Diskussion:Grundlsee (See)
Hallo, weiß jemand, ob der Nachname Grundl was mit dem Grundlsee zu tun hat? Danke und Gruß, Boris
Review 2022
[Quelltext bearbeiten]Der Grundlsee ist ein Bergsee am Südfuß des Toten Gebirges im steirischen Teil des Salzkammergutes. Er liegt auf 708 m ü. A. Am Nordwestufer befindet sich das Siedlungszentrum der Gemeinde Grundlsee. Der Ablauf des Grundlsees ist die Grundlseer Traun, die über die Traun in die Donau entwässert. Mit einer Fläche von 4,22 km² ist er der größte See der Steiermark. Der Grundlsee im Besitz der Österreichischen Bundesforste ist wegen seiner schönen Lage ein beliebtes Ausflugsziel.
Servus, der Artikel wurde von mir vollständig neu geschrieben. Ich hoffe auf reichlich Kritik um den Artikel schön abzurunden. lg--Tigerente (Diskussion) 22:50, 21. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo Tigerente, irgendwie kommt mir das Maximum bei der Oberflächentemperatur etwas niedrig vor. Dass 2003 relativ warm war, daran kann ich mich erinnern, aber ich glaube mich noch an ein wärmeres Jahr zu erinnern (nach 2003 und vor 2011, nicht 2009). Kannst du da noch was in Erfahrung bringen? --Bauer Alfons (Diskussion) 10:50, 1. Mai 2022 (CEST)
- Servus, der Seenbericht hat nur die Daten für 2000 bis 2007 und hier ist das Maximum für 2003 dokumentiert. Ich hab von der Ages auch noch Daten für 2008. Da war es aber auch kalt. Ich schau ob es vom Hydrologischen Dienst noch Daten gibt. lg --Tigerente (Diskussion) 11:06, 1. Mai 2022 (CEST)
- Danke für die Info, ich glaube mich nämlich zu erinnern, dass ich irgendwann den See schwimmend durchquert habe, als er so 25 Grad Oberflächentemperatur hatte, weiß aber nur, dass das zwischen 2003 und 2011 war. Liebe Grüße, --Bauer Alfons (Diskussion) 22:24, 2. Mai 2022 (CEST)
- Servus, der Seenbericht hat nur die Daten für 2000 bis 2007 und hier ist das Maximum für 2003 dokumentiert. Ich hab von der Ages auch noch Daten für 2008. Da war es aber auch kalt. Ich schau ob es vom Hydrologischen Dienst noch Daten gibt. lg --Tigerente (Diskussion) 11:06, 1. Mai 2022 (CEST)
- Hallo, ich habe noch ein bisschen die Literatur gegooglet. Vielleicht ist das Buchkapitel von Dokulil, Martin T., et al. "The impact of climate change on lakes in Central Europe." In: The impact of climate change on European lakes. Springer, Dordrecht, 2010. 387-409 von interesse für den Artikel. Dort wird die saisonale Entwicklung der Temperaturen untersucht, auch mit Daten vom Grundlsee. Es gibt noch einen älteren Aufsatz von 1922: Haempel, O. "Zur Kenntnis einiger Alpenseen. II Der Grundlsee." Int. Rev. d. ges. Hydrobiol. X (4/5) (1922): 441-490. Diese alten Artikel sind teilweise recht interessant, weil sie sehr ins Detail gehen. Ich kann mal schauen, ob der bei uns in der Bibliothek rumliegt. Würde aber wohl nicht vor Ende des Monats dazu kommen.
- Zur Frage nach den Oberflächentemperaturen: 25°C würde ich für extrem halten für einen Alpensee. Die Temperatur kann durchaus innerhalb des Sees variieren und ist im Uferbereich höher als in der Mitte, vor allem in Seitenbecken. Das Jahr 2003 war in allen Seen außerordentlich warm. Es würde mich wundern, wenn es vor den 2010er-Jahren einmal wärmere Oberflächentemperaturen gegeben hätte. --Robbenbaby (Diskussion) 10:44, 3. Mai 2022 (CEST)
- Servus, Danke. Das climate change paper gibt nicht viel her. Die durchschnittlichen Wassertemperaturen steigen, vor allem im Winter. Das trifft auf alle Alpenseen zu. lg --Tigerente (Diskussion) 07:57, 4. Mai 2022 (CEST)
- Naja, das Argument "trifft auf alle Alpenseen zu" ist auf so ziemlich alles aus dem Kapitel "Limmnologie zutreffend. Zumindest für tiefe Alpenseen. Wenn man schon Dauer der Eisbedeckung und Durchschnittstemperaturen angibt (alles Dinge, die sich historisch änderten und sich wohl auch in der Zukunft noch ändern werden), ist ein Beschreibung der langjährigen Trends schon wünschenswert. Dass ein grundsätzliches Interesse an Wassertemperaturen und Temperaturentwicklungen besteht, zeigt ja schon die Diskussion mit Bauer Alfons oben. --Robbenbaby (Diskussion) 22:35, 4. Mai 2022 (CEST)
- Servus, Im Paper sind keine Messdaten enthalten. Es wird für den Grundlsee ein Long-term increase in lake surface water temperatur von 0,07 (Winter) angegeben. Für einen Enzyklopädie Artikel würde ich das weglassen. lg --Tigerente (Diskussion) 22:54, 4. Mai 2022 (CEST)
- Naja, das Argument "trifft auf alle Alpenseen zu" ist auf so ziemlich alles aus dem Kapitel "Limmnologie zutreffend. Zumindest für tiefe Alpenseen. Wenn man schon Dauer der Eisbedeckung und Durchschnittstemperaturen angibt (alles Dinge, die sich historisch änderten und sich wohl auch in der Zukunft noch ändern werden), ist ein Beschreibung der langjährigen Trends schon wünschenswert. Dass ein grundsätzliches Interesse an Wassertemperaturen und Temperaturentwicklungen besteht, zeigt ja schon die Diskussion mit Bauer Alfons oben. --Robbenbaby (Diskussion) 22:35, 4. Mai 2022 (CEST)
- Servus, Danke. Das climate change paper gibt nicht viel her. Die durchschnittlichen Wassertemperaturen steigen, vor allem im Winter. Das trifft auf alle Alpenseen zu. lg --Tigerente (Diskussion) 07:57, 4. Mai 2022 (CEST)
Der Artikel ist zwar kurz, aber der See ja auch nicht so groß und bedeutsam wie andere in Österreich. Dafür wurden aber m.E. alle relevanten Informationen zusammengetragen. Habe auch einige Sachverhalte geprüft und sehe keine Lücken. Kann man sicherlich zeitnah kandidieren lassen. --Alabasterstein (Diskussion) 09:21, 11. Mai 2022 (CEST)
Auszeichnungskandidatur (Ergebnis: exzellent)
[Quelltext bearbeiten]Der Grundlsee ist ein Bergsee am Südfuß des Toten Gebirges im steirischen Teil des Salzkammergutes. Er liegt auf 708 m ü. A. Am Nordwestufer befindet sich das Siedlungszentrum der Gemeinde Grundlsee. Der Ablauf des Grundlsees ist die Grundlseer Traun, die über die Traun in die Donau entwässert. Mit einer Fläche von 4,22 km² ist er der größte See der Steiermark. Der Grundlsee im Besitz der Österreichischen Bundesforste ist wegen seiner schönen Lage ein bedeutendes Tourismusziel und ein beliebter Badesee sowie ein Tauch- und Segelrevier. Jedes dritte Jahr findet am Grundlsee das Narzissenfest, Österreichs größtes Blumenfest, statt. Der See wird von einem Berufsfischer bewirtschaftet. Die Hauptfischart ist der Seesaibling (Salvelinus alpinus), der als Ausseer Seesaibling vermarktet wird.
Servus, nach dem Altausseer See nun der größte See im Toten Gebirge. Der Artikel wurde von mir neu geschrieben. Nach einem Review steht er zur Kandidatur. --Tigerente (Diskussion) 09:32, 11. Mai 2022 (CEST)
- Wunderbar. Das ist die genau das, was ich mir zu einem See dieser Größe und Bedeutung im Idealfall in einem Artikel wünsche. Ich freue mich über die schöne Abdeckung der Region mit ausgezeichneten Artikeln. Vielen Dank. -- ExzellentKrächz (Diskussion) 01:01, 13. Mai 2022 (CEST)
Abwartend sonst keine Auszeichnung Die Belegpraxis ist leider an vielen Stellen unzureichend. Ein pauschaler Verweis in zigfacher Form auf 160 Seiten entspricht nicht den Vorgaben an auszeichnungswürdiger Belegpraxis. Bei Zeitschriftenaufsätzen muss die konkrete Seite mit S. X–y, hier: S. Z angegeben werden. Zweck des Einzelnachweises ist die Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit. Daher gehört zum Einzelnachweis die vollständige Literaturangabe sowie die genaue Seitenzahl der verwendeten Textstelle. Zur Schifffahrt noch Herbert Winkler: Die Schiffahrt auf dem Traunsee, Hallstätter See, Grundlsee. Dokumentation. Arbeitsgemeinschaft für Österreichische Marinegeschichte, Wien [ca. 1978]. --Armin (Diskussion) 09:47, 13. Mai 2022 (CEST)
- Servus Armin, ich kümmere mich drum. lg --Tigerente (Diskussion) 10:00, 13. Mai 2022 (CEST)
- Fixed --Tigerente (Diskussion) 10:54, 13. Mai 2022 (CEST)
- Ich prüfe das --Armin (Diskussion) 13:36, 13. Mai 2022 (CEST)
- Ungenauigkeiten gibt es zwar immer noch (bspw. Verlag der Geologischen Bundesanstalt in Wien kann kein Herausgeber sein), die auf der irrtümlichen Verwendung der Literaturvorlage beruhen und sich für mich nicht so einfach selbst korrigieren lassen und auch solche Zitierweisen sind unorthodox S. 12–69 (zobodat.at [PDF; abgerufen am 21. April 2022]). hier S. 17 und S. 31f und entsprechen nicht den Zitierregeln. Die Angaben sind aber zumindest jetzt überprüfbar. Ob die Literatur vollständig ausgewertet worden ist, bin ich mir nicht sicher (siehe den angeführten Herbert Winkler). Eine Bewertung möchte ich auch nicht abgeben. --Armin (Diskussion) 10:36, 22. Mai 2022 (CEST)
- Servus, der Herausgeber steht so im Impressum, weil es eine Gemeinschaftsproduktion ist. Vogelarten habe ich in einzelne Refs aufgelöst. lg --Tigerente (Diskussion) 18:15, 22. Mai 2022 (CEST)
- Fixed --Tigerente (Diskussion) 10:54, 13. Mai 2022 (CEST)
Große Danke an Tigerente, dass du die Geographie des Salzkammergutes und insbesondere die Seen & Gebirge so unermüdlich, gründlich und vor allem hervorragend überarbeitest. -- ExzellentDromedar61 (Diskussion) 17:19, 14. Mai 2022 (CEST)
Eine Bewertung möchte ich nicht abgeben. Aber die Angaben in der Infobox können so nicht stimmen. Wenn ich das Volumen durch die Fläche teile, bekomme ich eine mittlere Tiefe von ca. 40 m. Acht Meter Differenz sind zu viel, um durch Rundung erklärt zu werden, also ist entweder die mittlere Tiefe, die Fläche oder das Volumen in der Quelle falsch angegeben. --Robbenbaby (Diskussion) 17:07, 15. Mai 2022 (CEST)
- Servus, Stimmt. Interessant ist jedoch, dass das Bundesamt als auch das Amt der Landesregierung die gleichen Werte verwenden. lg --Tigerente (Diskussion) 08:32, 16. Mai 2022 (CEST)
- Wundert mich nicht. Das passiert, wenn einer von dem anderen abschreibt. Von den Zahlen her könnte das vielleicht die mittlere Hypolimniontiefe sein. --Robbenbaby (Diskussion) 14:31, 16. Mai 2022 (CEST)
- Servus, ich hab mal das Amt angeschrieben. Ich bin gespannt, ob eine Antwort erfolgt. lg --Tigerente (Diskussion) 10:59, 18. Mai 2022 (CEST)
- Super, vielen Dank. --Robbenbaby (Diskussion) 19:18, 18. Mai 2022 (CEST)
- Servus, ich hab mal das Amt angeschrieben. Ich bin gespannt, ob eine Antwort erfolgt. lg --Tigerente (Diskussion) 10:59, 18. Mai 2022 (CEST)
- Wundert mich nicht. Das passiert, wenn einer von dem anderen abschreibt. Von den Zahlen her könnte das vielleicht die mittlere Hypolimniontiefe sein. --Robbenbaby (Diskussion) 14:31, 16. Mai 2022 (CEST)
Danke für einen weiteren tollen Seeartikel aus Österreich, ich hoffe, es geht sich wieder mal auch ein guter Pflanzenartikel aus ;-) Bei der Fauna wäre es noch schön zu wissen, welche Coregonus-Art denn jetzt vorkommt, die ExzellentAttersee-Reinanke ist es laut dortigem Artikel ja nicht. Ich weiß, deine Quelle schreibt auch nur von Reinanke ohne genauere Angabe, aber vielleicht steht was in deren Quelle: GASSNER H., ZICK D., WANZENBÖCK J., LAHNSTEINER B. & TISCHLER G. (2003): Die Fischartengemeinschaften der großen österreichischen Seen. Schriftenreihe des BAW. Band 18; 83 Seiten. Ich hab da allerdings keinen Zugriff drauf. Ansonsten ein spitze Artikel --Josef Papi (Diskussion) 19:58, 22. Mai 2022 (CEST)
- Servus, ja das mit den Coregonen hatten wir schon beim Attersee. Eine schwierige Gattung und mit dem künstlichen Besatz durch Maränen (Hybridisierung) ist eine Artabgrenzung sehr schwierig. Ich schau ob ich Gassner et al auftreiben kann. lg --Tigerente (Diskussion) 08:36, 26. Mai 2022 (CEST)
- Vielleicht ist auch Aichleitner et al. (2009) (DOI) interessant. Der schreibt, dass ursprünglich nur 8 Fischarten im Grundlsee vorkamen, darunter eine antere Saibling-Art, nämlich Salvelinus umbla. Auch der Parasit scheint mir erwähnenswert. Die Coregonus-Art scheint wirklich unbestimmt zu sein, und auch eingeführt. Auf jeden Fall exzellent wie schon geschrieben. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 10:00, 26. Mai 2022 (CEST)
- Servus, Danke. Ich hab es bei der Fischerei erweitert. Dank der Wikipedia:Redaktion Biologie habe ich ja einen Zugang :) lg --Tigerente (Diskussion) 17:43, 29. Mai 2022 (CEST)
- Vielleicht ist auch Aichleitner et al. (2009) (DOI) interessant. Der schreibt, dass ursprünglich nur 8 Fischarten im Grundlsee vorkamen, darunter eine antere Saibling-Art, nämlich Salvelinus umbla. Auch der Parasit scheint mir erwähnenswert. Die Coregonus-Art scheint wirklich unbestimmt zu sein, und auch eingeführt. Auf jeden Fall exzellent wie schon geschrieben. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 10:00, 26. Mai 2022 (CEST)
-- ExzellentElfabso (Diskussion) 23:12, 22. Mai 2022 (CEST)
Eine Frage stellt sich mir: Ist das Wasser so salzig, dass im See Salzwasserfische leben ("Dazu gehört auch ein Fischkalter. Dieser steht auf Pfählen im Wasser und hält in Unterwasserkäfigen Seefische auf Vorrat.")? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:16, 26. Mai 2022 (CEST)
- Servus, Umformuliert. Es waren natürlich Fische aus dem See gemeint. lg --Tigerente (Diskussion) 17:07, 29. Mai 2022 (CEST)
Kompakter, prägnanter und IMHO sehr gut geschriebener Artikel. Als Laie habe ich nach der Lektüre keine expliziten Verbesserungswünsche. Gruß -- ExzellentNasir Wos? 16:05, 2. Jun. 2022 (CEST)
M.E. klar . Gruß -- ExzellentCvf-psDisk+/− 22:23, 2. Jun. 2022 (CEST)
für den schönen See. -- ExzellentPrianteltix (Diskussion) 08:54, 5. Jun. 2022 (CEST)
Das Quorum für exzellent ist eindeutig erreicht. Es wurde 7 mal für gestimmt. Gründe, die gegen eine Auszeichnung sprechen wurden nicht. Daher wird der Artikel als exzellent ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! -- ExzellentVive la France2 (Diskussion) 09:56, 5. Jun. 2022 (CEST)
Aktuelle morphometrische Parameter
[Quelltext bearbeiten]Servus, ich habe soeben die Antwort des Referats für Gewässeraufsicht und Gewässerschutz erhalten und die aktuellen Daten bereits eingepflegt. lg --Tigerente (Diskussion) 08:42, 10. Jun. 2022 (CEST)