Diskussion:Kalium
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Privattheorie
[Quelltext bearbeiten]Nach mein ganz persönlichen Privattheorie besteht die Höhenstrahlung zum Teil aus hochenergetischen Neutronen, die von der Sonne stammen. Diese erzeugen die Pionen, die in Gammaquanten der Myonen zerfallen. Für diese Reaktion sind Energien von über 100 MeV erforderlich. Für die Bildung von K-40 aus Ar-40 ist etwa die fünffache Energie erforderlich. Trotzdem könnte auch in extrem seltenen Fällen K-40 aus Ar-40 gebildet werden.
Mord mit Kalium
[Quelltext bearbeiten]Von den Morden mit Kalium habe ich noch nie etwas gehört. Kann das jemand belegen?--Berlin-Jurist 01:21, 7. Apr 2005 (CEST) ///Habe was dagegen, subtile Mordverfahren zu veröffentlichen- ebenso Bauanleitungen für Bomben usw.;Rwindenergie@web.de,19.9.06. Ich leide seit Jahren unter starkem Kaliumverlust -die dreifache Menge mit entsprechenden Folgen. Weiss jemand woher das kommt. Starkes Schwitzen und Nierenausscheidung weiß ich. Ist aber keine Erklärung. Bis jetzt habe ich keinen Arzt gefunden, der die Ursache weiss. zur Zeit nehme ich hohe Dosen Kalium als Ausgleich ein. Das ist aber keine Lösung. Zumal die ständige Kontrolle sehr schwierig ist. Es ist jedesmal alle sechs Wochen eine Laboruntersuchung fällig. Über Informationen würde ich mich freuen. -- 09:21, 7. Sep 2006 217.253.83.212 ///19.9.06.: Du, sieh mal nach im Taschenbuch ( Physiologie-Buch) von "Silbernagel" , ferner in der Bibel der Mediziner, "Pschyrembel",Klinisches Wörterbuch. Rwindenergie@web.de/// Ich habe den "Artikel" erweitert u. da liest du: Norm: [K+]3,6 - 5,4mmol/l im Serum. Harn:26-123mmol/l. D.h., ständig verliert jeder K+ über den Urin. Tipp:Buch über Pathologie der Niere studieren!Gruss! Rwindenergie@web.de,19.9.06.///
- Hoppla; eine blinder Geschichtsfleck?! Kaliumchlorid wird in U.S. nach wie vor für die Todesspritze verwandt. Bei den deutschen Nazis wurde damit [(Euthanasie betrieben)], in Kliniken wie Hadamar z.B. und wenn ein Bluthochdruckpatient eine zu hohe dosis Kalium in Verbindung mit Natrium bekommt, kann das zu einem Herzinfarkt und letztlich zum Tode führen. Also wer träufelt und spritzt; was; in welcher Kombination; mit welchen Zielen, damals und heute.--78.35.68.171 15:21, 21. Jan. 2014 (CET)
Gibbet nich
[Quelltext bearbeiten]Unauffällige Morde mit Kalium oder seinen Salzen gibt es nicht. Ich werde das korrigieren.--Attempto 12:28, 18. Okt 2005 (CEST)///Habe was dagegen, subtile Mordverfahren zu veröffentlichen, ebenso, Bauanleitungen für Bomben, die besonders gerne die Islamisten suchen.Rwind..,19.9.06///
radioaktiv
[Quelltext bearbeiten]die natürliche strahlung aus k40 wirkt nicht nur auf bundesbürger, sondern auf die ges. natur incl. pinguine, afrikanische elefanten und so weiter. ich bin darauf übrigens gestossen, weil ich mal jemanden sagen hörte, dass es schwierig sei gute dna aus toten helibacter in salzlagerstätten (salzstöcken) zu gewinnen, weil die eben durch das ka im salz relativ schnell total kaputt ist. Pediadeep 13:45, 12. Jan 2006 (CET)
- Hallo Pediadeep, vielen Dank für deinen Hinweis. Ja, der Beitrag des K-40 zur natürlichen radioaktiven Strahlung sollte noch etwas ausführlicher dargestellt werden. Eine belastbare Aussage ist mir aber wg. der zwei Zerfallswege und der sehr unterschiedlichen Konzentration des Kaliums in der Umwelt zur Zeit nicht auf Anhieb möglich. Daraus ergeben sich ja sehr unterschiedliche Belastungen für den Menschen (Bundesbürger), im Boden lebende Mikroorganismen und Tiere, und Pinguine. Werde versuchen, das in den nächsten Tagen etwas detaillierter darzustellen. -- Thomas 10:44, 13. Jan 2006 (CET)
- aahh! - das kalium ist nicht in der umwelt sondern in uns! ich weis jetzt nicht wieviel, aber ein paar zehn mg pro kg körpergewicht sinds wohl schon; wer weiss? und genau da ist ja der witz: das natürliche kalium ist essentiell im stoffwechsel und trotzdem ist's radioaktiv. Pediadeep 12:52, 13. Jan 2006 (CET)
Ich rechne und rechne, aber die spezifische Aktivität von natürlichem Kalium ist 30 Bq/g und nicht pro Kilogramm...! Bitte nachrechnen und evtl. korrigieren... Radix 6.11.2017
- Im Text steht 30.346 Becquerel pro Kilogramm. Was soll daran verkehrt sein? --Andif1 (Diskussion) 18:45, 6. Nov. 2017 (CET)
Sorry, ja, das soll ein Tausenderpunkt sein und kein Dezimaltrenner. Hatte in deutschen Texten so was nicht erwartet. Kam nur drauf, weil für Verordnungen nach dem neuen Strahlenschutzgesetz gewisse Entsorgungsschranken für natürliches Kalium bei 10 Bq/g Reststoff diskutiert werden - und das wäre lächerlich bei wenigen Becquerel pro Kilogramm im Metall. Radix 10.11.2017
- Ja, die deutschsprachige Wikipedia weicht da von DIN usw. ab und verwendet einen Punkt als Tausendertrennzeichen. Der Grund liegt (wenn ich mich recht erinnere) in Problemen mit der Suchfunktion, da es verschiedene Leerzeichen gibt und eine Suche mit beispielsweise geschützten Leerzeichen Zahlen mit „normalen“ Leerzeichen nicht finden würde. --Andif1 (Diskussion) 18:10, 10. Nov. 2017 (CET)
- Welche Zifferngruppierung vorzuziehen ist, ist umstritten (siehe WD:SVZ). --Leyo 11:25, 18. Dez. 2017 (CET)
tert-Butylalkohol vs. tert-Butanol
[Quelltext bearbeiten]Oft wird die Bezeichnung tert-Butanol verwendet, so auch in diesem Artikel vor meiner Bearbeitung. Auch in Chemikalienkatalogen und auf den Flaschenbeschriftungen findet man diese Bezeichnung. Dennoch ist sie falsch.
Begründung:
Die IUPAC empfiehlt für aliphatische Alkohole zwei Benennungsweisen:
- Radikalname + "alkohol", z. B. Methylalkohol, Ethylalkohol, etc.
- Name des zugrundeliegenden Alkans + "ol", z. B. Methanol, Ethanol, etc.
Da es aber kein "tert-Butan" gibt, muss in diesem Fall zwangsläufig die erstgenannte Benennungsweise verwendet werden, denn einen "tert-Butyl"-Rest (dem Radikalnamen zugrundeliegend) gibt es.
--Dschanz 15:35, 11. Mai 2006 (CEST)
Was ist eigentlich Kaliumcitrat?
[Quelltext bearbeiten]Ist es nur ein Säuerungsmittel, oder hat es auch einen anderen Nutzen. Ich hab es auf einer Packungsbeilage gefunden. --HAH 20:47, 16. Jun 2006 (CEST)
- ebenda, mittlerweile steht dazu etwas im Artikel KaliumcitratDieser Abschnitt kann archiviert werden. --92.203.74.84 23:15, 26. Jun. 2012 (CEST)
Bedeutung für den Körper
[Quelltext bearbeiten]Mir fehlt ein kurzer Hinweis auf die Probleme des Kaliumhaushalts bei Nierenerkrankungen. Im Artikel zur Dialyse ist extra darauf hingewiesen, dass Kalium und Phosphat aus dem Blut des Patienten gewaschen werden. Dabei ist der Kalumgehalt sehr wichtig, die tödlichen Folgen sind im Artikel ja erwähnt und die kalumhaltigen Lebensmittel ebenfalls.--Prud 15:47, 21. Okt. 2007 (CEST)
Ich hab die Befürchtung, dass die Ausführung zum Herzstillstand in der Diastole/Systole nicht stimmen. Meinem Physiologie-Lehrbuch (Thews/Vaupel - Vegetative Physiologie/ 5. Auflage/ S.117+118) zufolge, kommt es bei einer Hyperkaliämie über 8mmol/l zu einem Herzstillstand in der Diastole. Der Herzstillstand in der Systole ist nicht mit Kalium auslösbar, sondern mit Calzium. Bei einer Hypokaliämie kommt es höchstens zu Arhythmien durch Aktivierung ektoper Foci der Erregungsbildung. Kann das jemand bestätigen und eventuell belegen? Gruß, Manu
Zu "Hezstillstand in Diastole/Systole": Im Artikel zu Hyperkaliämie ist Herzstillstand in der Diastole als mögliche Folge genannt. Manu hat Recht! Kann das mal jemand ändern? Ich habe medizinisch nicht genügend Ahnung. Bernd Schneider (nicht signierter Beitrag von 82.83.246.241 (Diskussion) 11:29, 18. Aug. 2014 (CEST))
Name "Kalium" 11 Jahre vor der EntdeckungErstgewinnung eingeführt?
[Quelltext bearbeiten]War das Kalium schon vor der Erstgewinnung als Bestandteil von Verbindungen bekannt? Was genau benannte Klaproth 1796 "Kalium"? Das sollte man genauer ausführen. --androl ☖☗ 14:53, 19. Nov. 2007 (CET)
- Es ist eben sehr viel einfacher, aus einer Flammenfärbung oder Spektroskopie auf ein noch nicht bekanntes Element zu schließen, bevor es dargestellt wurde. Siehe auch Helium.--Rotkaeppchen68 16:38, 19. Nov. 2009 (CET)
Verformbarkeit?
[Quelltext bearbeiten]Ist Kalium ungefähr so weich wie Plastilin? oder wie sonst?
Etwa wie Lötzinn: Leicht verformbar, mit gewöhnlichem Messer schneidbar, aber setzt dem Breitqetschen etwas mehr Widerstand entgegen als Knete. Radix
Flammenfärbung
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht sollte man aufführen, welche Farbe die Flamme beim verbrennen annimmt!
Har-Har Links 15:15, 8. Mai 2008 (CEST)
- Steht doch bereits unter Eigenschaften im Aritkel. --Solid State Input/Output; +/– 15:25, 8. Mai 2008 (CEST)
- Ich meinte mehr so im Steckbrief! Har-Har Links 14:00, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Mit "Steckbrief" meinst Du wahrscheinlich die Infobox. Dort ist dies aber als zu spezieller Parameter, der nur bei wenigen Elementen angebbar ist, nicht vorgesehen und IMO auch überflüssig. Viele Grüße --Orci Disk 15:43, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Ich meinte mehr so im Steckbrief! Har-Har Links 14:00, 8. Sep. 2008 (CEST)
Vorkommen - bitte Daten für Meerwasser belegen
[Quelltext bearbeiten]„Im Meerwasser liegt die durchschnittliche Konzentration bei 399,1 mg K+/kg = 408,4 mg K+/l.“ Ohne Angabe der Bedingungen (Grundlage der Durchschnittbildung, Temperatur) ist dieser Satz ziemlich sinnfrei. Zumindest die bei der Angabe w/v zugrunde gelegte Temperatur muss erwähnt werden. Im übrigen weicht die w/w Angabe hier von der im Artikel Meerwasser bzw. in der Grafik Datei:Sea salt-d hg.svg ab (399 statt 390 mg). Also bitte den entsprechenden Einzelnachweis nachreichen. --Burkhard 12:21, 4. Jan. 2009 (CET)
- Nach Elementhäufigkeit sind es 399 mg/l Kalium im Meerwasser. Viele Grüße --Orci Disk 12:29, 4. Jan. 2009 (CET)
- Danke - bleibt noch die Frage nach der w/v-Angabe. 399/408 würde ca. 0.98 g Wasser/l entsprechen, das scheint mir ein doch ein recht warmer Ozean zu sein, wenn reines Wasser bei 20 °C eine Dichte von 0,998203 g·cm−3 hat (siehe Eigenschaften des Wassers). --Burkhard 14:18, 10. Jan. 2009 (CET)
Bedeutung für den Körper: Todesstrafe?
[Quelltext bearbeiten]Also das ist wohl sehr sarkastisch, wenn unter Bedeutung für den Körper, erzählt wird das Kaliumchlorid, in den USA für die Todesstrafe verwendet wird. Hallo?? Gehts noch?? Erstens handelt der Artikel von Kalium und nicht von Kaliumchlorid und unter Bedeutung für den Körper, verstehe ich nicht wie man am schnellsten stirbt. (nicht signierter Beitrag von 79.246.20.127 (Diskussion | Beiträge) 17:39, 1. Sep. 2009 (CEST))
- Dem Herzmuskel ist es relativ gleichgültig, ob die K+-Ionen aus KCl oder einem anderen leicht wasserlöslichem Kaliumsalz stammen. Vermutlich wird KCl ausschließlich aus Kostengründen verwendet.--Rotkaeppchen68 16:41, 19. Nov. 2009 (CET)
Aufbewahrung in Schutzflüssigkeit - unproblematisch oder nicht?
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel heißt es im Abschnitt Verwendung "Kalium entwickelt beim langen Stehenlassen auch unter Schutzflüssigkeit (Petroleum) Krusten[..].". Weiter heißt es dann "Als Gegenmaßnahmen empf[iehlt] sich [..] Lagern unter Schutzflüssigkeit[..]." Meine Frage nun: hilft das Lagern in Schutzflüssigkeit oder eben doch nicht? Oder ist nur Petroleum ungeeignet, andere Schutzflüssigkeiten aber ohne Probleme verwendbar? (Ich habe davon leider keine Ahnung, sonst würde ich es selbst klarer formulieren...) -- Aves83 19:43, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Das Problem ist hier der in der Schutzflüssigkeit gelöste Sauerstoff. Bei Verwendung einer Schutzflüssigkeit, in der sich kein Sauerstoff löst und eines Schutzgases (Argon oder so) lässt sich dieses Problem umgehen.--Rotkaeppchen68 16:46, 19. Nov. 2009 (CET)
Linsen
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel heisst es
Kaliumreiche Lebensmittel sind unter anderem Pilze, Bananen, Datteln, Bohnen, Chilies, Käse, Spinat und Kartoffeln, in denen es mit rund 0,4 g Kalium/100 g Lebensmittel vorkommt.
Laut Linse_(Botanik) enthalten Linsen doppelt soviel Kalium. Sollte man das nicht erwaehnen? (Vielleicht sollte man statt Bohnen von Huelsenfruechten sprechen, falls alle solchen kaliumhaltig sind) 92.225.33.10 23:56, 27. Mai 2010 (CEST)
Schlaganfall
[Quelltext bearbeiten]" ... dass ein eine erhöhte Kaliumaufnahme mit einer Blutdrucksenkung einhergeht und das Risiko für Schlaganfälle reduziert." Schlaganfall oder Herzattacke? Besteht lt. WP ein nicht unbeträchtlicher Unterschied. Wäre für Aufklärung sehr verbunden. Quellen geben Schlaganfall her, aber ansonsten sehe ich eine Menge über Blutdruck - was entgeht hier dem Laien? G-41614 10:07, 4. Okt. 2011 (CEST)
Phasendiagramm
[Quelltext bearbeiten]Ich finde schon, dass die einzelnen Linien dort bezeichnet werden sollten, damit das jeder schnell erfassen kann.Die rote und blaue Linie kann ich mir irgendwie noch herleiten aber spätestens bei der schwarzen setzt es bei mir aus (nicht signierter Beitrag von 217.186.102.215 (Diskussion) 11:03, 13. Okt. 2012 (CEST))
- Die schwarze Linie entspricht dem Schmelzpunkt der Verbindung Na2K. Die Schmelze erfolgt inkongruent, d.h. es erfolgt eine Phasentrennung zu einer Schmelze der Zusammensetzung am Punkt P (Peritektikum) und festem Natrium. Eine Animation zur Verdeutlichung solch eines Verhaltens findest Du unter http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/13/vlu/thermodyn/phasen/phasen_gesamt.vlu/Page/vsc/de/ch/13/pc/thermodyn/phasen/peritektikum_2.vscml.html (Shockwave Player Plugin ist notwendig).--Steffen 962 (Diskussion) 14:33, 13. Okt. 2012 (CEST)
- Evtl. könntest Du das beim Bild als Legende ergänzen?--Mabschaaf 15:07, 13. Okt. 2012 (CEST)
- Das Bild wird in fünf anderssprachigen Wikipedia-Versionen verwendet. Eine deutsche Beschriftung im Bild macht da wenig Sinn (und auch die meiste Arbeit). Ich werde in Commons eine deutsche und englische Beschreibung im Kommentarfeld einfügen.--Steffen 962 (Diskussion) 18:26, 13. Okt. 2012 (CEST)
- Evtl. könntest Du das beim Bild als Legende ergänzen?--Mabschaaf 15:07, 13. Okt. 2012 (CEST)
Depotwirkung?!
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel wird die physiologische Umsetzung K+ so dargestellt als ob dieser täglich durch die Nieren ausgeschieden wird und somit auch täglich in ausreichendem Maße zugeführt werden muß. Die Standarts 2,00 und 4,70 unterscheiden sich so eklatant, das die Grundversorgung eines menschlichen und vor allen Dingen des weiblichen Körpers nach der Menopause für mich zur Disposition steht. Selbst europäische Laborvorgaben handeln mit den 3,60 als Minimumm. Kann da bitte jem. die gesunderhaltende gegen die ausbeutende Norm setzen!--Ai-mu-mu (Diskussion) 10:46, 27. Nov. 2012 (CET)
Hi! Irgendwie ist es meines Erachtens nicht sehr sinnvoll, unter Abschnitt "Kaliumgehalte in Lebensmitteln" so viele konzentrierte/getrocknete Lebensmittel aufzunehmen, weil dies natürlich die Verhältnisse verzerrt.
Wenn jemand auf seine Kaliumaufnahme achten möchte, dann ist z.B. Tomatenmark ziemlich ungeeignet, da dies auch viel Natrium enthält. Getrocknete Aprikosen haben vielleicht realtiv viel Kalium, aber auch große Mengen an Zucker, weshalb man auch wieder nicht zu viel davon essen sollte usw.
Soll ich das mal ändern? (nicht signierter Beitrag von 192.109.190.88 (Diskussion) 13:10, 26. Jun. 2013 (CEST))
Abschnitt "Kaliumgehalte in Lebensmitteln"
[Quelltext bearbeiten]Hi! Irgendwie ist es meines Erachtens nicht sehr sinnvoll, unter Abschnitt "Kaliumgehalte in Lebensmitteln" so viele konzentrierte/getrocknete Lebensmittel aufzunehmen, weil dies natürlich die Verhältnisse verzerrt.
Wenn getrocknete Aprikosen Kalium enthalten, dann garantiert auch die für unsere Nahrung wichtigeren frischen. Das gilt auch für getrocknete Trauben. (--Werfur (Diskussion) 19:23, 10. Jul. 2013 (CEST))
Wenn jemand auf seine Kaliumaufnahme achten möchte, dann ist z.B. Tomatenmark ziemlich ungeeignet, da dies auch viel Natrium enthält. Getrocknete Aprikosen haben vielleicht realtiv viel Kalium, aber auch große Mengen an Zucker, weshalb man auch wieder nicht zu viel davon essen sollte usw.
Soll ich das mal ändern? --192.109.190.88 13:10, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Zumindest getrocknete Aprikosen und Tomatenmark sind in der Hinsicht wohl ungünstig, ja. --mfb (Diskussion) 13:46, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Konzentrierte und getrocknete Lebensmittel mit frischen zu vergleichen ist einfach ein Vergleich von ungleichem. Ich stelle mal eine Version ein. --192.109.190.88 14:29, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Es geht hier nicht um Vergleiche. Es ist eine Auflistung von Lebensmitteln, getrocknet und ungetrocknet. Die Wikipedia ist kein Ernährungsberater für Hypertoniker. Punkt 9. -> WP:Was Wikipedia nicht ist --DrLee (Diskussion) 15:09, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Wozu schreibe ich dann die Gehalte in eine Liste, wenn ich
- - keinen Verlgeich anstellen will
- - noch irgend ein zielführendes Interesse
- habe?
- In diesem Falle handelt es sich um einen Verstoß gegen Punkt 7 von "Was Wikipedia nicht ist", nämlich keine Sammlung von Rohdaten. Ein Vergleich dagegen ist sinngerichtet, um einen groben Überblick zu vermitteln, die Rohdaten finden sich auf diversen Websites. Deine Definition wirkt eher wie Schule: Alles, was einem irgendwie im richtigen Leben nützen könnte, darf (außer Lesen, Schreiben, Rechnen) auf keinen Fall Thema sein. ;) --192.109.190.88 16:04, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Wer weiß, vielleicht stellst Du ja eine bessere Version ein. Mach doch mal. Beschwer Dich aber nicht, wenn ich (eventuellen) Murks rückgängig mache. Übrigens ist es recht hilfreich, sich bei der Wiki anzumelden, wenn man weitgreifende Änderungen vornehmen will.
- Wozu schreibe ich dann die Gehalte in eine Liste, wenn ich
- Es geht hier nicht um Vergleiche. Es ist eine Auflistung von Lebensmitteln, getrocknet und ungetrocknet. Die Wikipedia ist kein Ernährungsberater für Hypertoniker. Punkt 9. -> WP:Was Wikipedia nicht ist --DrLee (Diskussion) 15:09, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Konzentrierte und getrocknete Lebensmittel mit frischen zu vergleichen ist einfach ein Vergleich von ungleichem. Ich stelle mal eine Version ein. --192.109.190.88 14:29, 26. Jun. 2013 (CEST)
Ich habe mir mal die gelinkte USDA Liste mit den Kaliumgehalten verschiedener Lebensmittel angeschaut. Das ist furchtbar detailliert und sehr USA-bezogen und nur auszugsweise verwendbar. Was mir aber auffällt ist dass hier in der deutschen Liste Standardsachen wie Fisch, Fleisch und Milch (alles mit durchaus hohem Kaliumgehalt) nicht drin sind. Hat das einen guten Grund oder muss ich andere (sozusagen religiöse) Absichten vermuten? --84.57.187.236 18:56, 12. Sep. 2016 (CEST)
- Auch nützlich: Hilfe:Neu bei Wikipedia
- Sowie das hier: Hilfe:Benutzerkonto anlegen Gruß --DrLee (Diskussion) 06:42, 27. Jun. 2013 (CEST)
Tomatenmark und Tomatenpüree sind nach meinem Dafürhalten ein und dasselbe. Ich habe mir die originale USDA Liste angeschaut. Dort entspricht beides "tomato product, canned", wobei das mit der höheren Kaliumkonzentration eine "paste" sein soll, und das mit der geringeren Konzentration ein "puree". Vermutlich handelt es sich in beiden Fällen um unterschiedlich konzentriertes Tomatenmark. (nicht signierter Beitrag von 31.24.11.129 (Diskussion) 23:02, 21. Sep. 2022 (CEST))
Menge im Körper
[Quelltext bearbeiten]Interessant wäre nicht nur die täglich benötigte Zufuhr von Kalium, sondern auch wie viel dieser kumuliert enthält. Der Körper wird wohl so viel ausscheiden, wie er täglich benötigt. --Werfur (Diskussion) 19:28, 10. Jul. 2013 (CEST)
- Neue Beiträge bitte ans Ende setzen - ich habe deinen Beitrag hier her verschoben. Zum Thema: Keine Ahnung, steht aber sicher irgendwo. --mfb (Diskussion) 21:37, 10. Jul. 2013 (CEST)
Kaliumgehalt in Lebensmitteln
[Quelltext bearbeiten]Der Quellverweis (Link auf USDA-PDF-Dokument) ist defekt. Man könnte ihn durch http://ndb.nal.usda.gov/ndb/nutrients/report?nutrient1=25&nutrient2=&nutrient3=&fg=&max=25&subset=0&offset=50&sort=c&totCount=7819&measureby=g ersetzen, aber Überprüfung (Änderung seit 2011) stellt sich etwas aufwändig. Dabei ist die Rechtfertigung der Lebensmittelauswahl etwas unklar. Insbesondere: warum zusätzlich die getrocknete Aprikose aus einer anderen Quelle, obwohl sie auch in USDA zu finden ist (allerdings mit dem Wert 1850 mg/100 g (09030 Apricots, dehydrated (low-moisture), sulfured, uncooked))? Getrocknete oder verarbeitete (z. B. gekocht) Lebensmittel sollte man meineer Meinung nach eher weglassen, da hier das Nährstoffgehalt nicht natürlich ist. Außerdem sollte man vielleicht Banane hinzufügen, da sie sehr oft für ihr hohes Kaliumgehalt geworben wird.--Yuwash (Diskussion) 16:51, 23. Dez. 2013 (CET)
- Entschuldigung, die obige Diskussion hatte ich übersehen. Wir sollten tatsächlich die Tabelle gänzlich neu machen.--Yuwash (Diskussion) 16:53, 23. Dez. 2013 (CET)
Laborparameter
[Quelltext bearbeiten]von Kalium unterscheiden sich im europäischen Raum von denen in U.S. Das gesetzte Normalsoll in Europa beträgt 2 mg täglich, während U.S. von 4 mg täglich ausgeht. Wer ist dann über- bzw. unterversorgt?! und kann vielleicht die Definition Spurenelement auf der Seite hinzugefügt werden. Ist nämlich auf anderen stofflichen Erklärungsseiten ebenfalls so.--78.35.68.171 15:26, 21. Jan. 2014 (CET)
Spezifische Aktivität
[Quelltext bearbeiten]Die Einheit der spezifischen Aktivität (31.200 Becquerel pro Kilogramm) ist zwar SI-konform, aber aufgrund ihrer Größe und des Punktes ungünstig/unhandlich. Klarstellend könnte man 31,2 Bq/g schreiben, was sich klarerweise direkt in 31,2 kBq/kg übersetzen lässt. In der Strahlenschutzverordnung werden spezifische Aktivitäten i.d.R. in Bq/g angegeben. Bq/g ist damit die in der Praxis gebräuchlichste Einheit. (nicht signierter Beitrag von 134.176.20.48 (Diskussion) 08:46, 8. Apr. 2014 (CEST))
- Welche Einheit genau im Artikel verwendet wird ist zumindest mir egal (sofern sie vernünftig ist), nur sollte eine Angabe ausreichen. --mfb (Diskussion) 09:55, 8. Apr. 2014 (CEST)
- wenn Curie üblich sind, kann man die dazu angeben. Aber Becquerel pro Gramm oder Kilogramm sollte man nach Sinnhaftigkeit auswählen... --Hobbitschuster (Diskussion) 16:19, 26. Jan. 2023 (CET)
Kochen der kaliumreichen Lebensmitteln
[Quelltext bearbeiten]Wieviel Kalium geht verloren, wenn man Kartoffeln voll in Wasser kocht, oder sollten die Kartoffeln nicht besser gebraten werden ? Sollte Gemüse nicht nur mit wenig Wasser gedünstet werden und das Restwasser weiter verwendet werden ?
--195.202.208.102 11:23, 19. Mai 2014 (CEST)
- Das hier ist eine Diskussionsseite zu einem Artikel, und nicht ein Forum für kaliumhaltige Ernährung. --P.C. ✉ 11:24, 19. Mai 2014 (CEST)
Absatz: Empfohlene und tatsächliche Kaliumzufuhr
[Quelltext bearbeiten]Im Abschnitt 'Biolgische Bedeutung' wird der Absatz 'Empfohlene und tatsächliche Kaliumzufuhr' mit folgendem Satz eingeführt:
Zur Aufrechterhaltung aller lebenswichtigen physiologischen Prozesse wird geraten, mindestens 2 g Kalium täglich zu sich zu nehmen.
Der Satz ist in der aktuellen Formulierung bedenklich. Grund dafür ist das "... wird geraten". Eine Aufrechterhaltung (=absolutes Minimum) lebenswichtiger Prozesse (=ansonsten folgt Tod) kann ja wohl schwer "empfohlen" werden. Daher die Frage: Was ist hier wirklich gemeint? Wenn es tatsächlich um die Mindestzufuhr zum Überleben geht, sollte "... wird geraten" gestrichen werden. Sollte es sich aber um eine allgemeine Empfehlung handeln, um Probleme/Beschwerden zu vermeiden, so sollte das lebenswichtig raus. In der jetzigen Form ist der Satz auf jeden Fall inhaltlich verunglückt und verwirrend. F016TUB 10:00, 30. Mai 2014 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 130.149.38.22 (Diskussion))
Herzstillstand - Systole oder Diastole
[Quelltext bearbeiten]Mir scheint Hyper- und Hypokaliämie und Herzstillstand in Systole / Diastole genau falsch herum angegeben. Meist finde ich Hyperkaliämie: Herzstillstand in Diastole. So hatte ich es in Erinnerung und bei Wikipedia war's just andersherum. Ich habe jetzt nur mal eine Stelle im Internet aus einer Dissertation gefunden. "... wird der myokardiale Sauerstoffverbrauch mit Hilfe der Kardioplegielösung drastisch gesenkt. Mechanisch und elektrisch resultiert ein diastolischer Herzstillstand." (S Vogel, "Einflussfaktoren einer postoperativ messbaren Skelett- und Herzmuskelschädigung bei mittels Herz-Lungen-Maschine operierten Patienten"). Kadioplegielösungen sind soweit ich weiß stets Kaliumreich und erzeugen eine Hyperkaliämie. --C holtermann (Diskussion) 01:35, 29. Okt. 2014 (CET)
Überdosierung Kalium im Blut qualitativ nachweisen
[Quelltext bearbeiten]Ich bin mal wieder bei Koolmar hängengeblieben.
Da wird die Überdosierung von K in Blut mittels Farbumschlag von "Gelb" nach "Rot" nachgewiesen. Welche Reagenz wird da benutzt? --95.222.191.6 00:57, 20. Dez. 2014 (CET)
Kalium als Katalysator
[Quelltext bearbeiten]Ein Forschungsteam schafft es scheinbar Kalium als Katalysator einzusetzen. Dazu gibt es einen Phys.org Artikel und hier eine Diskussion. Ich würde mich freuen, wenn dieses Detail auch in den Wikipedia-Artikel einfliesst. -- 213.129.230.10 08:57, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Wenn Physiker Chemie machen wollen! Das angesprochene Kalium-tert-butanolat ist eine wohlbekannte Chemikalie, die spätestens im Fortgeschrittenenpraktikum der Organischen Chemie eingesetzt wird. Nichts neues also, warum das den Autoren einen Artikel wert ist, bleibt wohl deren Geheimnis. --Elrond (Diskussion) 14:04, 7. Dez. 2019 (CET)
Quellen für Inhaltsstoffe in Lebensmitteln
[Quelltext bearbeiten]Sind diese Quellen relevant?: https://ndb.nal.usda.gov/ndb/search/list http://www.novafeel.de/ernaehrung/mineralstoffe/kalium.htm --BlueBreezeWiki (Diskussion) 11:33, 6. Dez. 2016 (CET)
Entsorgung mit tert-Butylalkohol
[Quelltext bearbeiten]Aus dem Artikel: „Zur Entsorgung von Kalium wird meist das vorsichtige Einbringen kleiner Stücke des Metalls in einen großen Überschuss an tert-Butylalkohol empfohlen, mit dem es unter Bildung des Alkoholats und Wasserstoff reagiert.“ 1. Um welches Alkoholat handelt es sich? Im nächsten Satz wird Kalium-tert-butanolat genannt. Wenn das richtig ist, sollte es bereits im zitierten Satz genannt werden. 2. Wenn Kalium-tert-Butanolat richtig ist, warum macht man das? Es ist brennbar, ätzend und reagiert heftig mit Wasser. Warum brennt man das Kalium nicht ab? --BlackEyedLion (Diskussion) 22:07, 20. Okt. 2018 (CEST)
- Freiwillig einen Metallbrand im Labor starten? War der Vorschlag ernst gemeint? Die Verbrennungsprodukte wären zudem ätzend und würden heftig mit Wasser reagieren. Das Alkoholat fällt in Lösung an, das Problem der Brennbarkeit ergibt sich also nicht, die anderen Eigenschaften können durch Steuerung der Konzentration unter Kontrolle gehalten werden. --Andif1 (Diskussion) 09:48, 22. Okt. 2018 (CEST)
Das neue Kalium
[Quelltext bearbeiten]Hallo, eben im Spiegel Online gelesen. Kalium ist bei hohem Druck gleichzeitig flüssig und fest. Die Uni Edinburgh hat einen kurzen Bericht dazu veröffentlich und ein Adam Mann beschreibt im National Geographic in einem populärwissenschaftlichen Artikel die Fakten. OK, es scheint nur eine Modellrechnung zu sein, aber interessant wäre es wohl. Hat einer von den Anorganikern näheres parat? --Elrond (Diskussion) 22:10, 10. Apr. 2019 (CEST)
- Siehe dazu Spezial:Diff/187450988. --Leyo 23:28, 10. Apr. 2019 (CEST)
- Achleitner1 scheint den gleichen Spiegel-Artikel gelesen zu haben. Näheres wäre m.E. aber interessant, auch für den Kaliumartikel. --Elrond (Diskussion) 23:55, 10. Apr. 2019 (CEST)
- Lt. dem Link [1] gibt es dazu einen Artikel in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS?), leider fand die PR es nicht nötig den zu verlinken, ich war spontan auch zu doof ihn zu finden.
- In dem oben verlinkten National Geographic (wo ein
minderbegabternaturwissenschaftlich unbeschlagener Spiegel-Schreiber abgeschrieben hat) steht, daß Natrium bei 20 000 bar ein transparenter Isolator wird. Davon weiß de:wp nix. - Weiter unten steht, daß Kalium unter ähnlichen Bedingungen zwei einander durchdringende Substrukturen ausbildet, von denen eine beim Erwärmen verschwindet. Im Röntgenbeugungsdiagramm, nicht nur im Computer! --Maxus96 (Diskussion) 19:43, 11. Jun. 2019 (CEST)
- Der Link ist hier. Ich oute mich mal als ehemaliger Theoretiker (zumindest für eine Weile): Papier ist geduldig. Solange es kein Experiment gibt, würde ich dem keine weitere Beachtung schenken. Machine-learning gekoppelt mit interatomic forcefield schreit jetzt auch nicht gerade nach Verlässlichkeit. Ich warte dann mal darauf, dass ein geschickter Physiker das Gegenteil beweist ;) --!nnovativ (Diskussion) 15:12, 23. Jun. 2019 (CEST)
- Hast du gelesen was die schreiben? Diese komplexen Wirt-Gast - Strukturen und ihr partielles Schmelzen sind aus der Röntgenbeugung schon länger bekannt und nachgewiesen, sie haben nur als erste das auch mit einer Simulation nachvollzogen. --Maxus96 (Diskussion) 17:03, 23. Jun. 2019 (CEST)
- Und weil die das gerechnet haben, muss das so stimmen? ;) Aber du hast ja recht, ich habe den Artikel nochmal quergelesen. Die Rechnungen sehen erstmal größtenteils sinnvoll aus, und die Ergebnisse sind ein interessanter Debattenbeitrag. Trotzdem: nur weil ihr Phasendiagramm zum experimentellen passt, heißt das nicht, dass ihre Vorhersage folgendes rechtfertigt: "We have thus proved that the chain melt involves fully 3D disorder of the guest sublattice and is therefore a true thermodynamic phase and a unique state of matter." Und ich meinte eigentlich ein Experiment, dass die Aussage "chain-melted phase of matter" beweist. Wenn es da einen wissenschaftlichen Konsenz gibt, Sekundärliteratur und so, dann kann Wikipedia immer noch auf den Zug aufspringen.--!nnovativ (Diskussion) 17:21, 23. Jun. 2019 (CEST)
Eutektikum
[Quelltext bearbeiten]"Na2K und ein Eutektikum bei −12,6 °C mit einem Natriumgehalt von 23 %w.[20]"
Das Phasendiagramm in der Abbildung sagt aber 23%w Kalium bzw. 87%w Na. --195.127.214.201 15:30, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Also, auf meinem Schirm liegt das Eutektikum bei ca. 23% Na. --Andif1 (Diskussion) 15:45, 9. Okt. 2019 (CEST)
Warum ist "Verdampfungsablagerungen" zu Sedimentation verlinkt?
[Quelltext bearbeiten]Wenn man im Artikel den Link unter "Verdampfungsablagerungen" klickt, wird man zum Artikel "Sedimentation" weiter geleitet. Aber in diesem ganzen Artikel findet sich der Begriff "Verdampfungsablagerungen" nicht ein einziges Mal.
Das halte ich nicht für sehr sinnvoll, zumal wohl hauptsächlich der Teil "Verdampfung" interessant ist, nicht "Ablagerung". Habe es auch im erwähnten Artikel angesprochen. (nicht signierter Beitrag von 147.161.251.78 (Diskussion) 13:13, 31. Jan. 2024 (CET))