Diskussion:Krugerrand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 2003:E2:9701:B200:DC18:51E7:1982:4FEB in Abschnitt Einzelnachweise sind teilweise nicht mehr verfügbar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rand?

[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand, woher der Namensbestandteil "-Rand" stammt und was er bedeutet? (nicht signierter Beitrag von Bert Heisterkamp (Diskussion | Beiträge) 18:40, 4. Jul. 2006 (CEST))Beantworten

Der Rand ist die Südafrikanische Währung (nicht signierter Beitrag von 85.1.96.138 (Diskussion) 17:25, 4. Dez. 2006 (CET))Beantworten
ok, danke. --Bert Heisterkamp 15:38, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Im Witwatersrand (Rand: dt. Riff, engl. reef) wird seit etwa 1880 u.a. Gold abgebaut, etwa die Hälfte der weltweiten Förderung. Der Name der südafrikanischen Währung, der Rand, leitet sich von der Bezeichnung Witwatersrand (Weißwassersriff) ab. Hy (Diskussion) 11:24, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Für reef gibt das Wörterbuch Geowissenschaften (A. Watznauer) auch noch die hier zutreffenden Bedeutungen (1) Felsenklippe und (2) goldführender Quarzgang sowie (3) Reef = bauwürdig vererzte Konglomeratlagen an. Die Goldlagerstätte befindet sich in einer konglomeratischen Gesteinsstruktur. Ganz eindeutig ist das mit dem Namen für diese Landschaft nicht. Gut wäre eine Erstbeschreibung zu finden.--Lysippos (Diskussion) 22:37, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Aktualisierung

[Quelltext bearbeiten]

Sollte der Kurs für den Krügerrand nicht mal aktualisiert werden? Der derzeitige Kurs leigt weit unter dem im Artikel genannten. (nicht signierter Beitrag von 85.176.76.227 (Diskussion) 14:30, 18. Feb. 2007 (CET))Beantworten

der aktuelle Kurs gehört imho nicht in den Artikel, da sich dieser ständig ändert. (nicht signierter Beitrag von 217.224.85.175 (Diskussion) 21:28, 9. Apr. 2007 (CEST))Beantworten
wie hoch ist der Preis der Krügerrandmünze im Jahre 1970? (nicht signierter Beitrag von 87.78.83.85 (Diskussion) 21:33, 27. Sep. 2007 (CEST))Beantworten
-> zwischen 770 Euro und 835 Euro im eBay, Durchschnittspreis ist 801 Euro das billigste Jahr ist aktuell 1987 mit 739 Euro im Schnitt und das teuerste Jahr 1999 mit 1174 Euro im Schnitt. Gruss Jürgen (nicht signierter Beitrag von 85.3.100.67 (Diskussion) 01:36, 7. Mai 2009 (CEST))Beantworten
Im Artikel steht doch gar nichts vom Preis und gehört da auch nicht hin. -- Martin Vogel 02:07, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Sollte man den Artikel nicht vielleicht besser Krugerrand nennen, wenn doch schon im zweiten Satz des Artikels darauf hingewiesen wird, dass Krügerrand nicht die korrekte Bezeichnung ist? --Mott1309 15:08, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe es verschoben. An sich ist es ein schweres Thema, da es in Deutschland einfach üblich ist ihn Krügerrand zu nennen. Die offizielle Bezeichnung ist und bleibt jedoch Krugerrand. Nun ergibt sich zwischen WP:NK und der offiziellen Schreibweise ein Konflikt. Ich habe mich für das Offizielle entschieden, da Falsches eben falsch bleibt. Und die Weiterleitung bringt ja alle auf die richtige Seite. Somit dürfte eigentlich der Anspruch auf korrekte Lemmas und die Benötigung von gut auffindbaren Artikeln vereint sein. Grüße --Srvban 23:49, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Tut mir leid, aber ich muss dir sagen, dass im Niederländischen und dem verwandten Afrikaans das gesprochene Ü als U geschrieben wird und umgekehrt das geschriebene U als Ü gesprochen wird. Es handelt sich bei Krügerrand nicht nur um die ursprüngliche deutsche Schreibweise des Familiennamens, sondern um die korrekte deutsche Re-Transskription aus dem Afrikaans. Gesprochen wird er in beiden Sprachen wie im Deutschen mit geschriebenem Ü. (nicht signierter Beitrag von 78.52.25.23 (Diskussion) 01:26, 10. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten
In Südafrika sieht man das auch nicht so verbissen. Auf seinem Grabstein in Pretoria liest man KRÜGER, einfach so mit Ü. Sowas aber auch! Hy (Diskussion) 17:53, 29. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Zwei Beschriftungen (eine in englisch, die andere in afrikaans) an der Paul Kruger Statue in Pretoria verwenden kein „Ü“. Ebenso weitere Beschriftungen hier auch nicht. Siehe: File:Paul Kruger Statue Church Square, Pretoria 011.jpg und File:Paul Kruger Statue Church Square, Pretoria 006.jpg (National History Museum, 1999) und File:Paul Kruger Statue Church Square, Pretoria 012.jpg. --Lysippos (Diskussion) 22:08, 29. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Einfach mal die niederländische Wikipedia um Rat fragen, da gibt es sogar ein Foto des Monuments - natürlich mit dem schrecklichen "Ü": https://nl.wikipedia.org/wiki/Paul_Kruger Hy (Diskussion) 20:46, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Nomenklatur

[Quelltext bearbeiten]

"Bullionmünze" und "Spotpreis" werden im Artikel ganz hinten verwendet. Was eine Bullionmünze ist, weiss WP mit Weiterleitung, was aber den "Spotpreis" angeht, ist sie ebenso ratlos wie ich. 134.91.141.39 11:16, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gewicht vs. Feingewicht

[Quelltext bearbeiten]

Bzgl. des Gewichts der Krugerrand-Münze zu 1 Feinunze Gold: Im Artikel wird angegeben, dass diese Münze ein Gewicht von 1 Unze habe. Das ist natürlich Unfug. Die Münze weist einen Goldgehalt von 1 Feinunze auf, enthält aber m.W. ausserdem zusätzlich noch Kupfer zur Härtung. Das tatsächliche Gewicht der Münze muß daher also über einer Unze liegen. Gruss Pingpong (nicht signierter Beitrag von 79.222.38.155 (Diskussion) 11:32, 4. Feb. 2009 (CET))Beantworten

Das tatsächliche Gewicht findet sich in der Tabelle mit den Stückelungen, eine Aussage "1 KR wiegt 1 oz" o.ä. habe ich nicht gesehen, lediglich der Hinweis auf eine "Feinunze" und das bei 916,6/1000 (und damit auch der Umrechnungsfaktor zum tatsächlichen Gewicht) und das ist korrekt. Gruß NobbiP 11:48, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hast du den Artikel auch gelesen, Pingpong? Gruß --Srvban 03:46, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kurse

[Quelltext bearbeiten]

Wie wäre es bei den Weblinks mit diesem hier: http://bullionpage.de/?country=DE&precious=KR&action=search&metal=au umfassender Preisvergleich ohne Werbung... --Llop 12:25, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bitte nicht. Meiner Meinung nach verbietet es sich für die Wikipedia solche Links mit aufzunehmen. Sie bieten keinerlei Informationsgehalt zu der "Sache" Krugerrand. Ansonsten wären in anderen Artikeln zu Aktien und Börsen auch ein Link auf onvista sinnvoll. Der potentielle Käufer kann sich selber vom Tagespreis am Bankschalter oder auf google.de informieren. Wir sollen gesichertes Wissen wiedergeben. Das ist der Grundgedanke einer jeden Enzyklopädie. Und das gilt auch als Anspruch für die Weblinks. Tagespreise einer Unze Gold ist aber kein gesichertes Sachwissen zur Sache selbst. Anders würde es sein, wenn es um historisch wichtige und verbürgte Preisstände gehen würde. So wäre der Silberpeak z.B. erwähnenswert und auch verlinkbar, wenn wir hier über Silber sprechen würden. Aber der "08/15"-Tagespreis von Silber oder auch des Krügerrand ist meiner Meinung nach kein relevantes Wissen. Zitat: "Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten." WP:WEB. Gerne kannst du aber auch eine dritte Meinung einholen. Ich kann nämlich verstehen, dass du einer anderen Meinung bist. Ach ja: Sorry, dass ich die Disku vorher nicht beachtet habe. --Srvban 23:22, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich verstehe schon, dass die Tagespreis-Geschichte ein Problem darstellen kann. Aber ich kam hier zu diesem Lemma auf der Suche nach Informationen über den Krugerrand und wollte dann natürlich auch wissen, wie denn überhaupt der Wert eines Kruegerrand ist, habe hier aber dazu eben nichts gefunden. Ich könnte mir vorstellen, dass das durchaus für den Leser von Interesse ist. Den Vergleich mit den Börsenkursen finde ich nicht so passend, da weiß man auch als Laie schon eher, wie die so zustande kommen und wo man die nachschauen kann. Zumindest mir war das mit den Krugerrand-Preisen aber vollkommenes Neuland. Gesichertes Wissen wäre ja auch die Angabe, wo man die Preise nachsehen könnte (ich wollte ja nur nen Link, nicht die Preise selber da stehen haben ;-)). Da ich aber auf dem Gebiet hier alles andere als ein Experte bin, sehe ich meine Meinung auch ncht als maßgeblich an, sondern halt nur sozsuagen als Anregung, was den Leser interessieren könnte. --Llop 01:56, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Danke für deine angenehme Art. Du, ich bin auch nicht Experte in dieser Sache. Ich besaß noch nie eine Goldmünze und werde auch nie eine besitzen. Mir reicht ein Blatt Papier oder ein Goldbarren. Ich bin da nicht so wählerisch. Von daher habe ich einmal, da ich mir auch unsicher bin, die Dritte Meinung dazu geholt. --Srvban 09:43, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Meine Dritte Meinung: Hier haben wir einen Einzelfall eines generellen Themas: Wie gehen wir (insbesondere bei börsennotierten Wertpapieren oder Rohstoffen) mit den Tageswerten um? Hier gibt es zwei Aspekte: Zum einen: Die Verlinkung eines Anbieters (und damit die Nicht-Verlinkung von zig anderen) ist zum einen nicht neutral und zum anderen werbegefährdet. Aus diesem Grund ist es unüblich auf Kursanbieter zu verlinken. Zum anderen stellt sich die Frage nach dem enzyklopädischen Nutzen einer Information, die sich täglich ändert. Ich würde das gelassen sehen. Der aktuelle Preis/Kurs ist für den Leser schon nützlich. Die einzige saubere Lösung wäre imho eine Vorlage, die diese Werte aus einer externen Datenquelle holt und täglich aktualisiert. Wenn also jemand eine maschinell auslesbare Datenquelle für Kurse/Preise hat, kann man mit Unterstützung der Vorlagen-Werkstatt eine Vorlage bauen (Beispiele: Kategorie:Vorlage:Metadaten).Karsten11 10:53, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Moment, es geht ja gar nicht darum, Preise in den Artikel einzubinden, osndern nru darum, bei den Web-Links auf eine Seite verweisne zu können, wo man die Preise nachsehen kann. Die von mir vorgeschlagene war nur eine, die ich halt mehr oder weniger auf die schnelle gefunden hatte und die keine Werbung hatte. Wenn jemand einen geeignetere weiß, bin ich froh. Ich hätte da halt gerne etwas halbwegs verlässliche-informatives, maßgebliches (so es sowas gibt), das natürlich auch seriös ist. Da muss es doch was für Wikipedia geeignetes geben? --Llop 23:50, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Dritte Meinung: Ich bin zunächst einmal verwirrt, dass es da Händler mit Preisunterschieden gibt, im Artikel heisst es ja, der Nennwert wird täglich offiziell festgesetzt und orientiert sich am Goldwert. Auf der vorgeschlagenen Seite wird auch praktisch nicht auf die Sammleraufpreise die im Artikel genannt werden eingegangen (ich hab beim Überfliegen jetzt nur ein paar gesehen, die überhaupt Jahrgänge nennen, und von denen war nur einer zu sehen der für unterschiedliche Jahrgänge unterschiedlich viel verlangte oder zahlen wollte). Wer mit dem Thema noch nicht vertraut ist, wird es also mit der Seite schwer haben. Allerdings ist gegen die Verlinkung einer solchen Seite als Einzelnachweis für allgemeinere Aussagen über die Handelspreise nichts einzuwenden, dazu steht derzeit noch nichts im Artikel; ob die Seite hier für den Zweck die Beste wäre, kann ich nicht beurteilen, die hier zu verwenden sollte aber kein Problem sein --94.223.213.172 11:58, 14. Feb. 2010 (CET).Beantworten

Ich machs kurz. Ich trag den Weblink wieder ein. Es war eine sehr fruchtbare Diskussion. Danke allen dafür. --Srvban 21:58, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Weitere Frage: Ich fände es interessant zu wissen, welchen Preis man für eine Münze zur Einführung bezahlen mußte. Findet man so schnell nicht im Google ;-) Danke. (nicht signierter Beitrag von 93.233.46.204 (Diskussion) 21:31, 8. Mär. 2019 (CET))Beantworten

Aussprache

[Quelltext bearbeiten]

Es heist in der Einleitung, dass im Deutschen das "u" wie ein "ü" gesprochen wird. Das ist doch aber sicher nicht typisch fuer das Deutsche, sondern stellt die korrekte, an den Namen von Herrn Kruger angelehnte Aussprache dar -- oder irre ich hier? Schliesslich hat der Mann in Zuid-Afrika gelebt und einen entsprechenden Namen gefuehrt (ja, sogar bei Einreise erst angenommen!). 134.91.141.37 17:31, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das ist typisch für Afrikaans. In Südafrika wird es wie im Deutschen ausgesprochen, mit ü: https://de.forvo.com/word/krugerrand/#af (nicht signierter Beitrag von 178.25.139.79 (Diskussion) 19:37, 23. Jan. 2018 (CET))Beantworten

Auflage

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte es für Sinnvoll den Beitrag unter "Geschichte und Auflagenstärke" um die Auflage der einzelnen Jahre zu ergänzen. Quelle: z.B. http://www.bullionweb.de/goldmuenze/kruegerrand/auflage.html -- 91.59.166.156 19:15, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die Auflage im Link von Goldbarsworldwide ist fehlerhaft. 86 existierten beispielsweise keine Bullionprägungen, lediglich Proof-Ausgaben. Der Link enthält, im gegensatz zur Vorausgabe, keine Proof-münzen. (nicht signierter Beitrag von 178.201.179.175 (Diskussion) 14:11, 5. Jul 2013 (CEST))
Danke für den Hinweis - 1 Unze 1986 ist mir auch nur als PP bekannt. Problem ist die Überprüfbarkeit der Quellen bzw. fehlende Quellenangaben. Wenn die Zahlen des genannten Links (gute Seite übrigens) stimmen und die Zahlen dem Buch "Hern´s Handbook of SA Coins & Pattern" entstammen, sollte dieses auch als Quelle angegeben werden (siehe Benutzer_Diskussion:ThomasAquin#M.C3.BCnzen und Wikipedia:Quellen. Die Umstellung auf den Link von Goldbarsworldwide erfolgte aber auch da hier nicht nur die vollen Unzen beschrieben werden. Das Buch fehlt in meiner Sammlung und dies ist ein guter Grund dieses auf meine Wunschliste zu setzen. Simultan werde ich mal die SA-Mint anschreiben und nach Prägezahlen fragen.--ThomasAquin (Diskussion) 14:41, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Bitte beim Posten die Signatur verwenden und die Reihenfolge der Beiträge beachten. Zwar kommt die 91.59.166.156 und die 178.201.179.175 aus Moers aber so wird es doch etwas verwirrend  ;) - War so frei und habe es korrigiert.--ThomasAquin (Diskussion) 14:54, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hersteller: Pretoria Mint

[Quelltext bearbeiten]

Der Krugerrand soll als offizielles Zahlungmittel akzeptiert sein und wurde nach dem Südafrikanischen-Rand benannt. Als Hersteller wird Pretoria Mint angegeben. Ich frage mich ob die Pretoria Mint ein staatliches- oder privatwirtschaftliches Unternehmen ist. Ich meine mal gehört zu haben es wäre ein Privatunternehmen. Gibt es hierzu Informationen? -- 1971markus (☠) 01:04, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hersteller ist die South African Mint Company. -- Martin Vogel 01:37, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Im Artikel steht Pretoria Mint als Hersteller. Unter Weblinks finde ich Rand Refinery Limited als Prägestätte und alleiniger Vertreiber. Und nun noch die South African Mint Company. Die Rand Refinery Limited und die SA Mint sind wohl Beide von der South African Reserve Bank lizenesiert. Mein Englisch ist zu schlecht um die Weblinks genauer zu verstehen. Könnte Jemand die Infos verifizieren und im Artikel einbauen bzw. ändern. Gruß -- 1971markus (☠) 19:18, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Fotos nicht gut

[Quelltext bearbeiten]

Die goldig glänzenden Fotos sind extrem irreführend. Der Krügerrand hat wegen des Kupferanteils eine leicht rötliche Färbung. Bitte die Fotos austauschen, sodaß sie der Wirklichkeit entsprechen. (nicht signierter Beitrag von 89.247.78.19 (Diskussion) 09:28, 3. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Na ja, ein Maple Leaf ist schon noch mal deutlich goldener. Außerdem können Krugerrands aus verschiedenen Prägejahren durchaus leicht unterschiedliche Farbtönung haben. Manche sind wirklich so "rot" wie im Bild KR-Springbock.jpg, andere auch etwas goldener. --BjKa (Diskussion) 10:48, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Missverständlich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Mir fehlt im Artikel irgendwie die Information, daß in jeder Münze der angegebene Anteil Gold enthalten ist, also 1 Unzenmünze ein Mehrgewicht hat. Es ist sicher nicht jedem Leser bekannt, daß diese 31,1g beträgt.Oliver S.Y. (Diskussion) 02:00, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Da das für alle Golmünzen gilt, gehört es eigentlich in Goldmünze#Reinheit_und_Gewicht dargestellt.--Karsten11 (Diskussion) 09:19, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Steht doch eindeutig in der Tabelle "Technische Daten". --BjKa (Diskussion) 10:23, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Offizielles Zahlungsmittel in Südafrika

[Quelltext bearbeiten]

Kann vielleicht jemand beitragen, wie die aktuelle Lage in Südafrika ist? Sind die Dinger für jeden (der sichs leisten kann) problemlos bei jeder Bank erhältlich? Ich habe Anekdoten gehört, daß dies früher nicht so gewesen sein soll? Was passiert, falls jemand tatsächlich Krugerrand als Zahlungsmittel verwenden wollte? Sind Geschäfte verpflichtet das anzunehmen? --BjKa (Diskussion) 10:16, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Etwas späte Antwort mit Bezug auf Artikel: "... es ist kein Nennwert Aufgedruckt...". Welchen Zahlenwert soll das Zahlungsmittel dann haben im Geschäft, das verpflichtet sein soll das anzunehmen? Weigern wird sich keiner, aber den aktuellen Tageskurs wird man nicht bekommen ( ; 11.09.13 (nicht signierter Beitrag von 194.138.39.53 (Diskussion) 17:11, 11. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Datum des Entwurfs - Rückseite

[Quelltext bearbeiten]

Das finale Design wurde 1967 erstellt (Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Krugerrand). Beide Motive (Vorder- und Rückseite) gehen auf ältere Entwürfe zurück (Vorderseite: Motiv der alten 5 Shilling - Rückseite: Motiv der alten 5 Shilling ab 1947). Auch bei der Vorderseite wird im Artikel das finale Designdatum genannt.--ThomasAquin (Diskussion) 20:10, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Vergleichsbilder und Münzen 2017

[Quelltext bearbeiten]

Die Firma goldsilbershop.de hat Informationen zu Platinkrügerrand, Silberkrügerrand und 5 oz Krügerrand eingefügt, welche noch nicht bestätigt sind. Außerdem wurde ein Direktlink auf die Seite als "Quelle" für allgemeinverfügbare Informationen und eine Grafik mit nicht bestätigten Informationen und irreführender Farbgestaltung eingefügt. Ich habe diese Entfernt. (nicht signierter Beitrag von Gruener Panda (Diskussion | Beiträge) 16:59, 6. Dez. 2016 (CET))Beantworten

Ich bin nicht die Firma goldsilbershop.de! Das einmal vorweg. Unter http://www.govmint.com/silver-krugerrand kann man z.B. schon die Silber-Krügerrand mit Polierter Platte bestellen. Erscheinungstag 2016-12-15. Unter http://www.govmint.com/silver-krugerrand ist sogar für die Polierte Platte ein Zertifikat zu sehen. Es gibt noch keine offizielle PR-Meldung für die neuen Stückelungen etc. – nach meinem Kenntnisstand soll dies auf der World Money Fair im Februar in Berlin offiziell vorgestellt werden. Die WMF ist die weltweit größte Messe für Sammlermünzen. --paddy 12:49, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Dann bitte die entsprechenden Seiten verlinken und nicht "Goldhändler goldsilbershop.de" und nur gesicherte Informationen, keine Spekulationen. Und wieso sind die Bilder entfernt worden und durch eine schlecht zu erkennende Grafik des goldsilbershop.de ersetzt worden? Das wirkt sehr wie Werbung. Wenn es keine ist, dann lassen Sie doch bitte auch die Fotos mit drin. --Gruener Panda (Diskussion) 16:40, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Der goldsilbershop.de hat die beste auf deutsch aufbereitete Seite. Und dies hier ist ein deutsches Lexikon. Gerne lasse ich die anderen Fotos auch drin. Aber was soll das Entfernen von Informationen bevor die Diskussion abgelaufen ist? Das finde ich sehr unhöflich. --paddy 18:35, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Feingehalt in der Beschreibung

[Quelltext bearbeiten]

In der Beschreibung steht folgender Satz:

Die ebenfalls erstmals 2017 herausgegebene Platinmünze weist einen Feingehalt von 9999/1000 und das Silber-Pendant von 999/1000 auf.

Ist da Komma unterschlagen worden ist es eine 9 zuviel beim Feingehalt der Platinmünze?

--62.178.14.197 15:09, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Es handelt sich vermutlich um einen Tippfehler. In der einschlägigen Literatur wird ein Feingehalt von 999,9/1000 angegeben. Ich habe das Komma ergänzt. --Dinobert (Diskussion) 17:17, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Unter Weblinks würde ich gerne die erste offizielle deutschsprachige Website der Rand Refinery zum Krugerrand einfügen www.realkrugerrand.de. Die Website enthält viele weiterführende Informationen, Bilder, Videos - kein Shop. M.E. ein sehr sinnvoller Link auf der Seite. Vielleicht habe ich es technisch nicht richtig umgesetzt, aber der Link wurde zweimal gelöscht. Spricht inhaltlich etwas dagegen? Gruß --Krüger97 (Diskussion) 12:18, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Wenn ich auf den Link klicke, sehe ich eine mies gemachte Website, die prominent "Unser Vertriebsnetz" anpreist. Das ist sicherlich weit von WP:Web entfernt.--Karsten11 (Diskussion) 12:59, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Persönliche Gestaltungsvorlieben sollten meines Erachtens hier keine Rolle spielen. Wer die Krugerrand-Seite aufruft, interessiert sich für das Thema Krugerrand und sollte die Möglichkeit haben, sich nach dem Lesen des Artikels weiter bei dem herstellenden Unternehmen zu informieren. Die User sind doch alle mündig und selbst in der Lage zu entscheiden, ob Ihnen das gefällt und ob sie das wollen oder nicht. Auf der Seite selbst kann niemand einen Krügerrand kaufen und das wird wohl auch niemand unüberlegt tun. Natürlich wird auf einer Produktseite eines Unternehmens auch auf Vertriebsmöglichkeiten verwiesen. Unternehmen leben vom Verkauf. Es gibt aber noch 8 andere Punkte unter anderem sieht man den Herstellungsprozess der Münzen. M.E. gehört die offizielle Seite eines Unternehmens auf eine Produktseite, um einen Gesamteindruck zu bekommen. Genau wie übrigens auf den Wikipedia-Seiten zu „Wiener Philharmonikern (Münze) oder anderen Produkten wie Nivea oder Tempotaschentuch etc. --Krüger97 (Diskussion) 22:58, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Kurs

[Quelltext bearbeiten]

Warum ist im Teletext Nummer 303 von n-tv die Differenz von Ankauf und Verkauf immer genau 50 Euro? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 10:35, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich fürchte, diese Frage musst Du n-tv stellen. Einen ökonomischen Hintergrund hat das nicht; die Differenz von Ankauf und Verkauf hängt von der Marktsituation und vor allem der Münzgröße ab. --Karsten11 (Diskussion) 11:14, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ohne Frage. Angegeben sind die Preise für einen Krugerrand mit mehreren Aktualisierungen pro Tag. Es muss dazu doch eine offizielle oder offiziöse Quelle geben? Börsennotierung? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 11:18, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nein, einen offiziellen Kurs gibt es nicht. Jeder Händler kann zahlen und nehmen was der Markt hergibt. Maßstab ist natürlich der Goldpreis, vielfach verwendet ist der von LBMA festgestellte Preis (+ einem Aufschlag weil physikalisches Gold in kleiner Einheit).--Karsten11 (Diskussion) 11:27, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Auch das ist unstrittig. Soeben habe ich im Internet bei n-tv Börsenkurse den Geldkurs vom Krugerrand mit 1757 und den Briefkurs mit 1807 Euro und mit der Quelle Erste Bank Wien gefunden. - Im Wirtschaftsteil der heutigen Lokalpresse (Westfalen-Blatt) finden sich der Ankaufpreis von 1710 und der Verkaufspreis von gestern mit 1844 Euro mit den Quellen Degussa Goldhandel und Heraeus. In der Neue Westfälische 1708 und 1842 Euro mit der Quelle Degussa Goldhandel. Frankfurter Allgemeine Zeitung von heute 1696,60 und 1801,60 mit Quelle Deutsche Bank. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 12:20, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Am besten immer hier schauen. Überblick über alle LBMA-Händler etc. [1]--2003:C5:7719:300:A5E0:C54F:1F75:AA5B 12:29, 8. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Guter Tipp, vielenn Dank! --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 04:52, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise sind teilweise nicht mehr verfügbar

[Quelltext bearbeiten]

Ein paar der Einzelnachweise führen auf 404 Seiten, da müsste mal einer neue Suchen! --2003:E2:9701:B200:DC18:51E7:1982:4FEB 11:16, 13. Jul. 2024 (CEST)Beantworten