Bildschirme sind schon sehr viel besser geworden, der Grundmangel jedoch bleibt. Ebenso haben sich die Schaltzeiten verkürzt, sind aber IMHO immer noch etwa zehnmal größer als bei Plasmas. Kristalle in Flüssigkeiten müssen bewegt werden und sind von Natur aus träge. Eine Abhilfe für die Nachteile von LCD und Plasma hätte wohl SED gebracht, aber das ist ja leider vorerst beerdigt worden. (Waren da Herstellerinteressen von LCD und Plasma im Spiel?) -- Lindi (Sag’s mir persönlich) 09:17, 4. Mai 2011 (CEST)
Durcheinander
[Quelltext bearbeiten]Seh nur ich das so, dass dieser Artikel recht durcheinander ist? Gleich als erster Abschnitt kommt eine "Begriffsunterscheidung von Fernsehen und Lesen" - hm? Es geht doch um das Fernseh-GERÄT, was hat das denn mit diesem Abschnitt zu tun? Ist ders vielleicht wegen der Doppelbedeutung von Fernseher (das Ding / der Mensch) in den Artikel gekommen?
Auch danach wird MMN immer mal wieder was zusammengeworfen, was nicht unbedingt zum Lemma passt. Dieser Artikel sollte sich MMN hauptsächlich mit dem "guten alten" Fernseher beschäftigen. Es ist aber sicher nicht einfach, das immer von Fernseh-Übertragungstechniken oder anderen nahen Bereichen zu trennen.
Außerdem: Gibt es vielleicht noch neuere Daten über Fernseher-Verkaufszahlen? Die Grafik "Verkaufte Farbfernsehgeräte in Westdeutschland 1967–1978 in Millionen Stück" ist ja nett, aber nicht mehr so aktuell.
Jaja, ich weiß, meckern ist leicht, besser machen schwer ;-) Ich wollte das trotzdem mal anmerken. --84.164.100.60 00:50, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Sowas passiert, wenn mehrere Leute mit verschiedenen Sichten der Dinge verschiedene Teile bearbeiten. Das ist ja der Sinn eines Wikis, und bei diesem Thema gibt es eine relativ große Anzahl Leute, die das eine oder andere Detail beitragen können. Da kann man nur schwer so einen ganz strengen roten Faden reinbringen. It's a wiki. --PeterFrankfurt 03:44, 5. Jul. 2011 (CEST)
- So, die Begriffsunterscheidung Fernsehen vs. Lesen habe ich zum Bildschirm verschoben, diese Betrachtung erscheint mir dort angebrachter. Ich denke, man sollte einen Abschnitt über die geschichtliche Entwicklung des Fernsehgerätes einfügen, wobei darauf geachtet werden muss, dass es nur eine Ergänzung zur Geschichte des Fernsehens sein kann und eine Abgrenzung dazu notwendig ist. --Wosch21149 14:54, 10. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo Wosch21149, Deine gute Absicht in allen Ehren, aber so geht das nicht, denn Dein Vorgehen verstößt gegen das Urheberrecht und die WP-Lizenzbedingungen. Vergleiche hierzu Hilfe:Artikelinhalte auslagern. Ich habe Deine Änderungen in beiden Artikeln deshalb revertiert. Was bleibt, ist natürlich der unsinnige ursprüngliche Zustand. Ich habe mal darüber nachgedacht. Was wollten die ursprünglichen Autoren mit dieser "Begriffsunterscheidung" eigentlich sagen? Es geht um Betrachtungsabstände und Bildschirmergonomie. Das muß neu geschrieben werden. Aber hierzu sind auch gründliche Recherchen nötig. Das kann ich jetzt auch nicht aus dem Ärmel schütteln. Es gibt Vorgaben bzw. Vorschläge seitens EBU, IRT und anderen Institutionen, aber auch hinsichtlich der Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen. So gesehen, ist Fernsehen etwas anderes als die Betrachtung eines Monitors an einem Computer. Das wollten die ursprünglichen Autoren vermutlich ausdrücken. Ich werde diesen Abschnitt vorübergehend anders überschreiben und weiter nach hinten verschieben. Ich habe selbst auch den Eindruck, daß der Artikel einer gründlichen Überarbeitung bedarf. -- Lindi (Sag’s mir persönlich) 09:47, 11. Aug. 2011 (CEST)
- So, die Begriffsunterscheidung Fernsehen vs. Lesen habe ich zum Bildschirm verschoben, diese Betrachtung erscheint mir dort angebrachter. Ich denke, man sollte einen Abschnitt über die geschichtliche Entwicklung des Fernsehgerätes einfügen, wobei darauf geachtet werden muss, dass es nur eine Ergänzung zur Geschichte des Fernsehens sein kann und eine Abgrenzung dazu notwendig ist. --Wosch21149 14:54, 10. Aug. 2011 (CEST)
- Du hast Recht, das Problem mit der URV sehe ich auch. Allerdings wäre ich dann dafür, diesen Abschnitt aus dem Fernsehgerät ganz zu entfernen, denn er ist hier wohl vollkommen fehl am Platz (eine Verlagerung ans Ende des Artikels macht es nur weniger störend, ist aber sicher keine - dauerhafte - Lösung). Wie könnte er in Bildschirm verschoben werden? Die vorgeschlagenen Wege über Artikel-Duplikation oder Zusammenführung sind hier wohl übertrieben. Müssen wir es hier löschen und den Original-Autor bitten, es neu in Bildschirm (oder einem anderen passenden Artikel) zu schreiben? --Wosch21149 10:39, 11. Aug. 2011 (CEST)
- Ich habe, meiner Intention folgend, diesen Abswchnitt anders überschrieben, nach hinten geschoben und auch überarbeitet. So ergibt das IMHO Sinn ohne die Ursprungsautoren zu verletzen. Vielleicht kannst Du Dir das ja mal anschauen und hast auch noch die eine oder andere Idee. Ich komme momentan nicht an meine Quellen ran. Bei meinem Hauptarbeitsplatz ist der Monitor defekt. Ich werkele auf meinem Eee-PC herum und bin etwas eingeschränkt. -- Lindi (Sag’s mir persönlich) 11:01, 11. Aug. 2011 (CEST)
Liste von Herstellern ergänzen
[Quelltext bearbeiten]Da fehlt meines Wissens die deutsche Firma Wortmann: https://webshop.wortmann.de/commerceportal/default.asp?PageNo=DEFAULT, die nicht nur PC-Monitore sondern mittlerweile auch TV-Geräte produziert. (nicht signierter Beitrag von 212.79.182.7 (Diskussion) 17:21, 30. Mär. 2012 (CEST))
- Und was ist mit Grawe TV - https://www.tv-grawe.com/ -, die Geräte mit der Marke Gelhard erfolgreich verkaufen? Ob die auch tatsächlich in Deutschland hergestellt werden, ist allerdings unklar. - de.Wiki hat leider nichts zu Grawe TV und nichts zu Gelhard.--2001:16B8:C1EE:2700:ED08:983B:6F37:52C5 17:38, 7. Mai 2021 (CEST)
- So so, »erfolgreich verkaufen«. Sofern es kein plumper Werbeversuch war: Jeder Unternehmer kann sich beliebige Erzeugnisse asiatischer OEM-Hersteller mit dem eigenen Logo bedrucken lassen, ohne die dortigen Produktionsanlagen auch nur einmal von innen gesehen zu haben. Es kann leider nicht jede unbedeutende Eigenmarke einen Wikipedia-Artikel besitzen. Der »Gelhard« kommt aus China. — Kowsalat (Diskussion) 21:19, 7. Mai 2021 (CEST)
- Und was ist mit Grawe TV - https://www.tv-grawe.com/ -, die Geräte mit der Marke Gelhard erfolgreich verkaufen? Ob die auch tatsächlich in Deutschland hergestellt werden, ist allerdings unklar. - de.Wiki hat leider nichts zu Grawe TV und nichts zu Gelhard.--2001:16B8:C1EE:2700:ED08:983B:6F37:52C5 17:38, 7. Mai 2021 (CEST)
Flachbildinternet?
[Quelltext bearbeiten]Wann gibt es endlich mal Flachbildfernseher die ALLES können, also auch Internet, Word, Powerpoint, Photoshop etc.? (nicht signierter Beitrag von 85.0.99.38 (Diskussion) 22:17, 30. Aug. 2012 (CEST))
- Schließ deinen PC an den Fernseher an, et voilà! --Komischn (Diskussion) 14:35, 31. Aug. 2012 (CEST)
- Lach! Du kannst auch den Fernseher an den PC anschließen - vorausgesetzt, du hast das passende Kabel und dein Fernseher hat einen Anschluss dafür - was allerdings schon seit Jahren handelsüblich ist. --House1630 (Diskussion) 11:15, 19. Okt. 2012 (CEST)
- Was hast du an Fernseher/Computer nicht.... Ok. Besorg dir einen AllInOne-PC und gut ist. 79.212.150.94 00:39, 9. Jun. 2014 (CEST)
Wikipedia-Sprech
[Quelltext bearbeiten]Dieses schlechte Deutsch bei Wikipedia nervt … alles wird als etwas »bezeichnet«, sogar ein Begriff selbst »bezeichnet« etwas – das ist falsch. Eine Person kann etwas »bezeichnen«, aber kein Begriff …
Als Fernseher »bezeichnet« man nicht irgendein Gerät, sondern ein Fernseher ist ein bestimmtes Gerät … (nicht signierter Beitrag von 146.60.134.103 (Diskussion) 15:04, 2. Sep. 2012 (CEST))
Ein Hinweis auf diesen Artikel wäre hilfreich - siehe auch Schwarz-Weiß-Fernsehen. --House1630 (Diskussion) 11:12, 19. Okt. 2012 (CEST)
100 Hz Fernseher -Deinterlacing
[Quelltext bearbeiten]"... Deinterlacing-Technik [nötig], da das Zeilensprungverfahren nun nicht mehr analog auf der Phosphorschicht der Bildröhre sowie im Auge des Betrachters angewandt werden konnte." Was ist denn mit dieser unüberlegt-blödsinnigen Formulierung wirklich gemeint? Deinterlacing findet im TV statt. Oder nicht. Und das Auge nimmt auf der Phosphorschicht der Bildröhre ein Bild mit Deinterlacing wahr. Oder eines ohne. Der Satz, so wie formuliert, impliziert aber, dass man im Auge des Betrachters ein Deinterlacing erzeugen könnte, auch wenn es auf "der Phosphorschicht der Bildröhre" nicht geschieht. --88.70.4.54 05:46, 15. Jun. 2013 (CEST)
Lebensdauer LCD
[Quelltext bearbeiten]"Deutlich geringere Lebensdauer. Nach einem Bericht der Zeitschrift Der Standard wird die Lebensdauer von Flachbildfernsehern von den Herstellern künstlich auf 3 bis 4 Jahre beschränkt.[6](Geplante Obsoleszenz)" steht im Artikel. Basis dafür ist eine Pressemitteilung, die nicht nur durch die Österreichische "Der Standard", sondern über Nachrichtenagenturen fast wortgleich über eine Vielzahl von Nachrichtenkanälen verbreitet wurde. Das ändert nichts an der Tatsache, dass dies erst einmal eine Behauptung ist, die wohl ursprünglich durch einen Berliner Fernsehtechniker getroffen wurde. Nun wird viel gemunkelt, aber auch genausoviel behauptet. Es ist keine Referenzt, aber weder in meine Verwandtenkreis nocht in meinem sehr umkfangreichen Bekanntenkreis wurde je com Defekt eines LDC-Fernsehers berichtet. Der häufigste Grund für Defekte LCDs sind nach wie vor Displaybrüche - am ehesten unterstelle ich den Herstellen an dieser Stelle, die Displays nicht ausreichend zu schützen. Da LCD-Fernseher nicht nur von einer relativ jungen Brot udn Spiele Gesellschaft gekauft werden, sondern auch von älteren Personen, die in der Regel Amok laufen, wenn das neue Gerät nicht zumindest die Lebensdauer des alten Gerätes erreicht, kann sich kaum ein Hersteller leisten, geplante Obsoleszenz in dieser Form einzubauen. Für mich ist dies erst einmal nur eine Behauptung und selbst durch die Verbreitung durch die Medien und damit der Existenz der ach so wichtigen Referenz kein Beleg! Diese Zeile sollte daher entfernt werden. Es sollte sich herumgesprochen haben, dass es gottseidank noch Institutionen gibt, die den Markt beobachten und tätig werden, wenn nach bestimmten Zeiten auffällig viele Geräte den Dienst versagen. Fakt ist vielmehr, das heutzutage die Technologie so schnell voranschreitet, so das viele von selbst nach wenigen Jahren noch vollständig intakte Geräte ersetzen. In unserem Haushalt gibt es sehr viele elektronische Geräte - alle Verluste (ein Hub, ein Motherboard und ein Satelittenreceiver) sind alle auf defekte Elkos zurückzuführen und alle im Zeitraum 2000-2004 produziert worden. Würde unser Sharp Aquos den Geist aufgeben, obwohl er erst sechs Jahre alt ist, wäre das die letzte Anschaffung aus dem Hause Sharp gewesen. Besagter Elektrotechniker führt aus, das es sowohl Geräte mit langer Lebensdauer geben würde, welche das wären, konnte er aber nicht beantworten. Ich weiß von einigen Instituten, welche die sogenannte Badewannenkurve von Elektrogeräten beobachten und ganz besonders darauf warten, wenn bestimmte Produkte weit unterhalb ihrer Prognostizierten Lebensdauer den Geist aufgeben. Moderne Geräten schreibe ich keine geplante Obsoleszenz zu - allerdings werden sie mit Absicht verletzbarer gebaut, das denke ich auch. Es wäre bei Flachbildfernsehern kein Problem, die Frontscheibe nen mm dicker zu machen, um dem Einschlag einer wii-Fernbedienung zu wiederstehen. Aber das Schadensereigniss soll ja schließlich vom Anwender ausgehen. Thomas Merbold (Diskussion) 03:24, 16. Jul. 2013 (CEST)
- Da kann man dir zustimmen und andereseits nicht. Die Industrie treibt selbstverständlich viel Schmu. Wenn du schon die Badenwannekurve ansprichst: Garantieverlängerungen werden für die Bodensohle der Badewannenkurve angepriesen! Unsinn in Vollendung. Zurück: Auch wenn man kaum an representative Zahlen kommt, so kann ich deinen Erfahrungen auch nur zustimmen. Geräte gehen gar zwar mal kaputt, aber nicht sooo oft kaputt. Und wenn doch, war man es oft selbst (fallen gelassen etc). Aber daneben gibt es eben durchaus schon das Problem, dass die geplante Obsolenz ein existentes Problem ist. Manchmal fragt man sich, ob das überhaupt ein neues Problem ist oder nur eine neue Kategorisierung, eine neue Denkweise, ein neuer Name für ein altes Problem. Seit eh und je wird bei jedem Bauteil auf den Bruchteil eines Cents überprüft, ob es noch billger geht. Und dann ist es eben oft der durchgebrannte 10-Cent Kondensator, der dafür sorgt, dass - da eine Reparatur wirtschaflich nicht lohnt - ein ganzes Gerät auf dem Müll landet. Ob man es nun geplante Obsolenz nennt oder ob es dem übertriebenen Sparzwang geschuldet ist, egal. Moralisch korrekter und umweltfreundlicher wäre es in jedem Fall, dem Gerät, von dem Gehäuse, Bildschirm, Fernbedienung, Netzkabel, Standfuß etc pp statistisch mit Sicherheit 10 Jahre halten auch runderherum nur weitere Bauteile zu spendieren, die voraussichtlich auch 10 Jahre halten. Und nicht die billigst möglichen.
- All das ist die faktische Seite. Daneben gibt es aber andere Seite. Wie wurde hier in WP gearbeitet? Korrekt!! Da hat jemand einen möglichen Nachteil genannt und sauber die Quelle genannt. Auch wenn "der Standard" womöglich etwas dick aufträgt (was das gute Recht des Journalismus ist), so wird hier auf ein existentes Problem hingewiesen. Warum sollte man das nicht tun? Solange ich meine Flachbildschirm bzw. Fernseher mit Sicherheit irgendwann zum Wertstoffhof tragen muss, weil nur ein einziges billigstes Teil durchgebrannt ist und nicht, weil er nach xy Jahren rundherum "verbraucht" ist, solange muss dieses Problem auch beim Namen genannt werden dürfen. Sehr gerne auch hier in WP, sofern - wie hier geschehen -, eine Quelle dazu gehört. Genannt ist dann im übrigren ein potentieller Nachteil. Es ist weder Aufgabe von WP noch Aufgabe konkret der Vorteile/Nachteile-Auflistung zu quantifizieren, wie oft ein genannter Nachteil wirklich eintritt. --88.70.6.72 07:26, 25. Jul. 2013 (CEST)
- "Warum sollte man das nicht tun?". Man sollte es nicht tun, weil man einfach nicht jeden Satz, der auf irgendeiner Webseite steht für bare Münze nehmen. Als Mitarbeiter eines großen Konzerns, in dem sehr viele Monitore und ebenfalls recht viele TFT-Fernseher im Einsatz sind, kann ich die berichten, das die Abteilung für Hardwarewartung seit der Umstellung auf Flachbildschirme - man kann schon fast sagen arbeitslos geworden ist. Dort wo ich arbeite (FRAPORT) sind mehre tausend Fernseher als Infoscreen über den Schaltern im Einsatz. Es handelt sich um handelübliche Geräte, die zum großen Teil bereits seit der letzten großen Umrüstung 2010 im Einsatz sind. Etwa zwei bis drei fallen pro Jahr aus (nicht mitgerechnet mechanische Displaybrüche durch Vandalismus). Die Geräte sind pro Tag rund 18 Stunden im Einsatz, was etwa 6500 Betriebsstunden pro Jahr betrifft. Die alten Röhrengeräte wurden im Jahresturnus ausgetauscht, weil Einbrennungen das Problem waren. Die Geräte, die nicht getauscht wurden, hielten im Schnitt zwei bie drei Jahre - dann waren die fertig. Zumindest im Einsatzprofil hier kann ich die prognostizierte Lebenserwartung von 20.000 bis 30.000 Betriebsstunden bestätigen. In meinem Bekanntenkreis habe ich nur ein einziges mal von einer defekten Hintergrundbeleuchtung gehört. Als vor 10 Jahren noch jeder Monitore hatte, sind die bei denen, die sie viel genutzt haben, alle paar Jahre abgeraucht oder das Bild wurde unscharf oder er begann zu "knacken", weil der Lack der Ablenkspulen porös geworden ist. Auch wenn die Lebensdauer eine Flachbildschirms begrenzt ist, so liegt sie immer noch um Faktoren über dem eines Röhrenfernsehers. Auch mein erster kleiner TFT-Fernseher von 2004 lebt noch, er dient nun als Monitor auf dem ich auch diese Zeilen schreibe. 21674h zeigt das Infodisplay an und ich warte schon sehnsüchtig, das er endlich abraucht... 79.212.150.94 00:37, 9. Jun. 2014 (CEST)
- Der Begriff der "geplanten Obsoleszenz" wird insbesondere im Zusammenhang mit Produkten der Mikroellektronik gerne genannt und an dieser Stelle vermutet man gerne weil genaues weiß man ja nicht. Aber klar, es mag für die Hersteller auf den ersten Blick als sehr lukrativ erscheinen eine künstliche Altersbegrenzung einzubauen und es liegt mir fern die Behauptung aufzustellen, dass nicht einige der Versuchung unterliegen. Dazu sei aber gesagt: Das Problem ist nicht neu - es hat nun jetzt einen Namen oder besser einen greifbaren Begriff bekommen. Dabei ist der Grundgedanke so alt wie die Produktion von Gütern für den Massenmarkt an sich. Nun im Jahre 2017 - seit rund 15 Jahren werden mehr Flachbildschirme im EDV-Bereich eingesetzt als Röhrenmonitor und 2007 waren es mehr Flachbildschirme als Röhrengeräte - lässt sich schon eine erste Bilanz ziehen: Betrachtet man die Schadensbilder der Geräte in der Entsorgung, so sind hier mechanische Defekte des Bildschirms mit Abstand auf Platz 1. Von den Geräten, die ohne Defektes Display ankommen, gehen 80-90% noch. Um nun noch einmal auf den verführerischen Gedanken zurückzukommen, dass geplante Obszoleszenz den Umsatz ankurben würde, so herrscht bei immer mehr Herstellen in Bezug auf QS der eher gegenteilige Gedanke vor. So wurde vor einiger Zeit Festplatten vom Typ SSD von heise getestet, wie es denn mit der zugesicherten Schreibmenge aussehen würde. Der erste Kandidat, der ausgefallen ist, übertraf die Werksangabe und das 2,5fache, der Spitzenreiter um das 39 Fache. Für den Spitzenreiter konnte es keine bessere Werbung geben, was sich in den nachfolgenden Verkaufszahlen des getesteten Models niedergeschlagen hat. Gerade bei Fernsehgeräten gibt es zuviele Kunden, bei denen das Gerät weit über der als Durchschnitt angelegten Zeit täglich genutzt wird - denen fällt ein vorzeitiger Ausfall deutlich schneller auf und diese Kunden greifen sehr schnell zu anderen Herstellern. Auch die Infrastrukturabteilung meines Brötchengebers - es werden rund 2500 IT Arbeitsplätze betreut - haben nach einer unternehmensweiten Umstellung der Monitor im Jahre 2004 diese Gerätetypen im Jahr 2008 aus der Liste der Verschleisartikel genommen. In dieser Zeit weiß ich nur von einem Kollegen, dessen Bildschirm nach dem Einschalten schwarz blieb. In dern Jahren davor habe alleine ich zwei Röhrenmonitore verschlissen.79.212.133.179 21:30, 21. Sep. 2017 (CEST)
Reaktionszeit
[Quelltext bearbeiten]Im Abschnitt https://de.wikipedia.org/wiki/Fernsehger%C3%A4t#Ehemalige_Nachteile wird die heutige Reaktionszeit von 8-2ms erwähnt und der kometenschweif auf 20ms Reaktionszeit der FLüssigkristalle zurückgeführt.
Mir fehlen die Belege für meinen Widerspruch aber ich bin mir ziemlich sicher, dass 2ms durch Massenträgheit bis heute mit herkömmlichen LCDs nicht erreichbar sind, wenn auch so angegeben. Grund für die Verwirrung ist die Umpolung jener Kristalle über den durchfließenden Strom, so bezifferte man mit Reaktionszeit Anfangs noch die komplette Umpolung der Kristalle von grau nach grau wenn ich mich nicht irre (möglicherweise auch anders), wenn man jetzt die Skala nichtmehr von 0-100% anlegt, sondern sagt dass ja bei 5% anstatt 0 bereits der gewünschte Farbwert zu sehen ist, so verkürzt sich die Ansprechzeit. Weiter gibt es ganz andere Techniken, die optimiert wurden um den Nachteilen gegen zu wirken, wie https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssigkristallanzeige#Ans.C3.A4tze_zur_Optimierung bereits zeigt.
PS: Ich bitte dringenst um eine Änderung, da in 2. genanntem Artikel sogar eine andere minimale Reaktionszeit erwähnt wird--Midstar (Diskussion) 17:35, 15. Aug. 2014 (CEST)
Defekte Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.verwaltung.uni-mannheim.de/i3v/00065700/Bildschirmarbeitsplatz.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://www.ledfernseher.org/3d-fernseher/
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (7) andere Artikel, gleiche Domain
- Artikel mit gleicher URL: 3D-Film (aktuell)
– GiftBot (Diskussion) 05:18, 4. Jan. 2016 (CET)
Lemma: Fernseher statt Fernsehgerät?
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen, ich möchte das Lemma "Fernsehgerät" auf "Fernseher" umbenennen. War "Fernsehgerät" in den 1950ern oder 1960ern vielleicht der gebräuchliche Begriff - seit den 1970gern ist er das meines Erachtens nicht mehr. Google findet 29 Mio. Treffer zu "Fernseher" und 830.000 zu "Fernsehgerät". Selbst auf dieser Diskussionsseite stehen die Begriffe 58:21. Andere Meinungen? Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 19:16, 27. Mär. 2017 (CEST)
- Och nö. Das Ding ist doch nun wirklich ein Gerät. Und Fernseher erscheint mir etwas zu umgangssprachlich. Ja ich schalte auch den Fernseher ein, ohne den Nachbarn im gegenüberliegenden Haus zu meinen ... Aber als Lemma. Nö. --Paule Boonekamp (Diskussion) 19:23, 27. Mär. 2017 (CEST)
- Und als Stichwort mit WL gibt es den Fernseher doch schon. Wiege sagt: Nö. --Paule Boonekamp (Diskussion) 19:25, 27. Mär. 2017 (CEST)
- Och nö. Das Ding ist doch nun wirklich ein Gerät. Und Fernseher erscheint mir etwas zu umgangssprachlich. Ja ich schalte auch den Fernseher ein, ohne den Nachbarn im gegenüberliegenden Haus zu meinen ... Aber als Lemma. Nö. --Paule Boonekamp (Diskussion) 19:23, 27. Mär. 2017 (CEST)
- Auch wenn Fernseher der geläufiger Begriff ist, so ist Fernsehgerät der korrektere - und dieser sollte hier dann bitte auch verwendet werden. Ist auch nicht schlimm, solange Fernseher auf Fernsehgerät verweist. Hat man übrigens öffters, dass der Umgangssprachliche Begriff nicht der Korrekte ist. So hat eine Flugzeug keine Landeklappen, sondern Hochauftriebsklappen oder Auftriebshilfen, die eben nicht nur bei der Landung, sondern auch beim Start und dem Langsamflug eingesetzt werden. Fahrzeuge der Hersteller BMW und Mercedes haben keinen Heckantrieb, sondern Hinterradantrieb. Heckantrieb hat nur der Porsche 911 - nur bei ihm sitzt der gesamte Antrieb (Motor+Getriebe+Radantrieb) hinten. 2003:CB:A72A:E501:31EC:1BBA:8AFE:18F2 02:12, 14. Apr. 2019 (CEST)
Kaum mehr 3D-Fernseher
[Quelltext bearbeiten]Der Abschnitt 3D-Fernsehen scheint ungefähr auf dem Stand von 2012 und damit ziemlich veraltet zu sein. Er sollte wohl vermerken, dass in letzter Zeit immer weniger 3D-Fernseher auf den Markt kamen und es schon 2016 hiess, dass sie vor dem Aus stehen könnten. Gestumblindi 22:09, 13. Okt. 2017 (CEST)
- Ich habe mich nun halt selbst um die Aktualisierung gekümmert... Gestumblindi 02:19, 28. Mär. 2018 (CEST)
Bis in die 2000er...
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht sollte man zusätzlich erwähnen, daß man bis in die 2000er unter einem Röhrenfernseher zumindest im allgemeinen Sprachgebrauch einen Fernsher verstand, der nicht (voll)transistorisiert ist also neben der Kathodenstrahlröhre noch weitere Elektronenröhren besitzt.--Blaubeermarmelade (Diskussion) 01:18, 23. Feb. 2019 (CET)
- Stimmt so nicht - im Gegenatz zu einem Röhrenradio oder einem Röhrenverstärker bezog sich der Begriff Röhrenfernseher stets nur auf die Eigenschaft eine Bildröhre zu besitzen. Genutzt wird dieser Begriff seit Beginn der 2000er Jahre (also Retronym) umd sich von den Flachbildschirmen abzugrenzen. Davor sprach selbst der Radio- und Fernsehtechniker ganz normal von einem Fernseher. Auch der Begriff Röhrenradio/Röhrenverstärker kam in den 960er Jahren retronym um eine Unterscheidung zu den damals aufkommenden Transistorradios zu erhalten. 91.42.63.203 14:48, 18. Okt. 2024 (CEST)
Ergänzungsvorschlag: Röhrengeräte ( Schwarz Weiß Fernseher VS Farbe Fernseher ) Stromverbrauch ( Watt )
[Quelltext bearbeiten]Man könnte auch erwähnen das Farbfernseher zur Schwarz-Weiß Fernseher bei gleicher Bildschirmdiagonale ungefähr doppelt bis dreifach so viel Strom ( Watt ) beziehen bzw verbrauchen.
Quelle: zb diese Technik-Nerd Seite von vielen http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/archiv/TV/saba/SabaT2000color.htm (nicht signierter Beitrag von 2A02:2454:984C:E700:4C8C:982D:6E25:76AF (Diskussion) 11:39, 13. Jul. 2019 (CEST))
Typische Eigenschaften einiger im Jahr 2019 angebotenen Fernsehgeräte
[Quelltext bearbeiten]- Hersteller: JTC, Samsung, SHARP, Sony, Telefunken
- 24" / 60cm, 40" / 102cm, 43" / 108cm, 49" / 124cm, 55" / 139cm, 64,5" / 164cm
- 4K, HD, Full HD, Ultra HD(3840 x 2160), LED-Fernseher, HbbTV, 1.200-Hz-Technik, HDR, 3x HDMI- / 2x USB-Anschlüsse, USB 3.0, CI+, SD-Kartenslot
- 2x 10 Watt RMS
- Stand-by: 0,5 Watt, Betrieb: 25, 62, 69, 70, 110, 135 Watt
- Maße: H 32,8 x B 55,2 x T 4,5 cm, H 54,1 x B 92,1 x T 8,4 cm, H 56,3 x B 97 x T 5,9 cm, H 65,3 x B 111,2 x T 9,3 cm, H 72,1 x B 124,2 x T 7,9 cm, H 88,2 x B 146,1 x T 8,5 cm
- Energie-Effizienz: A, A+ (Spektrum A++ bis E)
- SMART-TV, Netzwerk/WLAN, Triple Tuner(DVB-C, DVB-S, DVB-T), DVB-T2 HD, 100-Hertz-Technik, 400-Hertz-Technik. 600-Hertz-Technik, integrierte Soundbar
- Prime Video, Maxdome, Netflix
Hierzu sollten alle Begriffe im Artikel erklärt sein. --Peter Littmann (Diskussion) 11:22, 11. Aug. 2019 (CEST)
Einleitungsbild
[Quelltext bearbeiten]Das erste Bild im Artikel zeigt aktuell einen Philips-3D-Fernseher von 2011. Damals waren solche Geräte gerade in Mode, sind inzwischen aber fast ausgestorben, und ich denke nicht unbedingt, dass das Foto eine gute Repräsentation eines "typischen Fernsehers" von heute ist (die sind jetzt auch dünner, weniger klobig). Ich sehe zwei Möglichkeiten: Entweder setzen wir ein Bild ein, das ein Modell zeigt, wie es 2020 üblicherweise in den Läden steht. Oder etwas "Klassisches", das auch längerfristig für die Einleitung dienen kann, also einen Röhrenfernseher. Gestumblindi 18:16, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo dein Prolbem ist. Welches Auto würdest du als typisches Auto im Lemma Auto vorschlagen. Es ist völlig egal ob der Fernseher aus 2011 ist und nach deinem Geschmack veraltet. Es ist ein Fernseher im Artikel Fernseher und solange OMA das nicht als altes Gerät versteht, ist das OK. Außer das die heutigen Geräte flacher sind, sehe ich keinen großen Unterschied. Ich könnte auch mit einem Röhrenfernseher als erstes Bild gut leben. 91.42.63.203 14:53, 18. Okt. 2024 (CEST)
Kontrastregelung bei Röhren Fernsehgeräten.
[Quelltext bearbeiten]Bei den Punkten ist unten aufgelistet, dass es bei digitalen Flachbildfernsehern eine Möglichkeit zur Kontrastregelung zum Umgebungslicht gibt. Und dass es das zu Röhren Zeiten nicht gab.
Das ist so nicht richtig. Die Firma Metz hatte eine solche Regelung schon in den 'richtigen' Röhren Fernsehern der 50er Jahre (ich meine 1957, das Zauberauge) im Einsatz und später bei jedem Gerät, wo es nur noch die Bildröhre gab. (Rest mit Halbleitern aufgebaut). Zu Röhrenzeiten war es ein Bauteil, das wie eine Röhre aussah (weiß gerade nicht, wie das hieß).
Hier der Beleg dazu:
https://blog.metz-ce.de/2018/05/28/fussball-wm-als-das-wunder-von-bern-ins-wohnzimmer-kam/#more-1310 (nicht signierter Beitrag von 46.244.200.156 (Diskussion) 12:28, 29. Jul. 2020 (CEST))
TV-Gerät als Computermonitor
[Quelltext bearbeiten]In dern 80er Jahren wurden TV-Geräte als Computermonitore benutzt. Eban dadurch konnten sich Heimcomputer etablieren. Fehlt im Artikel. (nicht signierter Beitrag von 2003:E5:BF28:1500:A5FB:34BE:8140:69B8 (Diskussion) 13:22, 16. Jan. 2022 (CET))
- Einspruch: Die Homecomputer wurden erfolgreich weil sie keinen Monitor benötigen, sondern sich an einen Fernseher anschließen ließen. Die Unterscheidung Monitor/Fernsher im technologischen Sinne gibt es heute nicht mehr - Damals aber sehr wohl. Ein Fernseher konnte nur mit einem BAS oder FBAS-Signal angesteuert werden und daher hat dieser keine diskrete horizontale Auflösung. Aus diesem Grund war ein Fernseher im horizontalen immer etwas unscharf. Monitore hatten auch horizontal eine Auflösung und konnten daher Pixel schärfer darstellen. Ein Fernseher blieb aber immer ein Fernseher, auch wenn er an einem Computer angeschlossen wurde. 91.42.63.203 14:59, 18. Okt. 2024 (CEST)
ist das noch aktuell ?
[Quelltext bearbeiten]Im Abschnitt 'Vorteile ' liest man Eine Verbesserung der Bildqualität bringt bei modernen Flachbildfernsehgeräten eine Steigerung der Bildwechselfrequenz von 50 Hertz (50 Halbbilder im Zeilensprungverfahren ergeben 25 Vollbilder) auf 100 Hertz, 200 Hertz oder eine noch höhere Frequenz.
(gemeint: eine Steigerung der Bildwechselfrequenz ... verbessert die Bildqualität).
Aus welchem Jahr stammt der Satz ?
Gibt es anno 2023 noch Flach-TVs mit 50 Hz ??
Wegen des Mooreschen Gesetzes ist es doch schon seit Jahren kein Hexenwerk mehr, 100 Hz oder mehr zu bauen (preisgünstige Gaming-Monitore mit hoher Hertz-Zahl werden doch auch gebaut). --LDV-GS (Diskussion) 12:51, 2. Apr. 2023 (CEST)
Geschichte der frühen Fernsehgeräte
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag, die Geschichte der frühen Fernsehgeräte ist sehr rudmentär. Weitere Anregungen siehe https://www.scheida.at/scheida/Televisionen_Deutschland_Vorkrieg.htm LG Scriptadd (Diskussion) 21:33, 31. Mär. 2024 (CEST)