Diskussion:Iran
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Teil 1 | Teil 2 |
Sozialsystem
[Quelltext bearbeiten]Dieser Abschnitt liest sich wie White Washing. --Charkow (Diskussion) 15:27, 26. Sep. 2022 (CEST)
Russland und China
[Quelltext bearbeiten]Russland verdient inzwischen einen eigenen Abschnitt, und der sollte die Unterstützung Russlands Krieg gegen die Ukraine durch iranische Drohnen enthalte. Wie an anderen Stellen lässt die Aktualität des Artikels sehr zu wünschen übrig. --Charkow (Diskussion) 23:24, 28. Okt. 2022 (CEST)
vielseitig(e Spannungen)
[Quelltext bearbeiten]bedeutet m.E. nicht wie Georg Hügler schreibt, dass es um viele Seiten im Sinne von vielen Gruppen geht. Deshalb wollte ich in vielfältig abändern. Vielleicht gibt das nicht den Sinn korrekt wieder, der in der Quelle gemeint ist, aber vielseitig bedeutet eben etwas anderes. Eventuell multipolare Spannungen - aber etwas gespreizt?--Charkow (Diskussion) 01:31, 20. Nov. 2022 (CET)
Neue GAMAAN-Umfrage 2022 relativiert einiges
[Quelltext bearbeiten]Am 21. August war ich auf der European Conference of Iranian Studies in Leiden in einem Vortrag der Macher der GAMAAN-Umfrage. Er hatte den Titel Survey Zoroastrians: Online Religious Identification und ist auch als frei zugänglicher Artikel verfügbar. Um herauszufinden, woher die 7,7 % Zoroastrier (100 × die offiziellen) in der Umfrage von 2020 kommen sollen, haben sie 2022 eine zweite Umfrage durchgeführt. In dieser zweiten Umfrage haben sie zur Kontrolle auch nach dem Einkommen der Befragten und nach ihrer Krankenkasse gefragt. Es ergab sich, dass die Verteilung des Einkommens und der Krankenkassen in der Umfrage der offiziellen Statistik entspricht. Also kann man davon ausgehen, dass die Umfrage von 2022 auch in den Fragen zur Religion repräsentativ ist.
ABER es gab einen Unterschied in der Fragestellung, und dieser erklärt die vielen Zoroastrier. In der Umfrage von 2020 wurde gefragt „Zu welcher Glaubensüberzeugung (pers. bâvar va e‘teqâd) neigen Sie?“ Es ging 2020 also um persönliche Vorlieben. 2022 dagegen fragten sie „Was ist Ihre religiöse Gesinnung (pers. gerâyesh-e dini)?“ Damit ist die offiziellen Religion gemeint. In der Umfrage von 2022 lag der Anteil der Zarathustrier bei 1 %, und der der Schiiten stieg von 32 % (2020) auf 56 % (2022). Fast die Hälfte der Schiiten hat allerdings bedauert, Schiit zu sein.
Die 6,7 % „Umfragen-Zarathustrier“ wissen wenig über die traditionelle zarathustrische Religion. Selbst Iraner, die außerhalb vom Iran zum Zarathustrismus konvertiert sind, kennen sehr oft nur das kurze Ashem Vohu-Gebet, das jeder Zarathustrier lernen muss. Es geht ihnen auch gar nicht um die Rituale und Tabus der traditionellen Zarathustrier, sondern um eine „Philosophie zu gutem Denken, gutem Reden und gutem Tun, die außerdem einheimisch iranisch ist“. Dabei stehen Zarathustra für gutes Denken, Ferdousi for gutes Reden und Kyros II. für gutes Tun. Es gibt Wallfahrten zum Grab von Kyros II, bei denen sie sich zu dieser „nationalen Philosophie“ bekennen. Die Vortragenden behaupten, dass der Zarathustrismus im Iran gerade neu erfunden wird. Es handelt sich also um eine Revitalisierung, die auch an die Selbstdarstellung von Mohammad Reza Pahlavi anknüpft. „Umfragen-Zarathustrier“ leben überall im Land und sind typischerweise männlich und nicht übermäßig gebildet. Außerdem sind sie unter den Luren besonders häufig. Iranische Christen sind dagegen überwiegend Städter.
Fazit: Um sagen zu können, ob der Iran noch ein islamisches Land ist, muss man definieren, was ein „islamisches Land“ überhaupt ist. Die deutsche Definition von Religionszugehörigkeit taugt nicht für den Iran. Denn jeder weiß, dass die staatliche Statistik im Iran nichts mit den Glaubensvorstellungen der Leute zu tun hat und sich religiöse Vorlieben darin überhaupt nicht niederschlagen (wie in Deutschland z.B. Kirchenaustritte). Der iranische Staat erfasst nicht, nach welcher Façon die Iraner wirklich selig werden wollen, solange sie nach außen hin nicht die offizielle in Frage stellen. Andererseits ist der Iran seit gut 1200 Jahren islamisch und seit 500 Jahren schiitisch geprägt. Zum Vergleich: Ist Tschechien ein katholisches Land? Nur noch 10 % der Tschechen bezeichnen sich als katholisch, und selbst unter denen ist der Kirchenbesuch sehr mau. Aber die tschechische Kultur ist vom Katholizismus stark geprägt, und die meisten Tschechen sagen „Jesusmaria!“ (tschech. Ježišmarie!), wenn sie erschrecken. Je nach dem, ob man den jahrhundertelangen Einfluss einer Religion auf die Kultur für entscheidend hält oder den momentanen Glauben der Leute heute, wird man ein anderes Ergebnis bekommen. Allerdings war im europäischen Mittelalter der durchschnittliche Glauben der Leute auch sehr verschieden von dem, was die Kirche als Christentum definierte. --Curryfranke (Diskussion) 19:10, 8. Sep. 2023 (CEST)
Eindeutiger Wiederspruch zur einglischen Seite, Eins von Beiden kann nicht simmen :)
[Quelltext bearbeiten]"Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges verlangte Großbritannien den Eintritt in den Krieg auf Seiten der Alliierten und die Ausweisung der zahlreichen deutschen Berater, was Reza Schah erst nach längerem Zögern zusagte." -de.wikipedia
"in July and August 1941 the British demanded that the Iranian government expel all Germans from Iran. Reza Shah refused to expel the Germans and on 25 August 1941, the British and Soviets launched a surprise invasion and Reza Shah's government quickly surrendered." -en.wikipedia --2A01:5241:240:4900:0:0:0:D4B4 13:55, 26. Nov. 2023 (CET)
Kann man es noch euphemistischer ausdrücken?
[Quelltext bearbeiten]AKtuell eingefügt zu gegenseitigem Raketenbeschuss zwischen Iran und Pakistan: "..Zwei Tage später schoss Pakistan zurück, was ebenfalls Todesfälle verursachte." Sind da Menschen vor Schreck eiem Herzanfall erlegen oder haben sich aufgrund des Luftzugs eine tödliche Grippe eingefangen? --Charkow (Diskussion) 00:47, 19. Jan. 2024 (CET)
- Stimme dir zu, verbessere "meinen" Satz gerne! Danke und liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 01:45, 19. Jan. 2024 (CET)
- Das tun Sie bítte selbst. --Charkow (Diskussion) 01:55, 19. Jan. 2024 (CET)
Raketenbeschuss zwischen Iran und Pakistan
[Quelltext bearbeiten]- Sollte vielleicht daran erinnert werden, dass Pakistan A-Waffen besitzt und der Iran am entsprechenden Programm rumbastelt?! Halte ich für nötig, damit die Brisanz des gegenseitigen Beschuss sowie der in den dortigen Breiten vorhandene Ehrenkodex ins rechte Verhältnis gerückt werden. So ganz lapidar scheint mir das nicht, da m.W: Iran und Pakistan bisher keine größeren Probleme hatten. Aber es kommt hinzu, dass der Iran sich eng an Russland anlehnt und Pakistan an China und zT die USA. MfG --URTh (Diskussion) 13:00, 19. Jan. 2024 (CET)
- Ein Ehrenkodex spielt in der Politik Irans und Pakistans nur dann eine Rolle, wenn in Pakistan Tausende gegen die Politik eines Politikers randalieren. Nämlich auf Seiten der Randalierer. (Die Iraner haben bekanntlich in solchen Fällen in die Menge geschossen.)
- In internationalen Konflikten handeln beide erstaunlich rational, bei Iran natürlich unter der Voraussetzung, dass die USA, Israel und Saudi-Arabien Feinde sind. Irans Angriff auf belutschische Separatisten von Jaish ul-Adl in Pakistan galt einer militanten Gruppe, die die territoriale Integrität Irans in Frage stellt. Pakistan zahlte mit gleicher Münze zurück und beschoss seinerseits eine Gruppe belutschischer Separatisten, die sich im Iran versteckte. Leider wurden auf beiden Seiten auch Frauen und Kinder getroffen, und man fragt sich, wie effektiv die Angriffe überhaupt waren. Pakistan hat seine Atomwaffen vor allem zur Abschreckung gegen Indien (für das die Eroberung Pakistans sonst in sechs Wochen über die Bühne ginge) und sicher kein Interesse, ausgerechnet mit Iran einen Atomkrieg anzufangen.
- Insgesamt scheint die iranische Regierung damit Stimmung für die Wahlen machen zu wollen, indem man der inzwischen völlig angepissten Bevölkerung zeigt: Seht, wir verteidigen unsere Grenzen. Aber ich glaube nicht, dass das noch irgendeinen Iraner juckt. Es zeigt nur, dass dem iranischen Regime kaum noch was einfällt, mit dem es seine Wähler mobilisieren kann. --Curryfranke (Diskussion) 18:55, 19. Jan. 2024 (CET)
- Ein Kommentator erklärte für mich plausibel, dass die gegenseitigen Angriffe zwar vermutlich nicht vorher abgesprochen, aber doch eher zum Nutzen für beide Regierungen waren: Machtdemonstration, Ablenkung von Sonstigem... Gegen die Aufständischen in beiden Ländern bringt es nichts, wenn Zivilisten bombardiert werden. Die weniger spektakulären Aktionen gegen diese Stämme in den letzten Jahrzehnten haben genauso wenig für staatliche Kontrolle gesorgt. Die war m.W. immer nur mehr oder weniger auf die Hauptstraße Quetta - Zahedan beschränkt. Die Sache dürfte überbewertet werden. -- Bertramz (Diskussion) 19:55, 19. Jan. 2024 (CET)
- Sollte vielleicht daran erinnert werden, dass Pakistan A-Waffen besitzt und der Iran am entsprechenden Programm rumbastelt?! Halte ich für nötig, damit die Brisanz des gegenseitigen Beschuss sowie der in den dortigen Breiten vorhandene Ehrenkodex ins rechte Verhältnis gerückt werden. So ganz lapidar scheint mir das nicht, da m.W: Iran und Pakistan bisher keine größeren Probleme hatten. Aber es kommt hinzu, dass der Iran sich eng an Russland anlehnt und Pakistan an China und zT die USA. MfG --URTh (Diskussion) 13:00, 19. Jan. 2024 (CET)
Grafik in Todesstrafe > Mindestanzahl der Hinrichtungen pro Jahr
[Quelltext bearbeiten]Es kommt mir so vor, als wäre bei dieser Grafik etwas vertauscht. Zb ist der Zeitraum zw. 2004 und 2014 dunkelgrau. Lt. der Legende sollten es sich hierbei also um die Daten des "UN-Bericht zur Lage der Menschenrechte in der Islamischen Republik Iran, März 2015" handeln. Lt. der kurzen Aufstellung (1.,2., usw) über der Grafik kommen die Daten aus diesem Zeitraum aber von "Iran Human Rights (IHR)". Ich könnte mich auch täuschen. Selbst ändern möchte ich nicht, weil ich mich damit nicht gut auskenne und ich will natürlich auch nichts kaputtmachen.^^ --LemmalingIstGesprungen! (Diskussion) 10:45, 20. Jan. 2024 (CET)
- Ich habe es jetzt herausgefunden und selbst geändert. --LemmalingIstGesprungen! (Diskussion) 11:19, 20. Jan. 2024 (CET)
Außenpolitik - Arabische Länder
[Quelltext bearbeiten]Wie kann es denn sein, dass in diesem Abschnitt von einer schiitischen Minderheit im Irak gesprochen wird????
Meines Wissens sind im Irak mehr als 60% schiitischen Glaubens....
Weiterhin liest sich der Abschnitt insgesamt sehr laienhaft und politisch tendenziös. Leute: das ist ein Lexikon und kein Ort für die politische Meinungsbildung/-äußerung! --2003:A:1021:E900:9:97E8:45CA:EBF4 13:20, 30. Jan. 2024 (CET)
- Wenn Du etwas gut belegt verbessern kannst, verbessere es bitte. Motzen kann jeder. Fang lieber an. Wer gackert, muss auch legen. چاکر شما، Curryfranke (Diskussion) 00:48, 31. Jan. 2024 (CET)
- Ein kleines Ei habe ich stattdessen bereits gelegt: Das mit der schiitischen Mehrheit im Irak habe ich korrigiert und einen Link gesetzt, denn es war/ist ja eigentlich bekannt, dass es im Irak eine schiitische Mehrheit gibt (ca. 60% der Bevölkerung), die jedoch unter dem sunnitischen Diktator Saddam Hussein zur Seite gedrängt war.--Imruz (Diskussion) 09:39, 31. Jan. 2024 (CET)
Countrymeters
[Quelltext bearbeiten]@Derweisemann442: Wo hat countrymeters.info ihre Daten her? Die Seite zitiert gar keine Quellen. Sie sollte aber sagen, woher sie das alles hat, sonst ist sie sehr verdächtig. Kann man ihr trauen, oder ist das alles nur Schmu? --Curryfranke (Diskussion) 16:58, 28. Feb. 2024 (CET)
- Die Seite countrymeters.info bezieht sich auf Daten von Sipri und aktuellen Quellen aus Bevölkerungen aus der ganzen Welt“ und geht rechnerisch mit der Geburtenrate,Migration etc. voran“ und sie liegt richtig meist 98% richtig. Wenn man sich die Daten vom Jahr 2023 anguckt shiet man auch das sie hier auch richtig waren. --Derweisemann442 (Diskussion) 12:11, 2. Mär. 2024 (CET)
Einleitung
[Quelltext bearbeiten]Zitat: "Mit rund 90 Millionen Einwohnern (Stand 2024) und einer Fläche von etwa 1,65 Millionen Quadratkilometern zählt der Staat Iran zu den 20 bevölkerungsreichsten und größten Staaten der Erde." Dieser Satz gleich in der Einleitung ist denkbar schlecht formuliert. Ich hoffe, ich muss nicht erklären, warum. --B.Thomas95 (Diskussion) 04:23, 14. Apr. 2024 (CEST)
Straffung des Geschichts-Kapitels
[Quelltext bearbeiten]Einige Abschnitte im Geschichts-Teil dieses Artikels sind überaus lang, wohingegen die entsprechenden Kapitel im Kapitel Geschichte Irans deutlich kürzer sind. Eigentlich sollte es natürlich umgekehrt sein: Der Landesartikel bietet nur eine knappe Zusammenfassung, der Spezialartikel zur Landesgeschichte enthält zusätzliche vertiefende Detailinformationen. Falls in den nächsten Tagen kein Widerspruch kommt, würde ich einige der Passagen zur neueren und neusten Geschichte Irans von diesem Artikel in den Geschichtsartikel auslagern und hier durch knappere Zusammenfassungen ersetzen. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 21:49, 16. Apr. 2024 (CEST)
Neuer Präsident
[Quelltext bearbeiten]ist ja inzwischen gewählt - und im Amt? --Doppeledler (Diskussion) 02:15, 10. Jul. 2024 (CEST)
WIrds nicht allmählich Zeit für einen neuen Abschnitt zu seiner Präsidentschaft - in dem die Tötung Haniyyas am Tag seiner Amtseinführung erwähnt werden könnte?
überflüssige Maskulinisierung Iran
[Quelltext bearbeiten]So einfach ist es auch nicht: https://www.duden.de/deklination/substantive/Iran Schönes WE! --Orientalist (Diskussion) 08:27, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Der Duden verzeichnet auch den umgangssprachlichen Gebrauch. Eine seriöse Enzyklopädie sollte korrekte bzw. unumstrittene Formulierungen benutzen. --Georg Hügler (Diskussion) 08:50, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Schön: Eine Enzyklopädie soll korrekte, ja, muß korrekte Formulierungen benutzen. Umgangspr. Gebrauch ist nicht gut. Ich weiß, daß auch die Presse die vorrangige Benutzung nicht kennt. Je nach Schreibling...
- "Irak" ist ein ähnlicher Fall.
- Nichts für Ungut! Was in der WP in dieser Hinsicht so abgeht...na, ja. --Orientalist (Diskussion) 09:42, 1. Sep. 2024 (CEST)
- +1 Richtig, Duden darüber, muss man nicht alles wiederholen, letzter Absatz, aber auch der Rest. Auch wenn in jüngerer Zeit Duden und AA die artikellose Neutrumform des Iran, Irak, Libanon, Sudan, Jemen anerknnen, ist die unbedingte Änderung in diese Form von Georg überall massenhaft 1. ein Verstoß gegen WP:KORR ("Stilistische Änderungen sollten aus der Beschäftigung mit dem jeweiligen Artikel resultieren und zu einer eindeutigen sprachlichen Verbesserung führen. Nicht erwünscht ist insbesondere das massenhafte Ersetzen zulässiger Wendungen durch eigene Präferenzen quer über den Artikelbestand.") und 2. ist die erst seit kurzem erlaubte sprachliche Form (aus dem englischen Usus übernommen) sprachlich unschön, denn, wie der Duden schreibt, ist die Form mit maskulinem Artikel "allgemeiner Sprachgebrauch".--WajWohu (Diskussion) 10:10, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Bei "Irak" ist das nicht ähnlich, sondern anders: Es heißt "der Irak" (wie etwa "der Jemen" oder "die Türkei"), aber nicht "der Iran", sondern "Iran" (es heißt auch nicht "der Mazandaran", "der Gilan" oder "der Afghanistan"). --Georg Hügler (Diskussion) 10:14, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Doch, es heißt (meistens) "der Iran", siehe link, letzter Absatz.--WajWohu (Diskussion) 10:33, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Bei der Wahl zwischen Duden und Fachliteratur, ist wohl eher Fachliteratur zu bevorzugen. Auch offizielle Formulierungen sind da wegweisender. Vgl. etwa GFDS oder Universität Marburg. Einen weiteren Hinweis gibt Dr. Sommer. Beim Googeln im Internet findet sich die Behauptung, dass es früher grundsätzlich "der Iran" hieß, was aber nicht stimmt (vgl. etwa Bozorg Alavi: Kämpfendes Iran. Dietz Verlag, Berlin 1955). --Georg Hügler (Diskussion) 10:38, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Na schön, es ist nicht nur ein Anglizismus, sondern es gibt eine wissenschaftliche Empfehlung der Uni Marburg, danke. Deren Basis ist die Übertragung aus dem Persischen, das kein Genus kennt. Allerdings empfiehlt die Iranistik der Uni Marburg deshalb die Neutrum-Verwendung ohne Artikel, schreibt sie aber nicht allgemein vor. Sie wünscht sie sich im wissenschaftlichen Gebrauch. Da gilt schon weiterhin, was Duden und auch GFDS gleichermaßen schreiben: es gibt im Deutschen "der Iran" (mask. mit Artikel) und "Iran" (neutr. ohne Artikel), beides zulässig. "In Iran" scheint mir aber trotzdem auch vom Englischen beeinflusst, denn man liest auch nicht selten "in Libanon,", "in Irak", "in Sudan", "in Jemen" (Neutrum ohne Artikel) usw. Das hat mit der Iranistik der Uni Marburg nichts zu tun, auch nicht mit dem Genus im Arabischen, denn der ist bei nicht wenigen Ländernamen arabischer Staaten auf Deutsch ganz anders, als auf Arabisch. Auf Arabisch gibt es beispielsweise überhaupt kein Neutrum, nur Maskulinum und Femininum.
- Nebenbei: Die Logik, Genus und Artikelgebrauch der Herkunftssprache ins Deutsche übertragen zu wollen, leuchtet allgemein nicht besonders ein. "Frankreich", "Italien", "Polen" oder "Russland" sind in der eigenen Amtssprache fem. (die ersten beiden mit Artikel), im Deutschen neutr. ohne Artikel. Das gilt für viele Ländernamen im Deutschen, die in der Herkunftssprache ein anderes Genus haben.
- Auch die Genusänderung zum "Übersetzungsfehler" zu erklären ist nicht sehr überzeugend. Es ist eine sehr ähnliche Genusverschiebung, die Dr. Sommer nebenan (übrigens lautet der arab. Name des Jemen ganz anders, als dort behauptet) für die Schweiz erklärt. Auch zweifelhaft, dass der dt. Maskulinum wirklich von franz. "l'Empire" (mask.) kommt, denn das wird als "Kaiserreich" (neutr.) übersetzt, auch beim früheren "Kaiserreich Iran".
- Kurz und gut: eine Empfehlung im wissenschaftlichen Bereich-wie plausibel auch immer-verpflichtet niemanden, etwas flächendeckend zu ändern, was im Deutschen allgemein möglicher und weiter verbreiteter Sprachgebrauch ist.--WajWohu (Diskussion) 17:52, 1. Sep. 2024 (CEST)
- was habe ich verbrochen! Heute morgen, nichts ahnend. mea culpa! --Orientalist (Diskussion) 18:01, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Bei der Wahl zwischen Duden und Fachliteratur, ist wohl eher Fachliteratur zu bevorzugen. Auch offizielle Formulierungen sind da wegweisender. Vgl. etwa GFDS oder Universität Marburg. Einen weiteren Hinweis gibt Dr. Sommer. Beim Googeln im Internet findet sich die Behauptung, dass es früher grundsätzlich "der Iran" hieß, was aber nicht stimmt (vgl. etwa Bozorg Alavi: Kämpfendes Iran. Dietz Verlag, Berlin 1955). --Georg Hügler (Diskussion) 10:38, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Doch, es heißt (meistens) "der Iran", siehe link, letzter Absatz.--WajWohu (Diskussion) 10:33, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Bei "Irak" ist das nicht ähnlich, sondern anders: Es heißt "der Irak" (wie etwa "der Jemen" oder "die Türkei"), aber nicht "der Iran", sondern "Iran" (es heißt auch nicht "der Mazandaran", "der Gilan" oder "der Afghanistan"). --Georg Hügler (Diskussion) 10:14, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Vor einigen Jahren hatte ich bereits hier versucht, den deutschen Gebrauch des Artikels „der“ im iranischen Landesnamen zu begründen, so dass ich meine Argumente nun in diesem Diskussionsabschnitt noch einmal wiedergeben will.
- Die von Georg Hügler genannten Quellen (u. a. „Dr. Sommer“) meinen ja zum Teil, dass Reza Pahlawi den Namen Iran neu eingeführt habe. Das ist natürlich völliger Blödsinn, da das Land auf Persisch („Farsi“) von Beginn an Īrān (abgeleitet vom altpersischen Namen Būm-ī aryānam = „Land der Arier“) geheißen hat und „Persien“ ein ursprünglich über das Altgriechische in die nicht-iranische Welt gelangtes Exonym war, das 1935 unter dem Regenten Reza Pahlawi der damaligen faschistischen Politmode gemäß und mit Unterstützung durch Nazi-Iranisten, die damals in Iran forschten, nun international durch den alten einheimischen Namen ersetzt werden sollte.
- Und damit begann auch „unser Artikel-Problemchen“: Es gibt nämlich keinerlei Gründe, warum es „der Iran“ heißen soll, da es im Persischen selbst weder Artikel noch Genus gibt. Selbst auf Arabisch heißt dieses Land ايران, DMG Īrān, und zwar ohne Artikel, also nicht الإيران, DMG al-Īrān ‚der/die/das Iran‘ – im Gegensatz zu „dem Irak“ (mit Artikel), der arabisch العراق, DMG al-‘Irāq ‚der Irak‘ heißt, während dieser Name im (iranischen) Nachbarland dementsprechend nur persisch عراق, DMG ‘Erāq lautet und außerdem im arabischen Schriftbild einen kleinen Unterschied aufweist.
- Da innerhalb Irans zu jener Zeit (ab dem 19. Jahrhundert) Französisch als wichtigste westliche internationale Fremdsprache in Gebrauch war, richtete sich Reza Pahlawi bei dieser Namensinternationalisierung dementsprechend nach den französischen Sprachgepflogenheiten aus, so dass der persische Name „Iran“ nun in Lateinschrift ebenfalls mit dem im Französischen üblichen, vor sämtliche Landesnamen gesetzten Artikel versehen wurde, ob maskulin oder feminin: also l'Iran – so wie es im Französischen auch l'Inde (= „die Indien“, vgl. Larousse: Français-Allemand), l'Algérie (= „die Algerien“), le Maroc (= „der Marokko“) und nicht zuletzt l'Allemagne (= „die Alemannia/Deutschland“) heißt. Und dementsprechend wurde dieser außerhalb Irans bislang unbekannte Name dann auch ins Deutsche übernommen. Dies muss aber absolut nicht heißen, dass der Artikel-Gebrauch für den deutschen Sprachgebrauch verbindlich ist, wie der DUDEN zu Recht formuliert. Im Englischen ist dieser Name jedenfalls ohne Artikel geblieben.
- Ganz zum Schluss noch ein Hinweis zum entsprechenden arabischen Wiki-Artikel: Dort wird „Iran“ (ohne Artikel) vor allem unter dessen nun „offiziellem“ Namen die Iranische Islamische Republik (arabisch الجمهورية الإسلامية الإيرانية, DMG al-ǧumhūriyya al-islāmiyya al-īrāniyya) nach arabischen Namensgepflogenheiten behandelt.--Imruz (Diskussion) 13:41, 2. Sep. 2024 (CEST)
- Vielen Dank @Imruz, Georg Hügler: Ok, einverstanden, lassen wir es so, wie es jetzt da steht. In der Einleitung ist ja die maskuline Form mit Artikel, die auf Deutsch auch verbreitet ist, als "umgangssprachlich" erwähnt. Ich bin zwar nicht besonders überzeugt, dass das Genus der Herkunftssprache auch jenes im Deutschen bestimmen muss, aber es sind beide im Deutschen zulässigen Formen erwähnt sind, was soll's, da viel zu diskutieren ;) Grüße--WajWohu (Diskussion) 14:25, 2. Sep. 2024 (CEST)
- Hallo WajWohu, nur ganz kurz, da es sich offensichtlich um ein Missverständnis handelt: Wie ich weiter oben erwähnt hatte, gibt es im Persischen kein Genus und auch keine Artikel, wie „der/die/das“. Unser deutsches Genus „der Iran“ ist aus der französischen Variante „l’Iran“ übernommen, die in diesem Fall im Französischen maskulin ist. Gruß--Imruz (Diskussion) 20:39, 2. Sep. 2024 (CEST)
- Hab ich schon verstanden, auch schon zuvor, aber es ging ja hier darum, ob es auf Deutsch nur "Iran" (Neutrum, ohne Artikel) oder auch "der Iran" (Maskulinum, mit Artikel) heißen soll. Ich war anfangs der Meinung, dass beide Formen im Deutschen legitim sind, deshalb nicht eine durch die andere ersetzt werden muss, aber mit der Empfehlung der Iranistik der Uni Marburg, Neutrum zu nehmen, hab ich eingesehen, dass die Form den Vorrang erhalten darf, wenn beide erwähnt werden.
- Ich bin eigentlich nicht wirklich überzeugt, dass das (nicht existierende) Genus der Herkunftssprache, hier Farsi/Neupersisch, unbedingt auch das Genus im Deutschen bestimmen muss, weil sehr viele Ländernamen in der eigenen Staatssprache ein ganz anderes Genus, als im Deutschen haben, und bin auch nicht sehr überzeugt, dass allein philologische Empfehlungen aus der Herkunftssprache den Ausschlag für die verstärkte Verwendung von "Iran" (Neutrum, ohne Artikel) geben (schließlich liest und hört man sehr oft auch "in Irak"/"in Libanon" usw.), aber wenn beide Formen in der Einleitung mit Vorrang der Empfehlung erscheinen, ist es in Ordnung. Bin ehrlich gesagt auch nicht so überzeugt, wenn beide Varianten im Deutschen zulässig sind, dass dann bei Erwähnung im Text nur eine empfohlene Variante stehen muss, aber ich mag darüber nicht ewig diskutieren, beides geht schließlich ;). Grüße--WajWohu (Diskussion) 21:15, 2. Sep. 2024 (CEST)
- Randbemerkung zu "der Iran": Man sagt im Deutschen auch nicht "der Mazandaran", "der Gilan", "der Aniran", "der Aserbaidschan" oder "der Afghanistan". --Georg Hügler (Diskussion) 05:43, 3. Sep. 2024 (CEST)
- Ich weiß, das Argument hab ich von dir schon gelesen, (die ersten drei kennen nur wenige Deutschsprecher). Ich muss nicht auf die Analogie "der Sudan" und "der Oman" kommen, weil dann gleich ein Vortrag folgt, dass das Namen arabischen Ursprungs sind und es im Arabischen nur Femininum und Maskulinum gibt, kein Neurtrum, was ich auch weiß, es könnten sich da aber umgangssprachlich Analogien gebildet haben. "Der Iran" ist grammatisch im Deutschen nun einmal auch verbreitet, siehe Duden und GfDS. Das mag unlogisch vorkommen, kann die WP aber nicht beseitigen. Sie kann nur hier im Artikel der Neutrum-Form ohne Artikel den Vorzug geben, muss aber die Formulierungen anderer Autoren nicht flächendeckend ändern, denke ich. Gruß--WajWohu (Diskussion) 10:57, 3. Sep. 2024 (CEST)
- Bevor-ts es Euch hauts: Das Genus der Ausgangssprache ist für das deutsche Genus völlig unerheblich. Darum heißt es die Jeans, die Garage (frz. maskulin), der Chai (Hindi feminin), die Samba (port. maskulin), der Katamaran (Tamil Neutrum), der Csardas (Ungarisch kennt kein Genus), der Wat (Thai ebensowenig) und und und... Afghanistan ist laut Duden Neutrum. Für die Frage, ob man „Iran“ mit Artikel verwendet, habe ich mich schon früher für inkompetent erklärt, denn ich sag ja auch der Georg. --Curryfranke (Diskussion) 15:46, 6. Sep. 2024 (CEST)
- Ich weiß, das Argument hab ich von dir schon gelesen, (die ersten drei kennen nur wenige Deutschsprecher). Ich muss nicht auf die Analogie "der Sudan" und "der Oman" kommen, weil dann gleich ein Vortrag folgt, dass das Namen arabischen Ursprungs sind und es im Arabischen nur Femininum und Maskulinum gibt, kein Neurtrum, was ich auch weiß, es könnten sich da aber umgangssprachlich Analogien gebildet haben. "Der Iran" ist grammatisch im Deutschen nun einmal auch verbreitet, siehe Duden und GfDS. Das mag unlogisch vorkommen, kann die WP aber nicht beseitigen. Sie kann nur hier im Artikel der Neutrum-Form ohne Artikel den Vorzug geben, muss aber die Formulierungen anderer Autoren nicht flächendeckend ändern, denke ich. Gruß--WajWohu (Diskussion) 10:57, 3. Sep. 2024 (CEST)
- Randbemerkung zu "der Iran": Man sagt im Deutschen auch nicht "der Mazandaran", "der Gilan", "der Aniran", "der Aserbaidschan" oder "der Afghanistan". --Georg Hügler (Diskussion) 05:43, 3. Sep. 2024 (CEST)
Mein Heimatland ist dort sachlich und einzahl. Was machen Deutschland? Plural! --Koenraad 13:46, 7. Sep. 2024 (CEST)
- Lieber Koenrad, dies hat historische Gründe, schau mal hier: Republik der Vereinigten Niederlande. Und so hat sich dieser Name im Deutschen, aber eben auch im Englischen und sogar im Französischen so erhalten ... Grüßchen --Imruz (Diskussion) 16:59, 7. Sep. 2024 (CEST)
Staatsform
[Quelltext bearbeiten]Die Infobox behauptet momentan, die Staatsform des Iran sei eine "Präsidentielle Republik (Islamische Republik)", unter "Staatsoberhaupt" wird jedoch "de jure" Muhammad al-Mahdī angeführt, vertreten durch den Obersten Führer Ali Chamenei, während der amtierende Präsident Massud Peseschkian unter "Regierungschef" angeführt wird. Für präsidentielle Republiken ist es jedoch charakteristisch, dass Staatsoberhaupt und Regierungschef identisch sind und dass dieses Amt von wie auch immer gewählten wechselnden Amtsinhabern ausgeübt wird. Das ist hier offensichtlich nicht der Fall. Wenn zudem das de jure Staatsoberhaupt eine Person ist, die nicht nur nicht abgelöst werden kann, sondern real nicht existiert, lässt sich kaum sinnvoll von einer Präsidialrepublik sprechen, egal ob diese nun islamisch ist oder nicht. Somit ist die Infobox in sich widersprüchlich und die Angabe der Staatsform offensichtlich falsch. Im übrigen ist der offiziellen Ideologie zufolge die Regierungsform des Iran die Welāyat-e Faqih, das sollte deshalb unter "Staatsform" stehen. "Republik" ist lediglich ein Teil des Staatsnamens, aber genauso wie nicht jede Republik das Wort "Republik" im Namen führen muss, muss auch nicht jeder Staat, der das Wort "Republik" im Namen führt, eine solche sein. Republik bedeutet hier lediglich, dass der ehemalige erbliche Monarch gestürzt worden ist, sagt aber nichts über die jetzige Staatsform aus. "Islamische Republik" ist auch nicht präzise, das wäre eine Republik, die den Islam als Staatsreligion anerkennt, wie z. B. Pakistan oder Mauretanien, wo das Staatsoberhaupt tatsächlich jeweils ein real existierender Präsident ist.--2A02:3032:7:F356:7918:A82A:5E76:DB86 13:00, 26. Okt. 2024 (CEST)