Diskussion:Gerhard Schröder/Archiv/2
- 2017 -
Abschnitt "Europa"
Meines Erachtens passt die Passage zum Golfkrieg nicht zu dieser Überschrift. Auch sonst fehlt in diesem Abschnitt der rote Faden. Bei Bedarf schreibe ich es um, aber ich wollte es erst einmal zur Diskussion stellen. Cherämon (Diskussion) 19:19, 12. Feb. 2017 (CET)
Rosneft
Mir fehlt die Erwähnung des beabsichtigten (oder schon erfolgten?) Antritts des Aufsichtsratspostens bei Rosneft. Im Unterschied zu Gazprom wird der Firma beutendere Nähe zur russischen Regierung nachgesagt. --Ghettobuoy (Diskussion) 20:11, 2. Sep. 2017 (CEST)
- Außer einer Nominierung und viel Wahlkampf-Gedöns drumherum ist aber bis jetzt nichts passiert, oder doch?--Lectorium (Diskussion) 12:25, 3. Sep. 2017 (CEST)
Ropssneft ?! Das ist nur Blümchen . "Schröder ist bei der geplanyten neuen Gaspeppeline Nord SDtreem Zweite aktiv , gegen die nun die Esten protestieren... " ( Der Spiegel 38/2017)2A02:A03F:5010:1E00:ADBD:1A67:7A74:F1B 18:28, 25. Sep. 2017 (CEST)
Nachweis 165
Der Journalist heißt Hartmann von der Tann, nicht Hartmut.
- Der Name ist jetzt korrigiert. -- Cheelik (Diskussion) 11:25, 21. Sep. 2017 (CEST)
NSA USA wissen alles über Gerhard Schröder.
Die US-Geheimdienste begannen mit der Überwachung des Mobiltelefons des Bundeskanzlers vor mehr als 10 Jahren, als Gerhard Schröder nach deutschen Medien führend war. www.theguardian.com/world/2014/feb/04/us-nsa-gerhard-schroeder-surveillance ASN etiewZ (Diskussion) 18:38, 25. Sep. 2017 (CEST)
Fünf Wahlsiege in Folge
Schröder hat mit seinen Wahlsiegen 1990, 1994, 1998 (2x) und 2002 fünf Wahlen auf Bundes- und Landesebene in Folge gewonnen (i.S.v. danach die Regierung angeführt), was eine historisch einmalige Leistung in der Bundesrepublik seit 1949 darstellt (bitte korrigiert mich, wenn jemand andere Infos hat, aber kein Kohl, kein Strauß etc. haben dies vorzuweisen). In welchem Abschnitt wäre dies einzutragen? --2.247.247.57 15:57, 23. Nov. 2017 (CET)
Schrödergrad ?
Ich weiß nicht ob der Artikel in der TAZ nen Scherz ist aber wenn bauen die Russen gerade ne Stadt die nach Schröder benannt wird. Oo TAZ Artikel --Japan01 (Diskussion) 08:38, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Siehe Die Tageszeitung#Satireseite Die Wahrheit. --Andropov (Diskussion) 09:53, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob die Meldung hier ein Scherz ist, hoffe es aber stark. --j.budissin+/- 10:07, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Na gut, dann deutlicher: Natürlich ist das Satire, wie man schon am Bild Putins in seinem Unterwassergefährt mit der Bildunterschrift sehen kann. --Andropov (Diskussion) 10:15, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Ich meinte die Meldung von Japan01. Dass "Die Wahrheit" eine Satireseite ist, ist auf den ersten Blick erkennbar. --j.budissin+/- 10:19, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Ah sry deswegen wollte ich es auf die Diskussion stellen. xD --Japan01 (Diskussion) 01:01, 1. Feb. 2018 (CET)
- Ich meinte die Meldung von Japan01. Dass "Die Wahrheit" eine Satireseite ist, ist auf den ersten Blick erkennbar. --j.budissin+/- 10:19, 21. Aug. 2017 (CEST)
- 2018 -
Forderungen nach Sanktionen 2018
Im März 2018 fordert das US-amerikanische Medium Wallstreet Journal, der ukrainische Aussenminister Pawlo Klimkin[1] aber darauf auch folgend deutsche Politiker wie der CDU-Politiker Elmar Brok sowie der Grüne-Politiker Cem Özdemir[2], das gegen Schröder internationale westliche Sanktionen aufgrund seines Lobbyismus für Wladimir Putin zu erlassen seien. Die deutsche Bundesregierung hingegen lehnt solche Sanktionen ab.[3] --Schröputinrusa (Diskussion) 09:49, 21. Mär. 2018 (CET)
- ↑ Rheinische Post: "Der weltweit wichtigste Lobbyist von Putin"
- ↑ Berliner Morgenpost: Ukraine bringt Sanktionen gegen Gerhard Schröder ins Spiel
- ↑ FAZ.net: Regierung lehnt Sanktionen gegen Schröder ab, abgerufen am 21. März 2018.
Politische Funktion trotz Ende der politischen Karriere?
Aktuell sollte Schröder laut Auswärtigem Amt als Vertreter der Bundesregierung in die Türkei zu Erdogans Vereidigungsfeier reisen. Wie kann er denn nach Beendigung seiner politischen Karriere noch representative Funktionen in der deutschen Außenpolitik einnehmen? ich finde, dass ist ein erwähnenswerter Punkt, der in diesen Artikel gehört. In aktuellem Zustand suggeriert der Artikel, dass Schröder keinerlei politische Funktionen mehr inne hätte. https://www.tagesspiegel.de/politik/tuerkei-schroeder-vertritt-deutschland-bei-erdogan-vereidigung/22781652.html
- Wurde das inzwischen angepasst? Ist der Punkt erledigt?? Gruß! GS63 (Diskussion) 21:16, 29. Dez. 2018 (CET)
fehlende Erwähnung(?) EEG
Das erneuerbare Energien Gesetz gehört wohl zu den wichtigsten oder zu den heute am stärksten nachwirkenden umgesetzten Vorhaben aus seiner ersten Amtszeit. Eine Erwähnung findet sich im Artikel weder unter Kabinett Schröder I, noch unter Energiepolitik. Ich finde, dass das ergänzt werden sollte. Was meint ihr?
- Kannst Du eine Formulierung vorschlagen? Gruß! GS63 (Diskussion) 21:15, 29. Dez. 2018 (CET)
Irakkrise 2003 / Nicht-Teilnahme an der Koalition der Willigen
Dazu steht im Abschnitt Bundesregierung Schröder II 2002–2005 leider nichts. Mir fehlt das Know-how, dazu im Artikel etwas beizutragen - kann jemand helfen ? --94.114.121.115 20:48, 26. Mai 2019 (CEST)
Referenzen
Der Artikel ist mit ca. 200 EN an sich erfreulich gut referenziert, vieles sogar mehrfach. Auffällig ist aber, dass einige nicht-triviale Feststellungen nicht nachgewiesen sind. Ich vermisse Belege für
- (Parteilaufbahn): die Diskussion über den Koalitionspartner 1987
- (Bundeskanzler 1998-2002): die wertende Passage über den Regierungsstil
- (Bundeskanzler 2002-2005): die wertende Passage über die Agenda 2010
- (Berater und Kommissionen): zum gesamten Abschnitt
- (Europa): die Aussagen zum Verhältnis zu Chirac und Erdogan
- (Terrorismus): die Wertung der Nichtteilnahme am Irakkrieg als populistisches Wahlkampfmanöver, die ablehnende deutsche Haltung hätte zur Verhinderung eines Mandats beigetragen („wohl“)
- (öffentliche Wahrnehmung): Passage zur Schlagwortpolitik; der Interviewboykott
- (Satireobjekt): zum gesamten Abschnitt
Da es so viele Abschnitte betrifft, setze ich den QS-Baustein mal an den Anfang des Artikels. Ich habe irgendwie den Eindruck, dass die unter Literatur angegeben biographischen Werke noch nicht hinreichend ausgewertet worden sind, da dürften sich noch fehlende Belege wahrscheinlich finden lassen. --Dioskorides (Diskussion) 00:52, 29. Jun. 2019 (CEST)
Neue Soziale Bewgungen
„Weil zum ersten Mal Vertreter der neuen sozialen Bewegungen an die Regierung gelangten, …“ Auch hier müsste Butter bei die Fische gelegt werden. Das Kabinett Schröder I hat ja einen eigenen Artikel. Da müsste man jetzt konkret die Personen benennen, die als Repräsentant der NsB stehen, ggfs. für welchen Teilbereich derselben, und zwar konkret, nicht so einfach wie „die Grünen sind doch insgesamt irgwendwie“ Teil der NsB. --Dioskorides (Diskussion) 20:08, 30. Jun. 2019 (CEST)
Der Ehemann, der von ihrer Schwiegermutter geschieden war???
Die Mutter sorgte mit ihrer Arbeit für die Kinder, ihre Eltern, ihren neuen Ehemann Paul Vosseler, der von ihrer Schwiegermutter Klara Vosseler geschieden war, da scheint ein logischer Fehler drin zu sein? Dann hätte sie ja ihren eigenen Schwiegervater geheiratet?--doc med couraco (Diskussion) 15:33, 7. Okt. 2018 (CEST)
- Stimmt. Die Schwiegermutter gehörte auch weiterhin mit zum Haushalt. In der angegeben Quelle (Schöllgen) wird das als „abenteuerliche Konstellation“ bezeichnet. --Dioskorides (Diskussion) 19:31, 13. Jul. 2019 (CEST)
Demokratie und Menschenrechte
Im Kapitel mit obiger Überschrift steht: „Einem ähnlichen Muster folgte Schröder gegenüber anderen Staaten der ehemaligen Sowjetunion. So unterstützte seine Bundesregierung die zentralasiatischen Diktaturen.[150] Deutschland war beispielsweise das einzige europäische Land, das Sakir Almatov, dem damaligen Innenminister Usbekistans, die Einreise zur Behandlung in einem deutschen Krankenhaus ermöglichte.[150] Almatov war einer der Verantwortlichen für die blutige Unterdrückung der demokratischen Bestrebungen.[150].“ Ich will weder die Menschenrechtssituation in Zentralasien anzweifeln noch Schröders Unterstützung der dortigen Diktaturen. Aber hier steht als einziges beispiel die medinische Behandlung in einem deutschen Krankenhaus. Das beweist über die dortige Menschenrechtslage garnichts, aber viel über die Lage bei uns. Da müsste ein Beispiel her, das auf das Land bezogen ist! Oder hat etwa der Autor (Roth) diese Behandlung als Beweis für die Schrödersche Diktaturunterstützung genannt? Kann man leider nicht nachprüfen, da nicht einmal Seitenzahlen angegeben sind. --Dioskorides (Diskussion) 17:57, 7. Jul. 2019 (CEST)
Bezeichnungen in Einleitung: Politiker? Ehemaliger Politiker?
Da Schröder keine politischen Funktionen mehr hat, sollte er hier als ehemaliger Politiker und Lobbyist geführt werden, ähnlich wie Philipp Rösler und Christopher Lauer. Oder übersehe ich hier eine Richtlinie?--ChickSR (Diskussion) 22:01, 2. Jul. 2020 (CEST)
Lupenreiner Demokrat
Im Text selbst wird behauptet, Schröder habe Putin so bezeichnet. Die Anmerkung dazu zeigt aber, dass der Ausdruck von Beckmann kam und Schröder eine deutlich komplexere Antwort gab. Die Anmerkung weist auch daraufhin, dass die Unterstellung der Bezeichnung falsch ist - dennoch wird sie im Text so gemacht. Ich halte es für problematisch, im Haupttext das eine, in der Anmerkung das andere zu sagen. Hier sollte im Haupttext mehr differenziert werden. WP ist nicht dazu da, Fehlinformation in der Erinnerung des Lesers noch zu verstärken. --91.67.245.87 12:04, 22. Okt. 2018 (CEST)
- Dem Stimme ich zu! Zumal auch ich bis zuletzt dieser Fehlinformation aufgesessen war. Das scheint mir ein bisschen so wie Kohls "Blühende Landschaften" zu sein, die dieser bekanntlich ja auch ganz und gar nicht so wie ihm zugeschrieben, behauptet hat. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:09, 29. Dez. 2018 (CET)
Entsprechend geändert. --88.71.255.73 02:40, 3. Jul. 2019 (CEST)
- Das ist keine Fehlinformation - ich vermute, diejenigen, die das Gericht streuen, stammen aus dem Umfeld GS -, es gibt sogar Aufnahmen, in denen Schröder das ganz deutlich und selbst für engste Vertraute Schröders gut verständlich sagt.--79.231.63.33 23:00, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 20:33, 8. Okt. 2019 (CEST)
ehemaliger Politiker mit einer zweifelhaften Karriere
den Begriff würde ich etwas weiter fassen; ich meine GS hat schon während seiner Anwaltstätigkeit prominente Vertreter aus dem Rotlichtmilieu betreut, seine Frauen werden immer jünger und seine Geschäftspartner immer mafiöser ... nun, jeder ist frei zu tun, was er will, aber im Umdeuten dessen, was geschieht, ins Gegenteil, ist er schon fast so gut wie ein Putin.--79.231.63.33 23:03, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Was folgt daraus für die Gestaltung des Artikels? (Bitte den zweiten Kasten von oben beachten.) --Dioskorides (Diskussion) 23:08, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Einen (noch) kritischeren Blick auf den Altkanzler werfen. Es ist immer ein bißchen peinlich, wenn ausländische Beobachter und Beurteilungen klarere Formulierungen für Korruption und mafiöse Strukturen oder einfach nur Betrug (im Fall der Autoindustrie) finden, als wir - inklusive unserer Gerichte - offenbar in der Lage sind. Die amerikanische Justiz ist in den letzten Jahren der Motor für die technische Entwicklung in der dt. Autoindustrie gewesen. Wie wäre es denn mal mit einer nüchternen und sachlichen Bestandsaufnahme? Ich will nicht sagen, dass der Artikel nicht bereits sehr gut wäre. Doch es ginge noch einen Schritt weiter. Wen schonen wir denn hier? In der Kanzlei von Gerhard Schröder in Hannover wurde seinerzeit das Treffen mit Frank Hahnebutt und den Bandidos arrangiert. Vor seiner Tätigkeit als Bundeskanzler. Nach dem Wirken als Bundeskanzler ist GS wiederum in einem Milieu aus Korruption und Geldwäsche gelandet, oder einfach: im Milieu. Das Bundeskanzleramt war offenbar ein außerplanmäßiges Intermezzo in diesem Leben. Oder glaubt hier jemand, Putin und sein Umkreis seien ehrenhafte Menschen? Beweise? Das sind "russische" Forderungen, Beweise für etwas zu fordern, wofür es unmöglich ist, Beweise zu liefern - zumal, wenn der Beweisforderer gleichzeitig definiert, wie im Fall Nawalny, was Beweise sind. Das ist Paranoia. Und es ist ein bemerkenswertes Faktum, dass sich GS freiwillig in diese Umgebung begeben hat. Ein weißer Elefant in diesem Artikel - noch. Trotz seiner unzweifelhaften Qualität.--84.191.96.208 11:48, 8. Sep. 2020 (CEST)
- PS: Die Gaslieferungen von Russland nach Deutschland - dies wurde auch dieser Tage wieder erwähnt - sind ungeachtet aller politischer Tumulte, selbst in Zeiten des kältesten Kalten Krieges, immer vertragskonform gewesen. Immer! Die Verträge wurden gehalten. Brauchte es eine neue Pipeline? Wenn ja, für wen?--84.191.96.208 11:57, 8. Sep. 2020 (CEST)
- PSPS: Konkrete Formulierungen decken den Altkanzler eher, als dass sie Fragen aufwerfen: Zum Beispiel: "Die Vorwürfe wurden von Schröder bisher immer zurückgewiesen, teilweise auch anwaltlich oder gerichtlich verfolgt. Einige erwiesen sich als haltlos." Mich würde interessieren, welche sich nicht als "haltlos" erwiesen, es muß dann ja doch einiges gerichtlich festgestellt worden sein. Man hat noch immer den Eindruck, die Causa Schröder könne man so oder so sehen. Es ist allerdings zu ergänzen: Richtig, je nachdem auf welcher Seite des Eisernen Vorhangs man steht. Den gibt es nämlich seit Putin wieder.--84.191.96.208 13:08, 8. Sep. 2020 (CEST)
- PS: Die Gaslieferungen von Russland nach Deutschland - dies wurde auch dieser Tage wieder erwähnt - sind ungeachtet aller politischer Tumulte, selbst in Zeiten des kältesten Kalten Krieges, immer vertragskonform gewesen. Immer! Die Verträge wurden gehalten. Brauchte es eine neue Pipeline? Wenn ja, für wen?--84.191.96.208 11:57, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Einen (noch) kritischeren Blick auf den Altkanzler werfen. Es ist immer ein bißchen peinlich, wenn ausländische Beobachter und Beurteilungen klarere Formulierungen für Korruption und mafiöse Strukturen oder einfach nur Betrug (im Fall der Autoindustrie) finden, als wir - inklusive unserer Gerichte - offenbar in der Lage sind. Die amerikanische Justiz ist in den letzten Jahren der Motor für die technische Entwicklung in der dt. Autoindustrie gewesen. Wie wäre es denn mal mit einer nüchternen und sachlichen Bestandsaufnahme? Ich will nicht sagen, dass der Artikel nicht bereits sehr gut wäre. Doch es ginge noch einen Schritt weiter. Wen schonen wir denn hier? In der Kanzlei von Gerhard Schröder in Hannover wurde seinerzeit das Treffen mit Frank Hahnebutt und den Bandidos arrangiert. Vor seiner Tätigkeit als Bundeskanzler. Nach dem Wirken als Bundeskanzler ist GS wiederum in einem Milieu aus Korruption und Geldwäsche gelandet, oder einfach: im Milieu. Das Bundeskanzleramt war offenbar ein außerplanmäßiges Intermezzo in diesem Leben. Oder glaubt hier jemand, Putin und sein Umkreis seien ehrenhafte Menschen? Beweise? Das sind "russische" Forderungen, Beweise für etwas zu fordern, wofür es unmöglich ist, Beweise zu liefern - zumal, wenn der Beweisforderer gleichzeitig definiert, wie im Fall Nawalny, was Beweise sind. Das ist Paranoia. Und es ist ein bemerkenswertes Faktum, dass sich GS freiwillig in diese Umgebung begeben hat. Ein weißer Elefant in diesem Artikel - noch. Trotz seiner unzweifelhaften Qualität.--84.191.96.208 11:48, 8. Sep. 2020 (CEST)
Stiefvater oder Adoptivvater von Klara
ich konnte keinen Beleg dafür finden, dass Schröder Klara, die Tochter von Doris Schröder-Köpf adoptiert hat. Bis zum 6. Juli 2020 wurde er nur als Stiefvater bezeichnet und seitdem ohne Quellenangabe als Adoptivvater. --2003:CF:706:7500:F419:FAAE:DEFE:B675 12:31, 9. Dez. 2020 (CET)
- Hallo,
Da ich im Artikel auch keinen Beleg gesehen habe, dass er der Stiefvater ist, habe ich mal kurz gegoogelt. In einem Artikel der Bunte steht auch, dass er der Stiefvater von Klara ist: Gerhard Schröder Sein Sohn hat große Pläne (bunte.de). Vielleicht findet jemand noch eine bessere Quelle (bunte.de ist ja doch eher im Bereich Klatsch/Boulevard zuhause und gilt – soweit ich weiß – daher nicht so recht als geeignet zum Belegen eines Wikipedia-Artikels).
Grüße, --UliSchukraft (Diskussion) 13:04, 9. Dez. 2020 (CET) - Hallo nochmal,
Hat sich – denke ich – erledigt. Habe jetzt einen anderen Artikel als Beleg für die „Stiefvater-Frage“ genommen: Die Schröders lassen sich scheiden (Berliner Morgenpost)
Grüße, --UliSchukraft (Diskussion) 13:15, 9. Dez. 2020 (CET)
Ehemaliger Politiker
Ich halte den Satz „Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg-Wöhren) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD).“ für völlig falsch! --Onkel Emma (Diskussion) 09:16, 1. Feb. 2022 (CET)
- Aha. Und welches politische Amt nimmt er derzeit wahr? --Jossi (Diskussion) 23:25, 1. Feb. 2022 (CET)
In der Einleitung des Artikels Politiker steht: „Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt. Politiker sind meist Mitglied einer Partei.“ Das Schröder politisch Wirkt bedarf m.E. keiner weiteren Erläuterung.
Im übrigen finde ich den Kommentar „Die letzte Textänderung von Onkel Emma wurde verworfen und die Version 219743041 von Hsingh wiederhergestellt.“ ziemlich unfreundlich. Woher nimmt jemand das Recht einer Löschung ohne eine Begründung (die ich meinerseits abgegeben hatte) und/oder auch nur ein freundliches Wort. --Onkel Emma (Diskussion) 04:43, 2. Feb. 2022 (CET)
- Das ist die von der Wiki-Software bei Zurücksetzungen automatisch eingesetzte Formulierung; eine zusätzliche Begründung wäre aber wünschenswert gewesen. Zur Frage selbst: Schröder ist Lobbyist, hält Reden, schreibt Pressebeiträge und hat einen Podcast. Das halte ich nicht für ausreichend, um eine Person als „Politiker“ zu bezeichnen. Nicht jeder, der sich zu politischen Fragen äußert oder mit seinen Aktivitäten (auch) politische Ziele verfolgt, ist deshalb schon ein Politiker. Um diese Bezeichnung zu rechtfertigen, muss jemand meiner Meinung nach eine Funktion innehaben, in der er institutionell und nicht nur als Privatperson politischen Einfluss ausüben kann. --Jossi (Diskussion) 12:14, 2. Feb. 2022 (CET)
- Faz.net 6. Fewbruar (Im Dienst der Demokratie-Gegner, Kommentar von Reinhard Veser): hemalige Bundeskanzler werden nie mehr ganz zu Privatpersonen. Sie bleiben Repräsentanten des Staates, dessen Regierung sie geführt haben. --Präziser (Diskussion) 21:15, 6. Feb. 2022 (CET)
Lebender Ex-Kanzler
Schröder ist der einzige noch lebende Ex-Kanzler, was man in der Einleitung erwähnen könnte. --2A02:908:1344:1640:BC32:FFCE:30A5:99CA 18:28, 21. Feb. 2022 (CET)
- Merkel lebt auch noch! Gruß! GS63 (Diskussion) 19:23, 21. Feb. 2022 (CET)
- Und in die Einleitung gehören solche Trivialitäten gewiss nicht. Abendgrüße --Φ (Diskussion) 22:27, 21. Feb. 2022 (CET)
- Merkel ist eine Frau, und so etwas ähnliches steht in der Einleitung des Artikels Jimmy Carter. --2A02:908:1344:1640:BC32:FFCE:30A5:99CA 23:46, 21. Feb. 2022 (CET)
- Trotzdem ist Merkel Ex-Kanzler. --D3rT!m (Diskussion) 00:07, 22. Feb. 2022 (CET)
- Merkel ist eine Frau, und so etwas ähnliches steht in der Einleitung des Artikels Jimmy Carter. --2A02:908:1344:1640:BC32:FFCE:30A5:99CA 23:46, 21. Feb. 2022 (CET)
- Und in die Einleitung gehören solche Trivialitäten gewiss nicht. Abendgrüße --Φ (Diskussion) 22:27, 21. Feb. 2022 (CET)
- Und Du willst damit doch nicht irgendeine Bedeutsamkeit behaupten oder zu vermuten geben? In Lexika unterscheiden wir nicht zwischen männlichen, weiblichen oder wie auch immer gearteten Kanzlern oder Ex-Kanzlern. Allerdings würden wir hier auch nicht von den Ex-Kanzelnden sprechen, denn wer nur vertretungsweise einmal als Kanzler amtierte, was die Gruppe der Überlebenden natürlich vergrößern würde, soll hier nicht mit eingeschlossen werden. Gruß! GS63 (Diskussion) 00:25, 22. Feb. 2022 (CET)
Kinners, Kinners. Kann man nur froh sein, dass keiner geschrieben hat "Sei mutig und ändere es!" scnr --Nightflight to Venus (Diskussion) 01:53, 22. Feb. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nein! --Nightflight to Venus (Diskussion) 01:53, 22. Feb. 2022 (CET)
Nord Stream 2
Gerhard Schröder ist Verwaltungsratspräsident von Nord Stream 2 AG mit Sitz in Zug (Schweiz): https://zg.chregister.ch/cr-portal/auszug/auszug.xhtml?uid=CHE-444.239.548 Nach den Sanktionen der Schweiz gegen Nord Stream 2 entlässt die Firma alle MitarbeiterInnen und meldet Konkurs an: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/nord-stream-2-schweizer-pipeline-firma-entlaesst-alle-mitarbeiter-17843913.html Dies sollte vielleicht mal unter dem Titel von Nord Stream 2 erwähnt werden. Leider ist der Artikel gesperrt. Wieso auch immer. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1210:24D8:5100:A986:B0F2:1A53:2FF2 (Diskussion) 16:45, 2. Mär. 2022 (CET))
- Das ist korrekt. Weiterhin steht im Artikel, Schröder wäre Aufsichtsratsvorsitzender der Nord Stream AG (Korrekt wäre sowieso "Verwaltungsratspräsident", so heisst das bei einer in der Schweiz registrierten Firma nun mal). Nun, das mag er vielleicht mal gewesen sein, aber gemäss heutigem Handelsregisterauszug hält Schröder bei der Nord Stream AG keine Funktion inne: https://zg.chregister.ch/cr-portal/auszug/auszug.xhtml?uid=CHE-112.660.698 --46.140.87.214 18:11, 2. Mär. 2022 (CET)
Bitte beachten, Nord Stream ist nicht Nord Stream 2. Beide Firmen haben Ihren Sitz in Zug, Schweiz. Die beiden Pipelines habe je eine eigene juristische Persönlichkeit. Nord Stream AG (ohne 1) geschrieben ist die Pipeline die immer noch täglich nach Deutschland pumpt. Nord Stream 2 AG ist pleite und hat alle Mitarbeiterinnen entlassen. Bei dieser AG ist Schröder Verwaltungsratspräsident, was der deutschen Funktion Aufsichtsratsvorsitzender entsprechen mag. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1210:24D8:5100:A986:B0F2:1A53:2FF2 (Diskussion) 18:55, 2. Mär. 2022 (CET))
- Ja, das ist mir schon klar. Stimmt einfach nicht, was im Artikel steht: Er ist VRP der Nord Stream 2 AG und er ist nicht (mehr) VRP der Nord Stream AG. --46.140.87.214 16:08, 8. Mär. 2022 (CET)
Wahlgewinne in Folge
Hallo, mir ist folgendes aufgefallen. In der Einleitung steht:
- "Schröder gewann zwischen 1990 und 2002 auf Landes- und auf Bundesebene fünf Wahlen in ununterbrochener Folge als Spitzenkandidat seiner Partei und ist in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland der einzige Politiker, dem dies bisher gelang."
Nun, das ist so. Aber mir scheint dieses "Alleinstellungsmerkmal" irgendwo willkürlich zu sein. So könnte man darauf verweisen, dass Helmut Kohl bei den LTW 1971 und 1975 sowie bei den BTW 1976, 1983, 1987, 1990 und 1994 der Spitzenkandidat war, der stets die meisten Stimmen bekommen hat. Sogar 7mal. Wie bedeutsam ist es, dass Kohl einmal für Strauß pausiert hat? Oder: Warum überhaupt die LTW mit einbeziehen?
Zumindest habe ich meine Zweifel, dass das so prominent in der Einleitung stehen muss. Ziko (Diskussion) 16:56, 2. Mär. 2022 (CET)
Borussia Dortmund entzieht Alt-Kanzler Schröder die Ehrenmitgliedschaft
Die Welt https://www.welt.de/sport/fussball/article237258941/Borussia-Dortmund-entzieht-Alt-Kanzler-Schroeder-Ehrenmitgliedschaft.html und ZDF https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ukraine-russland-konflikt-blog-100.html#feed-item-88321 (Meldung zur Uhrzeit: 15:55 Uhr) berichten übereinstimmend, dass am 02.März 2022 Alt-Kanzler Schröder auf einstimmigen Beschluß des BVB-Vorstands die Ehrenmitgliedschaft entzogen wurde. (nicht signierter Beitrag von 188.96.93.177 (Diskussion) 17:20, 2. Mär. 2022 (CET))
- Danke für den Hinweis - aber das ist doch schon im Artikel erwähnt? --Ziko (Diskussion) 17:27, 2. Mär. 2022 (CET)
- Es gibt noch weitere Prüfungen von Ausschlüssen, vielleicht sollte man erstmal die Ergebnisse abwarten. Parteiausschluss beantragt - Druck auf Schröder wächst, NDR, 2. März 2022. --Fatelessfear (Diskussion) 22:28, 2. Mär. 2022 (CET)
Hannover entzieht Schröder die Ehrenbürgerwürde
Die Stadt Hannover hat beschlossen , Gerhard Schröder die Ehrenbürgerwürde zu entziehen . Grund ist die Haltung Schröders zur aktuellen Entwicklung Russlands . Es fehlt auch ein Abschnitt dazu im Artikel . Hab kein Wikipedia- Zugang , es muss jemand schreiben . (nicht signierter Beitrag von 2003:EC:DF14:DD42:750C:1AB5:D0E4:D106 (Diskussion) 20:12, 3. Mär. 2022 (CET))
- gut so. Der Bundestag sollte den Straftatbestand des "Volksverrates" oder "Hochverrates" wieder einführen, Schröder veruteile, sein Vermögen einziehen und ihn aus der Geschichte tilgen = sein name dar unter Strafe nicht mehr genannt werden, einen Kanzler diesen namens gab es niemals. so eine Schandfleck für Deutschland...andy_king50 (Diskussion) 15:55, 4. Mär. 2022 (CET)
- Deinen Ärger kann ich verstehen, jedoch gehört er eben zur Geschichte Deutschlands und wir haben ihn an der Backe. Hitler wollte man auch schon streichen. Macht aber nicht wirklich Sinn. Man muss die Fakten zu Schröder aufarbeiten. Werten müssen es andere. Dass für seine Aktionen nicht zur Rechenschaft gezogen werden können soll, schmeckt mir gar nicht. Angefangen hat es mit Putin ja schon 2003 und dieser ominösen Bank, wo sich Schröder in die Ermittlungen eingeschaltet hat. Correctorgrande (Diskussion) 20:39, 4. Mär. 2022 (CET)
Schröders Frau behauptet Kampagne der Springerpresse
Laut dieser Quelle: https://www.spiegel.de/politik/gerhard-schroeder-unter-druck-wie-ihm-seine-frau-und-ex-frau-zur-seite-springen-a-dc2f51ad-3416-46b3-b94b-585f5bcbc304 Anscheinend kommt die massive Hetze der letzten Tage von der Springerpresse. Nicht nur, dass er einer der wenigen ist, der noch verhandeln könnte, auch fordert Springer ein Eingreifen der NATO (also einen Weltkrieg). Soyeon Schröder-Kim sieht ihn als Oper eines Shitstorms. Springer hat ja schon öfters Unheil gestiftet (z.B. bei dem Anschlag auf Rudi Dutschke). --2003:D5:8749:DF54:24CF:BAF8:8A40:96F5 14:55, 5. Mär. 2022 (CET)
- „Massive Hetze“ ... ja, nee, iss klar... --Jossi (Diskussion) 15:13, 5. Mär. 2022 (CET)
Strafanzeige gegen Schröder wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit
"Gerhard Schröder will sich auch weiterhin nicht vom russischen Staatschef Wladimir Putin distanzieren. Dem Generalbundesanwalt liegt nun eine Anzeige gegen ihn vor."[1]--Albin Schmitt (Diskussion) 06:06, 9. Mär. 2022 (CET)
- Das ist politische Propaganda, niemand wird ernsthaft behaupten, dass diese unsubstantiierte Strafanzeige tatsächlich Aussicht auf Erfolg hätte, daher ist zum derzeitigen Zeitpunkt keine Relevanz gegeben. Siehe auch WP ist kein Newsticker. --Benatrevqre …?! 13:00, 9. Mär. 2022 (CET)
- Sollte deshalb jemals Anklage gegen S. erhoben werden, so werden wir das hier auch im Artikel darstellen. Gruß! GS63 (Diskussion) 18:38, 9. Mär. 2022 (CET)
- Vorher bestimmt nicht. --Benatrevqre …?! 20:50, 9. Mär. 2022 (CET)
- Sollte deshalb jemals Anklage gegen S. erhoben werden, so werden wir das hier auch im Artikel darstellen. Gruß! GS63 (Diskussion) 18:38, 9. Mär. 2022 (CET)
- ↑ ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl. Abgerufen am 9. März 2022.
Ausbildung und Beruf (der Abschnitt) ein Ort stimmt nicht
Schröder machte seine Ausbildung in Lemgo, nicht Lage. MfG, ... (nicht signierter Beitrag von 82.83.50.181 (Diskussion) 00:54, 11. Mär. 2022 (CET))
- Ist korrigiert, danke für den Hinweis. --D3rT!m (Diskussion) 09:52, 11. Mär. 2022 (CET)
Kontaktaufnahme Gerhard Schröders mit der Ukraine per indirekte Kanäle über Gespräch mit Putin
Jedoch sagte der Ukrainische Botschafter, Andrij Melnyk, dass Gerhard Schröder sich über indirekte Kontakte, die Verbindung in die Ukraine haben, sich gemeldet habe. Ihm zufolge handelt es sich hierbei um den schweizerischen Ringier-Verlag. SPD will Schröder nicht zu Treffen mit Putin befragen (nicht signierter Beitrag von 2A00:20:6004:22B9:95B8:9E88:168:D248 (Diskussion) 13:31, 15. Mär. 2022 (CET))
- Liebes-Aus zwischen dem Ringier-Verlag und Putin-Freund Gerhard Schröder: Rückblick auf eine symbiotische Beziehung (www.nzz.ch, 2.3.22) --Myosci (Diskussion) 13:02, 18. Mär. 2022 (CET)
- Das hat wohl nichts gebracht. Rätselhafte Moskau-Reise des Altkanzlers: Ukrainischer Botschafter erklärt Schröders Vermittlung für „endgültig erledigt“, tagesspiegel.de, 16. März 2022 --ZemanZorg (Diskussion) 00:03, 21. Mär. 2022 (CET)
Der Verlust der Ehrenbürgerschaft
kommt jetzt drei Mal im Artikel vor. Vielleicht könnte hier jemand nachbessern, danke. --Φ (Diskussion) 16:15, 15. Mär. 2022 (CET)
- Danke, habe es zusammengefügt. --Benatrevqre …?! 03:12, 16. Mär. 2022 (CET)
- Beim Reichsbanner steht er auch nicht mehr unter den Ehrenmitgliedern wie früher. reichsbanner.de Ehrenmitglieder, 20. März 2022, Ehrenmitglieder, 22. Oktober 2021 (noch aufgeführt) Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied und ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder herzlich nachträglich zu seinem 75. Geburtstag!, twitter, 8. April 2019 --ZemanZorg (Diskussion) 20:05, 20. Mär. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benatrevqre …?! 03:12, 16. Mär. 2022 (CET)
Forderung nach Impfpflicht
- Deutscher Altkanzler: Schröder berichtet von Booster-Impfung - dann keilt er gegen Impfskeptiker Kimmich (www.focus.de, 26.10.21)
- Schröder: "Zeit über eine Impfpflicht für alle nachzudenken" (www.t-online.de, 5.11.21)
- Videobotschaft des Altkanzlers: Gerhard Schröder plädiert für Impfpflicht und Solidarität in der Coronakrise (www.stern.de, 23.12.21) --Myosci (Diskussion) 14:06, 18. Mär. 2022 (CET) --Myosci (Diskussion) 11:31, 21. Mär. 2022 (CET)
- Soll er seine Meinungen haben, ich kann allerdings nicht erkennen, dass solche Privatangelegenheiten irgend jemand für relevant halten könnte. Oder übersehe ich einen Aspekt im Zusammenhang mit aktuellen Schlagzeilen über Schöders Person? Gruß! GS63 (Diskussion) 23:35, 20. Mär. 2022 (CET)
- Das letzte, was man dazu gehört hat, ist 7 Wochen her. Dreifach geimpft: Gerhard Schröder und Frau mit Corona infiziert, t-online.de, 31. Januar 2022 --ZemanZorg (Diskussion) 23:57, 20. Mär. 2022 (CET)
- Ist irrelevant resp. persönliche Angelegenheit. --Benatrevqre …?! 19:51, 21. Mär. 2022 (CET)
Wechsel in die Energiewirtschaft
- Telepolis-Artikel vom 10.9.05: Energieachse Berlin-Moskau
- Leserkommentar: Schröder freut sich auf den 19. September dann kann er endlich seinen 3 Millionen Euro/Jahr Job in der Energiewirtschaft antreten.
--Myosci (Diskussion) 11:19, 21. Mär. 2022 (CET)
- Leserkommentare sind nicht als Beleg geeignet.
- Schröder wechselt nach verlorener Bundestagswahl zu russischem Konzern, SWR2 Archivradio, 12. Dezember 2005 --ZemanZorg (Diskussion) 10:17, 9. Apr. 2022 (CEST)
Shaming statt Aufklärung
Artikel wie Ausschluss aus Verbänden und Vereinen: Das verdorbene Vermächtnis des Gerhard Schröder vom Redaktionsnetzwerk Deutschland fallen durch unvorteilhafte Fotos und deftige Begriffe in der Überschrift auf, aber was interessiert denn, aus welchen Vereinen der Altbundeskanzler ausgetreten ist?
- Wann gibt es Artikel, mit Aufklärung zu den Verbindungen in die aktuelle Politik? Es ist bekannt dass Herr Schröder sich im Oktober 2021 mit Bundeskanzlerin Merkel als auch mit ihrem Nachfolger Olaf Scholz (damals Vizekanzler und Finanzminister) zu persönlichen Gesprächen getroffen hat. Vom Kanzleramt wird aber derzeit laut abgeordnetenwatch.de sogar die Herausgabe der Kalendereinträge verweigert. Wo sind da die Berichte vom Redaktionsnetzwerk Deutschland?
Die Google-Suche zeigt keinen einzigen Presseartikel dazu auf, ohne abgeordnetenwatch.de gäbe es null Info! --Myosci (Diskussion) 21:40, 10. Apr. 2022 (CEST)
- Beschwer dich bei den Journalisten. Bei der Eröffnung von Nord Stream 1 2011 war Schröder auch mit dabei. [1] Schröder wird nicht für eine Managertätigkeit bei Gazprom bezahlt, sondern für seine entsprechende Lobbytätigkeit. Die Treffen mit Merkel und Scholz hatten wahrscheinlich den Hintergrund, Nord Stream 2 bald in Betrieb nehmen zu können.(Gerhard Schröder ist Vorsitzender des Verwaltungsrates von Nord Stream 2.) In Mecklenburg-Vorpommern sind zwei weitere SPD-Politiker in Schröders Gazprom- Lobbyarbeit eingebunden, Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Erwin Sellering: Russland-Helfer, der nun seine Illusionen zugibt --ZemanZorg (Diskussion) 00:29, 11. Apr. 2022 (CEST)
"Für seine wirtschaftsfreundliche Chinapolitik"
oder ist damit gemeint "seine chinafreundliche Wirtschaftspolitik" ... ? (nicht signierter Beitrag von 188.104.240.248 (Diskussion) 00:46, 28. Apr. 2022 (CEST))
Büroleiter kündigt und wirft Schröder fehlende Distanzierung zu Putin vor
https://www.welt.de/politik/deutschland/article237215561/Gerhard-Schroeder-Fehlende-Distanzierung-zu-Putin-Mitarbeiter-kuendigen.html --Longinus Müller (Diskussion) 13:31, 1. Mär. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RheaGoodmann (Diskussion) 14:56, 19. Mai 2022 (CEST)--RheaGoodmann (Diskussion) 14:56, 19. Mai 2022 (CEST)
Aberkennung Heinrich-Albertz-Friedenspreis
Die Arbeiterwohlfahrt hat Gerhard Schröder den Heinrich- Albertz- Friedenspreis aberkannt ! Gründe sind seine immer noch bestehenden Geschäfts- Verbindungen nach und zu Russland und eine fehlende eindeutige Distanzierung . Leider steht immer noch im Artikel , dass er den Preis besitzt . Bitte umgehend ändern !!
- Ist geändert, die ref müsste demnächst noch einmal mit einer statischen ref ersetzt werden.--Tohma (Diskussion) 12:46, 5. Mär. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RheaGoodmann (Diskussion) 14:56, 19. Mai 2022 (CEST)--RheaGoodmann (Diskussion) 14:56, 19. Mai 2022 (CEST)
Satirische Plakataktion in Köln
...durch Unbekannte am 28. April 2022 siehe „Muss in Russland arbeiten“. Wirbel um Altkanzler-Schröder-Plakate in Köln. --Fatelessfear (Diskussion) 13:20, 1. Mai 2022 (CEST)
- Nicht enzyklopädisch relevant. --Benatrevqre …?! 21:52, 1. Mai 2022 (CEST)
Beiträge unter Punkt "Kritik"
Offenbar sind Kritikpunkte bei Schröder nicht gerne gesehen und werden regelmässig von Admins gelöscht mit hanebüchenen Begründungen. Dabei hat gestern sogar Bundeskanzler Scholz in der Sendung "Was nun?" unmissverständlich Schröder aufgefordert, von seinen russischen Ämtern zurückzutreten. Ein wenig Selbstreflexion der Admins täte diesem Artikel gut. Die Heiligsprechung von Schröder ist nicht gelungen und nun definitiv vorbei. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1210:24D8:5100:A598:ECD:122A:FD01 (Diskussion) 21:13, 2. Mai 2022 (CEST))
- Das halte ich für Unsinn, sachliche und v.a. relevante Kritik sind was anderes als Propaganda und Häme. Gelöscht wurden letztere Einfügungen. --Benatrevqre …?! 10:40, 3. Mai 2022 (CEST)
- Admins greifen nicht inhaltlich ein, jedenfalls nicht als Admin. Sie entfernen höchstens mal administrativ Regelverstöße, beispielsweise gegen WP:BIO oder so. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:43, 3. Mai 2022 (CEST)
Ich bin auch der Meinung, dass der Abschnitt "Kritik" erstaunlich kurz ist und zudem auch genauer benannt werden sollte, z.B. "Kritik aufgrund Nähe zu Wladimir Putin". --RheaGoodmann (Diskussion) 14:55, 19. Mai 2022 (CEST)
- Nur wenn diese Kritik auch wissenschaftl. fundiert ist. --Benatrevqre …?! 13:40, 20. Mai 2022 (CEST)
- Bei aktuellen Sachen muss nicht gleich ein wissenschaftlicher Beitrag her, da reicht normale WP:Q in Qualitätspresse aus. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:51, 20. Mai 2022 (CEST)
- Nein, hier gilt es anzuwägen in jedem Fall. Aktualität bedeutet nicht, dass man zu allem was schreiben muss, nur weil es irgendwo in der „Qualitätspresse“ stünde. Ein WP-Artikel ist ja kein Newsticker! Das solltest du doch selber wissen. --Benatrevqre …?! 08:31, 21. Mai 2022 (CEST)
- Bei aktuellen Sachen muss nicht gleich ein wissenschaftlicher Beitrag her, da reicht normale WP:Q in Qualitätspresse aus. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:51, 20. Mai 2022 (CEST)
- Zur Info: RheaGoodmann gehört zu einem Sockenzoo der möglicherweise von Claas Relotius betrieben wird. Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Tieker, Fryskja, Andabela, Rohdenkirchen, Nederhans. Vielleicht möchte sich jemand deren Beiträge genauer ansehen. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 21:27, 21. Mai 2022 (CEST)
Gespielte oder echte „Blindheit“ Schröders gegenüber der Politik Russlands und Chinas?
Im Artikeltext ist zu lesen:
Schon nach dem Antrittsbesuch Putins hätte nach Hans-Joachim Spanger eine Neigung des Kanzlers bestanden, „demonstratives Verständnis“ für die allmähliche Verschärfung des innenpolitischen Kurses Russlands zu zeigen. […] Nach Hackes Einschätzung war die Außenpolitik Schröders von einer scheinbaren Blindheit gegenüber autoritären Entwicklungen in Moskau und Peking gekennzeichnet.
Dadurch, dass der Artikelbearbeiter „hätte“ statt „habe“ schreibt, entsteht der Verdacht, dass er „anscheinend“ meint, indem er „scheinbar“ schreibt, ein Missgriff derselben Art wie die Formulierung „hätte“ (falsche, nicht enzyklopädiegerechte Stilebenene).
Die Frage stellt sich also: War/ist Schröder „blind“, oder behielt/behält er, warum auch immer, Wissen, über das er verfügt/e, für sich, und desinformiert/e so die Öffentlichkeit?
Diese Frage war es, die mich dazu brachte, Schröders Antwort in seinem Interview mit dem „Stern“ vom November/Dezember 2021 in den Artikeltext einzufügen. War Schröder trotz seiner Freundschaft mit Putin so naiv, sich nicht vorstellen zu können, dass er wirklich ein knappes Vierteljahr später Truppen in die Ukraine einmarschieren lassen würde, oder folgte er dem Motto: „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.“, und stellte sich unwissend?
Die Antwort auf diese Frage erhellt zugleich die andere Frage, die für den Artikel Putinversteher von zentraler Bedeutung ist: „Warum sagt ein ‚Putinversteher‘ etwas anderes, als jemand, der Putins Sprechen, Denken und Verhalten wirklich richtig einzuschätzen weiß, sagen würde?“. --CorradoX (Diskussion) 09:24, 6. Mai 2022 (CEST)
- Die offizielle Antwort, wie man Wladimir Putin nach der „Zeitenwende“ vom 24. Februar 2022 „richtig“ versteht, gab Bundeskanzler Olaf Scholz dem „Stern“ im April/Mai 2022 (Ausgabe vom 5. Mai 2022, S. 32):
„Putins Politik ist imperialistisch. Er betrachtet Russlands Nachbarn als Hinterhof, er will sein Territorium ausweiten und dafür Grenzen mit Gewalt verschieben. Er versucht krampfhaft, Russlands alte Bedeutung wiederherzustellen in einer Welt, die sich verändert.“
- Da in Deutschland der Bundeskanzler die Richtlinien der Politik bestimmt, handelt es sich bei der zitierten Aussage nicht um die bloße Meinung von „irgendjemandem“, sondern um die aktuelle Grundlage der deutschen Russlandpolitik.
- Es stellt sich allerdings die Frage, ab wann jemand, der sich wirklich auskennt, zu der Scholzschen Einsicht gelangen musste. --91.97.78.119 09:49, 6. Mai 2022 (CEST)
- Es fehlt weiterhin eine wissenschaftliche Rezeption, ohne die diese einfache Meinungsäußerung Schröders nicht in den Artikel gehört. Es ist zudem fraglich, was seine Meinung von anderen, die zu dieser Zeit geteilt wurden, unterschieden haben soll. Eine enzyklopädische Relevanz ist jdfs. nicht dargestellt, und es ist auch nicht ersichtlich, warum man gerade diese Aussage, die augenscheinlich auf seiner Fehleinschätzung beruht, breittreten müsste. Ohne Konsens bitte nicht wieder einfügen. --Benatrevqre …?! 12:20, 6. Mai 2022 (CEST)
Ehemann und Schwiegermutter
"Die Mutter sorgte mit ihrer Arbeit für die Kinder, ihre Eltern, ihren neuen Ehemann Paul Vosseler, der von ihrer Schwiegermutter Klara Vosseler geschieden war, und die drei Halbgeschwister Gerhard Schröders" - stehe ich jetzt auf dem Schlauch oder ist dieser Satz fehlerhaft? Ehen zwischen Schwiegermüttern und Ehemännern sind ja in den allermeisten Kulturen tabuisiert ... Ich vermute, dass hier der Ehemann und sein Vater zu einer einzigen Person fusioniert sind; vielleicht kennt jemand Schröders Familienverhältnisse und kann die fehlende Person ergänzen.--Oudeís (Diskussion) 19:20, 10. Feb. 2022 (CET)
- Das scheint schon so richtig zu sein. Siehe diese Quelle, die auch im Artikel angegeben ist: „Zwei Jahre nach dem Tod Fritz Schröders heiratet die Kriegerwitwe Erika Schröder den Ehemann ihrer Schwiegermutter. Die Ehe zwischen diesen beiden [...] muss also inzwischen aufgehoben worden sein.“ --D3rT!m (Diskussion) 19:58, 10. Feb. 2022 (CET)
- Aha, gemeint ist also die Schwiegermutter aus erster Ehe! Ich hab das mal ergänzt.--Oudeís (Diskussion) 11:12, 11. Feb. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RheaGoodmann (Diskussion) 14:57, 19. Mai 2022 (CEST)
- Also irgendetwas stimmt da nicht. Schröders Mutter wurde 1913 geboren, ihr 2. Mann Paul Vosseler 1906 und der soll ihr Schwiegervater gewesen sein? Alle Achtung! Der Junge hat sich aber früh rangehalten! Tönt eher nach „Schwager aus 1. Ehe“, dann müsste aber bei der Mutter „ Gunhild Erika Schröder geb. Lauterbach, gesch./verw. Vosseler stehen. --Fulehung1950 (Diskussion) 14:37, 3. Aug. 2022 (CEST)
- Gerhard Schröders Vater Fritz Schröder (geb. 1912) ist der Sohn von Klara Vosseler (geb. 1890) und ihrem ersten Ehemann Emil Schröder (geb. 1887). Nach der Scheidung heiratete sie 1935 Paul Vosseler (geb. 1906). Nachdem auch diese Ehe geschieden worden war, heiratete Paul Vosseler wiederum 1947 Gerhard Schröders Mutter Erika Schröder (geb. 1913). --D3rT!m (Diskussion) 16:36, 3. Aug. 2022 (CEST)
- Also irgendetwas stimmt da nicht. Schröders Mutter wurde 1913 geboren, ihr 2. Mann Paul Vosseler 1906 und der soll ihr Schwiegervater gewesen sein? Alle Achtung! Der Junge hat sich aber früh rangehalten! Tönt eher nach „Schwager aus 1. Ehe“, dann müsste aber bei der Mutter „ Gunhild Erika Schröder geb. Lauterbach, gesch./verw. Vosseler stehen. --Fulehung1950 (Diskussion) 14:37, 3. Aug. 2022 (CEST)
Eröffnungsbild
Am Eingang des Artikels sollte ein Bild der Lemmaperson in der Zeit ihrer größten Wirksamkeit stehen. Ich schlage vor, das wenig schmeichelhafte Greisenporträt durch dieses Bild aus der Zeit seiner Kanzlerschaft zu ersetzen. --Φ (Diskussion) 17:16, 3. Aug. 2022 (CEST)
- D’accord. --Benatrevqre …?! 17:20, 3. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo @Phi erstmal:Ich finde es schön dass dich meine Bildbearbeitungs Agenda angesteckt hat😉.Zweitens: Ich finde es gut dass man das jetzige weniger schmeichelhafte Foto von Schröder ersetzt und durch ein Foto ersetzt dass ihn während seiner Kanzlerschaft zeigt.Deswegen bin ich für das Foto denn es ist wesentlich besser und auflösender. --Adam Aboudou (Diskussion) 21:43, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Von Ansteckung kann keine Rede sein, schau nur mal hier. Damals warst du noch gar nicht angemeldet. Danke aber für dein Votum. Gruß --Φ (Diskussion) 22:05, 4. Aug. 2022 (CEST)
- @Phi das war als Witz gemeint aber ich wusste das du darauf aufspringst😉. --Adam Aboudou (Diskussion) 22:08, 4. Aug. 2022 (CEST)
- @Phi wenn du weiter machst mit Bildvorschlägen schreibe mir ich werde dann mitdiskutieren😇. --Adam Aboudou (Diskussion) 22:10, 4. Aug. 2022 (CEST)
- I won't. --Φ (Diskussion) 22:22, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Von Ansteckung kann keine Rede sein, schau nur mal hier. Damals warst du noch gar nicht angemeldet. Danke aber für dein Votum. Gruß --Φ (Diskussion) 22:05, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Ja, das vorgeschlagene Bild wirkt durch die blau-graue Farbgebung zwar ein bisschen leblos, passt aber besser zum Artikel. Die Auflösung ist ok, nachteilig sind die hässlichen Knickfalten. Es wäre von Vorteil, wenn die vielleicht noch jemandTM retouchieren könnte. --Slökmann (Diskussion) 10:19, 6. Aug. 2022 (CEST)
- Done. --Jossi (Diskussion) 13:29, 6. Aug. 2022 (CEST)
- Was ich schon vermutet hatte, hat eine Bildersuche bestätigt: Das Bild ist eine URV, da es ein Foto vom SPD-Plakat zur Bundestagswahl 2002 wiedergibt: [2]. ES ist daher für uns nicht verwendbar, ich habe auf Commons einen Löschantrag gestellt. --Jossi (Diskussion) 23:32, 7. Aug. 2022 (CEST)
OK, da sind ein paar Bilder von Benutzer:Olaf Kosinsky dabei, aber die Bilder taugen nun mal was. Hier jedenfalls ein paar Vorschläge:
-
2020 (müsste gecroppt werden, ist aber eher weniger gut)
-
2018
-
2015
-
2014
Gerne noch welche zufügen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:22, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Besser finde ich das hier aus der Zeit seiner Kanzlerschaft: . --Φ (Diskussion) 14:28, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Na ja, so alt, und so eine winzige Auflösung, muss es ja nun wirklich nicht sein. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:35, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Alt ist doch kein Argument. --Φ (Diskussion) 14:37, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Ddas 2015 Bild von Schröder ist von allen Bildern am besten finde ich es ist auflösugstechnisch am besten und wirkt nicht Greisenhaft. --Adam Aboudou (Diskussion) 15:07, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Besser als das jetzige Bild ist das von Phi vorgeschlagene auf jeden Fall. --Benatrevqre …?! 14:43, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Alt ist doch kein Argument. --Φ (Diskussion) 14:37, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Na ja, so alt, und so eine winzige Auflösung, muss es ja nun wirklich nicht sein. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:35, 8. Aug. 2022 (CEST)
Ich fände die Bilder aus 2014 und 2015 eine Verbesserung ggü. dem aktuellen, mit leichter Tendenz für 2014. LG, --NiTen (Discworld) 15:08, 8. Aug. 2022 (CEST)
- +1. Beide sind auf jeden Fall besser. Meine Präferenz geht allerdings eher zu 2015, weil es ernsthafter und weniger strahlemännisch wirkt. --Jossi (Diskussion) 17:44, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Da gebe ich jossi recht. --Adam Aboudou (Diskussion) 17:47, 8. Aug. 2022 (CEST)
- @Benatrevqre,@Jossi2,@Malabon,@NiTenIchiRyu,@Phi wäre es ok das 2015er Bild jetzt einzusetzen? Weil ja jetzt keiner mehr was schreibt. --Adam Aboudou (Diskussion) 20:26, 12. Aug. 2022 (CEST)
- Mach nur. --Φ (Diskussion) 20:55, 12. Aug. 2022 (CEST)
- "Die Würfel sind gefallen" --Adam Aboudou (Diskussion) 20:58, 12. Aug. 2022 (CEST)
- Mach nur. --Φ (Diskussion) 20:55, 12. Aug. 2022 (CEST)
- @Benatrevqre,@Jossi2,@Malabon,@NiTenIchiRyu,@Phi wäre es ok das 2015er Bild jetzt einzusetzen? Weil ja jetzt keiner mehr was schreibt. --Adam Aboudou (Diskussion) 20:26, 12. Aug. 2022 (CEST)
- Da gebe ich jossi recht. --Adam Aboudou (Diskussion) 17:47, 8. Aug. 2022 (CEST)
Abschnitt Terrorismus
Einen möglichen Angriff auf den Irak im dritten Golfkrieg lehnte die Regierung dagegen in ihren öffentlichen Verlautbarungen strikt ab, auch im Falle eines möglichen Beschlusses der Vereinten Nationen (UN). Die Ablehnung wurde begründet mit dem fehlenden Mandat der Vereinten Nationen und dem fehlenden Zusammenhang mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001.
Schröder lehnte also auch eine Beteiligung am Irakkrieg aufgrund fehlenden UN-Mandats ab, auch wenn es ein UN-Mandat geben sollte? 93.237.122.34 15:54, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Jap. Es war vorauszusehen, dass es kein solches Mandat geben würde. --Benatrevqre …?! 17:49, 8. Aug. 2022 (CEST)
Aktuelle Umfrage (08.08. bis 10.08.) zum Parteiausschlussverfahren
"46 Prozent der Befragten beurteilen demnach die Entscheidung Schröder nicht aus der Partei auszuschließen, als falsch (12 Prozent "eher falsch", 34 Prozent "eindeutig falsch"). 38 Prozent der Befragten stufen die Ablehnung des Antrags auf Parteiausschluss dagegen als richtig ein (12 Prozent "eher richtig", 26 Prozent "eindeutig richtig"). 16 Prozent gaben an, unentschieden zu sein. " https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100037656/gerhard-schroeder-bleibt-in-der-spd-das-denken-die-deutschen.html --H.F.Bär (Diskussion) 09:46, 11. Aug. 2022 (CEST)
- Ich halte solche Prozentangaben für nebensächliches Gesums. Es gibt darüber noch keine hinreichende Rezeption. Es erscheint enzyklopädisch unwichtig, zumal solche Umfragen gar nicht repräsentativ sind. Ich finde auch, man sollte erst wieder was darüber scheiben, wenn es in die nächste Instanz geht, was aktuell eher fraglich ist. --Benatrevqre …?! 15:20, 11. Aug. 2022 (CEST)
- + 1. Rauslassen. --Φ (Diskussion) 15:59, 11. Aug. 2022 (CEST)
- +1. Das ist Newstickeritis, in einem Jahr interessiert das keinen Menschen mehr. --Jossi (Diskussion) 16:27, 11. Aug. 2022 (CEST)
- "Gesums" eher nicht. Für einen enzyklopädischen. Aritkel ist das aber noch nicht fundiert genug, das stimmt. Für die Beschreibung einer politischen Person sind solche Umfragen aber interessant, weil sie das "politische Gespür" dieser Person beschreiben. Ich würde also erst mal beobachten wie´s weiter geht und die aktuelle Umfrage rauslassen . --H.F.Bär (Diskussion) 15:57, 12. Aug. 2022 (CEST)
- Doch, denn für einen enzyklopädischen Artikel sind solche Umfragen belanglos. --Benatrevqre …?! 21:20, 12. Aug. 2022 (CEST)
Einleitung: Aufsichtsrat
"Seit dem Ende seiner politischen Karriere ist er als Wirtschaftsanwalt sowie in verschiedenen Positionen als Interessenvertreter ... und als Wirtschaftslobbyist tätig, unter anderem als Aufsichtsratsvorsitzender des Ostsee-Pipeline-Betreibers..." Das klingt so, als wäre Aufsichtsratsvorsitzender eine Unterkategorie von Wirtschaftslobbyist. Ein Wirtschaftslobbyist vertritt die Interessen eines Wirtschaftsbereichs oder Unternehmens nach außen in der Politik. Ein Aufsichtsrat wahrt die Interessen der Unternehmenseigentümer (Gesellschafter, Aktionäre) gegenüber der Geschäftsführung bezw. dem Vorstand nach innen. Das hat mit politischer Interessenvertretung erstmal gar nichts zu tun, es sind zwei getrennte Paar Stiefel. Dass Herr Schröder beide Tätigkeiten mehr oder weniger unglücklich gleichzeiiig ausübt und vielleicht in fragwürdiger Weise vermischt, steht auf einem anderen Blatt.--Vingerhuth (Diskussion) 21:43, 21. Mai 2022 (CEST)
- Wo steht, dass das eine dasselbe wie das andere wäre oder zur selben Kategorie gehören würde? --Benatrevqre …?! 01:02, 22. Mai 2022 (CEST)
- Das ergibt sich aus dem Satzbau. Das "unter anderem" bezieht sich auf "Interessenvertreter Putins und Witschaftlobbyist". Um die Missverständlichkeit zu umgehen, schlage eine leichte Umformulierung vor:
- "Seit dem Ende seiner politischen Karriere ist er als Wirtschaftsanwalt sowie in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem als Interessenvertreter des mit ihm befreundeten russischen Präsidenten Wladimir Putin, als Wirtschaftslobbyist und als Aufsichtsratsvorsitzender des Ostsee-Pipeline-Betreibers Nord Stream AG sowie des Mineralöl- und Gaskonzerns Rosneft (beides russische Staatskonzerne)." --Vingerhuth (Diskussion) 19:51, 14. Aug. 2022 (CEST)
- Nein, diese Formulierung wäre keine Verbesserung, zudem würde der Satz dann eine gezielte Fehlinformation verbreiten. --Benatrevqre …?! 19:37, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Worin siehst Du die gezielte Fehlinformation? --Vingerhuth (Diskussion) 12:52, 18. Aug. 2022 (CEST)
- Die Aussagen zu Rosneft und der Nord Stream AG sind falsch. --Benatrevqre …?! 21:10, 19. Aug. 2022 (CEST)
- Okay, es mag sein, dass die Aussagen zu Nord Stream AG und Rosneft falsch sind. Das hat aber nichts mit dieser Diskussion zu tun. Mir ging es nur um eine semantische, weniger bedeutende Klarstellung im ersten Teil des Satzes. Daran will ich mich nicht festbeißen. Die Aussagen zur Nord Stream AG und Rosneft im letzten Teil des Satzes sind nicht von mir und waren so beim Start der Diskussion im Artikel. --Vingerhuth (Diskussion) 19:11, 19. Sep. 2022 (CEST)
- Die Aussagen zu Rosneft und der Nord Stream AG sind falsch. --Benatrevqre …?! 21:10, 19. Aug. 2022 (CEST)
- Worin siehst Du die gezielte Fehlinformation? --Vingerhuth (Diskussion) 12:52, 18. Aug. 2022 (CEST)
- Nein, diese Formulierung wäre keine Verbesserung, zudem würde der Satz dann eine gezielte Fehlinformation verbreiten. --Benatrevqre …?! 19:37, 17. Aug. 2022 (CEST)
Abschnitt "Satireobjekt"
"Spitzname „Gas-Gerd“, was auch rückwärts als Scherz gelesen wird" - unverständlich, was hat dieser Satz zu bedeuten ? --77.191.182.32 18:01, 12. Sep. 2022 (CEST)
- Dreg-Sag. Es war unzureichend belegt, ich habs rausgenommen. --Φ (Diskussion) 18:12, 12. Sep. 2022 (CEST)
Nachhilfe
@ Benutzer:Phi
da dir deinem faktenfernen revert nach, bemerkenswerter Weise, der Unterschied zwischen Nazi, Alt- sowie Neonazi, nicht bekannt zu sein scheint,
empfehle ich dir mal die wikipedia-Lemmata zu den jeweiligen Begriffen zu lesen
und deinen faktenfernen revert rückgängig zu machen
--Über-Blick (Diskussion) 20:15, 21. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo Über-Blick,
- zunächst möchte ich dich bitten, auch mit Blick auf diese administrative Ermahnung deinen Ton zu mildern. Geht das, bitte?
- Ich hatte mich verklickt und wollte eigentlich alle Nazi-Aufgeregtheiten zurücksetzen (hab ich jetzt nachgeholt). Die sind für den Artikel unerheblich.
- MfG --Φ (Diskussion) 21:14, 21. Okt. 2022 (CEST)
- zunächst möchte ich dich bitten nicht bei deinem Gegenüber vorrauszusetzen,
- zunächst möchte ich dich bitten nicht bei deinem Gegenüber vorrauszusetzen,
dass er / sie davon ausgehen muß, dass du für deinen Aktionen nicht verantwortlich bist
und mit der Maus ausgerutscht bist, das kann ja niemand ahnen
ich nehme Menschen immer ernst und sehe deren Verantwortung für ihr Handeln - wußte nicht dass ich das bei nicht tun darf
dann möchte ich dich bitten, auch in deinen Eigeninteresse,
wenn Neonazis als Neonazis bezeichnet werden, dass nicht als "Nazi-Aufgeregtheiten" zu bezeichnen,
denn das könnte so manchen merkwürdig vorkommen
ansonsten hat der Kollege Benutzer:ZemanZorg deinen Eingriff,
der zu einer die Fakten ungenau bzw. verfälschend wiedergebenden Verkürzung führt, entsprechend den Fakten rückgängig gemacht
das du die missglückte und auf viele Missverständisse basierden administrative Ermahnung anspricht,
verdeutlicht, dass ich mich um die schon lange angedachte Richtigstellung kümmern sollte
--Über-Blick (Diskussion) 01:05, 22. Okt. 2022 (CEST)
Ein unglücklich formulierter Satz
Auf Twitter macht man sich darüber lustig: https://pbs.twimg.com/media/FqR5xHIWAAE4Vtt?format=jpg&name=small --Wurgl (Diskussion) 09:02, 3. Mär. 2023 (CET)
- Oha :D Ist angepasst, danke für den Hinweis! --j.budissin+/- 14:29, 5. Mär. 2023 (CET)
- Sowas ist doch heiter. :-) --Benatrevqre …?! 10:26, 7. Mär. 2023 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benatrevqre …?! 10:26, 7. Mär. 2023 (CET)
Gerhard Schröder & Karl Nolle
über diese Satz im Lemma Marxistischer Studentenbund Spartakus
Politisch hatte der Verband eine Frontstellung gegenüber dem RCDS sowie gegenüber als „linksradikal“ gewerteten Gruppen,
die sich an den Lehren von Mao Zedong orientierten wie z. B. KBW, KPD/ML (Rote Fahne) oder KPD/ML (Roter Morgen) und andere.[14]
Distanziert war das Verhältnis zu sich als undogmatisch bezeichnenden Linken („Basisgruppen“,[15] Sozialistisches Büro, marxistischer SOAK-Kreis um Gerhard Schröder und Karl Nolle)
und zu den von der SPD seit den 1970er Jahren in Abwendung vom SHB an den Hochschulen eingerichteten Juso-Hochschulgruppen, die Teil der Parteiorganisation waren.
kam ich auf
06.07.2014 , 21:00
Der andere Karl
Sozialdemokrat Nolle startete seine Karriere mit Gerhard Schröder und beendet sie mit einer Insolvenz – ein langer Weg.
Von Gunnar Saft
https://www.saechsische.de/plus/der-andere-karl-2876348.html
http://www.karl-nolle.de/content/lebenslauf
zu diesen Komplex, die gemeinsamen Unternehmungen mit Karl Nolle, steht bisher noch nichts im Lemma
--Über-Blick (Diskussion) 07:33, 20. Apr. 2023 (CEST)
Bildunterschrift Treffen mit Erich Honnecker
In der Bildunterschrift zum Treffen mit Erich Honnecker wird Schröder "Oppositionsführer" genannt. sollte es nicht "Fraktionsführer" heißen? --2A02:810D:1C40:2FE6:E055:4D9F:CAAF:439E 14:41, 16. Mai 2023 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ja, die Beschreibung war ungenau, da nicht klar war, welche Art von Oppositionsführer (Landtag, Bundestag) und diese Info zudem nebensächlich war. Habe die Formulierung und Bezeichnung Schröders verbessert. --Benatrevqre …?! 16:04, 16. Mai 2023 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benatrevqre …?! 16:04, 16. Mai 2023 (CEST)
Herkunft Vater Fritz
Die Formulierung bei der Herkunft vom Vater Fritz Schröder erscheint mir nicht sachlich, sondern abwertend. Im Jahr 1939 und davor war die Obdachlosenzahl sehr hoch, da es die Zeit nach dem ersten Weltkrieg und der hohen Inflation während der Machtübernahme der Nationalsozialisten war. --92.117.48.253 05:46, 17. Mai 2023 (CEST)
- Wie würdest du den Satz besser formulieren? --Benatrevqre …?! 10:18, 17. Mai 2023 (CEST)
Rechtsanwalt
in einer Zusammenfassung einer Biografie gehören meines Erachtens alle für eine Biografie relevanten Informationen
entsprechend sollte seine Tätigkeit als Rechtsanwalt, die für seinen Lebensunterhalt und seine Karriere früher relevant war, auch den Zusammenfassungsregeln entsprechend erwähnt werden
--Über-Blick (Diskussion) 01:00, 3. Aug. 2023 (CEST)
- Steht schon wenige Zeilen später. --Tohma (Diskussion) 06:19, 3. Aug. 2023 (CEST)
- + 1: Siehe WP:FVB. Gruß --Φ (Diskussion) 09:03, 3. Aug. 2023 (CEST)