Diskussion:Hygiene
Nur Spitalshygiene
[Quelltext bearbeiten]Ich spüre ein wenig Unbehagen bei diesem Artikel, das Thema ist hier (fast) einzig und allein als Spitalhygiene behandelt, das ist sicher ein wichtiger Teil der Hygiene, aber wirklich nur ein Teilaspekt.
Hygiene, wie wir sei heute verstehen, fängt beim Wohnen, Kleidern, Essen (Lebensmittelhygiene, Küchenhygiene) an, beim Städtebau oder Städteplanung, in der Schule oder sogar schon im Kindergarten, in der Arbeitswelt, beim Umweltschutz, Gewässerschutz, Luftreinhaltung, im Verkehr und und und ... Hygiene ist uns etwas Selbstverständliches geworden und bleibt trotzdem etwas Abstraktes - man putzt etwas weg, was man gar nicht sieht. Ist eigentlich auch ein Teil der Kultur und Tradition, des Anstandes oder der guten Sitten - dass man nicht auf den Boden spuckt und sich die Finger vor dem WC-Besuch und nach dem Essen wäscht! Spitalhygiene, Abfallentsorgung, Abwasserbehandlung, Trinkwasserversorgung, Seuchenschutz, Umweltschutz, Sicherheit usw. sind sicher genau so wichtig wie Psychohygiene - aber es ist schon eine andere Welt. Und als Ehehygiene wurden früher Kondome und andere Verhütungsmittel angepriesen und Monatshygiene ist nicht nur ein Thema für die Cameliopedia.
Und ein Teil von Hygiene oder was wir dafür halten ist schlicht nur subjektiv, wir empfinden sehr leicht Ekel bei etwas, was wir dann als unhygienisch bezeichnen, doch wirklich unhygienisch sind oft ganz andere Sachen, die uns sauber oder gar appetitlich erscheinen (Zum Beispiel: ein feuchter Badeanzug ist nach wenigen Stunde x-mal mehr mit Keimen besiedelt, als ein trockener WC-Sitz! Niemand würde mit einer Klobrille ins Schwimmbecken springen, doch das Bakterienbiotop Badehose kann uns - je nach Inhalt und Perspektive - sogar sehr verlockend und anziehend erscheinen.). Ja und dann gab's noch diese unselige Rassenhygiene!
Ich werde mir daher erlauben, mal einen ganz neuen Ansatz zu diesem umfassenden Thema Hygiene anzufangen, angesichts der kommenden Ferien wäre die Reisemedizin - was auch primär Reisehygiene heißen müsste - wohl am aktuellsten.
Ich fürchte, dass das Thema recht riesig werden könnte, ein Portal Hygiene scheint sich schon aufzutun... %~} Ilja 22:20, 19. Mai 2004 (CEST)
Ich kann diese Bemerkung nur unterstützen. Schade, dass bisher keine Veränderung im Artikel stattgefunden hat. Hygiene ist ein sehr komplexer kulturell konstituierter Begriff, der weit mehr als nur Sauberkeit beeinhaltet. Ich arbeite derzeit an einer kulturgeschichtlichen Auseinandersetzung mit dem Begriff. Kommt im Rahmen dieser Arbeit eine allgemeinere Begriffserklärung zustande, werde ich diese gerne dem Artikel beifügen, resp. diesen grundlegen umarbeiten. [Jürgen Mischke], 01. 2009
Intimhygiene?
[Quelltext bearbeiten]Steriles Arbeiten
[Quelltext bearbeiten]Der Punkt Steriles Arbeiten im Abschnitt Hygienemaßnahmen ist auf Sterilität verlinkt, ein Artikel der per Redirect auf Unfruchtbarkeit geht. Es gibt zwar auch einen Artikel Sterilisation, dieser beschäftigt sich jedoch mit dem technischen Verfahren.
--> Vorschlag: Erst einmal den Link entfernen? MatthiasG
Verwandte Themen gekürzt
[Quelltext bearbeiten]da staunt aber mein Hühnerauge, Küchenhygiene wurde hier ausgesperrt und Rassenhygiene behalten. Ich glaube so wie so, dass diese Auflistung ist so, wie sie ist, nur sehr wenig sinnvoll sei! Doch richtig gegliedert und kommentiert wäre sie schon hilfreich, ob man 60 Jahre nach dem Tausendjährigen Reich noch aller Ernst die Rassenhygiene unkommentiert unter Hygiene statt unter Wahn oder Rassismus einordnen kann. Glasauge sei wachsam! - Ilja • 13:21, 22. Mai 2005 (CEST)
- Und die Ehehygiene fehlt auch (noch). MfG, Georg Hügler (Diskussion) 15:37, 17. Apr. 2016 (CEST)
Körperhygiene
[Quelltext bearbeiten]In dem Artikel fehlt die Körperhygiene fast vollständig, der Satz
Das ausgiebige Waschen der Hände mit hautfreundlicher Seife, danach die Hände an einem sauberen Handtuch abtrocknen
reicht meiner Meinung nach für diesen zentralen Punkt der Hygiene nicht aus. --Wiesel 08:42, 14. Jun 2005 (CEST)
Hygiene
[Quelltext bearbeiten]Extrem interessante Informationen.Respekt gegenüber allen beteiligten. Irgendwie erscheint mir, das "echte Hygiene" nichts anderes ist als der Wunsch von Materie und Energie zu deren Ursprung geschickt zu werden(recycling?). Gruss v.Mech
Ursprung des Begriffes Hygiene
[Quelltext bearbeiten]Laut dem neuen Medium "Hygiene up2date" ist der Wortursprung für Hygiene (griech. Gesundheit) nicht von Hygieia abgeleitet, sondern auch deren Namenspatron. Also leitet sich auch die Göttin Hygieia vom griechischen Wortursprung hygieia für Gesundheit ab!
Römisches Reich
[Quelltext bearbeiten]Woher konnte Marcus Terentius Varro wissen, dass Mikroorganismen Krankheiten hervorrufen können? Vielleicht hat er geahnt, dass unsichtbar kleine Wesen dafür verantwortlich sind. Oder wie? --Speifensender 12:25, 6. Jan. 2008 (CET)
- Kommentar: Ich halte hier den Begriff "Mikroorganismen" für TF. Man lese hier nach. Die Bemerkung bezog sich auf Sümpfe und das Problem war Malaria. Derzeit wir hier etwas anderes suggeriert, gell ? GEEZERnil nisi bene 09:52, 27. Mär. 2012 (CEST)
- erledigt--92.202.85.251 10:22, 27. Okt. 2013 (CET)
Hygiene als Lebensprinzip
[Quelltext bearbeiten]Was mir hier fehlt, ist ein Verweis auf die übertriebene Stilisierung von Hygiene als Lebensprinzip. Beispielsweise war alles, was der auf anderen Gebieten durchaus verdiente Soziologe Hans Paul Bahrdt in den 1960er Jahren über das "Aufziehen von Kindern" zu schreiben wusste, dass dieses "hygienisch einwandfrei" erfolgen solle - aus heutiger Sicht wirkt das geradezu gruselig. -- 790 01:36, 3. Sep. 2008 (CEST)
Hygienediskussion
[Quelltext bearbeiten]Semmelweis ist herausgehoben. Was nur sehr kuez angerissen ist und mit noch fehlt ist die Hygienediskussion davor im 19. Jh. Abwasser, Kanalisation, Prostitution, Syphilis, Bau von Wasserleitungen, einiges steht bei Sexualhygiene. Davor gibt es noch Friedhofsschießungen im Stadtgebiet.
- Charles Londe: Nouveaux éléments d’hygiène, rédigés suivant les principes de la nouvelle doctrine médicale, Paris: J.-B. Baillière 1827 (2 Bde)
- Parent-Duchâtelet, Alexandre J. B.: De la prostitution dans la ville de Paris considerée sous le rapport de l’hygiéne publique de la morale et de l’administration, Paris 1836
--Franz (Fg68at) 13:08, 13. Okt. 2008 (CEST)
die gleichsetzung von gesundheit und sauberkeit ist falsch.das tägliche zerstören der lebensnotwendig auf der haut vorhandenen tier- und pflanzenwelt ist ungesund.abgesehen von den folgen für die restliche natur dieser sagrotanhygiene.ausserdem verbitte ich mir den überheblichen hinweis auf die spielwiese.sie sollten auch beachten das kaum jemand eine feste ip hat wenn sie mit überwachung drohen.(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 85.178.236.215 (Diskussion • Beiträge) 14:10, 20. Nov. 2008 (CET))
- Bitte lies dich ein bißchen ein, was Wikipedia ist und was nicht. Eine Enzyklopädie, kein Ratgeber. -- Martina Nolte Disk. 15:22, 20. Nov. 2008 (CET)
"Volkshygiene"
[Quelltext bearbeiten]Ich habe folgenden Abschnitt gelöscht: Mit dem Begriff Volkshygiene sind gesundheitspolitische Maßnahmen größeren Umfangs, wie Reihenimpfungen, generelle Impfungen von Kindern oder generelle Iodierung von Speisen sowie die Chlorierung des Trinkwassers in heißen Ländern, gemeint.
"Volkshygiene" ist meines Wissens ein veralteter und negativ belegter Begriff.
In der Ideologie des Nationalsozialismus stand hinter dem Begriff "Volkshygiene" das rassistische Konzept des völkischen Nationalismus. Hygiene meinte "Reinigung" des Volkskörpers u.a. durch Zwangssterilisationen und Euthanasie. Für die heutige Verwendung dieses Begriffs für gesundheitspolitische Präventivmaßnahmen hätte ich gerne einen Beleg. -- Martina Nolte Disk. 18:49, 11. Nov. 2008 (CET)
Bild
[Quelltext bearbeiten]Das Abstellen von Straßenschuhen vor dem Klassenzimmer ist für Norddeutschland eine ungewöhnlihc Sitte. Deshalb wäre eine Angabe, um welches Land es sich handelt, in der Bildunterschrift angebracht. Igendein anders Bild, das als allgemeines Symbol für die Hygiene gilt, fände ich jedoch angemessener, beispielsweise Hände waschen, duschen oder Zähne putzen. --Sterilgutassistentin 11:53, 8. Feb. 2009 (CET)
- Habe das Bild ausgetauscht, du hast völlig recht. Der kulturelle Rahmen solle für deutschsprachige Leser schon der richtige sein. --Polarlys 13:36, 8. Feb. 2009 (CET)
Zweideutig
[Quelltext bearbeiten]Im Text steht: "So wurden die Operationsschürzen der Chirurgen praktisch nie gewaschen und waren deshalb schwarz, damit die eingetrockneten Blutflecken nicht so auffielen." Der eilige Leser könnte daraus schnell etwas falsches zusammenlesen:
- So wurden die Operationsschürzen der Chirurgen praktisch nie gewaschen und waren deshalb schwarz,
- damit die eingetrockneten Blutflecken nicht so auffielen.
- (Erst jetzt wird man beim Lesen stutzig)
Sollte es nicht lieber heißen: "So wurden die Operationsschürzen der Chirurgen praktisch nie gewaschen und außerdem wurden schwarze Operationsschürzen benutzt, damit die eingetrockneten Blutflecken nicht so auffielen." ? --Sterilgutassistentin 20:10, 9. Feb. 2009 (CET)
Kühlschrank
[Quelltext bearbeiten]Ich habe mal was zum Kühlschrank hinzugefügt. Bezüglich des von mir eingetragenen Produktes bin ich mir nicht sicher, ob das OK ist oder als Schleichwerbung missverstanden wird. Meiner Meinung nach hat das Produkt Knick'n Clean aber ein Alleinstellungsmerkmal, der Erfinder hat ein kleines Ein-Mann-Unternehmen gegründet und Patentschutz auf sein Produkt, womit ich von hinreichender Relevanz ausgehe und meine den Verdacht der Schleichwerbung entgegenwirken zu können. http://www.knicknclean.de/
Meiner Meinung nach gehört ein völlig neues und patentgeschütztes Produkt zur Hygiene für Endverbraucher jedenfalls erwähnt. Das wird in anderen Artikel ja auch gemacht. Es würde mich aber auch nicht groß stören, wenn man den Handelsnamen entfernen würde. Wichtig ist meiner Meinung nach nur der Hinweis auf das Bestehen einer für Verbraucher handhabaren Hygienemaßnahme. Bis zu meinem Eintrag heute tauchte das Problem "Kühlschrank" ja leider noch gar nicht in diesem Artikel auf. Siehe auch folgenden Artikel in der Süddeutschen Zeitung: "Bioterror im Kühlschrank" http://www.sueddeutsche.de/panorama/349/372161/text/ --89.183.73.100 21:04, 17. Feb. 2009 (CET)
Falsche Defintion
[Quelltext bearbeiten]Die Definition des Begriffs Hygiene ist hier schlichtweg falsch. Der Hygiene geht es nicht nur um die Verhinderung und Eindämmung von Infektionskrankheiten, sondern ganz allgemein um die Pflege der Gesundheit, also um die Vermeidung von Krankheiten (nicht nur Infektionskrankheiten) und der Förderung von Gesundheit. (nicht signierter Beitrag von 134.147.121.33 (Diskussion | Beiträge) 17:53, 7. Jul 2009 (CEST))
- erledigt--92.202.85.251 10:23, 27. Okt. 2013 (CET)
Begriffsbestimmung
[Quelltext bearbeiten]Es wurde hier schon mehrfach angesprochen, dass die derzeitige Definition im Artikel <räusper> verbesserungswürdig ist - zu Recht, wie ich finde.
Pettenkofer setzt Hygiene gleich mit Gesundheitslehre/Gesundheitspflege und definiert: Hygiene ist nach meiner Ansicht eine auf Gesundheit und Verhütung von Krankheit gerichtete, auf physiologischer und pathologischer Grundlage ruhende Wirthschaftslehre.
Dr. Max von Pettenkofer: Was ist und was will „Gesundheitslehre“?; Die Gartenlaube (1878). Leipzig: Ernst Keil, 1878. Seite 328. Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, [1] (Version vom 17.8.2009)
Mehr:
Hygiene bedeutet Vorbeugung und Verhüten von Gesundheitsschäden sowie Schutz vor gesundheitlicher Bedrohung aus der Umwelt.
Prof. Dr. Rudolf Preuner (Leiter der Abteilung Hygiene der Medizinischen Hochschule Lübeck): Hygiene für Krankenpflege und medizinisch-technische Berufe, Thieme, Stuttgart 1977, ISBN 3-13-547401-1
Unter Hygiene versteht man die Gesamtheit aller Verfahren und Verhaltensweisen mit dem Ziel, Erkrankungen zu vermeiden und der Gesunderhaltung des Menschen und der Umwelt zu dienen.
wfk-Forschungsinstitut für Reinigungstechnologie e.V.
[2]
Die Hygiene ist als Lehre von der Verhütung von Krankheiten und der Förderung von Gesundheit und Lebensqualität ein klassisches Querschnittsfach.
Hygiene-Institut Uni Würzburg [3]
Hygiene ist nach einer Definition der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie die "Lehre von der Verhütung der Krankheiten und der Erhaltung und Festigung der Gesundheit". Die Hygiene ist damit ein Teil der medizinischen Prävention und steht in engem Zusammenhang mit dem Gesundheitlichen Verbraucherschutz als Querschnittsaufgabe des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD).
Landesgesundheitsamt BW [4]
Diese WP-Seite wird im Web mehrfach gespiegelt/zitiert. Es ist hohe Zeit, diese irreführende Beschreibung zu bereinigen. Ich fang einfach mal an. --Quarz 15:17, 17. Aug. 2009 (CEST)
Kritik-abschnitt widerspricht der Definition (allgemeinverständlich aber unlogisch)
[Quelltext bearbeiten]In der Einleitung und dem ersten abschnitt wird exakt auf die Tatsächliche bedeutung des Wortes eingegangen. Der Kritikabschnitt geht aber von eine Definition von Hygene aus, die im ersten abschnitt widrelegt wurde und der Definition widerspricht. Hygiene kann per Definition nicht schädlich sein (zumindest nicht für das Individuum). Reinlichkeit, die schädlich ist, ist daher unhygienisch. Der Kritik abschnitt müsste daher Kritik an moderner Reinlichkeit heisen. (nicht signierter Beitrag von 79.210.42.176 (Diskussion) 21:05, 6. Jul 2012 (CEST))
- es geht um übertriebene Hygiene--92.202.85.251 10:17, 27. Okt. 2013 (CET)
Rassenhygiene
[Quelltext bearbeiten]Die Klärung des Begriffs Rassenhygiene, sollte nicht im Kapitel 'Hygiene in der Medizin' stattfinden. Obgleich es sich dabei um einen bedeutungsfremden Begriff handelt, ist die Erwähnung und somit thematische Abgrenzung sinnvoll. Allerdings wie gesagt ist die Einordnung unter dem Thema 'Medizin' komplett falsch! (nicht signierter Beitrag von 77.191.212.45 (Diskussion) 08:33, 30. Nov. 2012 (CET))
- Sei mutig. aber ich habe es mal geändert--92.202.85.251 10:13, 27. Okt. 2013 (CET)
Abschnitt "Kritik an moderner Hygiene: Kritik nach Claude Bernard"
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich weise darauf hin, daß die Diskussion zu diesem Abschnitt unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Medizin#Hygiene
eingestellt wurde. Aus meiner Sicht ist die Diskussion hier vor Ort erheblich besser aufgehoben (nicht nur von "Medizinern" diskutiert, wenn auch unter "Medizin" angruppiert).
Also: Der eingestellte, sehr umfangreiche Abschnitt wurde bereits gelöscht. Wie unter obigem Link und dem dortigen Eintrag meinerseits erwähnt, würde ich mich stattdessen über Unterstützung, etwa weitere Belegsammlung, freuen, Wikipedia ist ja ein Gemeinschaftsprojekt. Hier nochmal die Version - wie sie war - zum nachlesen:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hygiene&oldid=137016545
Wenn ihr im Konsens der Meinung seid, dass das tatsächlich so "Theoriefindung" ist (was ich nicht meine), dann steht es Euch natürlich frei, das von mir beigetragene zu löschen.
Die Alternative wäre - aus meiner Sicht - ein weiterer Ausbau (inkl. Belege) und damit eine erhebliche Bereicherung des - wie ich glaube ausbaufähigen - Artikels "Hygiene". Mit freundlichen Grüssen XXX331 (Diskussion) 19:37, 22. Dez. 2014 (CET)
- So funktioniert Enzyklopädie nicht. Man kann nicht erst ein interessantes und intelligentes Essay schreiben, Schlüsse ziehen, Argumentationsketten aufbauen und anschließend Belege dafür suchen. Das nennen wir Theoriefindung (siehe WP:KTF). Enzyklopädie funktioniert anders (und viel langweiliger). Wir reproduzieren die Gedanken anderer, wir fassen die Darstellungen anderer zusammen, wir stellen ihre Schlüsse unkommentiert dar. Enzyklopädie ist eine andere Textgattung als Essay. --Drahreg01 (Diskussion) 20:37, 22. Dez. 2014 (CET)
Ich sehe das anders: Es geht nicht darum, sich etwas aus den Fingern zu saugen. Wäre das so, so wäre das Suchen von Links hier unangebracht. Ich denke es ist aber bereits nachvollziehbar, daß Logik und Schlüssigkeit im Geschriebenen durchaus vorhanden sind. Es macht schon bereits ein grosser Arbeitsaufwand, den Sachverhalt schlüssig auszuformulieren, zumal mit zahlreichen innerwikipedianischen Links zu versehen(woraus ebenfalls der Zusammenhang und Beleg hergestellt wird). Wenn dann neben den bereits zugefügten externen Referenzen andere sich daran beteiligen, ist das lediglich Teamarbeit. Es wäre nicht das erst Mal, daß ansonsten sinnvolle Beiträge bei Wikipedia daran scheitern, daß alles von Anfang an mit Referenzen perfekt durchbelegt sein soll. Im Sinne der öffentlichen Information hat Wikipedia ebenfalls eine wichtige Aufgabe (Relevanz siehe Text). Klare "Theoriefindung" ist nicht in sich schlüssig, was dieser Text jedoch ist. Beispiele für Hypothesen findest Du dagegen unter den sonstigen Kritiken der Hygiene. Und bei weitem nicht nur dort. XXX331 (Diskussion) 22:02, 22. Dez. 2014 (CET)
- Ob deine Gedankengänge schlüssig sind (oder nicht), ist egal. Es ist schlicht nicht unsere Aufgabe, Schlüsse zu ziehen. Wir reproduzieren nur – und das werde ich gebetsmühlenartig wiederholen – was andere für Schlüsse gezogen haben. Selbst wenn diese Schlüsse nicht schlüssig wären. Bitte verstehe, wie enzyklopädische Texte entstehen – und wie nicht. Die Kollegen in der englischsprachigen Wikipedia haben das unter en:SYNTH mal ganz gut formuliert. Was du hier tust, ist klug und durchaus gutwillig, in der Wikipedia aber schlicht unerwünscht. Nochmal: 1. Schritt: geeignete Quelle(n) suchen. 2. Schritt: deren Inhalt angemessen (nicht wertend, nicht interpretierend) reproduzieren. Nicht: 1. Schritt: klugen Gedanken formulieren. 2. Schritt: Quellen dafür suchen. --Drahreg01 (Diskussion) 23:42, 22. Dez. 2014 (CET)
- Wie enzyklopädische Artikel entstehen sollen ist ja keine Glaubens- oder Ansichtssache. Auch innerwikipedianische Links belegen nicht viel. Im Gegenteil: Selbstreferenzierung führt nicht selten zu Fehlerketten. Es muss auch nicht immer alles von Anfang an perfekt durchbelegt sein. Es kommt auf den Sachverhalt an. Wenn aber nachgefragt wird oder etwas umstritten ist sind Belege essentiell und den Grundsätzen dieses Projektes entsprechend zwingend. Ich verweise auf Wikipedia:Belege#Grundsätze und empfehle sich an den Grundprinzipien dieses Projekts zu orientieren. Grüße -- Christian2003·???RM 00:40, 23. Dez. 2014 (CET)
- +1 zu Christian und Drahreg. -- Andreas Werle (Diskussion) 10:21, 23. Dez. 2014 (CET)
- +1. Der Link auf die englische Wikipedia-Seite ist: en:WP:SYNTH. Und fast noch interessanter ist en:WP:SYNNOT. --Goris (Diskussion) 12:31, 23. Dez. 2014 (CET)
- +1 zu Christian und Drahreg --Shisha-Tom (Diskussion) 19:07, 23. Dez. 2014 (CET)
- +1. Der Link auf die englische Wikipedia-Seite ist: en:WP:SYNTH. Und fast noch interessanter ist en:WP:SYNNOT. --Goris (Diskussion) 12:31, 23. Dez. 2014 (CET)
- +1 zu Christian und Drahreg. -- Andreas Werle (Diskussion) 10:21, 23. Dez. 2014 (CET)
Defekte Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.uk-essen.de/krankenhaushygiene/
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (7) andere Artikel, gleiche Domain
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- http://www.helmholtz-muenchen.de/fileadmin/FLUGS/PDF/Themen/Chemikalien/Desinfektion.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Artikel mit gleicher URL: Desinfektion (aktuell)
– GiftBot (Diskussion) 18:08, 22. Nov. 2015 (CET)
Wundhygiene
[Quelltext bearbeiten]Die Passage über Semmelweis behandelt eigentlich Wundhygiene, das wird aber nicht hinreichend deutlich.
Der Artikel erscheint mir im jetzigen Zustand zu fett und gleichzeitig zu oberflächlich. Bitte Aufspaltung überlegen.
--Ghettobuoy (Diskussion) 23:11, 14. Mär. 2019 (CET)
Wenig informativ
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel selbst / unmittelbar ist wenig informativ. Erst durch das Anlicken von Sichworten und Links erfährt man mehr. Das ist zwar nicht mangelhaft, aber besser wäre es doch, wenigstens etwas mehr zu schreiben, insbesondere zum Waschen von Salat, zum Abkochen von Wasser, zum Händewaschen, zur Hygiene in Krankenhäusern und Kliniken, sowie zur Sexualhygiene (geschützer / ungeschützer GV).--2003:E7:7F0D:7501:B158:EB8E:298D:F6CC 21:07, 8. Mär. 2020 (CET)
- Als Übersichtsartikel soll der sich gerade nicht in Details verlieren, weil er dann eben nicht mehr übersichtlich ist. Das Lemma Hygiene umfasst mehr als nur einen Maßnahmenkatalog. Für nähere Informationen sind nun mal die Links da, wie in der gesamten Wikipedia. Erwartest du z. B. vom Artikel 'Säugetier' auch, dass er sämtliche Hunde-/Pferde/…-rassen aufführt und erläutert? --BlankeVla (Diskussion) 08:53, 9. Mär. 2020 (CET)
Hygiene im Mittelalter
[Quelltext bearbeiten]Gilt der Podcast https://www.youtube.com/watch?v=X6JJ8mLU7Tw als ausreichende Quelle, um den Abschnitt zur Hygiene im Mittelalter grundsätzlich zu überarbeiten? --Seslaw (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Seslaw (Diskussion | Beiträge) 16:59, 23. Jul. 2021 (CEST))
- Nein. Bitte wissenschaftliche Literatur dafür verwenden, es gibt genug. --CC (Diskussion) 17:00, 23. Jul. 2021 (CEST)
- das heißt der mythos vom schmutzigen mittelalter soll weiterleben? sorry, aber die eine quelle ist verdammt alt und bezieht sich unter umständen auf genau zwei bilder, deren tatsächliche bedeutung durch den youtubekanal geschichtsfenster schon aufgeklärt wurden. --158.181.69.234 19:21, 8. Apr. 2023 (CEST)
- https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2021/05/haendewaschen-als-mittelalterliche-machtdemonstration reicht das? --158.181.69.234 20:15, 8. Apr. 2023 (CEST)
- und ich verweise auf den wikiartikel "Finsteres Mittelalter" --158.181.69.234 23:17, 8. Apr. 2023 (CEST)
Der umseitige Abschnitt ist wirklich furchtbar und führt zur aktiven Verdummung der Leser. Wie die IP schon meinte wird dieser Geschichtsmythos vom dreckigen Mittelalter schon unter Finsteres Mittelalter#Schmutz und Abfall auf den Straßen widerlegt. In der Fachliteratur findet man bestimmt einiges Weitere zur Genese dieses Mythos und der Gegenüberstellung mit der tatsächlichen Situatuation (Fäkalien waren ein wertvoller Dünger, sie wurden gesammelt und auf die Felder verbracht, etc.). Solange bis das jemand macht kann der umseitige Abschnitt aber nicht stehen bleiben, ich werde ihn daher löschen. --Irrwichtel (Diskussion) 13:45, 4. Apr. 2024 (CEST)