Diskussion:Guben
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Kleinere Widersprüche
[Quelltext bearbeiten]Mir sind zwei kleinere Widersprüche oder Unklarheiten in der hist. Darstellung aufgefallen:
- In dem Absatz über "Guben in der DDR" heißt es, die "bis dahin kreisfreie Stadt" sei 1950 dem Landkreis Cottbus zugeordnet worden. Im nächsten Satz steht, der "1950 aufgelöste Landkreis Guben" sei 1952 als Kreis Guben erneut gegründet worden. Wie passt das zusammen?
- Bei den Einwohnerzahlen steht: "Bis 1844 handelt es sich meist um Schätzungen." Für das Jahr 1600 wird die Einwohnerzahl mit 4000 angegeben. Kurz darüber heißt es, der Pest im Jahre 1629/30 seien 7000 Bürger zum Opfer gefallen. Gibt es eine Erklärung für das starke Einwohnerwachstum zwischen 1600 und 1630 (trotz einer zwischenzeitlichen weiteren Pestepidemie im Jahre 1620 und den Ereignissen des 30-jährigen Krieges)? Oder sind die Zahlen nicht kohärent?
--Jordi (Diskussion) 12:25, 1. Jan. 2014 (CET)
- Bei den meisten Pestopfern handelt es sich wohl um stationierte Soldaten und deren Tross. Muss ich mal bei Gelegenheit nachlesen. Die Stadt Guben und der Landkreis Guben sind 2 unterschiedliche Subjekte.--mildmr (mildmr ) 18:08, 31. Jul. 2016 (CEST)
Wirtschaft und Infrastruktur
[Quelltext bearbeiten]Hier steht: Werk Guben der Trevira GmbH: Herstellung von Trevira (die Trevira GmbH im bayrischen Bobingen, eine Tochter der indischen Reliance Industries, meldete im Juni 2009 Insolvenz an)[36]
Das liest sich so, als wenn es das Werk aufgrund der Insolvenz nicht mehr gibt. Meines Wissens nach arbeiten aber nach wie vor mehrere hundert Mitarbeiter der Trevira GmbH in Guben - und die Trevira GmbH ist inzwischen seit Juli 2011 Tochtergesellschaft der Indorama Ventures (Thailand). --94.100.68.180 11:44, 4. Dez. 2017 (CET).
- habe die ansässigen Unternehmen mal überarbeitet --mildmr 02:05, 22. Feb. 2019 (CET)
Klaus-Dieter Hübner
[Quelltext bearbeiten]Der trotz Verurteilung wiedergewählte BM hat es aufgrund der Suspendierung und des Hausverbots sogar schon in die internationale Presse (z.B. Tamedia) geschafft. --Hodsha (Diskussion) 23:47, 2. Aug. 2016 (CEST)
Gubin - Geschichte in Ausschnitten
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel stand (und steht vermutlich gleich wieder), Gubin wäre 1945 unter polnische Verwaltung gestellt. Soweit so richtig, aber, seit 1991 ist dieser (praktisch ohne bedeutung gewesene) zustand aufgehoben. Nun gehört diese Information entweder wegen irrelevanz für die Einleitung komplett raus oder er muss vollständig sein, da er sonst schlicht irreführend ist. Ich habe es zuerst ergänzt, dann wurde der teil wegen "irrelevant" entfernt, dann habe ich auch den ersten Teil wegen "irrelevant" entfernt. Ich bin ja gespannt (nicht signierter Beitrag von 80.153.235.44 (Diskussion) 18:21, 6. Feb. 2017 (CET))
- Ich denke, das wird jetzt so bleiben. Es ist vollkommen richtig, dass für die Einleitung eigentlich nur relevant ist, dass sich die Stadt heute an der Grenze befindet. Wie die Grenze dahin gekommen ist und wann sie von wem anerkannt wurde, wird im Geschichtsabschnitt und verlinkten Artikeln näher erläutert. --j.budissin+/- 14:42, 7. Feb. 2017 (CET)
- Ich habe mal die Teilung zumindest in einer politisch korrekten Formulierung wieder in die Einleitung eingeführt, da ohne diese Erwähnung der Anschein entsteht das Guben und Gubin ein und die selbe Stadt sind. Hab mir das bei Görlitz entliehen. --mildmr 01:18, 22. Feb. 2019 (CET)
Stadtname bei zwischen 1961 und 1990 geborenen Personen
[Quelltext bearbeiten]Der Stadtname wird in den im Artikel erwähnten Personenartikeln nicht einheitlich geschrieben. Man sollte sich für eine Variante entscheiden. Was ist die korrekte Lösung? --ChickSR (Diskussion) 20:00, 2. Nov. 2024 (CET)
- Warum sollte man sich für eine Variante entscheiden? Warum gibt es nur eine korrekte Lösung? Wenn es dir nur um einen Artikel geht (hier: Katja Hoyer), dann solltest du besser eine 3M einholen. —Minderbinder 07:14, 3. Nov. 2024 (CET)
- Warum sollte es verschiedene mögliche Lösungen geben? Die Zahl der Personen ist überschaubar (nicht nur bei Hoyer steht Guben) und der Name der Stadt hängt nicht von individuellen Kriterien ab, kann also einheitlich vergeben werden. --ChickSR (Diskussion) 09:42, 3. Nov. 2024 (CET)
- Warum sollte es nicht verschiedene Formulierungen geben? Du behauptest ein Problem und suchst dann eine Lösung. Das Framing halte ich für falsch. Vielleicht hängt die Art der Nennung vom Geburtsjahr ab? Vielleicht davon, ob die DDR-Vergangenheit für die Person eine Rolle spielt? Vielleicht von der Länge des Artikels? Vielleicht von der Setzung durch die Hauptautorin des entsprechenden Artikel? Du behauptest, dass die Art der Nennung nicht von individuellen Kriterien abhänge. Worauf gründet sich diese Behauptung? —Minderbinder 21:11, 4. Nov. 2024 (CET)
- Eine Stadt heißt, wie sie heißt, unabhängig von der Meinung einer Person über die Stadt. Oder würdest du auch Ost-Berlin oder Ostberlin individuell schreiben, nur weil eine bestimmte Person diese Schreibweise verwendet hat? Nun müssen wir nur noch herausfinden, wie Guben gemäß der Enzyklopädie im diskutierten Zeitraum heißen muss. Das Ergebnis ist mir egal, Hauptsache, es besteht Einheitlichkeit, damit solche Diskussionen wie bei Katja Hoyer nicht mehr sein müssen. --ChickSR (Diskussion) 10:15, 5. Nov. 2024 (CET)
- Es gibt einen amtlichen Namen und einen Namen im allgemeinen Sprachgebrauch, der davon abweichen kann. Beide können sich über die Zeit auch ändern. Würdest du in die Biografie eines Menschen, der 1938 in München geboren ist, auch schreiben Geburtsort München, Hauptstadt der Bewegung? Wenn nein, warum nicht? Du wiederholst einfach deine Behauptung ohne auf Argumente einzugehen. Es macht für mich keinen Sinn, so zu diskutieren. —Minderbinder 10:58, 5. Nov. 2024 (CET)
- Könntest du einen konkreten Vorschlag machen, wie im Fall von Guben zu verfahren wäre, unabhängig von Hoyer? Ich verstehe den Unterschied, den du machst, nicht. --ChickSR (Diskussion) 11:10, 5. Nov. 2024 (CET)
- Es gibt einen amtlichen Namen und einen Namen im allgemeinen Sprachgebrauch, der davon abweichen kann. Beide können sich über die Zeit auch ändern. Würdest du in die Biografie eines Menschen, der 1938 in München geboren ist, auch schreiben Geburtsort München, Hauptstadt der Bewegung? Wenn nein, warum nicht? Du wiederholst einfach deine Behauptung ohne auf Argumente einzugehen. Es macht für mich keinen Sinn, so zu diskutieren. —Minderbinder 10:58, 5. Nov. 2024 (CET)
- Eine Stadt heißt, wie sie heißt, unabhängig von der Meinung einer Person über die Stadt. Oder würdest du auch Ost-Berlin oder Ostberlin individuell schreiben, nur weil eine bestimmte Person diese Schreibweise verwendet hat? Nun müssen wir nur noch herausfinden, wie Guben gemäß der Enzyklopädie im diskutierten Zeitraum heißen muss. Das Ergebnis ist mir egal, Hauptsache, es besteht Einheitlichkeit, damit solche Diskussionen wie bei Katja Hoyer nicht mehr sein müssen. --ChickSR (Diskussion) 10:15, 5. Nov. 2024 (CET)
- Warum sollte es nicht verschiedene Formulierungen geben? Du behauptest ein Problem und suchst dann eine Lösung. Das Framing halte ich für falsch. Vielleicht hängt die Art der Nennung vom Geburtsjahr ab? Vielleicht davon, ob die DDR-Vergangenheit für die Person eine Rolle spielt? Vielleicht von der Länge des Artikels? Vielleicht von der Setzung durch die Hauptautorin des entsprechenden Artikel? Du behauptest, dass die Art der Nennung nicht von individuellen Kriterien abhänge. Worauf gründet sich diese Behauptung? —Minderbinder 21:11, 4. Nov. 2024 (CET)
- Warum sollte es verschiedene mögliche Lösungen geben? Die Zahl der Personen ist überschaubar (nicht nur bei Hoyer steht Guben) und der Name der Stadt hängt nicht von individuellen Kriterien ab, kann also einheitlich vergeben werden. --ChickSR (Diskussion) 09:42, 3. Nov. 2024 (CET)
Diese wenig bedeutende Text-Gestaltungsfrage sollte weiter den jeweiligen Hauptautoren der Artikel überlassen bleiben. Das ist der Status quo. —Minderbinder 15:12, 5. Nov. 2024 (CET)
- Wo steht dieser Status quo? --ChickSR (Diskussion) 15:16, 5. Nov. 2024 (CET)
Da eine DM angefragt wurde, hier meine 50ct. Während die WP:NK klar das Lemma des Ortes regeln, ist die Darstellung in einem Personenartikel freier. Ich stelle das mal an einem unstrittigen Beispiel dar: Oberursel (Taunus) nennt sich amtlich so, es gibt aber kein anderes Oberursel, daher käme im allgemeinen Sprachgebrauch niemand auf den Gedanken kommen, den Ort anders als Oberursel zu nennen. Deswegen wird der Ort durchgehend in allen Artikeln in Kategorie:Person (Oberursel (Taunus)) ohne Klammerzusatz geschrieben. Würde jemand in einem neuen Artikel den Klammerzusatz verwenden, wäre das aber unproblematisch und würde wohl noch nicht einmal jemandem auffallen. Zurück nach Guben: Hier wäre die Frage zu stellen, wie der Ort im allgemeinen Sprachgebrauch zwischen 1961 und 1990 bezeichnet wurde. ich vermute, schlicht Guben. Wenn dem so wäre, würde das in den Artikeln um Guben herum wohl ebenfalls so gehandhabt. Und auch hier würde dann WP:Korr greifen.--Karsten11 (Diskussion) 11:35, 7. Nov. 2024 (CET)
- Danke, das würde mir schon reichen. Spricht etwas dagegen, das bei allen betreffenden Artikeln einheitlich so zu lösen? --ChickSR (Diskussion) 12:58, 7. Nov. 2024 (CET)
- Sorry, aber hast Du den letzten Satz von mir gelesen?-Karsten11 (Diskussion) 21:07, 7. Nov. 2024 (CET)
- Also nicht einheitlich? Schade, das könnte für Irritation in Zukunft sorgen. --ChickSR (Diskussion) 22:02, 7. Nov. 2024 (CET)
- Hier hat jemand eine Kristallkugel. Die Idee bei der dritten Meinung ist, dass man eine Frage stellt, und dann einfach mal für ein, zwei Wochen die Füße still hält und keine einzige Meinung kommentiert. —Minderbinder 22:48, 7. Nov. 2024 (CET)
- In Ordnung, machen wir so. --ChickSR (Diskussion) 23:48, 7. Nov. 2024 (CET)
- Gibt denn Literatur dazu etwas her, wie der Ort in der besagten Zeit hieß, auch im Volksmund? Louis Wu (Diskussion) 08:25, 11. Nov. 2024 (CET)
- In Ordnung, machen wir so. --ChickSR (Diskussion) 23:48, 7. Nov. 2024 (CET)
- Hier hat jemand eine Kristallkugel. Die Idee bei der dritten Meinung ist, dass man eine Frage stellt, und dann einfach mal für ein, zwei Wochen die Füße still hält und keine einzige Meinung kommentiert. —Minderbinder 22:48, 7. Nov. 2024 (CET)
- Also nicht einheitlich? Schade, das könnte für Irritation in Zukunft sorgen. --ChickSR (Diskussion) 22:02, 7. Nov. 2024 (CET)
- Sorry, aber hast Du den letzten Satz von mir gelesen?-Karsten11 (Diskussion) 21:07, 7. Nov. 2024 (CET)
3M M.E. sollte bei den Personenartikeln das stehen, was vermutlich in der Geburtsurkunde steht. Das dürfte von 1961 bis 1990 wohl Wilhelm-Pieck-Stadt Guben sein, also [[Guben|Wilhelm-Pieck-Stadt Guben]]. Ansonsten möchte ich auf die Diskussion bei Michael Hübner verweisen, da ging es auch um den Sterbeort, aber grundsätzlich war/ist das die gleiche Fragestellung. --The-Digit (Diskussion) 08:25, 21. Nov. 2024 (CET)
3M Man sollte bei den Personendaten natürlich auch die Quellen verwenden und nicht versuchen hier eigene Wahrheiten zu erfinden. Wenn keine Quellen zum Geburtsort vorhanden sind, diesen nicht nennen. Wenn welche vorhanden sind, dann den Namen aus der Quelle. Wenn Quellen unterschiedliche Schreibweisen benutzen, würde ich mich nach denen richten die mir am zuverlässigsten erscheint. Wenn Quellen unterschiedliche Geburtsorte nennen, ggf. auch beide verwenden und dies darstellen. Konkret: Bei Katja Hoyer kann ich nicht wirklich nachvollziehen, wie der Geburtsort "Guben" bequellt wurde. In der Fußnote zur Geburt findet man ihn nicht und in der Kurzbiographie auf Perlentaucher wird ein anderer genannt, das wäre erstmals zu verbessern.--Jocme (Diskussion) 18:24, 22. Nov. 2024 (CET)
- „109 years later, I would be born in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben.“ [1] --ChickSR (Diskussion) 19:01, 22. Nov. 2024 (CET)
- Eben. Wieso kann man das nicht in den Artikel einarbeiten? --Jocme (Diskussion) 21:02, 24. Nov. 2024 (CET)