Diskussion:Ibrahim Böhme
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Fehlende Belege/Neutralität
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel weist momentan keinerlei direkte Belege auf; nur unter den Weblinks gibt es einige. Das ist nach meiner Ansicht auf Dauer nicht haltbar. Der Link zum Deutschen Historischen Museum: worauf gründen sich zum Beispiel deren Daten zu I.B.s Lebenslauf? Gerade weil der Mann wohl ein notorischer Lügner war, sollte man ein wenig mehr hinterfragen als in anderen Biografien...
Gerade habe ich folgende Passage ersetzt: "Nach mehreren Schlaganfällen ging er am Stock und war ein verbitterter und gebrochener Mann. Psychiater und Psychologen attestierten ihm psychosomatische Krankheiten.". Das ist doch beileibe keine neutrale Formulierung. Gerade weil es medizinische Begriffe sind, sollten sie nicht ohne Beleg verwendet werden. Gruß -- Sir James 09:17, 25. Dez. 2008 (CET)
„Untersuchungshaft wegen seines Parteiaustritts“ leuchtet mir auch nicht ganz ein. Das kann jedenfalls nicht der offizielle Haftgrund gewesen sein, denke ich. --Hardenacke 19:52, 27. Dez. 2008 (CET)
- Bin der selben Meinung. In der verlinkten Quelle heißt es, wegen "staatsfeindlicher Hetze". Wenn kein Protest kommt, werde ich das ändern. --Mastermaus 14:20, 1. Sep. 2009 (CEST)
Böhmes Verbindung zur Stasi sollte nicht als Fakt dargestellt werden, v.a. wenn die Quelle ein Buch ist, in dem nur Vermutungen geäußert werden. Ich habe in der einschlägig bekannten Stasi-Mitarbeiter-Liste "MA_Stasi.txt" keinen Hinweis gefunden. -- 91.89.197.107 17:07, 2. Nov. 2009 (CET)
- Seine Tätigkeit ist in mehreren Quellen eindeutig beschrieben. Diese Datenbank ist irrelevant, wenn sie nicht von einer offiziellen Stelle geführt wird. --Mastermaus 12:33, 3. Nov. 2009 (CET)
- Zu Böhmes beruflichem Werdegang meine Notiz: 1986/87 arbeitete er als Klubleiter am Kreiskulturhaus "Erich Weinert" in Berlin-Pankow. Er war mein Kollege. Wann und unter welchen Umständen er die Stelle wieder verließ, weiß ich allerdings nicht, da ich dann das Haus verlassen hatte. --Mythenpflege 22:46, 1. Jan. 2010 (CET)
Liebe Leute, der letzte Eintrag ist nun schon fast 5 Jahre her und ich weiß nicht, ob meinen "Senf" noch jemand liest. Fakt ist jedenfalls eins: Manfred Böhme war ein Stasi-Spitzel. Und bei ihm ist das auf ostdeutschen Boden schon fast verklärende Kürzel "IM" einfach zu kurz gegriffen. Er war auch nicht nur schlechthin "IM", sondern "IMB" oder "IMF", also eine herausgehobene Gattung mit besonderer Wertschätzung des MfS.
Böhmes Verbindung zur Stasi sollte nicht als Fakt dargestellt werden, v.a. wenn die Quelle ein Buch ist, in dem nur Vermutungen geäußert werden. Ich habe in der einschlägig bekannten Stasi-Mitarbeiter-Liste "MA_Stasi.txt" keinen Hinweis gefunden.
Kommentar dazu: Diese Mitarbeiter-Liste, so wie sie bezeichnet ist "MA-Stasi.txt" war eine Liste der Hauptamtlichen Mitarbeiter, das war Böhme tatsächlich nicht, er war inoffizieller Mitarbeiter! Einfach mal bei der Stasi-Unterlagen-Behörde vorbeischauen, ist interessant, was man da alles erfahren kann.
Seine "Inhaftierung", deshalb setze ich es auch in Anführungsstriche, war ein Teil des Planes des MfS, die weitere Zusammenarbeit mit ihm zu schützen und ihm bei Leuten wie Rainer Kunze, Günter Ullmann, Harald Seidel, das "richtige Image" zu verleihen. Und speziell bei G. Ullmann hatte seine zersetzende Arbeit volle Wirkung gezeigt. Ich hatte mir diesen Artikel und die Diskussion nie angesehen, erst jetzt als ich mal auf die Greiz-Seite kam und Ibrahim Böhme las. Habe mir auch nie die Mühe gemacht, ihn bei Wikipedia zu suchen. Mir reichte es, dass ich ihn persönlich kennengelernt hatte. Auf eine Stasi-Tätigkeit wäre ich damals nicht gekommen, aber, dass er log und den Leuten etwas vormachte, das habe ich schon Anfang der 70er Jahre gemerkt. (nicht signierter Beitrag von 87.170.34.168 (Diskussion) 17:20, 24. Feb. 2015 (CET))
- Liebe/r Unbekannte/r,
mir erschliesst sich jetzt nicht genau was deine Anligen ist jedoch beachte dass die Wikipedia nur etabliertes Wissen aufnehmen kann. Das heisst persönliche Ansichten haben für uns keine Relevanz und müsste zu erst irgend wo anders publiziert werden.--Sanandros (Diskussion) 08:19, 25. Feb. 2015 (CET)
- Meine persönlichen Ansichten standen am Schluss. Am Anfang stand, dass Manfred Böhme nicht nur schlechthin IM war, sondern etwas höheres. In einschlägigen BStU-Unterlagen kann man das nachlesen. Zweitens: wenn jemand in der Liste der Hauptamtlichen Mitarbeiter einen Manfred/Ibrahim Böhme sucht, dann sucht er ihn vergebens, er war "Inoffizieller Mitarbeiter" und da gab es im Laufe der DDR-Zeit mehr als 100.000. Ich war erstaunt, dass Leute, die sich mit so einem Thema befassen, offensichtlich diesen Unterschied nicht kennen. Oder wie erklärst Du den Beitrag vom 2.Nov.2009 "Böhmes Verbindung zur Stasi sollte nicht als Fakt dargestellt werden,....". Und zum "etablierten Wissen" gehört auch längst, dass seine Inhaftierung ein "inszeniertes Schauspiel" des MfS war. Da mich dieser Mann aber nicht weiter interessiert hat, habe ich mir auch die ganzen Quellen nicht aufgeschrieben oder gar in meinen Besitz gebracht. In den einschlägigen Veröffentlichungen des BStU kann man bestimmt etwas finden. (nicht signierter Beitrag von 87.170.28.246 (Diskussion) 15:16, 25. Feb. 2015 (CET))
- Also Ich habe mal IMB reingemacht mit Quellen. Ich hoffe dass das soweit gut ist.--Sanandros (Diskussion) 22:24, 25. Feb. 2015 (CET)
- In Ordnung! Und was die inszenierte Verhaftung betrifft, vielleicht bekommt ja mal jemand einen Text in der Hand, wo das steht und kann ihn dann als Quelle angeben. (nicht signierter Beitrag von 87.170.29.52 (Diskussion) 11:45, 26. Feb. 2015 (CET))
gründliche Überarbeitung
[Quelltext bearbeiten]Ich habe den Artikel auf Grundlage der aktuellen Biographie gründlich überarbeitet und alle widerlegten bzw. nicht belegten Sachen entfernt. Eine Kurzfassung von Böhmes tatsächlicher Biographie findet sich hier zusammen mit einem Interview der Autorin auf der Hompage der Robert-Havemann-Gesellschaft. --Mastermaus 13:56, 27. Jan. 2010 (CET)
- Siehe auch hier, --79.246.190.124 17:37, 9. Mär. 2010 (CET)
Böhme als Autor
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Ich freue mich sehr, dass der Artikel mit Hilfe neuer Quellen eine solche Verbesserung erfahren hat; besten Dank! Hier (Bild 2 von 12) behauptet die BILD-Zeitung, Böhme habe einen Roman ("Doppelleben") veröffentlicht. Hierzu habe ich weder im Katalog der Nationalbibliothek, noch bei Amazon; auch nicht beim ZVAB etwas gefunden. Weiss jemand mehr? Gruß -- Sir James 08:25, 18. Mär. 2010 (CET)
- Hallo, jetzt wo ich es lese, kann ich mich ganz dunkel entsinnen, daß da mal vor langer Zeit was in irgendeiner Zeitung stand. Ich glaube, in die tageszeitung, bin mir aber nicht sicher. Das Buch habe ich nie gesehen. Aber: Wenn er einen Roman geschrieben hat, heißt das ja nicht zwangsläufig, daß er dafür einen Verleger hatte. Bei Bild steht ja nur was von "Autor", nicht von "Veröffentlichung". --Mastermaus 10:23, 18. Mär. 2010 (CET)
- Richtig. Ein kleiner, aber bedeutender Unterschied. Danke & Gruß -- Sir James 10:26, 18. Mär. 2010 (CET)
- Einen Gedichtbändchen muss es 1996 gegeben haben... -- Sir James 10:33, 18. Mär. 2010 (CET)
- In der taz berlin vom 5. April 1995 steht was von Dichter ohne Verlag und Vorzeige-Sozi. Das kann es sein, was ich damals gelesen habe. Der komplette Artikel ist leider kostenpflichtig. Kann da mal jemand nachsehen, der ein Online-Abo hat? --Mastermaus 12:11, 18. Mär. 2010 (CET)
- Mehr steht da nicht. Der Artikel "Was machen sie heute?" ist eine Aufzählung, und zu jeder Person steht da nur eine Zeile.Kar98 23:51, 6. Mai 2010 (CEST)
- Allerdings lt. WELT-Artikel von 24.7.99 hat er In seiner 1993 erschienenen und längst verramschten Autobiographie "Doppelleben" [...] sich bei den bespitzelten Freunden, Bekannten und politischen Weggenossen entschuldigt und die Verantwortung für seine Tätigkeit übernommen. Kar98 23:59, 6. Mai 2010 (CEST)
- In der taz berlin vom 5. April 1995 steht was von Dichter ohne Verlag und Vorzeige-Sozi. Das kann es sein, was ich damals gelesen habe. Der komplette Artikel ist leider kostenpflichtig. Kann da mal jemand nachsehen, der ein Online-Abo hat? --Mastermaus 12:11, 18. Mär. 2010 (CET)
- Einen Gedichtbändchen muss es 1996 gegeben haben... -- Sir James 10:33, 18. Mär. 2010 (CET)
- Richtig. Ein kleiner, aber bedeutender Unterschied. Danke & Gruß -- Sir James 10:26, 18. Mär. 2010 (CET)
Schönen Dank. Ich habe "Doppelleben" (mit entsprechender Erläuterung) im Artikel unter "Literatur" ergänzt. Gruß --Sir James 06:37, 7. Mai 2010 (CEST)
- Da haben wir jetzt im Artikel eine logischen Widerspruch: Wenn er sich entschuldigt hat, kann er seine IM-Tätigkeit nicht bis zum Tode bestritten haben. --Mastermaus 10:02, 7. Mai 2010 (CEST)
- bitte wieder raus: wenn es nicht in der DNB steht und auch bei ZVAB nicht zu haben ist, dann ist die WELT-Meldung über seine angebliche Entschuldigung im Buch "Doppelleben" wohl eine Zeitungsente - das sollte man wieder rausnehmen. Cholo Aleman 21:19, 6. Nov. 2011 (CET)
- PS: der Nachruf im SPIEGEL von Steffen Reiche, einem SPD-Ost-Mitgründer (wenn ich es recht verstehe) schreibt auch nichts über dieses angebliche Buch. - ich nehme es raus. und das Haus der deutschen Geschichte verbreitet auch Märchen, siehe http://www.hdg.de/lemo/html/biografien/BoehmeIbrahim/index.html Cholo Aleman 21:28, 6. Nov. 2011 (CET)
Können widersprüchliche Angaben „widerlegt“ werden?
[Quelltext bearbeiten]Diese Diskusion wurde von meiner Disk hierher verschoben:
Servus!
Offenbar liegt ein Mißverständnis vor. Ich bezweifle nicht, daß IB sich in ein Legendengerüst gekleidet hat, das spätestens durch den Beleg, den Du angeführt hast, durchbrochen ist. Der Satz Das meiste davon ist mittlerweile widerlegt erscheint mir jedoch redundant, da nichtwiderlegte Legenden die Eigenschaft haben, daß wir sie nicht als Legenden kennen bzw. bezeichnen, sondern als Behauptungen, vielleicht Tatsachen, allenfalls als mögliche Legenden. Was wir andererseits als Legende bezeichnen, hat die Eigenschaft, bereits widerlegt zu sein. Erwähnenswert ist in dem Fall höchstens, bis wann sie geglaubt wurden;)
Gruß, Ciciban 11:23, 18. Mär. 2010 (CET)
- Ahem, Tschuldigung, daß ich mich einmische, aber vor dem Satz Das meiste davon ist mittlerweile widerlegt und der von mir stammt, steht nichts von "Legende". Du meinst sicher den Satz mit der jüdischen Herkunft zwei Abschnitte weiter oben (und der auch von mir stammt). Da steht nun nichts von "widerlegt". --Mastermaus 12:22, 18. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Ciciban! Ich muss gestehen: ich kann Dir nicht folgen. @Mastermaus: Danke für's einmischen. @Ciciban: hat Dich Mastermaus richtig interpretiert? Gruß -- Sir James 23:07, 18. Mär. 2010 (CET)
Der ganze Absatz lautet:
Böhme hat zu Lebzeiten zahlreiche widersprüchliche Angaben zu seiner Biographie gemacht, die zum Teil ungeprüft von den Medien übernommen wurden. Das meiste davon ist mittlerweile widerlegt.
Ich hatte den zweiten Satz gelöscht, da wir um die Widersprüche nicht wüßten, wenn seine Angaben nicht widerlegt wären, der zweite Satz also notwendig aus dem ersten folgt. Der Eigner dieser Diskussionsseite hat den Satz wieder eingefügt und mit einer Quelle versehen, die den ersten Satz belegt und, ja, notwendig, auch den zweiten.
Gruß, Ciciban 09:52, 19. Mär. 2010 (CET)
- Meine Logik ist eine andere: Um zu wissen, daß Böhme widersprüchliche Angaben gemacht hat, muss ich nichts widerlegen. Ich brauche nur seine Angaben miteinander zu vergleichen.
- Der Abschnitt enthält zwei Aussagen: 1) Böhme hat zu seiner Person widersprüchliche Angaben gemacht. 2) Fast alle waren falsch und sind mittlerweile widerlegt. Gruß --Mastermaus 11:54, 19. Mär. 2010 (CET)
- Wie würdest Du folgenden Satz deuten: Böhme hat zu Lebzeiten zahlreiche widersprüchliche Angaben zu seiner Biographie gemacht, die zum Teil ungeprüft von den Medien übernommen wurden. Das meiste davon ist noch nicht widerlegt worden.?
Gruß, Ciciban 11:37, 20. Mär. 2010 (CET)
- Wie würdest Du folgenden Satz deuten: Böhme hat zu Lebzeiten zahlreiche widersprüchliche Angaben zu seiner Biographie gemacht, die zum Teil ungeprüft von den Medien übernommen wurden. Das meiste davon ist noch nicht widerlegt worden.?
- In diesem theoretischen Fall hätte ich wohl geschrieben: Das meiste davon konnte noch nicht widerlegt werden. Ansonsten betrachte ich die Debatte als wenig hilfreich. Wenn Dir meine Formulierung nicht gefällt, dann unterbreite doch einen Vorschlag, der beide oben genannte Aussagen enthällt. --Mastermaus 08:26, 22. Mär. 2010 (CET)
Die zitierten Sätze stehen immer noch so im Artikel. Ich stimme der Kritik von Ciciban zu: Sie sind nicht gut formuliert. Widersprüche können nicht widerlegt werden.
Aus dem zweiten Satz Das meiste davon ist mittlerweile widerlegt kann man rückschließen, daß die zahlreichen Aussagen nicht nur widersprüchlich waren, sondern unabhängig von ihrer Widersprüchlichkeit größtenteils falsch, was schwerwiegender und entscheidend ist.
Nur widersprüchlich könnte bedeuten, daß Böhme jeweils zur Hälfte wahre und falsche Aussagen gemacht hat, die sich paarweise widersprechen. Wegen der bisherigen Formulierung klingt es zunächst eher danach, obwohl es nicht so gemeint ist.
Man sollte sich entscheiden, ob man eher auf Widersprüchlichkeit oder auf Falschheit abhebt. In jedem Fall kann die Formulierung verbessert werden, da sonst die Irritation bestehen bleibt, die Ciciban berichtet hat. Ich habe sie ebenfalls empfunden und hatte deshalb auch Bedenken, den Satz über die Legende (jüdische Herkunft) anzuhängen, obwohl er inhaltlich an diese Stelle paßt. Lektor w (Diskussion) 15:58, 2. Apr. 2016 (CEST)
- Wie wäre es mit folgender Formulierung: "Böhme hat zu Lebzeiten zahlreiche, teils widersprüchliche Angaben zu seiner Biographie gemacht, ... Viele seiner Angaben wurden inzwischen widerlegt." --Rita2008 (Diskussion) 16:07, 2. Apr. 2016 (CEST)
- Ich habe gerade, ohne den vorigen Beitrag gelesen zu haben, vorschlagsweise diese kleine Änderung vorgenommen. Die Aussage hebt in diesem Fall von vornherein auf Falschheit ab, Widersprüchlichkeit ist eine Zusatzinformation. Dann entfällt die Irritation im Zusammenhang mit widerlegt. Lektor w (Diskussion) 16:09, 2. Apr. 2016 (CEST)
- Und als zweiten Vorschlag dann diese Änderung, vgl. auch Bearbeitungskommentar. Ich würde auf widersprüchlich komplett verzichten, weil es durch die Referenz nicht belegt wird. Es ist auch ein unklares Wort: Sind logische Widersprüche innerhalb der Aussagen gemeint – oder vielleicht auch (oder sogar nur) Widersprüche zur realen Biographie, was dann dasselbe wie unzutreffend wäre? Entscheidend ist gemäß Quelle unzutreffend = halbwahr bis falsch, deshalb kann man sich auch gleich darauf beschränken. Lektor w (Diskussion) 16:25, 2. Apr. 2016 (CEST)
- PS: Wobei zugegebenermaßen immer noch ein logisches Problem besteht: Das meiste davon wurde widerlegt. Wenn man zuvor schon sagt, es seien unzutreffende Aussagen, würde daraus folgen, daß alle diese Aussagen widerlegt werden konnten, nicht nur die meisten davon. Sonst könnte man sie nicht gesamthaft als unzutreffend bezeichnen.
- Ich habe deshalb als dritten Schritt diese weitere Anpassung vorgenommen, wiederum als Vorschlag. Vielleicht fällt jemandem eine noch bessere Möglichkeit der Formulierung ein. Lektor w (Diskussion) 16:43, 2. Apr. 2016 (CEST)
Als weitestgehend gesichert wird angenommen, dass er als Waisenkind in verschiedenen Heimen und bei den Pflegeeltern Kurt und Hilde Böhme aufwuchs.
Laut Christiane Baumann waren die Böhmes seine wirklichen Eltern. Er war kurzzeitig mal bei Pflegeeltern und in einem Kinderheim, die meiste Zeit aber bei seinem Vater Kurt Böhme. Dass er den in späteren Lebensläufen zum Pflegevater gemacht ist Teil seiner Legendenbildung als angebliches Waisenkind.—Hoegiro (Diskussion) 02:08, 29. Jul. 2020 (CEST) So steht es dann ja auch im danach folgenden Absatz.
Privates?
[Quelltext bearbeiten]Hatte er überhaupt ein bekanntes Privatleben, Partner, Kinder? Immerhin wird eine Tochter verschiedentlich erwähnt. (nicht signierter Beitrag von Bettenburg (Diskussion | Beiträge) 16:18, 27. Jun. 2018 (CEST))
- Es gibt ein Buch über ihn: Christiane Baumann: Manfred "Ibrahim" Böhme. Schriften der Havemann-Gesellschaft, Band 15. https://www.mz-web.de/kultur/ibrahim-boehme-die-sphinx-aus-dem-saalekreis-7990458 --AlternativesLebensglück (Diskussion) 00:46, 28. Jun. 2018 (CEST)
- Er hat viel gelogen. Der Lebenslauf aus dem Jahr 1990, in denen eine gescheiterte Ehe und eine Tochter erwähnt werden,[1] soll gefälscht gewesen sein.
- Christiane Baumann hat eine Böhme-Biografie mit dem Titel „Das Prinzip Verrat“ eschrieben, die im Lukas-Verlag erschienen ist. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 00:54, 28. Jun. 2018 (CEST)
IM-Kat
[Quelltext bearbeiten]Da schon weiter oben gezweifelt wird ob Böhme IM war nehme ich mal die Kat raus. Denn keiner der Publikationen scheint sich auf die BstU zu beziehen. Böhme hat es selbst auch nicht zugegeben. Daher erfüllt dieser Artikel nicht die Kriterien für die IM-Kat.--Sanandros (Diskussion) 22:02, 24. Jul. 2018 (CEST)
- Du hast anscheinend keinerlei Ahnung.
- Laut der Stasi-Aktien ist es nachweisbar, deswegen wurde er aus allen Ämtern entfernt und aus der SPD ausgeschlossen.
- „Ibrahim Böhme war einer der schillerndsten Spitzel im SED-Staat. Seine Enttarnung überraschte viele.“
- „Vor allem Letzteres schlägt sich in unzähligen Akten der Staatssicherheit nieder, für die Böhme von 1968 an Berichte liefert. Etwa 20 Jahre lang sollten seine geheimen Dienste unter Decknamen wie "August Drempker" oder "Paul Bonkarz" währen.“
- Stasi: Er wollte Gott sein, zeit.de, 21. März 2015 -AlternativesLebensglück (Diskussion) 22:37, 24. Jul. 2018 (CEST)
- Da steht aber nichts von der BstU. Die Stasi-Akte kann von sonst wo sein. Spezielle wenn die Stasi-Akte ja vor der Gründung der BstU vorliegen. Kriterien der Kat immer noch nicht erfüllt.--Sanandros (Diskussion) 22:56, 24. Jul. 2018 (CEST)
- Die BstU interessiert nicht, wenn die Akte bereits ausgewertet wurde. Es gibt genug zuverlässige Belege. Böhme war wohl der bekannteste IM.
- Das Chamäleon: Eine Lesung über den Mitbegründer der SPD in der DDR und Stasi-Zuträger Ibrahim Böhme, bstu.bund.de, 26. April 2013 --AlternativesLebensglück (Diskussion) 23:20, 24. Jul. 2018 (CEST)
- Hier sind auch BStU-Angaben in den Belegen enthalten. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 23:29, 24. Jul. 2018 (CEST)
- Es kamen aber immer noch nicht die BstU zum Schluss dass Böhme IM war sondern Externe. Auch ist seine Verpflichtungserklährung nicht auffindbar.--Sanandros (Diskussion) 00:15, 25. Jul. 2018 (CEST)
- Sein Vater Kurt Böhme war übrigens auch schon beim MfS. [2] --AlternativesLebensglück (Diskussion) 00:33, 25. Jul. 2018 (CEST)
- „Eine Täterakte von Ibrahim Böhme ist bei der BStU nicht vorhanden, aber die Vielzahl der Opferakten liefert hinreichend Material für ein geschlossenes Lebensbild eines historischen Verräters.“ [3]
- Es wurden von der Stasi auch wichtige Akten vernichtet.
- „Hinzu kommt noch der Inhalt von rund 15.500 Säcken, in denen sich von der Stasi im Frühjahr 1990 selbst „vorvernichtete“ Unterlagen befinden.“
- „In der Birthler-Behörde sollen bis zu sechs Regalkilometer Akten durch den Reißwolf gezogen worden sein.“ [4] --AlternativesLebensglück (Diskussion) 00:38, 25. Jul. 2018 (CEST)
- Das Letzte Zitat mit der Täterakte ist eine Andeutung mehr aber nicht.--Sanandros (Diskussion) 13:40, 13. Nov. 2018 (CET)
- Mir ist nicht klar, wie und warum der BStU eine offizielle Erklärung zu Böhmes IM-Tätigkeit abgeben sollte. Der Vorgang ist bereits vor dem Beginn der Tätigkeit des BStU öffentlich geworden. Aus welchem Grund sollte später noch eine quasi amtliche Stellungnahme erfolgt sein? Bei allem Verständnis für die Wahrung von Persönlichkeitsrechten (auch post mortem), aber die Kategorisierung sollte nicht in reinen Formalismus ausarten. --Koschi73 (Diskussion) 19:36, 14. Nov. 2018 (CET)
- Ja der Formalismus ist in der Kat selbst beschrieben. Nur weil er tot ist willst du dich nicht daran halten?--Sanandros (Diskussion) 21:21, 14. Nov. 2018 (CET)
- Das ist eine alberne Unterstellung. Mit seinem Tod hat meine Auffassung nichts zu tun. Mir graust nur einmal mehr vor deinem Formalismus. Du hast offenbar aus der deutschen Geschichte nichts gelernt. --Koschi73 (Diskussion) 21:47, 14. Nov. 2018 (CET)
- Mir geht es hier nicht um die Deutsche Geschichte. Ich bin jemand der sehr am Datenschutz interessiert ist. Und noch viel mehr an der Demokratie. Und glaub mir wenn es wieder kippt dann bin ich vorne dabei. Aber mir geht es hier darum alle nachrichtendienstlich uninteressanten Leute aus den Nachrichtendienskats raus zu nehmen.--Sanandros (Diskussion) 01:37, 15. Nov. 2018 (CET)
- @ Sanandros: Du entscheidest also, wer "nachrichtendienstlich uninteressant" ist? Und nach deiner Auffassung ist Böhme nachrichtendienstlich uninteressant? --Koschi73 (Diskussion) 19:54, 24. Feb. 2019 (CET)
- Nein ich entscheide das nicht sodern das ist mein Einschätzung. Aber ich nutze die Reglen um meine Linie durch zu setzen.--Sanandros (Diskussion) 21:46, 24. Feb. 2019 (CET)
- Ok, nicht meine Ansicht, aber legitim. Aber was ist denn "nachrichtendienstlich uninteressant"? --Koschi73 (Diskussion) 21:52, 24. Feb. 2019 (CET)
- Er hat ja nicht wirklich geheimes weiter erzählt, sondern die Privatsphäre anderer verletzt. Spitzel gibt es ja auch bei der Polizei nur sind diese nicht Nachrichtendienstlich kategorisiert. Das soll jetzt nicht zu seiner Verteidigung dienen sondern ist nur Wiki bezogen.--Sanandros (Diskussion) 07:13, 26. Feb. 2019 (CET)
- Ok, nicht meine Ansicht, aber legitim. Aber was ist denn "nachrichtendienstlich uninteressant"? --Koschi73 (Diskussion) 21:52, 24. Feb. 2019 (CET)
- Nein ich entscheide das nicht sodern das ist mein Einschätzung. Aber ich nutze die Reglen um meine Linie durch zu setzen.--Sanandros (Diskussion) 21:46, 24. Feb. 2019 (CET)
- @ Sanandros: Du entscheidest also, wer "nachrichtendienstlich uninteressant" ist? Und nach deiner Auffassung ist Böhme nachrichtendienstlich uninteressant? --Koschi73 (Diskussion) 19:54, 24. Feb. 2019 (CET)
- Mir geht es hier nicht um die Deutsche Geschichte. Ich bin jemand der sehr am Datenschutz interessiert ist. Und noch viel mehr an der Demokratie. Und glaub mir wenn es wieder kippt dann bin ich vorne dabei. Aber mir geht es hier darum alle nachrichtendienstlich uninteressanten Leute aus den Nachrichtendienskats raus zu nehmen.--Sanandros (Diskussion) 01:37, 15. Nov. 2018 (CET)
- Das ist eine alberne Unterstellung. Mit seinem Tod hat meine Auffassung nichts zu tun. Mir graust nur einmal mehr vor deinem Formalismus. Du hast offenbar aus der deutschen Geschichte nichts gelernt. --Koschi73 (Diskussion) 21:47, 14. Nov. 2018 (CET)
- Ja der Formalismus ist in der Kat selbst beschrieben. Nur weil er tot ist willst du dich nicht daran halten?--Sanandros (Diskussion) 21:21, 14. Nov. 2018 (CET)
- Mir ist nicht klar, wie und warum der BStU eine offizielle Erklärung zu Böhmes IM-Tätigkeit abgeben sollte. Der Vorgang ist bereits vor dem Beginn der Tätigkeit des BStU öffentlich geworden. Aus welchem Grund sollte später noch eine quasi amtliche Stellungnahme erfolgt sein? Bei allem Verständnis für die Wahrung von Persönlichkeitsrechten (auch post mortem), aber die Kategorisierung sollte nicht in reinen Formalismus ausarten. --Koschi73 (Diskussion) 19:36, 14. Nov. 2018 (CET)
- Das Letzte Zitat mit der Täterakte ist eine Andeutung mehr aber nicht.--Sanandros (Diskussion) 13:40, 13. Nov. 2018 (CET)
- Sein Vater Kurt Böhme war übrigens auch schon beim MfS. [2] --AlternativesLebensglück (Diskussion) 00:33, 25. Jul. 2018 (CEST)
- Es kamen aber immer noch nicht die BstU zum Schluss dass Böhme IM war sondern Externe. Auch ist seine Verpflichtungserklährung nicht auffindbar.--Sanandros (Diskussion) 00:15, 25. Jul. 2018 (CEST)
- Hier sind auch BStU-Angaben in den Belegen enthalten. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 23:29, 24. Jul. 2018 (CEST)
- Da steht aber nichts von der BstU. Die Stasi-Akte kann von sonst wo sein. Spezielle wenn die Stasi-Akte ja vor der Gründung der BstU vorliegen. Kriterien der Kat immer noch nicht erfüllt.--Sanandros (Diskussion) 22:56, 24. Jul. 2018 (CEST)
Seite umbenennen/verschieben
[Quelltext bearbeiten]"Ibrahim" war weder ein Künstlername noch der wirkliche Vorname Manfred Böhmes. In der Literatur hat sich folgende Schreibweise durchgesetzt: Manfred "Ibrahim" Böhme , es wäre gut, wenn die Wikipediaseite diesem folgen würde und die Seite entsprechend umbenannt wird. Der Grund ist vor allem, dass die Nennung seines falsches Vornamens den erfundenen Mythos von dessen jüdischer Herkunft stärkt. --Nite1984 (Diskussion) 13:10, 13. Nov. 2018 (CET)
- Das würde ich davon abhängig machen, welche Bezeichnung allgemein gebräuchlich ist. In der Presse scheint mir Ibrahim geläufiger, aber ich habe mir das nicht genauer angesehen. --Andropov (Diskussion) 13:34, 13. Nov. 2018 (CET)
- Aus der Zeit seiner größten Medienpräsenz (1989/90) ist er mit nur als Ibrahim Böhme bekannt. Google: "Manfred Ibrahim Böhme" 1.330 zu "Ibrahim Böhme" 9.850 Ergebnisse, wobei die letzere Zahl wahrscheinlich die 1330 Treffer auch noch mal beinhaltet. Groupsixty (Diskussion) 18:54, 13. Nov. 2018 (CET)
- Interesannt ich bekomme mit -Manfred "Ibrahim Böhme" 10'400 Seiten.--Sanandros (Diskussion) 21:12, 13. Nov. 2018 (CET)
- In der breiteren Öffentlichkeit ist Böhme 1989/90 als Politiker der DDR-SPD mit dem von ihm selbst gewählten Vornamen Ibrahim bekannt geworden. Deshalb sollte die Seite unter diesem Namen bestehen bleiben. --Koschi73 (Diskussion) 19:31, 14. Nov. 2018 (CET)
- Interesannt ich bekomme mit -Manfred "Ibrahim Böhme" 10'400 Seiten.--Sanandros (Diskussion) 21:12, 13. Nov. 2018 (CET)
Geburtsname
[Quelltext bearbeiten]Dass er als Manfred Otto Böhme geboren wurde UND Böhme, wie es im Abschnitt Leben heißt, auch der Name seiner Pflegeeltern Kurt und Hilde war, halte ich für unwahrscheinlich. Einzelnachweis 6 gibt Böhme tatsächlich als Name seines Adoptivvaters an. Gibt es Quellen zum Geburtsnamen? Sonst sollte die Angabe im ersten Satz „von Adoption bis Umbenennung“ oder „zwischenzeitlich Manfred Otto Böhme“ lauten. --Tuft (Diskussion) 16:02, 12. Dez. 2019 (CET)
- Was hälst du für unwarscheinlich und vorallem warum?--Sanandros (Diskussion) 13:48, 2. Okt. 2024 (CEST)
- Kurt und Hilde Böhme waren nicht seine Pflegeeltern, sondern seine leiblichen Eltern. Deshalb ist der Name Geburtsname Böhme durchaus zutreffend. Zu Pflegeeltern kam er erst nach dem Tod seiner Mutter. --Koschi73 (Diskussion) 17:08, 16. Okt. 2024 (CEST)
- Ich muss mich insofern korrigieren, als ich hier Hilde Böhme als Mutter bezeichnet habe: Sie war seine Stiefmutter. Böhmes leibliche Mutter hieß mit Vornamen Anna Maria. Ich habe das im Artikel jetzt entsprechend geändert. --Koschi73 (Diskussion) 11:29, 23. Okt. 2024 (CEST)
ref Krone
[Quelltext bearbeiten]Wir haben den ref "Tina Krone: Findbuch zum Bestand Nachlass Manfred "Ibrahim" Böhme. Robert-Havemann-Gesellschaft. Überarbeitete Auflage 2015" nur konnte ich mit Google nichts finden und auch auf den DNB fand ich nichts. Weiss jemand was es damit auf sich hat?--Sanandros (Diskussion) 13:47, 2. Okt. 2024 (CEST)
- Dabei handelt es sich wohl um Graue Literatur. Im KVK ist der Titel u. a. in der Staatsbibliothek zu Berlin und der Bibliothek des Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung nachgewiesen. --Koschi73 (Diskussion) 17:15, 16. Okt. 2024 (CEST)
- OK Danke, aber ein Handel hat das Ding trotzdem nicht?--Sanandros (Diskussion) 23:07, 16. Okt. 2024 (CEST)
- Du meinst eine ISBN? Nein, das Findbuch war wohl nicht für den Buchhandel bestimmt, deshalb habe ich es ja als Graue Literatur bezeichnet, die aber nicht generell unzulässig als Beleg ist. --Koschi73 (Diskussion) 14:11, 17. Okt. 2024 (CEST)
- Nein ich meinte nicht nur ISBN sondern auch urn oder was anderes. Ich habe mal auf Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Graue_Literatur_ref gefragt.--Sanandros (Diskussion) 20:02, 17. Okt. 2024 (CEST)
- Du meinst eine ISBN? Nein, das Findbuch war wohl nicht für den Buchhandel bestimmt, deshalb habe ich es ja als Graue Literatur bezeichnet, die aber nicht generell unzulässig als Beleg ist. --Koschi73 (Diskussion) 14:11, 17. Okt. 2024 (CEST)
- OK Danke, aber ein Handel hat das Ding trotzdem nicht?--Sanandros (Diskussion) 23:07, 16. Okt. 2024 (CEST)
- (Dort mitgelesen.) Hallo Sanandros. OCLC 255831437 nutzen. Immer, wenn keine ISBN, keine DNB-ID, keine URN, kein DOI usw. Nachzulesen unter WP:Zitierregeln #Allgemeine Regeln, Punkt 9, Unterpunkt 2. hth, --20:22, 17. Okt. 2024 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge) )
- Wicklucky signiert nicht richtig ;). OK Danke, ja hätte mir auch einfallen können. Ich habe es jetzt mal ergänzt mit der OCLC aber eigentlich steht im ref überabeitet Auflage von 2015 welche ich nicht gefunden habe.--Sanandros (Diskussion) 20:44, 17. Okt. 2024 (CEST)
- (Dort mitgelesen.) Hallo Sanandros. OCLC 255831437 nutzen. Immer, wenn keine ISBN, keine DNB-ID, keine URN, kein DOI usw. Nachzulesen unter WP:Zitierregeln #Allgemeine Regeln, Punkt 9, Unterpunkt 2. hth, --20:22, 17. Okt. 2024 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge) )
- @Sanandros: Für die 2015er Auflage gibt es derzeit keine OCLC-ID. Ich habe die 2005er trotzdem in den OCLC-Parameter eingetragen mit Kommentarverweis (s. u.), da ein händischer OCLC-URL im Kommentar-Parameter neben dem PDF-Link eine Fehlermeldung der Vorlage:Literatur auslöst. Gewisse kleine Inkonsistenzen müssen einfach hingenommen werden.
- O weh: „Wicklucky signiert nicht richtig.“ How wicked is it?! Fehlt nur eine Tilde – schon hat einen der Bot am Kragen. Wicklucky heißt übrigens im richtigen WP-Leben Wi-luc-ky;)
- @Koschi73:: Deine Änderung bringt nun eine Redundanz der 2015er Ausgabe.
- Ich würde (mich) so korrigierend ergänzen:
- Tina Krone (Bearb.): Findbuch zum Bestand Nachlass Manfred „Ibrahim“ Böhme. Hrsg.: Robert-Havemann-Gesellschaft. Überarbeitete Auflage. Berlin 2015, OCLC 255831437 (havemann-gesellschaft.de [PDF; 474 kB] – Die 1. Auflage erschien 2005 und ist unter der angegebenen OCLC-ID gelistet.).
- Einverstanden?
- Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:35, 18. Okt. 2024 (CEST)
- Ok, alles klar! --Koschi73 (Diskussion) 20:52, 18. Okt. 2024 (CEST)
- @Sanandros: Für die 2015er Auflage gibt es derzeit keine OCLC-ID. Ich habe die 2005er trotzdem in den OCLC-Parameter eingetragen mit Kommentarverweis (s. u.), da ein händischer OCLC-URL im Kommentar-Parameter neben dem PDF-Link eine Fehlermeldung der Vorlage:Literatur auslöst. Gewisse kleine Inkonsistenzen müssen einfach hingenommen werden.
Taz ref
[Quelltext bearbeiten]Und noch mal, wir haben einen ref mit "die tageszeitung, 27. März 1990". Es fehlt noch wenigstens der Title und die Seite. Kann das jemand noch ergänzen? Thx.--Sanandros (Diskussion) 20:41, 17. Okt. 2024 (CEST)
- Bitteschön, Sanandros. Aber auch dies hättest Du sicher selbst auf der Website der taz oder mit einer Suchmaschine Deiner Wahl gefunden. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:42, 18. Okt. 2024 (CEST)
- Nein ich habe den Artikel mit Google nicht gefunden, aber trotzdem vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 20:59, 18. Okt. 2024 (CEST)